lg6l33 „Debag“ Deuische Vetriebsstoff⸗
Aktiengesellschast in Dresden.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 31. Januar 1925 Nachmittags 5 Uhr, im Sitzunge saale der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dres den⸗ Alt stadt, Bismarckplatz 2, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung::
1. Entgegennahme der Erklärung der
Besitzer der durch die Generalver⸗ sammlung vom 29 Mai 1923 ge⸗ schaffenen mehrstimmigen Nameng⸗ aktien Lit. A auf entschädigungslose Einziehung dieser Aktien und Be⸗ schlußsassung über den entsprechenden Antrag. ö. „Entgegennahme der Erklärung des Vorstands von der nach § 3011. Durchf. V. z. G.⸗B⸗V. erfolgten entschädigungslosen Einziehung von A 9500000 Aktien Lit. B und Genehmigung der Einziehung. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungz⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. . Bes r lußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung. Abänderung nachfolgender Para⸗ graphen des in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1923 beschlossenen neuen Gesellschaftsvertrages:
§3 6. Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
§z 7. Streichung der die Aktien Lit A betreffenden Bestimmungen.
§z 10 Abs. 2. Vertretungsbefugnis des Vorstands.
§z 14 Abs. 16. Erhöhung der Wert⸗ objekte, die der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats bedürfen.
53 15. Bezüge des Aufsichtsgrats.
5 20. Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsausschusses.
§z 4. Einberufung der General⸗ versammlungen.
5 28. Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung.
5 30. Gewinnverteilung.
S311 wird infolge Wegfalles der Attien Lit. A gestrichen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die die Fassung der Beschlüsse zu 1, 2, 4 und d hetreffen, und Ermächtigung des Vorstands zur Festsetzung der zur Durchsührung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten
7. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zu den Punften 1, 2 und 5. findet ge⸗ sonderte Abstimmung der Inhaber der Aktien Lit A und der Inhaber der Aktien Lit. B statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der
seine Aktien mit Nummernverzeschnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei den nachstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legt, worüber ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die Hinterlegung gilt: bei der Gesellschaftekasse in Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden oder deren Niederlassungen.
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig. doch muß die darüber aus. gestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung aufzubewahren. Die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung und die notartelle Bescheinigung so— wie die über erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende Bestätigung in der Gene— ralversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird.
Dresden, den 7. Januar 1925. „Debag“„ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengefellschast.
Der Vorstand. Dr. Sommer. Arras. Strobel.
ohh gg] Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N. 39.
Reichsmarteröffnungsbilanz am L. Januar 1924.
Aktiva. . orräte Beteiligungen u Wertpapiere Schuldner, Bar⸗ u. Wechsel⸗ k
12 964 000 2353 934 2 933 897 5 059 5782
23311410
. Vassiva. Aktienkapital .. Genußscheine
ͤ II bo 00. Rücklage .. ; ;
4200909 1 155 000 . 135 000 6271410
23 311 410 Berlin, den 29. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist am 3. Januar 1925 durch Tod der Wirkliche Geheime Rat Du h, e. Ernst Gruner, Berlin, ausgeschieden.
vbotheken. läubiger
Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche
93090 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 ist die Landwirtschast⸗ liche Aftsen Gesellschaft Jernau vorm. Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz in Jernau bei Bauerwitz aufgelöst Gemäß He- G: B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Jernau bei Bauerwitz, den 3. Ja⸗ nuar 19265. Landwirtschaftliche Aktien ⸗Gesellschaft Jernau vormals Actien⸗Zuckerfabrik⸗Bauerwitz in Liquidation. Georg Schramek. Alfons Spiller.
gh 566] ö Wasserwerl für das nördliche
westfãlijche Kohlenrevier zu Gelsenkirchen.
Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von M 56 000 006 auf R.⸗M. 28 000 00 hbeschlossen, u. zw. durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von M 1000 auf R.-M. 00. ;
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktlonäre auf,. ihre Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Um— stellung des Nennwerts bei den unten auf⸗ geführten Stellen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat bis zum 14. Februar 1925 einschließlich zu erfolgen, u. zw; bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft
in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, A.⸗-G.e, in Köln, . bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen
und Geljenkirchen. ( ; Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briejwechsels stattfindet,
gebracht. Die , der abge⸗ stempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rüͤck⸗ gabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald wie möglich Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfange⸗ bescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Abstempelung der Aktien kann nach dem 14. Februar 1925 nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgenommen werden. Voraussichtlich fünf Börsentage vor dem 14 Februar 1925 wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien an der Berliner Börse lieferbar sein werden. t Gelsenkirchen, den 8. Ignuar 1925. Wasserwerk für das nördliche
westfälische Kohlenrevier. Der Vorstand. Hegeler. Schm ick.
ci os]
Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschast, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 165 No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 20 Millionen Papier⸗ mark durch Umstellung auf 200 009 Gold⸗ mark, eingeteilt in 2000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 G.⸗M., zu ermäßigen. Entsprechend der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münigesetzes vom 12. Dezember 1924 hat an Sielle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zur Verwendung zu gelangen. Nachdem der Umstellungsbeichluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen 1924 u. ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses ehestens 1. bei dem Bankhause B. Simons
& Co., Düsseldorf, 2. bei der Nordischen Bankkom⸗
mandite Sick Co., Hamburg, während der bei diesen Bankhäusern üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Gegen einen Betrag von je nom. A 109000 Aktien wird eine Aktie zu je 1009 Rmk. gewährt. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zweck Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins be⸗ antragt ist. Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungspermerk zurück— gegeben. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser ö Die Cinreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Die Eslnreichungsstellen sind, foweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗ , . bereit.
oweit die Einreichung im Wege des
Gebühr berechnet.
Hamburg, den 29. Dezember 1924 Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
wird die übliche Provision in Anrechnung ö. Se bon wer Gefellschast zurückbeße nnen h
ohh 69 = Sohler Werke, Aktien · Gesell⸗ chaft, Staßfurt ⸗Leopoldshall.
In der Generalveriammlung vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 250 000 G.⸗M. ermäßigt und die Um⸗ stellung in der Weise beschlossen. daß b000 Aktien zu je 1000 4 in 2500 Aftien zu je 100 Goldmark umgewandelt werden Für überschießende Einzelaktien werden Anteilscheine zu je 0 Goldmark verausgabt.
An Stelle der Goldmark tritt jetzt die Reichsmarl.
Die Herren Aktionäre werden zur Ver⸗ meidung der Krastloserklärung ibrer Aktien aufgefordert, bis zum 15. April 1925 ihre Aktien bei dem Bankhaus C. W. Adam C Sohn, Staßfurt⸗Leopoldshall, zum Um⸗ tausch gegen neue, auf Reichsmark lautende Aktien einzureichen
Der Vorstand. H. Pelz,
961541 Weser⸗ C Kanalschiffahris⸗ Akltiengesellschaft, Minden i. W.
Lt. Umstellungsbeschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15 11. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark 140 000 herabgesetzt, ein⸗ geteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Goldmark. Zwecks Durchführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses und zur Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die Be⸗ stimmung des § 17 der zweiten Durch⸗ sührungeberordnung zur Goldbilanj; auf. ihre Aktien mit Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen nebst Nummernverzeichnis bei der Kasse der Gesellschaft in Minden bis zum 15. 2. 1929 einschließlich einzureichen Wir weisen darauf hin, daß Anträge auf Ausstellung von Anteilicheinen im Sinne des 5 17 Abs. 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts. verwirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen sind. Von je 14 eingereichten Aktien über „ ba00 werden je 13 und von je 7 ein⸗ ereichten Aktien über je 4K 10 000 werden
und je eine mit dem Aufdruck versehen; „Die Aktie ist gültig geblieben. Ihr
Versammlung vom 15. XI 1924 auf Goldmark 29 umgestellt?
Diese umgestellten Aktien werden den Einsendern zurückgefandt. — Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung nicht bei uns eingereicht sind, werden für kraftsos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien. welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche gahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. . Minden i. W., den 9. Januar 1925. Weser⸗ & Kanalschiffahrts⸗Aktien⸗ . ge senschaft.
Der Vorstand.
Mer seburg. Ziebell.
95549
Lobeck Co. A. G., Dresden.
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 17 C00 6090 Paxiermark auf 1 700 900 Goldmark, eingeteilt in 15 000 Stück In⸗ haberaktien zu 100 Goldmark und 10500 Stück Namensaktien zu 20 Goldmark, umzustellen.
Entsprechend 5 3 der 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 hat an Sielle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zur Anwendung zu gelangen. Die Inhaberaktien sind demgemäß von nom. I000 4A auf 100 RM. und dle Namens⸗ aktien von nom 200 Æ auf 20 RM. abzustempeln. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von
bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei dr 4 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Ein Nummernverzeichnis wird dem Ein⸗ reicher mit Quittungsvermerk zurück— gegeben. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. For⸗ mulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungsstelle zur Ver— . Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. w Soweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels erfolgt, wird die Ein—⸗ reichungsstelle die übliche Gebühr be⸗ rechnen, andernfalls erfolgt die Ab⸗ stempelung provisionsfrei. Nach Ablauf der Abstempelungẽefrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, entgegengenommen. resden, den 7 Januar 1926. Lobeck & Co. A. G. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Johann Dauelsberg.
P. Lobeck. Th. Lobeck.
Nennbetrag ist gemäß Beschluß der
100 R. M. bezw. 20 R.⸗M. in der Zeit
9632 . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 3. Februar 1925, Nach⸗ mittags 55 Uhr, im Geschäftshause stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
chästsjahr 1924 und Vorlage der ilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ herteilung⸗ *
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. stimmberechtigt jedoch nur derjenige, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der , der Gesellichaft nach⸗ weist.
Emden, den 8. Januar 1926.
Buchdruckerei und Verlag
Anton Gerhard A.-G. Der Vorstand. A. Gerhard.
96135 Greiswerke, vormals Peter Kohl, Altiengesellschast, Mannheim ˖ Neckarau.
. ¶ Zweite Veröffentlichung.
Die Generalversammlung vom 9 August 1924 hat beschlossen, das zum Zwecke der Goldmarkumstellung durch Einzlehung der Vorzugsaktien auf 47 Mill. Papiermark ermäßigte Grundkapital auf 47 000 Gold- mark herabzusetzen.
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je loo0 P⸗M. Nennwert jeder Stammaktie auf 20 G. ⸗M. reduziert und daß 20 solcher Aktien zu einer Aktie über 20 G⸗M. zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheine
is spätestens 15. März 19225 zum Um. tausch einzureichen, und zwar . 1. bei der Deutschen Merkurbank A G. in Berlin W. 8, Behrenstr. 25 26, 2. bei der Badischen Giro⸗Zentrale in Mannheim, . .
3. bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗
heim · Neckarau.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden nach Maßgahe der Bestimmungen des 17 der 1j. V.⸗O. zur Durchführung der V. O. über Goldbilanzen auf Antrag entsprechende Anteilscheine mit Gewinnbeteiligung aus⸗ gegeben. Oer Antrag muß zur Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Einreichungsfrist gestellt werden. Fals gemäß § 12 der Verordnung über Gold⸗
Die nicht bis zum 15.
reichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Mannheim, den 10. Januar 1925. Der Vorstand. Kohl.
e Moriz Ribbert Alttiengefellschast Hohenlimburg i. V.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre
unserer Gesellichaft zu der am Sonn⸗
abend, den 21. Febrnar 1925,
Mittags 12 Uhr, bei der Deutschen
Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße 39 1,
stattfindenden ordentlichen Geueral⸗
versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924 sowie des dazu⸗ gehörigen Geschäftsberichts und Ge— nehmigung dieser Vorlagen.
„Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 und des . des Vorstands und lufsichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.
. Umstellung, des Aktienkapitals auf Gold gemäß den Beschlüssen zu 3 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung. .
Statutenänderungen:
Ss 3 Richtigstellung der Grund—⸗ kapitalziffer, 3 Absatz 3 und 4 Streichung, 5 13 Aufsichtsratsvergütung, §z 16 Beschränkung bei Neubauten und Anstellungsverträgen. § 31 Streichung.
Ermächtigung des Aussichtsrats,
Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
7. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht gerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Hohenlimburg, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bank für , , Aktien⸗
esellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, interlegeu.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗
scheine hinter egt werden. ö , i. W. / Berlin, Der Aufsichts rat.
den
anuar 1925. Joseph Blum enstein, Vorsitzender.
Bankgebäude. Einrichtung..
Kapital:
bilanzen die Aushändigung eines Genuß⸗ scheins verlangt wird ist der betr. Antrag X bis längstens 15. Februar 1925 zu stellen.
März einge⸗
92350 Lignidationsbilanz der
Maschinenfavrik Rheinwerk
A. G., Barmen ˖ Langerfeld, ver 29. Dezember 1921.
G.! M. 130 009 A0 oh
00 0
J
Pafsiva. ö. Aktienkapita··· , 0 099
400 0090
111
(95595) NReichsmarkbilanz vpver 1. Fannar 1924.
— 2
16 166
h 6b
16
4140
63 oi 13893 166 000 =
5 66g
269 283
Effekten... Sorten.. Wechsel .. Debitoren Bankguthaben
Passiva. Stammaktien 109 000—⸗0— **
wo = ob C00
Kö 71 375
6197
Vorzugsaktien 5
Kreditoren Depositen ... Bankschulden 8 * . 4028 8 niah 24094 ejerve (gesetzl. ; ö ö ; 21 000, — erordentliche . J un e. ö 3 37 587. 81 58 587 269 255
9
Gewerbebank Attiengesellschast
Aschaffenburg. Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.
96625 nesebeckstr. SS Grund stücks⸗ Berwertungs · dittiengesellschaft, Berlin. Goldimarłeröffnungsbilanz
ver L. Januar 1924. Attiva. 4 3 Hausgrundstück 90000
Passiva. * ö Aktienkapita! ... Reservesonds ..
vpotheken.... editoreen....
= 6 000 1491
Do- guesebeckstr. S 9 Grundstücks .
Verwertung. dittiengesell scha ft
Berlin. . Maximilian Perkuhn.
odr d]
Bis Artiengesellichaft tr e wert.
nchen ⸗
und Motorenbau, M
Attiva.
Grundstucke und Gebäude . Maschinen 4 Weikzeuge Inventar.
ffekten. Sorten.. Debitoren
9 2 — k 9 9 9 8 e 28 2 9 22 — .
D
Passiva. Aktienkapital! ... Kreditoren. Banken
joo 000 zz öl * 3gg
468 780
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschat besteht seit der Generalversammlüung von 30. , . aus den Herren:
ritz Schlesinger, e 9 Karl ofcchmidt, 2.
66 Gehlhoff.
udwig v. Riedheim,
Manfted Rosenblatt.
gabls . kaperische Seifenfabrik
Aktiengefellschaft i. L. Augsburg . Liquidationseröffnungs bilan⸗ per 24. Dezember 187
Soll. Kassakonto. .. Postscheckkonto . Kontokorrentkonto. ö . Wmernt
Haben. Aktienkapital .. Kontokorrentkonto
Augsburg, den 21. Dezember . Der Liguidator: Witt. Genehmigt: . Der Vorsitzende des Uufsichtsrats: Dr. Rhein strom. Die Mitglieder des Mufsichts rats: Glatzel. A. Heilmann. 9 Die Generalversammlung vom 22. 136 beschloß Aufiösung der Gefellschast, gn Liquidator wurde der bisherige Vor gü. bestellt. Gemäß 8 207 6G. B. ersu wir etwaige Glaͤubiger, i zumelden.
—
isir =
z bh 8
Bom marterbffnungsbila nz. .
b bo 3073
re AÄnfprüche an.
*
loo werke Gebrüder Vöhl . Akliengesellichaft, Düsseldorj.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
vom 18. Dezember 1924 ist be⸗ schiossen worden, die bisherigen Mark ß Millionen Stammaktien auf Mart jo bo0 zusammenzulegen und letztere in sorm von 1500 Stück Aftien zum Nenn⸗ wert von 10990 neu herauszugeben, so daß gegen 29 alte Aktien von se M 1090 cine neue Aktie von 4 100 im Umtausch gegeben wird. . Die Aktionäre werden unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des 5 17 der zweiten Hurchführungsverordnung zur Goldhilanz= perordnung und des J 290 H⸗GB. Kraftloserklänung der nicht eingereichten Lttien) aufgefordert, zum Zwecke der Er⸗ wnäßigung des Grundkapitals ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneugrungsscheinen spä⸗ zestens bis zum 15. April 1920 bei der Gesellschaftsfasse in Düsseldorf einzu⸗ nichen. Gleichzeitig wird darauf hin⸗ gewiesen, daß Anträge guf Ausstellung pon Anteilscheinen im Sinne des § 17 Äbsatz 2 der Durchfsührungsverordnung zur Vermeidung der. Rechtsverwirkung nerhalb obiger Einreichungsfrist zu stellen sind. Düffeldorf, den 31. Dezem ber 1924 Der Vorstand.
9h085] ö Goldmarkeröffuungsbilanz per 1. Januar 1924 der Handels⸗Akt. Ges. Bristol.
Aktiva. G.“ M. Debitoren 1 400 Beteiligung (Anschaffungswert
höher, daher Wertunterschied gem. S 4 Abs. 3 G.⸗B.⸗Vdg. nicht einzusetzenn )....
52000 61 400
Passiva. Kapital ... Kreditoren ..
50 000
11 400
Si 400
Berlin, den 13. November 1924. Der Vorstand.
oll Goldmarłeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
ö GM. 318 000 462 830
74 600 221 889 39751 21613 105 054
1224286
Vermögen. . Grundstücke und Gebäude Maschinen und Anlagen. Betriebsutensilien ... k Kasse und Schecks. 3. Vertvapierre .. = Schuldner .
Schulden.
Mien apitaw-... Reservefonds ..... nö
1è000 000 160 6000 12412585
11224286 Arnstadt, im Nobember 1924.
Viskose A. ⸗G. C. Becker. Dr. Wichmann.
atis R. Burgemeister Aktiengesellschaft, Berlin.
Goldmartkeröffnungsbitanz ver 1. Januar 1924.
4K 1911 1985 12 980 2. 301 1990 471 542 6 000 J
294 671
Kassakonto ö
Bank und Postscheckkonto Devisenkonto .. ; Debitoren. J Warenkonto ... ö Beteiligungs konto. ö Einrichlungs konto ö.
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds . Bankkonto Kreditoren
104 000 16397 46720
627 5527
794 6712:
95619 e, , er, , ne,. . am 1. Januar 924.
AM. 11235 6 002 473 30 000 59 747 03 6820 15 000
129279 42
Aktiva. Kassenbestand . Wertpapiere Wechsel! Grundstücke . Debitoren Hyvotheken. Inventar.
. Passiva. Aktienkapital .. Reserve Kreditoren
60 000
4280 64 998 129279 . gun a im e. 164
rogiser Va lienge ast. ogher Vorstand. W ö Eellch tt
94 42
ohh] Rethorner Actien Ziegelei Actien⸗
gesellschaft, Oldenburg i. O. In unserer Generalversammlung vom 21. Mai 1924 ist beschlossen, das Aftien⸗ kapital von 4 000 0095 M auf 800 0090 Goldmark umzustellen und dementsprechend den Nennbetrag der Aktien von 1000 A auf 200 Goldmark herabzusetzen. Wir fordern daher hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel unserer Aktien — ohne Dividendenscheinbogen — zur Abstempelung bis zum 28. Febrnar d. J. bei uns einzureichen. Rethorn i. O., 8. Januar 1925.
Der Vorstand.
(94660
E. Matthes C Weber, Attiengesellschast, Duisburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1924.
Aktiva. G. M.
Anlagewert/trcc . 1 364 112 Magazinbestand und Utens. 61 846 Rohmater und Fabrikate. 244989 Bar, Wertpapiere.... 2779 Deb itoee n .
1880 563
Pa ssiva. Aktienkapital ö Kreditoren
1600900 2380 563 1 880 563
E. Matthes & Weber A. G. Der Vorstand.
965112 Düsfeldorf Ratinger Maschinen⸗ und Apparatebau ⸗Alt. Gef., Ratingen.
Goldmarkeröffnungsbilanz
zum 1. Juli 1924.
95617 . Stader Gijen⸗ & Drahtwerke
Aktiengesellschaft, Etade.
Golderöffnungsbilanz für den 1. Jannar 1934.
1M 40 860
43 920
6573 26 474 17 656
134585
Aktiva. — e und Gebäude⸗ Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ ö,, 5. Kassagirokonten ...
Verschiedene Dehltoren.. Bestände lt. Inventur.
BPassiva.
Aktienkapitalkonto .. Reservesonds konto... 10000 Hypothekenkonto. .... 5 000 Versch Kreditoren... 17968 Vortrag f. Uebergangsposten 1616
134 585
1090 0900
,, . . Hochseefischerei Niederelbe Attiengesellschaft in Hamburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
95080
Ludwig Alter, A. G., Darmstadt. Goldmark bilanz ger 1 Januar 1924.
Aktiva.
l. Immobilien r,, 2. Malchinen und Ein⸗
richlungen ö Forderungen... . PVarheslund b. Kaxitalentwertungskonto
664 723
42 451 389 199 213 996
15 533 133 306
1468 310
Vassiva. 1. Aktienkapital... 2. T indlichteiten K
1,000 9909 bi daß l 86s =. 1486 3m
Darmstadt, den 23. Dezember 1924 . Der Vorstand. F. Alter.
k o0o3?7] Riebe⸗Werk Attiengesellschaft zu Berlin⸗Weisfensee.
Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
Sestãn de. Grundstũcke, Fabrik. und Vobngebãude eoschinen⸗ und Kraftanlage Einrichtungen. Geraie und Di fewerkzeuge erk eeuge ode lle
— —
laterialien, Halb⸗ und vertig sabrikate ertvaviere u. Beteiligunge
ußenstände . asse
475 884 3 Zuꝛah lung auf Aftien Lit. B
* 5 067252
Ver bindlichkeiten. Aktenkaxitaĩ: ammattien. 4000 00 Attien Lit. B . 5 000 Reservesonddsd otbeken .. 1 1 erbindlichkeiten.
4 006090 00 b00
do iss n
d os? 280 os
Abstempelung einzureichen
Soll. 46 Dampferkonto 660 0900 Inventarkonto 1000 — Netzmacherei⸗Invent⸗Konto 1000 Räuchereiinventar. Maschin.⸗
und Lastautokonto.. 10000 Netzmachereibestãnde . 8798 Räuchereibestãnde . 4938 Bank⸗ und Kassakonto 4207 Devisenkonto. .... 6 565 o,, . 9
8a n 3
Saben. Aktienkapital Kreditoren. Gesetz! Reserve Havariereservekonto . Kesselerneuerungskonto .. Reparaturreservekonto ö Außerordentl. Rese we.
696 519 26
Vorstehende Bilanz ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 etnstimmig genehmigt worden. In dieser Generalversammlung ist demgemäß beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf 480 000 Goldmark herabzusetzen und die Aktie auf den Nennwert von 20 Goldmark abzu⸗ stempeln Die Abstempelung erfolgt durch den Vorstand. . .
Der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert worden, daß der Absatz 1 dieses Paragraphen jetzt lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 Goldmark und ist eingeteilt in 24 000 Aktien zu je 20 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien his zum 30. Juni d. J in dem Geschäftslokal der Gesellschaft . Samburg 4. St. Pauli, und Landnngsplatz 7. zur Nach Ablau⸗ diefer Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue, auf 20 Goldmark lautende Aktien ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Berechtigten an der Börse verkauft oder. falls bis dahin eine Notie ˖ rung der Aktien noch nicht erfolgt ist, durch öffentliche Versteigerung verwertet werden. 3 ö.
SBamburg, den 7. Januar 1925.
Der Vorstand.
Markt⸗
Vermögen. Grundstücke 100 000 461 339 437772
48 987 1
i. 1
13 724 206 354
Werkzeuge und Geräte.. Modelle. .
k
amt, Schecks Schuldner . Vorräte an Rohmaterial, fertigen und halbfertigen Erzeugnissen ö
d X — 8
292 962 1561141
Verbindlichkeiten. Aktien kapitaa--· Gesetzliche Rücklage... Gläubiger
1 200900 85 15? 203 364 36
1561 141 78
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: General⸗ direktor Th. Müller, Neunkirchen, Vor⸗ sitzender, Konteradmiral a. D. Hans Bene, Wesel, stellvertr. Vorsitzender, General⸗ direktor Eugen Köngeter, Düssel dorf, Brauereidirektor & Ladendorff, Kray. Essen, Ingenieur Heinrich Oeting sen., Düssel⸗ dorf Bankier Paul Bergmann, Berlin.
Ratingen, den 6. Janugr 1925.
Der Vorstand. Dr. Munscheid.
94648 Goldmarkeröffnungsbilauz der Efsener Steinkohlen, Berg⸗ und Hüttenwerke Aftiengesellschaft, Sann over, zum 1. Januar 1924. G⸗M. 9 6 922 000 12 095 0900 15 714 000 6 106 000
3919000 1072000
843 000 19720090 477 000
1230000 S8h 000 635 000
5d r
20
d 2
Vermögen. Bergwerks berechtjame Grundbesitz. Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnungen Betriebsgebäude Maschinen, Pumpen, Kessel Schächte und Grubenbau Aujbereitung, Wäsche, Ver⸗
ladung, Kokerei mit Nebengewinnung Brikettfabrikken Betriebsgeräte, Werkzeuge,
Einrichtungen.... Elektrische Anlagen... Eisenbahnanschlüsse ...
Bürgschaften G ⸗M. 278 100
Bestand an: . Betriebsmaterialien . Steinkohlenteerpech .. Kohlen Nebenprodukten .
Wertpapiere und Beteili⸗ gungen
Kassenbestand
Außenstände und Voraus⸗ k
811 165 152 0090
59 517 34353
10 538 288 78 562
1912161 64 456 0471
Schulden. Grundkapital. Reserve fonds : Anleihen und Obligations⸗ steuer . Hypotheken Bůrgschasten G6 ⸗M. 278 100 Löhne für Dezember 1923 Beiträge zur Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft und zum Allgemeinen Knapp⸗ schafts verein für zember 1923 Gläubiger
52 500 000 h 250 000
1707 6502 — 294 432
53 79
92 3712 ( 65 362 36
64 456 0719
Hannover, den 3. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
B. Beyer, Generaldirektor, Vorsitzender.
Der Vorstand.
söhne Inlius Starke,
95150
Umstellungsbilanz ver 1. Janngr 1924.
Jeinkost & Konservenfabrit Alt engese schast Hameln.
In der Generalversammlung vom 16. August 1924 wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Rechtsanwalt Redefer, Bücherrevisor Dahlgrün, sämtlich in Hameln, Kaufmann Max Grunsfeld in Bad Oeynhausen, Kaufmann Rich E. Barz in Hannover. 2. Herr Bücherrevisor Dahlgrün hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied am 19. Dejember 1924 niedergelegt Herr Kaufmann Max Grunsfeld, Oeynhausen hat am 21. Dezember 1923 sein Amt als Vorsitzender des Aufsichts—⸗ rats niedergelegt. Hameln, den 5. Januar 1925.
Der Vorstand.
95093] .
Julius Starke, Feinkost C Kon⸗
servenfabrik Aktiengesellschast, Hameln, Weser
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Attiva.
Grundstück und Gehäude Einrichtung.. Maschinen . .. Debitoren... Reichsbank... Posticheck .. Kasse Warenbestand. Neuban ...
20 000 0900
11 485 000
1420009
2 80l 600 900 000823 8 262 313 863 680
13 725 943 198 346 442 061 254 047013 13 071 099 695 611 800 2000 00000090990 09090
18336 749 239 626 662
Passiva.
Aktienkapital Bankkonto.. Kreditoren... Gewinn....
0 000 9000
hb So0 900 001 200 16715 899 756 094 072 1961 049403 531 390
18 336 749 239 626 662
Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.
Soll.
An Unkosten rachten ehälter
Steuern Neuhau.. Gewinn..
3 816 187 587781 094 1184 694 955 141 984 4601 095768 813 972 625 192 892 597 000 636 000 000 000 000 1061 049 103 531399
11923 212 707 864 40
Haben. Per Effekten
- 170 000 000 Waren ..
11923 219 537 864 549 11 923 219 707 864 540
Vorstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 16. August 1924 ge⸗ nehmigt Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Vorstand.
[95094] K
Julius Starke, Feinkoft Kon⸗
servenfabrik Attiengesellschast, Hameln g. Weser.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Soll. Grundstück und Gebäude. Inventar.. . Maschinen. Debitoren. e m ö
ostscheck.. ö, Warenlager .. Baumaterialien.
2 S0 69 3235
13 72 412 65 13 O1 09 2 1 * 2333 Saben. Altienkapital .. 5 900 =
Ban schinden ?. dh9 so Kredit eren 1671589
Steuerrücklage. 40s Gesetzl. Rücklage 500 —
Umstellungsreserve. 2 500 -
25 339 73
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 genehmigt. Die Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals erfolgt in der Weise, daß auf 160 Stäck gleich 320 900 A nom. Aktien eine neue zu G.⸗M. 20 gegeben werden.
Einreichungsstelle der Aktien Gesellschaft selbst.
Der Vorstand.
ge los] Goldbilanz ver 1. Januar 1924.
ist die
Aktiva. AM Grundstück 100 000 Maschinen 19919 Werkjeug .. 1 . . 56 1794 93 279 10138
222 189
5 * *
Varenbestande .
ß
Passiva. mitn, Reservefonds .. ,
1
225 189 Berlin, den 8. November 1924.
Aktiengesellschaft für soliergefäße.
Kasse und Banfguthaben . Vorräte . r, n auf Vorzugsaktien
Stammaktien Vorzug aktien...
—Masch⸗ und Wagenkonto
Attiva. Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ fonto ; Maschinen- und elektr. An⸗ lag ⸗ Konto
Werk eugkonto Inventartonto Fuhrwerkekonto
ebitoren
Passiva.
Obligationsanleihe, Auf⸗ wertung . Unterstützungsfonds ; Kreditoren u. Uebergangè⸗ .
Haelbig.
os]
Re ichsmk
175 000
100 000
20000 50 0 5000 5 399
141 32438 3 (600606
18 341
2
409 0g — 5660 —
109590 — lbs —
e
. Dres den⸗Reick, den 1 Juli 1921 Elbe ⸗ Werke Hermann Haelbig Attien · Gejellschaft.
—
Lackfabrik Knackstedt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hannover. Goldmarkeröffnungs bilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Fabrikgrundstückskonto .. Warenlager
Kasse, Postf
Passiva. Kontokorrentkonto
Alfred Knackstedt G. m. b. Akttienkommanditkapital .
Gm Ii 55 3 3 495 10 115354
698
32262
7162 08
Hannover, den 1. Januar 1924. Lackfabrik Knackstedt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
oh dsa] per 1.
Goldmarterõffnungsbilanz anuar 1924
nicht einzusetzen)
, ö
Berlin,
Beteiligung Anschaffungswert höher, daher Wertunterschied gem. S 4 Abs. 3 G⸗B.⸗Vdg
der Handels⸗Akt. Ges. Mercator.
Fio oo C— i ie, .
den 12. November 1924. Der Vorstand.
195100 ,
Goldmarterõffnungobilanz
Attiva. Immobilienkonto
Vorrãaͤtekonto Wegebaukonto Brennereikonto Mobilienkonto Effektenkonto . Kassa konto .. Tele onkonto Avalkonto ... Debitorenkonto.
a ssiva. Aktienkapitalkonto⸗.. Apalkonto ; Kreditorenkonto .. ö Dividendenkonto .. Reservekonto
lg5 od?
ver 1. Januar 1924.
3 1735 1117
10
go gin 26
. — — —
91 171900900 — 410 — 201 S83 9l
D , Düsseldors⸗Neisholz, im Dezember
1924
Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungs bilanz ver 1. Januar 1924
Vermögen.
Grundstũücke, Vorkriegswert
7 282933 abzũgl. 700 Inventar ö Kassenbestand Bankguthaben in Deutschland Bankguthaben im Auslande ee, en., .
arenbestand Effekten Hypotheken
. . Beteiligungen
Schulden. . Aktienkapital: 1000 Aktien à MK 1000 . Hvpotheken in Goldmark Hypotheken in Mark oder Markrenten Buchschulden
Riebe Werk Artiengesellschaft. Der Vorstand.
Mar Schmidt. Werther Drege.
C. Tengelmann, Generaldirektor.
er Vorstand.
Vogel.
G⸗M. 3
2 184 378 90 3 G60 — 13 Soo n
2387 2620 714
1000 90 Ib obo
J
1841 260 .
2571 26574
Sohannes LCLenzen AUttiengesellschaft.
Der Vorstand. Tönning sen )