1925 / 19 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Uebernahme gemeinsamer Aufgaben jeder Art. § 4 Satz 1: das Stammkapital beträgt 1090 09 Goldmark. Weiterhin ind die 1, 3, 5, 6, 7, 8 des Gesell⸗ chaftsverkrags in der Bl. 59 v/ o v der kten ersichtlichen Weise geändert. Der Kaufmann Oskar Günther in Bitterfeld ist zum weiteren n . bestellt. em bisher alleinigen eschäftsführer Direktor Dr. Adolf Schulze in Cöthen ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein u vertreten. Dem Kaufmann Johannes he in Cöthen ist Prokura erteilt mit r Maßgabe, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zu ver—⸗ treten berechtigt ist. Cöthen, den 12. Januar 1925.

Orhach. 100568 In das Handelsregister B Nr. 12 MWaldecksche Holzwerke H. Steinrück Nachf.

Ges. m. b. H., Corbach ist heute ern

getragen worden; Der Geschäftsführer org Zurhelle ist gestorben. Der Witwe Johanna Zurhelle, geb. Laufs, in Corbach und dem Kaufmann Alfred Stärk in Cor—⸗ bach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß nur beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Corbach, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.

ii x a Vn. 100569 Eintragung in das Handelsregister: H. Willy Tiedemann, Cuxhaven.

Inhaber: Kaufmann H. Willy Tiedemann,

Tuxhaven. Gemeinnützige Aktiengesellschaft

für Wohnungsbau, Cuxhaven: In

der Generalversammlung der Gesellschafter vom 11. Oktober 1924 ist beschlossen, das

Grundkapital von 260 000 900 auf

550 Millionen Mark durch Ausgabe von

600 auf den Inhaber lautenden Aktien

zu je 500 9009 AM zu erhöhen.

Die Erhöhung * durchgeführt.

Ferner ist die Umstellung der Gesell— . durch Ermäßigung des Grund⸗

apitals beschlossen. Die Umstellung ist

erfolgt. Das Grundkapital beträgt 28 000

Reichsmark, eingeteilt in 1100 Äktien zu

je 20 Reichsmark.

Beschlossen ist ferner, das Grundkapital um bis zu 44 000 Reichsmark auf bis zu 66 000 Reichsmark durch Ausgabe von his zu 2200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark zu erhöhen.

Wird die Genehmigung nach § 186 Abs. 2 H.-G. B. zur Ausgabe von Aktien über 20 Reichsmark nicht erlangt, so sollen bis zu 440 über je 100 Reichsmark lau— tende Aktien ausgegeben werden.

Cuxhaven, 13. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtoͤgerichts.

PDarmsta di. 100571 In unser Handelsregister B III Nr. 8 wurde heute bei der Firma Falcon Werke Aktiengesellschaft Frankfurt 4. M., Zweig⸗ niederlassung Ober Ramstadt soĩ endes eingetragen: Dem Syndikus Dr. Fried⸗ rich Stroh und dem Direktor Hubert Tutschka in Ober Ramstadt ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Darmstadt, 19. Januar 1925. Hess. Amtsgericht II.

PDærmstadt. 100570 In . Dandelsregister e , .

wurde hei der Firma Isidor Heß, L. Isaa

Nachfolger in Pfungstadt heute folgendes

eingetragen; Die Firma ist jetzt a 5 in Pfungstadt (ohne jeden Zusatz!̊.

Inhaber Isidor Heß in Pfungstadt. Darmstadt, den 15. Januar 19265.

Hess. Amtsgericht II.

Darmstadt. 100574

Einträge in das Handelsregister A: neue Firma: am 15. Januar 1925, Bücherstube Alfred Bodenheimer in Darmstadt. Inhaber: Alfred Bodenheimer, Kaufmann in Darmstadt. Kaufmann Hein rich Rindskopf in Darmstadt ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Aenderungen: am 12. Ja⸗ nuar 1925. Saldo⸗Compagnie Nachf. Georg Odias in Darmstadt: Vl in ist erloschen. Am 13 Januar 1926: F. Wilhelm Rohde Hauptnieder⸗ lassung 5 a. M. Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Die Zweignieder⸗ lassung in Darmstadt ist aufgehoben. 2 Hotel Köhler, Inhgber Philipp Tröller in Darmstadt: Die Firma ift erloschen.

Darmstadt, den 14. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 100573 Heutige Einträge in das Handelsregister B: . Kahmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darm— stadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Kaufmann August Kat mann in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt. Rubin E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmftadt; Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Isrgel Rubin ist beendet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 15. Januar 1925. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.

1 1E . 41. 100572 deutiger , in das Handels⸗ tegister B, Firma Verwaltungs- und Verwertungs⸗Gesellschaft für Ini⸗ mobilien mit beschränkter Haftung in. Darmstadt: Durch Geseyulschafter⸗ heschluß vom 19. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der an Stelle des gusgeschiedenen Geschäftsführers Joseph Nothis hestellte Geschäftsführer Bank. beamter Georg Jayme in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt. Darmstabt, den 186. Januar 1925. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.

DessanI.

PDessan.

Döbeln,. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 759, die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbeln betreffend: Zu Ge— schäftsführern sind bestellt worden der Kaufmann Hans Erich Seidel, der Kauf⸗ mann Horst Rudolf Seidel, der Kauf— mann Ernst Walter Seidel, sämtlich in Döbeln. Jeder Geschäftsführer ist zur k der Gesellschaft allein be— rechtigt.

Pr esd en.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 232 die Firma Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden, Berlin un ter der Firma Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft bestehenden. Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftévertrag ist am 1. Juli 1918 fest⸗ gestellt und am 18. Juni 1923 neu aj worten. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit, insbesondere der Kreditvermitt⸗ lung, Die Gesellschaft darf sich an Bank— geschäften und Verkehrsunternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt eine Milliarde fünfhundert Millionen Mark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien Litera A zu je eintausend Mark, neunhundert auf den Inhaber lautende Aktien Litera B zu je zehntausend Mark und eine Million vierhundertneunzigtausend auf den In⸗ haber lautende Aktien Litera C zu je ein⸗ tausend Mark. Die Generalversammlung vom 30. September 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen

1005785 Bei Nr. 129 Abt. B des Handels⸗

registers, vo die Firma Continental Teer⸗ verarbeitung , mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Gesellschafter vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 50 900 Goldmark festgesetzt und § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgahe des Protokolls ent— sprechend der Ümstellung des Stamm kapitals abgeändert. Dessau, den 10. Janaur 1925.

Durch Umstellungebeschluß der

Das Amtsgericht.

1005761 Bei Nr. 1060 Abt. A des Handels

registers. wo die Firma Neumann K Herms in Dessgu geführt wird ist ein⸗ getragen: Der Gastwirt Emil Frisch aus Dessau ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Max. Neu⸗ mann in Dessau führt das Geschäft mit underänderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Dessau, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Pes sa (100575

an. Bei Nr. 1132 Abt. A des Handels⸗

registers, wo die Firma Otto Zeising in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 12. Januar 1926.

Das. Amtsgericht

Pęessa nm. 100823 Bei Nr. 664 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Carl Bobbe in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Kaufmann Karl Fehl aus Dessau ift als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten,. Es ist somit eine offene Handelsaesellschaft begründet, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Dessau, den 14. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Dessau. . 100577 Unter Nr. 1331 Abt. A des Handels⸗ registers ist. eingetragen die Firma Mittel deutsche Licht⸗Reklame. Ferdinand Wolinski., Dessau, und als Inhaber der Chefregisseur Ferdinand Wolinski in Dessau. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Gegenstand des Unternehmens ist die Inbetriebsetzung der stillgelegten Gas⸗Kandelaber in deutschen Städten. Dessau, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

100579

Blatt 775, die Döbelner

h). auf

Mühlen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großbauchlitz betreffend: Die, Prokura des Kaufmanns Hermann Schütz ist, erloschen. Der Prokurist Bruno Müller darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer vertreten.

Amtsgericht Döbeln, 10. Januar 1925.

Pyr esdld en. . (100581 In das Handelsregister des Amts— gęrichts Radeberg, in dessen Radeberg eine Zweigniederlaffung der Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktien- gesellschaft in Dresden hesteht, ist ein getragen worden; Die Generalversamm⸗ lung vom 4. schlossen, das Grundkapital auf vier Mil lionen vierhunderttausend Goldmark um= zustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 5. Mai 1990 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Generalversammlung lt. nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr, vier Millionen dier= hunderttausend Goldmark und zerfällt in dreiundvierzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundert Goldmark und in .

haber lautende Vorzugsaktien zu je ein⸗ hundert Goldmark.

Amtsgericht Dresden, 16. Januat 1925.

Bezirke in

zember 1924 hat be⸗

end auf den In⸗

(100580

ssun Dresden in Zweigniederlassung der in

die Umstellung und demgemäß weiter be⸗

schlossen, das Grundkapital auf eine Mil⸗ lion, fünfhunderttausend Reichsmark zu er= mäßigen. Dieselbe Generalversammlung hat weiter besch ossen, das Grundkapital unter den im Beschläß an cgebenen Be— stimmungen zu erhöhen um fünfhundert⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von fünftausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1923 ist in den 6, 9, 11. 14, 15. 16, 17, 18, 19, 21. A2, 24 und B durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota—⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich oder von, einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Di⸗ rektoren Ernst Schlesinger in Berlin—⸗ Dahlem, Magistratsrgt . D. Dr. Walter Prerguer in. Berlin und der ECisenbahndirektionspräsident a. D. Richard von Schaewer in Berlin-Halen⸗ ee. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstgnds sind bestellt der Bankdirektor Dr. Wilhelm Bein in Köln und der Ober— regierungsrat a. D. Ernst Samwer in Han nober. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch weiter folgendes bekannt⸗— gegeben: Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen nach näherer Be— stimmung des Aufsichtsrats. Sie werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die Generalversammlung wird vom Vor— stand oder vom Aufsichtsrat mittels ein— maliger Bekanntmachung eingeladen. Zwischen dem Tage der Einladung und dem letzten Tage der Hinterlegung der Aktien, diese Tage nicht mitgerechnet, müssen 14 Tage liegen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: in Dresden, Weiße , Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Januar 19265.

Piissell ort. 100591

Im Handelsregister B wurde am 7. Januar 1925 eingetragen:

Bei Nr. A6, Saponin⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß dom 4. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 39 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 651, Schwarzkloster Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge—⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ zember 1924 ist, der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Be— schtuß ist das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark umgestellt. Das Grund⸗— kapital ist eingeteilt in 2009 Inhaber— aktien zu je W Reichsmark. Hiervon sind 1800 Stammaktien und 200 Vor— zugsaktien, die bisher Namensaktien waren, im übrigen aber ihre bisherigen Rechte behalten. .

Bei Nr. 771, Hausverwertungs⸗ gesellschaft Grunerstraße z mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist der d u scha fler, ag geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Bei Nr. 1221, Westelektro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation und Großhandel elektrotech⸗ nischer Fabrikate, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. August 1924 ist der , ,, ,,, . Das Stammkapital ist auf 25 200 Reichsmark umgestellt. ;

Bei Nr. 1778, Düsseldorfer Stahl⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1924 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1883, Industrie⸗Lloyd⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für den Vertrieb industrieller Er⸗ zeugnisse, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 19. Dezember 1924 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Dag Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1927, . kun st⸗ gewerbliche Werkstätten Hartmann M Steinberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1924 sst, der Hesellschaftspertrag, geändert, Das Stammkapital ist auf 260 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Hugo Hartmann, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Albert Steinberg ist durch Tod als solcher, ausgeschieden. Die Ge— schäftsführerin Hedwig Steinberg ist jetzt Ehefrau Leopold Meyer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Leopold Meyer in Düsseldorf.

Bei Nr. 1977, Hans Lipschitz Dougus Altiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 5099 Reichsmark umgestellt. Hans Liyschitz hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1090 auf den Namen lautende Aktien zu je 60 Reichsmark.

Bei Nr. 2126, Hildener Schrauben⸗ und Metallwerke, Aktiengesellschaft, Hilden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. November 1924 ist der Gesellschafte vertrag. geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kavital auf 560 009 Reichsmark um— gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6 Inhaberaktien zu je 80 Reichts—⸗ mark.

Bei Nr. 2155, Balth. Becker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist der Gsellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 40 600 Reichsmark umgestellt.

Berichtigung zur Eintragung vom 22. Dezember 1974 zu Nr. 5220: Die Firma lautet Niederrheinische Mine⸗ ralölwerke Albrecht C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (nicht Niederrheinische Mineralöl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Amtsgericht Düsseldorf.

Disse dort. 10MM 66

Im Handelsregister A wurde am 8. Ja⸗ nugr 1925 eingetragen: .

Nr. II44 die Firma Albert Sasse⸗ rath, Sitz Düsseldorf, ele, 24. Inhaber: Kaufmann Albert. Sasserath, . Als Geschäftszweig ist angegeben: Metallgroßhandlung. .

Vr. 7947 die offene Handelsgesellschaft in Firma Scholten C Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Jacobistraße 1. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Ludwig Scholten, Ottilie geb. Rott— haus und Kaufmann Otto Rotthaus in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 15. Dezember 1954. Als Geschäftszweig in angegeben; Kohlenhandlung. Nx. 79d6 die offene n,, . in Firmg Langhoff, Banck . Leh mann, Sitz Düsseldorf, Königsallee 33. Gesellschafter; Max Langhoff, Bankier in Duisburg. Georg. Banck, Bankier in Düsseldorf, Heinrich Lehmann, Bankier, daselbst. Beginn der Gesellschaft: 1. Ja⸗ nuar 1825. Als Geschäftszweig ist an⸗ n, Bankgeschäft.

Nr. 7947 die Firma Carl Meissner, Sitz Düsseldorf, Kölner Str. 79. In⸗ aber; Kaufmann Garl Meißner, hier. Als Geschäftszweig ist angegeben: Tabak⸗ e,,

Bei Nr. 1810, Stto Bernsau Nachf., hier: Dem Hans Bohnenkamp in Düssel⸗ dorf⸗Oherkassel und dem Gustav Köhler 9. ö ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 281, Karl Klemm, hier: Die standeslose Else, Steffens in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, eingetreten. Karl Klemm ist als persönlich haftender Gesell= schafter ausgeschieden, ein ,, ist eingetveten. Die Kommanditgesellschaft hat am 25. November 124 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 3915, Rheinische Gold- und Silber ⸗Scheide⸗Anstalt Thum C Conrad, hier; Der Maria Scheußen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Dem Carl Heckmann in Neuß und dem Peter Martin Hertz in Düsseldorf ist Gesamt— ö erteilt. Die Prokuren sind auf en Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. ;

Bei Nr. 4822, Fritz Herzberg, hier; Die . des Karl Zimmermann ist erloschen.

Bei Nr. S690, Heinrich Braun Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Heinrich Braun ] alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 30h, Busekift . Peters, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6982, Breitenborn Hamel, hier; Der Sitz ver Gesellschaft ist, nach Apolda verlegt. In Düsseldorf besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.

Bei Rr. 6992, Düsseldorfer Kunfst⸗ siguren⸗Anstalt van Nehmen ( Dietrich, hier; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 135, Walter Jacks Co., hier: Dig Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7249. Wedekind . Tödt⸗ mann, hier; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firmg ist erloschen.

Bei Nr. III. Finkeldey X Schum, 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen. .

Bei Nr. 7897 Parfümerie⸗Fabrik „Mesterma“, Mestermann . Söpp⸗ ner, hier; Der Kaufmann Adolf Gfrörer in Hisfelbor · Oer osfel ist in daz Ge⸗ er als persönlich haftender Gesell⸗

after eingetrelen. Die offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 15. Nybember 19231 begonnen. Die Firma ist geändert in Höppner Gfrörer und unter Nr. 7948 neu eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. (00685 ?

Im Handelsregister B wurde am 8. Ja- nugr 1925 eingetragen:

Bei Nr. 523, Niederrheinische Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Das Stammkapital ist auf 150 000

Reichsmark umgestellt;

bei Nr. 734, Rheintsch⸗Westfälisches Kohlen- und Kokslager Hamburg Bahnhof Sternschanze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. , hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Nobember 104 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 60 900 Reichsmark umgestellt:

bei Nr. 761, Westdeutsche Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter« beschluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt;

bei Nr. 846, Rheinische Marmor⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Rath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Das Stammkapital ist auf 180 900

Reichsmark umgestellt. Zum weiteren Ge⸗

schäftsführer ist bestellt: Direktor Heinrich Lodowicks in Düsseldoif⸗Rath Seine Prokura ist erloschen. Dem Adolf Müller ist nunmehr Einzelprokura erteilt;

bei Nr 923. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungshbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist der Gesellsckaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Besch ist das Grundkapital auf 6 8(0 0990 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein— geteilt in 85 000 Inhaberaktien zu je S0 Reichsmark: bei Nr. 996, Rheinische Kampfer—

Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 19. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrng geändert. Das Stammkapital ist auf 600 000 Reichs— mark umgestellt; .

bei Nr. 1167, Bahnhof⸗Hotel Wer⸗ uer (X Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Das Stammkapital ist auf 390 000 Reichs—⸗

mark umgestellt;

bei Nr. 1618, Rheinische Eisenver⸗ triebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— heschluß vom 3. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das

h⸗ Stammkapital ist auf 806090 Reichsmark

ume st litt; . .

bei Nr. 1669, Kaufmannsheim Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 100 990 Reichsmark umgestellt:

bei Nr. 1689, Wirtschafts⸗Pe⸗ ratung s⸗Gesellschaft Aktienge sell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. November 124 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund— kapital auf 6000 Reichsmark. umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in sechs auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark:

bei Nr. M8, „Verla“ Verlag und Neftame⸗Gesellsckaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Oktober und 29. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 30 C00 Reichsmark umaestellt:

bei Nr. 2058, Czardas⸗-Kabaret Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom N. November 1924 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 102 009 Reichsmark umgestellt:

bei Nr. 2142, Barop X Becker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 20 090 Reichsmark umgestellt:

bei Nr. 2577. Darmstädter und Natignalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf: Die Prokurg des Alfred Hölling ist erloschen;

bei Rr. 2821, Mendel C Jonas, Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. 24. Ok— tober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Hüttenbedarf Aktiengesellschaft. Der Sitz der. Gesellschaft ist nach Köln ver legt. Die Umstellung des Grundkapitals auf 40 000 Reichsmark ist beschlossen:

bei Nr. 3125. Tao⸗Ti Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte, hier: Durch Generalpersammlungsheschluß vom V. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf. aelöst. Die Umstellung des Grundkapitals auf 20 O00 Reichsmark ist beschlossen. Zum Liquidator ist bestellt: Prokurist Heinrich Buschmann in Oberhausen⸗Alstaden;

bei Nr. 3127. Holzindustrie ssel⸗ dorf Aktiengesellschaft, hier: Eberhard Palm hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. .

Amtsgericht Düsseldorf.

PDissel dor. 100589 Im Handelsregister B wurde am 9. Januar 1925 eingetragen: Nr. 3490 die Gesellschaft jn Firma Klöckner= Werke Aktiengesellschaft mit dem 9 der de e ge f in Berlin un einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, e Türen z6 = 38, unter der Firma löckner⸗Werke Attiengesellschaft, Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ indu strie. Gesellschafts vertrag vom ; ovember 1917, abgeändert an 24. März 1919, g. Dezember 1929, 16. Mai 1921, 9. Februar 1923 und 21. März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) der Bergbau auf Kohlen, Fisenerz und andere Minerglien auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentüm= lich oder pachtweise oder unter irgen einem anderen Titel erwerben oder be= treiben wird, sowie Herstellung un Ver⸗ wertung der dabei anfallenden Neben; erzeugnisse. b). die Verhüttung und sonstige Verwertun der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergbauer zeug. nisse, sei es in rohem , sei es durch Verarbeitung für Vande] und. Ge, brauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gk. wonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeitung in allen möglichen Formen und Zu— sammensetzungen sowie die Verwertung diefer Erzeugnisse, ej Errichtung oder Er= werb von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des ,, er. forderlich und förderlich find, insbesondere Betrieb von Trangportunternehmen Si, richtung von Hilfsbetrieben 9 d Be teiligung bei anderen Gesellschaften 1 jeder möglichen Rechtsform und liberhaup jede Betätigung, welche mittelbar oder ö mittelbar den ,, ö

fördern geeignet i rundkapital: ö oo ut. zorstandsmitglieder:

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter

1 Karl Siewers, Direktor in Düsseldorf, z Julius Grauenhorst, Becgwerts⸗ hirellor in Rauxel bei Vortmund, 3. Karl Hiussel, Bergwerksdirettor in Rauxel, . Eduard Reinhardt, Mirektor in Duis-⸗ hurg, stellvertretendes Vorstandsmitglied, p. Ernst van Bürck, Berggssessor in linna⸗Königsborn, h. Dr, Allan Hagr—⸗ mann, Regierungsrat in Osnabrück, . Carl Peannstaedt, Hüttendirettor in Erolsdorf, 8. Ludwig Mannstgedt, Hütten⸗ direttor in Troisdorf. 98. Earl Raabe, Firektor in Düsseidorf, 10. Carl Eickel⸗ berg, Bergwerksdereklor in Rünthe, Kreis Hanim, 11. Friedrich von Holt, Hütten- eln in Georgsmarienhütte, Kreis snabrück, 12. Rudolf Mengk, Direktor in Osnabrück. 13. Hartmann Schmelzer, Direktor in Quint, 14. Edwin Werzner, Hüttendirektor in. Troisdorf, 15. Dr. Alois Wurm, Hüttendirektor in Osna— rück, zu 10 bis 13 stellpertretende Vor⸗

riedrich Hatzel, Hermann Heffening, (Libert Hennig, Albert Schmitz, Kurt Schmitz und Paul Warnecke, sämtlich in SHSüsseldorf, ist auf den Betrieb der

= kia nen glieder Dem Ludwig Blömten, 15

¶FIpeigniederlassung Düsseldorf beschränkte

Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder

die Gesellschaft entweder mit einem Vor⸗

standsmitgliede oder einem stellvertr. Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten gemeinschaftlich durch wei Vorstandsmitglieder, ordentliche oder ler ticlen de, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied, ordentliches oder stellvertretendes, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1069 46. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu ernennenden Mit- gliedern, welche, die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit e , müssen. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats kann auch für die erforderliche Stellvertretung der Vor⸗ standsmitglieder sorgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Vie Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗— machung im Reichsanzeiger berufen. Amtsgericht Düsseldorf. Diss ell or r. 100588

Im Handelsregister B wurde am 9. Januar 1925 eingetragen;

Nr. I491 die Gesellschaft in Firma Gebrüder Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in g. dorf, Worringerstraße 68. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. September 1913, mehr⸗ fach abgeändert, zuletzt am 30. Sep⸗ lember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von den Gesellschaftern Ernst Schmidt und Rudolf Schmidt zu Frankfurt a. M, mit Zweigniederlassung ju Berlin und Fabrik in Heinersdorf in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schmidt“ betriebenen nn neh en, insbesondere die Fabri⸗ lation und der Handel von Farben, hin n und sonstigen Gegenständen für amtliche graphischen Gewerbe und der Betrieb aller hierzu dienlichen Hilfs— ift Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher

Art erwerben und sich an . Unter⸗

nehmungen in jeder un igen Rechts— sorm im Inlande und Auslande beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stamm— lapital: 1 250 000 Goldmark. Geschäfts⸗ ührer: Rudolph Schmidt, Fabrikant in Berlin, Auguft Haller, Kaufmann in rankfurt a. M., Dr, Walter Schmidt, abrikbesitzer in Berlin-Grunewald, Dr. Carl Milchsack, Kaufmann in Buchschla ; tellvertretender Geschäftsführer, 8r uchholz; Kaufmann in Berlin, stell—⸗ vertretender Geschäftsführer. Die Ge⸗ chäftsführer Rudolph, Schmidt, August Haller und Dr. Walter Schmidt n allein vertretungsberechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ö. einen Geschaft führer in Gemeinschaft mi inem Prokuristen. Dem Wilhelm Gschwind in Frankfurt a. M., Heinrich Brüggemann in Berlin und Hedwig Hoehne in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen ge— meinschaftlich mit einem anderen Pro- uristen vertretungsberechtigt ist. em Eduard Schwarz und Heinrich Horstkötter, beide in Frankfurt a. M., ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß jeder in Gemein— chaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen geb g tuß , zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erso gen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 193539, Baubedarf Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, TDüsseldorf⸗Oberkassei: Durch Gesell⸗ er e , vom 29. Dezember 1924 ist der Gefell e n iz geändert. Das

Stammkapital ist auf 3006 Reichsmark umgestellt. 9 Dei Nr. 2066, Heimann . Co., lttiengesellschaft, hier Arthur Loeben⸗ ein, Felix Taub und Hermann Oppen⸗ einer sind aus dem Vorstand aus— leschieben. Die Prokura des Rudolf mmer, Willi Mittelstenschee und des i, Rirsch ist erloschen. Dei Rr. 2089, Industrie⸗Neklame⸗ öesellschafi W. Views & Eo. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Tie Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben. Bei Nr. 3502, Jos. Therstappen, achpappenfabrit, Teeriwwerk und aubedarf Aktiengefellschaft, hier: uit Generalver in ne n vom November 1974 ist der Gesellschafts= ertrag geändert. Die Ümstellung des

Grundkapitals auf 80 90 Reichsmark sst beschlossen. Die 457 Vorzugsaktien über je 1000 M sind in Stammaktien um— gewandelt.

Bei Nr. 2737, Düsseldorser Zahn⸗ bohrerfabrikation Schnell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe 4 vom 77. De⸗ ember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Naue ist Liguidator.

Bei Nr. 2758, Emag, Eisen-Ma— schinen⸗ Gesellschaft, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, hier! Durch Gesellschafterbes 1 vom 20. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 26 550 Reichs- mark umgestellt.

Bei Nr. 2857. „Satty“, Schoko— laden⸗ und Pralinen⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der ,, , geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ö zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Heinrich Marty in Düsseldorf. Seine Prokura ist erlofchen. Dem Dr. jur. Hubert Korsch in Düssel⸗ dorf ist, derart Gesamtprokurg erteilt, er in Gemeinschaft mit einem Ge— shäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Bei Nr. 3227, Gebrüder Varn⸗ hagen, Seifenfabrik, Akttiengesell⸗ schaft, hier: Dr. Herbert Leschziner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piss eld or rr. (100599 Im Handelsregister A wurde am 12. Januar 1925 eingetragen:

Nr. 7949: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firmg Hanraeis Bontzlar, Sitz Düsseldorf, Concordiastraße 54. Ge⸗ sellschafter: ef Hanraets, Bauunter⸗ nehmer in Düsseldors. Johannes Botzlar, Bauingenieur, in. Düsseldorf⸗Oberkassel, Beginn der Gesellschaft: J. Januar 1925.

Nr. 7950: Firma Armaturen⸗Indu⸗ strie Bruno A. Brauer, Sitz Düssel⸗ dorf, Bigsmarckstraße 95. Inhaber: Ingenieur Bruno August Brauer, dafelbst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der gufgelösten Armaturen⸗-Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsselderf übernommen.

Bei Nr. 837, Carl Eug. Pongs, hier: Dem Karl Otto Pongs in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2079, Fritz Richters Feue⸗ rungsanlggen, hier; Dem Johann Wilhelm Kampmann in Essen und dem Georg Bauer in Düsseldorf ist Gesamt⸗= Prokura erteilt. Die Einzelprokurg des Johann Wilhelm Kampmann ist er— loschen.

Bej Nr. 2483, Gebr. Bausch, hier: Der Fhefrau Friedrich Bausch, Clisabeth geb. Barelmann, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 4891, Rheinische Repgra⸗ tur⸗Werkftätten für Aufziige Robert Kümmel . Co., hier: Bie Firma ist erloschen.

Bei Nr, 52569, Müller „C Henke⸗ meyer, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ kelöst, Der bisheri:. Sesell schafter Johannes Henkemeyer ist alleiniger In— haber der Firma.

Hei Nr, 5hl7?, Deutsche Blech-⸗En⸗ ballagen⸗Instandssetzungs⸗ und Rei⸗ nigungsgesellschaft Düsseldorf 44, Eisenach . Aengenvoort, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Ni. 56ld, J. Willems Co., hier: Die Prokura des Hermann Bode und des Mathias Bruchhausen ist erloschen.

Bei Nr. IMs, Görgens . Grande⸗ rath, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7253, Schmachtenberg Hasbach, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen.

Bei Nr. 7434, Anna Zettl Vertrieb hyg. Frauenkultur „Univerco, hier:

ie Firmeninhaberin ist ich Ehefrau Josef Setterich. Dem Josef Setterich in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt.

Bei Nr. 7836, ö Nassau Schrott⸗ X Eisengroßhandlung, hier: Die Firma nst erloschen. ;

Bei Nr. 693, Wikschtröm X Bayer, hier; Die Firma lautet jetzt: Jakob Wikschtröm. .

Bei Nr, 3351. Peter Cores, hier; Die Kauffenle. Will Schmitz und Karl Schmitz in Düselldorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschaftet, ein= getreten. Peter Cores ist als persönlich haften der Gesellschafter ausgeschieden Ein Kommanxitist ist eingetreten. Die Kom, manditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die Firma ist in Peter Cores Komm. Ges. geändert und unter Nr. 7951 neu ein— etragen.

. ö Nr 6162, Druckhaus Düssel⸗ dorf Eckhardt K Schulz, hier; Her⸗ mann Schulz ist aus der. Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Architekt. Hans Spiegel in. Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist in Druckhaus Düsseldorf Cckhardt & Co. geändert und unter Nr. 7952 eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pi ss elael orf. 100587

Im Handelsregister B wurde am 12. Januar 1925 eingetragen:

Bei Nr. 45. Mannesmann⸗Werke, hier: Die Prokura des Erich Lentzen ist erloschen.

Bei Nr. 119, Julius Schulte Söhne Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 22. September 1924 ist der Gesell⸗ schaftsrertrag geändert. Das Stamm kapital ist auf 00 0090 Reichsmark um— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; a) die Herstellung von Papier und Pappen jeder Art, b) der Handel in solchen Waren und e der Abschluß von Geschäften, die mit den Zwecken unter a und b zusammenhängen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so st jeder selbständig zur Vertretung der Ge— sellschaft ,

Bei Nr. 181, Deutsche Economiser⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Dem Bernharo Glller in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Die Prokurg des August Müller ist erloschen.

Bei Nr. M22, Chamotte- und Dinas⸗ werke Birschel C Ritter, Aktien⸗ gesellschaft, Erkrath: Durch General— versammlungeheschluß vom 29. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundksital auf 1000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein— geteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1009 Reichsmark.

Bei Nr. 1774, „Induhag“, In— dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Helmuth Mißmahl hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt. Als solcher ist he— felt: Kaufmann Wilhelm Mlißmahl in Düsseldorf.

Bei Nr. 2513, Maschinen⸗Verkaufs⸗ Syndikat „Rhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 235. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 3060 Reichs mark umgestellt.

Bei Nr. 2890, Rhenus Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1924 ist, der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgesührtem Be chluß ist das Grundkapital auf 300 000

deichsmark. umgestellt. Das Grund F

kapital ist eingetellt in 500 Inhaberaktien zu je 660 Reichsmark.

Bei Nr. 283, Wilhelm Klein Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 20 00 Reichsmark, umgestellt und sodann um 31 900 Reichsmark erhöht und beträgt et 51 900 Reichsmark. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Georg Engel in Düsseldorf. Dem Paul Luig in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Einzelprokura der Ehefrau Wilhelm Klein ist in eine Gesamtprokura derart umgewandelt, daß ö in Gemeinschaft mit einem anderen tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1929. Wird nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Zeit die Gesell⸗ schaft von der einen oder anderen Seite

aufgekündigt, so läuft sie auf ein Jahr A

weiter und so fort von Jahr zu Jahr, bis eine Kündigung erfolgt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Bei Nr. 3015, Rheinkiesbaggerei Rumeln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Bei Nr. 3019, Herweg Aktiengesell⸗ schaft für Armaturen⸗ und Appa⸗ ratebau, hier: Die Prokura des Paul Franz ist erloschen.

Bei Nr. 3189, Rheinische Fahr⸗ zeuggesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Willi Jutzler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 3316, Hermann Mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Kaufmann Werner Müller in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.

Am 9. Dezember 1924 bei Nr. 260, Alfred Fester X Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, und Zweigniederlassung in Berlin: Die Generalversammlung vom 11. September 1924 hat die Umstellung des Grund kapitals auf 740 900 Goldmark be⸗ schlossen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. (100584

Im Handelsregister B wurde am 13. Januar 1925 eingetragen:

Bei Nr. 7. Rheinische Bahngesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Dezember 1924 ist der Gesellschaftspertrag. geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital auf 19 000 900 Reichsmark umge⸗ stellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in ,, Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark.

Bei Nr. 428, Clemens Norbisrath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ . ist auf 60 000 Reichsmark um⸗— gestellt.

; Bei Nr. 441, Maschinenfabrik

Rheinland Aktiengesellschaft, hier: R

Durch Generalversammlungsheschluß vom 6. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß it das Grundkapital auf L0600000 Reichsmark umgestellt. Dem Otto Sehmisch in Dässeldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem , oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist. Das Grund—= kapital ist eingeteilt in 50 Inhaber= aklien zu je 200 Reichsmark.

Maschinenbau und Eisengiesßerei Gessellschaft nit beschränkter Haftung in Rath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja— nuar 1925 ist der Gesellschaftsp q Das Stammkapital (000 Reichsmark umgestellt. kura des Johann Werner ist durch dessen Tod erloschen.

Bei Nr. 1069, Allgemeine Rohr⸗ leitung Aktiengesellschaft, hier: Durch eschluß vom 4. De⸗ ist Gesellschaftspertrag geändert, Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 300 000 Reichs⸗ r Nas Grundkapital ist eingeteilt in 1900 Inhaberaktien von je 309 Reichsmark.

Bei Nr. 1288, Hacke Co., Grosi⸗ wirtschaftsbetriebe Exeelsior, Jung⸗ mühle, Regina, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

tammkapital ist auf 20 060 Reichsmark

Amtsgericht Düsseldorf.

rsammlungsb

mark umgestellt.

Ebersbach, Sachsen. Handelsregister n Blatt 585, betr. die Firma F. W. Hoff— mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Neugersdorf, eingetragen worden: Gesellschafterver⸗ ammlung vom 30. Dezember 124 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 12 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in 8 3 abgeändert.

Amtsgericht Ebersbach, 17. Januar 1925.

Beschluß der

Ehrenbreitstein. unser Handelsregister A Januar 1925 unter Nr. „Seifenfabrik Johann Becker“ in Vallendar und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Becker in Vallendar eingetragen worden. Ehrenbreitstein, den 16. Januar 1925. Amtsgericht.

Eihenstocl—rec. Handelsregister

1. für den Stadtbezirk: a) auf Blatt 256, die Firma Jul. in Eibenstock betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Friedrich Schmidt in Eibenstock.

b) auf Blatt 497, die Firma Hänisch Kommanditgesellschaft in Eibenstock betr.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. für den Landbezirk:

Auf Blatt 9, die Firma Richard Schönheide betr.:

eingetragen

Paul Schmidt

okuristen zur Ver⸗ B

Firma ist erloschen, ; Amtsgericht Eibenstock, 15. Januar 1925.

Eichstitt.

Betreff: Maschinen⸗ und Waggonbau, Durch Beschluß der versammlung vom 22. Dezember 1924 wurde das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark umgestellt. 16000 auf den lautende Aktien im Nennbetrage von je 20 R.⸗M. und 800 auf lautende Aktien im Nennbetrage von je Eichstätt, 7. Januar 1925.

Dasselbe ist ein⸗

den Inhaber

100 R. Me. Amtsgericht.

Fichsti tt. ö Oberbayrisches l werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf . Ingolstadt: führer: Christian Angele, Kaufmann in Kaufbeuren. Generalversammlung vom 1924 wurde

240090 G. M. ; 24 000 G. M. auf 48 00 G. M. erhöht. beschlossene Erhöhung ist durch⸗ Das bisherige Stamm kapital und auf jede der neuen Stammeinlagen ist der volle Nennbetrag bar einbezahlt. Die Gesellschaft wird, wenn ein schäftsfüh rer

das Stammkapita sodann um

durch diesen Geschäftsfüh rer sind. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Christian Angele ist alleinvertretungsberechtigt. ͤ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma unterschrift beifügen. nuar 1925. Amtsgericht.

Eichstätt, 8. Ja⸗

Eichstätt. J Betreff: J. G. Stollberg, Gesellschaft mit beschränkter ftung, Weißenburg ĩ Grund Beschlusses der Gesell⸗ ammlung vom 15. Dezember 1924 beträgt das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft nun 24 009 G.⸗M.

14. Januar 1925. Amtsgericht.

Eisenach.

Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1001 bei der Firma Wilhelm Waren⸗Agentur, Zuckerwaren en gios in Eisenach, ein⸗ getragen worden; Die Firma ist geändert Wilhelm Rauch, Zuckerwarengroßhandlung.

aue Gesellschaft aus geschieden. Frl. Gerda Rauch und Kauf mann Hans Handschuhmacher, beide in Eisenach, sind in das Geschäft als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. e wird durch zwei persön—⸗ lich haftende Gesellschafter vertreten.

Eisenach, den 14. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht.

Schokolade

Die Gesellsche

Eisenberg, Thür. 100599] In, das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, betr. Wiiheim Börjch Moöbel⸗ fabrik Geselschaf! mit beschiantter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Eisenberg 1. Thür. eingetragen worden, daß durch Gesell⸗ chafterdeschluß vom 165. Januar 195 die Gesellschaft aufgelost und der bisherige Geschaftsführer, der Tischlermeister Her⸗ mann Wilhelm Görsch in Gisenberg, zum Liquidator bestellt worden ist. Eisenberg, den 16. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Elbert eld. 100600

In das Handelsregister ist am 23. De= zember 1924 eingetragen worden:

a in Ahe n

1. Nr. 71 bei der Firma Max Kager⸗ mann, Elberfeld: Kommanditgesellschaft seit J. Dezember 1834 mit S Komman—⸗ ditisten. Ver Bäcker Willy Kagermann und die Kaufleute Max Kagermann der Zungere und Paul Kagermann, alle in Elberfeld, sind in das Geschaft als persön= lich haftende, Gesellschafler eingerreten. Die Firma ist geandert n „Brotfabrik Max Kagermann, Kommanditgesellschaft“.

2. Nr. MMX bei der Firma August Leim⸗ bach jr., Elberfeld: Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1924 mit einem Kom⸗— manditisten. Der bisherige Gesellschafter August Leimbach jr., ist gestorben. Ver Kaufmann Kurt Schreiber in Etberseld ist in de Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erioschen.

3. Nr. 4998 bei der Firma Radio Bru⸗ bano Nolte & Co, Elberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗= loschen.

4. Nr. 5076 die Firma Hans Gutheil,

Spitzenhaus, Elberfeld, und als Inhaber

Hanz Gutheil in Elberfe d; Dem Gustap

Gutheil in Elberfeld ist Prokura erleilt. b) in Abt. B:

1. Nr. 34 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Zoologischer Garten in Elberfeld: Durch Beschluß der Generalpersammiung vom 5. Nobember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 435 100 Reichsmark umgestellt worden. Es ist eingeteilt in 118 Vor⸗ zugsaktien zu je 10600 Reichsmark und 10957 Stammaktien zu je 300 Reichsmark. Die FF 3 und 9 der Satzungen sind neu gefaßt bzw. ergänzt worden.

2. Nr. 373 bei der Firma Nau & Schlüter G. m. b. H. in Vohwinkel: Durch Beschluß der Gesellschafterpersamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 0 000 Reichsmark um= gestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. 5 4 des Gesellschafisber⸗ trags ist abgeändert worden.

3. Nr. 507 bei der Firma Johann Korintenberg & Co. G. m. b. H., Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.

4. Nr. 504 bei der Firma Thienhaus, Aktien⸗Gesellschaft in Vohwinkel: Fried- rich Tegelhütter, Direktor in Haan, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokurg ist erloschen.

5. Nr 564 bei der Firma Dichgans & Co, Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1924 ist das Grundkapinal durch Ermäßigung auf 200 000 Reichs- mark, eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 R.-M. und in A0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 0 R.⸗M., umgestellt worden. Dig Umstellung ist durchgeführt. 5 4 Abs. 1 der Satzung ist abgeändert worden. 6. Nr, 585 bei der Firma Elberfelder Schnürriemen Industrie, G. m. b. H. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell-

f schaft durch Herabsetzung auf 13 00

Reichsmark umgestellt worden. Die Er⸗= mäßigung ist durchgeführt. Die hund 8 Abs. 2 der Satzungen sind abgeändert worden. U

7. Nr, 692 bei der Firma Reklame⸗ gesellschaft Industriegebiet (Regi)h G. m. b. H.. Elberfeld: Durch Beschluß den Gesellschafterversammlung vom 6, De zember 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 60 000 Reichsmark um- gestellt worden. Die Ermäßiqung istz durchgeführt. 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trags ist abgeändert worden. w

Nr. 764 bei der Firma Hirsch K Wistinetzki, Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 ist das Grundkapi⸗ tal durch Ermäßigung guf 250 900 Reichs- mark, eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Aktien über je 509 R. M. um- estellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die S8 5 Abs. 1, 23 letzter Absatz und 0 der Satzungen sind abgeändert worden. gAlmts gericht Elberfeld.

Emmerich. I10060l] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr, 18 ist bei der Firma van Stryen CL Co. Intern. Spedition und Zollabfertigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elten eingetragen worden; w Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ veifammlung vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestelst. . 6 Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist der Umstellung des Stammkapitals ent⸗ sprechend geändert. ö Ferner ist eingetragen; Der Kaufmann Josef Lenties in Elten ist als Geschäfts- hihrer abberufen und der Kaufmann Max . in Emmerich zum Geschäftsführer estellt. Emmerich, den 16. Januar 1825. Das Amtsgericht