1925 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

baben ibr Amt ver 31. Dezember 1924 niedergelegt . Neu gewählt als Aufsichts rats mitglieder Bücherrevisor Herr Marinus Hotovp, Berlin Weißen ee. Langhansstraße 50. Herr Fritz Wedel Fürstenwalde a. Spree.

laos ig Württembergische Schuhwerk Attiengesellschaft. .

Die Aufsichteratsmitglieder: rrFꝛitz Bujchkamp. Berlin, Friedrichstr.

err Heuer, Berlin.

warn Leonhard Tietz Atwiengesensschaft, Köln.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Auagust 1924 ist das biberige Grundkapital unserer Gesellschaft auf Reiche mark 26 600 6060 umgestellt. Die Stammaktien über je Papiermark 10690 werden auf Reichsmark 109 abgestempelt. Gegen eine Vorzugsaktie Lit B über Papiermark 1000 werden drei neue Aftien über je Reichsmark 20 und ein Anteilichein über Reichsmark 10 gewährt. . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handeleregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaßftionäre hierdurch auf. ihre Aktien zwecks Abstempelung unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge gebrdneten Nummern. verzeichnisses bei einer der unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. . . J ö Die Einreichung der Stammaktien ohne Dividendenbogen hat bis zum 28. März 1925 einschließlich bei dem Barmer Bank⸗-Verein Hineberg, Fischer CG Comp. Kommandit— g gesellschait auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Niederlassungen, bei der TQirma Hardy E Co G m. b. O. in Berlin und München, bei der Dresdner Bank in Berlin oder einer ihrer Filialen. bei der Darmstädter und Nationalbank., Kommanditgesellschaft auf Aktien in 9 Berlin oder einer ihrer Filialen zu ro we, ? ig Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz 36 so wird von den Umtauschstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark erfolgt nach dem 28. März 1925 nur noch ; ; bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsbeig, Fischer C Comp. Komimandit⸗ ö gesellschaft auf Aktien in Düsseidorf oder Köln und bei der Firma Hardy Co. G. m. b. H. in Berlin. J ; Die Vorzugsaktien Lit. B über je nom. Papiermark 1000 nebst Divi⸗ dendenbogen sind zum Jwecke des Umtauscheß in die zu gewährenden neuen Attien

bis spätestens zum . 1925 einschliesnlich

d mn hei der Gesellschaft in Köln einzureichen. Die Vorzugsaktien, die bis zum 28. März 1926 nicht eingereicht worden sind werden gemäß 8 17 der Durchführungebestimmungen zur Verordnung über Goldbilanzen und 5 290 H. G. B. für krastlos erklärt.

Fünß Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird voraussichtlich die Notierung in Prozenten des neuen Nennbetrages erfolgen so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Köln, im Januar 1925. J Der Vorstand der Leonhard Tietz Attiengesellschaft.

[98600] .

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

Gemäß den Bestimmungen der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes bekanntgemacht: . ö . .

1. Das 12 0090 000. 4 betragende Grundkapital der Gesellschaft, von welchem 19 000 000 M zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen sind. ist in der bieherigen Höhe auf Goldmark umgestellt worden und ist eingeteilt in 12 000 Aftien über je 1000 Goldmark (Nr. 1- 18 000. 2. Vas Keschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . . 3. Der Reingeiwinn wird wie folgt verteilt: . ; Zumnächst werden fünf vom Hundert dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Die Ueberwersungen hören auf, sobald und so ost er die Höhe von 15 60 des Grund⸗ kavitals ertricht hat. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Nufsichterat acht vom Hundert als Gewinnanteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteist, falls die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. i ö. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 stellt sich ie volat J

=

.

n m-

Aktiva. nd Wyhlen

R.-M. 3

ls zh zs o 1 hs S 1 H 1 G55 JS gt 1 Go zz 234 San -=

3 841 46 zo bos s in 277 gag 42 18 87 95 21 6785

Einrichtungegegenstände und Fahrzeuge .

Elektrizitãtemesser

Betriebs fstoffe

k ( w

Versicherungen (vorausbezahlte Prämien)

ö

ö

Schuldner: wonnen, Sonstige Schuldner . 22

2

.

2

2 9 8

1

.

1

2 9 9 9 09 9 0 8 9 9 9 0 9 0 9 0 0 4 d 9 9 9 9 0 0 9 9 0 90 9 9 9 9 9 0 9 9 2 44 2 2 2 2 9 9 *. 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 0 9 9 9 0 9 9 9 9 0 8 9 9 9 0 9 0 0 9 9 8 9 9 9 9 0 8 0 0 0 2 9 9 0 2 9 *

9 9 9 9 9 9 9 9 9 2

233 12609988 Dir

Passiva. k 12 000 000 167 230 1985310 ö.

2 025 000 162 000

3 724479 9 088

SSI 1 11EÆRI1

229 616 77

. . 95975 21 26 461 20014 . Bei den Anlagekonten (Kraftwerke, Gebäude, Leitungsnetze) sind die Her stellungewerte, wie sie sich aus der Bilanz des Jahres 1914 ergaben, um die auf Gold umgerechneten Zugänge vermehrt worden. Diese Anlagekonten, die ichon gleichlautend in der Papierbilanz zu finden sind, stehen also auf vollkommener Gold—⸗ basis. Die Abnutzung und Wertverminderung der Anlagen seit ihrer Herstellung wird durch den in die Passiven eingestellten Erneuerunggfondg dargestelit Das Industriegelände wurde init Vorsicht eingeschätzt Die Transsormatoren und Zähler wunden zu ihrem Anschaffungswerte in Reichsmark verbucht. 5 Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben; a) Im Jahre 1901 4950 500 4 56000 000 Frg. 400 ige und vom Jahre 1908 zu 1020, rückzahlbare Teilschuldverschreibungen. b) Im Jahre 1908 5062 500 4 6 200 006 Frs. 4 0/οige und im Jahre L2z zum Nennwert rückjahlbare Teilschuldverschreibungen. Die Gesell⸗ schaft ist jedoch berechtigt, die Anleihe vom Jahre 1518 ab ganz oder teilweise nach vorheriger sechtmonatlicher Kündigung zurückzuzahlen e) Im Jahre 1912 3057 5090 4 3 750 000 Fre. 4 56j0 ige und im Jahre 928 zum Nennwert rückzahlbare Teilschuldverschreibungen; hiervon ist aber nur ein Betrag von 2 925 000 M 2500 000 Frs begeben worden. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Anleihe vom Jahre 1920 ab ganz oder teilweise nach vorheriger sechsmonatlicher Kündigung zurückzuzahlen. 6. Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 anläßlich des Kaus eines Dienst⸗ ebäudes in Rheinfelden (Schweiz) zugunsten des früheren Besitzers des Anwesens jw einer schweizerijchen Bank Hppothefen aaf diefes Gebäude in Höhe des ganzen Kaumpreises von Sf s 200 900 errichten lassen, welche mit 5 bis 54 oo bis ber zu ver— zinlen waren. Die eine dieser Hypotheken war nach Bankgebrauch jedes Vierjeljahr, die andere vom Gläubiger erst im Jahre 1935 kündbar. Beide Hypotheken sind im Jahre 194 gänzlich zurückgezahlt und gelöscht worden. Rheinfelden (Baden), im Januar 1925. sraftübertragungswerte Rheinfelden.

2 9

9ghh M]

Industriewerk Germania Artien⸗ gesellschaft in Liquidation, Leipzig.

Die a o Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 hat beschlossen, daß sich . auflöst und in Liquidation tritt. ö Die Gesellschaftsgläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Leipzig, den 7. Januar 1925.

Industriewerk Germania Aktien · gejellschaft in Liquidation, . Leipzig. . Walter Goldmann, Dorstewitz, . Liquidatoren

oog ij . . . Otto Henning Attiengesellschaft In der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist beschlossen worden. das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 1 209 009 Æ beträgt. auf 120 000 Goldmark umzustellen, und zwar in der Weije, daß an Stelle von einer Aktie zu 1000 Papiermark eine neue Aktie zu 100 Goldmark tritt. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Greiz t. V, einzureichen. . Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht find, werden für kraitlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je eine alte Aktie über 1000 M6. Nennbetrag eine neue Aftie

von 100 Goldmark ausgegeben Diese i echnung der

neuen Aktien werden für Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten en,, erhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt. .

Greiz i. V., den 106 Januar 1925. Otto Senning Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Nusch.

ie

GSettrellerei Wachenheim A. G. Wachenheim (Rheinpfalz).

In der außerordentlichen Generalver⸗ saminlung vom 3. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen worden. das unjerer Gesellschaft auf R.-M. 450 900 in der Weise umzustellen, daß die Artien über 4 19009 auf R.⸗M. 150 abge⸗ stempelt werden. . Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zwecks Umstempelung bis spätestens 31. Jamnar 1925 in Stuttgart bei der Württ. Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank Ab⸗ teilung Hofbant, in Stuttgart bei der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft Filiale Stuttgart, in Stuttgart bei Doertenbach & Cie., G m. b. H. . einzureichen. Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der meldescheine erfolgt, wird die übliche Ab. . in Anrechnung gebracht. Na ein 31. Jannar 19235 kann die Umstempelung nur noch bei der Württ Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abteilung Hofbank in. Stuttgart vorge⸗ nommen werden. Vorauesichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Aktien in Reschs ˖ mark erfolgen, so daß . diesem Zeit⸗ vunft nur noch die guf⸗ Reiche mari umge⸗ stellten Aktien lieferbar fein werden. Wachenheim, im Januar 1925. Der Vorstand. C J. Wagner.

(g5ldb⸗

Atltiengesellschaft, Hamburg. Zweite Aufforderung.

Die Generawersammlüng der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschast von M 60 000 000 deutsche Währung auf Goldmark 60 000 be⸗ schlossen und durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien von 1009 au Goldmark 20 durchgesührt in der Weise, daß auf 20 alte Aktien über je ÆK 10060 eine neue über Goldmark 20 gewährt wird. Die Gesellichait ist bereit, auf Antrag des Aktionärs die Verwertung solcher Attien. deren . zur Gewährung einer neuen Aktie nicht ausreicht. durch An und Verkauf von Papiermarkaktien zur Er⸗ langung eines in Goldmarkaktien ein⸗ tauschbaren Betrags zu vermitteln.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert ihre Aktienmäntel nebst Dividenden · und Erneuerungsscheinen bei der Gesjellschaft in Hamburg, Kleine Johannisstraße 206. zwischen dem 15. April und dem 15. Mai 1925 zur Umstempelung des Nennbetrags ein zureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung. wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erlolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Die Geiellichaft ist berechtiat, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Aktien, die bis zum 15. Mai 1926 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicherreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklãrt.

Hamburg, 5. Januar 1925.

Der Vorstand.

Stef fen s. Groos.

itammaktienkapital

n , An⸗

Eisenbahnindustrie und Handels.

f daß sie für jede Aktie von 1000

sg67 82 Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma Sp. Mener & Co. Attien⸗ gesellschaft für Dandel und Industrie Ju Sübegr. An Bankguthaben. GM. 10 090 Per Grundkapital , 10 009 Lübeck, den J. Januar 1924. HD. Meyer.

a6 8 Goldmarkłeröffnungsbilanz der Firma SG. Meyer Co. Attien⸗ gesellschaft für Sande und Industrie zu ODamburg. An Bankguthaben G.⸗M. 10 000, Per GrundkapitaIl. . 10 000 Samburg, den 1. Januar 1924. S. Meyer.

(96117 .

u. G. Charlier, Trier.

Bitanz ver 30. September 1924.

ö Attiva. Biauereigrundstück: Stand 1. J. 24 ! Abschreibung . Brauereigebäude: Stand 1. 1. 24. . , ö Anwesen Nagelstraße 10: Stand 1. 1. 24. ö Anwesen Fleischstraße 83 / 84: Stand 1. 1. 24 k Anwesen Wittlich: Stand 1. 1. 24 .... Abschreibung. ö . Brauereimaschinen und Einrichtung: Zugang K Abschreibung. 5 Elektrische Kraft und Beleuchtung: Stand J. Abschreibung . Lagerfaß und Bottiche: Stand 1. Abgang.. Abschreibung ..... Transportfässer: Stand 1. 1. 24 Abschreibung .... Flaschen: Stand 1. 1. 24... , Abichreibung .... Bahnwagen: Stand 1. 1. 24. Abschreibun g...... Fuhrpark: Stand 1. 1. 24 .. gughe Abschreibung ...... Wirtschaftsmobilien: Stand 1. 1. 3m . Abschreibung .... Motorwagen: Stand JI. Zugang... Abschreibung. m Schuldner Ausstände bei Kunden Hang hegen Avalkonto .....

8 S0 00. . 6195,05

1800

, .

5 O00 =

86

d

1000, 36 07216

k zo oo 16 n;, 23 261.65 . 73 768 28 344 76 630 6346 4 950

Di .

d o 9 0 9 . 9

Aktienkapital ... Gesetzl. Reservefonds Gläubiger. ... assiohypotheken valkonto . Bruttogewinn Abjschreibung .

Nettogewinn —— d . .

63 000 175 409 385

69 238 34 533 46

6 206 3 Drõ ha 6

r 9 9 9 9 9 9

Der Vorstand. C. Frinken. H. Thom as.

Gewinn und Verlustrechnung per 30. Seytember 1924. *

An Rohmaterialien 192 242 46 Ankoste n.. Abschreibungen

Nettogewinn.

Per Einnahmen k

ö 60h 73h oz] Der Vorstand. . Carl Frinken. H. Thomas. In der am H. Januar 19265 stattgefundenen 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden sämtliche Anträge des Vorstands und des Aussichtsrats., die auf der

i, ,

von 1 800 000 Papiermark auf 636 000 Reichsmark beschlossen, und zwar soll die Herabsetzung in der Weise vorgenommen werden, daß . 1209 Aktien auf 500 Reichsmark 600 009 Reichsmark und 600 b0 ö. 30 990 ö .

Do do Rem

umgestellt werden und die Aktien den Aktionären in der Weise zurückgegeben werden, Papiermark einen Gesamtaktienwert von 350 Reichts⸗ mark zurückerhalten. .

Zu Punkt ] der Tagesordnung wurde beschlossen, auf dag zulammengelegte Aktienkapital von 630 000 Reichsmark 40ͤ0 Dividende 25 Reichsmark für das abgelaufene Geschäftsjahr zu verteilen. 6

Die Dividende wird vom 1. Februar 1925 an fällig, darf jedoch erst nach Einreichung der Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen behufs Abstempelung an die Aktionäre ,, . werden. .

Zu diesem Zwecke werden die Herren Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 der Gesellichajt einzureichen. Sie erhalten nach deren Abstempelung den entsprechenden Betrag der ihnen im Verhältnis von 1000 zu 3690 zustehenden Aktien mit dem Stempelaufdruck:; „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalverlsammlung vom 3. Januar 1925 für 500. Reichemark; resp. Gültig geblieben gemäß Beschluß der General versammlung vom b. Januar 1925 für 60 Reichsmark! zurückB:

Die Aktien, die auf 500 Reichs maik , ,, sind, erhalten ein Stimm⸗ recht von 10 Stimmen, diejenigen, die auf 50 Reichsmark abgestempelt sind, ein solches mit 1 Stimme. ; ö

Aktien, welche bis zum 1. Mai 1925 nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ scheinen der Gelellschaft nicht eingereicht sind. werden für ungültig erklärt und eine entsprechende Anzahl neuer Aktien im Verhältnis von 1000 zu 350 dafür ausgegeben mit den vorbezeichneten Stempelautdrücken und zum Börsenpreigs oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös ist dem Eigentümer nach dem Verhältnis seiner Aktienbeteiligung zur Verfügung zu stellen

Die Umwandlung der Papiermarkaktien in Reichsmarkaktien muß bis 30. Sep⸗ tember 1926 einschließlich durchgeführt sein. .

Zu Punkt VIII der Tagesordnung wurde dem Außssichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt.

n den LAufsichtsrat wurde das ausscheidende Mitglied, Herr Generaldirektor Oliver Jaeger zu Trier, wiedergewählt, und besteht der Aufsichtsigt aus Herrn Generaldirektor Josef Stein. Hannover, Vorsitzender, 36 Rentner Theodor Frinken Trier, stellv. Vorsitzender, n Generaldirektor Oliver Jaeger Trier, Heirn Medizinalrat Dr. Ueberholz. Wittlich

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Generaldirektor Josef Stein. Carl Frin ken. H. Thom as.

Aetienbrauerei Union vormals . ueberis

6zo ooo ==

15 od = 1556

Dir,. Löwenstern E Straus Attiengesellschaft, Köln.

Goidmarkbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Utensilien.

—v ————— ĩ ; . 3

Tagesordnung standen, einstimmig genehmigt und die Umstellung des Aktienkapitals

zum Deutschen Rei

Nr. 15.

Berlin,

Dritte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Montag, den 19. Januar

1. Untersuchunggssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 3

4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

d. Kommandit und Deut

esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften h Kolonial .

gesellschaften.

Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.

———

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer ñ gespaltenen Einheits zeile

1, Reichsmark freibleibend.

2

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall“ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

9. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

wr Befriftete Anzeige

n müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsstelle eingegangen sein. n

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgejellschaften.

so8a9s/

„Gayerischer Pharus“ (früher „Banyerische Hansa“) Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft, München.

Goldmarkeröffnungsbilauz ver 1. Januar 1924.

Akeiva.

Inventar. Debitoren.

9 9

Bassiva.

Aktienkapital ..

Kreditoren

Fapitalreservefonds ;

Prämien⸗ und Schadenreserpe

Der Vorftand.

G. M. 36 333 410996 J 49 869 2

97992 Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924. Aktiva. Bankguthaben Kontokorrentkto., Debitoren Kassenbestände Inventar . Effekten (3Zwangsanleihe) .

*

37777 5 166 68 299775 664 g? 9

g3 616 s7

Aasiva. y. Aktien kapital .. 20 o0 . Kontokorrentkto, Kreditoren 2616 17 93 61617 Generalvertretung der Staatlichen

Mineralöl⸗ Fabrik Drohobyez Aktien⸗Gesellschaft.

80 W061 5

lo oo j ii 9 5 1000.

37, 77

1

r gs6]

Rothen felder Saline Akt. Ges., Badmothen felde, Teutoburger Wald. Goldinarkeröffnungsbijanz

am 1. Mai 1924.

Vermögen.

Immobilien Inventar Kasse

„Verbindlichkeiten. Aktien fapital 3. K

Kreditoren

Rothenfelder Saline Att. Gef. Kullecke.

Goldmark 3 1285 2 16 60 794 10

80 28 9 849 96

2 59599 RI 16 80

1739 283

420 900

(955711 Goldmarkeröffnungsobilanz

der Trenuhand⸗ und Revisions Aktien⸗

gesellschaft Niederrhein, Crefeld, auf den 1. April 1924.

G- M. 3000 8 944

111 3642 5966

21 6662

Aktiva.

WVassiva. Aktienkapital... Verpflichtungen ...

20009 1666 27

21 666

k

or h5n] . . Asbern Maschinenfabrik A.⸗G., Augsburg⸗ Göggingen. Goldmarkeröffunngsbilanz per 1. Januar 1924.

1310 568 81 *

1730 568 5

Mobilien und Waren

Nasse

Transitorischẽ Posten

Ba ssiva.

Aktienkapital

Gejetzliche Jtůcklage Hypothek... g

Banken Alen Kreditoren.

Transitorischè Posten

8. * 1

M. Löwen stern. J.

848 83

S8 o/ Köln, den 25. Nobember 1924. Der Vorstand.

300 000 30 O00 25 244 45 6 19040 35 17874

Ih hhz 47

2665 70

Straus.

os og d

Erzgebirgijche Lanbwiri⸗ schaftliche Maschinenhalle A. G.

Siegmar i. Sa. Goldmarłeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Aktiva,

Kassakonto

Wertstatt Halle.

nne, . Debitorenkonto . Warenkonto .. Grundstücks⸗ u. Ge

Won hand ..

, *

2 2

Maschinenkonto ..

Inventarkonto

Beteiligung bei anderen

sellschaften

Paffiva. Bankkonto.. Kreditorenkonto Hypotheken konto

ö 2, . 5492. . 1 886,

Aktienkapitalkonto Reserve sondskonto

Sigmar, den 11. Oltober 1924. Der Vorstand.

bäudekonto:

Ge⸗

G. Y. 3 . 407 35

13 93 10 340 26 29 759 62

14 000 4590 6 390

800 450

60 ̃

66 7451

55 000 430145

66 7527

Grundstücke, Gebäude .. Maschinen, Werkzeuge .. Warenvyrrütec . Kassa, Wechsel, Effekten,

Aktienkapital .... Reservefonds e Kreditoren. ö .

DIrors

Aktiva.

. 135 350 * 16 878 26 zor ß 750001 29 391 2 166 38620 .

Bank u. Postscheckguthaben Debitoren

Pa ssiuvg. P 240 000 24 000 9 930 147 285 20 35 171 Ip 33g 75 Augsburg⸗Göggingen, den 29. De—⸗ zember 1924. . Der Vorstand. Johannes Wilhelm.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Herr Carl Winkler, Generaldirektor in Bern.

Neu hinzugewählt wurden:

Herr Paul Ringier, Verleger, Zofingen,

Schweiz, ; Herr Vin Wolf, Fabrikant, Herr Dr. . Wolf, Karlsruhe, letztere beide Herren von Wolff K Sohn, Karlsruhe i. B.

Umfiellungsreserbe .

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Ib

i 640 42 906363

311

52

892

6097

255 872 9500

971

Attiva. Warenkonto.ã. .... Debitoren:

Kontokorrentkonto⸗ Bank: Kontokorrentkonto . d Wechselkonto .... Inventarkonto. . Maschinenkonto. Elektrizitätsanlagekonto Transmissionentonto Grundstücks⸗ und Ge— bäudekonto Fernsprechanlagekonto . meien leine ,

198 870

510 2000

hh 623 29

Passinn. Kreditoren: Kontokorrentkonton. Bank: . = Kontokorrentkonto⸗, Alzeptekonto .... Umsatzsteuerkonto . Darlehnskonto .. Akttienkapitalkonto .

106 49473

88498 97150

508 15 9 öSh 45 zo bd g dr h

Globus Attiengefellschaft

für Textilindustrie.

Noskowitz.

VBayerischer Lloyd Schiffahrts⸗

los 07 „Bayerische Hansa“ Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. Goldmarkeröffnungsbilauz

per 1. Januar i924. . .

Aktiva. 4 3 2106 2

24

Debitoren

Passiva. Aktienkapital. Gesetzliche Reserve. Reserve für 1924. Kreditoren...

53 1

24

. Der Vorstand. ,, ) ; Reichs marteröffnungsbilanz der Siegener Eisenindustrie Attien⸗

gesellschaft, Weidenau. . K 10 07137

,,, Kessel und Maschinen n, 20 000 - Grundstücke .. ; 70 000 Wertpapiere 1 Beteiligung, Rentenbank . 4110 Schuldner 2 400

206 58237

. 200 000 4110 22 2 12237

206 582 37

. ,

Grundkapital ... Rentenbankumlage . Gläubiger

Weidenau, 1. Juli 1924. Der Vorftand.

97950 ;

Aktiengesellschast, Regensburg.

Grundstück: Hafenstr. 38.

Maschinen

Kasse

Reichs markeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924. . Besitz. N⸗M. Schiffspark . . 10171 000 abz. Amorti⸗ sationskonto. 11710009 ooo Oœοσ - Schiffe im Bann . 230 000

Landanlagen und Stations⸗ . inventar 1 * 9 * 1621 411 . Mobilien. 2 Wertpapiere. ö Barbestände = Bankguthaben...

R. M. 3

3 877551 112 545 365 ö S5 8 2 638368 36

Wechsel und Schecks Schuldner... Materialvorräte ..

BVerbindlichkeiten. Grundvermögen: .

Inhaberaktien 9 720 000

Namensaktien . 120 000 Ordentliche Rücklage .. 1166 000 = Diänbige , i ä ig z Durchlaufende Posten .. 109 959 05 (2 hh5 Ih g

Regensburg, im Januar 1925.

Der Vorstand. .

L. v. Don le. K. Salzer. F. Siebe. 97981

Fr. Hensel C Haenert

A. ⸗G., Halle a. d. S.

Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.

IIb 3

9g S 0 oo C—

Grundstücke:

Kl. Märkerstr. 5 /

Kl. Brauhausstr. 24/25, Gebäude:

Kl. Märkerstr. Iz,

Kl. Brauhausstr 2425.

109000

80 000 10 000 2h 000 4 15 000

; ö 25 000

. 18 Coo = or os

Gebäude: Hafenstr 38... Hen sttten. .

Automobile .. Effekten Gespanne .. Debitoren. ...

Warenhorräte Fapitalentwertungs konto.

dog Mo 23 23064

529 200 -

Gemäß Generalversammlungoͤbeschluß vom 28. Juni 1924 werden die Aftien unserer Gesellschaft von

G⸗M. 1009 auf R.-M. 109

abgestempelt une fordern wir demzufolge die Attionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 15. Febr. 1925 an unserer Kasse einzureichen.

Halle a. d. S., den 10. Januar 1925.

Der Vorstand.

Aktienkapital Kreditoren

Schulze. FJühling.

Gläubiger.

199182]

Wandsbeker Lederfabrik Attiengesellschaft, Hamburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben wir für die an der Hamburger Börse eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Nobember d. J. beschloffene Um— stellung des Aktienkapitals wie folgt bekannt: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus G.⸗M. I00 Aktien über je G.⸗M. 100, Nr. 1 7500 und G. M. hö, Nr. Joi Ii G. Die Aktien lauten auf den Inhaber. .

Dat gesamte der Umstellung zugrunde liegende Eigenkapital im Nennwert von Papiermark 25 909 900 (7500 Inhaberaktien über je 1069 und 3506 Inhaber— aktien über je 5000) ist an der Hamburger Börse eingeführt. Die Eintragung der vorgenommenen Umstellung in ist erfolgt.

as Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Aus dem Reingewinn werden nach Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften bezüglich des Reserbefonds zunächst bis ju 40M des Grundkapitals als Dividende an die, Aktionäre verteilt. Der Aussichtsrat erhält sodann als Tantieme 15 des ver= bleibenden Ueberschusses. Der Rest steht zur Verfügung der jeweiligen General⸗ versammlung. Vermögen. Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Jauuar 1924. Verbindlichteiten.

2500 009 eingeteilt in 3500 Aftien über je

das Handelsregister

Hb . Mt . 150 Moo Aktienkapital 25 000 000 640 000 ermäßigt durch Herab⸗ öl 414 setzung des Nennwertes 259 837 23 von 1000: 106 auf.. 500 GO =

1 2 2 2 Reserbefonds 250 000 Gläubiger 226 707 20 li 2383 348 47 3 360 055657 3 360 055 67 Y) berechnet unter Beachtung der Vorschriften der 85 40 H.⸗G.⸗B. sowie 2 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen unter Zugrundelegung des gemeinen Wertes, den die dafür aufgenommenen Gegenstände am 1. Januar 1524 hatten. Die für diese drei Aktivposten eingesetzten Werte bleiben hinter den Anschaffnngspreisen unter Berücksichtigung der inzwischen erfolgen Abnutzung zurück. Hamburg, im Januar 1925. Wandsbeker Lederfabrik, Aktiengesellschaft.

Grundstückkonto ) ... Gebãudekonto ).... Maschinenkonto) ... Schuldner

Bankguthaben und Kassen. Warenporräte ..

* * 1 1 4 * 6 * 8.

1. 9 * 1

,

199146

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Attiengesellschaft, Verlin.

In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 20. Nobember 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark S0 o) Obo auf nom. RM. 12009 900, eingeteilt in Stück 80 00 Aktien über je nom. R⸗-M. 156, umgestellt worden. Es wird somit der Nennwert jeder der Stück s0 00 Papiermark— aktien über S 10090 auf R.-M. 150 umgestellt. .

Sämtliche nom. R. M. 12 900 500 Aktien, Stück 80099 über je nom. R.-M. 150 mit den Nummern 1— 80 900, lauten auf den Inhaber, find voll ein⸗ gezahlt und zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Frank— 36. a. M. zugelassen. Jede Aktie über NR⸗M. 150 gewährt eine Stimme. Schutz-, Vorrats. und Verwertungsaktien zur Verfügung der Gesellschaft sind nicht vorhanden.

Eine Einziehung von Aktien ist in der Satzung nicht vorgesehen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Verteilung des Reingewinns entspricht den gesetzlichen Vorschriften mit der Maßgabe, daß nach Dotierung des ordentlichen Nejervefonds noch eine Ste llung von außerordentlichen Reserven durch die Generalversammlung beschlossen werden kann und der Gewinnanteil des Aufsichtsrats 10 9 beträgt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

. 3J R.-M. 3

R.,. S0 000 9 000099 -

Grundstũcke

Gebäude..

Maschinen.

Wasserkraft

Anschlußgleise

Fuhrpark .

Vorräte an Metallen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Be⸗ triebs⸗ und Baumaterialien, Wirtschaftsvorräten aller Art 2713 184 8

Kasse und Wechsel ö 2156 386,63

Postscheck .

,

Wertpapiere und Beteiligungen... ...

Außenstände k

I 4 800 00

616 256 51 5 130 447 6 290 310 72 14 750 199 06

29 550 203 06

12 000 000 1200000 2 800 000

Aktienkapital

Reservefonds 1. Reservefonds II.. Wohlfahrts konto . Teilschulduerschreibungen .

16 000000 500 000 191 400 1597 47312 ö 312 2 61161034 550 000 11 888 592 72 29 550 203 06 Sämtliche Grundstücke und Gebäude wurden unter Abwägung von Boden“ und Ertragswert vorsichtig geschätzt, da ihr Anschaffungswert nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu ermitteln gewesen wäre. Von dem Jo sich ergebenden Anschaffungswert per 1. Januar 1924 wurde ein Drittel in Abzug gebracht, und darüber hinaus wurden entsprechende Abschreibungen gemacht. Die Vorschriften des 4 G-B⸗V. und § 4 D. V. sind hierbei berückfichtigt Von den 44 0 Teilschuldverschreibungen von 1911, die zum J. Februar 1323 zur Rückjahlung zu 193 Papierprozent gekündigt sind, befinden sich noch nom. Papier- mark 676 000 Teilschuldverschreibungen im Ümlauf. Von den 4 00 Teisschuld⸗= verschreibungen von 19gl9, die frühestens zum 1 November 1925 zu 103 Papier⸗ prozent kündbar sind, und von den 5 0 Teilschuldverschreibungen von 1931, die

9

Akzepte ..

frühestens zum 1. August 1926 zu 192 Papierprozent kündbar sind, befinden sich noch Papiermark 11 323 060 Teilschuldverschreibungen bezw. Paxiermark 30 042 000 Teil

schuldverschreibungen im Umlauf. Der gesetzliche Aufwertungebetrag der noch aus—⸗ stehenden Teilschuldverschreibungen der erwähnten drei Anleihen beträgt insgesamt R.-M. 61I 610,34. Außerdem hat die Gesellschaft Hypothekenschulden und Anleihen nicht aufgenommen. Berlin, im Januar 1925. . Hirsch, Kupfer und Mesfingwerke, Artiengesellschaft Aron Hirsch.