1037651 : Heinrich Kaiser Maschinenfabrik
Aftiengesellschaft Offenbach a. M.
Hiermit laden wir die Aftionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 12 Utr, in den Räumen der Geiellichaft in Offenbach a. M, Mühl beimer Straße 315, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über Liquidation der Gesellschaft.
2. Bestellung eines Liquidators.
3. Feststellung der Richtlinien für Ver⸗ wertung der Aktivmasse. insbes. der Grundftücke.
4. Genehmigung eventueller Kaufange⸗ bote bezüglich der Aktivmasse.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sjammlung ist jeder Aktionär berechtigt. der seine Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt hat.
Offenbach a. M., den 24. Januar 1926.
Heinrich Kaiser Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Rorstand, Kaikser. ldd. 3]
Erzgebirgische Dynamitfabrik Attiengesellschaft zu Geyer i. S. in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 21. Feprnar 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank 6 Dresden in Dresden, Ringstraße 10. attfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Liauidationseröffnungs⸗ bilanz für den 17. April 1924, die zugleich Goldmarkeröffnungsbilanz sein soll, und des Prütungeberichts des Liguidators und Autfsichtsrats.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen baben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung. den Tag der letzteren und den Tag der Nieder⸗ legung nicht mitgerechnet nach ihrer Wahl entweder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Norddeutichen Bank in Hamburg oder bei dem Bankhause S. Matteredorff, Dresden, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgesertigte, die Anzahl der Stimmen beuikundende Erklärung legiti⸗ miert zur Stimmtührung in der General⸗ veisammlung. An Stelle der Aktien⸗ urfunden können auch Depotscheine des Reichebank oder eines deutschen Notar binterlegt werden.
Dresden, den 24. Januar 1925.
Der Liguidator H. Heidmann.
iwd sdd Berliner Weißbierbrauerei Actien⸗ Gesellschaft vorm. Carl Landre.
Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gejellschaft von daviermark 6 600 000 auf Reichsmark
22 000 umzustellen
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien mit einem Nummernver⸗ jeichnis,. auf dem die Stücke der ver⸗ schiedenen Neminalwerte (4 600. 4. 1000 und 4 1206) getrennt aufzuführen sind, bis spätestens zum 31. März 1925 einschliesz lich
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin,
einzureichen.
Die Aktien über * 1209 werden abge⸗ stempelt auf 150 Reichsmark.
Die Aktien über 4 600 weiden abge⸗ stempelt auf 60 Reichsmark unter Aus händigung eines Anteilscheins über 15 Reichsmark.
Die Aftien über M 1000 werden abge⸗ stempelt auf 120 Reichsmaik unter Aushändigung eines Anteilscheins über 5H Reichsmark.
Gegen Anteilscheine im Betrage von 60 Reichsmark, 120 Reichsmark oder 150 Reichsmark werden auf Verlangen abgestempelte Aktien im entsprechenden Nennbetrage ausgehändigt.
Die Einreichungestelle ist außerdem auf Wunsch gern bereit, je 2 Aftien über M 600 in eine über 4 1200 oder je 6 Attien über K 1000 in je 5. Aftien über 4 1200 un zutauschen und alsdann die Umstellung in der Weise vorzunehmen, r r Ausgabe von Anteilscheinen unter⸗
eibt.
Die Rückgabe der abgestempelten Aktien und die Ausreichung der Anteilscheine bezw. der dagegen eingetaujchten Aktien erfolgt . Rückgabe der von der Einreichungk⸗
telle ausgestellten Quittungen Die Stelle st berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Vorzeiger dieser Quit- tungen zu prüfen.
Die Abstempelung sowie die Aus⸗ reichung von Anteilscheinen und Attien erfolgt bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin, provisionefrei. Falls die Umstellung im Wege der Kor= respondenz vorgenommen wird, erfolgt eine
rechnung der üblichen Gebühren.
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraus sichtlich vom jünften Börentage vor Ablauf der obengenannten Frist nur noch auf Reichsmark abgestempelte Aktien lieser⸗ bar sein werden.
Der Vorftand.
(101964
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1925.
In du strie⸗Speditions. Al. G. in Liqui. (lolz? z
Pluto ⸗ Auto Vertriebs Altienge sensschalt
Unsere Herren AÄftionäre werden bier⸗ durch zu der am 17. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, im Geschättelokal der Gejellschaft zu Berlin. Potsdamer Straße 13. statffindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.
2. Beschlußiassung über Entlastung des Vorstandsmitgliedes und der Aufsichts⸗ ratamitalieder
Beschlußfassung über Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1923 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 Beschluß⸗ aun über die Genehmigung der⸗ elben.
„Beichlußfassung über die Umstellung der Gesellschast. .
Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschatt und Bestellung eines Liquidator
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind, da Aktien bisher nicht aus gegeben sind, diejenigen Aktionäre berechtigt. welche Aktien übernommen, gezeichnet oder zugeteilt erhalten haben. über die Aftionäre wird in der General⸗ versammlung ausliegen.
Berlin, den 17. Januar 1925.
Der Vorstand. Bohnacker.
as Aitrjenbu Ph
I[Uliol32n
Einladung zur ordentlichen General⸗ ver ammlung der Phoebus⸗ Film A. G. in Berlin am 18. Febrnar 1925, Nachm. J Uhr, in den Räumen des Berliner Bankverein A. G., Berlin, Spandauer Straße 42
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über
das Geschäftsjahr 1924
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1924 und die Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf-
sichtsrats.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundfavpifals um R.⸗M. 2 800 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien über je R. M. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der Bedingungen der Aftienausgabe. Gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stamm- und Vor⸗ zugsaktionäre.
Aussichteratswahlen.
Satzungsänderungen: S 4entsprechend den Beschlüssen zu Ziffer 4). 5 12 (Anstellungspertrag des Vorstandes). §z 15 (Aufsichtsratevergütung), § 20 (Einladungsfrist für Generalver⸗ sammlungen), Streichung der 88 31 bis 35 (Uebergangsbestimmungen bei der Gründung).
Die Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am 13. Februar bei der Gesell⸗ schaftekasse oder beim Berliner Bank⸗ verein A. G in Berlin zu erfolgen.
Berlin, den 19. Januar 19295.
oebus⸗Film A. G. Der Aufsichtsrat. Dr F. Saalfeld. oss; e, ,, , . am 1. Oktober 1923.
(103760
Helssische und Herkules ⸗Vier⸗ brauerei Akttiengesellschaft,
Caffel. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung soll am 19. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Cassel, Obere Karlstraße Nr. 181, abge⸗ halten werden. Wir laden unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein. Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Hinterlegungestellen sind: die Kasse der Gesellschaft zu Cassel, die Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, ; ̃ die Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu
Cassel,
das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,
das Bankhaus S. J. Werthauer jr.
Nachfolger zu Cassel,
die Dresdner Bank zu Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Hamburg,
das Bankhaus R Dreyfus & Cie. zu Frankfurt a. M.
die Deutsche Bank, Filiale Reutlingen.
Als Hinterlegung bei den voistehend
bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch
die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer
anderen Bank. .
Soll die Hinterlegung bei einem Notar
geschehen, so muß die notgrielle Be—⸗
schemigung die hinterlegten Stücke nach
Nummern genau bezeichnen und spätestens
drei Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei einer der vorgenannten
Hinterlegungsstellen eingereicht sein.
Als Ausweis für die Generalversamm⸗
lung erteilen die Hinterlegungestellen über
die Anzahl der von den Aftionären hinter⸗ legten Aktien besondere Bescheinigungen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Papiermarkabschlusses auf den 30. September 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Beschlußy assung über die Gewinn⸗ ausschüttung bezw. Verrechnung des Papiermariküberschusses in der Gold⸗ markeröffnungsbilanz unter Verzicht der Vorzugsattionäre auf Nach⸗ zahlung von Papiermarkdipidenden⸗ ansprüchen aus den Geschäftssahren 1922/23 und 1923 / 24.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den J. Oftober 1924 und des n n, des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und über den Hergang der Umstellung.
J. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Kapitals auf Reichsmark 2200006 Stammaktien und Reichsmark 20 000 Vorzugtzaktien sowie Beschlußfassung über die Umstellungseinzelheiten undo über die durch die Umstellung be⸗ dingten Satzungsänderungen.
. Ermächtigung des Aufsichtsrate, etwaige vom Registerrichter gelorderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung betreffen, vorzunehmen.
Sa tzungsände rungen:
§z3 9: „Feste Vergütung an den Aufsichtsrat⸗.
§ 165: „Machtbefugnisse des Auf⸗ sichtsrats .
S28: Streichung des Paragraphen“.
7 Wahl zum Aufsichtsrat.
Cassel, den 22. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
Geh. Justinat Dr. Harn ier, Vorsttzender.
Grundstück 68 900 Gebäude 248 250 Maschinen 84 815
Inventar, Werkzeug Fabrikutensilien. 16460 Effekten ö J Warenbestand .. 210 000 . 369 e 1243
Kasse Wechsel 79 694 709 733
Debitoren 700 000
97338 709 7335 Braunschweig, im Dezember 1924. Pantherwerke Alt iengese sschast
J. Freudenthal. ortrie.
1024831 Bilanzkonto am 30. September 1924.
Bestand 30 9. 1924
Aktienkapital... Kreditoren
De bet.
68 900 240 000 75 000 16 . 5 982 33 767 438 408 172 085 5:
144 145 ——
Grundstũck Gebäude. Maschinen Inventar. Effekten
Debitoren Warenbestan
—— 9 909 0 0 O O 0 8 9 9 9 O O O 8 9 9 9 9 O O ö 0 1 2 2 2 8 . *
d
Atttenkapyits; . Dividende 1923 ..... en,, Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn... Verteilung: 8 o/ Dividende 56 000, — Reservefonds 36 000, — Vortrag auf neue 4 355, 8h
Rechnung. Ih Joh. do
R. M. I 1044145
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1224.
700 000 298 248 49
gh 365
254717 33 534 561
95 355 8
384 169
Abschreibungen 3 Wohngehäudeunkosten .. Reingewinn...
R. M'.
Kredit. Fabrikatlone konto... Wohngebäude, Mietein⸗
nahme ö.
383 hl9⸗:
649 384 169 Braunschweig, im Dezember 1924.
Panther werke Mltiengese schar. J Freudenthal. ortrie.
Vorssehende Bilanzen und Gewinn und Verlustrechnung wurden in der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 16. Ja⸗ nuar 1925 genehmigt.
Die Dividende ist mit 8 0/0 sofort zahl⸗ bar in Braunschweig bel der Geschäfts⸗ . bei der Filiale der Deutschen
ank. Der Auffichtsrat besteht aus: Herrn Bankdirektor W Hoffmann, Braunschweig, Vorsitzender. Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Hähn, Braunschweig stellvertr. Vorsitzender, Herrn Wilbelm Wippermann, Hagen i W., Herrn Gustav Schmalbach, Braunschweig, . Direktor Paul Werners, Brauns z vom Betriebsrat: Herrn Schlosser Otto Thon, Braunschweig,
Herrn Wilhelm Pitschner, Braunschwelg.
Berflcherungs. Aktien Gesellschat
lung
A 250 000 000 auf Reichsmark 20 000 000 beschlossen.
. in das Handelsregister eingetragen ist. Gesellichaft auf, ihre Aftienmäntel (ohne
des Nennwerts jeder Attie über 4 1000 geführten Stellen mit einem nach der
während der einzureichen. f
28.
zu geschehen.
Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz übliche
28. Februar 1925 nur noch bei der Direc⸗
tion Frankfurt a. M.
Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem noch die auf 80 Reichsmar
163735 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
hiermit bekannt, daß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 21. Ja⸗ nuar 1925 Herr Bankdirettor Philipp Helbing in Stuttgart neu in den Auf⸗
unter 6 / und zwar in der Weise, daß dieselbe bei einem etwaigen Austall in den Gemäß 8 241 des H⸗G⸗B geben wir folgenden Jahren zu ergänien ist die älteren Ausfälle stets den jüngeren vorgeben an dem Gewinnanteilschein des Jahres aus dessen Gewinn die Nach ablung be,
wobei
Das Nachzahlungerecht haftet
sichtsrat unserer Gejellschaft gewählt wurde. stritten wird. Bei Auflösung der Gesest,
Stuttgart. den 21 Januar 1925. f Der Vorstand.
(103800 . Frankfurter Allgemeine
in Frankfurt a. M. — Die außerordentliche Generalversamm⸗ vom 20. November 1924 hat die )
Umstellung des Grundkavitals von
Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗
fordern wir die Aktionäre unserer
Dividendenbogen zwecks Umstempelung
auf Reichsmark 80 bei den unten auf⸗
Zahlenfolge geordneten Rummernverzeichnis — üblichen Geschäftsstunden
Einreichung hat bis zum f Februar 1925 einschlieszlichͥ bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin und Frankfurt a M. bei der Deutichen Effekten und Wechiel⸗
Bank in Frankfurt a M., z bei der Commerz und Privat⸗Bank
A⸗G in Berlin und Frankfurt a M.. bei der Darmstädter und Nationalbank.
Kommanditgelellschaft auf Aktien in
Berlin und Frankfurt a. M,
Die
werden Kursle von 110 e zuzüglich des Gewinn— anteils für das laufende Geschäftssahr und etwaiger rücständiger Gewinnanteile be— friedigt
einschließlich
die Vorzugsaktionäre dem Jahre
chaft oder Herabsetzung des Grundkapitalg die Vorzugsaktien vorweg zum
Ble Vorzugsaktien können jederzeit in hrer Gesamtheit durch Kündigung wieder
eingezogen werden.
Die Kündigung steht nur der Gesell⸗ chaft zu und muß unter Beachtung einer
Monatsfrist auf das Ende eines Geschäftg— jahres erfolgen. der Generalversammlung voraus, der mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen unter gesonderter Abstimmung von Stamm- und Vorzugsaktionären zu fassen ist der Eintragung dieses Beschlusses in dag Handelsregister gelten die Vorzugsaftien ihrem Inhaber gegenüber als gekündigt. Die Einziehung erfolgt zum Kurse von 110019. die Zahlung ans dem nach der
Sie setzt einen Beschluß
Mit
ährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn augewiesener Rücklagen rüherer Jahre. Reichen die danach ver— ägbaren Beträge nicht aus so müssen sich Befriedigung auß nach den Bilanien der folgenden
verfügbaren Reingewinne ein⸗ chließlich ausgewiejener Rücklagen gefallen assen. Nach dem 31. Dezember 1936
kann der Kündigungsbeschluß mit einer Mehrheit von der vertretenen Stimmen ohne gesonderte Abstimmung von Stamm und
wobei
Vor ugsaktionären gefaßt, wenden, die Vorzugsaftionaͤre ein Mehr
bei der Deutschen Bank in Berlin und stimmrecht nicht hben.
Frankiurt a M. bei den Herren Gebr. Bethmann in j
In der Generaversammlung gewahrt ede Stammaktie eine Stimme; jede Vor⸗
Franksurt a Me zugsaftie über 20 Reichsmark steht bei
bei den Herren J. Dreyfuß C Co. in Berlin und Frankfurt a. M,
bei Herrn Lazard Spever⸗Ellissen in Frankfurt a. M, ;
bei Herrn Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a M.
bei der Firma Hardy Co. G. m. b. H in Berlin,
bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin,
bei der Süddeutschen Disconto ⸗Gesell⸗ schaft A G. in Mannheim, 8
ern
stellte Reichsmarkeröffnungsbilanz wie folgt:
Ausübung des Stimmrechts einer Stamm- aktie über 10090 Reichsmark gleich ist aber bei Beschlußsassung über Aenderung dez Gesellichartevertrags Auflösung oder Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit einer anderen sowie bei Wahlen zum Aufsichtsrat mit dreifachem Stimmrecht aucgestattet.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar
bis 31. Dezember jeden Jahres
Die für den 1. Januar 1924 aufge⸗ lautet
bel der Bank in Bern in
Schwei),
Die Abstempelung der Aktien auf
veranlaßt, so wird die Probision in Anrechnung gebracht Die Abstempelung erfolgt nach dem der Digconto«⸗ Gesellschaft Filiale
Voraussichtlich fünf Börsentage vor
. nur umgestellten Attien lieserbar sein werden.
Frankfurt a. Main, im Januar 1926. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien ˖ Gesellschaft. Der Vor stand.
P. Dum cke, Generaldirektor.
(103811 Woll Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.
Die Geneialversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 hat heschlossen, das Aktien- fapital unserer Geselljchast von 7 50000 Papiermart, eingeteilt in 4000 Stück Stammaftien zu je 1500 und 1500 000 Vorzugsaktien, über welch letztere keine Urkunden gebildet waren, auf 4020 0900 Reichsmark umzustellen, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 4000 zu je 4K 10900 und 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. I bis 10090 zu je 4 20. Die Zu⸗ lassung der Stammaktien Nr. 2001 bis 4000 zum Börsenhandel ist noch nicht er⸗ solgt, wird jedoch unverzüglich beantragt. Die Vorzugsaktien sind an der Börse nicht eingeführt.
ür die Verteilung des Reingewinns sind folgende Bestimmungen maßgebend:
l. Hoso desselben werden in den gesetz⸗
lichen Reservesonds gelegt, solange dieser 10/9 des Grundkapitals nicht überschreitet, jedoch können auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats oder Vorstands von der Geneialversammlung sowohl größere Rücklagen, als auch die Bildung und Dotierung von weiteren Reserve⸗ und Unterstützungsfonds he⸗ schlossen werden;
erhält der Aufsichtsrat 10 0,60 und der
Vorstand 20 9,60 Gewinnanteil unter den resp Beschränkungen der 8§5 245 resy. 237 des Handelsgesetzhuchs Außerdem ist der Vorstand ermaͤchtigt, mit Genehmigung des Aussichtsrats Beamten und Arbeitern der Gesell⸗ schaft anstatt oder neben festen Be⸗ ügen Anteile vom Reingewinn zu ewilligen;
über den dann verbleibenden Betrag
beschließt die Generalversammlung mit der Maßgabe, daß die Vorzugs— aktionäre wegen der ihnen zustebenden Dividende vorab zu befriedigen sind.
Die Vorzugsaktien, deren Uebertragung an die Genehmigung der Gesellschaft ge—⸗ knüpft ist, erhalten eine Vorzugsdividende in Höhe des durchschnittlichen Reichsbank⸗ diskonts eines jeden Jahres, jedoch nicht
Grundstücke u. Wasserkraft Gebäude . Maschinen, Apparate und Beamten⸗ Anschlußbahn und Zubehör Licht⸗ und Kraftleitungen Mobilien, Fuhrwerke usw Mater ialvorräte n. Waren⸗ Kasse. Wechsel u. Effekten.
Bankguthaben .. ,,,,
Aktienkavital:
Rücklagen:
Steuer⸗ u. Prozeßrücklage Spargelder der Beamten
Rückständige Sbligationen Kreditoren .
—
Aktiva.
R.-M. 16000000 2 000000
1500009
750 000 150 000 30 000 60 000
3 769 b9y8
174729 4004745 739 773
on d
,,,, ⸗ und Arbelter⸗ wohnungen
bestände bestand ....
Passiva.
4 000000 —
Stammaktien... 20 000
Voꝛzuge aktien... ...
a) gesetzliche. 400 000 9 ir . 10000003 ) Unter⸗ stüůtzungs⸗ . fonds... 000 1900000 h46 041 R 349 775 666 h0 hhd i 3 698 190 6 0 574 57h
500
und Arbeiter
Dle Wert estse hung erfol zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungerreiß
unter Berücksichtigung der Unsicherheit der Verhältnisse. ; sast durchweg vor der Inflationszeit er worben
Bei den Anlagewerten die
sind, ist über die Anschaffungk⸗ preise unter Berüchichtigung entsrechender Abschreibungen nirgends hinausgegangen. Bei Aufstellung der Vorräte war der kor, sichtig bemessene gemeine Wert am 1. In nuar 1924 maßgebend. 6
Die Geselhchaft bat, im Jahre 3 eine hypothekarijch gesicherte, mit lohn rück ahlbare Teil schul dverschreibungkanleike im Betrage von Æ 2500 000 aufgen . Die Äünleihe, von der noch M 5] M Teilschuldperschreibungen im Umhen in ift bon der, Geselischast um 39 Im 1923 gekündigt; sie ist in die varsteh oy ,, mit 60 hö8, Reiche mark eingesetzt ⸗
Hannover, den 31. Dezember 1b
Woll Wäscherei und Kämmerei
in Döhren bei Hannover.
G. Heintze.
——
iG ros . 1 In unserer am 21. Januar 1625 Nr. 17 des Deutschen Re che an zeige en, öffentlichien del cemar ier f inn 66 J. Fanuar 19245 muß die Paß
auten:
Aktienkapitalkonto.. .. Reservesonds. Bankkonten. Kreditoren
ö
Goldmark zu ermäßigen Die Ermäßigung
te. höchten
sooos )]. Fsolierrohrwerk Neufes
Aktiengesellschaft. Aufforderung. Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ sammlung vom 18. September 1924 pejchlossen, das Grundtaxital auf 200 000
riolgt durch Verminderung der Zahl der Üktien und Herabsetzung des Nennwerts der Weise. daß
1. jede Aktie äber 10 009 4 Nenn⸗ ber. auf 100 Goldmark abgestempelt wird,
9. an Stelle von je zwei Aktien über 1000 M Nennbetrag je eine Aktie über 20 Goldmark tritt.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, bre Aftien nebst den Zins⸗ und Ernene. ziungöscheinen zum Zwecke der Zusammen— jegung bis einschließlich 31. März 1925
bei der Bank für Thüringen A.⸗G, Goburg.
bei der Vereinsbank A.-G., Coburg, zur Abstempelung einzureichen.
Diejenigen Aftien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für sraftlos erklärt.
Reuses⸗Coburg, im Dezember 1924. Der Vorstand der Isolierrohrwerk
Neuses 21. G.
lloß762 Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertvapiere an der Börse zu München und gemäß der 6. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Goldbilanzen pom h. November 1924 wird hiermit zur
erbeiführung der Reichsmarknotierung der
stien der Mohr R Co. Attiengesell⸗ chat München, folgendes bekannt egeben: ; er, Ghrundrapital unserer Gesellschaft betrügt nunmehr R. M. 1 500 000 und sst eingeteilt in:
30 0900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nom. RM. ho, ab⸗ estempelt mit G⸗M. 59, mit den hei 1 = 30 000, wovon die Nrn. 1-25 000 hereitß an der Münchener Börse zuge⸗ lassen und eingeführt sind. Es besteht nur mehr eine Gattung Aktien.
Die Einziehung — Amortisation — der Stammaktien durch Ankauf, Auslosung, . oder in ähnlicher Weise ist atthast. .
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderiahr.
Die Gewinnverteilung erfolgt folgender⸗ maßen:
Von dem durch die Bilanz nach Abzug angemessener Beträge für Abschreibung und,. Werkerhaltung festgestellten Rein⸗ gewinn werden dem gesetzlichen Reserve⸗ sonds H oso solange überwiesen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. und serner die zur Bildung der Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗ slimmten Beträge entnommen. Von dem verbleibenden Rest des Reingewinns er⸗ halten die Mitglieder des Uufsichtsrats
jusammen 10 9, bei deren Berechnung jedoch 49ͤ0 des einbezahlten Grundkapitals vorher in Abzug zu bringen sind. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Attionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verteilung beschlteßt.
Die Gewinnverteilung ist abweichend von 8 214 H- G- B. zulässig.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für das Jahr 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva. Anlagewerte: Grundstücke, Gehäude⸗, Maschinen⸗ und Trans⸗ vortanlagen.. ... 300 000 Kraftwagen 2 14009 Püroeinrichtungen . 6
Bankguthaben. Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben 5271 Jassenbestand .... 3 675 Effesten 4 802 Beteiligungen 3284 65 414
ebitoren. Waren... 1493096 1889 550
K 3
ö Passiva. gitenkar
. 1500000 Umstellungsrücklage .
. . 150 000 ankschulden.... 4339 Kredlioren. 232 211 Hypothek (aufgewertet. 3000
1 889 560 lbh
Die Grundstücke sind mit den seiner⸗ sitigen Festehungspreifen, einge fetzt; die ohne, Büro. und Betriebsgebäude sind n der Weise bewertet, daß die bis zum ahhe 1917 erstellten Gebäude zum Un— affungspreije unter Abzug angemessener schreibungen eingesetzt worden sind Bei den späten errichteten Gebäuden, 2 denen die Anschaffungepreise nicht ehr mit Sicherheit zu ermilteln waren, 3 in Vorkriegszeiten aufzuwendende ber l len gepteig schatzungsweise und nach e n e sseier Abschteibung genommen
Die, in vorstehender Bilanz ei z eingesetzte binn n schnid setzt sich zusammen aug: bb ans dem Jahre 1915. verzins-˖ ch mit oso p. a. und nach den ge— seßeichen Bestimmungen kündbar, ä 00 aus dem Jahre 1903, ver⸗ gen mn ich mit 4 ο p. a. ö. Hvpothet mit 4 14000 ist uu gde w tehait der Aufwertung bereits l l besahi und gelöscht eine etwaige iu r nnn jedoch in obiger Bilanz be⸗ . . Nach Maßgabe der J. Stenz. me nung wurden beide mit 16 0½
Munchen, den 23. Januar 1925.
hr E Co. Vtiiengefe sischaft.
9x 5d
(103794 ; J. N. Eberle C Cie., Aktien⸗
gesellschast, Augsburg ⸗ Pfersee.
In der a. o. Generalversammlung vom 7. Januar 1925 wurde beschlossen, auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen das Stammaktien kapital der Gesellschart von PM 37 000000 auf R.-M. 2 220 000, das Vorzugsaftienkapital von P-⸗M. 3 000 009 unter Zuzahlung von R⸗M. 600 auf R⸗M 15 6000 umzustellen und dementwrechend den Nennwert der Aktien, wie volgt, herahzusetzen:
Stammaktien Nr 1 - 37 060 von Papier⸗
mark 1000 auf R. M. 60.
Vorzugeaktien Nr. 1 — 3000 von Papier⸗
mark 1000 auf RM 5.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels—⸗ register erfolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung in der Zeit vom 15. Jannar bis 14. Februar 1925 einschließ lich
bei der Dresdner Bank, Filiale
Ausgsburg. Augsburg, während der üblichen Geschäftszeit einzu⸗ reichen.
Den Mänteln ist ein zahlenmäßig ge⸗ ordnetes Nummernperzeichnis beizufügen.
Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quittung. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.
Die Abstempelung ist vropisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien bis zu dem genannten Termin vor— ne hmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien nicht lieterbar sein werden.
Augsburg, im Januar 1925.
Der Vorstand.
103801 „Delmag“ Deutsche Elektro⸗ maschinen⸗ u. Motoren⸗ Bau A. G ein Eßlingen a. N.
Dienstag, den 17. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, findet im Sitzungs⸗ saal des Verb. Württ Met.⸗Ind., Stutt. gart, Kriegsbergstraße 131, eine ausser⸗ i,, Generalversammlung
att.
‚ Tagesordnung:
Abänderung des. Gesellschaftsvertrags
Fz 265 und 27 (Stimmenersordernis etreffend).
Die Aktionäre. die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, baben ihre Attien spätestens 3 Tage vor der General versammlung entweder bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus August Gunzenhäuser, Stuttgart., zu hinterlegen und vis nach der Generalversammlung zu belassen.
Eßlingen. 23. Januar 1925.
Der Vorstand.
II038171]
Ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 24. Februar 1925.
Nachm. 5 Uhr, in Kiel. Holtenauer
Straße 36 der Nordbank für Handel
. , Akttiengesellschaft,
iel. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Zusammen⸗ ö. des Aktienfapitals und Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs= bilanz.
2. Aenderung der Satzungen der Gesell. schaft in Gemäßheit der zu Punkt gefaßten Beschlüsse
3. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz (Geschärtsjabr 1924) und Entlastung des Vorstands und Au ssichtsrats,
b. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
io? 7p] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Attiva. 1 1 41 1 0 1 1 13 020 31 194
470
Debitoren k
nnn, . Postscheckamt
Guthaben b. Barbestand ö Kapitalentwertungskonto.
assiva. 6 sñ - , . Aktienkapital .. —
. 72727
Der Vorstand der
rüger.
ĩöõsbibdj Neichsmarłeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924
(103775 Navené Stahlvertrieb Aktien⸗
gesellschaft, Verlin.
Gemäß den in der General versammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember
R⸗M. 150 000 neue auf den Inhaber lautende ab 1. Januar 1925 dividenden⸗ berechtigte Stammaktien den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 28. Februar 1925, einschließlich
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstr. 68 / 69, in . bei dem Bankhause Läscher o., während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. P. M. 10 00 alte Stammaktien resp. auf je nom. RM. 1090 Stammaltien des umgestellten Kapitals wird eine neue Aktie über RM. 100 zum Kurse von 105 96 zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer gewährt. Die Höhe der Bezugs⸗ rechtsteuer wird noch bekanntgegeben. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sosern die Mäntel der Aktien. nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Bei Autübung des Bezugsrechiz im Wege des Brie sjwechsels wird die ähliche Propision in Anrechnung gebracht. 4. Der Preis für die nenen Aktien ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, worüber auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt wird. H. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der gleichen Bezugsstelle, hei welcher die An= meldung stattgefunden hat. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenguittung zu prüfen 7. Die Bezugsstellen sind auch bereit. den An⸗ und Verkauf der Bezuggrechte einzelner Aftien zu vermitteln. Berlin, im Januar 1926. Ravens Stahlvertrieb Atktien⸗
. esellschaft. Schmitz.
fiüdds s! . 2. H. Windler Aktiengesellschast, Berlin. .
Goldmarkeröffnungsbilanz ber 1. Tannar 1924.
Aktiva. RM. Warenlager .. 167 110 , 27 533
Kassenbestand, Bankgut⸗ haben, Postscheckkonto.. 2732 Grundstüctz u. Gebäudekto. 374 00 Maschinen und Mobiliar. 10009 581 376
Heilmann.
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. I690 000 Vorzugsaktien. 5 (C00
Kreditoren... Hvpothekenaufwertungskto. Ümstellungsreserve
365 000
11376 105 000 100 a.. sl 376 ab Berlin, den 17. Januar 1925.
40
—— *
1924 gefaßten Beschlüssen werden nom. W
A Postscheck ??.
Kreditoren 228
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Betriebsanlagen. Auto-
mobile und Einrichtungs⸗
gegenständee ..... Beteiligungen... ertpapiere — 98 Kassenbestand ... Warenvor täte... Buchforderungen .. Bürgschaftsschuldner
3871,50
1
R. M. 3 1159 213
326 082 dd 280 7142
667 1614224 1188 268
371 4795
Verpflichtungen. Aktienkapital .... 3 000 000 Reservefondd . 300 000 Grundbuchschulden . 254 950 Buchschulden ... 18166529 Büůrgschaftsglãubiger .
3871,50
5 371 479 Essen, den 19. Nopember 1924
M. Stern Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
II0z994 Goldmarkeröͤffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.
. Aktiva. Grund und Boden. Gebäude Maschinen Debitoren Wertzeuge , ö Inventur. Modelle ö . Kassenbestand einschl.
scheckguthaben. Ayvale 20 000, —
117830 299 110 45 8990 70 649
//
Post⸗
17
T O0
533 497
Passiva. Aktienkapital Reservefondd .... Avale 20 000, —
b09 000 33 492
54
d 9 9 9
b33 492 54 Oberhansen, den 30. Dezember 1924.
Phoenix, Attiengesellschaft für Herd⸗ & Ofeninduftrie.
Der Vorstand. Tüllmann. Der Aufsichtsrat. C Immenkamvp.
102480 Fürftenheim · Luxus ⸗ Schuhfabrik Artiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Kassenbestand Depisen
. 1570 . 4599 . 238 . 1619
242
Bank . enn, . 1 Mobiliar und Utensilien ; 14 Leisten und Stanzmesser. .. 1 Rohmaterial 7244 Fertige und halbfertige Waren 19 347 Debitoren 14 846
43 460 36
Passiva. Aktienkapital ... 36 000 6279
718438 . 49 460 3. Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 25 11. 24 ist das Attienkapital auf Ib C000 Reiche mark umgestellt worden.
4 * 1 1 9 2 9 o 9 9
Reservesonds ...
uc er ausg i ten Cesenicha 4
Kassakonto .. Effektenkonto. Wechsel ...
Aktienkapital: Vorzugsaktien: Reserpekonto
Mbnnneenñ Nicht eingel. Dividende
(103036
Hemelinger Actien⸗ Vrauerei. Goldmarteröffnungsbilanz,
An Attiva. 32 Immobilien konto Heme⸗
1 h30 000 Immobilien auswärts... 420 000 ent nn fonts 230 000 k 6 Effektenkonto . Kassa und Postscheckauthaben 8 209 9 Diverse Debitoren einschl.
Bankguthaben... 466536
2249799
Per Passiva. Aktienkapital.
1769 oh) 19 hypothekarische Anleihe
29 100
30 900
70 000
369 799 2 249 79918
Bremen, den 1. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. G. Sch urig. Vorsitzer.
Der Vorstand. Diedr. Probst.
Vorstehende Goldmarkeröffnungebilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft sowie mit den ür die Bewertung maßgebenden Unterlagen in Uebereinstimmung gefunden. Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.
1038141
Kollmar C Jourdan Akt. Gef. Uhrkettenfabrik in Pforzheim
Die Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. PM. 25 600 000 der⸗ gestalt umzustellen, daß die Stammaktien se P.⸗M. 1000 auf G⸗M. 200 und die Vorzugsaktien zu je P-M. 1000 auf GM. 20 abgestempelt werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr G- M. 5 0Olz 00 und ist eingeteilt in Stück 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je G⸗M. 200, Nr. 1— 25 009, und Stück 6090 Vorzugs⸗ aktien zu je 6. M. 20.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30 April.
Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: Mindestens 5 o werden dem gesetzlichen Reservesonds überwiesen, solange dieser nicht 10 ½ des Kapitals erreicht, dann er— halten die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende im Höchstbetrage von 70jso mit Nachzablungspflicht. Ueber die Verwendung des Restgewinns be. schließt, nachdem die Tantiemen berichtigt sind, die Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtstats.
Die Vorzugsaktien erhalten im Falle einer Liquidation vor den Stammaktien bis zu 115 0½ ihres Nennwerts, während der NRest den Stammaktien allein zufällt. Sie können zum gleichen Preise mit drei⸗ monatlicher Frist zur Rückzahlung ge⸗ tündigt werden. Sie erhalten vor den Stammaktien einen Gewinnanteil im Höchstbetrage von 7 9½: mit Nachzahlungs⸗ anrecht.
In der Generalversammlung hat jede Stammaktie zu G. M. 200 und jede Vor⸗ zugzaktie zu G- M. 20 eine Stimme. In Fällen der Satzungsänderungen, Wahlen zum Aufsichteigt und Auflösung der Ge⸗ jellschaft berechtigt jede Vorzugsaktie zu G; M. 20 zu zwanzig Stimmen
Die Goldbilanz per 1. Mai 1924 siellt sich wie folgt:
Soll. Immobilien *) Maschinen **). Fuhrwerk **. Waren konto. Debitoren
Hesczllicher Reservefonds. Diverse Kreditoren...
4 1200999 625 168 50 000 2718918 11097 065 20 645: 104310 106 868
5 932 9663
Inh. Akt. 20 066 a. A 25 000 0900. 29, a. 600 000 4 ö
h 000 000
12 000 bo0 000 417758
3208
o 932 966 56 Der Gesamtbetrag der Schätzung
der Immobilien bleibt erheblich unter dei Anschaffungskosten. =. ;
* Majchinen und Fuhrwerk sind in
vorsichtiger Weise aufgenommen.
Pforzheim, im Januar 1925.
Der Vorstand. Mohr.
Der Vorstand. Georg Windler. Wax Windler.
Berlin, den 17. Januar 1925. Der Vorstand. L. Wachsner.
Der Vorstand. Emil Kollmar.
103612 J Dentscher Creditherein
Aknengesellschaft zu Berlin. Die Generalversammlung unsener Gesell⸗ schalt hat am 16. Dezember 1924 die Um. stellung unseres Aktienfapttalt von 500 Millionen Mark auf 50 9000 Goldmark bezw. Neichsmark beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert jeder Aktie von je 1000 Mark auf je 20 Goldmark herabgesetzt wird und außerdem die Zahl der sämtlichen Attien von bo0 O00 auf 2h00 vermindert wird, sämiliche Aftien also im Verhältnis von 200: 1 zusammen⸗ gelegt werden, so daß das jetzige Grund⸗ kapital von 50 000 Gold⸗ bezw. Reichs⸗ mark eingeteilt sein wird in 25 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 Neichsmark, 125 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Reichsmark und 2350 ein- sache Namentaktien zu je 20 Reichemark.
Wir fordern hiermit unsere Akftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 Teinschließlich unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei unserem Geschäftslokal, Berlin W. 66, Mauer- straße 15a. während der üblichen Geschätts⸗ jeit einzureichen. Von je 200 eingereichten Attien werden je 199 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem roten Aufdruck versehen:
„Diese Aftie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt.“ .
Der Vorstand. Unterschriflen.
Die bis zum 1. Mai 1925 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. Wir verweisen auf die Rechts folgen des 5 17 der zweiten Durchtührungg⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung
Die Aushändigung der ahgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von uns ausgefüllten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich, und zwar pro— visionsfrei, soweit die Einreichung bei unserem Geschäftslokal geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangg⸗ bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. ; ; .
Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anieilscheins gem. d 17 Absatz 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts- wirkung ebenfalls bis zum 1. Mai 1925 zu stellen ist.
Berlin, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand. Wuerk. Ullmann.
102992 . Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.
—
Attiva. Forderung an die Aktionäre Bankguthaben .
15 0006 — h 6hs⸗
20 0900
Passiva. 1 Aktienkapital! 20 900. - Den Anfsichtsrat bilden die Herren 8 J. van Endert Hermann erhahn und Hermann Thywissen, Kauf⸗ leute in Neuß. -. Rheinischer Phönix, Allgemeine Verficherungs⸗ A. G. F. Kallen. Schreiber.
lozoꝛs] . Fichtenhof Grund stücks⸗ Attiengesellschaft.
Goldm arkbilanz per 1. 1. 1924.
GM. 3 3 790 —
21 250 — 25 GMG
Soll. PBoso nicht eingezahltes Kayital Immobilienkonto. Grundstück Schlachtensee, Kurstraße 1.
Saben. Aktienkapital 15000 Hpothefenkonto .. 30 000 Kontokorrentkonto, Commerz
und Privat⸗Bank Attienges. 20 000 55 000 -
Fichtenhof Grundstücks⸗ Attiengesellschaft. Franzen. Haase.
(Ioꝛbos] Bergwitzer Braunkohlenwerke. een, zu Bergwitz,
ez. Oalle a. S. Goldmarłbilanʒ per 1. Januar 1924.
Attiva. 6. Kohlenfelder .. 335 000 Grundstücke . 241 600 Maschinen ... 150 200 Abraummaschinen 472 409 Drahtseilbahn .. 142 600 Elektr. Zentrale . 105 4090 Anschlußgleise .. 132 500 ,, 13 719 Debitoren... 115747 Materialbestand 28 233
2978900
ͤ
—
, 9 .
ö . ,
1E II SSI II IIIIIM
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds . 2000 - Obligationen. Kreditoren
2 250 0990 2259 20 542
483 358 34
2978 rah Bergwitzer Braunkohlenwerke A. G. zu Bergwitz, Bez. Halle a. S. Dresden, am 12. November 1924.
Der Au ssichtsrat.
. 0
; W. Evydam, Vorsitzender. Der Vorstand. Br. Reinhardt.