sis 17375 4 Nangoon Reis 1850 bis 20, 00 4A, glasierter Tafel- reis 24.50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 32.75 bie 42,00 4, Ringäpfel amerikan. 7700 big 9000 A. getm., Pflaumen gol 18, 05 bis bo, 00 A, entsteinte Pflaumen g0 ioo 74,00 bi 86,00 M. Tal. Pflaumen 40/50 66 00 bis 68, 00 Æ, Rosinen Carabunnu 4 Kisten 60, 00 bis 73,50 4, Sultaninen Caraburnu 76.00 bis 9d. GG. -M, Korinthen choice 58, 00 bis 74, H . Mandeln, füße Bari 2009 his 216, 50 Æ, Mandeln, bittere Bari 200, 09 bis 210 00 46. Zimt Faffia] 100 00 bis 130 0 Æ,. Knümmel, hell, bo, b0o bie 60 C0 M*, schwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120 09 A, weißer Pfeffer Singapore 1bb. oũß bis 173,0 ., Rohfaffee Brasil 216,00 ois 255,00 AÆ. Rohkaffee Zentralamerika 260 0909 bis 31000 4, Röstkaffee Brasil. 276,00 bis 31000 A. Röstkaffee Zentral= amerika 336 00 bis doo, 00 ., Nöstgetreide, lose 20,00 bis 23 60 4, Kakao, fettarm 7000 bis 96,00 A, Kakao, leicht eniölt 16000 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 320.00 bis 106 600 4, Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 470, 00 A. Inland zucker Melis 29,00 bis 31.00. 4, Inlandszucker Naffinade 31,00 bis 33.00. 4 Zucker Würfel 35,50 bis 37, o0 , Kunsthonig 3400 bis 36.00 A, Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis — — M. Spessesirup, dunkel, in Eimern 27, 90 bis 3000 , Marmelade Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis ö 00 Æ. Marmelade, Vierfrucht 40, o) bis —— * Pflaumen. nus in Eimern 45,00 bis 55,00 KA, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3665 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 6, Siedesalz in Säcken 4.40 bis b,. 00 6, Siedesalz in Packungen H. 20 bis b, 80 4, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 0 0 „, Bratenschmalz in Rübeln 90, 50 bis 2,00 A., Purelard in Tierces 90 00 bis 0 59 A, Purelard in Kisten 90,00 bis 91,25 6. Speisetalg, gepackt 6b, 00 dis 6600 A, Speisetalg in Kübeln —— bis. —— 4 Margarine, Handelsmarke 1 66,00 AÆ, 11 60,90 bis 63, 00 -A, Margarine, Spezialmarke 1 S000 his S400 T, 11 69, 00 bis 71,00 AÆ, Molkereibutter 1a in Fässern 179.90 bis 185.00 K, Molkereibutfer Ia in Packungen 194.600 bis 196 00 Æ. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 16700 bis 172.00 M, Molfereibutter 11a in — 177,60 bis 182.00 4A, Auslandsbutter in Fässern 203, 99 is 212, 90 4A. Auslandebutter in Packungen —— bis — — . *. Corned beef 12/6 1b6. per Kiste 39.00 bis — — , aus]: Speck, geräuchert, 8 / Jo = 12/14 108, 00 bis 115,00 A. Quadratkäse 33. 00 bis 45, 00 A, Tilsiter Käse, voll fett 120, 00 bis 130,00 A, echter Emmen⸗ thaler 166,00 bis 1765,00 , echter Edamer 40 o,φλ0 11800 bis 126.00 A, do. 20 C,οο S5, 00 bis 96,00 A, ausl. ungez. Kondeng⸗ milch 43 / itz 20, 50 bis 2250. 4, aus. gez. Kondensmisch 36,25 bis
— — *7àE.
5
Speifefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 14. Januar 1825. Butter. Die Nachfrage zeigte eine gewisse Zunahme, doch ließen sich die reichlicheren Zufuhren vom Inland nicht räumen. Holland bleibt weiter fest, Hfl. 2.41 - 244 per , so⸗ daß Bezüge keine Rechnung lassen. Dänemarks Haltung ist noch un⸗ geklärt, doch wird eher mit einem kleinen Rückgang der Kopenhagener Notiz gerechnet. Die Notierung wurde am 13. d. M um 5 M per Zentner ermäßigt. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 135. Januar ID25; Ia Qualität 163 M, IIa Qualität 1,50 A abfallende ld A. — Margarine: Das Geschäst ist still und lustlos — Schmalz. Die steigenden Getreidemärkte beein- lußten auch die amexikanischen Fettwarenmärkte in starkem Maße, sodaß die Schmalzpreise und die Preise für lebende Schweine und alle Schweineprodukte erheblich in die Höhe gingen. Die Inlande—⸗ preise folgten nur zögernd, da die Konsumnachfrage schwach ist. — Speck. Geringe Nachfrage.
—— B. — Schecks: London —— G. — — B. Warschau 1060 glotvy — — G.. —— B. — Autzablungen: Berlin 190 Reichtz⸗ mart 125.835 G. 126, a6zs W., London 22,223 G. —— B. Parts — — G. — B., Amsterdam —— CG. — . B., Schweiz 101,99 G, 102 51 B., Waischau telegraphische Auszablung 101.62 G., 102 13 B., Nem Vort telegraphische Auszahlung b. 28 30 G6 5.31.95 B.
Wien, 14 Januar. W. C. B. Nolierungen der Devmjen⸗ zentrase; Amsterdam 28 70000 G. Berlin 16 856.) G. Budapest G öo7 60 f) G. Kovenhagen 12 580, 00 G3. London 38 000,90 G. Paris 3920 00 G., Zürich 153 675,00 G. Marknoten 16 669 * G. Lirenoten 2920.00 G., Jugollawilche Noten 1142, 9 G;, Tscheche Sl owakische Noten 2114. 00 G. Poln. Noten 13 520 06**) G., Dollar 70 460, 99 G. Ungarische Noten O6 40f) G., Schwedische Noten 1876000 G. — ) für eine Reichemark. ** für Zloty, H) ür 100 Ung. Kronen.
Prag 14 Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devilen⸗ zentrale (Durchschnittskurses: Amsterdam 13785 Berlin Sgd9, . 657 00, Oslo 520 50. Kopenhagen 607,56. London 16258, Madrid 481,75. Mailand 142,90. New Vork 34.05, Paris 183, 00, Stockholm 9.20 Wien 4804. Marknoten 8. 104, Polnische Noten — —.
ondon, 14 Januar. (W. T. 23. Deyisenfurse, Parit 9. 22, New Jork 4,77, 12. Deutschland 19 99, Reichmark für 1 Pfund Sterling. Belgien 95. 50 Spanien 33 746, Holland 11,82, Italien 115,359 Schwei 24.76 Wlen 337 000,00.
Paris, 14. Januar. (W. T. B.). Devisenturse. Deutschland 445, Bukfarest 970, Prag 56.306, Wien 266sg. Amerika 18723, Belgien 93,45 England S9, 24 Holland 756600, Italien 77, 5h. Schweiz 366 75, Spanien 264,50, Warschau 362,50 Kopenhagen 332,50, Oslo — —, Stockholm — —.
Am sterdam, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Qffizielle Notierungen.) London il. 80k, Berlin 0G, 9. 02 Fi; für eine Reichsmark, Paris 13,23, Brüssel 13, 16, Schweiz 47,75. Wien O, 00, 30. Kopen—⸗ dagen 44505, Stockholm 66.75, Oslo 37.65. — Inoffizielle Notierungen. New York 2473s, Madrid 3495, Italien 19, 30, . ö ö 6,20 udapest O, 00,333. Bukarest 1,25.
arschau O, 47,80.
Zürich, 14 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,195, London 24571. Paris 27,70, Brüssel 265,85. Mailand 21.3574. Madrid 73,25, Holland 209, 90, Stockbolm 13956s3. Oslo 79, 00, Kopenhagen 9gl, S0, Prag 185,50 Berlin 23,5, Wien O, 00, 72, 85, Buda⸗ pest G 06.713, Belgrad 8,40, Sofia 3.75. Bukarest 2. 65. Warschau 100, 6, Helsingtors 1305, Konstantinopel 2, 73, Athen 40 Buenos Aires 205, 50, Italien — —. ᷣ Kopenhagen, 14. Fanuar. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 26, 8h. New Jork b, 62. Berlin 13450, Paris 30 35, Antwerpen 28,40, Zürich 109,90, Rom 23, 65, Amsterdam 228,35, Stockholm 151,40, Oslo 865, 85. Helsingtors 15.22 Prag 17202.
Stockholm, 14. Januar. (W. T. B.) Devlsenkurse. London 17,85. Berlin 88,40 für 1 Reichsmark, Paris 19,90, Brüssel 18,50 Schweiz. Plätze 71,60. Amsterdam 149 90, Kopenhagen 66,20, Oslo 56 70, Washington 3,71, Helsingfors 9.35. Prag 11,30.
Oslo, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurje. London 31,30. Hamburg 156. 00 für 100 Reichsmark. Paris 36.25, New Jork 6.57, Amsterdam 265. 5, Zürich 126,75, Helsingsors 1655. Antwerpen 32 80, Stocholm 176,70. Kopenhagen 117,00, Prag 19,75.
London, 14. Januar. (W. T. B) Silber 32,25, Lieferung 321 sie.
Silber auf
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. TB.) (In. Billionen.) Oesterreichische Kreditanftalt 11,5, Adlerwerke 40, Aschaffenburger ellstoff 340, Badische Anilinfabrik 3365/9, Lothringer Zement —— Chemische Griesheim 27,9. Deutsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanst. N45. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 8,2, Hilpert
Asbest 1,8, Harburg ⸗Wiener Gummt 3, 0. Ottensen Elfen 36. Alsen Zement 145.56, Anglo Guano 1390. 134. Tynamit Nobel 1357, Holstenbrauerei 59,0. Neu Guineng 1600 Otavi Minen 3075. — Freiverkehr. Kaoko — — Sloman Salpeter — —. ; Wien, 14. Januar. vose = Wairente . 8. Februarrente 6.6. Desterreichische Gold. rente 30.5. Desterreichische Kronenrente 5. h. Ungarische Goldrente 59 0, Ungarische Kronenrente 11, . Anglo-österreichische Bank 1975 Wiener Bankverein 122,5, ODesterreichische Kreditanstalt 186.0, A
*.
ungarische Kreditbank 480.0. Länderbank, junge 242,9. Niederöstert,
Estomptebank 2890 Unionbank 144.0, Ferdinand Nordbahn 118 Cesterreichische Staatsbahn 4440, Südbahn 59, 1, Südbahn⸗ mioritäten — —, SiemengSchuckertwerk 114.9. Alpine Montanges. 383.9. Poldihütte 750, 9 Prager Eisenindustrie 1940 0, Rimamuranz 141,0 Desterreichische Waffen abrik⸗Ges. 31,9. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 17,, Salgo Tergauer Steinkohlen 54l, 56, Daimler Motoren 29.30. Skodawerke 1344.0 Leykam⸗Josefethal A.-G. 174.9. Galizia Napyhta Galicia 1470.9 Desterr. steyer. Magnesit⸗ Akt. 30, Am sterdam. 14. Janugr. (W. . B.. 6 C Niederländische Staagtsanleihe 1922 A u. B. 102114. 4 c Niederländische Staatz, anleihe von 1917 zu 1090 Fl. S9isig, 3 os Niederländische Staatz. anleihe von 1896. 1905 6613 g, 7 J Niederl. Ind. Staatsanleihe zu bob Fi ros F. Tentsche Meichsbanf Ain teig J. 5 [ Gujdenmährug in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappis⸗Akt. — Jürgenz Margarine 76.295, Petroleum 179,75, Koninkl. Nederl. Petroleum ö Amsterdam Rubber 1641s9, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 70. 00. Nederl. Scheep⸗ part ⸗ Unie 136 09. Cultuur Mpis. der Vorstenlanden 157.00, Handelt. vereeniging Amsterdam 428,50 Deli Maatschappij 390,50.
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und
Klauenseuche ist vom Schlachwiehhofe in München am 10. Januar 19265, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen.
seuche vom Schlachtviehhofe in Vresden am 12. und 13. Januge 1925 und vom Schlachtpiehhofe in Leipzig am 13. Januar amtlich gemeldet worden.
Nr.? des Ministerial⸗Blattes für die Preußische innere Verwaltung vom 14 Januar 1925 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 3. 1. 25, Unterschristk⸗ beglaubigungen — Kom mungalver bände, Bek. 24. 12. 21 Annghme der Städteorn. - RꝛErl. 6. 1. 25, Diszipl, Geldstras. — RdErl. 6. u. 7. 1. 265, Jagdsteuer. — RdErl. 3. 1. 25. Reicht⸗ steuerverteilungen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 3. J. A Aufruhrschäden. — RdErl. 7. 1. 25, Fahndung nach Schiffern.— Veröffentlichungen der Filmprüfstellen. — NdErl. 5. 1. 25, Fenn sprechgebühren in der Landjägerei. — RdErl. 9. 1. 25. Verein
ahlungsanw. über Kosten f. Gas usm bei der staat!. Pol. — dErl. 6. 1. 25, Reinigung der Leibwäsche der Schutzpol. egnlej — RdErl. 2. 1. 25, Krankmeld. v. Schutzpol⸗ Beamten. — Taget—⸗
verpfleg⸗Satz. — RdErl. 9. 1. 25, Thierärztl. Berichte rstatt.
RdErl. 9. 1. 25, Beförder. von Pol. Wachtm. d. Beschlagsonder⸗ dienste. —Paßwesen RdErl. 9. 1. 20. Paßwesen. — Soziale Fürsorge. RoErl. 16. 12. 24, Wohlf.-Pflegerinnen. — Kriegt übergangswirtschaft. RdErl. 7. j. 25, Darlehen an Ant=
Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 4.
Merck Guan
(W. T. B.) (In Taujenden., Türtische
Philips Glueilampen 322 25, Geeonsol. Holl.
Berichte vgn auswärtigen Wertpapier mär
Devisen. Danzig, 14. Januar.
00 Reichsmark 126,308 G., 126942 B.,
kten.
(W. T. B.) Devyisenkurse. Danziger Gulden) Noten: Amerikanische „27, 6h G., H-0, 20 X. olnische 100 Zloty⸗ Lok.“ Noten 10224 G., 102576 B., Berlin
werfen und
(Alles in] Billionen.)
100 Rentenmark — — G.,
Maschinen 6,7, Höchster Farbwerke 283 kö 11,2), Wayß u. ad. Waghäusel 4,726.
Brasilband — —, Commerz⸗ u.
„Phil. Holzmann 6,75, 2. 405, Zuckerfabrik
Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) (In ö Prlvatbank 6,5, Vereinsbank — —, Tübeck Büchen 124,0, Schantungbahn 3,3. Deutsch⸗ Austral. 30 0, Hamburg ⸗Amerika⸗Packetf. 31.25, Hamburg⸗ Südamerika 45,5, Noꝛdd. Lloyd 4,0, Vereinigte Elbschiffahrt 3, 65, Calmon
gabe B leinseitig).
teilungen.
ewiesene. — Neuerscheinung en. — Zu beziehen durch ale 6 1,80 K für Ausgabe A (zweiseitig] und 240 6 für Aus
Nr.? des „Zentralblatts der Bauverwaltung' vom 14. Januar 1925 hat folgenden Inhalt: Eini ben zum Bau des Chilehauses in Hamburg. —
8 fachliche An, a h Cr okjn — Matthias Koenen. — Vermischtes. — Amtliche Mi
r neue Jeis⸗
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
—
Anzeigenpreis für
Sffentlicher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
6. . Niederlassun
10. Verschiedene
g ꝛe. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachungen.
. 11. Privatanzeigen.
e Befsriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsftetle eingegangen sein. M
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö.
Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
1. Untersuchungs⸗ sachen. Io 7776]
In der Strafsache gegen den Schreiner Karl Hermann Reese in Wangershausen, Kreis Frankenberg, geboren daselbst am 5. November 1854 — 2 L. 19s05 — wegen schwerer Urkundenfälschung, wird emäß 5 293 Str. Pr. O. die durch Be⸗ chluß vom 24. April 1915 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Be⸗ schuldigten aufgehoben, weil dieser ver⸗ storben ist.
Marburg, den 24. Dezember 1924. Landgericht. J. Strafkammer.
or 76h] Der Kanonier Wilhelm Hoff der 3 Battr. 6. (Pr.) Artillerieregiments in Münster, geboren am 28. März 1907 zu Diedenhofen, wird für fahnenflüchtig ertlärt. Münster i. W., den 23 Dezember 1924. Das Amtsgericht (Jugendgericht).
[97766 In der Strafsache gegen Karl Mhagenen, geb. am 29. Mai 1905 zu Bochum — P. 410/24 —, wird der Angeklagte gemäß §z 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt. . Osnabrück, den 15. November 1924. Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(98405 Abhanden gekommen: Mäntel zu MAM 12 000 Leopoldgrube⸗Akt. Nr. 7238 / 9, 11753. 12109, 253446, 26301, 33065, 33155, 33733, 41258, 42974, 43485. Berlin, den 14. J. 29. (Wp. 2225.)
gz ob . . Erledigung. Die im Reichsanzeiger 10 vom 13. 1. 25 erneut gesperrten 5 o Dt. Reichsanleihe zu 100 960 M6. Nr. 102509, 108004, 1251201, 131325 sind ermittelt. Berlin, den 14. 1. 25. (Wops. 435/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
197770] Aufgebot.
l. Herr Max Abraham i. Fa. E. Neu⸗ stadt in Charlottenburg, Neue Grolman⸗ straße 5 — 9. F. 46. 34 — 2. die Firma Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschafst auf Aktien in Berlin, Behrenstraße Es / 69 — 9. F. 50. 24 —, 3. die Firma Gerhard Stalling Aktien- gesellschaft in Oldenburg, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Ehlermann und Dr. Brand in
Oldenburg, Elisabethstr. 3 — 9. F. 61. 24—,
haben das Aufgebot, nachstehender Ur, kunden beantragt: zu 1 der Aktie Nr. 3188 des Actien⸗ Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1900 A, Stamm⸗ register Fol. D. 94, zu 2 der Aktie Nr. W424 der Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg über 1090 6, zu 3 des von der Firma Hans Heinrich Tillgner Verlag in Berlin am 11. März 1924 ausgestellten, an Herrn Frdr. Katz in Berlin W. 35, Potsdamer Straße Ho, gerichteten, von diesem angenommenen und von der Firma Gerhard Stalling Aktiengesellschaft in— dossidierten, am 15. Mai 1924 in Berlin fälligen Wechsels über 3490 A. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 67, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 9.
(97771 Aufgebot.
Es haben beantragt, 1. der Gasthof— besitzer Ernst Zimmermann und seine Ehefrau Martha Zimmermann, geb. Scholz, in Seiffersdorf, 2. der Ritter⸗
Irrsingen das Aufgebot nachstehender HYypothekenbriefe a) Hypothekenhrief über die in Abteilung II unter Nr. 9 auf Blatt 33 Seiffergsdorf eingetragenen 750 A, b) Teilbriefe über die in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 bezw. 6 auf dem Rittergut Züchen eingetragenen 250 000 A bezw. 0 060 44. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Guhrau,
den 10. Januar 19265.
977721 n , Die Saarow⸗Piest ow Landhaus siedelung am Scharmützelsee, Akttiengesellschaft, in Bad Saarow, vertreten durch den Direktor von Kayser in Bad Saarow, weiter ver- treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max Schenk und Eduard Schenk in . (Spree), hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gutsbezirks Saarow eingetragenen Parzelle Nr. 383‚11 des Kartenblatts 1 Beiblatt 1 der Gemarkung Saarow, einer Holzung in Größe von 6,67 a zwischen Eisenbahn und Chaussee nach Silberberg, beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1925, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Storkow Mark), den 10. Januar 925. Das Amtsgericht. j
97768 Aufgebot. ö.
Der Gutösbesitzer Max Otto Benndorf in Corba Nr. 9 hat beantragt, den am 2. 7. 1851 in Mutzscheroda geborenen Gutsauszügler Friedrich Ernst Benndorf, der seit dem 13. 3. 1904 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene
28. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, in
dem vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (
Rochlitz, den 8. Januar 1925.
Amtsgericht.
97769 Aufgebot. ö Die Frau Marie Poppe, geb. Schröder, in Schlawe, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pflanz in Stolp hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Maurer⸗ gesellen Wilhelm Friedrich Otto Schröder, geboren am J. Dezember 1893, zuletzt wohnhaft in Warbelow, Kreis Stolp für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Stolp i. Bomm., den 3. Januar 1926. Amtsgericht.
97774 .
Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar 1925 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch der Landgemeinde Elsfleth zu Artikel Nr. 125 in Abt. III unter Nr. I für den Hausmann Nikolaus Heinrich Wessels zu Oberrege eingetragene und seit dem 1. August 1911 an die Witwe des Schiffskapitäns Friedrich Cassebohm, Katharina geb. Stege, in Elsfleth abge— tretene, mit sährlich 40 in halbjährlichen Teilen verzinsliche Teil hypothek von 13 500 M für kraftlos erklärt worden.
Elsfleth, den J. Janugr 1926
Amtsgericht. 977731
3 Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1925 sind die Hypothekenbriefe über die
23 000 S Restkaufgeld,
Abtlg. III Nr. 1, Band Hoherlehme, Blatt 164, Hoherlehme, und 12000 Æ Darleh Nr. ?, dahin aus
für kraftlos erklärt. Königswusterhausen, den
Frau Frieda Richard Kurt auf Grund der Vorschrif scheidung.
treten zu lassen. Bautzen, den 9. Jan
in Crayne eingetragenen Hypothelen Gh
Abtlg. III Nr. 1, J Abtlg. III Nr.
[97788] Oeffentliche Zustellung. Margaretha Kallauch, Müller, in Neu Bornitz, Prozeßl tigter: Rechtsanwalt Lehmann in klagt gegen ihren Ehemann, den Kallauch, ! Jiimischütz, jetzt unbekannten Aufenthalt
Be- G-⸗B., mit dem Antrage auf . Die Klägerin ladet den 9 . klagten zur mündlichen Verhandlung ö Rechtsstreits vor die fünfte Zivil ginn des Landgerichts zu Bautzen if n 19. März 1925, Vormittags
mit der Aufforderung, sich din ch . bei diesem Gerichte zugelassenen Re . anwalt als Prozeßbevollmächtigten
Der Gerichtsschreiber des
haftend af
Band 4 Blatt 79, Hoherlehme, Abtlg Ill Nr. 2, Band 6 Blait 157, Hoherlehm,
Band!
n, haftend in
and 6 Blatt 167, Hoherlehme. Abt. n n dae 4 Blatt i) Hoherlehme, Abtl. III Nr. 4, übertragen
g. Jannar lin
Amtsgericht.
geb evollmã 8 Bautzen Arbelter früher il
hbz
ten des 5 e
eine
jar 1926. Landgerichtk.
m.
*
Verlag der Gelch it en 3
und Erste bis
Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E. D.
gutöbesitzer Robert von Trützschler in
wird aufgefordert, sich spätestens am
für den Freiherrn Hans von Eckardstein.
Zentral · Jandelregi
rlin . Druck der Norddeutschen Buchdrucker, . Berlin, Rllbeimstrsfe Vier Beilagen sleinschließlich Boͤrsenbeilage)
Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Ebar lol ö Verantwortlich für den Anzeigen n Nechnungsdirektor Menger ing—
Beil Men gern
Vierte ster · Beilage
zum Deutschen Reichsan
Qr. 12.
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc. 1 Lira. 1 Zzu, 1 Peseta — . 80. 3. 1 5ster: gulden (Gold) — 2, 90. 4. 1 Gid. österr. W. = 1.70 46.
1 Rr. it. ung. od. tschech. W. — O, 85 . M Gid. füdd. W. e 12, 90 . 1 Gib. holl. W. — 1.70 4. 1 Mari Banco Sido c., 1 stand. Krone — 1. 188 16. 1 Rude] lalter Kredit⸗Rbl.) . 16 4. 1 alter Goldrubei —= S. 20 MA. 1 Vesg (Golbz — 400 M. 1 Veso arg. Pay.) — 176 . 1 Dollar — 429 4. i Pfund Sterimm⸗ re 0.40 5. 1 Sbhanghai⸗Tael — Z. 65 Æ. 1 Dinar e 3. 40 46. 1 Yen — z,. 10 .
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung . be- ki. daß nur bestimmte Nummern ober Serten der etreffenden Emission lieferbar sind.
Da hinter einem Wertpapter befindliche geichen ? bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststell wä rtig nicht stattfindet. ,,,
Das K hinter einem W 1 Milton. ertpapier bedeutet S für
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten d
. bezeichnen den vorletzten, die in der driüien valte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge= w,, . ,,, , J nur ein Gewinn⸗ erge ne Datum angegeben. so ist es das
des vorletzten Gern ner re .
Seit 4. August 1923 an bei festverzins⸗
Üichen Wertyapieren die G . il is er er n rfsslan för nin, de.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus ahlung sowie für Ausländi w m n. efinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“
be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. ZIrrtüml'iche, später amt lich richtiggeftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Rurszettels als „Berichtigung!“ mitgeteint.
Baukdiskont.
Berlin 10 (ombard 12). Amsterdam 4. Brüssel oz. 66 6 . . 35 a. London 4. Madrid 65. Paris 7. ö Schweiz 4. Stockholm i. Bien is. ö
Tenutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kurz
—
14.1. ,,, . 10 — 1000 Doll. f. 3. in Sog, J5h
Dt. Wertbest. A. b. SD. do, sioob
do. 63 19 — 1000D0ll. vdo.
Vt. Do siar schatzanwsg. 6, 12, 24, 36, 120 8 go, 66b
Hess. Dollarschatzanm. . ——
vz Hess. Do laran. R. G
53 do. do. R. A
E- dz Dt. Reichs sch., R-
(Goldmark)
19.1.
Vtsch. IV. - V. Reicht⸗ Schatzanweis. 1918, ausl. 1928-82 ...
do. VL.-IX.Agio ausl bo. Neichs⸗Schatza. fa bo. Meichs schaß K* 1923, Ausg. Lü. II do. 1924, Ausg. Iu. III „ für 1 Milliarde f. Z. Binzf. 8-184 Veutsche Reichsanl.. d do.
ö do.
do. do.
do. 22 (3wangzanl )* bo. Sch utzgedtei⸗Ani. do. Eyar⸗Präm. Anl.
L153 Preuß. St⸗-Schatz Hr. Etaattz sch. f. 1. 5. 25 do. do. 1. 31. 12. 84
Hibernta do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl. . . do. do.
bo. do. Unhalt. Staat 1919..
Gaden 1901 ... ..... do 080g, 1112, 18, 14 do. 1919 bo. kv. v. 1878. 789, 79, g0, 92, 94, 16900, 1902, 1904, 1907...
14.1.
9. 94h 9.765 8 O 736d s
— 2 —
8 Eisenb.⸗Obl. 83
do. Ldsk.⸗Fentensch. tonv. neue Stücke Dremen 1919 unt. 50 b 1920 1922. 1928
1908, o9, 11 1887 - 99, os
1896. 1902
Hambg. Staatg⸗Rente do. amori. St. A. 195 A do do. 1919 Lit. B do. do. S0 Goo i. und 100 000 -St. do. do. 00 000 4. Ei. do. do. St Anl. 1900 do. 7. og, 9 Ser. 1.2. 1911. 1913 rz. 6s, 1911 9. 88 do. 1887, vi, vz, vj. d o. 16888. v7, 1992 Hessen 1923 Reihen s Zins f. - is] bo. gn. i vos, os, 90s. 12 bo. 1919. n. 16, ui. 17 do gz. ga, 7. go, 0, O bi sg. 153-1865 3 ho. lübeck 1924 uni. 39 h Heci Laudezanl. 144 1. do. Staa g- n nl. isis 1 3 Eb.⸗Schuld 1e70stz̃ 1.1 o. tonj. 1885 39 1. 1
do ispo. za, 1801, oo a i.
Hidend urg 1909. 12 versch. do 10mg. get. 1. do.
1666 8 1.7.
do dach sen St. A. 1919 1.9. 4. St. Mente... 3 versch. hs. Martanleihe 2383 1.1. Wuritemherg S. 6-20 u. 31 — 37 4 versch. Neihe 35 — 7 vo.
16 0.
1.42 4 18908 3
1.1. 1.1.7
90.
Börsen⸗Beilage
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vetliner Börse vom 14. Januar
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurz
Houtiger Voriger Kurz
12925
lHeunger —
Voriger
Preußische Rentenbriese.
dannoreriae 4
fen · nag ni... . Kur- und Nm. Brdb.) do. Do.
Lauenburger ...... Nantmer fc. 444
9 — — * — — *
0. . *
BVosensche 8090900909900 d
0.
n. Dst · u. West⸗ Rhein. und Westfäl. do. do.
Schsi sche 8809989990989 do. 8229828 glen che....
2 —— 2208
o. Schlezwig⸗ Solstein. . do do
— — — — Q 2 — 2 — Q —— —— —— —— —— *
Berlin . ..... . 1886 do 1890 do. 1898 do. 1909 S. 1 do. Groß Verb. 1919 do do. 1920 Berl. Stadt sunode 99. 19606, 1912
do. do. 1899, 1904. 08 Bonn 1914 *. 1919 Brezlau on H. 1909 do 1691 Charlottenburg og. 1 II. Abt. 19
do. 1902
do.
Mecklb.⸗ Schwer. NRnt. 1 ] 1.17 —
Lipp. Landesbk. 1 — 9 49 1.1. v. Lipp, Landetszsp. u. C. do. bo. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred.
o. do. unt. 81
1.1.7 versch.
o. do do do.
1.4. 10
do. bo. 5 Sachsen ⸗ Altenburg. Landbank. ... ..... do. do. 9. u. 10. 5. do. Coburg. Landrbẽ. Ser. 1- 4 do. Gotha Landkred. do. do. O2, od Ob do. Meining. Ldtrd. do do. konv. Schwarz burg⸗Rudolst. Landtkredit ..... ... do do. do. - Sonderßsh. Land⸗ kredit
— — 6
1 . 2
Kreditanstalten oͤffentlicher Körperschaften
Dresdener Grund⸗
do. do. S. 3. 4, 6 M
Serie 1— 3 Duitzurg 1921 do. i899, o7. 09 do. 1918 do. do. 1806, 02 M Düren H 1899, J 1901 8 is
o. 1 Elbing 1908, 1909 .. do.
do. Emden.. 1908 H., J
Eschwege 1911
Hen. 2d8. Hyp. fbr.
S. 108, 17 - 29 do. S. 1—- 11 do. Komm. S. 89 = 42 do. do. Ser. S2 — 38 do. bo. Ser. 26 - 81 do. bo. Ser. 65 — 14 da. ho. S. 18— 25
dg. do. S. 14 Säch . dw. Bf. b. S. 2z,
28, do. b. S. 28 do. Kredit. b. S. 22.
26 85 do do bis S. 285
S = . w 8 * —— —— W —— — 53 *
e 222222222
lens burg 1912 do. 1910. 11 do.
19290 (1. Augg.
do. bo. 1901
Frankfurt a. D. 1914
ukv. 1925
do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Fraustadt. ...... 1689
Irelburn i. Sr. 1919
Fürth 1. B...... 1923
Brandenburg. Komm.
1623 (Giroverb.) do. do. 1919. 1926 Deutsche om. st ned. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do do. 1922 do. do. 1919
Rheinyrovinz 22, 23 do. 1000000 u. 500000 kleine
Sächst sche Provinzial
9
7
7
7 9 G Aachen 22 A. 28 u. 248 7 do. 17, 21 Ausg. 22 10 Altona ...... . 19289 1. sch do 4 7 Aschaffenburg. .. 1901 4 Harmen .. ..... 19907
do. Berlin . ...... 19233
do. do. do. bo.
Pommersche Lomm. Anleihe Ser. 1 u. 2
Kurau. Nenm. Schuldv.
Gergisch ⸗ Märtische Serie 8 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. ... ....
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879. 80. 98. 35. 95 do. (nicht konvert.)
Wismar⸗ Carom. ....
Brandenb. Prov. g- 1 Reihe 198— 26, 1912 Reihe 27 — 88, 1914 Reihe 84— 82
do
Casseler Landeskredit Ser. 22 - 26 4
do. Ser. 27- 28 4
do. Ser. 29 unk. 304
Hannoversche vandetz⸗
kredit, Lit. A..... 4
Oberhesstjche Provinz. 1920 unk. 26...... do. do. 1913. 1919 4 OstpreußischeBrovinz. Ausg. 12 ..... .... Pommersche Prov.
do. Ausgabe 16...
do. do. 15 .... .... 6
do.
Ausg. 5 — 714 Schletzw.⸗Holst. Prov. Ausg. 124 ** do. do. Ausg. 10 u. 1
Krelz ol 4 191941
Kreis 1919. 4 reis 1910... 4
1011, 1914
rilckz. 11/40 1904 1905
H3inzzf. 5 - 15]
1919 unt. 80 1990 unt. 81 ; 1622 Ausg.] ; 1922 Ausg. 2 ö
ZSinsf. — 1834. 7 Zinsf.
98 1.4.19
iöss zg 1.1.
do. Provinz Ser. 939 3. 4) 1.4.
do. Ausg. 14, Ser. 418 1.1.7
1.
1.1.7 1.1.
1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.4.10
1.1.
8.11 1.7
versch. =
ö w
1.2.6 versch. 1.1.7
10 19
36 — 183 7.
Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.
5b 0a 6.96
Deutsche Provinzialanleihen.
Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 4 e , . o. Do. Hadertgleb. Kreis 10 M4 Lauend
Lebuß Offenhach Kreit 19.. 4
Deutsche Stadtanleihen. 1.6.12 — — e . w
do. Siettin V Stolp t. Rom m. .... 16 Stuttgart 1919, 1805
do. 18930 ur. 19265 do. 1801 Julda ..... .. 1907 M Gꝛeßen 1907. 09, 127. 14 do. 1908 Gotha 222218928 Hagen ...... 1819 A Haiberstadt 1912, 19 alle. .. 1900, 68. 10 0. 1919 bo. 1892 da, 1800 , 1907 0. 1908 eilbronn .. . 19897 M erford 1910, rilckz. 89 Köln. 1026 unt. 39 * do. 1918 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unt. 30 do. 1922 Konstanz ... .... 1902 Krefeld 1901, 1909. do. 1906. 1907 1918
bo. do. 1888, 1901. 1903 Langen jalza .... 1905 vichtenberg (Berlin) 1818 Ludwigshafen.. 1905 do. 1890, 1894. 1900, 10902 mae, 1913. 1. — 4. Abt. utv. 31 do. Siadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. O0 do. 1922 Lit. B do. 19195 Lit. U. V unk. 29 do. 19280 Lit. Wunk. 80 Mannheim 1922 d 1914
o. do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12 do. 1919 1. Ausg. da. 1919 II. Ausg. do. 1921 do. 1898 bo.
do.
Mersehurg
Mühlhausen 1. Thür. 1919 V
Mülheim (Ruhr) 19809 Em. 1 und 18
do.
o. 1919 M. ⸗Gladbach 1911 M, Münster
do Nordhausen
Coblenʒ;. ...... . 1919 do. 1920 Eoburn. .... ... 1902 Cotthus 1990 H. 1918 Darmstadi ...... 1920 1918. 1919, 20 Dessau .... ..... 16896 Dt sch. Eylau. ... 1907 Dresden.. ..... 1903
rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2, 5. 7 - 10
do Grundrentenbr.
1688. 1869
o. tv. Düssel dorf i900. os, 11 d 900
1918 1903
Erfurt 1898,ů 1901, os 1910, 1914 do. 1695 M. 18901 M
Essen ..... ..... 1922 do. 16. Ausg. 19 ag. 20)
Frankfurt a. M. 23
1918 bo. 19 n n.
1955 69 M6!
1897, 15983 1. 1904. 1963 3 1801
14
unk. 81, 85 4
do. 191414
1019 unk. 890 1 1.1.
München . . .... 198921 1 ö 1
unt. 386 41 1908 4 1897 39 1808 4
8 8 ö 89 1.4. 39 1.4. 4 4
11. 39 1 1 4
2 E22
—
—— — —— — — —
— *
2
**
— — — — —— — —
— — —— —— — — — —— n , , 2 2
— — — — — —
Ee e ger
2 533 8
—— — x2
r 2 — — 2 —— 2 — 8 S 282
— 2 * 8 88
5
D — ——᷑
2
— T* ö
D — 1 2
22 — — *
9 2
Nürnberg do. 1920 unk. 80 4
do T ffenbach a. M. Oppeln 1902 M3 Pforzheim oꝛ, o7, 10, 8 1912, 1929 1 o.
Pirmasenz Plauen do. Potsdam 18919 M4 Quedlinburg 1908 4 Regensburg 1908, 08 4 do. 1897 . 1901 bis
19820 4
1699 4 19806 1
do. 18389 3 Nem scheid. ..... Rheydi 1899 Ser. 1. * do. 1913 * do. Rostoct 1919, 1920 do 1881, 1834. 1903 do 1895 83 Saarbrücken 11 8. Ag. 1 Evandau 1909 M4 Stendal do.
1901 4 1908 15035 3
1928 *
Aut. i9
Trier 14.1... d.. ut.2s
do. 1919 unt. Gu 3 98intzf. Ss - is 4
1914 4 1908 3
1655, i955 a)
i693 an
is os, 199 39 iso s. I..
1291 37 2 3
Schwerin . M. 130 *. 1
* .
d — NL LC —
— — — — 8 2 *
* —w——
Rumän. 1808in 4 do 1908 in M da. 1910 in Æ Rss. - Eal. A. i822 do. tleine 0. 99 1000 St.“ do kfs. 18890 6er“ do. . 1er⸗ NRss. M. 1889 zB er!! do. zer u. UL er!! do. 1890 2. 6m. M do. G er u. L er!! do. 8. Em.
Btersen ... ..... 19904189 1.1. Weimar 1688 3ʒ 1.1. Wiesbad. 90s 1. Aus- gabe. rüickz. 1987... 1.2.6
da 1920 1. 6
1821 2. Ausg. 1 versch. — — do 18 Ag. 19 1. u. II. 1.1.7 —— Wilmersb. (Oln 191511 ] 1.2.51 — —
Deutsche Pfandbriete.
(Die durch?“ gekennzeichneten Pfandbriese finb nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jan uar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. Bz er u. Lern j Calenberg. Kred. Ser. D, do. Em. . E (gel. 1. 10. 23, 1. 4. 21 — — — po. Ser u. 1er nr d Kur, u. Reumärt, neue — — do. 1694 6 6m. 1. z, 8 3 Kur- u. Neumärt. a 26er Komm. ⸗Bbl. m. Deckungsbesch. do. der u. er J. bis zi. J. 1917 do. dos as er 4, M, sp Kur- u. Neum. Kom. - Bbi. da. er u. 1 er i, G, g J landschafiJ. Zentra Da t. E. l. 156 m. Veckungzbesch. bis zi. 12.1] 2 26r u. 10r Nr. 1 -= 451, au . 4, 89, 8 g landschaftl. Zentral. 4, 5. 3 J Ostpreußische bis . 9 ö in g . w.. . — 1 ö, tprenßische 1 hie landschaftl. Schuld. — ; da. Str i. 1, 46, ry, 9 . Pommersche, aug⸗= do Bräm-⸗ 189 gestelt big zi. 12. 1 do g do 4668 öl, 8 J Pommersche ö da Dod. red. 4, gi, 8d Bomm. Neul, für do l, St Ch. Kleingründbesitz, ausgestelli Schwed. Et. An bis 81. 12. 1 1369 in * 4, 6, 8 J Pomm. Neul. für bo. 1830 In 4K ailcin grund destt do. 168990 in * 4, , 3 3 Sächfi che, ausge⸗ do. St. ⸗M. 04 i. M gil e 12. 1 6 n , n 1. 3. 3 3. Sächsische , . n J Sächs. landsch. Krebitverb. cwelg. Eidg. 10 4, 8 G. Schles. Alttiandschaftl. do do (ohne Talon). ausgest. b. 24.5. 17 4, 83 56 ig Altl. (ohne Tal.) 4, g,. 9 chles. landschaftl. , 4, 3, 9 g Schles. landschl. A, O, 3, Ig, 3 g Schtezwig⸗Holstein da. uf. 1996. os i . bim. 2 1, 7; — 4, 8 4, 8 esw.⸗Holst. 2. ⸗Kred. i. , s Löestfüil. big dritte o; don oh. 1 En Foige, ausgest. Sis 31. 12. 17 a, , gr of 14 S, d Westf. bis dritte Folge lng. St- M. 13 . 1, H, Hept. ginterschaffs. do 10161. Ser. I- II, m. Deckung besch. o. Zoldz. in si. 1 biz 31. 17. 17, ger. 1. J. 2 do · Ei M; bin a, M. s Köesrpr. Rittershafti. do · Cron · Mente Str. I= Il, gei. 1. J. .. bo. E n inst. 4, gr, 8 g. Westpr. RNeuland⸗ do. Hold. . .I; schastl., mit Deckungsbesch. bis 31. 19. 17, get. 1. 7. 24...
, . .
—
do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. bo. Bgd. E. -A. 1 do. bo. Ser. 2 bo. lons. A. 1890
eiserne T. 10 do. do. Ger u. L1eris
4, sz, 5 J Westpr. Reuland do. chrdentl. Obi
schaftl., gek. 1. J. 24
Berliner.
0. — 22828909099
5 1 alte. ... .... 1 9 9
2 **
22222222
Bromberg 1893 Hußtar. 16869 in 4K do. 18835 in da. 1998 in S6 Budavest 11 m. T. do. i. Er. gl. 1.3. 25 hrtstianiu 1908 Colmar( El saß) o7 Danzig 4M Ag. 19 ga em hon, ! bo. 1901
Gothenb. 50 S. A
do. 1906
Graudenz 1969
, mn, 19090 0.
ba. bo. bo.
neue. ...... alte. . .. . do. neue. ...... bo. neue. . ..... 83 Brbbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pidb. Anst. Posen S. 1-8 uni. 805 - 843 Preuß. Log. Bfob. - A. Berlin 3- 5...... do. ho. 1. 2 ——— do. Hentralstd. Bf db r. R. 5, 95 - 19, 12, 18 do. do. Reihe 11.16 do. bo. R. 1. 4, 11 da da. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbriesamt f. Hann grunbstucke. a
mmm, *
* *
Hohen salza 1897 fr. Inowrazlaw Coyenhag. z in⸗ t do 1919- 11in 4 ba 1866 in Æ. ba 1895 in 460 Kroto sch. 19000 S. 1 Etssad. 58 S. 1.2 * do. 41090 Moßk. abg. S. 26. 27. 28, 8000 MblI. do. 1000-1090
bo. adg. Ser. 9 bis 38, 80900 Rbl. Not. 1009-1009. da S. 34, 88, 89 39, 8009 Rbl. do. 10009-1090
Mülhaus. i. E. 96, o7, 13 M, 1914 Posen 1909, 05, 9s do. 1894, 1903 Sofla Stad; .... Ztockh. ¶ E. ga- 834) 1880 in
Deutsche Lospaplere. Auga burg. 7 Guld. Z. — ftp. Sts — — Braunschw. 20 Tlr.⸗ Z. — tv. St — Hamburg. 69 Tir. L. 3 3. — Töln. Mind. Er.-Anl. 68 1.4.10 — Oldenburg. 0M TIT.-2. 3 1.2. — — Sach . Mein. I GhId.- 8. — 4p. St — —
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
ven il g n, ü 7 , , n ng 21. 1. 17. T. 6. 18, 1. 8. ig,. , g in R m in 1. 6. 18. U 4. 4. 19. 16 1.8. 19. 1 1. 6. 18. 1.7. 19. * 1. 8. 16. D 9 , mo, m, ig 19 19. X 1. 11. 19. A 1. 12. 19. 2 1. 1. 20. XI. 2. 20. d 1.5. 20. 2. 1. 5. 28.
3 8
osn. Esp. 14
do Invest. 141 1688 in 4
do. Land. 9g i. K. 1687
h y. : . heat Ee do do. 2 in &. 5 47 3 Stra ßib. t. E. 1909 * 5
do do. 96 in K. i (u. Ausg. 1911 ulg Gd.⸗Hyy. 2 bo 1815
bis 2468660 1895
ver Rr eizo horn obo, oe ; O. qurich Siadi ss id
do. ver Rr. 1215651 bis 136660 do. zer Nr. 61881 bls 886 659, ler Nr. 1-20000 Dãnische Si.⸗M. 97] Egyytischegar. 1.0 bo. priv. 1. Irz. do. 28000, 23063 do. 2900, 399 Fr. Els.⸗ Lothr. Rente FJinnl. St. Eisb. Hriech. “ Mon. ba. oh 1881-63 o. 55 Kit.-Sar. 90 1. do. S Gold⸗R. 89 1. Jꝛal. Men. ingire da. amort. S. 3, in Lire Nextkan. Anl. 86] f. do. 1899 53 abg. da 1803 4 in. Æ da 199 4 abg. Norw. St. M4 in E da 1888 in Dem. Si. Scha 14 auslosꝶ. 1 2 da am. Ev.. * da Goldrente 100u6uld. Gd. 10 da do. 2090, * do. TZronent. 1 * da Iv. R. in g. da do. in CK. * da. Silb. in fi 1, do. Baytert. in fl Bortugtes. 3 Spe). Rumänen 1908 * do. 1913 ulv. 21 da 13839 in 4 2 da 1599 in 4 11.7 da. do. m. Talon f. Z. 1. R. 1.7.24 da 1891 in *. 1 1.1.7 da. 1891 in 4 4 1.1.7 da do. m. Talon 5. 3. i. E. 1.1.17 22 do 1596 in Æ 4 1.3.11 da do. m. Talon f. 1. it 1.11.15 da 1885 in 4 4 1.5. 11 da do. m Talon f. 3. ig 1.11. 18 1.4. 190
gudaꝝy. Hpst Spar Chil. Hv. G. ⸗ Bj. 12 Dan. Umb.⸗O. S. 4 cllczahlb. 110 do. do. do. In selst. . D. gar. 20. do. Ex- Ber. S.] Finnl. Hp. . 8] do. d
90 Jütlãnd. dt. gar. bo. Kr.⸗Ger. S5. s do. da. S. 8 do do S. 5
ge samt ob. à 101 do. 28 * abg. R rd. Bf. Gib. S1, 2 Vorweg. On. 87 Dest. Kred.⸗ x. o. 3 Best. u. a. 8. S. 2, 3 Boln. Bf. 3000 R. do. 1999-190 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1592.
ji. R. 1.5.24 15.4. 10 1.2.5
1.1.7 1.5.11
14.10 1.4.10 dersch. 1
1.5.11 L. 10 1.2.5
4 b. St. 1.5.12 1.4. 19
8 2
da 1393 RNaab⸗Sr. B.- A. do. Anrechtsch. Schwed. Hy. ꝛqz,
——
zo. 73 fündb. in. 4A do. Hy. abg. 76 do0. Stadt. ⸗ P. 92 do. do. O0 u. 94 D390. do 1396 Ztocth. Intgʒ. Psd 1665. 36. 37 in &. 30 do. 1991 ing. üg. Tm.⸗Bg. 1. 8. i, do. Hod. ⸗Kr.⸗Pf. do. da 1. Kr. 30. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spyt dir. .
—— — *
238 2 ab sůᷣ
do. tonver. in 4 4
er r
—— — —— —
3
Korenh. Hausbes. Ner. Gew. Anl. fr.
1895, 93, 91
unky.
S 2 2 2 02 — 2
—— x 0
— 828
— — 2 0 —
—— — — —
*
232
ö
i. K. 1.3.24
—— *
——— 8222 K — — —
— J . 2d 222 22222522222 * . —
343 Ex 2 2 8
— — — — —— Q — —— —— —
. . . .
.
Esser,, —— 29 *
— — —
D .
8 8d d dd = =
— X
dẽe S
x — — — — — —— — * 6 * — 28
RR RCRNFPL S 8 SD-
.
2 — deere 2226 8838398
95 88
8 = — * a * — 2 *
—*
sr. Zins. 56. 12
D 22
S 2 8 R = . De d 218535
25
— — 2 —
—— 2
.
. .
1.1.7 1. K. 1.83. 14
1.1.16 1.1.57
6 v. St. 1.2.3 1.1.7 1.1.7
fr. in j.
nn,
— — —. —
— 2 — 832
777488 *
.
3
l
464
w
. 1.
— * 28
9
8E
.
— —
;
1
Ausläundische Stadtanleihen.
Sonstige ausländische Anleihen.
— — 6
— —