1925 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

am 23. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, und Prüfungetermin der auge— gen am 6. April 1925. uhr. Offener Arrest Iflscht bis zum 16. März

gericht Namelau,

20 Januar 1925.

6. 0. 8. Io s6nj

1 Vermögen der Kolnialaren⸗ geichäiteink'berin Gertrud Prasse aus eu stadt. O. Glodnystraße 8, ist * te.

r,

am 17. Jan ir 1925. Nachmittags 12 das Konkurbkverfahren eröffnet nörden“ Verwalter: Kaufmann Paul Keller in Neustadt. O S. Anmeldefrist bis zum h Februar 1925. Erste Gläubi und Prüfungstermin am Vormittags 195 Uhr nzeissefrist bis 12. Febrt eustadt. O. S. T7.

101768 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Emil Zenner in Olber . Freiberger Stiaße 10 alleinigen Inhabers der Firma Zenner, Zitzmann C Co. in Olbernhau, wird heute, am 19. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Kaufmann Curt Zenner in Olbernhau . Anmeldefrist bis 3 März 1925 ahltermin am 8. Februar 1925. Vor— tz Uhr. Prüfungstermin am rr 1925. Vormittags 10 Uhr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum iar 1925. mtsgericht Olbernhau.

Oldenburg, Oldenburx. 101769 Durch Beschluß des Landgerichts, Zivil⸗ kammer IJ. vom 16 Januar 1935 ist über das Vermögen der Firma Verkaufs— niederlage Deutscher Tuchfabrikanten, Greg te nf Qldenburg i. 8. Offene Handelsgesellichaft. Inh. Kaeägen & Olt⸗ manns in Oldenburg, am 16. Januar 1925 Vormittags 16 Uhr, das Konkürs— verahren eröffnet worden. Zum Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schauen burg in Oldenburg ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20 Februar 1925 anzumelden. Prüfunge termin am 3 März 1935. Vormittags 10 Uhr Offener Arrest 1 zacserrist bis 15 Februar 1925. irg, den 17. Januar 1925. gericht Abt. IV. N. 273. Hem ken.

anwalt Boege in Ortelsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs⸗ forderungen sind bis zum 20 Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, und eintretendenfalls über

(lol 774

Vermögen des Kauimanns

Max Schneck in Ratibor, Bosatzer Str. 52, ist am 20. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1925. Vornitzes 10 Uhr Sffener Arrest. Anzeige⸗ eflcch Wesrist bis 12. Februar

z atibor. Zimmer Nr. 35.

Dsnbach, Schles. (lI01775 y6ér das Vermögen des Kaufmanns Taupach in Oberlangenbielau ist mnuar 1925. Vormittags 10 Uhr, tsversahren eröffnet. Der Kauf⸗

r mann Schwenzer in Reichenbach i. Schl 25. ist zum Konkursverwalter ernannt.“ An⸗ meldefrist bis 16 Februar 1925. Eiste Gläubigerversammlung, und allgemeiner

Prüfungstermin am 28. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten

Gern Irffiner 3. Offener Arrest mit ige frist⸗ Lis zum 16. Februar 1925.

N. (lol 776 Ueber das Vermögen der Firma F. M. Hötzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Snehla g. d. E, die die Her⸗ stellung und den Vertrieb sowie den Handel mit keramischen Erzeugnissen be⸗ trieben hat, wird heute, am 26. Januar 1925, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäckel, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1925. Wahl—⸗ i z Februar 19265, Vormittags Prüfungstermin am 2. März

ormittags 10 Uhr. Offener Arrest igepflicht bis zum 13. Februar 19265.

t Riesa, den 20. Januar 1925.

Stuttgart- Cannstatt. (101781

Ueber das Vermögen der Firma Drienta⸗ lische Tabak und Zigarettenfabrik „Veorizi? G. m. b. H. in Cannstatt, Waiblinger Straße 244, ist am 19. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 6 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Raih in Cannstatt.

kWmtégericht Stuttgart II L Cannstatt.

Vechta. (101782 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Heinrich Blömer in Telbrake ist am 15. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— veiwalter: Mandatar Thole in Vechta. Anmeldefrist bis zum 18 Februar 1925. Wahltermin am 14. Februar 1925. Vorm

die im § 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1925. Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 10, Termin anberaumt.

augs der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem bis zum 6. Februar

*. Vogl. 101771 eber das Vermögen des Garnbändlers Rudolt Patt in Piauen, Tischendoif— straße J. wird heute am 19 Januar 1936s, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Justizrat Dr. Pezoldt, hier. An— meldefrist bis zum 9 Februar 1925. Wahltermin am 9. Februar 1925, Vor— mittags W Uhr. Prüfungstermin am ; , 925. Vormittags 9 Uhr. rrest mit Anzeigepflicht bis zum

iar 1925. K. 12/25. icht Plauen den 19. Januar 1925.

Te ab.. (101772

lleber das Vermögen der Firma Textilia Nagelstock . Co., Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langebrück, wird heute am I9. Januar 192, Vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden, b7.

Echt bis zum 25. Februar 1925 acht Radeberg, den 19 Jännar 925. wr 33 3 Ne 2d bor. (1601773 lleber das Vermögen der Firma Hanke C Baldermann, Gesellschast mit be— schräufter Haftung, Glasgroßhandlung in Radeberg, wird heute, am 19. Januar 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Konfurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaumann Ludewig in Dresden, Dürer— straße 13 Aumeldefrist bis zum 25 Februar 1925. Wahltermin am 21. Februar 1925 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am ZT März 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Febraar 1925.

fungstermin am 28. Februar n. 19 Uhr. Offener Arrest mit

n 18. Januar 1925. Amtsgericht.

(lI01 784 eber Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Gustay Amino Schreiber in Hartha, Gallbergstr. 7, wird heute, am 20. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Herr Ortgrichter Ernst Theodor Hermann Zscherpe in Hartha. Anmelde⸗ frist bis zum s3IJ. März 1925. Wahl— ĩ Februar 1925, Vorm. rüfungstermin am 27. April t Offener Arrest und ki zum 14. Februar 1925.

bim nm 20. Januar 1925. Sächs. Amtegericht.

u. (lol ash] . as Vermögen des Lebensmittel händlers V wird heutt

Ahr. O it An⸗ t bis zum 10M 1925. u, den 18. YMimiars 1l1125.

de Kausmann Konrad Kring in W

am 19. Januar 1925, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Stockschläder in. Wissen, Sieg. Anmelde srist bis . Fe⸗ bruar 1925. Ablauf der Mnmeldefrist an dem se lber DYge. Erste Gläuhigerver⸗ um allgemeiner Prüsangeétermin 6. Fchruar 1925, Voꝛr mittags unterzeichneten Gericht,

zestimmt.

19. Januar 1925.

Amtsgericht. (101788) leber as Vermögen des Kaufmanns Friedrich Plappert in Clausthal, Bunten⸗ böcker Straße (früher in Zellerfeld), wird beute, am 17. Januar 1935, Nachinittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Projeßagent Geyer in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 7. Fe— bruar 1925 Eiste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montag, den lt. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 8. Offener VRrrest mit Anzeigefrist

bis zum 7. Februar 1925

Amtsgericht Radeberg, den 19. Januar 1925.

Amtsgericht Zellerfeld, den 17J. Januar 1925.

slol789]

r das Vermögen bes Kaufmanns

r Karl Meller in Gaschwitz, alleiniger Inhaber der Füma 1. Max Karl Müller in Zwenkau und 2 Max Karl Müller, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren in Leipzig, Königsplatz 5, wird heute, am 17. Ja nuar 1925. Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Paul , , Zwenkau, Weberstraße 11. Anmendefrist bis zum 5. Februar 1925. . am H. Februar 1925. Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 19 Februar 1925, Vormittags 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1925. Amtsgericht Zwenkau, 17 Januar 19295.

Rerlim. Il101736 In Sachen Konkurs über das Vermögen des Rennstallbesitzers Caspar Schwarz, Inh der Fa. Malepartus Calvar Schwarz. hier, Jablonstistr. 4 wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 16. Februar 1926, Vormittags 19 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 bis 14, 111. Stock. Zimmer 102/164, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Zahlung eines Kostenvorschusses zur Fortführung des Ver⸗ fahrens, bei Nichtzahlung Einstellung. Berlin, den 8. Januar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

KRrlangen. 101745 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 20. 8 M. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Knauer C Rauh, Spielwarenfabrik in Erlangen, und deren Inhaber, des Kauf⸗ manns Jean Knauer und des Kaufmanns Heinrich Rauh beide in Erlangen, wegen Masseunzulänglichkeit eingestellt. Erlangen, den 20. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Freudenstadt. 1101746 Im Konkurs über das Vermögen des Georg Wahr, Holzhändlers in Freuden⸗ stadt. nun in Stuttgart, Charlottenstraße 32, ist Schlußtermin anberaumt auf Montag, 16. Februar 1925, Nachm. 5 Uhr. Den 17. Januar 1925. Amtsgericht Freudenstadt.

MG qx Iitꝝn. (101748

In der Konkurssache über das Ver. mögen der Firma Dorn C Schumann in Görlitz, Prager Straße. wird gemäß 5 204 KO das Konkursverfahren ein= gestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden kst.

Görlitz, den 15. Januar 1925.

Das Amtggericht.

HKäönigsberg, Pr. (101757

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Tuchler, hier, Alter Garten Nr. 8 (Manufakturwaren), wird, nachdem der angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Amtoͤgericht Königaberg, 31. 12. 24.

a dnlgęsberg, Lr. lol 75s)

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns. Bernhard Preuß, hier, Borchertstr. 10, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts-

kräftigen Beschluß am selben Tage be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 14. 1. 265.

Saalfelill, Saale. (101777 Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Müllers Franz Hein in Unter— wirbach steht weiterer Prüfungstermin am 17. Februar, gg Uhr Vorm, an Saalfeld, S. den 16. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Soranu, X. L. 101778

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kaufmanng Hans Persicke in Christianstadt a. B. ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangerergleich Vergleichs termin auf den 10. Februar 1925. Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts—⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sorau. N. U., den 14 Januar 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. (101779

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Groß, Inhaber der nicht eingetragenen

ñ Firma F. G. Groß in Stollberg wird ein

Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlühn über Einstellung des Konkuns⸗ verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konfurs— masse auf den 12 Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Stollberg, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Stra Isun d. 101780

Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Guttmann in Stralsund, Tribseer Straße 26, wird aufgehoben, nachdem der gerichtlich be— stärtgte⸗ Zwange vergleich vom 20 Dezember 1524 rechtskräftig geworden ist.

Stralsund, den 15. Januar 1926.

. Das Amtsgericht. 3 Viersen. 1017831

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Mühlen u. Go Gesellschaft mit beschränkter Haltung zu Vieren ist besonderer Prüsungetermin be— stimmt auf den 6. Februar 1925. Vor— mittags 106 Uhr, Anmtegericht hier, Zimmer 11

Viersen, den 17. Januar 19295.

Amtsgericht.

Witten. slol 787 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Helmes Co. Putz- woll⸗Fabrik. Witien⸗Ruhr zu Witten, ist zur Piüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amte⸗ gericht, hier, anberaumt Witten den 20. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aachen. (lol678] Ueber das Vermögen der Firma Berg & Werder, Chemikaliengroßhandlung zu Aachen, Kaiserallee 8, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkfurs— verfahrens angeordnet. Zur Auꝛtsichts⸗ veison wird der Bücherrevisor W. H. Henkel zu Aachen bestellt. Aachen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. (lolt79] Ueber das Vermögen der Firma Alfred Berg. Seifensabrit zu Aachen, Kaiser⸗ allee 8, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkuisverfahrens an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor W. H. Henkel zu Aachen bestellt. Aachen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. . (lol 77 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Bechhoff, Tuchgroßhandlung in Aachen, ist gemäß ö 69 G. A⸗V. beendet, nachdem der Be⸗ chluß vom 30 Dezember 1924, durch welchen der , ,,, bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Aachen, den 14. Januar 1925. Amtagericht. Abt. 4.

Harmon. 101680

Ueber das Vermögen der Firma West— hoff C Jung, Lederwarenfabrik in Barmen, Westkotter Straße 57, und deren persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Westhoff und Walter Jung wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Taxator Erdelmann in Barmen ist als Geschäftsaufsichtsperson ernannt.

Barmen, den 19. Januar 1925.

Amtsgericht.

——

Herlin. . ö IlI0ol6s l]

Auf Antrag der Ww. Helene Lindenberg, geb. Schwarz, i. Fa. Alfred Lindenberg, in Berlin, Zimmerstr 3— 4 (Wohnung: Berlin. Wil helmstraße 3a), Geschäfle⸗ zweig: Blusen⸗ und Kleider⸗Engrosgeschäft, ist heute, am 21. Januar 1935, Nachm! 1,40 Uhr, zur Abwendung des Konkurs⸗ versahreng eine Beaußssichtigung ihrer Geschäfts führung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15, als Aufsichtsperson bestellt. 83 Nn. 17. 25.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

Hesigheim. 101682 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf— mann Emil Müller in Bönnigheim ist am 16. Januar 1925 nach Ablauf der Frist des 5 66 111,3 der Bek über Gesch⸗ Aufsicht sowie der vom Gericht gewährten Verlängerungen aufgehoben worden. Württ. Amtègericht Besigheim.

R xeslnu-. (lolßs83]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Ksineki, Alleininhaber der Firma Georg Ksinski, Wäschefabrik in Breslau. Karistraße 47, ist durch den Beschluß vom 22. November 1924 nach Verwerfung des Zwangever⸗ gleichs wegen Wegsalls der Vorausetzungen für die Anordnung der Geschäfteaufsicht aufgehoben worden. 42. Nn. 209 / 24.

Breslau, den 16. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Chemnitn. 1016841

Die am 12. November 1924 über das Vermögen des Baumwollwarenfabrikanten

ranz Kurt Thiele, alleiniger Inhaber der

irma Kurt Thiele“ in Chemnitz Schiller⸗ straße 9. angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termin vom 5 Januar 1925 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A B, den 20. Januar 1925.

Cxros eld. (lol 693 Ueber das Vermögen der Firma Walter Molles & Co. (Handlung in Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln) in Creseld, Ritterstr. 221, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperon ist Rechtsanwalt Justizrat Floeth in Crefeld. Creteld, den 19. Januar 19265. Amtsgericht. KHlIberf eld. ee. 101685 Ueber das Vermögen der Firisst-auf⸗ haus Hansa“ Arthur Herz Elberfeld, Alter Markt 12, ist am 15. Jangar 1925, Mittags 124 Uhr, die Geschäftsgufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Handelslehrer Dr. Ottmer, Klberseld, Kurfürstenstraße 10 Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. (101686

Kroiühnkg, Schles.

Die Geschästsaufsicht über die Firma Barborsick Co, in Freiburg i. Schl. ist am 16. Januar 1925 aufgehoben worden, weil die zur Durchführung des Vergleichs erforderliche Deckung nicht aufgebracht werden fonnte und die Dreimonatsfrist 53 66 3. 3 Des Ges.) verstrichen ist. Freiburg i. Schl., den 16 Januar 19265. Das Amtsgericht

daera, HR uss. [101747 Geschäsisaujsicht Tettschlag u. Co, Gera

Damenkleider⸗ und Herrenstoffe, Fabri⸗

lation und Großhandelh, auf Antrag de Schuldnerin wieder aufgehoben. Gera, den 19. Januar 1925 Das Thüringijche Amtegericht, Abteilung sür Geschä teaussichts sachen.

Gothn. 101 8) Die Geschäfteaufsicht über das Vermögen der Firma Habermann C Kapypesser um äber das Vermögen des Kaufmann Charal Fappesser in Gotha wird aufgehoben na §S 635 3. 2 des Geschäfteaussichtsgeetzes Gotha. den 17. Januar 1925. Thüring. Amisgericht. 8.

HM ildesheim. ö 101688 Ueber den Geschäffsbetrieb des Fabri! kanten August Jockisch in Hildesheim, III. Querstiaße 10 wird die Geschaͤstt⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an, geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Ludwig Grotensohn in Hildesheim. Ottostraße 34 ernannt. Hildesheim, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.

HKarlsruhe, Kaden. (101 765

Ueber das Vermögen der Firma Schuh hof GmbH in Karlsruhe. Kriegstraße th wurde zur Abwendung des Konkunsver, fahrens heute, Mittags 12 Uhr, die Ge, schästeaufsicht angeordnet Kaufmann Juliug Hepv in Karlsruhe, Kriegstraße 17s,

wurde als Aufsichtsperson ernannt. Karlg,

ruhe, den 20. Januar 1925 Gericht, schreiberet Badischen Amtsgerichts. AB.

din. lloibgq Ueber das Vermögen der offenen Handelt gesellschaft Bonem d Faber Tuchgroß⸗ handlung zu Köln, Brückenstraße Nr. 16, mit Zweigniederlassung zu Berlin C. I9, Seydelstr. Nr. 27, ist am 17. Januar 12h die Geschäftsaufsicht angeordnet worden, Aufsichteperson ist Syndikus Dr. Mar Cohen zu Köln,. Mauritiuswall Nr. 106, Köln, den 17. Januar 1925. Amtegerlcht Abt. 64.

HE nig sher, Hr. 101691

Ueber das Vermögen des Bankienz Richard Venohr, Inhaber der Firm Venohr und Rudorff, hier, Tragh Küichen— straße 0, ist die Geschäftsaussicht zur Ab=

wendung des Konkurses angeordnet. Alg

Geschäftgaussichteperson ist Kaufman Wittus in Methgethen bestellt.

Amtsgericht Königsberg. den 18. . 1925

t s lin. lolo Ueber den Möhelsabrikanten Hermann Stephan, hier, ist Geschästsaufsicht an— geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Exich Siecke hier. Amtsgericht Köslin. 17. Januar 1926.

Leterom. (101699 Geschäftsaussicht Bilguer in Teterow angeordnet. Auf sichtperson Kaufm. Max Auer, Teterow. Amtsgericht Teterow, 19. 1. 1920.

würzhurs. loltzoh

Durch Beschluß vom 19. 1. 1925 wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung del Konkurses angeordnet über: 1. die Fumag Bankgeschäft Carl Graef in Würzburg, Gerbergasse 21. Aussichtsperson: Rechtt—⸗ anwalt Justizrat Keller in Würzburg; 2. die Firma Fränkische Zigarren abt, G. m. b. H in Würzburg, Wallgasse 12.

Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justigrat Dr. Haas in Würzburg. ;

Amtegericht Würzburg.

; 2 . IGI Die Geschäfteéaufsicht über die Firma

Kurt Rose, Zeitz, wird auf Antrag del Inhabers aufgehoben. Zeitz, den 2. Januar 1925. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und FJahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

101664 Reichsbahn⸗Gütertarif, Hest II (Ausnahmetarife) Tfv. 5. . Mit Gültigkeit vom 1. Februar [95h werden in dem Verzeichnis der von der Eisenbahn anerkannten Grubenholzsammel⸗ lager usw. als Grubenholzsammellager nachgetragen: Liebenwalde Zu 804 und Sladthagen Rint. St. Er Zu 87. . Berlin, den 19. Januar 19265. Reichsbahndirektion.

101666 Beschränkte Freigabe eines Bahn⸗ hofs für den Sprengstoffverkehr— Ab 1. Februar 120 wird der Bahnhof Lünen⸗Nord für die Annahme und Auß— lieferung explosionegefährlicher Gegen⸗ stände (Sprengmittel der 3 Gruppe An— lage Cl a A3 der E⸗V⸗O ), jedoch be⸗ schränkt auf Ladungen für das Anschluß⸗ gleis Zeche Viktoria, freigegeben. Essen, den 15. Januar 1925. Reichsbahndirektion.

JJ Norddeutscher Privatbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Tfv. 1109.

Zum J. Februar 1975 tritt der Nach.

trag 1' zum Tarif vom 1. August 1921 in Kraft. Er enthält neben Aenderungen und Ergänzungen der bisherigen Tari, bestimmungen die Aufnahme der rell Oldenburger Eisenbahn und der Kreih Oldenburger Kleinbahn in den Tarif. Lübeck, den 20 Januar 1925. Die Direktion at der Lübeck. Bůchener Gisenbahn⸗Gejellschaf namens der Verbandsverwaltungen.

, .

Kaufmann Ern.

** J

f Deutscher Reichs anzeiger Prenßischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 20.

4 k

*

866

Reichs bantgtrotonto. Berlin, Gonnabend, den 24. Januar, Ahends. Poltschecttonto: Bertin ai62.

t .

Anzeigenpreis für den Raum

einer d gespaltenen Einheits zeile 1. Reichsmark freibleibend, einer d gespaltenen Einheitszeil 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1925

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahttung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntgabe der amtlichen Inderziffern vom 21. Januar 1925.

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Futtermischungen.

Betanntmachung, betreffend Zurückziehung der Genehmigung zur Führung einer Zusatzbezeichnung eines Futtermittels usw.

Betanntmachung, betreffend eine Goldanleihe des Württem⸗ bergischen Kreditvereins in Stuttgart.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

BVreußen.

Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Der Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium Dr. Popitz ist zum Staatssekretär im Reichsfinanzministe— rium und

der. Ministerialrgt im Reichsfinanzministerium Dr. Zar den zum Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium ernannt worden. ö

Die amtlichen Indexziffern vom 21. Januar 1925.

Die aul den Stichtag des 21. Januar 1925 berechnete Groß⸗ handelsinderzitter des Statistzichen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 14 Januar mit 1389, unverändert. Gesunten sind die Preise für Gerste. Kartoffeln, Schmalz, Fleisch. Milch, Baum⸗ wolle. Jute und die meisten Nichteisenmetalle. Höher lagen dagegen die Pieise für Roggen. Weijen, Haser, HSopsen. Baumwollgarn, Aluminium und Gasöl' Von den Hauptgruppen blieben die Lebeng⸗ mittel mit 138, (Vorwoche 138.1) nahezu unverändert, während die Industriestoffe von 1406.3 auf 140,9 oder um O2 vy nachgaben.

Die Reichkinderziffer für die Lebenshaltungs ko sten (Ernährung. Wohnung, Heizung Beleuchtung und Bekleidung) für Mittwoch, den 21. Januar, ist nach den Feststellungen des Statistischen Reichtamts gegenüber der Vorwoche (124,0) ebenfalls unverändert geblieben

Berlin, den 23. Januar 1925.

Statistisches Reichsamt. FY Vi Dr. Pliager.

IJ Betanntmachung. Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ . vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Herstellung olgender Mischungen genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 4. Dezember 1924 J. Nr. II M II47 —:

Bezeichnung: ‚Evers gewürzter . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlen saurer Kalk, .

Phosphor saurer Futterkaik (Dicalziumphosphat), gepulverter Fenchel jamen. ö. Name des Herstelleis: Johannes Evers, Magdeburg, Königs⸗ borner Straße 19.

2. Durch Erlaß vom 13. Dejember 1924 J- Nr. ILM 1108 Bezeichnung: „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Reiner tohlensaurer Kalk, Fenchel, Kochsalʒ. . . ö. Herstellers: Firma Jul. Schemmann & Co., Kamen i. estf.

3. Durch Erlaß vom 31. Dejember 1924 J⸗Nr. II M 1232

Bezeichnung; „Maus Gewürzter Futterkalf.. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Neiner kohlen saurer Kalk. .

hosphorsaurer Futterkalk (Dicalziumphosphat),

Bockshornsamen,

Kochjalz. ; . . Name des Heistellers: Firma Karl Nau, Futterkalkfabrik,

; Düsseldorf, Kronprinzenstr. 87. ö 49 4. Durch Erlaß vom 13. Januar 1925 J⸗Nr. II . Kortendiecks gewürzter Futterkalk. Marke Fortuna (ge gesch. Warz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalt. . hoephorsaurer Futterkalk (Diealziumphosphat), enchel, Kochsalz des Herstellers: b H, Dortmund

Berlin, den 25. Januar 1926.

Chemische Industrie „Fortuna“

einschließlich des Portos abgegeben.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Hoffmann.

II. Betanntmachung.

Auf Grund des 3 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗ stellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden: 1. Durch Erlaß vom 28. Oktober 1924 J.Nr. II M 1019 —: Bezeichnung: Kälbermehl, Marke ‚Dlkra“ (eingetr. Warz.). Nährstoffgehalt: 10,1250 Wasser, 38,21 0, 9 Protein,

9, 2.ß 0 // Fett.

26,88 0 o stickstoffr. Extraktstoffe,

6,83 / Rohfaser, 9, 70 0/9 Asche,

darin l, 61 o Kochsalz, 6, 13 0/0 phosphors. Kalk. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußmehl, Leinsamen, Fenchel, . . k Futterkalk (Dicaleiumphosphat), Kochlalz. Name des Herstellers: Deutsche⸗Jungvieh⸗Kraftfutter⸗Fabrt⸗ kations G. m. b. H., 2. Durch Erlaß vom 26. November 1924 J.⸗Nr. II M III6—-: ; Bezeichnung: Mischfutter für Kühe“. Nährstoffgehalt: 15,00 0ño Wasser, 25.37 0/9 ö 5

Halle a. S.

72h oo Fett,

36,8! O stickstoffr. Extraktstoffe, 12, 40 0 /9 Rohfaser,

5,12 0½9 Asche (darin 0,32 / Sand).

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Baumwollsaatmehl, Weizenkleie,

GEGrhsenschrot.

Name des Herstellers: Firma J. H. Lensch, Segeberg,

3. Durch Erlaß vom 28 November 1924 J. Nr. II M 1123 —: Bezeichnung: ‚Lupinen-⸗Fischmehlfsutter“. Nährstoff gehalt:

11,59 0 / Wasser, 44.99 0 Protein,

7,42 0so Fett,

19,34 06j0 Kohlehydrate,

6,70 Rohfaser,

9, 6 o/ Mineralstoffe (dabon 2,61 0/09 Kochsalz. 479 ol

phosphors. Kalk).

Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Entbittertes Lupinenmehl,

Fischruttermehl, Lebertran. Name des Herstellers: Firma Holsaliawerke G. m. b. H. in

Nortorf in Holstein.

4. Durch Eilaß vom 31. Dezember 1924 J.⸗Nr. II M 1177 —: Bezeichnung: „Melasse⸗Mischfutter“. hrstoffgehalt:

107 00 stickstoffhalt. Substanz, O, 9 0Os Fett,

57,4 0, Kohlehydrate (davon Zucker 34,1 90),

2(,0 0 Feuchtigkeit, 6,z. Mo Alche (davon Spuren Sand), 4,4 0/0 Rohfaser.

Handelsühliche Bezeichnung der Gemengteile:

almkernschrot, eizentleie, Melasse.

Name des Herstellers: Firma W F. Stoltenberg, Todendorfer

Mühle, Post Nollhagen i. Holst.

5. Durch Erlaß vom 5. Januar 1525 J. Nr. II M 1160 —:

Bezeichnung: ‚Nagut⸗Aufzuchtfutter“. Nährstoffgehalt:

10909560 Fett, 13,86 0/0 Protein,

9.20 Wasser,

4.89 06 Rohfaser, 48,47 010 Kohlehydrate,

1349 C69 Asche (davon 8.21 o phosphors. Kalh. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Weizenabfallmehl, Knochen uttermehl, Lebertran⸗Emulsion.

Name des Heistellers: Nagel & Huth, Kraftfutterfabrik, Lage

i. Lippe.

6. Durch Erlaß vom 8. Januar 1925 J.⸗Nr. II M9 —:

a) Bezeichnung: Milchleistungsfutter A. Nährstoffgehalt:

10,53 0,½ Wasser,

39,07 0n½ Protein,

6,1 00 Fett,

33,260 / stickstoffr. Extraktstoffe, 6,02 o Rohfaser,

4.91 0; Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Erdnußkuchen, Leinfuchen, Weizenkleie.

)

Bezeichnung: Milchleistungsfutter A II.

Nährstoff gehalt:

L365 o. Wasser, 28, 26 O / . 726 oo * ett, 30 75 0 stickstoffr. Extraktstoffe, 17,96 0 9 Rohfaser, ; 5, 3 0 / Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Sonnenblumenkuchen, Kokoskuchen, Malzkeime.

C) Bezeichnung: Milchleistungsfutter A III. Nährstoff gehalt:

11,80 6!9 Wasser,

23.92 Protein,

5 i oso Fett . 41.13 0 stickstoffr. Extraktstoffe, 13.97 Rohfaser,

4,08 olo Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Palmkuchen, Soyaschrot, Haferschrot. 4)

Bezeichnung: Milchleistungsfutter BI.

Nährstoffge halt:

1040 09 Wasser,

29, 19 0/90 Protein,

6,6 6/9 Fett, .

I6, 27 0 o stickstoff r. Extraktstoffe, 13 24 Rohfaser,

429 9 Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Palmkuchen,

Erdnußkuchen,

Weizenkleie. ö

6)

Bezeichnung: Milchleistungsfutter B II.

Nährstoffgehalt:

11,49 6/9 Wasser,

24.79 0/9 Protein,

h. 95 oo Fett. . 37640 stickstoffr. Extraktstoffe, 12,53 0/9 Rohfaser,

760 Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kokosfuchen,

Sesamkuchen,

Malz keime. .

6)

Bezeichnung: Milchleistungsfutter B III.

Nährstoffgehalt:

11.82 5/9 Wasser,

33,57 0/9 Protein,

4 30 Fett,

36 26 0, stickstoffr. Extraktstoffe,

8.37 0ͤ!0 Rohfaser,

5.68 Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengkeile: Leinkuchen,

Sovaschrot,

Weizenkleie.

Name des Herstellers: Vereinigte Schleswig- Holsteinische

Melereive rbände G. m. b. H in Kiel.

Berlin, den 22. Januar 1925. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Hoff mann.

HI. Bekanntmachung. 2

Durch Erlaß vom 15. November 1924 ist die dem Kauf⸗ mann Georg Ebeling in Halle a. Saale, Seebener Straße 22, erteilte Genehmigung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Marke Dikra“ eingetr. Warenz. für das ihm durch Erlaß vom 15. August 1923 IV/3 M 814 zur Herstellung genehmigte Mischfutter „Kälbermehl“ zurückgezogen worden.

b)

Der Firma Futterfalt, und Tier-Arzneimittel-Fabrit „Tremonia“ in Dortmund ist durch Erlaß vom 28. November 1924 II M 1119 für die ihr unter dem 17. September 123 IV/6 M 849 zur Hersiellung genehmigte Mischung „Temsseld's gewürzter Futierkalk“ (enthält 5 , phosphor⸗ jauren Futterkalk) veröffentlicht im D er, Jahrgang 1923, Nr. 287 die Fül