1925 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Miag. Miühlenb. 21 103 Min u. Genest 20 102 Mont Cenis Gew. 1121 Motoren. Deu 1133 do. do. 20 unk. 2 193 17

vanolieterungs⸗ Eschwetler Vergw. 108 ; verband Sachsen 100 1 1.1.7 ö do. do,. 1919 1009 NMedcllb. Schwerin. Feldmilhle ap. 11 100 Ami rostock. . 100 1.1 do, e unt. as los it Neckar ⸗Attienges. 10903 1.2.5 Feli. u. Guill. 22 192, Dstyreußenwert?? 1025 1.2.8 ; do do 1906. 98 10819 Rh.⸗Main⸗Donau 2. 8 do do. 19066 105 Schleswig ol. Ilensb. Schiffsb. . 190 Elektr. J. II. 1.4.10 ĩ Frankf. Gasges. . . 102 do. Ausg. II 8 1.4.10 Frank. Beier. 20 102 do Rogg.⸗Pfdbr.“ lleberlanbz. Virnb versch. K 10211 Rh⸗Main⸗Don. Gd= *. do. Weferlingen! 6 I 1.1.71 do. Ausgabe 111 23 Rhein.⸗Westf. Bdtr. 30.6. . . . Gold⸗Pfdhr. S. 2 105. 331.12. —. ß eñ. f. el. Unt. 1920 10 do . 3 * 10f. b onstige. Ges. f. Teerverw. 22 192 ; Aceum.⸗Fabrtt. .. 10219 1.2.8 do. do. 1919 103 do. do Serte 1* 3830.6. Allg. El. G. Ser. S 100) 1.1.7 Glockenstahlw. 20 102! do do S. 5 5 10049 do 22 unt. 28 102jt do. Gold⸗Komm. M10. do do S. 1 5 1006 Glückaur Gewsch. do do J . ; Amslie Gewertsch. 10819 1.4. ö ;. Sondershausen 102 do. Rogg. Komm.“ J. Aschaff. Z3. n. kay. 1038 1.1. . Th. Goldschmidt. 102 Roggenrenten-Bt. Augsb.⸗Nürnb. Mf 1028 1. . . do. do. 20 unt. 28 1134 Berlin. R. 1 11*5 sf. 31.1. do do 1919 192, 1.2. Görltner Wagg. 19 102 o. S. 1 u. 2 1081 do do. R. 12 15 5 . 31.4. ( Hachm. C vadew z1 108 . C. zB. Goerz? 1 ut. 26 1025] 1.1. Phöniz Bergbau. 100 Sächs. Braunk.⸗2sk. bad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 102 6.1 do. do. 1919 105 4 Ausg. 1. 2* Ser. G. 19 ut. do. do. 22 102 3. ; ö Julius Pintsch .. 103 1 do. 1923 Ausg. 3* Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 102 5 do. 1920 unk. 26 1024 do. 1923 Ausg. 4 19290 Ausg. 1 Habighorst. ergb. 8. Prestowerte 1911 Sach en Zrov.⸗Verb do. do. 20 Ausg. 2 Hacketh.⸗Drahtwt. 51.4. Reish. Bapieri. 19 Gold Ag. II u. 12 Bergmannssegen Harv. Bergbau tv. 554 Rhein. Elett riz itãt Sachs. Staat Rogg. Veri. Anh. ⸗M. 20 benckel⸗ Seuth. 135 1. 21 get. 1. i. 26 Schles. Bdkr. Gold⸗ oo. Bautzener Jute do 1919 unk. 30 * ——6 do. 28 gi. 1. 7. s Vfandbr. Em. 2 *5 do. Kindl 1unt. 27 Hennigsd. St. u. Wio⸗ 4. de. 19 gk. 1. 10. 25

Preuß. aliw⸗Anl. s do Roggenw.⸗ A. * Preuß. Itr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4 101. do. do. Reihe 8 105. do do Reihe s 8 i. do do Reihe 2 do do G. ⸗Pfbbr.“ Prov. Sächs. Lndschl.

Gold⸗Pfandbr.“

w Srste Beilage

Daid.⸗Bascha⸗ Si.“ 15 J 1.4. 101 Nat. Automobil 22

J m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Niederlaus. Tohle 102 Steaua⸗Roman. 1055 1.5.

Vordstern Kohle. 10, 1. ö . Ung. Sokalb. S. 1. 108 ö ; ö . r e, . . Verlin, Mittwoch, den 21. Januar 1925

2*

—— —— ——

.

2 ö 2 861 68 *

J

—— —— d Q 2

238 - * **

82

28 83 S8 22 c

1919 102 1 umgeste lll do. do. 1920 19219 auf Gold do. do. 1921 102 1 ö do. do. 1921 102 Oherschl Eisbed. 19 ö .

6

N X M =

ö

.

2

Deut sch⸗Ostaft . 1 7,96 Namer. E.-G. M. J. B 141746 Neu Guinen 0 6 —— 159,756

2

Abg. Haas (Soz.) nennt die Rede des Vorredners eine Derren von der Deutschen Volkspartei dem Zentrum wirklich nicht (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) —— und erwidert, Herr Wulle habe hier die alte Zeit so nachfühlen, daß es nun ihrem Austritt verständnislos wie einem vom Reich mit 7 Hint. u. 20 3 Rust gefeiert und in nationalen Tönen gemacht, und doch sei gerade er unlbsbaren Naͤtsel gegenübersteht? Nach Herrn pon Campe ist der

. ; g. gar. opa! Schallendes Gelächter rechts) Dieser Artikel ist nicht mit * gewesen, der im November 1918 die Farben Schwarz⸗Rot⸗Gold geo Gedanke, der uns eint, doch der gewesen; Die Not unseres Versicherungsaktien. r zu bezahlen, wir werden ihn einrahmen sassen und für seine als Sinnbild des deutschen dals gefeiert habe, Auch der soeben * erlan des ist icht so, greß, daß es als ein Gebot realpolitischer ; . 1st? Ve ihre tung sorgen, damit das Veutsche Bost erfährt, warum eingebrachte Vertrauengantrag weg mit welcher Heuchelei ge⸗ Vaterlandsliebe erscheint, alle Mann an Bord zu rufen, die bereit 364 SGeschätts at Katendersahr. Ve Herren so fest an hren Platzen ken Meint er mit diesem arbeitet werde von den Völkischen. (Zuruf: Und Deutschnationalen ) sind, für, das Vaterland mit uns zusammen zu arbeiten. Wenn nun . Auf Gold umqgestellte Notierungen stehen in () die nn,, , me ö. Ec , Rabinett Gnglands Die Auslegung der Verfassung durch die Rechte sei im wesentlichen vor wenigen Wochen noch die Not des Vaterlandes so groß war, , men, , n. dem Regime Muffolini oder die Tschechoflowakei? Gewiß nicht, don politischen. Motiven getragen. Der Jeppesin ahrer Sr cke ner sst sie heute viel weniger groß? Im Jahre 1923 hat Herr von Campe 16 Aachener Rückvern erung Ib . er. Zar nicht gedacht, er hat nur eine Sehnsucht, kur cine abe mit Recht dargelegt, wie notwendig es sei, daß Deutschland beschwörend seine Hände au gehoben; nichts wäre gefährlicher, als , er ha Yar nicht gedacht. , . . moralische Eroberungen im Auslande macht. Bei der ewigen Krifen. wenn wieder die Pärole auftäme: „Hie Bürgertum! Hie Arheiter . Affet. Union Sbg. 0 61b; ffnung, das Kabinett Herriot. Das ist für ihn das ehrlich demo— macher i sei bag aber mn r n en, * 4 ĩ schast il b ieh Taft Mme h amg . Berliner Hagel⸗Kssekuranz 10s nalische Europa. Aber man gehe doch nach Köln und sehe sich an rei lei dae nicht nig ich. Die Haltun der Deutschen 1 ebhafte Unter win. rechts und vielfache Zuru fe) zewiß erfin- Kamtg. Sand. u. Wasser Tr. = bort die Pemokratie Verklotg haut, welche anbauen der, g., ; Volkspartei erinnere an das Wort: Hier stehe ich, ich kann auch ist auch bei Ihnen ein Teil der Arbeiterschaft; aber die Partei, die der nile dee ee, (für ioo *, ga enn, ane, dan, m, g. . uernden Ver anders! Die große Koalition wurde von ihr gefeiert; jetzt rückt sie die große geschlofsene Arbeiter masse hinter sich hat, ist die Sczial= do. do. Gd. M Em. 145 Derzel ius iet. 29 do. do. 22 unt. 3z 11? ö do. 29 Ji. i. 5. 36 der l e er. gr. 2c bh ieser Demokratie ist di 2 , elleib ne ne in beseflen Geb e, we fen, gif , . , in, ! , . Schiel. dich. Roaa.- ß Bin. dür en ten ee Hibernia sg cw. *0sizg8 de T r gin s. Le r. Deutscher glond ego ; 3. bort rin ö . ie preuß i sche Nation voll tommen gleichgültig, Heften nur immer neue wangs maßnahmen zur Folge gehabt haben. i Möglich, daß die Herren aus gewissen Gefühlsmomenten Schlesw. Hol stein. do. 1920 unf. 27 irsch, Kupfer 21 * do. El. . i. Grit. Deutscher Bhönt: Mur 100 Gulden! e . nicht ö. . en 2 an ihre ngtionalen Ziele; die bei uns sind Die Räumung kann nicht durch Säbelrasseln, sondern nur im Ver⸗ eraus ihr weiteres Verbleiben in der Großen Koalition nicht mehr een, , ö deu h e gn . ö . 3. ö 36. ed en J n n ö. re als fine Schutztruppe für,. die jüdische handlungswege erreicht werden. Im Ruhrkampf wurden Millionen ertragen . können glauben; aber für keine der vier Parteien war . damn e n '; Sur an; . da. Stahl be ns ran lere, diam, en nun hh, * HM (eee, Unruh und. inte gung inis aufgebraucht; der Arbeiter aher wäpde hur noch mehr gedrückt. Das diese. Blockgebilde ein politisches Ideal, sebe hat, nachgeben müssen do. do rb. ga. s raunt u. rr 1 onen ke ls wich. . en. Ken . Ki. 2x Zra ning Ric. and. Meter s. Sr . wissen auch die christlichen Gewerkschaften, welß auch die Jentrums, und sowfit darf man müht gehen cus bloßen Ge üihlsniomenten, etzt ,, . , , hiaddacher Kuckverstch erung == ꝛᷣ Inge im Mei toe autzenpolitische Gefahren in si irgt. ; 1 e! latholi Bolt ni einma . . h Soll jetz; in Preußen 9 En wicklung . ö ,, Mähr He, L Penn wen Gene, her, m. Vorkämpfer. Dig Deu tsche Volks- 1

8

do. Eisen⸗Fnd. 19 194 Os ram Gesell sch 102 do. 22 unt. 82 - do. 290 unk. 25 102 Dstwerke 21 unk. 27 195 do. 22 1. gus.⸗Sch. 3 l Bayenh. Brauerei 10819

—— —— Q . ä 7 2 2 ö— 12 / /// // Q 0 2

2 SRS

* 8 = *2

cd e

6

—— —— —— —— 2 D 2 2 R 2 4

SR-— 2 7

35

2

8 *

2 2

. , Q e423 2 2 ,

2

2 228 2

e, , , D.

be 8 d

2 2

& 2 2 . 2 2 D D , .

x S

* 2

2 2

Philivp Holzmann 10 38. ö Riebeck Montanw. Horchwerke 1920. 102 4. do. do. 1921 Hörder Bergwerk 41. Rositzerhraunt. 21 Humb. Masch. 20 3. Riltaerswerke 19 do. do. 21 unk. 26 4. bo. 1929 unk. 26 Humboldtmühle. 10, 4. Rybnil Steink. 20

llttenbetr. Duisb . Sachen C ewertsch lo

llttenw Kauser 9 3536 do. do. 22 unt. 28 10 do. Niederschw. . 6. 2 Sächs. El. Lief. 21 Ilse Bergbau 1919 ö do. do. 1910 Max Illdel u. Co. 10: ö ö = G. Sauerbrey. M. unn 9 1.1. Schl. Bergb. u. g. 19 Kahlbaum 21 ul. 27 61 do. Eleltr. u. Gaß do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4. do. Kohlen 1920

do Prov. Gold * 6 Braun schwoᷣohl. 22 do. do Roagen * .1. Buderus Eisenw. . Thitring. ev. Kirche Busch Waggon 19 NRoggenw.⸗ Anl. 5 f CharlbWasserwz Trier Braunkohlen⸗ Concordia Braunk 1900, wer Anleihe do. Spinnerei 19 10249 WencessausGrb. Kf 3. ö. Dannenbaum ... 1081 Löestd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas... 108 1 Pfandbr. Em. 2 * Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 do. do. Gd. K. Em. 12 Di. Gage sell sch. . 100 ö d

—— 2 *

8 2 .

R SR k- RRR = 2 8 - 2 . = 2. 225 K K 8 8 D er S

2

= 8 2 2 . 8 2 2 286 K /

Kölnische Hagel Sernch. .= 6 6. ir h wegen? Die Deutschnationalen haben eine Flugschrift verbreitet über parkei besteht aus rüheren Freikonservatiben und Nationalliberalen, k a, . . 2 k 6 we. 8 z . Nutznießer der staatlichen Futterkrippe. Ba ö sie doch selbst und man kennt die Erfahrungen, die das Zentrum nit diesen Parteien

do. do. (zu 1gho A = guhaltend zur Futterkrippe und haben früher allein an ihr geseffen . Und wenn nun Herr Koch auch noch fo besorgt Um uns geindiger Jeu . Be riche run didi . Gegner Wer hat das Reich zusammengehalten? Lediglich die verfasfungs⸗ ich gebärdet, 5 muß uns das stutzig machen. Die Reichs verfassung

e 3e i 5 . u ,, Gig Stagt Preußen auf. Treuen Parte len., insbesondere die fozialdemokrat sche. Lachen Lechs ctabliert die reihest der Kirche in einem früher nicht gekannten Nandeb urner Jeu er · decs. Ilst co . lit inen Antrag angenommen, wonach di ie babe im Rtobember söid Segen kas Rekinztt lle der Kamp offen ßeflhrt werden! Zuruf Maße, sie legt die kanfessioneile Schule fest. Von Alters her sind Nandehurger Jagel⸗Zers. Ges. Z, S zuelche wee nend „wonach zie preęußeische Regierung beim des Abg. Dr. Kaufhosb D. Nat.: Der Anktag fliegt ja vor h Die pir gewöhnt, unsere kulturellen Intereffen nach allen Richtungen hin , , , n rt ,, Nannheimer Bersicherungs. Ges. 1266 6 fn ee , vorgel er die Beseitigung n nnr *. Darum mosten wir für sie den Tank führen 1 66 . 1. ö. e , ,

egt, d Nationale Asig. Ber-. G. Gterttu das- . . . ; ier nr e r, , , 8 ,,. än bien e fen Staaten vorsah. Und dem haben ö J och Oeynhausen (D. Nat) erwidert, seine . unsere zn ffn zu verteidigen. (Große Heiterkeit Wir sind an

D

2

Q T —⸗—2—

Westfäl. Prov. Gold⸗ do. Kabelm. 1900 10314 do do. do R. 2* do. do. 19 gk. 1.7.24 1084 do do Kohle 231 do. Kaliwerke 21 1908 bo do, Rogg. 23. do. Malchinen 21 102 . 6.

rückz 31. 12. 29 do. Solvan⸗W. og 1024 do. 1920 unk. 26 6. 6 6 Schuckert & Co. 99 do. Ldsch. Rogg. Pfd. ö do. Teleph. u. stab 8. Kaliwert Aschergl. 5 do. 10 gk. 1. 10. 25 Zucertrobt. Gold; do. Wert. Ha m do. Grh. v. Sachs. n . Schult. Vatzenh. Zwickau Steint. 28 burg 20 unt. 26 46 Karl⸗Aler. Gw. 21 4. do. 22 i. Zus. Sch. z Donner marckh. oo 11 ö Keula Eisenh. 21 4. do. 1926 unt. 28 do 19 unt. 25 6. Köln. Gas u. Elkt. 4. Schwaneb. Prtl. Il Dortm. A.⸗Br. 22 4. König Wilh. 92 kv. ö Fr. Seiff. u. Co. 20

2 2

8 5

2

8 2 83 —— —— —— W —— f W 2 * 2 * 2

.

—— —— ——— F 2

* 8

* 8 ,

ot beurs che Geri h an burn =. ä Sozialdemohraten zugestsmmt. Wenn sie bamit nicht zum Ziele Kammf auf. Dig Rene des Ministerpräfidenten laff. die Kampf gewöhnt und giso nicht um dieser kulturellen Belange willen

k zo . ang . wenn Herstörung Preußens behindert wvechtliche Begründung bermissen: sie wirke nicht überzeugend. Wenn in die Grgße Koaliton eingetreten, sondern uns veranfaste dazu

reh lierte ber n,, gien n Ti d isn eo rdirern. nn bs rr erf , h telondein (hurtfe links; das der Wöltcwille nen sich Must richt so suß anch bie. Meglerung ene e ase, des Vaterlandes, das w ttli icht. Di ö 1. e lar . 1. emed dn i ie Her e . n,, k : stze dummen Zwischenrufen neue werden. Das , . m Amt. mwiderspricht, m parla⸗ a. 2 bes Jerrn bon ge nn , n., 1 erh ' maler k * ,, , ich habe, Ver ümstand allein, daß mentarischen Neßl me, Höit der Per sonzipolihik öh her iste um es hamogene Regierungsfyfteme zu etch ist ahr d Duckert. & Widm. W. re sst 2o unt. a 1820 RÄuzg. ! Providentig. Frankkurt g. M. == sch t NReg gospsteme, zu etablieren, ist sehr gefährlich un Ernttacht graunt. . Fried. Crupyp 1891 1, L'. ü do. do. 26 Alg. Kein i sch⸗ Weil alischer Lioyd sn ot on kor der Reichsperfasfung ein Innern muß vor allem endlich Schluß gemacht erde Di Ab. jeden falls. in anprmalen Jeiten wis ben heutigen falsch. Ist es do. do. 20 unk. 5 Los 9 . Kull niann u. Co. ; z Gebr. Eimon V.. Rhein sch⸗Westfälische NRückveri. =. gesystem esichert hgtten, hat die Zer chlagung wehrbewegung im esetzten Gebiet kann doch nicht etwa auf das olitisch klug, die größte beutsche Partei quf der ganzen Linie in . e, ui, bis eb o ei n er nig 41. er elle. Zach che Versicherung = .= ö rt. Sie hahen für Preußen keine Spuk bon Lieb Aktivkonto der Großen r n eh werden. gere, Verdienste ö ind Oh kn! treiben? Wir sehen die histsrische zun e eng, ,. . . 0 ene he, , . e n , n mn, ie r r 6. e ebe s e er, k ö . p . 4 Elektra Dresd. 22 Lau rah. 19 unt. 29 9 1.4. Thilr. El. Lief. 2! Thuringia. Erfurt 9 1 e 1 wahrend das Rei 6banner ra anker füt die tuhlge akwicklung Mulschlens ein muß. mehr Bing. S. A. H. . 3 E gi. 8438 s gd * ö . k . 3 . . k 1606 Unterstützung erfuhr. Der M nlsterprasident hat in seihner Mehe man sich drüben . rt, üm so mehr müsfen wit hier kl Blut do Ser. C Ag. 16 6. iin, Sasa däd n' enn) . . 6 e eic. n, , än, Hasenlöcree erna, l b k e g eh bn e ; 73 le falt 7 ,,, . , m hd fit ö en Füßen auf rem öden ber e iche stehen . ( do. do. ob os. 1. 2 do. do. 19198... 1. Treuh. Vert. u. J Hiztoria Uügem. Verf. ür 1000 A 5c e Preuß nter . laßt; Heißes Gisen faßt, men nicht am, (6. gegen war) eile. Die Polit miß icht le anffanßig, fondern ach zu⸗

. sür n Tonne. 1 für 1 tr. SM fur 100 K. do. Sach fen. Au. do. Rteb.⸗ Brau. 20 1003 ] 1.4. Unstein 27 unt. 27 Vittoria Feuer⸗Versich. 3690 . ittelpunkt der . Kleine Koalition weist hur 43 8 der italiederzahl guf! (hört, ber laf 3 sel fonst ist kein? Ste . ben kbar, Wi r e e Krnta r, rng n g ür. juin on. er, Gem Vilzeima. Ag. Mtande dg. ö ed gf e bel 233 ,. r nf hört! rechts wahrend fe gr en , . 6 , ien bo il agte 1, weit . . chlißgern. es 6 urs ; vering beste verfügte. emgegemübe in k wi. Dan tfc, ö, ,, gen , . ö ,

dichtenberger Wolle Ooib irmz, Das muß dem Polt hnen hoch klarer und plaustbei nat sonalen) Die Wel malen . Schwache ü ĩ J ;

——

*

O

28 ** 22 r **

382

2

Schles. Feuer⸗Verz. (für 1300 4. 66th 6 Ihre Liebe h ostjüdischen Seele (stürmi haben besonders die vatlerlän ĩ

Sekuritaz Allgem. Verf. Bremen —— in der Schule als Unte 6 n

2 8 2

5555

1683 S2 * 1

de . e 2 2 . , , ,

2

100 Goldm e 4 für 1 Eint. * es für is kg. do.⸗Werk Schles. do. Serie III 1. ö Ver. Fränk. Schuhf. do. do. 21 Ag. 1 Seovolbgrubeigz 8. Ver. Glilcky. Fried do. do. 21 Ag. 2 do. 1919 . do. Kohlen .....

Schu ldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 do. 1920 102 4 1.1. V. St. np u. Wiss. ünternehmungen. a n ,, Lindener Brauerei 10: 34 do. do. 1908

Linke⸗ Hofmann 10 4. Vogel. Telegr. Dr. I. Deutsche. ö . 4 do. 1921 unt. 27 . ; Wet di sch. ute x ; 8 o. di. g.

a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 ut. 30

—— —— Q 9 K h z 2

ᷣ— —— 2

ne 2 28

—·— .

—— 2 * 8

2 **

2 . 1m l ; del auch an innerer Schwacher. aupt gesknhden Herzens Kann ertßer ene polikischt bee ift doch mehr gemacht werden; hier st r deutlich reden. In Preußen das Rigt, die Haltung zum Staat. Gigentlie⸗ sieht nur bie als i e n, ns Gewi beben hie 23 e die von

6 6 1 2 8 Se e n = = 8 2 nm , m. . , ,

—— * 2 * ——

ng. ö 9e: me ĩ ä ĩ . z ; deg! Rn, micht Berichtigung. Am 17. Januar 1825: meinte einmal, es waren in den letzten Jahren lo gan; wenige Sozialdemokraten und nicht das jenttum. Die Differenzen in biefer sondern statt zz han 3 Stimmen. Das braucht uns niemand Ludw. Lowe Co. 19 4. 26 6 do. do. 19 unk. 2s gie, n n ,. ,, 3 , , , Am. 18. Januar: Dresdner Chromg 9,66. er gegen die Cinbürgerung keine Bedenken habe und diesem Satze lichen Erziehung 3. B. trifft doch auf den. schärfsten Gegensgtz bei gierung jeden? Augenblick ene Man verkennt die drei Parteien ee ef, , . ids , , . , 3 ir e ee, n fn g e , , ,, ahh ansifs't. Lie das iet: dicht zie ckgele rg, Tän, d, dn df , . Macht halten. Wenn wir bleiben, so bleiben wir aus Pflicht,; u. Telit. . do —— do. do. 1922 4. Meguin 1 ut. 23 1033 11. t do. do. 15 unt. 2s g 1.3. 121 3. eutsche⸗ Exsstenzen urfürstendamm ih n hat. Hunderttausende land am wenigsten verstanden. Deshalb sst es auch ein großer außen · was das preußische Vost und das Deutsche Reich in Stetigkeit auf— welches, keine Sand zu Kabinetts wenden. (Lachen bei den zialdemokraten, In der richtig hält; die Verantwortung fällt auf sie— (Beifall im Zentrum.) Sortltl au fende Rotier un gen. sich . unter, dem System Braun⸗Severin en, Wit nnen n t, daf guch ölleßlich zo die mnngtre A. vertagt. Deutsche Dolarschaßanw,. Darm. Vantverein 14h 8 à 166 , Döchster Farbw. . 21.8 A 272536 halb halten wir ein Verbleiben des Kabinetts Braun für ein deuffches rz do., do. fäll. 1. 4. 24 02331 d ab Veri. Hand. . Ge. 165 3 3 168 3 16) Vhzilipy Holzmann Sat 8 n 6 336 larisiert (fortdauernber großer TLaͤr inks: 7 m ound agg eie ie lin: Volke aus!“ Das Rumpfkabinett aber kehrt sich nicht an den neu Parlamentarische Nachrichten. 47 da. d 1.2 a1. 179 Deut sche Bank... 13258 4123 a 129 Gebr. Junghans. 13, 8b 6 a is a is, 28d d ls * Breuß. Staats⸗Sch. Odo a ob Essener Kred. Ii. Karlsruher Hasch. 4 5eb G a 4.26 ahr Abg. Dr. (Heß (Zntr): Wir bedauern lebhaft, daß In Urantag Dr. Bayersdörfer (Bayer. Volfep.) schloß sich namens des 4 do do. (auslosb.. Desterr. Kredu . 1168 à 10868 LKioctner· Weris . 56. 2s à 66. 15 Berrün j ist J j inzi örigkei ü riger erster Klasse. Und dieser Barmat ist jetzt ein intimer s0 noch stellt er eine einzige grobe Ungehbrigkeit dar. Das frühere die dem besegzten. Gebiet di innere und m auß de Fler; 8 do. do. do. 1.335 a 1. 3j3ed i Schulti. Vagen. d a 39 a6 Bebr. Körting ?. 3 ss, as à . ra Frelt Beziehungen mit, dem Reichspräsidenten angeknüpft. (Die standen, und das war gut so. Der Reichépräsident der deut , de do sse n.63 8 1,6236 Idierwerte . 6 a 366 Lahmener & do. 13Va Jak Rechte mit erreglen Hegenzufen antwortet, auch bie in fast ununter, Kreise die Folgerung, daß sie die Freiheit der Meinungsäußerung, die unter dem sie schon seit sechs Jahren steht und schmachtet. J Meritan. Anleihe 13 as zs a a, Angio Contin. d. = , Judw. Loewe... 60 73 a 62 803 a jp. übe zu schaffen. Nur mit äußststem Stimmgumnand vermag der mißbrauchen können, iwie man es hier gesehen hat. Unruhe auf der 3 Fei. Staats schaß sch. . I. 5 a dip Basal is d a 15. a 17. Dr. Vaul Meyer. O. 8760 6 aοes850b lezten Winkel verfolgen; das wird kein kleiner Prozeß werden, po elfrei erklärt wird. Mit der Staatsform hat das wenig zu tun. Lie besetzten Gebiete gab einen Ueberblick über die Pariser Verband ionv. 5. J. d = Berl.-⸗ Burger Eif. O55 a o gas a o,33p9 Dberschi. Eisen bb. ada 1a Is a i 8 10 1s Von der Linken wird ungus esetzt dem Redner Lügner Lügner! zu— Republik und einen Präsidenten derselben gibt, hat er ganz unbedingt kemmen erreicht sei. So habe man sich geeinigt über die

. ö ist das Ostjudent Massen eingewandert, tr Severing Demokratische Paktel den heutigen Staat als . an, nicht die der Großen Koalition jetzt noch Übrig s. nicht die Mehrheit, o. Lauchh. 4. . esteregeln lt. S z 65 Hund ö ; a. ; mee, , ö ,, ,, , ,, , , den , wre e ile, lden mn n . k 6 ö. . . , ,, 4. n, n ,, ar, 2 San , . . . . . i e ört! 4. rechls den Sozialdemokraten. Auch mir kann die Einstellung anderer Lander hr, wenn man glaubt, sie wollten sich unter allen Umständen an 1 , , e, , el J , , ,, , Dr. aul cꝛener zi ions] 1.. Wohnung, aben deer Thun n, auf zie Zuwessung einer politischer Grund, wenn wir uns 3 das Verbleiben dieses wärts f ren kann. Die Deutsche Volkspartei tue, was sie für , , n,, de ele nm, n. d . hieutiger Kure Umgestellt auf Gold llsutiger Kurs Umgestelt au Gold kleutigor urs Umgestelt auf Gold ; rl de, nf ö , . , ,,, J , , , . 6 Schluß 5,20 Uhr. , , ö . ö . ö 3. bea n ö . . gen n n ne, 12.86 a ja 14d i n. *. H, sog zo 3 re, min,. , . ö le,, . , , Willen des Volkes. . ue tandem Catelina ...? - . ö 3 3e , vie rn r. rr s d is z n ic d ia a an . m ö dihꝛ k,, mit diesem Kabinett! (Lebhafter Beifall rechts.) 6 = 56 f 5. ö ö. 6 u ö. . . . * e = 6 * 2 2 * k ,, , ,, , n,, , , . 5 e ten 3 , reh ,: a , eis mw en eren ir. e e e eo rund führender Männer der Sozialdemokratie, er hat sogar 1919 Staatsoberhaupt hat unter einem besonderen gesetzlichen Sen 4. wiedergeben and wertholle Teile der deutscke Berg steru⸗ 921 it . Baner. Staat sanlelße. 163 a 1, sa a 1.6 Aceumulai.- Fabr. 6. a Ss as a ss. h Frau & Co. 356i. 48 6 a 150 nruhe auf der Linken nimmt zu, es ertönen Schlußrufe, guf die die Republik genießt diefen Schutz nicht, und dargus ziehen manche dem moralischen, seelijchen und volitischen Druck befreien, 13 Hamburg. Staat 19198 0. 228 a9 226 1. 64 6 Actienges. f. Anil. 26.5 a 25, 26 à 26 . 78 a7, 255 ; ! ö ; ö ; j j i, , ei. ccd J , J , r d le dhe, nern ne, , r. ö ö , , erer k ,, , , ,, r sn, ,, ö ,, . K ,, , , , , n

Papier- do ... 19d Bingwerke 4.7 8 a 4a, 5 6 DOrenstein u. Kopp. 236 a 23h lich die

ninist. A,. pos.. - Jochum er Gußsi.. S515 a 85 a gap Sstwe rte 35. 8 a 33 à 8 26h Drkn ung qufrechtzuerhalten, Ich höre ven dem, was der gewählten ersten Vizepräsidenten des Reichstages berührt, der es Bewertung der deutschen Sachleiftungen eingesetzt; Yrtliche

do. Bagdad Ser. 1. e mn Jebr . Võbler u. Eg. 26 8 a 26 23 a 266 0 26 Phönix Bergban. 537 a 83.5 n s3. 5 sj, Is stebner spricht, selt den leßten fünf Minuten kein Work mehr, eben⸗ icht ü ; bte bringen zu können, dem Reichspräsidenten Ausschüsse, ein zentraler Schiedsausschuß in Koblenz sowle

d unh ann. 3 6; r eh , n, , r zor ge, dn, es gen , , Auflegungsausschas zur grundläßlichen Cntscheidzung ven Äus—

do. Anleihe 1309 J. 6d yl Huldenwertke 26h e, —ĩ e eder Tsa. 6 8. 8d it eine Fort ührung der Verhandlung unmönlsch. Ich bitte, Platz noch zu reden sein. Es ist richtig, daß die Mehrheit des Aeltesten. legungsstreufragen. Die Haupt fragen seien aber sämtlich noch unent⸗ e gen. carb, sn, galnzon zisbest . 715 6 a 1b6 he ii rung u. 83 38 3. 83. 6 3 35 6: sass, n nehmen. Die, Abgeordneten, die sich um den Tisch des Hauses rats Ler Ansicht war, daß die Regierung in die Kundgebung des Land, schieden. Inebelondere bandele es sich bier um die Frage der Be⸗ ü Rchrsnen ies a ig erde . ö , ,, esa s t Las, a . ,. , , . 2, re engt haben, . la. tags am 9. Januar nicht eingreifen sollte. Auch wir haben dieser 1 * 2 des 236 en. Länder sowie . Lose. .. Ei. ga zs, n z z m und zögernd allmählich ihre Plätze wieder ein; nach einiger Zei Auffassung Ausdruck gegeben. Wenn aber die Regierun i nun den Häusern der Gemeinden und Privaten., um die Frage der

ah Ung. Staat rente 1913 ss a 8s 9e do. von Heyden. aF a a, 25h Rh. Westf Sprengst 1140100 ; ; w z ; ; F do. do 33 0 a 9. 1d Con. Caoutchuc. 13825258 a 129d Rhenania. . Ci 5. M 7 6 it. wieder auch guf der. Presseempore die Rede vernehmbar) Als ein einmal an der Kundgebung beteiligt hat oder beteiligen wollte, konnte Hauszinesteuer, deren Bezahlung die Alliierten bisber ablehnten, da

do. goldrente 33 jobd Daimler Motoren 83a sd J. D. ditedel. .. X15 a a. 5b B d. I hesonderes Verdienst wild von der Regierung in Anspruch genommen je unt ĩ sich ihrer Ansicht Reichest handele. Bi ͤ ĩ . n allen Umstanden verlangen, daß das in der, Form respektiert es sich ihrer Ansicht nach um eine Reichesteuer handele. Bisher noch * do. Tionenrente .... . 4 . e e wor ei st ende icin . ö. unß sie die Angriffe von rechts und von links 3 den Staat ab⸗ 6. 1 2 sich . der 8 90. Stürmische i, , nicht zur Erörterung elangt seien vor allem die zeistungen . Oi ssabon Sigdisch 1. l. 86h 0 Dtsch. Luphg. Biv. Z8 8 a a a ga. ph Ii e ng, e a 2e n 2s, go rt hat. o,. sind Zenn von rechis seiche Angriff gemecsen? links) Itoch immer war bishers die Stellungnahme des Landtags für Transporte durch die Gisenbabn usw, die Teiftungen . n, er che di g 3. 6 3 *r Sach senwerl .., D a 2d Rufe links: Küstrin! Man venwechsle doch nicht Angriffe auf die in Fragen des besetzten Gebiets eine einheitliche und zum ersten der Post und Telegraphie, Tieferung von Einrichtung. Mone genden, Fs. . . ini. . n O iherinri ii , , ess ash. Staal s form mit , . guf den Staat. Vor zwei Jahren verfiel Male ist diese Uebung am 9. Januar in einer so bedauerlichen Form gegenständen, Neubauten, vorüberge bende Besetzungen uw. do. do. neue.. Deutsche Heasch.. 109 a iR Jo a 10, 8h Scheidemandei; 2z s a zz a 223 2231 n. Severing direkt in Verfolgungswahn, als er die Deutsch⸗ verlassen worden, daß dieser Tag nach meiner Meinung zu den ür eine vätere Sitzung des Ausschuffes stellte der Staatssekrelär E leurmsch; Fochbann n . . ( ö . Rökkische Fe n. auflöste und ihre Mita jeder . ber- dunkelften Tagen un eres parlamentarischen Lebens gehört. (Ju⸗ erichte über die Verhandlungen in Koblenz und Düffeldort, über h zar s. 8 6 as 0 a 2s sh Denn cher isenh. , e, r. ö. irre e , Ia a 1 k in. n sedem k . f. i . ö 3 timmung bei der großen Mehrheit Die Herren Deutschnationalen die diqni dation den Pländerpol it und deg modus Fir§ndi im be. aiti more hto gs. a S6. jst Drahtlos. neber je 18 a 18, a 8. a 16, 28 Ichuh eri u. Salzei = isi à iss. sh etischen Unfug heging, ganz von selbst von der Bi fläche ver, aben den Willen zur Macht, das ist ihr gutes Recht; daß sie aber setzten Gebiet in Aussicht Abg. von Gusrard (Zentr.) führte , , n, , . ; hne ebe 1366 8 3s 3 Sn ner * gor; 5e unden. Cinige Deutschtölsiste hat nian entlafsen. müßen, weil geb sez Gelegenheit mit so hemmungsloser Leidenschaftlichkeit vor. Klage über die leit zem Londoner Abkommen erfolgte sehr nied; ige, . , 3 * gen se mass , . i n. 33. Jie fi ä . ; se Janz. nschuldig waren, weil ihnen Straftzgres nicht nachgeiwiesen n, de e g att, man imm an. Gebiet nicht für möglich zum Teil ein Sechstel der Friedensmiete betragende Bewertung der Ser. 1. t , , , n mtden konnte; Alle Aber kalten ihre Pänze Perfön iichkest einge eb, 2 Döhring hat vor einigen 96. gesagt: Sachleistungen an Wohnungen ufw. und wünschte Auskunft, welche

, Mexitan. Bewäss do

do. do Ser. 7.78 asß6 Eleltrizli. Liefer. 114,5 a 113. 5b Stettiner Vultan 1s. 9 à 16 4 9 vf gehalten. Der Suxemburg. Brinz Heinrich Elettt. Licht u. Kr. 8,6 g a z. Seb o Stinnes NRiebed 33Fa sz, s à sg. 8 a 8a. 2s à sah maus dem jetzigen Sumpfe herquszukommen und Uum die völkischen j olkspe id auf der Hut, Mittel dagegen egeben ind. Ein Regierung s n , ,, 3. id, , , sltionalen i . zusammenjussssen, Der Frejberr vom Slein ö. ire e n. 3 md fler ie fe uff 5 86 , tere ; ertigk h diese . . . TLelluant erer gal. ..::. D. e eie e, eins a 2s n at e er, Re, ahnte nach jsßt gfse sgtionglen Clemente in doi Hienst es Mater. bon dieser Stelle aus die schärffte Verwahrung dagegen ein, daß man Gründen, die niet! ganz *ersichtlch seien enn, g. 65 do Z 86a 2a nn, , 30 6 a 3s a 3d Thörsi üer. Sei. 3 73 ens, sdez ein und schellele die anderen aus; das jckige prenßifche eine solch. Gelegenheit zi einer derartigen kon sesfionellen Hetze satzungsbehörden erfolgt eien, daß aber bis Entschadigungen wie 26. . , , , 1aa a ia 2! irre n m er. n, . : nit,, die , inch i ere e, benutzt. Auf einer ö des Gvangelischen Hundes in bisher auf Grund des Sktuvationsleistungsgesetzes weitet ersolgten Deutsch Austral. Dampisch. Zo sz Zo. 26d I. Go dicũhmid;i. 26 za 26 3230 linion · Srenere;. 3 a gb a a syn 8, Is en 8 igt nn Preußen. Ginflh n, . sßischen Sti Potsdam ist man in dieser Verhetzung noch einen Schritt weiter Bei Besprechung der Veschiüsse des bicherkaen Ausschusses färh bie be. k * 6. , ,, ö a . ö ö Ver. Schuh. v. 6. 36 ö 161 . . 1 . 9 ö ö. ö . u fen . gegangen. Ich i. r, n, a en 131 . . . die . ye, . 4 . e, . Abg Stoe . . ; 411352 a3. . . h . ; ; Leistungen der Großen Noalition noch staärker loben wollte, als es taats j ekretär mid, daß eine Differenzierung der Ausgewiesenen

ansa. Dampfschifs. 14a 13.5213, 56 Dadethal Dran. 357 a3, len i j ür di ĩ ĩ 2385 . ö g . e n . ,, ö ustruigrt, äh ie Verfflarnng Heutschlands ju stimmen. Dee err Lon Campe am 23. Oktober tat. (Große Heiterkeit) Auch nach politischen Gesichtspunkten nicht stattfinde. Wo etwa untergeordnete

. ü ͤ zen. Deut. . * , ; . , m , * m Jö. ufer 8 aller eien , Ir Dr. Stresemann hat zie Politik und die Regierung der mittleren Draane die Beflimmungen außer acht gelassen haben, werde sofort ern.

Stettiner Dampfer ..... arb Wien. Gꝛim. 38 250 . . esot 6 a i eb o Linie, wie sie durch Dr. Marx n, . wurde, als die einzige . werden. = Ministerialdirettor Dirt hev berichtete ber die d

herein, Elbe schinahrt. . 16, 15 a Jas 1s. s 14762 immerm. Werte . 6 , 9 . Politik bezeichnet, die zum Ziele führt. Und wie warme Worte hat imer der Ausgewiesenen. Die Heimkehr sei bie ber noch verweigert

29 Bant elektr. Werte ...... S. 6 a 8.38 A6 s. SB Sächs. . 2a 70. is, Bs à Js s d Jah eu- Huinean.·.·, 160 à 169, 15 à is9 s ! ; ü sch kunft. nicht Herr Dr. von Richter bei seinem Ausscheiden aus dem preußischen bel elf Ausgewiesenen im altbesetzten Gebiet (sechs in der französischen. Bani für Hrauindustrie;?. 2.583 a 2. d , Z 3 Goss go 8s e Otavt Min. u. Esb. 2s a 28, 16 0 a 28 2s, s n muff un . K Kabinett für diese selbe Große Koalition gefunden! Können da die J fünf in der belgischen Zone) und vier im neubesetzten Gebiet. Betreut

23 a z2, 15h