1. Unter suchun gssachen.
2. Aufgebete, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtun gen. Verdingungen e.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. K‚ommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
. 2 Her Befristete Anzeigen müssen drei Tage Non Ginrückung
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1 — Reichsmart freibleiben?
D.
—*
lin- bei der Seschaftsftene eing
6. 7. 8.
egangen sein. Mg
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kauewelse.
19. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
(lol 2365] ö ,
Im Wege der , n, . ung soll am 12. März 1925. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer 30/1, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 17 Blatt 2301 (eingetragene Eigentümerin am 14. No⸗ vember 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: „Hermes“ Grundstücks und Handelsgesellschaft für Import und Export m. b. H. in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Wiesen⸗ straße Il, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 23, Parzelle 607/78, 10 18 a groß. Grundsteuermutterrolle Art. S538. Nutzungt⸗ wert 12 200. , Gebäudesteuerrolle Nr. 6538. (Aktenzeichen 617. K. 20. 24.)
Berlin N. 20, den 14. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berli n⸗Wedding. Abt. 6.
lI0l 236 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗ Werding Band 53, Blatt 1256 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggver⸗ merkes auf den Namen der Frau Geh. Kom. merzienrat Anng Stephan, geb. Sperling, in Lindenhof (Hetlanstalt) eingetragenen Grundstücks unter deren Erben besteht, soll dieses Grundstück am 12. März 1925. Vor⸗ mittags 8 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Platz, Zimmer 30 1. versteigert werden. Das in Berlin, Wriezener Straße 20, belegene Grundstück enthält Vorder⸗ wohnhaus, Seitenwohngebäude rechts. Querwohngebäude mit Vorflügel rechts und Rückflügel rechts und links, Stall und Remijsengebäude mit Hof und besteht aus dem Trennstück Karten⸗ hlatt 24. Parzelle 1885; 105 von ga 57 am Größe. Es ist in der Gebäudesteuerrolle und Grundsteuerrolle Nr. 6594 mit einem sährlichen Nutzungswert von 1700. 4 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. November 1924 in das Grundbuch eingetragen. (Aktenzeichen 5 K. 8. .
Berlin N 20, den 15 Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Wedding Abt. 6.
(iolzz?]
Die Zahlungssperre hinsichtlich der k K Mr. 28 072 über 500 Goldmark und Nrn. 65 256 bis 268 über je 100 Goldmark ist aufgehoben worden.
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 86,
F. 83. 24, den 19. Januar 1925.
lol 702] Erledigusig: Die im Reichsanzeiger ? vom 3 1. 24 gesperrten S 200 Deutsche Goldanleihe sind ermittelt. Berlin, den 21. 1. 25. (Wp. 10/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
— ——
. Aufgebot. Die Firma Pinkwart Miethe in Ingers leben. Kreis Glogau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gorke und Dr Suckel in Glogau. Mohren⸗ straße 10, hat das Aufgebot des angeblich berlorengegangenen. von der Firma Fritz Behrend in Berlin auegesiellten, auf Heinrich Wagner, Falkensee bei Spandau, Ejogenen und von diesem akzeptierten echsels zahlbar bei der Girokasse 101 der Stadt Berlin auf Konto Nr. 8202 am 15. Juni 1924 beantragt. Der In— baber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 2. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich— straße 13 14. 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wid. Amtsgericht Beilin⸗Mitte, Abt. 84, F. 124. 24, den 165. Januar 1925.
[98468 Aufgebot.
Die Firma Gottfried Rendler Söhne in Schwiebus hat das Aufgebot des an— geblich verloren gegangenen, am 10. No— vember 1924 fällig gewesenen Wechsels über 250 GM., der von Adolf Winter in Berlin auf W. L. Bohlmann in Lüne⸗ burg gezogen und von dielem angenommen worden ist, beantragt. Das Ausstellungs. datum des Wechsels ist der 18. 9. . Der Wechsel ist an die Antragsstellerin girlert Der Inhaber der Urkunde wird autgesordert, spätesteng in dem auf den 14. August 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr 58, anberaumten Aufgebotg— lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krattloserklärung erfolgen wird.
Schwiebus, den 16. Januar 1925.
Amtsgericht.
(I0l 241] Aufgebot.
Der minderjährige Ziegeleibesitzer Karl Hermann Martini in Sömmerda, ver⸗ treten durch seine Mutter, Witwe Adeline Martini, geb Wentzky, ebenda, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo—
thekenbriefs vom 8. Juli 1864 über fol- gende, im Grundbuch von Sömmerda Band 1 Blatt 28 in Abteilung III unter Nr. 1 bezw. H eingetragene Hypothek be⸗ antragt: ‚2000 Taler Darlehn nebst 4 event. H oo Zinsen und sämtlichen Kosten einschlie lich der Mandatariengebühren aus der Schuldverschreibung vom 7. Juni 1864, eingetragen zutolge Verfügung vom 8. Juli 1864, abgetreten mit den Zinsen vom 4. April 1961 ab an das Bankhaus Firma Adolph Stürcke in Erfurt“ Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestenß in dem auf den 2. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sömmerda, den 10. Januar 19265. Preußisches Amtsgericht.
(lol2z38]
In der Aufgebotssache des Maurers Otto Boge in Damm bei Jüterbog, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker in Jüterbog, hat das Amtsgericht in Jüterbog durch den Amtsgerichtsrat Fischer für Recht erkannt: Die Berech⸗ tigten aus folgenden im Grundbuch von Damm Band 11 Blatt 70 eingetragenen Rechten 1. des Altsitzes in Abt. 11 Nr. 2 für Anna Elisabeth verwitwete Letz in Dannn. 2. den Hyotheken Abt III Nr. Ia, 12 Taler für Anna Eltjabeth Letz in Damm. Nr. 16, 12 Taler für Christian Gottlob Letz in Damm, Nr. 10, 12 Taler für Johann Friedrich Letz in Damm, Nr. 2, 100 Taler für Anna Elisabeth Letz in Damm werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. mtsgericht Jüterbog.
(lolz4o]
In der Aufgebotssache der Ehefrau des Mühlenbesitzeß Lehmann, Anng, geb. Eichelbaum, in Körbitz, im Beistande ihres Ehemannes, vertreten durch Rechts⸗ agent Schulze in Jüterbog, hat das Amts⸗ gericht in Jüterbog durch den Amts⸗
Gläubiger der im Grundbuch von Körbitz Band 1 Blatt 2 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 507 Talern 22 Sgr. 6 Pfg. Muttererbe, als welche 1. Johanne Wilhelmine Eichelbaum, 2. Einst August Eichelbaum, 3 Johann Friedrich Eichelbaum eingetragen sind werden mit ihren Rechten auf die Hypothek ausgeschlossen. Amtsgericht Jüterbog.
(101242
Jultus Gruber, Landwirt in Endingen und Ernst Lohmüller, Kaufmann in En⸗ dingen, als Vertreter der Erben der Karl Hirtler Witwe, Josefa geb. Gruber, von Endingen, haben beantragt, die ver⸗ schollenen 1 Rudolf Hirtler, geb am 2. Mai 1880 in Endingen, 2 Theodor Hirtler, geb am 8 Januar 1874 in Endingen, zuletzt wohnhaft in Endingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, i spätestenß in dem auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.
Kenzingen, den 24 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
101243 Aufgebot. .
Der Fürsorger August Brickwede in Münster i. W hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johannes Gustav Jakob Weckerlee, geb. am 3 Februar 1371 in Garding, zuletzt wohnhaft in Münster i. W., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Münster, den 16 Januar 1925.
Amtsgericht.
(101244 VUufgevot. ; Der Gutebesttzer Albrecht Kaps in Bärdorf hat beantragt, seinen Pflege⸗ belohlenen, den nach Kapstadt ausge⸗ wanderten Tischlergesellen Hermann Rosen⸗ berger aus Bärtorf für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 21, anberaumten Auf- ebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
ͤ5 Schl., den 29. Dezember
M 1924. mtsgericht.
gerichtsrat Fischer für Recht erkannt: Die 3
unterzeichneten
*
Nach)
der am 15. E Gadebhusch
Gadebusch, den 15. Januar 1925. Städtisches Nachlaßgericht. v. Blücher.
(l0l252] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marianne Drehmann. z. Zt. in der Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Hildburghausen, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Arnstadt, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent
ichau in Gehren, klagt gegen den Schmied Moritz Drehmann zu Alten⸗ feld Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, vom . September 1924 ab einen erhöhten Unterhaltsbetrag von monatlich l. Ge- M. im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amts⸗ gericht in Gehren, Zimmer 13, auf Don⸗ nerstag, den 9. Aprii 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. . .
Gehren, Thür., den 13. Januar 1925.
Der Justizohersekretär des Thür Amtsgerichts.
(101253) Ladung.
In der Prozeßsache der am 31. 7. 1923 geborenen Erika Pahlow, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Friedrich . in Golzow, gegen den Gärtner Wilhelm Fleischhammel, früher in Berndshof bei Plathe i. Pomm., wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 24. Februar 1925, Pormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Greifenberg j. Pomm.
geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Greifenberg i. Pomm.
(101254) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ewald Schumann in Cöthen, geseßzlich vertreten durch das tädt Jugendamt in Cöthen, klagt gegen den Viehhändler Arno Aibert, früher in Greiz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm vom 23. Juli 1915 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 185 — fünfzehn — Goldmark zu zahlen, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats. Bas Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ist vor dem Thür. Amtsgericht in Greiz, Justi;gebäude, Zimmer Nr. 22. auf Don⸗ nerstag, den 5. März 1925, Vor⸗ mittags Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.
Greiz, den 15. Januar 1925.
Der Justizobersekretůr beim Thür. Amtsgericht.
4. Berlosung ꝛt. von Wertpapieren.
101342
ö o ige steuerfreie Goldyfandbriefe
der Caja de Crsdito Hipotecario in Santiago de Chile.
Bei der am 11. Dezember 1924 vor⸗
iehung wurden folgende rancs 500 — M 408 im Gesamtwerte von Franes 210000 gusgelost:
17 636 1082 487 884 2282 696 3084 495 897 4341 686 5112 530 30 6334 767 7171 573 965 S377 762 9171 576 M4 19394 692 11085 425 815 12215 603 13004 431 811 14209 603 15005 419 829 16221 641 17021 452 824 18214 627 19029 425 824 290237 622 L21011 421 8iß 22228 632 23043 432 831 24232 631 25021 442 834 6244 703 27101 503 904 28312 712 29104 513 912 30312 713 31114 504 905 32308 700 3310 505 909 34317 733 35124 537 964 386372 704 37133 518 889 929 38328 729 39089 467 866 40258 679 410099 418 809 42218 649 43061 449 823 44214 641
genommenen Pfandbriefe à
45039 428 827 46245 660 47061 479 h
84 18284 728 49122 513 962 50273 688 51086 529 915 52315 718 53129 55 944 54316 727 55115 bo9 899 56293 679 57018 417 3819 58231 623 59019 435 837 G0916 378 686 778 865 61058 277 485 679 872 S62061 295 464 687 63005 9690 214 455 94 889 G4166 352 214 729 805 962 65211 469 60tz 81 66013 311 437 654 262 G7176 308 497 716 876 68117 320 11 729 S853 69091 312 525 609 897 70071 276 482 715 867 71071 331 504 6 915 72113 311 513 664 S8is 73007 222 413 628 8ot 74048 283 52 692 596 75103 29) Hes 729 21 76109 279 l? 742 900 77098 314 bog 662 3885 78005 228 446 655 835 79075 202 407
468 804 957 80007 zo 4098 636 846 S068 253 593 629 849 gzoil 351 519 799 829 S3065 279 493 709 941 S4 109 324 529 692 898 Söog2z 293 414 619 823 SG046 353 50 736 821 S7081 257 456 741 883 SSo5l 256 440 701 808 Sols 265 468 696 03 90075 312 488 612 S55 91 111251 493 666 879 92065 290 457 668 881 93050 264 483 678 897 94091 329 489 722 912 95097 307 496 699 895 96013 219 424 635 848 97035 219 574 793 907 98ohs 306 469 636 837 99066 317 485 626 994 100 148 254 463 682 892 101098 274 517 618 850 102022 264 423 699 848 103069 215 468 649 S866 104055 247 411 7382 785 788 107314 316 334 337 340 361 374 554 673 853 108001 215 489 650 831 109134 543 729 110049 684 111076 283 883 112201 6652 113042 411 822 114223 612 115016 41 626 116222 613 117003 226 476 514 577 601 642. Diese Pfandbriefe sowie die am 15. Fe⸗ bruar 1925 14 werdenden Zinsscheine . von diesem Tage ab zur Ein- lösung: bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Direction der Disconto . Gesell⸗ schaft Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und deren übrigen deutschen Niederlassungen, bei der Deutsch · Sůdamerikanischen Bank Aktiengesellichaft, Berlin, bei dem Schweßzerichen Ban ereln, Basel und dessen übrigen schweize⸗ rischen Niederlassungen, ö Banque Belge pour l'KEtranger, aris, bei der Swiss Bank Corporation, London.
(lol 360] 5 ουη steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911 Serie L der Republit Chite. Die Einlösung der am 15. Januar 1925 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fälligkeitstage ab . in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellscha ft. bei der Deutschen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Gllissen, . bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, in Samburg bei der Norddentschen Bank in Samburg, bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, bei dem Banthause L. Behrens &
Söhne, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co.
Berlin, im Januar 1925.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dentsche Bank.
Dem Provinzialverband der ,. Schleswig ⸗Holstein ist seitens der Minister des Innern und der Finanzen mit Urkunde vom 7. Januar 1925 1Va III 72, Fin. Min. I EI 29/25 die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Schuld⸗ verschreibungen im Geamtbetrage von 5 000 000 Reichsmark sfsir Zwecke der Landesbank auszugeben. .
Die Anleihe wird mit 8 0 verzinst und mit 2949 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen durch Auslosung oder Rückkauf getilgt,
Kiel, am 20. Januar 1925. Der Landeshauptmann.
(loldos]
—
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Attien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertpapieren befin⸗
ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung S.
lolz96 Sally Rosenberg Robert Rötschke 2. G.. Berlin. Gemäß § 241 H-⸗G.⸗-B. bringen wir iermit zur Kenntnis, daß in unserer Generalversammlung vom 8. Januar 1925 Herr Felix e . Berlin, in den Ausichtgrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Berlin, den 20. Januar 1925.
(01361)
Beiugnehmend auf 5 244 des H.-G. B. machen wir hiermit bekannt, daß das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Direktor Balthasar Kohler am 5. Januar 19235 verstorben ist.
Berlin, den 20. Januar 1925.
S. Berthold Messinglinienfabrit
und Schriftgießerei 1. G. Der BVorstand.
Dr. Jolle. Erwin Graumann.
2
Berliner Solz Contor Attien⸗ gesellschaft, Berlin W. Il0lß76. Berichtigung.
In der in Nr. 295 d. Blattes vom 19. Dejbr. 1924 veröffentlichten Gold⸗ markeröff nungsbilanz muß es unter Passiwa richtig heißen:
Reservefonds G. M. 406 009, — (nicht wie gedruckt G- M. 416 009.5.
Kalker Maschinenfabrit Akltiengesellschast.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schafst vom 18. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des alten Nennwerts unserer Stammaktien von Æ 1000 auf N.⸗M. 509 heschlossen.
Nachdem pie erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein= , worden ist, fordern wir un ere
ktionäre auf. ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 25. Fe⸗ bruar 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Abstempe⸗ lung einzureichen bei
dem A. Schaaff hausen'schen Bankvereln
A—-G. Köln und Düsseldorf,
dem Bankhaus A. Levy, Köln,
. , . der Disconto⸗Gesellschaft,
erlin.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht, falls sie im Wege des Brieswechselg ,, . wird die übliche Provision ge= rechnet.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 25. Februar 1925 nur noch bei dem A. Schaaffhausen'ichen Bankverein A-G., Köln; voraussichtlich wird fünf Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist an der Berliner und Kölner Börse die Papiermarknotiz für die Aktien ein⸗ gestellt werden, so daß nach diesem Zelt⸗ punkt nur noch die auf Reichemark um— gestellten Aktien lieferbar sein werden.
Köin, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. [101374
Wir sordern gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29 November 1924 unsere Aftionäre auf, zwecks Herabsetzung des Grundkapitals und Zusammenlegung der Aktien ihre Aktien mit Zins, und Er⸗ neuerungescheinen im Geschäftslokal Kiel, Faulstraße 41, bis spätestens 1. Mai 192 einzureichen nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnig. Das Grundfapital der Siammaktien ist auf 240 009 zu⸗ sammengelegt. Auf 5 Aktien entfällt eine neue zu 60 Goldmark. .
Bei Einreichung einer nicht durch fünf teilbgren Zahl Aktien sind bis spätestenz J. Mai 1925 Anteilscheine oder Genuß⸗ . zu beantragen unter Zurverfugung⸗ tellung dieser Aktien.
Mit Einreichung der Aktien ist auf jede ein Beitrag von „ Oo7 für Kosten der Umstellung bei der Gesellschaft einzu zahlen.
Attten, die bis 1. Mai 1925 nicht ein⸗ gereicht find, werden nach §517 II. D.⸗V. zur G. B⸗V. 5§ 290 H⸗G⸗B ür kraft⸗ los erklärt. Vasfelbe gilt bei Nichtzah⸗ lung der Kosten bis J. Mai 1925, bei nicht fristgemäßem Antrag auf Anteil⸗ oder Genußscheine oder Nichtzurverfügung⸗ stellung der Aktien unter Stückiabl fünf.
Das Antragsrecht auf Anteil⸗ oder Ge⸗ nußscheine ist mit 1. Mai 1925 verwirkt.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt baldmöglichst gegen Räck⸗ gabe der bei Einreichung erhaltenen.
Quittung bei der Gesellschaftsfasse oder
im Wege der Korrespondenz.
Wilhelm Poppe Aktien- gesellschaft, Kiel.
Der Aufsichtsrat. Angenete. Der Vorstand. [l0l371] Povve Flesischmann.
Credit · und Jandels. Van. Altiengesellschaft, Verlin.
3. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober v. 8. hat beschlossen. das Grundkapital in Höhe von 260 Q0ον οοü Pp. M. Stamm- aktien auf 50 009 G-⸗M. Stammaktien, eingeteilt in 2498 Inhaberaktien à 206. M. und? Namentaktien à 20 G.⸗ M. um zustellen.
Nachdem der Beschluß in das Handels register err f, ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf. ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 4. März d. J. bei unserer Gesellschaftskasse unter Bei⸗ fügung eines dorvelt ausge fertigten, aritb.· en g geordneten Nummernverzeichnisses zwecks Umtauschs und Abstempelung ein⸗ zuteichen, widrigen alls die Kraftlos= erklärung der Aktien gemäß 17 der 2. D⸗V. zur Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit 5 290 H-⸗G.⸗B erfolgt. *
Es entfallen auf 5 20 9000 P- mM. In⸗ haberaktien 20 G. M. Inhaberaktien, ferner auf ö S0 Stiick Namenaktien über le 200 p⸗M. 20 G. M. Namensaftien, nachdem S000 P⸗M. Inhaberaktien seitens eines Großaftionärs zur Verfügun gestellt sind, um den Austaujch der no im Umlauf befindlichen 160 Namenaktien à 200 P⸗M. zu ermöglichen. lo lsbol
Berlin, den 20 Januar 1925.
Der Vorstand.
um Deutschen Reichs a
Zweite Beilage naeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Donnerstag, den 22. Januar
Nr. 18.
J. Unter suchungsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschatten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Fundiachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkãufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
Her, GBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
——
Sffentticher
Anzeigenpreis für den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Anzeiger.
1925
6 Erwerbe. u Unfall, und 9. Bankauswe
11. Privatanzei
19. Verschiedene
nd Wirtschaftsgenossenschatten
7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
amt hn. 2c. Versicheruna. ise⸗
Bekanntmachungen.
gen.
1. — Reichsmart freibleibend.
—
—
Geschãftsstelle eingegangen sein. . —
—
ö
5. Kommandtigesel ˖ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(lolss3] Bekanntmachung. betreffend Umstellung der Aktien der Düsseldorfer Maschinenbau A. G. vorm. J. Losenhaussen, Düsseldorf⸗ Gra senwert auf Goldmark.
Die Zulassungestelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln hat keine Einwen⸗ dung gegen die im Reichsanzeiger Nr. 2 vom 3. . 1925 erlassene Bekanntmachung unserer Gesellschaft gemacht.
Düsseldorf⸗Grafenwert, den 19. Ja⸗ nuar 1925.
Der Vorstand.
llolz
Kalkwerke Kahlgrund Attiengesellschast
Groß Vlanlenbach, Ur.
Die Attionäre unserer Geiellschaft werden hierdurch zu einer am Samòötag, den 14. Februar 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Bernatz C Magath in Frantfurt a. Main. Deomstraße 12. stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Herabsetzung des Stammkapitals auf 14 Millionen Mark durch Einzug der zuletzt ausgegebenen 11 Millionen nom. Maik Aktien.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz für den 1. Januar 19234, des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungs plans.
Beschlußtassung über die Genehmigung der Goldmarferöffnungebilanz und über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goidmark⸗
4. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrags. .
Verschiedenes. .
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— netalversammlung teilnehmen wollen, haben svätestens am dritten Werkiage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schartskasse oder bei der Firma Bernatz & Magath zu Frankturt am Main, Dom sttaße 12, entweder ihre Aftien oder Jnterimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Attien oder Interimsscheine bei einem Nolar hinterlegt haben
Gros Blankenbach, Ufr., den 19. Ja⸗ nuar 1925. —
sFalkwerke Kahlgrund A tiiengesellschaft. Der Vorstand. M. Rosenthal.
siol zo Terra Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, in unserem Vewaltungegebäude, Berlin 8 M 68. Kochstraße 73. stattfinden den auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. .
Es handelt sich um eine vom Register⸗
richter verlangte Neufassung der für die
Umstellung erforderlichen Beschlässe. Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Aufbebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19 12. 1924, betreffend Um⸗ stellung des Aktienkapitals.
Beschlußfassung über die Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. 12. 1924 betreffend Aende⸗ tung des § 4 der Satzung.
Vorlage der Goltmar keröffnungs⸗ bilanz vom 1. 7. 1824 nebst dem Prünungebericht des Vorstands und lassichtsrats. Beichlußfassung über die Umstellung des Stamm, und des Vorzugeaktienfapitals.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Umstellung.
d. Beschlußfaffung über die Aenderung des § 4 der Satzung.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aftio⸗ näre, die ihre Aktien oder die von einem Nutichen Rolar. der Jieichsbank oder der Bank des Berliner Kassen. Vereins aus—
5.
gestellten Hinterlegungsscheine spätestens
Tage vor der Generasversammlung bei dem Bankhaus Bett Simon E Co, i W. 8, Maueistraße 53, hinterlegt
hen.
Bertin, den 20 Januar 1925.
Terra Film Attiengesellschaft. Cr Der Vorstand.
Lrich Moraw sky. Dr. Max Glaß.
(lol 408 . Aktienziegelei Bayreuth.
Die Herren Aktionäre unserer Geseilschaft werden hiermit zu der am Tienstag, den 17. Februar a. c., Nachmittags XW uhr, im Ziegeleikontor, Bamberger Straße 64, statifindenden 29. ordent. lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafte⸗ organe, Vorlage der Bilanz und Entlastung tes Vorstands und des Aufsichtsrats
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Satzungsgemäße Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
Die jenigen Akftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis längstens ö den 13. Februar a. c., bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, oder einem Notar zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Bayreuth, den 19. Januar 1925. Der L2lufsichtsrat. Christian Martin, Vossitzender.
101414 .
Werger Brauerei Al. G. in Worms. Zu der am Samstag, den 14. Fe⸗ bruar d. J.. Vormittags 11 uhr, im Burgsaal des Bierrestaurants zum Elefanten“, Worms, Schlossergasse, fiatt⸗ findenden 38. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge— schäftsjahr 1923 / 4 sowie Vorlage einer Betriebs⸗ und Vermögens— rechnung per 30. 9. 1924.
Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses des laufenden
Geschäftsfahrs. Vorstands und Auf⸗
Entlastung des sichts ats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Aenderung, des Gefellschaftsbertrags über Gewinnbeteiligung und Stimm. recht der Vorzugsaktionäre gemäß dem Beschlusse der Generalveriamm⸗ lung vom 8. November 1923 (85 26 Abs. 1 u. 5 22 Abs. 3).
Vorlage der Goldmankeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924, Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz und des Prüfungeberichts. Beschlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Entspiechende Aende⸗ zung des Gesellichaftsvertrags (5 4 Abs. 1. 5 22 Abs. 3).
Weitere Aenderungen des Gesell⸗ schajtsvertrags:
a) des § 4 (betr. Grundkapital und Aktien),
b) des § 20 Abs. 6 (betr. Auf⸗ sichtsratsvergũtung!),
o) des § 26 (betr. Verwendung des Reingewinns).
d) des § 26 Ziffer 4 (betr. Ge⸗ winnanteil des Aussichtsratè).
Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugtaftionãre über die zu Punkt 7a und e gefaßten Beschlüsse
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Veisammlung bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen:
1. in Worms bei der Gesellschaft,
2. in Wormz bei den Filialen der Rhei⸗ nischen Creditbank und der Süd⸗ deutichen Dis fento⸗Gejellschaft A G.,
3. in Mannbeim bei der Rheinischen Creditbank und der Sũddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellichaft A G,
bei allen sonstigen Niedenassungen der genannten Institute,
5. in Frankfurt a. M. bei den Bank ö M. Hohenemser und E. Laden⸗ urg.
in Frankenthal (Pfalz bei der Franken⸗ ö. Volksbank A. G. in Franken⸗
al.
Dielselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungs tage bei einer der An⸗ meldestellen eingereicht worden ist.
Die Attionäte erhalten eine Bescheini⸗ gung über die hinterlegten Stücke Jowie die Eintrittetkarte zur Generalversammlung.
Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung weiden nach der Versammlung die hinter— leaten Stüge wieder zurückgegeben. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Worms a. Nh, den 19 Januar 1925.
Der Vorstand.
Fr. Werger. H. Zaiß.
Agwa Alktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwãsser⸗ beseitigung, Leipzig.
Nachdem die Kapstalumstellung in das Handeleregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Ab⸗ stempelung vorzulegen:
l. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt in der Zeit bis 28. 2. 1925 einschl. bei der Geschäfiskasse in Lewzig, oder bei dem Bankhaus Trottmann X Co.,, Düsseldorf, während der üb= lichen Geschäftestunden, unter Beifügung eines doppelten H wo⸗ für Formulare bei obigen Kassen er- hältlich sind.
2. Die Abstemvelung bis zum genannten Tage ist kostenlos. Erfolgt die selbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anwendung gebracht.
3. Auf den eingereichten Stammaktien⸗ mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Goldmarkwert auf⸗— gedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofgrt zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausge sertigt, gegen deien Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt.
Leipzig, den 12. Januar 1925. Agwa. Aktiengesellschaft für Wasser⸗ versorgung undd bwässerbeseitigung,
Leipzig. (101393 Schilling.
oi sd] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
R.⸗M. 5
Aktiva. Bankguthaben
Pa ssiv
inen,
Berlin, im Dezember 1924.
ö Akttiengesellschaft
für Bermögensverwertung.
Abshagen. Maseberg.
io sg] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Attiva. 4. 7705
3
a. h 000 —
Anlagen:
Grundbesitz
Fernleitungen, Umspann⸗ werke, Schaltsta tionen und Ortstransforma⸗ toren
Krafterzeugungdanlage Otitmachau ..
Noch nicht abgerechnet Neuanlagen...
4 865 772 16151
661 577 d ddl 206
Reservematerial und Werk⸗
zeug: a) Reservetransforma⸗ K, b) Werkzeug 133 Kraftfahrzeuge und Rader. Inventar Meßinstrumente, Zähler⸗ revaratur⸗ u. Prüfanlage Vorräte 05 Kasse 410 Effekten 150 000 260
252 045 6 224979
Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds
Um stellungsreserve) .. Darlehn Erneuerungs⸗ und Abschrei⸗ bungs sonds. —ĩ Kreditoren
2 600 000
260 000 2536 060
475976 ; 352 943 05 6 224 979 14 In der am 19. Dezember 1924 statt—⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die Goldmarferöffnungs— bilanz und die Umstellung genehmigt. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 260 Millionen Mart auf 2600 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von 100 alten Akfien zu je 1000 4 13 neue Attien zu je 169 Goldmark gegeben
09
(99708 Weser Elekiriz tãts. Aktiengesell. schaft in Liquidation.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 12. Februar 1925, Nachmittags 3 uhr, in Har— burg / )lbe, Bahnhofshotel.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröff nungsbilanz und der damit im Zusammenhang stehenden Satzungs⸗ änderungen. ö Bremen, den 16. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. G W. Richter.
(l0l392
Kabelwerk St. Vit, A.⸗6.
Zu der am Dienstag, den 10. Fe— bruar, Nachm. 3 Ühr, im Gasthof
Außel stattfindenden orventiichen Ge⸗
neralversammlung der Gesellschaft
werden die Attionäre unter Bekanntgabe
nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts für das vergangene Geschäftsjahr, der Papier markschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Schlußbilanz und Gewinn— verwendung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Vorleg ung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben nach Vor⸗ legung des Prüfungsberichts nebst Umstellungeplaͤnen.
.Beschlußsassung über die einzelnen Umstellungsvorgänge, ins besondere Umstellung des Kapitals auf 100 000 Reichsmark unter Einschaltung eines Napitalentwertunge kontos.
Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.
Abänderung des Geselischaftsstatuts.
betr. Höhe des Grundkapitals. ü Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ statuts, betr. Verlegung bzw. Ver⸗ längerung des Geschäftssabrs. Ergänzungswabl des Vorstands und des Außssichtsrats unter evtl. Ab— änderung der Satzungsbestimmung, betr. die Vertretung der Gesellichast. Attionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine Stunde vor Eröffnung der General⸗
und Einteilung
versammlung in den Geschäftstäumen der
Geselischaft hinterlegen. St. Vit, den 20. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Brentrup.
101700 Deutsche Holzimport⸗ Aktktiengesellschaft.
Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 2 ur, stattfindenden auserordenilichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender Tagesordnung in die Geichäftẽräume der Geijellschaft, Hamburg, Mattentwiete 2, geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungebilanz vom J. Januar 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Goldmarkeröff⸗ nungebilanz und den Hergang der Umstellung.
Genehmigung der Eröffnungsbilanz und Bejchlußfassung über die Um stellung des Grundkapitals sowie die Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien.
Satzungsänderungen n, ,. wie sie sich aus den Beschlüssen zu U und 2 ergeben, insbesondere auch der sich aus der Umstellung ergebenden Aenderungen der Rechte der Genuß⸗ scheine.
Eimächtigung des Vorstands zur Durch!sührung der Beschlüsse zu 1— 3 und Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Satzungs⸗ änderungen, welche lediglich deien Fassung betreffen oder vom NMegis.er= gericht oder anderen Behörden ver— langt oder vorgeschlagen werden
werden.
sz 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags er⸗ hält jolgende Fassung: ‚Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 600 000 Gold mark und ist in 26 000 Aktien zu je 100 Goldmark zerlegt.“
In 5 25 Abs. 5 wird die Zabl „Mark 1009“ abgeändert in „100 Goldmark.
Neisse, den 16. Januar 1925
Ueberlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Asch off. Sch ůtte.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am fünften Weik— tage (der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) in den Geschäftsräumen der Gesellschaft bis Nachmittags 6 Uhr
a) ein Nummernver zeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer deutschen Bankanstalt oder eines deutschen Notars hinterlegen.
e, den 19. Januar 1925.
er Vorstand.
(lolzo)
Oculus Dentsche Industrieüter⸗ wachung Aktiengesellschaft, Breslau. Herr Ernst Zwick ist aus dem Auf— sichterat ausgeschieden.
Breslau, den 29 Januar 1925. Der Vorstand.
(10576
Wilhelm Kathe A.⸗G., Halle a. S.
In, der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Nozember wurde u a. beschlossen. das Æ 50 Millionen be⸗ tragende Stammaktienkapital auf Reichs⸗ mark 1 Million duich Herabstempelung jeder Stammattie über nom. AÆ 1000 auf Reichsmark 20 umzustellen. Der Um⸗ stellungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir jordern nunmehr unsere Aktionäre auf. spätestens bis zum 28. Februar 1925 einschließlich ihre Aftien bet den nachstehenden Stellen zur Abstempe⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen: in Berlin: bei dem Bankhaus Schwarz. schmidt C Co, in Halle a. S.: bei der Dammstädter Bank, Halle a. S., ĩ bel der Dresdner Bank, Filiale Halle a. Saale. bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle (Saale), bei Oerrn Reinhold Steckner, Halle! (Saale). . Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Erfolgt die Abstempe⸗ lung im Wege der Korrespondenz,. 19 wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet. ö Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 28. Februar 1920 nur noch in Berlm bei dem Bank⸗ kaufe Schwarz, Goldischmidt C Co. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den ietzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentage vor Ablaur der Abstempelungs⸗ frist ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse liererbar sind. Es liegt daber im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten. Salle (Saale), im Januar 1925. Wilhelm Kathe A.-G. Der Vorstand. Bausenwein — Kathe.
dior 33 Cement ⸗ und Kalkwerke Rombach A. G., Hannover.
Gemäß § 12 der Satzungen der Ge⸗ sellschaft beebren wir ung, die Aktionäre zu der am 17 Februar 1925. Nach⸗ mittags 121 Uhr, nach Hannover in Kastens Hotel. Rathenauplatz S- 12. statt⸗ findenden vierund jwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Gold⸗
Filiale
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschätts. berichts des Vorstands und des Prũ⸗ fungsberichts des Auisichtsrats für das Geschãstsjabr 1923/24
2. Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung lowie Entlastung des Vorstands und des Aufñchterats.
Vorlage der Reichsmarferöffnunns⸗ bilanz zum 1. Juli 19824 und des Mü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats und det Vorstande und des Umstellungevlans.
Beschlußfassung über die Reichs. markeröffnungsbilanz zum 1. 7. 1924, die Umstellung des Aftienkaviials sowie Vornahme der biernach er⸗ forderlichen Satzungsänderungen.
Zur Teilnabme an der Verjammlung
und zur Ausübung des Stimmrechts de⸗ rechtigt Hinterlegung der Akrien eder der Devonscheine der Reichebank oder eines Notars über dieselben. Josern sie wätestens am dritten Werftage vor der Generalrer⸗ sammlung (den Tag der letzteren nicht mitgerechnet) erfolgt ‚
bei der Kasse des Werks in Dannoder,
Raichplatz 14.
bei der NRbeinischen
Mannheim,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft in Kobienz
bei der Füma Carl Spaeter in
10e March!
never. Raichvlatz 14
Sa nnover. den 19 Januar 192
Der Aufsichtsrat der Cement und Kaikwerte Romdach A. G.
Gebeimer Kommerzienrat
6. don Oswald. Beigassessor a. D.,
2 5 — 8 Vorsitzender.
Creditdank in
E * Svwon⸗