1925 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[95915]

Nheinische Vahngesellschafst A. G.,

seldors.

Geld marterdstunnge biiang ver 1. Januar 1924.

Attiva.

Stand am 31. Dez. isꝛs

Abgang dur Rũckfũhrung auf G⸗f

Stand am l. Jan. 1924

Grundstũcke w

2 8 2

Bahnanlage Dũsseidorf refeld

Brũckenbau

Meererbusch = Uerdingen. Uerdingen Kaldenhs. .

Kaldenhs Mors Oberkassel Neuß

Kraftwerk ö Privatanschlußbahn ... Güterbahn . Werftbahnanschluß Heerdt Fährboote

deikunggchlage für Licht und Kra

ö Wohn ha sser ...... Rheinlust⸗ ö. Einrichtiztiiß und Ausstattung , Last⸗ und Personenwagen . Straßenbau....

Wertpapiere

Anlagewert der städtischen Straß Zugänge zum Anlagewert der städt. Straßenbahnen

Tilgung des Kapitals der städt. Straßenbahnen.

Vorn nn,, Esiegelei)h. Beteiligungen... Kasse . Bankguthaben... Schuldner: Sicherheiten

Verschiedene

Allien fabi; Rücklage (gesetzliche). ..

6

enbahnen

3 663 598 H 2060 186 33 3 385 010

117999

——

161 799

1 800 oog 274 C00 - 83 3001 3000

Sooo

,

16 696 01236

449463836

8 S

Kavital der stäͤdtischen Siraßenbahnen .

Abgänge und Abschreibungen vom Anlagewert d

Sicherheiten .. Ru hegehalts⸗ und Gläubiger...

2

Der Aufsichtsrat.

Hinterbliebenenversorgung

9 9 9 0 9 9 0 9

447 261

er stadi. Straßenbahnen

423 386

8 9 9 0 9 28 9 8 9 0 2 2 9 9 90 0 9 60

9 9 9 9 *

* d 9 0 9 d 9

. 315 bo 7

lI3 945 490

1 265537

* 264 5 205 186 3075011 221 003 180 901 398 bo0ꝛ 1174002 683 oz

1 ö

1 200 000

2 8

1

23 866

3 989 457 734 b56

1000 257 901 82 319 696 099

315512

8

33 512212

k l

21 1

ö 3 Der Vorstand.

*

o ob od 1 Obb hoh 2157 15 rio 2 000 o

2S6id og ss

3 512 212166

[olßo b]

Bürgerliches Brau

Freiberg

Abschlußbilanz in Fapiermart vom S0. September 1924.

haus Freiberg Attiengesellschast, i. Ea.

Attiva.

. Grunstũcke und Gebäude Maͤschinen

Oekonomie Nathan⸗ Anlage Vorräte. Hypotheken .. Daßjlehne Aktien fapital Au ßenstände

1 U * 2

1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 9 19

Versand⸗ und dager cãser 36. Lastkraftwagen und Fuhrpark

ereibe

darf

Weitpapiere ...

ale

! Aktienkapital ... Restrvefonds ... Spe sialteservefonds .. Teilschuldverschreibungen Dividenden. unerhobene . unerhobene

aution J Pferdeversicherung .. Ruhegehälter für Beamte Verbindlichkeiten. Gewinn und Verlustrechn

Gewinnvortrag 1923. Reingewinn

x S SRG C

=

1

Passiva.

2 2 9 2 2 16 2 1 1

ng:

9 9 9 o 9 0

8 9 9 9 0 2 0 9 9 9 9 0 9 0 9 0 49 = . 8 d 9 9 9 9 0 9 Q 0 9

A

2 930 000 00

37 400 000 000 000 005 h2 O00 000 0900 000 900

120 0900 000 900 000 6h 136 940 0090 000 900 16 000 000 000 040 9090 19 600 000 90090 0090 009

3 000 000 900 Sh 67 410 000 000 009

l 11566 600 000 000 0900

5

O 000 0090

1 4642

290 610 953 0000490913

24 522 20299

6b oss 70 ooo o

6 188 783 601. - .. 24522 196 809 594 932.

10000090 191 070 100 0909

29 413 223 636 1466

h 009 11758 100 030

SI ISI 11S

8378533

46 *

ö 77

Verluste. Pech

Gerste, Malz, Hopfen und Gehälter und Löhne .. Steuern und Abgaben.. Allgemeine Unkosten .. Abschteibungen .....

Reingewinn.

ö Gewinne. Bier und verschledene Neben

produkte Gewinnvortrag 1922/23... ...

AM 199 065 83976 S5 4066 32219 26 666 792 29 176 651 935 19

. 2ævo bio gh oo oOo gl Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 20. Seytember 1924.

11 876 300 9090 0090 906

O 140 000 4026090 6571 000 6 859 8590

499 h64 192 44 24 522 20299

7 Vd R 8 378 533

24 186 395 445 975 389

SI AISI1II8&

24 186 389 25

6 188 783 601

7191788

8 22

1524 186 395 445 975 389

93

Aktiva. QGoldmarkeröffnungsbilanz vom L. Qttober 1024. Passiva;.

Maschinen.

Inventar Lagerfãässer

Versandsässer Lastfraftwagen und De konomie ö Vorräte .. Hypotheken .. Wertpapiere Außenstände ..

00, , r.

——

Grundstücke und Gebäude . Apparate und

Fuhrpark

11556

626 713

1. Aktienkapital ..

2. Reservvey ..

3. Teilschuld⸗ verschreibungen

4. Beamtenunter. stützung

5. Kaution ö

6. Verbindlichkeiten

284 672

Es wird eine Dividende von 10 Reichsmark auf jede 1000 Papiermark-⸗

aktie gezahlt.

stamm . Das

Stammkapital von 1 000000 Papiermark ist im Verhältnis von 34 zu 1,

d. h. auf 300 0900 Goldmark umgestellt worden. Infolgedessen sind die Stammaktien über je 1000 4A auf je 300 Goldmark im Nennwert herabgesetzt

Die H

Joh. Römer, welche in diesem Jahre

mußten, sind einstimmig wiedergewählt worden. Freiberg i. Sa., am 30. Dezember 1924. Der Vorstand. K. Frank.

erren Aufsichtsratsmitglieder Kaufmann Paul Hoffmann und Direktor gemäß § 13 unserer Verfassung ausscheiden

[96268]

Brauhaus Mürnberg.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. Februar 1925, Nachmitiagg

4 Uhr, in unserem Brauereianwesen, Schillerstraße, Haus Nr. 14, stattfindenden ordentsichen Generalversammlunn einzuladen. . . .

; K Tagesordnung: Vorlage der Papiermarkbilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung auf den 30. September 1924 mit Geschäftz, berichten des Vorstands und Aufsichtsrats. . 4 Beschlußsassung über die Bilanz und die Verwendung des Papiermarküberschusses. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. Vorlage der Reichsmarkteröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und über den Hergang der Umstellung.

Genehmigung dieser Bilanz und der dadurch erforderlich werdenden Umstellung des Aktienkapitals.

„Beschlußiassung über die hierdurch nötige Aenderung der Satzungen bezüglich Höhe, Zusammensetzung und Ein. teilung des Grundkapitals. Beichlußfassung über Aenderung des 5 14 der Satzungen (Vergütung an den Aufsichtsrat). . Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellungsbeschlüsse sowie zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die een, betreffen und vom Registerrichter, von der Börsen. ulassungsstelle, oder anderen Behörden verlangt werden sollten. z

Aufsichtẽrate wahl. Diejenigen Attionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akmien ohne Couponbogen

oder die Depoßsitiongscheine der Baperischen Staatsbank oder einer ihrer Filialen oder eines deutschen Notars bis spätestenm

Sametag, den 31. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in dem Büro der Gesellschaft, Schillerstraße Nr. 14 in Nürnberg oder: 5 bei der Baverischen Vereinsbank in Nürnberg, ; 5 bei dem Bankhaus E L. Friedmann & Co. in Berlin, b) bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, nä) bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. n

e bei dem Bankhaus Julius Ulmer & Co. in Nürnberg, Frankfurt a. M. 3) k . Effeeten⸗ u. Wechselbank in Frank—⸗ furt a M.,

k) bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden

SD, gög, ö ge, =

9 bei der Deutschen Bank in Berlin,

e bei der Commerz u. Privatbank in Berlin,

f bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier C Co,, Com- manditgesellschaft auf Actien in Berlin,

gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nürnberg, den 8. Januar 19265. ö ; . ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Martin Kohn.

——

(ꝰb6bh9] .

6 = QAltttien⸗ Ge orn. ,. ,, n,, n. Sönn, 1. . 3

3 4

1 Mien knie 32. Kapitalrucklage 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftg⸗ jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Prämienrücklage: Glas.. Wasser

b) Schadenrücklage: Glas.

Wasser . 4. Sonstige Passiva: a) Guthaben von Vertretern: Glas.. . Wasser Kassenbestand und Postscheckkonto b) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Kapitalanlagen: Wertpapiere. unternehmungen: Glas.. Grund besttt.. . Inventar . Sonstige Aktiva: a) Glaslager. l 000, b) Beteiligung bei anderen Gesellschaften .. 1900 000 171 000 Gesamtbetrag ] 1119747 Gesamtbetrag.. 111974765) Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren: 1. Bankdirektor Dr. jur. Georg Solmssen, Be rlin, 2 Diteltnt Heinrich Bothe, Hamburg. . . y SBHinzugewählt wurden die Herren; 1. Amtegerichtgrat Ed Curio, Eschweiler, 2. Oberst 4. D. Adolf Gieshelmamn, Erfurt, 3. Johann Maria Heimann, Köln, i. Fa. Johann Maria Faring gegenüber dem Jülichsplatz, Köln, 4. Kgl. Daͤnischen Generalkonful Adolf Oehme, Könn, stellvertretender Handelskammerpräsi dent, 5. Bankdirektor Robert Pferdmenges, Köln, 1. Fa. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A⸗G., Köln. . 3 Kölnische Glas ⸗Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Louis Hagen, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender. Die Direktion. Kessel.

1. Forderungen: a) Außenstände bezw. Agenten:

bei Generalagenten 100

Glas.

Wasser

b) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ unternehmungen: Glas..

Wasser .

c) Guthaben bei den Banken 4) . folgenden Jahre fällige Zinsen, oweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. ö

306 ol

82132 166 955 4100

30h 83h

156 165

12 535

38 772

5. Kautionen 6. Noch abzufũhrende Vers.⸗ Steuer.

2 228

lobõanj ö ö . K . Bekanntmachung der Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft, Leipzig, gemäß der sechsten Verordnun

zur Durchführung der Berordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1924 hat beschlossen, unser bisher ÆK 1200000

betragendes Aktienkapital (11 2620 Stammaktien und 750 Vorzugsaktien über je nom 4 1000) auf nom. N. M. 2 2590 9000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und , nom. R. M. 27 090 auf den Namen lautende Vorzugsaktien .

umzustellen Das Staminagktienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis o: 1 erfolgt, setzt sich aus 11 259 Aktien über in nom. R. M. 2090, Nr. 1— 11 250, zusammen, während das Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung en 8 28 Abs. 1 d zweiten Durchführungsve rordnung zur Goldbilanzverordnung vom 78. Dezember 1923 aus 750 Aktien über je nom. R⸗M 53h Nr. 1— 750, gebildet wird. Die alten Stammaktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelaufdruck: Um

Das Gejchäftejahr ist das Kalenderjahr. . . Die Vorjugtaftien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine Dividende von 10060 mit Nachzahlungspflicht in erhalten ferner für jedes . welches den Stammaktien über 1099 zufällt. eine Zusatzdividende von 1isgosg Di Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1927 ab mit 115060 ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge im Wege der Auslosung gang oder teilweise zur Rückzahlung zu kündigen. Im Liquidationgfalle haben die Vorzugsaktien Anwruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrags zuzüglich eines Aufgeldes von 150 / o sowie auf r hunt der aus früheren Jahren etwa rückständigen Gewinnanteilbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien er olgen kann. In den Generalversammlungen gewähren jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie je eine Stimme. Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf das Zwölffache, wenn es sich bei der Beschlußsassung handelt um Abänderung des. Gesellschaftsbertrags, Wahlen für den Außsichtsrat und Auflösung der Gesellschaft, so daß in diesen Fällen den 11 * Stimmen der R⸗M 2 250 000 Stammaktien 9000 Stimmen der R.-M. 27 000 vollgezahlten Vorzugeaktien a nm Die laut 5 275 H.⸗G.⸗B. , , m. getrennte Abstimmung der Vorzugsaktien und der Stammaktien hat insbesondere aut dann stattzufinden, wenn eine Interessengemeinschaft mit einem anderen Unternehmen beschlossen werden soll. Der sich aus dem , ,, ende Reingewinn soll in folgender Weise verwendet werden: a) 5 v. H. für die geletzliche Rücklage, bis diese den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals erreicht bezw. wem Verminderungen stattgefunden haben, wie der erreicht hat; . b) außerordentliche ß und Abschreibungen nach Beschluß der nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ; o) die etwa auf die Vorzugsaktien in früheren Jahren rückständig gebliebenen Gewinnanteile; d) bis zu 10 v. H. als Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien; ; ; e) bis zu 4 v. H. Gewinnanteil unter die Stammaktionäre; f der Aufsichtsrat erhält einen Anteil von 19 v. H. von demjenigen Reingewinn, der nach Vornahme sämtlich Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines Gewinnanteils von je 4 v. H. auf die Vorzugs⸗ und au die Stammaktien verbleibt; . g) aus dem Rest des Gewinns, soweit die Generalversammlung die Verteilung unter die Aktionäre deschist erhalten die Stammaktlonäre weitere 6 v. H. Gewinnanteil. Alsdann entfallen von je J v. H. Gewinnante für die Stammaktien 113 v. H. auf die Vorzugsaktien. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Vermögen. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

N. M.

1 500750

110 671 122 0900 - 73 8h90 19 562 105 569 o12 818 14 286 4594 20 902 1098976

2 589 080

Generalversammlung ö

Schulden.

438 760 10629900

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

Stiftungen...

Gläubiger...

Grundstück Gebäude

Maschinen und Mobilien. Schriften.... , Steine... Materialvorrũte . Verlags vorrãte .. Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere Beteiligungen... Schuldner....

22609 000 27 000 227700 200 000 7

112080

35 33 z

2 1 Leipzig, im Januar 1925. *

Bibliographisches Institut Attiengesells chaft.

Dr. Herrmann Meyer. A. Born müller.

nn 6 6 2 . 8 . , * 229 9 4 8 92 . 2 / . d , 1 * 9 9 8

2 1

O00 = 000

gestellt auf Reichsmark 200“ versehen worden. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel an der deipziger Börse zugelasen

Dritte Beitage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 9. 1. Nnter suchungg achen ö! , .

Ver

4 Verlosung 2. von Wertpapier

en. ö. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

erlust⸗ u. Fund lachen, gustellungen u. dergl. äufe, Vervachtungen. Verdingungen re.

Berlin. Montag, den 12. Januar

* 1625

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Goldmark freibleibend.

Erwerbgm · und Wirtschaftsgenossen schaften. Niederlassung 14. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bantausmeise

10. Verschiedẽ ne Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

6. I. 6.

ne MBGefristete Anzeigen müfssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

99] Hi nelland Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hannover ⸗Linden.

Aktiena bstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Stammaktienfapitals auf 2060 000 Reichsmark beschlossen. Nach⸗ dem der Umstel ungsbeschluß in das Handels · register eingetragen worden ist, fordern

wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien 3

ohne Gewinnanteilscheine zwecks Um⸗ stellung des Nennwerts einer jeden Aktie auf 26 Reichsmark bis zum 15. Fe⸗ bruar 1925 einschliesilich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellichaft Filiale Hannover, Hannover, oder bei dem Bankhause Carl Solling C Co, Dannover, ein ueichen. Die Abstempelung erfolgt mohisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts—⸗ funden am Schalter zur . langen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Ab⸗ stempelungsstellen hierfür die übliche Ge⸗ kähr in Anrechnung bringen.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 15. Februar 1925 nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale San⸗ nover, Hannover, vorgenommen werden. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsprozenten erfolgen, so a nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aftien lieferbar sein werden.

Haunover⸗Linden, den 8. Januar 1925.

Mittelland Gummiwerke Atktien⸗

gesellschaft.

Dr. U. Voß. Otto. Falk.

(96141) Bekanntmachung.

Der am 1. Februar 19295 fällige Zins⸗ schein Nr. 4 zur Teilschuldverschreibung unserer Ho / igen Kohlenwertanleihe gelangt bei den in den Anleihebedingungen näher bezeichneten Stellen mit O. 48 Goldmark für 1 Tonne Kohle zur Auszahlung.

Karlsruhe, den 8. Januar 1925.

Badische Landeselektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft (Badenwerk).

(96155

Zuckerfabrik Neustadt 9. S., Altiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 9p. Dezember 1924 hat un a. die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von O00 600 4KÆK auf 1 000 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stamm. aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts der Aktien über 300 4K. auf 100 Reichsmark und über 1200 4A auf 400 Reichsmark bis zum 12. Februar 1925 (einschließlich)

in Breslau: bei dem Bankhause

CE. Heimann, .

in Neustadt O. S.: bei dem Bank—⸗ hmhause Philipp Deutsch Nachfolger einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter zur Einreichung ge⸗ langen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten 6 wird die Notierung der Aktien in

oldmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Gold⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Neustadt O. S., im Januar 1925.

Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S. ,

Attiengesellschaft. von Choltitz. A. Kühle. Bodlaender.

.

) . Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. November 1934 hat u. g. be- schlossen, die nom. 5 500 000 Æ Stammaktien auf nom. 660 000 Reichsmark um⸗

zustellen.

Nachdem die Eintragung der General versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗

register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktien über je 33. auf je ; .

, .

mier Beifügung eines nach der Nuin mernssolge geordneten Verzeichnisses bis zum

16. Februar 1925 (einschließlich)

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau,. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz in

; Liegnitz einzureichen.

Die Umstellung der Aktien auf Reichsmark kann nach dem 16. Februar 1925 nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Breslau vorgenommen werden. Die Abstempelung geschieht kostenfrei bei Vorlegung der Aftien an den

Schaltern der obigen Banken. die üblichen Gebühren berechnet.

Bei Erledigung im Wege des Briefwechsels werden

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die

Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur

noch die auf Relchsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Daynau, den 7. Januar 1925.

Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Dahnau.

ö Roggenrentenbank Akttiengese chat,

Reichsmarteröffnungs bilanz zum 1

Berlin. anuar 1924.

arr.

ktiva.

2. Gunibaben bei Banken. Sckuldner in laufender Rechnung Vertipapiere:

WVertbeständige Anleiben des Deutschen Reichs... Eigene Roggenrentenbriefe Ztr. 214 425 à M 4,2555. 8 RNoggenrentenbankaktien 126 744 000 à 4A 2,59. wäiligungen: Preuß. Pfandbriefbankaktien nom. 44 160 000 20 p. 1000 4 =

Eigene

2.

26

A ttiv 1. 2 und Guthaben bei Abrechnungsbanken . ö

ö

Fe Ti ö 2 4K 739 ..

Passiva.

= liche Rücklage wbiger in laufenden Rechnung. och nicht eingelöste Zinsscheine

. Nongenrentenbriesumlauf Ztr. 4 0000 6 250

3 fir TV öh ä 4 7,30

w getilgt

Berlin, den 23. Dezember 1924.

Der Vorstand.

32 Sol 375 8

2 750 000 140 917

loose]

Die Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft hat durch Vertrag vom 2. De⸗ zember 1924, der am gleichen Tage von der außerordentlichen Generalversammlung der Potsdamer Credit⸗Bank genehmigt worden ist, im Wege der Fusion das Ver⸗ mögen der Potsdamer Credit⸗Bank als Ganzes übernommen. Mit der Eintragung dieser Fusion ist die Potsdamer Credit⸗ Bank aufgelöst. Wir fordern hiermit gemäß 5§5§5 306 und 297 H.⸗G. B. die Gläubiger der früheren Potsdamer Credit⸗Bank auf, ihre Ansprüche gegen die letztere bei uns anzumelden. Berlin, den 9. Januar 1925. Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

95646 Bunt und Luxuspapier⸗Fabrik, Goldbach.

In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. November 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 6 924 000 4K auf 738 560 Goldmark, ein⸗ geteilt in 4616 Aktien zu je 160 Gold⸗ mark, umzustellen. Entsprechend § 3 der 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 hat an Stelle der Goldmark als Rech⸗ nungseinheit die Reichsmark zur Ver⸗ wendung zu gelangen. Es werden dem⸗ nach die Aktien über 1500 4 Nennwert auf 160 Reichsmark ermäßigt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionckre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 160 Reichsmark in der Zeit bis zum 28. Februar d. J. bei der Gesellschaft in Goldbach bei Bischofswerda i. Sa. oder bei deren Niederlage in Dresden⸗A., Neue Gasse 32, mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der ,, Aktien erfolgt gegen Rückgabe der aus⸗ ö Empfangsbescheinigungen eine

oche nach der seweiligen Einlieferung. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Gesellschaft in Goldbach bei Bischofswerda i. Sa. unter . der entstandenen Versandspesen und Port entgegengenommen.

oldbach, den 8. Januar 1925. Bunt und Luxuspapier⸗Fabrik Goldbach. M. Sturm.

95694 . Erste Deutsche Fein ⸗Jute⸗-Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft, Brandenburg (Haveh.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember v. J. hat u. g. beschlossen, die nom. P.⸗M. 14 400 000 unserer Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 10:1 auf nom. R. M. 1440 000 umzustellen. . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das e n , eingetragen worden ist, ordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (Johne Dividenden⸗ scheinbogen) zwecks Umstellung des Nenn⸗ werts jeder Aftie über PM. 1000 auf R.⸗M. 1090 mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. z

Die Einreichung hat bis zum 7. März 1925 einschließlich bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,

Geschäftsstunden zu geschehen. .

Die Abstempelung der Mäntel ist provisionsfrei, fofern diese am Schalter eingereicht werden Erfolgt die Abstempe⸗ lung im Wege des Briefwechsels, so wird . . Provision in Anrechnung ge⸗

racht.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor- Ah⸗ lauf der oben genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, sodaß nachndiesem Zeitvuntt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Die Aushändigung der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quit⸗ tungen. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗

2 w . . ju prüfen.

33 150

757 3s 95123

B28 Sors?

timatison der Einreicher dieser Quittungen

Brandenburg, Havel, im Januar 1925.

Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

21.

Behrenstraße 68 / 69, während der üblichen G

967 73

Hamburger Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg ⸗Altona.

Einladung zur aussserordentlichen Generalversammlung auf den anuar 1925, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen, Altona,

Eulenstraße 43.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der per 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröff nungs- bilanz sowie des von dem Vorstand und dem Aufsichtsrat gefertigten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den ,. der Umstellung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

3. Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Gold- mark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aussichtsrat, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen

4. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark erforderlich werdenden Satzungsänderungen, insbesondere der § 4 (Aktienkapital) und 6.

5. Verschie denes .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be=

rechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines Notars mit

Num mernverzeichnis bis zum 27. Januar bei der Gesellschaft gegen Empfangnahme

der Stimmkarten einreichen.

Altona, den 9. Januar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Ferdinand Karnatzki.

f

Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung der Aktien von bisher Papiermark 85 000 000 auf Reichs- mark 6 800 000 beschlossen. . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (Johne Dividendenbogen) zwecks Umstellung des Nennwertes jeder Aktie über Papiermark 1009 auf Reichsmark 30 bei einer der unten aufgeführten Stellen mit einem nach Stückelung und Zahlen- folge geordneten Nammernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 7. März 1925 einschließlich . bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer CF Comy. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder Barmen oder einer seiner Zweigstellen oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder einer ihrer Zweigstellen oder . ö bei den . der vorgenannten Banken oder der Westbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt / Main oder aM dem Bankhause Siegfried Falk in Düsseldorf zu geschehen . K Die Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel oder der Aktien am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche . in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung der alten Aktien erfolgt nach dem 7. März 1925 nur noch

m Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgelellschast auf Aktien in Düsseldorf oder der Darmslädter und Nationalbank in Berl in. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung in Prozenten des neuen Nennbetrages erfolgen, Jo daß nach diesem Zeit- punkte nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Düsseldorf, den 10. Januar 1925. Gebr. Schöndorff Aktiengesellschaft.

95692 Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft, München.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1924 ist unser Aktien- kapital von 4 6 000 009 Stammaktien auf RM. 1 800 000 Stammaktien umge- stellt. Unsere Stammaktien sind demgemäß von K 10900 auf R.-M. 300 abzu⸗ stempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Montag, den 23. Februar 1925, bei der Dresdner Bank, Filiale München, oder bei dem Bankgeschäft Hardy C Co, München, oder bei dem Bankgeschäft E. & J. Schweisheimer, München, . einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aussertigung. wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück- egeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen hel r he der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Einreichungsstellen zur Verfügung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. . Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die , ,, die übliche Gebühr berechnen. neferb tach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien ieferbar. München, den 8. Januar 1925.

Der Vorstand. Klebert. Schroeder.

Goldmarkeröffnungebilanz für den 1. Juli 1924.

[956301

Goldmart 273 Co0 = 35 13 22 50 163

Aktiva.

Eisenbahnanlage (einschließlich Grunderwerbskosten und des unentgelt⸗

lich hergegebenen Grund und Bodens)

Betriebsmaterialien: Bestand am 1. Juli 1924 Erneuerungsfondsmaterialien: Bestand am 1. Juli 1924 rneuerungsfondsanlage:

A 30 900 Schles. 406 Hilfskassenobligat. 2 ;

12 0090 Deutsch. 3 0/9 Hypoth - Bk. Kom ⸗Obligat. 3 Md. .

10 000 Preuß. 40 Pfandbr⸗Bk. Kom -Obligat. à 500 Md. . 50,

5000 Preuß. 40/90 Hypoth⸗Bt. Kom⸗Obligat à 400 Md. . 20,

27 700 Deutsch. 5 o/ g Reichsanleihe à 300 Md... Wertpapiere: 4K 9 255 400 Zwangsanleihe à 5.5 Md. .. Schuldner w Kassenbestand am 1. 7. 1924 .....

104 10 509 113 383 96 .

1

2 8 9 9 * 2 * 1

5 894 9000 67 54 3a ls 000 2 293 000

n

Passiva. Aktienkapital: 5894 Stammaktien à K 1000.5. Ordentlicher Reservefonds. ..... n Hypotheken

*

2 2 2 2 6 . *

Genehmigt in der Generalversammlung am 19. Dezember 1921. .

In dieser ordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig beschlossen: unter Zugrundelegung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 das bisherige Grundkapital von 5 S4 000 4 auf Reichsmark umzustellen'. Der Gesellschaftg. vertrag wird dahin abgeändert, daß in 3 an Stelle des Wortes Mark Reichsmark gesetzt wird. Weiter wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1. Juli 1923/24 eine Dividende nicht zu verteilen. 656

Reichenbach i. Schl., den 5. Januar 1925.

Kurt Bergmann. Eduard Sprengel.

Vorstand der k o a ck.

Graf Degen feld.