Giroberbindlichkeit und andere Ver⸗ sonftige Passiven 4989 145 (Zun h8 101).
Kopenhagen, 24. Januar (W. T. B.) Wechenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Januar (in Klammern der Stand vom 165. Januar) in Kronen: Gold bestand 209 475 4592 (209 475 452), Silberbestand usammen 227 607 549 (229 000 975), Notenumlauf 418 834 510 437 049 123) Deckungsver hältnis in Prozent 54,3 (524)
Oslo, 24. Januar. (W. T. B.! Wochenausweis der Bank voWn Norwegen vom 22. Januar (in Klammern der Stand vom 15. Januar) in 1000 Kronen. Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (2650 000) außerordentl. Notenaus⸗ aberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (42226)
otenumlauf 366 306 (862 295) Notenreserve 66 921 (69931) j. und 2.Kronen⸗Noten im Umlauf 9714 (9822), Depositen 106 407 6 O75). Vorschüsse und Wechselbestand 390 571 (380 229), Gut⸗ aben bei ausländischen Banken 26 944 (31 327), Nenten und Obli⸗ gationen 8984 (8984).
7441 463 (Abn. 464 673), pflichtungen 1 023 597 (3Zun 125 587),
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Januar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 022 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
Die Ele ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 26. Januar auf 141,75 4 (am 24. Januar auf 141,50 4A für 100 kg.
Berlin, 26. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen
. Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspreise es Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus
Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,8 4, Gerstengrütze, lose 18,75 bis 19,50 A. Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 4 Dafergrütze, lose 21,50 bis 22.50 ., Roggenmehl 00] 19,50 bis 20,75 AM, Weizengrieß 23,00 bis 2500 1, Hartgrieß 26,75 bis 29,50 4Æ., 70 0, Weizenmehl 2000 bis 21, 00 SS., Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 27,75 A. Speiseerbsen. Viktoria 19, 00 bis 22,25 , Speiseerbsen, kleine 165,00 bis 16,00 4. Bohnen, weiße, Perl 20, 26) bis 23,00 M, Langbohnen, handverlesen 2700 bis 3200 4A, Linsen, kleine 18,00 bis 25,50 A, Linsen, mittel 32,00 bis 42,00 , Linsen, roße 44,00 bis 55,50 4A, Kartoffelmehl 20.50 bis 22,00 M,
Ce sgarꝰ i Hartgrießware 43,25 bis b6.00 A, Eiernudelw 44.59 bis 73.50 M4, Mehlnudeln 24.00 bis 28.590 A. Bruchreis 18, 25 bis 1778 4. Rangoen Reis 1850 bis 20, 00 A, glasierter Tafel; reis 24,50 bis 32 00 4, Kaselreis., Java 32,75 bis 4200 4, Ringäpfel amerikan. 77, 00 bis 90, 00 4, getr. Pflaumen 90 / 1090 8, 00 bis o, 00 A, entsteinte Pflaumen 90, 100 72.00 bis S0 0g 4, Kal. Pflaumen 40/650 66,00 bis 68, 00 46, Rosinen Caraburnu R Kisten 60, 00 bis 73,50 A4, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis S5, 900 A, Korinthen cholee bös, 00 bis 74, 00 46. Mandeln, süße Bari 205. 00 bis 216, 00 4, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 21000 AM, Zimt (Kassia) 100, 00 bis 120,00 A4. Kümmel, holl. S0, 00 bis 6, 00 M. schwarjer Pfeffer Singapore 11000 bis 12009 4, weißer Pfeffen Singapore 155,00 bis 173,00 4. Rohkaffee Brasil 216, 00 bis 235,00 6, Rohlagffee Zentralamerika 265090 big 31000 , Röstkaffee Brasil 27000 bis 31000 M. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,090 bis 400,00 „M. Nöstgetreide, lose 20,00 bis 23,00 AÆ, Kakao, fettarm 70,00 bis 96,00 Æ, Kakao. leicht entölt 160,00 bis 120,00 44, Tee, Souchon, gepackt 320, 00 bis 400.00 , Tee, indisch, gepackt 400,90 bis 470, 00 A, Inlandezucker Melis 29,00 bis 31.00 A, Inlandszucker Raffinade 30,50 bis 33,00 A, ir Würfel 35,50 bis 36,50 416, Kunsthonig 34.00 bis 36,00 A, uckersirup, hell, in Eimern 40, 90 bis — — A, Speisesirup, dunkel,
in Eimern 27,00 bis 30,00 ., Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis 9gö, 00 6. Marmelade, Vierfrucht 40, 09 bis — MI. Pflaumen mus in Eimern 43,00 bis 55.00 M, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3.60 K, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 M, Siedealz in Säcken 4,40 bis d. 00 AÆ, Siedesalz in Packungen 5.20 bis b. 80 4, Bratenschmalz in Tierces 91,00 bis 91,75 4, Bratenschmalz in
J
18 132 097 (19 525 523).
Margarine, Handelsmarke 1 66,00 4. II 60,00 bis 63, 00 4, Margarine, Sxezialmarke 1 80, 00 tis S090 A 11 66,00 bie 7l, 00 A, Moltereibutier Ia in Fässern 119.00 bis 19309 4A, Molkereibutter La in Packungen 194.00 bie 201.00 „63. Mol kerei⸗ butter 11a in Fässern 172 090 bis 180 00 . Moltereibutter 11a in . 182.00 bis 190.00 4A Auelande butter in Fässern 198,06 ie 210, 00 4A, Aus landebutter in Padungen — bit — — 4, Corned beef 1216 lbs. rer Kiste 38,50 bis 39.00 M ausl. Speck geräuchert, 8 / 170 — 12/14 108.00 bis 115.06 44 QOuadratfälse 3000 bis 42.0 AM, Tilsiter Käse, voll fett 115,006 bie 130,00 4A echter Emmen thaler 165,00 bie 175,00 4AÆ echter Edamer 40 0, 125,00 bis 128, 00 A, do. 20 0/9 90, 00 bis 92, 00 A, ausl. ungez. Kondentz⸗ milch a48/⸗ itz 20, 00 bis 22.50 4, ausl. gez. Kondensmilch 25,26 bis 25 50 4A.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
(W. T. B.) Devisenkurle. Danziger Gulden.) Noten: Amerifanische —— G. —— ö Polnische 1060. Zlotv- Lok.“ Noten 10091 G. 10146 B., Berlin jo0 Reichsmark 124.887 G., 126 513 B. 100 Rentenmark — — G., — H. Schecks: London 26 21 G.. — — B.. Warschau 100 Zloty —— G., —— B. — Auezablungen: Berlin 190 Reicht⸗ mark 124,588 G., 125.210 B., London 265.22 G. — — B., Paris 28,2? G. 28 453 B., Schweiz 101.34 G, 101.86 B., Amsterdam 211,35 G., 212,40 B., New Jorf telegraphische Auszahlung b. 24 66 G. 5.26.69 B., Warschau telegraphische Auszahlung 100,54 G. 101 06 B.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Nonerungen der Devnsen⸗ jentrale. Amsterdam 28 660 00 G.. Berlin 16 8603) G.. Budapest 698 40) G.. Kovenhagen 12 680 00 G.. London 349 890, 900 Gr, Pari 3832 00 G., eh 13 706.00 G. Marknoten 16 660 * G. Lirenoten 2890,00 G. Jugoslawische Noten 1163,00 G., T schecho. Slowakfische Noten 2100 06 G. Poln. Noten 13 30, 00) G., Dollan 70 460, 9 G. Ungarische Noten 0.67, 60f) G., Schwedische Noten 18 85000 G. — ö. far eine Reichsmark, **) für Zloty. ) für 100 Ung. Kronen.
Prag,. 26 Januar. (W. X. KR.) Notjerungen den Devisen⸗ zentrale (Turchschnittskurse) Amsterdam 1376.25. Berlin 8. 191, Zürich 627 50, Oslo 520,00. Kopenhagen 609,00. London 163,75. Madrid 483,00. Mailand 14026. New Jork 34.05, Paris 184,25, Stockholm . Wien 4 803 Marknoten 8. 104, Polnische Noten 6,543.
Tondon, 26. Januar. (W. T. BJ., Deyijenturse. Paris 89, 023, New Vork 4,80, 086, Deutschland 20165 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien —. Spanien 383 654. Holland 11,903, Italien 116,62 Schwei 24.855 Wilen 340 000, 00.
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Devilenturse. Deutschland
441,25. Bukarest 5. 6b, Prag bb. 30 Wien 261/g. Amerika 1853, Belgien 95,30. England 89 01. Holland s, Sd Italien 76,45. Schweiz 358, 0, Spanien 2645/s, Warschau 568, 00 Kopenhagen — — Oslo — —, Stockholm 499, 7H. . Am sterdam, 26. Janugr. W. X. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,0, Berlin Gb fl für eine Reichsmark, Paris 13. 3663. Brüssel 12.763, Schweiz 47, 99 Wien 0, 00 345 Kopen hagen 44,306, Stockholm 66 85, Oslo 38, 00. Inoffizielle Notierungen. New Jork 24771, Madrid 35.25, Italien 10.290 Prag 7,40 Helsingfors 620. Budavest 0, 00 3465/10 Bukarest 1q25 Warjchau 0 47. 80
Zürich, 26. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork 5, 18, London 24,86, Paris 28, 00, Brüssel 26,50. Mailand 21.274, Madrid 73,80. Holland 208,80. Stockbolm 139,50. Oglo 79,40, Kopenhagen 92,50 Prag 165, 45 Rerlin 1.23, 4h, Wien 0.90, 73, Buda⸗ vest G06. 72, Belgrad 8 45. Sofia 3,75. Bukarest 2,75. Warschau 99. 75, Helsingsore 13 275, Konstantinovel 2.80, Athen 8 89 Buenos Aires 207,50, Italien — —. .
Kopenhg gen, 26. Januar. (W. T. B. Deyisen kursg. London 26,s88 New Jork 5.6lg. Berlin 133,40. Paris 3040. Antwerpen 28,95, Zürich 108, s, Rom 23,20 Amsterdam 226, 40, Stockholm 1651, 10. Oslo 865. 90 Helsingsors 1412. Prag 1675.
Stoholm, 26 Januar. (W. T. B.) Tevisenturle. London 17,32 Berlin 88,40 jür 1 Reichsmark. arig 20.10, Brüssel 19, 00 Schwen. Plätze 71,68. Amsterdam 149, 50, Kopenhagen 66, Jö, Oslo 56 90, Walhington 3, 1. Helsingfors 36. Prag 11.16.
Oslo. 26. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,30,
Danzig. 26. Januar. (Allet in
Hamburg 156.00 für 100 Reichsmark, Parie 365.45. New Vork 6.52.
Amsterdam 2653 75, Zürich 126, 26, Helsingsors 1645 Antwerpen 35 Stocholm 176.00 Kopenhagen 116,75, Prag 19.70. ;
London, 26. Januar. (W. T. B.) Silber 328/, Silber au Lieferung 3116/6.
Wertyvapiere.
Frankfurt a. M., 26 Januar. (W. T. B.) (In Yillionen) Desteryeichische Kreditanstalt 16 6. Adlerwerfe z, 95 Äschaffenburgz Zellstoff 36,5. Badische Anilinsabrit 33,695. Lothringer Zement — * Gbemtiche Griesheim 375, Deutsche Gold, und Silber. Scheideans 23 75 ex. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 8.1. dilven Maschinen 6,3, Höchster Farbwerke 28,25, Phil. Holzmann 54, , , . 103. Wayß u. Freytag 42. Zuckerfabnj 2
ad. Waghäusel 4, 36. . (W. T. B.) (Schlußkurse.
Ham burg, 26. Januar. Billionen. Brasilband — —, Commerz ⸗ u. Privatbank 63
Vereinsbank h, Ib, Lübeck Büchen 156.0, Schantungbahn — — . Deuitsch
Austral. 32, 06. Hamburg ⸗Amerika Packets. 32 25. HwHamburg⸗Südamersg 52812. Nordd. Llovd 3,9765. Vereinigte Elbschiftahrt 3,5. Calmon Albest 1.66. Darhurg- Wiener Gummi 2.715 Otten en Eisen 3. Alsen Zement 15225. Anglo Guano 143,9), Merck Guang 1575, Dynamit Nobel 13,5, Holstenbrauerei 56,0. Neu Guinen 2800 Otavi Minen 2925. — Freiverkehr. Sloman Salpeter — —.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) (In Taulenden., Türlische .
vose —C—— Mairente 5.9 Februarrente 65. Desterreichische Goh. rente 49,7. Desterreichische Kronenrente 5,5 Ungarische Goldrente 710, Ungarische Kronenrente 13,2, Anglo⸗österreichische Bank 1925, Wiener Bankverein 122 5. Oesterreichische Kreditanstalt 175.0. Alg. ungarische Kreditbank 459 0, Länderbank, junge 239,9 Niederöster. Eskomptebank 2840 Unionbanf 138,1, Ferdinand Nordbahn 123, Oesterreichische Staatsbahn 479,9. Südbahn 68,09. Südbahn. prioritäten ——, Siemen ⸗Schuckertwerk 114,0, Alpine Montanges. 418,9 Poldihütte 79h, . Prager Eisenmndustrie 1978,0, Rimamuran 144.1. Desterreichische Waffen abrit⸗Ges 30,5. Brüxrer Kohlenberg bau 18909, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 539.0, Daimler Motoren — — . Skodawerke 1485,09 Leykam⸗Josessthal A.-G. 166.0 Galinh Naphtha. Galieia“ 159865, 9. Oesterrsteyer. Magnesit- Akt. 320. Am sterdam. 26. Janugt, (We. B.) 5 6 Nieder !ländisch Staatsanleihe 192 A u. B 1031, 43 υ Niederländische Staatz. anleihe von 1917 zu 1000 fl 90, 00, 3 , Niederländische Staatk— anleihe von 18965 / 1905 68,75. 70/0 Niederl⸗Ind.-Stgatsanleihe u 1009 fl 10216610, Deutsche Reichsbank-Anteile 83. 00 (Guldenwährung in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 123,00 Jürgen Margarine So!, Philips Glueilampen 318.090. Geconol. Hol. Petroleum 17825, Koninkl. Nederl. Petroleum 393.25. Amsterdan Rubber 166 25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 70.00. Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 13763 Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 157, 009, Handelt vereeniging Amsterdam 430 75. Deli Maatschappij 385,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 26. Januar. (W. T. B. Wollau ktion. Hein wurden 11 505 Ballen angeboten. Von Merinos wurden feine fe waschene stetig zu letzten Preisen abgesetzt, mittlere schweißige und Rauhwollen dagegen wiederum häufig aus dem Verkehr gezogen. Vn Kreuzzuchten begegnete Neuseeländer Wolle neuer Schur reger Nach frage seitens der heimischen Käufer. Die Nachfrage des kontinentalen Handels bleibt nach wie vor träge.
Bradford, 26. Januar (W. T. B) Am Wol !̃ᷓ markt ist das Geschäft in Kammzugwolle sehr ruhig. Mittlere und. gering Sorten zeigen stetige Haltung, bei anderen Qualitäten neigen die Pres zugunsten der Käufer. Am Garnmarkte werden wenig neue b schlüsse getätigt, die Preise sind nominell unverändert.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge maßregeln.
Das Erlöschen der Miaul-⸗ und Klauen seuche vom Schlachtviehhofe in Zwickau am 23. Januar 1925 amtliz gemeldet worden
.
Inu
Kaoko — Q
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundiachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtganwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Versicherunn. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— 11. Privatanzeigen.
———
—
e, SBefristete Anzeigen milffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu— slellungen u. dergl.
II04129
Abhanden gekommen: A 2000 Varziner Papierfabrik⸗Akt. Nr. 9096, 3188. 4 3000 Ilse Bergbau Akt. Nr. 102 003, g6 24253, 4 3000 Genuß⸗ scheine der Ilse Bergbau Akt.« Gej. Nr. 14 888/90 4 23.
Berlin, den 26. 1. 25. (Wp. 30/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.D. 101164
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 41 vom 18. 2. 24 unter Wp. 135324 u. die im Reichsanzeiger 46 vom 23 2 24 unter Wp. 153524 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 26. 1. 25.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. l04 166] .
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 253 vom 25 10. 24 gesperrten Æ 145 500 do Dt. Reichsschatzanweisungen sind ermittelt.
Berlin, den 26. 1. 265. (Wp. 455/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. -D. II04I 66 3
Erledigung. Die im Reichaanzeiger 242 von 13. 10. 24 gesperrten 4 2000 Balke Maschinen⸗Aft. sind ermittelt.
Berlin, den 26. 1. 25. (Wyp. 437/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. 1V. GE. D.
1104167
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 50 vom 28. 2. 24 gesperrten Æ 3500 40 Preuß Konsols sind ermittelt.
Berlin, den 26. 1. 25. (Wp. 158a / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. JV. E. D. I104126
Abhanden gekommen: 5000 Aktien der Reederei A. G. v. 1896, Nr. 19 2065/9 — h / 1600.
Hamburg, den 24 1. 1925. Die Polizeibehörde. ¶ L. Nr. E. u. 37/25 II2.)
103629) Sammelanfgebot. Folgende angeblich abhanden gekommene Uikunden werden auf Antrag der nachstehend vermerkten Personen aufgeboten: 1. 90/9 Kriegsanleihen Nrn. 5h, 595 bis 600 über je 20 000 4A (Bezirkssparkasse Bamberg J. Scheßlitz) 2. Preuß. 7 — 1600 Schatzanweisungen von 1923 Buchst. K Nrn. 4902, h061 bis 63 über je 100 000 4 (Oberingenieur Paul Anger in Kiel. Beselerallee 59 a). 3. 40ͤ20 Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Berlin von 1912 Nrn. 24 601 bis 605 und 25 104 über je 1000 A (Finanzamt Humboldthafen in Berlin), 4. die Aktie der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschast in Berlin Nr. 40197 über 1200 4 (Kaufmann Nathan Fulder in Würzburg, Kaithause 9), 5. der Wechsel d. d. Beilin, d 17. 4. 1924, fällig am 1. 5. 1924 über 6618. 55 Renten⸗ mark ausgestellt von Oskar Perkuhn, akzeptiert von der Nutzholzkontor Akt. Ges. vormals Oskar Perfuhn, Holzgroß—⸗ handlung und Dampfsägewerk in Berlin W. h7, Winterfeldstraße 9, lautend an die Oidre der Allholz Allg. Holzwerk⸗ stätten G m. b H. in Berlin, Kastanien⸗ allee 74, und zahlbar bei derselben (An⸗ tragst.: letztere), 6. der Verrechnungsscheck d. d. Berlin, den 1. März 1921 Nr. 290 477 über 509 Goldmark, ausgestellt von G. Heine, Fabrik feiner Seifen in Berlin⸗Cöpenick, gezogen auf die Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin, Unter den Linden H4s5ß, giriert von Stark C Co., Seifenfabrik, Berlin. Joh. Hauff, Lichtenberg. Herzbergstraße 105/1066, und H. u Ph. Behr, Eisengießerei, Berlin⸗ Weißensee, von letzterer in blanco (Fi⸗ nanzamt Ost. Berlin), 7. die 4090 land⸗ wirtschaftlichen Zentralpfandbriefe der Central⸗Landschafts⸗Direktion in Berlin. Nrn. 402 506, 411 499 413 244, 455 130, 544 576, über je 5000 Æ, Nrn. 403 380. 408 300 über se 3000 , Nrn. 440 085 und 494 644 über je 1000 A, Nrn 455 328. 455 815, 486 951 über 500 A, Nr. 453 753 über 200 M, Nrn. 454 712, 455 822 über je 150 Æ (Landwirt Ulrich Eue in
Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— zrichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. andernfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. .
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, Gen. III. 11. 21, den 14. Januar 1925.
(103631 Aufgebot.
Die Firma Droste C Tewes, Bankhaus in Bochum, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Muckenheim K Günnewig in Bochum, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 138 615 der Mansfeld Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb über 1000 4K. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Eisleben, den 15. November 1924.
Amtsgericht.
103634 Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin hat das Aufgebot der angeblich im Dezember 1922 verloren gegangenen Mäntel der Aktien Nr. 12 613 und 19259 der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabelwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Han⸗ nover · Brink beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ottober 1925. Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, neues Justizgebäude Volgersweg 1. Zimmer 300, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Hannover, den 21. Januar 1925.
Tarmow). Die unbetannten Inhaber der
Amtsgericht. 27.
(102901
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Das Landes⸗ forstamt zu Braunschweig und die Witwe des Landwirts Brund von Peinen,. Elise geb. Weymann, zu Golmbach haben die Äblösung der dem Gehörte Nr. ass. 37 in Golmbach zustehenden rr, ,. zum Bejuge von Brennholz aus den braun⸗ schweigischen Forsten gegen Zahlung einer Ablösungssumme von a2. 59 RM.. nebst 4 vom Hundert jährlicher Zinsen seit 2. Januar 1924 vereinbart. Auf Antrag des Landessorstamtes zu Braunschweig wird zur Auszahlung dieser Entschädigungs⸗ summe Termin auf Donnerstag, den 7. Mai 1925, Morgens 9 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumt. Un⸗ bekannte Beieiligte, die auf diese Ab⸗ lösungssumme Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden damit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des braun—⸗ schweigischen Fiskus rücksichtlich der An— sprüche Dritter auf die Kapitalentschädi⸗ gung mit deren Auszahlung an den Be⸗ rechtigten oder deren gerichtlichen Hinter⸗ legung eintritt. Stadtoldendorf, den 19. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(loꝛooo]
Das Amtsgericht Stadtdoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Das Landesforstamt zu Braunschweig und die Witwe des Landwirts Bruno von Peinen, Elise geb. Weymann, zu Golmbach, haben die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 6 in Golmbach zustehenden Berechtigung zum Bezuge von Brennhol; aus den Braunschweigischen Forsten gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 542,50 R⸗M. nebst 4 vom Hundert jährlicher Zinsen seit 2. Januar 1924 vereinbart. Auf Antrag des Landesforstamts zu Braunschweig wird zur Auszahlung dieser Entschädigungs—⸗ jumme Termin auf Donnerstag, den
7. Maß 1925, Morgens 9 Uhr, vor
dem biesigen Gerichte anberaumt. Unbe kannte Beteiligte, die auf diele Ablösungh summe Ansprüche zu haben vermeinz werden damit aufgefordert, solche spätesten in dem bezeichneten Termine bei de Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie ni ihren Ansprüchen ausgeschlossen wenn und die vollständige Befreiung des Biam schweigischen Fiskus rücksichtlich der In sprüche Drliter auf die Kapisalen schädigung mit deren Auszahlung an Mn Berechtigten oder deren gerichthi
Hinterlegung eintritt. Stadtoldender den 20. Januar 1925 Der Gericht schreiber des Amtsgerichts
(l02897 Aufgebot. 1 Die Witwe Gasiwirt Alovs Wenern Chrifline geb. Schulte⸗Bahrenbern, ar Horsten hat das Aufgebot der verlen gegangenen Hypothekenbriefe vom 2 91 hl. iz. März 1512. 31. anugr lh 26 April i913 und 5. August 191 ba 27. Februar 1918 über die im om buche von Dorsten Band 26 Blatt ö. in Übt. il unter Nr. b., 8 8 n., für die städtische Sparkfasse in re. Westf) eingetragenen Darlehn n rungen von a) 20 000 .z, verse i 146 og bzw, 41 c vom 24. Februar. b böob 44 verzinslich zu 4 bin. vom 11. März 1912, c) 6000 * ö zinslich zu 4 0 bzw. 4400 vom 26. R nuar 1913, d) 4500 A, verzindlin 44 bzw. 44 ., vom 24. Arm, . w. o 3606 M, verzinslich zu d m 5. August 1914. beantragt. Der * der Urkunden wird aufgesordert. . . in dem auf Mittwoch, den 19. 24 1925, Vorm. 10 Uhr, vol 25. unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermine seine Rechte an, und die Urkunden vorzulegen, r nn falls die Kraftloserklärung der Uttk erfolgen wird 2 Dorsten, den 2. Januar 1920. Das Amisgericht.
ioas 99) Riusgedo · Die Gemeinde Oechsen lat.
gebot zur Älusschließung des 6
der auf dem Grundbuchblatt 120 für Dechsen für den Kauimann G W Damm n Hörde am 14 2 1877 emgetragenen Hvpoꝛhek über 224,50 A nebst 6 0/0 Zinien gemäß §S 1170 B Ge- B. beantiagt Der Hläubiger wird gufgesordert jvätestens in dem auf den 4. April 1925. Vor⸗ mittags Uhr, anberaumten Aufgehbots— jermin seine Nechte anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinem Rechte ausgeschlossen
ird. h Stadtlengsfeld, den 20. Januar 1926. Thüring. Amtsgericht.
loo) Aufgebot.
Die Goth. Gewerkschaft . Deutsch Oester⸗ reichischer Bergbau“ ist Eigentümerin des Grubenseldes Karl August 11. im Buch im Dörrberger Forstbezirk Da die Ge⸗ perkschaft mit der Zahlung der Gruben eldabgabe seit längerer Zeit im Rückstand f und Vermögen nach dem Schreiben des ehemaligen Grubenvorstandevorsitzenden Max Ulrich nicht mehr vorhanden sein oll, hat das Thür Bergamt in Weimar 1 Aufgebotsverfahren nach 5 des Ge. äber Bergwerksabgaben vom 22 12 1923 / 3. 7. 1924 beantiagt. Der Grubenvor⸗ and der Gewerkschaft Karl August 11“
pcwie die Besitzer von Kuxicheinen werden
aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 31. Juli 1925, Vormittags H uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls das Bergwerks⸗ eigentum entzogen und die Gewerkschast ausgelöst wird. Weimar, den 10. Januar 1925. Thür. Amtsgericht.
lo 3643 Aufgebot.
Der Landwirt Jakob Cawein V. in Ingenheim hat mit vormundschaftsgericht— scher Genehmigung beantragt, seinen fleglinz, den veischollenen Radolf lbrecht, geboren am 14. November 1875, Ackerer, zuletzt in Ingenheim wohnhaft ewesen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ en wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Oftober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bergzabern, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bergzabern, den 22. Januar 1925.
Amtsgericht.
(102898) Aufgebot. Der frühere Händler Friedrich Siems in Bredenbekermoor hat beantragt, seinem Sohn. den verschollenen Carl Heinrich Sie ms, geb. am 3. September 1837 in Bredenbekermoor, welcher mit 17 Jahren nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika ausgewandert ist, zuletzt in Chicago (Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerifa), zuletzt wohnhaft in Kront— burg, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ch svätestens in dem auf den 28. Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rendsburg, den 16 Januar 1925.
Das Amtegericht 3. Ilo3 647]
Das Bad, Amtegericht Säckingen hat unterm 16. Januar 1925 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Der Landwirt und Weber August Waßmer in Herrischried hat be— antragt, seinen veischollenen Bruder Alexander Waßmer (früher Booz), zuletzi wohnhaft in Herrischried, für iot erklären. Der bezeichnete Verschollene st aufgefordert, sich spätestens in dem uf Mitiwoch, den 1. April 1925. Gormittags 9 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht zu Säckingen, Zunmer 26, beraumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bemmößgen, ergeht, die Aufforderung, hetesien im Aufgebotstermin dem Gericht nieige zu machen.
Säckingen. 25. Januar 1925.
Gerichtsschreibe rei Bad. Amtegerichts. us K alk ür Paul Wendrodt in Wolfen üittel unterm 22. April 1924 zu dem
kler⸗ Personenkraftwagen, Fahrgestell⸗ nhmmer 2773, Motor Nr. 11 237. 183 30 Ps. Erkennungszeichen B — 721, aus⸗ . Zulassungebescheinigung 466 wird ür kraftlos erklärt.
Wolfenbüttes. den 20. Januar 19265.
Kreisdirektion.
lloꝛ9oh] 1g du ch Ausschlußurteil vom 16. Januar . ist der Hypoihekenbrief vom 25 Ot. ber 1888 über die in Abt. 111 Nr. 2 1 den im Grundbuche von Nordhausen 935 09 Bl 30 a Tie Grundstücke HReröder Str. I6z für die Witwe Emilie f levert, geb. Ledderbogen, in Nordhausen tragen Darlehns forderung von 9 * für kraftlos erklärt. ordhausen, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht. lloꝛ gos
gn lue schlußurtei des unterzeichneten z ehe vom 14. Januar 1925 sind die liber e lle 1ẽ vom 23 August 1872 zoo . A. 2. vom 16 Juni 1890 über M, 3 vom 26. Dezember 1901 über „ Varlehn, eingetragen für die
in Ahtel⸗ Datteln krastlos
Kreissparkasse Recklinghausen lung 111 des Grundbuchs von Band z4 Blatt Nr. 614 für erklärt worden Recklinghausen, den 19 Januar 19265. Das Amtegericht.
(1029061 Oeffentliche Zustellung.
Der Chauffeur Wilhelm Ketteniß in Aachen, Jakobstraße 59, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dorne⸗ mann in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelm Ketteniß. Johanna geb. Jansen, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthalts—⸗ orls, siüher in Aachen. Beguinenstraße 7, auf Giund der 5 1665, 1568 B. G-⸗B, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 14. März 1925, Vorm. 95 Uhr, mit der ,, . sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 24. Januar 1925.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(102907 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitersfigu Thekla Win szleger in Velten bei Berlin, vertreten durch Ntechtsanwalt Birkl in Amberg, klagt gegen ihren Ehemann Martin Bruckschlegel, Arbeiter zuletzt in Neumarkt i. Opf. nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 30 April 1921 vor dem Standes amte Neumarkt i Opf. geschlossene Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden des Betlagten zu scheiden und diesen zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Amberg auf Montag, den 23. März 1925, Vormittags Hh uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Amberg. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll mächtigten zu bestellen. Deffent⸗ liche Zustellung ist. bewilligt und Sühne⸗ versuch für nicht erforderlich erklärt.
Amberg, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
102918] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Schwabedissen, geb. Stieghorst in Heeven Nr 10 Pro—⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Blumen⸗ thal in Bieleseld, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Schwadedissen, früher in Heeven, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 B. G.«B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 17. März 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bielefeld, den 19 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(103665) Oeffentliche Zustellung.
Der Tapezierer Wilhelm Balte hier, Klägers, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Justizrat Engelbrecht. hier, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Rein—⸗ hardt, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte. auf Grund der Be⸗ hauptung, den sie Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf EGhescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 26. März 1925, Vormittags 103 uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Braunschweig, den 20. Januar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(102919) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Bergmanns Stanislaus Wodareyk in Holthausen bei Soringen, Mittelstraße 17, Klägers und Berufungs—⸗ klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Griesbach in Hamm gegen seme Ehefrau Barbara Wodareyk, geb. Modlinski, früher in Lallaing bei Douxai (Nordfrank⸗ reich), jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte und Berufungebeklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, hat der Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichte in Dorimund vom 30. April 1924 Be⸗ rufung eingelegt. Die Beklagte wind zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rusung vor das Oberlandesgericht. 7. Zivil⸗ senat, in Hamm geladen zu dem auf den 6. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 385, anberaumten Termin, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem bezeichneten Berusungegericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Damm, den 70. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
103661 Oeffentliche Bustellung.
Mühlbauer, Max. Kaufmann in Munchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Di. Steppacher in München, klagt gegen Mühlbauer. Margarete, geb. Mikaelsan Amiusianz, Kaufmannsehefrau, früher in Tiflis, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen 1. Die Ehe der Sueitsteile wird aus Verschulden der Betlagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die
II. Zivillammer des Landgerichts München 1 aur reitag, den 27. April 1825. Vormittage 9 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesz— bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekanntgemacht München, den 235 Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München 1
1093662] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Konrad Schmidt in Nürnberg, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Kreilsheimer, ebenda tlagt gegen die Mechanikerseherrau Anna Schmidt, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antiace, zu er— kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden 2. Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. J. Beklagte hat die Kosten des Rechtesstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ fammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 26. März 1925. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 27611, des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen.
Nürnberg, den 23. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
103663] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Frau Bertha Haber⸗ mann, geh Bröcker, in Charlottenhof bei Schönbeck (Mecklbg.), n n , tigter: Rechtsanwalt Justiz at R. Joseph⸗ sohn in Potsdam. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Habermann, früher in Pullwitz b. Brandenburg a H. z. 3t. unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlun, des Rechtsstreits vor die 1V Zinilkummer des Landgerichts in Potsdam auf den 23. März 1225, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 16 Januar 1925.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
1029109 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Leitmeyer in Schneide⸗ mühl, Sedanstr. 3. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Riemschneider und Fleischer in Schneidemühl,., klaat gegen ihren Ehemann, den Malergehilfsen Friedrich Leitmeyer, früher in Schneide⸗ mühl, ietzt unbekannten Aufenthaits, unter der Behauptung, daß der Beklante nach seiner Verheiratung mit der Klägerin mit anderen Frauenepersonen Ehedruch getrieben und die Klägerin im Jahre 1916 mit einer Geschlechtstrankheit angesteckt hat auf Grund des S 19265 B. G.-B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten als den allein ichul digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Ziviltammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 14. März 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen ihre Behaup⸗ lungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz zu Händen ihres Prozeßbevollmächtigien und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 20. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(102286 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Hedwig Kranz, geb. Blaschke, in Waldenburg⸗Altwasser, Charlottenbrunner Straße 181. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Landsberg in Schweidnitz gegen den Hüttenarbeiter Julius Kranz, zuletzt in Freiburg i Schles., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2a R. 230/24, 2. der Hilismonteur Paul Frank in Frei⸗ burg i. Schles.. Waldenburger Straße b, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hunger in Schweidnitz. gegen seine Ehefrau Martha Frank, geb. Ullrich, zuletzt in Freiburg i. Schles. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalis, Beklagte, 2a R. 147.23. Zu 1 und 2 mit dem Antrage auf Ehbe— scheidung auf Grund der in der Klage⸗ schrist angeführten Behauptungen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NMiechtsstreits vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auß den 26. März 1925. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 17. Januar 1928. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(102294 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Aßmann, geboren am 8. Dezember 1924, vertreten durch leinen Votmund und Großvater Karl Aßmann, Berlin, Neue Königstr. 79 , , n, , Rechtsanwalt Dr. Paul Bensche, Berlin, Lützowstr Hö, klagt gegen den Fritz Berthold, früher in Berlin, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein ehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen anzuerkennen, daß der Kläger sein eheliches Kind ist, und darin zu willigen daß das Geburtsiegister des Standesamts 1X. Berlin. dahin berichtigt wird, daß der Kläger der eheliche Sohn des Betlagten
ist. Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 6, Berlin. Neue Friedrichstr 15. 1 Siock
Vormittags 1090 Uhr, geladen Die Einlassungssrist ist auf einen Monat ab— gefürzt. — Aktenzeichen: . C 352. 24.
Berlin, den 19. Januar 1925.
Lange, Justizinspektor, als Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 6. 102912,
Fritz Fischer, geb. 2. 3. 1914, ver⸗ treten durch Jugendamt — Amte vormund⸗ schaft — Bremen, Bahnbhofstr 12, klagt gegen Maler Paul Zöllner, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag. Beklagten zur Zahlung einer Gesamtrente von 360 Gold= mark jährlich von Klagzustellung bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres des Klägers zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht zu Bremen,. Gerichtehaus, Zimmer Nr. 79, auf den 27. Februar 1925, Vorm. 93 uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 1s Januar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(102295) Oeffentliche Zustellung.
Erber, Egid Osfar, geboren am 14 April 1923 unehelich, von Moosburg. Kläger, geletzlich vertreten durch den Vormund Max Erber. Straßenwart in Moos—⸗ burg. Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ gerichtsobersekretär Bärnbantner in Buch— loe, tlagt gegen Laur, Oskar, Auf— käufer. zuletzt in Buchloe nun unbe— kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts und beantragt, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig, unter Einrechnung des durch diesgerichtlichen Versäumnie— urteils vom 1. September 1924 bereits er⸗ kannten Betrages von monatlich 300 0090 Papiermaik, vom 14. August 1923 ange⸗ fangen, eine für drei Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 30 G⸗M = dreißig Goldmark — zu be⸗ zahlen. 2 Der Bekiagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 3 Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Betlagte Oskar Laur wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits auf Montag, den 18. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht Buchloe, Zimmer Nr 2, ge⸗ laden Mit Beschluß des Amtsgerichts Buchloe vom 20. Januar 1925 ist dem Kläger das Armenrecht unbeschränkt be—⸗ willigt, die öffentliche Zustellung bewilligt und die Einlassungsfrist auf zwei Monate . der Klageschrift an fest⸗ geletzt.
Buchloe, den 21. Januar 1925.
Gerichtsschreiberei des Bayr. Amtsgerichts Buchloe.
(1092297] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Bunge in Cöthen, vertreten durch den Amts vormund der Stadt Cöthen, flagt gegen den Schlosser Otto Schülbe in Mölz, jetzt unbekannten Aufenthalts, diesen ab 26. 5. 1924 bis zur Vollendung des 16 Lebeng—⸗ jahres zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 15 — sünfzehn — Gold mark im voraus, die Rückstände sofort, an Bunge kostenpflichtig und in vollstreck⸗ barer Form zu verurteilen. Bunge ladet den Schülbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Cöthen auf den 9. März 1925, BVor⸗ mittags 9 Uhr.
Cöthen, den 17. Januar 1925.
Kerting, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtagerichts. 4.
(102913
Das minderjährige Kind Anna Schmidt, geb. 4. 4. 24, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Landwirt Johannes Schmidt in Rengershausen, klagt gegen den Arbeiter Daniel Schweitzer, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Eikenntnis kosten. pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von Klagezustellung bis zur Vollendung des 16 Lebensiahres eine Unterhaltenente von vierteljährlich 45 R.⸗M. zu zahlen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 25. März 1925 Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden.
Frankenberg a. Eder, den 15. Ja⸗ nuar 1925. Gerichtsjchreibereiabt 3 des Amtsgerichts.
(102908) Oeffentliche Zustellung.
Der Vormund über Heinrich Hartung. geboren am 20. Januar 1921 in Büttel. born, Bahnarbeiter Philipp Hartung zu Büttelborn, dieser vertreten durch das Kreiejugendamt in Groß Gerau, klagt gegen den Schlosser Georg Astheimer, geboren am 18. Januar 1900 in Büttel. born, wohnhaft daselbst, z It unbekannten Autenthalts, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt vom 20 Januar 1921. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhastsrente von monatlich 30 Gold⸗ mark nebst 40½4 Zinsen von den einzelnen Fälligkeitstagen in vierteljährlichen Raten im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel jahres zu zahlen, und das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessijche Amts. gericht Groß Gerau, Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 19. März 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Groß Gerau, den 2. Januar 1925.
2
Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
Zimmer 158, auf den 7. Aprit 1925, W
[1M 302] Oeffentliche Zustellung.
Die am 23 Dezember 1919 geborene Bertha RNuchberg in Nienhagen b Gr. ockern, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ int (Jugendamt des Amts in Güstrow, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Abraham. Teterow, tlagt gegen den Arbejter Heinrich Jaeger, zuletzt in Britow bei Teterom, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt. mit dem Antrage, ihr vom 23. September 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich IH 4 statt der bisherigen Rente zu zablen, und zwar die rückständigen Be— träge sorort, die künftig fällig werdenden am 23. jeden Monats, und die Kosten des Nechtsstreitt zu tragen, auch das Urteil für vorläufig volsstreckoar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der BReflagte vor das Meckl. Amts⸗ gericht in Teierow auf Montag, den 9. März 1925, Vormittags 5 uhr, von Amts wegen geladen. Klägerin bat behauptet. Beflagter habe seinen letzten Wohnsitz im hiesigen Bezirk gehabt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Teterow, den 12. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Meckl Amtsgerichts. (102914) Oeffentliche Zustellnng.
Die minderjährige Irene Waldtraud Fritz in Mittelhausen b. Erfurt, gesetzlich vertieten durch ihren Vormund den Gärtner Christian Fritz in Mittelhausen b. Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ rendar Knöfler in Weimar, klagt gegen den Kutscher Hans Müller, z. Zt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Nohra b. Weimar, unter der Behauptung, d der Verklagte ihr außerehelicher Vater se und sich als solcher vor dem Amtsgericht Erfurt durch Protokoll vom 27. Seyp⸗ tember 1921 bei Anerkennung der Vater⸗ schaft zur Zahlung einer monatlichen Rente von 70 A verpflichtet habe, daß der Verklagte bieher aber trotz wieder⸗ holter Mahnung nichts gezahlt habe, der Betrag von 70 4 aber nicht mehr zeit⸗ gemäß sei, mit dem Antrage, ihr, der Klägerin, vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung ihres 16 Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendermonats fällige Geld⸗ rente von 10 — zehn — Maik zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar auf Donnerstag, den 26. Februar 1925. Vormittags 38 Uhr, geladen
Weimar, den 5. Januar 1925.
Der Justizoberjekretãr des Thüring Amtsgerichts. (102915] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Rolf Schröder in Gräfentonna. gesetzlich vertreten duich seinen Vormund, den Maurer Adolf Schreiber in Gräfentonna Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritweger in Weimar, klagt gegen den früberen Ver⸗ walter Erich Sund, früher in Weimar, Kurthstraße 7, wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß er als Sohn der unver⸗ ehelichten Emma Schröder am 20 Ser⸗ tember 1923 geboren sei und als Vater den Beklagten in Anspruch nehme. der seiner Mutter innerhalb der gesetzlichen Emplängniszeit, insbesondere in der ersten Hälfte des Januar 1923, zu wiederholten Malen beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 20. September 1923 ab 16 Jahre lang in vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Raten einen Unterhaltsbenag don monatlich 15 R-⸗M., und zwar die fälligen Benäge sosort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs wid der Vertlagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar auf Donnerstag. den 26. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Weimar, den 5. Januar 1925.
Der Justizobersekretãr des Thür Amtegerichis.
(102288) Oeffentliche Zustellung.
Die Vermieterin Ellen Geiecke in Berlin⸗Friedenau. Ringstraße 42 Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ahrens in Beilin⸗Friedenau, NRheinstraße 33. flagt gegen den Kaufmann Samuel Boisen, früber in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 1, Pension Wittenbergplatz, ietzt unbekannten Aufenthalte. unter der Behauptung, daß der Betlagte bei der Klägerin möbliert gewohnt und uch im Mietvertrag vom 4 November 1923 verpflichtet habe., die Kosten jür Fernsprecher und Licht allein, von der Gasrechnung und die Kranken⸗ kassenbeiträge jür das Dienstmädchen zur Hälfte zu bezablen und ihr laut der in der Klage enthaltenen Abrechnung noch 77.93 Goldmark schulde Die Klägerin hat daher beantragt. den Beklagten kosten⸗ pflichtig und notfalls gegen Sicherbeits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ uite len, an die Klägerin 67793 Gold⸗ mark nebst 4 oο Zinsen seit Klagezustellung zu zablen Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 26. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — Akten zeichen: 30. O. 124 24.
Charlottenburg, den 17. Januar 1925. Der Gerichisschreiber des Landgerichts 111
in Berlin.
(102296] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erna Sparkuhl in Berlin⸗
Wilmersdorf, Ahrweiler Str. 31, Prozeß⸗