lioteän DBVaubank für die Residenzstadt Dresden.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist un a. be⸗ schlossen worden, das Stammaktienkapital der Gesellschaft im Verhältnis 10: 4 von M 6 500 000 auf Æ 2 600 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über 4 1000 auf 400 Reichsmark herab— gestempelt wird. .
Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Akftien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei— fügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 10. März 1925 einschliefilich
in Dresden bei der Dresdner Bank und
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden mur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein— gereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ stempelung die Stücke wieder erhoben werden können.
Vom 11. März 1925 ab erfolgt die Abstempelung ausschließlich nur noch bei der Dresdner Bank in Dresden.
Wir machen darauf aufsmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom D. Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an den Börsen auf— gehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten.
Dresden, den 26. Januar 1925.
Baubank für die Residenzstadt Dresden. Horn.
— — —
ie, =
Hannoversche Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Hannover⸗Hainholz.
Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Kapital von 4 400 000 S, bestehend aus 4000 000 M Stammaktien und 400 000 Mark Vorzugsaktien, auf 490 000 R.-M., bestehend aus 480 000 R.⸗M. Stamm⸗ aktien und 19000 R.-M. Vorzugsaktien, umzustellen. Demgemäß werden die 4000 Stück Stammaktien auf 120 R. M. ab⸗ geste mpelt.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis spätestens zum 17. März 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder der Gesell⸗ schaftskafse einzureichen unter gleich— zeitiger Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung, wovon das eine mit Quittungsbermerk zurückgegeben wird. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nur gegen Einlieferung dieser Quittung, Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei den obengenannten Stellen erhältlich. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Nach Ablauf dieser Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Stücke lieferbar.
Hannoversche Glashütte. Aug. Huchthausen.
siö itil Neudenauer Steinwerke A. G., Neudenau i. Baden.
Die 3. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Samstag, den 21. Februar 1925, 19 uhr Vormittags, in der Harmonie, Allee 26, zu Heilbronn statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Abschlußbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3. Geschäftsjahr (Kalenderjahr 1924).
Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Kapitalerhöhung um einen Betrag bis zu M 95 000 oder eventl. Liqui—- dation.
Satzungsänderungen, welche sich aus vorstehenden Beschlüssen ergeben und Wegfall des Mehrstimmrechts der his⸗ herigen Vorzugsaktien im § 21.
6. Aufsichtsratswahlen.
Bei der Beschlußsassung über Punkt 4 und R hat je eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung an einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen:
beim Vorstand der Gesellschast,
bei der Deutschen Bank, Filiale Heil⸗— bronn,
bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. Heilbronn und deren Filialen,
bei der Firma Ulmer Treuhand Schurr C Co. G. m. b H, Um a. D.
bei einem deutschen Notar.
Neudenau i. B., den 24. Januar 1925.
Der Vorstand.
104526 Klosterbräu St. Veit⸗-Neumarkt a. Rott. Aktiengesell schaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Ein— berufung der ordentlichen Generalver— sammlung vom 2. Januar 1925 auf Samstag, den 7. Februar 1925, 114 h. Vorm, geben wir hiermit bekannt, daß vorgenannter Termin hiermit aufgehoben wird.
Neuerlicher Termin zur Abhaltung der Generalversammlung dam gleichen Orte und mit gleicher Tagesordnung, mit gleicher Aufforderung zur Wahrung des Stimm⸗ rechis wird hiermit bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 19. Februar 1925, 1161h. Vorm.
München, den 23. Januar 19265.
Der Vorstand.
[102314 Hamburg⸗ Elmshorn Hochseefischerei und Räucherei Aktiengesellschaft, Hamburg. Erste Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Gold⸗ mark 60 000 beschlossen durch Herabsetzung des Nennhetrags der Aktien von Æ 1000 auf G. M. 20.
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 30. April 1925
bei der Gesellschaft in ihrem Geschäfts—
lokal, Altona, Fischmarkt 37, in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 5 Uhr einzureichen. . .
Bis zum 30. April 1925 nicht ein⸗ gereichte Aktien werden laut § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 25. Januar 19265.
Der Vorstand. Hans v. Richthofen.
(104217 Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1924 wurde u. a. beschlossen, das Papiermark 35 000 000 betragende Stammaktienkapital auf Reichs⸗ mark 7 000 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 200 umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels— register eingetragen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 15. März 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien bei den nach— stehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschästsstunden einzureichen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 69, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 9 / 13,
bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co., Berlin, Mohren⸗ straße 54 / hh, bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 365 / 39,
bei der Internationalen Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 19, Hausvogteiplatz S / 9.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird (ie Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungspropision berechnet.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 15. März 19322 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstraße 68 / 69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen⸗ vorstands Berlin vom sünften Börsen- tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur sür Reichsmark⸗ beträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Inter⸗ esse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Berlin, im Januar 19265.
Carl Lindström Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. M. Straus. Thomas.
(1603739 „Merr“ Großhandels⸗ Akttiengesellschaft.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
R.⸗M. 546 826 3180 44 ö. 45 000 3000
Aktiva. Kassenbestand . Bankguthaben Warenbestände Außenstände . Wertpapiere Grundstück .. Büroeinrichtung . Beteiligungen ..
8 8 . , , ,,
. , ,
99 3537
Passiva. Aktienkapital ... Resewefonds ... Verpflichtungen. Steuerrückstellung . Uehergangsposten Rentenhantumlage. Hypothet ..
22 500 5226: 49 193 5 169916 9325 1990
Berlin, den 26. Jann Der Vorstand.
Lamy.
1990 —
103798
Expreßwerke Aktiengesellschast, Neumarkt, Opf.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. Februar d. J., Vormittags 105 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 18122, stattfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Jahresberichts, der Papiermarkbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1924 und Bemerkungen des Aussichts⸗ rats hierzu.
Beschlußfassung über Genehmigung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Aus⸗ schüttung der Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Vortrag des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats zu der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 sowie dieser letzteren.
Genehmigung der Goldmarkeröff nungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924.
Wahlen zum Aussichtsrat. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, entsprechend der Um⸗ stellung), ⸗
§ 17 (Ersatz von „Goldmark“ durch „Reichsmark“ ),
§ 21 Lit c und E (Anderweitige Regelung der Zuständigkeit des Auf⸗— sichts rats).
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser K, teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. Februar 1925 in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold, Französische Straße 33 e, oder in Nürnberg bei dem Bankhause
Ottensooser u. Co. oder in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer
u. Heinze oder . in Neumarkt i. Obpf. bei der Gesell⸗
schaftskasse ö zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß 8 22 des Gesellschaftsvertrags bei einer der vorstehend genannten Hinter⸗ legungsstellen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden, wobei der Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet werden. ; . Neumarkt, Opf., bei Nürnberg, den 9. Januar 1926. . Der Vorstand. Hans Schmidt.
(104187
Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos.
Einladung zur 27. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Montag, den 23. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank hauses Anton Kohn zu Nürnberg, König⸗
straße 26.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz nebst. Geschäfts⸗ bericht für 192324 sowie Beschluß— fassung über den Reingewinn.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Oktober 1924, Vorlage des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und die beabsichtigte Umstellung durch Um⸗ wandlung des Stammaktienkapitals von P.⸗M. 19 500 000 auf R⸗M. 1170090 durch Herabstempelung von je P.⸗M. 1000 auf je R⸗M. 60 so⸗ wie des Vorzugsaktienkapitals von P.⸗M. bo0 9000 auf R⸗M. 13 0900 durch Herabstempelung von je P. M.
1000 auf je R.⸗M. 26.
Beschlußfassung über die Goldmark
eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals.
Aenderung des § 5 der Statuten
gemäß der Beschlußfassung zu 4.
„Ermächtigung des Vorstands, in
Verbindung mit dem Aussichtsrats— vorsitzenden die zwecks Durchführung der Umstellung des Aktienkapitals erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
„Ermächtigung des Vorstands in
Verbindung mit dem Aussichtsrats—
vorsitzenden zur Vornahme solcher
Satzungsänderungen, welche lediglich
die Fassung betreffen oder von dem
Registerrichter, der Börsenzulassungs⸗
stelle oder einer anderen Behörde ge⸗ spordert werden sollten.
Aenderungen der Statuten:
§ 17: Bezüge des Aufsichtsrats,
sz 220, d, K: Pflichten des Auf— sichts rats. .
§ 27 Ziff. 2: Protokolle.
9. Aussichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 16œ Februar 1925 seine Aktien
in Nürnberg: bei der Darmstädter und
Nationalbank, K G. a. A., Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank—⸗ hause Otto Hirsch C Co. hinterlegt hat.
Nürnberg⸗Doos, im Janugr 1925. Der Vorstand. A. Ja cobowitzs.
loz3?7 67 Hamhurger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von A 13 000 000 auf Reichsmark 6 00 00 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer bisher nicht ausgelosten Aktien hierdurch auf: é ihre Aktienmäntel zwecks Umstempe⸗ Inng des Nennwerts jeder Aktie über AMK 1000 auf Reichsmark 500 und
2. deren Gewinnanteilscheinbogen, bestehend aus dem Gewinnanteilschein Nr. 38 und folgenden sowie dem Er— neuerungeschein, zum Umtausch in neue . 20 Jahre reichende Gewinnanteilschein⸗ ogen
bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schließslich bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,
mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark wie auch der Umtausch der Gewinn⸗ anteilscheinbogen ist, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter erfolgt, bis zum 28. Februar 1925 provisionsfrei. Ausgeloste Aktien bleiben von der Umstempelung und dem Umtausch der Gewinnanteilscheinbogen ausgeschlossen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Hamburg, im Januar 1925. Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗
Gesellschaft.
1042331 Allgemeine Textil ⸗Manu⸗ faktur Attiengesellschaft.
ümstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Mai 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. A 60 000 000, eingeteilt in 30 000 Aktien zu nom. M 1000 und 3 000 Aktien zu nom. MÆ 10 000, im Ver⸗ hältnis 150: 1 auf G.⸗M. 400 000 umzu⸗ stellen. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, den Umtausch nach Maß— gabe der folgenden Bestimmungen vorzu⸗ nehmen:
1 Die Aktien sind zum Zwecke des Umtausches bis zum 30. April 1925 einschliestlich
in Berlin bei der Dresdner Bank,
. nt Bank für Textilindustrie in Barmen bei dem Barmer Bank⸗
verein Hinsberg, Fischer K Comp. einzureichen.
Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt. wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
2. Von je 3 alten Aktien über nom. AK 1000 werden 2 Aktien einbehalten und eine, welche auf R. M. 20 abgestempelt wird, wieder ausgehändigt. Von je 3 alten Aktien über nom. 4 10 000 wird eine auf R. M. 200 abgestempelt und wieder ausgehändigt, während die beiden anderen einbehalten werden.
3. Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen Vor⸗ drucke hierzu sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
4. Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden Anteilscheine über je R. M. 6, 66 für nom. 4 1009 alte Aktien gemäß § 17 Abs. ? der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gewährt. Der Antrag hier⸗ zu muß zur Vermeidung der Rechtsver— wirkung bei einer der Umtauschstellen innerhalb der Einreichungsfrist. gestellt werden. Für je 3 Anteilscheine über R.⸗M. 6, 66 wird eine Aktie über R. M. 20 ausgegeben. (.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
5. Die Ausgabe der abgestempelten Ur⸗ kunden bezw. der Anteilscheine erfolgt nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rück⸗ lieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen bei derjenigen Stelle, bei welcher die Aktien zum Um: tausch eingereicht wurden, während der bei ihr üblichen Geschättsstunden.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers dieser Quittung zu prüfen.
6. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 einschließlich einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entjallenden Reichsmark⸗ aktien bezw. Anteilscheine bestmögllch ver⸗ wertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.
Berlin, den 28. Januar 1925.
Allgemeine Textil⸗Mannsaktur
ola] Schwarzwälder Holzindustrie AG Nöten bach Alvirebach, in Liquidats Die Schlußgeneralversammlung sinde an Montag. den tz Febr. 25, L. mittags 114 Uhr, in Alpiisbach im * schäftszimmer des Bezirksnotariats scnj Tagesordnung: 1. Wahl eines Aussichtsratẽmitgliedz fi das laufende Geschäftejahr. ; 2. Vorlage des Geschäftsherichts, der Gr öffnungs⸗ und Schlußbilanz mit Ge, winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entastung des Liquidatorg und de Aufsichtsrats. Geschästsbericht und. Bilanz mit G. winn- und Verlustrechnung liegen beim Liquidator Herrn Fabrikant Hermam Braun in Schwenningen a. N. zur En, sicht auf Zur Teilnahme an der Generalper sammlung sind diejenigen Aktionäre he, rechtigt, welche sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung über ihien Aktienbesitz beim Liquidator, auswess oder ihre Aktien beim Liquidator oder einem deutschen Notar hinterlegen um dies nachweisen. Schwenningen a. N., den 20. Januar 192 Der Liquidator.
—
(104216 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
In Gemäßheit des Generalversamm lungsbeschlusses unserer Gesellschaft von 16. Dezember 1924 ist unser. Aken, kapital von nom. Papiermark 50 00000 auf nom. Reichsmark 15 000 000 um, gestellt worden. Hiernach werden Ri Aktien über je nom. Papiermnark 1000 uff je nom. Reichsmark 500 umgestellt Nachdem die Eintragung der Genengl⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handel register erfolgt ist, fordern wir unsen Aftionäre auf, ihre Aktien. und zwat nur die Mäntel, zwecks Abstempelunz auf Reichsmark in der Zeit bis zun 5. März 1825 einschließtlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz. und Privat⸗Bnr Aktiengesellschaft. in Barmen: bei der Deutschen Bank i l. Barmen, bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie, Gesellschaft, w bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft Filiale Barmen, in Bonn. 3. bei der Deutschen Bank Zweigstell Bonn, in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesellschatt Filiale Bremen, in Düsseldorf: . bei 39. Deutschen Bank Filiale Düssll dorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bun Aktiengesellschaft Filiale Düsseldor bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Ban Filiale der Deutschen Bank. bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bajl . Filiale Elberfeld, bei dem Bankhaus J. Wichelhan P. Sohn, ; bei dem Bankhaus von der Hesdh— Kersten C Söhne, in Essen: bei der Commerz und Privat⸗Bal Aktiengesellschaft Filiale Essen, bei der Essener Credit⸗-Unstalt, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Fran furt, bei der Commerz und Privat Bm Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Baß & Herz, in Sam burg: bel der Deutschen Bank Filiale Ham, burg, . bei der Commerz⸗ und Privat Ban Aktiengesellschaft Niederlassung Ham
burg, in Köln: ö
bei der Deutschen Bank Filiale Köhn bei der Commerz. und? Privat⸗Bul
Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei dem Bankhaus A. Leyy, . bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim t
& Cie. : während der üblichen Geschäftsstunden n einem doppelt ausgefertigien, arithmenn geordneten Nummernverzeichnis ein
reichen. Erfolgt die Einreichung der Allie, mäntel' zwecks Abstempelung an n Schaltern der obigen Stellen, so wird kel Provision berechnet. Werden die Alss im Wege der Korresponden; eingereihl so wird die übliche Probision in Anrechnim gebracht. . Die Aushändigung der abgestemyell⸗ Aktlenmäntei erfolgt gegen Rückgabe j. von den Abstempelungsstellen aus gestelll Empsangsbescheinigungen sobald als mo lich. Zur Prüfung der Legitimation 3. Vorzeigers der Empfangsbescheinigungh find' die Abfstemveluugsftellen berechtij, aber nicht verpflichtet Nach Ablauf der . kann die Abstempelung von eh, mäuteln nur noch bei der Deuisch Bark in Berlin erfolgen. 1 Wir weisen darauf hin, daß nach 14 Beschlüssen des Berliner Bor senvo tz voraussichtlich am 5. Börsentage vor Abit der obigen Abstempelungssrist. die . barkeit nicht abgestempelter Aktien an Berliner Börse aufgehoben werden wan Dornap, im Januar 1925.
Rhein ich. Westfälijche Kalt werke
Aktiengesellschaft. Sachs. Hahn.
Schlüter. Siem! sen.
obigen gris
liols)y
) Esta⸗Akłtiengesellschaft
vorm. Leipziger Kesselherdfabrikt Gebr. Brömme,
Leipzig⸗Cindenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Mittwoch. den 18. Februar 1925, Nachmittags 1 uhr, im kaufmännischen Vereinshaus Leipzig, Schulstr. 5, stattfindenden Ge— neraiversammlung des verflossenen Ge⸗ schäftsiahres ein
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für 1924.
2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn— und Verlustrechnung und Berichte des Aufsichtsrats und Vorstands.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Neuwahlen.
Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien.
Aenderung des Namens unserer Firma in Leipziger Kesselherdfabrik A.⸗G. vorm. Gebr Brömme
7. Aenderung des Geschäftsjahres.
8. Satzungsänderung
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, ersuchen wir, ihre Aktien bis spätestens 14. Februar gemäß S 15 unseres Statuts zu hinterlegen. Wir empfehlen dazu unsere Gesellschaftskasse, Leipzig-Li, Hähnelstr. 17, oder ämtliche Geschäfts— stellen der Girokasse Leipzig.
Leipzig⸗Li., den 22. Januar 1925.
Vorstand. Ryssel. GM 236
Chemische Fabrik Milch Aktien⸗ Hesellschaft, Oranienburg.
Die Aktionäre unseier Geseslschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungszimmer der Diesdner Bank, Behrenstraße 3h / 39, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neialversammlung ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den Nachweis der Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft in Oranienburg oder der Dresdner Bank in Berlin oder der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktien ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main gegen Empfang⸗ nahme einer Legitimation zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts jür die Zeit vom 1 November 1923 bis 31. Oktoher 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. November 1924, sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗
stands und Außfsichtsrats über die Reichsmarkeröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung. Genehmi— gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Grundlapitals. Festsetzung der Einzelheiten der Um⸗ stellung.
Beschlußfassung über die Abänderung der Satzung in Gemäßheit der Be— schlüsse zu Punkt 6 der Tagesordnung.
Aenderung des § 23 der Satzung dahin, daß das Mehrstimmrecht der Vorzugsaktien ermäßigt wird. — Bei Reschlußfassung über Punkt 8 der Tagesordnung findet neben der Ge— samtabstimmung eine getrennte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, be—⸗ züglich der Satzungsänderungen zu Punkt 7 und 8 Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Oranienburg, 26. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. NazaryvKantorowiez . Vorsitzender.
Schlee⸗ Werk Aktien⸗ Gesellschaft, Birkwitz.
IlI0a2 1232] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
3
Aktiva. ; Grundstück u. Gebäudekonto 100 9000 Maschinenkonto ..... 35 000 ö 1000 1500 2000 1
1407 84 300 21 030 30 847
193 172 0
Weikzeugkonto .. Inpentarkonto .. sibrrsr tanto. , Modellekonto .. Patentekonto .. Kassekonto ... Postscheckkonto . Wechselkonto .. ebitorenkonto arenkonto
.
0 1 0 8 80 0 8 8
3
. Passi va. Uktienkapital ... Reservefonds ...
Kant git, . Kreditoren K Transitorisches Konto... tückstellungskonto ..
140 000 8200 190327: 3 457 16625. 20819 56
193 17210
loz?7ai]
Gebrüder Paul A. G., Chemnitz.
Goldmarteröffnungsbilanz am 1. Oftober 1924.
Attiva. H
Grundst. und Gebäuden. 180 000 Damvfheizungsanlage .. 2 840 Elektr. Lichtanlage... 1460 Maschinen ꝛe. 4460 Inventar und Utensilien . 14 820 I 18 600 Kasse, Postscheck, Giro. 5 295 Inventurbestände . 179 863 Nachzahlungsveipfl.
Vorzugsaktionäre 267040 410015
J
der
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien .. Reservefonds .. Verbindlichkeiten
233 000 71000 41719
165 295 96
410 01548
Die vorstehende Goldmarkbilanz ist in der Generalvers. vom 22. Nov. 1924 ge⸗ nehmigt worden. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
Rechts anwalt Herm. Freigang, Chem⸗
nitz. Vors.,
Kaufmann Paul Gliemann, Zittau,
st. Vors.,
Bankdirektor Curt Sperling, Chemnitz,
Privatiere Clara Paul, . .
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien zwecks Umtausch in der Zeit vom 1. Februar bis 30. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Chem— nitz, Senefelderstraße 40, einzureichen, widrigenfalls in Gemäßheit von § 17 Abs. 1 u. 2 der 2. V. zur Durch⸗ führung der V-O. über Goldbilanzen vom 28. 3. 24 verb. mit 5 219 Abs. 1 u. Z des H.⸗G⸗B. die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt.
Es entfallen auf nom. 10 000⸗Papier⸗ mark⸗Aktien eine neue Aktie zu 106 Gold— mark, auf nom. 2000⸗Pavpiermark⸗Aktien eine neue Aktie zu 20 Goldmark. Der Austausch der Aktien erfolgt Zug um Zug.
Chemnitz, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand. Kaiser. Krackau.
(104183 Aktiengesellschaft für Leder⸗
fabrikalion in München. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Besitz. G.⸗M. Grundbesitz und Gebäude. 1000 000 Maschinen und Geräte 300 000 Fuhrpark .. 9150 Außenstände ... 319 244 Wertpapiere.. 652 219 Wechselbestand .. 2 598
2 2
Postscheckguthaben 685 Kassenbestand .. 16238 43 Warenvorräte .. 1294273 Rentenbankanteile 24 050
36184659
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 2 400 000, — Vorzug aktien d 100.2 Reservefonds . Obligationen ö Akzepte .. . Gläubiger ( Renten bankobli ö
3 618 46991
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesellschaft von M 200 000 000 Stammaktien auf R.-M. 2 400 000 und von A 3000 000 Vorzugsaktien auf RM. 5400 in der Weise beschlossen, daß für 5 Stammaktien zu A 1000 3 Stammaktien zu je R. M. 20 und für 1 Stammaktie zu K 6000 1 Stammaktie zu RM. 60 und ein Zusatzanteilschein zu R.⸗M. 12 gewährt werden. Sonstige Spitzenbeträge werden durch Anteilscheine ausgeglichen, während für den Fall, daß 2 Aktien zu je A 1000 eingereicht werden, 2 Anteilscheine zu je R. M. 12 ausgegeben werden.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein innerhalb einer bis zum 30. April 1925 einschliestlich sich erstreckenden Ausschlußfrist in München bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, Nürnberg oder Augsburg zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Diejenigen Aktien, welche his zu diesem Zeitpunkte nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Umtauschstellen sind bereit, auf Wunsch durch An- und Verkauf der Spitzenbeträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen. Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausge⸗ stellten Kassenquittungen über die einge⸗ reichten Aftien erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verhflichtet. Der Umtausch ist propisionsfrei, sosern er am Schalter ersolgt; falls er im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die
Girkwitz, im Januar 1926. Der Vorstand.
übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Der VBorstand. M. Kloiber.
(104181
2. Aufforderung an die Aktionäre der Deutsche Asbestonwerke A.⸗G., Köln.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat be⸗
schlossen:
Das Grundkapital von K 15000000, eingeteilt in 19 000 Aktien im Nennwerte von je 6 1000, wird auf Goldmark um⸗ gestellt und auf 15 000 Goldmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung ihres Nennwerts in der Weise, daß von je 20 eingereichten Aktien 19 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem Aufdruck versehen wird: „Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 auf Goldmark 20 umgestellt. Der Vorstand.“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 und § 219 Absatz 2
52 Se
Q⸗G. B. und unter Hinweis auf § 17 D. V. aufgefordert, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Abstempelung bis zum 30. April 1925 bei der Gesellschaft in Köln, Karo⸗ lingerring 31, einzureichen.
Soweit eingereichte Aktien die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf innerhalb der Einreichungsfrist gestellten Antrag Anteil⸗ scheine gemäß 8 17 D.-⸗V. ausgegeben. Anträge auf Aushändigung von Genuß— scheinen (z 12 G. B.⸗V .) sind bis 31. März 1925 zu stellen.
Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. April 1925 der Gesellschaft eingereicht sind, jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver— fügung stehenden Aktien werden für Rech— nung der Beteiligten durch öffentliche Ver— steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Köln, den 24. Januar 1925.
Deuntsche Asbestonwerke A.⸗G. Der Vorstand.
(lo4 122 „Tetra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.
Bezugs angebot auf nom. 50 0090 Reichsmark neue Vorzugsstammaktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1925 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom 50 0090 Reichsmark neue sog. Vor⸗ zugsstammaktien Lit. A mit Dividende ab 1. Januar 1925, eingeteilt in Stücken über je 100 und 1000 Reichsmark Nenn⸗ betrag. beschlossen worden. ,
Die neuen Aktien sind mit folgenden Vorzugsrechten ausgestattet:
Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von 10 5/0. Eine weitere Dividende wird auf die alten und neuen Stammaktien prozentual gleichmäßig verteilt.
Bei der Liquidation erhalten die neuen Stammaktien vor den alten 120 0,9 des Nennbetrages vorweg. An dem Rest des Vermögens nehmen die alten und neuen Stammaktien wieder pro⸗ zentual gleichmäßig teil.
Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aftionäre auf, das ihnen nach den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung zustehende Bezugsrecht . nachfolgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Auf je nom. 200 bezw. 2000 Gold— mark, jetzt Reichsmark, alte Aktien, so⸗ wohl Stamm⸗ als auch Vorzugsaktien, können nom. 100 bezw. 1000 Reichsmark neue Vorzugsstammaktien Lit. A. zum Kurse von 10680 ½ zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden.
Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Januar bis einschl. 14. Februar 1925, bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Chemnitz oder Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein ein⸗ gereicht werden. .
Soweit die Ausübung im schriftlichen Wege erfolgt, werden obige Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Der Bezugspreis von 108 Reichs⸗ mark für je nom. 100 Reichsmark neue Aktien ist bei Ausübung des Bezugsrechts in bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
3. Die Vermittelung des An- und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. ;
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmelde⸗ scheins. .
b. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich. Chemnitz / Dresden, den 19265.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
98
— V.
Januar
Attiengesellschaft.
lol) Progreß⸗Werke Hosmann C Wild A. G.
in Bruck bei Erlangen.
Durch Generalversammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 ist unser Stammaktienkapital von nom. Papiermark 25 000 000 auf nom. Reichsmark 500 000 und das Kapital der Attien Lit. B von nom. Paviermark 4000000 auf nom Reichsmark 8000 um⸗ gestellt worden.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß das Stammaktienkapital von nom. Papiermark 25 000 000 ohne Verringe— rung der Anzahl der Stammaktien im Verhältnis von 50:1 herabgesetzt wird und die 4000 Aktien Lit. B zu se nom. 1000 Papiermark durch entsprechende Zuzahlung auf den Nennwert von zu— sammen 8090 RM. herabgesetzt werden. Hiernach werden die Stammaßtien über je nom. 1000 Papiermark auf je 20 Reichsmark, die Aktien Lit. R über je nom. 1000 Papiermark unter Zuzahlung von 1,58 R. M. auf jede Attie auf je 2 R. M. um⸗ gestellt.
Nachdem die Eintragung der General— versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs— marknennwert von je 20 A in der Zeit bis zum 28. Februar
1925 bei den Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Nürnberg, Augsburg, München und Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei. Werden die Aktien bei den Banken im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der oben angegebenen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Commerz⸗ und Privat Bank A. G. Filiale Nürnberg erfolgen.
Bruck bei Erlangen, im Januar 1925.
Der Vorstand.
(104243 Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actiengesellschast
(vormals Schlittgen C Haase), Kotzenau in Schlesien.
In, Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 5. Januar 1925 ist unser Stammaktien kapital von nom. Papiermark 26 400 000 auf Reichsmark 3 520 000 und unser Vor— zugsaktienkapital von nom. Papiermark 3 600 909 auf nom. Reichsmark 90 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Stammaktien über je nom. Papiermark 600 auf je Reichsmark 80 und über je nom. Papiermark 1209 auf je nom. Reichs—⸗ mark 160 und die Vorzugsaktien über je nom. Papiermark 1000 auf je Reichs— mark 25 umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 3. März 1925 einschlieslich
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Bernheim, Blum
C Co. bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale
der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommandttgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau k während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis
einzureichen.
Erfolgt die Einreichung der Aktien—⸗ mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab— lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Stamm⸗ aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Berlin, im Januar 1925.
Eisenhüttenwerk Marienhütte
bei Kotzenau Aetiengesellschaft
(vormals Schlitigen C Haase).
Zöller.
versammlung dient
10t2iοꝝ Caesar Loretz Aktiengejellschaft, Halle a. S.
Die ordentliche Generalversammlung vom 15. August 1924 hat beschlossen, von dem Grundkapital von nom. M 65 000 000 nom. A6 10000000 Verwertungsaftien sowie die sämtlichen nom. Æ 15 000000 Schutzaktien einzuziehen und die veirblei⸗ benden nom. A 40 000 000 Aktien im Verhältnis von 20:1 auf S 2 000000 Goldmark — Reichsmark umzustellen.
Nachdem dies ins Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aftien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein zum Umtausch bis zum 28. Februar 1925 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Filiale Halle,
in Halle a. S. oder
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Filiale Halle, in Halle a. S. mit doppelt ausgefertigtem Nummernver⸗ zeichnis gegen Empfangsbescheinigung während der Schalterstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt im Schalter⸗ verkehr spesenfrei, im Korrespondenzwege gegen die übliche Provision.
Auf jede Aktie über nom. A 1000 ent- fallen
2 neue über je nom. 20
(Reichsmark) und 1 Anteilschein über nom. 10 Goldmark (Reichsmark).
Auf Wunsch wird aber für 5 Aktien zu je 20 Goldmark eine solche über 100 Gold⸗ mark (Reichsmark) und für 50 desgl. eine solche über 1000 Goldmark (Reichsmark) gewährt.
Die neuen Aktien werden nach Ablauf der Umtauschfrist und nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Empfangebescheinigung ausgereicht. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, zu ver⸗ langen, daß der Vorzeiger derselben sich ausweise.
Der An- und Verkauf von Spitzen zur Vermeidung der Ausgabe von Anteil⸗ scheinen wird durch die Umtauschstelle günstigst vermittelt.
Der Vorstand. Carl Caesar. Rudolf Caesar.
Schladitz⸗ Werke Aktiengesellschaft, Dresden.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am 28 Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arn⸗ hold zu Dresden, Waisenhausstr. 18 —22, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen
Tagesordnung? Verhandlung und Beschlußfassung über
1. die Zerlegung des Geschäftsjahres 1923 24 in zwei, vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923, bezw vom 1. Ja⸗ nuar bis 30 September 1924 laufende Rumpfgeschäftsjahre sowie dement⸗ sprechende Abänderung des Gesell⸗ schafts vertrags § 113
den vorzulegenden Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn- und Ver⸗ lustkonto für das am 31. Dezember 1923 abgelaufene erste Rumpfgeschänts⸗ jahr und Verwendung des Gewinns;
die Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats für das erste Rumpf⸗
geschäftsjahr;
die vorzulegende Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 sowie den Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und über den beabsichtigten Hergang der Um⸗ stellung auf Reichsmark, Genehmigung der Bilanz und der Umstellung;
den vorzulegenden Jahresbericht, die
Bilanz sowie das Gewinn- und
Verlustkonto für das am 30. Sep⸗
tember 1924 abgelaufene zweite
Rumpfgeschäftsjahr und Verwendung
des Gewinns;
die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das zweite Rumpf⸗ geschäftsjahr; .
die Abänderungen des Gesellschafts—⸗ vertrages in
S 7, betreff. Grundkapitalsziffer und
Stückelung der Altien gemäß der be⸗
schlossenen Umstellung, 5 12 Abs. 2
Lit a), betreff. Streichung des Wortes
eingezahlten“, 18 Ahs. Ü, betreff.
den Turnus des Ausscheidens aus dem
Aufsichtsratsamt, § 19 Ab 1, betreff.
Neusestsetzung der sesten Aufsichtsrats⸗
vergütung in Reichsmark. § 19 Abs. 3,
betreff. Ersetzung des Wortes Tan⸗
tiemesteuer durch, Aufsichtsratssteuer“,
§ 22 Abs. 1 Lit ée), betreff. Ersetzung
des Wortes Mark durch Reichsmark“.
Aufsichtsratswahlen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme nur die Fassung betreffender Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trages. ö
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien selbst oder die von einer deuticher Gerichtsbehörde oder von einem deutschen Notar unter Angabe der Stücknummern ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am zweiten Werttage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder
bei dem Bankhause ;
Berlin, Französische Straße 33e, bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Diesen Attionären wird von dem genannten Bankhause eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General 104205
Dresden, den 28. Januar 1925.
Der Vorstand der Schladitz Werte, Aktiengesellschaft. F. Büchel. Dürr.
Goldmark
Arnhol
Gebr