bis 66,00 A, Speisetalg in Margarine, Handelsmarke 1 66,00 4 Margarine, 7l, 00 A,
thaler 165,00 bis 175.00 A
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim ODeutschen Landwäörtschaftsrat vom 4. 1925 stellten sich die Schlachtwiebpreise je Zentner Lebendgewicht:
Berlin
10 Januar 8. u. 9. Januar 8. Januar Goldmark
560 - 64 44 48 40 43 34 — 37 46 48 12 — 44 37 — 40
47 — 52 40— 45 33—38 27 30 22 — 24
= 9h 6b -= 78 48 - 60 42 — 60 33— 40 265 — 30
71-72 68 - 71 66 -= 68 62 65 62 — 66
Ochsen
X 1.
Bullen
8 6 2 9 1 90 6
Farsen und Kühe
*
Kälber
Schafe
Schweine
12 Sauen.
e ooo 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 28 9 09 9 9 9 0 9 9 2 2
Kübeln
Spezialmarke 1 80,00 bie 84,00 4. , Moltereibutter La in Fässern 183,00 bis 190.00 4, Molkereibutter Ia in Packungen 1898.60 bie 200 00 . Mol kerei= butter IIa in Fässern 175.00 bis —— 4, Moltereibutter 11a in ackungen 180,50 bis 185.00 A, Ausiandebutter in Fässern 204, 60 16 212.00 A, Auslandsbutter in Packungen — — Corned beef 12s6 bs. ver Kiste 3900 bis, —=— 6. geräuchert, 8/19 — 12/14 108.00 bis 1185,00 HK. Quadratkäse 33.00 bis 45.00 M, Tissiter Käse, vollsett 12000 bie 13000 * echten Emmen echter Edamer 40 9,ά 118,00 bis 125.00 , do. 20 c Sh, 00 bis 9b, 00 A, ausl. ungez. Non dent. milch 48/ni6 20,00 bis 2250 4, ausl. gez. Kondenemilch 26,28 bis — — A. — Umrechnungt zahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
. bis . M, 1 FF 0c big Sd vo M, 11 6990 bis
100 Jloty
5.24 68 G.
bis — — 4, HM. ausl. Speck,
zentrale bis 10. Januar
Hamburg Stuttgart
b2 -= 5h 44 — 0 36— 43 30 35 47 - 50 40– 46 34—39 28 33 4660 36 - 44 23 — 35 18— 22
43— 48 43 48 365 — 40 28 34 43 — 46 43 — 46 38 - 41 33— 36 28 - 38 29 — 38 17— 26 12 —16
bagen
70 74 63 — 68 50 - 59 b = 64
* 26, 95 18 — 80
713 6 61-71 b8 - 75
Berichte
Devisen.
Danzig, 12. Januar. Danziger Gulden.)
Reichs mart
— — B. Schecks: London — —
. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 38. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 8 !
4. Verlosung 18 von Wertpapieren.
Bb. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deussche Kolonialgesellichaften.
ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
W. T. B.) Devisenfurse. (Alles in Noten: Amerifaniscke 5,23, 18 G. b, 25, 82 B., — 1 100 Zlotp.- Lof. Noten 10114 G. 101,66 B., Berlin 066 135 316 G. 125 539 B. ö. G., — — B., Warschau
100 Rentenmark — — G
—
mern ener S. nir, FR Tonron ,I G. hagen Rö zH G. gz, i B., Jien. Port leiegrar h telegraphische
2960,00 G.
Prag. Durchschnittskurse) Inrich 657 00. Olo ba0 50. Koxenbagen 606,00. Madrid 482550 Mailand 143,75, New Yort 34 06h, Paris 183,06, Stockholm Ji7 Wien 479 Marknoten 8. 083, Polnische Noten 6.8.
vondon, 12. Januar. (W. T. B. Devisenkurse. Jaris 89, 174 Deutschland 20 13 Reichsmark sür 1 3. Holland 11,868. JIitalien
(W. T. B.) Deisenturse. Wien 26,25), Amerika — —. Engijand Sh 26. Holland 751.76. Italien 78.20 Schweiz 3658 50, Spanien 265, 50, Warschau 58,50 Kopenhagen 3327. 00, Oslo 2865, 50, Stockholm ol,.
Am sterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Nevisenkurse. (Offizielle Notierungen. London ii. st, Berlin O, 9 00 gl. tür eine Reichs markt. Paris ö Brüssel 12.49, Schweiz
. , . Notierungen, New Hork 247,75, Madrid 36. 05. Italien 1040, Prag 74h. Helsingfors 620 VBudarest O00 333. Bukarest 1,25,
(W. T. B.) Depisenkurse. 5,19, London 24,863. Paris 27,830, Brüssel 26, 85. Mailand 21,80, Pöadrid 73.55. Polland Agb 6, Stockbolm 139,70. Oslo 79,26, Kopenhagen 92718. Prag 1560 Berlin 1,22, 45, Wien O, 90,73, Buda⸗ pest G00. 13, Belgrad 860. Sofia 3,75. Bukarest 2.65. Warschau 1J66. 06, Helfingfsors 12.95, Konstantinopel 2,774, Athen 910 Buenos Aires 206,00, Italien — —.
Kopenhagen, 12. Januar.
New Jork 4,79, 18, Sterling, Belgien 965,39 Spanien 337 114,05 Schweiz 24,803, Wien 342 600
Paris, 12. Januar. — —, Bufkarest 960, Prag — —. Belgien 93. 56
28.35, Zürich 108,3, Nom 23, 8b, 151,60, Oslo S5, 85. Helsingtors 14,15, Prag 17.00.
Stockholm, 12. Januar. 17,860 Berlin 88 40 18,50. Schweiz. Plätze 71,75, Amsteidam 16060, Kopenhagen 66, bo, Otlo 56. 90, Wajhington 3,71. Helsingsors 9.36 Prag 11.30.
Oslo. 12. Januar. Hamburg 156.00 für 100 Reicksmarf, Paris 35.25, New Jork 6. b33. Amfierdam 266. 00, Zürich 126, 20, Heisingsore 1645 Antwerpen 32, 76, Stockholm 176,25. Kopenhagen 117,060, Prag 19.75.
Amsterdam 212 09 G..
5.27.32 B., Wairschau
(W. T. B.)
100,569 G., 101,21 B.
Wien, zentrase: Amsleidam 28 70000 G. Berlin 16842) G. d 98. 30 ) G. Kopenhagen 12 480, 0 G. London 3490 300,00 G. Parit 3802 00 G., Zürich 13 680 00 G. Miartnoten 16 669 * G. Lirenoten l DJugoflawische Noten 1182, 9 G., Äsche c. Slowafische Noten 2118.00 G. Poln. Noten 13 600 06 CC, Tollar 70 460, 09 G. Üngarische Noten O6, 60f) G., Schwerische Noten 18 81000 G. — *) für eine Reiche mark, ** für Zloty, ) für 100 Ung. Kronen. (W. T. B.) Notierungen der Tevisen⸗ KRerlin
12 Januar. Notierungen
12. Januar.
Amsserdam 1380.
Siodholm 66 80. Oslo 37, 95.
Warschau 6. 47, 80. Zürich, 12. Januar.
für 1 Reichsmark,
(W. T. B.) Depilenkurse.
London, 12. Januar. (W. T. B.) Silber 3297s, Silber auf Lieferung 32716.
Sffentricher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
—— B. — Autzablungen: Berlin * Neigkt⸗ ö ziz 16 B. che Autzablung
47,80 Wien O, 00, 5h. Koptn⸗
(W. T. B.) Deyislenkurse. sew Pork b. 63. Berlin 133.78, Parit 30 356, Antwerpen Amsterdam 227,25, Stockholm
(W. T. B.) Depisenturse. London Paris 20, 60, Brüsel
London 31,30,
Paris
en, Frankfurt a. M.
Maschinen b, 5, Höchster Holzvertob lunge ⸗Industrie Bad Waghäusel 4,5.
der Devisen⸗ Budapesi
Billionen. BFBꝛasilbant
Alsen Zement 139,9
8,09,
16319, ondon 16316 1400 Otapi Minen
Sloman Salpeter — —.
Pfund Lose .
Deutschland Oesterreichische
9.78, Skodawerke — — Inoffizielle
New Joik
in Prozenten). Margarine .
Rubber 166718,
London
Oesterreickische Kreditanftall 167. Adlerwerke 3, hh ; rl uf 32.0. Babiscke Anilimabrit 383, 0, Lothringer Zement — — Auezablung Tbemiickt Gries beim 26a. Teutsche Gold; und Silber- Scheideanst. 257 Frankfurter Maschinen (Fotkornr u. Wittefind) 7.76. Hilpert
Hamburg, 12. Januar.
Austral 29 0, Hamburg⸗Amerifa⸗Pacetj. 29 5. 473 25. Nordd. Vloyr 3 875, Vereinigte Elbjchifsahrt Ajsbest 155 Harburg ⸗ Wiener
Wien, 12. Januar. Mairente 5.8. Februarrente 6.2. Desterreichische Gold⸗ rente 308. Testerreichische Kronentente B, 4 b6.5, Ungarische Kronenrente 11.8, Anglo-österreichische Bant 1960, Wiener Bankverein 113,5. Oesterreichische Kreditanstalt 1730, Allg. ungarische Kreditbank Rö, 5. Länderbank, junge 2369. Niederöstert. Ez fomptebanf 28300 Unionbant 141,0, Ferdinand Nordbahn 115, Staatsbahn 442,9. Südbahn piioritäten — —, Siemens-Schuckertwerk 115,59. Alpine Montanges. 575,0 Polrihütte 7565,90 Prager Eisenmdustrie 1830, ), Rimamuranx 142.5 Defterreichische Waffen sabrik⸗Ges 31.9 Brürer Kohlenberg= ban 17.5. Salgo Tergauer Steinkohlen 533. 9. Daimler Motoren
Wer ty apiere.
12 Januar. (W. T. B. (In Billionen.)
schaffenburger
Farbwerke 2773. Phil. Holzmann 6.365, 10 / 3. Wayß u Frẽhtag 3, 7. Zuckerfabrit
(W. T. B. (Schlußkurje.
(In Commerz · n. Privatbank
. 6.8
* 7
amburg⸗Südamerika Oh, Calmon Gummi 2, 6h Ottensen Eisen 3,, Guano 1365, Merck Guanh
Veremebanf h.. Vübed⸗Rückhen i 16.0 ö 2.75. Deutsch!
Anglo
13 25, Tynamit Nobel . Holstenbrauerei 54,0. Neu Guinea 30,5.
— Freiverkehr. Kaoko —— (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische
Ungarische Goldrente Südbahn⸗
58.2
Leykam⸗Josesethal A.⸗G. 165.09. Galizia
Napyhta Galicia“ 1410, 09 Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. 31,0 Amsterdam 12 Januar Stagtsanleihe 1322 A u. B 102106 44 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1900 anleihe von 1896.ñ 1905 6789, 1000 Fl 1031s. Deutsche Reichs bank,. Anteile —— (Guldenwährung Reder. Handel Miagatschappij⸗ Alt. 123.25 Jürgenz Philps Glueilampen 31500. Geconsol. Holl. Petroleum 180,0), Koninkl. Nederl. Petroleum I9l, 960. Amsterdam . Holland⸗Amerila⸗Tampfsch. —— part⸗Unie 139 265. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,50, Handelk— vereeniging Amsterdam 430 75 Deli Maatschappij 395,00.
W. T. B.) O ½υ Niederländische
Fl. 88013, 3 Yo Niederländische Staatt⸗ 7 0 Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu
Nederl. Scheep⸗
London,
blieben sind.
Bradford, 12. Januar. zeigte sich für Kapwolle willigere Tendenz. Die Verbraucher sind nicht geneigt, sich für srätere Lieferung einzudecken. Am Garn⸗— markt ging es ruhig zu bei unregelmäßiger Pieisbewegung. Die Vorräte an Garnen seiner Nummein häufen sich an. zuchtsorten besteht nur mäßige Nachfrage.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
12. Januar. auktion nimmt am 20. Januar ihren Anfang. Das Angebot dürfte 108 000 Ballen umfassen, und zwar 61 000 Ballen australische Wolle, 21 000 Ballen Neujeeländer Wolle, 5090 Ballen Kapwolle und 3000 Ballen südamerikanische Wolle fommen noch 18 000 Ballen, die von der letzten Auktion übrig ge—
(W. T. B.) Die nächste Woll«
Zu diesen Mengen
(W. T. B.) Am Wollmarkt
Für Kreuz⸗
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
—
er PBefrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermi
bei der Geschãftsfstelle eingegangen fein. Mil
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Zundfachen, Zuftellungen a. dergl.
vt 786 Bekanntmachung.
Die Sperre der im Deuischen Reichs⸗ und Pieußischen Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. 6. 1923 — Buch Nr 31 931 — veröffentlichten, in Hannover gestohlenen Wertpapiere — Becker Kohle⸗Aktien — wird hiermit aufgehoben.
Hannober, den 8 Januar 1925.
Polizeivräsidium.
197341 Abhanden gekommen: 1000 Norddeuische Lloyd⸗Akt. Nr. 127 323. Berlin, den 12. 1. 2. (Wp. 18 / 25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.
107343
Abhanden gekommen: Kassen⸗ quittung Nr. 21 der Mitteldeutschen Credit⸗ Bank Berlin über Æ 1000 Elektr. Hoch⸗ bahn⸗Aft. Em. Mai 1923.
Berlin, den 12. 1. 25. (Wp. 1926) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.
197342
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 240 vom 10. 10. 24 unter Wp. 435/224 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind bis auf folgende Stücke ermittelt: 50 Dt. Reichsanleihe Nr. 102 369, 131 325, 127 030, 101221, 101 366, 116299, 128 120/21, 108 094 — 9/100 0009). Die im Reichsanzeiger 244 vom 15. 10. 24 unter Wp. 441/24 ge⸗ sverrten Wertpapiere sind bis auf folgende Stücke ermittelt: 50/9 C. A. F. Kahlbaum⸗ Oblig. v. 22 Nr. 1499 — 1110000, h9l6 / 7, 4980 / 81 — 415000, Nr. 47 884/88 — 5 / 1000. A 2000 Rhein. Elettr.⸗Akt. u. A 40 000 Rhein⸗Main⸗Donau⸗Oblig. p. 22. (Mp. 4550 u. Wp. 441/27)
Berlin, den 12. 1. 25. Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
196788 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt a) über die angeblich verloren . Aktien Rr. 183 834 und Nr. 23 317 der Deutschen Continental Gasgesellschaft in Dessau über e 100 Taler Kurant — 300 A, b) über ie angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 24 629 und Nr. 24 60 derselben Ge⸗ sellschast über je 100 Taler Kurant — 300 44, e) über die angeblich verloren gegangene Aktie Nr. 46 663 derselben Gesellschaft über 1060 Taler Kurant — 300 A, zu a: von der Frau verwitweten San ⸗Rat Dr. Klara Hamann, geborenen Trippler, aus Jerichom, zu b: von dem
Fräulein Elisabeth Netz in Heidelberg vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter, den Major a. D. Netz in Heidelberg, dieser vertreten durch die Dresdner Bank, Geschäftestelle Heidelberg in Heidelberg, zu e: von dem Pfarrer Werner Hoppe in Capelle, Bezirk Magdeburg. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 14. Juli 18925. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Defsau, den 7. Januar 1925. Anhaltisches Amtegericht.
96796 .
Es wird aufgeboten auf Antrag der Frau Dr. J. E. Wülfing in Bonn, Quantiusstraße, der angeblich verloren gegangene Mantel zur Aktie Nr. 1275812759 über 1200 des Eijenhüttenwerks Marien hütte bei Kotzenau. Aktiengesellschaft (vorm. Schlittgen C Haase) Aufgebots⸗ sermin steht am 18. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Zimmer 1 an. Es er⸗ geht die Aufforderung an den Inhaber der Urkunde, pätestens im Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Lüben, den 7. 1. 1925.
96081 Aufgebot.
Der Bürgermeisser Karl Pfister⸗Ziegler in Neustadt i. Schw hat das Aufgebot der Rheinischen Hypothekenpfandbriefe Serie 127 Lit. A Nr. 1425 und 1426 über nominell je M 2000, Serie 104 Lit. B Nr. 3257 über nominell Æ 1000 und Serie 106 Lit B Nr. 4784 über nominell 1000 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Juli 1925, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, IJ. Stock. Sitzungssaal B, Zimmer 112, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 23. De⸗ zember 1924.
Amtsgericht. B.⸗G. 9.
(96082
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ trag des Landesforstamts zu Braunschweig werden, nachdem zwischen diesen und den Uhrmacher Theodor Schulze in Stadt⸗ oldendorf die Ablösung der dem Gehöfte Brandversicherungsnummer 73 zu Stadt⸗ oldendorf zustehenden Berechtigung züm
Bezuge Braunschweigischen Staatsforsten mittels Rezesses Nr. 234966 vom 17. 24. No⸗ vember 1924, bestätigt am 16. Dezember 1924, gegen eine Kapisalentschädigung von So, 50 R.⸗M. nebst 4 v. H. Zinsen vom 2. Januar 1924 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche * haben. vermeinen, damit aufgefordert, olche bei dem Amtsgerichte hierselbst spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 23. April 1925 Vorm. 9 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Auszablung des Ablösungskapitals bestimmten Auigebotstermine anzumelden. widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Landesforstamts rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung ein⸗ tritt Stadtoldendorf, den 5. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96083 Aufgebot.
Der Georg Leonhard Kißnert, Offen⸗ bach a. M., Biebererstraße 34, hat das Auigebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs Flur 11 Nr. 422 Hofraite Haus Nr 34 Fünfhäusergasse 2⸗Bieberer⸗ straße — 210 qm beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1ẽ. Juli 18925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 70, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
. a. M., den 16. Dezember
Hess. Amtsgericht.
96987! Aufgebot.
Die Eisenbahn beamtenehefrau Mecht⸗ hilde Sinz, geb. Seisritz, in Mühlheim (Baden) hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserflärung des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs über eine im Grundbuch von Weilen u. d. R Heft 1612 auf dem Grundstück Parzelle Nr. 1350, 17 a 47 qm Wald am Staig, zugunsten des Jakob Wolf Levi in Haiger⸗ loch für eine verzinsliche Kaufschillings⸗ forderung von 450 A eingetragene Hvvo⸗ thek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Spaichingen,
den 1. Januar 1926.
einer Brennholzrente aus den l
96084 Aufgebst.
Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. H Romeiß, Dr F. Romeiß und Vr Th. Woll⸗ weber in Wiesbaden als Vertreter der unten einzeln genannten Hypothengläubiger haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ briefe beantiagt: 1. des Hypothekenhrieis über die im Grundbuch von Hahn Band 15 Blatt 423 in Abteilung 111 Nr. 1 aus der Urkunde vom 18. Februar 1920 eingetragene, mit 5 vom Hundert sährlich seit Ji. Juni 1929 verzinsliche Kaufgeldforderung von 5140 MS für: a) Bürgermeister Friedrich Gros in Hahn, b) dessen Ehejrau, Lina geb. Ohlemacher. daselbst., zu je 1/4, 2. des Hypothefenbriels über die im selben Blatte in Abteilung 111 Nr. 4 aus der Urkunde vom 18 Febiuar 1920 eingetragene, mit 5 vom Hundert jährlich seit 1. Juni 1920 verzinslicke Kaußfgeldforderung bon 18 149 4 57 9 für den Bürgermeister Friedrich Gros in Hahn. 3. des Hypothekenbriefs über die im selben Blatte Abteilung 111 Nr. 6 aus der Urkunde vom 18. Februar 1920) eingetragene, mit 5 vom Hundert jährlich seit 1. Juni 1920 verzinsliche Kaufgeld⸗ forderung von 8640 4 für: a) Bürger⸗ meister Friedrich Gros, b) die Ehefrau des Betriebsleiters Otto Ohlemacher, Elsa geb. Gros. c) Lina Gros. d) Fritz Groe— sämtlich in Hahn, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschafst Die Inhaber dieser Hypo⸗ ihekenbriese werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Wehen, den 23. Dezember 1924. 96085
Am 31. Dezember 1924 fand hier Uebergabe der von der polnischen Just verwaltung an die preußische Justizv waltung abzugebenden Grundbücher u Grundakten von Zukowken, Mühlchen u Jamen mit Ausnahme der Grundbüch
und Grundakten von Jamen Blatt 37
und 64 statt. Bütow, den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht.
96090 Oeffentliche Aufforderung.
Alle, die ein Erbrecht an den Nachlaß der am 29. Dejember 1921 in Kitzingen a Main ohne letztwillige Verfügung ver⸗ storbenen Drechslermeisterswitwe Marie Magdalena Stüdlein, geborenen Sauer, von Kitzingen geltend machen. werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis Dienstag
den 31. März 1925, beim unter⸗
Aufgebotstermine ?
fertigten Nachlaßgericht anzumelden und nachzuweisen. ;
Kitzingen, den 8. Januar 1925. Amtsgericht — Nachlaßgericht — Kitzingen a. Main.
Becher
96089 —
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtegerichts vom 29. Dezember 1924 sind die Hypothekenicheine über die im Grundbuch don Füistenberg Bl. 50] auf das Hausgrundstück Nr. 660 in Ab— teilung 1il Fol. J und 2 für die Er— sparnisanstalt in Neustrelitz eingetragenen Forderungen von 3000 4 bezw. 1560 4 ür krastlos erklärt worden.
Fürstenberg, Meckl. den 30. Dezember 1924. Amtsgericht.
96088) urch Ausschlußurteil des hiesigen
Ed. Meckt, den 30. De—
1
mtsgericht.
e. Beschluß des Amtsgerichts Spaichingen vom 12. Dezember 1926 wurde der am 24. Oktober 1851 in Rats haujen geborene und wohnhafte ledige Schreiner Konrad Bliestle * ann Trunk sucht enimündigt
Amtsgericht Spaichting⸗r
96109) Oeffentliche Zuste lung.
In Sachen der Aiwverdes, früher Brooklyn, New Jork, Tutnam Av 168. U. S. A., nunmehr un⸗ bekannten Aufenthalts. Beschwerde i ührerm, gegen Wohnungsamt München, wegen Be⸗ schlagnahme, wird die Beschwerdeführerin nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen sZuftellung der Ladung zur mündlichen Verhandlung über ihre Beschwerde in die Sitzung des städt. Mieteinigungsamts München, Baverstr. 9/ III. Zimmer ir 36, vom Donnerstag, den 26. Febrnar 1925. Vormittags 8, 30 Uhr, geladen
Das Wohnungsamt wird beantragen, zu
Ida RNöllenburg⸗
erkennen: J. Die Beschwerde des Ver⸗ handssyndikus Dr. M J. Jakobi im Auf ⸗ trage der Nöhenbura. Alverres gegen die Reichlagnabmeverfügung des Wohn unngs⸗ amis binsichtlich der Wohnung Josef⸗Klar⸗ Sir I0 / 0 Is. abzuweisen. 11. Die Be⸗ schwerdeführerin hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen.
München, den 8. Januar 1925. Gerichteschreibe rei des Mieteinigungsamts München.
(L. 8.) Lieb, Inspeftor.
961 04] effentliche re ,.
Frau Frieda Huber, geb. Diesing, in Altenburg. Pro eßbevollmãchtigter: der Rechtsanwalt Geyer in Altenburg. klagt gegen ihren Mann. den Schuhmacher Jo⸗ kann Georg Duber, zuletzt in Altenburg. auf Scheidung der Ehe aus 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bes Rechtästreits vor die 1 Ziviltammer des Thüringischen Landgerichts Altenburg auf Montag, ven 2. März 1925. Vormittags 9 ur, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Altenburg, den 8. Januar 1925.
Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.
95464] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Amanda Silber, geb Reitz. in Ersurt⸗Nord. Metallstraße Nr. 16, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justirrat Weigelt in Erfurt. gegen den Schachtmeister Gustav Silber, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts Bellagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verbandlung auf den 17. Februar 1925. vor der III Zivilfammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 99, bestimmt. zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Erfurt, den 6. Januar 1925. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
os los] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausmeisterin Anna Karwicki, geb. Gottwald, in Bres lau, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Löhr in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Karwicki, früher in Gleiwitz. aus S 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 12. März 1925 Vormittags 93 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.
Gleiwitz, den 31. Dezember 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95470] Oeffentliche Zustellung.
Die Chejrau Jobanna Struck, eb Kruber, in Hamburg. vertreten durch Rechtsanwälte Dres. M. Levy u Mendel, klagt gegen ihren Ehemann Karl Otto Deinrich Studt, unbekannten Aufenthalts. aus § jbß8 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandrung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham burg. Zivilkammer 10 (Ziviljustizge bäude, Sievekingplatz) auf den 5. März 1925, 10 uhr Vormittags, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht jzugelassenen Anwalt zu bestellen.
Samburg, den 19. Dezember 1924.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts.
(986102 Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefigun Margareta Goldstein. geb Engels Köln⸗Nippes, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fels, klagt gegen ihren Ehemann Paul Goldstein aus Ss 1569, 1568 B. G -B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten jür den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Zivil justizge bäude, Sieveling⸗ platz, auf den 10. Märs 1925. Vor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegte der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
DSamburg, den 5. Januar 1925.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
[95469] Oeffentliche Zustellung.
Die Eberau Helene Anna Martha The⸗ rese Brandenburg. geb. Schmidt. Damburg Niebuhrstraße 28 vptr. b. Dallistedt. ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. F. C. Wulff, Schwarz. Dr. R. Wulff, Jagt gegen den Ferdinand Wilhelm Otto Brandenburg. z It, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ebescheidung, mit dem An⸗ trage, gemäß 5 1568 B.-G.- B. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg.. Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 14. März 1925. Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. 9
Damburg, den 3. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95466
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Kaufmann Julius Karl Kallinich
Ehefrau, Elisabeth geb. Wenzke, in Karls⸗
ruhe, Amalienstraße 17, Prozeßbevoll⸗
mächtigier: Rechtsanwalt Otto Geier in
Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten
Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Karlsruhe, Amalienstraße 17, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen babe, nach Amerika ausgewandeit sei und die Klägerin nicht unterstütze, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. Juni 1921 zwischen den Parteien vor dem Stan esamt Niederbühl geschlossenen Ghe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Herrn Land⸗ gerichtsrat Ganter, auf Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags H Uhr, 1I. Stock Zimmer Nr. 113. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz un⸗ ver zuůglich dem kläg. Prozeßbevollmãchtigten und dem Gericht mitzuteilen. Karlsruhe, den 29. Dezember 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer I.
[96105] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Wacker, gesch. Bartels, geb. Zander, in Neumünster, Prozꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bock und Roth in Kiel, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Hermann Wacker, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 16568 B GB, mit dem Antrag aut Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 2. März
1925, Vormittags 10 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 5. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lohttz8] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Kahl, geb. Bartsch, in Seebnitz. Kreis Lüben . Schlesien Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Koch, Konditor und Detektiv Heinrich Jakob Kahl, früher in Haynau i. Schles., jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund des § 1326 B. G-B., mit dem Antrage auf Nichtigkeit der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 23. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Liegnitz, den 18. Dezember 1924.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
96097] Oeffentliche Zustellung.
Die Insimannsfrau Martha Scheu⸗ mann, geb. Nadolny. in Gr. Stamm, Kreis Sensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. Zimmermann in Lock, klagt gegen ihren Ehemann, Instmann Karl Scheumann aus Gr. Stamm, Kreis Sensburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Sie behauptet, sie habe am 9. März 1923 mit dem Beklagten vor dem Standesamt in Sorquitten die Ehe geschlossen. Schon kurze Zeit nach der Eheschließung habe der Beklagte sie wiederholt schwer mißhandelt und sie dann verlassen und sich um sie nicht mehr ge⸗ kümmert. Sie verlangt Scheidung und stellt den Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet sie den Beklagten vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Lock zu dem auf den 3. März 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer bb, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich in dem Termin durch einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt vertreten zu lassen.
Lyck, den 6. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95467] Oeffentliche Zustellnng. Adam, Maria, Hilfsarbeiterin in Trude⸗ ring, Klägerin. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Bauer in München, klagt gegen Adam, Anton, Schreiner. zuletzt in Trudering, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehbescheidung, mit dem Antrag. zu erkennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2 Der Beklagte hat die Küsten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mitiwoch, den L. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9l / L mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 2. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.
96 l00] Oeffenttiche Zustellung. Frau Martha Steinbeck, geb. Stanttzki, in Dargersdorf. Prozehbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter August Steinbeck. unbekannten Aufenthalts, früher in Dargerk⸗ dorf wohnhaft. wegen Ebezerrüttung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in er mn auf den 16. Mär 25. Vormittags 10 uhr, mit der Auiforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bessellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht — R. 144. 23 Prenzlau, den 2. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96101] Oeffentliche Zustellung. Frau Helene Madel, geb. Kielimowehi. in Heegeimühle, Biesenthaler Straße 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Schmelzer Hermann Madel, unbekannten Aufenthalts, früher in Deegermühle, wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 16. März 1925, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besitellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. 197. 24. Prenzlau, den 8. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95465] Oeffentliche Zustellung. Anna Maier, geb Hagmann, Jimmer⸗ mannéehefrau, in Kuchen, O.⸗A. Geis⸗ lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schiele in Geislingen. klagt gegen ihren Ehemann, den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Zimmermann und Provisiont⸗ reisenden Johann Maier, zuletzt in Um mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien aus alleiniger Schuld des Be⸗ klagten und unter dessen Kostentragungsg—= pflicht und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 19. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. R 98 / 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.
96197] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Steffeng, ge⸗ borene Kardell, in Berlin. Borsig⸗ straße 17 111. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ebemann, den Schloffer Wilhelm Steffens, zuletzt in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 4. März 1925, Vormittaas 96 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 7. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95471] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikklempnersehefrau Auguste Ella Georgi, geb. Oettel, in Zwickau, Burgstraße 21. Proze ßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr Haertel in Zwickau. klagt gegen den Fabrikklemyner Bernhard Arno Georgi, früher in Zwickau. Burgsir. 21. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf Dienstag, den 10. März 1925, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 94 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Zwickau, den 6. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95472) Oeffentliche Zustellung.
Der Bergarbeiter Alfred Rudolt Zitter⸗ bart in Lichtenstein⸗Callnberg, Wilbelm⸗ Gbert⸗Straße 6, . Rechtsanwalt Dr. Haun in Zwickau. klagt gegen die Martha Gertrud Zitterbart, geb. Reinhold, früher in Lichtenstein⸗ Callnberg, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte Ehebruch begangen babe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts zu Zwickau auf Mittwoch, den 18. März 1925 Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 6. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
95461] Oeffentliche Zustellung.
Der am 3. Februar 1924 geborene Jo- rannes Wrobel, vertreten durch den Be⸗ russvormund Fritz Usadel in Berlin, Bremer Straße J. klagt gegen den Straßen⸗ bahner Fritz Finke, früher in Berlin, Friedrich Wilhelm Straße 4, wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sein unehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage: Der Keflagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres, eine Vierteljahresrente in wöchent⸗ lichen Teilzahlungen von 6 . verviel⸗ sacht mit der am Tage der Zahlung der rückständigen und laufenden Beträge ültigen Reichsrichtzahl fär die gesamten L Gl aslcergetes en. und zwar wöchentlich im voraus am Freitag ieder Woche zu zahlen. abzüglich gezahlter 25 46. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182, zu Berlin. Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Nr. 174/176. IL. Stock, auf den 25. Fe⸗ brnar 1925, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht — 182 C. 1150 24.
Berlin, den 31. Dezember 1924.
Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 182.
95d 60] Oeffentliche Zustellung.
Das Mündel Hertha Kaspar in Karls⸗ höhe, Kreis Neidenburg (Ostpr.), ver⸗ sreten durch den Amtevormunz. Schöning in Neidenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Muckenheim u. Günnewig in Bochum, klagt gegen den Bergmann Eduard Schwaoneck, 3. Zt. in Frankreich unbekannten Aufenthalts, srüher in Weitmar, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin mit Wirkung vom 20. 1. 22 eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Unterhalts—⸗ rente von monatlich 20 Reichsmark zu zahlen, und zwar die bereits verfallenen Beträge sofort. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ flagte vor das Amtegericht, hier, auf den 16. März 1925, Vormittags 9 uhr, Zimmer 44, geladen.
Bochum. . 24. Dezember 1924.
ch olz. Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts.
[96095] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Charlotte Wilhelm in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Rat der Stadt Ehemnitz, Jugend. und Wohlfahrtzamt, Abtlg. Amte vormundschast, Wiesen⸗ straße 1 111. klagt gegen den Arbeiter
riedrich Johannes Mehnert, zuletzt in
hemnitz, Richard⸗Wagner⸗Str. 12 III. bei Schindler wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Zahlung von Unter⸗ halt und beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom 15 April 1923 ab bis zum erfüllten 16 Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter entmwrechenden Unter- halt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zu⸗ nächst 260 Reichsmark jährlich zu ge— währen. 2. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtagericht zu Chemnitz, Zimmer 134 (1. Stock) auf den 24. Februar 1925, Vormittags Sr uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Chemnitz, am 31. Dezember 1924.
(96459) Oeffentliche Zustellung. Die am 4. Mai 1924 geborene Julie Anna Tenzer vertreten durch den Beruss⸗ vormund Hupfeld in Eisleben, klagt gegen den früheren Flurschutzbeamten Hermann Rische, unbekannten Aufenthalts. früher in Eisleben, unter der Behauptung. daß der Beklagte ibrer Mutter, Elisabeth Tenzer, in der Zeit vom 7. Juli bis 5. No vember 1223 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltzrente bis zum 16. Lebensjahre von 20 Reichsmark monat- lich im voraus seit 4. Mai 1924 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eisleben auf den 19. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, geladen. Eisleben, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96103] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Harry Paul George Appel, vertr. durch den Direktor des Jugendamts als gesetzl. Vormund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wessig. Hamburg. ladet den Monteur Willi Albert Heinxich Drewes wegen Alimente zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer 3 Zivn sustizgebäude, Sievekingplatz auf den März 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 5. Januar 1925.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96094] Oeffentliche Klagzustellung.
Der minderjährige Karl Cbristian Weber in der Piuspflege Oggelsbeuren, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Ehingen a. D, klagt gegen den Giosue Zanganella, Zementarbeiter, zuletzt wohn⸗ haft in Muggensturm. jetzt an unbekannten Orten, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung, an den Amtsvormund der klägerischen Partei vom Tage der Klag⸗ zustellung an bis zum vollendeten 16. Lebengz⸗ jahre an Stelle der in der vollstreckbaren Urkunde des Amtsgerichts Karlsruhe vom 6. September 1919 festgesetzten Unterhalts⸗ renfe von jährlich 300 Papiermark eine solche von jährlich 365 Goldmark — 1 Goldmark —= 10/4 Dollar — in Viertel⸗ jahresraten von je 91 4 25 ., ieweils auf 15. Juli, 15. Oktober, 15. Januar und 15. April zu bezahlen. Termin zur Streitverhandlung vor dem Amtsgericht Rastatt ist bestimmt auf Freitag, den 20. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Rastatt, den 8. Januar 1925. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
96092]
Der minderjäbrige Karl Heinz Hansen. vertreten durch die Vormünderin Kreis. fürsorgerin Frau Maria Riekmers in Flensburg., Kreiswohlfahrtsamt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neuhaus in Recklinghausen, klagt gegen den Arbeiter Fritz von Hören, jetzt unbekannten Ausenthalts, früher in Recklinghausen Süd,
unter der Behauptung, daß der Beklagte
als sein außerehelicher Erzeuger zu seinem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll strec⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt — 10. April 197 — bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 690 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Recklinghaujen auf den 3. Marz 1925, Vormittags 10 uhr, Zimmen 60, geladen.
Recklinghausen, den 3. Januar 1925. Ter Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
96091] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Christine Babetta Grund von Tascendorf, vertreten duch den Vormund Johann Grund, Taglöhner von Taschendorf. klaat gegen Ittner, Johann, lediger Dienstknecht von Langen⸗ seld, zur eit unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 4 September 1923 von Margareta Grund in Taschen dorf unehelich geborenen Kindes Christine Babetta ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine am
Ersten jeden Kalendewiertelsahrs fällige
Geldrente von jährlich 200 R⸗Mark als Unterhalt zu bejablen und die Kosten des JNechtsffreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstrebarjr. Der Beklagte Johann Ittner wird hiermit zur münd⸗ sichen Verhandlung auf Dienstag, den 24. Februar 1525. Vorm. J Uhr, vor das Amtegericht Schein seld, Zimmer Rr. 10, geladen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. . Scheinteld. den J. Januar 19825
Gerichtsschreiberei des Baver. Amtegerichts.
95463] Oeffentliche Zustellung. Die Barmenia Versicherungsbank für Mittelstand und Beamte V a. & in Barmen klagt gegen den Heinrich Feld, zuletzt wohnbaft in Barmen, Schutzen. straße 55, jetzt angeblich in Holland. mit dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurte lung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Æ 1962.20 nebst 10 5ͤ9 Zinsen seit dem 209. November 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beflagte vor das Amte gericht, hier. Sedanstraßze, Zimmer Ni. 15, auf den 2z. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Barmen, den 16 Dezember 1924. Unterschrift) . Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
96096 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehristian Volkmann A G. in Bad Oeynbausen. Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt S. Pinner. Berlin, An der Spandauer Brücke Ib, klagt gegen 1. Ten Kaufmann Max Teller, früber in Berlin. Lätzowufer 10 jetzt un⸗ bekannten Aufenthaligs, 2 den Spediteur August Manthey in Berlin aul Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten zu 1 aur Grund vorheriger Bestellung Iz Schlafzimmer, 2m groß. Eiche funniert, bessebend aus Schrank mit. Spienel. 2 Bettstellen, 1 Waschtoilette mit Sviegel. ? Nachtschrãnkchen mit Apotbeferschrãntchen zum vereinbarten Preis von 8565 R.-M. per Stück verkauft und am 24 Juni 1924 geliefert habe, und daß außerdem der Kaufmann Emil Mever in Berlin dem Beklagten zu 1 zwei Speisezimmer, Eiche furniert, eins 1,60 m und eins 180 m groß. bestebend aus je 1 Büsett und Kredenz, ferner 2 Ausziebtische, 12 Leder⸗ stühle, 2 Schreibtischsessel mit Lederbezug, zum vereinbarten Preise von 1018 GS-⸗ M. jeliefert und Meyer diese Ansprũche durch die Urkunde vem 27. August 1924 an die Klägerin abgetreten babe, mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen. die beim Beklagten zu 2 ein⸗ gelagerten 8 Schlafzimmer, 2 m groß, Eiche furniert. bestebend aus Schrank mit Spiegel. 2 Bettstellen. I Waschtoilette mit Siegel. 2 Nachtschrãnkchen mit Apotheker- schränkchen und 2 Speise zimmer, Eiche furniert, eins 1,560 m und eins 1.80 m groß. bestebend aus Büfett und Kredenz, ferner 2 Ausziebtische, 12 Lederstüble jowie 2Schreibtichsessel mit Lederbezug an die Klãgerin berauszugeben. 2. das Urteil eventl. gegen Sicherbeitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Nechtestreits dor die 23. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin. Grunerftraße, IJ. Stock, Zimmer Nr. 211s213. auf den 28. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. —⸗
Berlin, den J. . 1925.
irn, Gerichtsschreiber des Landgerichts .
96099] Oeffentliche Zustellnng.
Die Firma Schroeder C Co. G. m. b. D in Berlin, Jerusalemer Straße 31, vertreten durch ihren. Geschä ie fnbrer Nobert Dabermebl. Pręzeßbevollmãchtigter: — * k in 52
argaretenstraße 8, klag ter 3 früber in . auf Grund der Behauptung daß die Klägerin eingetragene Eigentũmerin des ab 26 August 1517 patentierten D. R- P. 374 963 sei und daß der Beklagte dieses Patent in umfangreichem Maße verletze, mit dem Antrage: Die beklagte Partei wird kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherbeite leistung vorläufig vollstreckkar verurteilt: 1. es bei Meidung einer fiskalischen Strafe bis zu Ido Reiche mark oder Daftstrafe bis zu