1925 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

Luise Jöckel, geb am 230 1. 1923, besde geletzlich bertreien durch den Amievoimund des Jugendamtes in Frankfurt a. M Neue Kräme 7, klagen gegen den Heinrich Broß, früher in Franfjurt a M, Frohn— hofstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit rem Antrage. den Ke—⸗ Nagien kostenpflichtig und vorläufig voll. streckbar zu verurteilen zu Händen des Vormunds an; 1. die Klaͤgerin zu 1j vom Tage der Klagezustellung ab bis zum September 1936 vierteljährlich im voraus 70 Goldmarf, 2. die Klägerin zu 2 vom 30. Januar 1933 big zum 29 Ja⸗ nuar 1939 vierteljährlich im voraus 70 Goldmark in zahlen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtägericht in Frankfurt a. M auf den 18. März 1925, Vormittags O Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1925 Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

I98a7 1] Oeffeniliche Zustellung.

Frau Anna verw Dill ner, geb. Schulze, in Dresden, Spenerstraße 1b, tlagt gegen den ehemaligen Studenten Waiter Gerzabeck, zuletzt in Dresden, Spener⸗ straße 1b, zurzest unbekannten Aujent- balts, vor dem Amisgericht Dresden mit dem Antrage; den Beklagten zu verur—= teilen, der Klägerin 157 R. M. 57 R-Pf zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Uiteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Dem Antrage ist die Behaup⸗ tung zugrunde gelegt worden, daß der Be⸗ klagte bei der Klägerin zur Untermiete gewohnt habe und auf die Zeit vom Ja—⸗ nuar bis Mitte April 1924 mit der Miete einschl. barer Verläge in Höhe des an— gegebenen Betrags in Rest gekommen sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—= handlung ür den 26. Febrnar 1925. Vorm. Sz Uhr, vor das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße l, Zimmer i, geladen.

Dresden, den 13. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtß.

98474] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Markthalsenstand⸗ inhaberin Marie Steinle, geb. Bergner, in Berlin, Strelitzer Str. 12, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Ball⸗ horn, Berlin, Friedrichstr 69, klagt gegen L den früheren Hajeninspektor Wilhenn Schwa be, jrüher in Heimburg bei Blanfen⸗ burg a. Harz bei Wiüwe Schwabe, J. dessen Ehefrau Anna Schwabe, geb. Bergner,

in Berlin, Rofherstr. 30. unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr aus dem Schuldanerkenntnis vom 28. 9. 1921 bt 900 4 verschulden, mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, das Haus und Wirtschaftsinventar berauszugeben es sei denn, daß die Beflagten an die Klägerin 6000 Rentenmark nebst 6 o / J Zinsen pro Jahr seit dem 1. 10. 21 bis 1 1. 23 und 10ꝭ Zinsen pro Monat seit dem 1. 1. 23 biß J. 1. 24 und 3 o/o Zinsen per Monat seit dem 1. 1. 24 bis J. J. 24 und 29, Zinjen vro Monat seit dem 1. 7. 24 zu zablen 2. den Bektlagten zu L zu verurteilen, sich die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau. der Beklagten zu 2 gefallen zu lassen, 3, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechisstreito autzuerlegen, 4 das Urteil event gegen Sicherheits leistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin. Gerichtsgebäude, Giunerstraße, 11 Stockwerk, Zimmer 3la, auf den 27. März 1925 n,, 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen se ne, wird dieser Aus ug der Klage ekanntgemacht. 36. O. 427. 24. Berlin, den 12. Januar 1925. Gaul, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

984691

In Sachen des Max Meyer in Crefeld, Peverstraße 152, Klägers, gegen die Ehe⸗ srau Wilhelm Emmerich, srüher in Düsseldorf, Flingerstraße 54, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, hat der Kläger mit der Behauptung, die Beklagte schulde ihm aus einer Fleischlieserung 335.69 G. M., den Antrag gestellt: Die Beklagte zur Zahlung von 355,69 G⸗M Dreihundertünfunddreißig Goldmark 69 9 nebst 55 o / Zinsen seit dem 11. No⸗ vember 1924 kostenpflichtig einschl. der Kosten des Arrestverfahrens 15 G 1774/24 zu verurteilen. Termin zur Güteverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht zu Düsseldorf. Justigebäude. Mühlenstraße, Zimmer 144, ist bestimmt auf den 26. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, wozu die Beklagte hier⸗ mit geladen wird. Düisseldorf, den 12. Januar 1925.

Amtsgericht. Abt. 4.

r / / r .

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

199478

Hannen! FIndustrie

Gsselleninetessensen

Das Verzeichnis sämtlicher Abstempelungen (Neu⸗ druck von Attien im Jahre 1924, alphavetisch geordnet, mit Angaben über Kapitat und Stückelung, ist im Verlag des „Kalendarium“ G. Kretschmer, Berlin SW. 68, Koch⸗

straße 37, erschienen.

Bestellungen gegen Ueberweisung von 1,50 N.“ M. auf

Postscheckkonto Berlin 95 976 erbete. i.

os ni]

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924. Passiva.

Grundstück⸗ und Werkanl. w Debitoren

Lagervorräte

gib 984 pz I hh 8s40 2 Ho 16 6

325 307 26

12 2 . 0 9 1 1 0

2

300 000 8 960 11 52212 72514

2

Aftienkapitaltonto Anleihekonto .. Kreditoren ... Reservesonds.

Bremen / Achim, im Dezember 1924. Der Vorstand. H. Brün g. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. JFMeislahn. In der am 12. Ignuar 1925 stattgefundenen Generalversammlung unserer

Gesellschaft wurde beschlossen, das Aktienkapital von

M. 300 000 auf Reicht⸗

mark 30 ooo umzustellen, und ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktienmäntel spätestens bis 1. März 1925 zwecks Abstempelung bei uns einzureichen. Gaswerk Achim Attiengesellschaft.

193497 Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ aminlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ chaft vom 18 Dezember 1924 hat das zanthaus 3 H. Gumpel, offene Handels , . in Hannover, Schillerstraße 23 nfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Noidhausen, 3 Zivilkammer, am 26. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, an. Cassel, den 15. Januar 1925. Attiengesellscha ft Dentsche Kaliwerke. Der Vorstand.

od sd

Kabelwerk Rheydt Attien⸗ gesellschaft, Rheydt.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 9. Januar 19265, veröffentlicht in Nr 11 dieses Blattes, wird mitgeteilt, daß die Einreichung der Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf Reichsmark bei nachstehenden Stellen zu erfolgen hat:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank

verein A⸗G, Köln und Rheydt, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Frankfurt a. M.

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp., Düsseldorf und Rheydt,

bei der Darmftädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin und Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Berlin und Rheydt, . . bei den in Frage sommenden Nieder⸗ assungen der obigen Banken in Daͤssel⸗ a. Essen, Frankfurt a. M., Köln und

heydt. Mhenydt, den 13. Januar 1925. Der Vorstand.

2 * ö

(96253)

Die Firma Zuckerfabrik Niederhone A -G. zu Niederhone in Liquidation ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Liguidatoren der rn, n. A. ⸗G. in Liquidation in Niederhone: In Vollmacht:

Dr. Walter Luet gebrune, Rechtsanwalt und Notar in Göttingen.

dor

Wir hringen zur Kenntnig, daß der zweite Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Carl C Möller, durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist.

Hamburg. den 14. Januar 1925.

n,, ,. und Schmalz⸗ affinerie A. G. in Hamburg.

[99076] Ludwigsburger Porzellanmanufattur Attiengesell⸗ schaft in Ludwigsburg.

Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 21 006 000 Papiermark

auf 200 000 Goldmark herabzufetzen durch Ge

Einziehung der ÆK 1 000 059 Vorzugs⸗ aktien und Umwandlung der Stammaktien in der Art, daß auf 2000 4 Stamm⸗ aktien eine Aktie über 20 G -M. entfällt.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien und Dividendenbogen bis spätestens 30. April 1925 zum Umtausch an die Gesellschaft nach Ludwigsburg, Solitude⸗Allee 84, einzureichen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß 5 280 des H.-G. B. für kraftlos erkiärt.

Der Umtausch ersolgt bei der bezeichneten Sielle kostenfrei.

Porcher Pforzheim W. G., 991361 Pforzheim. Eröffnungsbilanz auf 1. Juni 1924.

Littiva: Grundstück 25 000. Ein⸗ richtungen K 5000). Vorräte 4 63 g21., 57. Kasse und Postscheck 4 1913,17, Wechsel 4 2220 35, Debitoren Æ 59 137, 76.

Basstiva: Aftienkaptal 1090000, Reservefonds ÆK 10 000, Kreditoren A 25 549.35. Bank M 21 643 50.

Vd doro.

Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes machen wir hierdurch befannt. daß von den vom Betriebsrat in den Aussichtsrat unserer Gesellschast entfandten Mitgliedern Herr Leo Rolsenthal ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Diedrich Gudhus in den Aussichtsrat entsandt worden ist.

Hannover⸗Linden, den 15. Jan. 19265.

Gannoversche Waggon fabrik Attiengefellschaft. Unterschriften.

( d994 79 Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim⸗Ruhr.

Die in umerer Bekanntmachung vom 12 Dezember 1924 gestellte Frist zur Ab⸗ stempelung unserer Aftien auf GM 70 wird bis zum 28. Februar 1925 einschließ. lich verlängert.

Mülheim⸗Ruhr, den 14 Januar 1926.

Mülheimer Bergwerksverein. Der Vorstand. Sten s. Huppert.

991561 Niederrheinische Papier⸗ Bappen⸗ fabrik Att. Ges., Neust.

In der Generalversammlung vom 24 De⸗ zember 1924 wurde beschlossen. den Ge⸗ winnvortrag der Papier marfbilanz aus 1923/24 auf Entwertungskonto abzubuchen und die Umstellung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von 26 Millionen Papiermark auf 2,08 Millionen Goldmark.

(99 163]

Auf Grund unserer Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt. daß die auf den 30. Dezember 1924 sestgesetzte Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf den 20. Februar 1925, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal Geisberastr. 2, mit derselben Tagesordnung verlegt wird.

vi, ,

erlin. Der BVorstand. Eugen Koke.

(99160 .

Schuchardt & Schütte Aktien⸗ gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 23. De⸗

zember 1924 sind unter Wiederwahl des

ersten Aufsichtsrats der Kausmann Ernst

arge in Magdeburg und der Konsul

Christian Smith in Berlin neu in den

Aufsichtsrat gewählt.

Berlin CO. 2, den 15. Januar 1925.

Der Vorstand.

(Sb ldd] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 ver

Magdeburger Vindegarn⸗ Sack n. Plan Akttiengesellschaft Magbeburg.

Attiva.

Kassebestand . ...... Postscheckguthaben.. .... Kontokorrentkonto: Debitoren Utensilien .. Warenbestand

G. M. b5

19 12 708 4809 21395

38 981

27 60 lo ooo = 117993

38 g81 92 Magdeburg, den 1. Januar 1924. Magdeburger Bindegarn⸗ Sack u. Plan Attiengesellschaft. Vorstand. Dou brawa.

Passiva. Kontokorrentkonto: Kreditoren Aktien kapitalkonto. ..... Reserve ..

0 9 69 8 0 0 2

(gb gd] Silanz am 31. Dezember 1923.

An Attiva. M Grundstũckst onto a) Ecktannen. b) Kaiser⸗Wil⸗

helm⸗Allee .

e) Sägerei⸗

grundstück . Effekienkonto .. Hypothenkonto Kassakonto. ..

193 14929

14219 169 120 000 0900 9900

34 900 217 9203 890 735 858 77 A3 890 800 101 3

Per Passiva. Aftien konto Reservekonto Sonderreservekto. Kreditorenkonto. Gewinn u. Ver⸗ lustkonto ...

2 513 296

477 M3 888 173 810

477 023 890 800 1013 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

M. 115 306 500 007 497

22 612 77 M23 888 173 5810

An Verwaltungẽkto. winn⸗ u. Ver⸗

lustkonto 1922 Gewinn...

bo 330 388 203 921

Per Zinsen⸗ und Pachtenkonto Effettenkonto (Kurs differenz).

433 210 388 258 513

159 119 999 945 407

h92 330 388 203 9g21 Waren, den 31. Dezember 1924.

Waldkolonie Müritzsee

Alen gen chg ;

Der Vorstand. H. Düring.

99077]

Das Goldmarkkarpital der Gesellschaft wurde laut Beschluß der Geneialversamm⸗ lung vom 12 November 1921 auf A 50ι. sestgesetzt Die Umstellung ist durchgeführt.

Leipzig. den 9 Januar 1925

Mitteldentsche Erd⸗Produkte Attien⸗Gesellschaft in Leipzig. A Schumvelt, Voistand lob dz

Die Herren Rittmeister a. D v Gu⸗ radze. Herrschaft Tost Peiekretscham. Rittergutsbesitzer Oberstleuinant a. D v Laffert. Garlitz, und Fideikommiß⸗ hesitzer Freiherr von Rosenberg, Klötzen, sind aus dem Aufsichterat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Berlin, den 15 Januar 1925.

Finanzvertre tung dentscher Grundbesitzer A. G.

finn rg Mitteldeutsche Candlichtspiele Attiengesellschaft, Magdeburg.

Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Herrmann.

g9 174 ; Eisenwerk Brünner A. G. Artern,

Pr. Sa.

Laut Umsltellungsbeschluß vom 22. Mal 1924 ist um er Aktienkapital von 18 500 000 4 Stammaftien und 1 500 000 K Vor⸗ zugéaktien auf 400 000 R.⸗M. Stamm⸗ aktien umgestellt. Unsere Akftien sind dem⸗ gemäß von 1900 4K. auf 20 R.-M. ab⸗ zustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aftien (ohne Gewinn⸗ anteilicheinbogen) zwecks Abstemvelung bis spätestens den 28. Februar 1925

beim Halleschen Bankverein von

gulisch Kmnyf Co. Kommandit⸗ ßes. auf Aktien, Halle a. S., einzureichen

Artern (Er. Sa. ), den 15. Februar 1925.

Der Vorstand. Aßm y.

99088]

Chemische Werke Gebrüder Schultz A. G., Perleberg.

In Ergänzung der im Reichsanzeiger Nr. 304 vom 27. Dezember 1924 ver⸗ öffentlichten Aufforderung zur Einreichung der Aktien wird hierdurch bekanntgemacht, daß denjenigen Aktionären, die einen nicht durch 3009 teilbaren Betrag Paviermaik⸗ aktien einliefern, für die Spitzen Anteil⸗ scheine über 666 Goldmark für je 1000 k ausgehändigt werden Je drei derartige Anteilscheine können jederzeit in eine neue Goldmarkaktie à 20 umgetauscht werden.

Perleberg, den 17. Januar 1925. Chemische Werke Gebr. Schultz A.⸗G.

Der Vorstand.

od ods Hierdurch laden wir unsere Aktionäre fir Dienstag,. den 190. Februar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Generalversamm⸗ lung nach dem Gasthof Höllmühle“ in Schellenberg ergebenst ein. Tagesordnung: l. Allgemeiner Bericht. 2. Vorlegung der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über die Genehmi. n der Bilanz und Entlastung des ufsichtsrats und Vorstands. 4. Verschiedenes. Die Aktionäre haben sich durch Quittung für ei, e. Aktiengetreide auszuweisen. in⸗ und Vertaufsgesellschaft Erzgebirgischer Landwirte A. G., Leubsdorf i. Sa. Der Au fsichtsrat. Häntzschel., Vorsitzender.

(99063 Gandlerbräu N. G. Kulmbach.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schafr von K 3 000 000 auf Goldmark 1200 0090 derart herabzusetzen, daß die Aktien Nr. 1— 3000 von je nom. . 1000 auf einen Nennwert von Goldmark 400 herabgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis zum 28. Februar d. J einschließlich mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bei uns während der üblichen Geschästsstunden ein⸗ zureichen.

Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ vlsionsfrei.

sulmbach, 15. Januar 1925.

Der Vorstand.

99095 Germania Linoleum Werke, A.⸗ SG., Vietigheim.

Die am 15. dB. Mts. ablaufende Ab⸗

3 stempelungsfrist far unsere Aktien wird

hiermit unter den früher bekanntgegebenen Bedindungen bis einschlieslich 15. Fe⸗ bruar d. J. verlängert. Abstempelungt⸗ stellen sind: in Stuttgart: Direction der Digeonto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, Bank⸗ haus Pick & Cie., in Mannheim: Süddeutsche Digconto⸗ Gesellschaft A.-G. Franksurt a. M.: Direction der Dig conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Bankhaus E. Ladenburg. in Heilbronn a. N.: Handels und Ge⸗ werbebank Heilbronn A.-G. Bietigheim, den 14. Januar 1925. Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.

99484]

Gebrüder Unger . G. Chemnitz. Im Anschlun an das Inserat in Ni io

diejer Zeitjchtiyt machen win darauf auf—

meiksam. daß nicht 1100 Stammaktien,

sondern 11 000 Stammafltien über je

80 Goldmart zur Abstempelung einzu-

Chemnitz. im Januar 1925 Gebrüder Un 61 . . We ;

logos? Broschierweberei Al engesens cha, Elsterberg.

Gemäß den Beschlüssen unserer General⸗ periammlung vom 22 November 1924 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf zwecks Umstempelung ihrer Aftien auf 109 Reichsmart vie Mäntel diejer . bis spätesftens 28. Februar

in Plauen bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt mit einem doppelten Nummernxerzeichnig einzureichen.

Die Abstempelung geschieht provisiong. frei, soweit die Einreichung am Schalter der genannten Bank erfolgt; geschieht die Einreichung im Wege der Ketrespondenz so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

Eilsterberg. 13. Januar 1925. Broschierweberei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

lv dvð

Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Nachtragsbekannimachung.

Die Hinterlegung von Aktien zweckz Teilnahme an unserer Generalversammlung am 3. Februar 19235 kann außer bei den bereits genannten Stellen erfolgen:

in Hannover:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover,

bei der Commerz und Privat⸗Bank

A. -G, Filiale Hannover,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a A., Filiale Hannover,

bei der Mitteldeuinschen Creditbank, Filiale Hannover, vorm Heinr. Narjes.

. Salzdetfurth, den 16. Januar

Kaliwerke Salzdetfurth Attiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrais: Dr. Salom on ohn.

oss] Göppinger Möbel und Sitzmöbel Werke A.⸗ G., Göppingen, Wttbg.

Auf Grund deg 8 9 des Gesellschantz vertrags ist der bisherige Aufsichtsrat nach Beschluß der 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 25. November 1925 aus—⸗ geschieden.

Neu gewählt wurden als Mitglieder des AÜuffichtsrats die Herren:

Dr. Eugen Jehle, Rechte a walt, Stutt⸗

gart. 1. Vorsitzender.

Cart Weber, Fabrikant, Göppingen,

Alfred Wölz, Fabrikant, Göppingen,

Ferd Ruh, Generaldirektor, Karls⸗ ruhe i. B.

Dr. ö Guhl, Fabrikant, Karls⸗

ruhe,

Carl Martin, Bankier, Göppingen,

Golttl.Echwab, Bankdirektor. Göppingen.

Gleichzeitig wurde das Aktienkavital der

ee. sind.

'

*

19

Gesellichaft auf 130 000 G. M. festgesetzt.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (nebst Zinsbogen), welche nunmehr über je 20 G.⸗M. lauten, bis spätestens 13. März 1920 bei dem Bankhaus Gehr. Mattin in Göppingen oder bei der Ge— sellschaftskasse zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu diesem Zeit- punkt nicht eingereicht sind, werden für krastlos erklärt. Göppingen, den 14. Januar 1926. Der Vorstand. t. H. Jung.

95137

Berger Attiengesellschaft für

Schlacken industrie. Breslan⸗Dürrgo Gasanstalt.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am G6. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Restaurant Zum Stadtgraben! zu Breslau, Neue Gasse 29, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Liquidation der Gesellschajt.

2. Bestellung des Liquidatois.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Auzübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre he⸗ rechtigt, die bis jum 31. Januar 1925, ihre Aktien in dem Büro der Gesellschaft, Bartschstraße 10, hinterlegt haben oder nachwelsen, daß sie ihre Attien innerhalb der vorerwähnten Frist bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Sollte vorstehende Generalversammlung zur Fassung des Auflösungebeschlusses wegen Unzulänglichkeit des in ihr ver⸗ tretenen Grundkapitals nicht beschlußtäbig sein, so wird hiermit eine 2. Generalver⸗ sammlung für den 6. Februar 19825 123 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokal mit der gleichen Tagesordnung einberunen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unter den vorste hend bezeichneten Bedingungen be⸗ rechtigt. Es wird darauf hingewiesen, daß die 2. Generalversammlung ohne! Rücksicht auf die Höhe des in ihr ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlußfähig ist.

Berger Aktiengesellschaft für

Schlacken industrie. Der U ufsichtsrat. E. v. Schickf us, Vorsitzender.

*.

lool 49) . Benag Akftiengesellschaft für Nahrungemitiel Fabritation, Sũckeswagen

Hlerdurch machen wir noch bekannt, daß bie Aftien unserer Gesellichaft zwecks Teilnahme an der am 10 Februar d J in Düsseldorf statifindenden aufierordeñ⸗ lichen Generalversammlung nicht nur bei einem Notar, Jondem auch bei der Ge⸗ jellschattgkasse in Hückeswagen sowie bei

dem Bantkhause Jäger C Rechenberg

en he aher de oed Sant.

. anf haue Albert de Haas, Hamburg,

der ö Commissionsgeselljchant

m. b H. Hamburg Dovenfieth 25.

hinterlegt und Stimmkarten in Empfang tgzenommen werden können.

ore]

Carl Vohm, Akt. Ges., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Jebruar 1925, Vormitiags II Uhr, im Geschäftelofale München, Burgstraße 171, staitfindenden auffer⸗ vrdentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorbnung: 1. Vorlage der Geschäftsbilanz per Dezember 1923, Genehmigung derselben. 2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7 Werk⸗ tage vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschaftskasse in München. Burg⸗ traße 7/1 oder beim Notariat München XVI, heatinerstraße 44, hinterlegt haben.

München, den 10. Januar 1925.

Der stellvertr. Vorstand.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstandz und Aussichts⸗ rats für das Teilgeschättssahr vom m 1924 his 30. September

2. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aussichtsrat. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (G6 21, Bejüge des Außsichtsrats). Die Aktionäre. welche sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen. fordern wir auf, in Gemäßheit des § 24 unseres Gerellichaftavertrags ihre Aktien oder einen Pinterlegungsschein eines deutschen Notars swätestens am vierten Tage vor der Haupt⸗ versammlung, letzterer Tag nicht mitge—⸗ rechnet, zu deponieren, und bezeichnen als , außer unserer Gesell⸗ aft: das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt. Frankfurt a. M., Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden. Aschaffenburg, den 15. Januar 19265.

Vayerische Aktien Vierbrauerei Aschaffenburg.

Der Vorstand. Georg Oechsner. F. Linke.

199142 Wuppertaler Industrie⸗Attien⸗ gesellschaft Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden zu der am Dienstag, den 10. Februar 1925, Nachmittags 4 Utzr, im Kaiser⸗ hof zu Elberfeld siattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte.

2. Vorlage der Papiermarkbilanz und

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftjahr 1923, sowie Genehmigung dieser Vorlagen.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 Januar 1924, sowie des Berichts des Autsichtsrats und Vorstands über die Prüfung dieser Bilanz und den Hergang der Um— stellung.

Umstellung des bisherigen Paviermark⸗ kapitals der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark und Erteilung der Ermächtigung an den Aufssichtsrat bezw. Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzulegen.

Aenderungen der Gesellschaftgsatzungen. soweit dies durch Umstellung not⸗ wendig wird.

„Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1924, sowie Genehmigung dieser Vorlagen.

J7ẽ. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands bis Ende 1924. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche sich an der General⸗

. ammlung beteiligen wollen, haben die ktien oder Depotscheine bei der Gesell⸗ chaft oder bei einem deutschen Notar zu interlegen.

Eibe feld, den 15. Januar 19265.

Der Au fsichtsrat. Dr. jur. Güůldenn agel.

99178]

Vremer Papier und Wellpappen ; Fabrik Aktienge ellschast.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast vom 20 August 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom Pavlermark 6 000 0090 auf nom Reichs- mart 600 9000 umzustellen Mithin ent⸗ fallen auf jede Papiermarfaftie über nom. Æ 1000 nom. Reichsmark 100. Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsreqister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. ihre Aktienmäntel bis zum Lg. Februar 1925 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung

bei der Bremer Bank Fitiaie der

Dresdner Bank in Bremen einzureichen.

Die bisherige Aktie über nom. Papier, mark 1000 wird auf nom Reichsmaik 100 abgestempeit. Die Auelieferung der ab⸗ gestempelten Attien erfolgt gegen Rück⸗ gabe der von der Einreichungsstelle aus⸗ gehändigten Empfangsbescheinigung, und iwar gebührenfrei wenn die Aftien am Schalter eingereicht werden; im Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zelgers einer Empfangebescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht vervflichtet.

Nach Ablauf der Ahstempelunggfrist verlieren nicht eingereichte Aktien die Liefer⸗ barkeit an der Börse.

Bremen, 15 Januar 1925.

Bremer Papier⸗ und Wellnappen⸗ Fabrik Attiengesellschaft.

(99168

Gemeinschaftsgruppe Dentscher Sypothekenbanken.

I. Deutsche Hypothekenbank in Mel⸗

ningen,

„Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aftien⸗ esellschast in Frankfurt a. M., eipziger Hypothekenbank in Leipzig,

Norddeutsche Grund⸗Credit Bank in

Weimar.

Preußische Boden⸗Credit · Actien⸗ Bank

in Berlin.

Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗

Bank in Breslau, VII. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lungen am 16. Februar 1925: zu I: 10 Uhr Vormittags in Berlin W. 9,

Voßstr. 6, zu 11 11 Uhr Vormittags in Frank⸗

furt a M., Mainzer Landstr. 10, zu III: 12 Uhr Mittags in Leipzig,

Schillerstr. 3, zu 1I9V: 123 Uhr Nachmittags in Weimar.

Frauentorstr. 3, zu V: 124 Uhr Nachmittags in Berlin

W. 9. Voßstr. 6, zu VI: 11 Uhr Vormittags in Breslau,

Schloßstr. 4, zu VII: 4 Uhr Nachmittags in Ber⸗

lin W. 9g. Voßstr. 6.

Tagesordnung bei allen ?7 Banken: 1. Erweiterung der Interessengemein⸗

schaft: bei J, 11, 11I, V und VI Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre hierüber in gesonderter Abstimmung

2. Vorlage der Goldmar feröffnungsbilanz

für den 1. Januar 1924 sowie des ,, ,,. des Voistands und ufsichtsrats; Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals und ihre Durchführung. Aenderung des Gesellschaftevertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2: Grundkapital, Siimmrecht; außerdem zu J. II, 1II, V und VI: Streichung der Bestimmungen über Vorzugs⸗ aktien „Grimächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen. Ferner bei J. IV., V, VI und VII: Wahlen zum Aussichtsrat. Endlich bei VII:

ö . zu § 2 der Satzung, betreffend ewährung von Darlehen in Hypo

thekenpfandbriefen.

Die zwecks Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien kann außer bei den gesetzlich bestimmten Stellen bei einer der zur Gememschaftegruppe Deutscher Hvpothekenbanken gehörigen Banken oder bei einer Bank oder einem Bankhause, das duich em Vorstandsmit⸗

lied oder einen Geschäftsinhaber im Auf.

hier auch nur einer dieser Banken ver⸗ treten ist (Auskunst wird auf Anfrage jeder⸗ zeit bereitwilligst erteilt, oder bei der

Reichsbank erfolgen, und zwar: zu Lund Ill: bis zum 10. Februar 1926, zu 197, VI und VII: bis zum 12. Fe⸗

bruar 1925, zu 1L und V: bis zam 13. Februar 1925.

Zu 1, III, 17 und VI müssen außerdem

die Aftien, für die ein Stimmrecht bean⸗

sprucht wird, spätestens bis Jum gleichen

Termin bei der bet ceffenden Gemeinschafts⸗

bank schriftlich angemeldet werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Nolar ist

bei N die betreffende Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf. der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen;

bei VMM ist die Hinterlegung spätestens drei Tage vor der Heneralversammlung dem Vorstand zu bescheinigen.

Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Weimar, Berlin, Breslau, söõin a. 6 den 10. Januar 1925.

ie Vorstände. Dr. Hartmann. Klamroth.

lonꝛ20] Bekanntmachung. Duich Generalversammlungsbeschluß vom 17 Oltober ist die Umstellung des Gesellschafts vermögens von 50 Millionen Mark auf 3 Millionen Goldmark durch Zulammenlegung von je 1000 alter Aktien auf drei neue Afnen zu je 20 Goldmark beschlossen worden. Zum Zwecke der Einziehung und des Neudrucks der neuen Goldmarkaktien ist beschlossen worden, den alten Akfonären autzugeben, ihre Aftien bis zum 1. April 1925. und zwar mit Zintz⸗ und Erneue— rungsscheinen einzureichen. Wenn die Ein⸗ reichung nicht innerhalb dieser Frist er⸗ solgt, jo werden die nicht eingereichten Aktien jür fraftlos erklärt und es werden an Stelle einer für kraftlos erflärten alten Aftie von 1000 4A drei neue Aktien von je 20 Goldmark ausgegeben. Diese alten Aktien werden für Rechnung der Betreffenden öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhaltnis ihres früheren Akltienbesitzes zur Verfügung gestellt. Im übrigen wird nach den gesetzlichen Vorschritten versahren. Dies wird gemäß § 219 Absatz 2 H.⸗G-⸗B. hiermit zum zweiten Male veroffentlicht.

Verliner Müllabfuhr A. G.

Der Vorstand. Lettow. 99170

Schlesijche Wirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschast in Breslau.

Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat die Umfsiellung des Grundkapitals auf 60900 Reichsmark be⸗ schlossen. Danach entfällt auf je 60 000. A Nennbetrag der bisherigen Aktien eine neue zu 20 Reichsmark.

Wir zordern die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er—⸗ neuerungsscheinen bis zum 1. April i8z5 bei uns einzureichen. Aktien, die nicht innerhalb dieser Frist eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Atnen erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden sür kraftlos erklärt. Die Gejellschant ist bereit, den Spitz enausgleich ju vermitteln. Der Antrag auf Aus- händigung eineg Genußscheins muß bis zum 1. Aprit 1925 gestellt sein.

SEchles. Wirtschafts. A. G. zu Breslau.

Der Vorstand. Max Schlums.

(99081 . Lũbeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Der bisherige Vorsitzende unserer Direttion Herr Generaldirektor von Alvens⸗ leben ist am 1. Januar d. J. in den Ruhestand getreten und damlt aus der Direktion ausgeschieden.

Die Direktion besteht nunmehr aus den Herren:

Generaldirektor Dr. Heinrich Ott, als

Vorsitzendem,

Direktor Franz Cyrus, als stellvertr. , für technische Angelegen⸗

eiten,

Direktor Dr. Erwin Wißmann, als stellvertr. Vorsitzenden für administra⸗ tive Angelegenheiten.

Direktor Paul Hinckeldeyn.

Lübeck, den 13. Januar 1925.

Der Ansschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

99a83]

Gãchsische Wollgarnfabril Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel C Krüger,

Leipzig⸗Plagwitz.

Die ordentliche Generglversammlung unseier Aktionäre vom 29. November 1921 hat u. a. die Umstellung des bisher 4 15 900 000 betragenden Aktienkapitals auf R -M. 6 000 009, bestehend aus 10 oob Airien zu je R. Ml. abb, beschloffen. Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handeltregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedin⸗ gungen zur Abstempelung vorzulegen:

l. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis 24. Februar 1925 einschliesflich

in Leipzig bei der Allgemeinen Beut⸗

schen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhaus H. C. Plaut, in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zur Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummeinfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Einreichungs⸗ scheins, wofür Formulare bei den ge⸗ nannten Stellen erhältlich sind, vorzu⸗ legen. Die Einreichung zur Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 24. Februar 1925 mit Kosten nicht verbunden; erfolgt dieselbe im Wege der Korresondenz, so wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. .

J. Auf den eingerelchten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von Reichs⸗ mat 400 gefennzeichnet. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zuruͤck= gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auelieferung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nichi verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüfen.

Leipzig⸗Piagwitz, im Januar 1925.

Sãächsische Wollgarnfabrit Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel Krüger.

Pfabe.

99141]

Metall ⸗Aetzwerke Aktiengesellschast München.

Die Aktionäre unterer Geselischant werten zu der am Dienstag, den 19. Februar 1925, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München 11. Neuhauser Straße 6 statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienfaptfals von R. M. 50 000 auf R⸗M. 750 000 duich Ausgabe von 2500 neuen Aktien à 1090 M mit Dividendenberechtiaung ab 1 Januar 1925 unter Ausschluß des Bezugerechis der Aftionäre zwecks Erwerbung eines Fabrikanweseng.

2. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

3. Aufsichtsratswahl.

Behusfs Teilnahme an der General⸗ veriammlung sind die Aktien bzw. ein die Nummern derselben enthaltende beglaubig tes Verzeichnis bis spätestens Freitag den 6. Februar 1925 bei der

esdner Bank Filiale München, Dresdner Bank Frankturt a. M., bei dem Bankhaus S. Schoenberger C Co.,

Berlin,. oder bei der Gejellschaftskasse in München zu hinterlegen.

München, den 14. Januar 1926. Metall ⸗Aetzwerke Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

(99100 Nofenaubrauerei A. G., Heilbronn a. N.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, lin Hoiel Schön (Bürgerbräu), Weststr. 44 zu Heilbronn, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder die notarielle mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 6 Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbant Komm ⸗Ges. a. A, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, oder bei der Handels & Gewerbebank Heilbronn A. G.

zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschästsjahr 1923 / 24

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Wahlen zum Aussichtsrat.

Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz und Bejichlußiassung über Umstellung des Geselischafts—⸗ kapitals auf Goldmark.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags: §.4 (Grundkapital und, dessen Ein⸗ teilung) und §5 20 (Stimmrecht der Vorzugsaftien)

Bei der Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags hat eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Heilbronn, den 14. Januar 1925.

Der Aufsfichtsrat. Fr Schön.

(ꝰ9l 79]

Vürgerliches Brauhaus A.-G., Tichau.

Die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses A. ⸗G. zu Tichau, O. S., werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Tichau, O. S., statifindenden General; versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923 / 24.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ glu e ng über die Entlastung des

orstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Genehmigung der Eröffnungsbilanz in Zloty per 1. 9. 1924 und Fest⸗ setzung der Höhe des Aktienkapitals und der Reservesonds sowie des neuen Nennwerts der Aktien.

„Aenderung des Statuts gemäß dem Beschlusse zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung und Aenderung des z 4 Bestimmung eines anderen Gesell⸗ chaftsblatts).

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Mitteilungen. .

Diejenigen Attionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

in Tichau bei der Gesellschaftakasse,

in Brieg bei dem Bankhause Eckers⸗ dorff C Co.,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank verein, Filiale der Deutschen Bank,

in Kattowitz bei der Deutschen Bank, Filiale Kattowitz,

derart hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Werktage liegen.

Die Attien oder Depotscheine, über welche eine Empfangebescheinigung aus⸗ gestellt wird, sind während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.

Tichau, den 14. Januar 1925. Der Vorstand. Max Gautzsch.

II97 5828]

Gemäß § 297 HGB ersuche ich zum zweiten Male etwaige Gläubiger der Bayerischen Seifenfabrit A⸗G in Augsburg ihre Ansprüche sosort anzu— melden.

Der Liguidator: Witt.

or S829 Gemäß §5 297 H⸗G-⸗B ersuche ich zum dritten und letzten Male etwaige Gläubiger der Bayerischen Seifen sabrik A. G. in Augsburg ihre Ansprüche sofort an⸗

zumelden. Der Liquidator: Witt.

99164 Gemäß § 244 H⸗G⸗B. machen wir hekannt, daß auf Grund des §5 7 des Gesetzes über die Entsendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in bun n e hre e., vom 15. Februar 1922 die Mitgliedschaft nachstehender Werkzangehöriger im Auf⸗ sichtsrat erloschen ist: lI. Hauer Johann Henn, Rotthausen, Düppelstr. Nr. 7, 2. Werkmeister Theodor Bertram, Gelsen⸗ kirchen, Cherugkerstr. Nr. 6. Gelsenkirchen, den 9 Januar 1925. Gehienkirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft.

99176 Dortmunder gemeinnützige Vau⸗J.“ G. „Hellweg“.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. 11. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 400 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung des Papiermarkkavitals erfolgt in der Weise, daß die auf den Nennbetrag von l00 0090 4K lautenden Stücke auf 1000 Goldmark, diejenigen von 0 000 M auf 00 Goldmark, diejenigen von 5000 4 auf 50 Goldmark, diejenigen von 2000 4 auf 20 Goldmark und schließlich die auf loo. z lautenden Stücke auf je 20 Gosd= mark im Nennwerte herabgesetzt, gleich⸗ zeitig aber je 2 Aktien der letzteren Art zu einer Aktie zujammengelegt werden.

Die Durchführung des Beschlusses soll durch die Gejellschastskasse ersolgen.

Die Gesellschaft jordert hiermit ihre Aktionäre auf. die Aktienurkunden für den Umtausch bis svätestens zum 30. April 1925 einzureichen. Diejenigen Aktien die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Erjatze durch neue Aktien erforder—⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 15. Januar 1925.

Der Vorstand. Dr. Strehlow. Strobel.

99090 J. Duisburger Hotel und Büro⸗

haus · Aktiengesellschaft.

Dem Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1924 ent- sprechend fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aftien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstemvelung des Nennwertes der Aftien auf, je 20 Reichs⸗ maik unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bis Ende Februar d. J. bei folgenden Duisburger Bankanstalten einzureichen:

a) Barmer Bankverein, Hinsberg,

Fischer C Co.,

b) Commerz⸗ und Privatbank,

c) Darmstädter und Nationalbank,

d) Deutsche Bank,

e) Dresdner Bank,

f) Duisburger Bankverein, .

g) Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale

der Essener Credit⸗A Anstalt,

h) A. Schaaff hausen'icher Bankverein,

i) Gewerbebank e. G m. b H.,

k. Städiische Spaikasse Duisburg.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ maik kann vom 1 März d. J. ab nur noch von der Geschäitsstelle unserer Ge⸗ sellschaast bei der Städtischen Sparkasse, hier. Oberstraße 8, vorgenommen werden.

Duisburg, den 14. Januar 1925. Duisburger 6 und Bürohaus

Der BVorstand. Weber. 97831

Schlesische Holzhandels Altiengesellschaft, Vreslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 5. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats V, München, Karlsplatz 10 stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz per 31. De⸗ jember 1924. 2. Entlastung von Aussichtsrat Vorstand. . 3. Beschlußassung über Liquidation des Unternehmens sowie n fen eines Liquidators. . .

Die Attionäre, welche in der General= versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werkiage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei dem Bankhause Eichborn C. Co, Breslau 1, Blücherplatz 13, ihre Aktien zu hinterlegen und die Hinter⸗ legung der Gesellschaft spätestens 3 Tage vor dem Termin der Generalpernammlung mitzuteilen. ;

Breslau, den 12 Januar 1925.

und

Schlesische Holzhandels A. G.