1925 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. . = ? Dm

bei Willi Domke wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem AUntrage. den Beklagten zu verurteilen, an sie 1000 eintausend Goldmark zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstieckbar zu er

klären und dem Beklagten die Kosten des

Rechtestieits aufzuerlegen. Die Klägerin

bebauptet, der Beklagte sei mit ihr 4 Jahre zu

lang verlobt gewesen, er habe das Ver⸗ lò8bnis ohne ieden Grund gelöst. aug dem , . Verfehr eien zwei Kinder vorgegangen, von denen eins noch am Leben sei. Gemäß § 1300 B. G.⸗B. ver⸗ lange sie daher eine angemessene Ent⸗ schaäͤdigung, welche sie auf tausend Gold maik sestzusetzen beantragt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des drechtẽst reits wird der Beklagte vor das Amtegericht in ürstenwalde auf den 13. März 1925 ormittags 9 Uhr, geladen. Fürstenwalde, den 109. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

II002041] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Marie Senger in Berlin, Boxhagener Straße 1063, 2 der mmder⸗ ährige Gerhard Senger, vertreten durch einen Vormund Hermann Leest in Berlin, Lenbachstraße 17. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Franz Jaques, Oswald Barber, Max Bjunck in Ham⸗ burg, klagen gegen den Tischler Richard Senger, zuletzt in Hamburg, Belle⸗ Alliance⸗Straße 23 1I, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor. läufig vollstreckéar zu verurteilen: 1. der Klägerin zu 1 vom Tage der Klage⸗ erhebung ab einen monatlich im voraus ju zahlenden Unterhaltsbetrag von 30 Gold⸗ mark monatlich zu zah en, 2. dem Kläger zu 2 vom Tage der Klageerhebung ab bis um vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen nee Vormunds einen monatlich im vor⸗ aus zu zahlenden Unterhaltsbetrag von 265 Goldmark monatlich zu zahlen. Kläger haben ausgeführt, die Klägerin zu 1 sei die geschiedene Ehefrau, Kläger zu 2 das aus dieser Ehe entstammende eheliche Kind des Beklagten. Die Klägerin zu hat weiter ausgeführt, daß durch Urteil des hiesigen Landgerichts, Zivilfammer Il, welches am 6. April 1923 die Rechtskraft eilangt habe ihre mit dem Beklagten ein⸗ gegangene Ehe gelchieden und der Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil er— klärt sei. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung, des Rechtestreits vor das Amtegencht in Hamburg, Zivil abteilung VII, Ziviljustizgebäude. Sieve— kingplatz, Erdgeschoß Jimmer 107, auf Dienstag, den 19. März 1925 Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.

Samburg, den 6. Januar 1925. Der Gerichisschreiber des Amtegerichts.

ICQ 206 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Stachowiak zu Magdeburg, vertreten durch das Jugend- amt in Magdeburg, Prozeßbevollmäch— ügter: Magistratsobersekretär Oelze in Magtreburg. sflagt. gegen den Heizer Alex

2 * 189 wr VV, er, GrIe'i

Werder 5e, bei Krümling, jetzt unbe— Iannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er als ihr außerehelicher Vater ver— pflichtet sei, ihr eine Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung von 6h. —— sechzig Goldmark Geldrente vierteljährlich vom Tage der Klagezuftel.⸗ lung ab an Stelle der bisher vierte jährlich zu jahlen gewesenen Rente von 66 060 * sechzigtausend Maik mit dem serneren Antrage auf Kostentragung und vorlãufige Vollstreckbarfent erklärung des ürteisz Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits wird der Beklagte vor das Amis gericht in Magdeburg. Zimmer 100 auf den 13. März 1525. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. A.

Iloolg?] Oeffentliche Zustellungen.

. Der Bayerinche Staat. gesetzlich ver= 19

treten durch das Landet finanzamt München Abt. 1' Zweingstelle München Regierungs⸗ gebäude) klagt gegen Josef Wagner, chem. Polizei⸗Hissewachtmeister, früher in München. jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Rückahlung zuviel empfangener Ge— bühren und der Ausbildungskoften und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 132,59 4 nebst 4 06½ Zinfen seii Kiagezustellung kosten fällig zu verurteisen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar Mu, ertlären. Der Beklagte Josef Wagner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Tes Nechtestreits auf Sams. tag, den 28. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtegericht München, Justizpalast, Zimmer Rr 12ͤ0, geladen .

2. Der Rechtsschutzberein Münchener Aerzte e V in München, vertieten durch die Re iganwälte Grosch und Schneider in München, klagt gegen den Direltor Otto Schartner, srüher in Großhesselohe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rehauptung, daß der prakt. Arzt Bi. Plöger für ärztliche Behandiung 160 R -M. ju beanspruchen und diere Forderung an den Kläger abgetreten hat, und beantiagt, den Beklagten zur Zahlung von 160 RM. nebst 1300 Zinsen seit J. März 1923 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Ot o Schartner wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits aut Dienstag. den 17. März 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justi palast, Zimmer Nr. 53/6, geladen

3 Bergmann. Willy, minderj., Coburg, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Breitenmoser in München, Hackenstraße i, klagt gegen Bergmann, Wilhe lm,

Dietramẽtzeller Strafe 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und be— antragt den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei ab 15. Mai 1924 eine viertel jährlich vorauszahlbare Unterhalts rente von monatlich 30 G⸗M. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Beklagte Wiltzelm Bergmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreita auf Donnerstag, den 26. März 1925 Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer

Nr. 58 / 9 geladen.

4. Bergmann. Mathilde, Holzkauf⸗ mannäsrau in Coburg, vertreten durch Rechtsanwalt Breitenmoser in München, Dadenstraße 1. klagt gegen Bergmann, Wilhelm, Holjzkaufmann, früber in München, Dietramts: eller Straße 14 jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unter⸗ halts, und beantragt zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin eine Unter⸗ haltsrente für Mai 1924 von 45 G M, für Juni 1924 von 70 G-⸗M, für Juli 1924 von 20 G.⸗M. und ab 1. August 1924 eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 70 G ⸗M. zu zahlen. 2. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt Der Beklagte Wil beim Bergmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits auf Donnerstag, den S6. März 1925, Vormittags 9 uhr. vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. h8 /o, geladen.

München, den 15. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

(l00847] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Platte in Roßlau, vertreten durch den Amtẽvormund, Qberstadtsekretär Hermann Reckeweg in Roßlau klagt gegen den Arbeitẽr Wilhelm Kitzing, früher in Neeken, jetzt unbe—⸗ fannten Aufenthalts auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei. mit dem Antrage J. den Beflagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin, zu Händen des Vormundes, vom Tage der Klagezu⸗

jahre als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 69. * Sechzig Reichsmark. die eytl. rückständigen Beträge sofort, vierteljähr⸗ lich im voraus und vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus § 1708, Abs. 2 B. G-Bö. zu zahlen 2 Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtagericht in Roßlau auf den 9. März 19235. Vorm. 10 Uhr, geladen. Roßflau, den 13. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Anhalt Amtsgerichts.

100186] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schenker & Co. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, Piozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruge

i TDrrtin w vr, r, wier vorn Tinovrn 8 5 klagt gegen den Kaufmann Dave Meier Jaskiei, in Firma Interwarer, früher in Berlin, Prenzlauer Allee ha, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Giund eines Schadensersatzanspruchs wegen arglistiger Täuschung bei Uebergabe einer Sendun Puxpen nach England, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung zur Jahsung pon 109 engliichen Plund 17 Schilling U Penny, für den Fall des Nichfbesitzens so viel Rentenmark, wie nach dem amt⸗ lichen Mittelkurs der Berliner Bzise a Tage der Zahlung bezw. Zwangèpols⸗— streckung dem geschuldeten Pfundbetra entjprechen, nebst 5 vom Hundert Jinfe seit dem 16 März 1923 Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die is Kammer für Handelt fachen des Landgerichts J in Berlin. Neue Friedrichstr. I6 / 15. JI. Stock. werk, Zimmer 55/97, auf den 2. März 25, Vormittags 10 uhr, mu der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 17. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

100187 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Markiewicz in Berlin NW. 7, Unter den Linden 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Earl kivymann in Berlin W. 8, Markgrafen straße 360, klagt gegen den Banfier Her⸗ mann Beutler, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Aschaffenhurger Straße 6a, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus laufender Rechnung 1134, 7 Reicht mart nebst 3090 Co pro Jahr Zinsen ab J. Juli 1924 schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen; a) an die Klägerin 13472 RM. nebst 30 , pro Jahr Zinsen ab 1. Juli 1924 zu zahlen, h) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin jadet den Re— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11 Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Immer, 214“, L. Stockwerk, auf den 31. März 1925, Vormittags 10uhr, init der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeassenen Rechtganwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendungen und Beweie mittel unverzüglich durch ken zu hestellenden Anwalt in einem Schrijtsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Ber lin, den 17. Januar 1925.

(loos44] Oeffentliche Zuftellung.

stellung ah bis zum vollendeten 16 Lebens. 360

h , ge, ,

dem ge⸗

(lo0os39] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Laura Ecker, geb Kübne, in Wien 111, Obere Weisgänrber i rafie 1II7. Klägerin. Prozeßbevollmäch—⸗ tigter:; Rechtsanwalt Dr J. Fränkfel 11. in Berlin, Schönhauser Allee S8. klagt gegen die Krastbangesellschaft m. b. S., Berlin SW. 11. Bern⸗ burger Straße Nr. 32 vertreten durch ihren Geschäftsfübrer Leo Noth, Beilin, Königgrätzer Straße 42, jetzt unbekannten Aufenthasts, Beklagte, auf Löschung von Hvpothelen, mit dem Antrage, 1. die Be. klagte wird verurteilt die vöschung der für Frau Klafkow,. Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer Straße Nr 10, auf dem Grund⸗ stück Neukölln, Saalestraße Nr. 17. Thüringer Straße Nr. 19, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln von Neukölln Band 70 Blatt Nr. 2113 in Abteilung 111 Nr. 13 und Nr. 14 ein⸗ getragenen Hvpothefen von zusam men 27 0900 ½6 herbeizuführen, ? das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckrar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin. Gerichtagebäude, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 30/31. auf den 30. März 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Die Firma W. F. Troester C Go. Kommanditgesellschaft in Berlin⸗Nikolassee, Teutonenstraße 1. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goldsche in Berlin, . damer Straße 141, ilagt gegen den Kauf⸗ mann C. Meves, früher in Berlin, Turmstraße 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr aus dein am 7. November bezw. 4. Dezember 1921 bestätigten Ver⸗ trage noch 300 dreihundert Neichzs⸗« mark schulde. mit dem Antiage auf kosten. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von dreihundert Reichsmark nebst L 0lo monatlicher Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1924 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung hö, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13714. auf den 6. Februar 1925, Vor⸗ mittags 193 uhr, 11. Stockwerk, Zim⸗ mer 158, geladen. Berlin, den 19. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 565.

I(I100845] Oeffentiiche Zustellung.

Der Fabrikbesitzer Adolf Büschel jr. in Hainichen in Sachsen. , . tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Auer⸗ bach und Pick in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz , klagt gegen den

Herrn Otto Gotthelf Martin, jrüher in Keęrlir . CSM 3, Qua bœross astraße 64

bei Scharwenka, unter der Behauptung. daß der Beklagte weger seiner Hechte an der im Klageantrag genannten Hypothek befriedigt en mit kem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurhäilen, seine

ü. 8 verbunden mit Nr. 10, 11 und 14 lür Frau Helene verw. Berdrow, geb. Flatter, in Frankenberg eingetragene Hypothek von 16009. 4 nebst 4 90 Zinfen zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Ras Amtegericht in Berlin⸗Schöneberg, Glunewaldstr. Sb / ', auf den 3. März væ5, Vormittags 9 uhr, Jim. 46 I, geladen 24. C. 1107. 24.

, den 15. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

(l1o0olsS8. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Thomaz Ernst Haller A. G. in Schwenningen a. N. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Adams in Bonn, llagt gegen 1. den Kaufmann Johann Fuchs, früher in Bonn, jetzt in der

Marig Triller, srüher in

Bonn, jetzt in der Schweiz wohnhatt. ö

unter der Be⸗

Warenlieserung und Spesen für nicht ein- gelöste Sichttratte zusammen 581 Gold— mark verschulden, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung bon o! Goldmark nebst den Roslen el Rechtestreits. Die Klägerin jadet die Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bonn auf den S4. März 1925, Vorm. 10 uhr, Zimmer 44, mit der Auf— forderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibeve llmãchtigten vertreten zu lassen. chmid t. Justizoberekretãr. Gerichtsschreiber des Landgerichis.

—— 2

4. Perlojung . von Wertpapieren.

(9287 Berichtigung.

Die in unserer Bekannimachung vom 6. 1. 1925 Reichs anzeiger Nr. 9 vom 12. 1. 1925 eiwähnten Zinsen der Berliner Roggenwertanleihe sind erst am 1. Februar 1525 faͤllig. . Berlin, den 2) Januar 1925. Magistrat.

Schweiz wohnhaft. 2. die Muͤsiklehrerin W

hauptung, daß die Beklagten ihr an G

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven WVerlust von Lvertpanieren befin- den sich ausschließlich in Unter-

abteilung 2.

1012291

„Bergina“ Bergwerk Industrie

A. G. München.

; Ergänzung.

Der im Staatsanzeiger Nr 15 vom

1. 25 veröffentlichten General⸗

versammlungs Bekanntmachung (Tag der

Generalversammlung: tz. Februar i9g?5,

Vormittags 11 Uhr) wird noch als Unter⸗ schrift hinzugefügt:

Der Vorstand.

(99724 Die Deutsche Speditions ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, Antonien⸗ straßte 24, hat sich It. Geiellschafts⸗ ya. vom 21. Juli 1924 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗— gefordert, sich zu melden. Der Lignidator: Curt Riem er.

100368 Staufengarnfabrikdlriiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 60 Millionen Papier⸗ mark auf 0 900 Goldmark. Demgemäß entfällt auf 24 Stück Stammaktien über je 10090 Papiermark eine Stammaktie über 20 Goldmark. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsschein⸗ bogen bis jpätestens 309. April 1925 bei der Geilellschaft zwecks Umstempelung ein= zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung erfolgt Kraftloserklärung gemäß 9 290 H. G B. Bartenbach, den 15. Januar 1925. Der Vorstand.

(95540 Industriewerk Germania Artien⸗ gesellschaft in Liquidation, Leipzig. Die a o. Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 hat beschlossen, daß sich ö auflöst und in Liquidation tritt.

Die en eg eg, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Leipzig, den 7. Januar 1925.

Induftriewerk Germania Aktien geselschalf ö. Liquibanon. Zig.

Walter Goldmann, Dorstewitz, Liquidatoren.

ioo oo] G. Buck & Cie. Attiengesellschaft Schokoladenfabrit in Bien gheim. Die Generalversammlung vom 75. No— vember 1924 beschloß die Grundkapitals von 10 Millionen Papier- 6 auf 180 000 Goldmark, so daß auf Altien im Nennbetrag von 4000 Papier- matt 3 Aktien über je 20 Goldmark ent⸗ fallin. Wir fordern die Aftionäre auf, die Aktien nebst Zingscheinbogen bis spä⸗ testess 30 April jo25 bei der Stuttgarter Bank e G. m b. H. in Stuttgart zur Umsttmpelung einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloz⸗ ertläsung gemäß S 290 H. G. B.

Ile her n den 15. Januar 1925.

Der Vorstand.

liooz69] Vollinoeller Behr Aktiengesellschaft, Stuttgart. Die Gengraiversammiung vom 28. Juni 1924 hat beschlossen, das Grundfapitar der Gesellschaft von 40 Millionen Papiermart auf 160 000 G. M umzustellen, so daß auf bo00 Papiermark Nennbetrag alter Attien gine Goldmarkaktie über 20 G. M. entfällt. ir tordern die Atftionäre auf, die Attien nebst Zinsscheinbogen zum Üümtausch his jpätestens 30. April iz bei der esellichait einzureichen. Bei nicht recht- zeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos— erklärung. Stuttgart, den 16. Januar 1925. Der Vorstand.

(l00109 . dan, 6 J iengesellschaft. Zwickau i. Sa.

Die Herren Aktionäre unjerer Gesell—⸗

nerstag, den 12. Februar 1925, Nachmittags 3 uhr, im Restaurani Zum Greis“, Zwickau,

Nr. 15/17, sfattfindenden au sferordent⸗

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichteratz. 2. Entlastung. der ausscheidenden sichtsratsmitglieder.

* * * * „Stimmberechtigt sind nur dieenigen Aktionäre unserer Gefellschaft, die hre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbant oder emes Notars spätestens . 9. 6 der , ung bei der Firma F. A. Doerin X Co., Zwickau, Moritzgrabenweg 39 hinterlegt und die Hinterlegungescheine dem bei der Generalversammlung protofollie⸗ renden Notar vorgezeigt haben.

Auf⸗

Holzfaufmann, fiüher in München,

; Spieße, . Gerichtsschreiber des Landgerichts 4

!

4 : 8 . * a . ö . n 9 J

mstellung des

schaft werden hierdurch zu der am Don. W

Schulgrabenweg Ef lichen Generalversammlung eingejaden. D

Ilooho3] . Chemische Fabrik Lübbe Co. Attiengesellschaft Wir machen bieidurch bekannt., daß an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts iats= mitglieds Richard Weber Herr Vim ftor Friedrich Klinger neu in den Auffichtérat unserer Gesellschaft gewähls wurde Samburg Altona, den 19 Januar 1925. Der Vorstand.

198571] .

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 9. August 1924 wurde be— schlossen, das Grundkapital der Gesell.⸗ schaftt von 24 Millionen Mark auf 3 209 0900 Golpmark dadurch zu ermäßigen, daß jede der 7000 voll eingezahlten Aktien im Nennbetrage von M 3060 auf 400 Gold- mark und jede der 26 00 voll eingezahlten Attien im Nennbetrage von 15065 4 auf 200 Goldmark herabgesetzt wird; die Herabsetzung erfolgt im Wege der Ab stempelung der Akiien unter Uebernahme der Abstempelungekosten auf die Gesellichaft.

In Ausführung dieses Beschlusses, der am 29 November 1924 in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aftien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 28 Fe⸗ bruar 1925 in der Zeit von 19 bis 2 Uhr in unserem Geschärtshause 8W. 68, Mark= grafenstr. II, einzuliefern.

Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11, den 19 Januar 19295.

Vereinigte Berlinische und Preusische Lebens⸗Versicherungs⸗ Attien Gesellschaft. Mäd je.

(100475 . Eleltrizitãts · Aktiengesellschaft vorm. C. Vuchner. Goldmartłeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924,

genehmigt von der außerordentlichen Ge= neialverlsammlung vom 2 Deibr. 921

Attiva. Kasse .

hRꝛeichsban ö . ö

3 80 2. 25 . 890

k 71 Dreedner Bank ..... 30 Deutsche Bant .. 10 Nass. Lantesban t.... 28 Kto. ⸗Kt-Kto.: Debitoren. 28 27 Immobilien.. Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. 91 Mobilten⸗ u. Utensilienkto. 1430 Waren u. un sertige Arbeiten 3 995 12

68 sostpomme. 6. UA. Do

Die

eden zu der sachmiitags G Uhr, in Mund's Hotel. Ftolp, statifindenden austerordentlichen zeneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Besprechung über den Status der I Gesellschaft. dendenscheinen

esells

2. Verschiedenes.

Die Aktien sind bei der Stolver Bank -G Stoly, deren Filialen, der Gesell⸗ shantskasse oder bei einem Noiar zu hinter⸗

gen. . n letzteren Falle ist die Bescheinigung

es Notars i

um 4. 2. 25 bei der Gesellschaft einzu⸗ Der Vorstand.

reichen.

ffmann 2 Co., Att. Ges.,. Stolp, Bomm. Aktionãre

100942) .

Carl Mampe Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalverjiammlung vom 9. Januar 1924 genehmigte den umserer Gesellschaft Jahresabschluß 192324 und beichloß eine am 7. Februar 125. Dividende von Rist. 10 aum sede Voi zugsattie über 25 000 Papiermark und von R- M. 3 aut jede Stammaktie über 1000 Papiermark zu verteilen. Die Dividendenscheine für das Geschäfte jahr 1923 / 24 sind gleichjeitig mit den Dwi⸗ für das Geschäftsjahr 1922/23 bis zum 31. März an die Gesell⸗ schaftsfasse Berlin Lichtenberg. Frankiurter Allee 2tz 8, einzureichen. Berlin, den 19. Ja. nuar 1925. Der Vorstand. Exner.

loo i6ß6]

Einladung zur ordentlichen General⸗ veriammlung der Altländer Obfst⸗ verwertungs⸗Aktien⸗⸗ Gesellschaft, Dollern, am Freitag, den 6. Febr.

rsche Zuckerwarenfabrit

n Urschrist oder Abschrift bis

pool) Goivmartbilanʒ am 1. Jannar 1924.

1925. Nachm. 13 uhr, im Hotel Gätjens in Tollern .

Tagesordnung: . Geschäftsbericht

W —᷑ *

Attiva.

Grundstücke Gebäude Maschinen Heräte und lichtanlage ü.

thographiesteine u. Metall⸗ platte KLasse und Wechsel .... Vertpapiere und Bankgut⸗

haben Lußenstände

Waren.

Beteiligunge

Ra ffsiva. Iktienkapitalkonto⸗ Rücklage.

Wohlfahrtse Schulden

Rheydt, den 2. Oktober 1924.

germannõchöttalctiengesellschaft. Der Vorstand. Joseyph Keller.

ö *

*

Genehmigung der Bilanz v. 30 6. 1924. Entlastung des Aufsichtsr., u. Vorst. Beschlußfassung über Abänderung des

§z 3 Af 2 (Umwandlung der Vorzugs⸗

aktien in Stammaktien)

Aenderung des § 10 Abs. 2 (betr. Vorstand).

Umstellung auf Reichsmark und Herab- letzung des bisherigen Aktienkapitals Kapitalerhöhung (5 3). Genehmigung des Goldmarkinventars und der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Au ssichtsratswahlen

Verschiedenes.

Diejenigen, die das Stimmrecht aus⸗ äben wollen. fordern wir auf, ihre Zwischenscheine für unsere Aktien spätestens

G. M. ö 220 000 650 000 J 700 000 Einrichtungen ; ; 1

5

6

65 O00 7 9

0

.

1111114

l

. 70 384 . 443 401 ö 611033 2 40 000

2217396

J

1181

* 1 21

n..

D deo

schaft in Dollern, Spar⸗ u Darlehnsk. e G. m. u. H., Guderhandviertel, Bez. 102 872 bg, Landesgenossenschartsbant. e. G. m. . 34 524 52 ö 9 Stade, oder einem Notar zu , , hinterlegen,. *

2 a ß Dollern, den 17. Januar 1925.

2 800 099 280 000

inrichtung

99147

Sor] ansban⸗

KAttiengesellschaft,

Neichs am

Ausland Handel Ilttie nge fe ncht t.

Goldmarkerÿffn ungsbilanz ver 1. Januar 1924.

6

und Grundstücksverkehr⸗ Charlottenburg.

markeröffnungs bilanz 1. Januar 1924.

——

1 Passiva.

Aktien kapitalkonto .. . Kto.⸗Kt.⸗Kto.: Kreditoren. 9887 Lohnsteuerkontoo.. ... X 268 416 14 Wiesbaden, den 27. Dezember 1624. Der Vorstand. A. Köddenmann.

1II00dß67

Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein. Eröffnungsbilauz auf 1. Januar 1924.

Attiva. Geschäftseinrichtung. Bankgebäude Kasse, Reichsbank, Noten⸗ bank u. Postscheckamt Aulgewerteie Hypotheken d. Pfandbr⸗Teilungsmasse G r. zl tn zog. 8j Aufgewertete Komm ⸗Darl d. Komm. ⸗Oblig.⸗Tei⸗ lungsmasse

G. M. 690 329, 77... Schuldner Wertpapiere

5 86 73 198 31

8 .

2

. Pasfiva. Aktienkapital .... . 5 105 000 Relervefendjzz.... . 1 3060 600 Liquidations konto d. Pfand⸗ briese GM. 31 964 398, 8 . Komm⸗

Ablig. G. 3M. 690 329,77 Gläubiger . Beamtenfürsorgefonds .

gp gh an dog =

dor .

100 68 Reichs marker öffnungsbilanz ver 1. Januar 14.

RM. 1729797 142 00 27 000 276 0b

1 1 1

Attiva. Grundstücke und Gebäude Oesen

1

aren⸗ und Betriebs⸗ materialienbestände Kasse. Wechsel und Devisen n Beteiligung Rädnitz ... ebitoren,..

215 866

44785 256 690 156 449 318922

7a

.

3 Passiva. Aktienkapital: Stammakien 2 ho0 00,

50 0090 2560 000

255 000 - 3htz h03 36

T isr bos Berlin⸗Stralau, den 23. Dezember 1924. .

Stralauer Glashütte

Vorzugsaktien

Reservefonds . Kreditoren

Zwickau, Sa., den 26. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Herb st.

Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Hugo Merbitz. .

Be sitz. Grundstück und Gebäude. Anschaffungepreis R- M. 7652 519, 30

Schuldner

Verbin Aftienkayita PHhpothek. Glänbiger

Aktiva. g Effekten und Beteiligungen ,, Kasse

R M

342 46 7 17377118 J

182 243 130

8

5 866 4

,, Passiva.

43 28 38 Aktienkapnal!. Reserrefonds .

Kontokorrentsalden.. ..

300 000 - 30 000 13 13032

343 130 32

Hamburg, den 30. Dezember 1924.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

dlichkeiten. l 1116809099 28 091

715 486 1743578

2

,

Fron sf

Goldimarkeröffnungsbilanz

auf den 1. Oktober 1924 der Kreß Attiengesellschaft Färberei Eiche lnbusch, Crefeld.

för rĩis . Eisengießerei n. Schloßfabrit Al. G., Velbert (Rhld.).

Goldmartłeröffnungsbilangs

am 1. Juli 1924.

A Immobilien Naschinen Vorräte

Jußenstãnddẽ .

Ka ss 6

. Passiva. Eigenfapiial

Verpflichtun

ktiva. M . 290 009 md Einrichtung 129 000 JJ 27 005 b0 hh? 816

bo 384

An Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Betriebstechn. Anlagen. Warenbestand 285 233 Siedlungsbauten. . 1 Wertpapiere. ; 1 Kassenbestand .. 10 336 Wechsel 682

247 967

* 1 *

400 09090

96977]

am Lagerhaus Inventar.

Schuldner

Kapital

Hans Krebser Attiengesellschaft, Aachen. Eröffnungsbilanz

Aktiva.

Kasse ö. ; Beteiligung ; Ba

1. Januar 1924.

R⸗M. 25009 ' ö 20712 . J 206

48515 6 000

102 303

ssiva. 24 000

am 31. Januar 1925 bei unserer Gesell⸗

Der r n,. . Aufsichtsrats: B e se.

78303

Gläubiger .... . 102 303

Aachen, im Dezember 1924. Hans Krebser Attien Gesellschaft. Hans Krebser jr. Wil y Krebser.

97969

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 genehmigte die Kaiser⸗ Allee⸗ Garagen Akt⸗Ges é folgende Um⸗ stellungsgoldmarteröffnungsbilanz:

Attiva. Kassakonto 2 2 1 1 9 80 8 Grundstũckskonto

Bassiva. Aktienkapitalkonto... Grundstücksbelastungskonto

Raiser⸗Allee⸗ Garagen Attien⸗ Gesellschaft, Hildegardnraße Nr. 8 - 12.

O. Schramm. P. Rademacher.

mit ags 4 schäftslokal, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 31. stattfindenden neralversammlung ergebenst eingeladen

198499] Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liguidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an—= zumelden. Berlin, Voßstraße 11. k , e ,

* u.

100915

Max Erler, Schokoladenfabrik, Aktiengeselllchaft, Weimar.

Die Herien Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon tag, den J. Februar 1925. Nach⸗ Uhr, in unserem Ge⸗

außerordentlichen Ge⸗

Tagesordnung: = 1. Beschlußtassung über die Auflösung der Gesellschast 2. Bestellung der Liguidatoren. Zur Ausühung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aftien bei der Thüringischen Bankkommandite Oeser. Rohrbach, Steppan & Co. in Weimar bezw. bei deren Niederlassung in Apolda . oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Der Zutritt zu der Versamm⸗ lung erfolgt auf Grund einer Eintritts⸗ karte, die bei der Hinterlegung der Aktien ausgehändigt wird. Weimar, den 19. Januar 1925. Der Vorstand der Max Erler, Schokoladenfabrik, Attiengesellschaft. NM ar Erler.

001465

Reisser Glektrizitãts⸗ Attiengejellschaft, Stuttgart.

Goldmarłeröffnungsbilanz per 1. Ayril 1924.

Attiva. 4. Grundstũcke ..... 40 000 eteiligungen ... 291 624 Waren und halbf. Anlagen 276 704 Außenstände .. 132 081 n, . 1 Werkzeuge.. 1 Mobilien... 1 rer, e siscei oh asse und Postsche

Kautionen 13 600

7504 903

SII1I1SSI I

282

Passiva.

Stammkapital. Geletzliche Rücklage Schulden. 9 9 Kautionen

510 000 . bl 900 180 303 9 . 13 600 764 903 g

Stuttgart, den 12. Januar 1925. Der Vorstand. Hofmann. Dr. Duffner.

199utß go] . Vogtlãndijche Automaten⸗ stickerei A. G.

G oldmart bilanz am 1. Januar 1924 ———— ——— —— Aktiva. AM Grundstücke . 12000 Maschinen. 100 299 Utensilien.. 1 Kasse . 1977 Außenstãnde Waren.

d 9 .

Passiva. Aktienkapital

Schuldner 107 384 1210221

0M 384

.

Per Schulden.

loo ie y s

Goldmarłkerõffnungsbilanz Ver LJanuar i 24.

3 Aktienkapital. Stammaktien

Vorzugsaktien. ..... Verbindlichkeiten ....

Aktiva.

Grundstücke Gebäude

Fabrifeim richtung Anschlußgleise ; =. Eleftr Lichtanlage. Kesse lwagenpark und Loko⸗

motive Eisensässer

zeräte Herde

Schuldner

Verrateaftien

Effekten zarenvorrꝗᷓ rbeitervon

. Passiva. Atti fall ; Ropotheten . Hantzchulden .

8 j ubiger Reservesond

Spezialreserpe

Worms, im Nobember 1924.

h lipp Weictel, Aktiengesellschaft

AUsphait,

produltefabriken. Weinsheimer Zollhaus 8 b. Worms a. Rh. er Varstand. C. W. Ruegg.

Gesetzliche Rücklage ...

1s8iz?z Il Si I SIX

Baufonds

Reservesonds ; Kreditoren. z

; 13 * .

. Der Vorstand. Felix Henschel. Fritz Meyer. ru st Wartenberg.

1210221 Velbert, den 22. Dezember 1924.

Der Vorstand. Albert Judick.

Richard Mareus.

Georg Wartenberg. Die Bilanz ist von uns geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Max Böhm, Vorsitzender.

106473 Stephan Ketels Atrtiengesell⸗ chaft, Vrem en.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.

sichterat ausgeschieden

Berlin, im Januar 1925. Herr Louis Lauter ist aus dem Auf⸗—

food i

G. Buck C Cie. Aktien-

Attiva. Grundstück .. Gebäude Maschinen Inventar. Werkzeug Fuhrwerk. . h ; . ö j ' k Kassa 5 chüfse Wechsel. z Debitoren ö Vorzugẽaktienzuzahlungskto. Vorrat aktien

9 9 9 0 9 2

2 d 9 9 9 9 8 * 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9

315972

180 000 18009

S- 1111116

5 N

gesellschast Schokoladenfabrit.

Goidmarteröffnungsbilanz auf 1. Mai 1924.

G. M. 9 180

Attiva. Grundstück ... Maschinen:

Gestehungs⸗ preis 27 038, 81 Mehrwert 41 02519

Geräte und Einrichtung: Gestehungspreis 4 045, 50 Mehrwert 477150

68 O64

8 820 64016

16201: htd 412

39 879

Außenstände tz 1652

Banken

J ö 27978 3 8792

65 0 tzlh 972

Passiva. Aktienkapiial: Stammaktien Æ 450 000 Vorzugsattieen H 0h60

Umstellungsreseroe ..

ö,

ß

Mückstellung für Steuern und Unkosten

455 000

65 5900 20 900 3912

20006

Dachpappen· C Teer⸗

5214

I lIoohz0]

Eijenbahnanschluß 3 Kassenbestand ..

Westf. Kupfer⸗ unh Messingwerke Akt. Gef., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid.

Umsftempelung unserer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 34 000 000 P. M. auf 3 206 000 Goldmark beschlossen, wobei die alten nom. 32 000 000 PM Stammattien nom. 3 200 000 Goldmark und die alten nom. 2 000 000 P.-M. , nom. 6000 Goldmark er⸗ geben. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordein wir die Stommaktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aftien⸗ mäntel zwecks Umstellung des Nennwerts leder Stammaktie über 1000 4K auf 1090 Goldmark bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlentolge geordneten Num mernyerzeichnis während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 1. März 1925 einschlieslich bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bergisch⸗Maͤrkischen Bank,

Filiale der Beutschen Bank, Elberfeld,

(109099131

Gegen die Beschlässe der Generalver⸗—

jsammlung vom 29. November 1924 auf Genehmigung bilanz und Satzungsänderungen haben die Kali⸗Bank Akt Gej. zu Caffel und Herr Direktor A. Feldmann Anfechtungsklage erhoben. lungstermin 17. Kammer für Handelssachen zu Berlin am Nr. 63665, 11. Stockwerk Neue Friedrich⸗ straße Nr 16).

der Goldmarferöffnungs⸗

Mülheim⸗Ruhr, Verhand⸗ Landgericht I,

steht beim

18 Februar 1825 an (Zimmer

Hannover, den 19. Januar 1925.

Seldburg, Aktiengesellschaft

für Bergbau, bergbauliche und

andere industrielle Erzengnisse. Der Vorstand.

odd * Der satzungkgemäß zugrunde zu legende

Durchjschnittspreis für die am 1. 3 25 fällige Zinsrate unserer Getreiderenten⸗ briefe Klasse A Reihe 19M VI beträgt R⸗M. 10,60 für einen Zentner Roggen. ö

Die Zahlung der Zinsen Reichsmark. . Vom 6. Februar ab können die Zins⸗ scheine zur Einlösung bei folgenden Ber— liner Banken eingereicht werden: Getreide⸗ rentenbank für Landwirtschaft. Dresdner Bank, Deutsche Ansiedlungsbank, Bank für Landwirtschaft, Deutsche Raiffeisen⸗ bank. Provinzialgenossenschafte bank ür Brandenburg, von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., N. Helfft C Co, Finanzpertre⸗ tung Deutscher Grundbesitzer, Richard Lenz & Co.

Getreiderentenbank für Landwirt⸗ schaft Attiengesellschaft Berlin.

97002 1. Bei der Generalversammtung am 21. Novbr. 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 4K 16000 000, eingeteilt in 8400 Namensaftien und 7600 Inhaberaktien zu je A 1009, wird ermäßigt auf 160 000 Goldmark. Zu diesem Zweck wird der Nennbetrag jeder Attie von Æ 1009 auf Goldmark 30 er⸗ mäßigt und die Zahl der Namensaktien pon S490 auf 4299 und die Zahl der In“ haberaktien von 7600 auf 3806 vermindert. ur Durchführung der Verminderung der ahl der Aktien fordern wir die Aftionäre unserer Gesellschaft auf., ihre Aktien nebft Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis srätestens 15. April 1925 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Eiserfeld ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablaun der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Eratz durch neue Attien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Bestimmungen des § 12 der Goldhilanj⸗ verordnung und des 17 der zweiten Durch⸗ sührungsverordnung dazu bleiben unberührt. 2. In der erwähnten Generalversamm⸗ lung ist ferner beschlossen, daß jeder Aktionãr bis zum 1. Februar 1925 verlangen kann, daß ihm für je 10 eingereichte Namentg⸗

erfolgt in

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Lüdenscheid, Lüdenscheid, zu geschehen ; Die Abstempelung der Aktien auf Gold⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, bis zum L. März 1925 provisionssrei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung erfolgt nach dem L. März 1925 nur noch bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten An⸗ teile lieferbar sein werden. Lüdenscheid, im Januar 1925. Westf. Kupfer und Messingwerke A kt. Ges.. vorm. Casp. Noell.

(100399 Chamotte⸗ und Dinaswerke

Virschel & Ritter Aktien⸗ gesellschaft, Erkrath.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

aktien über je K 10600 1 Namensaftie über 100 Goldmark und für je 10 einge⸗ reichte Inhaberaktien über je Æ 10090 1 Inhaberaktie über 100 Goldmark ge⸗ währt werde. Wir fordern unsere Aftionãre zur Geltendmachung dieser Befugnis durch schriftlichen Antrag bei dem Vorstand der Gesellschaft auf . Eiserfeld (Sieg), den 10. Januar 1925.

drania Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Karl Henrich.

lee Chiefnche Papietsabrt Aktiengesellschaft, Jberweistritz.

In der ordentlichen Generalversamm. lung vom 20. Dezember 1924 wurde die Zujammenlegung des Aktienkavitals von A 50 000 0990 Stammaktien und Mark 10 0090 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 500 000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien beschlossen, so daß an Stelle der bo 0090 Stück Stammaktien à 10090 und 251 10 000 Vorzugsaktien à J 10090 4000 Stück Inhaberstammaktien à Reichsmart 100,

Aktiva. 4

Grundstück ... 138 641 Gebäude 426 000 Maschinen ... 156 000 Oefen ; 210000 Werkfzeuge und Geräte.. 6 000 Mob. und Utensilien . 5000 46 652 2493 3941:

Bankguthaben. 241 487 I

Debitoren

Zwangsanleihe Avale: 1000, . K,, 100778 1337994

Passiva. Aktienkapital Hypotheken Gesjetzl Rücklagen... Rücklage für Talonsteuer . Avale: 1000,

1000000

Kasse und Posischeck . . ö 201 338

Passiva. Aktienkavital Kreditoren Unbezahlte Zölle Schuld an neue Reservefonds

150 000 27 954 500

Rechnung . ; ; 5000

b64 4120

Bietigheim, den 25. November 1924.

13 33a 7

.

Kreditoren

herigen Herren: 1 Ordentliche Aussichts ratsmitglieder: P C. S Kleyn. Erkiath dorf, Direktor Theodor Becker.

Johannes Schreiber, Duisburg 2. Ar beiter⸗Aufsichteratsmitalieder Otto Groß

9 00 7c 00 10 000

218 n u ; 1337 994 49 Der Außfsichtsrat besteht aus den bis—⸗ . . a) ob diese Aftien

Generaldireftor Adelbert Flaccus, Düssel · Düssel⸗ dorf; neu hinzugewählt wurde Herr relter Ar⸗

30090 Stück In haberstammaktien à Reichemark 20,

30 Stück Namens vorzugeaktien à Reichsmark 100

ausgegeben werden. ;

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir hiermit dig Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Divi. dendenbogen bis spätestens jum 30 Axril 1922 inkl mit doppeltem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus

Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14. einzureichen zwecks Anstausches der Stücke in die neu auszugebenden Stücke der Ge⸗ sellschast Die Stücke. welche bis zum

30. April 1925 inkl. dieser Aufforde ung

entsprechend nicht eingereicht sind. werden

alsdann für kraftlos erklärt und die danauf zustebenden neuen Stücke der Gesellschatt auf Kosten der Aktionäre bestmöglichst

verwer et. . Bei vorkommenden Spitzen fordern wir

die Aktionäre gleichzeitig auf, eine Er⸗

klärung abzugeben ö .

n bestmönlichst ver⸗ wertet werden sollen,

b) ob für diese Aktien ein dem Gold⸗ wert entjsprechender Anteilschein aus. gefertigt werden soll. ö.

Oberweistritz, den 19 Januar 19235.

. Schlesische Papierfabrit A. G.

Der Vorstand. Kretzschmar. Ketels.

Der Vorstand.

Erkrath, Robert Fleischer, Gerresheim.

Der Vorstand.