1925 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ilo3 422 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 18. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ . Berlin, Bülowstr. 101, attfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Besprechung über die Lage der Bank.

2. Umstellung auf Goldmark.

3. Erhöhung des Aktienkapitals.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ jung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 14. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 57, Bülowstr. 101, niedergelegt haben. An Stelle der Aktien können Depotscheine mit Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars über dieselben hinterlegt werden.

Berlin, den 24 Januar 1926. Deutsche SHandels⸗ und Wirischafts⸗

bank Akt. Ges. Der Vorstand. Geras. Naumann.

Ilozoss] „Rembrandt“ Karosseriewerke Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 14. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923, Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Verwendung des rechnerischen Ergeb— nisses.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtorats. -

3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs— bilanz nebst dem Prüfungsbericht des

WVorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf R. M. 609006 durch Herabsetzung des Nennbetrags der Altien auf R. M. 40.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM. 150 900 unter Iusschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die Begebung der Aktien.

Aenderung der Satzungen:

a) entsprechend den vorstehenden Be⸗ 9 schlůssen. 7

2.12: Aenderung der Beträge in Ziffer

2 auf R.⸗M. 5000, in Ziffer 5 auf R. M. 3600 (betr. Befugnisse des Vorstands),

c) § 14: Amtszeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder; S 19: Mindesttantieme. 6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ lage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Delmen⸗ horst oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen Eintrittskarten ab—⸗ ir Diese Karten werden nur für olche Aktien verabfolgt, die bei den ge— nannten Stellen hinterlegt sind. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs— schein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 23. Januar 1925.

Der Vorstand. Bischoff. Stege.

Ilo30b6b)

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗

Fabrik Vernh. Stoewer Actien⸗ gesellschast, Stettin⸗Grünhof.

In der außerordentlichen Generaiver—⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 3. De— jember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 18 000 000 Papiermark auf 3 600 000 Goldmark, eingeteilt in 18 000 Stück Aktien zu je 200 Goldmark, umzustellen. Entsprechend 5 3 der 2. Ver⸗ ordnung vom 12. Dezember 1924 zur Durchführung des Münzgesetzes hat an Stelle der Goldmark als Nechnungseinheit die Reichsmark zur Verwendung zu ge— langen. Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nenn— wert von 200 Reichsmark bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei den Bankhäusern

Abraham Schlesinger, Berlin, Jäger—⸗

strase 55,

von Goldschmidt-Rothschild

Berlin, Taubenstraße 16,18,

Wm. Schlutow, Stettin, während der üblichen Gesckäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten grithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ atlien zwecks Abstempelung an den Schal⸗ tern der ohigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Propision in An— rechnung gebracht

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der pon den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög— lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstants voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Stettin, den 21. Januar 1925.

& Co.,

103023]

Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschast, Nordhausen.

Laut Umstellungsbeschluß vom 5. De⸗ zember 1924 ist unser Aktienkapital von np 25 000 000 Stammaktien und A750 000 Vorzugsaktien auf RM. 2509099000 Stammaktien und. R. M. 75 000 Vor⸗ zugtaktien umgestellt. Unsere Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien sind dem⸗ gemäß von M 1600 auf R.-M. 109 abzustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien und Vorzugsaktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Mittwoch, den 1. April 1925,

bel der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Bremen,

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Nord⸗

hausen, ; einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungs— vermerk zurückgegeben wird Die Aus lieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formu⸗ lare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Einreichungsstellen zur Verfügung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Ein⸗ , die übliche Gebühr be⸗

nen.

Nordhausen, den 23. Januar 19265. Der Vor ftand. Feindt. Kneiff. Petri.

(102998 Hanseatische Jute⸗Spinnerei und

Weberei, Delmenhorst.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

der Börse in Bremen wird bekannt- gemacht: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, unsere nom. 25 000 009090 Stammaktien dergestalt auf Goldmark 4590 000 umzu⸗ stellen, daß jede Stammaktie von M1000 auf Goldmark 180 abge⸗ stempelt wird. Es bestehen danach wie bisher insgesamt 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 1— 2565 000, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zuge⸗ lassen sind. .

Die nom. M 2000000 Vorzugs⸗ aktien von je Æ 1000 werden auf Gold⸗ mark 100 0090 umgestellt, eingeteilt in 1990 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je G.⸗M. 100, die voll⸗ gezahlt sind. Jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen; jede Stammaktie über G.⸗M. 180 gewährt 1 Stimme. Die Vorzugsaktionäre erhalten 10 Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschaft nach Tilgung etwa rückständiger Vorzugsdividenden vor⸗ weg die geleisteten Einzahlungen bis zur Höhe des Nennbetrags ihrer Aktien aus— bezahlt. Die Tilgung von Aktien ist zulässig. ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Gewinn der Gesellschaft werden zunächst H o/o dem gesetzlichen Re— servefonds überwiesen, sodann erhalten die Vorzugsaktionäre 10 9½9 Dividende auf das eingezahlte Vorzugsaktienkapital und danach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 40½ auf das eingezahlte Kapital. Von dem noch verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat 150, und der Rest wird als Superdividende unter die Stammaktignäre verteilt, wenn und soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt. Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 eine hypothekarisch sichergestellte Anleihe von M 700 000 ausgegeben, die zu 450 verzinslich und von 1915 ab mit verstärkter Tilgung rückzahlbar ist. Zurzeit sind noch A 5IL G00 im Umlauf. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

. gs oo) *

715 000 - 2360 ö

445 000 1155 664 20 140311832

5h50 000 -

6 18547

6 733 16799 Verbindlichkeiten. P Aktienkapital:

a) Stammaktien 4500000 b) Vorzugsaktien 100000 Reservefondt 160 000 Kreditoren 1585 447 Hypothekarische Anleihe, 15 von den noch um— laufenden M 51 000, . Obligationssteuer⸗ verpflichtung

Vermögen. Fabrikgrundstück Fabrikgebäude

Maschinen u. Einrichtungen Arbeiter, und Beamten⸗ wohnungen

Bestände ...

Schuldner Wertpapiere und Beteili⸗ gungen

Kassenbestand ..

7660

80 070 6 733 16799 Grundbesitz und Gebäude sind auf Grund der Friedens oder Anschaffungs— werte unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen eingestellt. J i. O., den 23. Dezember

Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Der Vorstand, Reinh. Vorreihr.

F. Arnholz. C. We ßel.

(103420 Reinhardt, Cramer & Fraenkel Atktiengesellschaft.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 15. Januar 1925 wird die Einreichungs⸗ frist für die Papiermarkaftien zum Zwecke der Durchführungsbestimmungen des Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalver⸗ sommlung vom 26. November 1924 bis zum 20. März 1925 verlängert und das Bankhaus Heidingsfelder C Co, Frankfurt, Steinweg 9 als alleinige Umstellungsstelle bestimmt.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Di Fritz Neubürger.

Portlandcement⸗ und Kalkwerke „Elsa“ Akt. Gef., Neubeckum i. Westf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von 32 000 000 Sv auf 2560 000 Gold⸗ mark und das Vorzugsaktienkapital von 2 100 000 M auf 6300 Goldmark herab⸗ zusetzen, so daß die Stammaktien auf 80 Goldmark und die Vorzugsaktien auf 15 Goldmark herabgestempelt werden.

Die Eintragung der Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister ist am 17. Januar 1925 erfolgt. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis zum 28. Februar 1925 mit einem geordneten Nummernverzeichnis

in Bochum bei dem Bankhaus Her⸗

mann Schüler oder

in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein oder

Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 15, bei dem Bankhaus Laupenmühlen & Co. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Sohald die Abstempelung durchgeführt ist, erfolgt die Rückgabe der Mäntel gegen Vorlegung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quittungen. Die obigen Banken sind berechtigt, jedoch nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung ist an den Bank— schaltern provisionsfrei, dagegen wird von den bezeichneten Banken die übliche Pro⸗ vision angerechnet, wenn sie im Wege des Briefaustausches stattfindet.

Die Umstellung der Aktien kann nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei dem Bankhaus Hermann Schüler in Bochum vorgenommen werden. Aktien, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Neubeckum, den 22. Januar 1925.

Portland eement⸗ und Kalkwerke

„Elsa“ A. G. II02985

Der Vorstand. Mund henke.

(102978 Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Charlottenburg · Verlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von Papiermark 53 000 000 auf Reichsmark 2 060 900 be⸗ schlossen, eingeteilt in M. 2 000 000 Stamm⸗ aktien und M. 60 000 Vorzugsaktien. Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Um⸗ stempelung des Nennwertes jeder Stamm⸗ aktie über PM. 1000 auf R.⸗M. 40 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 19. März 1925 einschließlich

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ab⸗ teilung Behrenstraße, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

schaft,

in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen, in München: bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Filiale München, bei der Direction der Diseonto-⸗Gesell—

schaft, Filiale München, zu geschehen.

Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, propisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Nückgabe der von den Abstempelungsstellen ausge— stellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangebescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank sür Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschast in Meiningen erfolgen.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er— folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf 40 Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Charlottenburg⸗Berlin, den 22. Ja⸗ nuar 1925.

Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.

in

Fuld. Dr. Feucht mann.

(l01698 „Matega“, Maschinentechnische Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. von Stein & Co., Akt ⸗Ges., Berlin, Jäger⸗ straße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Liqgẽuidation der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum 14. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Berlin, bei dem Bankhaus E. von Stein C Co., Akt.⸗Ges., Berlin W. 8, Jägerstraße 17, oder bei einem deutschen Nolar mit doppeltem Nummernverzeichnis hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen. Berlin, den 24. Januar 1925.

Der Vorstand.

(103062 Bekanntmachung. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 19. Dezember 1924 ist unser Stamm⸗ aktienkapital von nom. P.⸗M. 220 000 9090 anf nom. R.⸗M. 44009 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Stammaktien über je . P.⸗M. 1000 auf R.-M. 200 um⸗ gestellt. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel der Stamm⸗ aktien, zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit vom 23. Januar bis 26. März 1925 einschließlich bei der Darmstädter und National⸗ bank Kosmmanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und Filialen in Samburg, Köln, Mannheim, München und Stuttgart, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt

a. M

bei der Deutschen Bank, Berlin, und Filialen in Hamburg, Köln, Mannheim und München sowie der Württembergischen Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart,

ferner bei den Gesellschastskassen der

Badischen Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.,

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen,

Farbwerke vorm. Meister Lueins G Brüning, Höchst a. M.,

Aktiengesellschaft fiürr Anilin⸗ Fabrikation, Berlin,

Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.,

Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter⸗Meer, Uerdingen, Rh.,

Kalle C Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., 9.

m.

Leopold Cassella K Co. b. S., Frankfurt a. M.

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. . Bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei den obengenannten Firmen unserer Inter⸗ essengemeinschaft geschieht die Abstempelung kostenfrei. Erfolgt die Einreichung der abzustempelnden Aktien an den Schaltern der obigen Banken, so wird ebenfalßls keine Provyision berechnet; werden die Aktien bei den Banken auf dem Wege der Korre⸗ spondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei unserer Kasse in Frank⸗ furt a. M. erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der Börsenvorstände voraus⸗ sichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungstrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Ber⸗ liner und Frankfurter Börse aufgehoben werden wird. Frankfurt a. M.R, im Januar 1925.

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron.

Plieninger.

(02986

Maschinenfabrik Gritzner A. q

Durlach.

36 der Aktien betr.

n gefundenen. Generalversammlung unjeng Gesellschaft wurde der Beschluß gefas⸗ das hisherige Stammaktienlapital vm le al Cho auf G- *. 6 zoo Soöd her zusetzen. Jede Stammaktie von A 106) wird danach fernerhin auf G-M. zöh lauten. Der Umstellungsbeschluß

inzwischen in das Handelsregister eing. deshalh unsen

tragen, und wir fordern Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn.

netem Nummernverzeichnis zwecks Ah. stempelung bei einer der nachfolgenden Stellen einzureichen: in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Veit . Homburger der Rheinischen Greditbank, Fislsa Karlsruhe, und der Daimstädter um Nationalbank, Filiale Karlsruhe, in Frankfurt a. M.: furt a. M., der Direction der Di, conto. Gefellschaft, Ziliale Frankfurt g. M., und der Darmstädter um Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M, in Berlin:

schaft und der Darmstädter und Ny.

tionalbank,

. in München: bei der Direction der Disconto⸗Gesell.

tädter und Nationalbank, ünchen.

folgen. Falls die Aktien am Schalte: während der üblichen Geschäftsstunden ein, gereicht und wieder in Empfang genommen

nung gebracht. Die Aushändigung det abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungoͤsleisen ausgestellten Empfangsbescheinigungen. In Prufung der Legitimation des Vorzeigen der Empfangsbescheinigung sind die . stempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Es empfiehlt fich, den sit die Abstempelung vorgesehenen Termin pünktlich einzuhalten, da nach den Be⸗ schlüssen des Berliner Börsenvorstand!

nicht lieferbar sein werden. J Durlach, den 22. Januar 1925. Maschinenfabrik Gritzner Aktiengesellschaft. Ruckstuhl. Brunn.

(l03069]

Francke Werke Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien, Vremen

Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februt 1925, Mittags 11 uhr, im Sitzungk⸗ saale der J. F. Schröder Bank K. Bremen, Obernstr. 2 12. Tagesordnung:

1. Gleichstellung der Vorzugs⸗ in Stammaktien. Beseitigung des Mehr stimmrechts der Stammaktien mund der Vorzugsdividende der Vorzust⸗ aktien. Entsprechende Aenderunga der Satzung. 5 5 Abs. 1 Einteilumn des Grundkapitals in Aktienarten, 27 Stimmrecht der Stammaktionän. 33 Rr. 3 Vorzugsdividende.

. Vorlage und Genehmigung der Gold markeröffnungsbilanz vom 1. Jann 1924 und des Prüfungsberichts de Vorstands und des Aussichtsrats.

Umstellung des Aktienlapitals bo 7h 000 00 Papiermark auf 1 0000) Reichsmark. Ermächtigung des uf

sichtsrats, die Umstell ung durchzuführnn und die erforderlichen Satzungsände rungen vorzunehmen. .

Aenderung des § 24 der Satz Vergütung für den Aufsichtsrat.

„Vorlage und Genehmigung des Ge schäftsberichts, der Bilanz und d Gewinn⸗ und Verlustrechnung für du Geschäftsjahr 1924. :

Entlastung der Geschäftsinhaber ind des Aufsichtsrats. .

Umwandlung der Kommanditgesel⸗ schaft auf Aktien in eine Aktien,

gesellschaft auf Grund der Pil

hom 31. Dezeinber 1924. Beschluß fassung über die durch die Ummam,

lung erforderliche Neufassung c

Gesellschaftsvertrags. .

Erhöhung des Aktienkapital in

1 Million Reichsmark. Ausschluß de

gesetzlichen Bezugsrechts der All in

Regelung der Einzelheiten der Ausgake Uenderung des 5 d. Abf. 1

Satzung. Höhe und Einteilung de

Grundkapitals. 6

Ermächtigung des Aussichtern =

Fassungsänderungen der Satz u g

zunehmen, die vom Registerticht

verlangt werden. g Ma Ueber die Punkte 1 unde g

Tagesordnung findet neben , . stimmung der Generalversamm ö eine gettennte Beschlußfassung . , und der Stam maktiohal— tatt. .

Stimmberechtigt sind die Aktionäre ö.

ihre Aktien oder einen Hinterlegen ge ö über eine bei einer Bank oder öffen ö ö . siotn , egung spätestens am 11. Fehrugr ng, bei der X. F. Schröder Bank K. . Bremen, Dbernsfraße 2 7 hinten

haben. Der Aufsichtsrat.;

Friß Francke, Vossiher.

der am 4. Dezember 1924 stat,

anteilscheinbogen mit zahlenmäßig geord. RVktien

Uhrend der üblichen Geschäftsstunden

. zrüar 1925 zu erfolgen, und zwar

bei der Deutschen Bank, Filiale Fran ö Fei der Essener Credit⸗Anstalt, Gelsen⸗

bei der Direction der Diseonto⸗Gesel.

schaft, Filiale München, und der Darm Filia Die Einreichung hat vom 26. Jannu

big einschließlich 153 März 1825 zu habe der von den Abstempelungsstellen

werden, erfolgt die Abstempelung provision frei. Bei Erledigung guf brieflichem We werden die üblichen Gebühren in Anrech.

rrozenten erfolgen, so daß nach diesem

nicht abgestempelte Aktien an der Börse

Bankguthaben. Grundstücke .. kassenbestand TVerlust: J. Ge⸗

. 3

Küppersbusch C Söhne Aktien Gesellschast Gelsenkirchen· Schalle.

In der außen ordentlichen. Seneralver. Iammlung vom 25. November 1924 wurde Eichloßsen, das Attienkapital unserer Ge⸗ seüschaft bon 14 000 060 A auf Reichs⸗

art 4 goõ Oo0 derart herabzusetzen, daß abe Atte über nom. 1600 im Nenn, vert auf Reichsmark 300 herabgestempelt brd und außerdem zu jeder Aktie eine eue Attie , nom. Reichsmark b0 zur M he e ang 8 *

r el die Eintragung der Kapital- Umstellung in das Handelsregister erfolgt „fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre ohne Dividendenbogen bei den unten aufgeführten Stellen mit einem der Hiummernfolge nach geordneten Verzeichnis

5.

eichen. . n . hat bis zum 15. Fe⸗

bei der Gesellschaftskasse in Gelsen—⸗ kirchen, ; ö bel . Essener Credit⸗-Anstalt, Essen,

kirchen, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, ; bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln. . Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ in sie am Schalter erfolgt; falls sie im Rege des Brieswechselß stattfindet, wird hon den Banken die ühliche Provision in nrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗

ansgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ ald als möglich. Zur Prüfung der Legi⸗ simation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Ümstellung der Aktien kann nach dem 165. Februar 1925 nur noch bei der Hesellschaftskasse vorgenommen werden. Voraussichtlich 5 Börsentage vor dem 5. Februar wird die Notierung der Aktien an der Berliner Börse in Gold⸗

Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien an der Berliner Börse Jieferbar sein werden. (102996 Gelsenkirchen, den 19. Januar 1926. F. Küppersbusch Söhne Aktien⸗ esellschaft, Gelsenkirchen⸗Schalke.

ioo)

Berlin Lichtenberger Rathausstr. G und 7 Grundstücks—⸗ aktiengesellschaft in Berlin. Bilanz am Schluß des zweiten Ge⸗ chäftsjahres 30. September 1924.

Aktiva. 3

40 60

M 286 000 0090 000 0090 1669 335 156 353 828 98 601 102993 863 441 353 933 662 000

schäftsjahr ..

Passivng. Aktienkapital... Gewinn..

100 000 441 353 933 562 0090

441 353 933 662 000 Gewinn und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September 1924.

M.

19 967 481 817 656 0090 3500 900000000

19970981 817656 000

Gewinn. Mietenein⸗ nahmen .. Zinsen ..

Verlust. Hausreini⸗ gungskosten Gas, Strom, Wasserver⸗ brauch ; Diverse vertr. gLasten Verwaltungs⸗ bsti;.. Reparaturen Steuern.. Unkosten .. Versicherungs⸗ mämien. Gewinn im IL Geschäfts⸗ jahr

So gas 131 21 000

1306941 107 600 000 15652 705 599 309 000 1423 078 1665 769 000 3 604 094 856 689 000 7 738 960 023 716 000 2 422 900 000 000 000

hy3 000 000 000 000

41 333 933 562 000 19 N70 981 817 556 000 Berlin Lichtenberger Rathansstr. G und 7 Grund stücks⸗ aktiengesellschaft in Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz um L. Oktober 1924.

. Attiva. Grundstücke .. Kassabestand Bankguthaben ..

Mp 130 908 156 285

131350

11

ö. Passiva. Attientap f ff Reservekonto ö Yypotheken 15 0so . Steuenn

100 000 10000 18 750

2 600

. 131 350 „Gleichzeitig wird veröffentlicht, daß der

Aussichtsrat sich aus folgenden Per onen

zusammensetzt: 1. Ziegeleibesitzer Anton

Welker in Frvenka, 2. Witwe Elijabeth

Nauch in Crvenka, 3. Dr. Carl Stiefel⸗ erger in Kula.

1

Berlin ⸗Lichten berger

lioꝛs? n Vank für Handel und Land⸗ wirtschaft A. G., Geestemünde.

Die Aktionäre laden wir hierdurch zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar 1525, Nachmittags 3 Uhr, in Lehrkes Hotel, Geestemünde, Alt—

markt, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts für das am 30. September 1924 abgelaufene Geschästsjahr und Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Jahresgewinns.

Entlastungserteilung.

Aussichtsratswahl.

„Antrag auf Umwandlung der Vor— zugsaktien in Stammaktien.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 und Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗

ung.

. H chlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und Ermächtigung des Aussichtsrats und Vorstands, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu ker und die durch die Umstellung bedingten Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.

Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis zu 100 000 Reichsmark, darunter bis zu 25 000 Reichsmark Vorzugsaktien.

Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten der

apitalerhöhung.

Aenderung der Satzungen: 5 5 über Zusammensetzung des Grundkapitals und das Stimmrecht; 5 8 Erhöhung der Bezüge des Aussichtsrats.

Zu Punkt 4 und ?7 hat neben der Ab—

stimmung der Generalversammlung eine

Beschlußfassung der Vorzug und Stamm⸗

aktionäre in gesonderter Abstimmung statt⸗

zufinden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien oder eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungsbeschei⸗ nigung eines Notars spätestens bis zum

11. Februar 1925 einschließlich bei unserer

Gesellschaft bis zur Beendigung der Ge—

neralversammlung hinterlegen.

Wesermünde G., den 20. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat.

(lol 412

NRHycklg oska Fabrylen Masrzym Herman Löhnert Spolka Akeyjna in Bydgoszez. Goldbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva.

Gn nn,, , ,, . Kraft⸗ und Lichtanlage .. Gleisanschluß . .... Treibriemen J . Gerãtschaften Schablonen und Modellen. Mohiliar Pferde und Wagen Kassenbestand . Yypotheken; Beteiligung bei Rybn. Fabr.

Masz. . ; Debitoren Zweigniederlassung Berlin

G. M. 237 695,46

31. 297 116, 80 Inventurbestände ..

ö

81 8

543 127

1964282

. Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Werkerhltgs.“ u. Minder⸗

vers. Fonds Löhnert⸗Arbeiterwohlfahrts⸗

Beamtenpensionsfonds .. Noch nicht abgehobene

Dividende Kreditoren Zweigniederlassung Berlin

G H. 237 693, 66

36. 257 6, 80

1600000 247 6240

44 280

17 600 - 14 400

21 95 ao 3h6 42

1964 282 40 Auf Grund vorstehender Bilanz ist in Gemäßheit der Verordnung des Präsi— denten der Republik Polen hom 25. Juni 1924 die Umstellung des Aktienkapitals von 1 600 000 Mark auf 1 600090 Zloty durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom. 6. Dezember 1924 erfolgt. Es wurde gleichzeitig beschlossen, folgende Statutenänderung vorzunehmen: In §4 wird das Wort „Goldmark. und in § 19 das Wort „Mark“ durch Zloty“ ersetzt. ö

Diese Beschlüsse sind inzwischen in das Handelsregister zu Bydgoszez eingetragen worden.

Für die Umstempelung der Aktien auf den neuen Nennwert von je 1000 Iloty sind diese Aktien bis zum 1. März 1926 bei der Bank M. Stadthagen, Tow. Ake. in Bydgoszez oder bei der Bank M. Stadt⸗ hagen Akt. Ges., Zweigniederlassung Berlin, n n, Nr. 68/9, ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt , Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Bydgoszez, den 29. Dezember 1924.

Der Vorstand. Schmidt. Zukowski.

Holer, Schokoladenwerke A. G.,

102981]

Bad Homburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 26 Mil⸗ lionen auf Reichsmark 520 000 beschlossen. Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie über K 1000 auf Reichsmark 20 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 24. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich zu geschehen in Frankfurt a. Main bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Frankfurt a. Main, in Bad Homburg v. d. H. bei der Ge⸗

sellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Homburg v. d H.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Propision gerechnet. Die Abstempelung erfolgt nach dem 24. Februar 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. Main. Bad Homburg, im Januar 1925.

Der Vorstand. Jungblut.

101891

Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Faltkenstein i. V.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Debet.

, J Teiche und Wasserleitung . Maschinen m 1

,,, Außenstände (einschließlich Banken) . b

250 000 1525000 100 000 11059099 . 50 000 50 000 984 166

328 708 751477: 23 82) 13 7832

4382993

asse . , Wertpapiere

, , . 8 G 0

Kredit. Stammaktien. .... Vorzug gien. Genußscheine Rückkaufs⸗

m Teilschuldverschreibungen . Ausgeloste Teilschuldver⸗

fe nngen Hypothed.... . Arbeiterprämienfonds ... Beamtenpensions⸗ und

Unterstützungsfonds .. Verbindlichkeiten und Rückstellungen. ....

3 800 000 200 000

140 900 26 775

375 45 000 20 000 20 000

20843 1 382 z

78

78

sammlung unserer Gesellschaft vom 15. No⸗ vember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von M 30 000 000 auf Goldmark 4 000 090 umzustellen in der Weise, daß unter Einziehung von K 10 000 000 Stammaktien die ver⸗ bleibenden 19 000 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien auf je Gold⸗ mark 200 umgestellt werden. ;

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Goldmarknennwert bis zum 1. April 1925

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei Raehmel & Boellert, in Leipzig: bei der Deutschen Bank Leipzig,

bei Vetter C Co., in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Plauen i. V.: bei der Plauener Bank A.⸗G., in Falkenstein i. V.:

bei der Gesellschaftskasse ; während der äblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt angefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Erfolgt die Einreichung der Mäntel an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision berechnet; werden die Mäntel bei den Banken im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die üb⸗ liche Propision in Anrechnung gebracht.

Rach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung nur noch bei der Plauener Bank A.⸗G. in Plauen i. V. erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraugsichtlich am 5. Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist, die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Falkenstein i. V., den 21. Januar 19265.

Der Vorstand der - FZalkensteiner Gardinen⸗Weberei und Vleicherei.

Filiale

In der außerordentlichen Generalver⸗

(103007) Rheinisches Eisenwerk A. G., Barmen. Der Aufsichtsrat besteht gemäß Be⸗ schluß vom 30. 12. 1924 aus 1. Kaufmann Gustav Brandt, 2. Nechts anwalt Dr. Hertmanni, 3. Kaufmann Karl Bruhn, alle Elberfeld.

Der Vorstand.

Auigust Brandt. Robert Engel.

102989) Bekanntmachung

der Hallesche Pfännerschaft Aftien⸗ gesellschaft, Halle a. S., gemäß der z. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft vom 24. November 1924 hat be⸗

schlossen, unser bisher A 40 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (40 000 Aktien über je nom. A 1000) im Verhältnis

25: 4 auf nom. R. M. 6 400 9099 auf

den Inhaber lautende Aktien,

40 000 Aktien über je nom. RM 160,

Nr. 1 40 000, herabzusetzen. Die alten

Aktienurkunden sind bestehen geblieben

und mit einem Stempelaufdruck ‚„Umge⸗

stellt auf Goldmark 160. versehen worden.

An der Börse zu Leipzig sind sämtliche

Aktien, Nr. 1— 40 000, zum Handel zu⸗

gelassen.

In der Generalversammlung gewährt

jede Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Verteilung des Reingewinns erfolgt

folgendermaßen: Von dem aus der Bilanz

sich ergebenden Reingewinn werden nach

Beschluß der Generalversammlung h bis

10060 dem gesetzlichen Reservefonds über⸗

wiesen und etwaige besondere Rücklagen

in Abzug gebracht. Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt:

Es erhalten:

a) der Vorstand und die Gesellschafts⸗ beamten die ihnen nach Maßgabe der Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats gebührenden Anteile;

b) die Aktionäre 4 00 Dividende;

c) die Mitglieder des Aufsichtsrats zu⸗ sammen 10 09 von demjenigen Be⸗ trage, der nach Abzug von 40,90 des eingezahlten Grundkapitals übrig⸗ bleibt;

4) der Ueberrest wird als weitere Divi⸗ dende an die Aktionäre verteilt, in⸗ soweit nicht die Generalversammlung eine anderweite Verwendung beschließt.

Die Ueberweisungen an den gesetzlichen

Reservefonds können aufhören, sobald und

solange er die Höhe von 10 9,½ des Grund⸗

kapitals erreicht hat. Die Reichsmarkeröffnungbilanz

l. Januar 1924 lautet:

Reichs markeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

in

per

RM. S535 so * az ob

1295 000 992 608 - 207 000

1914453

S6 l 390 gs oo7 4e3 zz5 6 421 493 557

3 586 6

Vermögen. Bergwerkseigentum Grundstücke Maschinen, Dampfkessel und

Betriebseinrichtungen .. Baggeranlagen Eisenbahnanlagen. Betriebsgebäude Wohn⸗ und Verwaltungs⸗

, Wertpapiere u. Beteiligungen ö

,, ö Schuldner..

Schulden. ,, Gesetzliche Rücklage ; K ö Hypotheken u. Nestkaufgelder J

6 400 000 640 000 70 797 - 160 393 635 306 = 8 586 496 Der in der Bilanz unter Schuldver⸗

schreibungen ausgewiesene Betrag von

R⸗M. 750797 stellt die 15 ige Auf⸗

wertung plus Rückstellung für noch zu

zahlende Obligationensteuer für die im

Jahre 1906 zu 400 aufgenommene An⸗

seihe über ehemals A 2500090 und die

im Jahre 1913 zu 5Ho/o aufgenommene

Anleihe über ebenfalls ehemals Æ 2500009

dar. Die Tilgung beider Anleihen durch

Auslosung erfolgte bereits zum Teil, und

zwar bei der Anleihe von 1906 mit Pari und

einer Auslosungsquote von 1 ' und bei der Anleihe von 1913 mit 1020ͤé0 und einer Auslosungsquote von 20 je zuzüg⸗ lich ersparter Zinsen. Von der Anleihe vom Jahre 1906 sind noch nom.

P.⸗M. 186 000, von derjenigen vom Jahre

1913 noch nom. P. M. 1327 000 im

Verkehr.

Für die Berechnung der bei der Gesell⸗ schaft bestehenden Hypotheken und Restkauf⸗ gelder zwecks Bewertung derselben in der Bilanz wurden die Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung beachtet. Der ausgewiesene Betrag von R.⸗M. 160393 setzt sich aus folgenden aufgewerteten Einzelposten zusammen: Unverzinsliche Restkauf⸗

gelder in 11 Posten. . R.⸗M. Mit ursprünglich 4 h 0

verzinslichen und 4 bis

jähriger Frist künd⸗ baren Hypotheken und

Restkaufgeldern in

,

42 100

R.-M. 118293

R⸗M. 160393

Ueber Verzinsung und Tilgung der An⸗ leihen sowie der Hypotheken und Restkauf⸗ gelder gelten die Vorschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung. (. Halle, im Januar 1926.

Hallesche Pfännerschaft

103423] Niederbayerische Quarzit werke Altrandsberg A. G.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1925 (Dritie Beilage) veröffentlichte Ein⸗ ladung zu der am Dienstag, den 17 Fe⸗ bruar 19296, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung wird noch bekannt⸗ gegeben, daß zur n ng des Stimm⸗ rechts diejenigen Aftionäre berechtigt sind, die spätestens am Samstag, den 14. Fe⸗ bruar 1925, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank München . hinterlegen, und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen. Altrandsberg, den 23. Januar 19265. Der Vorstand.

in

(102963) Bekanntmachung. Deutsche Wollenwaren Manufaktur Akttiengesellschaft in Grünberg in Schlesien.

Die außerordentliche Generalverdmm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die nom. P. M. 100 000 000 unserer Stam m⸗ aktien im Verhältnis von 12:1 auf R. M. S 000 0900 umzustellen. Das Reichsmarkkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 90 000 auf den Inhaber lautende Aktien über R. M. 890 mit den Nummern 1—90 000 und 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je R. M. 8000 mit den Nummern 1—100. Die Aftien⸗ urkunden Nr. 1— 90 000, die bisher über P.⸗-M. 1000 lauteten und jetzt den Auf⸗ druck ‚„Umgestellt auf R.⸗M. S0, Achtzig Reichsmark“ erhalten haben, und die Aktien⸗ urkunden Nr. 1— 100, die bisher über P. M. 100 000 lauteten und jetzt den Aufdruck ‚„Umgestellt auf R.-M. 8000, Achttausend Reichsmark‘ erhalten haben, sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstaͤnds versehen, außerdem, mit Aus⸗ nahme der Nummern 2591 5684 zu je R.-M. 80, von einem Kontrollbeamten eigenhändig gegengezeichnet. Die bisherigen Vorzugsaktien von P. M. 3 000 090 sind eingezogen worden. Sämtliche Stammaktien mit Nummern 190 000 von je R. M. 80 und mit den Nummern 1—100 von ie R. M. 8 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von R. M. 80 1 Stimme, jede Aktie von RM. 8000 1099 Stimmen. ö Geschäftsjahr ist das Kalender jahr. ö Von dem Reingewinn der Gesellschast werden zunächst Rückstellungen für den gesetzlichen Reservefonds vorgenommen und dann 40/0 an die Stammaktionäre ausge— schüttet. Von dem Rest erhält nach Zahlung der vertragsmäßigen Tantieme an Vorstand und die Beamten der Gesell⸗ schaft der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 060; über die sodann verbleibende Summe beschlleßt die Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

de

Aktiva. Grund und Boden Gebäude

351 734 1650000 Maschinen und Utensilien 1100000 Kraftwerk ho 000 Gleisanlagen J Brunnenanlagen ..... 1 ferde und Wagen... K Fffekten und Beteiligungen 1 386 897 Dehitoren w , ö 51 061 Wechsel ... . 33181 Bestände .. 4 6609771 34 1 975 36163 Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung sind die Anlagen, die vor dem 1.1. 1918 erstellt waren, zum Anschaffungswert ab⸗ züglich einer dem Alter und der Lebens⸗ dauer entsprechenden Abschreibung bewertet worden. Soweit die Anlagen nach dem 1.1.1918 erstellt wurden, sind die An⸗ schaffungs⸗ bezw. Neuwerte für den Stich⸗ tag der Bilanz in Reichsmark vorsichtig geschätzt worden.

12111111111

8 12 2 d 9 9 8 8 1

Passina.

Aktienkapital Reservefonds 40/0 Obligationen. Hypotheken . Arbeiter und Angestellten⸗

pensionskassen... .. Kreditoren w

8000 . S800 000 47 150 53 55

60 900 301952663 11 9750 36163 Die Gesellschaft hat im Jahre 1889 eine hypothekarisch sichergestellte 4 00 Obligationsanleihe von AM 1500000 ausgegeben, die im Juli 1923 restlos aus⸗ gelost wurde. Zurzeit sind indes noch P.⸗M. 281 000 im Umlauf,. . Auf den der Gesellschaft gehörigen Grundbesitz sind Hypotheken in Höhe von insgesamt P. M. 113 000 eingetragen, die in den Jahren 1916 bis 1919 auf⸗ genommen, teils zu 40, teils zu o verzinslich und viertel⸗ und halbjährlich kündbar sind. Der aufgewertete Papier⸗ martbetrag ist mit R⸗M. 53 685 in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt. Grünberg in Schlesien, im Ja⸗ nuar 1926. Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft.

Nathausstr. und 7 Grundstiücks⸗ aktiengesellschaft in Berlin.

P. Thorey. Graslaub.

Attienge e nschat.

Dr. Ing. Zell.

Dr. Ostersetzer