Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 13. Verlinet Vörse vom 15. Januar 1925
83 — — Heutiger Voriger
der Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschãftsftetle eingegangen sein. g . Kurs
Erwerbs · and Mirtscha ossenschaften Niederlassung 1. oon Rechts an mä lien Unfall int Kamal ri tNersichetung Ban fausmeise
Verichie den · Hetanntmachungen Prinatanzeigen ĩ
Un wee, .
1 89
2 lufgebote. Verluit. a Ffundlachen. Zustellungen a deral 3
3 Verkäufe Nerpäachtungen Verdingungen i En 1 Er n3ze ger ( erlorung n oon Werwapteren 8
— 0 00
8 stommanditgesellichaften auf Aktien. Aktiengelell chatten 2Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespa tenen Einheitszeile and Deutsch« Kol onialaele ll schaften 1 — Reichsmart freibleibend.
— —
Heutiger Voriger heutiger] Voriger Heutiger Goriger Kurs Kurs Kurs
—
2. Aufgebote, Verlust⸗ und FJundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
98948 Berichtigung. Die Zahlungs sperre vom 2. Dezember 1924 betr. die Attien der C. Lorenz A. G. Berlin⸗Tempelhof. wird dahin berichtigt, daß es statt Nr. 17 813 Nr. 27 825 heißen muß. — 33. F. 90. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83, den 6. Januar 1925.
98457 Die Zahlungssperren über 1. die aus— losbaren Schatzan weisungen des Deutschen Reichs von 1923 EK Buchstabe a Nr C20 998 über ho0 Goldmark. K Buch⸗ stabe b Nr O40 765 über 100 Goldmark, E Buchstabe b Nr. O40 766 über 100 Goldmark, K Buchstabe e Nr. O34 00 über 50 Goldmark; 2. die 5 o/o Reichs⸗ schuldverschreibung Lit. A Nr. 258 782 über 5060 4; 3. die 33 0½ Reichsanleihe von 1877 Lit C Nr 5349 über 1000 4A; 4 den 40/0 Pfandbrief des Brandenburgi⸗ schen Pfandbriesamts für Hausgrundstücke O 2140 über 1000 4 sind aufgehoben. Berlin, den 6 Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 83,
Gen. IX. I.
98456! Die Zahlungesperre über die Schatz anwelsung des Deutichen Reichs von i933 Buchstabe P Nr. 69117 über 100 Dollars ist aufgehoben — 83. F. 62. 24. — Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 7. 1. 25. .
(98458 Beschluß.
Die am 17 November 1924 angeordnete Zahlung sgerrs bezüglich der 3 Stück In haberattien der Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co in Frank- fuit a. M. über je 1000 4 (Nr. 5535, 6076, 6914) wird hiermit aufgehoben.
Frautfurt a. M., den 10. Januar 1925.
Amtsgericht. Abt. 18.
(98904
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 34 vom 9. 2. 24 gesperrte Schles Elektr. u. Gas⸗Akt. Nr. 1660 ist ermittelt.
Berlin, den 159. 1. 29. (Wp. S0 / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D. (98905
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 25 vem 0. 1. 24 gesperrte Dt. Dollarschatz⸗ . zu 24 5 Nr. 206372 ist er⸗ misjelt.
Berlin, den 15. 1. 25. (Wp. 92/24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.D.
(98161 Aufgebot. ö Am 6. 12. L422 hat der Kassierer Stöbener in der Eisenbahn von Frankffurt nach Limburg 16 dem Sanitätsrat Dr. Frick in Dillenburg gehörige Mäntel bon Aktien der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. ver— loren, und zwar die Nrn. 13329, 50 069, 50 979. 54 198, 54 109, 177 192, 177 193, 177194, 177195, 177 196. 1771897, 338 230, 338 531, 338 532, 338 533 und 338 534. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 14. August 1925, Vorm. G uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer j, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird, Dasselbe Aufgebot gilt für die gleichzeitig verlorene Kassenquittung Ur 41 der Firma Jacob Ijaac Weiller Söhne, Bankgeschäft in Frankfurt a. M., über 21 600 4 sür sechzehntausend Mark bezogene junge Attien der Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüningin Höchst a M. Söchst a. M., den 8 Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 6.
losi6ꝰ Aufgebot.
Die Firma Tieck und Seyfarth in Erfurt, Alsenstraße 12, hat das Aufgebot folgender Wechtel beantragt:
Name des Zah ⸗ ö. Remit ˖ lungs· tenten zeit
Hannover⸗ 191 26 Hannover; 31. 1. 25
. 42. 251 w Schuh⸗ 8 . Schu h⸗ waren⸗ 66. 2 38 waren⸗
vertrieb — 51 3 vertrieb
Der Ort der Ausstellung ist Hannover. Die Zeit der Ausstellung ist unbekannt Der Name des Bezogenen ist Siegmund Seligmann, Zahlungsort Hannover, Stär ke⸗ siraße 1. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht (neues Justizgebäude— Volgersweg 1, Zimmer 300) anberaumten Auigebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Sannover, den 9. Januar 1925.
Amtegericht. 27.
98468] Aufgebot. Die Firma Gottfried Rendler C Söhne
Aus⸗ steller
vember 1924 fällig gewesenen Wechsels über 250 G.⸗M., der von Adolf Winter in Berlin auf W. 2. Bohl mann in Lüne⸗ burg gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt Das Ausstellungs. datum des Wechsels ist der 18. 9. 1934 Der Wechsel ist an die Antragsstellerin giriert Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Schwiebus, den 16. Januar 1925. Amtsgericht.
bd bꝛ] Aufgebot.
Die Geschwister Wilhelm, Friederkke, Johann. Josefa. Franziska und Julius Overlack in Bottrop haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu. biger der auf dem Grundbuchhlatt der ihnen gehörenden Grundstücke Nr. 1—5 des Grundbuchs von Bottrov Bd. 69 Bl. 834 Abt. III Nr. 4 für den Maurer Johann Schulte im Walde zu Eigen, Gem. Bottrop, am 17 September 1895 eingetragenen Grundschuld von 300 A beantragt Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. März 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 26, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Bottrop, den 6. Januar 1925.
Das Amtegericht.
98466]
Die Ehefrau Albertine Janz, geb. Geb⸗ hardt, zurzeit auf dem Wil helmsbaderhof bei Hanau, hat beantragt, den verschollenen Zimmermann Friedrich Wilhelm Janz, ihren Ehemann, geboren im Jahre 1885 in Reischef (RNydzewo) im Kreise Szezuezyn, ehemaliges Gouverne ment Lomsza, angeb⸗ lich gefallen zu Anfang des Krieges in der Schlacht bei Lowitsch, zuletzt wohnhaft in Gombin in Russüjch Polen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18 September 1925, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin. Neue Friedrichstraße 13 / 14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 166/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
F. 43. 24, den 10. Januar 1925.
98460] Aufgebot.
Der Winzer Franz Josef Quint in Wintrich / Molel hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schmied Karl Quint, geb. am 22. Januar 1852, zuletzt wohnhaft in Montreal (Kanada), für tot zu erklären. Der vorgenannte Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. August 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde. Alle. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berncastel⸗Cues, den 5 Januar 1925.
Das Amtsgericht.
984590] Aufgebot.
Der Eigentümer Friedrich Futterlieb in Landsberger⸗Holländer hat beantragt, als Pfleger für den verschollenen Gustav Paul Höse, geboren am 12. Juli 1880 in Landsberger, Holländer, zuletzt dort wohnhaft, diesen für tot zu erklaͤren. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 8. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 33. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderuna, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Landsberg 9. W., den 6. Januar 1925.
Amt egericht.
(9 8465] Aufgebot. . Der Kaufmann Carl Köhler in Schmal⸗ kalden hat als Pfleger beantragt den ver⸗ schollenen Kaufmann Wilhelm Carl Noß⸗ bach, geb am 21. Februar 1884, zuletzt wohnhaft in Schmalkalden und darauf am 5. Juli 1905 nach Buenos Aires (Argentinien) ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 1925, Mittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird An alle welche Auskunßtt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
in Schwiebus hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 10. No—
Schmalkalden, den 19. Dezember 1924.
(98464 Aufgebot.
Die Frau Rosalie Zeidler, geb. Bader⸗ mann, in ü beantragt, den verschollenen Arbeiter Paulus (Paul) Zeidler, geboren am 1. März 1867, zuletzt wohnhaft in Spandau, Breite Straße 70, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auige⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 25. September 1925. Vormittags L1Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.
Spandau, den 2. Januar 1925.
Amtsgericht.
(M7 7do] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Johann Minderjahn, zu⸗ letzt im Gerichtsgefängnis Düsseldorf⸗ Derendorf, ietzt ohne bekannten Aufenthalt, Prozeßbevollmächtigte erster Instanz: Rechtsanwälte Dr. Wolff und Dr. Wenzel in Düsseldorf, hat gegen seine Ehefrau Elisabeth Wil helmine Minderjahn, geb. Wilhelmus, in Düsseldorf, Erkrather Straße 277 11. auf Ehescheidung aus S5 15665 — 15968 B. G⸗B. geklagt. Gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 28. 4 1924 hat die Ehefrau durch ihren Prozeßbevollmächtigten zweiter In⸗ stanz, Rechtsanwalt Höh in Düsseldorf, Berufung eingelegt mit dem Antrage auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und dem Antrage. den Kläger jür allein schuldig zu erklären. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Düsseldorf, Ceeilienallee 3. Saal 4, auf den 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist angeordnet.
Düffeldorf, den 8. Januar 19265. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
[97783] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau August I sferbach, Anna geb. Kallus, in Oberhausen, Bogen⸗ straße 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtijrat Dr. Engels und Löffelmann in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann August Spriesterbach zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund S§ 1665, 1568 B. G-⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg, auf den L. April 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(97784) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Kasprowicz, Sofie Emma geb. Klotz, in Duisburg, Essen⸗ berger Straße, bel Schepers, Nr. 201 1, Klägerin. Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechts. anwalt Dr Hemming in Duisburg, klagt gegen den Schiffe heizer Jose Kasprowicz aus Duisburg. zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund 8 1668 B. G.« B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 19. März 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[97785] Oeffentliche Znustellung.
Die Ehefrau Maria Josefine Reukauff, geb. Ehlers, in Hamburg. Altonaer Str. 37 bei Schmal, Klägerin. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Ernst Reukauff, früher in Oberhausen, Katharmenstraße 74 IIÜ, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund 5 56h. 1568 B.-G⸗B mit dem An⸗ trag gut Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, auf den 23. März 1925, Vormittags 9 uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(97786) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Pelj in Kiel⸗Wick, Prinz⸗Heinrich⸗Strase 39, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justizrat Kühnemann und Dr Grüter in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer⸗ mann Karl Pelz, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Duisburg, Oberstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des
Das Amtsgericht. Abt. 3.
8 1968 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
Spandau. Bergstraße 6, hat
Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 19. März 1925. Vormittags 9 uhr, Zimmer 177, mit der Auftorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(98472) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Margarete Dotze, geb. Rebling, in Sondershausen, Klaͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr David, daselbst gegen den Kaufmann Arno Hotze aus Sonderghausen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung aur den 3. April 19.5 Vorm. 9 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 969. bestimmt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Erfurt, den 6. Januar 192.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung ac. von Wertpapieren.
(990838) Bekannimachung.
J. Die für den 31. Januar 1925 aus⸗ gelosten o/o igen Dresdner Roggenwert. anleiheschuldscheine v. J. 1923 sind bei einem Durchichnittskurse von 11,775 R. M für 1 Zir. märkischen Roggen mit:
11775 R.⸗M. für 10 Zir. (Schuldschein
s g far 8 Zt. Echulzsche
88 R.⸗M. für 5 Ztr. huldschein fr a, fur 1 IGC. (Schuldiche ! M. für 1 3Ztr. uldschein Buchst. O) einzulölen.
II. Die für diese Anleihe am 1. Fe⸗ bruar 1925 fälligen Zinsen (5. Zinstermin) auf die Zeit vom 1. 8. 1924 b m 31. l. 1925 betragen bei einem Durchschnitts⸗ kurse von 11,775 NM. für 1 Ztr. märkischen Roggen nach Abzug der Kapital⸗ k von 10 0ͤ bei den Zinsscheinen über
25 Pfd. Roggen (10 Ztr. Kapital)
2.565 RM. bez. Gegenwert, 125 Pfd. Roggen (5 Ztr. Kapital l . ö bez. reer g tah jd. Roggen tr. Kapita o, 26 R⸗M. bez. Gegenwert.
Einlösungsstellen: Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, die Sächsische Bank zu Dresden, die Sächsijche Staatsbank. Dresden, sowie deren Filialen und die Stadthauptkasse Dres den.
Dresden, den 10. Januar 1925.
Der Rat zu Dresden. Finanzamt.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter abteilung B.
[98902] Warnung! ;
Wir machen darauf aufmerksam, daß . Otto Hemmer, Dresden, früherer eiter unserer Zweigstelle Dresden, un⸗ berechtigterweise Afzepte der Zweigstelle Dresden, unterzeichnet Hemmer“, aus gestellt und in Umlauf gesetzt hat. Wir warnen vor deren Annahme, da wir jede
Daftung ablehnen müssen. Die Angelegen⸗
— . der Staatsanwaltschaft übergeben worden. Wirtschaftsbank Bayern A. ⸗ G.
961 I] Baldur Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Köln a. Rhein. Die Tagesordnung der auf den 30 Ja⸗ nuar, Nachmittags 4 Uhr, nach Köln im Gebäude des Barmer Bank⸗Vereins ein⸗ berufenen Generalversammlung wird er⸗ gänzt um: Auflösung der Gesellschaft.
Köln, den 8. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. Arion i, Vorfitzender.
(949377 Uno ⸗Glektrowerk Attiengesellschaft, Frankfurt a. M. Herr Max Oesterreicher ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1924 auß dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus. gelchieden.
99043 Vereinsbank Plauen A. G., Plauen i. . Die für den 27. Januar einberufene Generalversammlung findet nicht statt. Der Vorstand.
vdb do
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Direktor Karl Bauer, Erlangen,
Sanitätsgeschäft M. Schaerer A. G.
Der Vorstand.
klagten zur mündlichen Verhandlung des
98590) Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichterat unserer Gesell.
schast sind auegeschie den: Justizrat Eylardt zu Unna. Gutsbesitzer Hunsdieck zu Eltsen. Neu eingetreten sind: Klärmeister Dell wig zu Unna. Gutsbhesitzer Lange zu Beusingsen Soest, den 13. Januar 1925 A. ⸗G. Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen. Der Vorstand. von Werthern. Heinrich. 98534 3
Unseren Herren Aktignären zur Kenntnit, daß die Herren Jojsef Milz. Max Winter und Hans Gietzen ihr Amt als Mu glieder des Aufsichtsrats unserer Gesell. schaft niedergelegt haben.
Düfseldorf, den 13 Januar 1925.
Weinkommissions⸗Bank Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Der Vorstand Harke. do? i
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 1. 25 sst die Liquidation der Gesellichaft beschlossen und zum alleinigen Liquidator der Unter- zeichnete bestellt worden. Ich fordere hier— mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre evtl. Forderungen bei mir anzumelden. Tagbau Aktiengesellschaft Breslan in Liguidation. Alfred Filcher. 974502 2
Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung kommen für das Geschäftsjahr 1923/24 R.-M. 120 für die Aktie zur Augschüttung.
Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 10069 Kapitalertragsteuer — R⸗M. Iz mit R. M. 108 für jeden Dividendenschein Ur 30 unserer Aktien durch uns und die Allgemeine Deutsche Cęredit-Anstalt in Leipzig.
Leiypzig⸗CFutritzsch, den 12. Januar 1925.
Leipziger Spritfabrit. Ackermann ppa. Quaas od?
Berliner Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Nachbengnnte Herren haben zu den an—⸗ gegebenen Daten ihre Aemter als Auf—
sichtsratsmitglieder niedergelegt:
Legationsrat Hartmann Freiherr
von Richthofen, Hamburg, 12. 2 192,
Bankier Wilhelm Cohn, Hamburg,
31. 12. 1924, W. Richter,
Direktor E. 31. 12. 1924, Direktor Dr. Walter Pupke, Hamburg, l. 10. 1924
Direktor Carl Weiß, Meißen. 31. 12. 1924. Berlin, den 14 Januar 1925.
Der Vorstand. Kopa. 96253]
Die Firma ö Niederhone A⸗G. zu Niederhone in Liquidation ö. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell—⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
—
—
Bremen,
Die Liguidatoren der Zuckerfabrik A.⸗G. in Liquidation in Niederhone:
In Vollmacht: Dr. Walter Luetgebrune, Rechtsanwalt und Notar in Göttingen.
96996
Einladung zur Generalversammlung am 11 Febr 1925, um 4 Uhr N., Godes⸗ berg, Königstr. 4.
Tagesordnung: Auflösung der Gesell= schaft Bestellung des Liquidators.
Rheinofen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
99037 . Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke.
Die Tagesordnung der auf den 29 Ja— nuar 1925. Nachmittags 2 Uhr, em, berufenen . 0 Generalversammlung wird
dahin ergänzt, daß bei Punkt 3 und 4
qesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattfindet. 99042]
Die nächste ordentliche Generalversamm⸗ lung der, Süddentschen Weinkellereien A. G., Karlsruhe“ findet nicht am Samstag, den 24. Januar, sondern am Samstag, den 31. Januar, Vorm. 11 Uhr, beim Notariat J im Amts⸗ gerichtsge bäude in B⸗Baden statt
vob rr
Wir geben hiermit bekannt., daß auß
dem Aufsichtsrat unserer Gesellichast nachstehende Herren ausgeschieden sind: i, ident Dr. Stübben, Braun— schweig Hans von Dippe, Quedlinburg. Magdeburg, den 10. Januar 1925. Magdeburger Bank Attien⸗ gesellschaft. Der Vor stand. . Backsch, stellvertr. Vorstandsmitglied.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:;
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftestelle (Men ger inc in Berlin
Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt. Berlin. Wilhelmstraße za
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte gentral · Jandelsregister · Beilage
Amtlich festgefstellte Kurse.
15ranc, 1 Lira. 1 Q3u, 1 Peseta — oO. 80. 6. 1 öͤstern Gulden (Gold) — , 909. 4. 1 GId. 5sterr. W. — 1.70 M. 1 Er. G. ung. od. tschech. W. = 0, 83 Æ. 7 Gid. südd. W. 12.90 *. 1 Gld. hol. W. — 179 4. 1 Mart Banco S 1.50 6. 1 stand. Krone — 1. 125 S6. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. S. 16 4. 1 alter Goldrubel — 3. 20 A. 1Bes9 Gold⸗ — 4600 66. 1 Pefo larg. Rap.) — 1.158 4 1 Dollar — 40 4. j Pfund Sterlin, — 20.40 . 1 Shanghai -⸗Tael — g. 30 . 1 Dinar W 3. 40 M, 1 Nen — 2.10 4.
Die einem Papter beigefllate Bezeichnung M be- sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar find.
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Vreisfesrstellung gegen- wä rtia nicht stattfindet.
Das * hinter einem Wertpapter bedeutet 66 für 1 Million.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Syalte beineftigten den letzten zur AÄusschürtung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es das ienige bes vorletzten Geschäftssahrs.
Seit 1. August 1923 fällt bei festverzins⸗ lichen Herrn, ene dle bed rr: der Etũckzinsen einheitlich fort
Hen Die Notterungen für Tele . Au 8. zahlung sowie für Auständifche Banknoten befinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewen ben
Her Etwaige Druckfehler in den heuti gen Kursangaben werden am näͤchften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümtiche, später amt lich richtiggeftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurs zette ls als „Berichtigung mitgete itt.
Bankdiskont.
Berlin 10 (ombard 121. Amsterdam 4½y. Brülssel 6x. Dt'lo 68. Helsingfors 9. Italien zg. göopen⸗ hagen J. London 4. Madrid 8. Paris J. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm br. Wien 18.
Teutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kurs
18. 1. 14. 1. 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 — 1090 Doll. f. 6b Dt. Wertbest. A. b. 5D. 100d 1000 do. 6 3 10 - 1000oll. . 894575 Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12. 24, n 9, 120 3 Hess. Dollarschananw. S Gess. Dollaranl. R. B 5 3 do. do. N. A do 2-6 Dt. Reichs sch., R* frB. ftir (Goldmark io Gldm
Dtsch. IV.. V. Reichz⸗ Schatz anweis. 1916. ausl. 192938 -92... 1.1.7
bo. L- IX Agio ausl 1.1.7 do. Re ichs⸗Schatza. fa 1.4. 10 do. Reichs schagz K- 1928. Ausg. L ü. II 1.5.9 do. 1924. Ausg. I u. 1.3.9 „SG für 1 Milliarde T f. B. Zinsf. 9-153 Deutsche Reichsanl. . 3 versch. do. do. 4 do. do. do 14 do do. do. 8] do bo. 22 (8wangsanl yz fr. Zinz. da Schützgebiei⸗Ani. 1 J 1.1. do. Evar· Krãm. · Anl. fr. gins.
ClISpßPreuß. St⸗Schatz fg. 1.4. 10 C. Br. Staat gz ich. f. 1.6. 26 v s 1.2. do. do 1. 81. 12. 34 19 1.1. Hibernia) do. do. 14 uslosbar Breuß. tonsol. Un... do. do. do. do.
3 1 3 8 Anhalt. Staat 1919... * *
1.4.1 versch. 1, 366 g do
Daden 1901 ..... ... do. Os / oo, 11 / 12. 18, 1. bo. 1919 do. kv. v. 1678. 76. 79, 80, 92, ga, 1900, 1902. 1904. 1997. . bo. 1896 Bayern 2
o. bo. Eisenb. a Obl. do. Ldskt.⸗Rentensch.
konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 80 do. 1920 bo. 1922. 19283 do. 19098, 09, 11 do. 1687 — 99, 05 do. 1896. 1902
Hambg. Staat s⸗NRente do. amori. St. A. 19A do do. 1919 vin. B do. do. S0 000 M- St. und 100 000 MÆ⸗St. bo. do. 300 000 46⸗Si. do do. St.- Anl. 1900 bo. 07, Os, O9 Ser. 1.2. 1911. 1918 rz3. 58. 1914 rz. 55
bo. 18687, v1, 98, 69, os do. 1gtz. 7, 1902 Hessen 1993 Reihegs ᷣJinsf. 8 - 164 do. 9y. 1906. os. og. 12 do 1919. n. 16. ut. 42 do 93, 94. 97, 99, 00, 09 da 1896. 103-1968 Lübeck 1923 unt. 28 Meckl. vandesanl. 14 do. Staaiz⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗-Schuld 1870 do tons. 1886 do. 1690. 94. 1901. 065 Oldenburg 1909. 12 do 199. gek. 1. 1. 82 do 1908 do 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente ...
—— — —— —— —— * = = ee ee
. — 222882 2
— — en,,
S n * 2 —— —— — —— 2
6 32
— S 1 *
Sächs. Markanleihe 29 Württemberg S. 5-20
u. 81— 35 * Reihe 86-42
0. — 22185
*
Hannoversche ...... do. 7 eee Hessen⸗Nassau ...... do. , Kur- und Nm. Grdb.) do. do Lauenburger ...... Bommersche. 28882 do eee Vosen sche 8999090990909 do
. Ost u. West⸗ 0. eee e Rhein. und West fl. do. do
Sächsi sche e eeceecee -= do. eeeeeegseee ,
o. Schleswia⸗Solstein.. do do
— —— — —— 2 — — — — — — —— —— *
S 335853883383
Preußische Rentenbriefe.
do. Coblen;.. ...... 1919 do
Lipp. Landesbt 1— 9 v. Sipy. Sandes sy. u. . do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do. unt. 81 do do. Sachsen ⸗ Altendurg. Landbank. .. ...... do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1— 4 do. -Gotha Landkred. do. do. O2, os Oos do · Meining. Ldkrd. do do. konv. Schwarz burg⸗Rudolst. Landkredit ...... .. do do. do. - Sondersh. Land⸗ ö,, 24
Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 1 J 1.1.7
Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften
Duts burg 1921
Düren H 1899, q 1901
Hesi. Lo. Hyv. K fbr. S. 100, 1 - 29
do S. 1— 11 do. Komm. S. 89. 42 do do Ser. SZ — 86 do. do Ser. 26s - 31 do do. Ser. 6 — 11 do. ho. S. 16— 28 do. do. S. 1-4 Sch. ldw. Pf. b. S. 28, 26, 27
do. d. S. 25 do. Kredit. b. S. 22, 26 — 885
do da dis S. 25
S d — — 0 0
= — — —
, * 2 * 222222
— — — — 5 2222
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1928 do do 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
Vergtsch Mãrkische ö Serie 5
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . . ...... 1
Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. do. 186681
do. (nicht konvert.)
Wismar⸗Carow .....
4 8 do. 1879. 80. 88. 88. 98 83 8 3
Brandenb. Prov. os - 11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 27 - 88, 19149 Reihe 8 —– 82 ..... 4
do Casseler Landezkredi Ser. 22 - 26 do. Ser. 27-28 4 do Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landez⸗ tredin, Lit. A..... 4 do. Provinz Ser. 9s Oberhessijche Provinz. 1920 unt. 26.. .... 4 do. do. 1918. 19144
Ausg. 12 ... ...... 4 Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... *
do. do. 18 ...... .. 8 do. do. 6— 14. .... 4 do. do. 15. Ser. 8 4 do. A. 1894. 97 u. 190018 do. Prov. Ausg. 14. 8 Rheinprovinz 22, 4 6 do. 10000 u. Sooo do. kleine 6 Sächstsche Provinzial Ausg. s — 714 Schle zw. Holst. Prov.
Ausg. 6
do. Ausg. 864
do. do. 07. O9 ] da Ausgg. 6 u. 7 *
Landes klt. Rtbr. do. do.
Anklam. Kreiz 1901. 4 Flensburg. Kreis om do. do. 1919 Haderzleb. Kreiß 10 M Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910...
Aachen 22 A. 258 u. 246 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1928 9 do 1911, 1914 4 Aschaffenburg. . 19014
Zinsf. 8— 184 1919 unk. 80 4 do. 1920 unk. 814 do. 1922 Ausg. 114 do. 1922 Ausg. 214
Kur⸗ u. Neum. Echuldv. I 1.1. ginsf. — 153. 1 Zingf.
Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.
Deutsche Provinzialanleihen.
Berlin ...... ... 18386 3 do
1990 3
do 18963 do. 1909 S. 113 do. Groß Verb 19194
do. 1920 4
bo Berl. Stadtsynode 99.
1908 19121 do. do. 1699, 1904. 08 9
Bonn 191 . 191914 ,, 06 M 190914 0
18913
Charlottenburg 9s. 1
Abt. 191 19023
1920 4
Coburg. ... .... 19023 Cottbus 1909 A 1918 Darmstadt. ..... 1920 19
do. 1918. 1919, 204
Dessau . ..... ... 1g96 3 Dtsch.⸗Enlau. ... 19074 Dresden . ...... 19068 Dresdener Grund⸗
rentenvfandbriefe, Ser. 1. 2. 5. - 101 do. do. S. 8. 4. 6 MI8 da Grundrentenbr. Serie 1- 8
do. 1889. 07. 09 ba. 1918 do. 1888. 1689 do. 1896. 02 M
o. G 1891 tv. Dusseldorf 1900, os, 1 do 1900 Elbing 1908. 1909 .. do. 1918 4 do. 1908 83 Emden ... 1g086 H. JI) Erfurt 1898. 1901, os
1910. 1919
— d — —— —— — —
Eschwege 19114 Essen 41922 * do. 16. Ausg. 192g. 20) 4 , . 1912 4 Frantturt a. M. 28 Is do. 1910, 114 do. 19184 do. 18 (1.—- 3. Ausg.) 1020 (1. Ausg.)
de. 18639139
da. 1901 M8
Frankfurt a. D. 1914 ulv. 1928
do. 1919 1. u. . Ausg.
reiburg 1. Vr. 19194
da 1920 urv. 1928 do. 190118 Fulda .... ... 1907 M4 Gießtzen 19607. 09, 12. 14 4
Sagen 24.1818 A4 alberstadt 1912, 19 4 alle.... 1800, os, 10 4 o. 190194
do 1692 8
do. 19008
Heidelberg .. ... 1907 *
do 190818
Heilbronn .. . 1897 M4
Serford 1910. rsickz. 89 4
Köln.. 1928 unt. os Is
da. 10930 unk. 80 4 do. 1922 4 Krefeld 1901, 1909 4
do. 1906. 1907 4 1918 4
Lichtenberg (Berlin)
do. 1850, 18694. 1900, Magdeburg 1813. do. Stadt · wfandbr.
87 2 *
2 * 2
, — 8 2 5 — 27 —
228822822
d, EE
— —
2
do. iss M. 1901 M su
18.5. 14 ——
.
raustadt. ...... 1898 8 1.4. 10 ürth 1. B...... 1928 10
do. 1912 Abt. 314 bo. ig1i9 unk. 294
Konstanz ... .... 1902 89
o. do. 18858. 1801. 1908 39 Langensalza . ... 1908 8
1918 1 Ludwigshafen.. 1906 1
1902 8x versch. 1.— 4. Abt. utv. 81 4
i655 y 1.1.10
Ostyreußische brovinz. . .
2
do. Ausg. 14, Ser. 415 1.1.
2327 S- = * ;
C S — — 2 — **
X 2Rd 2.
Ausg. 14 * do. do. Ausg. 10 u. i114 * d
do do ee 41.
3Zinsf. 86 —- 20 3. 8— 183. K 6 - 185.
Kreisanleihen.
Dnenbach Kreis 15. 1 11. Deutsche Stadtanleihen.
4 do. 8 *
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do do
do.
do
do.
do.
Mersebura Mühlhausen 1. Thür.
do. Rostoct do. 1881. 1884. 1908 89 do
Reihe 111
Mainz 1938 Lit. js
1922 Lit. BI7 1919 Lit. U. V unk. 29 4
do. 1920 Lit. Wunk. 80 4 e .
19226
1966. 12 4
1919 J. Ausg. 1 1919 II. Aus. 4 19204
iss ag
1897, 18988 1909. 190618 18014
VII
Nordhausen Nürnberg
Oppeln Piorzhetm oi, o, 10,
Pirmaseng .
o. Votsdam
Riem scheid Rheydt 1899 do.
1891 89 1919, 1920 19
Schwerin . M. 189739
1909 M
Stettin V Stolp i. Pomm. .... Stuttgart 1919, 1906
Ausn. 19 4
Trier 14. 1.u. 2. M. uf. 25 3 1.
1919 unt. 801
)gZinzf. 86 - 18 .
o. 1914 47 do. 1901, 1906, 1907,
C — — — w 2 —— ——— — — . nr, , , X 8 8 8 8 0 T 2 0
— 2 6 2
Vieren .... .... 1909489 1.11 — Wermar Wtesbad. 1908 1. Aug.
1888 34 ii —
gabe rilckz. 1987.4 1.2486 — — da 1920 1. Ausa..
1921 . Ausg. * verich. —— do. 18 Ag. 19 1. . II. 1.17 —— Wilmertzd. (Bln 19181] 12.81 — —
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch?“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Muteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusetzen.)
* Calenberg. Kred. Ser. D, F (get. 1. 109. 28, 1. 4. 246 — — 85 J Kur⸗ u. Reumqri? neue — 4, 88. s 3 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 z 4. 89, h Ku r⸗ u. Neum. Kom.⸗Dbl. 4, 3½, 3 4 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81. 12.17 Nr. 1 - 484, 20 1 4, 389, 3 P landschaftl. Zentral. 4, 34, 3 Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben M. .. 4, 3, 3 3 Ostpreußische 43 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4, 8§, 8 Pommersche., aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 1 8. 85 Pommersche ö. 4, 59, 5 4 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt big di, 1g, ,,, 4. 84. 384 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 4, 39, g Sächstsche, ausge⸗ stelll bis a1, 15. 17 2. 3. 8 . Sächsische 4 * Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 389 3 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon). ausgest. b. 24.65. 17 4, 89 q Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 35 3 Schles. landschaftl. A, G. D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 89, 8 Schlei. landschl. A, G, D 4, 34, 8 Schlezwig⸗Holstein Landes kred. ausg. b. 81. 12. 17 4. 39, 37 Schlesw.⸗Holst. S.⸗Kred. 4, 39, 33 Westfäl. bis dritte Folge, ausgest. bis 31. 12. 17 4. 38, 3 3 Westf. bis drute Folge 4, 39. 3 Westpr. Ritt erschaftl. Ser. I- II, m. Deckung abesch. bis 381. 12. 17, gek. 1. J. 24 4, 98. 8 4 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II, get. 1. J. 24... 4, 89, 33 Westpyr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 13. 17, get. 1. J. 24.... 4, 38, 8 P XGestpr. Neuland⸗ schaftl., get. 1. 7. 24 . ......
Berliner ...... ..... d
alte. . . ... .. neue. ...... alte. . ...... neue. e eeee 2 e neue. e282 Brdbg. Stadt sch. fob. Dt. Pidd. Anst. Vosen S. 1-8 unk. 30 - 84 Preuß. Ldz. Bfdb.⸗A. Berlin 8—- 65 ...... do. do. 1. 2.. 8 do. Bentralstd. Vfdbr. R. 3. 65 —- 10. 12. 18 do. do. Reihe 1416 do. N. 1. 4, 1 do do. Reihe 2, 5 fh Pfandbriefamt
ausgrundstilcke.
Deutsche Lospapiere.
üAugz burg. 1 Guld. . — 6p. St — — Braunschw. 20 Tlr. . — v. St — — Hamdurg. 50 Tlr. L. 3 1.3. Föln.⸗-Mind. Pr.⸗Anl. 89 1.4.1 Oldenburg. 0 Tlr.⸗ . 3 1.2. Sachs. Mein. Gld.. 2. — 4.5
Ausländische Staatsauleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: e n , , n, n n. ö u 1.6. 18. 1 1. 4. 19. M 1. 8. 18. M 1. 8. 19. 161.7. 19. 16 1. 8. 19. Un 1. 8. 188. U 1. 10. 19. E 183. 10. 19. v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1. 1. 20. X 1. 2. 20. Æ 1. 3. 20. * 1. 6. 28. Bern. t. ⸗M. 871v. „1. , . Bosn. Eso. 141 ? 12, 9d do Invest. 141 11.756 do. Land. Ss i. g. 1 do do. oz in K. * 268 60 2. 15d do do. 96 in K. 1 3, Sd Bulg & d.⸗Snv. v2 ? = — Q z2der Nr. 21861 bis 246860 do. Ser der. 121861 bis 186360 do. zer Nr. 61851 bis s6650. ler Nr. 1- 20000 Dãni iche St.⸗⸗ A. 97 Egyvyttschegar. i. do ortv. 1. rz. do. 26 000, 128003 do 2800. 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.- Eisb. Griech. “* Mon. do. Sz 1881-84 o. 8 Pit.⸗-Lat. vo 1.80 18.6. 12 do 43 Gold⸗R. 89 130 I.. 10 Jꝛal. Rent. in Lire 1.1.7 da amort. S. 8. 1 in Lire 1.1.7 Mexikan. Anl. 5 f. B. 1. . 1.7. 14 do 18699 564 abg. s. . Nr. 6 da 1903 45 in. 4 . &. 1.6. 14 do. 1904 45 abg. i. K. 1.6.2 Norw. St. 9 in S 8 15.4. 10 do 18868 in 1.2.5 Dest. St. Schatz 14 auslosb. 1 6 2 1.1.7 do. am. Eb. ⸗A. 1.8.11 do. Goldrente 1000G6uld. Gd. in do. do. 200. 1 do. Kronent. n da lv. R. in &. do. da in K. * do. Silb. in fi 1= do. Bapꝛert. in fl.* Portugies. 8 Spez. j. Rumänen 19085 * do. 1918 utv. 24 do 1889 in da 1890 in 4 do. do. m. Talon f. do 1891 in 4 do. 1894 in 4 da do. m. Talon i. do 1896 in 46 do do. m. Talon f. 8. i do. 1898 in Æ4 4 ( do do. m. Talon . G. i 1.11.18 do. tonvert. in 4 4 1.1. 10
— 0 c . 2 20 0 e .
— 8 * 2
S. 1.2 26 u. 10r*
do. St. R. 1910!“ do. Kron.⸗Rente⸗
NRumãn. 1908in Æ do 1908 in da 1910 in Æ Rss. Eal.A. i822
do. kleine] o. 89 100 6-St.
do tj. is890 65 er do. do. rer Rss. A. 1889 Berti do. Ser u. IL eri do. 1690 2. 6m. n
do tz er u. 1 er iu do. 8. Em. m do. 8 er u. L er da 4. Em. n do. s er u. 1er in do 189 6.6m.“ do 25 er bo. s er u. Ler⸗ do 1898 25 er“ do. S er u. 1er do tk. C. -A. 1889
do. 8er do. ler * do. 1891 S. 8 do. 190 in * da. 1908 * do. St.. 12521 do. Vräm⸗Aösg * do. do. 1866 do. God. Kred. *
18850 in do. 19886 in 4 do. 1890 in Æ do. St. ⸗R. O4 i. do do. 1906 1. do. do. 1685 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Vgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kon. A. 1890 do. uf. 1908. Os Ti rlen Anl. 19605 da. 1908 30. Zollobl. 118.1 do. 400 3 wo ung. St. ⸗NR. 18 12 do. 1919 do. Goldr. in sl. is
do. St.⸗NR. M7 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 10 do. do. ver u. 1erl⸗
36363334
* a , ,.
do. kv. St. Ob. 2 36. Schwed. St. ⸗Anl.
— — — — — — — — — 2 22 1 *
—
5 .
do. Grdentl. Db i?
Bromberg 1398 Butar. 1688 in K
da 1893 in Budaven 14 m. T.
Ehrimanin 1908 Colmar( El saß 67 Danzig 4M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907
do. 1801 Sothend. 90 S. A do. 1905 Graudenz 1800 elsingfors 1900 0. 1902 da. ...... ——2— Hohen salza 1897 fr. Inowrazlaw Tovenhag. 92 in S oo 1910-1 11in 4 da 1885 in Æ do. 1898 in 4 Kroto sch. 1900 S. 1 Lissad. 865 S. 1.2 * do. 400 4 Mott. abg. S. 28, 27. 26, 8600 Rbl. do. 1000-1090 . do. adg. Ser. B0 bis 898. 8000 Rb. Mogt. 1000- 100R.
* & 0 2 ö ö ö ö 2 8 0 0 * 6. 82 82 82 9
da 1895 in 4
do. i. Kr. gl. 1.28
w
Mill haus. 1. E. O6, BVosen 1900, 08, 08
da. S. 34. 886, 39 89. 3000 Rbi. do. 1000-109.
07, 13 M, 1914
do. 1894, 1903 Sosia Stadt .... Stockh. ( E. 83-84) 1880 in
do. 1885 in . do. 1887 Straßb. i. E. 1909 tu. Ausg. 1911)
do. 1918 Thorn 1900. 06. 09
irich Stadt s iF
Buda. Spst Spar Chtl. Hv. G- BI. 12 dãn. Umd.⸗ D. S. 4 rückzahlb. 10 do. do. do. In selst.· . gat. do. do er. S. 9 6 87 0 Iütlãnd. Bdł. gar. do Kr.⸗Ver. S. 8 do. do S. 6 da do S. 86 Ctorenh. Sausdes. Ney. Bew. Anl. gesamt kdb. a 101 do. * adg. NR rd. Bf. Wid. S. 2 Vorweg. Oyv. 87 Dest. red. ⸗. d. os Best. n. . B. S. 2, 8 Boln. Bf. 8000 R. do. 1909. 1090 R. Posen. Erovinzial do. 1888. 1892. 1895. 98. ol do 1898 Raad⸗Gr. B.⸗ M. 1 da Anrechtsch. Schwed. Vyd. 8.
do. 8 fündd. in 4 do. Hyp. abg. ꝛ8 do. Stãdt.⸗ Vf. 82 do. do 0Oꝛ u. O4 do do 19065 Stockh. Intgs. Bfd 1885. 86. 8 in K. do do. 1894 in. ug. Tin. Vg. UR. “* do Bod. ⸗Kr.⸗P̃.
do. do. Reg. ⸗Pfdr. do. Spk. ⸗Ctr. 1. 2
bo. 1698 835 3*
— D.
.
unkv.
do. do 1 Kr.
— —— 3 — — — — —
n, n . PR R R e e . 2 * 4
233337
—— 22 42222 — — — — —
—
8x2
** 2 82225
SE ZzZgEECZ — 1 S LT b be be k && X dd dess TE Edd es
D 3 de 8
CG **
1.6. 12 13. 117 1.1. 1.5.5 1.4.10 1.5. 5 1.4.10
fr. Zin . do.
1.8.8
— —
—, —
18410 fr. Zin .
1.2.5 1.6.12
1.2. 5 fr. Zins.
1.1.7
18.3.9
1.1.7 1.1.
fr. Gin.
1.1.7] 1.1.7
dersch. bo 1.1. 1.1.7 oersch. do
1.4. 10
fr. Zins.
do. 1.6. 1
18.6. 12 18.6. 18 18.8.9
1.4. 10 1.4. 10
fr. Zins. 1
. 1.6. 10 2
1.8.11 18.2.5
1.1. LL] 11.7 1.1.1 18.8.9 1.6.11 1.1.7
11.6. 18
11.6. 12 11.6. 12
nen
Ausländische Stadta nleihen. fr. Bin.
1. R.
Sonstige ausl andische Anleiben.