1925 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Stag Nr 23. Veilinet Vörse vom 27. Janugt ann,

eutiger Voriger föoutiger Voriger Kurs ö. ; Kurs

Erwerbs. und Wirischaftsgenossen char ten.

Sffentticher Anzeiger.

Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. Bankaueweise

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

Untersuchungs achen.

Außfgebote, Verlust⸗- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Verlofung ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschajten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften. . .

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

1. Unter suchungs⸗ sachen.

IlIo036 16 Besch lu ß.

er Reiter Becker der 2. Eska⸗ anlragt. Der j il GJ Horgeismar, aufgefordert, ivätestens in dem au! Frei⸗ Familiennamens den

27. 2. 1904 imte, Kreis tag, den 27. März 1925. Vormit⸗ Loosen. Heer g nr, ne . 9 neff tags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Werden⸗-Ruhr, den 24. Januar 1925.

erklärt Gericht anberaumten Auigebotstermine Das Amtsgericht. Cassel, den 14 Janugr ! 925. , nn, Bekanntmachung mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann Prezeßebevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Löbau, ladet ihren Ehemann, den Schwenger in Trier. klagt gegen ihren

J ; 9 ) vorzulegen. widrigenfalls die Krafilos⸗ 1103650 achung. Amtsgericht. Abt. 12 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Am 8. Dezember 1923 ist in Hirschberg , ifrn de ö, Neumarkt, jetzt unbekannten kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

8

eutiger Voriger Kurs feutiger Voriger 1

Preußische Rentenbriese. Berlin .........iss6 3 9 briese do 1890 ö Vier len 12466 69 * . Ru män. 1908in 4

annoversche . ...... . . Bein 5 sche eich . . Beimar 166 3 do. 1908 in S

2 6 s La. ĩ er ö *. 69 do. —— 603 39 14. Wiesbad. 1908 1. Auz⸗ in 1, Amtlich . 3 or det, , . fre i, ,, re. ell, . o. d ; o. Groß Verb. 1919 4 1.1. da. 1920 1. Ausq. ö

J , 222 Kur⸗ und Nm. Brdb.) do. do do. 1920 d 6. 4 4 . 59 . J o. 18 Ag. 19 L u. II. i.

sestgestellte Kurse. ö ö . do. ks. 1880 8 er

1308, 1912 Wil merz b. min) Ii 1] 12. e erer: z ersd. (Bln) 1913 1.2. . do. bo. Ler

7 0. 2898 . ö ; Riff. 1889 25 eri ginn fer ; 3 gb, 2e e, n wen, Losensce . ..:: Hrerian os ., ,, ke. ; Deutsche Pfandbriefe. 3e. e ,,. , , , . , * a,, 1691 . Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach bo. zer u. . ö,, R , Breuß., Ost⸗ u. West⸗ harlot en utg 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen da. 3. Em. mn S Lo , n siand. Krone = 1,1, , led, ene. lein . o. db! ale Lot dem 1. Jangiüär 101g angegeben anzuseüen, da. zer 1. cn , . ,, i . un ö estfäl. Gölem.·· . a i,, , 55 ö. 3 . 1 00 6. eso (arg. Pay.) ä ; ; 19206 E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 29 Fer u. I er

W . de 4.50 4. 1 33 Err lin⸗ fachijce J Coburg. ...... 1362 . 9 Kun 3. Neumgrt, neue l ö 1694 6. Em. = lb r, i Elanghai, Tel = 245 4. 7 Dinar Cgten ich n, n, . , , . , , , . K , , , ,, ö 37 0. ö . 81. 12. .!

i , kapter helgefllgte Bezeichnung M be— Solenwin Son sen. ; ; Dessau K . do. der u. 1er sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der 2 x 3 Dtsch.⸗ Eylau. . .. 907 1“ do. J. E.⸗A. 1839 betreffenden Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 1 1.17 —— Dresden. ...... i605 936 hr u. 10r

Daz hinter einem Wertpapler befindliche geichen Dresdener Grund ; Rx. 1 1 der

K ö. ; 1er * y , Breisfeststel una gegen Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften , , . . ö Lipp. Landes br. 1 - 944 1.1. ö do. do. S. 3. 1, 8 M do. 1602 in Æ

do. Grundrentenbr. . St . SDI. 1-2

8 i, . * o. o. 18657 . do. Vod.⸗ Kred. ö do. lv. St. Ob. 2 3 Schwed. St. Anl. 18660 in K do. 1865 in S bo. 1880 in . St. N. O4 i. 160 do. 1906 i. 10 14, g, 8 J. Sächsische. ... ...... ; do., do. 888 * Sächs. landsch. Kreditverb. Schweiz. Eidg. 17 4, 30 3 Schles. Alitlandschaftl. do. do. (ohne Talon), ausgest. b. 34.5. 17 do. Eisenb.⸗R. 90 4, 37 3 Schles. Altl. ohne Tal.) Tür, Adm.⸗Anl. 1, sz, 3 6 Schles. landschafti. do. Vgd. El. 1 A, 6 Hanagefl. bg n; 0. do. Ser. 2 4, 38, 3 5 Schles. lan dschl. A. G, B do. lons. l. 1690, 4. 348, 3 5 Schleswig⸗Holstein do. uf. 1893, os Landeskred. ausg. b. 1.12.17 Til rken Anl. 1900. . sz, n Schlezmw. Holft. . Kreb. do. 1909 t, 34, 37 Westsäl. bi dritte o. Zollobl. 11S. 1 Jolge, dusgeft. bis 31. 12. 17 bo. 400 Ir. Lose 4. 34, 3 P Weftf. his dritte Folge Ung. k 1 214

103649 ö. . zer geen, wird V1 erkennen: Hrundbuch von Unterjeckenbach Band! Die minderjährige Ludowika Maria Durch Ausschlußurteil vom 12. Januar 1. Die Ehe der Streiteteile wird aus e n h ge nen. h unter Rr. 2 Pyffa in Wülfrath, geboren am 1 Der 1920 ist, der am 17. Fehruar 1847 in glleinigem Verschulden des Beklagten ge— zugunsten der Küreiß-Spar« und Dar- jember 1919 in Neviges, Kreis Mettmann, Swinemünde geborene Theodor Wil schieden, 2 Der Beklagte hat die Kosien sehnekasse in St. Wendel eingetragenen jührt mit Ermächtigung des Preußischen helm Adolf Müller jlür tot erklärt des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗— Hypothek von do ausgestellt ift, be. Justizministers vom 38 Oktober 1924 werden Als Todestag ist 4. Januar 1879 statten . . . Der Inhaber der Urkunde wird fild 4224s24 an Stelle des bieherigen festgestellt Swinemünde. 18. Januar 1925. Gerichts schreiberei des Landgerichts P Familiennamen Das Amtsgericht. . Traunstein.

I(lo36b3 Oeffentliche Zustellung. (1953666 Oeffentliche Zustellnug. Frau Frieda Ludwig, geb Besser, in Die Ehefrau Jakob Geckeis, Ida ge⸗— Löbau Poststiaße 13. J. Prozeßbevoll⸗ borene Hofer, in Saarbrücken 5⸗Burbach,

8

gebot des Hppothekenbriefs. der über die (1036532

O8

!

o o do o

282 de de h mn 8e

28 XE be XE 20

22222228 d o 0

8

*

2 r

—— & . r . ;

8 88

64 b

S8 G Go oOo

1

989000992

n.

hb bl

ed co Ce O N a D 0 0 x .

// // // / 8 8 2 2 2 2 2 2

Grumbach (Bez. Trier), den 22. Ja in Schlesien der Kaunsmann und Stadt Schne nuar 1926. 9 Amtehemicht älteste Karl Baenisch Wwerstorben, ohne in Löbau.

T ĩ ; Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung in Gerolstein, au, Grund des z l568 P 10636377 Aufgebot. ñ J . des Rechtsstreits vor die füntte Zivil. B G-⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin 2. U ge ote, eLr⸗ Frau verw. Julie Schüchner, geb. Köll= berg hat als Verwalter nach den Groß— kammer des Landgerichts zu Bautzen auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— mann, in Lespzig, Dregdner Str. i7 l, bat (itein es Erblassers väͤterlicherfeits unter en. 9. März 1925. Vormittags handlung des NRechtsstreits vordie 3. Zivil · 2 beantragt: Den Sächs. Hyvothekenbrref Ahr ig bei ; 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch kammer des Landgerichts in Trier auf den un 9 . e dem 2. April 1924 bei dem unterzeichneten . . über 12 600 ge des Amtegerichtz Rochlitz Gericht“ Len Antrag auf Erteilung eines einen bei diesem Herichle zugelgssenen 25. März 1'825, Mittag 12 Uhr, ll dom 23. September 19259 (betr. die gemeinschastlichen GCrbscheins nach dem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit der Aufforderung, einen bei dem ge— U te Ungen U. dergl. Grundstücke Blatt 25 und 36 des Grunde Erbfasser gestellt. Unter den Erben ift vertreten zu lassen und etwaige Cin, pachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu buchs für Zeitütz Blatt 11 des Grund. e' Albtkgm'nling! der Großeltern des Erbe wendungen uhnd Heweismitte! gegen die bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen lieg 3. - Aufgebot. ,. buches für Arnẽdors ä. A. und Blatt 25 jassers mütterlicherseits ein Karl Schulz, Klage und Schriftsätz? dem Gericht und Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Witwe Paul Lucas ; , ,. des Grundbuches fr Rür), für kraft, geboren am 19. September 1851. ge. dem Anwalt unverzüglich mitzuteilen. belanntgemacht, 39. . Siege lem in . ha . Angebot jos zu erklären. Der Inhaber dieses gan. Pie ser soll etwa um die Mitte Bautzen, den 35. Januar 192d. Trier, den 21. Januar das. der Altie der Mancbinen abrit, Greven= Hypothekenbriefes wird aufgefordert, sä⸗ des vorigen Jahrhunderts nach Australien Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht. 3. Ziv-Kammer.

broich in Grevenbroich Nr 0h88 beantragt. feng? Di ; 1925 za 6g ; ö w Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ , . , . deni ausge wandert sein ,, lloz6b4] Oeffentliche Zustellung. lioz66? Deffentliche Zuftellung, fordert, spätesteng in dem auf den ann len Gerich' auberahmten Äus. Wir fordern blermits diesen un 5 ser In der Chescheidungssache der Chefrau , Frau Lydia Lünen chloßẽ in Berlin Ko 43, F, „Sktober 1926. Bormitta gs gebotsterinine feine Rechte anzumelden bereits verstenben , ö Em. Else Kemeng, geb. Hüttemann, in Biele⸗ Georgenklirchplatz 8 tlagt gegen den Kauf 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, and den Svpothekenbrief vorzulegen, linge auf, sich unter Nachweis 5 fr leid, Teutoburger Straße 20. Klägerin, mann Erich Lünenichlot, früher in Sitzungesgal, 4nberaumten. Augebots widrigenialls die Kraftioserklaͤrung des ö 4. 9. r Prozeßbevollmächtigte; Rechtegnwälte Dres. Berlin W., Frobenstr. 28, jetzt unbe⸗ termine lein Nesbie anzumelden, widtigen, Svvothefenbriefes erfoigen wird biz zum Mienen ben ,. Eis Kamp u. Kibrgham in Bieleseld. gegen lannten Aufenihalt6, mit denn „lrnrgge falls die Kraftloserklärung der Urkunde Ämtsgericht Rochlitz, den 22. Januar 1926. zeichneten Gericht zu melden. Ertolgt bis den Monteur August Kemena, früher in auf Zahlung von monatlich 6 M Unter— erfolgen wird. , , zu die lm Zeithunkt eine Aumel dung nicht. Bielefeld, Detin ol der Straße 43 jetzt un bait vom 1. Dezember 124 ab. Zur Grevenbroich, den 15. Januar 1925. (103638 Au fgebgt. so wird dag ihm bezw. leinen Abtömm- bekannten Äufenthalte, ladet die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Amtsgericht. Der Pferdehändler Alfred Werner in lingen zustehende Erbrecht bei der Er- den Reflagien zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor' das Ämtegericht

k Züllichau, vertreten durch den Rechts, teilung des beantragten gemeinschaftlichen dez Rechtsstreils vor den Einzelrichter der in Berlin-Schöneberg aut den 26. März

l ( 0

*.

! 1

—— —— —— h

9 9

n

*.

1 11 1

*

1

.

Das K hinter einem Wertpapier bedeutet für E dipr e andet a ng, J D.

1 Million. , bo, unk. 26 4 1.1.7 ö Duis bur Serie .

z X

. . 2. . . bo. ö. ö * i ö. 5c 35 a kor 9 ö = er dritten . ; ö d t

, r d Seen, , . .

ergebnis ohne Datum anne . ; e un⸗ Land ban. ) 8. 1696, 02

des vorleßten eig gli ll geben J ö. e e H ,, J

„Coburg. Landrbk. do, G isom tv.

ne. 3 ,, e n n, bei festverzins⸗ . , .

1 eren e . D. -Got kred. 1900131 ilfe in fen err erf an f, Berechwnuna der ,

. , dib im 1903, 1908. „sieining. Ldtrd. 3 , Her. Die Notterungen für Tele graphische Aus e . 93 0) ah rung jowie fi ul dür be antnoten Egwar fi g hn, beflnden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“ Landkredi . . ... .

d

Emden . . . 1908 H., ]J Erfurt 1893, 1901, os ö. . 1910, ig] be Ctwaige Druckfehler in ven heutigen be ondeh z. and. M I. do, sas M. 100 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ kredit... . ; lw ear 1811 tage in ver Spalte „rVoriger Kurs“ be Sess. Ldz=-Syp - fbr. hen jers iz e eichtig; werden, Srrtümliche, fpäter amH n. S. ic i.. ih lich richtiggeftente Notierungen werden ö? gomm. 33! = möglichst wald am Schluß ves Kurszettels do. Ser. 3 =* als „Berichtigung / mitgeteilt.

J ö

8

8d e ee e e = n . *

——

1 1

22322 22222225.

* 2

s ᷣ‚ . 111

1

e 6 . 8 0 2

. 2

, , , , , , . * 86 R R & & X ö 2

0 0 . Q

0

1

J

5

d —— & 2 2

2 = w

1 K *

deo d e = d . ö *

& - 2 8

SO —— D

Frankfurt a. M. 23 * do. 1910, 11 . 1918 . 19 (1. 3. Ausg.)

8

8 *

82

Flensburg 1912 bo. Ser. 26 31

.

163642

Aufgehoben ist das auf Antrag der Direction der Disconto⸗Gesellichaft Filiale Gbemnitz in Chemnitz eingeleitete Auf⸗ gebotsverfahren wegen des Wechsels über 21.20 Rentenmgrk per 31 3 1924, aus⸗ nestellt von der Badischen Teigwarenfabrit Wilhelm Hensel, G. m. b. H, in Wein⸗ heim i. Bay. und gezogen auf die Firma Joh. Rudolf Hofmann in Chemnitz, Moritzstr. 34 (Wechsel wiedergefunden).

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 14,

den 20. Januar 1925.

103633 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ zeilung für Aufgebotssachen., hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Derutra“,. Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellischantt mit beschränkter Hartung n Hamburg. Stadthausbrücke 17, vertreten durch den Syndikus Dr Oswald Deneke Hamburg, TLohmühlenstraße 3. hat das Aufgebot beantragt zur Krajtlos⸗ ertlärung des von der Hamburger Frei—⸗ hasen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft am 29. Seyp⸗ tember 1924 für die Antragstellerin oder Dider ausgestellten Lagerscheins Nr. 6954 B 1 über 6313 große Trommeln und 1699 kleine Trommeln, zusammen 8012 Trommeln Aetznatron ex Krasnodar“, im Bruttogewicht von 1 360 444 kg ge⸗ wogen Die Waren sind bis auf 2105 Trommeln ausgeliefert. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Autgebotssachen, Sievekingplatz Ziviljustiz⸗ gebäude Zimmer Nr 144 spätestens aber in dem daselbst am Freitag, den 23. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

wvamburg, den 13. Januar 1926. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. loz636 ö

Auf Antrag der Deutschen Hypotheken⸗ Renten⸗Bank A. G. in Mannheim wird die Aufwertung der von dieser Bank aus⸗ gegebe en Obligationen der Serien J. 11 und 111 im Nennbetrag von zusammen 3 330 600 A auf den bei der Veräußerung der Teilungsmasse, bestehend aus nominal 2 (H 800 M Aftien der Rheinischen Hypothetenbank, sich ergebenden, verzinelich anzulegende Erlös beichtänkt ver Wert des Snreitgegenstandes wund auf 300060 Reichamarf fesigeietzt Die hiernach zu erhebende Gebühr und die baren Auslagen des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur dast Mannheim. den ?1 Januar 1925

ntegericht Aumwertungesstelle.

II0 uu. Wufgebot.

Der Ono Steinhauser in Butzbach der Koniad Zeiß und die Marie Zeiß, geb Perry, beide in Gambach, haben das Auf⸗ gebot des Hyvothetenbriels vom 5 7. 1920 über die im Gräandbuch jür Gambach Blatt 1071᷑ und 132 in Abt 11I1 Nr 5 fur Otto Steinhäuser in Butzbach einge⸗ tragene, zu 5 ( verzinsliche Darlehns⸗ sorcerung von 13 600 M beantragt Der Inhaber der Urkunde wird autgeiordert srätestens in dem auf den 13. Mai 1925, Vormittags S Uyr, vor dem unterzeich⸗ neten Geiicht Z 1, anberaumten Auf— gebetstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Butzhach, den 14. Januar 1925

Amtsgericht

II Gü6 92 äufgebot. Der Händler Jahann Atam Baum—

anwalt Kittel in Züllichau, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Grundschuldbriefs, der über die auf den Grundstücken Züllichau Band 22 Blatt Nr. 49, 59 und 63 in Abt III unter Nr. 2 bezw 1 bezw. 1 zur Gesamthaft eingetragene Grundschuld von 142865, 0 g Feingold gebildet ist, beantragt Der In⸗ haber des Grundschuldbriesfs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrieß vor⸗ zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung des Grundschuldbriefs erfolgen wird.

Züllichau, den 21. Jannar 1925.

Das Amtsgericht.

(103644 Aufgebot.

Die Ehefrau des Arbeiters Ernst Traut⸗ vetter, Minna geb. Trost, in Hoym und die verehelichte Elsbeth Müller, geb. Trautvetter, in Kalbe a. S., haben bean⸗ tragt, den verschollenen, am 27. Oktober 1860 zu Ruhla in Thüringen geborenen Arbeiter Einst Trautvetter, zuletzt wohnhaft in Vernburg, der angeblich An⸗ fang September 1914 von Bernburg nach Ruhla verzogen und spurlos verschwunden ist für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufaesordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. August 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bernburg, den 22. Januar 1925.

Anhaltisches Amtsgericht.

(103645 Aufgebot.

Die Ehefrau Elfriede Pilgrimm, geb Ritterswürden, aus Nette, Schillerstraße 1, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Bergmann Johann Piigrimm, zuletzt wohnhast in Mengede. jiür tot zu erklaͤren Der bezeichnete Verschollene wird ausgesordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 14. August 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 4, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— cicht Anzeige zu machen.

Castrop, den 21 Januar 1925.

Das Amtegericht.

(103646 Aufgebot.

Die Ehefrau Peter Umstätter, Maria geb Müller, in Friesenheim, und Char⸗ lotte geb Brumbach, Ehefrau von Johann Michael Schäfer in Mainz, haben be⸗ antragt, den verschollenen Johann Brum⸗ bach, geboren zu Marktleugast (Bayern), etzt etwa 75 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Friesenheim, für tot zu erklären. Der bezeichneie Verschollene wird aufsgesordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch. den 19. Aungust 1925, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auigebotstermime zu melden, widrigensalls die Totesertlärung erfolgen wird. An alle, welche veben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Oppen eim, den 1 J. Januar 1926.

hardt aus Unterjeckenbach hat das Auf—

Hessisches Amtsgericht.

Auskunft über

Erbscheins keine Berücksichtigung finden. Hirschberg i. Schl., den 13. Januar 1925. Amtsgericht.

(1063640) Bekanntmachung. z Durch Urteil des Amisgerichts in Hamburg, Abteilung für, Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, sind die von der Vereinsbank in Hamburg auf die London Joint City C . Midland Bank Ltd. Dverseas Branch iu London in englischer Sprache ausgestellten 2 Schecks, nämlich IJ. der Scheck Nr 49 478 über 75 Pfund Sterling, zu zahlen an Herren Linxweiler E Richter oder Order, 4. d. Hamburg. August 14, 1923, 2 der Scheck Nr. ha366 über 131 Pfund Sterling 15 Schilling, zu zahlen an Herren Heygster C Busch oder Order, d. d. Hamburg, Sept. 26, 1923. zür kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 23. Janugr 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ligz6z9] J Der Hyvothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Oberbilk Art. 727 Abt. 111 Nr. 5 eingetragene Hypothek von restlich 12000. 4 Kaufpreis fuͤr Witwe Heinrich Eckhardt. Wilhelmine geb. Wirtz, und deren Söhne Wilhelm und Hermann Eckhardt zu Ohligs ist durch die Löschung kraftlos geworden. Düsseldorf, den 159. Januar 1925. Amtsgericht. 20.

(10363651 .

Verkündet am 15. Januar 1925.

Im Naman des Volkes!

In der Aufgebotssache 1. des Installa⸗ teurs Rutolf Hartmann jun in Breslau, Radlergasse h, 2. der veiehelichten Mon⸗ teur Hildegard Langer, geb. Hartmann, in Bieslgu. Klosterstraße 17. 3. des Fabrtkdirektors Fritz Staebe in Hermsdorf Kynast), zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Elbogen in Bieslau. Karlstraße 11, zu 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Zarnikow in Hermedorf (Kynast', hat das Amtsgericht in Herms dorf (Kynast) am 15. Januar 1925 für Recht erkannt: Die Hypotbekenbriefe a) vom 8. Juli 1903, vom 13. März 1912 und 31. August 1920 über die im Grundbuche von Seidorf Band X Blatt 320 in Abt. III Nr. 1, 2 und 3 einge⸗ tragenen Restkauigeldes von 2700 M. bezw. Darlehnsforderung von 1600 MA, bezw. Restkaufgeldes von 1800 4A für die minderjährigen Geschwister Rudolf und Hildegard Hartmann in Breslau, bezw. Geschwister Hartmann in Breslau, a) Rudolf, geb. am 11. 8. 1900, b) Hilde⸗ gard geb am 5. 1. 1903, b) vom 15 April 1914 über die im Grundbuch von Herme⸗ dorf (Kynast) Band XVII Blatt „2tz in Abt 111 Nr. 1 eingetragenen Darlehns⸗ forderung von 6000 M für den Fabrik⸗ besitzer Fritz Staebe in Hermsdorf (Kynast) werden für kraftlos erklärt.

Amtegericht Hermsdorf (Kynast), den 16 Januar 1925

loz65l] Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der über die im Grundbuch von Köln Blait 386938 Abtl III Nr. 3 einge— tragene Hypothek von 41 0900 M ge⸗ bildete Hypothekenbrierf wird für kraftlos erklärt. Köln, den 21 Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

103648 Betannimachung. Durch Ausschlußurteil von heute ist der Schlosser Heirich Westerhelweg zu Gutersloh, Lnisenstiaße 52, jür tot erkläit. Gütersloh, den 22 Nobeinber 1924.

Landgerichts in Breslau auf den 8. April

II. Zivilkammer des Landgerichts in Biele⸗

feld auf den 10. März 1925, Vorm.

10 Uhr. . Bieiefeld, den 23. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[103656] Oeffentliche Zustellung.

rau Klara Schönselder, geb Wenisch, in Breslau Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Laskowski in Breslau, klagt gegen den Richard Schönfelder, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des

1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79. mit der Aufiorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 R 390124. Breslau, den 25. Januar 1925. Landgericht.

103659) Oeffentliche Zustellung. Die Ehessau Hans Txinkwitz, Lina geb. Dal Canton, in Garbenheim bei Wetzlar. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Engelmann in Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hans Trinkwitz, früher in Garbenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Limburg a. Lahn auf den 3. April

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 14. Januar 1925. Der Gerichtäschreiber des Landgerichts.

(1063664 Oeffentliche n, ,,, ; Die Frau Barbara Mayer. geb Meier in Stuttgart, Brennerstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein 11 in Stuttgart klagt gegen ihren Ehemann Eugen Mayer, Taglöhner z Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage ür Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 8. 7. 1922 vor dem Standes⸗ amt in Stuttgart geichlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits auferlegt event. der Beklagte wird verurteilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 26. März 1925, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Stutigart, den 23. Januar 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(103666 Be rannimachung.

In Sachen Prappacher. Sofie, in Augs⸗ burg, Klägerin vertreten durch Rechtsan⸗ walt Di. Jordan in Traunstein, gegen Prappacher, Friedrich in Traunstein, Traundamm 7a / 1 Beklagten, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öfentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der . Ziviltammer des Landgerichts Traun—⸗ stein vom Montag, den 23. März, 1925, Vormittags Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgerscht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu

Das Amtegericht.

1925, Vormittags 9 uhr, Zimmer 341. geladen. 30. C. 79. 2949. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Janngr 1925. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lo3668] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Frieda Wünsch in Culitzsch Nr. 49m gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Fabriktischler Friedrich Otto Wünsch daselbst. klagt gegen den Mühlenarbeiter Ernst Reinhard Schmidt, zuletzt in Stangengrün, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet daß Schmidt als unehelicher Vater der Klägerin gelte und zur Unterhaltezahlung verpflichtet sei, daß die ihr im Jahre 1923 zuenrkannte Papiermarkgeldrente aber nicht mehr aus— reiche. Auf Grund dieser Behauptungen beantragt sie, den Beklagten zu verurteilen. an Stelle der nach dem vollstreckbaren Anerkenntnisurteil des Amtsgerichts Kiich⸗ berg vom 22. Mai 1923 zuerkannten Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 000 Papiermark an die Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre, d. i. der 5. Juli 1938, eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 R⸗M. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht Kirchberg (Sachsen) auf den 10. März 1925, Vormittags 8 uhr. geladen.

1925, Vormittags g ihr, mit der Kirchberg (Sa.) den 2. Januar ir

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

103670] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elia Marianne Meitz in Pöhlau, ge etzlich vertreten durch das Jugendamt bei der Amts hauptmannschaft wickau, tlagt gegen den Wüttschaits— gehilfen Fritz Mallon, bisher in Hunde grün i. Van, zurzeit unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als außerehelicher Vaier der Klägerin zu gelten habe und deshalb zur Gewährung einer Unterhalterente verpflichtet sei, mit tem Antrag. zu erkennen: Der Bellagte wird verurteilt. der Klägerin vom Tage der Geburt (7 10 22) an bis zum er— füllten 16 Lebensjahre den der Lebens— stellung der Kindesmutter entsprechenden Ünterhalt durch Zahlung einer viertel⸗

3am 7. ld 7 1 ; in, eden Jahres fälligen Geldrente von zunächst M0 G.⸗M. jährlich, den bereits sälligen Betrag in ungeteilter Summe sofort, ju zahlen. Der Betlagte hat die Kosten des Hiechtsstreits zu tiagen Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung, des Rechts streits vor das Amtegericht Oelsnitz i. Vgtl, auf den 18. März 1925 Vormittags

9 Uhr, geladen.

Oelsnitz i. V., den 22. Januar 192b. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vergntwortlicher Schriltleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anze igennel Rechnungsdirektor Mengerüing. Berlin

Verlag der Geschaftestelle ( Mengerin g) in Berlin

Dꝛuck der Norddeutschen Buchdructerel und Verlagsanftalt Berlin Wisel imstraßze z.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenberilage und Eirste bis Vierte

seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt

Zentra Handelsregister⸗ Beilage

sährlich im voraus zu entrichtenden und

Baukdiskont.

HJerlin 10 (ombard 13). Amsterdam 4. Vril Dölo sz. Helsingfors 9. Italien 8. r Jagen J. London 4. Madrid 3. Paris 7. Prag tz Schweiz 4. Stockholm z. Bien 13.

TDeutsche Staatsanleihen.

Heutiger Vorlger Kurs

Dt. Werthest. Anl. 2z 10 1000 Doll. f. Dt. Wertbest. A. b. 5D. bo. 63 10 - 1000Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12, 24, 66, 130 3 Hess. Dollarschatzanw, 6yHess. Dollaranl. R. 6 6 do. do. R. A . 2-65 Dt. Reichs sch., R* frg. AÆfü (Goldmark) 100 Jlkn

Dtsch. IV.. V. Reichz⸗ chatzanweis. 1916, ausl. 1923—- 32 ... bo. I.- IX. Agio auzl 2, do. Reichsschaz Ke 18923, Ausg. Lü. II / do. 1924, Ausg. Lu. II filr 1 Milliarde * f. Z. Binsf. 8-184 Deutsche Reichsanl. . bo. do. do. do. bo. do. bo. 22 (3wangzanl) * do. Schutzgebiei⸗Ani. do. Spar⸗ Präm.⸗Anl.

CI5 bB reuß. St⸗-Schatz fg. 1.4. Rr. Staattzsch. f. 1. 6. 25 do do. 1. 61. 12. 8 49

Hibernta) do. do. 14 autzlosbar ] Preuß. tonsol. Anl.. . do do

do do. Anhalt. Staat 19189..

Baden 1901 ...... .. do os / og, 11 / 12,18, 1 151IhH G bo. 1919 1.7 0,5266 do. ky. v. 1878. 78, Ig, 680, 92, ga, 1900, 1902, 1904, 1907. ...... .. 39 versch. . 1896 3 1.2.8 Bayern .... ,. 1.5. 11 do. 3 2 31 versch. do. Eisenb.⸗Obl. 1.2.5 do. Idtzl⸗Rentensch. konv. neue Stücke zr 1.65.12 d reimen 1919 unt. 30 1.4. 10 bo. 1926 1.4.10 1922. 1928 1 1.65.11 1908, 09, 11 versch 1887 99. 05 do. 1896. 1902 3 1.4.10

Hambg. Staatp⸗Rente do. amori. Et. M. 19A do do. 1919 Lit. B do do. 0 00 Sk. und 100 000 St. bo. dv. 100 000 -St. do do. Si. Anl. 19606 do 07, os. O9 Ser. 1.2, 1911. 19183 rz. 53. 1914 cz. 65 do Iss 7, vi. vz. S5. Oi g) 0 16856. 97, 1902 denen 1923 Reihes 6 Zinsf. 8 - 169 o. 99. 1906. 098. 09. 12 do. 1919, n. 16, ul. 4 do os, ga, g, g, oß, 90; 1896. 1909-1908: dilbeck 193 unt. 26 hieci vaudesant. 14 o. Staats⸗Anl. 1919 R Eb. Schuld 18705 o tons. 1866 do 169. va. 1901. 96 1denburg 1909. 12 i 919. gef. 1. 1. 82 . 1908 Y 1896 achsen St.⸗A. 1919 3 St.⸗NRente ... ächs. Markanleine 25

238 D 3825 S C C

8 =

2

de . Sc c ch cy

——

8

Q 2282820 2 ö ———

28 2 2

32

* 35

A

11 ö

.

*

2 * ——

25 3 38

A

2 . , **

*

Wirtiem berg S. 6-20 ö 2

Uu. 31— 35 d

Do. l ; 9 Methe 36 - 42 do. . d

Pommersche Komm.“

Psälzische Eisenbahn,

Wismar⸗Carow. .... 8

do. Casseler Landeskredi

3 do. Hannoversche Landes⸗ 3

OstpreußischeProvinz.

Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4 d do. do. 6— 14 ..... do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23

do. kleine Sächsische n.

Schlezw.⸗Holst. Prov. do. do. Ausg. 10 u. 11

do. do. Ausg. 9 . do. Ausg. 6 4

8 do. 17. 21 Ausg. 224 Altona ... 9 do 1911, 1914 41

4 Barmen ..... .. 1907

do. 1904 1905 Berlin ..... .. 1928 *

22909892988 . do.

bo. Ser. 5 - 14 do. S. 15 25

do. do. S. 14 Säch s. ldw. Pf. S. S. 28,

do. b. S. 265 do. Kredit. b. S. 22,

26 83 do bo

* * K 2 222

26, 27 1.

. 8 S 2. S

8

bis S. 2531

Brandenburg. Komm.

Hannoversche Komm.

do. bo. 1922 do. do. 1919

Anleihe Ser. 1 u. 2

19233 (Giroverb. ) 6 do. do. 1919. 1926 45 Deutsche Kom. red. 20 4 do. do. do. 1922 141

Anleihe von 1928 10

Kur⸗ u. Neum. Echuldv. f] 1.17 ginsf. - 183. ginzf. 5 -—- 18 3.

Franzbahn. . ......

Ludwig Max Nordb.

do. 1879. 80. 88. 88. 5 do. (nicht konvert.)

Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 38, 1914 Reihe 8 52. .... 18699

Ser. 223 - 26

do. Ser. 27-28 do. Ser. 29 unk. 80

kredit, Lit. A .....

do. do. 1918. 1914 wann,,

o. 1000000 u. 500000 usg. 5 7

Ausg. 12

do. 07. 09 4 do Ausg. 5 u. 741

Landesklt. Rtbr. 1 do.

19191

ebus Kreis 1910... 4

Offenbach Kreis 19.. 4

Deutsche Stadtanleihen.

achen 22 A. 23 u. 24

schaffenburg. .. 1901 rückz. 41 40

Zinsf. 8— 184

1919 unk. 30 0 1990 unk. 81 o. 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2

do 1881 8

do. Provinz Ser. 98) Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26...... 4

& =

e, ..

d ** 2

2*

2 —* 2

do. 96, O2, oo oy

. K * 3 8. k

381 Sginsf. s = 20 3. * 8

Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. Bergisch⸗Märtische Serie 3 3 1.1.7 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

eb o Ted 6

deb o

q. 250b G 4. eb 6 d, I5eb 6 deb 6

10h 6

Deutsche Provinzialanlei hen. Brandend. Prov. os - 11

6 - 151.

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. 4 Flensburg. Kreiz 14 do. do. Hadersleb. Kreis 10 M4 Lauenbdg. Kreis 1919. 4

do. Rostod

Saarbrücken 14 6. Ag. Schwerin 1. M. 189.731 Syandau Stendal 1901

Stettin V 1923 Stolp i. Bomm Stuttgart 1919, 1906

Trter 14, 1.u. 2. A. ul. 26

1920 (1. Ausg.) 1859 s. 1901 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925 bo. 1919 1. u. 2. Ausg.

reiburg t. Br. 1919 Fürth t. B. ..... 1923 do. 1920 ulv. 1926 d 1901

do. 1905

Gotha ..... .... 1923

Hagen ..... . 1919 alberstadt 1912, 19 alle. . .. 1900, 05, 10 0.

do. Heidelberg .... 19607 bo. 19083 Heilbronn.. . 1897 M Herford 1910, rückz. 89 Yin ·· 03 unk. S8 4 6. 16 1E 2zει. 6 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz . ...... 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906. 19907 do. 1918 do. 18988, 1902. 1806 Langensalza .... 1903 Lichtenberg (Berlin) 1918 Ludwigshafen. . 1906 do. 1850. 1894, 1900, 1902 Magdeburg 1913. 1. 4. Abt. ulv. 31 do. Stadt ⸗Pfandbr.

Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 19282 Lit. B do. 1919 Lit. U., V unk. 29

do. 1920 Lit. Wunk. 80

o. do. 1901, 1906, 1907,

Mühlhausen 1. Thür.

Mülheim (Ruhr) 1909

Em. 11 und 13

unk. 381, 35

do. 91914

do. 1919 unk. 30

ö 441921 o

. 1919 M.⸗Gladbach 1911 , unt. 365 Münster 19608 do 1897 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 80 do 1908 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 M Pforzheim O1, 07, 10. 1912. 1920 do. 1695. 1905 Pirmasenz 1899 Plauen 19608 do. 1903 Potsdam 1919 M Quedlinburg 19038 M Regensburg 1908. 09 do. 1897 M. 1901 bis 1908. 19608 do. 1889 Rem scheid . ..... 1900 Rheydt 1899 Ser. 4. do 1918 M

189133! 1919, 19260 do. 1881, 1884. 1803 do 1895

*

——

——— 2 Q

1909

do. 19085 do. 190883

Ausg. 19

do. 1919 unt. 80

) Zinzf. 8 164.

22

S

i nh, 1898 35

22 * h

2 22 2 2 2 * 3 D

0. JZulda ... .. .. 1907 M] Gießen 1907. 09, 12, 14 4 8

8

w *

2 8 22

* 383

18194 do. 16982 8 1900 3

2 ö 2

QD 2

S d . . 82 2

Mannheim 1922 5 do. 1511 4

1695. 184 1919 J. Ausg. 4 1919 II. Ausg. 4 1920 4

18668 85

1897, 169889

. 1904, 1905 35 Merseburg 1901 4

1919 VII]

3

5 *

X X X = b 2 2 d 2

D 2 S8

6

* 2

28 de S 7 22 22

w 7 —— ——

d e e e 3 ?

d 8 S 8 O O =·, d 2 O 2 53 2

ö. .

6 8.

Bulg G d.⸗ Hyp. v2

Däni sche St.⸗A. v] Egyptischegar. 1.

do. 2d 000, 125003

Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 44 Mon.

IJꝛal. Rent. inLire

NMextkan. Anl. 5 f.

Norw. St. 94 in E

Dest. St. Scha 14

do. Silb. in fle do. Bapterr. in fl. Portugtes. 8 Spez. f. Rumänen 1908 * do. 1918 ukv. 241 do. 18689 in do. 1890 in 4 do. do. m. Talon ff. do. 1891 in A 4 do. 1891 in K 4 2 do do. m. Talon f. 3. . 6. .

da 196 in M 4 1.8.11

do do. m. Talon f. 3. iSt 1. 11.18 do. 1898 in K 4 1.5. 11

do do. im. Talon f. G. iFt1. 11.18 ha. tonvert. in ÆK 4

Ser. I-II. m. Deckung abesch. ö. . 12. 17, get. 1. 7. 24 4, 34, 8 J Westpr. Ritterschaftl. Ser. L- II, gek. 1. 7. . . 4, 8, 3 3. Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis i n m,, 4, 3, 3 3 Westpr. Neuland⸗ n, ,,,,

i, g, gg Wesspr. Riterschaftl. ; do

ie,, d

*

9

*

2 4 * ——

P 8

4 alte.. .. nene. ...... 4 ,, 9

3 3 1

8 neue. . ..... 69 x. neue., ,.. Brdbg. St Wtsch. Pfdb. Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 1— 8 unk. 36 - 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗ A.

Berlin 38 - 6 ...... 14 1.4. w o, .. do. Zentralstd. Vfdhr. R. 6, 6 , 1 1 ie versch. do. do. R. 1, 4, 1149 1.4.10 do. do. Reihe 2. 5 4 1.1.7 Westf. ,.

f. Sau sgrundsticke. 9

W 38

2 2 2 2 2

0

8*—

1.1.

Braun schw. 20 Tlr.⸗8. 4p. St Hamburg. 50 Tlr.-L. 8 1.3. Köln. Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4. 10 Oldenburg. 10 Tlr. 8. 3 1.2.

16 1. 8. 19. n 1. 5. 19. 2. 1. 6. 28.

Vern. t. ⸗A. 37 kv. Bosn. Esh. 1416 do. Invest. 141* do. Land. 9s i. K. * do do. 2 in K. i do. do. 95 in K.

28er Nr. 241661

bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. zer Nr. 51651

bis 66650, ler Nr. 1-20000

2

RX S D =

do. vxiv. 1. Irz.

do. 600, 590 Fr.

& c . . e ee er .

do. S5 1881-63 0. 55 Bir.-Lar. vo, do. 43 Gold⸗R. 59

x C 8

= 2 2

do. amort. S. 8. 4 in Lire

do. 1899 63 abg. do. 1903 45 in. K do. 1904 45 abg.

do 1883 in C

auslosb. 16 2 do. am. Eb. ⸗A. 2 do. Goldrente

10006uld. Gd.“ do. do. 200. 1 do. Kronent. 1. * do. lv. R. in K. X do. do. in K.

1.4.10

Deutsche Lospapiere. Lugzburg. 7 Guld. 8. 6p. St

Sach s.⸗Mein. / Gld. S. 4p. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Get 1.8. 15. 1. 7. 18. 1.7. 183. [ , u 1. 6. 18. 13 1. 4. 19. 16 1. 8. 19. 11. 6. 19. 11.7. 119 19. ö v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. X 1. 1. 20. R 1. 2. 20. * 1. 8. 20.

Mill hauf. i. E. 96,

Posen 1900, 03, os

Posen. Provinzial

Stoch. Intgtz. Bfd ug. Tm. ⸗Bg. i. K. *

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Svl. ⸗Ctr. 1, 2

do. Goldr. in fl. 1 do. St. ⸗R. 19101 do. Kron.⸗Rente!“ do. St. R. O7 ing. 3 do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. 165 s do. do. zer u. Lerls 3 do. Grdentl. Ob inn )

= 2

Bromberg 18985 Bukar. 1638 in K do. 1895 in Æ do. 18935 in S. Budavest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3. 25 Thrtstiania 1903 91 Colmar( El saß) 07 Danzig 4M Ag. 19 4 Gnesen 1901, 1907 0. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 helsingforz 1900 do. 1802 k,, Hohensalza 1897 fr. Inowrazlam Kopenhag. 92 ines do. 191011 in 6 do. 1886 in S 3 bo. 18695 in M16 rot o sch. 1900 S. 1 Lissab. 8s S. 1,2 * do. 400 4 Moßk. abg. S. 98, 27, 298, 5000 Rbl. 4 do. 1000 100 do. abg. Ser. 30 bis 35, 5000 Rbl. Most. 1000-1090. bo. S. 34, 856, 88 39, 5000 Rbl. do. 1000-1090 .

O7, 13 M, 1914

do. 1894, 1903 38 Sosta Stadt .... Stockh. (E. 83-84)

15650 in 4 do. 1885 in 4 do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900, os, O9 do. 1895 3ilrich Siadi sg iF

.

Sonstige

gu day. Hyst Sar C htl. Hy. G. Bj. 12 Dän. Lᷣmb.⸗O. S. 4 . 110

do. 0.

do. In selst.⸗V. gar. do. do. Kr.Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗ B. 87 do. do

Jütländ. Vdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 da. do. S. 5 Kovenh. Hausbes. Mex. Gew. Anl. 5 101 do. 4 abg. fr. NR rd. Pf. Wib. SI. Norweg. Hyv. 687 Dest. Kred.⸗ v. v. S8 Best. U. K. B. S. 2, 3 Boln. Pf. 36000 R. 4 do. 1000-100 R.

do. 1888, 1892. 1895, 98, 01

do. 18955 Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 76, unkv. do. 78 kündb. in. 4 do. Hyp. abg. 7s do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1905

1685. 35. 67 in K. do do. 1894 ing.

do. Bod. ⸗Ker.⸗Pf. do. do. i. Kr.

1 8 & 9 = = o o e = 30 de

W Q J

mr n. 8

9 i, ar Zn 5 z Ausländische Stadtanleihen.

w —— *

D. 2 2 6

*

23232***

** *

* .

—— 2

Dihbe & ReRC XS

2

X d D 2.

.

—— S *

K

* * . a. —— Q

2

DN & , .