—
Bekanntmachung der Kammgarnspinnerel zu Leipzig, Leipzig gemäß der sechsten WVererdnung zur Durchführung der Ver⸗ '. ordnung über Goldbilanzen.
Die Geneialversammlung unserer Ge⸗ sellschatt vom 27. Juni i924 hat be⸗ schlossen, unler bisher 20 000 000 be- tragendes Aktienkapital (7500 Stamm aktien über je 4K 300 13 57 Stamm. altien über je nom. 1200 1 Stamm⸗ aktie über 1600, 832 Vorzugsaktien
(loo
94
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Oktober 1923.
Grundstücke ... Gebäude 1 Gebäude JI... Grundstück Müllerstr.
Maschinen ....
Gerate.
Attiva.
der au
sioogsggz Cigarrenfabrik Abrian Aet. Gef., Neuhof, Kreis Fulda.
Aus Attionärkreisen mit mehr als ein Zehntel des Attienkapitals wird nach— stehender Antrag auf die Tagesordnung f Montag, den 9 Februar 1925. Mittaas 12 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Kassel einberufenen 2. ordentlichen Generalversammlung gestellt:
Die Generalversammlung wolle be⸗
(loogõs] Gübdeutiche Donau ⸗Dampf⸗ schiffahrts ˖ Gesellschaft.
Zu der am . den 11. Fe⸗ brnuar 1925. Nachmittags SJ Uhr. in dem Direktionsgebäude der Ersten Donau ⸗Dampsschiffahrts ⸗ Gesellichart. Wien III. Hintere Zollamtsstraße l statt⸗ findenden austerordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre hier⸗
zugewiesen. Hierauf gelangen zum Abzug etwaige Zuwendungen, welche die Gene ial⸗ verlammlung beschließt, um den fakulta— tiven Reservesonds oder sonstige beieng bestehende oder neu zu bildende Spezial. reseiven für besondere Zwecke zu dotieren. Aus dem hernach sich ergebenden Reste bezieht der Aunsichtgrat eine Tantieme von 10 0 nach Maßgabe des 5 21 der Statuten, ferner vertragsmäßlg zu be— stimmende Prozente die Beamten. Der Rest gelangt als Suverdividende zur Ver⸗
un Deutschen Neichs
.
Dritte Beilage anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. Januar
—
—
—
mit gemäß S5 23 und 24 des Statuts eingeladen. . Tagesordnung: .
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. des Umstellungs⸗ plans, dem zufolge das Grundkapital von 7 000 00 4z auf 1 4600000 Gold⸗ mark herabgesetzt wird und des be⸗ züglichen schrifilichen Berichts des Vorstands und des Aufsichisratsg.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.
3. Genehmigung der Umstellung und des
. sowie Beschluß⸗ feassung über die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maß⸗ nahmen. . Beschlußfassung über die in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu Punkt 3 der Tagesordnung notwendigen Aende⸗ rungen des Statuts (Höhe des Grund⸗ lavitals, 5 h des Statuts). Ermächtigung des Außfsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Statuts, welche nur die Fassung be⸗ . treffen. k Die Aktionäre, welche der Gene ralver⸗ sammlung stimmberechtigt beiwohnen . . 1 i, päãtesten Tage vor der Generalver⸗ 8 im D b ] 1924 lammlung, den Tag der Hinterlegung und f. im . in 6. . j den der Genera verjammlung nicht mit⸗ Nene K , . . ö, . Der BVorstandb. reichischen Bodenkreditanstalt, ien ; — ö 3 8 zu hinterlegen. Kleinecke Schlegel R Waltz 1000s]
Sinh. — . . eutsche Donau⸗Dampfschiffahrt⸗ i Bast Aktiengesellschast. Die Aktionär⸗ unserer Gesellichaft
Gesellschaft. ö Dr. Gaertner. György. Schnell. ö werden hiermit zu der am Donnerstag, loo iz) nin . Februar , orm tt , Spi ĩ r, in unseren Geichäftsräumen zu Neue Baumwoll Spinnerei Nürnberg. Bayreuther Straße 24, statt⸗ und Weberei Hof in Hof. nndenten 28. ordentlichen General- Auf . der l ff eg szhen versammlung eingeladen. an den Börsen zu München und Augeburg! ? Tagesordnung:: wird zwecks Herbeiführung der Hold‘ 1. Vorlage des Geschätteberichts über notierung der Aktien der Neuen Baum das Geschäfts jahr 1533/34. Vorlage woll Spinnerei und Weberei Hof in Hof und Beschlußsgssung über, die Ge. folgendes bekanntgegeben: . nehmigung der Papiermarkbilanz nebst . Das Grundkapital der Gesellschaft Gewinn⸗ und Veirlustiechnung für betrug bisher 30 500 060 P. M. wovon den 30 September 1924 sowie über
6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenichatten. . Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten.
3. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versichenuna. 9. Ban kausweise. 19. Verichiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
über je 4 1200. 1 Vorzugsaktie über . 1600) auf R.-M. 2570 000, be⸗ tehend aus f nom. R.⸗M. 2 530 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien und nom. R.⸗M. 40 0900 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien umzustellen, Tas Stamn aktien fayital. dessen Verabsetzung im Verhältnie 71:1 erfolgte fetzt sich zusammen aus 24000 Aktien über je nom RM. 100, Nrn. 1 bis 24 000, und 6500 Aftien über je nom. R⸗M. 20. Nrn. 1— 6500, während das Vorzugtaktienkapital aus 4000 Aktien über je nom. RM. 100 Nrn. 1— 400, ge- bildet wird. Es gelangten neue, auf Goldmark lautende Aktienurkunden zur Ausgabe. die gegen die alten, von der Gerellschaft einzuziehenden Papiermark.« aktien zu tauschen waren Sämtliche Stammaktien sind zum Handel an der Leipziger Börse zugelassen . Das Geichäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugeaktien haben ein Vorrecht auf eine nachzahlungepflichtige Dividende von 19 , und können von der Gesellichaft vom Jahre 1932 ab ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung zu 1000 ihres Nennbetrages zurückgejahlt werden. Imi Ralle der Auflösung haben die Vorzugsaftien vor den Stammaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ibres Nennbetrages zuzüglich eines Auf— geldes von 10 ο0,. sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbetraͤge. Jede Stammaktie Vorräte... über RM. 109 gewährt fünf Stimmen, Kassenbestand . jede Stammaktie über R⸗M. 20 gewährt Wechlel . eine Stimme und jede Vorzugsaftie über Wertpapiere. R⸗M. 100 gewährt 166 Stimmen in den Bankguthaben. Fällen der Abstimmung über Aussichtsrats⸗ Postscheckxuthaben wahlen, Satzungsänderungen und Auf. Darlehn forderungen lörung der Gesellichaft, sonst fünf Außenstände für Bier Stimmen. In den genannten drei Fällen — mit erhöhtem Stimmrecht stehen somit den 12 500 Stimmen der R⸗M. 2 530000 Stammattien 66 400 Stimmen der RM. 9 O00 vollgezahlten Vorzugsaktien gegen⸗ über Von dem durch die Bilanz festgestellten Gewinn sind zunächst oso dem gesetzlichen
Mobilien Aus schankeinrichtungen Fuhrpark. Lagerge fäße Tran vortfässer Vorräte Kasse .. Effekten ö. Außenstände für Bier Debitoren
teilunß. an die Stammaktionäre, soweit nicht ein Teil desselben zum Vortrag auf das neue Geschästsjahr best mmt wird. 9. Die Reichsmarkbilanzeröffnun für den 1. Januar 1921 erstellt ö. wie folgt: Aktiva. Grundstücke .. Betriebsgebäude . Maschinen Wohngebäude . Vorräte der Spinnerei und Weberei... Kassa - Wertpapiere. Debitoren.
1. Unter suchungs jachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãufe. Verpachtun gen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .
6. fen n er sgh enn auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonjalgesellschaften.
schließen; das Aktienkapital der Gesellschaft von 4 30 000 wird auf 4Kz 40 009 eihöht durch Ausgabe von K 10 000 Vorzugs⸗ aktien, die auf die Dauer von 3 Jahren eine Vorzugsdividende von 8 so beziehen. Der restierende Gewinn wird zwischen Stamm⸗ und Vorzugsattionäre verteilt. Nach 3 Jahren werden die Vorzugeaftien in Stammaktien umgewandelt. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgelchlossen Die Aktien werden von der Seitz C Hoffmann A. G., Seeheim, zu 119 0so übernommen ⸗
Obiger Antrag wird hiermit ver⸗
öffentlicht. ; . ulda, den 19. Ja⸗
Neuhof, Kreis F nuar 1929. ö Der Aufsichtsrat. Karl Wahler, Vorsitzender.
(100918 * Eduard Lingel Schuhfabrit
Altiengesellschalt, Erfurt. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, ven 9. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 11 Uhr, in den
Räumen der Darmstädter und National
bank, Kommanditgetellichaft auf Aftien,
Berlin, Behrenstiaße 68 / 69 statifindenden
ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschästssahr 1923124 unter gleich⸗ zeitiger Beschlußfassung über den zu der Bilanz von den Revisoren an⸗ gefertigten Prüfungebericht.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungebilanz per 1. Juli 1924 an Hand des Prüfungsberichts der Ver⸗ waltung unter gleichzeitiger Beschluß⸗; fassung über das Ergebnis der von den Revisoren vorgenommenen Prüfung.
Bechlußtassung über die Umstellung des Grundfapitals auf R⸗M. 1900006 Stammaktien und R⸗M. 20 000 Vorzugsaktien.
Verdoppelung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugerechts
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeite ; 1. — Reichsmart freibleibend.
wa BPBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9 0 9
—
R.⸗ M. 414651. 1274661 2197 1669 455 652
1495248 17288 1125 5063 1296919
v 277 087
9 —— 8
2712963 ; .
99697 Goldbilanz ver 1. Dezember 1923.
M.
9 260 44700 33 500
6540
100 000
(loo94s] Martins & Bloch Attiengesellschaft Spinnerei Weberei, Hamburg. Wir ordern hierdurch unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22 Dezember 1924 auf. die Papiermark⸗ aktien zwecks Umtauschs in Reichsmark⸗ aktien bis jpätestens 15. April 1925 bei der Gesellichaitstasse in Hamburg oder bei der Firma M. B. Franck & Co, Ham⸗ burg, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Um eine Attie von 20 Reichs. mark zu erhalten, müssen je nom. Papier⸗ maik 40 000 alte Aktien eingereicht werden. Aktien, welche bis zum 15. April 1935 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Alles weitere ist aus der Rr. 3 des Deutschen Reichsanzeigers vom Sonn. abend, den 10. Januar i935 zu ersehen. Samburg. den 15. Januar 1925. Der Vorstand. Martins.
ii f
Unter Aufhebung der Einladung zur
Generalversammlung vom 24. Januar
1925 laden wir hlermit die Aftionäre
unlerer Gesellschaft auf den 12. Februar
1925, Vorm. 11 Uhr, zu der in den
Räumen der Fa. Gebr. Hanssen in Liqui—
dation, Berlin, Mohrenstraße 44, statt⸗
findenden Generalversammlung ein zur
Erledigung folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung der k, bilanz für den 1. August 1924 mit dem hierzu vom Vorstand und Auf⸗— sichtsrat erstatteten Prüfungsbericht und die Genehmigung dieser Er⸗ öffnungsbilanz.
Beschlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals nach Maßgabe der
Telephon ⸗ Fabrik Actien⸗ gesell chat vormals J. Berliner.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellichatt vom 14. Dezember 1924 ist die Umstellung unseres nem. H II O00 —ͥ betragenden Stam maktien⸗ kavitals auf Goldmark 6 vo 0090 in der Weise beschlossen worden, daß die Aktien über nom. A 190 000 auf je Goldmark 60h, über nom. 4 5000 auf je Goldmark 366 und über nom . 4A 10090 auf je Goldmark 60 abgestempelt werden Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aftienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schlie sylich 100929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft in Berlin Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stettin bei dem Bankhaufe J. H. Stein, Köln, während der üblichen Geschärtsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmelischen Nummernverzeichnis einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zu Einreichung gelangen, werden die vor— erwähnten mit der Durchführung der Ab stempelung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungstrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird. Sannover, den 19. Januar 1925 Telephon ⸗ Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner.
der nach Dotierung des gesetz lichen Reserve⸗ fonds verfügbare, zum weiferen Geschäfts— betriebe nicht ertorderliche bar vorhandene Ueberschuß des Reinertrags zu Rückzahlungen auf das Akttienkapital, und zwar gleich⸗ mäßig auf alle Aktien oder auch zum frei⸗ bändigen Kaufe von Aktien behufs deren Einziehung zu veiwenden sei.
Die Generalversammlung hat in diesem Falle auch Beschluß zu fassen über die sich hieraus ergebende Gestaltung des Aktien · kontos und des Nennbetrags der Aktien sowie über eine etwa veranlaßte Zusammen⸗ legung der Aktien.
II.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister ein⸗ getragen und fordern wir daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf Reichsmark bis zum 24. Februar 1925 einschliesni.
bei dem Bankhaus , Co. G. m.
b. H. Kommanditges. München. bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.. Berlin, nebst einem doppeit ausgefertigten zablen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis während der bei diesen Banten üblichen Geschäfisstunden einzureichen.
Die Rückgabe der Aftien erfolgt alsbald nach Durchfuhrung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Banken sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. .
Die Abstempe lung der Aftien auf Reichs. mark ist provisionsfrei, sofern die Stücke am Schalter vorgelegt werden; falls sie im Wege des Brieswechsels staitfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Attien ˖ gesellschasten und Dentsche Kolonialgesellschasten.
loot6g . Heilmann 'sche Immobilien
l Artiengesell gesellschast 9 i . schanh
Reichsmark⸗ ¶ Soldimarł.) Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar I924.
A ktiva. Grundstũcke Faufschillingsreste Debitoren Beteiligungen Gffekten Fasse —— * Inventar..
siva.
Pas Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien . Reservefonds Kreditoren . Umstellungsreserve Faßpfand ....
Attiva. Grundstückkonto ... Gebãudekonto .. Maschinenkonto ... Utensilienkonto
2 100000 5 090 210 500 75 643 300 000 28 820
2719 9tzsᷣ ber 192
S D . g g
; An
14 22
= Passiva.
Aktienkapital: R.⸗M. Stammaktien 6 000 000 Vorzugsaktien 25 0900
Umstellungöreserve... Kreditoren... . Sparkasse der Arbeiter
11 ITT
Passiva. Per Aktienkapitalkonto ..
2
ĩ 30. Bilanz ver Seytem 100 000
100 000 Schwarzhausen, den 25. Juni 1924.
Thuringia A. G. Der Vorstand. Schmidt. Schmidt.
(99677 Mehl ⸗ C Handels⸗A. G. Stuttgart.
Erõffnungsgoldmarkbilauz auf 1. Januar 1924.
Aktiva. Kasse und Banken. Debitoren Devisen Waren Mobilien Kapitalentwertungskonto
6 025 000 20 0322
2 187 523 44 5520
8 277 087
Attiva. Grundstücke 2 9. Gebäude J..... Gebäude II..... Grundstück Müllerstr. Majichinen ... Geräte.. Mobilien . Ausschankeinrichtungen Fuhrpark.. Lagergefäße Traneportfãsser
703 000 980 000 194 000 388 000 166 113 14479 5198 7506 20 703 38 289 22 56 350 260
und
1
e .
2 22
1590 19583 7826 34 243
1 20000 74 24450
1 8 9 9 9 6
Passiva. Stammkapital . Stammaktien 2 525 000 Vorzugsaktien 5 000
Reserve fonds (Umstellungs reserve) . 4 Sieuer⸗ und Umlagenreserve perlonalexigen onds.. Konsortialbeteiligung. .. Kreditoren
8 9
70 168 322261
Bassiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Nejervesonds Umstellungsreserve
56 — Passiva.
Aktienkavita!! ..... G. H. Keller's Söhne.. Kreditoren Rückstellung für Steuern
40 0990 2 450 — 28 6395 1846
2 100 09090 5000 210 500 300 000
2 64 S6 0 56
Reiewefonds so lange zu überweisen, bis derselbe i190 des Grundtapitals erieicht oder wiedererreicht hat. Sodann werden die etwa noch für angemessen erachteten Abichreibungen und Rücklagen abgeietzt und die für srühere Geschäftejahre rück= ständigen Gewinnanteile der Vorzuge⸗ aktien gewährt. Hieiauf erhalten die Vor ugsaktien für das abgelausene Ge⸗ schättssahr die ihnen zustehende Dividende von 10060 und die Stammaktien einen Gewinnanteil von 409 Dem Aufsichtsrat steht ein Anteil von 1009 von demjenigen Reingewinn zu, der nach Vornahme sämt⸗ licher Abichteibungen und Rücklagen sowie nach Abfug einer Voidividende von je A 00 auf die Vorzugs. und Stammaktien vertleibt. Ueber den Restbetrag verfügt die Geüeralverisammlung.
Die Reichsmarferöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
Reichs marteröffnungsbilanz
für 1. Jannar 1924.
4M. 1520000 122 584
I tz dd 642 284
L 000006
Vermögen.
Grundstücke und Gebäude: Stand am 31. XIL 13 Zugänge 1914-23
Abschreibungen 1914— 23
Maichinen und Geräte: Stand am AM. 319 XII. 13 565 000 Zugänge 312 545
1914— 23. 23 Nd Abgãnge 191d- 23. 32 586 . Sa7 Jon Abschteibungen 154 = 23. A489 459
Kasse und Wertpapiere. Außen staͤndde Vorräte Kö Rentenbankanteilkonto
4 42970
373 500
38 544 1230092 2 607 35
2249 4387
Verbindlichkeiten. Aktientapital: a) Stammaknien. ... b) Vorzugsaktien
2 530 000 40 (M0 2576 0 257 000 45 075 2377 4121
Gesetzl. Rücklage Schuldverschreibungen .. Waren u. sonst. Schulden Rentenbankverpflichtungs ko n 142 950
249 487 53
Unter dem Konto „Schuldverschrei⸗ bungen wunde die 15 o½ ige Aufwertung der noch umlaufenden nom . 300 hi6 Teilschuidveischreibungen der Anleihe vom Jahre 1889 verbucht., die ursprünglich A 1750 000 betrug und mit 4 900 zu ver⸗ zinsen mar. Die Gejelischatt hat ge— nannten Restbetrag ver 31. Dezember 1924 zur Rückzahlung gekündigt.
Leipzig, im Januar i925. 100910
zu Leipzig.
Gewin
Delfiedere Faßpftand. Kieditoren
52 11 268 274
do oo 0 0 9 0 d 9 0 9 9 9 0 8 0 9 9 9 0 9 0 8
2 2 2 n 2
500 015 640: 96060
3222
Gewinn · und Verlustrechnung ver 309. September 1924.
615
Gebäu Gebãäun Grund
Gerate
Steuer Gehält
Gewin
und Kursge
B bei
für die
B Dr Geh Dr. Ban
Elek
Kammgarnspinnerei G. Bassenge A. Kurtze.
Müllerstr. 142 Maschinen ..
Mobilien. Aueschankeinrich⸗ tungen... Fuhrpark.. Lagerge fã e Transpoꝛr tjãsser
Dandiungeunkosten
Reparaturen Gejpannunkosten utter Zinsen .
Erzielter Nutzen an Bier. Nebenvprodukien, Pachten
Kommanditgesellscha bei dem Bankhause A H Meyer, Nürn⸗
rg. mit I0 00 — R⸗M. 40 für die Stamm- aktie von P. M. 1000 und mit R. Pi. 20 ᷣ M. 500. Der Aunsichtsrat unserer Gejellschaft be⸗ steht aus nachgenannten Herren: Kaufmann Ernst Hopf, Nürnberg, Vor— sitzender, Justizrat Dr. Felix Landau, Berlin stellvertretender Vorsitzender, Handelsgerichtsrat
Buchhalter Geor
S de;, de II stũck
20/9 3 co
3 0so 20 oso 3346 o/ bo oso
25 0 o 33 4 o / 120 / 9 H0 oso
oltz g 8 ö1* 3 . 6 1 41 7 5
ag 8 n a
10 6 22 155 257 160 94 5 16 13 274
n und Abgaben ö
2
20 900
O00
900
528 239 198
250 351 766 562 455 229 621 138 983 2131 331 960
Saben.
aus Nebenbenieben winn aus Effetten .
erlin, dem Bankhause t, Berlin,
Stammaktie von P
erlin,
Alfred Hopf, Nürnberg.
Kommerzienrat G. Mahn,
Hermann Pachnicke. Berlin,
kier Otto Carjch, Berlin, vom Betriebsrat:
triker Max Philipp Berlin.
Berlin⸗Neukölln, den 15 Januar 1925 Bergschloßbrauerei Aktie ⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. E Wittig. F Paul.
—
1146 956
1142261 4 688
—
1 146 9650 Die Einlösung der Dividendenscheine für das Gejchäftz jahr 1923 fort an unserer Gesellschartefasse,
bei der Couponkasse der Deutschen
24 erfolgt so⸗
Carsch C Co,
W. Josephthal,
Rostock,
g Merschel, Berlin,
91 1
02
Bank,
der Aktionäre. . Ermächtigung des Vorstands und des Au ssichterats, die zur Durchführung der Kapitalserhöhung erforderlichen Modalitäten festzusetzen und diejenigen a, nn, n, vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen. Satzungẽänderungen:
a) 5 3 (Höhe des Grundkapitals) und § 22 (Stimmrecht der Aktionäre) . den Beschlüssen zu 4 und H. 761666 ⸗
b 8 14 Ziffer 3, 5 und 7 (Ab. änderung der Payiermark⸗ in Reichs⸗ markziffern, 8 18 (Vergütung des Aussichtsrats). c) 5 20 (Ginberufung der General⸗ versammlung)]) 8. Autsichtsrats wahren. . Bei den zu Ziffer d und 7a zu fassenden Beschlũssen hat ,. Abstimmung der ö und Vorzugsaktionäre stattzu⸗ nden. . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
welche ihre Aftien oder an deren Stelle entiprechende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutjchen Notars spätestens am
600 000 120 000
205 000 3270
5. Februar 192 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und deren Filialen in Frank— furt a. M. und Erfurt, bel der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Erfurt, bei der Deutschen Bank. Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Ersurt,. . bei dem Bankhaug Otto Hirsch &. Co. in Franksurt 9. M. und bei der Gesellschaftgta sse in Erfurt hinterlegen. Grfurt. im r n 1925. Der Vorstand. Karl Dressel. i f 2 Tremonia Vrauerei F. Lehmkuhl Act ⸗ Ges, Dorimund. Goldmart bilanz am L Oktober 1924. Immobilienkonto 1: Grundstücke. . Immobilienkonto I: Gebäude Immob lienkonto Il Wirtichaften Schuldner... Bürgschaft 1, —
228270
1
Vassi Aktienfapitalfonto .... Hyvothekenkonto L.. Hyypothefenfonto 11 . NReservefonds konto .. Tantieme konto Gläubiger . Büigschafttskonto
1000909 147 500 6h OM)! 1049
3 00 117260
6e 6
.
1 228 2716358 Aus dem Außfsichtsrat ist durch den Tod ausgeschieden Herr Justizrat Dr. Rudol
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, i
30 Millionen Stammaktien und o00 009 M. Vorzugsaftien waren. Von
aktien, und zwar die Nummern 120 000, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu München und Augsburg zug lassen.
2. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 265. November 1824 wurde das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 6 O25 60 J.-M. umgestellt
durch Abstempelung der Aktien auf nom. Bo. Mä. HM. auf 6 gbo oho gt. M3, das Kapital der Inhabervorzugsattien von bo0 000 AÆ Nr 1 — J60 durch Ab⸗ stempelung der Aktien auf nom 50 N. M. auf 20 9006 MR.M. n nm wird.
3. Die 30 000 Siück Stamm tien. welche über je 200 R.-M. und auf den. Inhaber lauten, sind mit einlachem Stimmrecht auegestattet und können mittels Kaufes eingezogen werden. Die
M. und auf den Inhaber lauten. baben 12faches Stimmrecht und Anfvruch auf eine 6 ooige Vorzugshöchstdividende sowie vorzugsweise Beruͤcksichtigung vor den Stammaktien mit 115 0 ihres Nennwertes im Falle der Liquidatien und können jederzeit ganz oder teilweife auf
Kurse von 115 0ͤ9 zuzüglich 6 o/ Stück- zinsen durch Verlosung oder Kündigung eingezogen werden.
64. Das Agio bei der Veräußerung der Vorzugsaktien, welche in der Reichsmark eröffnungebilanz in dem Posten Weirt⸗ papiere enthalten sind, wird dem aesetz ⸗ lichen Reservesonds zugeführt werden. 5. Die Umstellung der Vorzugsaktien in dein vorgeschlagenen Verhältnis unter Bflassung des bisherigen Jziachen Stimm⸗ rechts geschieht nach 3 zh der 2. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über KGoldbilanzen vom 25. Mär; 1924. Der in AÄnfatz gebrachte Betrag von R. M. 23 C00 bleibt hinter der jat⸗ sächlich auf diese Aktien geieifteten Ein- zahlung in Gold zurück, ünd zwar um mehr, als was auf die Vorzugsaktien als verhältnie mäßiger Anteis an dem einge stellten Neservefonds entfällt.
6. Der Bewertung der Gebäude und Maschinen wurden die Voischrijten des 5 Absatz 3 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold— bilanzen hom 23 Mär 1924 zugrunde . Grundstücke wurden mit dem An. schaffunge breis angesetzt. Rohstoffe und Vorräte nach vorsichtigen kaufmännischen Grundlãtzen bewertet.
7. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
jahr.
8 Aus dem Reingewinn werden zunächst die Amoitijation, die notwendigen Ab⸗ schreibungen und die Zuwendung zu den Erneuerungefends zur Erhaltung! und Wiederherstellung des Weils vorgenommen. Aus dem Nettogewinn erfoigt vor allem. loweit nötig, die Do ierung des Resemve— fonds Sodann wird vorerst den Voi. zugsaktionären eine Vorzugédividende bis zu. 6(oso. dann den Stammakt onären eine
Schmits in Mülheim⸗Ruhr.
diesen Aktien sind 30 Millionen Stamm⸗
in der Weiss, daß das Kapital der In ⸗ haber stammaktien von 30 Millionen Mark
. Vorzugsstimmrechtaktien, welche über e
Grund Beschlusses des Aufsichterats zum
die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. J Entlastung des Vorstands imd dez Aussichtsrats. k 3. Festsetzung einer Vergütung an den Außssichtsrat für das Geschäftsfahr 1J25 / 4. . Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff⸗= nungebilanz jür den 1. Oktober 1924, Erstattung des Prüfungsberichis von Vorstand und Autsichtsrat über den Hergang der Umstellung. = Beichlußfassung über die Umstellung des Attienkapitals durch Herabletzuns des Nennwerts der Stammaktien von 4 1000 auf R⸗M. 60. der Stamm⸗ aktien von A b000 auf R. Me zog und der Vorzugsaktien von Æ 1000 auf R. ⸗M. 5. . ( l Beschlußfassung über die durch die Umftellung erforderlich werdenden Satzungsänderungen (8 5 und 19) und Ermächtigung des Vor stands und Aufsichterats zur Festsetzung der Cin jel⸗ heiten für die Durchführung der Um—⸗ stellung sowie zur Bornahme von Satzungeänderungen, die vom Ne⸗ ö oder sonstigen amtlichen Stellen verlangt werden sollten. Beschlußtassung über weitere Satzungk⸗ änderungen: . a) 5 5, Gewinnbeteiligung neuer Attien bei Kapitalserböhung,y1 ) ) 6. Streichung des Absatzes, betr. Talonsteuer,. e) 5 9, Zusatz., betr. Festsetzung der ö. des Vorstands durch den Auf⸗ ichisrat, (d) S 10. Zusatz, betr Weisungen des Aufsichtsrats an die Direktion. e) § 13. Fassungsänderung der Ab⸗ sätze Z und 7, . PF 8 16, Fassungsänderung des Ab⸗
satzes H, 9 ö 17. Fassungẽänderung, h) S 18, Aenderung der sesten Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. i) S 19, Hinterlegungstristen. kRñ S 20 Ab 1, betr. Bekannt⸗= machung der Gen ⸗VerJ., z ö. ö. 21, Fassungsänderung des m) §z 22, Streichung des Abs.? und 3, betr. Gen- Vers.⸗ Protokoll. 8 Neuwahl des Aufsichtsrats. Zu Punkt 6 7 und 8 hat neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre noch ie eine besongere Abtimmung der Stamm und der Vorzugeaktionäre statt⸗ zufinden . 53 Die Einlaßkarten sind gegen Hinter— legung der Aktien bis zum 153. Februat 1925 beim Vorstand der Gesellschalt in Nürnberg oder beim Bankhaus Anton Kohn daselbst oder bei der Bayer. Hppo— theken⸗ und Wechselbant in Nürnberg und deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen oder beim Bankhaus E. G Kaufmann in Berlin während der bei den Hinte legungestellen üblichen Geschättsstunden enigegenzunehmen.
er
Dividende bis zu 4 70 des Aktienkapitals
,, den 20. Januar 1926. er Vorstand.
sstelle für Wertpapiere an den Börsen zu
Ge ammlung kann in ihren Beschlüssen auf Ver⸗
. die General perfammlung beschließen, daß
Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ geprach⸗ München und Berlin geben wir für die au denselben eingeführten Aktien unserer Gesellichaft die in der a. o. Generalver⸗ 5 sammlung vom 6. Dezember 1924 be ,. Umstellung unseres Aktienkapitals wie folgt bekannt: —
1. Das Grundkgpital der Gesellschaft beträgt R. M. 2 5360 900 und ist eingeteilt in 50 auf. den Inhaber lautende Stamm— aktien zu je R⸗M. 500 Nr. 1 m ⸗4000 und 6001 ms7ioh0 und 50090 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je R-M. 1 Nr. 4001 msöbh0o0 und 7051 m / 10950. Die bie herigen Stammaktien zu P- M 1I0 1090009 künftig RM. 2525 060
9
m. Voraus
Nach dem 24. Februar 1925 erfolgt Abstempelung der Stücke nur 6 Berlin bei dem Bankhause Hardy & Co.
die in
sfhtlic fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird an der Münchener und Berliner Börse die Ein⸗ stellung der Notiz für Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgeftempelten Stücke lieferbar sein werden.
München, im Januar 1925. Heilmann'sche Immobilien gesellschaft ( Attiengesellschaft).
(Unterschrift.)
sind sämtlich an der Münchener und an der Berliner Böise zugelassen und ein⸗ geführt. Die Vorzugeaktien können nur mit Zustimmung des Außsichtsrats und
(0045
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Bilanz zu 1.
Bejschlußfassung über die mit der Umstellung in Zusammenhang stehenden Satzungsaͤnderungen, namentlich hin⸗ sichtlich des Grundkapitals und der Einteilung desselben
4. Neuwahlen des Aufsichtsrats Stelle des bisherigen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
an
der Generalversammlung übertragen werden. Sie berechtigen zu einer Vorzugs⸗ dipidende von 7 o. Jede Aktie, gleichviel ob Inhaber⸗ oder Namenaktie, gewährt ungeachtet der Verschiedenheit des Nenn⸗ weits eine Stimme.
Die Einziehung von Aktien mittels rteihändigen Ankauf oder einer sonstigen steien Vereinbarung mit den Aktionären it, ohne Berüchsichtigung der für die berabsetzung des Grundkapitals maßgeben⸗ den Voischriften, statthaft, wenn sie aus 9 nach der Bilanz veifügbaren Gewinn ersolgt. ᷣ
Beim Grundbesitz entspricht der Wert⸗ ansatz in Reichsmaik den gut den 1. Ja—⸗ nuar 1924 errechneten Selbstkosten, in denen Zins zuschläge nicht enthaiten sind. Die im Jahre 1954 abgeschlossenen Ver⸗
ebitoren Wertpapiere Kasse.
Passiva. Aktienkavital! ... Reseivefonds Kreditoren.
Attiva. Grundstück in Maiendorf Betriebstechnische Anlagen
abrikate und Materialien
2 2 8 1 1 1 9 20
208 799
„Autok“ Alktiengesellschaft
Fabrik für Triebretten. Scheuerl. Zwadlo.
kun erbrachten gegenüber den eingesetzten i sermarteinleiisnerien höhere Verkaufs;
reise. .
Die unter den Aktiven erscheinenden Faufschillingereste sind als ersistellige pwpothefen sichergesteüt und wurden zum seweiligen Gosckurse des Errichtungstages
(100447
Chemische Werke Thansau, Attiengesellschaft in Thansau b. Rosenheim. Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
unter Berücksichtigung der Vorschriften der dritten Steuern etverordnung errechnet. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
lahr. 5. Hinsichtlich der Verteilung des
RFeingewsuns bestünmen FS§ 26 und 27 des esellchaftsstatuts folgendes: —
a) Zunächst sind ö zur Dotierung
des gesetzlichen Reservefonds zu ver⸗
derwen den, his derselbe den zehnten
Teil des Gesamtkapitals erreicht;
sodann wird durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung
ein Betrag zur Entrichtung einer
Attina.
3. Inventar
1. Kassakonto
2. Kontokoꝛrrentkto, Debitoren
3. Waren⸗ und
h
I. Anlagewertekonten: 1. Grundstück u. Gebäude
2. Maschinen u. Werkzeuge
II. Wertbeständekonten: 97,29
47 300,75 Rohmat.⸗Kto. 160 940 z
41
446 550 381 120 J
27 67 l
2086 335
recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien unter Beob⸗ achtung, der Satzungs- und gesetz'ichen Vorschriften bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar dergestalt niederzulegen, daß die Deponierung min⸗ destens bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung aufrecht erhalten bleibt.
Burg bei Magdeburg, den 15. Ja⸗ nuar 1925.
Tuchfabriken A. Paasche Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende ves . Heinrich Hansfen.
(1009511 . Bei der am 2. Januar 1825 gemäß 5 der Ansleihebedingungen unserer 4 0½ chuldverschreibungen durch Notar voll⸗
zogenen Auslofung unserer 40/9 Schuld⸗
verschreibungen Serie I mit Januar⸗Juli⸗ insscheinen und Serie 11 mit Abril- ttober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende
Nummern gezogen:
1. Serie L Lit. A 47 Stück à 10900 Papiermark — 47000 Nr. 70 207 433 446 566 654 715 781 1000 1035 1113 1137 1233 1271 1414 1478 1535 1845 1945 1946 2042 2044 2300 2316 2378 2455 2479 2482 2562 2815 2992 3036 3056 3070 3159 3239 3427 3678 3765 3798 3870 3872 3877 3904 3919 3959 3960. ̃
2. Serie L Lit. E — 48 Stück à 500 Papiermark — 24 000 Nr. 59 320 458 622 689 710 719 724 778 S805 988 10989 1169 1209 1355 1421 1713 1735 1930 2074 2075 2085 2395 2427 2458 2585 2774 2827 2921 2961 3173 3277 3318 3477 3479 3506 36563 3580 3598 3616 3665 3766 3806 3809 3882.
3. Serie IA Lit. A — 57 Stück à 1009 Papiermark — 57 0090 Nr. 185 259 290 546 1082 110 1162 1192 1221 1254 1358 1409 1435 1500 1566 1575 1777 1324 1985 2184 2294 2318 2331 230 2488 2546 2613 2668 2752 2959
—
2125 2862
64
Vorzugsr ivldende von 7oö/ g auf die lamensaktsen und hierauf für eine Dipidende bis 40½0 auf die Inhaber— aktien ausgeichieden und ) nach Abrechnung aller weiteren von zt Heneralversammlung beschlossenen Uüclagen die statutenmähigen l0oso igen Tantiemen berichtigt. Der lieberschüß steht zur Versügung der neialversammlung. Die Generaiver⸗
Passiva.
2. Reservefonto 3. Darlehenkonto
nuar 1925.
kun dieseg Üeberjchusses als Superdivi⸗ de nicht über die Aniräge des Aufsichte—. mig hinausgeben.
u Vorjchlag des Aufsichtsrats kann Prengel.
1. Aktienkapitalkonto.
4. Kontokorrentft., Kreditoren
DT
626 000 118 622 154 223 138163
81
64
7 98
1036009
Chemische Werke Thansan, Akttiengejellschaft.
chert
64 Thansau b. Rosenheim, den 13. Ja⸗
2961 3095 3115 3120 3124 313 3139 3263 3332 3418 3683 3861 3896 3900 3967 3991 3999 4094 4240 4290 4305 4529 4539 4615 4697 4725 4785.
4. Serie IE Lit. R — 49 Stück à 500 Papiermark — 24500 Nr. 30 286 358 372 5HI4 581 609 649 655 840 877 886 916 941 985 1017 10681 1176 1268 1413 1444 1585 1625 1631 1635 1762 1770 1795 1844 1997 2929 2148 2197 2236 2329 2485 2517 2644 2686 2826 3035 3163 3423 3427 3458 3729 3872 3883 3886.
Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Auswertungsbestimmungen.
Natowice ( Cattowitz), Poln. O. S., den 2. Januar 1925
1554
Rückstellung für ton junktur⸗
verluste 1309 74 244
Stuttgart, im Dezember 1924. Der Vorstand. IJ Köhler.
loo i63] Goldmarkeröffnungsbilanz der
Sandelsgesellschaft für Grundbesitz
; am I. Januar 1924. —
RM. 3 id 400 = ISõ oo —
1174 —
30 59149
1 266 060 0 600 — 325387
3006 462335
Vermögen. Grundstücke (unbebaut) .. ausgrundstücke vpothekenforderungen .. chuldner Beteiligungen. Effekten Kassenbestand .
Verpflichtungen. Aktienkapital Reserve , . ö. chuldverschreibungen von 1908: noch umlaufend nom. 1 828 000 . Gläubiger
230 o a = zĩgd gol
29 634 y 3 o az J
Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Januar 1925 Herr Dr. jur. Wilhelm Koeppel zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzu⸗ gewählt worden ist.
Berlin, den 17. Januar 1925. Sandelsgesellschaft für Grund besitz.
Der Vorstand.
99717 Goldmarkeröffnungsbilanz auf den L. Juli 1924.
Aktiva. 4 Immobilienfonto 405 973 Druckereikonto ..... 146 099 Verlagafavitalkonto . 1 Zeitschriftenkonto . 1 Vorräte verschiedener Ar 51 449 Verlagskontovorrãte 42 391 Konto angef. Arbeiten. 19681 Debitorenkonto 48 877 Kassakonto K 5 855 32 Bankguthaben, Effekten und
Wechfei 86 00 88 X) 8
obs ooo
78 60 — 55 600 — 83 572 78 16 00 = 788 922 78 München, im Januar 1925. Verlags anstalt vorm. G. J. Manz Vuch⸗ und Kunstdruckerei Act. Gef. München · Regensburg. Der Au fsichtsrat. Geheimrat Dr. G. Heim, Vorsitzender.
24 98 55 99
Passiva. Aktien kavitalfonto... Hypotheken konto:
1800 aus 525 000, — Reservesonds konto J... Kreditoren konto . Personalunterstũtzungskonto
Schlesische Kleinbahn Spöonea AkKey jna.
Hanno versche Gummiwerte „Excelsior Aktien ⸗Gesellschaft,
Hannover Limmer.
Aktienabstempelung. Die außerordentliche Generalversamm. lung vom 18 Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitale von 300 Millionen Paxiermarf auf 6 Millionen RM. be⸗ schlossen Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zur Abstempelung bezw. zum Umtausch der alten auf Paviermaik lautenden Aktien unter folgenden Bedingungen aut: 1. Die Abstempelung bezw der Ümtausch erfolgt bis zum 28. Februar 19235 einschliesilich bei den Niederlassungen der
Commerz und Privat⸗Bank Aftien⸗
gesellichaft in Hannover und Berlin.
2. Der Nennwert einer jeden Aktie von
1000 Papiermark wird auf 20 R⸗M. umgestellt Zu diesem Zweck sind die alten Aftien über 1000 Papiermart ohne Gewinnanteilsche nbogen unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses wo⸗ für Formulare bei der vorgenannten Bank erhältlich sind, einzureichen 3. Gegen Einreichung einer Aktie über 30) Paviermark nebst Gewinn anteil scheinbogen wird ein Anteilschein über 10 R. M. gewährt. Je 2 Anteilscheine haben Anspruch auf eine Aktie über 20 R⸗M. Die Einreichung der Aktien über 500 Papiermark hat ebenfalls bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925, spätestens jedoch bis zum 30. April 1925, zu erfelgen Aftien dieler Stückelung. die nicht bis zu diesem Zeitvunkt eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt (5 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit 5 290 S ⸗G⸗B.). ;
4 Die Abstempelung, der Pavpiermark= aktien über je 10090 sowie der Um⸗ tausch der Papiermarkaftien über je M 500 in Anteilscheine erfolgt provisiens⸗ frei, sofern die Afttien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Einreichung gelangen Findet die Einreichung im Wege des Brier. wechsels statt. Jo werden die Abstempelunge. stellen hierfür die übliche Gebübr in An. rechnung bringen. .
5. Die Umfstellung der Aktien auf Reichsmark bezw. der Umtausch der Pavier ˖ markaktien in Anteilscheine kann nach dem 2 Februar 1835 nur noch bei der Gommerz⸗ und Privat Bank Aktien⸗ gesellschaft — Filiale Sannover — in Hannover vorgenommen werden
6. Voraussichtlich fünt Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldvrozenten errolgen, so daß nach diesem JZeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar jein werden
=, ,, den 20. Januar 1925.
Sannoversche Gummiwerke
„Exeelsior* Atmen ⸗Gejellichaft. Der Vorstand. 1G] Ad. Davids Dr. Stockbardt.
Der Vorstand. Paul Schelos ky.
D ster wald. Budre.