X
8 *
Abg. Krätz ig (Soz ). Seit d Kartelle und Syndikate , . ö 4 * . schießen, verfallen die tin e Ellen ꝛ ᷣ 1 ogengewalt haben, sich gegen diese Frau Abg. Schröder (Soz). Die Volksvertreter hab Pflicht, die Interessen der Volfegesamtheit zu perten und ail ö. eines einzelnen Standes; sie dürfen nicht verhindern, daß die jungen . ,. . aus der Psyche der Nachkriegszeit zen Deliktes im Gefängnis hei finden, ein Handwerk zu erlernen. . .
Die Anträge werden sodann dem volkswirtsch t und dem Steuerausschuß überwiesen. 14 haftlichen
Abg. We ber ⸗Düsseldorf (Komm.) spricht zu den Anträgen, di die Kriegsbeschädigten⸗ und w Belgiiche .... fragen betreffen. Den Antrag des Zentrums, der die Renien der Bulgarische Kriegsbeschadigten und Hinterbliebenen den wirtschaftlichen Verhaͤlt, Dänischeꝛ··= Rissen anvgssen will sehnt er als ungenügend ab. Für abgetakest; Sanziger (Gulden) . Offiziere hätte der Staat mehr Mittel zur Verfügung Sodann bi; ini —— gründet der Meödner Linen Antrag der Kommunifiischen Parte auf ranzösische· Erhöhung der Nentenbezůge und Gleichstellung aller Rentenempfänger. olländische = Die Offiziere dürften nicht besser gestellt sein als die Mannschaften. talienische nber 101 Abg. Roßmann (Sor): Auch nach der letzten Erhöhung sind Jugoꝛlawische. die Renten für Kriegsbeschärigte fo außerordentlich gering, daß sie Nomwegische kaum zur Deckung der Mehrkosten ausreichen, die dem Empiänger Rumänische 1000 Lei durch feine Beschädigung erwachsen. Es geht nicht an, daß die nter boo Lei Kriegsbeschädigten jetzt teilweise schlechter gestellt sind als fie eg Schwediiche .
Schweizer. Spanische
wären. wenn sie noch nach dem alten Mannschafts verforat wärden. nnschastsversorgunggeseß 1 Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber
Alle zur Kriegsbeschädigtenfrage vorliegenden Anträge werden sodann dem zuständigen Ausschuß überwiefen. unter 17 . die den Arbeiterschutz und die DOesserreichische
Zu den Anträgen, soziale Versicherung betreffen spricht zunächst ñfngarische 5.75 5 51 5.75 581 Die Notiz Telegraphische Auszahlung? sowie „‚Ausländische
Abg. Rä de] (Kemm):; Die Anträge der Parteien seien derart, daß die Antragfteller sich scheuten, fie vor der Oeffentlichkeit zu er, Banlnoten, versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Jen, Milreis für örtern. Widersyruch Für den Arbeiterschutz Jeien die Betriebs., je ] Einheit, bei Sesierr., und Ungar. Krenen für ie 160 000 Ein- Jäte zufländig. Die soziale Gefetzzgebung bedürfe einer grundlegenden keen bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einbeiten. Reform. Nur Schulter an Schulter mit der kämpfenden Arbeiter
r, könnten die Anwärter der Sozialverficherung sich das Leben Abg. Kar sten (Soz.): Der alte Reichstag hat auf d = biete der Soꝛialgesetzge bung vollständig k . . muß hier bessere Arbeit leisten. Es ist vorteis hafter, datür zu sorgen, daß Schäden verhitet werden, gls daß man für Unfälle nachhei zahlt. Auf dem Gebiete des Arbelterschutzes muß dasür geforgt J i,, ,. 9 n, und Gewerbe überall
er h ird. Eine umfassen sforder ie Unfall⸗ und Invalidenversicherung. 2 ö K ö. ö Darauf werden alle zu diesem Gegenstande gestellten An— träge dem Sozialpolitischen Ausschuß über wiefen. Die vorliegenden Anträge, die sich mit der Aufwertun gz⸗ frage beschäftigen, werden dem Aufwertun gsausschuß überwiesen. Debattelos angenommen werden ginträge auf schleunige Vorlegung des r nn, zur Be kämpfung; der Geschlechtskrankheiten, des Entwurfs eines Ver‘ wah rungsgesetzes und des Gesetzentwurfs über Aus nah metarife der Reichsbahn. Der Schankstätten, gesetzentwurf wird dem Ausschuß für Bevölkerung politik überwiesen.
Um 7 Uhr vertagt sich das Haus auf Freitag, 6 Uhr
Nachmittags. Auf der Tagesordnung steht als erster Punkt: Entgegennahme einer Erklärung der . ö.
Kübeln 90,50 bis 92. 00 A., Purelard in Tierces 90 00 bis 90 509 4, Purelard in Kisten 90, 60 bis gl, 25 A, Speiseialg, gepackt 66, 00 bie 66,00 A. Speisetalg in Kübeln — — his 4. Margarine, Handelsmarte 1 66,00 Æ II 60, 00 bis 63, 00 4A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 8400 AM. 11 69,00 bis l, OM A, Molkereibutier Ja in Fässern 179,90 his 185.00 4A, Molkereibutter La in Packungen 194.00 bie 196.00 AK, Molferei⸗ butter Ia in Fässern 167 00 bis 172 00 K, Molkereibutter 11a in
ckungen 177, 00 bis 182,00 44, Auelandsbutter in Fässern 203,00 ie 212, 06 dd, Auslandsbutter in Packungen — — bis — — , Corner bees 12/6 Ibs. rer Kiste 39.00 bis —— M. ausl. Sped, geräuchert, 8 / Jg — 12/14 108.00 bis 115,00 M Quadratfäse 33 00 bis 45, 00 M, Tilsiter Käse, vollseti 120, 00 bis 130.00 A echter Emmen⸗ tbaler 165,00 bis 175,00 4 echter Edamer 40 ½ 118,00 bis 1265,00 Æ, do. 20 0,0 85, 00 bis 90,00 4, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20, 00 bis 22,50 A, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis
Ausläönbdische Geldsorten und Banknoten. ·̃lfffffr,ni:i:suosiaerTrarvrͤRrirraꝛrruuβüu—u 2 ö 16. Januar
Bantnoten Geld Brie
20 60 20 70
1626 16.34 4.225 4,245 4.172 4, 192
4, 17 4,19
Deuntsche Seefischerei ind Bobenfeesischerei
für November 1924 (Fangergebuisse usw. )
Von deurschen Fischern und von Mannschaften deutjcher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische. Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse
Ost see Wert in R⸗M.
Im Entwurf des Reichs haus hal is⸗ plans ist die Gun bin für das Rechnungsjahr 1924
Aufgekommen sind
*
15. Januar vom 1. April 1924 Geld Brief bis Ende — —
Bezeichnung der Einnahmen im Monat
Dezember 1924 Dezember 1924 veranschlagt auf
. Reichsmark ] Pf. Reichsmark ] Pf. Reichsmark
b) Einmalige Steuern. Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensteuerpflichtigen ..... b) von Körperschaftssteuerpflichtigen. .... e) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen. .... Betriebsabgabe:
overeigns.
5 Fr. Stũcke. 2 — SBold⸗Dollarz . merit. I 00ον! Doll. . !. 1. 1Doll. HArgentinische. ? , . ö Englische große. 16 u. dar.
423 Nordsee
kg
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
20, 115
20. 105 21.17 3, 02 75.19 79, 70 10,57 22, 86 169,92 17,16 6.74 64.16 2.21 219 113.28 81,15 59.40
12,53 12,62 — b, 925 5, 946 5, 925 5. 945
20015 20 095 21.97 3.090 74.81 729, 30 109551 22.74 169 98 17.08 6.70 63. 84 2.19 2.17 112, 72 80.75 bꝰ. 10
12,57 12,56
L. Fis 41 679 99 382
156 764
724 236
1451510
162918
717263 293789 281 810 1413554 142 663 157645 63 271
25 443 177914 1754 37 663 84 521 968 719 415782 47279 48946 88 999 47 692 9124
Schellsisch, groß mittel .. 1 4. Sorte Islãnder von der Murmanküste Weißling ( Wittling Merlan) Kabliau, 7 ö mittel, klein (Dorsch) Isländer . von der Murmanküste Rochen Seehecht (Hechtdorsch) . Scholle (Goldbutt), groß, mittel. klein lebend Islãnder Knurrhahn Köhler und Pollack .. d . 8 at Rotzunge ... Heilbutt ö Seezunge... Stelnbhut. Glattbutt (Tarbutt) 4. Lachs (Flußlachs)..
27 gh 83 14 das g33 63 15s
h 90h h46
— 20 231 284 28 126 962
tz 37 278
4 212 211 322
1631389 19651241 4187
256 517 462 751 4 408 754 7789 350 76 Saz 232
Berichte von auswärtigen Devisen- und . Wertpapiermärkten.
Devisen.
(W. T. B.) Deyvllenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —— G. — . Polnische 100⸗Ilotv⸗ Lok. Noten 101,62 G. 102. 13 B., Berlin 100 Reichsmark 125 436 G., 126 064 B., 100 Rentenmark — — G., — B. Schecks: London — — G. — — B. Warschau 100 Zlotw —, — G., —— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 124,987 G. 125.51 B., London 25,21 G. — — B. Paris
— G. — — B., Kopenhagen 93 665 G; 94,135 B., Warschau telegraphische Auszahlung 100.857 G., 101 33 B.
Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 28 70090 G. Berlin 1685652) G. Budapest O98 055) G.. Kopenhagen 12 630 00 G. London 339 800, 0900 G., Paris 3807 00 G., Zürich 13 676.00 G., Marknoten 16660 *) G. Lirenoten 2870,00 G.. Jugoslawische Noten 1137,90 G., Tschecho. Slowakische Noten 2114 00 G. Poln. Noten 13 20, 00 *) G., Dollar 70 460, 9 G. Ungarische Noten O6 607) G., Schwedische Noten 18 760009 G. — ) für eine Reichsmark, *) für Zloty. TMM tür 100 Ung. Kronen.
Drag 15 Januar. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale ( Durchschnittskurse) Amsterdam 1378. Berlin S8, 09. Zürich 656 75, Oslo 20 50 Kopenhagen 607, 099. London 163.00. Madrid 481,75. Mailand 142,50. New Jort 3405, Pari 185,00, Stockholm 9193. Wien 481. Marknoten 8, 114, Polnische Noten 666
ondon, ib. Januar. (W. . B. Deyisenkurse. Paris 89. 104, New Jork 4.78, 663 Deutschland 20140 Reichsmark für 1 Pfund Sterling. Belgien 96,574 Spanien 33 894, Holland 11,855. Italien 117,6 Schweiz 24845 Wien 339 900, 00.
Paris, 15. Januar. (W. T. B. Depisenkurse. Deutschland 444 60 Bukarest 9 60, Prag b6. 00. Wien 2625. Amerika 18,52, Belgien 93.373 England 89.10 Holland 75125. Italien — — Schweiz 359 75, Spanien 264,25, Warschau 358,09 Kopenhagen — — Döslo 284.50 Stockholm 50M, g0. . .
Am sterdam, 16. Januar, (W. T. B.]. Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11.851, Berlin G, b8 gz Fl. für eine Reichsmark. Paris 1530. Brüssel 1.42, Schwein 47,0 Wien O. 00,33 Kopen—⸗ bagen 44,19), Stockholm 66 80, Oslo 37,70 Inoffizielle Notierungen. New York 2475s. Madrid 26.95, Italien 19.19 Prag 7. 45. Helsingfors 6223. Budapest 0. 00, 333 Bukarest 1,ů25,
arichau O, 47, S0 —
Zürich, 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork 3.198, London 24,863. Daris 27,8, Brüssel 265,97, Mailand 21.40, Madrid 73 36 Polland 209, 70. Stockholm 140 00 Oslo 79. 25. Kopenhagen 92,59. Prag 16.575 Berlin 1.23, ,., Wien G00. 73, 1, Buda⸗ vest 006714. Belgrad 8.50. Sofig 8. 20 Dufarest 2,63. Warschau 10006. Helsingsors 18.05, Konstantinovel 2,77, Athen 840 Buenos ee, usw. . kg
Krabben (Granaten) ..
Aires 207. 00. Italien —— Kopenhagen, 15. Januar. (W. T. B. Deyllenkurse. London a i gf . Stück me
26 000 0090 3ti 900 0900 4144000000
Summe b... Summe A..
K. Zölle und Verbrauchsstenern. a) Verpfändete.
1
Tabaksteuer:
9) Taßal nner;
b) Tabakersatzstoffabgabe .
Biersteuer
Zuckersteuer
Aus dem Branntweinmonopol.
Danzig, 15. Januar. (Alles in
42 267
25 646 51 261 1132 23112 10 5806 288 662 123 821 19 664 14 89.7 61 814 67 166 32 192 57 993 15 410
126 1278 23 690 3 123 350 211 41 438
263 774 — 331 744
722 1116 193936 15 888 14290
d 71 207 241 33 122 16 ö
36 148 095
49 159 440
2153 12 574 850 28 719 477 19 639 978
146 2830 689
230 123 366
366 284 970 15 471
146 409 419 169 269 181 89 341 414
ob 43 2h
2 9 9 9 0 9 9 9 9 9 2 783
160 000 000
17 65 .
b) Andere. Weinsteuer .. ö ö Essigsäuresteuer . Salʒsteuer ündwarensteuer . Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer Statistische Gebühr.
Aus dem Süßstoff mono
8 730 892 146 546
h 24 479 627251 1952435 133 682 177 445 S6 127
1 4738 860 167 709 549
63 707 h83 1632228 3 878 628 6h97 555 4713 0933
769 979 1263 455 S852 746
83 405 211 1073 849 036
Nach einer Bekanntmachung des Börsenvorstands werden gemäß §s4lLa der Börsenordnung ür Berlin mit Wirkung vom 1. Februar i9ehß ab für die an die Kursmaller zu ennichtende Maklergebübr nachstehende Sätze sestgeletzt: Mindestgebühr für jeden Austrag O30 . 1. Sämtliche ausländischen Banknoten v. Tausend 2. Telegraphiiche Auszahlung. Golddevisen ein⸗ schließlich Danzig, Helsinglors K v. Tausend von der Kauf⸗ seite. Telegraphische Auszablung Prag, Jugoslgvien, Sofia, Buda⸗ pest, Wien. Athen 4 v. Tausend. J. Inlaändische und ausländische jestverzinsliche und wertbeständige Wertpapiere einschließlich aus= sändiüchen Prämienanleihen bis zum Kurse von O,.60 o 14 vem Tausend vom ausmachenden Betrag, über O. 60 1, vom Tausend vom ausmachendem Betrag. 4. Deutsche Lospapiere 10 9 pro Stuck. 6. Versicherungkaktien 2 vom Tausend vom ausmachenden Beirag. 6. Sämtliche Dividendenvapiere, Anteile und Genuß⸗ scheine fowie Bezugsrechte bis zum Kurse von 500 0 13 v. Tausend bom ausmachenden Betrag. über 50 5/9 1 v. Tausend vom aus⸗ machenden Betrag. 7. Dollarichatzanweisungen und Deutsche Wert⸗ beständige Anleihe fällig 1935 8 v Tausend vom ausmachenden Retrag. 8. Bei Kompensationen in Wertpapieren wird von einer Seite die sestgesetzte Maklergebühr berechnet.
Lon don, 18. Januar. (B. T. B Deutsche Wieder herstellungsanleihe 98 vy.
—
London, 15. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 15. Januar (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 8. Januar) in Pfund Sterling: Ge⸗ samtreserve 22 186 9000 (Zun. 1 435 960), Notenumlaus 1265 133 000 Abn. 1 430 000). Baworrat 128 569 000 (Zun. ooo), Wechselbestand 74 3865 000 (Abn. 1271 000), Guthaben der Privaten 117 866 0990 (Z3un. 696 000), Guthaben des Staats 11 669 6900 (Abn. 1253 000 Notenreserve 20 359 900 (Zun. 1 433 000), RMegierungssicherheiten 0 380 900. (Abn. 685 09090). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 17,13 gegen 1896 vH. Clearinghouseumsatz 853 Millionen gegen die entsprechende Woche des Voriahres 85 Millionen mehr.
Stockholm. 14. Januar. (W. X. B., Wochenauzweis der Schwedischen Reichsbant vom 13. Januar 1924 (in Klammern der Stand am 3 Januar 1924) in Kronen. Metall vorrat 236 722 834 (236 d57 691). Ergänzungenotendeckung 590 918 939 (632 621 909), davon Wechse!l auf Inland 416 369 935 (452 394 405), davon Wechsel au Ausland 8 [39 326 14 694 844), Notenumlaum 470 897 188
old 362 764), Notenreserve 125 547 911 (80 352 619), Girokontogut⸗ aben 307 594 334 (303 928 059).
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 10. ., 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 534 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt „ —
9 09 8 9 9 9 9 298 0 9 9 9 668 d 9 9 90 9 8 o o o o e o o 20 d 9 90 9 9 0 8 o o 698 *. 1 9 9 2 2 9 9 0 0 9668 8 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 0 9 d d o Oo o 0 d d O 9 9
— Q 9 9 *
0
Summe b... Summe B...
C. Sonstige Abgaben.
Ausfuhrabgaben des Reichswirtschafts ministerl G Brotversorgungdabgabe chewirtschasts ministerlums
Blei (Brachsen, Brasse) . Scharbe (Platen). .. Schlee
3245 959 360 959
67 079 6024991
6 092 071
622 580 184 916 345 7667 33 891 38 683 78950 1427
Summe G..
H. Vermischte Cinnahmen. Aus nicht besonders genannten Steuern 142 665
FE. Nicht zerlegte Einnahmen.... — Im ganzen... S635 055 407
Berlin, den 14. Januar 1925.
198 265 1433 14641 4 965
13 548 26 444 *
33 9513 6 47 467 238 172 442 2007857
. — 9030 926 7236 27 868 144236 l0 519 132 3 036 53
5 086 obo
IH. Schaltiere. . 46 000 3 1501 351 971 64192 1599 10573 4930 1188 2966 1564
do , so os:
Andere Seetier
Seeteufel Makrele ö (Struffbutt) .
Jö ss84 779 . 3D M —
Reichsfinanzministerium.
lötze (Rotauge) .. eißfisch (Giester .. Veischiedene
5 243 747 035
—
Zwangsanleihe
zusammen 32 62s
— —
1
. Uebersicht , über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse für Dezem ber 1924. .
26,86 Q New York hb, 63. Berlin 133575. Paris 30 30. Antwerpen 28.35, Zürich 108,80, Jom 23,30 Umsterdam 227,20, Stockbolm 151.35. Oslo 85. 85 Helsingiors 1440 Prag 1690. .
Stockholm,. 18 Januar. IW. T. B.) Tevilenturse. Vondon 17,72? Berlin 8840 Jür 1 Reichsmark. Paris 19090. Brüssel 16,30, Schweiz. Plätze 71,40. Amsterdam 149 95, Kopenhagen 66. 20 Oslo 6 90. Washington 3.71. Helsingsors 35 Prag 11.30.
Oslo. 15. Januar. W. X. B.) Devilenkurse. London 31.30, Hamburg 166.50 für 100 Reichsmark, Paris 3b. 25, New Jork 6. bb, Amsterdam 265 990, Zürich 126,50, Pelsingfors 16 60 Antwerpen 32.80. Stockholm 176,75. Kopenhagen 117,00, Prag 1975.
besonderen, auf Reparatlonskonto zu verrechnenden hesstun en. ist bei dem letztgenannten Konto eine Minusausgabe gf ö - 6. ag. ö . . In (den Berichtsmonat fallen 24 Zahltage, so da bei 6 . den Ein jahlungen ein Tagesdurchschnitt 9 rd. 3 peo ne April bis zablungen ein jolcher von 30 Mill. R. Me. ergibt. Der Gesamt— Sejember überschuß für den Monat Dezember 1524 beträgt ro. 308 Mill. Ir M., 32 . k , nn . . über⸗ i a zurückzuführen ist. e dDiese Rückü t hätte sich ein Fehlbetrag von rd. 25 Mn gr, , r herweilung
,. th
ezember
Handel und Gewerbe. ö. Berlin, den 16. Januar 1925.
Ausweis der Deutschen Rentenhant. Dezember 1924. A 30. 11. 1923.
kt iva. K 31. 12. 1924. Belastung der Wirtschaft zugunsteñ * der Rentenhand... . . . . 2000 000 000 — 2 000 090 000 — Bestand an Rentenbriefen: . ö am 30. 11. 24 Rm. I 999 844 000 am 31. 12. 24 Rm. I 999 844 000 Darlehen an dag Reich. Abzuwickelnde Wirtschaftskredite Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ 3 Mobilien und Büronutensilien.. Sonstige Aktiva (per 31. i2 sallige Zinsen, vorausbez. Miete usw.) Pa ssiva. Grundkapital 11 kö SGrindrn clas Umlaufende Nentenbankscheine. Umlaufende Rentenhrieff .. Sonstige Passiva (fällige Renten⸗ nen,, In dieser Summe ist die Schuld der Reichsbank von R Y A466 bos 289 36 enthalten. Der Unterichied zwischen diesem Betrag und 800 Millionen (Höchstschuld) ist von der Reicht
zusammen *
Delphine und Seehunde 8 n Stück ildenten, Möwen — 220 140
zusammen Stück 20 140] 89 265)
HTI. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe . Kantjes 9861 — ) Kaviar kg — —
ischlebern. ö 924321 11 842 . ; ; n, ö 3 ischiogen. . ö .
ir , , dss /
9861 11 088177 5 086 69h S Oõtñ 3 173 722 9 206
3 851]
is in zg 17 261 3 979 932 5861
Dezember 1924
Reichsmark
l. Einzahlungen. — an) Allgemeine Finanzverwaltung
(Steuern. Zölle, Abgaben) ohne . Deuischer Neichstag.
die vervsändeten Zoll. und Steuer⸗ ; sinnchmmen är Beöember S. , gg gon zu s8 0 3 zg zz s. Sibung vom 15. Januar igzs, Nachmittags 4 Uhr. 720 723 218 G ö3ew2 3 Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
ö P) Sonstige Einzahlungen ..... ö. ö. . 690 O62 463 5 482 081 637 ifsen 3 . ich Sitzung um 4 Uhr 25 Min. J u szablungen. luf der Tagesordnung stehen etwa 30 Anträge aller e Ahgememne Reit zdet witz ein Parteien, die sich auf zehn Arbeitsgebiete beziehen, und zwar thliehlich der une den für gefl. 3 es sich um die Arbeitsgerichte, um Handwerker- und kübrung des Friedendvertragg ittelstandsfragen, um Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene, v) Ihre def lreun ge an die Lander um 6 . u. ö. soziale Versicherung, um Auf⸗ . inden wertungsfragen, um die Personalabbauverordnung, um die Be⸗ c) Besondere auf Reparationskonto kämpfung der Geschlechtskrankheiten, um n metarife der Veichsbahngesellschaft, um das Verwahrungtzge etz und das
zu verrechnende Leistungen ... Summe der Auszahlungen 481 934 937 Schankstãttengesetz.
Mithin Ueberschuß .. .. 208 127526
1200 00 000 —1 206 ooo oo0 — London, 15. Januar. (W. T. B) Silber 3239 Silber auf So zz4 hoz 7 7d zg hg h Lieferung 32.90. 192 017 3653 92 189 454 133,966
73 048, 5] 7 bg, b6 6 466 466, 08
Wertpapiere. ö .
rank furt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.
Den mf Kreditanstalt 114, Adlerwerke 3.95. Aschaffenburger ( 35.0. Badische Anilinrabrif 342. Lothringer Zement — hemische Gries beim 27.9. Deutsche Gold. und Silber: Scheideanst.
. 275. Frankfurter Maschinen (Pokorn u. Wittekind J. 8. Hilven 2 000 000 000, — Maßschinen 6.7, Höchster Farbwerke 28566 Phil. Holzmann 6.6 lzverkoblungs. Indujsrie 11/6. Wayß u. Freytag 4.065. Zuckerfabrik
ö . 0 1 980 178 583. — Wagbausel 4. 2b. Die Eiettrolytkupternotigrung der Vereinigung hehe, e (W. T. B.) (Schlußkur le.. In
1 R= ĩ l b. Januar. ĩ ür dentsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Hamburg,
-. = 143,50 4 14. Januat Billionen. Hrastlbani —. Commerz. u. Privatbank 709. . ö. S ssr afp k . kam 14 Jannat ent s,, wien Böcken ia dm Lenin bab T Huth.
Austral. 30. b, Hamburg Amerika⸗Packetf. 30 6. Hamburg Südamerika IT 25, JNordd. Vlovd 6, Vereinigte Elbschihsabrt 34. Calmon Ajbest 1,7. Harburg Wiener Gummi 2.92 Dttenjen Eisen 3 Bd, Aljen 146.25. 1390, Merck Guano
Seemoos.
2 000 000 0,
1 980 175 583,
ks imusammen . Kar fee
302 116318 234 075 072 — 54256 453
2 884 209 547 1917569 740
291 591 226 5 003 370 513 388 711 124
kg Stück
zos 210 Kantjes
zus. I N 3 626.
in öhe *g Höh Stuck Kantijes
und Ostsee
Nord⸗
Berlin, 16. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen
III. Stand der schwebenden
Schuld am 31. Dezember 1924. ch
Reichsmark und Schatzwechseln , 2. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln.... . 116 389 0olz.— ) 3. Aus der Begebung von Reichemarkwechseln . 30 6060 006 —
Summe .. 166 021 034, 91
1. Zahlungsberpflichtungen ausSchatzanweisungen
*
) Die als Unterlage für das von der Türkei während des Krieges ausgegebene Papiergeld hinterlegten Schatzanweisungen sind aus— geschieden.
Erläuterungen zu 1 und 1I.
1. Dag Gesamtaufkommen an Steuern und Zöllen betrug im 4 — rd. 6365 Mill. R. M.,
rd. 146.3
bleiben T D . F.
Dazu kommen die vom Kommissar für ver⸗ pfändete Einnahmen im Dezember zurück. überwiesenen Beträge aus dem Monat November mit
Mithin betragen die Einzahlungen.
2. In der Dezemberübersicht sind die vom Generalagenten für
rd. 1305
Nepargtlongzahlungen für die Zeit vom 1. 8. bis 30 * 12. 19914
zurücküberwiesenen Beträge mit rd, 253.3 Mill. R. M. berücksichtigt worden, die vom 3 in dieser Zeit vorschußweise zn Lasten der 1. Annuität gezahlt bezw. von Frankreich und Belgien bis zur ., der deutschen Verwaltung im besetzten Gebiet erhoben waren.
on diesem Betrage sind rd. Jz.7 Mill. Mark bei den sonstigen Einzahlungen vereinnahmt worden. Der Rest ist bei den Auszahlungen abgesetzt worden, und zwar mit 88, Mill. Mart bei den Ausgaben der allgemeinen Reichsverwaltung und mit 112,8 Mill. Mark bel den
rv. du J] Mm. RI ;
Zur Frage der Arbeits gerichte nimmt Abg. Räd el (Komm.) das Wort. Er wirft den anderen Parteien en an sie e , den 3 nur Sand in die Augen streuen wollten. Nur die Kommunisten meinten es ehrlich. (Große Heiterkeit J Abg Hüldser (D. Nat.) begründet einen Antrag seiner Partei. Er fordert die Einführung von Aibeitsgerichten, wobei ein . erichts verfahren nicht ausgeschlossen sein soll. Diese Arbeitsgerichte ollen sür alle Arbeiter und Angesiellte zuständig sein, alle Sireitig— leiten aus ihren Arbeitsverhältnisfen einbeziehen und den ordentlichen Gerichten ,. werden. Die Teutschngtionalen wünschen ferner, daß die Arbeitegerichte alle Vorzüge der Gewerbe- und Kauf⸗ mannsgericbte beibehalten und Beisitzer aus Arbeitnehmer- und Arbeit⸗ geberkreisen haben sollen.
Abg. Giebel Soz.) und Abg. Thiel (D. Vp) wenden sich gegen den kommunistischen Vorwurf, daß die Gewerbe⸗ und Kauf⸗ mannsgerichte durch die Arbeitsgerichte beseitigt würden.
Hierauf werden die Anträge auf Gründung von Arbeits— gerichten an den sozialpolitischen Ausschuß verwiefen.
Abg. Bu dju hn (D. Nat) begründet sodann den deutsch— nationalen Antrag, die wirtschafstliche Lage der Einzelbezüge zu berück- sichtigen und in den Fällen tatsächlicher Unmöglichkeit der Steuer⸗ leistung von der Anwendung der Steuerzinsgejetze abzusehen. Die . die dem Mittelstand den Schutz des Reiches zusichert, stehe bisher nur auf dem Papier. Der neue Reichstag . ö. 5 Verwirklichung dieser Frage ernsthast arbeiten.
g. ser (3) erklärt, daß eine ausführliche Begründung der Zentrumsanträͤge, die den Schutz des Mitteistandes ö nicht möglich sei und den Ausschußberatungen vorbehalten bleiben muͤsse. Abg. Drewitz (Wirtschaftl. Ver) schließt sich dieser Auf— fassung an.
Abg Havemann (D. Vp), wünscht einen Staatssekretär für das Handwerk und beklagt die mißliche Lage der Kreditgenossenschaften.
Dich eittelstandcantrae müßten in den Ausschüssen eingehend bearbeitet n.
Abg. Bartschat (Dem) will auch ausführliche Ausschuß
beratungen.
bank zurückgezahlt worden, und zwar 106 ] zem sfhlto ' e de unwar Jo Millionen in bat ud
Telegraphische Auszahlung.
; 16. Januar 15. Januar Geld Brie ⸗ Geld Brie
Buenos Aires . (Papierpeso) . ... 1,681 1,685 1,676 1,68 Japan 1.608 1612 l, 608 1.4612 Nonstantinopel .. 2, 29 2, 30 2.295 2.30 London 20, 061 20, 111 20 075 20. 125 New . 4, 195 4,205 4,195 4,205 Rio de Janeiro... 0.497 0.499 0.4906 9,498 Amsterd. HJöotterdam 165,35 ss, s506 1698531 teh 7s Athen (in Mark für 746 751 763 21,20 21,04 21, 19
1090 Drachmen) .. Brüssel u. Antwerpen 76. 75h Ig. 55 79.375 10,659 19,55 10.59
Danzig lsingfors. . . talien 17,10 17,19 17,23 ugoslawien 6,79 6,836 6. 85h
openhagen ... 76. 19 74, 68 74,88
20, 02 19,98 .
64, 18 64,07
2276
12,63
80, 95
J, Ohh
59, 47
113,26 5, 8h .
* ö
99
Lissabon und Oporto 1 w rag 8 9 9 9 9 2 1 Sofia.... Spanien .....
Stockholm und
Gothenburg. ... ,, . 14
für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelbandels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 19.50 bis 23,5 4, Gerstengrütße, lose 18,50 bis 18.75 4. Haferflocken, lose 2000 bis 21,56 „ Hatergrütze, lose 21,50 bis 22,590 4. Roggenmehl OM 18.75 bis 26,50 AM. Weizengrieß 21.00 bis 28 006, Hartgrieß 26 280 bis 29, 5 A. 70 0 Weizenmehl 15, 00 bis 20 50 4. Weizenguszug mehl 30,25 bis 26,75 A4. Speiseerbsen. Viktoria 19,00 bis 22,29 4.
SEpeiseerbsen, kleine 165,00 bis 1660 4A. Bohnen, weiße, Perl 20 00
bis 23, 0 „, Langbohnen, bandverlesen 200 bit 32.00 „, insen. kleine 18,00 bie 25,50 MA, Linsen, mittel 31, 00 bit 42,00 4. Linsen. roße 44, 00 bis 56, 50 A., Kartoffelmehl 19,00 bis 22,00 4, kakfkaroni, Hartgrießware 43.25 bis bös, 00 4, Eiernudeln 44,50 bis 73,50 4. Mehlnudeln 23,90 bis 26,75 4. Bruchreis 16,25 bis 1770 4, FRanggon Hieis 18,50 bis 26,00 4, glasierter Tafel- reis 24. 50 bis 32,50 4, Tafelreis. Java 32.75 bis 42400 . Ningäpfel amerikan. 77.00 bis 90.00 44, getr. Pflaumen 9010 48, 95 bis 0 00 A, entsteinte Pflaumen go j00 74, 00 bis dh. 00 t. Kal. Pflaumen 40 / go 66.960 bis 68, 00 , Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60. 00 bis 73.50 4. Sultaninen Garaburnu 7b, 90 bis 9d, 90. -A Korinthen choice bs, 00 bis 74.00 S6. Mandeln, füße Bari 205. 00 bis 210, 00 , Mandeln, bittere Bart 200, 09 bis 21000 4M, Zimt (Kassia 100 00 bis 12000 A, Kümmel. holl. b, 0 bi 60409 AM, schwarjer Pfeffer Singapore 11000 bis 12009 , weißer Plfeffen Singapore 155,06 bis 173,00 16. Nobkaffer Brasi 216.90 bis 255. 00 M6, Rohtaffee Zentralamerika 26099 big 31000 . RNöstkaffee Brasil 27G 00 bis 310609 4A. NRöstkaffee Zentral= amerika 336,06 bis 400,00 M. Nösigetreide, lose 20.00 bie 2260 4, Kakao, fettarm 70.00 bis 96.00 44. Nakao. leicht entölt 160.05 bis 126.00 4Æ, Tee, Souchon, gepackt 32000 bis
A060 00 4, Tee, indisch, geyackt b, ho bis 470.00 A, Inlandezucker
Mejis 29. 60 bis 31.00. 4, Inlandezucker Rasfinade 30,50 bie 33.00 4, Jucker Würfel Jo,d0 biä J7.00 „6. Kunsthonig 8400 bie 3600 4. Zuckersirup, bell, in Eimern 40, 90 bis — — M64. Speisesirup, dunkel; n Cimern 27, 9 bis Zo, 6 4. Marmelgde, Erdbeer, Ein frucht 90, 00 bis gh, 0 44. Marmelade. Vierfrucht 4006 bis — * Pflaumen. mus in Eimern 46,00 bis Sb, 06 S6, Steinsalz in Säcken z, l0 bis 3665 M, Steinsalz in Packungen 3.76 bis 420 M6. Siedelalz in Säcken 4.45 bis 5.00 4, Siedesalz in Packungen H. 20 dis S. 80 4, Bratenschmalz in Tierces Mod bis gö do 44, Bratenschmalz in
Zement Anglo Guano ꝛ 135, Dynamit Nobel 13 65, Holstenbrauerei 59, 0 Neu Guinea — — 356. Minen 3025. — Freiverkebr. Kaoko — Sloman Salpeter —. — . Wien, i5. Januar. (W. T. B.) (In Taulenden,. Türkische vose = Mairente 3. Februarrente 6.6. esterreichische Gold. rente 31.5. Desterieichische Kronenrente 5.9 Ungarisch Goldrente b9 0, Ungarische Kronenrente 11,3. Anglo sterreichische Bant 1960. Wiener Bankverein 122.9. Desterreichische Kreditanstalt 182.09. Allg ungarische Kreditbank C60. Länderbank, iunge 240.9 Niederösterꝛ. Estomptebank 2820 Unionbant 145.0. Ferdinand Nordbahn 118.3. Desterreichische Staatsbahn 445.9. Sübbahn 52.09 Südbabn - vrioritsten ——, Siemen. Schuckertwerk 112.0, Alwine Montangel. 3382 . Poldihütte 7g. Prager Ehenmdustrie 19́70,0, Rimamuranv 1451. Desterreichische Waffen abril Ges 328. Brürer Kohlenberg. bau 175, Salgo. Tergauer Steinkoblen 3b. Daimler Motoren g. 10, Skodawerke — — Leykam . Josesethal A.-G. 173.9. Galizio Navhta Galicia“ 14769 Sesterr. lever. Magnesit ˖ Alt. 30.1 Amsterdam, 15 Januar. (W. X. . 2 Niederlandische Staatzanleibe 1922 A u. B 102775, 46 . ieder ländische Staats ˖ anleihe von 1917 zu 1050 Fl. S9. 50, 3 oo Niederländische Staate anleihe von 1896/19050 67119, 70 /o Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 Fl. 163, 0, Deutsche Reichsbank-⸗Anteile 702d Guldenwährung in Projenten. Nederl. Vandel Maatschappis⸗ Aft. 123.00 Jürgens Pargarine 76.25, Philips Glueilampen 322 25. Geconlol, Holl. eiroleum — —. Koninfi. Nederl Petroleum 387,509. Amsterdam Rien 163, 25. Holland ⸗Amerifa⸗Damwisch. 69. 09 Nederl. Scheep⸗ dart. nie 135 59. Fultunr Pipis, der Vorsienlanden 15709, Handels. vereeniging Amfterdam 437,50 Deli Maatschappij 38760.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford. 18. Januar. (W. T. B. Am Wollmarkt nehmen die Konfumenten eine abwartende Haltung ein. Die Zu—= funzt hängt davon ab, welche Richtung die Wollpreise einschlagen werden. Vit jetzige Lage ist iedoch r gunsten der Käufer. Die Vorräte an Garnen nehmen zu. Die Notierungen zeigen kein ein
Boden see⸗ und Rheingebiet.
Fische
Blaufelchen
ix . Sand ⸗ (Weiß ) Felchen orellen
heinlachs (Salmen). Trüschen
Brachs . ; Sonstige Fische
175 R.⸗M. noch nicht ermittelt.
ga arsche (Egli. Krätzer) .
Der Praͤsident.
zusammen .
) Darunter Kaiserhummer: 295 kg
Berlin, den 15. Januar 1925.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
im Werte
2) Werte sind durch die Herings fischereigesellschaften teilweise
amtlich gemeldet worden.
Fein sicheg Bild. doch ist die Preisgestaltung am Garnmarkt über⸗ wiegend so, daß man Kauflust erwartet.
maßregeln.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absper rungs⸗
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche it vom Schlachtviebbhose in Plauen i. Vgtl. am 14. Januar 1920