96263
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Grund⸗ stücks - u. Gebäudekonto RM 10000000. Passiva. Aktienkapitaltto. R. M. S825 009, Neservesondskonto N. M. 174 814.04 Kreditorenkonto R. M. 185,906, Summa NR. M 1000000
Cisenbahn? Hotel. Gesellschaft in Berlin. Willy Iffland.
Cds sñs
Aretin Werke A. G. Aldersbach⸗Niederbahern.
Gemäß der in der Generalversammlung vom 17. Ottober 1924 gefaßten Beschlüsse über die Umstellung unseres Grundkapitals von 265 000 000 P. M. auf 265 000 G⸗M. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Abstempelung bei unserer Gesellschast bis längstens 28. II. 1925 einzureichen.
Es werden die Aktien zu nominell 100 000 4 auf 100 G.⸗M. und für die anderen Stückelungen auf je nominell 20 009 1 Stück zu nominell 10 000.4 auf 20 G.⸗M abgestempelt und zurück⸗ gegeben.
Für eingereichte Aktien, die zusammen nominell 20 000 4 nicht erreichen, werden auf Antrag Anteilscheine, jedoch nicht unter 5 G.-⸗-M. ausgegeben; die bezüglichen Goldmarkaktien bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Nicht eingereichte Aktien werden unter Einhaltung des gesetzlichen Verfahrens für kraftlos erklärt.
Aldersbach, den 14 Januar 1925.
Aretin⸗Werke A. G.
[99493 .
Die am 15. d. M. abgelaufene Frist für die Emreichung unserer Papiermark⸗ aktien zwecks Umstellung verlängern wir bis einschl. 5. März 1825 letztmalig und machen darauf aufmerksam, daß bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereichte Aktien bestimmt für kraftlos erklärt werden.
Bad Schmiedeberg, den 15. Ja—⸗ nuar 1926.
Schmiedeberger Bank A. ⸗G.
99615] Bekanntmachung.
Auf Grund Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 15. Juli 1924 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 9., 16. und 23. August 1924 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Um⸗ tausches in Goldmarkaktien bis 15. No⸗ vember 1924 einzureichen. Nicht ein⸗ ereicht wurden die Stammaktien tr. 69 172 173 339 410 bis 414 528 551 bis 554 1226 1347 bis 1354 1363 bis 1366 2548 bis 2557 2880 bis 2882 3092 bis 3100 3501 bis 3556.
Diese nicht eingereichten Aktien werden daher gemäß der bekanntgemachten An⸗ drohung für kraftlos erklärt. An Stelle der jür kraftlos erklärten Stammaktien werden 21 Stück Stammaktien zu G.⸗M. 20 ausgegeben und diese Stamm⸗ aktien werden gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 15. Juli, 1924 öffentlich versteigert. Die Versteigerung erfolgt am 31. Januar 1925 in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Haag. Der Erlös steht den Inhabern der für kraftlos erklärten Stammaktien alsdann verhältnismäßig zur Verfügung.
Snag, Obb., den 165. Januar 1925.
Altbayernbank Haag Obb. A. G.
199494
Deutsche Celluloid⸗Fabrit, Eilenburg.
t. Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist unser Aktienkapital von 10000000 auf G⸗M. worden, Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Die Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien von je Æ 1000 auf je
G. -M. 500.
Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 258. Februar 1925 einschließlich zur Abstempelung bei unserer Gesellschaft mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt ausgesertigten Verzeichnis einzureichen.
Eilenburg, im Januar 1925.
Der Vorstand.
Pfitzinger.
O00 000 umgestellt
GChavoen.
[97982
L. J. Joachimsthal Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. Paffiva.
1M 26 400 120316 207 750 6 869 75 2745 18 800
382 881 Chemnitz, den 12. Januar 1925.
Inventar. Waren.. f. Debitoren . Kasse
Effekten Hypotheken
Mt. 200 000 174 881
8 000
Aktienkapital ... Kreditoren... ene,
382 881 Der Vorstand.
lassen Matth. Hohner Akttiengesellfchaft
Harmonitafabriten Trossingen. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Stuttgarter Börse wird hiermit
bekannt gemacht
a Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher K 41 000 000, und zwar 4 40 090 000 Stammaktien, Æ 1 000 000 Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind sämtlich zum Handel an der Stuttgarter Börse
zugelassen. ;
Das Grundkapital wurde auf 6 Millionen Goldmark auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 40 000 Stück, Nr. 1- 40 von je Goldmark 190, umgestellt; die Vorzugsaktien wurden durch Heimzahlung zum Goldwert von je 4 19 für die Aktie getilgt.
b) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird verteilt wie folgt:
1. Zunächst sind dem gesetzlichen Reservefonds oo zuzuweiseu, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt.
2. Der Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalversammlung, die ihn unter Beachtung der Ansprüche des Aufsichtsrats und Vorstands zur Aus— schüttung von Gewinnanteilen an die Aktionäre oder zu außerordentliche Abschreibungen oder Rückstellungen verwenden oder auf neue Rechnung
0)
vortragen kann.
4) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von Goldmark 150
eine Stimme.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
O00, im Nennwert
; Attiva. Grundstücke und Gebäude... 3 Maschinen und Werkzeuge.... Verschiedene Betriebsanlagen. ... Betriebsgerãte . Fuhr⸗ und Autopark
Beteiligung ö KJ Wertpapiere. .
Passiva.
Grundvermögen; Stammaktien (46 000 Stück zu K 150)
Rücklage, gesetzliche . Umstellungsrücklage nach G. B.⸗VDO.
Obligationen M 263 ho, Aufwertung 15 osso . .
Gläubiger
Die Grundstücke wurden in Anlehnung an Maschinen und die weiteren Betriebsanlagen auf Grund vorsichtiger Schätzungen von sachverständiger Seite und unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen
einge stellt.
Bei der Bewertung der Warenbestände wurden höchstens die Gestehungskosten
zugrunde gelegt.
Barbestände, Wertpapiere, Schuldner und Gläubiger wurden in der Höhe
eingeschaͤtzt, wie sie sich nach Ordnung der
wertes auswirkten; zweielhaste Forderungen wurden hierbei ausgeschieden. . Die aus rer letzten Neuausgabe unverkauft gebliebenen Aktien, welche im
Jahre . veräußert worden sind, wurden J stellt den noch nicht eingelösten Rest der 43
die in ihrer Gesamtheit auf 1. Oktober 1925 zur Heimzahlung gekündigt worden ist.
Trossingen, im Januar 1925.
Der Vorstand.
Die in der Goldmarkeröffnungebilanz ausgewiesene Obligationenschuld
Abschreibung M 938 856, — 263 231,03 327 412. 13 484 346,19
54 2289, 16
8 67 45 16
90 35
.
2 333 638 192 683 375 349 199 785
92 861
3 195 545
. 46 689
. 200 009
. ; 8679
2124240 665 817
24535 282
272 494. — 165 gi 79 6 og s ol iz s 65 177 oi.
6 000 0090
600 900 1239994 . 39 450 — . I 5h56 837 64
9 435 282 27 Zeitwerte, Gebäude.
86
vorsichtige
Konten und unter Feststellung des Gold⸗
mit dem Betrage des Erlöses eingestellt.
oso igen Hypothekaranleihe von 1912 dar,
Bender C Co. Akt.⸗Ges. Kaiserslautern.
Durch Generalversammlungebeschluß, Registergerichtéeintrag vom 4. Dezember 1924 wurde der Nennwert unserer
Aktien über P⸗M. 1000 auf R.⸗M. 40
und derjenigen
Aktien über P. M. 5000 auf R.-M.
200 festgesetzt.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der n mn spätestens bis zum 25. Februar 1925
bei der Rheinischen CEreditbank
Filiale Kaiserslautern in Kaisers⸗ lautern während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Bank vrovisionsfrei; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. 99611]
aiserslautern, im Januar 1925.
Bender & ᷣ Co. Akt. ⸗Ges.
odbĩ z Gasanftalt Kaiserslautern in Kaiserslautern.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. No⸗
Aktienkapitals im Verhältnis von 10: 1 von P. M. 21600 090 auf R.-M. 2160 009 beschlossen durch Herabjetzung des Nennwerts unserer Aktien, und zwar:
der über P. M. 200 lautenden
Aktien auf R. M. 20, der über P. M. 10900 lautenden Aktien anf R.⸗M. 100 und der über P. M. 30090 lautenden Aktien auf R. M. 309.
Nachdem pie erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung 1 bis zum 26. Februar
bei der Rheinischen Ereditbank Filiale Kaiserslautern in Kaisers⸗ lautern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt angefertigten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Bank provisionsfrei; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. Kaiserslautern, im Januar 1925. Gad anstalt Kaiserslautern Att. Ges.
996131
Gienanth ⸗ Werke Hochftein Akt. Ges. in Hochftein.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat die Umstellung unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 59:1 von 25 009 090 P. M. auf 500 000 R.⸗M. heschlossen durch Herab⸗ setzung des Nennwerts unserer Aktien, und zwar: der über 1900 P. M. lautenden
Stammaktien auf 20 R. M., der über 5000 P.⸗M. lautenden
Stammaktien auf 190 R. M. sowie der über 509000 P. M. lautenden
Vorzugsaktien auf 1090 R. M. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelun spätestens bis zum 25. Februar 192 bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Kaiserslautern in Ktaisers⸗ lautern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Bank provisions⸗ rei; falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die Übliche Provision in Rechnung gestellt.
Hochstein, im Januar 1925. Ginanth⸗Werke Hochstein Akt.⸗Ges.
(90229) Gröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 in Goldmark. „Nordhausenerstr. 23“⸗Haus⸗
verwaltungs⸗Attien⸗Gesellschaft.
G. M. 18
Anschaffungswert des Grund⸗ stück .
8 . J Unterschiedsbetrag zum heutigen Wert. Grundstückskonto 30 o /o des Steuerwerts v. A 230000 aufgerundet Eigenkapitalsüberschuß ..
1048 74 883
Passiva.
Aktien kapita!!. ..
Hypothekenkonto 15 0½ von ö
25 950
25 go0
Berlin, den 8. November 1924. „Nordhausenerstr. 23“„“⸗Haus⸗
verwaltungs⸗Att⸗Ges.
Der Vorstand. Max Braunsberg. Hermann Braunsberg. Obige Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Berlin, den 10. November 1924. Der Aufsichtsrat.
Max Heimbach Martin Schwarz.
Attiva.
vember 1924 hat die Umstellung unseres 19
Iggibo
Atktienges. für Industrie. Saudel Grun dstücks⸗ Interessen, Berlin. Goldmarteröffnungsbilanz
1. Januar 1924. Verlust . . G. M. 5000 Aktienkapital ö
Passiva. . G. Hafssenste in.
Der Vorstand. v9b7 s
Friedrichsteiner Torfindustrie A. G., Königsberg i. Br.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf den 9. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu einer auserordentlichen Generalversammlung in Mellin's Hotel“ Bergplatz 4, in Königsberg i. Pr. ein. a n n ,
Beschlußfassung über die AÄuflösung der
Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre besugt, welche ihre Attien oder ihre guf ihren Antrag bei der Nordostdeutschen Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Königsberg i. Pr noch auszustellende Interimsscheine über die jungen Aktien bis spätestens 7. Fe⸗ bruar er., bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Hinterlegungs⸗ schein und Stimmkarten bitten wir bis Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen. ie , , i. Pr., den 16. Januar
Friedrichsteiner Torfindustrie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
99596
Die gemäß Veröffentlichung im Reichg. anzeiger Nr. 306 vom 29. Dezember 1924 einberufene Generalversammlung unserer Firma hat nicht stattgerunden.
Wir laden unsere Aktionäre unter gleichen
900 . zu einer General versammlung
mit der bereits bekanntgegebenen Tages. ordnung auf den 6. Februar 1925. Nach. mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Jaeger G. in. b. H., Duisburg, ein. = Duisburg, den 16. Januar 1925. Schweizerische Transport⸗Attiengesellschaft. Der ,, . des Aufsichtsrats: dolf Klein.
99675 Mechanische Textilwarenfabrik vorm. Heinrich Keller Att. Ges., Frankfurt a. Main. Goldmarteröffnungsbitanz auf 1. Januar 1924. Aktiva. Maschinen 15 500, —=, Inventar 1000, —, Kraftfahrzeug 4060 —, Kass und Bankguthaben 3128, 95, Postscheckgut⸗ haben 286,80. Debitoren 4192, 70, Waren 10200 —. Summe der Aktiven G⸗M. 38 308. 45. ö Passiva. Bankschuld 2196,54, Kredi⸗ toren 7305,47, Gesetzl. Reserve 2000, —
, , . 6806. 44, Eigenkapita
O00, =. Summe der Passiven G⸗M. 38 308, 45. Frankfurt a. M., 10. April 1924. Der Vorstand. Heinrich Keller.
Maximilian Keller. Arthur Götz.
Grundstücke Fraureuth, Wallendorf, Fabrikgebäude und Oefen... Wohnhäuser ... Maschinen .... Beteiligungen... R felten Debitoren und Banken Schecks und Wechsel . Hypothekendarlehn . Kassenbestand ... Neubauten.... Bestand laut Inventur:
8 9 9 0 0 0 9
d o 0 2 d 9 9 9 69 d 9 9 9 0 9 8 99 0 9 0 O 2 d 2 9 0 9 0 9 9 9 9 O 9 O 4ä 9 0 9 9 9 2
Aktienkapital .. Reservefonds ... vpotheken . bligationsanleihe 1. Emission Obligationsanleihe 2. Emission Kreditoren und Banken.... Reingewinn: . Gewinnvortrag aus 1922... Reingewinn 1623
Dresden
Material, dalbfabrikate, fertige Waren
99 178 838 607 627 987
or 6s Porzellan abrit Fraureuth Attiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1923.
apiermark ö. S805 475
979 136
350 667728 119710545129 ö. . 1
bb4 412 830 000 000 000 206 230 000 000 000 25 900
11 826 7650 000 900 000 877 697 769 349 050
565 863 960 000 000 0900 1143 306 178 666 955 915
kJ
1111
17 150 000
35 000 0900
274 705
336 000
4112000
1044127 340 000000 000
111111
2455223 90 178 838 6109 983 219
Soll. Assekuranzen Handlungsunkosten Beleuchtung ... er, ,. e . eparaturen ... Steuern und Abgaben Zinlen und Diskont .. Abschreibungen: Gebäude: a 33 Gebäude: Wohnhäuser Maschinen..... Neubauten.... Effelten ..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1922 Reingewinn 1623. ...
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 31.
1 * 1
1143306 178 666 955 915 Dezem ber 1922.
Papiermark 448 011 069 317 287 67 211 131 812778 355 1467 639 894 191 370 19149 683 467 741 064 2 685 595 698 237 574 10 309 046 494 372551 109 547 663 014 522 656
. 935 029 979 309 982 . 5 003 779 006910 . 377 118 738 227 426
11111118
11114
2 047 961 461 814380 12 046 999
2455 223 99 178 838 610 983 210
Haben. Gewinnvortrag aus 1922 Miete und Pachtkonto
Warenkonto ..
sitzender, 1. stellv. Vorsitzender, Justizrat Dr. Adolf Adler,
Ing. In Maliniak. Berlin, kei
Grundstücke Fraureuth, Wallen⸗ dorf, Dresden l ö Fabrikgebäude Fraureuth, Wallen⸗ dorf, Dresden Wohngebäude Fraureuth, Wallen⸗ dorf. Dresden.. Maschinen . Elektrische Anlagen... ... Inventar, Mobiliar, Utensilien. W Beteiligungen. ! Effekten. ö
9 2 2
Debitoren. Schecks und Wechsel Kassenbestände ! vpothekendarlehn. Waren und Materialien
1 8 9 61 2
g 17s gig go yr g!
313 362 724 0931 649 764
111
2 455 223 247 986 041 862 1290 213 15 637 987 342 421
313 362 724 031 649 761
11111
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Per sönlichkeiten: Kommerzienrat Dr. A. Weil, Präsident der Handelskammer, Görlitz, Vor⸗
Landrat 4. D. Dr. Walter Drahota, Rechtsanwalt und Notar, Greiz,
Dr. Max Schöller, Düren, inn, Vorsitzender, en, Generaldirektor Peter Paul Ggedt, Aue i. S. Justizrat Leopold Gottschall. Berlin, Kommerzienrat Alexander Maliniak, Berlin,
mer Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden,
Lohnbuchhalter Kurt Höhn, Wallendorf, Kapseldreher Georg Wey Fraureuth, Delegierte des Betriebsrats. Der Vorstand.
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Vassiva. Goldmark . 4
300 000
Goldmark
3 Aktienkapital: 16 000 Stamm⸗ aktien 200, — 1150 Vorzugs⸗ aktien 32, — Reservefonds (Um⸗ stellungsreserve) Hypotheken ; Obligationsanleihe 1. Emissio n... Obligationgzanleihe 2 Emijssion. .. Verbindlichkeiten
3 200 000 36 800
V ooo h Ih
t h60
56 252 1044127
Georg Bastian.
4 843 137
Fraurenth, den 15. Dezember 1924. Der Vorstand.
28388 J
TJ iris
boss5)
werden zu der am
in Mannheim oder
un Deutschen
Nr. 15.
Zweite Beitage Neichsanzeiger und Preußzischen S
BVerlin. Montag, den 19. Januar
taatsanzeiger
1925
1. Nnteisuchungzsachen. 2. Aufgebote, 3. Verkaufe.
4A. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon jalgesellichaften
n . erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
ne BVefristete Anzeigen münsen
——
*
Anzeigenyreis
ffentticher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilte
1, — Reichsmark freibleibend.
6 Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9g. Ban kausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
drei Tage vor dem Einrictungstermin bei der Geschãafts jtelle eingegangen sein. 4
5. Kommanditge ell ˖ schafsten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
unserer Gesellschaft Donnerstag, den 19. Februar 1925, Nachmittags 2 uhr, in Chemnitz, Zentralthegter, statt⸗ findenden 31. ordenttichen General⸗
Die Aktionäre
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Verlegung des Geschäftsiahrs auf das Kalenderjahr mit rückwirkender Kraft. 2. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geichäftsjahr 1924 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Enslastung des Vorstands und des
Au fsichtgrats Anderweite für den Vorstand und die Beamten Festsetzung einer Vergütung für den
Vorstand und die Prokuristen für das
Geschäftsjahr 1924. Eihöhung der festen Bezüge für den
Aufssichts rat.
8. Abänderung des Gesellschastsvertrags
hinsichtlich der 88 16, 22 Abs. 1, 25.
9 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen berechtigt, die als Namensaktionäre im Aktienbuch ein⸗ getragen sind oder die sich als Inhaber aftionäre durch Vorlegung von Attien oder von Depgsitenscheinen in welchen von Behörden, Notaren, der Allgemeinen Dentschen. Credit. Anstalt unt deren Filialen, der Deutschen Bank und deren
Filialen oder von der Gesellschaft selbst
die Hinterlegung von Atftien mit Angabe der Nummern derselben bezeugt wird, bei ihrem Eischeinen im Sitzungslokal aus—
wei en , en 14 Januar 1925. Der Aufsichts rat der Firma
Gepr. Schüller, Axriengeeltschaft.
Dr. Gen fel, Vors. .
Deutsche Steinindustrie A. G. Reichenbach i. Odenwald. Goldmartłeröffnungsbilanz . T anuar 1924. Aktiva. MS. Grundstücke und Gebäude. 196100 Maschinen 58 110 Fuhrpark ö 19 750 Waren Werkzeuge und Be⸗ triebamateriall ... 128 952 Außenstãnde... 26 697 Kasse Wechsel und Effekten 5 6286 hh hg]: 833 *
Kapitalentwertungs konto
Pafsiva. Aktienkapital... Kreditoren 1
480 000 109 833
490 833
In der 4. 0. Generalversammlung vom 28. November 1924 wurde nach Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz fol⸗ gendes beschlossen: .
Das Grundkapital wird im Verhältnis 25: 2 zujammengelegt und wird auf 480 900 (Vierhundertachtzigtausend) Gold⸗ mark umgestellt; demgemäß wird der Nennbetrag der Aktien zu 1000 4z auf achtzig Goldmark, der Nennbetrag der
929 e 9 .
Aktien zu 10 000 4 auf achthundert
Goldmaik festgesetzt unter Beibehaltung der Anzahl der Aktien. 3 Der Gesellschaftevertrag wird wie folgt
geändert
Der § 3 lautet nunmehr: Das Grundkapital beträgt 480 000 (Vier⸗ hundertachtzigtausend) Goldmark, be. stehend aus sechs hundert Stück Aktien zu je achtzig Goldmark und rr. hunderwierzig Stück Aktien zu se achthundert Goldmark, sämtlich auf den Inhaber lautend
Jede Aktie zu achtzig. Goldmark gewährt eine Stimure sede Aktie zu
achthundert Goldmark gewährt zehn
Stimmen.“ . . Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel mit Nummern perze ichnig his spätestens 31 Mär; 1920 bei der Geselschast in Reichenbach i Oden. wald oder bei der Rheinischen Cieditbank i der Filiale der Rheinischen Creditbank in Bensheim a d. Bergstraße zwecks Umstellung zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Neichenbach i. Odenwald, den 31 De⸗ zember 1924. . Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand.
hierdurch zu der 12. ordentlichen Gene⸗
el led der Tantieme
vor der Generalversammlung
Ischocke˖⸗Werke Kaiserslautern
* 7
goßzoo9 ö.
Ghemische Düngerwerke Vahnhof BVaalberge Attien gesellschaft, Baalberge i. A.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden ralversammlung unserer Gesellschait aut Freitag, den 13. Februar 1925 Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Baalberge ergebenst eingeladen. . ö
Tagesordnung:; .
1. Vorlegung des Geschäfisberichfs sowie der Papiermartbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zul. ö.
Entlastung des Vorstands und des
Au jsichtsratßs. .
Aufsichtsratswahl. .
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Mat 1924 des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und des
Vorstands. .
Beschlußfassung über die Umstellung
des Grundkapitals von Æ 4000 006
auf GM. 1 206 0606, also 10 3,
der Vorlagen zu 5.
7. Satzungsänderungen bezw. Fortfall:
§ 4. 17, 25, 28 und 29.
8. Verschiedenes. .
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Attien in Gemäßheit des § 23 unserer Statuten mindestens 2 Werktage
bei der Gesellschaft in Baalberge, bei der Coꝛramerz und Privat⸗Bank. A.-G. Berlin, Magdeburg oder deren Nieder⸗ lassungen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Baalberge, den 16. Januar 1925. Chemische Düngerwerke Bahn hof Baalberge Attiengesellschaft. Der Vorstand. Wil m Große.
99h99]
Aktiengesellschaft Kaiserslautern. Einladung. . ö Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der in Kaiserslautern am Freitag, ven 6. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Diretttonsgebäude, Gerg⸗ weiler Weg Nr. 2, stattfindenden ordent⸗ lichen und außerordentlichen General⸗ versammlung der Zschocke⸗Werke Kaisers⸗ lautern Attiengesellschaft in Kaiserslautern eingeladen. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das am 31. Oktober 1924 abgelaufene Geschäftsjahr nebst den Berichten des Vorstands. des Prüfungsausschusses und des Aufsichtsrats
Genehmigung der Bilanz und der vorerwähnten Berichte und Ent⸗ lastung des Voꝛrstands, Prüfungsaus⸗ schusses und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des rechneri⸗ Neberschusses der Aktiva über die Passiva.
4. Wahlen zum Aussichtsrat kJ .
Vorlage der Reichsmarkerösfnungs⸗ bilanz per 1 November 1924 und der
k des Vorstands, rütungeausschusses und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Neichsmarkerõffnungebilanz und über die Umstellung des Grundkapitals. Aenderung des sellschaftgvertrags, soweit sie sich aus der Beschluß⸗ sassung zu den Punkten 5 und 6 der
Tagesordnung ergibt. und Ermächtigung
des Vorstands und Autsichterats, die
zur Durchführung der Umstellung er— sorderlichen Einzelheiten zu bestimmen. Aenderung der S5 14 und 20 des
Gesellschaftsvertrags. betreffend die
Bezüge der Mitglieder des Prüfungs⸗
ausschusses und des Aussichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß über Punkt 8 der Tages. ordnung nur mit 4 Mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals Beichluß gefaßt werden tann.
Eintritte farten zur Generalversammlung
und
.
In der orpentlichen Generalversamm—
lung vom 23 Dezember 1924 ist an Stelle
des auescheidenden Dr. Hermann Meyer in Kiel Magistratssyndikus Dr Friedrich ann in Kiel in den Aufsichtsrat ge—⸗ wählt. gKieler Kunst Keramik Aktiengesellschaft in Kiel. W. Raub. Danner.
(996091 Metallwarenfabrik Werra“ Attiengeselljchaft. Wasungen.
Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, ün Hotel Sächsischer Hof' in Meiningen, Georg⸗ straße 1, eingeladen
Tagesordnung: I. Stellungnahme des Vorstands zu seiner Abberufung. t II. Erörterungen über die laut Aufsichts⸗ ratsbeschluß angeführten Gründe der Abberufung. III. Eröffnungen über die inneren An⸗ gelegenheiten der Aktiengesellschaft. IV. Verschiedenes.
Altionäre, die in der Versammlung stimmen wollen, müssen ihre Aktienmäntei beziehungsweije die bon einem deutschen
otar oder einer Niederlassung der
tichen Raiffeisenbank oder der Reichs⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsbescheini⸗ gungen mit Nummernverzeichnis späte⸗ stens bis zum 12. Februar 1925 bei der Kasse der Geschäftsstelle der Metall⸗ warentabrik Werra“ A G. in Wasungen
einreichen.
Der Vorstand. Krüger. Pollak. g9b So)
Verliner Wäschefabrit
zn Berlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 10. Februar 1925. Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bantfirma Carsch C Go., Kommanditgesellschafst, Berlin W. 8. Mohrenstraße 65 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des schrift⸗ lichen Prüfungöberichts des Vorstands und Außsichtsrats über die Reichs⸗ markeröffnungebilanz sowie den Her⸗ gang der Umstellung. . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz jowie über die Umstellung des Grundkapitals und anderweitige e n, des Nennwerts der Aktten. Beschlußfassung über Aenderung der 6 4 und 24 Abs. 1 der Satzungen m Zusammenhang mit der Um⸗ n des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mar Statutenänderung des 5 19 Absatz g: Genehmigungspflichtige Geschäfte. Kapitalserhöhung um einen Betrag bis N.⸗M. 252 000 durch Ausgabe von Stück 2100 auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschiossen. Die neuen Attien sollen über je R⸗M. 120 Nennwert lauten. Die
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
zum Mindestpreis von 11509.
Die neuen Aktien sollen einem Kon⸗ sortium überlassen werden, welches die Verpflichtung übernimmt:
a) sie zu Angliederungs⸗ oder Fusions⸗ zwecken zur Verfügung der Gesell⸗ schaft zu halten,
b) falls eine Verwertung zu diesen Zwecken bis zum Ablauf des Jahres 1925 nicht durchgeführt ist, sie im Verhältnis von 5 1 den bisherigen Attionären zum Preise von 118 6 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrecht steuer zum Bezuge anzubieten.
6. Beschlußfassung über Aenderungen des 4 der Satzungen, die sich durch unkt Hh der Tagesordnung ergeben.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche bis zum Sonnabend, den
sind erhältlich: bei der Gesellschaftekasse, ö. bei der Rhein. Creditbank Filiale Kaiserslauiern, bei der Rhein Creditbank in Mannheim, bei der Deutschen Bant, Frankfurt a. Main, spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Hinterlegung der Aftien⸗ mäniel. ä Kaiserslautern, den 15. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. F. Neumayer, Voisitzender. I
J. Februar 1925. Nachmittags 6 Uhr, dei der Gejellichaftskasse oder bis zu diesem Tage, Mittags 2 Uhr, bei der Bankfirma Carsch CK Co., Kommanditgesellschaft. Berlin W. 8, Mohrenstraße 66, oder einem deutschen Notar ihie Aftienmäntel
zietiengefeisschaft vorm. Gebr. Nitter
1. Erneute Vorlage der Reichsmark⸗
90726].
Essener Credit ⸗Anstalt.
Unter Bezugnahme auf unsere früher veröffentlichte Bekanntmachung (Reichs⸗ anzeiger vom 1. 12. 1924 Nr. 283) über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals fordern wir die Inhaber unserer Paviermarkaktien über je nom. AM 6090 nochmals auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinbogen bis spätestens zum 3. März 1925 bei unserer Gesellschaftskasse in Effen einzureichen.
Diese Aktien werden im Nennwert auf 29 Goldmark herabgesetzt und im Ver⸗ hältnis von 2; 1 derart zusammengelegt. daß auf je zwei Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 20 Goldmark und ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über 4 Goldmark entfällt. Für jede Einzel. aktie über 4 6090 wird auf Antrag ein Anteilschein im Nennwert von 12 Gold⸗ mark ausgehändigt.
Die Aktien über nom. K 600, die nicht ur Einreichung gelangen. werden für kraftlos ertlärt. Die Kraftloserklärung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die
die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗
liche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht beantragt wird.
Essen, den 16. Januar 1925. Essener Credit⸗Anstalt. Becker. Bauersfeld.
ooo] .
Maschinen⸗ und Werkzeug abrit
Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen.
Abstempelung der Aktien auf Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember v. J ist die s, ,n. des Aftienkavitals unserer Gesellschaft von 2 000000 auf R. M. 1200000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung auf Reichsmark in das Handeltz⸗ register ersolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, dieselben bis spätestens zum 28. Februar 1925 in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimenyer und
Fritz che in Cöthen bei dem Baukhause B. J. Friedheim & Co. . während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig , Nummernver⸗ zeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempwelung geschieht bis zum ge⸗ nannten Tage an den Schaltern der er⸗ wähnten Einreichungsstellen kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, jo werden die üblichen Ge⸗
bühren berechnet.
Jede Aftie über Æ 1900 Nennbetrag wird auf R. M. 600 Nennbetrag abge⸗ stempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück = gabe später die Wiedergusbändigung der Attienmäntel erfolgt. Die Einreichungs⸗˖ stellen sind berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Nach dem 28. Februar 1925 er⸗ folgt die Abstempelung der Attien⸗ mäntel nur noch bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden.
Da nach Ablauf der Umtau schfrist nur noch auf Reichsmark abge⸗ stempelte Aktien an der Dresdner Börse lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Attionäre, den obengenannten Termin einzuhalten.
Cöthen i. A., den 16. Januar 1925.
Der Vorstand. Max Paschen. Werner.
(93730 Goldmarkerõffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Baherischen Oelhandels⸗ Attien⸗Gesellschaft, Nürnberg.
M4.
8817 11065 131 381 120 0090 25 000
Debitoren Waren Immobilien Fuhrpark.. 15 000 Inventar. ; 1000 Beteiligung... . l
312 260
nebst einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzjeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aftien einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reiches bank hinterlegen. Berlin, den 17. Januar 1925. Der Au ssichtsra.
Aktienkapital
Vassiva. 1000009
130 060 23 708 58 497
312 265
236 235 30
84
Kreditoren
Otto Carsch, Vorsitzender.
Der Vorstand. Max Fischer.
bei dem Bankhause Bassenge
oꝛ*o0o3] . Die . Kensul Marx, Freiherr
von Ma enbach D. P Weißer, Wil belm
Rokotnitz, Louis Löwenstein sind aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden Berlin, den 10. Januar 1925. Arthur Löwenstein A. G.
(996011 ÜUmtausch von Aktien der Württem⸗ bergischen Vereinsbank, Stuttgart, sowie von Aktien der Rümelinbank A. G., Heilbronn, in Attien der Deutschen Bank. Der Generalversammlungebeschluß der Württembergischen Vereinsband vom 18. Dezember 1924, wonach die Württem⸗ bergische Vereinsbank ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank übergeht. ferner der Generalpersammlungsbeschlaß der Rümelinbank A. G. vom 23. Dezember 1924, wonach die Rümelinbant A G. ohne Liquidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf die Württem⸗ bergische Vereinsbank übergegangen ist, sind ins Handelsregister eingetragen. Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Absatz 3 und 5 290 S.⸗G.⸗ B. hier⸗ durch die Inhaber von Attien der Württembergischen Vereinsbank und die Inhaber von Aktien der Nümelinbank A. G. anf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff. zwecks Umtauschs in Attien der Deutschen Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1924 u. ff. nach Mas⸗ gabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien soll
bis zum 23. Febrnar 1925 erfolgen, und zwar
in Berlin bei der Deutschen Bank.
in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank Filiale der Dentschen Bank,
Heilbronn bei der Deuischen Bank Filiale Heilbronn,
in Frankfurt a. M. bei der Deu t⸗
schen Bank Filiale Frankfurt, in München bei der Dentschen Bank Filiale München. in Reutlingen bei der Deutschen Bank Filiale Reutlingen, ; in Uim a. D. bei der Deutschen
Bank Filiale ulm während der bei diesen Stellen üblichen Geschãftsstunden.
1 Nach den obenerwähnten Beschlüssen entfallen auf je nom. Papiermark 4800 Aktien der Württembergischen Ver⸗ einsbauk mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff. nom. Reichsmark 120 Aktien der Deutschen Bank mit Divi⸗ dendenscheinen für 1924 u. ff. bezw. auf je nom. Paviermark 12 000 Attien der Wüurttembergischen Vereinsbank nom. Neichsmart 300 Aktien der Deutschen Bank.
II. Es enziallen ferner auf je nom. Papiermark S000 Aktien der Rümelin⸗ bank A. G. nom. Paviermark 1000 Aftien der Württembergischen Vereinsbank oder, da der Umtausch sofort in Aktien der Deutschen Bank erfolgen soll, auf nom. Paypiermark 32 000 Attien der Rümelinbank A. G. mit Dividenden⸗ scheinen für 1924 u. ff nom. Reichs⸗ mark 109 Aktien der Dentschen Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u ff.
Zum Umtausch sind die dei den Stellen erhättlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt kostenfrei
Die Ausgabe der Aktien der Deutjchen Bank erfolgt baldmöglichst bei derjenigen Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen aus⸗ gefertigten Kassenguittungen zu vrüfen
Nach dem 23 Februar 19285 ann die Einreichung von Aftien der Württem⸗ bergischen Verl neben und der Rümelin⸗ bank A. G. nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Dentichen Bank in Stuttgart erfolgen
Die Aktien der Württembergischen Vereinsbank und der Rümelinbank
in
84
83 A. G., die nicht spätestens bis zum
23. April 1925 eingereicht find. werden für kraftlos ertlärt werden. Das gleiche gilt von Aktien die eine um Ersatz durch Aktien der Deunschen Bank erforderliche Zabl nicht erreichen und nicht bis zu dem letztgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aftien der Württembergischen Vereinsbank und der Rümelinbank A G tretenden Atnen der Deutschen Bank werden verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten von uns zur
Verfügung gehalten
Berlin, im Januar 1625.
Deutsche Bank. G. Schröter. Michalows ky.