1925 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. Auf Grund der durch die Generalversammlung vom 9. Februar 1923 ge⸗ nehniigten Ver schmelzung even trãge ist das Ve mögen der bisherigen Gemeinschafig— werfe der Gelellichat, nämlich der Georgs-Marien. Bergwerks, und Hütten, Verein A-G. der Kaerer Eisen, und Stahlwerfs, der Königsborn, Aftiengeiellschaft für Bergbau. Sglinen⸗ und Seelbadbenieb. der Fassone nen. Wal zwert L Mannsiaedt R= Gi Ach. und der Düsselkorier Gisen. und Drahitindustrie als Ganzes unter Aus schluß der Liquidation auf die Gesellichaft übergegangen Gleichzeitig wunden die Gewert aften Victor, Ickern. Genera! und Quint, deren Kure fich samtlich im e, . bejanden, aufgelöft und deien Vermögen auf die Gesellschafi

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Klöckner⸗Werke A-G jum 1. Juli 1924, die auch die Ziffern der voreinabnten Geselsschafsen nämlich 9. 1 Marien -Bergwerte⸗ und Lütten Verein A- G. deg Hasper Eisen. und Stablwers, der Königsborn Aktriengelellschatt für Bergbau, Sasinen und Soolbadbetrieb' der Fassoneisen Walzwerk C Mannstaedt C Cie, A G, und der Tüsfelkorjer EGisen un? Diabtindustrie sowie der Gewertschaften Victor, Ickern, General und Suit enthält lautet wie folgt: .

Attig. Neichemartersflunngsbilanz zum 1. Juli 1994. Patfiva —— —— 4

NR. M. * - NM. gh h ooo I oh Cho 5 960718 101 400 gz 6gʒ

10712919 4 808 708

98656 Brospekt über Mark 92 000 099 neue Arten. 92 9099 Stück über je Mark 1002 Nr. 58 Hul 1590 061, der

Klöckner⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Klöckner⸗Werke Attiengesellschaft wurde im Jahre 1917 unter der

Firma Lothringer Hütten, und Bergwerks-Verein A.⸗G. gegründet. Laut Beschluß

der ordentlichen Generalverjammlung vom 9. Februar 1933 winde die Firma in

Klöckner⸗Werfe A⸗G. abgeändert. Der Sitz der Geiellschaft, der bei der Gründung

in Nilvingen in Lothringen, Post Kneuttingen / Hütte, war und dann nach Rauxel

verlegt wurde, ist Berlin. 3 J,

Gegenstand des Unternehmens istt;⸗... .

a) der Beraban auf Kohle, Eijenerz und andere Mineralien auf allen Gruben, welche die Gesellichaft eigentümlich oder vachmweise oder unter irgendemem anderen Titel erwerben oder betreiben wird sowie Herstellung und Ver⸗ wertung der dabei anfallenden Nebeneizengnisse;

b) die Verbüttung und die sonstige Verwertung der gewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Bergbauerzeugnisse, sei es in rohem Zustande, lei es durch Verarbeitung für Handel und Gebrauch. insbesonderg auch die Her⸗ stellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre

Formen und Zusammensetzungen sowie

o9i2*]

Bergbau · Aktiengefsellschast Wittekind.

Volpriehausen (Hann.).

Die Generalverjammlung vom 12. De⸗ zember 1924 hat bejchlossen, das Stamm⸗ kapital von 90 000 000 4A auf 6772 500 Goldmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt derart, daß der Nennwert jeder Stammaktie von 1000 4K auf 100 Goldmark, von 5000 4 auf bo0 Goldmarf, von 10 000 4 auf 1000 Goldmark herabgeietzt wird . Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister des Amtsgerichts Uslar eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre I ohne se, dr,, n, 2 * * nt, . h be e , ö Verarveitung in allen möglichen

. ; die Verwertung dieser Erzeugnisse; . . Nummern ver eichnis c die Birichtung oder der Crwweib von Anlagen aller Art, welche zur

; 25 Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich und förderlich sind, ing . . 6 von Transportunternehmen, die Errichtung von ; r ilfsbetrieben usw.; k a d) die Beteiligung bei anderen Gesellschaften in jeder möglichen Rechtsform ; und üherhaupt iede Betätigung, welche mittelbar oder unmittelbar den Geselljchattszweck zu fördern geeignet ist.

Das Grundkapital betrug bei der Gründung 58 000 000, eingeteilt in

58 000 auf den Inhaber und über je 1090 lautende Aktien. w Durch Bejchluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1920 wurde das Grundkapital um Æ 14000 000 auf Æ 72000 000 erhöht durch Ausgabe don 14000 auf den Inhaber und über je n 1990 lautende Aftien. Tie neuen Aktien wurden den Aktjonären der Königeborn A⸗G. für Bergbau, Salinen und

Schacht. und Gruben förderung Beide Zechen . 3

rung. e gemeinsam ö an dem Dortmund Ema. Kanal Der Grundbesitz der hefde⸗ Zechen 1 trägt rund 1332 ha. Et sind 3837 eigene Wohnungen jür die Beamten und Arbeiter

. Auf den Schachtanlagen sind rund 600 Beamte und Arbeiter be⸗

Die Zeche Generat in Weitmar bei Bochum hat einen Feld 300 ka. Die Förderung erfolgt auf einer Doppe lschachtanlage⸗ . Tages anlagen sind vorbanden 40 Kofsöfen mu Nehennroduftengewinnung. Der , ner ö 6 59 ha. Es stehen 187 eigene Wohnungen für Arbester und ö an erfügung. Die Zahl der beschäftigten Beamten und Arbeiter ist as Steinkoblenbergwerk Königsborn nebst Brame auf Stein kohle von b2ꝰ 67 300 gm, auf Salzsole von 3 Eijenstein von 11 373 533 4am. Von dem Grundbesitz von 678 ha find 170 ba 3 Das Grubenfeld ist durch 3 Schachtanlagen aufgeschlossen. Es werden . Beamte und Arbeiten beschäftigt. Für diese stehen 1575 Werke wohnungen ] brit r , nm, , en .. w , , Cee a het sbegguthahen orha i i epi ile , , , z en oftöfenbatterlen mit 169 Oesen mit Debitoren u. Bankguthaben as Steinkohlenbergwerk Werne in Werne, Be ü i in⸗ koblenberechtsame von 29 726 9657 qm. Der . K wovon 131 ha bebaut sind. Es werden durchschnittlich 309 Beamte und Arbeiter dd,. Das Grubenfeld ist durch 3 Schachtanlagen aufgejchlossen. Außer den erforderlichen Kohlenaufbereitungs. und Betriebsanlagen sind vorhanden 129 Korg

ölen mit Nebenprobuftengewinnung. Die Zeche verjü Arbeiter, und Beamten hen nn Zeche verfügt über rund 1100 eigene

95621

Süddeutsche Carrosferiewerke Schebera AG., Seisbronn a. N. Goldmartkeröffnunge bilanz auf 1. Avril 1524.

G⸗M 170 0090 750 000 427 61

boston Forstmann C Kuffmann Aktiengesellschast, Werden⸗Ruhr.

Bilanz am 31. De zem ber 1923.

Vermögen. Grundstücke. Gebäude, Maschinen, Inventar, Ge⸗ rãte us w. =. KR 1 Vorräte an. Rohmaterialien. Garnen. Hetriebs materialien, Halb. und Fertigerzeugnissen Außenstände ö w 4 Wertpapiere, verschiedene Guthaben und Bargeld.. Vorausbezahlte Versicherungsprämien ...

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen Werkstãtteeinrichtung Wert zeuge Mobilien Elektr. Lichtzentrale Rohmaterialien und Halb⸗

2 683 914 650 000 90090 900 1290 546 888 2838 525 759 66 197 578 3465 281 423 39 528 5I0 00 6ο0OQ

1 MG0 187 626 634 810 183

11111118

306 800 S30 - gh 66g

1750 918

foo oo0 190 918 - 150 000

1750 913

Seilbronn a. N., den 30. De ein ber 924. Der BVorstand. Lauterbach.

o8622 ö Süddeutsche Carrosseriewerke Schebera A. G., Heilbronn a N. Durch Generalversammlunge heschluß vom 30. Dezember 1924 wurde das Grund⸗

Verbindlichkeiten. : ö . 20 000 000

5 000900

50 000 090

252 350

1841070 024480 112679 265 500 000

2 239 117 602 053 945 153 4 080 1837 6265 634 810 183 Gewinn. und Verlustrechnung.

Soll. Teil schuldverschreibungszinsen;⸗. ... . ö J ebensmittelzuschüsse an Werksangehörige usw. Abschreibungen auf Außenstände ...

ktienkavital ;

ejetz liche Rücklage ; ö Rücklage für Werkswohnungsbauten Teilschul dverschreibungen.. Gläubiger Währungsausgleich . Vortrag aus 1922. Rechnerischer Ueberschuß ?

Bergwerke:

General. 1 500 0090 Vietor . . 34 099000 Ickern. 7 60600000 Königsborn 14 900 000 Werne 12560909

Hüttenwerke Eisen. und Draht. industrie 10 800 000 'ann⸗ staedt⸗ werke. . 13 600 000 Hat ver Stahl⸗

Aktienfapital k Geletzliche Reserve .. Obligationen. ; Obligationen. ausgeloste vvotheken ) ö Sparguthaben u. Wohl. fahrts fonds ; Steuern . Löhne und Versicherungen⸗ Afzepyte n. Banstschulden Sonstige Kreditoren Rück stellungen ). Bürgschatten . R. M. 206 020 .

Vassiva. Aktienkapital

Kreditoren u. Anzahlungen Reservesonddz

Die Anlagen der Georgs ee. 8 n der Georgs⸗Marien⸗Werke gliedern sich in drei Abteilungen: . 94 In Georgömarienbütle mit Hoechofenwerf von . Hochöfen. Hearn fan en; 6 . owie Waliwerk ür Stabeisen und Eisenbahnmaterial, zwei Kofgofenbatterien von , . S0 Koksöfen mit Nehenvroduftengewinnunggan age sowie keen. e s en nn Der Grundbesitz dieser Abteilung umiaßt rund 507 ha, wovon 15 ha über⸗ baut sind Es sind noch vorhanden eine Kessesschmiede, eine Eisenkonstruktionawerk⸗ statt, eine Waggonbauwerfstatt, serner gehören dazu die 9 km lange Georgsmarien

92023]

Goldmarteröffnungs bilanz

der Mitteldeutsche Geschäã ftsbücher⸗

fabrik und Linieranstait.

Attiengesellschaft, Casfel⸗ ver i. JZaänuar 1924.

5249 387 425 997 577 250 599 bl 986 221 770 631 848

21 217 806 336 342 409 47079 014157931 821

75

Anlagewerte ... x Rechnerischer Ueberschuß. ...

Vortrag aus 1922 4 Waren.. ö

Werden⸗Ruhr, den 6. Januar 19265. Forstmann & Huffmann Aktiengesellfchaft, Werden⸗Nuhr.

Der Vorstand.

2239117 602 0653 945 123

2746 826 641 896 107 96

2746 826 641 895 339 963

767 099

Curt Wenzel.

is ss on S5 or oz

ö 8

14 49

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Inventar, Ge⸗ mite um ⸗,, 383

Vorräte an Rohmaterialien, Garnen. Betriebsmate⸗ rialien Halb⸗ u. Feitig· ,,

Außenstände ..

Wertpapiere, verschiedene

S00 000

2 683 914 1290547

Aktien kapital . Gefetzliche Rücklage... Sonderrũcklage Del fredere K Teihichuldperschreibungen. Glãubiger Jubilãumsstiftung

112 6746

Maschinen:

Elektrische Lichtanlage.

Inventar . Betriebsmaterial ... , e,, d.

Aftiendispositionssonds der Warenbestand

Aktienkapital. Schulden w Schwebende Verbindlichkeiten.

und gtuierarnsta

Aktiva.

Anichaffungasvreis 1 569. 22 Mehrzeitwert 177437

ußenstãnde .

eigenen Aktien...

* 2 2

Passiva.

Cassel, den 4. Seyfember 1924

Mitte ldeutsche Geschãftsbücherfabrik t, A ktiengeßsellschaft,

Cassel

der Draht⸗

99096] Bekanntmachung und Kratzensto

ffwerke

Soolbadbetrieb und des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks in der Weise angedoten, daß gegen je nom. M 1000 Aftien ver Königeborn A⸗G. nom. Æ 109600 Aktien der Klöckner⸗Werke A⸗G. sowie 3500 in bar und gegen je nom. Æ 1000 Aftien des

Hasper Gisen⸗ und Stabiwerks nom. 4 19090 Aktien der Klöckner⸗Werke A⸗G. jowie

M 3000 in bar gewährt wurden. . ö.

Gemäß Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1921 wurde das Aftienkapvital zur Verftärkung der Betriebsmittel um weitere 4 53 000 000 auf 4 126 000 000 erböbt. Die neuen, auf den über je Æ 1000 lautenden Aktien wunden von einer Bankengemeinschant unter

nommen mit der Verpflichtung, Æ 43 200 000 den alten Aftiondren derart zum

Bezuge anzubieten, daß auf nom. 4 hooY alte Aktien nom. 3090 nene Aftien

zum Kurse von 110 00 bezogen werden konnten. Die reftlichen 9 800 000 Aktien wurden von dem o n

Das Ausgeld von 7 oso ist durch die Kapitalserböbung aumigezebit worden. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Febrna t irh des Aktienkapitals um weitere Æ 25 000 000 auf Æ 150 000 900 heschlossen dur Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber und über je Æ 1ö00 lautenden, für das Ge⸗ schafts jahr 1922/23 voll gewinnberechtigten Aktien. M 12 500 000 neue Aktien wurden don einer Banfengemeinschaft unter Führung des A. Schaaff hausen'schen Ban kvereins A-⸗G, Köln, zum Kurse von 3000 960 übernemmen und den alten Attionären der Gesellschast zum gleichen Kurse in der Weine zum Bezuge angeboten, daß auf ie nom. M 19 600 alte Aken eine neue Mftie von nom. A 1600 bezogen werden konnte. Die restlichen nom. Æ 125600 000 wurden jur Dinchsührung. der Fusion mii der Georgs. Marien⸗ Bergwerks. und Hütten⸗Verein A-⸗G., De nabiück.

Fassoneisenwalzwerk L. Mannstaedt & Cie. AG. Troisdorf, und der Düsseldorser

Inhaber und Fübrung des A. Schaaffhaufen'schen Bantvereins A.⸗G., Köln, zu 107 90 über⸗

Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk zum Kurse von 107 0,é9 übernommen. Februar 1823 wide die n ch i

der Aktiengesellschaft Dasver CGisen⸗ und Stablwerk, Hache, der Könige born, Attiengesellschatt für Bergbau-, Salinen⸗ und Soolhadbetrieb, Unna⸗Könige born, der

werk Georgg⸗ Marien⸗ U Werke 18 500 000 Eisenwerk Quint 600 0990 Güter Oldenburg Wertpapiere und Be⸗ teiligungen ).. ,, Kasse und Wechsel Bankguthaben. Son slige Debitoren. Bůrgscha h ten ; R.-M. 206 020

16 500 000

60 000 00 160 000

10191 415 12 169 702 30 380 7764 3311107 18 881 792

7a oda 7gn 4a 8a 784 85

. landwirtschaftlich benutzte Gñter in Größe von 1507,5 ha, von denen 9. ,. mit Torsewinnung ist. glunter:

das eine

5

9 *

nom. P-M 26 69s 609 von dem 51 Oo O00 betragenden Aktienkapital der Ha

Maichinenbau-⸗Ansialt Humboldt in Köln⸗Kalk (Dividende 13 s2z3: 20 0 H,,! gi n. ien d oln⸗Kalt (Dividende 1831/23: 20 o, ipßzz a3:

nom. P. M. 25 z92 oo von dem 4 hl O00 000 betragenden Aftienkavr ö Deutz A.⸗G. (Dividende 1921/22: 185 0υ, ] 2. .

nom. P. M. 1730 000 von dem A 4 100 009 betragenden Stammaktienkapital und som. PM. 333 009 ven dem 400 000 betragenden Prioritätgaftienfapital der

und Arbeiter.

Heetor und Oranien, F häusern mit werke beträgt rund 195 ha,

Zur Abteilung Osna drei Straßen, eine Stahlgieß

beträgt 75 ha, wovon II ha

stätten. ein 10 ha bebaut sind.

Das Hasper Eisen⸗

Ziereisen, eine Enenwaren⸗

kommen, h 44 702 ha eamten⸗ und

für Beamte und Arbeiter sowi

hütte Cisenbahn mit Anschluß zum Hüggel und 762 eigene Wohnungen füt Venn te

Die Eribergweßke umfassen die Grubenfelder am riedrich⸗Wilhelm Zeche P m Hüggel, die Zechen Perm

brück

bebaut sind Es sind vorhanden 175 eigene . . e ein 6. . , ,

. ung Piesberg gehören Steinbruch mit Brucha = Benzol⸗ und Dampflokomotiven, ö Dolomit werk. 3. . der

as dazugehörige Kohlenbergwerk ist ersoffen und außer Bet Auf den Gesamtanlagen find rund 756 Beamte und Aibeiter E ere trieb

und Sta

mit 4 Doch len, ein Thomasstahl werk G . , eine Brifettfabrik, eine gratuiwerkstatt sowie die erforderlichen Hilfsbetri Giundbesitz hat eine Größe von etwa 94 fa, 8 ,,, 6 . ö. Beamte und Arbeiter. . 1 Die Mannstaedtwerke in Friedrich⸗Wiihelmhütte bei Troisdorf be— treiben ein Hochotenwert mit . 3 3 J h , n , e. und Schraubenfabrif, eine Gießerei und Der Gꝛundbesitz beträgt 122 ha, davon sind 24 ha mit . werden 280 0 Beamte und Arbeiter beschäftigt. Zu dem

Au Zeche Hünggel int eine Kolonie von 18 Wohn— 21 Arbeiterwohnungen davon sind 14 ha bebaut. i . 63 4 ein Walzwerk mit : t . erei, eine Eisengießerei, ein Preßwerk, ein Hammerwerk ein Räder und Reisenwaljwerk. eine Radsatzsabrik ei ichen⸗ ; wagenfabnik und eine Fabrik für feuer fe ö ,,,

Porta sowie verschiedene andere Vor⸗

Der Grundbesitz der Erzberg⸗

ste Ste me. Der Grundhesitz dieser Abteilung

Wohnungen

ein Durilitwerk, eine Ringofenziegelei sowie Abteilung umfaßt insgesamt 314 ha, wovon

hlwerk in Haspe besitzt ein Hochofenwerk ein Martiustahlwerk, zehn Walzenstraßen.

wovon 10 ha bebaut sind. Bas Werk

ementfabrik, ein Walzwerk für Stab- und : Maschinenfabrik. Betriebsanlagen bebaut. Es Werke gehören 680 Beamten⸗

kapital unserer Gesellichaff von bis er 196 900 009 Papiermark auf 1 300000 Reichsmark ermäßigt und in 500 Aktien zu RM. 10090, 4360 Akftien zu R⸗M 109 und 28 900 Aktien zu R-M 20 eingeteilt. Für diejenigen 62 069 0090 des bis⸗ herigen Grundkapitals, welche in 10 Aktien zu je n 5 000 900 und in 120 Aftien zu ie Æ 1.00000 eingeteilt waren werden im Verhältnis von 665 :. 1 neue Attien zu R⸗M. 100 und zu R -P 100 gewährt. Für je vier der bisherigen 33 0 Stück Aktien zu 10900 werden drei neue Aktien zu RM 20 gewährt. Soweit von den auf 4 1000 lautenden Aktien Stücke eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen wird den Attionären aut ihr Verlangen für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender An. teilschein über R. M. 15 ausgehändigt

Wir fordern unsere Aktionäre auf ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung unter Beifügung der Dividenden- und Erneuerungesche ine spãtestens hie 20 April 1925 bei der Geiellschaft oder bei der Dresdner Bank, Gejschäftestelle 3 oder bei der Handels⸗ und Gewerbebank, Heilbronn a. N., oder bei dem Banfhaus

Aktiengesellschaft, Mittweida, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2383. November 1924 hat beschlossen, unser bisher Æ 6 900 909 be⸗ tragendes Aktienkapital (3009 Aktien über je Æ 1000 und 10090 Attien über je 4 3000) im Verhältnis 12: 1 aur nom. R⸗M. Inhaber lautende Attien, bestehend aus 3000 Afttien zu je R. M. 80 Nr. 1— 3000, und 1000 Aktien zu 9 R.⸗M. 240, Nr. 3001 —- 4000, herab⸗ zusetzen. Die alten Aktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempel⸗ ausdruck ‚Umgestellt auf Reichsmark 80. bezw. „Umgestellt auf Reichsmark 240“ verseben worden. Sämtliche Aktien (Nr. 1 bis 4000) sind an der Leipziger Börse zum Handel zugelassen. . In den Generalversammlungen gewähren je nom. R -M. 80 Aktienkapital eine Stimme. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Der aus dem Jahresabschluß sich er⸗ gebende Reingewinn ist in nachstehender Reihenfolge zu verwenden: 1. Zur Abführung von mindesteng 5 oso an die gesetzliche Rücklage, solange diese den zehnten Teil des Grund⸗ kavitals nicht überschreitet. 2. 31 vier Prozent Gewinnantell an die ktionãre. 3. Zu besonderen von der Generalver⸗ e,, zu beschließenden Rück⸗ agen. ; ehn Prozent Gewinngnteil an den e licht zn nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Akttionäre bestimmten Betrages von

1 0lo

5. Der verbleibende Rest untersteht der freien Verfügung der Generalver⸗ sammlung

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

1. Juli 1924 lautet: Reichs markeröffuungsbilanz ver i. Zuil is **.

Geis weider Cisenwerke A.-G. in Geieweld (Dividende 1526/21: 30 bezw. 326

1 I n , . k h MWalb⸗ und Fertigfabrifate und Materialien 14734 868 810

66 197,

39 528 4 880 188 62 4 880 188 62

In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden die vor, stebenden Bilanzen einstimmig genehmigt und das seitherige Ahiienkapita! auf G- M. 2 000 900 umgestellt Die Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien von PM. 1009 auf G-⸗M. 109. Wer den⸗Ruhr, den 6. Januar 1925. . Forstmann R Huffmann Attiengesellschaft, Werden⸗Ruhr. Der Vorstand. Curt Wenzel.

Einen und Draht ⸗Industrie. A⸗G. Düsseldorf., verwandt. und zwar derart daß i. se nom M 10996 Aktien der aufzunehmenden Gesellschaft nom 1900 der Altien der Klöckner⸗Weike A.-G. gewährt werden. Das aus der Kapitalerhöhung vom 9 Febrnar 1923 erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Koften dem gesetzlichen Reseipe⸗ fonds mit 4 362 500 009 zugeflossen. J w 6 Das Grundkapital beirägt nunmehr 4 180 000 999 und ist eingeteilt in 150 000 auf den Inhaber lautende Ahrjen zu je 4 1000 Nr. 1 - 150 C00. Die Aftien tragen die Nachbildung der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufssichtsrgtis und zweier Mitglieder des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗=

Guthaben und Bargeld. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien

und Arbeiterwohnungen auf 44 ha bebauter Flache Die Anlagen der Gisen⸗ und Draht-Judustrie. Düsseldorf⸗Oberbilk, be fiehen aus einem neu zeitlich erbauten Siemens, Martin-Stahswerk mit 6 Martinöfen,

Bernheim, Blum E Co., Bern. Mittel- straße 2 4, nebst einem geordneten Nummernverzeichnis einzureichen

Diejenigen Aktien, weiche ß bis zum 20. April 1925 nicht zum) Um tauich ein⸗ gereicht sind oder von den Tausendmark⸗ attien in einer Anzahl von weniger als vier Stücken eingereicht und der Gejell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfǘngnng gestellt sind, werden für kraftlos erklärt An Stelle der für fraftlos erklärten Papier⸗ marfaktien werden neue auf Reichsmark lautende Aktien ausgegehen und diese gemäß § 290 Abs. 3 SH ⸗GeB. verkauft. Der Erlös wird den Beseiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver—= hältnis ihres Aktienbesitzes aue bezablt oder. jofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist hinterlegt

3 V * R⸗M. 12 169 702,35 Hiervon P. M. 6520 221 vor dem 31. Dezember 1918 aufgenommen, PaM. 1238 965 nach dem 31. Dejember 1918 guigenommen, davon

480 9006 auf ven beamten. . . . . 6. . Ven Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Bergassessor a. D. Eminst van Bürck in Unng⸗Königeborn. Julius Grguenhorst in Rauxel. Regierungsrat a D. Dr jur. Ällan Haarmann in Senabrück. Dr.-Ing. e. h. Carl Mannstgedi in Troisdorf, Ludwig Mannflaedt in Troisdorf. Karl Raabe in Haßve, Karl Russell in Rauxel. Ga Siebers in Hüssel dorf, als ordentiiche Vorsiandemitglieder und die Herren; Kar Eickelberg in Rünthe, Kr. Hamm, Friedrich von Holt in Georgsmatien hütte, Nur olf Mengk in Osnabrück, Eduard Reinhardt in Duisburg, Hartmann Schmelzer in Quint n n . Dr. phil. Alis Wurm in Osnabrück als fellpertretende andamitglieder. .

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aug mindestens 7 Mitgliedern und zwar gegenwärtig den Herren: Geh Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Peter Klöckner, Haus Hartenfels bei Duisburg., als Vorsitzender; Gehe Kommerzienrat Or. pbil. H. e. Dr. rer vol h. . Dr.Ing. e. h. Lours Hagen Bankier, i. Fa. A. Lev. Köln, alg L. fsellertrefender Vorsitzender; Dr jur. Georg Solmsfen, Geschäftsinbaber der Disconto⸗Gesellschatt, Berlin, als 11 siell vertretender , Fiorian Glöckner. MR. X R, Haug Wgldbügel bei Föttninghaujen, ais If. siesiperirectender Vorsitzender; Dietrich Becker, Vorstandemitglied der Essener Credit⸗Anstalt, Essen; Kowefstenkapitän a. D. Theodor ven Born, famp bei Hamburg; C. J Brabant, Direftor der Aluminium. und Magnesiumfabrtt Bremen: Bergassessor . D. Franz Burgers. Vorssandsmsigljed des Gelsenkirchener Bezwerlc= Verein A= G ⸗Geljen irchen. Gelsenfirchen; Carl Theodor Deichmann, Bankier, ü Fa. Deichmann d Eo. jn Köln; Ritzergutebesitzen H. Dresler., Kreuzthal, Kr. Siegen; Kommerzienrat Reinhard Effertz, Privatmann. Hannover⸗Kleefeld; General⸗

D. ĩ ! ĩ Siegen; Generalkonsul Gebenmet ,

Kommerzienrat Augunt Freiherr von der ; Elberfeld; Bergassessor a. D to Krawebl, i. Fa. Wilh. u. Conrad Wald⸗ 6 Malente⸗

haufen, Cssen; Rittmeister 9 D. Richard. Manger, Roden ande, Post. Giememlhlen; Juftizrat A. Maver, Rechtsanwalt., Trier; Carl Obligschl gegen Privatmann, Aachen; Kommerzienraz W. Rautenstrauch, Trier; ae Schier, Vorftandemitglied der Deuischeg Bank, Berlin; Julius en Kaufmann. Essen; Heinrich von Stein, Bankier. J. Fa. J, 8 Köln; Kar Stole, Korfiandsmitglied der Sonabrücker Bank A⸗G6 in Osngbrück; Hermann Tigler, Fabrilbesitzer, nber der Firma Herm Tigler, Duisburg; Bergassesor a. D. Heinrich von Wasdthanjen, Gssen. Die Mitglieder des Aufssichtsrats erbalien außet dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine jährliche feste Vergütung von & M 100 000 ür den gefamten Aunsichtzras sowie den untenerwähnien Anteil am Reingewinn.

ti ü i t. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellicha⸗ srl e een e dn be Deu gen

[8566] Goldbilanz per 1. Jannar 1924.

A

41 3090 11900

TD d 609

110 090 121 09

5 00] 10 000

2500 45 209

400 19900

13180090

Vermögen. Gewinnungsvertrãge Wasserversorgung

b) Maschinen.

Dampferzeugung. . a) Gebäude. h Maschinen .

ö ö Gebäude.

A 1000000 52 300

115 500 231 000 165 009 48 000

Krasterzeugung. Werkstãtten .

y Hajchinen z 233 oo A484 950.

a) Gebäude

b) Maschinen.

a) Gebäude. b) Maschinen und Gleise

a) Gebäude b) Maschinen...

a) Schacht und Gebäude b) Maschinen ......

a) Gebäude.. e 2 a) Gebäude e 9 bj Maschinen ..

7 Grundst nc b) Gebäude. e Wege und Pla

Betriebsstoffe .. Beteiligungen . Syndikatseinlagen Wertyvaviere ö Bankguthaben... Guthaben in laufender Rechnun Sicherbeiten 1

Rentenbankbeteiltgung 98 350 Zuzahlung auf die Schutzstammaktien

4 0 o

09 0 0 O 9

Bahnanlage. Seilbahn...

O00 000 1ä891 00 283 650,

14 000

Bergwerk... 1668 600

7000

260 000 8 ooo 100 0000

200 00 310 009

10999 69 592 3722 .

b0 753 4955 32958 315 320

Glaubersal anlage 10 8658 230 1 628 734 bo

Sinn,

Müũübleanlage . Gemeinanlagen .

TB i õ

75 900 4

200730 43 449 1367 410186 49 209 1300

343 296 800

Vermögen. . Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte Fuhrpark... . Schuldner

Waren.. Beteiligungen.

Effekten

.

einem modernen Drahtwaljwerk, einem Feineisen⸗ und Profileisenwaljwerk und einer . n, , , , rund 20 ha, wovon 7 ha it sind Es werden rund eamte und Arbeiter beschäftigt. Außer den , . . Baugrundstücke vorhanden, auf ö 64 . ; . . x ö I. ö Pen nenn, a, n , i,, Sn ö. He besitzt eine Eisengießerei mit 366. 13 67 ? 15 u . z . ; g 18. 2 1922 g n, . . 8 wovon 3. 66 ha be ar fdr Fe ger gen ben ö,, Die er Poften schafft die erferkeriicht Sicherung gcgen noch zicht abgerechnete Die Bergische Stein, und Tonindustrie, Schwelm. Linderhaufen. betreibt Aufwerlungen und schließt die sonstigen für den lausenden Betrieb ker Verg- und Ane Fahtet seueisckt. Predutte lone Line Stzgeiei Ks geööten zan die Ton. e, gen ern, Wi den ) sich ein, die den Beschränkungen dest Err nn, . e, , , . . 1. Westerwald mit G.-⸗B. und der 5. D. C. unterliegen. ördetungsanlagen. Der Grundbesitz a. Es werden etwa 60 Be⸗ amte und Arbeiter beschäftigt. Die Gefellschaft bezw. die Gesellschaften, die in die Kl = = 6 tali and j gesellschaft, aufgegangen sind, haben lolgende Anleihen . 5 . ö , n ds mitt der Prei, regelung bezw. mit der Regelung der Absatzbedingungeu befaffen: ; Höhe am 30 6. 1924 mit 16 9,0 1. der Vereinigung für die Vertellung und den Verkauf von Rubrkohle . . n e noch im Umlauf aufgewertet Atftiengesellichaft, Essen. welche vorläufig bis Ende 1524 geschlossen ist; n ß ; 4 i. 2. i nn für Teerverwertung, Duisburg Meiderich, Dauer 'un— ,,, ,, d,. . . i; J n⸗ un eértauß pon Sprttzen⸗ . gekundigt . 3. des gtohesfen. Verbandes in Essen, dessen Dauer zunächst bis 31. Dezember beträgen, joweit möglich, zu ven mitteln. . n 3 1926 vorgesehen ist; falls eine Kündigung 6 Monate vor Ablauf nicht Für verspätet eingereichte Aktien bleibt . . , , ,, sich der Verband stillichweigend bis 1930; Berechnung der besonders erwachsenen 26 . 4. der Vereinigung der Thomasmehl⸗Erzeuger, Berlin, welche sich jeweils um Kosten vorbehalten . gebe e en gn. J , , ,, , ,, zum 1. 7. 23 . 5. der Vei kaufsvereinigun dry Ho ofen⸗Zement · Werke, wel ĩ —— . : 24 e . l t 4 Georgs ⸗Marien⸗ bis Ende 1925 läuft, ger al g 1m . ben. . lO loꝛ] ö er, eg, w,, ,, Synditats erlischt. Alaunwerk Tonindustrie⸗ 3 . us gabe 3. 6 Die bis jetzt abgelgufenen Mongte des neuen Geschäftelahres waren noch von * ö. 9 .. 6 ah! ü 6 000 den Nachwirkungen der Ruhrhesetzung stark beeinträchtigt Für die nächsten Monate Aknengeellsch at. on ; 91 3 get ndigt a ee sind die Aussichten etwas günstiger., Ueber das Ergebnis des laufenden Geichäfts— Goldmarkeröffnungsbilanz 9 a, , men. * ,, noch nichts sagen; ob eine Dividende zur Verteilung ver 1. Jannar 1924 merkt 8. Mannstaedt Beriin im . ; Æ Cie., Sieg⸗ . i Ww. ti s Rheinische Hütten . Rib cener Werke, Aktie ngesell schaft. in , , nuf e we hre eder oo Stüc 6. 1090 1 . ? . neue tien, über je 4 . , . . h 9oi -= 15 06 der Klöckner⸗Werte, K fündigt zum 1. 7 20 2000 . . 4 os Ti el, enn, Eisen⸗ 000 21 Co 3 160, zum n,. 94 ö 6. ee worden. und Draht Ind. ö erlin und Köln, im Dezember 1924. Ausgade Sha. getündigt ; ; 3 5 getünd at Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft. Viriengefelijchaft.

Conmerz⸗ und Privat⸗Bank

1 boo ooo 122 0 s 437 40

Verpflichtungen. Aktienkapital

ö Umstellungsreservbe

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Denutsche Bank. A. Schaaffhausen scher Bankverein. Deichmann & Co. 21. Levy. J. S. Stein.

YI488] Nordenhamer Terrain⸗Uktiengesellschaft.

Goldmartłeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva.

An Ländereien... Beteiligungen.. Wohn⸗ u. Geschäftshaus Hypothek Schuldner

195 900 51 000 - bo So L296 800 Neu in den Außfsichtsrat gewählt wurden die Herren Bankdirektoren Erich Neumann, Berlin, und Johannes Meyer, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbejchluß vom 15. Dezember 1924 werden die Aktionäre unjerer Gesellschaft aufgesordert, ibre Aftien his swätestens zum 1. Mai 1925 bei der Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches einzureichen. Auf zwei alte Aktien wird eine neue Aktie à 100 G.⸗M. gewährt. Wird eine nicht durch 2 teilbare Anzahl von Aktien eigereicht. jo wird sür die be⸗ treffende Aktie ein Anteilschein im Betrage von 50 R -M. gewährt oder dieser Be⸗ trag dafür in bar ausgezahlt. Aktien, welche bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Alaunwerk, den 14. Januar 1925. Der Vorstand R. Horn. Matthees.

. 4 5 t Gewerkschaft Quint, Ausgabe 1905 und 1912, ge kündigt an l l ,,,

d o/J Lothringer Hütten⸗ und Bergwerks⸗ Verein 2A. ⸗G., Aug⸗

abe 1917 und 1921, ündbar ab 1. 9. 24.

ver Die Generalversammlungen

Reiches gelegenen Ort siatt. . ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gelsellschast wird sie außerdem in jwen weitenen , d. . sowle je einer Kölner, Frankfurter und Hamburger Taget zeitung veröffentlichen. ö . 9 Gejschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahrg Von dem aug der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden mindestens h o0sg der gesetzlichen Rücklage jzugenührt, solange diese den 19 Teil des Grundkapitals nicht äbersteigt. Sodann werden 400 des eingezahlten Grundkapitals als Gewinn⸗ anteil an die Atüionäre verteilt und eiwaige besondere Rücklagen gebildet. Von dem e , . 2 , , ö. ,. 5 . des dann noch verbleibenden Ue usses beschließt die Generalverlammlung. ö Die Gejellschafi vemfsichter sich, in Berlin. Köln, Frankfurt g. M und mburg eine Stelle zu- unterhalten und jeweils bekannt ju geben. bei der die uszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gren ung nie il cemnbone die Hinterlegung von Atnen zwecks Teilnahme an den Gene —xersammlungen die AÄngäbung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Versammlung beschi offenen, die Aktienurkunde betreffenden Maßnahmen kostensrei bewirkt ee, . ö. i An Dividenden hat die Gesellschatt für die letzten 5 Geschäfntejabre gezahlt, 1919420... . 12069 auf ein Aktienkapital von Æ 28 0000 1920/21 ..... 169. 72 000 0090

1921/22. 1922 23... 192324... O/o

9

1 200 000 Ausgabe 1905: ö. 1912:

Goldmartłeriffnungsbilanz

der Hessischen Holz und Karosserie⸗ (936025 Bau Att. Ges. am 1. Januar 1924.

Attiva. G⸗M.

1. Laut Kontokorrentauszug: Bankguthaben b27 Kassebestand 150 Debitoren w 2. Rohmaterialien... 5124 3. Halbfabrikate . 7 404

4. Maschinen. Werkjeug, Be⸗ triebseinrichtungen .. . 11022 5. Kapitalentwertungs konto. . 12130 8e

Sa..

Passiva.

1. Laut Kontokorrentauszug: Kreditoren

2. Darlehns konto

3. Aktionäre.

22 3308 7 838 185

ö

Grundstückskonto .

Gebäude konto...

Maschinen konto... Pferde und Geschirrkonto Kassakonto .. . Wechselfonto. ö Effeften konto. ö Deditorenfonto I Warenkonto. ö

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Schutzstammaktien

Gesetzliche Rücklage... Anleihe 1919 . Schuldverschreibungen von 1916. Rückständige Löhne. Rückstãndige Frachten Rückständige Körperschaftssteuer. Schulden in laufender Rechnung Wohl fabrts fonds . ; Rückstellung für Qbliaationssteuer. Rückstellung für Rentenbankzinsen. Sicherheiten 1

Rentenbankschuldverschreibung 98 350

6772 500

676 229 187 500 121 230 323407

3 176 26 427914 10 833 08 1143 bb 634 72 1425

36 000 000 Nr. 1 - 22820 (Ausg. 1917): Nr. 22821 28820 (Ausg. 1921): Nr. 28831 36000 (Ausg. 1921):

2 z29 ooo 3 zs so 2 b oba ooo as oz oz 6 24g ooo cb bꝛi, 6

6 787 725 69 001

Aktien kapitalkonto . Reservefonde konto.

00 000

Die Gesellschaft besitzt folgende Anlagen:

. ohlenbergwerke:

Die Kohlenzechen Vietor und Ickern in Rauxel haben einen Grubenfelder⸗ besitz von je rund 8h preuß. Maximalfeldern. Auf Zeche Victor besinden sich zwei Doppelschachtanlagen mit Kohlenaulbereitung, großen Dampi⸗ und elettrischen Kraft⸗ gnlagen für den Betrieb. Die Mehrerzeugung an elektrischem Strom wird an Fremde geliefert. Ferner sind vorhanden 380 Koksöten mit Nebenprodukten⸗ gewinnungsanlagen. Die Zeche Ickern mit einer Doppelschachtanlage hat elektrische

bö7 00) 8h 724,60 Passiva.

Per Aktienkavital .... Umstellungsreserve . Anleihe kapital...

ö

Unterstützungs kasse Kreditorenkonto .

9 0 0 9 9 0 0 9 0 2 9 9 0 0 9 9 0 2 o 9 9 0 9 0 0 0 * 9 9 9 9 9 0 22 o 9 0 9 9 9 9 42 9 0 9 0 0 2

2 8 2 2 . 1 1 1 0 8 0 *

20 58

dꝛl 242 14

Bremen / Nordenham, den 29. De⸗ zember 1924.

Mittweida, im Januar 1925.

Draht · und Kratzenstoffwerke Atniengese schajt.

v. Struve.

12 2 2 1 2 *. 12

Goriseiun

7 838 185 19 184 7 898

30000 38 08272

57 15

Bolpriehausen, den 183. November 1924.

Bergbau⸗Attiengesellschaft Wittekind.

Albrecht.

auf der folgenden Seile)