1925 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 946 14 Matador Getriebe⸗Verwertungs Attiengesellschast, München. Goldmarłerõffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kto der Aktionäre 5 000. Passiva. Aktienkapital⸗Kto. 5 000, München, den 7. November 1924. Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

F. Dürr. F Teipel.

moi Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924. .

G. M. 49 000 46 492

306

91798

Aktiva. Aftionärkonto .. Bank und Kasse .. Inventar......

Passiva. Aktienkapital nete,

60 900 31798

91 798

Scharfenbergkupplung Aktiengesellschaft.

194563 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Jannar 1924.

Vermögen. Inventarkonto ..... Materialkonto. ..... Kassenbestand ...

4159 4560 3923

8h32 **

Verbindlichkeiten. Grundkapital Kreditoren

6 000 2 532 27,

8 b3 2

Berlin, im November 1924. Reue Philharmonie Betriebs A. G.

Der Vorstand. Eduard Fischer.

1960034 Gold markeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

G. M. 1449 743 393 51 7991 15 375 1400

27 465

. Aktiva.

An Kassakonto ö

Pestscheckkonto. Bankkonto.... Wertpapierkonto .. Debitoren konto Warenkonto Inventarkonto.

Passi va. Per Aktienkapital ! ... Rejiervekonto ... Rückstellungskonto .. KRreditorenkonto. ..

10 0090 100 8130 8274

27 405

Leipzig, den 31. Juli 1924. Ernst Köchlin

Schuhhandelg Alttien. Geje sschaft

Ernst Köchlin. Vie tor Girod. Der Auffichtsrat. Otto Stölzel.

. Kallenberg C Feyerabend A. G.,

Ludwigsburg, Württ. Bilanz auf 30. Inni 1924.

Soll. Grundstück und Gebäude Maschinen . Kasse und Wechsel . Geschäftsguthaben .

Warenvorrat. 8h h71

353 424

Haben. Aktienkapital .. ö Reservesonds .. Geschäntsschulden J. Reingewinn... ö

210 09090 64 273 9 16 866 27313

363 454 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgem. Unkosten und Ab⸗ schreibungen Reingewinn ......

114387 323313

151 701 121 701 151 701

Warenkonto

dbb] Reichsmarkeröffnung sbilanz ver 1. Januar 1924.

G. M.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto: Grundstück und Gebäude sind im März 1921 tür 84 500 Gold⸗ mark erworben. Wehrbei⸗ tragswert war 50 000 4AL Heutiger Taxwert, sest⸗ gestellt durch einen be⸗ eidigten Taxator, 1 040000 Goldmark. Danach als Bilanzwert eingesetzt.. Kassekonto

4b0 0090 187

r 2

450 187

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto . Hy othekenkonto .. Kontokorrentkonto .

ö 300 000 ö 49 000 h. 101 000 ö 187 45018 Berlin, den 16. Dezember 1924.

Vaugesellschast Lindowerstrahe, Attiengejellschaft. .

Freund.

20 20

92595 = „Ruß“ Glektroosen A. G. Köln.

Die Aftionäre unserer Gejellichaft werden hierdurch ju der am Mittwoch, den 189. Februar 1925. Nachm. 5 Uhr, siattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung im Hotel Disch Köln Brücken straße 19. mit nachstehender Tages⸗

schlußbilanz fur das Geschäftsjahr 1923 / 24.

hierzu. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung

über die Entlastung des Vorstands und

Aussichtsrats. 4. Vorlage der Goldmark eröffnungebilanz. Bericht des Vorstands und Aussichtsrats hierzu. 5. Beschluß⸗

é fassung über den Antrag der Verwaltung

a) auf Einziehung von nom. 50 000 000 Aktien der Gesellschaft. b) auf Herabsetzung

3 des Kapitals von 160 090 000 auf 15 009

G.⸗M. 6. Beschlußfassung über die sich

aus der Umstellung ergebenden Satzungs⸗

änderungen. 7. Auffichtsratswahlen. Wegen

Teilnahme an der Generalversammlung

wird auf 8 255 H⸗G.⸗B. verwiesen. Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Dr. Di. B. Rei te, Kön, Vorsitzender.

196945 Ziegelwerke Fridolfing Aktien⸗ gesellschaft in Fridolsing.

Wir beehren uns, die Herren Aftionäre

zu der am Freitag, den 30. Januar

1925, Mittags I Uhr, im Neben⸗ gebäude des Strasserschen Gasthauses in Fridolfing stattfindenden auserordent⸗ . Generalversammlung einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungk⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Um⸗ m des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark.

2. Bericht des Vorstands zur Gold⸗ markeröffnungabilanz.

3. Bericht des Aufsichtsrats über die Piüfung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

4 Aenderung der Statuten 3, 4, 25.

Behuts Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Mäntel der Aftien oder der mit der Aktiennummer versehene Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden:

1. Bankhaus Heinrich C Hugo Marx

in München, Maffeistraße 4,

2. bei den Filialen der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Traun⸗ stein, Laufen, Depositenkasse Titt⸗ moning

An diesen Stellen werden auch die Ein⸗ . zu der Generalversammlung aug⸗ gestellt.

Fridolfing, den 12. Januar 1925.

Der Vorstand. Dr Kl. Kiermaier. Gg. Wochinger.

97340 Vulcan Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 hat u. a. die Umstellung desStammaktienkapitals von 0 000 000 M auf 10 000 000 Reichsmark beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden sordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, ihre Stammaftien über 1000 4 ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennbetrags auf 206 Reichsmark und je 5 ihrer Stamm⸗ aktien über je 600 mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in je 3 auf 700 Reichsmark abgestempelte Aktien bis zum 13. Februar 1925 (einschliesilich) .

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, Couponkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Go, ͤ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, be i dem Bankhause Joh. Berenberg, Goßler CK Co. . in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow einzureichen. Insoweit weniger als 5 Attien über je 600 4 zur Einreichung gelangen, sind diese ohne Gewinnanteiischein⸗ bogen zur Abstempelung auf je 120 Reichs⸗ mark vorzulegen.

Die Abstempelung bezw. der Umtausch ist provisionsftei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. . die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Stellen für die Abstempelung bezw. den Umtausch die übliche Abstempelungsgebühr in An⸗ rechnung bringen.

W dem 13. Februar 19825 nur noch bei der

Couyonkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft vorgenommen werden. Vorauesichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf, der oben genannten Frist wird die Notierung der Attien in Reichsmark⸗ prozenten eifolgen, so daß nach diesem Zeijpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Hamburg, im Januar 1925. Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin Actiengesellscha ft.

Stahl. Schwartz.

ordnung eingeladen: J. Vorlage der Ab⸗ Kasf Bericht des Vorstands und Aussichtsrats

Aktiva. ist. Grundstücke und Gebäude.

Die Einreichung der Aktien kann nach K

Goldmarkbilau;z⸗⸗ ver 1. Januar 1924.

Grundstůck. Gebãude ... Einrichtung.. Elektrische Anlage Heizungsanlage

(95146

Dehitoren Waren

9 0

321 S1 18111118

129 784

Baff Aktienkapital bisher H 12000 000 Reservefonds Kreditoren.

100 000 10 000 19784

129 784

Garagen ⸗Aktiengesellscha ft, Dres den.

Dr. Seyfert. Eisenschmidt.

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf einhunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1922 ist dementsprechend in 8 4 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital, beträgt nunmehr einhunderttausend Goldmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Goldmark.

96668 Goidmarkerõͤffnungsbilan z für den L. Januar 1924.

Aktiva. 83 Gelände⸗ u. Steinbrüchekto. 38 000 Geländekonto 205 800 Gleisekonto 9 000 Industriegleisekonto 7 000 Rollwagen onto. 9000 Mobilienkonto 1100 Seilbahnkonto . 178 000 Maschinenkonto ... 279 905 Elektrische Anlagekonto.. S6ß 500 Merkzeugkonto ö 12 000 Vorrätekonto.... 1487 Kontokorrentfonto

(Schuldner) .. 12 605 Effektenkonto ... 1 Kassakonto 402

831 800

8 d 2

4

1 in

1 29

Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Kontokorrentkonto

(Gläubiger)... ..

820 000 11800

831 800 - Würzburg, den 29. November 1924.

Vayrische H aristein ˖ Induftrie A. G

Der Borftan d. Rarl Weber.

95635 Lederwerke Carl Ackva Akt. Gej.

zu Vad Kreuznach i. Rhld. G oldmarkeröffnung sbilanz zum 1. Januar 1924, genebmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22 Dezember 1924.

G.⸗M.

320 531 Maschinen 49 999 Geräte und Einrichtungen. J Krastwagenpark. .... 1 Außenstaͤnde .. ö 4827 Kassäa. 1183 Wertpapiere . . 23 000 Bestände. 203 416

602 9596

Passiva. Grundkapital: 800 Aktien zu je G. M. 60. ... Gesetzliche Rücklage... Schulden

hl0 000 bl 000 41 95927

602 gh9y z

Laut Beschluß der Generalversammlung besteht der Aunsichisrat jetzt aus y . sonen, nämlich aus den Herren Karl Kimnach zu Bad Kreuznach i. Rhld., Geh. Baurat Hermann Goerz, Berlin, Dr Friedrich Ramhorst, Berlin. gh6 6e)

Reichsmarkeröffnungsbilanz der Firma Eugen Keniner Attien⸗ gesellschaft in Stuttgart per 1. Januar 1924.

R.⸗M. bo 000

h3 7926

105 7826 22 b08 20090 3108 112 310 21009

265 319

Attiva. Weberei:

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Betriebs⸗ einrichtung...

, Mobiliar... ...

K Waren und Filialen Kapitalentwertung.

Passiva. Stammakiienkavital Vorzugsattienkapital

260 900 59090

265 O00 319

26h Jig Stuttgart, den 7. Januar 1925

Kreditoren

Eugen stentner Atiiengesellschaft.

oostz2] . j Aus unserm Aufsichtsrat sind die Herren Kaufmann H Kohlmeyer in Dorum und Bankdirektor L. Kramer in Hannover außs⸗ geschieden. J Wesermünde Geestemünde, 10. Januar 1925 ; Bank für 9 er Landwirtscha ft

Der Korftand.

Einladung zur 92500) ordentlichen Generalverfammlung am 11. Februar 1925, Nachmittags B uhr, in den Geschäftsräumen der Ost ⸗West Handels A. G., Wittgasse 3, 1. Stock.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Golderöffnungsbilanz 1924 und der Jahresbilanz 1923 / 24. Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichteratsrattßz .

3. Besjchluß über die Fortführung oder Veräußerung der Gesellschaft.

4. Bei Fortsührung der Gesellschaft Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz.

5. Sonstige Anträge

Zur Autübung des Stimmrechts sin die Inhaberaktien längstens 6 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Pafsau, den 31. Dezember 1924.

Ost⸗West Handels A. G.

Der Vorstand. Carl Wagner. Josef Schober.

97012 gubeltus mühle Attiengeselsschaf Schöpfurth.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 17. Februar 2 Uhr, im Geschärtsloka! des Herrn Justizrats Schimmelpfeng, Berlin. Fried⸗ richstraße 1652, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen .

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ . erichts für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz. Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichts rats 3. Neuwahl des Aussichtsrats. Spätestens am dritten Werltage vor der Versammlung sind die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast zu Berlin zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen. Der Vorstand ver Hubertusmühle Att. Ges., Schöpfurth. E. Wie se. Joh. Müller. 196903 Eilenburger Nahrungsmittel werke Altiengesellschaft

Eilenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 2. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“, Eilenburg, statffindenden 11. ordent⸗ ö. Generalversammlung einge⸗ aden.

den

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1924, Antrag auf Genehmigung derselben, Erteilung der Entlastung für den Voistand und Aussichtsrat sowie Beschlußfassung äber Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Stajutenänderung: 5 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat), 184 und e (Pflichten und Rechte des , ,, § 20 Abs. 1 (Nennwert der Aktien) betreffend.

3. Aussichtsratswahl.

4. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

ihre Aktien bis späteftens 27. Januar 1925 bei einem Notar, bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, hinterlegt haben. Eilenburg, den 19 Januar 19265. Der Aufsichtsrat. M. Köhler, Vorsitzender.

v6 ltz 9]

. Vereinigte Eijenwerke Großberkel 6 Wilhelmshütte Altiengesellschaft, Großbertel.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung aut Sonnabend, den 31. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokai Großberfel hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben

2. Beschlußsassung über die Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand.

3. Bericht des Vorstands über das

4

laufende Geschästsiahr. Beschlußfassung über eine etwaige Liquidation der Gesellschast. 6. Verschiedenes ; Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammiung teilnehmen wollen, weiden ersucht, ihre Aktien oder aber von der Reichebank oder einem Notar aus. gestellte Hmterlegungsscheine mindestens am diitten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesjellschaft in Gioß⸗ berkel zu hinterlegen. Groß berkel, Krs. Hameln, 8. Januar 192). Der Aufsichtsrat. Schauerte.

den

Passau,

1925, Nachmittags

85678) Goldmarkbilanz

4.

per 1. Ignuar 182

Bankguthaben... Kasse Debitoren... Mobiliar. .... Fertigwarenlager Formen und Modelle

ihn,, Beteiliaung an der A.⸗G.

0 2

1 8 * 8 2 *

912 329

jür Isolationsmaferial-

375837

18 I8

Aktienkapital .. Reservefonds ..

1

240 000 124 000 1183722

Kreditoren. . 1 Berlin, im November 1924

375 853722

H. , ar

tlin. Der Vorstand. Römmler. Hausd

ing.

Sh66 4]

J. Kunkel K Eie., Aktiengesellschaft

Aschaffenburg.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiv n. Warenlager te Debitoren (Reichsmark

und Währungen! Bankguthaben (Reichs mark und Währungen) Effekten. ö Kasse und Postscheck.. Mobilien

Summe ..

Passiva. Aktienkapital. .... Kreditoren «?. Bankschulden ... Differenzen und Kurs

schwankungen ...

Summe

Der Aufsichtsrat. Dr. M Der Vorstand. Töwenthal. Schwarz

1

S6 hy d 24 oz iz

23 ö

7 i,

120 6. 786 R 6

4991 1

137 46792 e rz bach.

child.

956741 Goldmarkeröffnungsbi zum 1. Januar 1824 der

lan z Lnther⸗

siraße Grundstücksverwertungs A G.

Aktiva. Hausgrundstücke: Luiherstraße . Bavreuther Straße Bankguthaben. Postscheckguthaben . Beteiligung

BPasstva. Altienkapitadc-⸗-· Hvpothek (Bayreuther) .. Gläubiger 29 2 80 0 9 * Reserve .

14 *

R.⸗M.

D ß

3

25 000 6 - S5 O00 -

022 1086 15 000

60 000 60 900 16841 3 46

125 011

Berlin, den 7. Januar 1225.

Der Vorstand.

191421]

Röstler Weißenberger

Attiengesellschaft.

Goldmarłkerõffnungsbilanz

auf 1. TJZannar 1924

.

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien Automobile

Ausstände

guthaben... Wechselbestand . Wer papiere 3 Kassenbestand . 866

Goldmarf

180 400 95 30! 7800 243 582

46 647

Bassi va. Kreditoren Aktienkapital... Gesetzl. Reservpve ... Amortisationskonto..

Cannstatt, den 3. Dejembe Der Vorstand.

600 734 r 1924.

go6 80]

Actien Gesellschaft für Gardinen

fabrikation vorm. T. J. Bir

kin K Co.

Goldmarkbilanz ver 1. Juni 1924.

Vermögen. Grundstücke . Gebäude. Maschinen .. Elettr. Anlage Effekten ö Banken, Kasse ; Debitoren w Materialien und Waren Vorausbe zahlte V

Verbindlichkeiten. Aktienkapitakh .... Reservve .. Kreditoren

1 9

Oelsnitz i. B., den 11. Deze Der Vorstand. Dr. Marwitz.

g9h 90d s⸗

———

1 1 1 1

1311

3

*

mber 1926

A. Düsing.

Der Aufsichtsrat.

Otto Hönnicke. Georg Carl Kretschmer. Mori e ktor

Arnhold Hen del

reyer. Dr Krüger.

tto Lisch. Ottg v. Dosh,

1Carl Kemnitzer. Otto Schiller

J . ö

r

9h 229] Die Erda Bergbau ⸗Attiengesell schaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. . Berlin. den 8 Januar 1925. Die Lianidatoren: Zeitz. Schneider.

los gl] Bekanntmachung.

Der Vorstand der Georg Ä. Jasmatzi Attiengesellschaft in Dres den hat die Entscheidung der Spruchstelle gemäß 5 28 Abs. 1. 2, 4 6 der zweiten Veroidnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 über die Verteilung des den Vorzugsaktien Ausgabe 1911/1912 sowie den 6000 Stück Vormngsaktien der Ausgabe 1923 über ie 1000 A zugeteilten Teils des Grund⸗ kapitals unter diese Vorzugsaktien der beiden Ausgaben angerufen Ein Aktionär der letzteren Aktien hat sich der Anrufung angeschlossen. 6 Reg. Go 4124.

Dres den, den g. Januar 1925.

Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei dem Sächsischen Oberlandes⸗

gericht.

Trikotfabriken Hermann Moos , Vuchan a. FJ. Lt. Beschlu lung ech November 1924 werden die

Aktien . 3 über le nom K 1000 auf je R⸗M. 40 und dielenigen über je nom. A 10 000 auf je R. M. 400 durch Abstempelung umgestellt.

Wir fordern daher unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis spätestens 16. März 1925 zwecks Abstempelung einzureichen bei:

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschast auf Aktien Fi⸗ liale Stuttgart in Stuttgart und der J Vereinsbank in Frankfurt

a. M.

Soweit die Abstemvelung im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Provision berechnet. Bei Einreichung am Schalter erfolgt die Abstempelung pro⸗ visionsfrei.

Buchau a. F., im November 1924.

Der Vorstand. 96990 (Franz Moos. Hermann R. Moos.

lot so) Einladung. ö

Zu einer Generalversammlung der

Marienstraße 24 Gru ndstücksaktien gesellschaft

werden die Aktionäre der Gesellschast auf den

6. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr,

in der Geschäftsftelle des Notars Justizrat Dr. Richard Eijenmann in Berlin N. 24, Friedrichstraße 130 mit folgender Tagesordnung geladen:

Umstellung des Aktienkapijals auf Goldmark. Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Wahl des Vorstands und Aussichtsrats.

Berlin, den 9. Januar 1925. Johannes Lisso.

dor si] Globus Reederei Attiengesellschaft, Vremen.

Zum Zwecke der Umstellung ist das Grundkapital von nominell 75 000 000 Stammaßttien und nominell 25 690 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 180 000 Stammaftien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien ermäßigt. Im Umtausch gegen Stück 10 Stammaktien über je 1900 wird eine Stammaktie über Reichsmark 20 gewährt. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 f und Erneuerungescheinen unter Beifügung eines doppelten. grithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulgre bei den Bezugsstellen vorrätig sind, bis Dienstag, den 17. Februar 1925,

. in Bremen: bei , ,, und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder

bei der J. F. Schröder Bank . auf Aktien, oder

ö. in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Attien, oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder, oder bei der Dentschen Bank zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien. welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Heteiligten zur Verfügung zu stellen

Diejenigen Stammaktien die spätestens bis zum Dienstag, den 31. März 1926, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Versügung gestellt sind.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben Die Austlieserung der neuen Stammaktien erfolgt nur gegen Rück⸗ gabe dieser Quittung die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen ;

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

Bremen, den 24. Dezember 1924.

Der Vorstand. Glaessel Hehm soth.

197007 rn Frankfurter Pfandbries- ant Alttiengeselsschan

in Frankfurt am Main.

Bekanntmachung über Ausgabe von ;

J. b oo igen, auf den Inbaber Jjautenden Goldschuldverschreibungen (Kom⸗ munalobligationenz Emission J über 1700 Kg Feingold (ein Gramm Feingold 2,77 Goldmark nach dem Münzgesetz vom 1. Fun 1909)

Ut. HE Nr. 003901 - 007500 4000 Stück zu 50 g 200 Eg

Lit. J 001301 - 9113090 10000 190 g —= 1900 Eg

Lit. N . O00 iI3t - 001130 10600 500 g 500 kg

15 000 Stũck No kg zur Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen Emission 1. ; 1i. 8 osaigen, auf den Inhaber lautenden Goldpfandbriesen Emission 2 über d 000 900 Goldmark auf Goldmarkbasis (eine Goldmark amo kg Feingold nach dem Mün gejetz vom 1. Juni 1909) Lit. U Rr. Gi d76 05875 Ho00 Stück zu 109 G⸗M. 00 9000 G.. Lit X . GOb00z6 - 07325 7009) 5900 G. M. 3 500 900 G. M. Tit. 660051 - 001000 1900 1000 G. M. 1 000000 G. M.

13 000 Stück 000 oο(Gι (DI. zur Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen Emission 2.

Diefe Goldschuldverschreibungen und Goldpfandbriefe sind mit Zinsscheinen und Erneuerungsschein versehen. Die am 1. April und 1. Oktober jeden Jabres sällig werdenden Jinsscheine werden mit dem für den vorhergehenden 1. März und ö amtlich sestgestellten Preise von 166 der verbrieften Menge Fein⸗ gold einge . ?

Bie Goldschuldverschreibungen und Goldpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Sie werden nach vorgängiger Kündigung, die nur mit einer Frist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, seitens der Bank zu dem Werte zurückgezahlt, der dem ür den 16. des Fälligkeitsmonats fest⸗ gestellten Feingoldpreise enispricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. April 1929 ist ausgeschlofsen Auslosungen sind nicht vorgesehen. .

Die Zinsscheine sowie die getündigten Stücke werden an der Kasse der Bank in Frankfurt a. M. und an der Kasse der Preußischen Boden ⸗Cxedit-Actien. Bank in Verlin koflenfrei eingelöst. Daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen aut gegeben. Im Falle einer Konvertierung werden in Frankfurt a. M. und in Berlin Stellen eingerichtet und bekanntgegeben, bei denen die Konvertierung kostentrei erfolgt Bie gekündigten Stücke sind vor der Einlösung mit den nichtfälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zablung ersolgt binnen längstens einer Woche nach der Ein⸗ reichung zur Prüfung, sedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. ; .

Als amtlich feftgestellter Preis für Feingold gilt der im „Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreie. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mütelfurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der sär die Berechnung des Kapital, und Zinbetrages maßgebend ist.

Alle diese Goldschuldverschieibungen und Goldpfandbriefe beireffenden Betannt⸗ machungen, ingbesondere die Kündigungen, werden mintestens in je einer in Frank⸗ furt a. M. und Bertin erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht; ebenso mindestens einmal jährlich die fälligen nicht eingelösten Stücke.

Durch Anordnung des Herrn Preusfischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 24 Oktober 1524 (J -Nr IIb iL717j sind wir von der Einreichung eines Prospektes vor der Einführung vorstehender Emissionen an den Börsen in Berlin und Frankiurt a. M. befreit Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Bzisengesetzes (Meichsgesetzrsatt 1508 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Emissionen zum Börsenhandel an den genannten Bör!sen als erfolgt.

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1926. 1

Frankfurter Pfandbrief ant Atktiengesellschaft.

unserer Generalversamm.

Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

96926 Die ktio 29. Januar 1925, Vormittags Suhr,

Aktionäre werden zu der am

im Bitzunge zimmer! Königstraße 6 A zu

Hannover stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

1. Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder Dr. med Arning, Assessor a. D Gidion, Kaufmann Scheer.

2. Wahlen zum Aufsichtẽrat.

3. Beschlußfassung über Liquidation.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung gelten nur, sofern sie nicht sväter als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat Hinterlegung der Aktien bei der Gesellichait oder sonst gesetzlich zu⸗ gelassener Stelle zu erfolgen.

MNiederdeutsche

Konzernbant 21. G. Der Vorstand. W. Hagemeyer.

J Orbis⸗Werke A. G. chem. pharm. Fabriken, Vraunschweig.

Auf Grund des Generalversammlungö—⸗ beschlusses vom 13. Juni 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 13. 8. 24, 25. 8. 24 und 29. 8. 24 werden die Aktien Nr. 14377 229 318.9 330 2 37519 501/10 542/61 798 1246/7 1585 1957166 2026 2037/8 2012/3 2086/92 2128/57 2307/09 2312/36 234951 2385/91 2402/44 2487/91 2501 121 3011/30 3035154 3063/70 3077 3086/90 3125/26 3168/70 3221/23 3246 3252 60 3408/09 342628 3436/40

348695 3997/4000 4003/04 4063/4127

4263 4267171 4371 4398 4988 / 0 4992 49948 5238 5409 5417 54745 5576 / 81 5h88 / 1 5599 5896 5943/4 5946/58 59746 5998 für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Stücke werden öffentlich meisthietend ver⸗ steigert. Der Erlös steht den Berechtigten zur Verfügung.

Braunschweig, den 2. Januar 1925.

. Der Aufsichtsrat.

H. Mun te, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

196991

Aachener Lederfabrik Attien⸗ gesellschaft, Aachen.

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen das Grund, kapital von PM. 35 000 000 auf R. M. 2 100 009 umzustellen durch Ab⸗ stempelung der Aktien auf R. M. 60.

Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zwecks Abstempelung in der Zeit bis zum 10. Februar 1925

in Berlin bei dem Bankhaus Hardy

& Co. Ges. m. b. S.,

in Aachen bei der Dresdner Bank

in Aachen, ;

in Haniburg bei der Dresdner Bank

in Sam burg,

bei der Norddeutschen Bank in Samburg. bei dem Bankhaus Nobert Götz, in München bei der Hardy R Co. G. m. b. S. Kom. Gef. einzureichen. .

Die Abstempelung ist provisionsfrei, wenn die Stücke am Schalter vorgelegt werden, falls sie im Wege des Brief⸗ vechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Nach dem 10. Februar er, erfolgt Abstempelung nur noch in Berlin bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. 2891. 6

Voraussichtlich Anfang Februar wird an den Börsen die Einsteltung für die Notiz für Papiermark erfolgen, so . alsdann nur die auf Reichsmark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden.

Aachen, im Januar 1925.

Der Vorstand. Ludwig Gaster.

1 John Attiengesellschaft, Erfurt · Ilversgehofen.

Die Generalverfammlung vom 13. No⸗ vember 1924 hat beschlossen das Grund⸗ kapita! von P.⸗M. 16 000 000 auf R⸗M. 1 600 0090 umzustellen durch Ab⸗ stempelung der P⸗M. 1000 Aktien auf R. M. 199 und der P. M. 3000 Aktien auf R.⸗M. 300. Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zwecks Abstempelung in der Zeit bis zum 12. Februar 1925 in Berlin bel dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. S.

in München bei der Hardy E Co. G. m. b. H. Kom. Ges.,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Erfurt bei der Dresdner Bank bezw. bei dem Bankhause Adolph Stürcke

einzureichen. . ;

Die Abstempelung ist provisionsfrei, wenn die Stücke am Schalter vorgelegt werden, falls sie im Wege des Brief wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Nach dem 12. Februar er. erfolgt die Abstempelung nur noch in Berlin bei dem Bankhaus Hardy G Co.

G. m. b. H. .

Boraussichtlich Mitte Februar wird an den Börsen die Einstellung der Notiz für Papiermgrk erfolgen, jo daß alsdann nur die auf Reichsmark abgestempelten Stücke liejerbar sein werden.

. im Januar Der Vorstand. Herrmann.

sohhs 3696 Brauerei Schwartz Storchen AI. G. * in Speyer.

Gemäß dem Beschluß der gestrigen Generalbersammlung wird der Gewinn⸗ anteilschein Nr 39 unserer Aftien mit je 12 Sn pro Stück von heute ab bei den bekann ten Zahlstellen eingelöst.

Speyer, den 9. Januar 1925.

. Der Vorstand.

9 Denische Kreditanftalt Akttiengesellschaft.

Herr Iwan Kulieker ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 30. Dezember 1924. Deutsche Kreditanstalt Attiengesellschaft. Eichel mann. Kempner.

Providentia Frankfurter Per icherung s Ce sellshajt .

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und furt a. M. ergeht soigende Bekanntmachung: . . ;

Die am 1. Juli 1921 stattgehabte Generalversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals von 19 Millionen Gulden, welches bisher an der hiesigen Börse eingeführt war, auf 4 Millionen Reichsmark in der Weise beschlossen, daß ede der 10609 zu 19060 eingezahlten, auf Namen lautenden Aktien (Nr. 1—10 000) im Nennbetrage von 1060 Gulden auf 400 Reichsmark herabgesetzt wird, welche zu 25 00 bar eingezahlt gelten.

as Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. J. Forderungen an die Aktionär II. Grundbesitz (s. Ziff. III der Passiva) III. Hppotheken w II. Wertpapiere w V. Bankguthaben und Kassenbestand ... VI. Guthaben bei Versicherungsunternehmungen. VII. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten VIII. Inventar

R⸗M. 3 3 000 000 2 687 3419 2744 343 23 4310

86 631 79 26 696 37 106 86 *

8 626 628 18

16 1 * 1 s 9 9 0 2 9 9 9 9 0 9 9 d o 9 2 9 0 0 9 8 9 9 9 9 2 9 o O 9

9 , 2

J. Aktienkapital 14 * 8 9 II. Reserve fonds... . III. Grundbesitzentwertungsfonds (s. Ziff. II der Aktiva) IV. Prämienreserven X. Reserve für schwe , VII. Guthaben anderer Versicherungsunterrehmungen. VIII. Aufwertungsreserve (s. Ziff. 111 der Aktiva) IX. Guthaben der Generalagenten bezw. Dritter

4 000 o09 - zb go og zal gl

1 S3 3s 118 33615 351 S5] 6 las 6 z

2714 33 3

3 66 66

8 626 628 18

. Die Forderung an die Aktionäre, die bisher Papiermark 15 423 571. 43 betrug, ist mit 3 Millionen, also mit 19 45 0/0, bewertet. Der Grundbesitz ist, Jgweit er im Jahre 1924 veräußert wurde, mit dem erzielten Gesamwerkausswert von N. M. D533 Soo, soweit er noch bestand, mit den Gestehungskosten von R⸗M. 2 183 541.91 in die Aktiven eingesetzt. Diese Summe ist aber unter Ziff. III der Verbindlichkeiten um einen der Abnutzung und der Lage des Grundstücksmarkttes entsprechenden Betrag von R.⸗M. Sog Hal, 91 vermindert, so daß der nicht veräußerte Grundbesitz in Wirk⸗ lichkeit bewertet ist mit R⸗M. 1 349 000, d. i. 63 0/9 der Gestehungefosten. Die Hpotheken sind mit 18 0,½ aufgewertet, jedoch mit gleichem Betrag in die Passiven wieder eingesetzt. Die Kommunaldarleben sind außer Ansatz geblieben. Die mündel⸗ sicheren deutichen Wertpapiere sind abgeschrieben. Passivhypotheken sind nicht vorhanden.

Der Reingewinn wird satzungs gemäß nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen in nachfolgender Reihenfolge verteilt zu

a) Tantiemen an Vorstand und vertraglichen Gratifikationen an Beamte,

b) Dividenden an die Aktionäre bis zu 40ĩ9 des Grundkapitals,

e Tantiemen an den Aufsichtsrat und der Restbetrag,

d) Superdipvidende an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung

anders beschließt. Frankfurt a. M., im Januar 1925. . Proviventia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Matschewstv. Dr. Freuden burg.

8

95bhb0l

(661)

Die am 27. Juni 1924 stattgehabte Generalyersammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals von 3000 000 Mark auf 1009 9000 Geldmarkt in der Weise beschlossen, daß jede der 10 000 voll eingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien (Nr. 1 10 000) im Nennbetrage von 300 Mark auf 100 Goldmark herabgesetzt wird. Der Nennbetrag der zum Handel an den Börsen in Berlin und Magdeburg zugelassenen Aktien beläuft sich daher auf 1000 500 Goldmark. Das Geschäftsjahr ist nach wie vor das Kalenderjahr.

Jannar 1924.

Eröffnungsbilanz in Goldmark für den 1. Goldmark *

A) Attiva. L. Fordernn gen an die Aktionäre. II. Grundbesitz. 464377198 III. Hypotheken 8148 651169 IT. Darlehen an Kommunalverbände V᷑. Darlehen auf Wertpapiere.. I. Wertpapiere VII. Vorauszablungen und Darlehen VIII. Reichs bankmäßige Wechsel . 1X. Guthaben bei Banken und Versicherungsgesell schaften X. Rückständige Zinsen XI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten XII. Ba ter Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksachen XIV. Beteiligung bei anderen Unternehmungen... XV. Sonstige Aktiva 2

insgesamt.

101 3. 7

1 2.0 103 8 sag g

1

an 3

. E) Passiva. J. Akttenkapital, voll eingezablt .... II. Reservefonds (5 262 e, ) III. Prämienreserven 1. Prämienüberträge V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Sonstige Reserven VII. Aufwertungstonds aus Hypotheken XIII. Wertausgleichsfonds für den Grun tz IX. Grundschuld aut dem Grund stück Berlin, Ta X. Guthaben von Versicherungs gesellschaften ö XI. Barkautionen 3 ö XII. Guthaben von Generalagenten, Agenten bezw. Dritten.. 135 23366

insgesamt. . 14 743 809 14

Der rn . wurde per 1. Januar 1924 mit vorsichtigem Tarwerte auf— 6 und in die Bilanz mit der Summe von 4643 771.98 Mark eingesetzt

1000009 250 000 66 478 24 487 09486 1299 088 24 301 114 8 148 651 69 1497 271 98 438 486 50 11202850

ö

ierin ist das inzwischen für 1 396509 Mark verkaufte Berliner Grundstück mit diesem Betrage enthalten. Unter den Passiven ist ein der Abnützung und der Lage des Grundstückmarkteg entsprechender Betrag von 1497 271,98 Mark als Wertaus— gleichefonds für den Grundbesitz eingestellt, sodaß der nicht veräußerte Grundbesit in Wirtlichkeit mit 1750 000 . ca. 53 ο der Gestehungskosten, bewertet ist. Die Hvpotheken sind mit 1806 aufgewertet, jedoch mit gleichem Betrage in die Pafsiven vieder eingesetzt. Die Kommunaldarlehen sind außer Abjatz geblieben. Die mündel sicheren deutschen Wertpapiere sind abgeschrieben. Die unter den Passiven ausgewiesene Grundschuld in Höhe von 438 486,50 4A ist inzwischen getilgt. Aus dem Ueberschuß sind, wenn und solange die Kapitalrücklage die Höhe von 109 des Grundkapitals nicht überschreiten sollte, dieser zunächst die gesetzlichen H o/ zuzuführen. Der Generalversammlung steht, es frei, uber weitere Rücklagen zu beschließen. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands die ihnen vertraglich zukommenden Tantiemen, fodann die Aktionäre eine Dividende in Höhe von 4 59 auf das eingezahlte Aktienkapital. Von dem alsdann verblei benden Rest erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen eine Tantieme von 100i berechnet nach 5 245 H⸗G.⸗B., über deren Aufteilung sie selbst beichließen. Der dann noch übrig bleibende Betrag steht ur Verfügung der Generalversammlung. Zulafsungsstelle an der Börse zu Magdeburg. Zulass angsstelle an der Börse zu Berlin.

Wilhelma in Magbeburg Allgemeine Ver ficherunge; Meen . Gesenschajt.

Eichbaum.