lob l]! Bekanntmachung, In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1924 sind die Herren: . ̃ Wilhelm Ströbel, Direktor der Landw⸗ Kammer zu Stuttgart,. Marienstr. 353, Wilhelm Dingler, Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter in Calw. Wtthg., Dr. jur Se wald Nieolgi, Banksynzikus zu Frankfurt / Main,. Zeppelin Allee 9 neu zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Von den bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ gliedern sind die Herten Stadtrat a. Lindreas Henß, Kaufmann Ludwig Flach, Postdirektor a. D. Theodor Ott. sämtlich zu Frankfurt a. Main, ausgeschieden. Philipp Abt Großschlächterei n. Wurstfabrikt A. G. Der Vorstand.
— — —
973391 Breitenhurger Portland⸗Lement⸗
Sabrit. ;
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalbersammlung zom 31. Oktober 1921, das Stammaktienkapital von 4 oho 05 1 auf 2720 000 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere kticnäre hierdurch auf, ihre Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abftempelung des Nennwert feder Stamm; aktie über, 1006 n auf 890 Reichsmark bis zum 12. Februar 1925 (ein⸗
lie slich) 1 ö. bei der Berliner San⸗
dels Gesellschaft, Couponkasse. in Hannover: bei dem Ba akhause Ephraim Meyer K Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg einzureichen. Die Abstempelung erfolgt propistonsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsfkunden am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, o werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ malt kann nach dem 12. Februar 1925 unr noch bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor⸗ genommen werden.
VNoraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark—⸗ pro enten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nus noch die auf Reichsmark nmgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Hamburg und Lägerdorf, im Ja⸗ nuar 1925
Breitenburger Portland⸗Cement⸗
Fabrik. Merthler.
700d] Die Aktionäre der Deutsche Vereins⸗ Film- LAktiengesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 31. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsraͤumen der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 16, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung' des Geschästsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats J
3. Vorlegung der auf, den 1. Januar 924 aufgestellten Gold markeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Ge— nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz;
Beschlußfassung über die Umstellung es Eigenkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwert der
Aktien und Verminderung ihrer Zahl.
Beschlußfassung über die zur Durch⸗ ührung des Umstellungsbeschlusses forderlichen Maßnahmen.
3. Satzungsänderungen:
aS 4 Abs. Ji (betr. Höhe des Grundkapitals und Stückelung der Aktien),
b) 3 1 (betr. Verlegung des Ge⸗ schäftssahrs auf das Kalenderjahr mit Rückwirkung vom 1. Januar 1924 ab),
3526 Abs. 1 (betr. Stimmrecht der Aktien).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 29. Januar 1925 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin, Unter den Linden 12/ñ13, oder bei einem reichs⸗ deutschen Notar hinterlegt oder, soweit Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft angemeldet haben.
Berlin, den 13. Januar 1925
Deutsche Vereins · ðilm⸗ Aktiengesellschaft.
Der * rstand. Der Aufsichtsrat. Hate? Terralltiengesellsch aft für LHrund⸗
stücks verwertung, München.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924,
Aktiva. 6 dog)
Konten AUttionäre ..
. Passiva. Aktienkapitalkonto tn 5000, — München, den 7. November 1924. Der Aufsichtorat. Der Vorstand.
Dr. Ludwig Kahn. F. Teipel.
1 Aufforderung.
Burch Beschluß der General persammlung vom 27 November 1923 ist die Aullösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen bei dem unterzeichneten Liguidator bis spätestens zum 1. März d. J. anzumelden.
Schlesische Viehzentrale 21. G.,
Breslau, in Liquidation. Dr. Stanjek.
96075] Bekanntmachung Infolge Zuwahl zum Aufsichtsrat in der
(S596
D. am 21. November 1924 stattgefundenen
außerordentlichen Generalversammlung be⸗ steht derselbe nunmehr aus folgenden Herren: . . 1. Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen i. V., Vorsitzender. 2. Fabrikant Walter Wolf, Treuen, stell⸗ vertr. Vorsitzender, 3. Privatmann Gustad Kunz senr, Treuen, . . 4. Privatmann Paul Kuchs, Leipzig, 5. ö Eugen Schulze, Plauen i. .
Vom Betriebsrat: Buchhalter Walther Koch, Treuen, Waienschauer August Zenner Treuen i. Sa., 9. Januar 1925. Mechanische Treibriemenweberei
und Seiifabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gustav Kunz. Burkhardt.
97337 . FJ. Wulf Attiengesellschaft, Werl i. W.
Die fünfzehnte ordentliche General⸗ versammiung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 5. Februar 1925, Mittags 125 uhr. in unseren Räumen zu Berlin W. 62, Lützowufer 235 Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschästsberichts und des Papiermarkjahresabschlusses 1923. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn? und Verlustrechnung für 1923. 3. Erteilung der Entlastung an den 4
Vorstand und Aussichtsrat. .
Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz am 1. Januar 1924 nebst Umstellungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtẽrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungebilanz und die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark. .
„Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Satzungs⸗ änderungen sowie Aenderung des § 13 Ziff. a und Ziff. d. betr. geneh⸗ migungspflichtige Beamtengehälter bezw. Geschäftsabschlüsse, und des 8 1b, betr. Aufsichtsrats vergütung.
7. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellungs⸗ beschlüsse.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut 3 17 Absatz 1“ unserer Satzungen ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungescheine) spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Geueralversammlung bei unserer Gesellschast in Werl oder Berlin W. 62, Lüätzowufer 23, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Jweigniederlassungen in Frankfurt am Main, Köln oder Elberfeld oder bei dem Brennerbund G. m. b. O., Berlin NW. 23, Schleswiger Uler 2, zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft in Werl oder Berlin, so ist unserer Gesellschaft nach Werl der Depot- schein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis einzusenden.
Werl, den 12. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Kreth, Vorsitzender.
(96858) Bekanntmachung der
Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa.,
gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. September 1924 hat beschlossen. unser Papiermark 50 000 000 betragendes Aktienkapital, bestehend aus 1250 Stammaktien über je M 309, 33825 Stammaltien über je 4 1000, 2300 Stammaktien über je 4A 60900, so⸗ wie 1000 Vorzugsaktien über je 1000 und 100 Vorzugsaktien über je 4 10900, auf Reichsmark umzustellen. Die Um⸗ stellung erfolgte bei den Stammaktien im Verhältnis 50:1 von Papiermark 48 0600 000 auf Reichsmark 960 000, be⸗ stehend aus 33825 Aktien über je Gold⸗ mark 20, Nr. 1301 - 18425, 19426 — 36125, 375 Aktien über je Goldmark 20 Reihe A Nr. 1— 375, 2300 Aktien über je Gold⸗ mark 120 Nr. 36 126/31 - 4992125. Die Vorzugsaktien über insgesamt Papier⸗ mark 2 000 000 Nennwert wurden ent⸗ sprechend ihrem Einzahlungswert, auf Reichsmark 1920 umgestellt; ferner leisteten die Vorzugsaktignäre eine Einzahlung von insgesamt Reichsmark 3080, so daß das Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung Reichsmark 5060 beträgt, eingeteilt in 50 Aktien über je Goldmark 1609.
Es ist beabsichtigt, im Wege des frei⸗ willigen Umtausches zu folgender Stückelung des Aktienkapitals zu gelangen: 5000 Stück Stammaktien über je Reichsmark 20, S600 Stück Stammaktien über je Reichs⸗ mark 100 und 600 Stück Stammaktien
Rentenbankanteilll ... 1
über je Reichsmark 1099 sowle 0 Stück Vorzugeaktien über ie Reichsmark 1006. In der vorerwähnten Gengralversamm. lung wurde ferner die Ausgabe von Reichsmark 600 009 neuen Stammaftien, 600 Stück über je Goldmark 100. Reihe B
Nr. 16000, beschlossen, die zum Umtausch H
der ehemals Papiermark 30 000 900. getzt auf Reichsmark 600 000 umgestellten Ge⸗ nußscheine Verwendung finden sollen. Die Ausgabe der neuen Stüc ist erfolgt. Die Genußscheine sind ver 31. Dezember 1924 gekündigt, und des ist eine Aufforderung zum Umtausch der Genußscheine in neue Stammaktien erlassen. Die Stammaktien Nr. 1301 - 184265, 19426 — 49925 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin., Dresden, Chemnitz und Zwickau zugelassen. die Zulassung der neuen Stamm aktien Reihe B Nr. 1— 5000 zum Handel und zur Notiz an den vorerwähnten Börsen wird beantragt werden.
Das Geschästsjahr unserer Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn; im Falle der Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten sie vor Auszahlung eines Liqui. dationserl5ses an die Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von 260 0ũs9, an einem weiteren Erlös sind sie nicht betefligt. In der Generalversamm⸗ lung gewähren je Reichtmark 20 einer Stammaktie eine Stimme, je Reichsmart 20 einer Vorzugsaktie 8 Stimmen, bei der Beschlußfassung über Wahl und. Ab— berufung des Aufsichtsrgts, Satzungsände⸗ rung. Auflösung der Gesellschaft dagegen S0 Stimmen, so daß in diesen drei Fällen den 783 000 Stimmen der nom Reichsmark 1560 000 Stammaktien 20 090 Stimmen der nom. Reichsmark 5000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. —
Von dem nach Abzug der Abschreibungen verbleibenden Reingewinn sind: .
a) mindestens 30 an die gesetzliche Rücklage zu überweisen, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über schreitet. ;
b) bis zu 12060 Vorzugsgewinnanteil sowie etwa rückständige Vorzugsgewinn⸗ anteile früherer Jahre auf das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien zu verteilen,
c) gleichmäßig bis zu weiteren 8 bso Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien sowie bis zu 20069 Gewinnanteil auf die Stamm⸗ aktien nach Verhältnis des eingezahlten Kapitals auszuschütten, 24
d) dem Aufsichtsrat ein Gewinnanteil von 10060 sowie dem Vorstand und ein⸗ zelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Gewinnanteile zu gewähren,
e) der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung und ist, soweit er zur Gewinnausschüttung verwendet wird, auf die Stamm und Vorzugsaktien derart zu verteilen, daß die Vorzugtaktien für jede vollen 20 oo, welche die Stammaktien über 20 9 hinaus erhalten, einen Zusatz gewinnanteil von 1 0j erhalten. RNeichsmarkbilanz nach der Um⸗ steilung für den 1. Mai 1924.
R.⸗M. 210 0090 10909 h00 0900 7000
Vermögen. Grundstücke Wasserkraft Gebãude Gleisanlagen Elektrische Kraft⸗ und Be⸗
leuchtungsanlagen . Maschinen und Getriebe Werkzeuge U Geräte Fuhrwerk und Kraftwagen
nn, .
ohstoffe, Halb⸗ und Fertig⸗ gli e h lter Kasfe, Post
üssige Mittel (Tasse, Post⸗· scheck⸗ u. Bankguthaben.
Wechsel, Wertpapiere). Außenstände
70 8h]
101 266 242 934 4
2592053
Verbindlichteiten Aktienkapital: M.
Stammaktien 960 000
Vorzugsaktien 5900 Genußschein. Kapital. 90 — Gesetzliche Rücklage — Obligationsanleihe. . — Verpflichtungen 27 Rentenbankverpflichtung —
72597 0532? Die Anlagewerte und Betriebsmittel sind nach den Vorschriften des 5 4 Abs. 3 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen bewertet worden, und zwar bei Grundbesitz, Wasser⸗ kraft, und Gebäuden guf Grund von Schätzungen von Bausachrerständigen, bei Gleisanlagen, Maschinen, Werkzeugen usw. auf Grund eigener Schätzungen durch Inventuraufnahmen.
Die Gesellschaft hat im Janugę 1920 eine Obligationsanleihe von Æ 1 000000, mit o/o verzinslich und mit 102 0ͤ rück . ausgegeben. Die planmäßige
ilgung dieser Anleihe kann entweder
durch Äuslofung von jährlich mindesteng 2 oo der Anleihe vom 1. April 1925 ab oder durch jreihändigen Rückkauf oder durch Rücklahlung nach Kündigung, die mit einer Frist von sechs Monaten er⸗ folgen muß und an die Termine 1. April und 1. Oltober gebunden ist, erfolgen. Die Kündigung kann frühestens am 1. April 1925 ausgesprochen werden. Von ieser Anleihe sind zurzeit noch 348 500 im Umlauf. Für ihre Bewertung in der Reichsmarkeröffnungäbilanz waren die Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung maßgebend. Zwickau, im Dezember 1924.
Zwickauer Maschinenfabrit, Zwickau.
(85 ß 811. ; Die Vereinsbank Gelsenkirchen Aktien⸗ gejellschast hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und die Einleitung der Liqui dation beschlossen. Unter Bezugnahme guf diesen Beschluß werden gemäß 5 297 G.⸗B. die Glänbiger rer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumel en. Gelsenkirchen, den 12 Dezember 1924 Vereinsbank Gelisenkirchen Attiengesellschaft. Der Liqguidator: Josef Reichard.
(96958) Bekanntmachung. .
Die Aktionäre der unterzeichneten Aktien⸗ gelellschatt werden hierdurch zur 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 5. Februar 1925, 5 Uhr Nachm. , eingeladen —
Die Sitzung findet im Sitzungsfaale des Stadtrats zu Pulsnitz, Rathaus Puls⸗ nitz statt.
Zur Teilnahme, an der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der amberaumten Generalver— sammlung — den Tag der Versammlung e mitgerechnet — bei der Gesellschafts⸗ asse
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen und
b) ihre Aktien (ohne Dividendenleisten
und Dividendenscheine) bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. ö
Die über diese Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung gilt als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und ist beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung vorzulegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deuischen Notar oder het der 6 Bank, e. G. m. b. H. in ,, bei der Commerz u. Privat⸗ bank, W ⸗G., Filiale Pulsnitz, oder bei der Girokasse Vussnigz erfolgen.
Das Stimmrecht kann auch durch Be—⸗ vollmächtigte ausgeübt werden; die Voll⸗ macht muß schristlich erteilt werden, sie bleibt in Verwahrung der Gesellschaft.
Jede Aktie zu 30 R⸗M. gewährt
1Stimme, jede Aktie zu 100 RM.
5 Stimmen, jede Aktie zu 200 R⸗M. 10 Stimmen, jede Vorzugsaktie zu 2000 RM. 1000 Stimmen (früher: jede Aktie zu 1000 A gewährt 1 Stimme, jede Aktie zu 10 6900 4Æ gewährt 10 Stimmen, jede Vorzugsaktie zu 100 0009.6 gewährt 1000 Stimmen — alte Bewertung). Tagesordnung: ö 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Janugr bis 350. September 1924 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das veiflossene Geschäftsjahr und die gegenwärtige Lage. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn... 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in getrennter A bstimmung. 4. Ermächtigung des Aussichtsrats und des Vorstands zur Vornahme aller Maßnahmen, welche mit Rücksicht auf die Zusammenlegung des Aktien, kapitals und der Umstellung auf Goldmark hinsichtlich des Um drucks usw. der Aktien erforderlich sind. 5. Neuwahl des Aussichtsrats. Pulsnitz, den 9. Januar 1925.
überlandtrastwerke Pulsnitz, A.⸗G. in Pulsnitz.
Der Aufsichtsrat.
Bürgermeister Kannegießer, Vorsitzender.
10. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[96874 Bekanntmachung.
Von der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
K 170990909000 nene Aktien der
Chemischen Werte Brockhues Attiengesellschaft 3 7000 Stück zu je MÆ 1000, Nr. 23 ö0ol - 30 000, 10060 Stück zu je K 100090, Nr. 30 001 — 31 000,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 10 Januar 1926. Die sommission für Zulassung von Wertpapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.
96876 . Die Firma Deutsche Inter⸗ national Harvester Company mit
beschränkter Haftung ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert
ich zu melden. Berlin 0. 17, Rudolf⸗
traße 5, 6, 7. . . Der Liquidator:
P. C. Pleiß. 94093
In der Generalversammlung vom 23. Dezbr. 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gesell schaft tritt deshaib am 29. Dezbr 1924 in Liquidation und ersucht ihre Gläu. biger, ihre Ansprüche bis zum 31. März 1955 bei dem Liquidator anzumelden.
Hannover, den 29. Dezember 1924.
gige gr aslhg nt ung ordweft G. m. b. S. in Liquidation. Liquidator: —
Firma Bruch & Co., G. ; m.
burg
in Nieder
(o2 472 Bekanntmachung. Die Gesellfchaft für industrielle
r iesbaven ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 24. Dezember 192 Der Liquidator: Richard Andreae.
ahnt , Milchwerke Lübeck, G. m. b. S.,
wollen sich bei mir melden. Milchwerke Lübeck, G. m. b. S., Lübeck, in Liquidation. Der Liguivator: Ba st ian.
loz Hao] Durch sammlung vom 12 D — die Mehiversorgung Seilbronn G. m. b. S. aufgelöst. Giwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. . . ;
Heilbronn, den 31. Dezember 1924. Mehlversorgung Heilbronn G. m. b. S. in Liquidation. Rilling.
92034 ; Thäha⸗“ Thäter & Haas . 4 G. m. b. H. —
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Dlie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Zuffenhausen, den 27 Dezember 1924. Der Liquidator: Richard Thäter.
loz6z9 . Die „Kohinoor Fahrradfabrikt Ge, sensschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Frankfurt am Main, den 9 Dez 1924. Bernh. Weßling, 3 Gelsentirchen, Hindenhurgstr. 16. Der Liquidator der Kohinoor Fahr. radfabrit Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Frankfurt am Main. 909803) 3 Strick u. Wirkindustrie Dotzheim G. m. b. S., Dotzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Dr. Sachs.
loood? J .
Wiese und Hagge. Hoch, Tier und Straßenbau in Wacken Kreis Rendoburg). Gesellschatt mit be schränkter Haftung: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Gläubiger der
Beschluß der Gesellschaftsver⸗
Gesellschast werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . . Der Liguidagtor: .
Gottfried Wie se in Vaale.
92475 . . Beschluß der Gesellschafter der Firma Bruch & Co., G. m. b. SB. In Siegen vom 27. Dezember , 2 S. in Siegen aufgelöst. Zu Liquldatoren find die Kaufleute Karl Bruch aus Dort ⸗ mund, Sunderweg 245, un Paul Stähler aus Siegen, Müblengraben Rr. 5, bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Siegen, den 29. Dezember 1924. Bruch & Co., G. m. b. S., i. L. Die Liquidatoren:; Karl Bruch. Paul Stähler.
oagoel ᷣ. . Mit Schluß des Jahres 1924 ist Tie Firma Warenhandelsgesellschaft F. G. Meinardus m. b. S. in Olden⸗ i. O. in Liquivation getreten. Gtwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geitend zu machen.
Der Liquidator: . F. G. Meinardus.
9 *r . Chemisches Werk Winterbach Gefellschaft mit beschränkter Haftung
in Winterbach.
Die Geselischast ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden.
Den H. Januar 19289.
Der Liquidator.
h0o0)] .
Baltische Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Samburg mit Hweigniederlaffung in Stettin.
Dutch Gesellschasterbeschluß vom 27 De⸗ zember 1534 ist die Gesellschatt auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hier ⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr n melden.
Samburg, Bahnhofsplatz Nr. 1, den
31. Dezember 1924. . er Liquidator Gttel.
96875 . . Lotzbeck Cie. G. m. b. S.,
Angsburg. ;
Die Gesellschast wurde durch Beschluß
der Gesellicha ter vom 3. Juli 1923 auf,
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei derselben u gf den 3. Dezember 1924 Angsburg, den 31. Dezember 1924. 2. Liquidator: Ern st Beck.
89617 K . 254 ö n, Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Oftober i924 aufgelöst. Liqui( dator ist Kurt Gaertner in Berlin 8 W. 61, Tempelherrnstraße 4. Die Geschäftestelle . Berlin W. 30, Motzstraße 34, verlegt. . ;
ir n werden die Gläubiger unserer Gefellschaft aufgefordert, sich bei ihr ju melden. . 1 Zentralstelle zur Verbreitung guter
Wilh. Schwag meier, Herford, Kaiser⸗Friedrich⸗Wall 6.
Gaertner.
,, mit beschränkter SVaftung in W
Lübeck, ist aufgelöst. Die Gläubiger
Dezember 1924 wurde
beide zu Al
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 10.
zesonderen Blatt unter dem Titel:
Berlin, Dienstag., den 13. Januar
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins-, 4. dem Geno ssenschafts-, 5. dem Musterregister, z. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über stonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1228
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das traße 32, bezogen werden
Vom „ZSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli füt Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und k . 9 .
. beträgt monatlich 1
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutiche Reich ericheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ 23 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern fosten O, 15 .
nzeigenpreis für den Raum einer „gespaltenen Einbheitszeile 1.— Goldmarkt freibleihend
erer, re,
— * a.
10A, 106 und 100 ausgegeben.
wer PBefriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsitelle eingegangen fein
m.
1. Handelsregifter.
Aken. . . ;
In unser Handels egister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Grundstücksverwertungsgese lschaft mit be schränkter Haftung Aken (Elbe) in Aken heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkgpital auf 3009 Reichsmark umgestellt. Die s 4 und 10 des Gesell⸗ schaflẽvertrags sind geändert.
Aken (Elbe), den 7. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Alfeld, Leimę. 9õool
Im Handelsregister Nr. 86 ist heute zu der Firma Ferd. Möhle, Inhaberin Wilwe Ferd. Möhle in Gyverode, ein getragen: Die Firma lautet jetzt: Ferd. Möhle“. Neuer Inhaber ist Kaul mann Nobert Möhlg in Epersde. Dem Kauf ⸗ mann Paul Möhle in Everode ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Alfeld, 2. 1. 1925.
Altdkaumm. 957 19
Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Alldamm — siehe Berlin.
Altena. Westf. 5490 In der Bekanntmachung des Amts- gerschts Altena⸗Westf. v. 23. 5. 1924, Peröffentlicht in Nr, 129 1. Zentr s Hand.; Reg ⸗Beil. d. Bl. Soll Nr. 17187 muß 39 gn Zeile 18 bis 25 richtig wie folgt eitzen:
ünter A Nr. 434. Gebr. Schäfer Uhren und Goldwarengroßhandlung. Altena. Offene Handelsge sellschaft. die am 1. März 1924 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Schäfer und Karl ser. tena. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur, beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Alten hurt, Thür, 95702] Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei. Nr. S657 — Firma Edwin Thurm in Altenburg — das Erlöschen der Prokura des Fritz Ehrhardt eingetragen worden. Altenburg, am 6. Januar . Thuͤringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 95701 Ing Handelsregist. Abt. P ist hei Nr. 117 — Firma Schulje & Co. Ge- sellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Altenburg = eingetragen worden: Der Kaufmann. Georg Kramer in Gera is zum stellvertrekenden Geschäftführer bestellt. Die Prokuren des Johannes Schulze und des Albert Thierfelder sind erloschen. Dem Kaufmann Alber
Häberer in Altenburg ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaferwersamnilung hat dem Geschäftsführer Herbert Dietel und dem stellverbre tenden ¶ Geschäftsführer¶ Georg Kramer die Befugnis erteilt die Gesell⸗ schaft allein zu vertzeten. Altenburg, am 7. Januar 1925. Thüͤringisches Amtsgericht.
Amberꝶ. 95703
Andreas Schroll Ingenieur Amberg, Veparaturwerkstätte elektr. Maschi nen. Si: Amberg. Inh.: Andregg Schroll, Ingenieur in Amberg. Fabrikation und Repartur von elektrischen Maschinen, außerdem der . mit elektrischen Ma⸗ schinen aller Art.
Amberg, den 5. Januar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. S718 an re ef und , Aktiengesellschaft, igniederlassung Arnstadt — siehe den
Aue, Eraser. . Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen worden: Dezember 1924
l. Am 12. auf
Blatt XX, die Firma Ernst Hergert
Vachf. in Aue betr. Von Amts wegen: Die Firma ist ö, .
2. Am 17. ember 194 auf Blatt 478, die Jirmg Kilian Ott Nachf. in Aue betr.: Die Firma ist erloschen.
3. Am 29. zember 1924 au Blatt 596, die Firma Bauhütte „Erz⸗ gebirge“, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue, bett. Dag bisherige Stammkapital der Gesellschaft von 34 O00 M ist durch Be⸗ on der Gesellschaflerversammlung vom 6. Otrtober 1924 im Wege der Umstellung auf 4800 — viertausendachthundert —
6 Gesellschaft von 50 000 000 ƽ im
Lie 10600 Reichsmark und
Goldmark ermäßigt, worden. Die Um- r. ist durchgeführt Das Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage auf 10000 — zehn⸗ tausend — Goldmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 124 laut Nolariatsprotokolls von diesem Tage in den S5 4. 10, 11 und 18 abgeändert worden.
4. Am 31. Dezember 1924. auf Blatt 575, die Firma Herrenwäsche⸗ fabriken Gebrüder Simon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Aue betr. Das bisherige Stamm kapital der Gesellschaft von Wö 000 A ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 in 285 009 — zweihundertfünfundachtzigtausend — Gold⸗ mark umgestellt worden Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 28. Nobember 1924 in den SS 5 und 7 abgeändert worden. ;
5. Am 2. Janugr 1925 quf. Blatt 564, die Firma Ernst Geßner, Aktiengesell⸗ schaft, Textil maschinenfabrik in Aue betr.. Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von 3 000 0090 1 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 124 im Wege der Um⸗ stellung auf 2190 009 — zwei Millionen einhunderttgusend = Reichsmark, bestehend aus 3000 Aktien über je 79) Reichsmark, ermäßigt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 laut Notarigts- protokolls vom gleichen Tage in den S§ 4, 8a und 23 abgeändert worden.
8. Am 3. Januar 1235:
) Auf, Blatt 466, die Firmg Ma⸗ schinen⸗Fabrik Hiltmann C Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue, bett? Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von 14000 000 6 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 Dezember 1924 im Wege der. Umstellung auf 14090900 — eine Million vierhundert tausend — Reichsmark, bestehend aus 14 0090 Aktien über je, 109 Reichsmark, ermößigt worden. Die. Umstellung j durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den S5 4, 14. 18, 21 und 23 abgeändert worden,
b) Auf Blatt 587, die Firma Christian Gottlieb Welluer, Aktiengesellschaft in Auerhammer, betr.: . chluß der Generalversammlung vom 20. November 1924 ist das bisherige ö
ege der Umstellung auf 2009 0900 — wei
illionen — Reichsmark, in 180 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 209 auf den
amen lautenden Vorzugsaktien zu ie 1000 Reichsmark, ermäßigt und der Gesellschafts vertrag durch Notariatsproto⸗ koll von demselben Tage in den S§ 5, 20, 2, 23. 25 und 30 abgeändert worden. ) Auf. Blalt Gl. die Firma Etamine Weberei mi , , ,. in Auer⸗ . betr.: rch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 142 ist a) das bisherige Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft von 50 000 009 M im Wege der Umstellung auf 25 000 — fünfundzwanzig. kausend — Reichsmark, bestehend aus 260 Aktien über je 100 Reichsmark, er⸗ mäßigt, b) die Erhöhung, des. Grund⸗ kapitals um 25 000 — fünfundzwanzig⸗ lausend — Reichsmark, in 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 100 Reichsmark ö mithin auf 56 000 — fünfzigtausend — Reichsmark, beschlossen und e) der Gesellschaftspertrag laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den 8§ 3 und 20 abgeändert worden.
7. Am H. Januar 1925:
a) Auf Blatt 435 die Firma Auer Drück! und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Beschluß der Gesellschafter vom
. 66 124 ist das bisherige Stammkapital der Gesellschaft von 119 9090 Mark im Wenge der Umstellunag guf 41 000 — vierundvierzigtqusend — Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariateprotokolls von demselben Tage
Dur 30
f in den S5 3 und 4 abgeändert worden. Die
Ermäßigung des Stammkapitals ist
erfolgt.
b) Auf Blatt 565, die Firma Auer Metall Industrie, Gefell schaft mit be⸗ ,. Haftung in Aue betr: Dur
schluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ ember 124 ist das bisherige Stamm
ital der Gesellschaft von 20 000 4 im
Der Gesellschaftsvertrag ist Beche
Wege der Umstellung auf 8990 — acht ⸗ geg — Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatspro⸗ tokolls von demselben Tage in den S§ 4 und abgeändert worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt.
e) Auf Blatt gI7, die Firma Mühlen⸗ betriebogefeisschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.:. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 30. Dezember 1 ist das bisherige Stammkapital der Ge⸗ n . von ho0 C00 M im. Wege der
mstellung auf 30 900 — dreißigtausend — Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ ,,, laut Notariatsprotokolls von
emselben Tage in den SH 5, 6 und 16 abgeändert worden. Die Ermäßigung des tammkapitals ist erfolgt.
d) Auf Blatt 645 die Firma Sä ge⸗ werk⸗ und Holzhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Aue und dazu folgendes: Der Gesellschaftspertrag ist am 24 Oktober 19233 festgestellt und am 17. November 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Ueber- nah me und Fortführung sowie Ausdehnung der von den seitherigen Inhabern der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma. „Christian Becher“ betriebenen Holzhandlung und des Sägewerks. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 10 600 090 — zehn Mil. lionen — Mark und besteht aus 509 Stück zu je 10 000 M und 1060 Stück zu ie 50 000 M guf den Inhaber lautenden Aktien. a) Fabrikbesitzer Willy Johannes rin Aue, b) Kaufmann Paul Kunze in Chennitz sind Mitglieder des Vor⸗ stands laut. Gesellschaftsvertrags vom 24. Oktober 1923 und Notgriatsprotokolls vom gleichen Tage. Besteht der. Vor- stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Auffichtsrat be— tellt oder abberufen werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstan dsmit⸗ gliedern die alleinige Vertretungsbefugnis einräumen, er kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Ge: neralpersammlung beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand. Die Einladungen er⸗ folgen innerhalb der gesetzlichen Mindest⸗ frist. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 10 0090 099 3. Gründer den Gesellschaft. sind: die Firma Christian Becher Dedwig verw. r, abrikbesitzer Oi Alfred Becher, Fabrik⸗ sitzer Paul 26 Becher, Marie Helene Becher, Fabrikbesitzer Willy Johannes Becher, sämtlich in Aue Kommerzienrat Maximilian Friedrich rz in Ober-
leutensdorf, Fabrikdirektor Emil Kunze in.
Oberleutensdorf und der Kaufmann Paul Kunze in Chemnitz. Die Gründer haben
sämkliche Aktien üdernommen. Mitglieder
des 46 Aufsichtsrats sind: Kommerzien- rat Maximilian Friedrich arz in Oberleutensdorf Fahrikbesißer ugo Alfred Becher in Aue. Fabrikbesitzer Paul
1 Otto Becher in Aue und Fahrikdirektor
Emil Kunze in Oberleutensdorf.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reyvisoren, kann bei dem Gericht, von dem k der Reyisoren auch hei der
andelskammer in Plauen Einsicht ge— nommen werden. ;
Weiter ist am 5. Januar 194 ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17 November 1924 sst das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 10 G0 00 Æ im Wege der Umstellung auf 60 — sechstausend — Reichsmark, bestehend aug 159 Stück zu je 20 Reichsmark und 390 Stück zu ie 199 Reichsmark auf den Inhaher lautenden Aktien, ermäßigt und der. SGesellschafts - vertrag laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den Ss geändert worden,
Amtsgericht Aue, den 6. Januar 1925
Radl Vauheim. 5705
Eintragungen in das Handelsregister
Abteilung A. ;
Nr. 114 bei der Firma J. Klingemeier in Bad Nauheim wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen ;
Nr. 329 bei der Firma Rosenhof, Wil⸗
ch helm Grasenick in Bad Nauheim: Die
in rn, . 3 Offenbag of t. Hau n offen o ele Finder in Bad Nauheim. *
4. 27 und 29 ab⸗ C
ber der Firma sind: 1. Hermann
ensendieck, 2. dessen Chefrau, Hilde ge⸗ borene Markwardt, beide in Bad Nau⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen.
Eintragungen in das e e zrenister
Abteilung B.
Nr. 15 bei der Finmg Sprudel hotel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Nauheim: Die S§ 4, 6, 9, 10 des Gesellschaftspertrags wurden durch Be—
ih der Gesellschafterversammlung vom 1
17. Juli 1922 und 25. April 1923 ge⸗ ndert; neu hihi u fit wurde 5 19. Der Albert Kummle Witwe, Anna geborene
ck, und der Hotelier Wilhelm Krauß
hefrau, Therese geborene Urbach, in Bad Nauheim ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1934 ist die Gesellschaft gufgelöst. Liquidator ist Holelbesitzer Wilhelm Krauß in Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 28. Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Hallenstedt, 95706 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr, eingetragenen , . Handelsgesellschaft in Firma Saß Trudrung in Frose heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 5. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Die
Hamberg. . 95707 Handelsregistereintrag. Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Bamberg: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1I. November 124 wurde das Grunde kapital auf 80h 000 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend Ter eingereichten Niederschrift geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 20 CMο . Stammaktien zu je 40 R. M. und 1000 Vorzugsaktien zu
je 5 R.⸗M. Bamberg, 7. Janugt 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. — . 95709
In unser Handelsregister Abt. B Ur. 10 ist heute zur Firma. Hansa“, Beckumer Stanz ⸗ und Emgillierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beckum eingetragen, dß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 das Stammkapital in Gold⸗ mark umgestellt und auf 300 90 Gold— mark ermäßigt ist. . ist durch⸗ eführt. mzufolge ist 8 5 des Gesell⸗ e tsvertrags abgeändert worden,
Beckum, den 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Reckemm. . 95710 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zur Firma , ff & ienaber, Großschlächterrei G3. m. b. H. in Liesborn, eingetragen, daß durch Be—⸗ schluß der en e e efe nm , vom 23. Oktober 1924 das Stammkapital in Goldmark umgestellt und auf 100 009 Goldmark hergufgesetzt und der Beschluß durchgeführt ist. Beckum, den 29. Dezember 124. Das Amtsgericht.
Heckum. . 95708 In unser Handelsregister Abt. B N. 30 ist, heute zu der Firma „Likörfabrik Wil helmshöhe, G. m. b. H. in Beckum, ein˖ getragen, daß durch chluß der Gesell⸗ schaflsversammlung vom 21. November 19824 das Stammkapital in Goldmark umgestellt und auf 42 000 Goldmark er. er der i. durchgeführt und demzufolge der des Sesellschaftsver ˖ trags abgeändert worden ist. ckum, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Rerg ed orf. S5? 11 Eintragung in das Handelsregister.
6. Januar 19235. Chemische Fabrik Stobwasser o.: Die an Erich Arthur Hermann Cduard Stobwasser und Leo Max Alexander Hartkoop erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist er⸗ teilt an am Erich Arthur Her⸗ mann CEdugrd Stobwasser. Bergedorf.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
6 pen e, r lr n unser ndelsregister i eu eingetragen: Nr. 35 269. „Fides“ Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin. eigniederlassung in Berlin der unter der Firma Fides Treuhand · Aktiengesellschaft in emen
bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Die Uebernahme bon Revisionen kaufmännischer und in⸗ dustrieller Betriebe sowie aller Geschäfte, die mit der Errichtung, Umgestaltung und laufenden Ueberwachung solcher Unter⸗ nehmen verbunden sind. 2. Die Ueber⸗ nahme von Vermögensverwaltungen und Testamentsvollstreckungen sowie die Be⸗ ratung in Geschäfts⸗ Steuer⸗ und son⸗= tigen Vermögensangelegenheiten. 3 Die ebernahme des Amtes als Treuhänder. Pfandhalter oder Vertreter der Besiter von Schuldverschreibungen und die Er⸗ richtung und Führung von Schutz. vereinigungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Bank⸗ und Finanzgeschäfte zu be⸗ treiben sowie für eigene und fremde Rech⸗ nung Grundstücke zu kaufen, zu verkaufen oder zu verpfänden. Grundkapital: 5 000 069 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am g. April 1919 estgestellt und am 18. Juli 1923 ge- ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichts⸗ rat hat jedoch das Recht, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Zu Vor- e e ., sind bestellt: 1. Direktor Friedrich Wilhelm Kluck, Bremen, 2. Direktor Dr jur. Robert Ehmig, Bremen. Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Berlin: 1. Walter Bern⸗ hard Berlin, 2. Wilhelm Schnen⸗ der, Berlin⸗ Grunewald. Sie sind gemeinsam zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Die Geschäfts⸗ stelle der Zweigniedersassung befindet sich in Berlin. Wilhelmstr. 69 a Das Grund kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien übe je 1009 MÆ und 470 Inhaberaktien übe
and besteht nas
durch öffentliche Bekanntmachung. kanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. — Nr. 408 Hardt⸗Wülfing Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma ist erloschen. — Nr. 21 536. Indufstrie Interessen Afktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Berlin, den 24. Dezember 1924.
Amtẽgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
KRerlin. 8956725 In unser Nandelsregister Abteilung B ist am 31. Dezember 1924 eingetragen worden: Nr. 8419. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Actiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 640 009 Reicksmark umgestellt; ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzung ãnderungen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Grundkadital zerfällt zetzt in: Inbaberaktien. namlich . er,, . je oM Rete mark sowie 4 S M0 Vor⸗ zugsaktien zu Feri . ; Nr. 1473 Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen: Gegenstand ist jetzt: 1 die Errichtung. der Betrieb und die V wertung jedweder Art dem Verkehr dienender Anlagen. inebesendere Eisen⸗ babnen und Kleinbabnen sowie ven Voch⸗ bau und Tiefbauanlagen jeder Art; 2. der Erwerb, der Besitz und die Verwertung von Aktien. Anteilen. Genußscheinen und Obligationen anderer Gesellschaften. besondere von solchen. die dem Ziffer 1 erwähnten Zweck dienen; 3 Beschãfte die den unter Ziffer 1 erwähnten Zwecken zu dienen bestimn ind, insbesendere der Abschluß Interessengemeinschaftevertrãgen; fer die von derselben Generalders e nmrmine beschlossenen Satzunaẽ ãndernn nen. Veranlassung der Zulassunasstelle an Börse zu Berlin wird außerdem dekannt 6e 1. Das n. 15 MMO agende und zum andel und Notiz an der Berliner 8 e lasse Grundkapital der Geselickaft it 2 9 000 000 Goldmark eingeteilt in 15
Maag Vas
—
nt
2143 19 *
3 2
— 23 —
1
*
— 1 z . 4 *
2
*
*.
13