1925 / 19 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lin el w igskhzaFen, HK Heim. 99] Vandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:

1. Eberle X Strauß in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bayernstraße 71. Ge— ellschafter: 1. Adam Eberle, 2. Kurt

trguß, beide Kaufleute in Ludwigshafen Rh. Offene Pandelsgesellschaft seit

August 1924 Großhandlung in

J Fahrradersatz⸗ und Zubehör⸗ eilen.

2. Julius Forsch C Sohn in Neu⸗

adt a. S., Landauer Straße 35. Offene

1delsgesellschaft seit J. Juni 193.

erkauf von Bureauartikeln aller Art. Gesellschafter: 1. Julius Forsch, 2. Her⸗ mann Forsch, beide Kaufleute in Neu⸗ stadt a. H.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Buchdruckerei Julius Waldkirch . Cie., Gesellschaft mit beschninkier

ftung in Ludwigshafen g. Rh.: Gemäß

ereits durchgeführtem K schluß vom 25. Vezember 1924 ist das Stammkapital umgestellt auf 370009 Neichsmark; der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert in § 5 (Stamm⸗ kapital) ferner in § 4 (Geschäftsjahn.

2. Pfälzischer Zeitungsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschräniter Haftung in Ludwigshafen am Rhein: Gemäß bereits durchgeführten Gesellschafterbe— schluß vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 109 000 Reichsmark umgestellt, und, der Gesellschaftsbertrag entsprechend geändert in S 5 (Stamm kapital und in S 4 Geschäftsjahr).

3. Internativnale Baumaschinen⸗ abrik Aktien , in Neu⸗

adt a. S.: Gemäß bereits durchge⸗ führtem Beschluß der Generglversammlung vom 22. Nobember 1924 ist das Grund⸗ kapital im Weg der Umstellung auf J 600 009 Reichsmark ermäßigt worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde ent— , in § 4 (Grundkapitah, und im übrigen neu gefaßt. Auf die ein— Kereichte Urkunde wird Bezug genommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Inhaberaktien im Nennwert von je 800 gteichsmark. Zu stellpertretenden Vor— stands mitgliedern sind bestellt; Karl Buch= mann⸗Velten, Diplom-Ingenieur in Neu⸗ stadt a. H. und Richard Hirsch, Kaufmann in Edenkoben. Gefamtprokura wurde er— teilt: Otio Schutt und Rudolph Engel— hard, beide Kaufleute in Reustadt a. H. mit, der Maßgabe, daß beide nur gemein— schaftlich vertretungsberechtigt sind.

4. Gebrüder Rosenstiel mit be⸗ schränkter Haftung in Neuftadt a. H.: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 400 00 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert in §8 3 (Stammkapital. .

5. Pfälzische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nen⸗ stadt a. SH. Gemäß Gesellschafterbe⸗ schluß vom 21. Dezember 1724 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ e chend geändert in S 4 (Stammkapitah.

65. Gebrüder Sulzer Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesamtprokura des Otto Hoffmann ist erloschen.

7. Julins Kranzbühler und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter rn. in Speyer: Gemäß Gesell⸗ schafterheschluß vom 22. Dezember 1964 ist das Stammkapital auf 199 909 Reichs— mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert in §. 5 (Stammkapital) und 5 7 GGeschäfts⸗ anteile). .

8. Joseph Sachs C Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränster Haftung in Ludmigshafen a. Rh.: Gemäß hereits durchgeführtem ,, . vom 27. Dezember 19724 ist das Stammkapital umgestellt auf 48 000 Reichsmark und der WGesellschafts vertrag im 5 5 (Stammkapi⸗ tal) 4 geändert.

9. ebelwerk Akttiengesellschaft siür Holzbearbeitung in Speyer: eme bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ mber 1924 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung 4 520 909 Reichs⸗ mark ermäßigt. Der E esellschafts vertrag wurde r chert geändert in §5 2 (Grundkapital) und in 8 15 (Aufsichts= ratsvergülungi. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 500 Inhaberstammaktien und 500 K alle im Nennwert von je 40 Reichsmark.

0. S. Weiller in Bad Dürkheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Ge— Heft ist mit Aktiven, Passiven und Firmenfortführungs recht auf den his— herigen Gesellschafter Paul Weiller über⸗ egangen, der es unverändert als Ginzel⸗ gufmann fortführt. Prokurist ist August Dörfler, Kaufmann in Bad Dürkheim.

II. Allgemeine Mälzerei Attien⸗ gesellschaft (Agmag) in Neustadt a. H.: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generglversammlung vom 27. Sklober 19294 ist daz Grundkapital umgestellt auf 10 000 Reichsmark. Der w wurde entsprechend ge⸗ ändert in § 3 (Grundkapital). Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 ö. den Inhaber lautende Aktien zu je 10 Reichsmark.

12. Lux sche Industriewerke At⸗ tiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Heschluß der Generalpersammtung vom l. Dezember 1924 ist das Grundkapital guf,. 1 500 900 Reichsmark umgestellt. Der Ge sellschaftsderlryg wurde entsprechend ändert in 8 4 (Hrundkapitah und § 13 Stimmrecht] sowie neu gefaßt in 8 31 (Gewinnverteilung. Die Vorzugsaktien sind eingezogen. Das Grundkapltal ist Lingetellt in 15900) auf den Inhaber lautende Aktien im Nenubetrag von je

118. Korkfabrik Frankenthal, Bender C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankenthal: Gemãß ö eschluß vom 4. De⸗ ember 1924 ist das Stammkapital guf

5 C9 Reichsmark umgestellt. . seltschaftsvertrag ist 3 der ein⸗ gereichten Urkunde geändert.

14. Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß be⸗ reits durchgeführtem Beschluß der

neralversammlung vom I. Dezember 1924 sst das Grundkapital im Wege der Umstellung ermäßigt guf. 9 0000 Reichsmark., Der Gesellschaftsvertra wurde entsprechend geändert in 8 (Grundkapital) ferner in 5 33 (Ge⸗ schäßftsjahr, Das Grundkapital ist ein⸗ . in 69000 auf den Inhaber lautende . im Nennbetrag von je 150 Reichs—⸗ mark.

15. Josef Hoffmann C Söhne, Aktiengesell schaft in Ludwigshafen a; Nh: Gemaß bereits durchgeführtem Beschluß der Generglversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 606900 Reichsmark ermäßigt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend geändert in 8 Gr tan itch und § 15. (Auf⸗ sichtsratsvergütung). Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 00 Inhaberstammaktien im Nennwert von je 29 Reichsmark und 1500 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ Aktien im Nennwert von je 4 Reichsmark. Jede Stammaktie gewährt eine, jede Vor⸗ zugsaktig zehn Stimmen. .

16. Markus Simon in Grünstadt: Franziska Würmell, geb. Siebert, Witwe von Heinrich in Grünstadt, führt das Ge—⸗ schäft ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven unverändert fort.

17. Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert ( Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalver⸗ sammtung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung ermaßigt auf 4 284 0060 Reichsmark. Der Gesellschaftspertrag ist entsprechend ge⸗ ändert in 8 2 (Grundkapital) und § 19 (Stimmrecht). Das Grundkapital ist ein= geteilt in 40 009 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark, 18 0909 auf den Inhaber lautende Stammaktien (Schutzaktlenj im Nennbetrag von je 1 Reichsmark, 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien A im Nennhetrag von je 50 Reichsmark und 160 auf den Inhaber lautende Borzugs⸗ aktien B im Nennbetrag von je 100 Reichsmark. Die Stammaktien gewähren je 1 Stimme, die Vorzugsaktien A bei Beschlussen über Aufsichtsratsbesetzung, Satzungsänderung und Liquidation mit einer in § 2 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Ausnghme je 20 Stimmen, im übrigen je 1 Stimme. Die Vorzugs—⸗ aktien B gewähren je 25 Stimmen.

18. Ludwigshafener Ziegelwerke S. Holz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 250 009 Reichsmark um gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent— sprechend geändert in S 5 (Stamm⸗ kapital), ferner in 5 3 (Teilung von Ge— schaftsanteilen und § 14 (Stimmrecht). 19. Fritz Ohr in Ludwigshafen a. Rh.: Nach dem Tod des Inhabers führt dessen Witwe Lina Ohr, geb. Schmidt, in Mannheim das Geschäft unverändert fort. ö

20. Wellensiek * Schalk, Aktien⸗ gesellschaft in Speyer mit Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 15. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital im Weg der lmstellung auf 2 409000 Reichsmark zu ermäßigen und den Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 5 (Grundkapitah), s 15 (Genehmigung des Au en, und § 185 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats] zu ändern. Das Grundkapital ist eingeteilt in 120960 Inhabergktien zu je 260 Reichsmark. 21. Aktiengesellschaft moderner Antriebsmaschinen in Speyer:; Ge— mäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generglversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital im Weg der Umstellung auf 200 009 Reichsmark er— mäßigt worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert in § 1 Grundkgpitah, ferner in S 8 (Geschäfts« jahr). Das, Grundkapital ist eingeteilt in 1666 Aktien der Gattung A und S334 Aktien der Gattung B, alle im Nenn— wert von je 20 Reichsmark und auf den Inhaber lautend. Die Aktien A ge⸗ währen je 18 faches Stimmrecht und er— . 4 Prozent Vorzugsdividende; die lktien B gewähren eine Stimme.

22. Kesselschmiede, Maschinen- u. Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Gemäß Gesellschafter— beschluß vom 18. Dezember 1924 ift das Stammkapital auf MMM) Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent— sprechend geändert in 5 (Stammkapitah. 23. Leonhardt C Cie., Gesellschafi mit beschränkter Haftung in Oggers⸗ heim: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember. 1924 ift das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftevertrgg entsprechend geändert in 8 5 (Stammkapital) und 5 6 (Ver— u Irn von Geschäftsanteilen).

24. Rheinpfälzisches Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Alfred Eichler ist erloschen. 25. Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Ge— ellschafterbeschluß vom 18. Dezemher 2 ist das Stammkapital auf 5000

100 Reichsmark.

Der Ge⸗

schaftsvertrag entsprechend geändert in 55 (Stammkapitah.

26. „Ezpress“ Internationale Spe⸗ ditions⸗ u. Transport ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 23. Dejember 1924 1 die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Karl Krämer, Direktor in Ludwigs— hafen 4. Rh.

27 Piano⸗ u. Musikhaus Julins Schreyuogel in Frankenthal: Die Prokura des Paul Schnizler in Franken thal ist erloschen.

28 Rheinische Paviermanufaktur Sermann Krebs Aktiengesellscha ft in Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz: Mannheim: Die Zweigniederlassun Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

III. Gelöschte Firmen:

1. Rheikoma Friedrich Theuer⸗ kauf in Ludwigshafen (Rhein).

2. Gebr. Lieser in Bad Dürkheim.

Ludwigshafen a. Rh., 10. Jan. 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Męinimgem. 106537 Rhön Bank. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Meiningen siehe Berlin. Miinchen. ; 1005639 Rhön Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung München siehe Berlin.

Venburxz, Dona. 100738 Die Firma der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Vogt Co“ mit dem Sitze in Pfaffenhofen a. Ilm ist geändert wie folg Haderecker Vogt“. Neuburg a. D., den 16 Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neunburg, Donan. II00739] Neueingetragen wurde die Firma: Wurst« und Fleischkonservenfabrik nach fränkischer Art Anna Michl & Gg. Haber⸗ fern. . Weihern bei Piaffenhoten a Ilm. Offene Handelggesellschast. Be⸗ ginn 1. November 1924. Gesellschafrer sind: Anna Michl, Kaufmannsehegattin in i ,,, 8, und Georg Haberkern. Metzger in Nürnberg, Vordere Steingasse 15. Neuburg a. D., den 16. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Veunburz, Donan. (100740 Neueingetragen wurde die Firma Otto

Schürg, Oelmühle. Sitz: Donauwörth.

Inhaber: Otto Schürg, Oelmählbesitzer

in Donauwörth.

Neuburg a. D., den 16. Januar 1925. Amte gericht Registergericht.

Neunburg, Donam. 100741) Verlagsanstalt Schrobenhauser Wochen⸗ blatt. Gesellichaft mit beschränfter Haftung in Liquidation. Sitz Schrobenhausen. In⸗ folge Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbejugniß der Liquidatoren Josef Gutmann und Ernst Herb beendet Die Fimma ist enoschen.

Neuburg a. D., den 16. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Oelde. 100742) In das Handelsregifter B ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma Port⸗ land⸗ Zement⸗ und Kalfwerke Elsa, Aktien⸗ gesellschaft in Neubeckum am 17. Januar 1925 lolgendes eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Eiwerb und Betrieb von indusiriellen Unter⸗ nehmungen. insbesondere von Kalk, und Zementwerken, die Beteiligung an solchen sowie der Handel mit ihren Erzeugnissen SF 2 der Satzung ist entsprechend geändert. Die Generalversammlung vom 15. De⸗ beimnber 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Stammkapitals auf 2b6ß 300 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Das Aktien⸗ kapital besteht nunmehr aus 32 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 80 Reichsmark und 420 auf den In— haber lautenden Vorzugsaktien zu je 15 Reichsmark. S 4 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert.

In der gleichen Generalversammlung ist 5 10 Abl. 1 der Satzung wie folgt ge— ändert: Alle Erklärungen, welche die Aktiengesellschaft verpflichten sollen, müssen wenn der Vorstand aus einer Peison besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei Voistands⸗ nitgliedern abgegeben werden Der Auf⸗ sichterat kann bestimmen, daß auch die ge— meinschaftlichen Erklärungen von einem Vorstandsmitgliede und einem Proluriften oder auch von zwei Prokuristen die Aktien⸗ gejellichajt verpflichten. ̃

Endlich hat die genannte Generalver— sammlung noch folgende Satzungtände⸗ rungen heschlossen: 5 H, betreffend den Vertrag mit der Gewerkschaft Elsa ist aufgehoben; S 7, betreffend den zwischen den Attionären und der Gesellschast geltenden Gerichtsstand; 5 8 Abl. 2 be⸗ treffend die Wahl der eisten Ausichts— ratsmitglieder ist aufgehoben; § 11, be⸗ treffend die Bejugnisse des Vorstands; §z 12 Abs. 2. hetreffend die Amisdauer des ersten Aussichts rats, ist aufgehoben; 8 15, betreffend die Befugnisse des Auf⸗— sichttzhats; § 17, betreffend die Bezüge des Aussichtsrats; 8 19, betreffend die ordent⸗ liche Generalversammlung; § 22, be⸗ treffend die Vertretung in der General- versammlung; § 23, betreffend das Stimm- recht der Stamm. und Vonzugsaknen; F. 27, betreffend die Vorlegnng des Ge— schästsberichts und der Bilanz, § 28, be— treffend die Auszahlung der Gewinnanteile. Amtsgericht Oelde.

Reichsͤzmark umgestellt und der Gesell⸗

Off en bach, Maim. Il100743 Dandelsregistereintiag vom 13 Januai

1925. B 45 Lind C Rollmann, Gesell. F

schaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb landwirtichaftlicher Majchinen in Offen— bach a M., gemäß Gesjellschastsvertrag vom 20 November 1924 Gegenstand: Der Vertrieb landwutschaftlicher Ma— ichinen aller Art, Beteiligung an oder Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Vertretung Stamm kapital: 5000 Reiche mark. Ge—⸗ schätts führer: Kaufmann Nathan Lind zu Offenbach a. M. Die Gesellschaft macht im Reicheanzeiger! bekannt. Der Ge— sellschafter Hermann Bernhard Rollmann bringt als Stammeinlage ein die in der Anlage zum Gesellschatisvertrag verzeich— neten Maschinen und Gerä ie zum Scha tzungz⸗ wert von inegesamt 3500 Goldmaik. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oꝶenhbach, Main. loo? q] Handelgregistereinträge:

Zu AfLIIS Steen & Zahn in Offen⸗ bach a M.: Die Firma sst erloschen

Zu AI341 Meifur Veilag Philipp Kirchhoff in Neu⸗Isenburg: Das Handels— geschäst ist nach Frantfurt a. M. verlegt.

Zu A/ ls Max Flamme G Co, Barmen, mit Zweigniederlassung in Offen⸗ bach a. M.: Die Zweigniederlassung Offen⸗ bach a M ist erloschen

Zu A487 Schellhorn C Cie. in Offen⸗ bach a. M.: Mit dem 31 August 1923 ist Wilhelm Senden ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst Karl Schellhorn führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter

Allß50: Werner C Co. in Offenbach a. M. Onene Handelsgesellschast, die am Il. Januar 1925 begonnen bat Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Werner, Kanfmann in Groß-Steinheim, Dvermann Ischunke, Kausmann in Frank— furt . M, und Friedrich Dein, Kausmann in Offenbach a. M.

All6bl: Offenbacher Stempelfsabrik Ludwig Blumenbach in Offenbach a M. Inhaber: Ludwig Blumenbach, Kaufmann in Gelnhausen. . .

A/ lib2æa: Oskar Schöndorf K Co. in Offenbach a. M. Offene Handelegesell⸗ schaft, die am 15. Oktober 1924 begonnen hat Persönlich haftende Geselljchafter: Osfar Schöndorf, Kaufmann in Franffurt a. M, und Berthold Weil Kaummann in Frantfurt a. M. Ida geb. Groß, Frau von Berthold Weil, in Frankfurt a. M. st Einzelprokurag eiteilt. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Berthold Weil berechtigt. . .

Allßb3: Georg Groh in Offenbach a. M. Inhaber: Georg Groh, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M

A/l6b4: Launhard & Schultze in Offen⸗ bach a M. Offene Handels gesellschaft, die am 1. Oktober 1924 begonnen hat. , hastende Gesellschafter: Franz Josef Willibald Schultze, Kaufmann in Offenbach a M. und Hans Siegfried Launhaid, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

OHfenhurz, Madden. 100750 Handelsregister B Bd. J. O. J. 32 zu Firma Badenia Revisiong⸗ und Treuhand⸗ gelellschaft m. b. H. in Offenburg wurde eingetragen: Das Stamm kapital ist laut Beschluß vom 8. August 1924 auf 3000 Goldmark erhöht. Offenburg, den 16. Dezember 1924. Bad Amtsgericht. J.

Offenburg, Haden. 100749 Handelsregister B Bd. J O.-3. 37 zu Firma Otto Walz vederfabrik G. m. b. H. in Offenburg wurde eingenagen: Durch Geselljchasterbeschluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 Goldmark umgestellt und der 5 4 des Gesellschastsverfrags entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift. aut die Bezug ge⸗ nommen wird, abgeändert. Offenburg, den 16. Dezember 1924. Bad. Amtg—⸗ gericht

——

Offenburg, Kaden. 100748

Handel register Abt. B Bd 1 O.3 41 zu Finma Belag Badische Elettrizstäts— und Apparatebau⸗Gesellschast m. b. H. in Dffenburg wurde eingetragen: Duich BVeschluß der Generalversammlung vom 15 Dezember 1924 ist das Stammfapital von 100 000 A auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ prechend der eingereichten Niederschrist, auf die Bezug genommen wird, abge⸗ ändert. Emil Hoegger, Elektrotechniker in Offenburg, ist als Geschäftstührer ausge— schieden Offenburg, den 19. Dezember 19524. Bad. Amtsgericht I.

OMWenburzg, Haden. 190751] Handelsiegister B Bd. 1 O.⸗3. 35 bei Finng Mechanische Bürsteniabrik Emil Grethel und Cie. G m. b H. in Offen burg wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22 De⸗ zember 1924 wurde der Gesellschaftsver—⸗ trag in S 3 abgeändert und das Stamm— kapital auf 20 009 Goldmark umgestellt. Offenburg, den 30 Dezember 1924. Bad Amtggericht. J.

Oitenburz, Haden. 100747 Handelsregister B Bd. 1 OJ. 26 zu Firma Offenburger Kunstmühle vorm Louis Hildebrand G. m. b. H. in Offen⸗ burg wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom I9. De⸗ zember 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und das Stammkapital von 200 000 ½ auf 100 009 Reiche mark ermäßigt. Die Geschäftsanteile den einzelnen Gesellschafter wurden ebenfalls auf die Hälfte ihres Nennbetrags ermäßigt Die hiernach ermäßigten Beträge sind Reichs⸗ markbeträge.

Offenburg, den 5. Januar 192.5.

Olsenburg, Haden. 100746 DVandeleregister A Bd II O-⸗3 71 zu Fiuma Franz Kamuf offene Handelsge— sellschaft in Offenburg wunde eingetragen: Die Geiellichast int auigelöst Der eis. berige Geellichafter Ernst Mock ist alleiniger Inhaber der Firma. Offenburg. den 7 Januar 1925. Bad Amtsgericht. J.

Hadem. 100745 Vandelg register 4 Bd. 1 O-3 25 zu Ta. Becht C Gehringer, Offenburg: Dem Josef Becht, Kaufmann in Offen= burg ist Prolura erteilt Offenbuig, den 8 Januar 192. Bad. Amtegericht. e]. Oranienburg. 1007652 Bei der in unserm Handelsregister in Abt B unter Nr 7 eingetragenen „‚Elek⸗— trizitäts⸗- und Wasserwerk Oranienburg, G mb in Oranienburg“ ist heute solgendes eingetragen worden: Gemäß Ge⸗

2 t

ist das Stammkapital auf 1 000 000 Reichtz⸗ mark umgestellt.

Oranienburg, den 12. Januar 1926.

Amtsgericht. Firmasens. Handelsregistereintrãge.

1. Firma Wimo Präzisions⸗Werkzeuge⸗ und. Maschinenbaugeselljchast mit schränkier Haftung mit dem Sitze in Pirmasens. Das Stammkapital beträgt nunmehr 2000 Goldmark.

2 Firma Jakob Baer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pirmasens Das Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 Goldmark.

3. Firma Heinrich Pfeiffer, Pirmaseng. Inhaber: Heinrich Pfeiffer Kaufmann in Pirmgjeng. Kohlenhandlung.

4. Firma Christian Sieber, Eisenwaren⸗ handlung in Pirmasens. Einzelprofurist: Wilhelm Otimann, Kaufmann in Pir— masens.

5. Firma Karl Käßfer, Schuhfabrik in

Pirmasens Inhaberin seit 8 September 1922: Helene Käser, geb. Lingelbach, Wwe. von Karl in Pirmajens. Erloschen seit 20 Dezember 1924. G. Firma Martin Gerst, Schu hiabrik in Pirmaseng. Nunmehriger Inhaber: Martin Gerst jun.,, Schuhfabrskant in Pirmasens.

Pirmasens, den 5. Januar 1925.

Amtsgericht. Pirmasens. Dandelsregistereinträge.

1. Firma Ferdinand Matheis. Nod. alben. Inhaberin: Regina Demling, Ehefrau von Ludwig in Rodalben, Eisen, warenhandlung Einzelprokurist: Ludwig Demling, Kaufmann in Pirmalens.

2 FJirma Gustay Groß, Pirmasengt. Inhaber: Gustav Groß, Kausmann in Pirmasens, Ledergroßhandlung.

Firma Karl Dörr, Kartonnagen⸗ sabrik, Pirmasens Die Ge)jamtprotura des Kaufmanns Leonhard Herzog in Pirmasens ist erloschen Die Gesamt⸗ profura des Geschäftsführers Fritz Dörr in Pirmasens ist umgewandelt in elne Einzelprokura.

Pirmasens, den 6. Januar 19265.

Amtsgericht. Fir manens. Handelsregisterein trag.

Firma. Psfälzische Lederwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Rodalben. Stellvertr Vor⸗ standsmitglied: Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern. Gesamtprokmisten: . Ernst Jansobn und 2 Willi Schworm, Kaufleute in Rodalhen. Die Einzel⸗ profura des Kaujmanns Willi Schworm ist erloschen. Das Grundkapital beträgt nunmehr 406 0090 Goldmark.

Pirmasens, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.

ioo / b

10507 bb]

Pirna. lIl00766

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 239 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma A. Zacharias in Pirna: Die Prokura des Kaufmann Alfred Woldemar Irmscher in Copitz ist erloschen.

II. auf Blatt 513 Stadtbezirk, be—⸗ treffend die Firma Pirnaer Dam vf— Sägewerk, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pina: Daß Stammkapital ist duich Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. Dezember 1924 m 100 000 R. M. umgestellt und demgemäß auf di sen Betrag ermäßigt worden Der Gejellschaitsvertrag ist durch diesen Re— schluß laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in 85 4 und 6 abgeändert worden.

III auf Blatt 650 Stadtbezirk. be—⸗ treffend die Fuma „Rapid“⸗Ofen bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesenschafter vom 15. Dezember 1924 auf tze RM um⸗ gestellt worden. Der Gesellschaftevertiag ist durch diesen Beschluß laut Notarigis protokolle vom gleichen Tage in 3, 4 und 11 abgeändert worden

1V. auf Blatt 367 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Gleitromotoien⸗ werke Heidenau, Gesellichaft mit beichränkter Haftung in Heidenau: Das Stammfapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 245 November 1924 auf 14099 9000 R⸗M. umgestellt worden. Der Gesellichastspertrag ist durch diesen Beichluß laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in §§ 3,9 und 12 ab— geändert worden .

auf Blatt 560 Landbezuk, be⸗ treffend die Firma Ludwig Osthus— henrich in Heidenau: Die Beschräntung der Prokuig des Kaufmanns Georg Krumb—

Bad. Amtsgericht. 1.

holz als Gesamtprokura ist weggesallen.

hi ner 1925 guf 6909 R.-M. umge⸗

Die in unser Handeleregister

Haftung

sellschafterbeschl vom 23. Dezember 1924

be

eiragen worden:

2 ad eber.

loo n

VI. auf Blatt 647 Landbezirk, be= treffend Tie Firma Eibtal⸗Kriftall-In⸗ pustrie Richard Fichte d Co., Ge- jelischaft mit beschränkter Hastung in Fopitz: Das Stammtapita] ist durch Be⸗

des einzigen Gesellschafters vom

selst worden. Der. Geselljchanisvertrag

it durch diesen Beschluß laut Noiagriate—

mrotofolls vom gleichen Tage in 5 4 ab⸗ geandert worden. Amtsgericht Pirna, den

3. Januar

Potsdam. (100757

r B unter Rr 120 eingetragene Gesellschast mit zeschränker Haftung in Firma. „Schuster und Klemke, Gesellschaft mit beichränkier mit dem Sitze in Potsdam ist in „R. Klemke. Gesellschaft mi bejchränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam ge⸗—

ändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 33 Dezember 1924 ist das Stammtapital auf 450 Meiche mark umgestellt und er— mäßigt Der Gejellschaftspertrag ist ge⸗ ondeit (6 1: Firma, 5 6: Stammkapital und Stammeinlagen).

Amteégericht Potsdam, den 3. Januar 19265.

potsdam. 100760 Bei der in unserm Handelsregister B

Nr. 128 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗

schtänkter Haftung in Firma ‚Film-⸗Musik

Geiellschast mit beschränkter Haftung“ in

ist beute folgendes ein— Durch Gesellschafter⸗ eichluß vom 25. November 1924 ist das

Neubabelsberg

Stammkapital auf b00. Reichsmark um— Festellt und herahgesetzt worden.

Amtsgericht Pot dam 3. Januar 1925.

ois dam. I1II1007659 Bei der in unserem Handelsregister B Nr 7a verzeichneten Firma . Gebr. Saran, ejellschatt mit beichränkter Haftung“ in

Vote dam, ist heute folgendes eingeiragen

orden: Durch Beschluß der Gesell. chattewersammlung vom 22. Dezember ig24 ist das Stammkapital unter Ab⸗

(nderung des 8.2 des Gesellschaftsvertrags nus l 000 000 Reicht mark (eine Million Reichsmark) umgestellt.

Amisgericht Potedam, den 5. Januar 1925.

I II00758 In unser Handelsregister A Nr. 1124

ots dam. .

st heute bei der Fiima (Fritz Flügge“ in 5

Potsdam eingetragen: rma ist er⸗

oschen

Amtegericht Potsdam, den 9. Januar 1926.

nlsnitz, Sachsen. 100761] Auf Blatt 462 des Handelsregisters isi eute die Firma E. Bruno Schöne in

Großröhrsdorf und als ihr Inhaber der

abrikant Ernst Bruno Schöne in Groß⸗

löhrsdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Weberei und Konfektion Pulsnitz, am 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.

. ioo? e) ist heute 1 auf Blatt 499. betr. die Firma

E Schöne, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hajtung in Kleinröhrtdorf:

Im hiesigen Handelt register

hngetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaiterversamm—

ung vom 14 Januar 1925 ist lt. nota— lellen Protokolls vom gleichen Tage das Stammkapital auf fünfzehntausend Reicha⸗ nark umgestellt und dementsprechend auch urch Beschluß derselben Verjammlung er Gesellschaste vertrag in S5 (Höhe und

*

Zusammen setzung des Stammkapstais) ge—

ggndert worden; ;

auf Blatt. 45, betr. die Firma zbdertal· Elettrizitüts werk. Geselljchait mit heschiäntter Haftung in Liegau: Beichluß der Gesellichafterveisammlung om 5. Januar 1925 ist lt notariellen Protokolls vom gleichen Tage das Stamm apital auf achtzigtausend Reichsmark um Rstellt und dementsprechend auch durch Beschluß derselben Versammiung dei Hesellschafts vertrag in S4 (Höhe und zusammensetzung ? des Stammkapitals) heändert worden;

256 Aut Blatt 420, betr. die Finma Seidemann⸗Rödertalwerk. Gesellschaft mit beichräntter Haftung in LiegauAuguftutbad: am in Abt. 11: Das Stammkapital ist durch Beschluß des Geselsscha ters vom Januar 1925 lt. notariellen Protokolls m gleichen Tage durch Ermäßigung und Einstellung eines Kayitalentwertungefontos bon z00 009 Papier mark auf sünfzig⸗ tamend Reichsmark umgestellt und dem⸗ ent prechend der Gesellschafts vertrag in * Höhe des Stammkapitals und der amincinlagen) durch denselben Gesell⸗= elncha jg he chluiß geändert worden; n im Abt III: Der Kaufmann Albert liel-garnscheidt in Langebiück ist nicht mehr Geschäfteführer.

Radeberg, am 1h. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Radolrrekz. (100763 Zum Handeltregister A II O. 8. 85 ift 3. der Firma Cart Heilig junior in Vdolszell eingetragen: Bie Firma ist er⸗ oschen. Radolfzell, den 15. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. J.

Rastatt. . In das

( 100764 ö Handels register B wurde heute gngerragen die Firma. , Intennationale ,, und Schiffahrts Gejsellschaft ka „schtänkler Haftung vormals Reidel= it alte Gegenstand des Unternehmens . Betrieb eines Speditionsge schäfts,

esondere die Ausfuhrung von Land— Caaer assertransporten, Speditionen, eg ne Veisicherungen sowie überhaupt . strieb von Gejchäften aller Art die in. den vorbezeichneten zusammenbängen

sie zu fördein geeignel find. Die Ge⸗

Durch

sellschaft barf sich an anberen Unternehmen in jeder beliebigen Form beteiligen und im Inlande und Auslande Jweigniederlassungen errichten. mark Geschäftsführer sind: Einst Paul Schmidt, Kaujmann in Rastatt. Augusta—= straße 11, Karl Otto Johann Weber, Kauf⸗ mann in Rastatt, Kapellenst aße 1. Der Ge sellichafts vertrag ist am 30. Dezember 1924 errichtet worden. Die Geiellschaft wird durch einen oder mehrere Geschärtsfüprer vertreten. Sind. mehrere Gesjchättsfühier besteslt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschärts⸗ führer mit einem Profuristen oder durch zwei Profuristen vertreten. Soweit öffent⸗ liche Bekannimachungen der Gesellichait gejetzlich vorgeschrieben sind, geschehen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschaster Carl August Nieten bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Büroeinrichtungsgegenstände und Lager⸗ geräte, über welche ein privates Verzeichnis gefertigt ist, im Werte von 1000 R. M. in die Gesellschaft ein. Rastatt, 15. Januar 1925. Amtsgericht.

109765 wurde heute

Regensbmrꝶ.

In das Handelsregister eingetragen:

I. Bei der Firma: „Portlaud⸗ Cementwerk Burglengenfeld, Aktien gesellschaft“ in Burglengenfeld: Die Gesamtprotura des Albert Schenk ist erlolchen. Dem Dr⸗Ing Wilhelm Bran in Burglengenfeld ist Gejamiprofura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit dem Gesamtprofuristen Carl Ringelmann die Firma zu zeichnen.

II. Bei der Firma: „Pappen⸗ Papierinduß rie, Gesellschaft mit be⸗ schräntter e . in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1925 wurde das Stammkavital von 20 0600 4K auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell— schaftsvertrag entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 Reichsmark.

I!! Bei der Firma „Lagerhaus Regensburg J. Loewi, Gesellschaft mit beschräukier Haftung“ in Regens—= burg: Die Gesellschasterversammlung vom 5. Januar 1925 hat die Umstellung durch Ermäfigung des Stammlapitals von 6 000 000 M auf 3200 Reichsmaik und die entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schafts ver trags beschlossen. Die Umstellung ist duichgesührt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 3.900 Reichsmark.

1V. Der Kaufmann Hans Weller in Regensburg betreibt unter der Firma „Sans Weller“ mit dem Sitze in Negensburg Geschäftslokal: Petert⸗ weg 9 ein Fabriklager in Zigaretten.

. den 16. Fanuar 1925.

Amtägericht Registergericht.

Rennerod. (101168

In unser Handelsregister A Nr. 12 wurde heute bei der Firma L. Kallheim in Westerburg folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Viftor Schirling, Selma geb. Kallheim, zu Westerburg.

Rennerod, den 16. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. II.

H ey dt, M. Hüsseld ori. 100766

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:

Unter Nr 102 am 14. 1. 1925 bei der Firma Niederrheinische Brauntohlen⸗ werke. Attiengesellschast in Rheydt: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 14 11. 1921 unter Umstellung auf Goldmark von 3 Millionen Mark auf 3. Millionen Reichsmart festgesetzt worden. 5 4 Abs.! Satz 1 des Gesellschasftsvertiags ist ge— ändert und lautet jetzt: Das Grund kapital beträgt 3 Millionen Goldmark und ist eingeteilt in 3000 Aftien über je 1000 Goldmaik.

Unter Nr. 171 am 13. 1. 1925 bei der Firma Niederrheinische Elektrobank, Attien⸗ gesellschaft in Rheydt: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der General— versammlung vom 14. 11 1924 unter Umstellung auf Goldmairk von 1 000 000. 4 auf 1000009 Reichsmark fesigesetzt worden. § 4 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschasts⸗ vertrags ist dementsprechend geändert.

Unter Nr. 45 am 13. 1. 1925 bei der Firma Niederrheinische Licht⸗ und Kraft— werfe, Aktiengesellschast in Rheydt: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 14. 11. 1924 unter Umstellung auf Goldmark von 200 Millionen Mark auf 10 Millionen Reichamark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung erfolgte dadurch, daß der Nenn⸗ wert jeder auf 1000 S lautenden Attie 200 000 Stück auf 50 Goldmark umgestellt wurde. . sellichafttzhrtiags ist dementsprechend ge⸗ ändert. .

Unter Nr. 38 am 8. 1. 1925 bei der Firma F. W. Cremers, Baugeschäft und Dampfschieinerei. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Duich Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1924 ist das Stammkapital unter Umstellung auf Reichemark von 25 500 4A auf 2500 Reichs mart n f worden. §z 4 des Gesellichastsvertrags ist dement— sprechend geändert worden. .

Unter Rr. 125 am 8. 1. 1925 bei der Firma J. W. Keller, Gejellichat mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Durch Be— schluß der Gesellschattewersammlung vom 31. 12. 1924 ist das Stammkapital unter Umstellung auf Reichemark von 3 000900 Mark auf ho0 000 Reichsmark herabgesetzt

worden. S 4 des Gefelschantsvertrags ist dementsprechend geändert worden.

Stamm fapital: bo00 Yeichs. H

§ 5 Abs. 1 des Ge⸗ 55

Unter Nr 167 am 7. 1. 1925 bei der Firma Mechanische Kleiderfabrif Hem— mann Vits, Gesellschast mit beichtäntter altung in Rheydt“: Dem Handlungs— gehilfen Fritz Pongs zu Rheydt ist Pro⸗ furg erielsn

Unter Nr. 179 am 13. 1. 1925 bei der Firma Hugo Bresser Co. Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. viquidatoren sind die hisberigen Geschäͤftsführer.

In Abt. A unter Nr. 1140 am 14 1 1925 die Firma Solinger Siahlwaren Carl Dreher in Rheydt, Inhaber Carl Dreher, Kaufmann in Rheydt; am 15.1. 1920 bei der gleichen Firma: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf Anny Schmitz, Kausffräulein in Rheydt, übergegangen.

Unter Nr. 321 am 10. 1. 1925 bei der Firma Carl Schött in Rheydt: Der Kaufmann Peter Joeies in Rheydt ist in dos Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten Die offene Handels— geiellschast hat am 1. Januar 195 be— gonnen Die Prolura des Kaufmanns Peter Joeres ist erloschen.

Unter Nr. 170 am 8. 1. 1925 bei der Tirma Daniels Syhn Spinnerei in Rheydt: Der Kaufmann Fritz Goebel in Rheydt ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prekura des Kaufmanns Fritz Goebel ist

erloschen. Amtsgericht Rheydt.

NHMRies:n. 100767

Auf Blatt 603 des Handelsregisters, die Firma Carl Pohlmann in Riela betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist eiloschen Amtsgericht Riesa, den 14 Januar 1925.

H iidesheim, Rhein. (100768 Eintragung ins Handelsregister: Zur Firma Rheingauer Weinkellereien Barth u. Co. G. m b. H. in Rüdesheim: Der Kaufmann Peter Laux in Rüresheim ist zum Geschäftssührer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Pertretung der Gesellschaft beugt ist. Dem Kaufmann Heinrich Brumm in Rüdesheim ist Pro⸗ fura eiteilt in der Weise daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Rüdeshein am Rhein.

HRüuüdesheim, Rhein. (100769

Eintragung ins Handelsregister: Zur Firma Anton Preußig in Lorch a Rhein: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Anton Preußig, Anna geb. Straub, in Loich am Rhein. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.

Sch;henkl⸗engsfeld. 100770

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6, „Valentin Ries, Elekmizitäte⸗ gesellichaftt mit beschränkter Haftung“ in Schenflengsfeld, eingen agen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 30. Dezember 1924 aufgelöst ist, und daß zum Liquidator der hisherige Geschäftssührer Elektriker Valentin Ries in Schenklengsfeld he⸗ stellt ist

Schenklengẽfeld, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Schkenm dit. 100771

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jeidler und Wald, ,, und als deren perlönlich ha tende Gesellschafter der Schlossenneister Willi Zeidler in Enne⸗ witz und der Gutebesitzer Otto Wald in Wiesenena eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1924 he⸗ gonnen. ; .

Schkeuditz, den 8. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Schl ta. lo)? 72

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firmg Georg Schul, Leinen⸗ weberei. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schlitz eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschasterveisammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 21 400 Reichsmark umgestellt und die SS 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 5h (Sacheinlagen) des Gesellichasts ven⸗ trags geändert. Die Umstellung ist durch⸗ geführt

Schlitz, den 14. Januar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Sch litꝝ. . 100773

In das Handelstregister B wurde heute bei, der Fümga Schlitzer Holzindustrie. Gesellschaftt mit beschränkter Haftung in Schlitz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zemher 1924 ist das Stammkapital auf 9000 Reichsmark umgestellt und sind die 5 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 14 Abs. 8 (Stimmrecht), S 16 (Ge⸗ schäftsjahr), 5 11 Abl. 3 (Gehalt der Geschäsigführer) des Gesellschaftevertrags geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

Schlitz, den 14 Januar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Schneeberg -Venstäd tel. 100774] Auf Blatt 397 des Handelgregisters die Firma Greif⸗Drꝛogerie E. Oscar Mehl⸗ horn jun in Schneeberg betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Brenner in Schneeberg Prokura erteilt worden ist Amtsgericht Schneeberg, den 12. Januar 1925. Schopr heim. 1100776) Zum Handelsreaister B O⸗-g 21, Spinnerei Atzenbach, Akttiengesellschaft in

lung vom 27 Dezember Grundkapital auf umgestellt worden ltzo) auf den Inhaber lautende Attien von je 1009 Reichemark. Durch denselben Beschluß sind die 8 5, 14 und 23 de Gejellichattevertrags (Satzung) geändert worden.

Schoprheim.

svinnerei, Gejellichaft mit beichränkter Haftung in Schopiheim‘, tragen: Die Firma ist erloschen.

Schopłf neim.

Badische Segeltuch ⸗Industrie. Geselischaft mit beschränkter Haftung in Schoptheim“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen

Schwei dn ĩtx.

beute bei Nr. 38 (Schlesijche Papier sabrik Aktiengesellichaft in Ober⸗Weistritz. Kieis Schweidnitz) eingetragen: Durch Beschluß der Generalveriammlung vom 20. De⸗ zember 1924 sind die S5 3 9, 12, 14, 16 und 25 der Satzung geändert.

Sch wein furt.

niederlassung Berlin.

Schweinturt.

eingetragen: Überlandwerk Rhön, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fladungen. Die Gesellschafterversamm lung vom 25. Dejember 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschartsvertrags demgemäß und hinsichtlich des Stimmrechts nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen

i aägt 6 J n n r . k. beträgt nun As ooh der Gesellschafté vertrag in den 6 Abs. 1

Grundkapital Satz 2 (Stimmrecht) ; Ziff. 2 (Vergütung für den Aufsichtsrat) geändert worden. wird hekanntgemacht: ist eingeteilt in 0 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 50 Gold⸗

Sinriꝝ.

Firma Vemrich Josef Schlösser zu Ober. winter eingetragen Offene Dandelegesell⸗ schast eit zem zr. Juni 1824. Per gnlih mark. ih öh guf Len Inhaber lamente Stammaktien Lit B von je 50 Goldmark,

schäftsinhaberinnen zu Oberwinter. ö

Firma Homegla Holz⸗, Metall⸗, Glas⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. Zweignieder.

lassung Sonneberg eingetragen worden: b Stammkapital auf 2400 Goldmark er⸗

Nr. 700 (Firma Freundlich C Co. G. m

Schopfheim‘, wunde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— 1934 ist das 15H00 0M Reichsmarf Es ist eingeteilt in

o ist ta Schopfheim, den 14. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

100777

Zum Handelsregister B O-⸗3. 11. . Hans⸗ V

wurde einge⸗

P

Schopfheim, den 16. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

(lI00775]

Zum Handelsregister B O- 3 15

Schopfheim den 16. Januar 1925.

Bad. Amtegericht. b. H

, l

. i006) Im Handelsregister Abtellung B ist

Amtsgericht Schweidnitz, den 14. Januar 1925. ö. lIlMobes] ktiengesellschaft Zweig⸗ dellrichstadt siehe

Rhön⸗Viank

(100779 In das Handelsregister wurde heute

Sitz

Schweinfurt, den I7. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht. 1007811 Im Handelsregister A Nr. 87 ist zur

hattende Gesellschatter sind: J. Maria Schlösser, 2. Elisabeth Schlösser, Ge⸗ 5 Sinzig, den 17. Januar 1925. 9

Das Amtsgericht.

Sguncherg, Thür. 100782 In unjer Handelsregister B ist unter Nr. 60 am 20. Dezember 1924 bei der

und Spielwaren ⸗⸗ Fabrikations und

Die Prokura des Kauimanns Gustav Schneider in Sonneber Sonneberg, den 20. Dezember 1924. d Thür. Amtsgericht. Abt J.

Stade. . lUl907 83) In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute eingetragen worden; Zu Nr. 25, Fiüma H. Hinck. Inhaberin Elisabeth inck, Stade. Nr. 57, Fuma J H C. ürgens, Stade, Nr. 59, Firma W Timmann, Stade, Nr. 78, Firma H. Schlichting, Stade. Nr. 109, Firma Gebr. Jacobi. Stade. Nr. 116, Firma Hotel Birnbaum, Stade, Nr. 182, Firma W. Friese. Stade, die Firma ist er— loschen,.“ zu Nr. 242. Firma H H. Wiissen⸗ berg. Bremen, Zweigniederlassung Stade: Dle Zweigniederlaffung Stade ist auf⸗ gehoben und erloschen M. Amtsgericht Stade, 16. 1. 1925.

Stettĩ ni. 100784 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 676 (Firma „Maschinenfabrik Ge— brüder Grote Attiengejellschaft in Stettin) eingetragen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Umstellungebeschlusse der General⸗ veisammlung vom 8. November 1924 ist das Grundkapital auf 240 000 Goldmarf ermäßigt. sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert: 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Aktien), 9 Ziff. 1 und 3 (statt der bisherigen Zahlen b000 Goldmark“). 18 Abs. 1 Satz 3 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und 23 (Stimmrecht). Als ; nicht eingetragen Das Grundkapital ist 12 000 Stück Aktien über

eingeteilt in se 20 Gold⸗

währt eine Stimme. Amisgericht Stettin, 19. Dezember 1924.

ae tenen go rgs In das Handelsregister B ist heute bei

b H. in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 28. Oftober 1924 ist das Stammfapital auf 6099 Goldmark ermäßigt. Durch den gleichen Gesell« schafterbeschluß ist der 8 3 des Geiell. schaftsvertrages (Stammkapital und Ge⸗— schäftsanteile) abgeändert.

Amtsgericht Stettin, 19. Dezember 1924

Stet iim. [100794

In das Handelsregister B ist beute bei Nr,. 748 (Firma „Georg von Giesche's Erben Handelsgesellichast m. b H“ in Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Fort führung des Spedition, Assekuranz⸗ und Schiffahrtsgeschästs der Firma Joachim

Saenger in Stettin. artiger oder ähnlicher Unternehmungen die Beeijsigung an solchen Unternehmungen oter die Uebernahme deren Vertretung darf nur nach nstimmung der Bergwerks⸗ gesellschart Georg von Güiejche's Eiben er—⸗

die Gesellichaft zu vertreten. schafts vertrag ist am 3 Noyember 1924 abgeändert.

Nr 754 (Firma

Stet ein.

Stettin.

N Werke“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Umstellungsbeschluß versammlung vom 30. Qftober 1924 ist das Giundkapital auf H Millionen Gold—

folgt

Steotiin.

Nr 462 9. Sicherungs⸗Gesellschaft Stettin) eingetragen: Durch Umstellungt⸗

ift erloschen. mãßigt

Nr. ; brennerei und Preßbefefabrik Aftiengejell= Durch den gleichen Beschluß schatt? in Stettin) ein getiagen:

wird bekanntgemacht: Attien und ihr Stimmrecht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 mark. Jede Aktie von 20 Goldmart ge⸗ J 3 ö

Nr. Aftiengesellschaft in Stettin) eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Um⸗ stellungsbeschlusse der Generalversammluug vom 28 November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 5 400 000 Goldmark ermäßigt. Durch Beschluß von demselben Tage sind folgende Paragraphen des Gesellichafts⸗ vertrags geändert: 3 (Grundkavital und Aktien) Satz ?2 fällt weg, 12 c, e, f (an= statt K gütung des Aussichtsrats). getragen wird bekanntgemacht fapital ist eingetei!

je 100 Goldman?

Der Erwerb gleich⸗

igen. An den Kaufmann Eduard Rogier Gejamtwrokura in der Weise erteilt, 5 er berechtigt ist mit einem Geschäftg⸗ hrer oder einem Profuristen zusammen Der Gejell⸗

Die Gesellschafst wind bein orhandensein mehrerer Geichäftsführer

durch mindestens zwei Geschätts führer oder durch

einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. Der Generaldireftor

Dr. Fiiedrich Wilheim Mewes in Breslau ist allein vertretungeberechtigt. schäftsführungebefugnis des Dr Kurt Fiege ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 19. Dezember 1924.

Stettin.

Die Ge⸗

100791 In das Handelsregister B ist heute bei Noith C Co G m. in Stettin) eingetiagen: Durch mstellungsbeschluß vom 29. November

1924 ist das Stammkapital auf 11 606 Goldmark ermäßigt. beschluß vom gleichen Tage ist der 5 3 des Geselljchastspertrags (Stammfapnal und Stammeinlagen sowie Stimmrecht) abgeändert

Amtsgericht Stettin, 19. Dezember 1324.

Duich Gesell schaslter⸗

. 100792 In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 773 (Firma Stettiner Tabafwaren⸗ Vertrieb G. m. b H tragen: Durch Beschluß der Gesellichamter⸗ verlammlung vom 1. di

in Stettin) einge⸗

Oktober 1924 ist

ie Gesellichaft aufgelöst. Die bisherigen

Geschästsführer sind Liquidatoren

Amtegericht Settin, 19. Dezember 1924.

s 1007 85 In das Handeltregister B ist veute bei tr. 3 (Firma „Stettiner Elektrizitäts⸗

der Genera!⸗

mark ermäßigi. Die Ermäßigung ist er⸗ Gemäß dem gleichen Beschluß ist

und Aktien, 21 Ab. 1 und 28 Abs. 5

Als nicht eingetragen Das Grundkapital

5 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ ftien von je 50 009 Goldmart. Je 0 Goldmark Aktienkapital zählen eine

in nnn, Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1924.

(100796 In das Handelsregister B ist beute bei (Firma. . Stettiner Schiff bau⸗ m.

eschluß rom 3. Dezember 1924 ist das Durch den gleichen Beschluß ist

er 53 des Ggellichasis pertragtz (Stamm apital und Stammeinlagen) abgeändert.

Amtegericht Stettin. 20. Dezember 1924. Stęetekm.

kJ In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 814 (Firma Getreide Industrie & Handels Attien Geselljchast Mainz Zweig⸗ niederlassung Stettin“) eingetiagen: Die Zweigniederlassung Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 22. Dezember 1924.

Stettin.

100795 In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 824 (Firma „Ceres“ Landmaschinen⸗ Gesellschalt mb. tragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 28. November 1924 ist das Stammfapital auf 1000 Goldmark ermäßigt. Durch den gleichen Beschluß ist der . 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital

in Stettin) einge⸗

und Ge⸗

chäftsanteile) abgeändert

Amtegericht Stettin. 22. Dezember 19264. Steottim.

i g In das Handelsregister B ist heute be 93 (Firma F. Crépin Genre ide⸗

Durch

Umstellungsbejchluß der Generalverlsamm⸗ lInng vom 23 1 kapital auf 800 000 Reichsmarf ermäßigt. Durch Beschluß von demselben Tage sind die SS 4 Satz und 16 Satz! des Gesell⸗

Juni 1924 ist das Grund⸗

chastsvertrags, betreffend Grundkapital,

abgeändert.

Aktien über je 100 Reichsmark. Jede

Aktie über 100 Reichsmark gewährt eine Stimme . Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1924.

Stettim.

J In das Handelsregister B ist heute bei 209 (Firma Stettiner Oelwerke

Goldmark“) und 13 (Ver⸗ Ais nicht em⸗

Grund

Amtsgericht