1925 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——— ———

Preuß. Kaliw⸗Anl. Do. Roggenw.⸗A.*

Preuß. Itr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4“ do. do. Reihe 8 * do do Reihe 8 do do Reihe ? do do. G.⸗Pfbbr.“ Vrov. Sächs. Undschi.

Gold⸗Pfandbr.“ do Rogg. Pfdbr.“ Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein. ⸗Westf. Bdfr.

Gold⸗Pfdbr. S. 2 do do Serie *

do bo.

Dr

do Serie 1 *

Gold⸗Komm. I0ff. do do. 86 ff. do. Rogg. Komm. ff. Roggenrenten Bk. Berlin. R. 1 11*85 f. bo do. R. 17 15 95 Sächs. Braunk. Wi Ausg. 1. 216 bo. 1923 Äusg. 3 5 F. bo. 1923 Ausg. 4 86 ff. Sach sen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 19 35 Sachs. Staat Rogg. 6 Schl es. BVdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 213 do. do. Gd. . Em. 123 Schles. Ldsch. Rogg. z Schlesw. Holstein El kt. . Gold⸗A. 43 Schlw. m Holst. ddicz. Gold⸗Pfandbr. 1 10 do. d9y. Krdv. Rogg. z do. Prov. Gold * 5

—— —— 22 7 7 7

2 2 2 2 2

83

wert- Anleihe * 6 WenceslausGrö Westd. eder. Gold⸗

Pfandbr. Em. 2 48 i. do. do. Gb. -C. Em, 1435 f. Westfäl. Prov. Gold 6 j.

do do. do. R. 2 26 f.

do. do. Kohle 285 6. de do. Rogg. 28* rückz 31. 12. 29

do. Ldsch. Rogg. Pfd. 5

K Gold * wickau Steink. 28

. 0 22

7 *

b) Da nz lg Gslb. Lz A. 1 35

S. A. Bi. a. 7.3 do. Ser. G. Ag. 1 *

—— —— 7 22

D * 6

* 2

Auslãndische.

7. Gi. 4. 10

3 . f. 81.1.7

9

8. 8h 6. 95h

ᷣ.

5.36 B 5. 1 9

F für Tonne. 46 ä für 150 kg. 2

100 Goldm. 3 4 fur 1 Ein. c füt f Kg-

Schnldverschreibungen in dustrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

1.4.1 1.2.3 O 48eb G 1.4. 10 0, is 6 1.4. 10 e, . versch.

Altm. Ueberldztr. 10 Bad. van dez el ertr. 1026 bo. bo. 1922 10283 Em schergenossen. 1025 vo Ausg. 4 u. S 10 Kanal vb. d. Wilm

n. Telt. 4

. 1 Hir. 3 * für 100 Kg. r

18. * in g. * 46 für

da

Lanolieterungs⸗ verband Sachsen Mecllb.⸗Schwerin. Amt Rostoct. . 1 Neckar ⸗Attienges. Dstyreußenwerkzz Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig ⸗Holst. Elektr. JI. II.

do. Ausg. III lUeberlandz. Girnb do. Weferlingen

Bad. Antl. u. Soda Bergmann Elektr.

do. Sautzener Jute

do. 1920 unk. 27

Dessauert Gas ... Dt. Gasgesell sch. . do. do.

do. Werft, Ham⸗ inner g nr 1

DrahtloserUebers. Verk. 1921 ....

do. do. Et senwerk straft 14

do. Sach sen⸗Anh.

Engel. BSraueret do. do.

1 1006 1. 102859 1.

1.

Accum. - Fab rtl. .. 1024 Allg. El. G. Ser. N 1004 S. 36 8 100 49 versch do. do. S. 1—- 5 1001 ; Am lie Gewerksch. 108 1 Aschaff. H. u. Pap. 1035 Hande nn n 10215

1620 Ausg. 1 103 do. do. 20 Ausg. 2 1034 Bergmanns segen 1983 Berl. Anh. M. 20 108 19

do. Kindle unk. 27 10235 Berzelius Met. eo 102385 Bing. Nürnb. Met. 10219

Bochum Gußst. 19 1004 Gbr. Böhler 1920 102

Buderus Eisenw.. 1028 Busch Waggon 19 10 Charlb Wasserwe 1 105

Dannenbaum ... 1089 Dt. Ntiedl. Telegr. 100

gk. 1.1.24 108 4 do. Kaltwerte 21 100 do. Maschinen 21 .

do. Teleyh. u ad 108 1 1. burg 20 unk. 26 1001

. do. 20 unk. 25 1024 Eisenb Verkehrsm 102

Elektra Drezd. 22 108 do. do. 20 unt. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102 Elettꝛ. Liefer. 14 100 do. do. O0, os, 10, 12 105

(Esag) g unk. 27 102 do. Werk Schles. 100 do. do. 21 Ag. 11100 do. do. 21 Ag. 21100 do. do. 22 Ag. 1100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Eidwest 21,

Ausg.: unk. 25 1023 do. do. 21 Ag. 2 1023 do. do. 22 uk. 30 10215 do. Westf. 22 uk. 27 10235 El. -Lichi⸗ n. Kr. 21 1005 do. do. 2 unk. 27 10065 Tlełtrochem. We. 1220 gel. 1. 1. 21 100 1.1. Em sch. Lipve G. 2g 10213

1921 1025 1922 102

61 026

5

5 1.4. 10 1025 1.4. 10 16 . ver sch.

11.1.7

b) slonstige.

1.8.6 1.1.7

w . ä

22 2 * . d S *

2 .

1.1.7

,

Ser. O. 19 ut. 26 102 ; 8.

-= d d .

7 6 6

8

Eschwetler Vergw. 1084 do. do. 1919 Reldmilhle Bay. 14 do. eo unt. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906. Os do. do. 1906 Ilents d. Schiffsb. . Frankf. Gasgei. . . rank. Beterf. 20 Frister ti. Gef. do. Ausgabe 1 Gelsent. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unt. 26 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 26 Görlitzer Wagg. 19 C. B. Goerz?z 1 ut. 96 Großkraft Mannh. do. do 22 Grube Auguste .. ,, acketh. Drahtwl. Hary. vergbau kv. Sencktel· deuth. 18 do. 1919 unt. 80 Henniagsd. St. u. W do. do. Z unk. 8? Hibernia 1887 kv. Hirsch. Kupfer 21 do. bo. 1911 do. do. 19 unk. 2s Höchster Farbw. 19 ohenfels Gwtsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. örder Bergwerk umb. Masch. 20 bo. 21 unt. 26 Hum boldtmützle. Hütttenbetr. Duisb Hüttenw Kayser 19 do. Ntederschw. . Ilse vergbau 1919 Max Indel u. Co. ISußag⸗ sKahlbaum 21 ut. 27 do. 22 t. gus. Sch. do. 1956 unk. 26 Kaliwer Ascherzl. do. Grh. v. Sachs. 19 ga rlerllex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Töln. Gas n. Ellt. König Wilh. 92 kv. Löniasberg. Eleltr Lontin. Wasserw. Kraftwerk Thlr. . W. Krefft 20 unk. tz ried. K.rupy 1921 üUmann n. Co. KulmizSteintohle do do. Lit. B21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leiyz. andtrast 18 10065 do. do. 20 unk. 25 1006 do. bo. 20 unt. 26 102385 do. do. 1919. ... 1081 do. Rieb. Brau. 20 10010 Leonhard, Srnt. 1081 ba. Serie Li io Lerpelbaruben go 10238 0. do. 1920 1021 ZTindenergrauerei 10285 Linte - Hofmann 102 do. 1921 unt. 27 10265 do Lauchh. 1922 1086 Sudw. Lowe Co. 19 108 Löwenbr. verlin. 1 C. Lorenz 1920 . 1023 Magdeb. Bau⸗ u. Krd. Bi. A. 11u. 13 10 Magirus 20 ut. 26 104 aun zmann 1084

Q l ö— W —— d t

2 22

Q —— 82—— 2 *

C —— —— —— —— 2 * 2 72 —— *

R K

Mariagl. Sergb. 9 1023 Meguin z1 nk. 28 1021 Dr. Baul Meyer z1 10813

Mtag. Mühlenb. xi 103810 Min n. Genest 20 10921 Mont Cenis Gew. 19211 Motorenf. Deutz 22 10413 do do. 20 unk. 28 10814 Nat. Automobil 22

do. do. 19 unk. 29 1101 Ntederlaus. Kohle 1021 Nordstern Kotle 198 1 ] 1.1. Dberb. Ueberl.⸗3.

1919 1021 1920 1024 do. do. 1921 1024 do. do. 1921 1023 Oberschl Eisbed. 9 1021 do. Etsen⸗ Ind. 19 104 Osram: Gesel sch 1025 do. 22 unt. 82

2 22 2

ö

C C 2 1 D

do. do.

do. 0 unt. es 1024 Ostwerke 21 unk. 27 10835 do. 22 i. Zus.-Sch. in., Brauerei 1081 0. . Phöntz Bergbau. 1904 do. do. 1919 1098 Julius Pintsch . 1081 do. 1920 unk. 28 102 Vrestowerke 1919 108 Reish. Bapterf. 19 102 NRhein. Elettrizität 21 gel. 1. 1. 28 1025 bo. 23 gz. 1. 7. 28 1025 do. 19 gt. 1. 10. 28 1034 do. 20 gk. 1. 5. 26 108 1 da. El. i. Kind. 12 102 do. El. W. 1. Vr. Rev., 1920ußt. 28 1083 do. Metallwar. 20 11985 do. Stahlwerke ig 1001 Rh. Westf. El. 22 10210 Rrebeck Montanw. 1021 do. do. 1921 102 Nosttzerraunt. z1 1080 Rütgerswerke 19 1004

Rybnik Steink. 20 10019 Sach sen Gewerksch 1025 do. do. 22 unt. 26 1035

S 3 2

42 . 2 2 22 2 *

G. Sauerbrey, M. 10 Schl. Sergb. u.

do. Eleltr. u. Gas 1001 do. Kohlen 1920 10213 Schuckert & Co. 99 102. bo. 19 gn. 1. 10. 35 1023 Schulth. ( Batzenh. 10268 do. 221. Zus.⸗Sch. 8

do. 19265 unk. 28 108

Rr. Seiff. u. Co. 20 1034 Siemen & Haltzke do. vdo. Siemens ⸗Schuckt.

1920 Ausg. 11 do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon . T. 1035

Teleyh. J. Berlin. iG z

Teutonia. Misb..

Thür. El. Lief. 21 1038 d do. i919 1084

Unton Rbr. chem 1024 Ver. Frank. Schuhf. 102 Ver. Glückh. rted 100 8 do. Kohlen ..... 108 V. St. Zyr u. Wiss. 1023 do. Do.

Vogel. Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21 10238

Westf. Eil. u. Draht 1001 Wilhelminenho

Kabel 20 unt. z27 1005 Wittener Guß 22 10235

Bettzer Maschinen 108 191 102180 102 4

20 unk. 28 gellft.⸗ Waldh. 22 da. do. 19 unk. 25

II. Ausländische. Sent 1. J. 18. 2 1. . 17. * 1. 11. 20. Haid. Bascha⸗ Hf. 1006 1.1. 10 J 25 6 Naphta Brod. Nob i 1095 1.1.7 * Russ. Alg. El. 06 10903 1.17 ——— do. Röhrenfabrit 1095 1.1 6

——

7 * Steaua⸗Roman. 10865 5.11 —— Una. Lolalb. S. 1. 1081 vversch. —— stolonialwerte. Ih- Deut sch⸗ Osta tr. I 7.2560 6 Gamer. E. - G.⸗A. . 7. 8b 8 Neu Guinen ——* stafr. Ei sb. . G. Ant. 9. 9b G Dtavt Minen u. Eb. n weng 1 Rega

vom Reich mit 85 Fin. u 120 Rücz. gar. Versicherungsaktien.

6 v. Stilck. Geschäftz jahr Kalenderjahr. Auf Gold umgestellte Rotierungen stehen in ().

Aachen⸗Münchener Feuer dosb a Aachener Rückverst cherung 1588 Aliang 2 (56) Assel. Union Hog. ——* (6546) Berliner Hagel⸗Assekuranz 10560 BVerlin⸗ Samba. Land. u. Wasser Tr. Berlintsche Feuer⸗Vers. (für iooo Æ 805 Berlinische gebena: dec Concordia. Leben. Veri. Köln 268 Deutscher Llond 280 0 Deutscher Phönim (für 1000 Gulden) —— Drezoͤner Allgemelne Transport Elberf. Vater!. u. . Rhenanta für i990. 4) Frankfurter Allem Rersicherun n 1905 Frankong Rilck⸗ und ⸗Mitvers. J9h ermanta. Vebens-Bern Herun, 378 Gladbacher Feuer ·Versicherung Sab a Gladbacher Nückversicherung ermeß Kreditversicherung (für 1000 6) ghd ölnische Hagel⸗Vermch. Joh Lölnische Ftückversicherung J608 6 Kolonia. Feuer⸗Berj. Eiöln (zu 2100 9 do. Gu 1900 Æ4) Leipziger Feuer⸗Versiche rung 1206 do. do. Lit. B 266 bo. do. Lit. O 66 9 Magdeburger Feuer⸗ers. (für 100 4) 1906 Magdeburger Hagel ⸗Vers⸗-Ges. 30h Masdeburger Lebentz⸗ers.⸗ Gef. S5h Magdeburger Rückersicherungs-Ges. —— 0 Mannheimer Berficherungs⸗Ges. —— G National Alg. Vers. I. G. Stettin 625 Riederrheintsche Güter⸗Asser. 156 8 Norddeutsche Gersich. Hamburg Nordstern. , nn, (für 1006 4 40, 57 Nordstern. Lebens- Vers. Berlin —— NUordstern. Tranzport⸗Kers. 22h 8 Aldenburger Versich. Ges. —— Preußische Lebeng-⸗Versich. —— Providentig, Frankfurt a. Mt. —— Rheintsch⸗Westfällscher lohd Rhein isch⸗ Westfälische Ruckvers. Sächst sche Verficherung Schles. Feuer⸗BVer . für 1500 66h Sekuritas Allgem. Gers, Bremen Thuringia, Erfurt 3090 Tranzatlantische Güter Unlon, Allgem. Vers. Union, , Weimar ——* ( Vittoria Augem. 6 (fr 1000 4; 6609

150b 6

1.1 1.1 1. 1. 1.

5.535

23x11 4 35331

Viktoria Feuer⸗Verstch. 3300 Wilhelma, Allg. Magdebg. ——

Bezugsrechte. Lichtenberger Wolle Got Schles. Bgb 18b.

Berichtigung. Am 17. Januar 1925: Ungar. Kreditbk. 8,8 C63. Itsch. Gisenb. Signalw. i / hh. Klöckner⸗Werke 66mseb. Thüring. Zucker 14, 5b. Bochum. Guß fortl. l, 5 d gz ù gob. Zimmermannwerke fortl. 2, 1s à 2b.

S ortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatz nw. M Disch. Reich schatz ꝰ- v 4 Y do do. VI- IX (Agio) 18S do. do. fäl. 1. 4. 24 6 155 do. K- v. 1923 Sy Deutsche Reichaanleihe 4 bo. do. 3 bo. bo. bo. 1-186 4 Preuß. Staats⸗Sch. vz P rů. Staatz sch. fäl. 1.5.5 SI do. do. Sibernia) 43 do. bo. (auglosb.) I do kons. Anleihe ..... ö do. do. do. ba n, , 4 Bayer. Staatsanlelhe. . 8 do do. . I Hamburg. Staat 19195

Heutiger Kurs . O. 8 à 0. 820 o,. 77 a O. 15 O, 725 a 02a 0, 13 B 2 65 à 2, 61h O. oss a 0, 9s ao, 96 ù 45 1.196 1.17 a 1.1656 15 6 a 1, Sogh o Ma a o, G 3h

,.

.

1.3565 à 1,36 a à 1, 3669 1.42 a 1,d250

1,36 a 1, 37h

1461 à 1.5620 152 a 1.51 d l, 5sb 6 O. 225 a

Umgestellt auf Gold

1869 abg. ! 19641 do. do 1903 abg.

X Oest. Staatz schatzsch. 1 do. amort. Eö. Uni. Goldrente. ..... Kronen⸗RKente ..

kony. J. J. do. konv. M. R. do. Silbe r⸗Rente. ..

5. J. Pavier⸗ do. 968 Türk. Administ. A. 1903 .. 1 do. Bagdad Ser. 1.. 1 bo. do. do. 2.. . bo. unif. Anl. 08 - O6

8 Mexttan. Auleihe 1899 bo 0 9. o

2

&

do. Anleihe 1805

4 do. do 1909

16 vo. goll⸗Dbligationen

Turkische 100 Fr. Lose . ..

Sh Ung. Staatk rente 1913 do. ho.

bo. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. ...... 33 Mazedonische Gold... ag Tehuanteper Nat.. .... 6 * abg.

o. ———

do. abg. Deutsch⸗Austral. Dam) amburg · Amertlan. Pakei amb. - Südam. Damypssch. . ansa. Dampfschiff ...... Ros mos Dampsschiff .... Norddeutscher Lloyd ..... NRoland⸗Linie 6888 Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt .... ank elektr. Werte ...... ank für Brauindustrie ..

iI Es à 116 11336 a 1 25 1.

.

3

3. 6h 1175 3 ia . sh

10 à io, 73 d lo. 383 à 6,

Sz a 8.750

2,7 n

6 a JI a J, 6h

1.5 0

. 256

, . S2. s A 8ah

38a 3*R 3.38

26 à 27n

Yo, sᷣ Ji, à Jo j sh

40. 5 à 39. 5 à q. Seh à 3 do, y

Zob 6 à 30. /

29. 756 B a 29h

6. 5 a a7 26 a / A 4] 28h 1352149

* ä zo g à 2ogh

4

1an a is, s 311 3.750b G a 3.86

3.56 a3, 66

S' a 6.8 as IS a 8 ) AG 235 d a 2406238 pb

Barm. San tverein Bayer. Hyp.⸗ u. x6. Bayer. Vereins. B. Verl. Hand. Gef. Comm. ⸗u. Priv. Darm sst. u. Naõt.⸗Bl. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred. -.. Lelyz. Lred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Bt. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulai.⸗ Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Rürnb. M Vad. Anil. u. Soda Basalt ...... .... Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl. Burger Eis. Berl. ⸗Kearlsr. Ind. Verl. Maschinenb. Bingwerke ...... Bochumer Gußst.. Gebr. Höhler u. Co. Buderuz Eisenwt. Busch Wags. B.⸗A. BVylk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Tharlbg. Wasserw. Chem. Gries. El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Dai niler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. Luxbg. Vw. Deutsche öl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwt.. Deut sche Masch. .. Deutsche Werke. . Deut sche Vollenw. Deutscher Eisenh. Drahilos. Uebersee Dunamtt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettriz lt. Viefer. Elektr. Vicht u. Kr. Essener Steink. .. ,,, . Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume

el sent. Bergwert Ges. j.eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggon ab Gothaer Waggon. Hackethal Draht..

Hammersen ..

annov. Waggon Hanja Llond .... Harb⸗Wien. Gum.

arpenerBergban

artm. Sächs. M.

eld u. Francke. Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kur 17h 6 3. 9b G & 3g d 3, 96 2,2 2 8 6 146 à 14.68 13 a 13 b 18.6 a 16, 8p 9, h 18 0 28 l, 9 5 * 3.4 d u 3,5 8

10,186 0 ö ö.

77 a 78 JS à zi. 5

72s B ù 70 36

40 ö 40, s 3 e

6b. I8 à sg a 66,

3. à 3, 8h

28. 25 a 25 4 25 2s à 28g a

lan s 3 127 a i43b n

.

za. 2s à 34. 5h

39.5 a 46, 759

32.3 G a 3380

1631 a 16, 46

6fb G a J, 1h

2j, à 2z. 28h

S. a 8. h

o zs

137. 26 à 136,3 à 141, 256

209 a 21, 25

4. 5eb 8 a 4. 6b

9] a 93 a gi, Ig à 98h

278 a 278

21.3 a 22gb

1238 a 12, 5 àù 12 d 124 ö

21

16 1d l,6 G aiSza

39,5 à 39, 2s a 0h

285 1b G à 25, 5 G à 2656p

q. G a 4.360

123 a 12. 25 a ù 2g

5. a Sp à S, 65 a 8, 5 0 à 8p 47 a 47, 2sb

21 à 20, 75 G àù 22h

94 a 95 A 84 a 83. 25 à 98h 59, 25 a o, 5 à 6ᷣoh

1.5 a 1, 8b

33 * a 34, 750

10. 25 à io, Sh

4. 5eb 6 a 5, 2h

I. G a 7,7 a Ib

7,2 a 7. 25h

15, a 15.25 ù 157 15, 28h 13,2 a 13, ab

1316

27 427. 759

2

8. 4 à ö. 5b

ho o. s go n gqb 8 A G3, /5b 82863 6, as 8 a 6,2 6

36.7 a 39, 25 0

100.4 * 100.25 104, 75 à Jod, as 253 à 26.256

S. 35 n o n s. 2s à sh

4b G a Aa, 5 a 4. 7h

3.5 6 a 3, 6h

221 a 239

19, ab g

158 a16g AI, 7B

236 a2, 66

1419 a 146,8 a 148 181 A149. 3 es a 2a Jes d 161,5 a isi, 1p 0.775650 G6 a0 35h

22,5 a 22. 1 à 22

165 6 n 166, 7seb d à 166, Y

ig à iiʒ.ʒ à ij, s à iz, sh

91. Sa Si. 5D a à gab

141 142,5 à 141, à 142760

Umgestellt auf Gold zen ñ Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Werte Philipp Holzmann Hum doldt Masch. Ilse, Vergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher . KLattowitzer Sergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Löln⸗Neuess. VSgw. Köln⸗Rottweil 298 Gebr. Körting .. Lrauß & Co.. Toł. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte ...... Linte⸗Hofm.⸗W.. Ludw. Loewe ... C. Lorenz. ...... Mannesm. Röhr. Nans felder Vergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl. Eisen bb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswte. Orenstein u. Kopy. Ostwerke .. ...... hößntz Bergbau. ermaun Pöge. . Polyphonwerke .. 5 Gang. Rhein. Braunk. uß. Rh. Metallw. V. A. Rhein. Stahlwerte Nh. Westf Eprengst Rhenania. V. Ch. 5. J. D. Miedel . ... Nom bach. iltten. Ferd. NRilckforih. . Niütgerswerle .. Sachsenwerkt .... Salzdetfurth Kali Sarotti ..... .... 8 i r ge, gbe. u. 5. Textilw. . 3 Schneider. ubert u. Salzer Schuckert & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan H. Stinnes Riebeck Stöhr C. RJammg Stolberger Zink. Telph. J. Serliner Thörl is Ver. Delf. Leonhard Tien .. Tilrt. Tabakregte Union -- Gießerei. Ver. Echuhf. V.⸗W. Vogel. Telegr. Dr. Voigt & Haesfnen Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali N. Wol , e.

immerm.⸗Werke eu⸗-Guineg .... Dtavi Min. u. Est.

Houtiger Karz 263 à 27, sp 87.5 à 91. 80 24.3 d 25 b 68 6 a 6, a 8 268 a 26, S a 26h 283 n 303 ο 28ꝑ a 30, 2s 12.5 à 136 s zb G a 36, 15 ù 36 Ib 17.2 a 1716 4s R 4.2 d. æs 27. 75 à 28, 25 o. 7 8 a o, 65 S5, 5 a 653 à 65, 25 à 67, s 66h a 92, 8h

Umgestent auf Gold

77.5 a 79, 5h

6, a 6. sh

S9. 7eb 8 à 69eb 8 à 71a Jo, 73 5, ĩ a S s B a

o. g7õ a o, 8Sed 6 p

24,9 a 25h

443,9 adh

7a n J, sS 8 Jab

133 a 13,76 à 3,9 à 13ꝑ à 14h 14b G à 14, sp

55, 2s 86 p

23, 28 a 235 h

38.56 à o 39, 6 à 39, 3

60. 5 a He, 7 a 6. 5 n 6zgh

1,5 8 a 1p

6.2 a 8. 1 6

gi a g. 5 à 8.4 à 8,7

Sb d Si. 8 a ot à sib 12, 5h 6 à 12.5b

56.5 a S7, 6h

10,4 10, 99

77 B à 7,5 G à Tb

4.7Seb G a 47 6 & 4,8 B à 4, 31,s a 3

o. G a0. 828 B

22. 2s à 22d G à 22, 15eb B

2, 5 a 278 B

zg à 26g a 2s, s à 26h

2.7 a a2, 38 2, 2sd

23, 2s d 233 a 23, Sc 237 à 23. 763 43 a * d 42, ah

J

6g a 7. 1h

.

71,5 à 74, s à Ja, ash

z, ẽs 3, Z à 3, 3 d

85. 75 a 85, 5 a oh

i165, 5h

49. 5d G à S0. 16 à so, 28 à 82 6s. Is a 67.s à 6s. a 6s 5. 5 à 5a, 9 a 55, 78h

5. j5 A 6h

4 a 7p 7, Sob 7

T4

dor d oo. c isst a d isa. in

99ęb G A9. 1 G à 8b 3.25 a 38 6

geb a a 3.6 a 3, 266 6

zo. s i 22g

S8reb G a3. ob à s , rr 2 a 216

e,. 2dod 6 à 2 a 29. 10

r. 16.

1. Untemrsuchungs achen. z. Aufgebote, 3. Verkãufe. . Verlosung ꝛc. von We

pieren. 6. e e ,, Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. chtungen. Verdingungen ꝛe.

Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

Berlin, Dienstag. den

20. Januar

0

ischen Staatsanzeiger

1925

e

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1. Reichsmark freibleibend.

gespaltenen Einheitszeile

10. Verschiedene

11. Privatanzeige

6. Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenscharten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung. 9g. Ban kausweise.

Bekanntmachungen. n.

——

e, BVefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. MM

.

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

100864 Lransport A. G. Jonemann Paris / Kehl.

Die 4. ordentliche Generalver⸗ famm lung findet am 11. Februar 1'825, dormittags 11 Uhr, am Hauptsitz, . Rue d'Enghien, Paris, statt. Tagesordnung: 1. Berichte stattung des Verwaltungs⸗ rats und Bücherrevisors. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Ver⸗ waltungsrats. 6. Neuwahl des Verwaltungsrats und Bücherrevisoꝛs.

ford hrüggener Attiengesellschaft für Thonwaaren · Induftrie, Brüggen / Rhlö.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom Il. Dezember 1924 wurde das Attien⸗ lapital auf R.-M. H(0 000 testgesetzt. Die alten Aftien mit einem Nennwert von 4K l000 haben in Zukunft einen Nenn⸗ vert von R⸗M. 250.

Wir bitten unsere Herren Aktionäre, die Aktien zur Herabstempelung auf den neuen Nennwert bis längstens 28. Februar l0ꝛß an den Barmer Bankverein, Hins« berg. Fischer Co in M.Gladbach ein—⸗ zusenden Die Aktien werden nach Ab⸗

stempelung umgehend den Besitzern wieder

jugestellt. Brüggen / Nhid., den 16. Januar 1925. Der Vorstand. Ho fmacher.

100343 ; dohrs Ammè Altiengesellschaft,

Hamburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. Febrnar 1925, Mittags 1 uhr, im , der Commerz. und

ank Attiengesellschaft, Hamburg,

rivat⸗

leß 9. stattfindenden ordentlichen

nn, unserer Gesell⸗ aft ein. Tagesordnung:

l. Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1925 bis 31. Dezember 1923 und Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Papiermarkbtlanz.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz am 1. Januar 1924 ferner des Prüfungsberichts des Aufsichterats nebst Umstellung und Beschlußlassung über die Goldmarkbilanz und die Üüm⸗ stellung.

6. Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse sub 3 (5 3 der Satzungen: Grundkapital und Ein⸗ teilung dessel en, Fortfall der Vor⸗ zugsaktien. Streichung des Absatzes 4 866 Abs. 2 Ziffer 3: Umwertung des Betrags auf Goldmaik; § 11, betr ö des Auisichtsrats; § 13 Abs. 3: Stimmrecht; 5 17: Gewinn⸗ berteilung, Fortfall des Rechts der Vorzugsaktionäre), ferner Ermächti⸗ gung des Porstands, etwa vom Re—⸗ gistergericht verlangte Abänderungen der Beschlüsse, soweit sie nur die

Fassung betreffen, mit bindender Wirkung vorzunehmen.

6. Aussichtzratewahlen.

Diejen igen Aftionäre, die an der ordent⸗

ibrn Generalversammmjung ieim̃e men

vollen haben ihre Aktien ohne Divi⸗ denscheinbogen bis zum Sonnabend, den

Februar 19275, Mittags, während der

iblichen Geschäͤftsssunden . in Hamburg:

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei den Herren M. M. Warburg C Co, in Berlin:

bei der Commerz; und Privat⸗Bank Aktiengesellichaft, ;

bei den Herren von Goldschmidt⸗Roth⸗ , schild C Co,

i denen auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungsmäßigen dinterlegungsschein eines deutschen Notars ner der obengenannten Stellen in Ver— abrung zu geben und bis zum Schluß 6 zeneralversammlung daselbsi zu be⸗

en. vDamburg. den 19. Januar 1925. Der Vorstand.

(97004 Z. Aufforderung. Bejugnehmend auf die Veröffentlichung in der Nummer 244 des „Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeigers vom 186. Oktober igz4 werden unsere Aktionäre hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien unverzüglich zur Abstempelung bezw. zum Umtausch einzureichen. Recklinghausen, den 10 Januar 1925. Vesdruvag Vestische Druckerel⸗ und Vertags⸗Attien⸗Gesellschaft, Recklinghausen.

(l00825]

Mußsag, Gesellschaft für den Bau von Müll und Schlackenverwertungs⸗ anlagen, Alt. Ges., Köln⸗Kalĩ.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5 12. 1924 hat beschlossen das Grundkapital in Höhe von 8 006000 4K auf 10 000 Goldmark derart zu ermäßigen, daß für 16 eingereichte alte Ätiien à 1000 M eine neue Aktie über 20 Gold⸗ mark ausgegeben wird. Ferner wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um 196 000 Goldmark auf 200 000 Goldmark zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 190 Inhübkt. aktien à 1000 Goldmark, die ab 1. 1. 1925 am Gewinn teilnehmen, und gewähren je 20 Goldmark eine Stimme. Die Ein tragung dieser Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt

Entsprechend der zweiten Verordnung zur n,, ,, des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1824 hat an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zur Verwendung zu gelangen.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aftien einschließlich Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei dem Bank haus Otto Markiewicz, Berlin MVV. 7, Unter den Linden 77, während der üblichen Geschäftsstunden dieser Bank ein⸗ zureichen unter Beifügung eines arith⸗— metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar dem Einreicher mit Qusttungès⸗ vermerk zurückgegeben wird. Die Ausließse⸗ rung der neuen Attien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar pro⸗ visions frei * einen Betrag von 160060 4 Aktienkapital wird eine neue Attie zu 20 R. M. gewährt.

Attien, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht werden. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aher nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Ferner fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zufolge der beschlossenen Kapitalerhöhung ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

l. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 28. Fe bruar 1925 einschließlich hei dem Bank haus Otto Martiewiez, Berlin NW. 7, Unter den Linden 77, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien einschließlich Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung von zwei grithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Ein Nummernverzeichnis mit Duittungsvermerk erhält der Einlieferer zurück.

3. Auf 42 alte Aktien zu je Æ 1000 kann eine neue Aktie in Höhe von R⸗M. 1000 zum Kurse von 100 0 be⸗ zogen werden. .

4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis mit 100 50 zu entrichten.

5. Ueber die Einzahlungen werden Kassen⸗ quittungen von der Bezugsstelle ausgestellt. gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellung seitens der Be⸗ zugsstelle geliefert werden. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisione⸗ frei; soweit dieselbe auf brieslichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht ;

Köln⸗Kalk, den 17. Januar 1925. Musag, Gesellschaft für den Ban

von Müll und Schlackenvoer⸗ wertungsanlagen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Grote. Müller.

(00348 Hafferöder Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Die Herren Afstionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 11. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 uhr, im „Gothischen Hause in Wernigerode stattfin denden 28. ordtl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Papiermarkabschlusses für den 31. Dez. 1923.

2. Vorlegung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats über die Goldmarkeröff nungsbilanz für den L Januar 1924.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

4. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗

sichterats, diejenigen Abänderungen

der Statuten vorzunehmen, die durch die Umstellung auf Reichsmark er⸗

forderlich sind. Abänderung des 8 18

des Gesellschaftsvertrags.

Genehmigung des Abschlusses für den 30 September 1924 und die Fest⸗ setzung der Verteilung des Rein— gewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 7. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank entweder bei der Gesellschaftskasse in Wernigerode oder den Bankfirmen Mooshatke & Lindemann, Halber⸗ stadt, Direction ver Disconto⸗Ge⸗ , in Wernigerode hinterlegt aben.

Wernigerode, den 17. Januar 192.5.

Der Vorstand der

Sasseröder Bierbrauerei A.-G.

E. Keßler.

(looass]

Berufung der Gen eralversammlung. Am 20 Februar 1925, Vormittags EIS Uhr, findet im Rathause zu Ratze⸗ burg eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegenstände der Verhandlung:

IJ. IJ. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 / 24.

2. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und Ueberschuß⸗ verwendung.

3. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prü—= fungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Ge⸗ er n nn der Goldmarkeröffnungs⸗

ilanz.

3. Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Grundkapitalz.

4. ö über die sich aus den Beschlüssen zu 1II. 2 und 3 ergebenden Satzungtänderungen. Er⸗ mächtigung des Aussichtsrats event. solche Satzungsänderungen noch vor⸗ zunehmen, die nur die Fassung betreffen.

III. Neuwahl des Aufsichtsrats. IV. Einführung des Triebwagenverkehrs.

V. Herstellung eiuer Verbindungsbahn vom Bahnhof Dermin! zum Schaalsee kanal. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw Interimẽescheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung hei der Gesellschafts⸗ kasse (Derin Bürgermeister Dr Goecke in Ratzeburg) oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen. . .

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimescheine gelten als hinreichender Ausweis über die erfolgte Hinterlegung

Im übrigen wird auf 3 17 des Statuts und § 252 des Handelsgesetzbuchs hin⸗ gewiesen.

Die Geschälteberichte für das Ge— schäftssjahr 1923/24 liegen bei dem Vor⸗ stand in Ratzeburg aus.

Ratzeburg, den 16. Januar 19265.

Der Aufsichtsrat der

Natzeburger Kleinbahn⸗ Attien Gesellschaft.

Der Voisitzende: Schönberg, Landrat.

(100328

Zwecks Abstempelung der Aktien ergebt an unsere Aktionäre folgende zweite Auf⸗ forderung: .

1. Sämtliche Aktienmäntel unserer Ge⸗ sellschaft sind bis 31. Mai 1925 bei der Gesellichastskasse oder bei G. Keller s Söhne, Stuttgart, zwecks Abstempelung einzureichen.

2. Auf je 1000 nom Aktien wird eine auf G -M. 40 bezw. auf je n 10000, nom. Aktien eine auf G.⸗M. 400 lautende Aktie gleicher Gattung ausgereicht Die Abstempelung geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei den oben bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korresvonden; werden die üblichen Gebühren berechnet.

Eßlingen a. N. im Januar 1925.

Stuttgarter Vãckermũhlen Alt. Ge. 99040]

Stockdorfer Motorenwerk A. G., Stockdorf,

Post Planegg vor München. Ergänzung der Bekanntmachung vom 4. September 1924.

Statt einer Abstempelung der alten Aktien wird ein Umtausch der letzteren in neue Aktien zu A 29 vorgenommen, wobei die Attionäre bei Einlieferung von vier alten Aktien eine neue 6 4K 20 erhalten. Den Umtausch der Akftien besorgt die Mitteldeutsche Creditbank Filiale München und, werden die Aktionäre gebeten, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei obengenannter Bant bis zum 31. Januar 1925 einzureichen. Die an unseren Aufsichtsrat Herrn Fritz Wiedemann zufolge Bekanntmachung bom 4. September 1924 bereits eingesandten Aktien werden an die Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale München weitergegeben.

Stockdorf, im Januar 1925.

Stockdorfer Motorenwerk A. G.

Der Vorstand.

(100443

Sohne Werk Grafische Maschinen · Aktiengesell⸗ schaft, Bautzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Mai 1824 hat u a. die Umstellung unseies Aktienkapitals von 2 000000 Papiermark auf 2 000 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in Stück 2000 Aftien über ie 1000 G.-M., beschlossen. Die Ein⸗ tragung der Generalpersammlungsbeschlüsse

in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir sordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von 1000 Reichsmark in der Zeit bis zum 260. Februar 1925 bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Löbau, Löbau i. Sa. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt aus; gefertigten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.

Bautzen, den 16. Januar 1925. Johne ⸗Werk Grasische Maschinen⸗ Aktiengesellschaft. Johne.

wos I] Unsere 34. ordentliche Generalver- sammlung findet am Mittwoch, den 18. Februar d. J., Nachm. 4 Uhr, im Landbundhaus (früher Rumpis Hotel) in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren Akftionäre zu recht zablreicher Be⸗ teiligung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung; .

1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilan und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 1924 und deren Ge⸗ nehmigung.

2. Genehmigung der Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Verwaltung.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Versaimmlung teilnehmen will, hat seine Aktien oder einen über die, selben lautenden Hinterlegungsschein drei Werktage vor der Versammlung, also spätestens bis zum Sonnabend, den 14. Februar d. I, Abends 6 Uhr, bet der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Cöthen oder Dessau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Cöthen oder an der Kasse der Gesellschaft in Aken oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Hinterlegungeschein dient als Aus. weis zur Ausäbung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mit⸗ zubringen

Geschastsbericht. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden .

Aken a. Elbe, den 16. Januar 1925.

Hafen C Lagerhaus · Actien˖ Gesellschast, Alen a. d. Elbe.

vorgeschlagenen

Bauer. Richter.

(lood4s]

Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat der Spandauer

Schuhfabrik A „G. sind ausgeschieden die Herren: Dr. Ley, Kaufmann Richard Schulze, Philipp Sommerfeld, Max Glückau.

Rathenow, Oberst Schlawe,

Wiedergewählt re. neugewählt wurden

in der außerordentlichen Generalpersamm-—

lung am 1. Dezember 1924 die Herten: Dr Levy, Direkter Alfons Wittenbecher, Kaufmann Emil Blumenthal, Justizrat

Julius Herrendörfer, so daß sich der Auf sichtsrat der Spandauer Schuhfabrik A.-G. wie folgt zusammensetzt:

Vor(tzender Bankdirektor Kurt Flotz,

Bankdirektor Alfons Wittenbecher,

Rechtsanwalt Dr Arthur Lern ö

Kaufmann und Ledergroßhändler Emil Blumenthal,

Justizrat Julius Herrendörser.

Spandauer Schuhfabrik Attien ge se llschaft.

er Vorstand.

[100432

In der am 9. Januar d. J. abge⸗ haltenen 31. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ist das in der Reihenfolge ausscheidende Mitalied des Aufsichtsrats wiedergewählt worden.

Der Aufsichtsrat besten aus den Perien: Geh Oekonomierat E. Mayer, Frohburg. Vorsitzender, Generalkonsul Dr jur Ein Schoen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Johannes von der Crone, Markkleeberg Geh Regierungsrat Dr. Fritzweiler. Berlin. Dekonomierat G Hel⸗ big Dresden,. Rittergutsbesitzer Martin Oberländer. Güntheritz. Stadtrat Her⸗ mann Schmidt, Leipzig, Geh Regierungts⸗ rat Präsident Dr Steinkopff. Berlin, und vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt: W Huber und A. Schuster, deipzig. .

Leipzig⸗Eutritzsch, den 2. Januar 925.

Der Vorstand der Leipziger Spritfabrik. Ackermann

99039

Auf unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. November 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellichaft von 2 Millienen Mark auf 109 000 Reichsmark dadurch zu ermäßigen,

daß der Nennwert einer jeden Aktie von

nominal 1000 4 auf 50 Reichsmark berabgesetzt wurde. Nachdem die Beschlũsse der Generalversammlung in das Handels⸗ register eingetragen sind. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Abstempe⸗ lung bis 15. März 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaftekasse. Berlin ⸗Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 55/56 oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗Mül⸗ heim, nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in der bei diesen Banken üblichen Geschäntszeit einzureichen. Die Rückgabe der Mäntel ertolgt bald nach Durchführung der Anstemvelung gegen Aushändigung der über die einzelnen Mäntel ausgestellten Quittung. Wir be⸗ merken, daß diejenigen Aktien, die nicht bis zu dem angegebenen Termin eingereicht sind, nach 5 290 H⸗G.- B. für kraftlos erklärt werden

Berlin⸗Charlottenburg, den 12 Ja⸗ nuar 1925.

Der Vorstand der

Arnold Paßmann ZJabrit sterilisierter Ein zewderbãnden

Richter

od i dd] Metallwerke Huck jchlag A. G. Kuppenheim (Murg).

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. 11. 24 wurde das Aktienkavita! unserer Gesellschaft von 24 Millionen Papiermark auf RM 120000 umgestellt. Auf je 4 Aktien à A 1000 Stamm wie Vorzugsaktien wird eine Aktie (Stamm- bezw Vorzugsaktie) zu R⸗M. 20 gewährt Soweit die Zabl der eingereichten Aktien nicht durch teilbar ist, sind diese Stücke der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. Von je 4 eingereichten Attien werden je 3 von der Gesellschaft eingezogen und die gültig gebliebene Aftie mit dem entsprechenden Aufdruck versehen. dem Einreicher wieder zurückgegeben. Wir fordern unsere Aktio- näre hiermit auf, ibre Aktien zwecks Duich⸗ jührung obigen Beschlusses unter Bei⸗ fügung eines doppelt ausgefertigten Num- mernverzeichnisses mit Zins-, und Er⸗ neuerungsscheinen bis spatestens 23 Fe⸗ bruar 1925 einschließlich bei der Kasse der Gesellschatt in Kappenbeim einzureichen. Stücke, die bis zum genannten Jeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt .

Kuppenheim, den 16. Januar 1925.

Der Vorstand.