zevoll nͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Saucke, Berlin⸗Wilmeis dort Deimolder Snaße!, lagt gegen die Wirischajsterimn Elfriede Dickenberger. früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Witzlebenstr 33. unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr an Revaraturkosten aus einem Wasserschaden und an Schadenersatz für eine zertrümmerte Kunstsigur insgesamt S0 -A schulde, mit dem Antrag 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin den Betrag von 80 Reichsmark nebst 12 0ᷓö Jahres zinsen seit dem 1. Oktober 1924 zu zahlen 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtägericht in Charlottenburg auf den 30. März 1925 Bormittags 9 Uhr. Zimmer 141. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.
Charlottenburg, den 20 Januar 19285.
Sch maedicke, Justizobersekietär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
10922391 Oeffentliche Zustellung.
Der Waffenmeister August Ansorg in Coburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer J. und Dr. Baer II in Coburg, klagt gegen 1. die Taglöhnersehefrau Babeite Berks in Mudelsdorf, 2. deren Fhemann Max Berks, Taglöhner aus Rudelsdorf, zurzeit unbekannten Aufent— enihalts, auf Rückübereignung von Grund⸗ besitz auf Grund eines vertraglich vor— behaltenen Wiederkaufsrechts, mit dem Antrage: 1. die Beklagte Babette Berke zu verurteilen, an den Kläger Zug um Zug gegen Zahlung von 448 Reichsmark nachlolgend beschriebenen Grundbesitz: Grundbuch von Mährenhausen Band 111 Blatt 701 Haupt⸗Nr. 196. Plan Nr. 98, Wohnhaus Rr. 19 mit Nebengebäude, Hofraum. Brunnen und Keller zu 347 a, Pan Nr. 99 Baumfeid mit Grasrain zu 7,18 a, Plan Nr. 100 Grasfleck und Wurzgarten zu 400 a, Plan Nr. 103 Weganteil zu 2.69 a zurückzuverlaufen und die Auflassung und Uebeieignung an den Tläger zu erklären 2 den Beklagten Max Beiks zu verurteilen, die Zwangsvoll— streckung in das eingebrachte Gut seiner Fhefrau zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 1. das Urteil für vorläufig vollstieckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieits vor die Zivilkammer des Land— gerichts Coburg auf Montag, den 16. März 1925, Vorm. 9 Uhr Sitzungssaal), mit der Aunsorderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt mit ihrer Vertretung zu beauf⸗ ragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung an den Beklagten Max Berks wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht
Coburg, den 17. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
162916] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Poensgen, zu Ratingen, Ha rnerhof Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwälte Dr. Emil Simon J und Dr. Küiei⸗ sels in Düsseldorf, klagt gegen den Inhaber der früheren Bankfirma A. Meyer X Go, in Düsseldorf. den Kaufmann Adam Meyer, z. Zt unbekannten Ausent⸗ baltsorts, unter der Behauptung, daß der Retlagte 200 Mannesmannaktien, die Kläger bei ihm im Depot gehabt habe, unterichlagen habe mit dem Annage, den Beklagten zur Zahlung von 4000 Goldmark nebtt 18 0ᷣ0 Zinsen seit dem 1. April 1924 an den Kläger tostenfällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 1. Auril 1925, Vormittags 95 Uhr, vor dem Einzelrichter mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 20. Januar 1925.
Der Gerichiteschreiber des Landgerichts.
1092511 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ueberhols E Blumenthal, G. m. b. H, zu Berlin 8SsW 19, Haus⸗ vonteiplatz 8, Klägerin, Prozeßbevoll.« mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waer in Düpeldort, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Jangtz Meister, srüher zu Düsseldorf, Ackerstraße 100, jetzt un— bekannten Aufenthalts. unter der Be— hauptung daß der Beklagte als Akzeptant eines Wechsels vom 16. August 1924. deren Ausstellerin und Inhaberin die Klägerin ist, mit dem Antrage auf fosten— fällige Verurteilung des Beklagten zur Za lung von 551 Billionen Mark nebst 24 0½ 3Zinsen seit dem 16 9g. 1924 und 805 G⸗M. Wechselunkosten an die Klägerin Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichte in Düssel— dorf auf 1. April 1925, Vormittags H Uhr, vor dem Einzelrichter, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Tüsseldorf. den 20 Januar 1925.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
[102917] Oefseniligee Hustellung.
In Sachen der Firma Heinrich Knopp, Wen und Spirituc sengroßbandel, Euttn. Klägers gegen den Kaufmann Max Fuedrich Meyer, früher in Bützow i. M., zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, wird der Beklagte, nachdem er gegen den Zahlung befehl vom 12. August 1924 rechtzeitig Widerspruch erhoben hat, auf Antrag des Kläers auf Montag, den 9. März 1925, Vorminags 16 uhr, zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor das Amtsgericht, Abteilung Il,
in Eutin geladen. Falls er im Termine
nicht erscheint und sich auch nicht durch
e ne mit schriftlicher Vollmacht versehene
volljährige Person vertreten läßt. kann
gegen ihn auf Antrag des Gegners Ver—
säumnieurteil ergehen.
Eutin, den 22 Januar 1925.
Der . Amtsgerichts.
J.
[102298] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Andreas Detlersen in Flensburg, Holm Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Elsner in Flensburg. klagt gegen den Bautechniker Matthias Detlefsen, früher in Flensburg auf Grund der Behauptung, daß er ihm Ende Februar 1924 150 R. M. bar gegen Rück⸗ zahlung am 1. März 1924 geliehen habe auf Zahlung von 160 Reichsmark nebst 20 0̃09 Zinsen seit 1. März 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf Sonnabens, den 28. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Flensburg, den 19. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1022901
Der Ingentleur Ernst Fasse zu Lübeck flagt gegen den Privatmann Jacob Eilers Willms, zuletzt wohnhaft in Lübeck. z. Zt unbekannten Ausenthalte, auf Hergabe des zur Löschung der Gladeschen Hypothek im Grundstück An der Falkenwiese 1 zu Lübeck benötigten Geldes gemäß dem Kaufvertrage vom 19. Dejember 1922 zwischen dem Beklagten und Dr. Buschmann und dem notariellen Vertrage vom 20. November 1924 zwischen Dr. Buschmann und dem Kläger. Der Kläger beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von G⸗M. 2250 an ihn event. an Frau Glade zu Wiesbaden zu ver⸗ urteilen Zur mündlichen Verhandlung ladet Kläger den Beklagten vor die II. Zivilkammer des Landgerichts auf den 16. März 1925, Morgens 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt vertreten zu lassen. Lübeck, 21. 1. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[102291] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hustert und Schulze in Hersurt, Salzufler Straße 57 59, Klägerin, Prozeßibevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen den Zigarréenhändler Franz Cordes in Lüne⸗ burg. Bardowicker Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund des von dem Beklagten angenommenen Wechseis vom 3. 11. 24 S8tz 6h A Wechselsorderung und 25.395 4A Wechselunkosten zustehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 88665 M nebst 25 35 M Wechselunkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 3. März 1925, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Lüneburg, den 20. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(102292 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Lembcke, geb. Fasch, in Rostock Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Dr. Müller, Rostock, klagt gegen den Kaufmann Paul Lenbcke, z Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rostock, unter der Behauptung, daß die im Juni 1923 bei der Firma August Vick zu Rostock vom Beklagten auf seinen Namen eingelagerten Mobilien ihr Eigen⸗ tum seien, mit dem Antiage, den Beklagten zu verurteilen, in Herausgabe dieser Mobilien an die Klägerin einzuwilligen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ver den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 8. Aspril 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rostock, den 17. Januar 1925. Der Gerichteschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
102293 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlolte Gahbler, geb. Burgatzty, in Swinemünde, Bollwerk 4l, Klägerin und Berusungeklägerin, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz⸗ Jentich und Weiß in Sten in, klagt gegen den Landwirt Hans Gahbler, früher in Ostswine Nr. 75, zurzeit unbekannten Ausenthalts, Beklagten und Berufungs— beklagten, und hat gegen das Urteil des Amtsgerichts Swinemünde vom 5. August 1924 Berufung eingelegt mit dem Un⸗ trage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils den Beklag'en und Berufungs— beklagten nach dem Klageantrage zu ver— urteilen. Der Voisitzende der J. Zivil⸗ tammer hat Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dem Land gericht in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 5, auf den 2. März 1925, Vormittags 95 Uhr, bestünmt, zu welchem der Beflagte hierdurch geladen wird mit der Aussorerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 17. Januar 1925 Unterschrift). Justizoversekretär,
Gerichte schreiber des Landgerichts.
(lIo2303] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma KBuchhallungs⸗Maschinen G m b. H. zu Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte die Nechteanw Dr. Robert: Müller u Dr. Wetzel. dalelbst, klagt gegen den Georg Schilling, Chemisches Laboratorium, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant des Wechsels vom 15. Juni 1921 über 500 Rentenmark sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 420 Rentenmark nebst 6 9½ Zinsen seit dem 18 Juli jowie 880 4 Piotestkosten und O60 Portoveilag. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts, ericht Zwickau auf den 9. März 1925, Vor mittags 9 Uhr, geladen.
Zwickau, den 20. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
(05689 Verdingung.
40 000 kg talzinierte Soda für das Marmearlenal Kiel, 2000 kg kalzinierte Soda für die Marineversorgungsstelle Pillau, 53 009 kg kalzinierte Soda für die Marinewerft Wilhelmshaven sollen am EI. Februar 1925, Vormittags 11Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,70 M postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 21. Januar 1926.
Marinewerft. Beschaffungsabteilung.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertnanieren bein-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung D.
(03415 Seimerle & Meule A. G., Pforzheim. In den Aufsichtsigt neu hinzugewählt wurde Herr Anton Albert. Fabrikant in Pforzheim.
loos27]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1925 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger weiden aufgefordeit, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen.
Tebe⸗Schunh A. G., Berlin . 37.
einzureichen.
(liossa5)] Hoch eefischerei Rordftern A. G.
Gemaß Beschluß unterer Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1924 wird das Stammaktienkapital unserer Gesellschart von 15 Millionen Papiermart auf 14 Mil. lionen Reichemark umgestellt., und zwar in der Weise, daß jede Stammaktie von 1000 Papiermart auf 100 Reichsmark abgestempelt wird.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf ihie Stammaktien ohne Dividenden⸗ bogen zur Abstempelung bis spätestens 28. Februar do. Is. während der üblichen Geschäftsstunden:
in Weseimünde⸗Geestemünde bei
Geestemünder Bank,
in . bei der Bremerhavener
ank,
in Bremen bei der Direction der Dis.
conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Berlin bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft
der
Für Abstempelung der im Wege des Briefwechsels eingesandten Aktien wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Wesermünde⸗ Geestemünde, den 24. Januar 1925. Hochseefischerei Nordstern A. G. O. Olden bůttel.
1035325
Hoffmann & Friedländer, Vank Attiengesellsch ast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Februar 1925, Vormittags 1é9 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft. Unter den Linden 17118, statt⸗ , Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schärtsberichts der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtẽrats.
3. Genehmigung des Vertrags mit der Bremer Privat⸗Bank Aftiengesell⸗ schaft“, betreffend die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im
anzen
4. Gn Walton der Gesellschaft und Wah
von Liquidatoren.
h. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗
markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts und Umstellungevlans des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche gemäß § 14 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalverlammlung bei der Kasse der Gesellschaft, der „Bremer Privat- Bank Aktiengesellschaft“. Berlin, oder bei einem reichsdeutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 24. Januar 1925. Soffmann & Friedländer Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
102491 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
(10637711 Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 27. November 1924 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst Forderungen sind um⸗ gehend an Liquidator W. Horn, Fürth i. Bay,, Blumenstr 42 zu richten.
— Nürnberger
Uhren ⸗Aktien · Gesellschaft.
1053736
Vietoria⸗Werke A⸗⸗-G., Nürnberg.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurde an Stelle des wegen Krankheit verhinderten Paul Lamparter der Buch halter Jean Lang in den Aufsichtsrat enssandt Nürnberg, 23. Januar 1925.
Victoria Werke A. ⸗G. Der Vorstand. iG? 3]
Königsberger Walzmühle, Aktien
gesellschaft i. Liqu.
Die auf den 16 Februar er. anberaumte Generalversammlung betrifft nicht die diesjährige ordentliche General versamm⸗ lung“, jondern ist eine außerordentliche Geueralversammlung.
Königsberg, Pr., den 24. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat. Marx.
1038031
Gemäß Hauptversammlungabeschluß vom 14 6. 1924 wird das aus P⸗-M. 50 0000 bestehende Grundkapita!l in Goldmark 200 000 umgestellt derart, daß jede Attie auß G⸗M. 40 abgestempelt wird.
Daher ergeht an alle Aftieninhaber diese 2. Aufforderung zur Einreichung ihrer Aktien an das Bankhaus Chr. Pfeiffer A⸗G hier, Schulstraße 17, das die Ab⸗ stempelung bewirkt.
Stuttgart, den 10. Januar 1925.
Bau ⸗ u. Boden ⸗Aktiengesellschaft. 103763)
In der in Nr. 12 vom 16. Januar ver— öffentlichten Bekanntmachung ist ein Fehler unterlaufen den wir hierdurch be— richtigen. Es muß im ersten Absatz „auf den Namen lautende Stammaktien“ stait auf den Inhaber lautende Stammaktien“, sowie auf den Namen lautende Vor— zugsaktien ! statt auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien“ heißen.
Mannheim, im Januar 1925.
Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft. Haltermann. Wolpert.
Aktiva. Grundstückkonto . ... Gebäude konto. An⸗
6 33 271 260 018
141 470 97 890
153 000 1881460 7 408
2561518
Betriebstechnische lagenkonto . Effettenkonto . Waren konto (Rohmat u Fabrikate). .... Dehitorenfonto ... Kassakonto. ....
Passiva. 1. Kapital . 2 Reservefonds .. 3. Kreditoren...
15000090 150 000 214518
2 h64 518 Bielefeld, 18. November 1924.
Benteler ⸗Werke Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Henkel, Vorsitzender. Der Vorstand. Benteler.
(02544 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1925 der
August Feine A.-G., Mainz.
Immobilien Mobilien .... Maschinen . Auto und Fuhrpark Effektenbeteiligung . Debitoren .. Waren .
Kasse .
Bank.
Devisen
161 396 4190090 6309 7430 1556 1270 693 600 000 30 000 442671 184 306 10996
Aktienkapital ..
. Kieditoren ...
e, . Yelkiedere 1 Steuerrüchstände: Umjatzsteuer Gewerbesteuer Körperschaftestener 28 14
271883 1270 693 13 Mainz., den 16 Januar 1925.
August Feine Aktien⸗Gesellschaft. — Feine. l
lo3 785]
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Katscheroff und Dr. Waldeck aug, gelchieden.
Aktiengesellschaft für Bauindustrie⸗ M. Swiaßki.
—
102991 ⸗ Leerer Heringsfijcherei Act ⸗Ges, Leer.
Die 18. ordentliche Genęralyersammlun der Aktionäre unjerer Gesellichaft vom 20. Januar 1925 setzte die Dividende für das Geschäftéjahr 1923/24 auf Meicht., mark 5. — pro Aktie fest.
Die Dividende gelangt sofort zur Zah— lung gegen Einlieferung des Gewinnanseil⸗ scheins vro 1923 / 24 bei
dem Bankhaus M. M. Warburg K Co,
Oamburg. w der Ostfriesischen Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, Leer,
der Gesellschaftatasse in Leer.
Leer, den 227. Januar 1925.
Leerer Heringsfischerei Act. Ges. Der Vorstand. Johs. Seekampy.
103792 . Erste Oberländische Dampfhier⸗
brauerei⸗ Akt. Ges., Lobenstein. Zu der am 12. Febr. d. J.,. Nach⸗ mittags 4 30 Uhr, im Reußischen Hof, hier, statifindenden ordentl. Ge— neratversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein Diejenigen, welche an der Versamm. lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien behufs Legitimation vor Beginn der Ver—
sammlung im Versammlungslokal vor
zulegen. . . Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandz fowie des Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Gewinn, und Verlust⸗ kontoös sowie der Bilanz und Be— schlußfassung über Gewinnverteilung,
3. Entlastung des Vorstands und dez Aussichtsrats.
4. Wahl für den Aufsichtsrat.
5. Abstempelung der Aktien
6. Beschlußsassung über etwa sonst ge= stellte Anträge
Lobenstein, den 26 Januar 19265.
Der A uffichtsrat. Erich Froeb, Vorsitzender.
oz 027] . Bayerische Malzbank A. G., München.
Die diesjährige ordentliche General— versammlung findet am Dienstag, 17. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsiaale des Notariatz München 11. Neuhaujer Straße 6 / 2 stait. wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein— geladen werden. Tagesordnung: J. Vot⸗ lage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für daz Geschäftsjahr 1921. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusse⸗ 1924. 3. Entiastung des Vorstands. de Aufsichtsrats für 1924. 4. Antrag auf Auflöfung der Gesellschaft unter Vorlage der Liquidationseröffnungebilanz und Ge— nehmigung derselben. 5. Beschlußfassung über die Verteilung des Liquidations üben. schusses und Genehmigung der Schluß rechnung Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktten⸗ besitz spätestens am druten Werktage vor
der Verjsammlung entweder bei dem Vor
stand der Gesellschast, oder bei der Vare= rischen Vereinsbank in München hinter legt haben. ; München, den 20. Januar 19265. Der Aufsichtsrat.
—
fios? os] . FIjaria Zählerwerke A.
G.,
München. Die Generaloersammlung vom 15 De. zember 1924 hat die Ermäßigung de Eigenkapitals von 44 Millionen Parzer— maik auf 2.2 Millionen Reichemart und dementiprechend die Herabsetzung * Nennwerts von 27 000 Stammaklien über se 1600 Mart Serie A aus je 50 -M. und von 1700 Stammaktien über kt lö 000 Mark Serie B auf je 0 RM. beschlossen Der Beschluß ist, in del Handelsregister eingetragen. Die Herab= setzung des Ren nwerts der Aktten erfelgt duich Abstempelung . 2 Hiermit jordern wir unsere Attionare au die Mäntel ihrer Aktien nebst dere
ausgerertigtem Nummernverzeichnis spätestens 30. April 1920 bei der Rare. rüchen Vereinebank in München, bern Direction der Die conto⸗Gesellichaft Filiae München oder hei der Gesellschan n München zur Abstempelung einzureickn Die Ubstempelung erfolgt am Scha lter der eiwähnten Banfen provisions ter e weit fie sich jedoch im Wege der üer, respvoncenz vollzieht, wird die übliche r
vision in Anrechnung gebracht. ö. München, den 23. Januar 1927.
Der Vorstand.
Veranwwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg,
Verantwortlich für den Ange cer ö Rechnungsdirektot Mengering. er Verlag der Geschäftejtelle (Men germ? '
in Berlin ere D
Druck der Norddeutschen r ern er. 3 Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstreke⸗
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage
und Erste bis Dritte Zentral. Handel oregister · Seilage
zum Deutschen Neichsan
Nr. 8
Amtlich festgeftellte Kurse.
1Frang 1 Lira. 1 LBzu, 1 Keseta — 0, 80 A4. 1 6steri. Gulden (Gold — 209 A. 1 Gd. österr. Si. — 1.70 M. 1E. 6st. ung. od. tschech. W. — 9. 88 4. 7 Gib. suibd. M. 12,90 . 1 Gd. hon. B. — 1.709 4. 1 Mari Kanco — 1.50 M. 1 stand. Krone — 1. 126 M6. 1 Rubel] lalter Kredit⸗Rhi. S. 16 4. 1 alter Goldrubel — 8.0 M. 1ẽes0 Goldi — C00 tp. 115 4. 1 Dollar — 4.20 4. e 20. 46 H. e 3. 40 66.
14Pfund Sterltn. SESyhanghai-Tael — Z. 50 4. 1 Dinar 19en — g. 10 6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be—- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten ber betreffenden Emission lieferbar sind.
⸗ ö. . 2 3 — befindliche geichen d edeutet, da me amtliche Preisfeststellun en wärtta nicht stattnndẽn. 33
Daz, K hinter etnem Wertvavter bedeutet as für 1 Million.
Die den Altien in der zweiten Spalte betgefgten kffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten valte beigefügten den letzten zur Aus schtttung ge⸗ rn, Ist nur ein Gewinn. ergebniz ohne Datum angegeden. so in es dasjenige beß vorletzten Geschäftsjahrz. . 66
Seit 4. Angus 1923 fäl bei festverzints⸗ lichen Wertpapieren 6 Berech Stückzinsen einheitlich fort. J e,. e.
Ber Die Kotterungen für Telegrarhtsche Aus zahlung sowie für Ausländifche Bantnoten beñsnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe
Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am näͤrh fen Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtitmliche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden mögtichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Herltn 10 (ombard 12. Amsterdam 4. Brüssel t Delo 68. Helfingfors 9. Italien sy Kopen. hagen 7. London 4 Madrid 8. Parta J. Prag . Schweiz 4. Stockholm 55. Wien 18.
Teutsche Staatsanleihen. - Hennigor Voriger Kurß
—
26. 1. f. 8. in 494, 75 bo. 11000 do. 758
do. ob 6
bo. — —
do.
do fr8. 4 für 100 Gldm
24.1. Dt. Wertbest. Ant. 28 e 10— 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 3D. do. 6 10— 1000Doll. Dt. TDollarschatzanwsa. 6. 12, Sa, *. 180 8 Hess. Dollarschazanw. S Hess. Do lla ranl. R. B 55 do. do. N. A 2-63 Dt. Reichs sch., K- Goldmark /
Dtsch. IV. V. gteichsz- Schatzanweis. 1916. ausl. 1928— 89...
do. VI.- IXR.Mgio ausl an,, do. MNeichs schatz 1j 1928. Ausg. I a. rj do 1924. Aut. Iu. l „s für 1 Milliarde ᷣf. 3. Zinsf. 8-15 3 Deutsche Reichsanl. . do do. do. bo. do.
bo. 22 (3wangsanl .
bo. Echutzge bier nini.
do. Epar⸗Präm. Anl.
IEP reuß. Et-Schat fg. 1.4. 10 Vr. Eigats sch. i. 1. 8. 25 8 J 2. 68 1
do do 1. 81. 12. 84 49 1.1.57 Hibernia⸗ do. do. 14 aus tosbar Preuß. ton sol. Anl.. do. do 39 do do. 3 Anhalt. Etaam 1919...
1.4.10 versch. do
Baden 19061 ... ..... do og / p. 1112318. 1] do. 1919 do. lv. v. 1818. 78. 8, 80, gz, 9a, bvo0, 1902, 1904. 1607.
do bo. Idtst.⸗ enen sch. lonv. neue Stũde hremen 191 unt. Bo do 18260 1922. 1923 1908. 99, 11 1687 - 99. 053
hambg. Eiaaia ente o. am ori. Ei M. 19 8 * do, iir Lu. B do do. v0 doo Mt Ei. und 100 000. e
bo 1867. b n. 19n2 3
enen 1923 Rei inf. . . . vn. 16s. 08. og. 12. ö nine, nn, . * 3. 94. 97, gy. 0h . 1696 196 2 6 bert 1993 unt. 28 9 Mectl. Laudesani. 14
8 . 1686 37 0. 94. 1891. O08 g Soy. 12 4 o 19 ö 9lg. get. 1. 1. 52 4
Börsen⸗Beilage
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vetliner Börse vom 26. Januar
19
heutiger Voriger Aurs .
Heutiger Bortger Kurtz
Houtiher Gortger Kurtz
1 Veso (arg. Fav. — 8
Preußische Rentenbriese. versch. do
do. Lauenburgen .... ... ,, . 263
0 2 —— 37
Vosensche .. ...... d
o. . Schl est sche.... ..... do.
h 24 418 Schlezwta Solstetn. . ö. do do
S S838 33883
M ecklb. Schwer. Rnt. 1 I 1.1.7 —
Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften
Lipp. Landesht 1 - 919 v. Lipp. Lande sp. u. L. do. do unt. 26 4
Sldenbg. staatl. Kred. do do. unt. 81 do bo.
Sachsen . ltendurg. Landbant. .. ...... 8
do ⸗ . R.
do. Coburg. Landrbt.
Ser. 1 - 4
Gotha Landtred. do. O2, os os NMeining. Ldtrd. do ; lonv.
Schwarz burg⸗Rudolst.
Landkredti . ...... do do.
do. - Sondersh. Land⸗
kredit 5
Hen. dz. Hyv.⸗Bfdr. S. 1099, 17— 29
(. S. 1—- 11 Komm. S. 89— 42 bo. Ser. 8a - 38
Ser. 2-31
Ser. 85 - 14
S. 185 — 265
; . S. 1—– 4 Sãch j. ldw. Pf. b. E. x8, 26. 27
do. b. S. 28 do. Kredit. ö. S. 22. 26 — 88
do do his S. 25 Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)
do. do. 1919, 1920 Dent sche g om . Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do bo. 1929 8 do. do. 1919 4 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 21 1.4. 10
Kur⸗ u. N eum. Echul dv. I 1.1.7 JSinsf. — 183. S Zinsf.
9
.
V 8 3 2 2
w — — — — — — — 1 , , , .
J *
. , , m , r. 28 222
1.7 1. 1.7
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergtsch - Märtische Serie 8 Magdebg.Wittendge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . . ......
Pfälztische Etfenbahn.
Ludwig Max Nordh. do. 1881 do. 1879. 80. 8a. 8. 9; do. (nicht konvert.)
Wismar⸗Carow. .... .
1.1. 1.1.
1.1.7
456 9 3b ga 6⸗ 6d 6 66
1.4.10 144.10 14.10 1.4.10
1.1.7
Veutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. 98-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 38. 1914 Reihe 84 — 82 .....
Cberhesusche Rrovinz.
do. do. 1918. 1914 4 C stpr eußische Krovinz.
Ausg. 1 9 Ponmersche Prov. do. Ausgahe 16... do. Ausg. 14, Ser. 41 do. do. 185 ..... ... 6 do. do. C14. .... 4 do. de. 14. Ser. 314 do. A. 1894, 97 u. 1800 31 do. Erov. Ausz. 1. 3 Rheinyrovinz 22. 23 do. 1000000 u. 5000
do Provinz Ser. 19
do kleine
Sachsi sche Krovinzial Ausg. 7
Schlegzw.⸗Kolst. Prov. Ausg. 1
do. do. Ausg. 10 u. 1
do. A
do.
do
do. do. do 8
Zins f. ö. J
s8—- 183. H 6 - 154.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. 1.4.1 Flensburg. Kreis ol 1.1.7 do do. 1819 1.1.7 Hader leb. Kretz 10 M 1.4.16 Lauenbg. Kreis 1919. 1.4.1 Lebus Kretz 1910... 1.4.1 Offenbach Kreis 19. 141.7
Deutsche Stadianleihen.
Aachen 22 A. 28 u. assB 1.65.1 do. 17, 21 Ausg. 224 1.6.11 Altona ..... ... 1928 9 1.1.7 do 1911. 1914 4 versch A schaffenburg. . . 1901 1.6.1 Barmen ...... 1607
rückz. M1 49 1 do. vor oon a Berlin . ...... 1923 **
ᷣSIinsf. 6 - 18]
do 1919 ank. 30 4 do 19899 unt. 814 do. 1929 Ausg. 11 da. 1589 Aung. a
*. — —
1.2.6 ver ich. 1.1.
1.8.9 1.4.10 1.4. 10 1.1.7
Berlin ...... ... 1886
do Berl Stadt synode 99.
Charlottenburg os. 12
Pirmasens Plauen
kotadam
do. Rem scheid NR d
Nostoct
Spandau Stendal
Stettin V Stolp t. Bomm Stungart 1919, 1906
Trier 14. 1.u. 2. U. ut. 28 .
1699
1898
1909 S. 113
do Groß Verb 1919 do 1920
1968 1912
do. do. 1899. 1993. 98 39 Bonn Breslau 08
1914 A 1919 1999
do 1691
Abt. 19 do 1902 Cobleng. ...... 1919 do 19206 Coburg. . ...... 1902 Cotthus 1909 V 1418 Darmstadꝛt .... . . 19209 do 1818. 1919, 290 Dessau ... ..... 1896 Di sch.⸗Eylau. .. 1907
Dresdener Grund⸗ rentenpfandbrie fe. Ser. 1. 2. 8. - 10
do do. S. 3. 4. 6 M 3*
do Grundrentenbr.
Serie 1— 3 Dut burg 1921 do. 1899. 07. 09
do. 1918 do. 18985. 1889 do. 1896. 02 Düren H 1s99, q 1901 do. 6 iggi tv. Dusseldorf 1900. 08. 11 do 1900 Elbing 1903 1909 .. do. 1918 do. 1903 Emden .. 19068 H. ] Erfurt 1898, 1991, 08 1910. 1914 do. 1898 M. 1901 M Eschwegt 1911 Essen ...... .... 1922 do. 16. Ausg. 19129. 20) Flensburg 19 12M Frantturt a. M. 23 1910, 11 do. 1915 18 (1.2. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 1839 bo. 1901 Ms Frankfurt a. O. 1914 utv. 1926 bo. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ..... . 18953 Freiburg t. Sr. 1919 Furttz᷑ 1. S.... . 1923 do. 1920 ur. 1925 do. 101 Fulda ..... .. 1907 M Gietzen 1907. 09. 12. 14 do. 1908 Gotha ... ...... 1928 Hagen .... 1919 A Haiderstadt 1912, 19 Halle... . 1900, 06, 10 do. 1819 do. 1892 do. 1900 Heidelderg .. .. 180 do 19098 Heilbronn .. . 1897 M Herford 1910, rück; 29 Köln. . 1920 unt. 3834 do. 1918 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 da 1920 unk. 80 bo. 1922 Konstanz.. ..... 19 Krefeld 1901. 1909 do. 1906. 1997 do 1913 do. Langen jalza .... 1908 Lichtenberg (Berlin; 1918 Ludwigshafen. 1905 do. 1690. 1894. 1900. 1902 Magdeburg 1913. 1. 4. Abt. ulv. 381 do. Stadt Psanddbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1899 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 4 do. 1920 8tt. Wunt. 80 Mannheim 19226 do. 1914 4 do. 1901, 1906. 16u7. 19608. 124 do. 19193 J. Ausn. 1 do. 1915 II. Husa. 4 do. 19214 do.
do.
— 8 — — — —— —— — — — —
— c M d e ö 2
—
—— — — — —
. e o D 2 8 2 22
— 8 2
1897. 189813 do. 19043. 19605 3 Merseburg 19011
Muhlhau ien 1. Thür. 1919 VII
Mülheim (Runr) 1860
11 und 18 unt. 31. 35 4 19141
do. do. 1919 unt. 80
München ..... 1821 49 do
w 1919 M.⸗Gladbach 1911 , unt.
Münster do
Nordhausen
do.
do
do.
do. do. 1923 *
Ausg. 1934
82
1668. 1901. 1908 6 39
i658 z
ö
do. 191IV uni. nua Sgintzkf. 6 - 13 3.
C LCC CC C
X 82 2
—— — Q — m — an 2 — 2 22 — — 2 2 2
1 bh .
— h h
*
82332
2 * n, D38 *** 6
Bterien ... ..... 1v0D4asn
Weimar 1668 3 Wiesbad. 1908 1. Aut -
aahe rückz. 19387. do 1920 1. Ausg.
1991 2. Ausg * versch
do 18 Aa. 19 1. u. II 1.1.7 Wilmerzd. (Bin 19184 12.36
Deuntsche Ptandbriete
(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe ind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzujetzen
23 Calenberg. Kred. Ser. D. , F (get. 1. 10. z3, 1. 4. 28) 234 R Kur⸗ u. Neumärt neue 4. 349, 3 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. Dbl. m. Deckun gs besch. bis 31. 12. 1917 4. 39, 3 Kur⸗ u Neum Kom.⸗Dhl. 4, 8 3 landichaftl. Zentral m. Deckun asbesch. b 8 31. 12. 17 R,, ,,, 1 4. 398, 3 landschafmil. Ze tra- 4. 39, 34 Cstpieum̃sche dis 31. 12. 17 ausgegeben ... 4. 89. 3 Cstpreußische 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4. 39, 34 Pommersche, aut⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4. 38, 83 Pommer che 4, 39, 8 P Pomm. Neul. für Kleingrundhesitß, ausgestent bis 81. 12. 17 4, 38, 34 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 4. 89, 8 3 Sächsische, autzge⸗ stellt bis 31. 12. 17 4. 38. 8 5 Sächsi iche 43 Sächs. landsch. Kredttverb. 4, 89 5 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon). ausgest. b. 24 65 17 4. 39 8 Schles. Altl. (ohne Tal.) 4. 39. 34 Schles. landschaftl. A, C D. ausgest. bis 24. 6. 17 4. 38. 3 Schles. lan? schl. A G. D 4, 39, 3 Schleswig⸗Holstemin Landezkred. ausg. b. 1.12. 17M 4. 38, 35 Schlesw-⸗Holst. L.-Kred. a, 38, 85 Wesifäl. bis dritte Folge, ausgest. bis 31. 12. 17 4, 39, 8 4 Westf. biz dritte Folge 4. 3898. 83 Wer. Rinerschaft!. Ser. - II. m. Decungs be sch. bis s1i. 12. 17. get. i. 7. 24 4, 38. 3 3 * estpr. Ruterschartl. Ser. L -= II. gek. 1. 7. 24... 4, 39, 343 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Dedungthbe sch. bis m. in, , it. . . n,. 4. 38. 33 Westpr. Neuland⸗ schaftl., get. 1. J. 21
D n, do. =
1.2. 6
— — —
2
X XR O D , Q .
2 —
.
do. nn,, Brdbg. Stadt sch. Vfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-85 unk. 80 - 34 Preuß. Ads. Pribd. - A. Berlin 8- 8... , do Hentral std. Vfdbr. NR. 3. 6 —- 10. 12.1
.
—— —
5 . 4 * 3 3 3 4
— 9 —
NRumän. 1 vs in Æ do 18908 in M do 1919 in 4AÆ Rss.-Eal.M 1829 do leine 0. 39 190-21. * do k. 1880 86 er“ 80 er Rss. M 1689 25er 5 er u. 1 eri 18690 2.6m. n ser u. ler“ 8. Em. * 8er u. Ler!“ 4. Em. n s er u. 1er“ 1894 8.6m. 8 er Ser u. Ler 18996 es er s er u. 1 er t. E. Al. 1889 S. 1.2 28r u. 10r . 65er * 1er 4 „1891 S. 8 i180 in 4 ⸗ . 1905 * St.- t. 1-282 Brãm-⸗ A 642 do 18665 Vod.⸗Kred. kv. Sr-COb. 33 Schwed. Et. Anl. 18660 in da. 18385 in M do. 16960 in Æ do. St. ⸗ M. 04 1. M do do. 1906 1. A da. do. 1886 Schwetz. Eidg. 12 do do
1 1
1
ee ee es ene e e e . e w r 2 2 & K 2
Dee, o ee, e r e e e r .
80
ö
2
do. Etsenb.⸗R. 90 Türt. Adm.⸗Anl. do vad. . M. do do. Ser. 2 do ton. A. 1890 do. uf. 1963. O6 Tirten Anl. 1908 ̃ 106 do. 30 lobi. 1S.1 4
D — 2 2 0 6 2 e 0
Ung. St R. 13 2 4 da. 1919 45 do. Goldr. in f. - do. — Q * do. Zxon.⸗ Rente 4 do. St. M. dringt. 3 bo. Gold⸗A. 5. d. eiserne T* 1
do. do. zer n. lere
1.3.5 9. 12 *... 1
2.5.9. 12 1.6.8. 1
do 400 Jr. Lose fr. 3 * d. Si
do. Grdentl⸗ Op?) 4
Bromberg 18831 vutat. its in do 16885 in *. do 1888 in Budaren 14 m. T. do. i Kr. al. ** tzctmaniu 1803 Colmar Ei sap o: Danzig Ag. 19 Gnejen 1901. 18907
1 3 8* 1
ö 1 . ?
2 4 J . J 8 1 = 8
do.
Gothenb. 90 S. do. Grauden)
do. do. Reihe 14-16
da da. R. 1. 4. 11 do do Rethe 2. 8 Westf —
. Van za runbirude. Deutsche Lospapiere.
Augtz burg. 7 Guld.- L. — Ævy. — — Braunschw. 20 Tir. L. — 4. Hamburg. 80 Tir⸗L a 1.3.
Köln. ⸗Mind. Rr.⸗Anl sr 14.1 Oldenburg. 10 Tl. ⸗L. 8 1.2. Sach Mein. GiId.. . — 4. S
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenziffer veisehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar Sen 1. 8. 18. 2 1. 7. 18. L. J. 1. nn , , ,
2 n a , nn, m. 1. 11. 19. a 1. 12. 19. 2 1. 1. 209. RL. 2. 20. M . 3. 20. n 1 n en. Bern. Me. I. 8 fn. 3 Bosn. Esbg. 14 1 8 do Invest. 1 do. Land. 8 i. S. do do. a in K. n do do. 98 in &. 1 gGula Gd. Gun. v2 ber Nr. A 161 biß 246569 do. Serdtr. 121861 bis 136880 do. xen Nr. 61851 vtsz ss65v. ler Nr. 1-20000 Däni iche S .I. v] Eguytischegar. 1. do. priv. 1. Frð. do. 2800. 1253003 do esoo., S0 Fr. El. ⸗Lothr. Reme Finnt. St.- Eist. Griech. Mon. do sz 1881-84 o. 56 Bin.- Var. vo do. 444 Gold⸗R. 89 Jꝛai Meni. in ætre do am ort. S. 3. 4
1.1.7 L. 4.10 L. 4. 10 L410 1.1.7 1.2.6
8 * 36 9
114
11.7
1.1.7 49
UR. RT. 3 1K. 1.63.1 K. 1.6.2
13.4. 10 128
in Lire Mexttan. Anl. 34 F5. do 1899 53 abg. da 10 4 in- do 18904 43 abg. YMtorw. Si. 94a in do 1888 in Det. St.- Schatz 24 auslosb. 1 6 * do. am. Eb. M. * do Goldrente 100 9Guld. Gd. da do 2005 10 do ztronent. * do Iv. M. in R. da do in . * de Stld. in i * do. Baviert. in .* Bortugies. 8 Sven. 1. Rumänen 1902 * de 1918 utv. 24 do 1889 in 4Æ do 1810 in Æ do do. m. Talon s. da 1891 in 1.1.7 do 185 in Æ 4 1.1.7 do do. m. Talon i. 3.6. . 1.1.1 do 18895 19 Æ 4 48. 11 do do. m. Talon f. 1. ii 1.11.13] 3p 4 1A. 19 — — j. zar r; 328 * 1.110 26h
1.1.7 1.8.11
1.4.10 14. 10
versch. 4.1.7 1.6.11 1.3. 10 1.2.6
v. Ei.
1.6. 12 1.4.10 1.1.7 11
Ji. R. 1.7.2
2 m. n
6 mn. 11.1. 85. 18. 12 14. 4. 189. 1 1. 8. 18. 6 1. 6. 19. 1 1. . 19. 1 15. 10. 189.
He. Gew. Anl.
1 wHelüuüngrers 1900 do 4
8
do 1885 in M do. 1895 in M Krotosch. 1900 S. 1 i ssab. S6 S. 1.2 *] do. 490 4 Nogt. abg. S. 28. I. 8. 8690 Rol. do. 1000-109. do. adg. Ser. 80 bis 33. 3000 RbI. Not. 10 0ο- 0 ND. do S. 84. 88, 88 89. 800 l.
do. 10009-1090 . Ml haus. i. E. 06. 67. 18 M,. 1914 Pojen 1900, 03, os do 1884. 1993 Sosta Stadi.. Stocth. . 83-84 16860 in 4 1686 in Æ 4
do 1887 Stra sih. 1. C. 1909 u. Ausg. 1911 do 1913 Thorn 1900. 06. 09 do. 18885
416 4.10
1 1 11
1 1. 4.1 1.3.6 1.8.9 1.3. 1.5.1 18.1 1.5
X*.6. 9. 12
— 46 1
L
1111 . d o e
114
M
D o do o oe
L. 1.1
1.4.10 13.
fr. Gin.
. Ee rkEk de =, ,. — 2 eM
3.
11
W
. 11
—
fr. Zins. do. 1.3. 11
18.6. 12 18.5. 1 18.34
1.4.10 L410 ft. Bini. da
zürich Siadi es id 2 n n . n.
*
Sonstige
Buday. Syst Chil. Sr. G.- B. 12 —— rückzahlb. 11 do
do do. In selit.⸗ . gar. 20. do. Kr. Ver. Sg uni. Oup. . 867 do
Jütland. dt. gar. do sKr.-Ver. S. 3
do do .
do do ö stovent. Saushei. gefam tdb. a 101 do * abg. rh. Bi. Mib. E. Norwea. Onv. 37 Dent. Rxred.⸗ . . 663 Bent. Uu. . B. S. 2. 83 Boln. Bi. 3000 . do 1001090 R. Posen. Provinzial do. 1885, 1892. 18095 98. 01 do 18955 Raab-Gr. B.- M. * do. Anrechtsch. Schwed. np. 6, untv. do. 76 kund b. in. do. Hyy. abg. s do. Stadt. ⸗ Vi s82z do. do Oe n. 04 do. do 18905 Stoch. Intgs. fd 1665. 366. 87 in . do do. 1694 ind. Ug. Tim. -g. LR. 1 do Bod. ⸗r.⸗Pi. do. bo i. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr.
* 31 * 4 7 *
do. Spy CEtt. 1. 21 4
18.12
1.1.7 fr. Zins.
28
Ho auger Goriger —
Ausläandische Stadtanleiben.
17. S. 2 H. Z. 1. T. II.
auslãndische Anleiben.
331