1925 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

197973) Leipziger Pianofortefabrit Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft. Leipzig.

Goldmarteröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. Grundstücke J k Hilssmaschinen ... Betriebsmaschinen u Kessel Heizung und Beleuchtung. 20 000 Licht, und Kraftanlagen 40 000 Werkzeuge ; ö 3 Gerätjchaften· 3 Gespanne und Kraftwagen 4 Warenbestände 1231555 Kasse 13 327 Wertpapiere 5731 Bankguthaben .. 36 0166 Wechsel . 56 249 65 Außenstände . 494 307

DeutscherRenienbank⸗An⸗

ten 73 656. =

Konto gegebener Sicherheiten

383 268 000 732 9000

49 000

25 000

3 000. 76 650,

Passiva. Alftienkapital: Stammattien 2 520 000, Vorzugeattien OO Rejewefonds . . Beamtenpensions⸗ u. Unter⸗ stützungssonds Kreditoren ; ; Rüchtellung für die Divi⸗ dende 923/24 ; Dentsche Rentenbankver⸗ pflichtung 73 650, Konto erhaltener 3 000.

Sicherheiten 76 650. 1 3012783

Leipzig, den 5 Dezember 1924 Der Vorstand der Leipziger Piano⸗ fortefabrik Gebr. Zimmermann Akttiengesellschaft. R. Zimmermann. Becke. Wir bestätigen hiermit die Ueberein— stimmung vorstehender Goldmarkeröff⸗= nungsbilanz mit den Büchern und Be— wertungsunterlagen der Leipziger Piano⸗ jortefabrik Gebr. Zimmermann Aftiengeyell. schaft Leipzig.

Zeipzig, den 12 Dezember 1924. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ agesellschaft, æl. G. Erdmann. Muth.

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ist von uns geprüft und in Uebereinstim— mung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und den Bewertungsunterlagen gerunden worden.

Xeipzig, den 12. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat der Leipziger Pianoforte fabrit Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. Wilhelm Meyer, Vorsitzender.

199103

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin · Lichterfelde.

Goldmarterössnungsbilanz ver L. Januar 1921.

G.⸗M.

4874 400 000 30 000 295 000 295 000 1

3012783 8.

2 527 000 184 118

4500 231 165

66 000

83

2

Attiva. An Akttieneinz⸗Konto Grundstücke .. Wasserkraft ... Gebäude.. Maschinen ... Mobilien... genen, Kontokorrentkonto. Effekten und Kaution ,o Wechsel J Inventurbestände .

J

S0 046 2132 2186 416 203 956

2043614

18 R S S

Pajfiva. Aktienkapital

*

vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin gegen Rück abe der einzulösenden Ver zugsakiien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein. .

Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind:

a) Ho zu dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zu entnehmen solange derselbe nicht 100,9 des eingezahlten Aktienkapitals beträgt.

b) besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorzunehmen,

e) alsdann erhalten die Voriugsaktien eine Dividende bis zu 100ᷣ90 der auf sie geleisteten Einjahlungen sowie etwa aus den Vorjahren an 10 60 Gewinnanteil sehlende Beträge derart, daß zunächst die Rückstände ihrem Alter nach zur Aus—⸗ zahlung gelangen. Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung be⸗ stritten wird,

d) sodann erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 96 des einge⸗ zahlten Stammaktienkapitals,

e) aus dem verbleibenden Betrage er hält der Aussichtsrat die ihm nach § 23 der Satzungen zustehende Tantieme.

f) danach erhalten die Stammaktionäre eine weitere Dividende von 60e des ein⸗ gezahlten Stammaktienkapitals,

g) der Rest wird, soweit die General⸗ veisammlung nicht abweichend beschließt, zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stamm- und Vorzugsaktionäre ver⸗ wandt Von einer etwa hierbei an die Aktionäre zur Ausschüttung kommenden Dividende soll auf ;. Vorzugsaktie der vierte Teil der Mehrdividende zur Ver⸗ teilüng gelangen, die auf eine Stamm. aktie im gleichen Nennwert entfällt. Die Mehrdividende für eine Vorzugsaktie soll aber 10 */ nicht übersteigen, so daß auf sie eine Dividende von insgesamt höchstens 20 9,0 zur Ausschüttung kommen kann.

Die Vorzugsaktien haben je 4 Stimmen bei der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung über Satzungsänderungen, Be⸗ setzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft.

Das Fabrikgrundstück in Grottau (Böhmen) ist mit einer Hypothek von 6. Kronen 1 200 000 belastet. Die Hypo⸗ thek ist aufgenommen im Jahre 19198 und ist in sechsjährigen Raten von je 6. Kronen 200 0090 zurückzuzahlen.

Von den aus der letzten Kapitals—⸗ erhöhung stammenden Aftien sind 1500 noch nicht verwertet worden. Der für den Fall der Verwertung zu erwartende Mehr⸗ erlös wird in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt werden.

Die Bewertung der Grundstücke sowie⸗ der sonstigen Anlagekonten ist gemäß den Vorschriften des F 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und 5 4 der 2. Durchsührungs⸗ verordnung erfolgt. . Grundstücke, Gebäude und Maschinen sind Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis ver 1. Januar 1924 abzüglich ) und abzüglich der weiteren, dem Alter und der Lebensdauer enwrechen⸗ den Abschreibungen eingesetzt worden Bei der Bewertung der Warenbestände ist vom Marktpreis per J. Januar 1924 ein angemessener Sicherheitsabschlag ge⸗ macht. Die Debitoren sind eingesetzt mit dem voraussichtlichen Wert der Forde⸗

rungen. Der Vorstand.

199161 . Wostwag“ We st⸗Ost⸗Europäische Warenaustausch Attiengeselljchaft

in Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Kassenbestand 10 000 G. M. Passivag. Grundkapital 10 000 G⸗M. Berlin, den 11. Dezember 1924 Wostwag“ West. Ost⸗Europäische arenaustausch i,, n,, Michel Bireneweig. DT Rosenblit. 99614

Gladbacher Wollinduftrie Altien · Gesellichast

vorm. L. Josten, M. ⸗Glabbach.

199491] 3 dtto Stumpf Attiengesellschaft

in Chemnitz.

Aufforderung zum Umtausch der Papiermarkstammaktien in Reichs⸗

markstammaktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. De⸗ zember 1924 wurde u. a. beichlossen, das Stammaktienkapital im Verhältnis von 100: 1, d. h von 49 500 000 Papiermark auf 495 000 Reichsmark, umzustellen.

Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ mit auf. ihre Papiermarfaktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummernjsolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bis zum 28. Februar 1925 einschliestlich bei dem Banthaus Bayer & HSeinze in Chemnitz oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunsen einzureichen.

J. Auf ie 2000 Papiermark Nennbetrag Stammaktien entfällt eine Stammaktie über 20 Reichsmark, auf je 5000 Papier⸗ mark Nennbetrag Stammaktien eine Stammattie über 50 Reichsmark, auf je 10 000 Papiermark Nennbetrag Stamm 3 eine Stammaktie über 100 Reichs mar

2. Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als 2000 Papier. mark oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter 2006 Papier⸗ mark, so erhält der Einreicher für jede Attie über 1009 Papiermark einen Anteil⸗ schein über 10 Reichsmark.

Die obengenannten Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkaktien zur Erlangung eines in eine Reichsmarkaktie umtauschbaren Be⸗ trages zu vermitteln.

4. Aktionären, welche einen ausreichenden Nennbetrag von Papiermarkstammaktien einreichen, können an Stelle von ihnen zustehenden Stammaktien über je 20 bezw. b0 Reichsmark auch Stammaftien über 100 bejw 1009 Reichsmark ausgehändigt werden Ein Umtausch von Stammaktien über je 20 bezw. 50 Reichsmark in Stammaktien über 100 bezw. 1000 Reichs⸗ mark ist jederzeit, und zwar auch nach Ablauf der Einreichungsfrist für die Papier⸗ markaftien, gestattet.

b. Hinsichtlich der für Rechnung ihrer Kunden im Depot ruhenden Aktien werden die Einreichungsstellen den Umtausch der Papiermarkaktien in Reichsmarkaktien ohne besondere vorherige Benachrichtigung gegen Erstattung der üblichen Gebühren vor⸗ nebmen. wobei sie sich vorbehalten, bei entsprechendem Aktienbesitz nach eigenem Ermessen Stücke auch über je 100 oder 1000 Reichsmark zuzuteilen, falls eine gegenteilige Aeußerung des Kunden bis zum 16. Februar 1925 nicht erfolgt.

6. Der Umtausch geschieht bis zu dem obengenannten Termin an den Schaltern obiger Einreichungsstellen kostenlos Für die Erledigung des Umtausches im schrift= lichen Wege werden die üblichen Gebühren berechnet . ͤ ̃

7. Diejenigen Stammaktien über je 1090 Papiermark, die bis zum 30. April 1925 nicht zur Ein⸗ reichung gelangen, werden nach

diesem Termin für kraftlos erklärt

werden. Die auf die fur kraftlos er⸗ klärten Papiermarkstammaktien ent⸗ fallenden Reichsmarkaktien bezw. Anteil⸗ scheine werden für Rechnung der Be— teiligten zum Kurse des Freiverkehrs an der Chemnitzer Börse, bezw., falls ein solcher nicht besteht, durch öffentliche Versteigerung gemäß 290 Abs. 2 Satz 3 des H⸗G.⸗B. verkauft. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bezw. zu ihren Gunsten hinterlegt.

8. An Stelle der eingereichten Urkunden werden nach Fertigstellung auf Reichs⸗ mark umgestempelte oder Neudrucke bei derjenigen Stelle, bei der die Papiermark⸗ aktien eingereicht sind, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einreichung versehenen An—

99602 FJ. Gruner A. G., Seifenfabrik, Eßlingen a. It.

Die ordentlichs Generalversammlung der Gesellschaft vom 8. Juli 1924 hat unter anderem die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 75 000 000 Æ Reichswährung auf 20 000 Goldmark beschlossen

Zur Ausführung der Umstellung sind die Aftionäre durch dreimalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsbfättern unter Androhung der Kraftlotzerklärung ihrer Aktien aufzufordern, diese mit Gewinn anteil und Erneuerungsscheinen bis späte—⸗ stens 19 März 1925 bei unserer Gesell⸗ ichaft einzureichen.

Es ergeht hiermit die zweite Bekannt machung in obigem Sinne.

Eßlingen a. N., den 165. Januar 1925

Der Vorstand. Paul Roser. Orto Scherieble.

99706 .

Einladung zur Generalversammlung der Tückmantel⸗ Werke, A.⸗G., Walv⸗ Solingen, am 14. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, bei Heirn Justizrat Geller in Elberfeld, Bembergstraße.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz vom 30. 6. 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats . Vorlage des Goldinventars und Gold=

maiferöffnungsbilanz ver 1. 7. 1924 und Genehmigung derselben.

Umstellung des Grundkapitals auf

Reichsmark durch Einziehung der Vorzugsaktien, Ermäßigung des Stammtapitals und ƷJusammen⸗ legung der Attien.

5. Satzung änderung, soweit dies durch

die Umstellung erforderlich wird.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats

Die Aktionäre, die an der Versamm— lung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, sind verpflichtet, ihre Aftien spätestenz am 3. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestenz am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftz⸗ kasse zu hinterlegen.

Tückmantel⸗Werk, A.⸗G.

Der Vorstand.

osß ds! Tafel., Salin· C Spiegelglas⸗ fabriken Aktiengesellschaft,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Februar 1925. Vorm. 11 uhr, im Sitzung saal, Fürth, Nürnberger Straße 21, stait⸗ findenden austerordentlichen General- versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ eröffnungsbilanz für den 1 Mai 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratg.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark 36 500 0090 auf Reichsmark 2122 500 durch Abstempelung der 35 000 auf nom. S 1000 lautenden Stammaktien auf R. M. 60 und der 1500 auf nom. M 10909 lautenden Vorzugs⸗ aktien auf R⸗M. 18. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten zu bestimmen.

Beschlußfassung über die infolge der Umstellung erforderlich werdenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbes. des § 3 (Grundkapital) und Neujassung des § 3.

Beschlußfassung über folgende weitere Aenderungen des Gesellschaftevertrags: §z 1 (Erweiterung des Gesellschafts⸗ zwecks und Neufgssung), S2 (Wegfall des Abs. 1), 5 und 6 (Wegfall des Abs. 2), 8 (Wegfall der Abs. 4 und b, F 9 (Neufassung; Wegfall

JKapitalumstellung

92095 P ntherit Aktien⸗Gesellschaft,

241 45 122299 6 323

833

Kunden Kasse Waren. Maschinen .

Kapital ..

Lieferanten. Bank Reservefonds.

5 0 1361 319 152 7837

97994] ö Ring Piano Attiengesellschaft, . Berlin. ö Goldmarkeröffnungsbilanz L. Januar 1924.

Aktiva. Bankguthaben .. Postscheckkonto. Kassenbestand .. Inventar.. ; Debitoren . Kapitalentwertungs konto.

1044120 462 211

152162

8 48538

100 000

Bassiva.

Kapitalkonto 100 00 .

wo d - Berlin, den 27. September 1924 Der 2 * Aufsichtsrats: ie . Der Vorstand. Reimers.

(99128) Weilwerke Att. Gef., Frankfurt a / M. Rödelheim.

Goldmarkeröffnungsbita ;; auf L. August 192

; Aktiva. G. «M. Grundstücke .. 192 000 Gebäude 200 0909 ö. ö ö ihi 110000 onstige Fabrikeinrichtungen 1 Ve de J 783 730 Außenstůnde.. . 16 788 Bargeld und Wechsel .. 9917 Bürgschaften 25 6i0, .

23 8 14 2 1 2

*

el 111

29015 44tz 3

Pa siva. Stammaktienfapital ... Vorzugsaftienkapital ... Gesetzlicher Reservefonds Verbindlichkeiten ... Büůrgschaften 25 640,

1600000 ö =

160 006 2495 446 33

Dod T

Die Generalversammlung vom 23 Te⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital von 4 Millionen Mart auf 1L6 Millionen Goldmark umzustellen. Die

register eingetragen. Die Stammaktien von je 1000 4 sollen nunmehr auf je 400 Goldmark abgestempelt werden.

Wir fordern daher unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses bis 28 Fe⸗ bruar 1925 in Karlsruhe bei dem Bgnt⸗ haus Straus C Co oder in Frankfurt a. Main bei dem Bankhaus E Laden⸗ burg einzureichen. .

Frankfurt a. M. Rödelheim, den 23. Dezember 1924.

Der Vorstand.

l996 72] . In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. November 1924 wuide die nachfolgende Goldbilanz ge⸗ nehmigt: Golderüffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. r

Attiva. Grundbesizkrttd.

15000

88 24207

ist in das Handels⸗

aͤoß 18! Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Gesellichaft werden ju der am G. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Sitzungssaal sellschaft.

Behrenstr 32.

zu Berlin i der Berliner Handels. Ge= Eingang 2 Treppen, statifindenden orventlichen

Generalversammiung eingeladen.

1. Vorlegung des Geschästeberichts, der Bilanz. der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung Jowie des Berichts über die erfolgte Repisien des Abichlusses für d Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Ver= wendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an Aussichts—⸗

Tagesordnung

das Jahr 1923, 24.

tat und Vorstand.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Üüm—

Aenderung der Gesellschaftssatzungen

„Aenderung der Gesellichaftssatzungen: 1 oll dahin geändert werden, daß er lautet: ‚Gegenstand des Unternehmens ist der Etwerb, die der Betrieb h Gießereien und Werkstätten für Eisenkonstruftion und Apparatebau sowie der Verkauf fremder industrieller

Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten sestzujetzen, dabei auch gegebenenfalls neuen Stückelung Altien auszugeben, jowie an den Auf⸗ etwa von dem Negister⸗ richter verlangte lediglich die Fassung betreffende Aenderungen der General⸗ verlsammlungsbeschlüsse und Satzungen

6.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 23 der Satzungen, aur die im übrigen verwiesen wird, nur Aktionäre be—⸗ zechtigt, welche ihre Attien oder Zwischen⸗ scheine oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei einer der nachstehenden Hinterlegungs— und zwar bei emer der Gesell⸗ Berlin ⸗Moabit,

der

stellen. sellschaftskassen in

stellung des Grundkapitals auf Grund der Beschlüsse

zu 2:

Sz 5 betreffend Grundfapital, § 23 betreffend Stimmrecht.

§5 2 Ab

Pacht die Anlage und von Maschinenfabriken,

eigener und Erzeugnisse.“

Aenderung des § 18, betreffend. stellvertretenden Auß⸗

Wahl von

sichtsratsvorsitzenden und

daraus ergebenden Aenderungen der

§S§ 13, 19, 22 und 277. Aenderung des

die si

19, betreffend

regelmäßige Autsichtgratefitzungen.

lenderung des § 20, betreffend die n Grundstücks werãußerungen

Genehmigung erwerbungen, e belastungen

von

Aenderung der 20 und 21 durch Ersetzung des Wortes G

durch das Wort Reichsmark“.

Aenderung des § 23 Abs. 2 und folgende Absätze, betreffend Aktien-

hinterlegung.

entsprechend der

sichtsrat,

vorzunehmen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

B.

und

oldmark“

196951] Gkameta Aktien Gesellschast, Duisdorf · Vonn.

m

Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

4M 200911

5h 721

69 907 . 50 . 1406 A466 678 . 11 845

Attiva. Gebäude und Grundstücke Maschinen u. Eimtichtungen w Postscheck.. ö. Kasse .. ' Forderungen 3 Devisen .. ö.

80h 620

Pa ssiva. Aktienkapital! Kontokortent. .... Rückständige Steuer aus d Gesetzliche Reserve ... Umstellungsreservpe ...

500 990 23 553

6981 50 09090 225 0984

oh 620

98021 Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Attiva. Rüstzeugkonto. . Schal holz konto Kontokorrentfonto: Debitor Lenz C Co., Berlin.. Beteiligungskonto ....

1530 660

15 000

13 285

Pa ssiva. Betriebskapitalkonto: zu⸗ sammengelegtes Kapital, 1000 Stücke à 20 4. Kapitalreservekonto .... Kontokorrentkonto..

20 9000 13951

ch 9114

30 465 28

85 8

30

Berlin, den 1. Januar 1924. „Aldebag / Allgemeine Dentsche Hoch n. Tiefbau Attiengesellfcha

Der Vorstand. Schaper. v Specht.

58

ft.

gb 2g Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

und Grunderwerb. Breslau.

der Attiengesellschaft für Industrie

3.

120 000 5 039

a. Attiva. Bankkonto.. Guts konto .. Debitoren. Effektenkonto .

i

8 1

VD. Vassiva. Aktienkapitalkonto Hypotheken konto. Kreditoren Reservefonds ...

190 000 19509 590 4966

28

17

97504 Die Aktionäre unserer Gesellscha!, werden zu der am Freitag, den 6. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Dr. Schöppler in Leipzig. Klossergasse 3, stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Äuflösung der Gesellichaft. 2. Verschiedenes. Borsdorfer Rauchwarenzurichterei und Färberei Attiengesellschaft. Otto Mahler.

995941

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generaiver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 5. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Geichäfteräume der Firma Behncke . Mewes in Hamburg, Klosterstraße 20, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗- und Verlustrechnung für 1923/24.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl jum Aussichtsrat.

Vorlage, der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 sowse des Prüfungsberichts des Vorstands

und Aufsichtsrats und Beschlußfassung R

über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.

Ermächtigung des Voꝛrstands und Aussichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Satzungen oder der Generalversamm⸗

,,,, soweit sie deren

Fassung betreffen vornehmen zu

dürfen.

Verlegung des Geschäftssitzes. Aenderung der Satzungen;

a) 5 1. Sitz der Gesellschaft. b) § 3, Einteilung des Grund⸗ kapitals, 9). S7, Vergütung des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

J Aktien spätestens am 3. Werktage vor der 8

Generalversammlung bei dem Vorstande in Bronnzell, unter Angabe der Nummern und Beifügung eines Depotscheines, anzu⸗ melden. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legung und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind die Kassen einer Großbank oder ein Notar berechtigt.

Nhönwerke, A.⸗G.

Friedrich Voltz, Vorsitzender des Aufsichisrats.

K . 125 056 Breslau, den 4. Dezember 1924. In der Generalversammlung

worden.

45

vom 22. Dezember 1924 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals auf die Hälfie beschlossen s

97949) Vermögensaufstellung in Goldma per 1. Januar 1924.

rk

so96 16] Th. Flöther, Maschinenbau. Akltiengesellschast.

In der außerordentlichön Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung unseres nom. M 60 000 009 betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf Goldmark 3 600 000 in der Weise beschlossen worden, daß jede Aktie über nom. M 1000 auf je Gold—

Gewinn und Verlustkonto

Butzbach, Dessan und Köin⸗Bahen⸗ thal oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien, Berlin, dem Bank⸗ baue Delbrück, Schickler R Co., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Werlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhause Jacquier 4

Securius, Berlin, der Reichs Kredit H

Geellschaft, Attiengesellschaft. Berlin, der C. Schlesinger⸗Trier R So,. Commanditgesellschaft Actien, Berlin, der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendevols), der Gebr. Röchling, Bank., Saarbrücken, Berlin und Frankfurt a. M., dem Banfhause

auf Kaff

Goldmark 45 000 6000

1

30 000 1 1 1

16 . 5 000 21 2900 1024

1 1 .

Aktiva. Eigene Grundstücke Gleisanlagen .. Baracken Streufabriken .. Rollwagen ü Betriebs material Kraftwagenpark. Maschinen .. obilien .. Pachtgrundstücke Warenvorrãte . assa , Postscheck ... Debitoren. Zwangsanleihe

DI SSSI III IIITTTIIX

120 122

Abstempelu schliestlich

mark 60 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien

bierdurch auf, ihre Akttienmäntel zwecks

bis zum

bei der

auf den Reichsmarknennwert

n * Februar 1925 ein⸗ Commerg⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin. Ham⸗ burg. Breslau, Düsseldors, Köln,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeselljchaft auf Aktien in

Berlin, burg,

Breslau, Düsseldorf, Ham⸗

Köln während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen

Nummernverzeichnis einzureichen

Soweit di

e Stücke nicht am Schalter

98504 Ostelbische Braunkohlen⸗Attien⸗ gesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Zuzahlung der Aktionäre Wertpapiere . Kohlenabbaugerechtsame 4822 Laufende Rechnung 5697

29316

960 19 400 4997

3

61 2

Passiva. Aktienkapital! ... . 20 000 Laufende Rechnung ..... 93166

29316

Berlin, im Januar 1925). Der Vorstand. Dr. Raefler.

(97985 Reichsmarkeröffnungsbilauz am J. Jannar 1924

R⸗M.

16905 237 205 265 019

25486 544 616

350 9090

14919 179144 . 252 60

ban 61626

Reichenbach i. Schles., den 20. De⸗ zember 1924

Hilbert i ; k.

(96948 Dieisch Brückner, Aktien⸗ gesellschaft, Weimar. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Genehmigt durch die Generalversammlung am 30. November 1924.

Attiva. Maschinenkonto nventarkonto

. tiva.

Kae, B it u. Postscheck, guthaden . . .

Warenbestände und Vorräte

Forderungen

Wertpapiere

Passiva. Grundkapital. eservefonds .. Schulden.... Delkrederefonds.

6

4 89 498 10440 1393 23 781 405650 2985 9172 5148

teinekfonto Schristsatzlonto Papierkonto . Warenkonto. Debitorenkonto Kassekonto .. Postscheckkonto Bankenkonto .

1

Passiva. Kreditorenkonto. Bankkonto

Reservekonto ...... Kapitalkonto

8 9 *

8 149 627 Weimar, den 1. Nobember 1924. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft

und mit den Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend gesunden. Weimar, den 15. November 1924. Dietsch Brückner A.-G. Rich. Dietsch. Paul Dietsch. Der Aufsichtsrat. Goldberg, 1. Vors. H. Bertoch, 2. Vors.

96164 Bilanzkonto per 31. Dezember 1923.

P. M. 426 600

21

Attiva.

Schiffs park⸗ konto... Wohnhaus Karlsruhe 3. 119 000 Kassenbestand S76 678 772 366 000 Deckkleider 1 Debitoren. 104717 207 635 563 867 Verlust 1923 2725 111228 089 218

1068 318 997 636 564 687

Passiva.

Kreditoren 108 318 997 635 564 687

Y5ß 82] Goldmarkbilauz

am 1. Jannar 1924.

Attiva. 60 Grundstückskonto: Areal, Felder u. Wiesen 61 180 Wasserkraft ... 95 000 Gebäude 270 228 880 88 980

394 12 000 22 000

3

Maschinen konto...

, Gespannfonto .... Automobilfonto. ... Kassakonto . 6244

Kontokorrentkto, Debitoren 15 726

Bestände:

Mehl u. Kleie 34 612, Hafer und Heu 822, 0 35 434 50 Sich onttds, 13 000 122 55 17

Passiva.

Grundkapital: z C00

375 Vorz ⸗Akt je 200 4 1560 Stammakt je 200. 4A 212 000 38 6006

34 745 36 91 9832 422 609 17 Knautkleeberg, den 4. November 1924. Wilhelm Festner Aktien gejellschast.

Fe st n er.

Kontokorrentkto., Kreditoren Reservefonds

95683] .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1924 erfolgten Neuwahl aus folgenden Herren:

Bankdirektor Heinrich Feller, Oetzsch,

Rechtsanwalt. Dr. Johannes Festner,

L Schleußig,

Kaufmann Heinrich Kellermann, Leipzig,

Bankdirektor Max Pirrmann, Leipzig,

Kaufmann Friedrich Carl Starke, Leipzig, außerdem aus den seitens der An⸗ gestellten und Arbeiierschaft entjandten Herren:

Buchhalter Karl Jahn, Knautkleeberg,

Müller Kurt Pohle, Knauikleeberg,.

Knantkleeberg, den 8. Januar 1925. Withe lm , Attiengesellschaft.

Festner.

97983 Neichsmarkeröffnungsbilan / der

Korsettfabrik Karl Riese A. G., Göppingen,

auf 1. Jannar 1924.

Attiva. R. M. Grund und Gebäude.. 72 000 Maschinen 3000 K 2500 Kasse, Postscheck u. Bank 1626 Forderungen 5412 29 318

77 DT

SI 81 11

Summe der Aktiven.

Passiva. Aktienkapital. Oypothe en Schulden Rückst. Steuern,

und TZöhne 3427 2

Summe der Passiwen 113 856 45 Göppingen, im Januar 1923

Der Vorstand. Rre ö // Dessauer Werke für Zucter und Chemische Industrie Att. Ges., Dessan.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Angust 1924

R. M.

7730 goh 36 3236534 135 88 30 1 6 , n

982 00

7 508 07 . 1 z 86] Versich.

AUittiva. Beteiligungen und Wert⸗ papiere. 0 9 9 assa Wechsel Debitoren

3

- Passiva. Aktienkapital: RM. Stammaktien 8 000 000

meldescheins ausgehändigt. Die Umtausch⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen.

9. Formulare für die Einreichung der Papiermarkaktien sind bei den oben⸗ genannten Stellen kostenfrei erhältlich.

Lazard , a Frankfurt G. M., dem * Scha aff⸗ ö 5 hausen⸗⸗ schen Bankverein A. G., Krebitoren . 6 . . . ö Steuerrückstellung 28... An, dem Bankhause Sal. wen⸗ Gesetzl. Reserven . heim jr. Cie., Köln, oder bei einem . ̃ Notar spätestens am dritten Tage nor ver Generalversammlung bis

zur Einreichung gelangen, werden die vor⸗ erwähnten, mit der Durchführung der Ab⸗ stempelung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am fünften Börsentage vor

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von bisher nom. M 20 400 009 auf nom. R.⸗M. 3 264900 neuer Nennwert be⸗ schlossen. Dementsprechend wird der Nennwert unserer Stammaktien von bisher

Z5 G6 St 2 40.) a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien

Hypothekenfonto ..

Reserveronds ..

Kontokorrentkonto ..

100000

108 318 997 636 564 687

Gewinn und Verlustkonto 31. Dezember 1923.

Soll. P⸗M.

X * Attienlapital 10 000

2000

l 37 497 1671

100 000 6 622 3 500 10000

120 122

Gebäude

Maschinen

Werkzeuge und Inventar Heizungs⸗ und Lichtanlage. Modelle und Zeichnungen. Warenvorrãte .... Außenstãnde.......

der Abs. B und h, §5 10 (Wegfall der Worte „des Ausscheidenden ˖ und astets! in Abs. 2 und Wegfall des Abs. b), § 11 (Einschaltung Eine Einladung zu dieser Sitzung findet nicht statt nach Satz 1 Abs. I), 5 15

Vorzugsaktien 109000 8 100 oœσ Gesetzlicher Reservesondẽ ] 1 200 900 - Kreditoren 2909 D661

2 209 75661

Dessaner Werte

I 320000) D606 148266 (i3? ho) 435 414

64

2 043614

Zum Börsenhandel zugelassen sind 23 000 Aktien zu je K 1000 (CPapiermark'). Das neue Grundkapital besteht aus 33 000 Aktien zu je 40 Goldmark und bo00 Vorzugsaktien zu 4K l.

Jie Vorzugsaktien können mittels Auslosung, Gefamtkündigung oder Ankauf eingezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalver— sammlung je eines in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaftionäre und der Vorzugs⸗ aftionäre. Die auf Grund von Aus lofsungen zur Rückzahlung gelangenden Vorzugeaftien werden durch das Los zu nolariellem Protokoll bestimmt. Die Ver⸗ öffentlichung der Nummern der ausgelosten Vorzugeaktien sowie eine etwaige Gesamt. kündigung erfolgt mindestens einen Monat vor dem ich blungs termin durch einmalige Bekanntmachung in den Geschäftsblättern Die Rücsablung der Vorzugsaktien erfolgt im Falle ihrer Auslosung oder Gesamt⸗ kündigung mit 125 0 des Nennbetrag abzüglich etwa nicht geleisteter Ein—= zablungen zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzůglich 10 0½, Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, für das ein von der Generalver⸗ sammlung genehmigter Abschluß noch nicht

nom. 10090 auf nunmehr R. M. 160 ermãßigt.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichemark in das Handelsreaister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Aktio⸗ näre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 20. Februar 1925 einschliestlich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis zur Abstempelung einzureichen

bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.-G., Köln und M. Gladbach, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei dem Bankhaus Richard Harte,

Berlin,

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schiezt; salls sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht

Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 20. Februar 1925 nur noch bei dem A. Schaaff hausen ichen Bankverem A.⸗G., Köln. Voraussichtlich fünf Börsen⸗ tage vor Ablauf der genannten Frist wird an der Berliner Börse die Papiermark⸗ notiz für die Aktien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitpunkt nur die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

M.⸗Gladbach, im Januar 1925. Der Vorstand.

Chemnitz, den 20. Otto Stumpf Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Stumpf. Haberl.

I gobh 38] Leipziger Polstermöbelfabrit Aktiengesellschast, Leipzig.

Goldmarkerõöffnungsbilanz am 1. Fannar 1924.

M6 490 090 45 8290 20 225 140

416 600 70174

92 gö0

Attiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Inventar Außenstände . Kasse⸗ und Postscheckbestand Wertpapiere und Beteili⸗

gungen... Vorrůte

* 69 8 1 14

Bassiva. Aktienkapital ..... Reservefonds ..... Verbindlichkeiten... Rückstellung für Steuern und

zweifelhafte Forderungen

590 000 30000 31969

21000

592 gh0

Leipzig, den 5. November 1924. Leipziger Polstermöbelfabrik

Attiengeselljchaft. Walter Goldmann. Dorstewitz.

Januar 192). *

Einschaltung Die Aufsichtsratssteuer trägt die Gesellschaftz; Neufassung), S 18 (Einschaltung soweit nicht Gesetz und diese Satzung Ausnahmen vor⸗ schreiben' nach dem Wort Vorzug. aktie' in Satz 1; Neufassung) 5 19 (Wegfall des Abs. 2), f 21 (Abs. 1 wird geändert: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr‘), § 22 (Neufassung der Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinng).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand der Gesellschaft vorzuzeigen oder ein Besitzzeugnig vorzulegen, weiches gerichtlich oder notariell beglaubigt oder von einer der folgenden Anmeldestellen ausgestellt

sein muß: Bank Berlin

Dresdner Filialen,

Deuische Bank Filialen München

und Würzburg,

Darmstädter und Nationalbank

Berlin.

Auf Grund des Besitznachweises ertellt der Vorstand der Gesellschaft den recht⸗ zeitig sich Meldenden Eintritts- und Stimmkarte .

Fürth / Bay., den 15. Januar 1925.

und

Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: v. Grafen stein, Geh. .

30 17170

Kassenbestand ..

Passiva. Aktienkapital ! ..... Warenschulden.. ....

160 000 1170019

171 700 19

in der gleichen Versammlung wurde beschlossen, das Grundkapital von Mark 83 00 G00, eingeteilt in 2000 Akrien von je M 1000 und 2000 Attien von je M 30900, auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen auß Goldmark 160 000 herabzusetzen. von je K 1000 werden demzufolge auf je Goldmark 20 und die mit einem Nenn⸗ wert von je 4K 3000 auf je Goldmark 60 abgestempelt . .

Ke fordern hierdurch unsere Attionäre auf. ihre Aktien mit einem Nummern verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. April d. J. bei der Direction der

Dis conto⸗Gesellschast Filiale Magdeburg

zwecks Abstempelung einzureichen Zerbst, den 16 9 1929

Zerbster Räder und Wagen Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Friedr. Bierwirth. Der Vorstand, Franz Herrmann.

13138111111

ie Aftien mit Nennwert

uhr Nachmittags hinterlegt haben Stammaktien für je A Nennwert eine Stimme zusteht steht den noch nicht umgerauschten Aktien . Maschinenbau⸗ Actien⸗Gejellschaft für je 2666 N wert eine Stimme zu; bezüglich der Aus⸗ g des Stimmrechts gelten die vor⸗ stehenden Bestimmungen

Ebenso wie den 1000

der

übun

Berlin Anbaltischen

egung Berlin, den 16 Januar 1925. Der Aufsichtsrat der

Bamag ⸗Meguin Akrriengesellschaft. Ed. Arnhold, Vorsitzender.

os G

der „Medusa“ Grundfiücks⸗QÚtrtien⸗

en

über Hinter⸗

Goldmarkeröffnungsbilanz

gesellschaft.

Der Vorstand.

Bayerntorfwerke Atktiengesellschaft y f 8 schaf

97998 .

n. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Kahle C Cleß Nchf. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin C. 2, Breite Str. 4.

50 000 4991 200 10900 ; 10702 ? ; 33 ; 258

1782 hl 600

Attiva. Grundstück⸗ u Gebäudekonto Kassakonto , Eltkauf⸗Ant. Beteiligungskonto Effektenkonto.

Bankkonto Postscheckkonto Debitoren konto

Waren konto

Inventarkonto u. Utensillen⸗

Grundkapital...

Berlin W. 8, den 27. Novbr. 1924.

R. M.

49 651 10349

4600 134169

Passi va.

60 0090

40 000

Aktienkapital! ... h 216

Kreditorenkonto .....

Haben.

50 000

Hypothekenkonto. 83 250 Grund⸗

Der Vorstand. Heinr. Weiß.

60 000

1900

erwerbsteuer 1703

Niückstellung für

Umstellungöreservhre . 134 169 Sternberg.

Der Vorstand,

Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aftien an der Berliner Börse aufgehoben wird. Gassen, Niederlausitz, den 16. Ja⸗ nuar 1925. Th. Flöther, Maschinenban. Uktiengesellschaft.

196071 Altiengesellschaft Hellerhof. Goldbilanz per 1. April 1924.

Attiva. GM. Liegenschaften an der Mainzer 1110000

andstraße ; Einrichtung der Geschäfts⸗

räume 1 Schuldner. . 17122 Wertpapiere... .... J

1127124

Passiva. Aktienfapital: 9g00 Attien à Æ 600. . 3400 Sblig. . M 16 Gläubiger Reserve

540 000 510 000 68 gol 8523

1127 124 Attiengesellschaft Hellerhof.

Der Vorstand. Ed. Holzmann. Dr. Rosenthal.

Handlungs⸗ u. Betriebgz⸗

unkosten.. S0 032 832 819 528 344

80 G32 832 819 d28 3441

Saben. rachtenkonto erlust 1923

77 307 721 591 439 125 2725 111228 989 218

S0 032 ð3z Sl hᷣ28 344

oc harter e h er Ten nn ver 1 Januar 1924.

Aktiva. Schiff spark Wohnhaus Karlsruhe.. Kassenbestand ö Inventar und Geräte ! , Dehit nen

338 668

va.

Bas Aktienkapita! ..... 50 000 Kreditoren... . 286 0867 Delkrederekonto .... 2 582

338 668 9 Karlsruhe, den 8. November 1924.

Karlsruher Schiffahrts⸗Aktien⸗ geselljchaft. Jaeger. Zeugner.

für Zucker⸗ und Chemische Indnstrie Aktiengesellscha ft. Dr. W. Cramer.

Vorstebende Bilanz wurde in der Generalversammlung vom 7. Januar 1925 genehmigt. ;

In der gleichen Generalverlsammlung wurde beschlossen, an die Aktionäre eine Vergütung von R.⸗M. 2,50 jür je nom. P. M. 1000 Aftien ab 20. Ja⸗ nnar 1925 zur Auszahlung zu bringen. Die Auszahlung erfolgt durch die Dentsche Bank. Berlin, die Anhalt. Dessauische Landesbank, Deffan, und das Bankhaus B. J. Friedtzeim Co., Cöthen. ;

In den Aufsichtsrat wurden die Herren Justizrat Dr. Schultz. Magdeburg. und Geh. Kommerzienrat Dr. Ing. e. E. Talbot, Aachen, die satzungsgemäß durch das Los auegeschieden waren, wieder ˖ ewählt Als Ersatz für den verstorbenen Herrn Bankdirektot Paul . wurde Herr Kommerzienrat Dr. Pau Millington ⸗Serrmann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, und außerdem Derr Direktor Joses Lux von der Anhalt. Dessauischen Landesbank in den Aufsichts. rat gewäblt.

Wegen Umstempelung der Aktien erfolgt noch Bekanntmachung.