anwalt Dr Rormann lin Hanneber wird um Konfureverwalter ernannt. Konkurs ,, sind bie zum 28 Februar 1925 anzumelden. Erste Glãubigerversammlung
ist am 10 Februar 1925. Mittags 12 Ubr, Di
und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. März 1925. Vormittags 0 Uh r dem unterzeichneten Gericht, 6 1 Neues Justizgebäude Erd⸗
er 167 anberaumt. Offener
Anzeigepflicht bis zum 10 Fe⸗
mtégericht Hannover.
4
197867 mögen der Ehefrau Josef ninhaberin der ha =
J Apfelbaum *, Haushaliungewagrenges zu Köln. Nippes, Viersener Str. 2 am 9 Januar 1925. Mittags 1 das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts anwalt Dr Moritz Weinberg in Köln, Gereonshof 335 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe—⸗ bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ m 8. Februar 1925, Vor⸗ . 2 und allgemeiner Prü⸗ in am 21. Februar 1925, Vorm. an hiesiger Gerichtsstelle, Reicheng⸗ atz, Zimmer 223 sinMen 9. Januar 1925. WMesgericht. Abteilung 2
97865
Ueber das Mrmögen der Firma Kölner Schuhlslan del Aktiengesellschaft, zu Köln n dustriehof. Kriebegasse, ist M 19. Januar 192, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Ge⸗ münd zu Köln, Gereonehaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1925. Ablauf der Anmeldesrist an dem⸗ elben Tage Erste Gläubigerversammlung
r 19265. Vormittags 11 Uhr, R
semeiner Prüfungstermin am ruar 1925. Vorm. 11 Uhr. an en,. Reichenspergerplatz⸗ 22. a.
Wen 10. Januar 1926. Amtsgericht Abteilung 64. — — — *
H pl nm. (97866 Ueber das Vermögen der Firma Oe 4. & Co. Gesellschaft mit . Dattung. Agensut« und Kommisions haus! in Köln. Bischosegartenstraße 18, ist am 10. Januar 1929, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Paul Dirichmann in Köln, Gereonshof 4b Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 7 Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demielben Tage Erste Gläubiger ung am 9. Februar 1925, Vor⸗ III Uhr, und allgemeiner . min am 23. Februar 1922. Vor⸗ k. an hiesiger Gerichtestelle,
seiplatz, Zimmer 223.
W 10. Januar 1925. Amtsgericht. Abieilung 64.
LYCHL. 98384 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bruno Juckschat in Uyck ist am 4. Januar 1927 Mittags 12 Uhr,. der Konfung er— öffnet. ermalter ist Kaufmann Johann M Fyck. Anmeldefrist bis 24 Ja⸗ 25 Gläubigerversammlung und Stermin am 2. Februar 1925. den 4. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Januar Nachm. 6 Uhr. der Konkurs er— öffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Frauendorfer in München, Brienner Stiaße 53. Offener Arrest nach K.-O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 2 Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im immer 643 1III, Elisenstraße 2 a bis Februar 19293. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— bigerausschusseß und wegen der in K.O.
19205.
a , und 137 bezeichneten An⸗ 3 gel sũiten und allgemeiner Prüfungs⸗
Donnerstag, 12 Februar 19239, 9 Uhr, Zimmer 654/11, Elisen/ * !
22. Amtsgericht München.
(98387 das Vermögen der Firma Ge⸗ eininger, Lederhandlung in Pasing,
Aubingerstraße 230, wurde am 12 Ja⸗ nugr 1925. Nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter ist Rechts—⸗ anwalt Dr. David Weiler in München, Karleplatz 14. Offener Arrest nach K.⸗O. §z Ils mit Anzeigefrist bie 3 Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Zimmer 645 / 1 Elijenstraße 2 bis 3 Februar 1925. Termin zur ines anderen Verwalters ausschusses und wegen der 3 132, 134, 137 bezeichneten und allgemeiner Prüsungs⸗ Februar 1925, mmer 654 / 1II, Elisen⸗
* 98390
Das Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Kaufnianns Nikolaus Sauter in Passau am 13 Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, den Konfurs eröffnet. Konkuns— ver walter Vudwig Kreipl. Gerichts in speftor a. . in Passau. Offener Arrest wird er. lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird bis 2. Februar 19295, Zimmer
ssimmt. Termin zur Beschlußfassung sber
die Wahl eineg anderen Verwalters, über
Benellup g / ines Gläãubigeraueschusses
ner
17. Februar 1925, Voim.
m Zimmer Nr. 30/11 des Amis⸗ ebäudes.
98392)
itsgericht Rain a. L. hat über
ermögen des Krämers Peter
Oberbaar am 13 Januar
Vormittags 11 Uhr, den Konkurs
eröffnet. Kontuteverwalter: Albert Müller,
be ,, . in Rain. Offener Ariesi
Rach Konke O. 8 118 mit Anzessarist in
dieser Richtung bis 28. Januar 1925 ist
erlassen Frist zur Anmeldung der Kan= kuraforderung bis 7. Februar
ermin zur
K. O. S§ 132, 134 u. 137 En und allge—⸗ n: Dienstag, den Vormittags 9 Uhr. 13. Januar 1925.
in Angelegenhg
98393)
ermögen des Privatmanns
in Rathenow, Fehrbelliner
wird heute, am 12. Januar
ittaas 6 Uhr 159 Minuten,
das Konkursverfahren eröffnet. 23 Kauf⸗
mann Arthur Höpfner in Rathenow
Forststraße 58, wird zum Konkursver⸗
walter ernannt. Konkurstforderungen sind
bis zum 4 Februar 1925 bei dem Ge—⸗
richte anzumelden. Zur ersten Gläubiger ⸗
versammlung wird Termin auf den 4. Fe⸗
brugr 1925, Vormittags 11 Ubr. und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 4. März 1925, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Zimmer Nr 47, anberaumt Offener
mitzz Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗
1927 - lles Nähere siehe Konkurs- ce
den 12. Januar 1925. Amtsgericht. ö 198dj ermögen des Kaufmann Alned Westhoff in Rüstringen, Fortifika⸗ tionsstraße 208, ist am 10. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Veiwalter ist der Rechnungs⸗ steller ter Veen in Rüstringen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Fe⸗ bruar 1925. te Gläubigerversammlung: 6. Fg22, Vormittags 19 Uhr. termin: 20. Februar gs II Uhr. Offener Arrest st⸗ bis zum 5 Februar 1926. n 10. Januar 1925. cht. Abt. II.
Stallunbnen. J ; 98397 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Gindler in Stallupönen ist heute, am 12. Januar 1925, Vormit⸗ tags 11,30 Uhr, das Konkursversghren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich nies in Stallupönen ist zum Konkursversaster ernannt. Konkursforderungen finden his zum 3 Februar 1925 bei dem Gerschte anzumelden Erste Gläubigerversammlung, ist auf den 2 Februar 1925 und Prüfungs⸗ j den 26. Februar 1925. Vor⸗
5 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
t, Zimmer Nr 11, bestimmt. Offener ö Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗
s Amtsgericht in Stallupönen.
Stutig art. ; 98398 Ueber das ,, m. der Firma Auto⸗ mobilbedarf G m. b. H. in uttgart, Böblinger Straße 103, ist seit 12. Ja—⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ veriahren eröffnet. Konkurtverwaͤlter: Rechtsanwalt Dr. Erwin Mainzer III. in Stuttgart, Marienstraße 38. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Februar 1925. Gläubigerversamm den 14. Febr 11 Uhr, allgeme Mer am Samstag, den 7 gs 995 Uhr, j e 15, Saal 19 Amtsgericht
Stuttgart- Cannstatt. Ueber das Vermögen der Firma Sticher und Nann, G. m. b H., in Canssstatt, Hohenstaufenstraße 39 und 41, z. Zt. fir mierend: Süddeutsche Cigarrenfabrit G m. b. H. in Cannstatt ist am 12 Ja⸗ nuar 1925. Nachmittags 12 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter! Bezirksnotar Müller in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkuisforderungen bis zum 28. Ja nuar 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin n, den 7. Februar 935. 11 Uhr. Offener Arrest t bis zum 28. Janua⸗M— gart⸗Cannstaßt den 12;
sr⸗
Luttlingen.
Konkureeröff nung über der Firma Matth. Maier, Buch⸗, Papidt⸗ u. Schreibwarenhandlung in Tuttlingen, Inhaberin Lisette Maier, Witwe in Tutt⸗ lingen. Bahnhofstr. 40, am 12. Januar 1922, Vorm 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stroh in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 2 Februar 1925. Ablauf der Anmeltefrist: 2. Fe⸗ bruar 1925. Wahltermin. Gläubigerver⸗ sammlung u. allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9 Februar 19235, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Den 12. Januar 1925
Nr. 12/1 des Amtegerichts Passau, be—=
Amtsgericht Tuttlingen.
Prüfungeteimin am F
Mh. zu ahl eines k walters. ines Gläubigerausschusses und
n der Kautleute Ludwig ittor Wack in Zweibrücken am 13 Januar 1925 Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geichäfteagent Ritter in Zweivrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 9. März d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraueschusses am 2 Februar d. J, allgemeiner Prütungstermin am 6. Aprit d. J, beide Termine je Voimittags 10 Uhr. im Sitzungssaal Nr. 23 des Amtẽgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rerlim. (98362 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchtändlers Sally Linsfy in Berlin, Königstraße 8, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Januar 19265, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft. Neue Friedrichstratze 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 116ũ118, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1925 ist aufgehoben. 83. N. 392 24. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Pargmm. (98368 Konkursverfahren: Kaufmann Willy Dümmel. Gr. Methling, besonderer Piü⸗ fungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf 5. Februar 1925, Vormittags 93 Uhr. Dargun, den 7. Januar 19265. Amtsgericht. Küchenm'eister.
Lauban. (98383 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Emma König in Lauban ist, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 26 November 1924 rechter ihttig geworden ist, zur Abnahme der Sch rechnung des Konkursverwalters Termin
Fauf den 10. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Lauban, den 10. Januar 19265. Amtsgericht.
Ortolsburg. (98388) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Samuel Littwack in Ortelsburg, Markt 42, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16 Ottober 1924 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Drtelsburg, . 9 . 1925.
* mtsgericht.
8. gerich — oꝝxteniskhur. odo) ö gen e r n, ie das Vermgen des olkereibesitzers Georg ö. wird ein . Prülunhe⸗ terinin auf den- 6. Februar 1925, Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Ʒunmer 10 anberaumt.
Ortelsburg, den 10 Januar 1925. Amtsgericht.
NH agnit. 98391 In dem Konkursverfahren über däs Vermögen des Kaufmanns Max Heß aus Nagnit ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ geichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichklgenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1925. Vormittags 11 U J vor dem unterzeichneten Amts⸗ r de , ,,. . . nn,, Amtsgericht Ragn Ven 160. Januar öz5. *
Sta dtamhos. 98396 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns — chem. techn. Produkte und landwirtschaftl. Gebrauchs⸗ artikel Fritz Stoll in Steinweg, Regensburger Straße 10 wird infolge rechtsfräftig bestätigten Zwangẽverglei aufgehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Verwalters wurden auf den aus dem Vergleichsterminsprotokoll ersichtlichen
Betrag festgesetzt
Stadtamhof, den 13. Januar 1925. Amtsgericht — Konk.⸗Gericht.
Aachem. (983331 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns K. Klimeck, In⸗ habers des Schuhhauses Rhenania“ zu Alsdorf und Aachen, wird aufgehoben, da der Schuldner der Vorschrift des § 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Bekanntmachung vom 14. 12. 1916 nicht genügt hat. * Aachen, den 5. Januar 1925.
Amtegericht Abt. . . . . os 34)
Am 30. Dezember 1924 ist Geschäfte⸗ aufsicht angeordnet worden über das Ver. mögen des Kaufmanns Otto Felix Grütz. bach. Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingenagenen Firma Otto Grützbach in Bremen. Aussichteperson: Rechtsanwalt Delius in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
NKRHreslan. 98336 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Studzinski C Co. in Breslau, jetzt Zimmerstraße 10, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß vom 17 De⸗ zember 1924 durch den der Zwangevergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig ge—⸗ worden ist. 42 Nn. 300 s24. Breslau, den 9. Januar 19265.
Das Amtsgericht.
.
hat über
; sg 36] Ueber das Vermögen deg Kaufman nt Johann rangen zu Buer-Nesse ist durch Beschluß vom 12. 1. 1925 die Geschäfts⸗ auisicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Kochmann zu Buer i. W. ist zur Geschäfts⸗ aussichtsperson bestellt. Buer i. W. den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Duisburg. 983371 In dem Geschäftgaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Amelung, Wittig C Ce, in Duisburg wird die Geschärte⸗ aufsichtperson Büchewrüfer Heinrich Post aus Homberg ihres Amtes enthoben und der Bankdirektor 9 D Carl Hanebeck in Duie burg · Meiderich auf dem Damm, zur Geschästsaufsichte verson bestellt. Duisburg, den 6. Januar 1925. Amtsgericht.
PDuisburg-HRuhrort. 98339]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Rirfähren in Duisburg. Ruhrort wird infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 2. 12. 1924 aufgehoben.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort, 8. Januar 1925.
Falkenstein, Vogt. (98339 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen. des Fabiikanten Max Otto Schneider in Falkenstein. Inhabers der unter der Firman M. O. Schneider G Jahn in Falkenstein betriebenen Wäsche⸗ fabrik hat sich erledigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. November 1924 angenommene ,, duich rechts⸗ kräftigen Beschluß des hiesigen Amts. gerichts vom 28. November 1924 bestätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein, den 10. Jan. 1925.
Flensburꝶ. (98375
Ueber das Vermögen der Firmen: 1. J. A. Thordsen C Söhne, 2 Schuh⸗ und Leder · Vertriebs Co. Gebrüder Thordlen, 3. Flene burger Holzschuhfabrik. Gejell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 4. Schuh⸗ wöbrik Nordmark Thordsen C Co, sämt⸗ lich in Flensburg, ist heute., am 13. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. 11 Uhr, gem. 81 der Geschärteaufsichts verordnung die Ge⸗
äftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗
f gtsonen sind der Kaufmann Hans Ehmcke
in Flensburg, Moltkestraße 19, und der Spakfassendirektor
Julius Hansen
Flensburg bestelit. Flensburg, den 13. Januar 1925. Das Amtsgericht.
G olIdap. 98340]
Auf Antrag des Kaufmanns Otto Hoff⸗ mann in Goldap wird über dessen Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Nentier , Heinz in Goldap, Wilhelmstraße, bestellt. Amtsgericht Goldap, den 10. Januar 1925.
Hann. -Mündenm. (97 840] Auf Antrag der Firma August Gund⸗ lach Atta n e f ff in Hedemünden wird über die genannte Aktiengesellschaft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurses verhängt. Als Aufsichtsperson ist der Holzgroßhändler von Schenk aus Arnsberg in Westfalen bestellt. Hann.Münden, den 12. Januar 1925. Das Amtegericht.
RH önigsberꝶ, Er. (98344
In der Geschäftsaussichtssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Martini und Huber in Königsberg. Am Friedländer Tor, ist die Geschäftsaufsicht infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs
aufgehoben: Amtsgericht Königsberg, Pr., 21. 12. 24.
Leipzig.
eber die offene Handelsgesellschast unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Tewel Fogel! in Leipzig. Katharinen⸗ straße 17, nebst Zweigniederlassung in Eilen⸗ burg unter der Firma Eilenburger Textil⸗ industrie Tewel Fogel Weberei. Webwaren· großhandlung und Wäscheiabrit, perlönlich haftende Gesellschafter Tewel Fogel in Leipzig, Lessingstr. 10, und Samuel Gelbfarb in Leipzig, König⸗Johann⸗Str. 2, ist am 13. Januar 1925, Nachmittags 43 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaussichtigung der Geschäste⸗ sührung der Schuldnerin werden Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig, West⸗ straße 12, und Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig. Auenstr. 1 a, beauftragt. Ge⸗ schästskrteis: Meinhold: Verkehr mit den Gläubigern und Behörden, Knoche: Be⸗ aufsichtigung der Betriebe.
Leipzig, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. II Al.
Mannheim. (98346
Die Fa Mannheimer Farbensahrik Georg Thies G. m. b. H. in Mannheim, J. 7. Nr. 9, wird zur Verhütung des Konkurses unter Geschättsaufsicht gestellt Zur Führung der Geschästsaussicht wird Verr Ludwig Stritter, RE. 7. 1, hier, be—⸗ stellt. Mannheim, den 12 Januar 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Mergentheim. 98347] Die Geichästsaufsicht über die Firma Johann Weingötz, Schuhhaus in Mergent⸗ heim, wurde durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1920 für beendigt erklärt. nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechte kräftig geworden ist. z Amtagericht Mergentheim.
Mon wied. =. 98348 Ueber das Vermögen der Briefumschlag⸗ abrik Becker C Kulke G. m. b in
in
leuwied a. Hö. wird das Geschästzauf.
(98345)
sichte verfahren Als Au verson wird er, n. i. bestellt. Neuwied, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Oels, Schleg. 8839
Die Geschäftẽaufsicht über das Vermögen der Firma Hermann Menzel in Oels wird aufgehoben. da bis zum Ablauf der Fiist von 1 Monat seit der Anordnung bezw. bis zum Ablauf der dem Schuldner gemäß . Abs. 2 der Bekanntmachung über die
schäftsaufsicht bewilligten Frist (3. 12. 1924) der Schuldner einen den Erforder. nissen des 8 41 Abs. I a. a. O genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs ver. fahrens nicht eingereicht hat und der An— trag des Schuldners vom 31. 12 1924 auf Fristverlängerung mangels Nachwejsez der erforderlichen Personenmehrheit zurück zuweisen ist (S5 65 Abs. 3 Ziffer 2 a. a O..
Oels, Schlesien, den 1. Januar 1925.
Amtsgericht.
Offenbach, Mam. 98350
Ueber das Vermögen der Firma Let C Co., Fabrikation feiner Lederwaren zu Offenbach a M, wird heute, am 8 Ja— nuar 1925, die Geschäftsaussicht zwechz Abwendung des Konkursverfahrens an— geordnet. Der Rechtsanwalt Schloß zu Offenbach a. M. wird als Geschäfteaus⸗ sichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.
Offenbach a. M., den 8 Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht
Erirtem. os35l
In dem Geschäftsgufsichteverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Eisert in Forst i L wird, nachdem der den Zwangt⸗ veigleich bestätigende Beschluß vom 9. De⸗ zember 1924 rechtskräftig geworden ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.
Pförten, den 8. Januar 19265.
Amtsgericht.
Pirmasens. [98352 Das Amtsgericht Pirmasens hat am 12. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. die Geschältsaufsicht zur Abwendung des Kon— kursverfahrens über das Vermögen det Schuhfabrikanten Simon Theobald in n angeordnet. Aufsichteper on: riedrich Fey, Geschäftsmann in Pir— masens.
Pirmasens. 12 Januar 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Elaugn, Vogtl. 97276 Auf Antrag der ffenen . chaft Köhler & tzoldt in Plauen, lumenstraße 31, ist über deren Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkurses die ö angeordnet worden. Auf ⸗ sichtsperson: Kaufmann Paul Grafmann in Plauen dnstraße 3. Amtsgericht Plauen, den 8. Januar 19h.
HR omscheid. 98353
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Erler C Co,. Werkzeugfabrik in Rem⸗ scheid Bliedinghausen und 2. deren Teil⸗ haber: a) des Kaufmanns Erich Wilhelm Erler in Remscheid⸗Hasten. Büchel 26, b) des Kaufmanns Adolf Friedrich Brede⸗ horst in Barmen, Taubenstraße 29. wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Mechtsanwalt Dr. Korff in Remscheid bestellt.
Remscheid, den 12. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Stettin. 983556
Ueber die offene Handebegesellschaft Kohls Niermann, Arbeiterberusskleicei⸗ fabrik, in Stettin Breitestr. 41 / 12 ist heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäfte⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurseg angeordnet. Aufsichtsperson: Kausmann Otto Borkowsti in Stettin. Birken⸗ allee 36 JI.
Stettin, den 10. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6 98356
Stuttgart. Ueber das Vermögen des Kaufmann ohann Karl Krauß, Exportgeschäft in
Stuttgart, Gartenstraße 37, ist zur Ab
wendung des Konkurses aäm 12. Januar
1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschätt⸗
aufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson
. r. Will Schmidt. Stuttgart, ronenstraße 41, bestellt worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Trebbin, Kr. Teltom. (984g Ueber das Vermögen der Bürgmöbel— fabrik Bero“ Aktiengesellschaft in Trebbin
ist am 9. Januar 1925 die Geschäftsauf⸗
sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Justizrat Peyser in Trebbin bestellt.
Amtsgericht Trebbin, den 9. Januar 1925.
8. Zarin nv FƷahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
(98417! Bekanntinaa, ung.
Tf. 63. Mit Gültigkeit dom 15. Ja— nuar 1925 wird der Nachtrag 1I aussge⸗ geben. Die Abgabe desselben erfolgt duich das Negie⸗ und Materialbüro der R. BD. München zum Preise von 10 Reicht= pfennig.
Die verkürzte Veröffentlichungefrist gründet sich auf die vorübergehende rung des F 6 E.⸗V.⸗O. (RGGBl. She be 10. J 1925
nchen, 10. Januar 19 Deutsche Reschsbahn. Gesellschaft. arifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.
1916
.
wordon -
Aende⸗
reußischer
2 g Deutscher Reichsanzeiger taatsanzeiger.
8377
Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, — Reichsmart freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung se,. Berlin . den elbstabholer auch die Nr. 82. Einzeine Nummern kosten G, äh Neichs mark.
Postanstalten und Zeitungsveririeben für Geschäftsstelle Sw. 48, Wh elmstra
Fernsprecher: Zentrum 1673.
/
mn J
Nr. 14.
Anzeigenpreis für den Naum
einer o gespaltenen Einheits zeil⸗ 1. — Reichsmart freibleibend, einer z gespaltenen Einheits zeil ⸗ 1.70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimm an
die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
x - —
Reichsbantgirotontor. Berlin, Sonnabend, den 17. Januar, Abends. Pofescheckronto: werfin a1821. . e
23
1925
m e m m
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen. . Bekanntgabe der amtlichen Inderziffern vom 14. Januar 1935. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Dezember 1924.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs—⸗
gesetzblatts Teil I. Handels verbot.
me e e e e e e . Amtliches.
Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat nach dem Rücktritt der
Reichsregierung den Reichsminister Dr. Luther unter Ent— bindung von dem Amt als Reichsminister der ö. zum Reichskanzler ernannt und gleichzeitig mit der Wahrnehmung . f. des Reichsministers für die besetzten Gebiete beauftragt.
Ferner sind auf Vorschlag des Reichskanzlers folgende bisherige Reichsminister in ihren Aemiern neu bestätigt
der Reichswehrminister Dr. Geßler,
der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns, der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Str esem ann,
einschliehtich des Portos abgegeben.
der Neichsminister für Ernährung und Landwi . l hrung und Landwirtschaft Neu ernannt sind: der Reichsminister a. D. Stingl zum Reichspostminister, das ö des Reichstags Schiele zum Reichsminister nnern, der Preußische Ministerialdirektor a. D. Dr. Neuhaus zum Reichs wirtschaftsminister. h . Der Staatssekretär im Reichsfinanzministerium ischer ist bis auf weiteres mit der ö der e l cher Reichsministers der Finanzen beauftragt.
Der Herr Reichsprãsident hat den Ministerialrat in der Reichskanzlei, Ministerialdirektor Dr. Kem pner, zum Staats⸗= sekretär in der Reichskanzlei ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat den Leiter der Presse⸗ abteilung der , n. Ministerialdirektor Dr. Spiecker, auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Warte⸗ geldes in den einstweiligen Ruhestand versetzt und — zu dessen Nachfolger den Ministerialrat in der Reichskanzlei Dr. Kiep unter Ernennung zum Ministerialdireklor ernannt.
Der Herr. Neichspräsident hat den Ministerialrat im der Nei Sskanzlei unter Beilegung der Amtsbezeichnung „Ministerialdirektor“ ernannt.
.
Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Wachs mann zum Ministerialrat in der Reichskanzlei ernannt.
Dem mexikanischen Konsul in Köln, Manuel de la Pena, dem mexikanischen Konsul in Bremen, Gaspar O. Almanza und dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Stuttgart, Edwin Conger Reynolds, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Die amtlichen Indexziffern vom 14. Januar 1925.
Die auf den Stichtag des 14 Januar 1925 berechnete Groß handelsinderziffter des Statisfischen Reichsamts ift gegenüber dem Stande vom T. Januar (1364) um 1.8 v auf 135.9 ge= stiegen. Höher lagen, vor allem die Preise für Getreide und Kar- toffeln, ferner für Rindfleisch. Hopfen, Ochs und Kubhäute, Kalb= lelle Treibriemenleder. Baumwolle, Rohjute und Hanf. Gesun fen sind die Preise är Butter, Schmal, Heringe, Schweinefleifch, Milch und einige Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen stiegen die Lehengmittel von 1344 auf 138.1 oder um 28 vo. Die In⸗ dustriestoffe blieben mit 140.3 (Vorwoche 140.2) nahezu unverändert.
Die Reichsinderziffer für die Lebens haltungs kosten (Ernährung. Wohnung, Heizung. Beleuchtung und Bekleidung kär Mittwoch. den 14 Januar, 6 gegenüber der Vorwoche (123,8) . TDeFinmn, den 165. Jamtar III.
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
Nachweisung über Vranntweinerzeugung und Branntwein absatz
im Monat Dezember 1924.
ö d —
15 16
1 1 113 14
9
de 831 ö. * 85
,
Von der in Spalte L ange⸗ gebenen Menge
entfallen auf
ö Im Monat Dezember 1924 sind hergestellt
g86=
Branntwein
—
zusammen
brennereien brennereien ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein ablieferun freien landwirt⸗ schaftlichen Brennereien Melasse⸗ brennereien
in Monopol⸗
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
Zugang
Abgang
* —
an sonstigem Branntwein
en 8
* des allgemeinen
Gesamt⸗ zugang
aus
Monopolbrennereien elmãäßi
des 14 Verkausprei
sonstigen Brennereien
Bestände der Reichs monopolverwaltung an am Beginn des Monats
aus Eigenbrennereien
beschl agnahmt
9
setzt gegen Entrichtung
8d
Gesamt⸗· abgang
Higten vorhanden
ermã ; Verkaufpreises des Essig · branntweinpreises ermäßigten
Verkauspreises Bestände der Reichs⸗
des besonderen
des Ausfuhr preises
der Preisspitze
waren in Eigenlagern
unverarbeit. Branntwein am Schlusse des Monats Am Schlusse des Monats
monopolverwaltung an
—
S unverarbeit. Branntwein S
ektoliter Weingeist
—
ĩ 18 031
I) Davon Erzeugung von Stoffbesitzern 869 hi. Berlin, den 14. Januar 1925.
242 e 217 . 1 185 on 22 ö. 8 6 1 * 1180 2 217 n 18 cn —
236 032
ö
Reichsmonopolamt. Steinkopff.
r 70 D 66 e 8 n * . 20 . 5 .
176 957
.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält die nachstehend be⸗
zeichneten Gesetze usw. ; die ö über die Wertpapiersteuer bei aufgewerteten
Schuld verschreibungen, vom 5. Januar 1926, die Dritte Verordnung über Verzugszuschläge, vom 9. Januar
19265, und ; ; . ; die Verordnung über die Verdienst⸗ und Einkommensgrenze in
der Krankenveisicherung, vom 10. Januar 1925. Umsang i Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Sämtliche Bundes und Reichsgeletze von 1867 an sowie die preußichen Landesgesetze von 1810 an hält in den Einzelnummern der betreffenden Gesetzblätter ständig auf Lager Das Geletzsammlungtamt in Beilin NW., Scharnhorststr. 4. Barverkauf 8— 2 Uhr. . ise: den Jahren bis 1921 für den 8 seitigen an,, 1. an * J freibleibend. Preisnachlaß: 10, 20 und 30 vy, auf abgelaufene volle Jahrgänge 40 vo. Schrift⸗ liche Bestellungen werden schnellstens erledigt. Berlin, den 16. Januar 1925.
Gesetzlsammlungsamt. J. V.: Alleck na.
*
Dem Mitinhaber der Firma Carl Gaßmus Co. in Meißen. garl . 6 mus. 31 auf Grund von 5 20 der Reichs⸗ berordnung über Handel keschrankungen vom 185. Juli 1953 der
andel mit Ton, Quarzit und dergl., wegen Unzu⸗ verlässigfeit un tersagt worden. . . , Meißen, am 12. Januar 1925. Der Stadtrat. Hübener.
naa e 0 O D —QiuioJuů&e,, ae e e e e e xx.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich rumänische Gesandte Nang hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Aurelian die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag. 7. Sitzung vom 16. Januar 19265, Nachmittags 6 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Die Tribünen und die Diplomatenloge sind in Erwartung der inzwischen abgesagten Regierungserklärung überfüllt. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 6 Uhr 2 Mi⸗ nuten und teilt mit, daß der erste Punkt der Tagesordnung: die Entgegennahme einer Erklärung der Reichs⸗ regierung' abgesetzt werden müsse. (Große Unruhe bei den Komm. ) ö . Der den erklärt, daß der Reichskanzler ihn habe wissen lassen, daß seine Bemühungen um die Besetzung des Finanz ⸗ und Justijminifteriums noch nicht u Ende geführt werden konnten. Der Reichskanzler bat daber, die Regierungserklärung heute von der Tagegordnung abzusetzen und sie auf die Tagesordnung einer Sitzung . die am Montag nachmittag 6 Uhr stattfinden soll. Abg. von Graefe (Nat ⸗Soz) erklärt, gegenüber den Ver⸗ suchen, eine Regserung zustande zu bringen, müsse das Wort gelten: „Laßt alle Hoffnung sahren!“ Diese ganze Regierungsbildungsmisere schreie zum Himmel. Man wolle jogar bei der Vertrauens ormel die Verfassung umgehen. (ELebhafter Widerspruch) Reichskanzler
Dr. Luther solle dem Reichspräsidenten Ebert vorschlagen, auf eine
Regierungsbildung zu verzichten, den Reichstag aufzulösen und Neu⸗ wahlen fuͤr eine ,,, ., 2 damit eine neue Verfassung geschaffen werden könne. (Heiterkeit. .
3 43 töcker (Komm) erklärt. es sei ein Skandal. daß seit zwei Wochen an 500 Reichstagsabgeordnete in Berlin sitzen und ver- geblich auf die neue Regierung warten Der Redner fordert solortiges Eintreten ia eine politische Aussprache Es müsse endlich dem Spektakel ein Ende gemacht werden. Er sei der Anschauung, daß man auch ohne Justizminister fertig werden könne. (Zwischenrufe: Das möchten Sie wohl! Große Heiterkeit. Der Redner sagt dem neuen Kabinett schärlsten Kampf, an; denn es sei ein Kabmett der Schwerindustrie und des Großkapitals.
Der Antrag Stöcker wird gegen wenige Stimmen abgelehnt.
Abg. Eichhorn (Komm.) begründet die kommunistischen An⸗ träge zum Beamtenabbau Die Kommunisten verlangen. daß alle abgebauten Beamten wieder eingestellt werden, sofern sie Wert auf eine Wiedereinstellung legen. ö ; ö.
Die Anträge werden dem Haushaltsausschuß überwiesen.
Die Anträge, betr. Abänderung des Lichtspiel⸗ gesetz es, gehen ohne Aussprache an den Bildungsausschuß.
Praͤsident E ö5be schlägt vor, die nächste Sitzung am Montag, Nachmittags 6 Uhr, mit der Tagesordnung: Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung abzubalten. .
Abg Dittmann (Soj,) beantragt, am Sonnabend. 4 Ubr, eine Sitzung abzuhalten mit der Tagesordnung. Erste Beratung des k . i J Streitigkeiten zwichen ö n und Kranken kassen . 2 ö Rädel (Komm.) r,, am Sonnabend die politijche
ussprache auf die Tagesordnung zu setzen. 7 59 Abg. Dr Bell (Zentr ) und Sch 9 13- Bromberg (D. Nat) beantragen. den Gesetzentwurf über das Reichsschiedeamt noch beute auf die a, . in der Ciwaitung, daß er ohne Debatte an den Aus ginge .
Präsident Löbe schließt sich diesem Vorschlag an, und das Daut ist damit einver standen.