1925 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

99480

Die Aktionäre werden zu der am 6. 2. 1925, NRachm. 4 Uhr, im Viktoria. in Zürich staitfindenden Bor⸗

Hdotel versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorprüfung des Bilanzentwurfs.

Außfstellung der Tagesordnung fur die

Generalpersammlung.

Teig. Nikolaistraße 10, den 12. Ja-

nuar 19:

Schweizer Saus Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

onsul Hirzel.

Iloo dos]

Aktiengesellschaft Paulanerbrãn Salvalorhtguerei, München.

das Stammaktienkapital von

ennwert einer Aktie über

Slammaktionäre auf, die 1925 zwecks Abstempelung auf den neuen Goldmarknennwert bei genannten Stellen einzureichen:

in München: .

bei der Deutschen Bank Filiale München,

bei der Bayerischen Vereinebank,

bei der Bayerischen Hypotheken- und

Wechsel⸗Bank, . der Dresdner Bank Filiale München, ei Filiale München, ; i Coburg: bei der Coburg⸗Gothaischen Bank, bei der Filiale Coburg.

Tie Stammaktien sind ohne Gewinn⸗ anteiischeinbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei diesen Stellen einzureichen. Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brief⸗ wechlels stattfindet, wird die übliche Pro. vision in Anrechnung gebracht.

Gegen Rückgabe der von den vorge⸗ nannten Stellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen über die eingereichten Aktien⸗ mäntel erfolgt deren Aushändigung alsbald nach Abstempelung Zur Prüfung der Legstimation des Vorjeigers ist die Ein. reichungsstelle berechtigt, aber nicht ver— pflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Münchener Börsen⸗ borstands voraussichtlich am sünsten Börsentage vor Ablauf der umstehenden Abstempelungsfrüt die Lieferbarkeit nicht-; abgestempelter Aktien an der Münchener Börle aufgehoben werden wird.

München, im Januar 1925.

Aktiengesellschaft Paulanerbräu

Salvatorbrauerei, München. Der Vorstand. Dr v. Hößle. K. Haggenmiller.

(lO Poa Plantagen Atktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom J. No⸗ vember 1924 wurde das 5060 Millionen Papiermark betragende Grundkapital auf 20 690 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in N⸗M 20 Aktien, und auf bis Reichs- mark 200 000 erhöht, eingeteilt in N⸗M. 100 Aktien. Diese Beschlüsse sind handels. gerichtlich eingetragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Zinsschein⸗ bogen bis spätestens 3. April d. J bei uns einzureichen und verweisen auf 8 17 der? Durchsührunge verordnung zur G BV.

In Ausführung des Generalversamm— lungebe schlusses:

1. wird gegen Einlieferung von zu— sammen je 4 100 9000 Paviermark⸗ aktien je eine Reichsmarkaltie über NR⸗M. 20 gewährt, wobei Anträge auf. Auestellung eines Anteil icheins G 17 Abs. 2) und auf Aushändi⸗ gung eines Genußscheins (5 12 der G. B. V) bis zum 3. April 19235 bei uns zu stellen sind.

kann jeder, der zusammen weniger als Æ 400 000 Paviermarfaktien be⸗ sizt. bis zum 15 Februar 1925 gegen Růcknahe dieser Aftien und Zablung von je 50 für je 10 000 Papier⸗ markaktien, die ihm an 4K 400000 Papiermalkaftien fehlen, eine Aktie über N.-M. 20 erwerben.

darf, jeder auf dann besitzende je RM. 20 Aftie bis zum J. April 1925 je R. M. 100 Aftie zu 116 oso agr. 1.2 oo Schlußscheinstempel be⸗ zlehen.

Reichs markeröffnungsbilanz per 1. Ja- nuar 1922. 2ktiva. Kasfakonto Mark 24,32, Kontokorrentfonto M 1932,04 Plantagenkonto 4 8348, 17 Abrechnungs⸗ tonto Woyecieszyk A 3199 36, Efferen und Devisenkonio A 6495,11, Vorrate— attien 5009 Passiva. Grundkapital N.. 25 000. Der neue Aussichtsrat besteht aus den Herren: Oberstleutnant a. D. Mittergutsbesitzer von Versen⸗ Schloß Crampe, Kreis Köslin, Vorsitzender, Kaummann Moritz Pretzsch- Altruppin, stell⸗= vertr. Vorsitzender. Rechtsanwalt beim Kammergericht Dr. Paul Haenisch⸗Berlin W. 62, Kleiststraße 3. Gutsbesitzer und früherer Plantagenbefitzer in Sfiafrika Vobert Schaefer Lebus b. Frankfurt a.

der.

Berlin N. 24, Oranienburger Straße Nr 48/49, den 3 Januar 1925.

Poa Plantagen Attiengesellschaft.

Maxp-sWegner.

ordentliche Generalverlammlung vom 20. Dezember 1924 beschloß 9. 23 25 ooo 0 auf R. Hi. 5 gr 0o0 um- n , und zwar in der Weise, dj * isher

PM 1000 nunmehr R.-M. 250 beträgt. Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Mäntel der Stammaklien bis zum 20. Februar

den nachstehend

der Commerz und Privat⸗Bank

Commerz · und Privat⸗Bank

[l00366 . C. Neubauer Aktiengesellschaft für Metallbearbeitung (Cenag)

in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hlermit zu der am 12. Februar d. J.. Vormittags 19 Uhtzr. im Sitzungssaal des Notariats II in Munchen. Neuhauser Straße 6/ II. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung je für das Geschäftssahr 1923 und 1924.

2. Genehmigung dieser Bilanz

Gewinn und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Auflösung der Gesellschaft.

5. Bestellung eines viquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung ihren Akftien⸗ . dem Vorstand glaubhaft nachgewiesen

aben. München. Franz⸗Joseph⸗Str. 18, den 17. Januar 1925 C. Neubauer Akt.⸗Ges. für Meta llbearbeitung . Cenag). Der Vorstand.

und

(100112

Altien · Hesellschaft Porzellan⸗ fabrit Weiden Gebrũder

Bauscher, Weiden i. Oberpfalz.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundlapitals von Papier. mark 20 000009 auf Reichsmark 4600009 beschlossen. Nachdem nunmehr der Umstellunge⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden bogen zwecks Umstempelung des Nenn⸗ werts jeder Stammaktie über Par M. 1000 auf R⸗M. 200 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschliesflich in Meiningen bei der Bank für Thü—⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktien- gesellschaft und deren Filialen zu geschehen. Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korreswondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten rn, sobald als mög⸗ i

ur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Empfangsbescheinigung sind die

Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht

verpflichtet.

J n,. i. Oberpfalz, den 17. Januar 25.

Aktiengesellschaft Porzellan fabrit Weiden Gebrüder Bauscher.

Fuldner.

lloosso Carolus Magnus

Tabak und Pfeifen⸗ Manufaktur Attiengesellschaft, Aachen. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 14. Febr. 1925, Nachmittags d Uhr, in unserem Geschäftsgebäude Aachen, Monheimtallee 42 / 44, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn!· und Verlustrechuung sowie des Geschäftsberichts für das erste

Geschãftsjahr 1923.

Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrates.

Beschlußfassung in Gemäßheit des S 245 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. .

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnunge⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rate, Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktien kavitals auf 150 000 Reichs⸗ mark. Herabsetzung des Nennwerts der auf 100 0600000 4 lautenden Aktien auf 150 Neichsmark.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlich werdende Aenderung der Satzung, insbesondere Aenderung der Nr. 4 der Satzung, das Grundkapital betreffend.

Aenderung der Nr 5 der Satzung, die Bekanntmachungen der Gesellschaft betreffend.

Aenderung des Absatzes 3 der Nr. 13 der Satzung, die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats betreffend.

Ermächtigang des Aussichtsrats zur Voinahme von Aenderungen, die die Fassung der Satzung betreffen (5 274 Handels gesetzbuche).

n der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre slimmberechtigt, welche ihre Aktien bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Aachen, oder bei einem Notar spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegt haben.

Aachen, den 15. Januar 1925.

lions ij J Lederfabrik vorm. H. Deninger

K Co. A. G., Lorshach i. T.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25 November 1924 hat u a. beschlossen, das Aktienkapital von nom. 4 16 000 000 auf Reichsmark 320 000 umzustellen. Nachdem die erfolgte Um⸗ stellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien über e M 1000 zwecks Abstempelung auf den Nennbetrag von Reichsmark 20 und die Mäntel ihrer Aktien über je Æ 2500 zwecks Abstempelung auf den Nennwert von Reichsmark 50 in der Zeit bis 31. März 19265 einschließlich

bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗

furt, in Frankfurt a. M, bei dem Barmer Bank ⸗Verein Hins⸗ berg. Fischer Comp., Frankfurt, während der üblichen Geschäͤftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der . Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein— reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. .

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Frankfurter Börsen⸗ vorstands vorauesichtlich am b. Börsentage vor Ablauf der obengenannten Abstempe⸗ lungsfrist die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an der Frankfurter Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstemvelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt abgestempelt.

Lorsbach i. T., im Januar 1925. Lederfabrik vorm. S. Deninger Co. A. G.

IlI00415J Bekanntmachung.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, 10. Fe⸗ brugr 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaal des Hotels „Bayerischer Hof. München, Promenadeplatz 19, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanzen vom 31. De⸗ zember 19233 und 31. Dezember 1924; Beschlußfassung über Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. -

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924; ,, . über deren Genehmigung; Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußtassung über die Umstellung des Papiermarkgrundkapitals der Gesellschaft auf 50 000 Reichsmark und sofortige Erhöhung des Kapitals um 25 000 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Attien, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Der Aufsichtsrat wird mit der Fest⸗ setzung sämtlicher Modalitäten betraut.

Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, inebesondere:

a) 5 1 (Verlegung des Sitzes nach München),

b) 5 2 (Aenderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens),

5 4 (Grundkapital und Aktien⸗ stücke lung)

4) 5 12 (Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder),

t 33 13 (Wegfall des letzten Ab⸗

atzes ö

f 5 15 (Aufsichtsratsvergütung),

g) 5 15a (Syndikus),

h § 18 (Stimmrecht),

i) § 19 (Dreiviertelmajorität ist nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen erforderlich),

k. S 22 (vorletzter Absatz erhält den Zusatz: „Vorbehaltlich der Be⸗ stimmung der Generalversammlung“).

7. Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗ setzung der Einzelheiten zur Durch führung der Umstellung; serner Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, allen falls vom Registergericht, der Börsen zulassungsstelle oder einer sonstigen Behörde verlangte Aenderung der Satzung vorzunehmen.

8. Amtsniederlegung des gesamten Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl desselben. Außer der gemeinsamen Abstimmung, soweit gesetzlich vorgeschrieben, findet neben den Beschlüssen der Generalversammlung als solcher noch eine gesonderte Abstim⸗ mung der Vorzugsaktlonäre und der

Stammaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—=

rechtigt, die spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung beim

Vorstand der Gesellschatt, München,

Schillerstraße 22.‚0, ihre Aktien vorzeigen

oder bis dahin eine ausreichende. die

Nummern der Aktien enthaltende Besitz⸗

bestätigung in Vorlage bringen, aus der

hervorgeht, daß die Aktien während der

Generalversammlung geswerrt sind.

München, den 15. Januar 1925.

Vayerische Auto⸗ Garagen Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Joseph Reis.

Dr. Oberländer.

sI09394

Welthandel Aktiengesellschaft in Ohligs mit Zweigniederlassung in Köln

Wir laden unsere Aftionäre satzungs⸗ gemäß ein zu der am 12. Februar 1925 in der Amtsstube des Notars Justizrat Vleugels in Köln., St. Apern⸗ straße 17, Vormittags 160 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit der Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die ver⸗ hältnisse der Gesellschakt sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und des Jahresab⸗ schlusses; Vorlage der Bertchte, des Jahregabschlusses und der Gewinn; und Verlustrechnung. 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftg⸗ jahr 1924 3. Beschlußfassung über ie Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats, 4. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns durch Vor⸗ trag auf neue Rechnung, 5. Wahl des neuen Aufsichtsrats, 6. Satzungs⸗ änderungen der FS§ 1 und 8, betreffend Sitz der Gesellschaft, sowie Bestellung und Widerruf der Bestellung der Mitglieder des Vorstands.

Ohligs / Kin, den 18. Januar 1925. eithandel Aktiengesellschaft. Franz Schmitz Alfred Niemann.

(l00427

Dresdner Bank.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ kung vom 12. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundfapital durch Ein⸗ ziehung von 125 Millionen Mark Schutz aktien und Herabsetzung des Nennwerts der verbleibenden Aktien im Verhältnis 125; 1 auf 78 Millionen Goldmark zu ermäßigen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Akitonäre auf, die Mäntel ihrer Attien mit einem Nummernvenzeichnig. auf dem die Stücke der verschiedenen Nominalwerte (600, 10900, 1200 und 3000) getrennt aufzuführen sind, bis spätestens zum 18. Februar 19265 einschlieslich bei folgenden Stellen einzureichen:

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Hardy K Co. G. m. b. H, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, bei dem Banthause 8. E. Wert⸗ heimber,

in Hamburg: bei der Dresdner Bank

in Hamburg,

in Aachen: bei der Dresdner Bank in

achen, in 36 bei der Dresdner Bank in öln, bei dem Bankhause Deichmann Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Siegfried Simon, in Essen, Ruhr: bei der Dresdner Bank in Essen, bei dein Bankhause Simon Hirschland, in Düren: bei der Dürener Bank. in Eschweiler: bei der Eschweiler Bank, in Karlsruhe: bei den Bankhause Veit X. Homburger, in Magdeburg: bei F. A. Neubauer, . in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Xandes bank. in Schwerin: bei der Mecklenburgischen

ank sowie bei den sämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank.

Die Aktien über 4 1000 werden ab⸗ gestempelt auf 80 Neichsmark, die Aktien über 4 3000 auf 240 Reichsmark, während die Attien über 600 auf 40 Reichg⸗= mark unter Aushändigung eines Anteil scheins über 8 Reichsmark und die Aktien über 1200 auf 80 Reichsmark unter Aushändigung eines Anteilscheins über 16 Reichsmark abgestempelt werden.

Gegen Anteilscheine im Betrage von insgesamt 40 Reichsmark und dem Viel⸗ fachen hiervon werden auf Antrag Aktien 1 le, nnn, Nennbetrãgen ausge⸗ ändigt

Die Rückgabe der abgestemvelten Aktien und die Ausreichung der Anteilscheine bzw. der dagegen eingetauschten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungs⸗ stellen ausgestellten Quittungen. Bie Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittungen zu prüfen.

Die Einreichungsstellen sind auf Wunsch gern bereit, Aftien über 4 600 und 4A 1200 in Aktien über Æ 1000 oder 3000 umzutauschen und alsdann die Umstellung in der Weise vorzunehmen, daß die Ausgabe von Anteilscheinen unter⸗ bleibt. Den bei dem Umtausch etwa erforderlichen Spitzenansgleich werden die Einreichungsstellen zu kulanten Bedingungen

bewirken.

Die Abstempelung sowie die Aus⸗ händigung von Aktien und Anteilscheinen erfolgt bei der Dresdner Bank und ihren Niederlassungen und an den Schaltern der sonstigen Einreichungsstellen provisions. frei. Letztere berechnen die üblichen Ge. bühren, falls die Umstellung im Wege der Kortespondenz vorgenommen wird.

Wir machen darauf ausmerksam, daß vorauesichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist ab nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien und die im Tausch gegen Anteil⸗ scheine gusgegebenen Reichsmarkaktien lieferbar sein werden. 2 .

Berlin, den 16. Januar 1925.

dem Bankhause

Dresdner Bank.

100422 .

Unjeie Herten Aktionäre laden wir hierdarch ju einer am 12. Februar 19s. 19 uhr Gormittags, in Quedlinburg. Ratekeller, staltfindenden ansterordentlichen Generaiversamm. lung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Reichsmarkeräff. nungsbilanz und der Umstellung dez Attienkapitals auf Reichsmark Ent. 6 der Prüsungsberichte des

orstands und des Außfsichtsrate.

2. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 erforderlichen Statuten⸗ änderungen und Ermächtigung de Aufsichtgrats zu deren Durchführung.

Aenderung der Ziffer 5 Abs. 1 8 15 des Statuts in folgendem Wortlaut: »Als Entgelt für dieses Einbringen begibt die Gesellschaft K 1500 Vor⸗ zugsaktien derart daß auf je 4 20 Vorzugsaktien eine jährliche Gratis— lieterung von 435 Steinen (Ziffer 1) oder eine einmalige Lieferung von 4360 Steinen (Ziffer 2) entfällt“

4. Verschiedenes. .

Die Interimsscheine auf unjere Aktien

sind gemäß 5 d Abf. 3 des Statuts big svätestens Montag, den J Februar, bel unserer Geschäftsstelle Quedlinburg. Schützenstr. 11, oder bei der Bank Dip pe⸗Bestehorn, v. Moller Æ Co., Quedlinburg, Neuer Weg 23, zu hinterlegen

Quedlinburg, den 20. Januar 1925. Deutsche Ziegeleien, Attiengesell schaft.

Der Vorstand. Sander. Thiem

1100406

Attienbrauerei Kausbeuren

in Kaufbeuren.

Die Herren Attionäre werden hiermit zur 39. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 11. Februar 1925, Vormittags L1 Uhr, im Hotel zum „Hirsch“ dahier stattfindet, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäfts bericht und Rechnungsabschluß über das am 30 September 1924 ab⸗ gelaufene Betriebejahr 1924 (l. 1. biz zo. 11. 24)

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Saßungsänderung (6 21, Tantiemen⸗ berechnung). .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am Mon⸗ tag. den 9. Februar, ihre Aftien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, ferner in Kaufbeuren bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Kaufbeuren, in München bei der Bayerischen Vereinsbank und Baveri⸗ schen Hypotheken. C Wechselbanf, in Kempten bei der Bayerischen Hypothefen⸗ & Wechselbank Filiale Kempten und in Berlin bei dem Bankhaus S Schoen berger C Co. hinterlegen und ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien der Gesellschaft in Vorlage bringen.

Kaufbeuren, den 17. Januar 19205.

Der Aufsichtsrat. Otto Müller. Der Vorstand.

Paul Bausenwein.

(100407 . Attienbrauereęei

Kaufbeuren.

Zu folge Beschlusses der außeroꝛrdentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. November 1924 ist u. a. dag Stammkapital von 20 000 000 Papier⸗ mark auf 1 680 0090 Reichsmark, eingeteilt in 600 Stammaktien über je 150 Reichs⸗

mark und 15 900 Stammaktien über je

100 Reichsmark., umgestellt worden

Nachdem die Kapitalumstellung in dat Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ durch auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von R. M 1650 bejw R⸗M. 100 bis zum 24. Februar 1925 einschließlich

in Kaufbeuren: bei der Bayerischen

Vereinsbank. Filiale Kaufbeuren, in Kempten i. A. bei der Baverischen Vereinsbank, Filiale Kempten, in München: bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank. der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank in Berlin: bei dem Bankhause S. Schoenberger C Co.,, Unter den Linden 17,18. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt , Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgesteinpelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empsangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provistongfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. .

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die

Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht

verpflichtet . Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Mäntel zur Abstempelung nur . * 4 Bayerischen Vereinsbank in München entgegengenommen. staufbeuren i. B. den i7 Januar 1926. Attienbrauerei Kaufbeuren. Der Vorstand. Paul Bau fen wein.

UIttienmäniel ertolgi won den Abstempelungsst

n Deutschen Neichs

Nr. 16. 1. Unteijuchun gIachen. 7. Aufgebote,

. Verlosung 2c. pon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschastten auf Attien. Aktiengesellschaften che Kolonialgesellichaften.

und Deut

erlust. ü. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verfãufe, Pervachtun gen. Verdingungen ꝛe.

Anzeigenpreis für

Sweite Beilage anzeiger und Preußi

VDerlin. Dienstag. den 20. Januar

Sffentticher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeite

1. Reichsmart freibleibend.

5 72 38.

Erwerbe. und Wirischaftegenossen chaten. tiederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

schen Staatsanzeiger

1835

9. Ban kaus weise. = 19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

stene eingegangen fein. d

S8. Kommanditgesell

schalten au Attien, Aktien

gelellschasten und Dentsche Kolonialgesellschaften.

lars, Buntpapierfabrit

mniengeselsshast, Aschassen burg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Nov. 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals im Verhältnis o: 4 von Æ 7000 000 auf R.⸗M. 800 900 beschlossen. ;

Nachdem inzwischen der Umstellungs⸗ heschluß in das Handelsregister eingetragen wurde, sordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ ,. jwecks Anbringung eines ermerks über Umstellung des Aktiennenn⸗ wertes bei den unten angeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Gelchäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 28. Fe⸗

huar 1925 zu erfolgen, und zwar

in Frankfurt a. M.: bei dem Banthause Gebrüder Bethmann,

in Aschaffenburg: bei der Kasse der Gesellichafßt,

bei der Bayerischen Staatsbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank Fillale

Aschaffenburgg.; in München: .

bei der Bayerischen Staatsbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank.

Die über Æ 1000 lautenden Aktien werden im Nennwert auf R⸗M. 400, die über Æ 1500 lautenden Aktien werden im Nennwert auf R. M. 600, die über 4K 300 lautenden Aktien werden im Nenn⸗ wert auf R.-M. 1290 herabgesetzt. 4

Die Abstempelung ist provisionsfrei,

hsofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie

im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von den Banken die übliche Pro⸗ bision in Anrechnung gebracht. ö

Die Aushändigung der abgestempelten fen Rückgabe der ellen aus gefertigten Emviangs bescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind bie Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Umstellung der Aktien kann nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann, Frank⸗ furt a M., vorgenommen werden. Vor⸗ aussicht lich fünf Börsentage vor dem

28 Februar 1925 wird die Notierung

der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Attien an der farm, und Münchener Börse lieferbar ; ö

in werden.

Aschaffenburg, den 17 Januar 1925

Buntpapierfabrik ,, ,.

Schmitt⸗Prym. Dr. Bessauer. A. Herle in.

oirzi .

Reichs markeröffnungsbilanz für den JI. Januar 1924.

Aktiva. 4. grundstũcke . 186 720 ebäude und Wasserbauten S863 9160 inrichtungen der Verwal⸗-

tungen u. der Werke.. 2063 295 Khastũbertragungs anlagen 1726 470 Etraßenbeleuchtungzanlagen 71 225 14410 620

25 909

Beleiligungen

vapiere . ; 1 . 2 762 8: Echuldner ... 3665 470

Kgervorrãte. 2X 6090 J 332 453

und Wert⸗

Passiua. Iltienkapisal .. 9 , , C nleihen .... darlehen... ineuerungsfonds ohlfahrte fonds. z läubiger . . noch nicht eingelösie Zins⸗ 1 hebergangevosten ,,

000000 100909 1200000 315 0090 2 001 801

0 000 316 236

1481 3248 g33 70

o 352 453 58 Die außerordentliche Generalversamm lung. vom 28 Jiovember 19233 hat be⸗ hlossen, das bisherige Akftienkapital von lbi oo 4M auf 1 G69 b . Reichs.

ark, eingeteilt in l000 auf den Inhaber utende Attien, zu ermäßigen.

Kraftwerke Freital Attien⸗˖ We helschal

er Vorstand. Friedrich. Völkel.

zi 9;

16

(logzbz] w Die Generalversammlung ünserer Ge⸗ sellichast vom 26 September 1924 bat beschlossen, das Stammkapital von nom A 60 000 000 im Verhältnis von 50: 1 auf nA 1 200 000 umzustellen. ; Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Goldmark bis zum 28. Februar 1925 entweder ; Staatsbank zu

bei der Sächsischen Dresden, bei der Städte⸗C Staatsbank der Oberl. K. Ges. a. A, Filiale Löbau, bei der Commerz⸗ & Privat ⸗Bank A.⸗G. Filiale Löbau oder bei der Gesellschaftskasse in Löbau i. Sa. einzureichen. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗

aktien, nach der Nummernfolge geordnet

ohne Gewinnanteilscheinbogen bei einer der vorgenannten Stellen vorzulegen.

Auf den eingereichten Aktien wird durch einen entsprechenden Stempelüberdruck der neue Goldmarknennwert von 4 20 auf⸗ gedruckt. Die Abstempelung ist pro⸗ visionsfrei.

Löbau i. Sa., den 18. Januar 1925.

dberlausiher Zuckerfabrik Attiengesellschaft. Ad. Richter. Wiesenthal. Auerbach.

odd ãs . . Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

. Aktiva. Kassenbestand 2 2 28 Bankguthaben. ... Beteiligung.. ... Debitoren Grundstücke und Gebäude. Maschinen ...... ,

. BVasstva. Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren.

Johannes Liesegang. Scherer. Der Außsichtsrat besteht fem g rn aus: 2. Wilhelm Schmuckler, Berlin⸗ Frohnau. ; 97 dg0l] a) Goldmarteröffnungs Uilanz. asse 33 Postscheck . 3 Wertpapiere 500

„Phönix“ Chemische Fabrik A. G. . n . Kreis Teltow. „Phönix“ Chemische Fabrik A. G. * , , reid Teltow. 1. n. Nat Dr. Kerkhoff, Charlotten⸗ urg. Liesegang, Berlin, Heiden⸗ teldstraße 6. 3. Direktor Hans Motzenmühle, den 23. De jember 1924. „Phöniz“ EChemische Fabrik A. G. Preußische Industrie⸗ und Dande ll. Attien Oesenschas Attiva. ö 106 5 ö 5 Girokasse .. Debitoren .. 36 253 29 0906 Inventar Automobil 1750 67 624 tz

Passiva. Bankschuld ... Kreditoren... Bilan saldo:

Attien kapital ..... Reserve fonds .....

. 1509 . 2 864

13 240 10 ; g oa s b) Dag Grundkapital beträgt 13 240 Goldmark, eingeteilt in 625 Stammaktien über je 20 Goldmark und 37 Vorzugs.« aktien über je 20 Goldmark, die je 15 Stimmen gewähren. Die Aktien lauten auf den Inhaber. ;

o) Wir fordern die Aftionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis big zum 39. April 1925 bei der Kasse der Gesell— schast. Berlin W. b0, Achenbachstraße 3 zwecks Untauschs gegen neue Aktien auf Grund der Zusammenlegung lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. November 1924 einzureichen. Aktien, die nicht recht⸗ zeitig eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H⸗G -B. für kraftlos erklärt.

d) Den Aufsichtsrat bilden letzt: Herr Generalkonsul Jean George, Vossitzender. Herr Generaldirektor Siegfried Sleigel⸗ fest, Herr Generalleutnant a D. von Navpoleki. Exzellen. Herr Direktor Vittor⸗ Benno von Klahr.

Berlin, den 12. Januar 1925.

Vadag Buch ˖ und Atzidenz druckerei I. 55. in Frankfurt . M.

Einladung zu der am 6. Februar 1935. Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Süddeunschen Industrie, und Handelsbank A. G. in Frankfurt a. M.,

Kaiserstraße 55, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt ? der Tagesordnung.

Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Ausführung des Um⸗ stellungsbeschlusses unter Berücksichti⸗ gung ev behördl. Anordnungen und Erteilung der Ermächtigung an den

Aufsichterat zu Vornahmen solcher Satzungesänderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden gefordert werden sollten.

5. Weitere Statutenänderungen: 517, Vergütung des Aufsichtsrats.

. 3 26, Stimmrecht. ; Stimmberechtigt sind dielenigen Aktio⸗ näre, die bis spätestens Dienstag. den 3. Februar, 6 Uhr Nachm, ihre Aktien⸗ mäntel oder die darüber lautenden Hinter. legungsscheine der Reichsbank oder der Süddeutschen Industrie⸗ und Handelsbank G., Frankfurt a. M. und deren Filiale Stuttgart, nebst einem Stimmenverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien beim Vorstand oder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M, Große Fried⸗ berger Straße 32. vorgelegt haben. Frankfurt a. M., den 14 Januar 1925. Badag Buch⸗ 24 ö

n, WDer Vorsiand. (100416 Köhler. J. Zlotopors ky.

ioosba]

Netctarsulmer Fahrzeug werte

; A.⸗G., Neckar sulm. )

In der am H. Dezember 1924 statt—⸗ gehabten 39. ord. Generalpersammlung wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 8 600 000 Gold⸗ mark bejchlossen, und zwar in der Weise, daß die Stammaktien im Nennbetrage von 1000 4A auf 100 Goldmark und die

Vorzugsaktien im Nennbetrage von 1000 Æ

auf 3 Goldmark abgestempelt werden.

Dieser Beschluß wurde unterm 30. De⸗

zember 1924 in das Handelsregister ein—⸗ tragen. wes halb wir un sere Stammaktionätre hiermit auffordern, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 28. Februar 1925 einschlies lich in Heilbronn: .

53 der Deutschen Bank, Filiale Heil⸗

ronn, bei der Hande k. & Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G;, in Stuttgart:

bei der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ g

schaft. Filiale Stuttgait, * bei der Württbg Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank. . in Mannheim: bei 63 Slddeutschen Diseonto⸗Gesell⸗ ast, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a Main, K bei der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft, Filiale Frankfurt. bei E. Ladenburg. Bankgeschäͤft, in Berlin: bei der Deutschen Bank, 3 der Dieconto · Gesell⸗ a ; wäbrend der üblichen Geschäftsstunden mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis

und genauer Angabe der Adiesse des In⸗

hahers einzureichen. ;

Die Abstempelung wird spesenfrei vor⸗ genommen, sobald die Aktien am Schalter der oben genannten Siellen eingereicht werden Geschieht die Einreichung der Aktien im Wege der Korrelvondenz, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem eben genannten Termin wird die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, vorgenommen.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien innerhalb der genannten Zeit vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien an der Börse nicht lieferbar ein werden. ;

Neckarsulm, den 16 Januar 1925.

Der Vorstand. Dr. G. Schwarz. Gehr.

1 etfristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

(ogß 859)

Gebrüder Kaijer Aktiengesellschaft, Leipzig.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. November 1924.

Aktiva. Maschinen. Prüfstationen ..

Ele ktrijche Anlagen Geschãfte inventar

Modelle Patente w . Postscheckgut haben Debitoren Effekten 206

Warenbestand ..

2 2 1

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien. Kreditoren ....

Motoren und Werkzeug ... - . ! Fabrikinventar. .....

9 9 42

20 000 34 000

18831111111

125 i8;

365 1846 Leipzig, im Dezember 1924. Der Vorstand.

99167 ver

Goldmarkeröffnungsbilanz

1. Januar 1924 der Hansa“

Nahrungsmittelwerke u. Lagerhäuser Aktiengesellschaft, Stolp J. Pom.

Moritz Kaiser. Paul Kaiser.

4. Guthaben: a) Reichsbank... b) Postscheckkonto.

genossens

G. m b. H.

der B. B.

. Passiva. l. Aktienkapital:

3 20 G⸗M.

ù 100 G. M. 2. Bankschulden

2. Geräte und Utensilien: Anschaffungswert 4 33, 10 Mehrwert 1. 1. 24 28690

3. Kassenbestand .... M 2,

5. Forderung an die Cintaufg ! chaft ostvominer⸗ scher Kolonial waren händler e Stoly⸗ Nachzahlung a. Mehr- stimmrechtsaktien gem. 29 Abs. 2 V.⸗O. zur Durchf über Gold⸗ bilanzen v. 23. III. 1924)

a) 967 Inhaberaktien r

ü 19 340

b) 50 Namensaftien 5 000.

3. Guthaben der Angestellten 4. Rückstellung für die Ueber⸗ gangswirtschaft .

. 4228

2

3. 57

862

24 340 7595 76

36 310

vol 57]

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Attiva. Gr undstücktonto

richtungen Werkzeug konto Mobilienkonto

uthaben

Summen

Hypothekenkonto

Pas . Aktienkavitalkonto .. Gesetzliches Reservekto.

Geb ãudekonto. ... k onto maschinelle Ein⸗

Modellekonto. ; ; Anschlußgleiskonto Waienkonto laut In⸗

1 EGSffettenkonto . Debitoren einschl. Bank⸗

onto für transitorische

o 1

Hypothekenkonto II Kreditoren Kundenan⸗ zahlungen 703 011,40 Kreditoren 5M 418. 14

Konto für transinorische Summen ....

.

Goldmark 747 000 1343 *

861 4 ! 1 1

2768 456 20761 21 107

772 471

20643

6 5a i gin G.

3 200009 390 9090 22 500

3 000

2 210469

18 353

Der Vorstand. Robert Kutzner. H. Fischer.

54

31 6 d44 9lz os

Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Benno Orenstein, Vorsitzender.

(98414

Aug. Gundlach, Aktiengesellschaft, Hedemünden a. Werra.

Die Aktionäre unserer Gejellichaft laden

wir hiermit zu einer am Mittwoch, den

4. Februar 1925, Nachmittags

4 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Bankhauses Reibstein Co., Hann.

Münden, stattfindenden Generalver⸗;

sammlung ein. 3 33

Tagesordnung:

. Beschlußtassung über eine etwalge Verwertung des Gesellschafts vermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen oder in Teilen. gegebenen⸗ falls Beschlußfassung über einen ab- zuschließenden Vertrag, durch welchen das Vermögen der Gesellichaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf eine andere Firma über⸗ tragen wird und durch dessen Aus— führung die Gesellschast unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst wird, und Erteilung der hierfür erforder⸗ lichen Vollmachten.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

welche ihre Aktien spätestens am 31. Ja⸗

nuar 1925 bei der Gesellschaft, einem

Notar oder den Bankhäusern Reibstein

Co., Hann. Münden, oder O. F. Klettwig

C Reibstein, Göttingen. hinterlegt haben.

Hedemünden, den 17. Januar 1925.

Der Vorstand. W. Gundlach. A Kohlbach.

(97919 Elektrochemische Fabrit

Untersulmetingen A. G. in

Unterjulmetingen, Württ.

In der G-⸗Vr vom 29. 12. 1924 wurde beschlossen, das Akt⸗Kap. von bisher S0 0900 000 P⸗M auf Reichsmark umzu⸗ stellen und auf 16000 R.⸗M. zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung geschteht dergestalt, daß auf lo9 0090 P-⸗M. Nenn⸗ wert 1 Aktie über 29 R⸗M. gewährt wird, es geschieht also die Zusammen⸗ legung im Verhältnis 1: 5000. Sofern Aktionäre nicht im Besitz von 100 000

. P.⸗M.⸗Aktien sind., erhalten sie auf Antrag

für je 5 000 PM. Nennwert einen Anteilschein über 5 R⸗M. Die Herab⸗ setzung geschieht durch Abstempelung der Aktien. Die Aktionäre werden unter Hinwelt auf 5 17 der 11. Verordng. zur Durch⸗ führung v. 28. 3. 24 und 290 219 Abs. 2 H.⸗G⸗B. aufgefordert. ibre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis längstens 1. Mai 1925 bei der Gesellchaft, Gewerbebank Ulm e. G m b. H. oder der Gewerbebank Laupheim e. G. m b. H. behufs Durchführung der Ermäßigung einzureichen.

Aktien, die nicht bis 1. Mai 1925 ein⸗ gereicht sind., werden für kraftlos erklärt.

Den 30 Dezember 1924. Der Vorstand. E. Kimmelmann.

lions is . Unsere Aktionäre laden wir zu der am Dienstag, den 10. Februar 1925, Vormitiags 19 uhr, im Sitzungg⸗ zimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Schafstãdt stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genebmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 und des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Hergang der Um⸗ stellung. ĩ ; . r=n über Ermäßigung des igenkavitals auf 500 009 G⸗⸗M. durch Derabsetzung des Nennwertg der Aktien von je 10090 4 auf 500 G⸗M. 9 . Statutenänderung, betreffend Satz 5 (Höhe des Aktienkavitals. Satz 11 (Wegfall des Anweisungsrechts des Aufsichts rats. Abschluß der Dienst⸗ verträge mit dem Aurr - Vorsitzenden). Satz 12 Abs. 2 (Wegfall des turnus⸗ mäßigen Ausscheidens der Aussichts⸗ ratemitglieder). Satz 14 (Wengnall der Absätze 2 4, also des Genehmigungs- und des Delegationsrechts des Auf⸗ sichtsrats) Satz 18 (Wegiall von Abs. Za, wonach ein Num mernver⸗ zeichnis zur Teilnahme genũgt) San 23 Abs. 2 (Wegfall der Werte: auf Grund der Anträge des Aursichtsrats), Satz 27 (Fortfall der Rechte des Aussichtsrats in Ansebung des Er= neuerungsfonds und der Rücklagen). Hinterlegungsstelle gemäß Satz 18 der Satzungen ist die Gejiellschaft. . Schafstädt, den 15. Januar 1925.

Eisenwerk Schasstãdt Friedrich Schimpff C Söhne

Alttiengeseischast. Der Vorstand. .

helm Schimpff.