ei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos eitlärt. Lübeck den 17 Januar 1925. Stuttgart Lübeck Lebens ver sich erung Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck
II008291 Erledigung. Die im Reicheanzeiger 218 vem 15.9 4 gesveirten 6o /g Preuß. Zentral. tadtschaft⸗Goldpiandbriese Reihe . 33633. 65 ir,iz, il / sd. 10 sa 4094/10, 4060 — 34s60 sind ermittelt. Beilin, den 19 1 25. (Wo 406 / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E -D.
i090 70 Aufgebot.
Der Fabritbesitzer Otte Bärwald in Leipzig⸗Gohlis, Doöllnitzer Str. 12, früher in Flötenstein, Wpr. vertreten durch den Rechtsanwalt Wegner in Rummelsburg i. Pomm, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen KHypothekenbrieses über die im Grundbuche von Steinforth Blatt 1 in Abt. 111 für den Antragsteller unter Nr 22 eingetragene Hypothek von 4000 4. zu 6 0 verzinlich, beantragt Der In haber der Mifkunde wird aufgefordert,
vätestens in dem auf den 5 Mai 1925, 8
Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenralle die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wi Baldenburg, den 6 Januar 1925. Das Amtsgericht.
Il0oo0l71 Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Hermann Schbultz zu Stralsund vertreten durch die Reshts⸗ anwälte Barthmeyer und Dr. Parte scky zu Barth, hat das Aufgebot des verlqren⸗ gegangenen Hypothekenbriess über die Ruf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Band 16 Blatt Nr. 5H Prerow in Ab⸗ teilung 111 Nr. 14 für den Kaufmann Karl Heimann Schultz zu Stralsund ein—⸗ getragenen 6ü0 A beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Barth, den 3. Dezember 1924.
Amtsgericht.
109 72 Aufgebot.
Die Ehefrau des Arbeiters Johann Friedrich Dagen, Marie geh. Wichmann, in Elefleth hat das Aufgebot der Hyvo⸗ tbekenurkunde über die im Grundbuch der Stadtgemeinde Elsfleth Artisel Nr. 351 in Abt. 111 unter Nr. 3 am 13. Mai 1908 für die Dienstmagd Marie Wiech⸗ mann zu Nenenhuntorf eingetragene, seit dem L Mai 19098 mit jährlich 400 ver⸗ zinsliche und auf halbjährliche Kündigung zurückjzahlbare Hypothek von 1000 A be. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ beraumsen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden imd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elefleth, den 7. Januar 1925.
Amtsgericht.
100169 Aufgebot.
Der Renter Max Stahn in Zingst a. D., vertreten durch den Rechtsanwalt Schumann in Barth, hat das Auigebot des verlorengegangenen Hvpothekenbriefes über die für die Witwe M. Panse, geb. Kremkau, zu Bremen Bornstr II. auf dem Grundhuchblatte des Grundstücks Band X Blatt Nr 284 Zingst in Abteilung 111 Ur 2 eingetragenen 2000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gelordert, spätestens in dem auf den T7. Mai 1925, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
Varth, den 5. Januar 1925.
Amtegericht
i Col73 Aufgebot.
Die Ehefrau des Bergmann Franz Jung in Gladbeck Steinsir. 48, hat be— antiagt, den verschollenen Bergmann Fran; Jung, geboren am 25 April 1869 zu Eyiesen. zuletzt wohnhaft in Gladbeck Kampstr. Nr. 24, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf ken 5. Augnst 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufge otstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gladbeck, den 15. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
IlI00174 Aufgebot.
Die Maurerpoliersehefrau Maria Effern, geb. Steinaker, in Halheim Gemeinde . hat beantragt, ihren verschollenen
hemann Heinrich Effern. zuletzt wohn⸗ hait in Unmtertürtheim, Bahnhojstr. 31, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juni 1925, Vormittags § Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ e, , . zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
, dem Gericht Anzeige zu machen. g
Stutigart⸗ Cannstatt. den 8 Januar 1925. Württ. Amtsgericht Stuttgart II.
liooi?g] . In Sachen, betreffend die Todeserklä⸗ rung des verschollenen Zimmermanns Peter Wilhelm Eduard Ruge, geb
23. Februar 1880, wird der Termin vom
121. Mai 1925 auf den 22. Mai 1925,
Vormittags 10 Uhr, verlegt. Nordenham. deu 16. Januar 1925. Amtsgericht Butadingen. II.
licoi o) .
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Matrosen Albeit Georg Fredersdorf, geb. 26. März 1889 in Bernburg. wird der Termin vom 21 Mai 1925 auf den 22. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, verlegt.
Nordenham, den 16. Januar 1925.
Amtegericht Butjadingen. II.
ügung des 9 1 1925
923 in Familier⸗
Der gu 7. Janud ;
Eribschein ür die Crbfolge des am J. April 1918 vastorbenen Landwirts Diedrich Hinrich Mügge in Elmlohe wird hiermit für kraftlos erklärt. . Wesermünde. 141 1925 Amtsgericht Lehe.
(l100185] Oefsenitiche Zustellung.
Die Arbeiter frau Anng Naujokat, W. Borm, aus Aßmanns (Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Petzall⸗Bartenstein) klagt gegen ihren Ehemann, Bergarbeiter Gustav Naujokat, früher in Kl. Söllen. unter der Behauptung, daß dieser die Klägerin und das Kind seit dem 22. August 1923 verlassen habe, ohne sich im geringsten seitt em um seine Familie zu kümmern, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein (Ostpr) auf den 27. März 1925. Vormittags 9, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Gegenbehauptungen nebst Beweismitteln unverzüglich der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Bartenstein, den 13. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(lo0olgz] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiter Julius Czarnowski, Marianne geborene Stelmaszyk, frühere Wiwe Kulerzka, in Duisburg⸗Meiderich, Wickrathstraße 8. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Czar⸗ nowski, früher in Duisburg⸗Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 16tzs B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgericht in Duisburg auf den 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
100194] Oeffentliche Zustellung.
Frau Pauline Marie Oettler, verw. gew Fuchs, geb. Goetz, in Weida, Berg⸗ straße Nr. 7, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Dietrich in Weida, klagt gegen ihren Mann, den Schneider Gustav Kail Oettler, zuletzt in Weida
wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts,
wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts= streits autzuerlegen. Die Klägerin ladet den Veiklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- ammer des Thür Landgerichts zu Gera auf den 11. März 1925, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 13. Januar 1925. Der Justizobersekretär
des Thüringischen Landgerichts. 10901951 Oeffentliche Zuste llung. Der Dachdecker Johann Hirschmann in Nürnberg. Bergstraße 12, II, klagt duich seinen Proꝛeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Tuchmann in Nürn⸗ berg gegen seine Eberau Franziska Hirschmann, 3. Zt. unbekannien Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen 1. Die Ehe der Streits teile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. 11. Die Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilfammer des Landgerich e Nüin⸗ berg zu dem auf Dienstag, den 28. Aprit 1925, Vormittags v Uhr, Sitzungssaal Nr. 273, anberaumten Ter— mine, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — ö
Nürnberg, den 15. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Vürnherg.
[looo] Oeffentliche Zustellung,. Der minderjährige Walter Rahn (früher Hoffmann), geboren am 26 Februar 1914 in Berlin, vertreten durch den Vormund, das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg — Amtevormundschait —, weiter vertreten durch den Stadtvormund Walther Schiele in Berlin NO. 55. Danziger Straße 64. Kläger, klagte gegen den Kutscher Robert Lötjcher, zuletzt in Berlin⸗Mariendoif. Siedlung Daheim 129 bei Wiebeck wohnhaft gewejen, seit 21 November 1922 unbekannten Aufenthalts Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter durch die Urteile der Amtsgerichte Potsdam vom 4 Juni 1914 und Rerlin-Schönebeig von. 23 Oktober 1922 zur Zahlung von viertel⸗ jährlich insgesamt 4350 „S6 verurteilt worden sei daß jetzt der Unterschied zwischen diesem Betrage und dem jetzigen maßgeben den . gefordert werde, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Klage ustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16 Lebensjahr an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Potsdam vom 4. Juni 1914 — 6 C 228 14 — und im Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Schöne⸗ berg vom 23 Oktober 1922, Aktenzeichen
30 0. 1177. 22, sestgesetzten Beträge eine
für drei Mongte im voraus zu ent- richtende Unterhalté rente, von monatlich 33 Reichemark neuer Währung zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Be . klögter. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ stückkar. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitsß wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin. Möckernstraße 128/130, Zimmer 87. anf den 14. März 1925, Vormittags Uhr, geladen. Berlin, den 9. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempel hof Abteilung 2.
(100203) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Fella Drutt in Dresden, vertreten durch ihren Pfleger, Lokalrichter Oskar Regner in Dresden, klagt gegen ihren Vater, den Kapellmeister Schija Drutt, ehemals in Dreeden, jetzt unbekannten Autenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie die am 5. April 1923 geborene eheliche Tochter des Beklagten sei und daß sich dieser weigere, ihr Unter halt zu gewähren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zahlbaren Unterhalterente von monatlich 0 GeM. von Klag⸗ zustellung ab. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 11, Zimmer 178, auf den 28. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 8, Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[100207] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Irmgard Harimann in Eiserfeld. vertreten durch den Amts⸗ vormund, Verwaltungsobersekreär Hoff⸗ mann in Niederschelden, klagt gegen den Bergmann Richard Wagner, jrüher in Eiserfeld, auf Grund der gesetzlichen Unter⸗ haltepflicht, mit dem Antrage, 1. den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Tage ihrer Geburt, dem 13. August 1924 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu, entrichtende Geldrente von vierteljährlich 4 60 (sechzig R. M.) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge solort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendervierteljahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Siegen auf den 23. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. Siegen, den 12. Januar 1925. Kucharski, Gerichts sch é * des Amtsgerichts.
(1002021 Oeser Sustellung.
Der Handelsmann Ottomar Seligmann in Thalheim, obere Hauptstraße 48, klagt gegen den Handelsmann H. Friedrich, zuletzt in Chemnitz, Vetterstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, und beantragt, zu erkennen; 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 100 Reichs⸗ mark 23 Pf. nebst 80/0 Zinsen davon seit dem 1. Dezember 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. 2. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz, Zimmer 131 (1. Stock auf den 10. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Chemnitz am 13 Januar 19265.
100205] Oeffentliche Zustellung.
Der Notar Justizrat Eduard Holz in Königsberg, Pr., Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Holz, klagt gegen den Kaufmann Meyer Levinsohn, früher in Königsberg, Pr., jetgzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für die Be— urkundung eines Kaufvertrags über die beiden Grundstücke Unterhaberberg 109 und Große Sandgasse 18 einschließlich Kosten einen Betrag von 132 G⸗-M. schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 132 G.“ M. nebst M 0 Zinsen seit dem 5. 3 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Königsberg i Pr., Zimmer 1165, auf den 23. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 — . nigsberg i. Pr., den 10. Januar
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts,
(lI00l9o9] Oeffentliche Sustellung.
Die Frau Martha Krebs geb. Maas, in Mönchhagen. Pro zesbevollmächtigter: Rechteanwalt Hans Buchtien zu Rostock tlagt gegen J. den Kaufmann Jacob Naber, zurzeit unbekannten Aufenthal i, früher in Graal, 2 dessen Ehesrau Frieda geb. Regier, 3 die unverehelichte Rola Naber, zu 2 und 3 in Graal Piozeß⸗ bevoll mächtigter zu 2 und 3: Rechtsanwalt Birkenstaedt zu Rostock, unter der Be⸗ haupftung, daß der am 7 August 1923 vor dem Noigr Georg Birkenstaedt zu Rostock abgeschlostene Kauwertrag über das zum Grundbuch von Graal Blatt 31 eingetragene, in Graal, an der Lange⸗ straße 16. belegene Häuslere igrundstück Nr. 12 nichtig sei, mit dem Antrage. . die Beklagten zu verurteilen, das in Graal. Langestraße 16, belegene Häue⸗ lereigrundstück Nr 12 zu sofort zu räumen und an die Klägerin mit demjenigen In⸗ ventar herauszugeben, das nach den An⸗ lagen A und B des beregten Kaufvertrags vom 7 August 1923 beim Verkauf mitüber⸗ geben ist, 2. den Beklagten Jacob Naber zu verurteilen die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Frieda Naber, geb. Regier, zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtestreits autzuerlegen, 4. das Urteil, ersorderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufi] vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Jacob Naber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Mecklenburg⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 17. März 1925, Vormittags 11uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
RNostock, den 17. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Meckl.⸗Schwer. Landgerichts.
4. Berlosung t. von Wertpapieren.
(lI00345) Bekanntmachung.
Für das Rechnungsjahr 1925 sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Stadt Hameln ausgelost:
100 Serie VII.
Buchstabe A Nr. 27 35 36 38 47 68 76 865 87 92 g5 106 111 112 116 128 e, , 160 164 172 zu je 100/000 v sabe B Nr. 4 6 13 14 18 34 41 43 72 81 zu je 50 009 P.⸗M. J
Buchstabe G6 Nr. 2 12 19 33 39 zu je 20 0090 P. M.
Buchstabe D Nr. 17 22 28 36 40 zu je 10 000 P.⸗M.
(on renn sr uchenro zanleihe)
Buchstabe A Nr 11 28 49 57 73 83 85 113 118 122 127 168 173 177 186 211 212 412 475 477 485 486 495 497 548 554 579 602 604 680 689 713 745 746 760 766 784 791 828 855 884 885 889 911 912 16 918 g20 gal 924 928 931 9g934 9g36 937 973 979 g85 986 989 1362 1408 1442 1484 1506 1511 1528 1547 1583 1622 1661 1670 1684 1692 1697 1736 1806 1831 1843 1877 1880 1894 1911 1968 1980 1984 1989 1994 2002 2013 2020 2033 2037 2086 2108 2109 2119 2152 2153 2186 2199.
Buchstabe B Nr. 2227 2357 2435 2442 2449 2459 2490 2535 2544 2631 2668 2670 2683 2709 2737 2784 2788 2792 2805 2828 2878 2895 2930 2936 2952 2961 2969 2984 2991 3013 3062 3197 3233 3273 z283 3289 3296 3323 3335 3385 3387 3432 3513 3517 3561 3577 3583 3590 3668 3734 3745 3749 3754 3763 3764 3782 3783 3834 3863 3922.
Buchstabe OC Nr. 3932 39067 3969 3978 3980 3986. J
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der dazu gehörigen Zinsscheine und An—⸗ weisungen vom 1. Mal 14925 an in unserer Kämmereikasse.
Hameln, den 16. Januar 1926.
Der Magistrat. Jürgens.
— ——— 5. Kommanditgesell⸗. schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließ lich in Unter⸗ abteilung .
(98499
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. . .
Berlin, Voßstraße 11.
m , ,
Ligqu.
99724. Die Deutsche Speditions ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, Antonien⸗ straße 24, hat sich It. Gejellschafts⸗ 2 vom 21. Juli 1924 auf⸗ gelöst. . Die Gläubiger werden hiermit auf⸗
gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator:
Curt Riemer.
198413s̃j Bekanntmachung.
Entjprechend dem Beschluß der beiden
Generalverlsammlungen, betr Umstellung der Landwirtschaftlichen Handelszentrale A G.⸗Aftien in Goldmark und der
Bauern ⸗Bank A. G.⸗Aktien in solche der Landwirtschartlichen Handele zentrale A. G.
Aktien werden die Besitzer von Aktien beider Institute hiermit aufgefordert ihre Attien vom 15. Februar 1925 an, bis
15 Mai 1925 an der Kasse der Mittel⸗
rheinisch ⸗Nassauischen Bauern⸗Bank. e. G. m. b. H. Koblenz,. Hohenstaufenstraße 17, in der Zeit von 8— 1 Uhr Vormittags, zum Umtausch vorzulegen.
Landwirtschafiliche Handels zentrale
— A. G. . Bauern⸗Bank A. G.
182882
Herr Drogerlebesitzer Emil Strohwald,
Ohlau, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Zementbau Aktiengesellschaft, U Ohlau. , Der Vorstand. Haroske.
11038677
as Betriebsratsmitglied Michael Lang
ist aus dem Autsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist das Betriebsratsmitglied August Schmid getreten.
Allgäuer Brauhaus A. G., Kempten
[Iobs38z
In der Generalversammlung vom
25. 11. 1924 wurde bejchlossen, das Aktien kapital im Nennhetrage von 190 000 900 AÆ auf 25 000 G⸗M. umzustellen. Auf je 40 000 A Aktien entfällt eine neue Aktie über 100 G.⸗M.
Berlin, im Januar 1926.
Weiß & Alexander A. G.
19
Generalversammlung vom 3. d. M. ist die Homag. Holzbearbeitungs⸗ maschinen 21. G., Leipzig, in L gui⸗ vation getreten. Der bisherige Voistand der Homag, Herr B. Klotzmann, ist aus geschieden. Zu Liquidatoren wurden die Kaufleute Kurt Hopf und Hans Kumpf ernannt. Wir ersuchen hiermit die Gläu— biger der Homag, ihre Forderung bis
orm . Laut Beschluß der außerordentlichen
spätestens am 24. d. M. einzureichen.
93695 .
Die Friedr Wilh. Remy K Cie.
Attiengesellschaft, Bendorf a. Rhein,
hat am ib. Dezember 1924 ihre Liguidation beschlossen und fordert ihre Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bis zum
25. Januar i925 bei der Gesellschaftstasse
in Bendorf a. Rhein anzumelden.
Friedr. Wilh. Rem 8 Cie. Altiengesellschast i. Ligu.
—
1004133 h ö Attiengesellschaft für Druck & Verlag,
vorm. Gebr. Gotthelft, Cassel.
Durch Generalversammlungebeschluß vom 18. Juni 1924 ist das Gesellschafts⸗ kapital von 15 Millionen Papiermark auf boo 000 Reichsmark umgestellt worden so daß auf die einzelne Aktie von 1000 Papier- mark ein Betrag von 40 Reichsmark ent; fällt. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstempelüng bis spätestens 15. , 1925 an der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.
Cassel, den 17. Januar 19265.
Der Vorstand.
95540
— Industriewerk Germania Aktien.
gelellschaft in Liquidation, Leipzig. Die a o. Generalversanmlung vom
25. Oktober 1924 hat beschiossen, daß sich
die Gesellichaft auflöst und in diduidation
tritt. .
Die Gesellschaftegläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Leipzig, den 7. Januar 1925.
Indusiriewerk Germania Aktien ·
geselcchan in Liquidation, e
ipzig. Walter Goldmann, Dorstewitz,
Liquidatoren.
100398 Vraunkohlen⸗Industrie, Vogels⸗
freuden, Attien. Gesellschast, Berlin SW. 68.
In der heute abgehaltenen Generalver—⸗ sammlung wurden an Stelle der bis. herigen Aufsichtsratsmitglieder folgende Herren in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt:
1. Direktor M Johannes Schwartz,
Berlin W. 36,
2. Direktor Johannes Hoffmann, Berlin⸗
Charlottenburg, ö 3. Direkior Dr. Albert Wolf, Nen⸗ welzow. N.⸗X., . 4. Direktor Dr Ernst Voigt, Nen welzow, N. X. Berlin, den 8. Januar 1926. Der Vorstand. Julius Hoffmann.
Verantwortlicher Schriftleiter Direr te Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menger — ng. Berlin Verlag der Geschaftestelle Men ger ind
; in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbanftalt. Berlin. Will eimstraße z
Vier Beilagen leinschließlich Bõrsenbeilage)
und Erste bis Dritte Zentral · Gandelgregister · Beilage
1
Sz Hess. Dollaranl. R. B
zum Deutschen Reichsan Nr. 16.
Amtlich estgeftellte Kurfe.
ran, 1 Ltra, 1 LBu. 1 Peseta — 0, go. . 1 österr. Gulben (C Golbz — . 00. 4. 1 Gd. Sösterr. W. * 1.70 S. 1 Kr. 6st. ung. od. tschech. W. —= 0, 8s . J Gid. südd. W. 12.00. 4 1 Gld. holl. W. — 1.70. 4. 1 Mark Vanco — L609. 1 stand. Krone — 1. 128 6. 1 Rubel (alter alter Goldrubel — 8,90 4. L Peso (arg. Pay.) — 1 Pfund Sterlin⸗
Kredit⸗Rbl.) 8, iz 4. 1èBeso (Goldj —= 400 6. 14715 4. 1 Dollar — 4.20 4. — 0.40 . 1 Shanghai⸗Tael — 3, 85 4. I Dinar 3. 10 C6. 1 Jen — 2, 10 46.
Dte etnem Payter beigefügte Bezeichnung V be- 6a daß nur bestimmte Kummern ober Serlen ber eireffenden Emisston lieferbar find.
Daz hinter einem Wertwapter beflnbliche Keichen o bedeutet. daß eine amtliche kran lin gegen- wärtig nicht stattfindet.
4 hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für
1M
Die den Aktien in der zwetten S Ziffern bezeichnen den vorletzten. d Spalte beigefilgten den leyten zur kommenen Gewinnanteil. ergebnts ohne Datum angegeben. jo ist des vorletzten Geschäftsjahrz.
Seit . August 19283 fang bei festydezins⸗
. eren di Etũückzinfen einheitiich ö. erechnung der
Hen Die Notterungen für Telegr hahn sowie für MNusltändisch ch fortlaufend unter. Handel und Gewerbe?
ner, Etwaige Dructfehler in den heutt gen Kurs angaben werden am nächsten vorsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger Rurs“ be- richtigt werden. ZIrrtüml'iche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden möglichst dad am Schluß des Kur sz ettels als „Berichtigung mitgeteilt.
lichen Wertpapi
befinden
Bankdiskont.
Derlin 10 (Lombard 183. Amsterdam 4. ö . r ,,, bud .
L ö a 8. Paris 7. =
Schweiz 4. Stockholm 83. Wien 18. 3
Deutsche Staatsanleihen. Hentiger Voriger Kurtz
Börsen⸗Beilage
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 19. Januar
heutiger ¶ Voriger Kurs
Houtiger Voriger Kurz
o. len nnn 24. o. d Kur⸗ und Am. GBrdb.) bo. bo
Lauenburger .. ..... ann m, n. .
aten fe e880. 0. . en. Ost⸗ u. West⸗· 0. eee eese e Rhein. und Westfäi. bo. o. Sächsi sche 809090900 bo. alen ige. , BG. 228900 * Schl eswia⸗Solstein. . do do
Preußische Rentenbriese.
dennaderlche oe e.
O. — ——
— 20989 -*
c — — — — —— — — —— — — — — — *
3
3 Groß Verb. 1919 Verl. Stadt synode 99.
do. do. 1899. 1904. 08 Bonn 1919 w. 1919 fr gn. oß H. 1909
O. Charlottendurg os, 12 II.
Coblenʒ. ...... 1919 bo.
Coburg.... 8282 1902 Cottbuß 1909 . 1918 Darmstadt. ..... 1920 1918, 1919. 20 Dessau ..... .... i696 Dtsch. ⸗Eylau. ... 1907
alte beigefügten . staatl. Kred.
9. a, dritten u ttung ge⸗ Ist nur ein lin
do. bo. Sachsen ⸗ Altenburg.
do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbl.
do. -Gotha Landkred. do. do. Oz, os os do. ⸗Meining. Ldtrd. do bo.
Schwarz burg⸗Rudolst.
do. do. 9. rnb erat Tann,
Mecklb. Schwer. Rnt. 1 I 1.1.7 — —
Kredltanstalten öffentlicher Körpyersch aften
Lipp. Landegz bt. 1 9 e , . o.
do. unk. 26 unk. 31
.
Landbank. ..... ...
Ser. 1- 4
konv.
— — —— —— — — — — —
. 81 63 * *
Landkredil 2 0 066
xe ü
Dresden... .... 19085 Dresdener Grund. rentenyfandbriefe. 6
0. do. S. 3. 4. g 1.1. do. Grundrentenbr.
verich. vu nnn 1921 bo. ö
Düren H 1899, J 1901 üsseldorf igo0. os. 11
do. 1900
Elbing 1903, 1909. do.
—
Emden .. 1gos H., J Erfurt 1898. 1901, os
do. 18993 . 1901 M Eschwege 1911 Essen 242.1922
deñ dr dir - mfr.
do.
bo. Zomm. S. 89 —–= 42 bo. do. Ser. 82 — 39 do. do. Ser. 26 — 91 do. do. Ser. 3 - 14 do. do. S. 18 — 25 do. do. S. 1 Sãch s. low. Pf. S. S
do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22, ba da bis S. 265
S. 109, 12 - 29 S. 1- 1
——— — —— — — 2
— 296, 26, 27
26 358
2 k
do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Flensburg 1912 rantfurt a. M. 23 7
do. 15 .. =* Auzg) 19856 (1. Äuzg;)
D 2 2 2 W — — 222
3
bo. 1601 M Fraukfurt a. O. 1914
do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt. ...... 1696 reiburg i. Br. 1919 Fürth t. G. . .... 1923
D 5 85
Brandenburg. Komm. do. do. 1919, 1926
6E Dt. Wertbest. Anl. 28 10 — 1090 Doll. f.
Dt. Wertbest. A. h. SD. do. 6 3 10 - 1000Doll. Dt. Dollarschatzanwsg.
6, 12, 24, 66, 120 g
Hess. Dollarschatzanw.
F. do. Do, g. 2-63 Dt. Reichtz sch., R * (Goldmark)
Hannoversche Komm.
do Do. 1922 da do. 1919 Poꝛmersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2 * 1.4.10
1923 (Giroverb.)
— 2
eutsche Kom. Kred. 20 o. do. do. 1922
Anleihe von 1928
— — 2
—— —
.
1920 utv. 1928
Fulda 1 1807 M . 1907. 09, 12, 14 9.
— 2 h 29 h — — — 221
— * 2 — — — d
288 *
Gotha .... ..... 1928
Hagen ...... 1919 M4
Halberstadt 1918, 19
. os, 10 a.
Kur⸗ u. Neum. Echuldv. JZinef. — 15 4. * ginsf. 8
. . Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.
Disch. IV.. V. Reichs⸗ chatzanweis. 1916. ausl. 1928-82... do. VI. IX. Agio auel do. Reichs ⸗S n n, do. Reichgschaz . K 19283. Ausg. Lit. Ih * do. 1924. Ausg. Lu. es für 1 Milliarde * f. Z. Binzf. g- 153 Deutsche Reichs anl. . do. do. do. bo. do. bo. 22 (3wangganl) * do. Schu tzgebiem⸗Ani. do. Epar⸗ B räm.⸗Anl.
Li6ß Preuß. St⸗Scha Br. Staats sch. f. 1. ö *
da. da. 1. 31. 12. 83 4
Sibernia / do. do. 14 außlosbar Preuß. konsol. Anl. .. do. do. do. do.
Anhalt. Staat 1919...
tgaden 1901 ..... ... do os / op, 11/18, 18, ia bo. 1919 do. lv. v. 1875. 78. 79, 80, 92, 94.
1900, 1902, 1904, 19orn, . .
bo. 1696 Bayern . 0. — 22 26 do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldgk.⸗RRentensch. lonv. neue Stücke HGremen 1919 unt. 80 do. 1920 bo. 1922, 1928 do. 1808, 09, 11 do. 1887 — 99, O6 do. 1696, 1902
ambg. Stagtz⸗Rente v. amort. St.⸗A. 19A do do. 1919 Lit. B do. do. 30 00 σ St. und 100 000 6⸗St. bo. do. 09 000 -St. do. do. St. Anl. 1900 bo. O7, os, M Ser. 1.2, 1911. 1918 r3. 68, 1914 rz. 56 bo. 16887, 91. 96, v5, a do. 1686. 97, 1502 bessen 1928 Neihess 5 JZintzf. G- i6 h bo. 96. 1göt. os. g. 12 bo. 1919. R. 16. ut. 2 do 99. 93. g7, gp, 00, O9 da itzo5. 1503-1905 Lübeck 1923 unt. 28 Meckl. vaude zan. 14 do. Staatgz⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 176 do. tonf. 16865 do. i690. 93. 1901. 0s Uldendurg yo. I do 1919. gel. 1. i. 8 bo. 1908 do. 1996 Sachsen St. A. 1919 do. St. Mente ... Sächs. Marlanl eine d WGBüritemberg S. g. 6 u. 31— 36 da. NRMelhe 86 - *
Bergisch ⸗Mãärlische
Serie 9 e , , Mecklen
Pfälzische Eisenbdahn, e ,. Max Nordb. 0.
do. (nicht lonvert.)
1 9 do. 1879. 80. 83. ga. 96 8 8 Witz mar⸗ Carow . .... 9
do. Ser. 27-28 do. Ser. 29 unk. 801 Hannoversche Landegz⸗
* — * X
usg Schlezw. s Holst. Prov. o. do. Ausg. 10 u. i1
82 & = 2 & C — 2 2
da. do. Ausg.
do. do.
do. da. Auzg. 6 u. 74 do. do. 98, 08, Os 8 da. Landegkllt. Rtbr. 1 do. do.
Zinsf. g- 20 J. * 86— is 4. S 6 - 163.
Kreisanleihen
Anklam. Kreis 1901. lensburg. Kreis ol
— *
822 ö 2 2 * —— 2 * P
— — * *
—
d — — — — 2 7 — 222
2 S8 32222 —— 3 * — 22 — — 3 8
F 8
— 1 8 —
da. 1903. 1908 89 Verlin . ...... 1998 * Sinsf. 8 - 18
do 1919 unt. 80 4 do 19230 unk. 8114 do. 1922 Ausg. 1 4
o d — x — — — 2
8 3
2989809909098
bo. 1923 Ausg. 214
urg. Friedr. e, . J
1881
Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. og⸗ 11
Reihe 18 — 26, 1912 Reihe 27 - 25, 19141 Reihe 89 - 52 ..... 41
do ia oy 11. Casseler Landes kredit
Ser. 22 - 261
kredit, Lit. A ..... 4
do. Provinz Ser. 889 1.5. Obderhessische Provinz. 1920 unt. 26...... 4 1.3. do. do. 1913. 191414 Ostpreußische provinz. Ausg. 123 ü 14 Bommersche Prov.
do. Ausgabe 16...
do. Ausg. 14, Ser. 4115 do. do. 16 ...... .. 6
bo. Brov. Uusg. is. 3] 1. Rheinprovinz 22, 234 6
Ausg. 12 do. Ausg. 9
do. 1919
0. Hadertzleb. Krets 10 Ma Lauendg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreiz 19..
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona 4 4.5.5.19285 9 do. 1911, 19144 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen ..... .. 1907
rücz. 1/10
do. fl 1.17 m 441907 0. 1908 eilbronn .. . 1897 M erford 1910, rückz. 39 Köln. . 1928 unt. 334
1.1.7 1.1.
1.1.1 Lonstanz ...... 1902
da
do. 18686, 1901. 19808 Langensalza . ... 1908 Lichtenberg (Berlin)
1 Ludwigshafen.. 1906 bo. 1850. 1893, 1900,
Magdeburg 1813. 1. — 4. Abt. ulv. 31 do. Stadt ⸗ Pfandbr.
Mainz 1999 Lit. 9 18932 Lit. E 1910 Lit. U.
un bo. 1920 9it. Wund. go . 1922
do. 1901, 1906. 1907,
1919 J. Ausg. 1919 II. Ausg.
Merseburg Mühlhausen . 3
82 *
32222 * 23 22282
1.4.1
Berlin 2.41866 9
1890
1898
1908 S. 1 do. 1920
1808, 1912
1691
Abt. 19 1802
1920
Serie 1-— 3 1699, o7, og 1918
18885. 1889 1896, o M
G iso ev.
19818 1903
1910. 1914
1810, 11 1918
1899
ukv. 1925
1801
19805
1919 1892 1000
1812 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 80
1922
19061, 1909 1805. 1907 19818
918
1902
Reihe 1
1. 29
1914 1908. 12
1920 1888
18908. 190868 19014
Münster da Nordhau sen Nürnberg
do 9 ffenbach a. M. 19204
Pirmasenz
Potsdam
Regensburg 1908, O9 4 do. 1897 H. 1901 bis
1819. 1920 4 n 1681. 1654. 1908 8h
0 Saarbrücken 14 8. Ag. 4
da.
Stettin V
Stolp t. Vomm. .... Stuttgart 1919, 1906
rr un. voi] Lal M Zinzf. 8 - 183.
3 . X28 2
e n , 64 r TL 2 5 —
— — — — — — —— — —— t 2 2 2
w c 2 — — — — — — 2 * — 2
——
S 8 *** 3: 2 8
232
— 8 — 8
DT 533527 8
28 *
— =
— — — — — — — — *
22377 2 8r 8
8 — — 7
e 6 * 6 5
—
3 — e ——
, . E R = = —
— — — — — * — — 8 —
2 28
Vtersen ... .... . 1904139 1.1.7 Veimar 18686 ag 1.1. Wiesbad. 1908 1Autz⸗
da. 1920 1. Ausg.
1921 8. Ausg. * versch do ig Ag. 19 1. u. H. 1.17 —— Wilmerzd. (Bln 1918 1 ] 1.2.8 — —
Dentsche Pfandbriefe.
(Die durch?“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
36 Calenberg. Kred. Ser. D, , F (get. 1. 10. 38, 1. 1. 24 84 3 Kur- u. Neumärk. neue 4, 8. 8 3 Kur⸗ u. Neumärk. omm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 8 Dbl. m. Deck besch bis 31. 12. 1917 *, 4, z Ku r⸗n. Neum. gom. Obl. 4, zx, 8 3 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1- 451, 620 1 *. 38, 3 3 landschaftl. Zentral. 4, vg, 3 3 Ostpreußische biz Bi, 12. 17 ausgegeben N. .. 4, 8. 8 S Ostpreußische 1 2stpr. landschaftl. Schulbv. *4. 38, 83 Pommersche, autz⸗ gestellt bis 81. 12. 1 1 38. 33 Pommersche 4, z, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbe bis 381. 12. 1 4, 88, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 4, g, 3 3 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17... 3, 8 3 Sächsische 47 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 381 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 34. 5. 17 4. 88 P Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 59. 8 Schles. landschaftl. A, C, D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, , 8 P Schles. landschl. A, G, D 4, 38. 8 4 Schlezwig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31. 12.17 4. 3, 85 Schlesw.⸗Holst. . Nred. 24, 3y, 38 3 Westfäl. bis dritte ZJolge, ausgest. bis 81. 12. 17 4, 38, 5 Westf. bis drüte Folge 4, 39. 83 Westyr. Ritterschaftl. Ser. I Il, in. Deckung besch. bis 381. 12. 17, gek. 1. J. 24 4, 38, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. IL II, gek. 1. 7. 24... *, 39. 33. Westyr. Nenland= schaftl., mit Deckungsbesch. biz 8 1 e , , 4. 33. 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. J. 24 .... ...
GerlinerQt 8 — 29828 49 . zi, neue. 2900 gie,, neue. ...... 1.
bo. neue...
GBrdbg. Stadtsch. Vfob.
Dt. Pfsobd.⸗Anst. Posen
S. 1-3 unt. 30 - 34
Preuß. Sd. Efob. A.
Berlin 4 8.6. do. do. 1. 2 8 do. Jentralstb. Bldor.
R. 3, 6 - 10, 12, 18 do. do. Reihe 1416
da. vdo. R. 1. 1, 1 4 L. do. do. Reihe 2. 8 9] 1.1.
***
k , , , , , 2222222
— e, , , , , . .
* 236
Westf. Pfandbriefamt f. Sanz grundstucke. AM 1.1.7
Deutsche Lospapiere. Augzburg. 1 Guld.⸗. — M p. St! — . — Braun schw. 20 Tle.-2. — Kp. St — — . Do Tlr. -L. 3 1.3. —— öln. Mind. Pr. Anl. 8g 1.4.10 — — Oldenburg. 10 Tl. 8. 3 1.2. — — Sach . Mein. Gd... - 6p. Si — —
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: gi , , , n 1. 6 1. , e, n ig, n , , n ze ig. n 1. 6, i nn, m g. mg, n, n . 1 L. 3. 18. i 1.9. 49. E 1. 10. 189. 0 18. 10. 19. 1.11. 18. a 1. 12. 189. 2. 1. 20. R 1.2. 20. * 1. 3. 20. * 1. 6. 23. Gern. t. -A. 87 ly. 8 Bosn. Esb. 141 6 da. Invest. 1415 6 do. Land. vs i. S. 12 4 da do. 02 in K. * 4 do do. os in K. ie 4 Bulg Gd. e Hyv. v2 6 28er Rr. 241661 bis 246560 do. SerN r. 121861 dis 186560 do. er Nr. 61551 bis S660, ler Rr. 1-·20000 =/ . gyytischegar. do. . 1. Irz. do. 28 000, 125053 r do. 28300, 500 Fr. El s.⸗-Lothr. Rente Finn. St. -Eisb. Griech. 4 4 Mon. do. 665 1891-83 ( 1. 30. 5; Kit. Lar. v0 1.50 18.8. 12 da 45 Gold⸗R. 89 1.4. 10 JIal. Rent. in Lire 1.1.7 da. amort. S. 8. in Lire 4 L1.7 Mextkan. Anl. 5z f. 3. . K. 1.7. 14 do. 1899 63 abg. . C. Nr. o da 1904 4 in 4 do li. Q. . 6. 19 do. 1993 15 abg. do. i. 9. 1.6.2423, Rorw. St. 93 in E 895 18. 4.10 do 1sss in E 1.8.8 Dest. St. Scha 14 auzlosb. 1.6 2 1.1.7 do. am. Eb. A. X L. 1 do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * 1.4. 10 do. da. 200 1 1.4.10 do. Kronent. 1. * versch. do. Iv. M. in K. * 1.1. do. do. in C. * 1.6. 11 do. Stlb. in fl s 1.4. 10 do. Payterr. in fl.. 1 L.. 68 ortugies. 8 Sven. * v. St. Rumänen 1908 * 3 1.6. 12 do. 1918 utv. 24 14.10 46d da 1889 in 4 1.1.7 da. 1880 in A 4 1.1.7 do. do. m. Talon f. .
823
c 2 2 2 d cd Ce
da. 1891 in 4 1.1. da. 1895 in 4 4 1.1.7 do do. m. Talon f. Z. i. C. 1.1. 17 da. 1896 in Æ 4 1.8. 11 do do. m. Talon f. B. iti. 11. 16 da. 1898 in 4 4 1.8.11 do. do. m. Talon f. 4 da. tonvert. in 1 4 1.1.10
Rumän. 1I905tn 4
gabe. rülckz. 1937. 1.2 Rss. Egl. A. 182
do. 1908 in 66 do. 1910 in Æ
do. kleine 0. 59 100 ⸗St. do. kJ. 18680 65 er do. bo. ler RKss. . 1889 25er bo. 5 er u. 1 eri do. 1890 2. Em. n do. 6 er u. 1 ern! do. 8. Em. 1 do. 6 er u. 1er i do. 4. Em.“ do. 5 er u. L er i do. 1894 6.6m. do. 25 er do. S er u. 1er do. 18696 25 er“ bo. H er u. 1er“ Do. k. E. M. 1589 S. L. Z 28r u. 10r* bo. 3er? do. 1er * do. 1891 S. 8 * do. 1962 in Æ⸗=* do. 1908 * do. St. M. 1-2521 bo. Bräm⸗A 64 * do. do. 1866 do. Bod. Kred. * do. kv. St. Db. * Schwed. St. Am.
1860 in 4Æ do. 1985 in bo. 1690 imn K do. St. ⸗M. 04 i. 1 do. do. 1966 i. * do. do. 183865 Schweiz. Eidg. 12 do. bo.
do. Eisenb. -R. 89 Türk. Adm.⸗Anl. do. Vgd. E. AI. 1 do. bo. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türlen Anl. 19035 do. 18608 do. Zollobl. i1S. 1 do. 4090 3e Lo f Ung. St. R. 13 1 do. 1919 . do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 19101! do. Kron. ⸗ Rente! do. St. R. 7 ing. 1 bo. Gold⸗A. f. D. eiserne T. 1 do. do. ger u. Leris do. G rdentl⸗ Ob i
Bromberg 18835 Sukar. 1888 in 4 do. 1698 in 4 bo. 1698 in * Budavest 14 m. T. bo. i. Er. gl. 1.3.25 Christiantu 1803 Colmar El saß) o] Danzig 2 M Ag. 19 Gnesen 1901, 1997 do. 1801 Gothend. 89 S. A do. 10606 Graudeng 1909 . 1900
Hohen salza 1697 fr. Inowrazlaw goyenhag. oz inc da 1916-1 in S6, do. 18986 in da. 1698 in 6 Krotosch. 19090 S. 1 Lissab. S6 S. 1.23 do. 400 4 Mosk. abg. S. S8, 27. 28. 5009 Rbl. do. 1000-190 . do. abg. Ser. 30 bis 38. 5009 Rb. Mott. 1000-10909. do. S. 34. 89, 38 89, 8000 Rbl.
do. 1000-1099 . Mlillhaus. i. E. H6. o7, 18 M, 1914 Vosen 18900, 08, 08 do. 1893, 1803 Sosla Stadt .... Stockh. (E. 88-84) 1980 in 4 do. 1883 in 4 da. 1837 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) bo. 16139 Thorn 1800, 06. 09 do. 1895 g ilrickSiadis g iF
Gudav. Syst Syar Chil. Sy. G. Bf. 12 Dän. Umb.⸗O. S. 4 cũckzahlb. 110 do. do. do. In selst.⸗ . gar. do. do. Kr. ⸗ Ver. S. 9 mi. dog. . 87 2 do
Illtlũnd. Sdk. gar. da. Kr.⸗Ver. 5. 8 da da S. 5 da da S. 8 Ctovyenh. Saut be. Merz. Gew. Anl. gesamt kdb. a 101 da. KJ abg. Rrd. Bf. Wib. Si. 2 Rorweg. S v. 87 Dest. Kred.⸗ X. v. S8 Best. u. K. B. S. 2, 3 Boln. Pf. 8000 R. do. 1000 100 R. Posen. Provinzial da. 1888, 1892. 1895. 95. 01
Schwed. Syd. 8. kv
un kv. do. IS kundb. in 4 do. Hyp. abg. 78 do. Stãdt.⸗ Vj. gz do. do. 03 u. O4 da. da. 1905 Stockh. Intgs. Vfd 1688. 865. 87 in &. do da. 1893 ng. ug. Tm.⸗Bg. 1. X. da Sod. Rr. Bf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfdr. do. Spt. Ctr. 1. 2
Heu liger Voriger Kurt
2
——— & e e e e . e , , D dd .
* — — — —
e 2
—
— — — — — — — 8 — —— 2 28 8 8
e , , , , , ,
je be - UL C E EL L bs , ,
88 2 2 22222
L. 61. 1 de deb
— 8 odo odo
— — . — — — *.
. 1
ü 3 d de d e ü e 222 w!
— — X
& S d e — 0 ea es =* —
6
C CE- LC — —
141
9 o o
L....
1
—— — — — — — — — — — ESITNE·EEEEP2T ee S 44 111111111
I
X RdND GN - S D ‚ & & e d = =
— 22
Kö , , * e 0 o i- s. *
2 2
— —
b Es .- R E
42
d S d 0 2 . 8 8
— — — 2 ere n m — —ᷣ — —
Ausländische Stadtanleihen.
2 — 3 .
e e e m ö
D —
& — d , c .
2
8 e n
G 11a. 1. 1. 1.
Sonstige ausländische Anleiben.
— 8 0 2 o 2 — ** ö