HolzTe5] Oeffentliche Zustellnng.
In der RNechtesache der Waathilde Wieder, geb Schlotterbeck, in Obereßlingen, daulinenstr 37, Klägerin, vertreten durch Hechtsanwalt Schnitzer in Stuttgart, genen ihren Ebemann Heinrich Wieder, Hevolverschlosser z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten — ohne Prozeßbevollmächtigten — wegen Ehe— scheidung, wird der Beklagte vor vie Zivil⸗ kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart auf den zur Fortjetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Prozeßgericht be— stimmten Termin: Samstag, 28. März 1925, Varmittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 15. Januar 1925.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts
[101726] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Hermann, geb. Lucke, in Falkenberg b. Trossin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kluge in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Artur Hermann, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Falken— berg, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin böswillig verlassen hat, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter, Zivilkammer des Landgerichts in Torgau, auf den 2. April 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 17. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 101727
Karl Heinz Grabenkamp, geb. 18. 3. 1921, vertreten durch Jugendamt⸗Amtsvor⸗ mundschaft, Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen Herbert Waßssmmann, unbe— kannten Aufenthalts, mit Antrag, Be— klagten zur Zahlung einer Gesamtrente von 300 Goldmark jährlich von Klag— zustellung bis zum vollendeten 16. Lebens— jahr des Klägers zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 27. Februar 1925, Vorm. O hr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 16. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II0I 729] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder: 1. Richard, 2. Magdalena, 3 Maria 4. Josef, 5. Hans Meyer, sämtlich in Düsseldorf. Bunsen⸗ straße 16, vertreten durch den Pfleger Rechtsanwalt Dr. Paul Frings in Düssel⸗ dorf, klagen gegen ihren Vater, den früheren Bantdirektor Adam Mener, zuletzt in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Kläger zu Händen des Pflegers eine monatliche Unterhaltsrente von insgesamt 300 Reichsmart zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtoͤ— gericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34. Zimmer 156, auf den 18. März 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 16. Januar 1925.
Starnberg, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II0l730] Oeffentliche Zustellung.
Marie Rinderknecht, mindeijährig. von Unterjettingen, vertreten durch den Amts— vormund des Jugendamts Herrenberg tlagt gegen den Schreinergehilfen Gottlieb Deuble von Nagold, zuletzt dort wohn— haft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt vom 1 Oktober 1924 an his zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahrs eine in Vierteljahräraten voraus— zahlbare Geldrente von jährlich 300 4. und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Nagold auf Dienstag, ven 17. März 1925. Vormittags 109 Uhr, geladen.
Den 19. Januar 1925.
Amtsgericht Nagold (Württbg.).
II01I728] Oeffentliche Zustellung.
Tie Frau Erna Sparfuhl in Berlin— Wilmersdorf, Ahrweiler Str. 31, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haucke in Berlin⸗-Wilmersdorf, Detmolder Str. 1, klagt gegen den Kaufmann Gustav Birtholz, zuletzt wohnhaft gewesen in Charlottenburg, Witzlebenstr. 33, jetzt unbekannten Aufenthasts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr an Miete, Hauszinssteuer. Koksvorschuß, Fernsprech⸗ gebühren und Gasrechnung, insgesamt den Betrag von 137392 , schulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig 91 verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 137,97 4A zuzüglich 1201 Jahreszinsen seit dem 12. September 1924 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 30. März 1925, Vormittage S Uhr, Zimmer 141, geladen.
Charlottenburg, den 19. Januar 1925.
Sch maedicke, Justizobersekretär,
Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
1101717 Oeffentliche Zustellung.
Das Dienstmädchen Lina Scheyer in Alsbach (Westerwald) zurzeit Koblenz— Neuendorf, Blankenweg 34, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr
Peters und Weber in Koblenz, klagt gegen
den Metzger Ernst Klee, unbekannten Wohne und Aufenthaltsorts früher in Andernach Bahnhoistraße 15 Betlagten, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 15. 5 1923 in Koblenz mit seinem Motorfahrrad übersahren, wodurch die Klägerin einen doppelten Gelenkbruch des linken Fußes erlitt, mit dem Antrag. l. den Beklagten durch ein — soweit er— forderlich gegen Sicherheitsleistung — vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis kosten—⸗ sällig zu verurteilen, an die Klägerin 105 G-M. nebst 46/9 Zinsen seit dem Klagetag zu zahlen, 2. sestzustellen, daß Beklagter verpflichtet ist, allen der Klägerin durch den am 15. 5. 1923 in Koblenz er⸗ folgten Autounfall bisher entstandenen und zukünftig weiter entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichte in Koblenz auf den 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten veitreten zu lassen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lol7 13] Oeffenttiche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Girke in Görlitz klagt gegen Frau Ida Reimann, fiüher in Rohnau i. Sa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er die Beklagte in mehreren Prozessen ver— treten habe, mit dem Antrag auf Zahlung seiner Gebühren von 23793 Reichsmark nebst Hoso Zinsen seit Kiagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55, auf den 30. März 19825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekanntgemacht. — 3 (4) O. 75. 24. .
Görlitz, den 21. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lol 731] Oeffentliche 3ustellung. Die Firma Ad. u. Hch Wagner in Nürnberg, Frauentorgraben 39, vertreten durch die Rechtsanwälte J⸗N. Groß und Noack in Nürnberg, klagt gegen den Zahn⸗ arzt Dr. Schmidt, früher in Annaberg, Marktgasse 11I, nun unbekannten Auf— enthalts, wegen einer Warenkaufspreis⸗— sorderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1J. Beklagter hat Klägerin 272.390 R⸗M. nebst 12 0½ Zinsen aus 261,90 R.⸗M. seit Zustellung der Klage zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. März 1925, Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Fürther Straße 110, Zimmer 236, geladen. D öffentliche Zustellung ist bewilligt. Nürnberg, den 20. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
G. in. b. H., vertreten durch den Ge— schäftsführer Sehl in Stettin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hirschfeld in Stettin, klagen gegen die Baltische Schiffahrtsgesellschaft m. b. S. in Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Gerckens, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese ihnen 48. 11. 6 englische Pfund schulde für dem Dampfer „Imme“, dessen Eigentümerin die Beklagte gewesen sei, gelieferte 29 t Kohlen. Der Dampfer sei auf Grund eines von Karl Bresemann erwirkten Ariestes beschlagnahmt. Zur Vermeidung der Vollziehung dieses Arrestes seien am 22. Dezember 1923 hei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stettin 1300 Billionen hinterlegt, die an Stelle des Schiffes der Schiffsgläubigerin, also der Klägerin, haften. Bresemann habe seine Forderung abgetreten. Sie beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an sie 48.11. 6 englische Pfund nebst 24 00 Zinsen seit 27. September 1923 zu zahlen, intbesondere bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in die am 22. Dezember 1923 in Sachen Bresemann ꝗI. Baltische Schiffahrtsgesellschaft hinterlegten 1300 Billionen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Vorsitzenden der l. Kammer für Handelssachen des Land gerichts in Stettin auf den 30. März 1925, Vormittags 9H Uhr, Zimmer 18, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Stettin, den 15. Januar 1925. Wiechert, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
von Wertpapieren.
102267
Auftündigung Schlesischer land⸗
schaftlicher Pfandbriefe.
Es wird auf die in den schlesischen Regierungsamtsblättern veröffentlichte und an den Börsen zu Berlin und Breslau aushängende Kündigungsbekanntmachung vom 15. d. M. hingewiesen und zur Ein— reichung der gekündigten Pfandbriefe im Fälligkeitstermin Johanni 19290 aufge⸗ fordert. . .
Breslau, den 15. Januar 1925.
Schlesische Generallandschafte
direktion.
l1027420] 40, Pfandbriefe ber Allgemeinen Hypothelenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 19 2. Die neuen Zinescheinbogen zu unserer obigen Anleihe gelangen jetzt zur Ausgahe und können durch Vermittlung nach⸗ stehender Banken: in Berlin durch die Berliner Handels-Gesellschaft und die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Hamburg durch die Commerz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, osten⸗ los bezogen werden. Stockholm, im Januar 1925. E ta dthypotheken k asse der Städte Schwedens.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Akhtien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Lvertpapieren berinw
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung ZD.
(100827
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 14. Januar 1925 ist die Ge⸗
sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei
der Gesellschaft geltend zu machen.
Te be⸗ Schuh A. G. ,
Berlin X. 37.
102428 Leipziger Lloyd Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Leipzig.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind folgende Herren ausgeschieden:
Herr Kaufmann Ewald Schlundt, Leipzig,
Herr Fabrikdirektor Dr. Herbert Leutke, Leipzig,
Herr Direktor H. Faigmann, Lützschena b. Leipzig, .
Herr Direktor Helmuth Hallmayer, Stuttgart, .
Herr Generaldirektor Carl Walther, Berlin, ;
Herr William F. Hahlo, Berlin,
Herr Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin.
99707] Schlier seer nziandampfbrennerei Aktiengesellschast.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden zur Generalversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Notariats V und XVII München, Karlsplatz 1901, eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Auf— sichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummerverzeichnis vorweist.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. 2. Bestellung von Liquidatoren. München, den 16. Januar 1925. Der Vorstand.
(102430 ; Mandruck A.-G., München. Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗
lung vom 22. November 1924 werden die
Stammaktien unserer Gesellschaft über je
nom. P. M. 1000 auf je nom. RM. 20
und diejenigen à6 P.⸗M. 10000 auf
R. M. 200 durch Abstempelung umgestellt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß im
Handelsregister nunmehr eingetragen ist,
fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre
Aktien ohne Gewinnscheinhogen his späte—
stens einschließlich 4. März 19235 bei
der Bayerischen Vereinsbank in
München oder der Donauländischen
Kreditgesellschaft A.⸗G. in München
zwecks Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung ersolgt am Schalter der erwähnten Stelle provisionsfrei, so⸗ weit sie sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, haben die Aktien⸗ besitzer die übliche Provision zu bezahlen.
München, den 21. Jannar 1925
Der Vorstand.
,,, Vereinigte Keramische Werke A. G., Coburg.
Aufforderung.
Die Gesellschast hat in ihrer Gen.⸗Vers. vom 20. 9. 1924 beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 78 2140 G⸗M. zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminde— rung der Zahl der Aktien und Herab⸗ setzung des Nennwerts in der Weise, daß an Stelle von je 2 Aktien über 1000 Nennbetrag je 1 Aktie über 20 G.⸗Mk. und an Stelle von je 2 Aktien über 5000 M Nennbetrag je 1 Aktie über 100 G⸗M. tritt.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst den Zins und Erneue— rungsscheinen zum Zwecke der Zusammen— legung bis zum 25. Februar 1926 bei der Gesellschaft selbst, Coburg, Hahnweg 44, oder bei der Vereinsbank Coburg A. G. in Coburg, einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Coaburg, den 20. November 1924.
Der Vorstand.
02a Terra Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Gegen den Beschluß der Generalver— sammlung der Terra Film Attiengesell⸗ schaft vom 19. Dezember 1924 auf Ent⸗ laftung des damaligen Aussichtsratspor—⸗ sitzenden, des Rechtsanwalts und Notars Ismar Goldstein Berlin W., Gleditsch—⸗ straße 46 und auf Entlastung des Vorstands, der Herien Erich Moiawsky und Dr Max Glaß, hat der Aktionär Kaufmann Lothar Stark, Charlottenburg, Reichestr 4, An⸗ sechtungeklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlangstermin steht beim Landgericht 1 zu Berlin, Kammer für Handelssachen am 7. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr (Gerichtsgebäude. Zimmer 2141216), an.
Berlin, den 21. Januar 1925.
Der Vorstand. Erich Morawsky. Dr. Max Glaß.
102521 Erz ⸗ G Metall⸗Elektrolyse A. ⸗G., Berlin.
Die Herren Aktionäre werden benach⸗ richtigt, daß die auf den 31. Januar 1929, Vormittags 10 Uhr, Weinhaus Rheingold (Muschelsaal), Berlin W., Potsdamer Straße 3 angesetzte ordentliche Gene⸗ ralversammlung an diesem Tage nicht stattfindet, jsondern auf den 14. Fe⸗ bruar 1925 verlegt wird, Vormittags 10 Uhr, an der gleichen Stelle und mit der gleichen Tagesordnung. Im übrigen wird auf die Veröffentlichung in dieser Zeitung vom 9. Januar 1925 Bezug ge— nommen.
Berlin, den 23. Januar 1925.
Der Vorstand. F. M. Köhler.
(102456 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. Februar, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Räumen, Tauentzienstraße 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1924, Beschlußfassung über diese, über die Verwendung des Rein— gewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. .
Vollkommene und durchgreifende Ab⸗ änderung der Satzungen.
Divperse. —
Breslau, den 22. Januar 1926.
„Butag
Buchführungs⸗, Steuerprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schlegelmilch.
o96t69) Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924. Attiva. Kassakonto 1309,94, Post⸗ schechkonto 35,09, Bankenkonto 3142,35, Wechselkonto 150 — Wertpapierkonto 7511, —, Laufende Rechnung, Debitoren 18 61412, Hypoth. Auswertungskonto 6433,90, Inventarkto. 1. —, Zus. 36 997, 40. Passiva. Aktienkapitalkonto 20 000, —, jteservekonto 228,33. Laufende Rechnung Kreditoren 10 335,17, Spareinlagen⸗Auf⸗ wertungskonto 6433,90. Zus. 365 997, 40. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Stadtrat Gerhard Heil in Franffurt a M. aus dem Aufsichtsrat ausgetreten ist und Herr Wilhelm Gries, Kaufmann in Frankfurt a. M., in den Aufssichtsrat gewählt wurde. Dieburg, den 14. Dezember 1924.
Mitteldeutscher Vankverein
A.- G., Dieburg (Hessen), Deuter. Schmitt.
(100937 ; Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
— .
Altiva. 4A Kassenbestand 1 Devisen ... ö. 197: Bankkonto.. 594 Postscheckkonto . 43 Debitoren. 38 577 4 Warenkonto . 1819 Inventar 9400
50 457
962
Passiva. Aktienkapita! Darmstädter und Nationalbank Kreditoren.
12 000 594 7« 37 862 5
50 45ę7:
Karl Goerlich E Co., Export ⸗Attiengesellschaft, Verlin.
100963 Kurt Wolff Verlag A.⸗G. München.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juli 1924. Aktiva. Haus⸗ und Grundstückkonto Kassa⸗ und Bankkonto .. 55 221 Kontokorrentkonto .. ; 142 41486 Lagervorrätekonto. .. 354 390 10 Inventarkonto ... I Beteiligungskonto .... 105 000
237027
G. ⸗M. 8 80 000 — 04
: Passiva. Attienkapital Umstellungsreserven Kontokorrentkonton. Hypothekkonto .
500 000 80 000 134 527 22 500 737 027. Kurt Wolff Verlag A. G.
Dr. D. Br ödy. ppa. Drischel.
lioozho)]
Ziegelwerke Fridolfing, Aktien⸗ gesellschaft in Fridolfing. Mit Bezugnahme auf die Veröffent. lichung unserer Generalversammlung im Reichsanzeiger Nr. 10 bringen wir unseren Herren Aktionären zur Kenntnis. daß die Tagesordnung erweitert wird wie folgt: 5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 6. Aenderung der Statusen §§ 145 Abs. r Satz 1, 19 Absatz 1 Abänderung o. G- V. vom 27. Juni 1924, 31 Abs. II.
. Aufhebung des zu 5 19 Abs. JAb— änderung o G⸗V. 27. VI. 24 gefaßten Beschlusses.
Fridolfing, 19 Januar 1926.
Der Vorstand.
102439 Dritte Aufforderung.
Zur Durchführung der von der Ge— neralversammlung vom 27. September v. Is. beschlossenen Umstellung werden die Aktionäre letztmals aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Erneuerungt— schein spätestens bis zum 28. Februar 1925 bei der Kasse der Reckar⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart, Herdweg 6, eigzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien sowie der Gesellschaft nicht zur Verwertung überlassene Spitzen. d. h. Aktien in einer durch 5 nicht teilbaren Anzahl, werden nach Ablauf der genannten
erklärt werden. . Stuttgart, den Januar 1925.
Neckar⸗Aktiengesellschast.
Dr. Hir sfch.
Landwehr. iolgti „Amylo“ Deutsche Getreideimpori Bank A.-G., Münsier i. W.
Goldmarkeröffnnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
293
59.
—
Attiva.
(Papiermarł) 557 80 (Rentenmark) 3 976 84 Fremde Geldsorten 48, —
Postscheckguthaben 67,98
Kasse: 4 582 64
402 6
Reichs bankguthaben 335.18
Bestand a. Effeften 273 464, — /
Inzwischen ver⸗ kaufte eigene Aktien. . 960 000, —
Außenstände: Banken ö Kontokorrent .
Bankgebäude ..
Einrichtungen ..
1 223 46
227 9060 2 656 Oh 136 O6
1 —
3 602 409 28
BPassiva. Aktienkapital .. Gläubiger:
, Kontokorrent..
2 000 0-
— 1318 324156 284 0848
öh ons Gemäß Generalversammlungs beschluß vom 20. 12. 1924 wird das Aktienkapital von 20 Milliarden Papiermark Stamm und 1 Milliarde Papiermark Vorzugk— aftien unter Fortfall der 1 Milliarde Paviermark Vorzugsaktien auf 2 Millionen Goldmark umgestellt. Die Zusammen— legungsquote beträgt 10 900: 1. Tem— gemäß wird für 2 Papiermarkaftien à 4M 100 000 eine Goldmarkattie zu 20 ausgegeben. Näheres über die Ausgabe der Aktien wird den Zeichnern noch be— kanntgegeben.
Münster i. W., den 23. Dezember 192t Der Vorstand. Dr. W. Hüf fer.
(lI00962 Maschinenfabrik Gebrüder
Grote Attiengesellschaft.
Goldmarkbilanz ver 1. Januar 1924.
Attiva. Maschinen Werkzeuge Inventar. Grundstücken. Gebäude .. Neubau..
18 182 6957 616
1 1 2 2
175 M*
30 216
12 350 — I dd di
Warenlager 159 140 Debitoren 61 751 Kasse .. 6 405 . Effekten § 705 236 9
4584 M —
Passiva. Grerltoren NRackagen Aktienkapital ....
220 40 24 0 240 M ——
484 80)
Der Aufsichtsran. Werner Kaiser. Bernhardt Raddatz.
Der Vorstand.
Hans Grote. Gerhard Grotte
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanzaufstellung mit den Unterlagen de Gesellschaft bescheinige ich hiermit
Stettin, den 25. Oktober 1924 Rudolf Altmann, öffentlich an
gestellter beeidigter Bücherrevisor.
Durch Beschluß der Generalversamnmh, lung sind folgende Paragraphen des g. sellichaftspertrags, geändert: 4 itsz! (Grundkapital und Aktien), 9 Ziff.! hen. (ssatt der bisherigen Zahlen . 5000 . mark“, 18 Abs. 1 Satz 3 erging des Aufsichtsrats) und 25 (Stimmte
Dr. Kl. Kiermaier. Gg. Wochinger.
Frist gemäß § 2900 H⸗G.⸗B. für kraftloßz
31 360
.
je nom. Papiermark 1000 auf R.-M. 300
RM 1469000. wobei die Aftien ein—
, Transport & vagerhaus eri * 366 A. G., Nürnberg. Ich gebe unseren Aktionären hiermit befannt, daß Die für Donnerstag, den 2h. Januar. Nachmittags 35 Utzr, in Nürnberg, Hetel Bamberger Hof, an— gekündete außerordentliche Generalver⸗ sammlung vorerst nicht stattfindet. ö. Der Vorstand. C. Stadter.
Vereinigte Flanschenabriken und Stanzwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom
22. Dezember 1924 erfolgt die Umstellung des Grundkapitals von M 7300000 auf
heitlich auf R. M. 209 umgestellt werden.
Nach erfolgter Eintragung des Um— stellungsbeschlusses in das Handelsregister fordemn wir hiermit dig Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstellung des Rennwerts jeder Stammaktie über Mark 10790 auf R. M. 209 bei nachstehenden Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin:
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,
Gommerz⸗ und Privat⸗-Bank Akt.⸗Ges.,
in Chemnitz:
Direction der Disconto-Gesellschaft,
Filiale Chemnitz, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. ⸗Ges., Zweigstelle Chemnitz, in Essen: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen.
Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ pisionsfrei, soweit die Einreichung der Aktienmäntel am Schalter ersolgt. Bei Einreichung im Korrespondenzwege wird die übliche Propvision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Einreichung hat bis zum 28 Februar 1925 zu erfolgen. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist kann Einreichung nur noch bei der Direction der Dieconto⸗ Gesellschast Filiale Essen stattfinden.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf obengenannter Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so—⸗ daß nach diesem Zeiipunkt von den an der Börse eingeführten Aktien nur noch die auf Reichsmark umgestellten Stücke liefer⸗ bar sein werden.
Regis⸗Breitingen / Saitingen⸗ Ruhr, im Januar 1925.
Der Vorstand. M. Köhler. Andereya.
oss iz] Kaliwerke Neu⸗ Staßfurt
Friedrichshall Aktiengesellschaft, Sehnde (Frov. Hannover).
In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungabeschlusses unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von nom, Paviermark 65 900 000 auf nom. Reichsmark 19 500 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Aktien über
umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ Jegister erfolgt ist., fordern wir unsere Aftignäre auf, ihre Aftien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 26. Febrnar 1925 einschliesilich
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz« und Privat Bank Aktiengesellschaft, . in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,
bei dem Banthaus E. Seimann, in Düfseldorf:
bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,
bei dem Bankhaus B. Simons K Co.,
in Essen:
hei der Essener Eredit⸗Anstalt.
bei dem Bankhaus Simon Hirschland,
in Hamburg:
bei der Deutschen Bank Filiale
Samburg,
hei dem Bankhaus Simon Hirschland während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgesertigten, arithmetisch göordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
Erfolgt die Einreichung der Aktien⸗ Uäntel zwecks Abstempeiung an den Schaltern der obigen. Stellen, fo wird heije Problsson berechnet. Werden die lttien im Wege der Korrespondenz ein— gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Iltienmintei erfolgt gegen Rückgabe der pon den Abstempelungosstellen ausgestellten Empfangshescheinigungen sobald als möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ . sind die Abstempelungsstellen berechtigt aber nicht verpflichtet.
. Ablauf der obigen Frist kann
LA hstempelung von Rttienmänteln Er noch bei der Deutschen Bank in
Stlin erfolgen.
B Tr heilen darauf hin, daß nach den eschlüssen des Berliner Bör senvorsta tes e ue ichtiich am 5. Börsentage vor Ab⸗ u der, obigen Abstempelungsfrist. die leferbarkeit nicht abgeftempelter Aktien In der Berliner Börfe aufgehoben werden wird. ehnde (Prov. Hannover), im Ja— , (Prov. Hannover), im Ja saliwerke Neu- Stasffurt Friedrichs
(102307 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn-Aktien⸗ gesellschaft Tangermünde - Lüderitz werden hiermit zu einer auf Montag, den 16. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Nifoleis Hotel in Stendal statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für die Geschäftsjahre 1922/23 und 1923324 und Genehmigung der Abschlüsse vom 31. März 1923 und 31. März 1924.
. Erteilung der Entlastung an den ö. n den 6 der gejellscha ür die Geschäftsjahre 1922/23 und 1923, 24. ö
; Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. April 1924, Herab— setzung des Nennwerts der Aktien und
der dadurch bedingten Verminderung des Gesellschaftskapitals sowie Aende⸗ rung der 5§5 4 und 5 des Gesell— schaftspertrags, betr. Umstellung des Gesellschastskapitals und der s§ 18, 19 und 24, betr. Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung von 3 zu 3 Jahren.
4. Wahl von Mitgliedern sichtsrats.
5 Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf Ss§S 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der amtlichen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung muß jpätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bei dem Gesellschaftsvorstand in Merse— burg — Landeshaus 2 — erfolgen.
Der Vorstand. Hasemeyer.
102469] Vareler Vankverein Akt. Gef. Varel i. 9.
Die Aktionäre werden zu der 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 9. Februar d. J., Abends S3 Uhr, im Viktoria⸗Hotel zu Varel ein— geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für 1924 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung deiselben und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
„Wiederholung des Beschlusses über die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924.
4. Aenderung der S§ 4, 10, 16 und 21 der Satzung.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Varel, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand.
I(I02810 Vergbaugesellschast Teutonia Ałsiengesellschaft,
Sehnde (Hannover). In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 16 Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 4750 9090 auf nom. Reichsmark 2375 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Aktien über je nom. Papiermark 1000 auf je Reichsmark 500 6 . Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempe⸗ lung auf den Nennwert von Neichs« maik 500 in der Zeit bis zum 26. Fe⸗ bruar 19265 einschliestlich bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Düfseldorf und Hannover,
bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Aktien gesellschaftin Berlin,
bei der Darnstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Artien in Berlin,
bei dem Bankhaus E. Heimann in Breslau,
bel der Firma Simon Hirschland in Essen und Hamburg,
bei der Firma H. Küster, Ullrich & Co. in Gladbeck i. W.,
bei der Rheinisch⸗Westfälischer Kafsen⸗Verein Aktiengesellschaft in Essen,
bei dem Bankhaus B. Simons
Co. in Düsseldorf während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein—⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht veipflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Arktien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.
Sehnde (Dannover) im Januar 1925.
Bergbaugesellschaft Tenton ia
Attiengesellschaft.
hall Aftiengefellschaft. Fei se.
Feise.
des Auf ⸗
10925151
Fabrifdirektor Rudolf Teichs ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden.
Nenwerk bei Rübeland, den 21. Ja⸗ nuar 1925.
Diabas Steinbrüche Neuwerk.
102458
„Alra“ Autoteilbau C Hanbels
A. G., Hamburg 33, . Pestalozzistr. 9 / 10.
Einladung zu der am Sonnabend, den 14. Februar, Nachm. 3 Uhr, im Büro der Firma H c W. Struck— meyer, Hamburg, Mönckebergstr. 7, statt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz.
2. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezw. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Verschiedenes.
Die Aktienmäntel sind mindestens drei Tage vorher hei einem Notar oder der Gesellschaftskasse, Hamburg 33, Pestalozzi⸗ straße 9/10, zu hinterlegen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende. Der Vorstand.
94396
Vraunkohlen⸗ Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschast Zukunft
in Weisweiler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Januar 1925, Mittags 1 uhr, im Geschäftsgebäude des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln, Unter Sachsenhausen 4, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. März 1924 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf— sichtsrats. .
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
Vorlage der Reichsmarleröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst dem Um⸗ stellungsplan, satzungsgemäße Ein—⸗ ziehung von Stück 111 Vorzugsaktien Lit. b, Zuzahlung auf Stück 3889 Vorzugsaktien Lit. b zur Erreichung eines Nennwerts von bis zu 700 000 RM. insgesamt; Aenderung der J der Vorzugsaktien
. Beschlußfassung über die Anträge unter 3 und ihre Durchführung. Er—⸗ mächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen, sowie Ermächtigung an den Aussichts⸗ rat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen des General⸗ versammlungeheschlusses vorzunehmen, soweit sie die Fassung angehen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom R.-M. 17009090 für das Geschäftsjahr 19241ñ25, zur Hälfte gewinnanteil⸗ berechtigte, im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aftsonäre. i n des Mindestkurses für die Begebung der neuen Stammaktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der Stammaktien. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 4 und 5, und zwar § 3 Gusammensetzung des Aktien⸗ sapitals, Zahl, Nennwert, Gewinn⸗ berechtigung der Vorzugsaktien Lit. b). Zu 4 bis 6 erfolgen, soweit ersorder⸗ lich, außer der Gesamtahbstimmung aller Aktlen getrennte Abstimmungen der Stammaktien sowie beider Kate⸗ gorien von Vorzugsaktien. Aenderung des 8 16 der Satzung (Vergütung für den Aufsichtsratj. Aenderung des § 17. der Satzung (Fristverkürzung für die Einberufung der Generalversammlung) 9. Wahlen zum Aussichtsrat. In der Generalversammlung sind die— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sosern in letzterem die Nummern der Aktien aufge⸗ führt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in Weisweiler: bei der Gesellschaft in Köln: bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A⸗G, k Commerz⸗ und Privat⸗Bank G. bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt K Co, bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, . in Bonn: bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A⸗-⸗G., Filiale Bonn, in Düsseldorf: bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Düsseldorf A⸗G. hinterlegen. Weisweiler, den 6. Januar 19265. Der Aufsichtsrat.
Dr. Georg Solmssen, Vorssitzender.
Nummernverzeichnisses
l01975 Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Berke Bredom A. ⸗G.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Geiellschast vom 23. Juli 1921 hat die Umstellung des Grundkapitals von AM 6000009 Aktien auf 240 000 Reichs markattien beichlossen. Die Aktien sind demgemäst von tn 10990 auf R. M. 40 abzustempeln.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Dandelsregister eingetragen worden sst, sordern wir unsere Aftionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Abstempelung bis zum
Freitag, den 20. März 1925 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen
während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummeirnfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen.
Soweit die Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet
Bremen, den 21. Januar 1925.
Gas⸗ urd Elektrieitäts⸗Werke
Bredom A.-G.
ions
In unserer ordentlichen Generalver— sammlung vom 29. November 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von M 6000 000 auf Reichs— mark 2 400 000 dadurch zu ermäßigen, daß der Nennwert, einer seden Aktie von nominal K 1000 auf Reichsmark 400 herabgesetzt wird.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Durch— führung obigen Beschlusses unter Bei⸗ sügung eines. deppelt ausgefertigten
n bis spätestens . März 1925 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Frauendorf i. Pomm. einzureichen
Wir bemerken, daß diejenigen Attien, die nicht bis zu dem angegebenen Termin eingereicht sind, nach 8 296 H-⸗-G-⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Frauendorf, den 21. Januar 1925.
Ostsee⸗Werft Schiffbau und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Frauendorf bei Stettin.
io i65 . dft⸗Galizijche Petroleum · Aktien⸗ Gesellschast in Liquidation Klingenberg 9. M.
Die Herren Aktiondre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Mitt⸗ woch, den 18. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Adolf Mai, Notar, Frank⸗ furt a. M, Roßmarkt 5 — , stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liguidationsschlußbilanz und Beschlußfassung über die Aus— schüttung des Liquidationsergebnisses.
2. Entlastung des viquidators.
3. Entlastung des Außsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung sich bei folgenden Stellen:
Rheinische Creditbank, Mannheim,
Bankgeschäft Cl. Harlacher, Frankfurt a. M, Neue Mainzer Str 75,
Kahn, Weil C Co, Komm -Ges, Ber⸗ lin, Bellevuestr. 4, über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.
Die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist zulässig. In diesem Fall muß die notarielle Bescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung ebenfalls spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Liquidator eingereicht werden.
Klingenberg a. M., 23. Januar 1925.
Der Liquidator: Fritz Schoch.
(101659
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 13. Februar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Braunschweig, Juliusstraße 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 8. Fe⸗ bruar 1925 bei der Geschäftsstelle der Gesellschast, in Braunschweig, Julius straße 1, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar er— folgen. Es muß dann jedoch der Hinter legungsschein, bis 8. Februar 1925 bei der Geschäftsstelle Braunschweig eintreffend, übersandt werden.
Tagesordnung: 1. Bericht uber das Geschäftsjahr 1923/24. Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1924. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽ. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung des Attienkapitals in Goldmark ge⸗— mäß dem Umstellungsplan
Satzungtänderungen:
F 1 Sitz der Gesellschaft, 9 3 Grundkapital, S 25 Stimmrecht. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
J. Verlegung der Sitzes der Gesellschaft. 10. Verschiedenes.
Ludwigsburg, den 21. Januar 1925.
Industrie A. ⸗G.
Der Vorstand. Hinkel.
lors 2]
Bluen & Co. Aktiengesellsch aft für Bürobedarf, Verlin Schöneherg.
Die Attionäre unserer Gesellichaäft werden hierdurch zu einer außerordent-⸗ lichen Generaiwersammlung auf Dienstag, den 24. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen des Banthauses E L Fried. mann C Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12, stattfindet
Tagesordnung:
l. Vorlage der Goldmarkeröffnungg⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und der Umstellung auf Goldmark sowie über die hierzu er— forderlichen Satzungsänderungen.
Beschlußsassung über Erhöhung des Aktienkapitals um weitere bis zu Reichsmark 30 009 sowie Vornahme der erforderlichen Satzungsänderungen.
Die Aktionäre, die an dieser General—⸗ versammlung teilzunehmen wünichen, haben ihre Aktien bis jpätestens 21. Februar 1925
bei der Gesellschaftekasse,
bei dem Bankhause E. L. & Co. oder
bei einem Notar während der üblichen Schalterstunden zu hinterlegen.
Berlin, den 22. Januar 1925
Der Worstand.
Friedmann
ffffff ff
Zehlendorf⸗West⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Nach dem Beschlüͤß der Generalver— sammlung vom 11. November 1924 wird das Attienkavital von 40 000 000 Papier mark auf 4000000 Reichsmark umge⸗ stellt. Die Aktien über je nom 10960 Papiermark werden auf nom. 100 Reichs⸗ maik abgestempelt.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Umstellung der Papier⸗ markaktien auf Reichsmark vorzunehmen und zu diesem Zweck die Mäntel ihrer Aktien zur Abstemvelung auf den Betrag von 100 Reichsmark in der Zeit vom 24. Januar bis 28. Februar 19235 einschlieszlich
bei dem Bankhause Beit Simon
G Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis einzureichen
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zur Abstempelung am Schalter, so wird keine Provision berechnet; werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision berechnet. ;
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1—5 0090 auf, die Talons dieser Aktien zur Entgegennahme der neuen Zinsscheinbogen einzureichen.
Berlin, den 21. Januar 1925.
Zehlendorf⸗West Terrain⸗ Aktiengesellschaft. Matthaei. Dr. E. E. Wilins ki.
1025113
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Februar 1925, Mittags L Uhr, in Sorau, N. L., Logenreftaurant, stattfindenden neunundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ö
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Berlustkontos für den 30. Sep⸗ tember 1924.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für die Gesellschafts⸗ organe.
Beschlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Vorlegung des Prüsungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichs markeröffnungsbilanz.
Genehmigung der sich aus den zu 4 gefaßten Beschlüssen ergebenden Satzungsänderung. betreffend 8 4 (Grundkapital) sowie Beschlußfassung über die Aenderung des § 17 (Be⸗ züge des Aufsichtsrats!
6 Wahl zum Aufsichtsrat
7. Wahl eines Revisors für das laufende Geschäftsjahr. ⸗
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Atiien bis zum 14. Februar 1925. Mittags 12 ihr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Freimaldau, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhaus Laband, Stiehl K Co., Berlin W. 9, Bellevuestraße 14, bei der Niederlausitzer Bank, Attiengesell⸗ schaft, in Cottbus, bei dem Sorauer Bankverein e. G. m. b. S. in Sorau, N. L., bei dem Bankhaus Eichborn Co. in Görlitz oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis niederlegen. .
Der Geschäftébericht und die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 3. Februar 1925 ab im Geschäßsts. lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Attionäre aus.
Freiwmaldan, Kr. Sagan, de nuar 1929.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft Sturm.
Max Ehrhardt, Vorsitzender.
119 Ja⸗