1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlu t- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
engesellschaften
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kom manditgesellicha ten auf Attien. Atti und Deutsche Kolonialgesellichaften
Anzeigenpreis für
Sffentlicher Anzeiger.
— Reichsmark freibleibend.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6 Grwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9 Bankaueweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Mi¶
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
11017014] Beschlusz. .
Auf Antrag des Schuhmachermeisteis Christian Hüttner in Mannheim, Schwetzinger Straße 108 wird bezüglich der ihm angeblich verlorengegangenen Aftien der Höchster Farbwerke vorm Meister Luctus C Brüning A. G. Jahr⸗ gang 1923 Neo. 288 4951. 288 452. 288 453 die Zahlungsspertre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die A G. Höchster Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Attien als den Antragsteller zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins-, Nenten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er— ueuerungsschein auezugeben.
Söchst a. M., den 15. Januar 1926.
Amtsgericht Abt. 6.
siol7ze] .
Der allfällige Inhaber des Schecks Nr. 33 595 für 725.54 Schweizer Frkn., aus Estellt am 7. November 1923 von der Desterreichischen Nationalbank in Wien auf die Schweizerische Volksbank, in Zürich lautend an die Order des 2. Polscher in Cottbus. mit Indossamenten an W. Waldschmidt, Kaufmann. Cottbus. und an die Frma Tarnowski & Blumberg, Berlin, wird aufgefordert, diesen Titel binnen 3 Monaten ven der ersten Pu—⸗ blifation im Schweizerischen Handelsamts⸗ blatt an in der Kanzlei des Gerichts vorzulegen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würde der Titel als kraftlos erklärt werden.
Bürich, den 20. Januar 1925.
Im Namen des Bezirksgerichts, h. Abteilung: Der Gerichtsschreiber K. Huber.
(1017331 Habe polnischen Paß
verloren.
Mendel Kornfeld,
geb 24. 8.99 zu Gorlize. Bitte bei J. Stein in Essen, Bruchstraße 3, abzugeben.
(101703 Aufgebot.
testens im Aufgebolstermin dem Gericht
Anzeige zu eistatten. ln ier d Chemnitz. Abt. A, den 19 Januar 1926.
101707 Aufgebot. Friedertke Kraft, geb. Wagner, Bauers⸗
ehefrau in Kesselseld, hat beantragt, ihren
Bruder, den am 19. November 1872 in Kesselseld geborenen Friedrich Wagner, welcher ums Jahr 1960 von Obereppach aus nach England und von da zwei Jahre danach sich nach Amerika begeben hat für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 5. Oktober 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oehringen den 16 Januar 1929. Amtegericht. De inrich, A⸗R.
101708 Aufgebot.
Das Fräulein Charlotte Neumann aus Allenstein hat beantragt den verschollenen Friedrich Jultus August Loch, zuletzt wohnhaft in Passenbein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. September 1925, Vorm⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneien Gericht. Zimmer 107, anbe—⸗ raumten Autgebotstermine, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Passenheim, den 18. September 1924.
Preuß. Amtsgericht. Jänz.
(lol?7 0]
Durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers vom 7. Oktober 1924 ist der Landwirt Hermann Paul Emil Sumvf zu Tremmen, geboren daselbst am 20. De⸗ jember 1892, ermächtigt, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familien namen Sumpf⸗Lindemann zu führen.
Nauen, den 16. Januar 1925.
Das Amtctgericht.
(lol7 11] ;
Der minderjährigen Frieda Charlotte Lehmann in Königsberg, Pr., ist durch Erlaß des Herrn In tun istẽis vom 5. Januar 1935 der Familienname Tietz
Die Ehefrau Emma Graßmann, geb. Jacob, in Klein Briesnigk hat beantragt, die Personen, die das Eigentum an dem Grundstück Gemartung Brien nigk, Mutter⸗ rolle Art. 70 Kartenblatt 3 Parzelle 180 in Klein Briesnigk. 23 a 70 am groß, Hofraum. für sich in Anspruch nehmen, im Wege des Aufgebotsversahrens mit ihrem Rechte auszuschließen. Die Per⸗ sonen welche das Eigentum an dem ge— nannten Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem zut den 26. März 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Forst i. L., den 13 Januar 1925.
Das Amtsgericht Puchstein.
(101 705 Aufgebot.
Die Frau Auguste Schultz, geb Grenz. in Berlin, Greifenhagener Str. 29. . II Ti, vertreten durch den Rechtsanwalt Daniel in Berlin C. 19. Seydelstr. 2, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Schultz, geboren am H. No⸗ vember 18655 zu Briesner Holland, Kreis Konin, Gouv. Kalisch (Rußland), zuletzt wohnhaft in Berlin, Gerichtstraße 5, für tot zu erklären Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Oftober 1925, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Neue Friedrichstr. 12/16, III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Berlin, den 15. Januar 1925. Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 154.
(101706 Aufgebot.
Der Glaser und Schuhmacher Carl August Puschmann. geb. am 27. No⸗ vember 1864 in Oslo, bis 1893 in— Chemnitz wohnhaft. ist verschollen. Er hat am 25. Nevember 1894 seine Wohnung in Pitteburg verlassen, seitdem fehlt jede Nachricht von ihm. Aut Antrag seiner Frau Marie Margareta Puschmann, geb. Renk, in Ehemnitz, Mühlenstraße 29 l, wird das Aufgebot des Verschollenen zwecks Todeserklärung angeordnet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sosort und spätestens in dem für 22. Sep- tember 1825, Vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, sonst wird er für tot erklärt Wer Aus⸗ kunft über Leben und Tod des Verschollenen
beigelegt worden Amtegericht Zinten. den 12. Januar 1925.
(lolz46] Oeffeniiche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Niederhausen, Emilie geb. Hundbausen, in Leuscheid b Herchen a. d. Sieg, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schon in Bonn, klagt gegen den Fabrikarbeiter Heinrich Niederhausen, früher in Leuscheid b Herchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens und Ehebruchs, mit dem Antrag, die am 28. Juni 1909 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten sür den schul⸗ digen Teil zu erkennen und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. April 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 14. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
191712
Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Anna Wilhelmine Julie Fischer, geb Piller, Elberfeld, Ernststraße 3. Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Strauß, Elberfeld, gegen Schleiser Karl Fischer, zuletzt in Glberfeso. g 1568 B.- G-. 35 R 2½1; 2. Ehefiau Emmi Huwald, geb. Ernen⸗— putsch in Vohwinkel, Bahnstr. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter Nechtt anwalt Dr. Morgen⸗ stern., Elberjeld, gegen Former Heinrich Suwald, zuletzt in Gräfratb, 5 1668 B⸗G⸗B,. 7 R 1385/24; 3. Ehefrau Eugenie Emilie Lina Kohl, geb. Thiele, Elberfeld, Haͤtzenbeckstr. Az, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Kau, Elberfeld, gegen Eugen Kohl, zuletzt in Gräfrath, 3 jon. i563 VBG. B. 6 R i zi; 4. Ehefrau Anna Maria Granoweky geb. Nadermacher, in Barmen, Hermannstr 265. Prozeßbevollmächtigter Rechisanwalt Org⸗ ler in Barmen, gegen Bautechniker Ferdi. nand Rudolf Bernhard Granowstky, früher Barmen, 5 1568 B⸗G.⸗B.. 2 R 153/24; 5. Ehefrau Elfriede Maria Brenke, geb. Klein. Elberfeld. Grüne— walder Berg 68, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dahnen, Elberfeld, gegen
Glberseld S§ 1h6öh Io6ßs BG -B. 3 R 97/24. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtästreits vor die Zivilkammern des Landgerichts Elber— feld mit der Aufforderung, sich durch einen
zu geben vermag, wird aufgesordert, sä⸗
bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗
Mauererhandlanger Hugo Brenke. zuletzt
walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, Verhandlungstermin Vorm. 9H Uhr zu Nr. ! und 2 am 31. 3. 15925, Saal 90 bezw. 79, zu Nr. 3 am 26. 3. 1925, Saal 92, zu Nr. 4 am 26. 3. 1925, Saal 90, zu Nr. 5 am 24. 3. 1925, Saal 90.
Elberfeld, den 16. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101248 Die Schreiner Karl Blinn Ehefrau, Klara geb. Guntwolf. in Emmendingen Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Seitz in Freiburg i. Breisgau, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber in Emmen dingen, jetzt an unbekannten Orten auf fostenfällige Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten, eventuell den Be⸗ klagten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft kostenfällig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 13. März 1925, Vorm. Hh Uhr, vor die Zivilkammer 11 des bad. Landgerichts Freiburg bestimmten Ver- handiungetermine mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Bestreitens des Klaganspruchs nebst Beweiemitteln bei Vermeiden der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis i Woche vor dem Termine dem Ge⸗ richt und dem Gegner mitznteilen. Freiburg, den 17. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Z ⸗K. II.
(lol714] Oeffentliche Zustellung.
Die Stepperin Erna Härtel, geb. Harms, in Halberstadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter:; Rechtsanwalt Dr. Hedler in Halberstadt, klagt gegen den Molkerei⸗ gehilfen Arthur Särtel, früher in Halber⸗ sladt, ietzi unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 2. März 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 17. Januar 1925.
chneider, — Gerichtsschreiber des Landgerichts,
(101249) Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hans Schmitz, Anna Margarethe geb. Mennigen, in Köln, Thürmchenswall 16. Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Gentges in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jakob Hans Schmitz, früher in Köln, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs sowie wegen schwerer Ver⸗ letzung der duich die Ehe begründeten r e n S8 16665. 1568 B GB., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten sur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 26. März 1925, Vorm. 10 Uhr, . 251, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 14 Januar 1925.
Helwig, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[101250] Oeffentliche Bustellung.
Der Kesselschmied Johann Marz in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Rieser in Trier. klagt gegen seine Ehefrau, Ottilie geb. Rück, zurzeit ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, früher in Trier, auf Grund des § 1667 Abf. 2 Ziffer? B G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 10. März 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Trier, den 17. Januar 1925.
Landgericht. 3. Ziv⸗Kammer.
(101255) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anni Kubis in Tangermünde, geboren am 25. Februar 19lI8, vertreten durch das Kreisjugendamt in Stendal, wiedewertreten durch den Amtsvormund Mewes in Stendal, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wede⸗ meyer in Tangermünde, klagt gegen den Arbeiter Emil Rensch, früher in Tanger⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen — unter Weg- fall seiner bisherigen Verpflichtungen —,
dem Kinde vom Tage der Klagezustellung
ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von monatlich 18 Goldmark, vierteljähr⸗ lich 4 Goldmaik, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge jofort, die künstig fällig werdenden am 1. jeden Kalender—.
vierteljahrs, und die Kosten des Rechts,
streltes zu tragen. Zur mündlichen Ver—⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tangermünde auf den 13. März 1925, Bormittags H Uhr, geladen.
Tangermünde, den 13. Januar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(101247) Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Nowscha Berlin in Otwock bei Warschau. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Henschel in Berlin, Friedrichstr. ?, klagt gegen den Kaunmann Jsrael (Jerail) Telsner, früher in Riga, EGlijabethstr. Sl 93. unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Wechseln und aus einem Schuldschein 15 423 10 Reichs⸗ mark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 15 423 Reiche mark 10 Pfennige nebst 6 0½ Zinsen seit dem l. Januar 1925 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin, Charlottenburg. Tegeler Weg 17120, Saal 112, aur den 17. April 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vei⸗ treten zu lassen.
Charlottenburg, den 14. Januar 1925.
Henckel, Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
(101251] Oeffentliche Zustellung. Emil Max Bruhm in Dresden⸗Stetzsch. , ,, ter: Rechtsanwalt r. Hörmann in Dresden. klagt gegen den Reisenden Johannes Rudolt Hülttel, früher in Dresden ⸗ Loschwitz,. Prinzeß⸗ Louisen⸗Straße 11. unter der Behauptung. 1. daß der Beklagte als Angestellter des Klägers Beträge einkassiert, aber nicht ab⸗ geliefert, auch eine Schuld von 300 GM. anerkannt habe, 2. daß der Beklagte das Fahrrad des Klägers an sich genommen und verkauft mithin 175 G⸗M Schadens⸗ ersatz zu leisten habe, 3. daß der Beklagte für den Kläger Außenstände im. Betrage von zusammen 159 G⸗M. einkassiert, aber nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage, den Bekiagien kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 625 G.⸗M. nebst 1209 Zinsen lährlich seit dem 1. Juli 19241 zu zahlen und das Urteil für vortäufig voll= streckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41. auf den 18. März 1925 Vormittags g Uhr, mit der Auiforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dresden, am 16. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(101256) Oeffentliche Bustellung.
Die Firma Blaurock & Kochte in Ilmenau. Prozeßbevollmächtigter: Kauf—⸗ mann Walter Berger daselbst, klagt gegen den Herrn Robert E A. Meyer, früher in Berlin O. 17, Grüner Weg b8, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Eisenach vom 16. XI. 1920. mit dem Antrage: 1. P⸗M. 5883 — G⸗M. 358.87 (Vauptsumme), 2. P. M. 9045 — G⸗M. 6,05 (Tratteunkosten!) 3. P.⸗M. 2658 93 — G.—⸗M. 15, 64 (festge⸗ setzie Kosten) nebst Ho / 9 Zinsen zu 1 u. 2 seit dem 24 1X. und zu 3 seit dem 2. TII 1923 in Höhe des an den Fälligkeite⸗ tagen bekannten Dollarkurses aufzuwerten und den Beklagten zur Zahlung der auf— gewerteten Beträge zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Ilmenau auf den 5. März 1926, Vormittags Sr Uhr, geladen.
Ilmenau, den 17. Januar 1925.
Die Geschaftszstelle des Thüring. Amtégerichts.
(lol257] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Blaurock *. Kochte in Ilmenau, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ mann Walter Berger daselbst, klagt gegen den Herrn Robert E. A. Meyer, früher in Werlin O. 17, Grüner Weg 58, auf Grund des rechtskräftigen Urteils vom 30. XI. 1920 des Landgerichts Eisenach mit dem Antrage: 1. P.⸗Mk 6226, — Hauyptsumme, 2. P⸗Mi 10410 Tratte⸗ unfosten, 3. P⸗-Mik. 279.23 festgesetzte Kosten nebst Ho / Zinsen zu 1 und 2 seit dem 1. X. und zu 3 seit 11. XII. 1920 nach Goldmark in Höhe des an dem Fällig⸗ keitstage bekannten Dollarkurses aufzu⸗ werten und den Beklagten zur Zahlung der aufgewerteten Beträge zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen und das Urteil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Thür Amtsgericht in Ilmenau auf den 5. März 1925, Vor⸗ mittags 87 Uhr, geladen. lmenau, den 17. Januar 1926. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. V.
4. Verlofung 1. von Wertpapieren.
101883 Auslosung von Obligationen. Von den Malmöer Sta dtobli⸗ aationen vom 1. Mai 1901 sind in Anwesenheit eines öffentlichen Notarg folgende zur Rückzablung am 1. Mal lgz5 gezogen worden, und zwar:
Von Lit. A à S009 Kronen folgende
10 Stück: Nr. 101 187 259 260 266 326 331 367 381 und 382.
Von Lit. ER à 4009 Kronen folgende 16 Stück: Nr. 27 72 124 152 198 249 zi4 319 321 378 438 443 469 5I4 526 und Hö3.
Von Lit. C à S090 Kronen folgende 40 Stück: Nr. 14 97 132 143 133 195 196 241 265 327 398 447 459 521 522 530 546 573 598 621 73564 787 793 807 828 893 goß 933 983 1023 1041 1051 los 1151 1161 1163 1253 1287 1459 und 1486.
Von Lit. D ä 490 Kronen folgende 7 Stück. Nr. 1 87 98 170 268 312 und 360.
Die oben erwähnten Obligationen, auf welche die Zinsen nur bis zum Verfall⸗ tage, am 1. Mai 1925, vergütet werden, werden eingelöst:
in Malmö:
bel der Finanzkammer und
bel der Skandinavisfa Kreditaktiebolaget,
in Stockholm:
bel der Aktiebolaget Svenska Handels-
banken und
bei der Skandinaviska Kreditaktiebolaget,
in Hamburg:
bel der Deutschen Bank Fil. Ham⸗
burg und
bel den Herren M. M Warburg K Co,
in Bremen:
bel der Deutschen Bank Fil. Bremen und
. Direction der Disconto⸗Gesell⸗
aft.
Malmö, den 8. Januar 19265.
Die Finanzkammer.
r
5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(101734 Gelbkali A.⸗G. Die auf Dienstag. den 27 Januar 1926
einberufene außerordentl. General verlgmm-
lung unserer Gesellschaft muß verschoben
werden Bekanntmachung des neuen Termin)
wird erfolgen. ö Berlin, den 21. Januar 1925.
Der Vorstand.
—
(100094
Die Handelsgesellschaft für Tabak 6 Landes produkte Aktien Gesellschaft in Korl (Baden) ist laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1929 aufgelöst. Gemäß §z 297 deh
HäG-⸗B. fordern wir die Gläubiger der
Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Fehl a. Rh., den 16. Januar 1925. Sandelsgesellschaft für Tabak & Landesprodukte 2. 6. in Liquidation.
Der Liquidator: Ernst Kiefer.
llolszz?] Bekanntmachung. Gemäß § 214 -G. B geben wir hier. mit bekannt, daß unser stellv. Vorsigender des Aufsichtsratz Herr Komme rzientat Theodor Wieseler, Nürnberg, durch Ab— leben, serner unser Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Sand. Rechtsanwalt, Augh⸗ burg, durch freiwilligen Austritt aus dem Auffichtsrat der Industrie⸗ C Metallbanl A. G., Nürnberg, ausgeschieden ist. Nürnberg. den 29. Januar 1926. Industrie · & Metallbank 2A. 6G. Heinrich Stadler, Vorstand.
oss 2 Frankfurter Milchversorgungs⸗ Aktien ⸗HGesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit z einer am Freitag, den G. Februar 1925, Vorm. Ii Uhr, im Sitzungk⸗ aal des Städt. Verkehrsamtes, hier, Rathenauplatz 3s5, stattfindenden auster, ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung
Beschlußfassung über die
der Gesellschaft. .
Für Vertretungen sind die Bestimmungen des 5 22 des Gesellschasttvertrags, maß, gebend. Die slimmberechtigten Aktien müssen spätestens drei Werkigge ver . Generalversammlung bei der Gesell che nn kasse, hier, Schweizer Straße Nr. Ir, . bei einem deutschen Notar hinteileg werden. ö.
Frankfurt a. M., 9. Januar 19295.
Frankfurter Milchversorgungs⸗
Attien ⸗Gesellschaft. Dr. Schlotter.
Liquidation
Nr. 19.
1. Nnter fuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u.
4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
b. , ,, , ,. auf Attien. Aktiengesellschaften
und utsche Kolonialgesellschaften.
Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 34 .
3Zweite Beitage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Freita
g., den 23. Januar
—
1226
Sffentlicher Anzeiger.
Anaeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
7. Niederlassu
6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenicharten.
ng ꝛc von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditãts 2c. Versicherung. 9. Ban kau weise.
109. Versjchiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
near PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
.
5. Kommandutgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien- gejellschaften und Deutsche
Kolonialgeselljchaften.
slois?]
In Ausführung des Beschlusses der außer ordentlichen Generalversammlungvom 7. November 1921 bitten wir, die Aktien zwecks Umstempelung auf Reichsmark bis 28. Februar 1925 bei der Geschäfts—⸗ stelle unserer Geiellschaft, Berlin 8W. 1I, Tempelhofer Ufer 34, einzureichen.
Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Esndra · Werke) Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bergmann. Schwarz.
1018652
Die Deut sch⸗Mexicanische Handels⸗ Attien⸗Gesellschaft in Leipzig. Quer⸗ straße 17. beruft hierdurch für den 16. Februar 1825, Nachmittags 2 Uhr, nach Leixzig, Hotel Sachsenhot, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung ein. Die Aktien bezw. Hinterlegungescheine sind bis zum 14. Fe⸗ bruar 1925. Nachm 5H. Uhr, bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsberichte.
2 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3. Mitteilung gemäß § 240 H.G.⸗ B.
Absatz JI. Leipzig, den 20. Januar 1926.
Denisch Mexicanische Handels⸗
Attien · Gesellschaft. Der Au sichtsrat. Der Vorstand. Mu schan⸗ Dr. Härting.
101855
Lie Generalversammlung der Deutschen Waren⸗Treuhand Aktien⸗ gesellschaft wird auf Sonnabend, den 14. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Hause der Herren M. M. Warburg C Co., Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 75 SSitzungssaal) berufen.
ꝛ Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Ge⸗ nehmigung des Geschäftsberichts.
2. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratsrats.
4. Aussichte ratewahl.
damburg. den 21. Januar 1925.
dennsche Waren ⸗ Treuhand Altiengesellschaft.
Lattmann. Levin. Schreiber. Göder
lold48]
Zwecks Abstempelung der Aktien ergeht an unsere Aftionäre folgende dritte Auf⸗ forderung:
1 Sämtliche Aftienmäntel unserer Ge⸗
sellschaft sind bis spätestens 31 Mai lgz5 bel der Gesellichaftekasse oder bei G. H. Keller's Söhne, Siuttgart, zwecks Ab— stempelung einzureichen. 2. Auf je 4A 1900 nom. Aktien wird eine auf G.-⸗M. 40 bezw auf je 4K 10000 nom Aktien eine auf G.⸗M. 400 lautende Attie gleicher Gattung ausgereicht. Die Abstempelung geschiebt fostenlos bei ditekter Vorlage und Abholung bei den oben bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren berechnet.
Eßlingen a. N., im Januar 1925.
Gtuttgarter Vãckermũhlen s Akt. HGes. 1lol403]
Gemeinnütziger Bauverein Oberland
A. G., Lobenstein⸗Thür.
Zu der am Sonntag, den 8. Fe⸗ bruar a. C., Nachmittags 1 uͤhr im Neußtichen Hof. Lobenstein, siatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein
; Tagesordnung: 1. Rechenscharsebericht. Beschiußsassung über Liquidation oder Fortbestand der A. G.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über Reingewinn.
Abberufung eines Vorstandemitgliedes.
„Wahl für den Vorstand
Wahl für den Aufsichtsrat.
WVenschiedenes,
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustkonto liegen im Büro der Vereinsbank
obenstein, e. G. m. b. H, zur Ein⸗ icht aus. Lobenstein, den 20 Januar 1926. Der Aufsichtsrat. F. Piltz, Vorsitzender.
(lol9g45 Westfã lische Landes⸗Gisenbahn⸗Gezellschaft. „Die Attien der Westlälischen Landes— Eisenbahn sind laut Beschluß der General⸗ versammlung auf 60 0½ des Wertes um⸗
zustellen.
Die Inhaber werden daher aufgefordert, sie zur Umstempelung an unsere Gesell⸗ schaftekasse in Lippstadt, Südertor 6, ein⸗ zusenden.
Lippstadt, den 16. Januar 1926.
. Der Vorstand. Mumme Hövener.
(101875) Teppichmanufaktur Aktiengesellschaft. Beuel.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1924 wurde beschlossen. das A 2 100 009 betragende Stammkapital auf Goldmark 210 00 umzustellen durch Herabstempelung jeder Aktie über A 10060 auf Goldmark 100.
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 28. Februar 1925 einschließlich ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei unserer Gesellschaftsfasse zum Zwecke der Abstempe⸗ lung einzureichen.
Benel, den 20. Januar 1925.
Der Vorstand. —
(101880
Glashütte vorm. Gebrüder Giegwart & Co., Stolberg, Rhld.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28 November 1924 hat die Um⸗ stellung des Attienkapitals von 3 200 000 Papiermark auf 640 000 Goldmark be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Attionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts von 1960 Papiermark auf 20900 Reiche mark
bei der Dresdner Bank in Köln,
Köln, Unter Sachsenhausen 5— 7, während der übtichen Geschäftsstunden bis zum 14. Februar 1925 einschlieszlich einzureichen. .
Stolberg, Rhld., den 20. Januar 1925.
Glashũtte vorm. Gebrüder Siegwart z Co. Der Borstand.
ioissss! lensburger Schiffs parten⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft zu Flensburg.
Zwanzigste ordentliche General⸗ versammlung derFleneburger Schiffs⸗ parten⸗Vereinigung A.-G., Flens⸗ burg, im Geschäftelokal der Firma Hein⸗ rich Schmidt G m. b. 9 Flensburg, Schiffbrücke 4142. am 14.
1925, Vormittags 117 Uhr. Tagesordnung:; 1. Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.
2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Neuwahl eines Stellvertreters
Aufsichtsrat.
Zur Teinahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien mindestens zwei Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung im Geschästslotal, der Gesell⸗ schast vorzeigen oder die Hinterlegungs— bescheinigung eines Notars oder einer Bank
vorlegen. Der Vorstand. Hans Schmidt. Carl Schmidt.
(l0l1835)
Cereales Getieidehandels⸗ Alt. ⸗Gefellschaft.
Die Aftionäre der Cereales Ge⸗ treidehandels⸗Attiengesellschaft in Berlin werden zu einer Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 13. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., in die Geschästeräume des Rechtsanwalts Salomon, hier, Magde⸗ burger Straße 31, eingeladen.
. Tagesordnung: .
1. Aenderung der 58 1 und 16 des Ge⸗ sellichaftsvertrags (Aenderung der Firma und Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder).
2. Beschlußassung über die Liquidation der Geellschaft.
3. Ernennung von Liquidatoren.
4. Abberusung und Neuwahl von Auf⸗ sichte ratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am zweiten Werttage vor der Generalversammlung ihre Aftien bei der Gesellichaft oder bei einem deulsschen Notar zu binterlegen Berlin, den 21. Januar 1925.
Der Vorstand. Ettisch.
im
Februar
(101876) Aufforderung. —
Die Rümelinbank A G. hat unter Aus— schluß der Liquitation ihr Vermögen als Ganzes an die Württembergijiche Vereins⸗ bank in Stuttgart übertragen, und die Württembergische Vereinebank in Stutt- gart hat unter Ausschluß der Liquidation ihr Vermögen als Ganzes an die Deutsche Bank in Berlin übertragen.
Gemäß S5 306 Abiatzh und 297 9⸗G-⸗B. fordern wir die Gläubiger der Rümelin— bank A. G. und der Württembergischen Vereinsbank zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin. den 20. Januar 1925.
Deutsche Bank.
logo?
Karosseriebau A.⸗G., Halle⸗Saale.
Die Tagesordnung der auf den 30. Ja⸗ nuar 1925 einberufenen Generalversamm⸗ lung, Vormittaas 11 Uhr. im Hotel Rotes Roß“, lle⸗ Saale, wird zu Punkt 5 § 15 dahin abgeändert, daß nicht nur Ziffer f sondern der ganze § 15 bezügl. der zu Beschlüssen erforderlichen Mehrheit bedingt.
Halle⸗Saale, den 21. Januar 1925.
starosserieban A. ⸗G. Der Vorstand. W. Schmidt. P. Seiffert.
(lolsoq] . Ghemische Fabriken vorm. Weiler ⸗ ler Meer,
Uerdingen, Niederrhein.
In Gemäßheit des Generalversamm— (lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 ist das auf unsere Stammaktien entfallende sapital von nom. Papiermark 60 000 000 auf nom. Reichsmark 12000000 umgestellt worden. Hiernach werden die Stamm⸗ aktien über je nom. Papiermark 1000 auf je Reichsmark 200 umgestellt (60 006 Stück à R.-M. 200).
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist.! fordern wir unsere Stammaktionäre auf, in der Zeit vom 22. Januar 1925 bis 31. März i926 ein⸗ schließlich bei folgenden Banken:
J. H. Stein Köln,
Delbrück, Schickler C Co, Berlin,
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in
Berlin und Frankfurt a. M. und der
Filiale der Dresdner Bank in Frank—
furt a M., ferner bei den Gesellschaftskassen der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter
Meer, Uerdingen. . Badischen Anilin, und Sodafabrik, Lud⸗
wigs hafen,
Farbensabriken vorm. Friedr. Bayer &
Co. Leverkusen,
Farbwerke vorm. Meister Lucius C
Brüning, Höchst a M.
Chemische Fabrik Griesheim⸗-Elektron,
Frankjurt . M,
Attien⸗Gesellschafst für Anilin⸗Fabri⸗ kation. Berlin, Kalle & Co, Aktiengesellschaft, Biebrich
a. Rh., Leopold Cassella C Co, G. m. b. H., Frankfurt a M., dle Aktienmäntel ohne Gewinnanteilichein⸗ bogen während der üblichen Geschästszeit mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. .
Bei unseier Gesellschaftskasse sowie bei den oben genannten Firmen unserer Interessengemeinschatt geschieht die Ab⸗ stempelung kostenfrei. Erfolgt die Ab⸗ stempelung der Aftien Zug um Zug an den Schaltern der obigen Banken, so wird ebenfalls keine Provision berechnet; werden die Aktien bei den Banken auf dem Wege der Korrespondenz eingeieicht., so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen auege⸗ stellten Empfangebescheinigung sobald als möglich. Zur Piüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangabescheini⸗ gungen sind die Abstempelungestellen be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmäntel nur noch bei unserer Kasse in Uerdingen (Nieder⸗ rhein) erfolgen
Wir weisen darauf hin daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5H. Börsentage vor Ab⸗
lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aftien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird . Uerdingen (¶ Niederrhein),
20. Janüar 1925.
. Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geh. Kommerzienrat.
den
(lolshßs] Bank⸗Verein GCbeleben Akltiengesellschaft.
(lol963]
Deutsche Mercurbank Aktiengesellschaft. Berichtigung.
In unserer im NReichsanzeiger vom
Die Herren Aftionäre des Bank⸗ Vereins Ebeleben A. G. in Ebe⸗ leben werden aufgefordert ihre Aktien wätestens bis zum 1 März 1925 zur Abstempelung im Kassenlokal abzugeben.
Bis zu diesem Termin nicht abgegebene Aktien werden für ungültig erklärt
Insofern die eingereichten Aktien durch 20 nicht teilbar sind, müssen dieselben dem Bank ⸗ Verein A. G in Ebeleben zur Ver⸗ fügung gestellt oder aber durch Zukauf bis A 20 je Aktie ergänzt werden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: EG. Rosen stiel.
lols3a)
Weinberg Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 27. September 1924 wurde die Umstellung
des Grundkapitals von 4 30 000 000 auf
Goldmark 1 800 0900 beschlossen. Die
Eintragung dieses Beschlusses ins Handels⸗ Demgemäß sind die
register ist erfolgt 27 000 Inhaberaktien Lif A über je M 1000 und die 3000 Namensaktien Lit. B über je Æ 1000 mit dem Aufdruck zu versehen umgestellt auf Reichsmark 607. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein bogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Mitt= woch, den 11. März 1925,
1. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg in Hamburg,
2. bei den Niederlassungen des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg. Fischer Comp., K. a. A, in Bielefeld und Herford.
3. bei der Firma Simon Hirschland, Hamburg und Essen,
einzureichen unter Beifügung des arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung. wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird.
Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummern⸗ verzeichnissen stehen bei den Einreichungs⸗ stellen zur Verfügung.
Die Einreichungsstellen sind berechtigt,
aber nicht verpflichtet, die Legitimationen
des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, reichungsstelle die übliche
rechnen
Hamburg, den 22. Januar 1925. Weinberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
fois
Akltiengesellschaft für Warps⸗ spinnerei C Stãrkerei zu Oldenburg i / .
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschast vom 29. September 1924 ist beschlossen worden, unser Aftienkapital von 1 250 000 Pavier⸗ mark auf 1250 000 Goldmark umzu⸗ stellen.
Nach § 3 der 2. Verordnung zur Durch- führung des Münzgesetzes vom 12. De⸗ zember 1924 hat jedoch an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark Verwendung zu finden. Infolge dessen sind die sämtlichen Attien über je 4K 1000 auf je Reichsmark 1000 um— zustempeln.
Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf. die Mäntel ihier Aktien iwecks Abstemvelung auf den Nennwert von 1600 Reiche mark in der Zeit bis zum 15. März 1925
bei dem Bankverein für Nordwest⸗
deutschland
Bremen. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernyerzeichnisses in dopvelter Ausfertigung einzureichen.
Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel eifolgt nur gegen Rückgabe der Quittung Formulare für die Nummern⸗ verzeichnisse sind bei der obengenannten Einreichungsstelle erhältlich.
Die Einreichungestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu piüsen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
5 Tage vor Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar
Oldenburg i. O., 20 Januar 1925.
Attiengesellschaft für Ware
spinnerei C Stärkerei zu Olden⸗
burg i / O.
wird die Ein⸗ Gebühr be⸗
14. Januar 1925 ersichienenen Kiaftlos⸗ erklärung von Aftien umerer Gesellichaft berichtigen wir hiermit den darin ent⸗ haltenen Diucksehler dahin, daß nicht die Aktien Nr. 46 306,08, sondern Nr 46 206/05 für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 22. Januar 1925. Dentsche Mercurbank Aktiengesellschaft. Lichtenstein. Schaeffer.
lIols47
Bekanntmachung der Hum boldt— mühle A ktiengesellschaft, Berlin, gemäß. der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Papier⸗ mark 100 000 000 betragende Grundkapital, eingeteilt in 40 0090 Aftien über je Æ 1000 und 20 000 Aktien über je 4 3000. im Verhältnis von 50:1 auf Reichsmark umzustellen, eingeteilt in 40 000 Ufien über je Reichsmark 20, Nr. 1—24 000 und Nr. 44 001 —· 60 000 sowie 20000 Attien über je Reichsmark 60, Nr. 24 001 bis 44000 Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres
Verteilung des Reingewinns: a) Zu⸗— nächst wird der zwanzigste Teil desselben alljährlich dem gejetzlich vorgeschriebenen Reservesonds zugeführt, und zwar so lange, bis dieser den zehnten Teil des Attien⸗ kapitals erreicht oder wieder erreicht bat. Der Aufsichtsrat ist befugt, weitere Reer ve⸗ stellungen in jedem Umfang anzuordnen. Alsdann bekommen b. Vorstand und Be⸗ amte der Gesellschaft die ibnen in 286 Tan⸗
Anstellunge verträgen zugesicherten tiemen; C) sodann wird auf das Attien⸗ kapital eine Dividende von 4 9ς desseiben genährt. und von dem Rest erhält d) der Aufsichtsrat zusammen eine Tantieme von 190960. e) Der dann noch verbleibende Betrag wird auf das Aktienkapital als weitere Dividende verteilt, soweit er nicht vom Aufsichtsrat zum Gewinnvortrag be⸗ stimmt wird. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juli 1821
R. M. . 456 800 — 523 000 — 164 400 —
—
Attiva. Grundstũcks konto. .... Gebäude konto. .... Maschinenfonto .... Utensilienkonto .. Wagen, Pferde un. Geschirr⸗ konto. Grabenkonto Anschlußgleiskonto . Warenkonto. ... Säckekonto .... Kohlenkonto ... Materialienkonto. Debitoren konto ..
Effektenkonto .. Kassenkonto . .. Wechselkonto ..
92 146 7970726
2516379 2
, ,
J Passiva. * Obligations konto ... 3 000 – Kreditoren konto ..... 153 179 25 Akʒevte konto 4 154 200 — Neberschuß: R. M ͤ
Grundfapital 20090009 Resewefonds 200 00 2200 6 5s up Grundstücke, Gebäude sowie Maschinen sind mit Beträgen unter Beräcksichtigung des Anschaffungepreises und der Abnutzung eingestellt. Bei der Aufstellung der Er⸗ öffnungebilanz sind die Vorschristen der
Aktiengesellschaft, S5 3 und 4 Ge B. V und Sz 3 und 4
der Durchfübrungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenver ordnung genau beachtet worden. Der Goldwert ist für sämtliche Akftiven und Pajssiven neu festgestellt worden.
Der Gegenwert für die im April 1922 herausgegebenen Papiermark 4 0900 000 5 0 Teilschuldverschieibungen ist ent. psprechend der dritten Steuernotverordnung aufgewertet in die Bilan Leingesetzt worden. Die Einlösung der Teilschuldverichrei⸗ bungen erfolgt ab 1927 mit einem Auf
geld von 20/9 nach Maßgabe des Tilgunggz⸗
plans. Die Gesellschajt ist berechtigt, von 1931 ab eine stärkere Tilgung oder Ge⸗ samtrückjzahlung der Anleihe mit drei⸗ monatiger Kündigungssiist vorzunehmen.
Berlin, im Jannar Humboldiemnhle Aktiengesellschaft.
Buslepp. Kaminsky.