1925 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

5

. rurt,. Mn (99h ld] Nete Mas Vermögen des Ingenieurs . Angust Heimberger, Ulleininhabers ; unter der Firma K. A. Heimberger und Co. Fabrik elekir Maschinen und Apparate, betriebenen Geschäfts in Frank-

furt a M., Geschäftslokal: Kreuznacher Ha

Straße 48. Wohnung: Hanauer Land straße 114 ist heute. am 13. Januar 1925. Nachmittags 35 Uhr. das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Uriwruch zu Frankfurt a. M. Schillerstraße 29. ist zum Kon * walter ernannt worden. Airest n⸗

M., den 13 Januar 19265. ericht. Abteilung 17. ü —— dur. d sogölb) Ueber das Vermögen des Selterwasser⸗ fabrikanthn Fritz Schimankowitz ig Gilgen⸗ burg, wird heute, am 14. Janüqr, 1926, Vormittags 11 Uhr. das Konkursven eröff net. Der Herr Franz Samel in G 9 burg wird zum Konkureverwalter erndhut Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschsußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andkten Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls siber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rüngen auf Mittwoch, den 4 Februar 1925, . s 9 Uhr, vor dem untfffẽichneten Gericht Zimmer Nr 4, Termin Mnberdumt 6 Per onen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldi , aufgegeben, nichts an Gemeinschüldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus bgesonderte Befriedigung in bien. dem Konkursverwalter

F den 14. Januar 1925. Amtegericht.

ar 6ssgehönanm, Sachse. 99518)

Ueber Das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Konfektionärs Roberg Weise in Großschönau wird heute, am Ja⸗

1925

Vormitt , Vormittags 1 e mit Anzeigepflicht

1925. isgericht Großschöna . 14 Januar 12 w 96519 eker das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedrich Oskar Erdmann, Magda⸗

lenenstt 6. alleinigen Inhabers der Firma V

Holsatig Wertstätten für Drahtdernrbei⸗ tung Julius Erdmann, Müggenburg Straße ist heute, Nachmittags 12 25 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: J. W Derwig, Kaiser Wislhelm⸗Str. Z3 / 31. Onener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Febr. d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31, März d. J. einschließlich Erste Gläptigziversammlung;

spobꝛo

pas Vd mögen des Kaufmanns Aron Legbhold MWller, Hansastr. 55 111 alleinige Inhabers der Firma Polack d Co, Großhandel in Tiikotagen und

Wollw nen, Winkelstr. 40 pt., ift heute.

Nachmittags L 50 Uhr, Konkurs eröffnet. Vermalter Friedr. Vogler, Börfen⸗ brücke 26 1 V Offener Arrest mit Anzeige sriist bis züm 9. Febr. d. J einschließlich Anmeldefrist bis zum 15 März d. J. einichließ lich. Erste Gläubigewersamm. lung: Mittwoch, den 11. Febr. d. J, Voꝛn hr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Mitntwoch, den 15 April d. F, 10 Uhr. J

urg, 1I5. Januar 1925.

Das Amtegericht.

. =

99522

leben das Vermögen der Firma Ehe⸗ mische⸗ Fabrik Deiters u. Veit, Gesellschs ft f tuttgart.

mit heschränkter Haftung in Hameln ist am 14. Januar 1920, Voimittags 1043 Uhr, Kon furt etöffnet Konkurs verwalier: Nechts⸗ auwalt Dr. Gerbracht in Hameln. Konkfurg⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: H. Februar 1925, Vor⸗ mitlags 9 hr. Allgemeiner Prüfungs« termin: 3 1925. Vormittags

. rreit mit Anzeigefrist

M Gerichts schreiber e, Am gerichts Hameln. Hanny.

99523 eker das Vermögen des Schuh⸗ warenhändleis M. Adler in Hannover Schillerstraße 509, wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1920. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechte⸗ anwalt Krüger 11 in Hgnnover, Georg⸗ straßse Nr. 43 wird zum Konkursverwalter

2 ö 3 2 Im.

* hemmern, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkursverwalter ist K

Böhr in Pegau, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Otto Böhse in Pegau,

1. März 1925 bei dem Gerlcht aniumelden. Fe Gläubigeiverlammlung ist auf den Februar 1925 Vormittags 10 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldeten k auf den 11. März 1925 ; 10 Uhr, wor dem Amtsgericht 1. Zimmer 167. Offener Arrest echt bis zum 5. Februar 1928 ntsgericht Hannover.

R (99524)

Vermögen des Kaufmann Friß Penndorf in Hobenmölsen ist am 14. Januar der Konkurs eröffnet. Vei⸗ Jer. Kanzleisekretär i. R. Lorenz. Hohen mölsen. 1925. Erste Gläubigerversammlung: 3 Fe⸗

est. mit Anzei lpeb. mölren, den 14 Janugr

Amtsgericht. 2 53er

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Diedrich Hespes in Leipzig⸗Neudnitz. Verlängerte Oststraße Kat⸗Nr 329, all. Inhabers einer Holzhandlung unter im Handelsregister des Amtsgerichts Frohburg eingetragener Firma „Alfred Diedrich

HDespos' in Leipzig⸗Reudnitz, Verl. Ost⸗

straße 329, wird heute am 16 Januar 1925 Vormittags 85 Uhr, das Konfurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Poeisch in Veipzig Universitätsstr. 4 Anmeldefrist bis zum 14 Februar 1925 Wahltermin am 5, Vormittags 9 Uhr. in am 5. Marz 1925, 6 16 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 30. Januar 1925.

f 16. Januar 1925. .

tsgericht. Abt. 14 A1.

Mari , . 528 Ueber das Wärmögen der Frau!

Hirt, geb. May, in Wigandsthal Mr. 4

wird heute, am 15. Januar 1925, Minn

Herr Kaufmann Adolf Streit in Lauban, Markt, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldung von Konkuxrsforde⸗ rungen bis 1. März 1925. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, eventl. Bestellung eines Gläubigerausichusses und eventl. Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. ist Termin auf den 11. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, 3:

Minden, Westf. Ma Ueber das Vermögen der girma servenfabrik Südhemmern Heinrich Ernsting und des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Nudolf Ernsting in Süd⸗

Konkurs eröffnet. der Kaufmann Adolt Wember in Minden 1. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1925. Ersfe Gläu⸗ . . 1925,

achlaß des am 7T. Januar 1925 verstorbenen Kaufmanns Franz Otto

wird heute, am 14. Januar 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Kontursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Krumpelt, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1925. Wahltermin am 13. r 1925. Vormittags 9 Uhr. getermin am 13. z . Vor⸗ 9 Uhr. Offener -Wrest mit An⸗ icht bis zum 30. Januar 1925.

icht Pegau, am 14. Janthar 1926.

Schloppo. delsgesellschaft Wiesmüller Krause in

tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Zum Koenkursverwalter ist der Renner

Gregor Friske in Schloppe ernannt. An⸗

meldesrist his zum 10 Februar 1925.

Allquuremet᷑ . am 18 Fe⸗

(spbeß. Offener Airest mit An⸗ is zum 10. Februar 1925.

„den 9 Januar 1925. Das Amlsgericht.

(ghz a] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgeellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Mangold. Herrenmoden r Sport- arnikel⸗ und Wollwaiengeschäft in Stutt⸗ gart. Charlottenstraße 6 A, ist seit 14. Januar 1926, Nachmittags He Uhr 15 Minuten. das Kontursversghrẽn - er öffnet. Konkursverwalter: Recht 1 Dr. Flegenheimer, Stuttgart. Char. lottenstraßę d. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am en 14. Februar 1925. Vor⸗ III Uhr, allgemeiner Prüfungs-. 8 den 7 Mãärj 1935, 8 10 Uhr, je Justizgebäude. 165, Saal 196. Amtsgericht Stuttgart 1

99h35] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J

Anmeldefrist bis 31. Januar

bruar 1925, 12 Uhr. Allgemeiner Prü; . Februar ,

heute am 15. Januar 1925, Mittags 1? Uhr das Kontureversahren eröffnet. Verwalter. Kaujmann Jobannes Siocka

eber das Vermögen: 1. der ; Handels gesellschaft Kruppe u Fischer Bau⸗ geichätt für Hoch. Tier. und Betonbau und Zimmerei in. Stroppen, Gesellschafter: Archstekt Lothar Fischer und verwitwete Baumeister Bertha Kruppe, geb Kühnel.

ide in Stroyven, 2 des Architekten Lothar Fischer in Stroppen, 3. der ver⸗ witweten Baumeister Bertha Kruppe, geb Kühnel, in Stroppen wird heute, am 9 Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. obersekretär Scholz in Trachenberg wird zum Konfursverwalter ernannt. Kon kurtz⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übey die im § 132 Kon ⸗Ordg. bezeichneten Gegenständ auf den 9. Februar 1925, Vorm. 10 bejw. 11 bejw 114 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 27. März 1925, Vorm. 10 bezw. 11 bezw. 114 Uhr, vor dem unterzeichneten - Gerichte ĩ

ent

12 Uhr, das Konkursverfahren eröfffier

oxbzi ] h

3 Ueber das Vermögen der offenen * Schloppe ist am 9 Januar 1925, Mit⸗ .

Welssentels. ooh 37 Ueber das Vermögen Firma

C. Bode & Co in Weißenfels a S. nhaber: Schuhfabrikanten Karl Bode

nd. Emil Kranz in Weißenfels a S.. st Meute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Weißenfels das Konfursverfahren eröffnet. Verwalter Obergerichts vollzieher a. D. Göttling in Weißenfels a. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Februar 1925. Erste Gläͤubigerversammlung am 5. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 10. MJ Vormittags 10 Uhr. nit Anzeigepflicht bis zum

der

Das Amtsgericht Würzburg bat am 15. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Ingenieurs Max Bauer. Inhabers eines Motor⸗ und Fahr⸗ rädergeschäfts in Würzburg, Paradevlatz 2 ezw. Bibrastr. 5, das Konkurgverfahren eiöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Sams. tag., den 14. Februar 1925 Die Konkurs⸗ forderungen sind bis Samstag, den l4. Februar 1925 beim Konkursgericht anzumelden. Tie erste Gläubigerversamm⸗

Wahl eines anderen

h e. den 15. Januar 1922. Waschreiberei des Amtsgerichts.

. 99003 Ueber das r. der Tarmstedter Wollwaren fabrik, A⸗G. in Tarmstedt wird heute am 13. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurtg verfahren eröffnet Der Projeßagent Kröger in Zeven wird zum Konkureverwalter ernannt Konkurs sorderungen sind bis zum 15. März 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bie 15. Februar 1920. Erste Gläubigewer⸗ sammlung am 11. Februar 1925. Vor⸗ mitiags io Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1925, Vormutags 10 Uhr. Amtsgericht Zeven, 15. 1. 25.

n öbling en. 98959 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Böblinger Maschinenbau A. G. in Böblingen ist Termin zur Prü⸗ jung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen vor dem Amtsgericht Böbli gen bestimmt auf Freitag, den 23. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags O Uhr. Amtsgericht Böblingen.

Khing en, Donn. (99511 Im Konkurs Alfons Falch wird Schluß⸗ termin gemäß § 162 KO. bestimmt auf Dienstag. ven 3. Febrnar 1925, Vormittags 11 Uhr. ;

vorhanden ist.

Der Justi

99538].

Fischkhangsen. ooh l3]

Das Kontureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Horst Just in Neufuhren wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Dr Lueas in Fischhausen ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht

Amtsgericht Fischhausen, den 6. Januar 1925.

Greltenberę, Pomm. 99617] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Seyiember 1924 in Steitin verstorbenen, zuletzt in Plathe i Pomm wohnhaft gewesenen Zahnarjtes Erich Bock an Stelle des Rechts⸗ anwaltis Mig he in Grenenberg i. PscJom. der Bücheshebisor Heidike in Vlathe um Konkursverwalter bestellt

e Pomm. den 5 Januar 1925. chte schreiber des Amtsgerichts.

npten, AIgäm. (99625 8 Amtegericht Kempten hat heute, Nachm lags 3.20 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Paul Schulz. Vtöbelhändler dahier, bei dessen Zahlungẽ⸗ unfähigkeit eröffnet. Konkureverwalter: Rechteanwalt Spengler daselbst. An⸗ meldefrist bis 3 Februar d. J. Wahl. termin und allgemeiner Prüfungstermin am Samatag, den 14. Februar 1920, Vorm. 9 Uhr Zimmer Nr. 20 Offener Arrest mit Anzeige srist bis 3. Februar 1925. Kempten, den 15. Januar 19265. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HKGgnigsberg, Pr. 99526 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Elma Wiechert in Tannenwalde wird, nachdem der ange⸗ nommene Zwangẽvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, hiermit aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, 7. 1. 25.

Sickingen. 99h32] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst. Bühler in Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. Dezember v. J. aufgehoben. ö Säckingen, 12. Januar 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Wallenbaurz, Sachsen. (99h36 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeiellschaft in Firma Urban & Opitz in Waldenburg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleiche termin vom 29. Dezember 19241 angenommene Zwangsvergleich durch rechte · kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1924 bestãtigt worden ist.

Amtsgericht Waldenburg, 15. Januar 1925.

Hamberg. ; 199639] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Hoh, elektro⸗technische Fabrik in Bamberg. Georgenstraße 19 bis 14, wird die Gelchäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Aussichtsperson: Bücherrevisor Karl Ehemann in Bam⸗ berg, Mühiwörth 1. Bamberg, 15 Januar 1925.

. Amtsgericht.

=

Ker lin. 199541] Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Neu⸗ schäser in Bertin, Krautstraße 4s5, Firma: Türounga“ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik Ernst Neuschäser ist zur Ab⸗ wendung des Kontursversahrens eine Be⸗ aufsichtigung seiner Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Kaufmann Kleyboldt in Berlin W.,. Barbarossaplatz 3 als Auf⸗ sichte verson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, Nn. 13. 25. den 16. Januar 1925. Eine Ameldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt.

Roernburꝶ. (98909 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bernburger Motoren⸗ werk A. G. in Bernburg, am Parforce⸗ haus ist aufgehoben, weil der geschlossene Zwangsvergleich verworfen ist

Bernburg, den 14. Januar 1925.

Anhaltisches Amtsgericht.

PDresd em. 99543 Die Geschãftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Rösler Lebens mittelgroßhandlung in Tree den⸗A, Cirkugstr 17 Amsichte⸗ person: Lokalrichter Felgner, hier, Lothringer Straße 2 —, ist, nachdem der im Ver gleichstermin vom 16 Dezember 1924 angenommene Zwangs vergleich durch rechts ˖ kraͤttigen Beschluß vom 30. Dezember 1924 bestätigt worden ist, nach 69 G. A.⸗V -O. beendet . Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 14. Januar 1925.

Pros dem. 995d 4 Die Geischäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelt gesellschaft Rennicke u Herzog (Kamm, Haarschmuck, Bürstenwgren und Toiletteartitel) in Dresden⸗A., Katechetenstr 3 Aufsichts⸗ person: Kaufmann Job. Ludewig, hier ist, nachdem der in dem Vergleiche termin vom 16. Deijember 1924 angenommene Zwangevergleich durch rechtskraͤftigen Be⸗ schluß vom 30 Dezember 1924 bestätigt worden ist., nach 5 69 der Gesch⸗A⸗V O. beendet

Amtagericht Dresden, Abt. II,

am 14. Januar 1920.

PHũüsasoldort. 98911 Am 13 Januar 1925. Vormittags 1 ist bezüglich der Firma Reinartz Co V. G. zu Dässeldorf, Kronprinzen⸗

Albin Fiedler in Ahlbeck (Seebad) wird

Württ Amtsgericht Ehingen.

saftfabrik. die Geschaftsaufsicht angeordnet. Auisichteverson ist Dr Trescher in Düffei. dor Scheibenstraße 51. Düsseldort. den 15. Januar 1920. Amtsgericht Abt 14

Frank t nit, Oder. 99546 Ueber das Fräulein Martha Schönfeld

lin Firma Bazar Schönfeld), hier, wird

die Geschãftsaufsicht angeordnet. Zur

Aufsichtsverson wird der Kaufmann Arno

Geijseler hier. Junkerstr. 19, bestellt Frankfurt a Dder den 14 Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Hannover. . (oꝰ8zan

Ueber das Vermögen deg Kaulmanns Alfred Baier in Hannover. Ernst⸗August⸗ Platz 6, wind am 12. Januar I925, um 12 Uhr Mittags. die Geichäftsaussichi zur Abwendung des Konkurles angeordnet. Zur Geschäftgaufsichtcverson wird der Rechtsanwalt Dr. Wolter in Hannover

bestellt. ; Amtsgericht Hannover.

Hannover. 199548

Die durch Beschluß vom 24 September 1924 angeordnete Geschäftsaussicht über die offene Handelsgesellschafst in Firma Klestadt C Mendel in Hannover, Limburg⸗ straße 7, ist intolge rechtskräftig beftätigien Zwangs vergleichs beendet.

Amtsgericht Hannover. 14. 1. 1925. Heinsberg, Rheinl. 199549) Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über die Maschinensabrik Ruhrtal G. m b. O., Randerath, heute vormittag 11 Uhr angeordnet. Als Autsichtsperion wird der Bankdirettor Pfennigs zu Heins⸗ berg bestellt Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung wird bestimmt auf den 3 Ke⸗ bruar 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer J.

Heinsberg, den 7. Januar 1925).

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 995ho] Ueber das Vermögen der Germania Drogerie in Warmbrunn 4. R., Inhaber Hermann Jaeschte in Warmbrunn i. R., Schloßvlatz 3. wird heute auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht eröffnet und der Sparkassenrendant i. R. Hugo Wielecke in Waimbrunn i. R. schästeaufsichtsperson bestellt. Hirschberg i Schl, den 15. Januar 1926. Amtsgericht.

Nazola. gp 16 Ueber das Vermögen der Maschinen, fabrik Gebr. Dürr A. G. in Rohidorf O⸗A. Nagold ist am 14 Januar 1925 Geichärtsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson Bezirkõnotar Povp in Nagold bestellt worden * Amtsgericht Nagold.

Ranm. sooshe Die über die Firma Isolierrohrwerk

Danubia“ G. m. b. H. in Rain 4 L.

(Bayern) angeordnete Geschältsaussicht

zur Abwendung des Konkurses ist durch

Zwangs vergleich rechte kräftig beendet. Rain, den 15. Januar 1925. .

Amtegericht

Stralsun dl. 9ghbd] Ueber die Firma Voß und Schütz in Stralsund ist heute die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Boll⸗ mann in Stralsund. . Stralsund, den 14 Januar 1925. Das Amtegericht. .

Worms. 99554 Gemäß 5 1 der Bekanntmachung über die Geschästsaufsicht zur Abwendung den Konkurses wird über die Firma Schmitt & Co G. m. b H in Worms. Plattweng“ die Geschäftsaufsicht angeordnet. gur Aufsichteperson wird der Bücherrevisor E. Krause in Worms. Römeistr 5 bestellt. Worms, den 13. Januar 192 Hessisches Amtsgericht

Zeulenroda. Id9g5b6] Ueber die Firma A. Streichan in Triebes und deren alleinigen Inhaber, den Kaufmann Friedrich Streichan in Triebes wird die Geschäftsaufsicht verhängt Zur Aufsichtsperson wird der Kaujmann Clemeng Meinhardt in Triebes bestellt. Zur Klärung aller die Geschäfteaufsicht betreffenden Verbältnisse ing besondere auch zur Aussprache wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch den 28 Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ gericht Zeulenroda anberaumt. Zeulenroda. den 14. Januar 19265. Thür. Amtegericht

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der . Eisenbahnen.

Denisch⸗norvische Güiertarife Teile II.

in den Ausnahmetarif 2 für Steinsalt nach Dänemark aufgenommen Die Aut nabmelariie 7 und 9 für Tonwaren nach

erweitert. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 15 Januar 1929. Deutsche Reicheba hn⸗ Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona,

straße 97, Liföre, Gssenzen und Frucht⸗

namens der Verbandsverwaltungen.

Auf Antrag der Inhaberin wird die

als Ge⸗

Ab 26 1. 1925 wird die Station Celle

Dänemark und Schweden und Norwegen sind durch Aufnahme neuer Stationen

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

21 s

1

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. r Berlin außer den elbstabholer auch die e Nr. 32. eichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelm Einzeine Nummern kosten G,. 34 Fernsprecher: Zentrum 1578.

Anzeigenpreis für den Naum

einer ð gespaltenen Einheits zeil. J. Reichs mart freibleibend, einer z gespaltenen Einheits zeil 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geichäfisstelle des Reichs und Staatsanzeiger

Berlin Sw. a8, Wilhelmstrahe Nr. 32.

r. 1 6. Neichs bantgirotonto. Berlin, Dien

Stag. den 20. Januar. Abends. Poftschecttonto: Bertin 41821.

1925

6

Ginzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

Jauhait des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Erequaturerteilung.

in,, über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren

ür Messen.

B ö über die Arbeitszeit in Kokereien und Hochofen⸗ werken.

Mitteilung über das Erscheinen eines 1II. Nachtrags zum Internationalen Signalbuch.

Preußen. . Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Neichs⸗ Hinzlers den Oberlandesgerichtspräsidenten a. D. Dr. Frenken zum Reichsminister der Justiz,

den Ministerialdirektor on Schlieben um Reichsminister der z

den Staatssekretär im Reichsverkehrsmin rohne zum Reichsverkehrsminister ernannt.

Der Reichsminister der Justiz Dr. Fren ten ist gleich- zeitig mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Gebiete beauftragt worden.

im Reichs finanzininisterium n, und sterium Dr.

Dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, John R. Ives, ist namens des seichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren für die

vom 15. bis 18. Februar 1925 in Königsberg, 1. 11. März 1225 in Leipzig, 15. , 17. März 1925 in Breslau, 22. , 25. März 1925 in Kiel, . 31. März 1925 in Köln, 17. , 22. April 192 in Frankfurt a. M. stattfindenden Messen. Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ ausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf den vom 19. bis 18. Februar 1925 in Königsberg, ( 11. März 1925 in Leipzig. 17. März 1925 in Bieslau, 25. März 1925 in Kiel, 22. , 31. März 1925 in Köln. 17. . 22. April 1925 in Frankfurt a. M.

stattfindenden Messen bestimmt und als solche in den Begleit⸗ ie, bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein- bezw.

usfuhrbewilligungen zuzulassen, daß sie unier Zollaufsicht auf ein Königsberger bezw. Leipziger bezw. Breslauer bezw. Kieler bezw. Kölner bezw. . Zollamt abgefertigt werden, während ihres Verbleibes in Deutschland im Vormerkverfahren unter Zollaufficht bleiben und binnen zwei Monaten nach Schluß der betreffenden Messe wieder ausgeführt werden. Die Wieder ausfuhr muß der beireffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werden.

Berlin, den 20. Januar 1925.

Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. Reinshagen.

4 22

V e rordn un g . über die Arbeitszeit in Kokereien und Hochofenwerken.

Vom 26. Januar 1925.

Auf Grund des 87 Absatz 2 in Verbindung mit 8 15 Absatz f der , über die Arbeitszeit vom 21. De⸗ zember 1923 (Reichsgesetzblatt J S. 1249) wird hiermit ver⸗

ordnet: Artikel l.

Die Beschränkung des 7 Absatz 1 der Arbeitezeitverordnung findet Anwendun . 1. in eh reien (gechen⸗, Hütten⸗ und selbständigen Kokereien) guf diesenigen Arbeiter, die mit Arbeiten an den Kolgölen bejchäftigt sind einschließlich der unmittelbaren Zufuhr der Kohle zu den Oelen und einschließlich der unmittelbaren Abfuhr des fertigen Kokses von den Oefen,

einschließlich des Portos abgegeben.

baren Zufuhr des Kokses, der Erze und der Zuschläge zu den Hochöfen und einschließlich der Abfuhr des flüjsigen Roheisens von den Hochöfen oder der Entfernung des ge⸗ gossenen Roheisens aus der Gießhalle. Die Beschränkung des 57 Abs. 1 greift für Arbeiter, die in den bezeichneten Betrieben nur während eineg Teils ihrer Arbeitszeit be⸗ schäftigt sind, nur an denjenigen Tggen Platz, an denen der einzelne Arbeiter mit den genannten Arbelten während des überwiegenden Teils seiner täglichen Arbeitszeit beschäftigt ist. Artikel 2. Die vorstehenden Bestimmungen treten am J. April 1925 in Kraft. Soweit intolge besonderer Umstände in einem Teil des Reichs⸗ gebiets die wirtschaftliche Lage das Inkrafttreten zu diesem Zeitvunkie ohne schwere Gefährdung der bezeichneten Gewerbezweige nicht ge— stattet, fann die oberste Landesbehörde mit Zustimmung des Reichs⸗ arbeitsministers den Zeitpunkt des Inkrafttretens hinausschieben. Berlin, den 20. Januar 1925.

Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.

Der III. Nachtrag zum Internationalen Signal— buch, amtliche deutsche Ausgabe 1911 (VIII. Nachtrag zum nternationalen Signalbuch, amtliche deutsche Ausgabe 1991), ist erschienen. Den Reichs- und Staatsbehörden sowie den Wiederverkäufern wird das i,. bel unmittelbarer Be⸗ ö. zu einem Preise von C70 R. M. von der Verlagsbuch⸗ andlung geliefert. Im Buchhandel ist das Heft zu einem Preise von 1 R. M. zu beziehen.

Preußen. Ministerium 69. Wissenschaft, Kun st . und Volksbildung.

Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Univerfitäts⸗ bibliothek in Bonn Dr. Grossart ist zum Bibliotheksrat an derselben Bibliothek ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichsrat versammelt sich Donners den 22. Ja⸗ , 5 Uhr Nachmittags, im he e ne, zu einer ollsitzung.

Deutscher Reichstag. 8. Sitzung vom 19. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) )

Haus und Tribünen sind voll besetzt. Am Ministertisch haben der Reichskanzler Dr. Luther und die Reichsminister Dr. Stresemann, Schiele, v, Schlieben, Dr., Neuhaus, Dr. Brauns, Dr. Frenken, Dr. Geßler, Stingl, Dr. Krohne und

Graf v. Kanitz Platz genommen. der Tagesordnung steht die Entgegennahme

u einer J. ierungserklärung.

Der . erteilt, uidlhbem er das Schriftstück über die Ernennung des Reichskanzlers und der neuen Reichs minister verlesen hat, dem Reichskanzler das Wort, der von den Kom⸗ munisten mit Lärm empfangen und dessen Rede von ihnen wiederholt durch laute Zwischenrufe unterbrochen wird.

Reichskanzler Dr. Luther: Meine Damen und Herren! Nach- dem ich zum Reichskanzler ernannt worden bin, habe ich die Ehre, Ihnen das neuernannte Kabinett vorzustellen. Ihm gehören außer mir an:

Herr Reichstags abgeordneter Dr. Stresemann als Reichs · minister des Auswärtigen, Herr Reichstagsabgeordneter Martin Schiele als Reichsminister des Innern, als Reichsminister der Finanzen D. Dr. v. Schlieben, Herr Ministerialdirektor a. D. Dr. Neuhaus als Reichswirtschaftsminister, Herr Reichstagsabgeord⸗ neter Dr. Brauns als Reichsarbeitsminister, Herr Oberlandes⸗ gerichtspräsident . D. Dr. Fren ken als Reichsminister der Justiz, Herr Dr. Geßler als Reichswehrminister, Herr Reichsminister a D Stingl als Reichspostminister, als Reichwerkehrsminister Staatssekretär Dr. Krohne, Herr Graf v. Kanitz als Reichs⸗

minister für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Gebiete ist der Herr Reichsminister der Justiz beauftragt.

Mein erstes Wort als Reichskanzler ist ein Wort des Dankes an die scheidende Reichsregierung und besonders an ihren Führer, Herrn Reichskanzler Marx. Das geschichtliche Urteil wird immer dahin lauten, daß das Kabinett Marx auf dem von Rückschlägen be⸗ drohten, dornenreichen Wege des deutschen Volkes einen deutlichen und bedeutungsvollen Wegteil zur Gesundung Deutschlands zurückgelegt hat. Auf dem Wege der Gesundung weiter dem klaren Ziel deutschen Wiederaufbaus zuzuschreiten, wird die Aufgabe der neuen Reichs⸗ regierung sein. Die hohen politischen und verehrungswürdigen mensch⸗ lichen Eigenschaften des scheidenden Kanzlers, zu dem ich auch als Mitarbeiter stets emporgeblickt habe, sind aus der Geschichte des letzten Jahres nicht hinwegzudenken. 2. .

Die Politik der neuen Reichsregierung, für deren Richtlinien ich nach der Verfassung als Reichskanzler die Verantwortung trage, wird völlig auf sachliche Arbeit im Dienste des deutschen Volkes abgestellt sein. Die Reichsregierung wird dabei im Vertrauen auf die inneren Kräfte des Volkes und der Wirtschaft sich nach Möglichkeit von Viel regiererei fernhalten. Ihrem Arbeitsziel wird sie, die für ihre Leit⸗ gedanken die Billigung des Reichstages eibittet, nur dann mit Erfolg nachstreben können, wenn es ihr gelingt, im lebendigen Zusammen⸗ hange mit dem Volksganzen zu bleiben. Sie wird die Zufammen arbeit im Reichstag nicht nur mit den Parteien suchen, die in der Regierung durch Vertrauensmänner vertreten find, sondern mit allen Parteien, die in staagtsbejahender Gesinnung praktische Mitarbeit leisten wollen. Die Notlage unseres Volkes muß für alle eine dauernde Mahnung sein, die schweren Entscheidungen, vor denen Reichstag und Reichsregierung stehen, auf möglichst breiter Grund- lage zu bewirken. Wichtigste Voraussetzung für die Erreichung dieses weitergehenden Zieles war, daß eine Regierung gebildet wurde, die, wenn sie auch keine parteipolitische Koalition darstellt, sich grundsätzlich auf eine Mehrheit des hohen Hauses stützt. Dies ist der Kern⸗ gedanke des parlamentarischen Sustems, auf dem das staatliche Leben unseres Vaterlandes aufgebaut ist. Bei der Kabinettsbildung war für mich, seitdem ich mich auf den Ruf des Herrn Reichspräsidenten zur Verfügung gestellt habe, und ist für meine Kollegen im Kabinett in erster Linie der Wille maßgebend, zu verhindern, daß aus der Re- gierungskrise eine Staatskrise würde.

Die rechtliche Grundlage für die Arbeit der Reichsregierung ist die republikanische Verfassung vom 11. August 1919. Jeden Versuch. ihre Abänderung auf gewaltsame oder sonst ungesetzliche Weise der⸗ beizuführen, wird die Reichsregierung als Hochverrat mit allem Nachdruck abwehren und verfolgen. Die Reichsregierung wird sich im übrigen angelegen sein lassen, die Bestimmungen der Reichs⸗ verfasfung oder ihre Auswirkungen in der Richtung nachzuprüfen, daß unser Staatswesen mehr als bisher innerlich gesundet. Nach- zuprüfen haben wir auch die Regelung der Beziehungen des Reichs zu den Ländern; ihr Eigenleben soll geachtet und ihre bedeutungsvolle Rolle im staatlichen Gesamtleben des deutschen Volkes auch in der Handhabung der Reichsverwaltung sorgfältig beobachtet werden. Die Reichsregierung wird ihr besonderes Augenmerk auf die innere

Wahrhaftigkeit und Reinheit des öffentlichen Lebens richten und die im Beamtentum lebendigen Kräfte besonderer Hingebung an das Staatswesen zum Wohle des Volkes fördern. Wir fühlen uns dem Beamtentum, der unentbehrlichen Stütze des Staatsgedankens, engstens verbunden und sind entschlossen, uns für seine gesi berte Rechtsstellung und auskömmliche Lebenshaltung einzusetzen. Die Reichsregierung wird sich bei allen ihren Maßnahmen von der Er⸗ kenntnis leiten lassen, daß auch gerade in der Staatsform der Republik die Pflege des Staatsgedankens erstes Erfordernis staat · licher Kraft ist. Um der fortschreitenden Gesundung des deutschen Volkskörpers willen werden alle das staatliche Leben betreffen den Fragen durch die Reichsregierung in ruhigen Bahnen zu halten und in dieser Art auch Fragen zu behandeln sein, die das Einheits leten des deutschen Volkes zu zersetzen drohen. Auch den konfessionellen Frieden zu hüten, wird sich die Reichsvegierung auf das ernsthafteste angelegen sein lassen. : ;

Mit ihrer Außenpolitik will die deutsche Regiexzung der Herbei= führung eines wirklichen und dauerhaften Friedens unter allen Völkern dienen. Die Richtung der Außenpolitik im einzelnen wird auch für die neue Regierung in erster Linie durch die Londoner W. machungen bestimmt. Dauernde Verhältnisse in Europa sind die Grundlage für die mit dem Londoner Abkommen erstrebte DS ung der Reparation kfrage. Die gemäß diesen Abmachungen erlasseaen Reichsgesetze werden von uns loval durchgeführt werden, ebenso wie wir die lohale Durchführung des Abkommens von unseren Vertrags

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorge obenen Reden

in Hochofenmwerten auf diesenigen Arbeiter, die mit Arbeiten an 94 Hochösen beschäftigt sind einschließlich der unmittel⸗

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

gegnern erwarten müssen. Leider ist die durch die Londoner M-