loꝛa? 0] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 1. ordentlichen Generalversammlung der Gesellichaft. welche am 17. Februar 1925, Nachm. 35 Uhr, in den Amtsräumen Notariats München XVII. München, Karleplatz 10 stattfindet, mit der Auf⸗ forderung eingeladen, Joweit sie an der Ge⸗ neralversammlung teil junebmen wünschen ihren Akienbesitz bis spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Aktien bezw Guischeine bei RA. Dahn. München, Schützenstr. ?. II. und zwar täglich Nachm. zwischen 4 und 6 Uhr glaubhaft zu machen. Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1. Ge⸗— schäfts jahr.
Beschlußfassung darüber sowie über die Entlastung von Vorstand und Autsichtsrat. Liquidation der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators. IV. Aussichtsratsneuwabl.
Der Vorstand der
Gũdd. Eisen⸗ n. Metallwaren A. G. Schwarz.
II.
(102545
Die Atticnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch. den 18. Februar 1925, Vormittags 195 Uhr, in unserem Geschäftsraum in Barmen stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftejahr 1923124 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
2. Entlastung des Vorstands und des Ausichtsrats.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats und Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals von nom. 3 060 0090 Papiermark auf 1040400 Reichs— mark Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten sestzusetzen sowie an den Auf— sichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen des General— versammlungebeschlusses vorzunehmen, soweit sie dessen Fassung betreffen. Satzungsänderung: § 5 (Grund. fapitals, S 19. 5 21 und 8 33 (Au⸗ sichtsrats vergütung).
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2 Weiktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Barmen oder bei der Deutichen Bank Filiale Barmen in Barmen oder bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld in Bieleseld ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben Die Hinterlegung der Aktien fann auch innerhalb der vor⸗ bestimmten Zeit bei einem deutschen Notar geschehen
Barmen, den 22. Januar 1925.
H. Brüninghaus Söhne A.⸗. Der Aufsichtsrat. Gurt Wolff, Vorsitzender.
flos gb] Kölnische Hagel⸗BVersicherungs⸗ Gesellschaft, Köln.
In der Generalversammlung vom II. November 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von bisher nom 4 9000009 mit 335 ½ ein⸗ gezahiten Aktien auf nom. R⸗M. 1 200 0900 mit 334 , eingezahlten Aftien beschlossen worden Die Eintragung der Umstellung in das Handels register ist erfolgt. Dement⸗ sprechend wird der Nennwert unserer Aktien von bisher nom. AÆ 15090 auf nom. R⸗M. 200 ermäßigt.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Akftienmäntel bis zum 26. Fe⸗ bruar 1425 zur Abstempelung mit dem Reichs marknennwert nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen:
in Köln: bei dem Bankhaus Deichmann & Co, bei en Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Gie., bei dem Bankhaus J. H Stein, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A.-G., in Berlin: bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Go.
Voraussichtlich werden 5 Börsentage vor Ablauf dieler Frist nicht abgestempelte Stücke an der Börse nicht mehr lieferbar sein Nach dem 26. Februar 1925 wind die Abstempelung nur noch bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G, Köln stattfinden können. Die Abstemyelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt, falls sie im Wege des Brieswechseis stattfindet, wird die übliche Provision berechnet.
Gleichzeitig mit der Abstempelung erfolgt die Ausgabe der neuen Di⸗ videndenscheine für die Geschäfts⸗ jahre 1924—193 gegen Ein⸗ lieferung des alten Talons nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis ebenfalls bei ben vorgenannten Stellen.
Köln, im Januar 1925.
Die Direttion.
des
olg? 3] Vraunschweiger Portland⸗ Cemeniwerle in Galder.
Gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 22 November 1924 ist das Stamm⸗ aktienkavital unserer Gesellschaft von 4 70900200 auf G⸗M. Neichs⸗ mark 700 020 umgestellt.
Es ist serner heschlossen:
1. Die Aktien mit Nennwert 4 1300 auf G⸗M. — Reichsmark 109 berab⸗ zustempeln und daneben je eine neue Aktie mit Nennwert G. M. Reichsmark 20 und einen Anteilschein mit Nennwort G⸗M. Reiche⸗ mark 10 auszugeben.
2. Die Aktien mit Nennwert 4 1000 auf G. M — Reichsmark 109 herab⸗ zustempeln. ᷣ
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister des Amtegerichts Salder eingetragen ist. fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aftien zwecks Abstempelung und Ausreichung der neuen Aktien und Anteilscheine bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig bis zum 28. Februar 1925 während der üblichen Kassenstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis (ohne die dazu ge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinbogen) einzu⸗ reichen.
Für die Abstempelung der im Wege der Korrespondenz angemeldesen Stücke wird von der Bank die übliche Provision be— rechnet.
Wir sind bereit, die Anteilscheine über G.⸗M. Reichsmark 19 in Höhe von 100 ½ ihres Nennwerts einzulösen, was anläßlich der Ab⸗ stempelung durch die Deutsche Bank Filiale Braunschweig erfolgen kann.
Salder, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand. Behrens. Dr. Beyme.
(lolssS6] Goldmarkeröffnungsbilauz
des BVankvereins zu Mayen
auf den 1. Januar 1924.
Aktiva. Debitoren in laufender Rech⸗ nung ö .
Guthaben bei Banken Guthaben bei der Reichsbank Wechselbestand ; Baibestand in fremdlän⸗ dischen Geldsorten. Guthaben bei Banken in fremdl Währung.. Wertpapiere. 49 095 Kassenbestand. ... 20 078 Büroeinrichtung .. j
126286
466 896 190 600 41376 213
35 955
220 369
Pa ssinn. Kreditoren in laufender Rech⸗ , —ᷣ Guthaben fremder Banken Kreditoren in fremdl Wäh⸗
rung ; ( Einlagen mit halb jährl. KRün⸗ digung .. Reserven Aktienkapital.
424 201 I ha s
41597
S6 150 7732 375 000 102628627 Folgende Satzungsänderungen wurden beschlossen: .
1. 5 5. Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaftsorgane gelten als gebörig publiziert, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger und in einer der Mayener Zeitungen veröffentlicht worden sind.
2. 5 6. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt Dreihundertfünfundsiebzig⸗ tausend Goldmark und ist eingeteilt in 18750 Stück Aktien zu zwanzig Gold—⸗ mark. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung erfolgen. Der Beschluß bedar⸗ einer Mehrheit von drei Vierteln der bei der Beschlußsassung vertretenen Stimmen.
3. S 8 der Satzungen sällt fort.
4 Zu § 20 werden die Absätze 1 und 2 wie folgt geändert: Die Gesamtzahl der Anteilseigner wird durch die Hauptver⸗ sammlung vertreten Diejenigen Anteils⸗ eigner, die sich an einer Hauptversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben dies wenigstens drei Tage vorher bei uns anzumelden und ihre Aktien bei uns oder einem Notar bis dahin zu hinterlegen.
Für je 20 Mark Geschäftsanteil wird eine Stimme gewährt.
Der Absatz 3 des 8 20 bleibt in der alten Fassung.
5. Zu § 26 werden die Worte „und vor dem 15. März“ ab bis zum Schluß gestrichen.
6. 5 27 lautet wie folgt: Der Abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind nach erfolgter Genehmigung durch die Hauptversammlung alsbald in den Gesell⸗ schaftsblättern bekanntzugeben.
7. Zu 5 28 wird der letzte Absatz wie folgt geändert: Die Auszahlung der Divi⸗ dende erfolgt von dem auf die Beschluß⸗ sassung über die Gewinnverteilung folgenden Tage ah.
F. S 29. Die auf die Höhe von 100 000 Goldmark zu bringende Reserve wird gleich dem Grundkapital zu den satzungs mäßigen Geschäften verwendet. Sobald dieselbe die obige Höhe erreicht hat, hören die Ueberweisungen an dieselbe auf. Iin Falle der Verminderung ist die Rücklage nach den vorstehenden Bestim— mungen wieder zu ergänzen.
Mayen, den 15. Januar 1925
Der Vorstand. Carl Münzel. G. Phil. Henneriei Wilh. Ficker.
— ——
a . 9 ,
.
orf] Oberrheinijche Schuhrabrik J. Müller Söhne A. G. in Speyer.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsiaal der Gesellschaft in Spever stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts, der Bilanz. Gewinn⸗ und Verluffrechnung für 1923.
2. Enflastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht der Verwaltung über Bilanz und Umsstellung; Beschluß⸗ sassung über Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung durch Er— mäßigung des Grundkapitals. Er⸗ mächtigung des Vorfstands zur Durch⸗ führung der Umstellung
Erhöhung des Grundkapitals durch Umwandlung der Genußscheine in Stammaktien.
Aenderung der Satzung wegen der Umstellung (8 4 § 17) und wegen der Vergütung des Aufsichtsrats, (8 15) Streichung des Satzungs⸗ anhangs wegen der Genußscheine.
6. Aufsichtsratswahl. soweit erforderlich, getrennte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens im Ablauf des 4. Werktags vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Süddeutschen Diskonto⸗Gefellschaft AL G in Mannheim. der Bankfirma Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Speyer, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand. Müller. Mayer.
l02433 Langbein ⸗Pfanhauser⸗ Werke Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Sellerhaufen.
Die außerordentliche Geneialversamm⸗ lung unserer Aktionãre vom 27. September 1924 hat u. a. die Umstellung des bis her 4K 12000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM. 2 400 000, bestehend aus 12 000 Stammaktien zu ie R⸗M. 200, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellnng in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein⸗ reichung der Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf:
1 Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 17. Februar 1925 ein⸗ schließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co. während der üblichen Geschäftsstunden.
2 Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür Formulare bei
TF den Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗
zulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 17. Februar 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von R-⸗M. 200 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, weiden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Leipzig ⸗Sellerhausen im Januar 1925. Langbein ⸗Pfanhauser⸗Werke A tftiengesellschaft. Dr. Pfanhauser. Dr. Würker.
(101388 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. e ö Maschinen· und Fabrik⸗ ing Kassenbestand... Außenstände .... Wertpapiere... Vorrãte . Rentenbankanteile
227581
Passina. Aktienkapital Reservesends Verhmdlichkeiten . Rentenbankverpflichtung..
420 009 56431067 249 860 55 3410 —
727 581 Roßwein, den 2. Dezember 1924. Höfer, Hockemeyer & Stadler
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Georg Höfer, Franz Stadler. Vorsitzender. Bruno Schlefier. Die Uebereinstimmung vorstehender Goldmarkeröffnungsbilanz mit den Unter⸗ lagen der Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschast in Roßwein bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 19. Dezember 1924. Sächsische Revisions⸗ Æ Treuhand ö gesellschaft A. ⸗G. Erdmann. Dr. Ronniger.
22
1019701 Frankenthaler Brauhaus,
Frankenthal, Vayern.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 16. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Brauerei in Frankenthal. Tobann⸗Klein⸗Straßf'e Nr. 22 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammtung hierdurch eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftejahr 1923/24 sowie Vorlage einer Betriebe und Vermögensrech⸗ nung ver 30 September 1924.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebs überschusses des abge⸗ laufenen Geschätsjahrs.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs«
bilanz für den 1. Oktober 1924. Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz und des Prüfungsberichts. Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: § 4 Abs. 1. betr. Oöhe des Grundkavitals S 17, betr. Ver⸗ gütung an den Aussichterat, § 18, betr. Berufung der Generalversamm⸗ un und 5 26 Satz l, betr. Stimm⸗ recht.
Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung können vom I0. Februar ab au dem Kontor der Brauerei oder bei der Frankenthaler Volksbank Akt⸗Ges. in Frankenthal in Empfang genommen werden: bei Entgegennahme derselben ist der Aftienbesitz nach 5 19 der Statuten nachzuweisen
Frankenthal. den 19. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. C. A. Mah la, Kommerzienrat, Vorsitzender.
(102542
Concordia, che mische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag. den 12. Februar 1925, Mittags 125 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Leopoldshall, Bernburger Straße 17, stattfindenden anßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Gold⸗(Neichs⸗ ) Marferöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat er⸗ statteten Prüfungsberichts.
2. Umstellung des Grundkapitals. Be⸗ schlußfassung über die zur Umstellung erforderlichen Maßnahmen. insbeson⸗ dere über die daraus sich ergebenden Aenderungen der durch die Umstellung betroffenen Paragraphen des Gesell⸗ schaftẽvertrags (535 5 und 30).
Ermächtigung des Vgrstands zur
Suichfühtung der Umstellung, ins⸗ iah
besondere auch zur Festsetzung der Einzelheiten, die zur Duichtührung notwendig werden.
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar des 5§ 13 hinsichtlich der für Rechtsstreitigkeiten zwischen der Gesellschaft und den Aktionären zu⸗ ständigen Gerichte, ferner des 5 14 Absatz 2 hinsichtlich der Höhe der Verzugszinsen für verspätete Ein⸗ zahlungen bei Erhöhung des Grund kavitals und des § 25 Satz 1 hin⸗ sichtlich der den Mitgliedern des Auf⸗ sichtgrats zustehenden Bezüge.
5. Eingehung einer Interessengemein⸗
schast .
6. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Soweit das bisherige Verhältnis der Stammaktien und der Vorzugsaktien zum Nachteil einer Gattung geändert werden soll, wird neben dem Beschluß der General⸗ verlammlung eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugeaktien stattfinden, so insbesondere zu Ziffern 2, 3 unb 4 der Tagesordnung.
Diejenigen Attionäre, die an dieser Generaloersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 8. Fe⸗ bruar 1925 bis 6 Uhr Abends bei unserer Gesellschaftekasse in Leopolds hall oder bei den Banthäusern A. Reiß ner Söhne in Berlin N 24 Am Kupfer—⸗ graben Nr. 4a, oder Gebrüder George in Berlin W 8. Charlottenstraße 62. oder Max Menherstein in Hannover, Landschaftsstraße 6. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist, steht indessen das Stimmrecht nur den Aktionären zu, die die bei dem Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens im Laufe des der General⸗ versammlung voraufgehenden zweiten Tages dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nach⸗ gewiesen haben.
Leopoldshall, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Attien.
1003581 Goldmarkeröffnungsbilanz am 16. Januar 1924. — Aktiva. 4 53 Warenbestand 6 600 —
; Passiva. ö. Aktienkapital . 6600 — Düsseldorf, den 16. Januar 1924.
Rheinische Großhandels. Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate.
(loꝛh08]
Die im D. Reichtanz. vom 29 12. 198
zum 2. Februar 1925 berufene General— versamm lung der Schles. Handels, u. Grunderwerba⸗A.« G. zu Breslau wird auf den 14. Februar 1925 verlegt mit gleicher Tagesordu., zu welcher noch ein 8 zu 5 2 Z. 2, der Satz, betr. Bauaue führungen“, beantragt ist. Auch Ort u. Stunde gleich Der Vorstand.
—
(101971 Betanntmachung.
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗
Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft,
Brandenburg. Havel.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No—¶ vember 1924 hat beschlossen, die nom. PM. 14400 000 unserer Stamm aktien mit den Nummern 1—14 409 von je P. M. 1000 im Verhältnis von 10: 1 auf R. M. 1 440 000. eingeteilt in 14 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je R.⸗M. 109, Nr. 1 - 14400, umzustellen. Die P⸗M.
2000 000 Vorzugäaktien von je Pe M.
1000 mit den Nummern 14401 —– 16409 werden auf R. M. 6000, und zwar 2009 Stück zu je R.⸗M. 3. mit den Nummern 14401 — 16400, ermäßigt Sämtliche Stammaktien von bisher PR:⸗M. 1009 tragen den Stempel: (Umgestellt auf R⸗M. 100, — Hundert Reichsmark“.
Die Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Ber— liner Börse nicht zugelassen.
Die Vorzugsaktien erhalten nach Maß⸗
f gabe der geleisteten Beträge eine nach—
zahlungspflichtige Dividende von höchste i 6 osg. An dem weiteren Reingen inn nehmen sie nicht teil. Die Auszahlungen auf die Vorzugeéattien haben zu erfolgen, ehe auf die Stammaktien eine Dividende zur Ausschüttung kommt. Nach Ablauf von 10 Jahren kann eine Generalver⸗
sammlung, in der jede Vorzugsaktie eben.
falls nur wie die Stammaktien stimm—
berechtigt ist, mit Dreiviertelmehrheit de;
bei der Beschlußfassung abstimmenden Grundkapitals die Umwandlung der Vor, zugsaktien in Stammaktien oder Kündigung für den Schluß eines Geschäftsjahrs zur Rück.
zahlung zum Kurse von 110060 unter Berück.
sichtigung etwa noch nicht geleisteter Ein. zahlungen beschließen. Eine gesonderte
Abstimmung der Vorzugsaktien findet hier.
bei nicht statt. Bei Auflösung der Ge—⸗ sellschatt oder Herabsetzung des Grund—
kapitals zum Zwecke der teilweisen Rück.
erstattung erhalten die Vorzugsaktien vor⸗ weg 1105 des Nennbetrags unter Abzug der nicht geleisteten Einzahlungen, ohne
daß sie an dem sonstigen Liquidationgerlös
teilnehmen. .
Bei Beschlußfassungen in der General— versammlung über Satzungsänderungen Auslösung der Gesellschaft sowie Wahl zum Aufsichtsrat gewährt jede Vorzugè aktie von R⸗ M 3.— 7 Stimmen, in alle anderen Fällen 1 Stimme Jede Stamm. aktie von R⸗M. 100 verfügt in allen Fällen über einfaches Stimmrecht
Das Geschäftsjahr ist das Kalender,
jahr. Von dem Reingewinn der Gesellschast werden nach Abzug aller Abschreibungen, Rücklagen und Sonderrücklagen zunächst bog dem gesetzlichen Reservefonds über. wiesen, solange er nicht 10 0 des Grund⸗ vermögens übersteigt, sodann nach Be— stimmung der Generalversammlung Beträge zu Sonderrücklagen abgeführt und außerdem eine 6 oo kumulative Vorzugsdividende für die Vorzugsaktien und bis zu 40/0 Dibi— dende auf die Stammaktien verteilt Ven dem Rest erhält der Aufsichtsrat eine 100! Tantieme, über die sodann verbleibende Summe beschließt die Generalversammlung⸗ Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924 Attiva. ö Grundstücke ... 169 9e = Fabrikanlage . 767 315 Wohngebäude.. 193 772 —
ö, 3 73450 Rohstoffe, Oele, Kohlen und Garne Debitoren Wertpapiere Einzahlungskonto für Vorzugsaktionäre .
787 1886 263 2123 2 43810
52204 212892 — —
assiva. Aktienkapitaltonto: 2 Stammaktien . 1 440 00 Vorzugsattien . 6 900 = Umstellungsreserve 144 600 Hvpothekenkonto. 03 Kreditores ... 60 1 2 192 820 Gemäß 5 4 der Goldbilan zwerordnan⸗ und 5 4 der 2. Durchführungs verordnun sind die Anlagen zum Anschaffungewern abzüglich eine dem Alter und der Leben, dauer entsprechenden Abschreibung, ke wertet worden. ö ut dem Grundbesitz der Gesellsck⸗ sind Hypotheken eingetragen, und insgesamt P. M. 300 600, die im Int 1931/1923 aufgenommen und mit 7 verzinslich sind. Der Betrag ** P⸗M. 360 000 ist nach der 3 Slenet notverordnung aufgewertet und R.-M. 750 in die steichemarkeröffnur bilanz eingesetzt. Die vorgengnnten m theken von insgesamt P-. 300 Cho fn, inzwischen am 360. Dezember 192 * löscht worden. . . Brandenburg (Havel) in Jann!
Erste Deuische Fein. Jute ⸗ Gal Gpinnerei Illtien. Gesellscha ll.
Kurt Bergmann Eduard Sptenge
K
um Deutschen Reichs
3Sweite Beitage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 20.
Berlin, Sonnabend. den 24. Januar
1925
nntersuchungs lachen.
2. Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften
iengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
10. Verschiedene
6 Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Banfausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
— —
—
, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
—
5. Kommanditgesell⸗
schalsten auf Aktien, Aktien⸗˖
gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellichasten.
z19l0J hr. Faul Meyer Altien⸗ gesellschaft, Verlin.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 28 November 1924 hat u a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 300 009 0900 auf nom. Neichsmark 3 0900 000 beschlossen. Hiernach werden die Aktien über nom. Papiermark 5000 auf Reichsmark 50 und über nom Papiermark 10 000 auf Reichs⸗ mark 100 umgestellt; 2 Aktien über je nom. Papiermark 1000 werden zu einer Aktie über nom. Reichsmark 20 zusammen⸗ gelegt Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ tegister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre guf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 27. April 1825 ein⸗ schlie z lich
in Berlin:
bei der Dentschen Bank,
bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft,
in Bremen;.
bei der Dentschen Bank Filiale Bremen,
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
Bremen.
bet der J. F. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
in Essen:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atktiengesellschaft Filiale Essen,
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank d , Filiale Frank⸗
furt, ⸗
in Mannheim: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank , , . Filiale Mann⸗ eim, .
bei dem Bankhause Marx & Gold⸗
schmidt während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
Für die Attien über nom. Papier⸗ mark 500990 und 10 / O99 sind ledig⸗ lich die Mäntel einzureichen, die auf den Reichsmarknennwert von 4 590 bzw. 100 abgestempelt werden. Die Einreichung der Mäntel hat mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in, doppelter Ausfertigung zu erlolgen. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage.
Die Aushändigung der auf den Nenn⸗ wert von R. M. 59 bzw R -M. 100 abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Be— scheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich.
Für die Attien über nom. Papier⸗ mark 10900 sind die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1984 u. ff. einzureichen, und zwar in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses. wosür die bei den obigen Stellen erhältlichen Formulare zu derwenden sind. Das Nummernverzeichnis für die Attien über Papiermark 1006 ist gesondert von dem Nummernverzeichnis ür die Aftien über Papiermark obo und 10 0M) auszufertigen.
gen je 2 Attien über je nom. Papier mar 1000. mit, Gewinnanteilscheinen für eg u., ff. wird 1 Attie über nom R.-M. 26. unserer Gesesischaft mit Ge—⸗ winnanteilscheinen für 1924 u. ff. aus—⸗ gebãndigt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Eriatz durch Reichs mar- Aktien. erforterliche Zahl nicht erieichen, händigen obige Stellen gemäß In gesetzlichen Bestimmungen dem
ltionär für überschleßen de nom. Papier, nart l 0h0 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über nom. R. HM. 16 aus. b we obengenanüten Stellen haben sich eieik erklärt, den Ankauf bejw. Verkauf don einzelnen Aktien zwecks Erreichung Emes durch 2000 teil baren Aktienbesitzes zu vermitteln.
Tie Attien über nom. Papiermark 1000. 2 innerhalb der Zeit bis zum 27. April 1 25 nicht zum Zwecke der Zusammen— (gung eingereicht sind, werden nach den i nn Bestimmangen für kraftlos 9 . Aushändigung der Aktien über . 20 und der Anteilscheine über M. lO erfolgt, und zwar an die Ein⸗
gabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Be— scheinigungen ausgestellt worden sind, vom 1. April 1920 ab. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangä⸗ bescheinigungen sind die Einreichungs⸗ stellen berechtigt aber nicht verpflichtet. Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Aktie über R⸗M. 20 erforder⸗ lichen Anteilscheine können vom 1. April 1925 ab bei der Deutschen Bank in Berlin die entsprechenden Reichsmarkaktien
erhoben werden.
3. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zwecks Vornahme der Um⸗ stellungsmaßnahmen an den Schaltern der obigen Stellen. so wird keine Provi⸗ sion berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korresppndenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Berlin, den 21. Januar 1925.
Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. P. Meyer.
(101410 . Rheinische Automobilbau⸗ Attiengesellschaft
Dentsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) Düsseldorf.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 14. Febrnar 1925. Vormittags LI Uhr. im Sitzungssaale der Bayerischen Hppothbeken⸗ und Wechselbank. München, Theatinerstr. 11, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Einziehung der Vorzugsaktien und von nom. K 100 000 000 Stammschutz⸗ aktien. Entsprechende Aenderungen des Statuts, insbesondere der §§ 3, 13 und 17.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bitanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungesberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Umstellung des nach Einziehung der Vorzugsaktien und von nom Papier⸗ mark 400 009 000 Stammschutzaktien verbliebenen Grundkapitals zu Papier⸗ mark 200 000 000 auf R. M. 50 000, allo Zusammenlegung im Verhältnis 4000: 1, d. h. Umstellung der Aktien von nom PM. 80 O 00 auf R.-M. 20
Aenderungen der Satzungen nach Maßgabe der zu Punkt 3 gefaßten Beschlüsse, insonderheit des Grund— kapitals 5 3 (Einteilung und Stücke⸗ lung) und 5 13 (Stimmrecht).
Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗ setzung der Einzelheiten zur Durch— führung der Umstellung.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM. 50 O60 auf RM 350 000 durch Einlegung von Forderungen. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Aussichtsrat, die näheren Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung sestzusetzen und dieselbe durchzuführen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre soll ausge⸗ schlossen werden. Entsprechende Aende⸗ rungen der Satzungen, insbesondere des 5 3 (Grundkapital) und des § 13 (Stimmrecht).
Ermächtigung des Aufsichtsrats, allen⸗ falls vom Registergericht verlangte Aenderungen der Satzungen, welche nur die Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu den Punkten 1 und 6 erfolgen neben den Beschluͤssen der Generalversammlung als solcher, vorsorglich Sonderbeschlüsse der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf oder Mannheim, in Berlin bei dem Bank- hause S. Bleichröder. Behrenstr. 63 in Düsseldorf bei der Deutsch⸗Niederländi⸗ schen Bank A⸗G. oder bei dem Bankhaus S. Falk. Steinstr., .
in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland,
in Mannheim bei der Bankkommandite Fr. Stern C Co.,
in München bei der Baverischen Hyvo— theken⸗ und Wechselbank oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuler,
in , . bei dem Bankhaus Anton ohn
ihre Aktien oder einen mit Angabe der Attiennummern versehenen Hinterlegunge—⸗ schein der Reichsbank oder eines deutichen Notars zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 21. Januar 1925.
reicher der Papiermarkaftien, gegen Nück⸗.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: R. Fun ke.
[1023051
Papierfabrik Scheuerfeld, Attien⸗
gesellschaft, Scheuerfeld⸗ Sieg.
Gemäß §z 244 H.-G. B. bringen wir hiermit -jur Kenntnis, daß in unserer Ge⸗ sellschafterversammlung am 24. November! 1924 Herr Alfred Rob. Heyne, München, und Herr Ernst Friedr. Zeiger, Gera— Reuß, ihr Amt als Mitglieder des Auf— sichtsrats niedergelegt haben.
Neu in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft wurden gewählt: Herr Karl Cremer,
Winterborn. Herr Dr Arnold Frese,. Bankier, Köln, Herr Heinrich Geldmacher, Papierfabri⸗ kant. Winterhorn. . Heinrich Strepp, Papierfabrikant, onn. Papierfabrik Scheuerfeld, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Du vislztik.
loꝛo/ 3]
Geckwerke Maschinenban
Papierfabrikant,
Akt. Ges., Worms a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag,
statifindenden EV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Beschlußfassung über Jahresabschluß 1924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 3. Aussichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine spätestens
sellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis der recht⸗ zeitigen und noch andauernden Hinterlegung vätestens bei Beginn der Versammlung beizubringen. — Jeder Aktionär erhält gegen diesen Nachweis seine Eintrittskarte,
welche die ihm zukommende Stimmenzahl enthält. Worms, 22. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. W. H. Geck, Vorsitzender.
102517. Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik A. G., Bielefeld.
Die Aktionäre unseier
im „Gildenhaus“, Oberntorwall 24, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge— schäftssahr vom J. Oktober 1923 bis zum 30. September 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aunsichtsrats.
Feststtzung der Dividende und der Bezüge des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftejahr.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Ottober 1924. des Prüfungsherichts des Vorstands und des Aussichtsrats über die Umstellung.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz und die ÜUmstellung des Aktienkapitals auf Reichemark gemäß dem vorgelegten Umstellunge vlan.
. Beschlußfassung über Zusammen⸗ fassung meherer Aktien und Anteil⸗ scheine zu einer Aktie.
Ermächtigung des Aufsichtsrats. in Gemeinschaft mit dem Vorstande die
spätestens bis zum fünften Werktage bor
den 1. Februar 1925, Vormittags, L135 Uhr, im Geschästslokal zu Worms,
looo Bremervõrder Mühlenwerke Akt. Gef.
vorm. Serm. Sagenah, Bremervörde. Einladung zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag., den 20. Februar 1925. Nachmittags 4 Uhr, im Sczungszimmer der Gesell⸗ schaft in Bremervörde Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genebmigung des Berichts und der Abrechnung vom Jahre 1923.
„Entlastung von Vorstand und Auf— sichterat.
3. Satzungs änderungen: 5 4, 5 13, 526 und § 31.
. Vorlegung und Genehmigung des Berichts und der Abrechnung per 31. I. 24.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel
der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhaven oder bei einem Notar hinter⸗ legt oder nachgewiesen haben. Bremervörde, im Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Amtsrichter Reink ing, Vorsitzender.
io? h lo! J
Neue Baumwollen⸗ Spinnerei in Bayreuth.
bis zum dritten Werktage vor dem Tage
der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ 6 im
der
Die ordentliche Generalversamm-⸗ lung wird Donnerstag, den 12. Fe⸗ 1925, Nachmittags R Uhr, Kontorgebäude der Fabrik mit folgen⸗ Tagesordnung staltfinden:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
Verteilung des Reingewinns. .
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Aussichtsratswahl
. , .
Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗
J Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, in Bielefeld.
zur Durchführung der Umstellung des Gesellschaftskaypitals erforderlichen Maßnahmen zu treffen und diejenigen Aenderungen des Gesellschaftevertrags vorzunehmen, welche die Fassung be⸗ treffen und vom Registerrichter für erforderlich gehalten werden. Des⸗ gleichen auch die Maßnahmen zu treffen, welche die Zusammenfassung von Aktien (Abiatz ?) bedingt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei dem Barmer Bank-Veiein zu Bielefeld,
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar. unter Beachtung der hierfür
gegebene Vorschriften, hinterlegt haben. Bielefeld, den 19 Januar 1925. Jockusch, Landgerichtsrat,
Vorsitzender des Aussichtsrats.
destens 3 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also spätestens bis 9. Februar 1925 einschließlich, unter Uebergabe eines von ihnen unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Ueber⸗ mittelung eines die Nummern der Aktien enthaltenden zu diesem Zwecke ausge⸗ stellten Depotscheins einer öffentlichen Be⸗ hörde, eines Notars oder der Baverischen Vereinsbank Filiale Bayreuth geschehen.
Bayreuth. den 23. Januar 1925.
Der Au ssichtsrat. Georg Evdmann, Vorsitzender.
fo? mz]
Hierdurch laden wir unsere Aftionäre
zu der am 14. Februar 1925, um
10 Uhr Vormittags, in Magdeburg
im Hause des Kaufmännischen Vereins,
Berliner Straße 30/31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn« und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1923 24.
„. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröff nungebilanz ver 1. Juli 1924 und des Prüsungeberichts von Aufsichtsrat nnd Vorstand.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals in Goldmark.
Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals.
Beschlußsassung über die durch die Beschlüsse zu 4 und 5 bedingten Satzungsänderungen.
7 Au ssichtsratswablen.
Stimmberechtigt sind alle Aktionäre,
welche ihre Aftien mindestens drei Werk-
tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder der Deutichen Bank zu Beilin oder bei der Commerz⸗ G Privatbank A⸗G. zu Berlin oder bei den Zweigniederlastungen in Magdeburg, Fianffurt a Main, Stutt. gart und München dieser Banten hinter legen und die Hinterlegunasbescheinigung! spätestens am Tage vor der Generalver⸗ ammlung bei der Gesellschaft einreichen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach
stattgehabter Generalversammlung fort⸗
zudauern. Magdeburg, den 22. Januar 1925.
Magroma⸗Werle Aktiengesell · schaft Registraturmappen ˖ und Metallwarenfabrik, Magdeburg.
Greve. H Wolpers.
Der Worstand.
(102504
Goldmarkeröffnungsbilanz der „Nedag“ Neue Dentsche Immobilien Att. Ges. zu Berlin. Aktiva: Bankguthaben Goldmart 506. Passi va: Aktienkapital Papiermark 50 000 000 — Goldmark 5. Berlin, den 31 Dezember 1923. Der Vorstand. Fritz Donner. Karl Raspel. floh ra]
Vnderus sche Eijenwerke Wetzlar.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellichaft vom 12 De⸗
zember 19824 hat beschlossen, das Stamm⸗
aktienkapital von 130 900 000 im Ver⸗ hältnis 5: 1 auf R⸗M 26 000 000 um⸗ zustellen. Dementsprechend sind die Stammaktien im Nennwert von je K 1000 auf einen Nennwert von je Reichsmark 200 abzustempeln. Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Atftien in der Zeit bis einschließlich 10. März 1225 unter Beifügung von zwei geordneten Nummeinverjeichnissen, in denen auch die Litera jeder Aktie aufzuführen ist, bei den nachgenannten Stellen zur Abstempelung einzureichen: in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Greditbank. bei der Deutschen Bank Filiale Frankturt, bei der Dreedner Bank in Frankturt a. M., bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Banthause Baß & Heiz, bei der Bank Gebr Röchling Niederlassung Frankjurt a. M., bel dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co.,
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellichaft, bei der Bank Gebr. Röchlmg Nieder⸗ lassung Berlin, bei dem Bankhause Braun Co.
in Köln a. Rh. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Cöln., bei der Deutichen Bank Filiale Cöln, bei der Dresdner Bank Filiale Cöln, bei dem Bankhause Sal Oppenheim jr. C Cie, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A.-G.,
in Dortmund bei der Essener Credit⸗ anstalt, bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Dort⸗ mund
in Elberfeld bei der Direction der
Disconto. Gesellschaft Filiale Elber⸗ feld, bei dein Bankbause von der Heydt ⸗ Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank
in Essen a. d. R. bei der Mittel⸗
deuischen Creditbank Filiale Essen, bei der Essener Creditanstalt. bei der Direction der Disconto⸗Gesellichaft Filiale Essen, bei der Dresdner Bank in Essen,
in Saarbrücken bei der Deutschen
Bank Filiale Saarbrücken. bei der Dire etion der , n r, . Filiale Saarbrücken, bei der Ban Gebr. Röchling, —
imn Gießen bei der Mitteldeutschen
Creditbant Filiale Gießen. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gießen, bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Gießen. in Wetzlar bei der Mitteldeuischen GCreditbank Filiale Wetzlar bei dem Bankhause J. Kellner .
Bei der Einreichung wird ein Nummern⸗ verzeichnis mit Empfangsbeicheinigung zurückgegeben. Die Abstempelung erfolgt kfostenfrei. sofern die Aktien an den Schal⸗ tein der vorgenannten Stellen wähiend der Geschäftsstunden eingereicht werden. Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provi⸗ sion in Anrechnung gebracht
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung. Die Einreichungs. stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangs bescheinigung zu prüsen
Attionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entste henden besonderen Kosten zu tragen.
Voiaussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien erfolgen, jo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs- mark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden.
Wetzlar, den 19. Januar 1925.
Buderus sche Ei enwerke. Dr. Groebler.