1925 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gerstengrütze,

lichen Bestimmungen gemäß in 40 000 Goldmarkkapital umgewandelt. Sie werden im Verhältnis von 3:2 zulammengelegt und die ver⸗— bleibenden Stücke weiden auf 20 G.⸗M. abgestempeit, jo daß das Vor zugsaftientapital aus 2000 Aktien zu je 20 G-⸗Mebesteben wird. Es entfallen künstig auf eine Stammaktie von 300 G-M. 1 Stimme, auf eine Vorzugsakttie von 29 GM. 141 Stimmen. Das Geschätt im neuen Rechnungeiahre hat sich gut entwickelt, und die vorliegenden Aufträge gewährleisten noch die Beschäftigung für einige Monate.

Bern. 17. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 15. Januar 1925 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. Januar 1924) in Franken. Metallbestand 594 818731 (Zun. 1 965 3695). Wechsel⸗ bestand 308 471 476 (Abn. 10 165 496), Sichtguthaben im Ausland 38 605 400 (Abn. 9 784 800). Lombardvorschüsse 51 898 207 (Abn. 11415 506), Wertschriften 6 S50 834 (Zun 126 610), Korrespondenten 27 974 671 (Zun. 7179 096, Sonstige Aktiva 22 973 739 (Zun. 914273) Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert). Notenumlauf 00 895 400 (Abn. 49 936 855), Girodepot 193201 167 (Zun. 27 691 422), Sonstige Passiva 26 065 630 (Zun. 1654 979).

22

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 20. Januar auf 142,50 Æ (am 19. Januar auf 142.75 A für 100 kg.

Berlin, 20. Januar. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.! In Goldmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,709 4, lose 18,75 bis 19.25 M,. Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 4 Haßsergrütze, lose 21,50 bis 22.50 A., Roggenmehl O0 / 19,50 bis 20,789 A. Weizengrieß 22,75 bis 25, 00 A, Hartgrieß 26,50 bis 29,50 M. 70 0,½ Weizenmehl 19.75 bis 21,00 A. Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 27.25 A. Speiseerbsen, Viftoria 19,00 bis 22,25 4. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 A. Bohnen, weiße, Perl 20, 25 bis 23,00 AÆ. Lawßnbohnen, handverlesen 2700 bis 32 00 A, Linsen, kleine 1800 bis 25,50 MA, Linsen, mittel 32, 00 bis 42.00 A. Linsen.

roße 4400 bis 56.50 4A. Kartoffelmeb AWb9 bis 22, 00. .. Makkaroni, Hartgrießware 43.25 bis 55 00 A, Eiernudeln 44,56 bis 73,50 4AÆ,. Mehlnudeln 24.00 bis 27,50 A. Bruchreis 15,25 bis 17,70 4. Rangoon Reis 18,50 bis 20, 00 A, glasierter Tafel- reis 24350 bis 32,00 A, Taselreis. Java 32.75 bis 42,00 4 Ringäpfel amerikan. 77.00 bis 9g0, 00 4Æ, getr. Pflaumen g0 / io 48, 00 bis 50, 00 , entsteinte Pflaumen 000 74, 60 bie 80, 00 A, Kal. Pflaumen 40/50 66, 90 bis 68, 00 A, Rosinen Caraburnu R Kisten 60, 006 bis 73.50 AM, Sultaninen Caraburnu 76, 00 bis 95, 900 A/, Korinthen choice bs, 00 bis 74.00 ,. Mandeln, füße Bari 205, 09 bis ih o0 „, Miandeln, bittere Bari Tol, Co bis lo, 0 . Zimt (Kassia) 100, 00 bis 120,00 A. Kümmel, holl. 53, 90 bis 60, 9 ., schwar er Pfeffer Singapore 11000 bis 120.00 A, weißer Pfeffer Singapore 155,00 bis 173,00 A., Rohkaffee Brastl 215, 00 bis 235.00 M, Rohlaffee Zentralamerika 250090 big 31000 4, Röstkaffee Brasil 27000 bis 31000 AÆ, Möstkaffee Zentral⸗ amerika 330.09 bis 400,00 Ss Röstgetreide, lose 20, 00 big 23.00 , Kafao, fettarm 70.00 bi 965, 00 AÆ, Kakao lescht entölt 190,00 big 12000 A, Tee, Souchon, gepackt J26, 00 bis 400, 900 A, Tee, in disch, gexach 400, 00 bis 470, 00 A, Inlandezucker Melt 2.00 bis IO . M. Inlandszucker Naffinade 30, S0 bis 33. 09 4, Zucket Würfel Fb,hg bis J7 g „., Kunflhonig zd 06 bis 6. ob z, Zuckersirup, hell, in Eimern 460 060 bis —— A., Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 30,090 M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 06 bis 95, 00 ÆM Marmelade, Vierfrucht 40.00 bis —— 4A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 435,00 bis 55,00 „4, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 360 4A. Steinsalz in Pagungen 3,70 bis 4,20 AM, Siedejal; in Säcken 440 bis b. 00 M, Siedesalz in Packungen b, 20 bis 5, 86 z, Bratenschmalz in Tieres 90,75 bis 9200 „, Bratenschmalz in Kübeln 91 25 bis 92,50 4 Purelard in Tierces 87.50 bis 89 50 z, Purelard in Kisten 88, 00 bis 90,25 4A, Speisetalg, gepackt 66, 05 bis 66,00 A. Speisetalg in Kübeln bis —— 4p, Margarine, QNandelemarke 1 66,00 4A. IL 60,00 bis 63,00 A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 hisös 8400 M, 11 69, 00 bis Tl, 90 A, Meolfereibutter 1a in Fässern 179,90 bis 185.00 4, Molkereibutter La in Packungen 194.00 bis 196.00 , Molkerei⸗ butter 1a in Fässern 167 00 bis 172 00 4, Molfereibutter 11a in Packungen 177,00 bis 182.00 4A, Auslandsbutter in Fässern 198,00 bis 208,90 4AÆ, Aue landebutter in Packungen bis A, Corned beef 12s6 lbs. ver Kiste 35 00 bis AK, ausl. Speck, geräuchert, 8 / 9 12/14 108.00 bis 115,00 4. Quadratkäse 33.00 bis 45 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 120, 00 bis 130,00 A, echter Emmen⸗ thaler 165, 0900 bis 175.00 echter Edamer 40 ,o 125,00 bis 125.0900 A, do. 20 9000 bis 92,00 4, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22,50 4, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis

1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 20. Januar. W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten: Amerikanische 5.27, 5 G. 5,29, 70 B. Polnische 100. Zloty⸗ vok.“ Noten 101,74 G. 102 26 B., Berlin 100 Reichsmark 125. 436 G., 126 064 B., 100 Rentenmark G.,

B. Schecks: London 25,21 G. B.,. Warschau 100 Zlotp 101,24 G., 101,76 B. Auszablungen: Berlin 100 Reichs⸗ mart 125,585 G. 1263215 B., London 265.223 G. —— B., Paris —— SG. B. Amsterdam 212,46 G., 213,54 B., New Jork telegraphische Auezablung 5.27.00 G., 5, 29,70 B.

Wien 20 Januar. (W. T. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale,. Amsteidam 28 63000 G. Berlin 168463 G. Budapest O98. 10 f) G., Kopenhagen 12 580 00 G., London 339 500, 00 G., Paris 3832 00 G., Zürich 13 680 00 G., Marknoten 16 6609 *) G., Lirenoten 2910,00 G., Jugoslawische Noten 1147,90 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 21 14.00 G. Poln. Noten 13 530 00**) G., Dollar 70 460, 9 G., Ungarische Noten 0,97. 20f) G., Schwedische Noten 18 860.00 G. ) für eine Reiche mark,“) für Zloty. F) für 100 Ung. Kronen.

rag 209. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ lentrale (Durchschnittskurse) ) Amsterdam 1377,00, Berlin 8, 104, Zürich 656 25, Oslo 520 50. Kopenhagen 607,00. London 163 06 Madrid 483, 00. Mailand 14150, New Jork 34 05, Paris 184,75, Stockholm 9 19 Wien 4.8303. Marknoten 8, 103, Polnische Noten 6, 531.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Devisenkurje. Paris 88, 503, NVem ort 4,7766. VDeutschland 20 063 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 95.12 Spanien 33 635, Holland 11,838, Italien 115,62 Schweiz 243777 Wien 338 500,066.

Paris, 29. Januar. (W. T. B. Devisenkurse. Deutschland 442 00 Buklarest 70, Prag ——. Wien 26,123, Amerika 1855, Belgien 9310 England 8855. Holland 748.56. Italien 76,75 Schweiz 357, 59. Spanien 2635s9. Warschau 368, 5090 Kopenhagen 329 75, Oslo 283,00. Stockholm 499, 75.

Amsterdam, 20 Januar. (W. X. B.] Devisenkurse. (Offizielle Nofnterungen.) London 11.834, Berlin G h8 97 l. für eine Reichsmark, . 15,374, Brüssel 12,47, Schwei; 47776 Wien 0. 00, 34 Kopen—⸗ agen 4415, Stodholm 66 80, Oslo 57,89. Inoffizielle Notierungen. New York 2475s, Madrid 35.15. Italien 10 225 . „453 Helsingfors 6223. Budapest G00 333 Bukarest 1B 25

arschau 0, 47, e

Zürich, 20. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York bels. London 24,79, Taris 28, 05, Brüssel 26,19. Malland 21,45, Madrid 73, 09 Polland 209, 30. Stockholm 139,75. Oslo 79 25, Koven hagen 92, 25. Prag 15.60 Rerlin L235. Wien 0, 00. 73, 15. Buda—⸗ vest 00714. Belgrad 840. Sofia 3,75 Bukarest 2.71 Warschau 100 00 Helsinglore 1305, Konstantinopel 2,80, Athen 9 00 Buenos Aires 20825, Italien —.

Dortmund.

Kopenhagen, 20. Januar. (W. T. B.) Devlsenkurse. London 26,89 New Nork 5635 Berlin 133,90. Paris 30,60, Antweiven 28.50, Zürich 108,45, Nom 23,45 Umsterdam 227,40, Stockholm 151.60. Oslo 85.90 Helsingiors 14.60. Prag 16.87.

Stockholm. 20 Januar. W. T. B.) Devisenkurse. London 17,74 Berlin 88,40 für 1 Reichsmark. Paris 20 15, Brüssel 18,80 Schweiz. Plätze 71,52. Amsterdam 149 80, Kopenhagen 66, 16, Oslo 56 70. Wajhington 3,71, Helsingfors 9.35 Prag 11,25.

Oslo 20. Januar. (W. T. 23.) Devisenkurse. London 31.30, Hamburg 1563590 für 100 Reichsmars, Parte 35,60, New York 6.55, Amsterdam 265 90, Zürich 126, 50, Helsingsors 16,50 Antwerpen 33, 15. Stodholm 176,75. Kopenhagen 117,090, Prag 19.75. ;

London, 20. Januar. W. T. B. Silber 323, g. Silber auf Lieferung 32,00.

Wertpapiere. 9

Frankfurt a. M., 20 Januar. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichische Kreditanstalt 109, Adlerwerke 3, 96, Aschaffen burger Zellftoff 345 3, Badische Anilinfabrit 33,0. Lothringer Zement —. Chemische Griesheim 269. Deutsche Gold. und Silber- Scheideanst. 25 95 Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 8.2. Hilvert Maschinen 6,2, Höchster Farbwerke 2733. Phil. Holzmann 6.3. Dolzverfohlungs⸗Industrie 1035, Wayß u. Frey lag 3,95, Zuckerfabrik

ad. Waghäusel 4,4. ö

Sam burg, 20. Januar. JW. T. B.) (Schlußkurse.“ (In Billionen. Brasilband —, Commerz ú. Privatbank G9, Vereinsbank b. 6h, Lübeck Büchen 144.0. Schantungbahn 3.375. Deutsch⸗ Austral. 29,5, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 29, 7ͤ3, Hamburg⸗Südamerika 47.5, Nordd. Lloyd 3.95. Vereinigte Elbschifsahrt 3,45, Calmon Asbest 1B. Harburg⸗Wiener Gummi 2,9. Ottensen Eisen 3 25, Alsen Zement 145,9 Anglo Guano 137.55 B., Merck Guano 146. Dynamit Nobel 136765, Holstenbrauerei Ss, 5, Neu Guinens 160,0 2 Minen 284. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter —.

Wien, 20 Januar. (W. T. B. (In Tausenden.) Türkische Lofe —— MWairente 8. Februarrente 7.3. Oesterreichische Gold rente 41,5. Oesterreichische Kronenrente 6.5. Ungarische Goldrente 66. 5, Ungarische Kronenrente 12,5, Anglo⸗österreichische Bank 1950, Wiener Bankverein 122,5, Oesterreichische Kreditanstalt 177.5, Allg. ungarische Kreditbank Länderbank, junge 238,9. Niederösterr. Eskomptebank 283, 0, Unionbank 135,0, Ferdinand Nordbahn 122,0,

Desterreichische Staatsbahn 456.9. Südbahn 60, , Südbahn vrioritäten —— . Siemeng⸗Schuckertwerk 108,5 Alpine Montanges. 126.9. Poldihütte 8099 Prager Eijenmndustrie 2010, 0, Nimamuranh 135,1. Desterreichische Waffen abrif⸗Ges 32.9 Brüxer Kohlenherg— bau 18.9, Salgo Tergauer Steinkohlen H26 0, Daimler Motoren 28. Skodawerke 1467, Leyfam⸗Josesethal A⸗G. 1660 Galizia Naphtha Galicia“ 1500, 0. Oesterrsteyer. Magnesit Akt. ——

Am sterdam 20. Januar. (W. T. B.) tz oño Niederländische Staagtsanleibe 1922 A u. B 1025 43 0,0 Niederländische Staat. anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 39,75, 3 o/9 Niederländische Staate⸗ anleihe von 1896. 1905 68,25. 7 9, Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe zu 1009 Fl. 102 8. Deutsche Reichsbank-⸗Anteile Tziss (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Hande! Maatschappij⸗ Akt. 123,50 Jürgenz Margarine Slisg, Philips Glueilampen 3160. Gecomsol. Holl. Petroleum 178.56, Koninkl. Nederl Petroleum 386536 Amsterdam Nubber 163 50. Holläand⸗Amerika⸗Dampfsch. 69 00 Nederl. Scheep⸗ part · Une 13609 Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 160.00, Handelts⸗ vereeniging Amsterdam 433 75. Deli Maatschappis 39000.

Berichte von auswärtigen Waren märkten,

London. 20. Januar. (W. T. B) Heute begann die erste Wollauktion in diesem Jahre, auf der 10963 Ballen an— geboten wurden. Die Beteiligung war gering. Die Preise waren unregelmäßig, im allgemeinen niedriger. Die einheimischen Kreise interessierten sich lebhaft für Kreuzjuchtssorten., die, verglichen mit den Dezembeinotierungen, bis „oo niedriger lagen Festländische Kreife kauften einige Posten Merinos, die 75 10 ο niedriger notierten. Viele Posten wurden wieder zurückgezogen. Kapwolle fand nur geringe Nachfrage. Die Hauptmasse wurde zurückgezogen. Schneeweiße und Schmutzwolle stellten sich Pari bis 50½ niedriger.

Manchester, 209. Januar. (W. T. B) Am Gewebe markt ließ das Geschäst zu wünschen übrig. Man sah sich in den Erwartungen über die Geschäftsbelebung getäuscht. Am Garnmarkte herrschte im allgemeinen eine schwache Stimmung.

Berichtigung. In dem in der gestrigen Nummer dieses Blattes veröffentlichten Bericht über den Bradferder Woll markt muß es laut Meldung des W. T. B.“ richtig heißen: Der Garnmarkt zeigte ein träges Aussehen. Führende Nummern lagen infolge der großen Bestände schwächer. .

Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 11. bis 17. Januar 19235.

In Reichsmark für 50 kg. —— ——————— —— —————

Stãadte dandelsbedingungen

Wöchentliche )

Zahl

Gerste

Sommer Winter⸗ Brau F Futter *

Notierungen Roggen

. 2

8 h h 8

Aachen... Bamberg... Berlin .... n, .

9 90

* 12

; = z0b Ztt.. . Großhandel ver kane preise waggonfr. Dortmund in Wagenlad. v. 10 —– 15 t. . waggon jr. Jächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 t

Sack

Dresden. Duisburg Erfurt Essen .. . Frankfurt a. M. Gera.. ; Gleiwitz. Hamburg

ab Gleiwitz ohne Sack

ab inl. Station einschl. Vorpommern New JYort eif Hamburg.... La Plata eit Hamburg.... ab hannoverschen Stationen.... Frachtparität Karlsruhe ohne Sack.. ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sa

ab Holstein

Frachtpvarität Köln.... loko t. ohne Sack.... frachtfrei L. ohne Sack...

Hannover Karlsruhe Kie!

w

ann,, Königsberg i. Pr. Leipzig.. Magdeburg Mainz.. Mannheim München. Nürnberg. Plauen. Stettin. Stuttgart

7

ge d. c waggonfrei Mannheim ohne Sack

ab südbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack ab Station ohne Sack

Gioßhandelspreis ab vogtländischen Stationen

ab nahegelegener Stat. ohne Sach. ... Großhandelẽpreis ab württembg. Station..

w 9 9 9

bahnfrei Worms.... = Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station.

Worms. s Würzburg.

11,38 119 1225 12,25 1292 1248 11,90 11,90

1201 1253 14716 121 135 1396 1325 i725 1555 1553 1550 is 35 1o66 11566 ö

1785 1175 1205 1213 1177 11.75 126 1255 1j 86 11560 1155 1155 1215 11563 126 i288 11365 1245 15. 65 h is 95 9)

. 15. 31 3 1233 il. 533 1265 iz 50 1175 1175 11.735 1125 ii; 1356s 1154 1213 68 13 15

1213 12, 07 11,98 11438 11,88 1259 12.75 12.378 13,23 13, 15

13,25 11,00 11090 19 11.98 1249 11, 48 12509

12, 25 2 11.85 10255 12, 25 12, 19 Il, 00

16, 005 14381 1B, 30

12) 11K 70

13.00 1470 11,319) 1263 16.25 12,50

14,48

15.906

1475 12,45

10 92

110 y

11,50

165, 75

12, 13

11,257 6 90

e d 0 · do 0 = N ᷣ— Q = —— 0 0 0 8 G- .

Anmerkungen: * Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Winter⸗ und

a ngen ) Pommerscher 9.01. 5) Western Rye II. 9 Manitoba J. 9 Rosas. 3 Norddeutscher 12.25. ) Weizen 2,

Roggen 4, Gerste und Hafer je 6 Notierungen. Berlin, den 21. Januar 1925

Statistisches Reichssamt. Wa gem ann.

Kartoffelvreise in deutschen Städten in der Woche vom 11.

bis 17. Fanuar 1925.

——— ——— —— 2

Handels bedingungen

Wöchentliche )

Preise in Reichsmark Notierungen für 50 Kg

* *

weiße

2

Zabl. am 3 4

2

Berlin. Breslau.

; ab schles. Verladestationen ... Duisburg.

frei Waggon Duisburg ab rhein westf. Station ab Vollbahnstation

Frachtvarität Karlsruhe ab Holstein . frei Vollbahnstation.

Essen . Damburg Karlsruhe . Magdeburg Plauen. Stettin.. Worms.. Würzburg.

——— 2

frei bahnsfrei Worms

1

W fleischige Industrie 2.70. Berlin, den 21. Januar 1926.

823

Erzeugerpr. in Waggonlad. ab mark. Sta

Großhandelspr. ab vogtl. Stalionen aggon Reichsbahnstation....

Erzeugerpreis frei Bahnsiatlon J

.

de 0 D*

t.

e

&& .

*

Ses sse

& & &

do —— W do do

230

mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Y Holländische Industrie 470. *) Gelb—˖

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

am

mutterrolle

um Deutschen

Nr. 17. 1. Unteisuchun Siachen.

2. Aufgebote, Ver lujt⸗˖

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschasten auf Attien. K

und Deutsche Kolon ialgesellichaften

u. Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3. Verfãufe. Vervachtungen. , , . ;

. Zweite Beilage J Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Mittwoch, den 21. Januar

e -

1925

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenynreis für den Raum einer S gespaltenen Einheits zeile . ;

1. Reichsmark freibleibend.

z Erwerbe. und Wutschattsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Nechtzanmälten. Unfall ˖ und Invaliditäts. z. Versiche rung. Ban kaueweise⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

wer Befristete Anzeigen müssen d r ei Zage vor dem Sinriückungstermin bei der Geschãäftsstelle eingegangen sein. gj

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

II COα 3M Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. März 1925 Vormittags 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1315, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113-115, rersteigert werden das in Berlin, Oranienstraße 37. belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 43 Blatt Nr. 2126 (einge⸗ tragener Eigentümer am 16. Tkiober 1924, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ zungsvermerks: Ingenieur Max Bohne zu Berlin eingetragene Grundstück: a Vorder⸗ wohnhaus und Gejchästsbaus mit rechtem Anbau, linkem Seitenflügel und 2 unter⸗ ktellerten Hösen. b) Quer fabrifgebäude, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 46 Par- zelle 2175˖ 176, 7 a 19 4m groß Grund- steuermutterrolle Art. 24 9tz3, Nutzungs⸗ wert 27 569 4. Gebäudesteuerrolle Nr. 2243 87. K. 31 24.

Berlin, den 12. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Il0Q0s831 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 17. März 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13.15, drittes Stock= werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Jagowstiaße 19, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 85 Blatt Nr I6 17 (eingetragener Eigentümer am 2. Dezember 15624, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der Gutspächter Jolef Reimer in Prjemys!! eingetragene Grundstück: a) Vorteiwohnhaus mit Seitenflügel rechls und teils unterkellertem Hof,

h DQuerwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ flügel, c) Siall. Gemarkung Berlin,

Kartenblatt 12 Parzelle S0 /ñ72, 10 a 44 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 714. Nutzung weit 13 290 44. Ge⸗

bäudesteuerrolle N5r. 714. 85. K. 62. 24.

Berlin, den 12. Januar 1925. Amlegericht Berlin-Mitte Abtellung 85.

li coS5s2! Zwangeversteigerung.

1918 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Berlin Tempelhon Nr 1113 in Abt. 111 Nr 6 ür die Witwe Emilie Brüninghaus, geb. Jung, in Barmen ein⸗ getragene ju 40,0 vom 1. X 18 ab ver⸗ zinsliche Darlehngfo derung von 40 006 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, lvätestens in dem auf den 23. Mai 1925, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckern= straße 123/130, Zimmer 188. 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird Berlin, den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof. Abt. I.

(100184

Das Anitsgericht Eschershausen hat heute folgendes Aujgebot erlassen: Auf Antrag des Braunschweigischen Landesforstamts zu Braunjchweig ist zur Auszahlung des Ablösungsfapitals wegen der dem Voll⸗ meier Heinrich Müller in Dielmissen als Eigentümer der Brinksitzerstelle Verf⸗ Nr. 26 in Dielmissen zustehenden Be— rechtigung zum Bejuge einer Brennholz rente aus den Braunschweigischen Staata⸗ forsten Termin auf den 8. April 1925. Vormittags 10 uhr, im Amtsgericht hier immer Nr. 2 angesetzt. Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Amprüche an das Ablösungsfapital spätestens im Termin an zume rden, widrigen⸗ sallg sie mit ihren Ansprüchen aus— geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. S 125 d. Ab⸗ löslungsordnung v. 20 12. 1534 in Verb. mit 947, 950 3⸗P. O. .

Eschershausen, den 5. Januar 1925.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

(100836 ,,

Der Böttcher tto Wittmann Nienburg a. Weser. Neue Faßfabrif, hat beantragt, leine Ehefrau, die verschollene Elisabeih Witnnann, geb Lasarowitsch, geboren im Jahre 1887 im Kownoschen Gouvernement, zuletzt wohn hat in Riga, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird auigefordert, sich in dem auf den 1. Ottober 1925, VBormtings 196 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13 / 14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. löz / los an⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll

20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,

werk, Zimmer 119/120 versteigert werden das in Berlin, Weberstraße 27, belegene, im Grundbuche von der Königstart Rand 23 Blatt Nr. 1647 (eingetragene Eigentümer am 1tz Dezember 1924 dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: a, Schlosser Max Sammet b Frau Helene Panthen geb Sammet, Q Frau Lina Majewski, geb Krick d Heinz Sammet geb 22. 6 16 jämtlich in Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗

Leben oder Tod der Verschollenen zu Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock=

Anzeige zu machen.

.

baus mit linkem Settenflügel und Hof,

b Seunenwohngebäude rechts. Gemarkung

Berlin. Kartenblatt 41 Parzellen Hötz / lz4. vos 111. 4 a 8S am groß, Grundsteuer⸗

Art 1685. Nutzungewert

bb 44. Gebäudesteuerrolle Nr. 5114.

85 K. 67. 24 Berlin, den 14. Januar 1925.

Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

IlC0o83 3 Bwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangevollmeciung soll am 17. Mär 1925. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Fuedrich⸗ straße 13/15. diütes Stodwerk, Zunmer Nr. 119/120. versteigeit werden die in Berlin Georgentirchstraße 50. belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 130 Blatt Nr. 63h (eingetragener

Eigentümer am 10 De semter 1524, dem

Tage der Eintragung des Veisteigerungs⸗ veimeifs: Kaufmann und Fabꝛritbesitzer Vermann Karl Adol Westphal hierselbst) eingetragene Giundstückehälfte. Das ganze Giundstück besteht aus: Vorder⸗ wohnhaus mit Zwischenbau. lin tem Seiten flügel und Hof und Hühner haus iechts, Gemarfung Beilin. Kartenblait 40 Par- zellen i / 8. 817/84. 4 a 78 qm gioß, Giundsteuermutterrolle Art. 16946, Nutzungswert 7170 A, Gebäudesteuer⸗ tolle Nͤr 1470 S5 K. 61 24 Aerlin den 14. Januar 1925. Amtsgericht Beilin⸗-Müte. Abteilung 86.

liolzzo7 Beraunimachung.

widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß

in

beraumten Ausgebotstermine zu melden, h

3. der Hilfsarbeiter Friedrich Drosdowsky in Heidhausen bei Werten. Ruhr, geboren am 20. November 1906 zu Heidhausen, führen an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens mit Ermächtigung des Herrn Preußischen Justizministers vom 2 De⸗ zember 1924 den Familiennamen Dros⸗ dorf. Diese Aenderung des Familien- namens erstreckt sich auf die Ehejrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu U Genannten, die unter seiner elterlichen e, . stehen und seinen bisherigen Namen ragen. Amtsgericht Werden. Ruhr.

IlcOs33] Nn fgebor-

Der Lofaglrichter Ottomar Peters in Dresden. Viktgriastraße 3 111, hat als Pfleger des Nachlasses der am 9. Juli 1933 in Diesden veistorbenen, zuletzt in Dresden, Christianstraße 13 Eg, wohnhaft gewesenen Stütze Minna Adele getrennt lebenden Schierz, gesch. Donner, geb. Teubner, das Nuigebotsverfahren zum Zwecke der Auẽschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre ,, gegen den Nachlaß der verstorhenen vorbezeich⸗ neten Schierz spätestens in dem auf den 6. März 1925, Vormittags 1. Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 11, Zimmer 217, anberaumten Aufgebotstermine, bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ür= kundliche Beweisstücke sind in Ürschrift

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Rachlasses nur für den seinem Erbieil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und . . i d Gläubiger, denen die Trben, unbeichran atten tit

sich nich ber en, nur der hin en htl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden T

a

teilen vermögen, ergeht die Aufforderußg, Iihos3)

vätestens im Auflgebotstermine dem Ge

cht

Berlin den 12. Januar 1925. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung l54.

(100176 Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Alfred NMtzold in Gera hat als Erbe beantragt, den ver= schollenen, am 19. November 184 in Gera geborenen Kail Heinrich Petzold, zuletzt in Gera wohnhaft, welcher vor ungefähr 50 55 Jahien über See aus⸗

W

Die Kraftloserklärung der ; vollmacht, die am 2. August 1916 Heinrich Wilhelm Müller in Niederlößnitz für sich und seine Erben seinem Sohne, Dr. med. B. Müller in Niederschönhausen. jetzt in Berlin Charlottenburg, erteilt hat. wird auf Antrag der Claudine Henriette Kreyßig, geb. Müller, in Kötzschenbroda bewilligt.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3 Dezember 19214.

gewandert ist und seit dieler Zeit keine (100183!

Nachricht von sich gegeben hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verjchollene wird aufgelordert, sich spätestens bis zu dem auf Donnerstag, den 17. September 18926, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amthaus. 2. Stock Zimmer 45, anberaumten Aujgebotstermin zu meloen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunt über

das üeben oder den Tod des Verschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung. jpätestens im Aufgebolstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen. Gera, den 10. Januar 19295. Das Thüringische Amisgericht. Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.

(100837 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 2. Dezember 1924 ist der Svpothekenbrief vom 10. Februar 1897 über die im Grundbuche von Blankenburg a. Varz Band 20 Blatt 1388 Abt II unter Nr. 3 für den Gärtner Otto Backe in Blankenburg a H eingetragene. diesem von der ursprünglichen Gläubigerin der Ehesrau des Gärtners Jacobi. Dorothee geb. Schaisscheer, in Blankenburg a. Har abgetretene. mit 4 0, jährlich vom 10. Fe⸗ bruar 1897 ab verzinsliche, sechs Monate

nach Kündigung zahlbare Kaufgeldhypothek

zu annoch 1006 auß dem Kaufvertrage

vom 8 Februar 1897 sür kraftlos erkläit.

Blankenburg a. Harz, den 13. Ja⸗ nuar 1925. Das Amtegericht.

Der Hauptwachtmeister E. Steiner in [109177

Gleiwitz, Toster Straße 24, hat beantragt,“

seinen Bruder, den verschollenen Kaufmann 1925 ist der am

Durch Ausschlußurteil vom J. Januar 2. September 1842 in

Geoig Steiner, geb. amn 16. August 1887 Mörs gebeiene Gerber Johann Heinrich

in Mikultschütz Kreis Tarnowitz, zuletzt Giesen für tot erklärt worden. tot zu er Todestag r 51 Der bezeichnete Verschollene wird Mittags 12 Uhr, festgesetzt.

wohnhaft in Hannover, für klären. z . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Oktober 1925, Vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neues Justizgebäude, Volgersweg 1. Zimmer 300, anberaumten Aufge votstermin zu melden,

widrigenfalls die Todeser klärung erfolgen

wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteiien veimögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

Witeirusen wird die Ausschreibung im Anzeige zu machen.

Deuijchen Yeeichsanzeiger om 30. 10. 24,

Nr. 257 Buch Nr. Gz 191.

München, den 16 Januar 1925. Pol izeidireftion.

loos 3d] wu jgevot.

Hannover, den 13. Januar 1925. Amtegericht Abt. 27.

(loolsz] Die Brüder: 1 der Bergmann Franz Drosdomw eki (Drosdowsfy in Werden, Ruhr,

Die verwitwete Frau Emilie Brüntng⸗ geboren am 6. Okteber 1888 zu Mikalbude— haus, geb Jung in Barmen, von⸗Eynern- Kieis Darkehmen. 2. der Schlosser Otto

Straße 11, bat das Aufsgebol des verloren Drosdowely in Heidhausen bei Werden, gegangenen Hypothekenbriess vom 16. XII. Ruhr, geb. am 3. April 1897 zu Essen,

Als

ist der 31 Oktober 1921,

Mörs. den 8 Januar 1925 Preußisches Amtegericht.

(100189 Oeffentliche Zustellung.

Der Pfarrer i. R Karl Schul je⸗Moelle in Bückeburg, Bahnhofstraße 29, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schweer in Stadthagen, klagt gegen seine Ehefrau Sujanne Schulze⸗Noelle, geb. Nieper. früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 26a. z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem

Antrage; die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte . mündlichen Ver⸗ handlung des RMechtestreits vor die Zivil⸗

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu

lassen R g / 24. Bückeburg, den 15. Januar 1925. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

[l Goloß. Oeffentnuche Justellung.

Die Ehefrau Elisabeth Kuhlmann, geb— Plech, in Mellungen, Cisseld 2613. Klägerin, Prozeßbevollmächtfgter: Rechte, anwalt Dr. Steinmetz in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Friedrich Kuhlmann, frliher in vangen⸗ thal bei Hofgeismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß §z 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 23. März 1925, Vormittags 95 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pręzeßhbevollmächtigten vertreten zu jassen.

Cassel, den 12. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. i Oeffentliche Zustellung.

Die Rebekta Hägel, geh Heilmann, zu Offenbach a. M.,. Borngasse 71. vertreten durch Rechtsanwalt Dr Eulau in Offen- bach a. M., klagt gegen ihren Ehemann

a. M. 3 Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 13 Mai 1922 vor den Standes. beamten in Qffenbach a. M geschlossene Che der Streitteile (Heiratsurkunde Nr 284) zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter Herrn Amtegerichtsrat Denk der 11J an lammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag den 17. Mãrz 1825, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten verneten zu lassen

Darmstadt. den 14. Januar 1925. . (lo0ol9lt] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehennau Anna Warten geb. Eqarfe in Hamborn. Ulrichstr. 26 Klägerin, Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schieve⸗ my und Rauchholj in Duisburg, klagt gen ihren Ehemann, den Äufieher

ichaell Warken, zuletzt in jeßt unbekannten Aufenthalts, n Grund 1862, 1568 B GB. mit den Antrage auf Ehescheidung. Die R gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dr dritte Zivilkammer des Landgerichts iL Duisburg auf den 23. April 1925, ormittags 9 Uhr, Saal 177, mit er Aufforderung, sich durch einen bei dem Prozeßsigericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I900i93 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbeiterin Charlotte Wehner in Erfurt. Nordstraße 6, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gronen in Erfurt, gegen den Arbeiter Eduard Wehner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Ebe⸗ scheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den . April 1925, Vorm. O Uhr, vor der 111 Zwil⸗ kanmer des randgerichts in Erfurt,

immer Nr. 99, bestimmt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.

Erfurt, den 13. Januar 1925.

Der Gerichtäschreiber des Landgerichts.

(100840 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Anna Auguste Kasten. geh Mints. Qamburg,. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hallier, klagt gegen ihren Ehemann Sito Theodor Andregs Kasten, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschetdung auf Grund §5§ 1565, lö68 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗ erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zwil⸗ kammer V (Zibis justijgebaude, Sieveking⸗ pigtz I. Stock. Zimmer 365 auf den 18. März 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 16. Januar 1925,

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

I00195] Oeffenttiche Zustellung. Die Ehefrau Therese Luise Saule, geb.

die in

Aloys Hügel, Feilen zieher von Sffenbach P

, e.. eklagten, Kohn, früber in

/

Gärtner Michgel Georg Saule, früher in Hanau a Main, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den G. April 19235 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Piozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 14 Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

100341] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Fromm, geb. Vankert, Hohen seeden, Kreis Jerichow 11, Pro zeß be voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deinecke in Magdeburg, klagt gegen den Glaser Karl Fromm, z Zt unbefannten Aufenthalts, früber in Burg bei Mgb., auf Grund §§5 1968, 1565 B. G -B. mit dem Antrage auf Eheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Heechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 10. März 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als tozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 15. Januar 19235. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(100642 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Emma Reckin, eb. Gebbert, zu Brandenburg a. H. Neust. Heidestraße 59, Projesbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosbund in Potedam, klagt gegen den Arbeiter Paul Reckin, zuletzt in Brandenburg a. H. Kleine Gartenstt. tz. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Die Klägerin larei den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 9. März 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. .

Ha gg n gh d der bee Lal de mne.

(100813 Oeffentliche Zustellung. Die Piänerm Ftaun Margarete Kohn, geb Niederlag in Dt Frone. Obere

Königstraße II, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Kraeuter in Schneide⸗ mübl. klagt gegen ihren Ehemann, den fsiüberen Landwirt, jetzigen Arbeiter Ernst t. Krone, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaits, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie am 20. Juni 1822 verlassen habe. seitdem nicht mehr zurũck= gefebit sei und nichts von sich babe bören lassen, auf Grund des 5 1353 B. G. B. mit dem Amrage aut Wiederberstellung der ebelichen Gemeinickaft. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor den Einzel⸗ richter der 2 Zivilfammer des Land⸗ gerichts in Schneidemühl. Zimmer 20, auf den 2Z. April 1925, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen ibre Behauptungen vorzubringende Einwendungen und Beweie mittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftjat ihr zu Händen ibres Prozeßbevollmãͤchtigen und dem Gericht mit iuteilen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Schneidemühl, den 16 Januar 1925.

Der Gerichieschreiber des Landgerichts.

(100201ãI Oeffenttiche Zustellung. Der minderjährige Werner Zumschilde in Schildesche, vertreten durch einen Pfleger, den Fabrikarbeiter Seinrich Schür⸗ mann klagt gegen den Schneider August Zumschilde, früber in Schildesche, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte als ebe⸗ licher Vater des Klägers zur Zablung einer Unterhalterente verpflichtet sei mit dem Antrage auf Zablung einer monat- lichen Unterbalterenie von 20 zwanzig Reichemarkt ab 1. November 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis= streits wird der Beklagte vor das Amis⸗

gericht in Bielefeld auf den 13. März

19235. Vormittags 9 Uhr. Jinmer

Nr 37, geladen. Die Einlassungsnrist be⸗

trägt 1 Monat Dem Kläger ist dag

Armenrecht bewilligt. . Bielefeld, den 15. Januar 1925.

Der Gerichtejchreiber des Amtegerichts.

IllCos46] Oeffentuce Zustellung. Die ledige Arbeiterin Delene Flöhng zu Buchholz bei Fürstenwalde bei Ferfen=

hauer wobnbaft, vertreten durch die

Reinhardt, in Garitz. Bezirkeamt Bad Rechteanwälte Justizrat Max Schent und

kammer des Landgerichte in Bückeburg auf Kijsingen, Haus Nr. 14654. Prozeßbevoll⸗ Eduard Schenk in Fürstenwalde, flagt den 28. März 1925, Vorm. H Uhr, mächtigter: Rechtsanwalt Spaltenstein m gegen den Arbeiter Paul Domke, zuletzt

.

mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1 Hanau, tlagt gegen ihren Ehemann, den in Fürstenwalde, Frankfurter Straße 8

e c e