hier fn in Gemeinschaft mit einem mi
rokuristen vertreten. Zu Vorstaudsmit⸗
liedern sind bestellt: a) der General⸗ B k versammlun
irektor Leo van , Ber⸗ lin, b) Direktor Ferdinand ch rand Beilrn.? ). Virektor Anten Dirk Bestebreurtje, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich zu Berlin, Vittorlastraße 25. Das Grundkapital zer= ällt in 16 000 Inbaberaktien über je 6600 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit— siedern, deren Zahl der Aufsichtsrat be—⸗ kimmt. Die Bestellung der Vorstands« mitglieder und der etwalge Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. berufen. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: . Rotterdamsche Bankvereeniging, Rotterdam, P) Nam— looze Vennootschay van den Bergh's abrieken, Rotterdam, ) Namlooze Vennootschap Hollandsche Vereeniging tot Expploitatie van Margarine-Fabrieken, Rotterdam, d) New Hovema Limited, Rotterdam, e) Syndikus Dr. Abraham Simon Thomas, Rotterdam. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, inöbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 211 Berliner Glas⸗ und Spiegel-⸗Manufaktur, Aktien⸗ gesellschaft: Johannes Andresen, Ingenieur, Berlin⸗Zehlendorf, sst aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet und berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 1088 Berliner Weißbier ⸗ Brauerei, Actien⸗Gesellschaft vormals Carl Landré: Durch Beschluß der Genera! versammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 825 000 Reichsmark umgestellt worden; ferner die von der— selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber— aktien, nämlich 1375 zu je 150 Reichs⸗ mark, 3300 zu je 1260 Reichsmark und 2750 zu je 60 Reichsmark. — Nr. 25 452 Deulig⸗Film Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmitglied mit dem Titel eines Generaldirektors ist bestellt: Her⸗ mann Grieving, Kaufmann und kauf⸗ männischer Direktor, Berlin. — Nr. 27279 Konfidenzign Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt worden; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 6 Inhaber⸗ aktien zu je 5000 Rmk. — Nr. 27761 Aktiengesellschaft für Inmmobilien⸗ Verwaltung und BVerkehrsinter⸗ essen: Durch Beschluß der General⸗= persammlung vom 18 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Ge—⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs- änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr 28 127 Ber⸗ liner Likörfabrik Aktiengesellschaft: Moritz Perl ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist Erich Ziegler, Kaufmann, Berlin, bestelll. — Nr. 28 543 Puerto Hausverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Dampfwäscherei Wilhelm Otto Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Dampfwäscherei. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 24. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied allein vertretungsberechtigt. Arthur Balcke ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Max Erhardt, Ber⸗ Lin, bP) Architekt Willy Springer, Berlin, c) Dampfwäschereibesitzer Wilhelm Otto, Eberswalde, und zwar unter Befreiung von den Bestim⸗ mungen des § 181 B. G⸗B. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Inhaberaktien sind in Namens⸗ aktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfallt jetzt in 30 Namensaktien zu je 2000 Reichsmark. Der Vorstand bisteb⸗ aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der Zahl der Vor— kandsmitglie er sowie die Bestellung und Abberufung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. — Nr. 32468 Deutsche Saalbau Attiengesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1924 soll das Grundkapital auf 41 400 Reichsmark umgestellt werden; ferner die von derselben Generalversamm— lung beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 32 il Deutsche Landesbanken zentrale: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Generalversamm lung vom 28. Juli 1924 han beschlossen, das Grundkapital um 900 009 Reichs⸗ mark auf 1000 900 Reichsmark zu er— höhen. Zum weiterem Vorstands—⸗
Nr. 293 am 8. 1. 1925 bei der Firma ottenforster Tonwerke mit beschränkter Georg Commans Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember kapital auf 7200 Reichsmark umgestellt. Entsprechend der Umstellung ist der G sellschaftevertrag geändert. . Nr. 4466 am 9 1. 1925 bei der Firma Westdeutsche Tonindustrie. beschränkter Ewald Hirrich. Kaufmann Klettenberg, ist als Geschäftsführer aus⸗ und seine Ehefrau, Ma geb. Weise, daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden. . Nr. 468 gm 9. 1. 193 bei der Firma Chemische Fabrik am Sandberg, Gesell⸗ beschränkter Wesseling: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamlung vom l 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum ist der bisherige . zu Bonn bestellt. Nr. M4 am 9. 1. 1925 bei der Firma Rheinindustrie, E l schränkter Haftung in Mehlem g. Rhein: Die Gesellschgft ist aufgelöst. Liguidator Diplomingenieur Rubarth in Mehlem. Nr. 482 am 16 12. 1924 bei der Firma Rinasdorff. Werke, Aktiengesellschaft in Mehlem: Paul Köhne, Oberingenieur in
mitglied bestellt worden. . Berlin bestehenden Zweigniederlossung ist dieselbe Eintragung erfolgt. . Nr. 546 am g9. 1. 1925 bei der Firma Aktiengesellschaft Steingutfabrikation Laut Gesellschaftsbeschluß v 15. Dezember 1924 soll das Grundkapital von 10 500 909 „ auf 1050 O Reichs; mark umgestellt werden. Die Satzung ist diesbezüglich und auch sonst abgeändert worden. (8 3, 21 Abs. 3, 29 der Satzung.) Der bisherige Vorstand Generaldirektor
Kaufmann Erich K sukewitz in Bonn ist zum Vorstand be⸗ stellt worden. Nr. 634 am 8. 1. 1925 bei der Firma Wesselinger Guswwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Ge mäß Beschluß der Gesellschaft vom 27. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt worden. Dement⸗ sprechend und auch sonst ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden.
Nr. 720 am 8. 1. 1925 bei der Firma Fahrzeugindustrie Rheingold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hersel bei Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatgren sind die Kaufleute Toni und Lukas Schmitz, beide in Bonn, bestellt worden. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
tglied ist bestellt Wilhelm Glaefer Eichwalde bei Ferner die von der General⸗ am 20. Mai tzungsänderungen. Als nicht entlicht: Das
Geheimer Finanzrat,
eingetragen wird no Grundkapital zerfällt jetzt in 000 Namens⸗ aktien zu je stand besteht aus einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern. chen Zentralgenossenschaftskasse steht das echt zu, jeweils ein ordentliches Vor⸗ standsmitglied zu ernennen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a.
Reichsmark
Der Preußi⸗ Gesellschaft
Hiberach a. d. E iss. im Handelsregister 14. Januar 1925. . z der Firma Elektriaitätswerk Schemmerberg, Inhaber Leonhard Kör Glektrotechniker in Um: Die Firma ist
irma Franz Jauch A. G. irch Beschlu
2. bei der in Biberach: ralversammlung vom 8. Nobember 184 ist das Stammkapital auf 40009 Gold⸗ at. sSS 3 und 16 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags sind der Um⸗ stellung entsprechend geändert.
Amtsgericht Biberach.
Hire enf ell, Nahe.
Handelsregister unt Nr. 37 ist heute zur Firma „Heinrich Birkenfeld“ getragen worden:
Birkenfeld, den 15. Januar 1926. Amtsgericht.
Bir he en fell, Nahe. In das Handelsreg
Goldmark, die entsprechende
Gesellschaft mark ermäßigt.
Vorstands⸗
ister A unter Nr. 41 Firma „J. Scherer, Nachfolger zu Brücken“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 15. Januar 195. Amtsgericht.
nee, n, Max Heine Rischofswerda, Sachsen. 3. Handelsregister getragene Firmen; . Blatt 219 — A. Schmidt in Bischofg⸗
Nitsche daselbst. . Blatt 446 — Kunstmöbel⸗Werkstätten Uhyst j. Sa. Fritz Richter in Uhyst g. X. — Inhaber der Holzbildhauer Kurt Fritz Richter, jetzt unbekann ten Aufenthalts, Blatt 447 — Paul Barth in Bischofs⸗ werda — Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Barth, jetzt unbekannten Aufent⸗ gemäß § 31 Abs. 2 des H. G. -B. und § 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hi etwaigen Widersyruch Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Bischofswerda, 15. 1.
aufgefordert,
NRNrachkenh eim. l Im Handelsregister — Abt, für Ge⸗ sellschaftsfirmen — wurde heute hei der
Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik i
Die Prokuvpa des Hermann Tillmanns, Kaufmanns in Brackenheim, ist erloschen. Die Gesamtprokurg des Wilhelm Siahl, Ingenieurs in Brackenheim, ist in Einzel— prokura umgewandelt,
Januar 192. . Amtsgericht Brackenheim.
Tiefbohrgeräte⸗ Brackenheim,
HischoFfSswerdta, Sa chisem. Auf Blatt 423 des Handelsregisters ür die offene Handelsgesellschaft Textil⸗ Hoffmann C Comp. in Oberneukirch, Bezirk Dresden, mit dem Sitz in Oberneukirch. L. S heute eingetragen worden: lautet künftia: Hoffmann G Co.
Sitz ist Neukirch (Causit)
Amtsgericht Bischofswerda,
am 17. Januar 1925.
Manufaktur Oberneukirch
Die Firma
Hraunschweig.
Im Handelsregister ist am 13 Janugr 1935 bei der Firma O. Frühling. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ein getragen: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 200 900 Reichs— Die Umstellung ist er⸗ § 3 des Gesellschaftsvertrags ist Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 hat Ahände⸗ rung der S§ 4, 5. 7 bis 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. schaftsvertrag hat eine neue Fassung er⸗ An Stelle der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Otte Frühling und Curt Frühling ist der Qberingenieur Friedrich Ewig, hier, zum Geschäftsführer bestellt. Prokuren des Friedrich Ew des Alfred Staack sind erloschen. Diplomingenieur Otto Steincke und dem Oberingenieur Einzelyrokura Braunschweig.
Hraunsech wei. Im Handelsre e ist am 1 irma Otto Struck
eingetragen:
Gesamtprokurg erteilt. Er kann die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Gesamtprokura . Schünemann ist erloschen. Braunschweig.
Nit t erf eld.
das Handelsregister A die Firma Carl Otto Mitteldeutsches Isolierwerk, Wärme- und Kälteschutz in Bitterfeld, eingetragen: Persönlich haftender Gesell⸗
Die Gesellschaft
mark beschlossen.
t abgeändert.
Strietzel in Bitterfeld.
hat am 1. Januar 1925 begonnen.
Bitterfeld, den 5 Januar 1925. Amtsgericht.
Der Gesell⸗
das Handelsregister
Abteilung A Nr. 1098 am 9. 1. 1925 bei der Firma Theodor Wurm vormals Nachfolgers Papierhand⸗ lung in Bonn; Die Prokurg des Fauf— manns Dr. Fritz Bayer in Bonn ist er—
Mar Herschel
Alfred Otte, Amtsgericht
Nr 1235 am 9. 1. 1925 bei der Firma Wilhelm Hoffmanns & Sohn in Godes— berg, Hohenzollernstraße 33: Die Firma
1M56 die Firma Heinrich Leonhardt Flexibel auch Flexible Plitters dorfer
Heinrich Leonhardt in Godesberg. 2182 am 8.
Stahlgesellschaft Schmidt in Bonn, Coblenzer Straße 129. Persönlich haftende Gesellschafter: Ban⸗ kier Carl Schmidt in Bonn und Willy
offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ Als Geschäfts—⸗ weig ist angegeben: Vertrieb von Stahl⸗ waren, Maschinen und Automobilen. Abteilung B Nr. 185 am g. bei der Firma Rheinische Verlaasanstalt Volkszeitung mit beschränkter Haftung zu Godesberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Stamm⸗ kahital auf 28 500 Reichsmark umoestellt Sodann ist das Stammkapital von 28 5060 Reichsmark um 8700 Reichs⸗
ist erloschen.
w . Godesberg, männischen
ö ꝛ Suckow, hier, 1925 die Firma
c & Backhaus Amtsgericht
HR raunsehvweigß.
Im Handelsregister ist am 15. Januar 1975 eingetragen die Firma Auto⸗-Groß⸗ tto Kühnemund. Sitz: Braun—
Amtsgericht Braun⸗
vember 19724
Kühnemund, hier.
Hraunnschweiꝶ.
Im Handelsregister ist am 15. Januar eingetragen die Kaufmann Wilhelm Hulsch, hier. Sitz: Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig. Hrn nSehweꝶ.
Im Handelsregister ist am 15. Januar 1925 bei der Firma Auto⸗Groß⸗Garaze,
Godesberger Gesellschaft
37 000 Reichsmark. Gesell schaftspertrogs neralversammlungäbeschluß vom 18. No⸗
schränkter Haftung zu Braunschweig, ein ⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. , , ister ist s . In das Pandelsregister ist eingetragen. l. am 9. 1. 1925 zu der Firma Fisch⸗ versand „Neptun“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesell⸗ schaflewversammlung vom 20. Dezember 1824 ist die Umstellung des Stamm kapitals auf 5090 Goldmark, die ent⸗ sprechende und eine weitere Abänderung des ellschaftsvertrags beschlossen worden. 2. am 10. 1. 1125: a) zu der Firma Bremerhavener Metallwaren⸗ fabrik H. A. Wilkens C Co. Aktien⸗ esellschaft: In der Generalversamm⸗ ung vom 18. Dezember 1924 sind die e tener, des Grundkapitals auf 2090 009 Goldmark, eingeteilt in 2000 Stück gu den Inhaber lautende Aktien i je 1 bänderung des Gesellschaftsvertrags und weitere Ab⸗ änderungen desselben beschlossen worden. Pb) zu der Firma Kurmärkische Kün⸗ ö Aktiengesellschaft: Die (ktiengesellschaft ist aufgelöst. Das Ver⸗ mögen, also die Aktiven und Passiven, sind ohne Liquidation auf die unter der gleichen irma neu gegründete, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung. in Perleberg über— egangen. Die Firma der Aktiengesell⸗ * in erloschen. 3. am 14. 1. 1925 uu der Firma Westdeutscher Herings⸗ En br Gesellschaft mit beschränkter Faftung: In der Gesellschafterbersamm— lung vom 29. November 1924 ist die e ek des Stammkapitals auf 50 (00 Goldmark und die entsprechende Abände⸗ rung des § 3 des Gesellschaftẽvertrags beschlossen worden. Amtsgericht Bremerhaven. Hi hl. 100989 In das Handelsregister Abteilung. B ist bei der „Stahlwerk Brühl, Aktien⸗ n get, in Brühl (Nr, 40 des Re⸗ gisters5 am 15. Januar 15 einzetragen worden: Rach dem Beschluß der General; versammlung vom 28. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ . von Eisen. und Stah lerzeugnissen owie berwandten Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen so⸗ wie Agenturen zu errichten. Durch gleich⸗ zeitigen Beschluß der Generalversammlung ist das Grundkapital von 10 090900 (6 auf 6900 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Satzung ist entsprechend geändert. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital von 600 000 Reichsmark ist eingeteilt in 10000 Stück Stammaktien zu je 60 Reichsmark. ; ö Amtsgericht Brühl bei Köln.
Nxiissc w. 1009901 In unser Handel tzregister Abteilung A
ist heute bei der Firma „J. 3.
Inhaberin verw. Frau Kaufmann dartha spari, geb. Manasse, in Brüssow
(Nr. 4 des Handelsregisters) ,,
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brüssow, den 30. Dezember 1924.
Amtsgericht.
KErurgdorf, Hann. 109991 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 bei der Firma riedrich Bergmann in Sehnde folgendes
aus Aligse ist. Prokura erteilt. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 12. Januar 1925. Bursteinrturt. 100993
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 registrierten offenen Handelsgesellschaft J. Schilgen in Ems detten eingetragen, daß dem Kaufmann Hubert Schlichter zu Emsdetten dergrt
esamtprokura erteilt ist, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen Franz Decking, Franz Kohl, . . zur Vertretung der Firma zefugt ist.
Burgsteinfurt, den 14. Januar 1920.
Das Amtsgericht. HKRurgst dt. IlI909g]
In hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen werden: ;
l. auf Blatt 276, die Firma J. P. Nadler & Co. (vorm. C. A. Harzer) in Hartmannsdorf betr.. Der Kaufmann Alfred Johann Otto Weicker in Hart— mannsdorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Paul Nadler in Hart⸗ mannedorf ist alleiniger Inhaber der Firma. .
2. auf Blatt 463, die Firmg C. Hugo Eidmer &. Co., Aktiennesellschaft, in Göppersdorf betr.. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. 12. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um—⸗ zustellen und auf (1 240 009) eine Million weihundertvierzigtausend Reichsmark, zer⸗= fallend in sechstausend auf den Inhaber autende Stammaktien über je zweihundert Reichsmark und in zweihundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je zwejhundert Reichsmark herabzusetzen. Umstellung und Ermäßigung des Eigen— kapitals sind erfolgt. Dementsyrechend ist der Gesellschoftsvertrag auf Grund des selben Beschlusses in den 68 2 Abs. 1 und 2 und 19 Abs. 1 geändert worden.
Burgstädt, den 17. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Hutz hach. . .
In unser Handelsregister Abt. B Nr. wurde bei der Firma Samesreuther u.
1des eingetragen: Durch Beschluß vom Dezember 1724 ist das Stamm kapital durch Umstellung auf 330900 Goldman herabgesetzt und der sellschaftsvertrags en
Bu 10. Ja 1925. ö. .
1 des Ge⸗ nd abgeändert
Chemnmitx. Auf Blatt 9380 des ist heute eingetragen wo Schnittband Gesellschaft schränkter arkt 18/19).
egenstand des Unternehmens Fabrikation und der Vertrieb von ge— nittenen Bändern aus Geweben aller lrt. Das Unternehmen kann auch auf die Fabrikation und den Vertrieb ähn⸗ licher Artikel ausgedehnt werden. Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Gesellschafter Wilhelm, Adolf Curt Flade und Walter Rudolf Flade bringen e 15 000 Reichsmark in einer ihnen bon er Firma Wilhelm Flade in Chemnitz abgetretenen Teilforderung. nannten Höhe an die Firm W. Bre mann & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ein. führern sind bestellt die Kaufleute Wil— helm Adolf Curt Flade und Walter Ru,. dolf Flade, beide in Chemn ist befugt. allein zu vertreten. Kaufleuten Braeuer und Ernst Rohert Aurich, beide
ĩ Bekanntmachungen im Deutschen
er gelllchasl gde 1925 abgeschlossen.
Zu Geschäftk,
Einzelprokura ist er⸗,
Chemnitz. Die
Rer. Gesellschaft
Reichs angeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 5. Januar 1925.
Cx ima mmm its lian. Auf Blatt 1176 des Handelregusterz
heute die Firmg Sladthank Crim— mitschau, Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt — in Crimmitschau und weiter tragen worden:
folgendes ein⸗ Der Gegenstand dez nternehmens ist Pflege des kommunqlen Giroverkehrs reditwesengs; treibung von Bankgeschäften nach Maßgabe der Verbandssatzung. Amtsgericht Crimmitschau, den 16. Januar 1925. Ori vit. J Im hüiesigen Handelgregister ist heut bei der Firma August Leetz Dorf Zapel. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 10. Amtsgericht.
ri vi tx. . —ĩ gen Handelsregister is irma Dobbertin & Possehl, Tramm, eingetragen: Die Firma ist er
Crivitz, den 109. Janugr 1925. Amtsgericht.
Cri vit. . In dag hiesige Handelsregister ist beute Gielow zu Crivitz folgendes eingetragen worden: Die Firmg den Zusatz: J Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Rudolf Franz in Cripitz. Amtsgericht Crivitz, 15 Januar 1925.
bei der Firma
eingetragen; . Hair Buchhalter Heinrich Fatthauer L
Panel en. ö / In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: ⸗ : „ bei der Firma Niederderit⸗ Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederdreisbach; durchgeführten Beschluß der Gesellschafte⸗ versammlung vom 24. November 19 sst unter entsprechender Auffa chaftsvertrags 150 000 Reichsmark um
gil. F bei 85 . & 9 esellschaft mit Feschränkter Haftung, Neederdreisbach: Durch Beschlüß der Se sellschafterpersammlung 0 zember. 1924 ist die Gesell Der bisherige Geschäftsführer Kaufman, Weber in Riederdreisbach ist al Liquidator bestellt. . ,,,, e aft mit beschränkter Haftung , De e li ,,
des Gesell
schaft aufaelst
Niederdreisbach sellschafterversammlung. vo zember 1924 ist die Gesellschaft au
Weber in Nieder dator bestellt. Amtsgericht Daaden, den 9. J
Geschäftsführer e. dreisbach ist als Ligr—
Dahme, Man le In unser Handel unler Nr. 111 die offene H schaft Lindemann & Alt. Dah und als deren In Bodo Lindemann in Gö 63 und der Kaufmann Julius Alt in (Mark) eingetragen worden. Dahme (Mark), den 14. Das Amtsgericht.
zregister A ist bern
haber der Fanlmen Göre dorf bei D*
Januar 1G
IPętm old.
kee, andelsregister Abtellur⸗. , Direcion der Di chafl, Zweigsteile Detmol 9 . t , Hatzsch in Bielefeld ist für die niederlassung in Detmold Gesamt iet erteilt dergestalt, daß er gemäß Art
die Firmg der gern.
der Sat un k. sung in Gemeinschet;
Zweigniede
Kühnemund u. Ruhe Gesellschaft mit be—⸗
vember 1924 geändert.
Co. G. m. b. H. in Butzbach heute fol⸗
einem Geschäftsinhaber oder mit e
anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt
in so C * ) ld, den 9. Januar 1925. . Lipp. Amtsgericht. I.
n bur. . 1101093 D . Handelsregister B ist bei der na J Reeh, Aktiengesellschaft. Dillen.˖ urg, am 14. Januar 1925 eingetragen den: Dem Kaufmenn Oskar, Hofhe nz
ö f Manderbach ist Prokura ohne Ein⸗
ö erteilt. dean, Amtsgericht Dillen burg.
illenbim rg. ; (101004 ph das Handelsregister B ist bei der ma Münch, 8e. mit Pbe⸗ er tie Haftung, Oberscheld, am 9. Ja—⸗ nüar 1925 eingetragen worden: Vas Gtammkapital ö unter Aenderung des
3 des Gesellschaftspertrags auf 1900 homer , , worden. Das Imtsgericht Dillenburg. dippeoldiswalde. 101005 Pr nn 306 des hiesigen Handels—⸗
registers ist heute die Firma Irle
Föordmann in Schmiedeberg und weiter eingetragen worden, daß die Firma, die 6. auf Blatt 15 396 des . registers für den Amtsgerichtsbezirk Diesden eingetrggen war, ihren Sitz von Tocwitz nach Schmiedeberg verlegt hat, daß der Kaufmann Willi Otto Braune in Bremen Inhaber und daß dem Kauf⸗
mann Friedrich Irle in Pirng Prokura
erteilt ist. Geschäftszweig: Herstellung von Möbeln aller Art. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. Januar 1925. PDresdlen. K 101008 In das Handelsregister ist eingetragen worden: . k a) am 16. Januar 1925: 1. auf. Blatt 19261 die Firma Ds⸗ wald Robert Horn in Dresden. Der Kaufmann Oswald Robert Horn in
Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit
Rohprodukten, Bremer Straße 10.)
2. auf Blatt 1Itz, betr. die Firma Her⸗ mann Anschütz in Dresden: Die In— haberin Anng verw. Anschütz, geb. Schneider, ist jetzt eine verehel. König und Fabrikbesitzerin. .
3. auf Blatt 7711, betr. die Firmg Aifred Kunert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Herbert Kunert in Dresden. .
4. auf. Blatt 15 963. betr. die Firma Max A. Kühnel in Dresden: Die Firma jst erloschen. ö
3. auf Blatt 17 339, betr. die Firma
Gonstautin Ivrakis Tabak⸗Agentur
in Dresden: Die Firma ist erloschen. b) am 17. Januar 1925: 6. auf Blatt 57 des vorm. Kgl. Ge— zichtsamts, betr. die Aktiengesellschaft
Aetien⸗Bierbrauerei zu Reisemitz ihn Dresden: Die Generalversammlung
bom 31. Dezember 1924 hat unter den m Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. April 1888 in der
Neufassung vom 22. Februar 1900 ist
dementsprechend in den SS 3 und 17 dur de derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom 66 age abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in zweitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je breihundert Reichsmark und in jwei⸗ , auf den 2, lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. auf Blatt 46984, betr. die Aktien⸗
ggesellschaft Baubank für die Residenz⸗ s
sstadt Dresden in Dresden: Die Gene alversammlung vom 30. Dezember 1924 hat, unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital auf zwei Millionen sechshundert— andsechstausend Reichsmark zu e, . Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 1. Wwril 1885 ist Dementsprechend in 5 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota— eller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen sechs⸗ hundertundsechstausend Reichsmark und Kerfällt in sechstausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je vierhundert Reichsmark und in rei- hundert auf den Inhaber lautende Vor—⸗ sugsaktien zu je zwanzig Reichsmark.! gi walz nbi fen r Kiellschaft in Firma engese Sächsische Werke in Dresden: Die hheneralversammlung vom 24. November hat unter den im Beschluß an— zegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Grundkapital auf pierng Millionen Meeichsmark zu ermäßigen. Die Er—⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. November 1924 ist dem— ntsprechend in 4 und weiter in den F. . S. il und 18 durch Beschluß der⸗ selben Generalbersammlunq; laut nota— lieler Niederschrift pom gleichen Tage gb⸗= ändert worden. Das Grundkapstal. be⸗ äränt nun mehr Hier ig Millionen. Reichs mark und zerfällt in zwanzigtausend en Lit. A und, in jwanzigtausend ktien Lit. B. die fämtlich über je ein⸗
tausend Reichtzmark und auf den Namen 1
auten. auf Blatt 18491, betr. die Gesell⸗
scheit. Heilt und 93h rr äparate
„Weißer Hirsch“ Gesellfchaft mit H chr n ter FSaftung in Dresden: Die eselschafterversammfungen vom 11. No⸗ bember 1924 und 12. Januar 1925 haben zatsr den in den Beschlüsfen angeoebenen estimmungen die Umstellung und dem⸗ enäß, wel ler beschloffen, das Stamm- , il auf fünfhundert Reichsmark zu er-; sigen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Storch, in Dresden ist als e, e.
Der Gesellschaflsvertiag vom 10. Oktober Les ist dementsprechend in 4 durch Be⸗ schluß derse. ben Gesellschafterverjamm⸗ lungen laut notarieller Niederschriften von den gieichen Tagen abgeändert worden.“ 1. auf Blatt 15 792, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Valeneienne Akttiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalpersamm— lung vom 23. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestim= mungen die Umstellung und , . weiter beschlossen. das Grundkapital au eine Million sechsundachtzigtausendsechs⸗ hundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. April. 1920 ist dementsprechend in 8 4 und weiter in den §§z 4, 14, 16 und 18 durch Beschluß der⸗ selben Generglpersammlung laut nota— rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt., nunmehr eine Million sechsund= achtzigtausendsechshundert Reichsmark und zerfallt in sechstausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundert⸗ achtzig Reichsmark und in dreihundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je zweiundzwanzig Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Dig im Ge⸗ sellschaftspertrag vorgesehene Einziehung der Vorzugsaktien ist gegen Gewährung
von 115 95 des auf jede Vorzugsaktie ein⸗
gezahlten Betrages zuzüglich des Gewinn⸗ anteils für das ablaufende Geschäftsjahr 3 etwa rückständiger Gewinnanteile zu⸗ 6 Ig.
11. auf Blatt 18 191, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Roggenrenten⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf sechstausend Reichsmark u ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ olgt. Der Gesellschaftsbertrag vom
durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom 666 Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechtz⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in drei- hundert auf den Namen lautende Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
12. auf Blatt 18 155, betr. die Gesell⸗ chaft Tuchfabrik Simons, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
eißig bei Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 2. und 12. Januar
1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß e n ,. das Stammkapital auf drelßigtaufend Yeichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der geen r vom 1. August 1921 ist dementsprechend in 52 und weiter in den S8 4 und 6 durch die Beschlüsse derselben . egen laut notgrieller Nieder⸗ chriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.
13. auf Blatt 12 599, betr. die Gesell⸗ . Schuhgesellschaft Pitsch mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 hat, unter den im Beschluß e , . Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen das Stammkapital auf siebzehntausend Reichs mark zu ermäßigez. Die Ermäßigung ist erfolst. Der Gesellschaftsbertrag dom 1. März 1911 ist dementsprechend in S4 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut gerichtlicher Nieder⸗ schrift vonn gleichen Tage abgeändert worden. .
14. auf Blatt 15 039, betr. die Gesell⸗ chaft Pechmann C Co., Tuch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf sechzundsechziglaufend Reichsmark zu er— mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. August 1919 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
15. auf Blatt 16125, betr, die Gesell⸗= schaft Hartsteinindustrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1929 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1925 laut notarieller Niederschrist vom gleichen Tage in 4 abgeändert worden. Der Re— gierungsbaumeister a. D. Robert Bruno Köckritz und der Kaufmann Georg Schön— bach sind nicht mehr Geschäftsführer. 8 kura ist erteilt dem Kaufmann Max Arthur Hurban in Dresden. ; 16. auf Blatt 18 709, betr. die Papier⸗Industrie J. Edgar Heu⸗ mann, Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Willibald Sonntag in Dresden. ⸗ .
17. * Blatt 15 883, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Bruno Pietzel Co. in Dresden? Ein Kommanditist 1 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf löst. Der Gesellschafter Bruno Pietzel hen das Handel gelche / und die Firmg als Alleininhaber fort. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die . hat am Dezember 1924 begonnen. Die Firma lautet künftig: Metallgusz werk Dresden Brung Pietzel . Co. Kommanditgesell schaft. Die Fabrik⸗ besitzersehefrau Ida Amalie Pietzel, geb.
haftende Gesellschafterin in die ell⸗ schaft eingetreten. Sie und der Gesell—⸗ after Bruno Pietzel dürfen die Gesell⸗ 6. nur e vertreten.
18. auf
Rahmen in Dresden: Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Karl Richard Erhard Wolframm in Dresden.
19. auf Blatt 13 942, betr. die Firma Albert Rehfeld in Vresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Martin
29. auf Blatt 12 847, betr. die Firma Rabenauer Sitzmöbel Musterlager Ernst A. Hennig in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Hans Ullrich in Dresden.
21. auf Blatt 18599, betr. die Firma Arthur Wenzel, Zweigniederlasfsung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Neustadt i. Sa. unter der Firma Arthur Wenzel bestehenden Handels⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist en worden. .
22. auf Blatt 10 885, betr. die Firma Johann Wedel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 17. Januar 1925.
Presdcd en.
Auf Blatt 16914 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenb rot Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gene ralversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestim⸗ mungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlofsen, das Grundkapital auf vierhunderttausend Reichsmark Die Ermäßtgung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in vierhundert auf den Inhaber Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der vom 14. Oktober 1921 der Generalversamm⸗ ung vom 13. Dezember 1924 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist hiernach die Errichtung und der Betrieb einer verwandter i der Handel mit Lebens Die Gesellschaft kann sich auch Unternehmungen der vorbezeichneten
g Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch be⸗ andere Unternehmungen rechtlich zulässigen Form zu erri sich daran zu beteiligen dieser Art zu betreiben. ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft z eingetragene Bestimmung, daß die stell⸗
Vorstandsmitglieder Mitgliedern . stehen, fällt weg. anntgegeben: Die?! rstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ s Berufung der erfolgt durch den Aufsichts⸗ ntliche Bekanntmachung un— heschadet der Rechte des Vorstands hierzu. Bekannt machung ei versammlung muß mindestens 18 Tage Termin nach den Bestimmungen des 8 3 des Gesellschafts= bertrags veröffenflicht sein. 15 rechnung dieser Frist sind der Erschei⸗ die kanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 17. Januar 1925.
Gesellschaftsvertra ist durch Beschlu
14. April 1923 ist dementsprechend in 55 B r nehmungen sowie der
er Aufsichtsrat
vertretenden ordentlichen tretungsbefugnis Weiter wir Mitglieder des
versammlu
vor dem anbe
Pxesel em. Auf Blatt 19283 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schröter C Zinke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und gendes eingetragen worden: De Gesellschaftsbertrag ist am 23. Dezember 1934 abgeschlossen und am 8. Januar 1925 abgeändert worden. Unternehmens ist bie Herstellung und der chinen sowie Großhandel mit Haus. und geräten, Herstellung und Vertrieb chemisch kechnischer Produkte.
weiter folg
Gegenstand des
Das Stammkapital tausend Reichsmark. eschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei eschäfts führer einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt die Kaufleute
Zinke, beide in D
Oswald Rudolf osenstr. 102.)
(Geschafts aum: R Amtsgericht Dresden, Abteilung I, am 17. Januar 1925.
PDriesen. n unser Handelsregister B Nr. 11, tallwerke vorm. A. b. H. in Driesen“ ist heute folgendes ein⸗
Stammkapital Umgestellt gemäß Beschluß der Gesellschafter bom 6. August 1924.
Driesen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht.
Stiller G. m.
Da Reichsmark.
Piirem, Rheinl. das Handelsregister wurde 9. Januar 1925 eingetragen, da Hans⸗Rütger ürich für die choeller in Düren Einzelprokura er⸗ Amtsgericht Düren.
Hugo Albert
Püren, Rheinl. das Handelsregister wurde Januar 1925 eingetragen. eter Franken in Düren für die Firma Schulz K Herbrand in Düren Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düren. Piiss lil oOrꝶx. Handelsregister 12. Januar 1925 eingetragen: 3492 die Gesellschaft Eisenhandel Karl Windolf, Gesell⸗ be schränkter
latt 12 427, betr. die Firma Richard Mangler, Fabrik meęderner
sell Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Eisen, Alteisen, Erzen und Metallen und Erzeugnissen der Eisen⸗, Stahl- und Metallindustrie sowie ver⸗ wandter Fabrikationszweige und Be⸗
Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann
5 Düsseldorf, Bismarckstraße 40. Ge⸗ chaftspertrag vom 3. November 1924.
Gesellschaft ein, und zwar zum Preis von 2500 Goldmark.
Ir. 3496 die Gesellschaft in Firma
Bols stube Karl Robert Scheider Erben, Gesellschast mit beschräukter Haftung, Sitz: Vuͤsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ an ĩ Straße 16. Gesellschaftspertr pom teiligung an verwandten Geschäften oder e . Unternehmungen. Stammkapital: 10 000
18. November und 22. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Wein und Likoren, insbesondere
Karl Windolf in Düsseldorf⸗Oberkassel. die Uebernahme und Fortführung der von
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3493 die Gesellschaft in Firma Nheinische Kraftwagen ⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf, Wehrhahn 34 / 5. Gefellscha tsvertrag vom 6. November 1624. Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung von Kraftwagenlinien für Personen⸗ und Güterverkehr, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen und die Vornahme aller mit dem Kraftwagen⸗ betrieb zusammenhängenden Sg ch e Stammkapital: 509 O00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Generaldirektor Max Schwab und Direktor Heinrich Nölkens⸗ meier, beide in Düsseldorf Jeder Gesell⸗ ef ist, berechtigt, nach Ablauf von ünf Geschäftsjahren die Gesellschaft mit sechsmongtlicher Frist zum Schluß eines Geschäftsiahres zu kündigen. Die Wir⸗ ung der Kündigung kann dadurch be— eg werden, daß die anderen Gesell⸗ chafter den Geschaftsanteil des Kündi⸗ 66 mit übernehmen. Sind mehrere
eschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die , , . en der Gesellschaft er— folgen im Reichsanzeiger.
Nr. 3494 die Gesellschaft in Firma Frauz Schlüter, Uktiengefellschaft, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Dortmund und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Ludwig⸗-Löoöwe⸗-Haus, unter der Firma Franz Schlüter, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Di sseldorf. Gesellschafte vertrag vom 6. Juni, 12. Juli 1922, abgeändert am 6. November 1922, 20. Juni 1923, 9. und 16. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Weiterführung des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Spezialgeschäft für Beton- und Monier- bau Franz Schlüter“ in Dortmund be⸗ triebenen Geschäfts und der Vertrieb aller mit diesem Unternehmen verwandten Industrien und Gewerbe. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von e sbas en zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu . Grundkapital: 2 090 00 Goldmark. Vor⸗ 1 Dr.-Ing. h. e. Franz Schlüter und Kaufmann Gebhard Rausche, beide in Dortmund. Fritz Baumstark, Karl Eisenrieth, Otto Gerbig, Aenne Koenig, Friedrich Seewöster und Paul Zombeck, sämtlich in Dortmund, sind zu Gesamtprokuristen bestellt der⸗ m. daß jeder derselben in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Albert Dischinger und dem Richard . beide in Dortmund, ist der⸗ art Prokurg erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Solange Dr.⸗Ing Franz Schlüter und Gebhard Rausche den Vorstand bilden, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5900 Stammaktien zu je 300 Goldmark und in 1000 Vorzugsaktien u je 20 Goldmark. Letztere haben An⸗ 6. auf 8 9 Vorzugsdividende mit decht auf Nachzahlung aus Fehliahren und gewähren je sechs Stimmen. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. Samt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die General
dersammlungen werden durch einmalige
Bekanntmachung im Reichsanzeiger be⸗ rufen.
Nr. 3495 die Gesellschaft in Firma ha nnmitte] Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, ae, , 340. Gesellschaftsbertrag vom 3. November 1924 Gegenstand des Unternehmens: Fahrikation und der Ver⸗ trieb von Spannfuttern und Spezial= en e, , n. für moderne Fabri⸗ ation, der Handel mit einschlägigen Hilfs—⸗ werkzeugen, bornehmlich der von Alexander Klehe erfundenen und von ihm unter Nr. 87 6721 49 A 1 in Deutschland an⸗ gemeldeten Patenten, betreffend Hoch⸗ kraft Kapselgelenkmitnehmer. Stamm: kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Richard Grieving, Diplom—= ingenieur in Düsseldorf. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, vertreten stets
zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts= * in Gemeinschaft mit einem Pro- uristen die Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter In j = Al or do Kl eh j Düss 1 Ingenieur Alexander Klehe in Düssel⸗
dem am 28. Februar 1924 verstorbenen Kaufmann Karl Robert Schneider, hier, Graf⸗Adolf⸗Str. 16, unter jenem Jamen betriebenen Wein⸗ und Likörhandlung und des unter dem Namen „Bolsstube ge⸗ führten Ausschanks in Wein und Likören. Ter Zweck der Gesellschaft darf auch ber= wandte Geschaftszweige erfassen, sich auch auf den Erwerb don Grundeigentum und Gründung von Zweiggeschäften erstrecken. Stammkapital: 21 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Witwe Carl Robert Schneider, Therese geb. Schellhammer, Kauffrau in Düsseldorf. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1945. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 5, Kammgarn⸗ Spinnerei Diisseldorf, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsbertrag geandert Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Der Betrieb von Unter⸗ nehmungen der vorgenannten Art (mecha⸗ nische Kämmerei und Kammgarnsꝑinnerei) kann auch pachtweise erfolgen. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, Interessengemein⸗ chaften und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen einzugehen. Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 1 500 00 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3000 Inhaberaktien von je 509 Reichsmark.
Bei Nr. 94, „Fama“, Vertrieb historischer Kostüme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1924 st der Gesellschaftẽvertrag gedndert. Das Stammkapital ist auf 135 500 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 96, Dr. Schmitz C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschasterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 190 099 Reichsmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 268, Gemeinwohl Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Wilms und Fritz Hölscher sind als Geschäftsführer aus- . Als solche sind bestellt: Fabrt⸗ ant Ernst Pickhardt in k Otto Cronrath, Kaufmann in Waldbröhl, und Schreinermeister Wilhelm Zimmer⸗ mann in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei von ihnen gemein⸗ sam befugt.
Bei Nr. 655, Preß⸗ und Walzwmerk Aktiengesellschaft in Reisholz: Dem Ernst Merckens in Düsseldorf und dem Wilhelm Schmitz, daselbst, ist Gesamt prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 671. Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Heye, hier: Gustab Dam meyer hat sein Amt als Vorstandsmitglies niederleget. .
Bei Nr. S74, Industrieter rain] Düsseldorf Rei sholz Aktiengesell⸗ schaft, Benrath: Durch Generclbersamm-⸗ lungsbeschluß vom 22. Dezember 1724 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist des Grund⸗ kapital auf 1730 009 Reichsmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1750 Inhaberaktien von je 1009 Reichsmark.
Bei Nr. 813. Fenestra Fabrik für Eisenhochbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1924 ist der Gesellschaftevertrag geändert. Das Stammkapitaf ist auf 400 0090 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 887 Pahl'sche Gummi und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Rath. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Dezember 1924 ist der Gesellschaftẽe vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Her⸗ stellung und Vertrieb von Rohstoffen und Erzeugnissen der Gummi⸗ und Asbest⸗ industrie sewie verwandter Industrien im In und Ausland om e alle damit m. sammenhängenden Geschafte, insbesondere auch Beteiligung an Unterneh mumen gleicher oder ähnlicher Art. Ds Stamm- kapital ist auf 1200 009 Reichsmark um⸗ gestellt Es können auch stellvertretende Geschäfte führer bestelkt werden. Wenn mehrer ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt find, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindeffeng zwei Geschäftgs⸗ führer oder durch einen Geschsfts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der⸗ treten.
Bei Nr. 716, Gressard C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Hilden: Durch Gesell schafterbeschlu
vom 3. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schoftsbertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 9905 009 Reichsmark um gestellt.
Bei Nr. 973. Pelh, Geldschrank⸗ Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß dom 31. Dezember 1924 ist der Gefell. schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ift auf 10 0090 Reichsmark um⸗
dorf⸗Oberkassel bringt zur Deckung seiner gestellt.
Stammeinlage seine Ansprüche aus der
Bei Nr 10951, Düfseldorfer Putz⸗
Patentanmeldung Nr. 87 672.1 49 A wullfabrit, Gesellschaft mit be⸗
und, wenn das Patent inzwischen erteilt werder sollte, das Patent selbst in die
schränkter Haftung, hier: Durch Ge—⸗
sellschafterbeschluß vom 28 vember