1925 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

liotaz . Assecuranz · Compagnie Hansa.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 14. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Börsennebengebäude, Zim. mer 31. ;

Tagesordnung:

Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Bremen, 265 Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Ed. Achelis. io ego]

Assecuranz · Compagnie Hansa.

Ordentliche Generalversammlung am 14. Februar 1925, Nachmittags 126 uhr, im Börsennebengebäude, Zim⸗ mer 31.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, für je 10 Aktien eine gemeinschaftliche Urkunde auszustellen und entsprechende Aenderung des 5 der Satzungen.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz zur Genehmigung und Um— stellung des Grundkapitals von 2000 000 Papiermark auf 160 000 Goldmark.

Erhöhung des Grundkapitals von 160 000 Goldmark auf 300 000 Gold⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bedingungen der Neuausgabe festzusetzen.

6. Aenderung der §§ 2, 5, 13, 18, 20 der Satzungen. Bremen, 25. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Ed. Achelis.

103720 Gruvag Grundstücksverwaltungs A. G. Berlin⸗ Wilmersdorf Laubacherstraste 37. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Vassiva.

ö 732 Grundstück 149 .

Aktienkapital 150 000

Vo bc Fd ssd -= Berlin⸗Wilmersdorf, den 6 11. 1924. Der Vorstand. Paul Lose. fios r so

Lindener Aktien Vrauerei,

Hannover. Reichs markeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.

A ktiva. Brauereigrundstũcke .. Rrauereigebäude w Grundstücke „verschiedene

Besitzungen“ . Maschinen und Geräten. Brauereieinrichtung und nn,, Bier⸗ und Materialien⸗ vorräte . Kontokorrentdebitoren Hypothekendebitoren Darlehnsdebitoren.

Kasse J . Wechsel ö Werspapiere und Beteili—⸗

gungen. ö 5 Vorausbezahlte Prämien Bürgschaftsdebttoren 42 000

1 963 153 53 l Cob = 6h? 751 70 1 ha3 2j zi ag? 0

böß 500

3 200

9005 5 77

Bassiva. Stammaktienkapital .. 6 0 ο Vorzugsaktienfapital 5 09 Teilschuldverschrei⸗

bungen vom Jahre 1922 Hypothenkre ditoren ... Umstellungsreserbe . ... Delkredere J Unten stützungs⸗ u. Pensions.

londs für Angestellte und

Aibeiter

ken te k Kontokorrentkreditoren .. Bürgschaftskreditoren 42000

000 000 - 16000

25 000 144 920 700 000 150 000

150 000 733 2756 3 066 50h 16

9 M 70 f 5 Der Aufsichisrat besteht aus folgenden erren:

Hantelsgerichterat Erich Meyer, Han⸗ nover. Vorsitzender,

Kommerzienrat Dr. H. c. Theodor Frank. Gechäste inhaber der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stelld Vorsitzender,

Juntizrat D

Dr Martin Mayer, Frank⸗ urt, Main stellv. Vorsitzender, Großkaujmann Jacob Feitel Mannheim,

Dr jur. Caspar, Hannover, Dr. jur Hachenburg, Mannheim, Bantdirektor Dr. I. c. Benno Weil, Sürdeutsche Disconto- Gesellschaft, Inannheim, Banköiiektor Dr. Bank, Berlin, Großfaufmann Wilhelm Huth. Hamburg, John Spiegelberg, i. Fa. raim Meyer C Sohn, Hannover, Banfdirektor Dr. Kurt Schoeller. Diseonto⸗Gesellschaft,

Lessing, Dresdner

5 196 Bankier

. 1

ction der 8 13

) .

III,

Mr norrmr sts fta Virst zer * Sanna . Bürgermeister Gustav Fink, Hannober,

Waren.

loz30t3] „Magnet“ Tahaksabrik A. G., Herbolzheim i. Breisgau.

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

llozos! Aktiengesellschaft Pfalz, Speyer 4. Rh.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1 Januar 1924.

Vermögen. ,, Postscheck .. Schuldner Devisen . Waren.. G fetten w Nicht einbezahltes Aktien⸗ kapital Ginrichtun;

1068 2781 . . 71218 = ; 14811 . ; 135 704 26 450

5 250 20000

277 286

.

Schulden. Aktienkapital .. Reservefonds .. Gläubiger

. 185 240 w 20010 . 72 036 277 286 Herbolzheim, den 1. Januar 1924. Der Vorstand. Ernst Neusch. Ludwig Lautemann. 1053068 Aktiengesellschaft für Bekleidungs⸗ Industrie Debüser Co., Düsseldorf. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Fannar 1924.

1 e 8

Attiva. Anlagen: Grundstücke, Ge⸗ bäude und Einrichtung. 2 Bankgutbaben ...... Reichsbank... Kasse und Sorten Postscheck. ...

1 L 1 *

VWVassiwva. Aktienkapital in Papiermark Stammaktien 140 000 000 Vorzugsaktien 200 000 Entwertung d. Stamm⸗ aktien. 139 860 000 Einziehung d. Vorzugsaktien 200 000 Aktienkavital in Gosdmart . Kreditoren: Warenkreditoren 71 870 50 Rückstellungen f. Verbindlich⸗ keiten aus 923 48 295,72

40060000

140 000 14 000

0 166 **

274 16622

Wir bescheinigen., daß wir vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 auf Grund der Geschäftsbücher und der uns dafür zur Verfügung gestellten Unterlagen der Firma Aktiengejellschaft ür Bekleidungs⸗Industrie Debüser Co, , . nach bestem Wissen aufgestellt aben Düffeldorf, den 9. Dezember 1924. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg Tewes A.- G. Altenburg.

ori

„Tedag“ Export und Import⸗ Aktiengesellschaft in Stutigart. Bilanz auf 31. Dezember 1923.

4

6

4.

408 820 000 000000 S4 hb60 030 000 000 - 105 000 000 000 000 98 380 030 000 000

Aktiven. 8 , Zweigniederlass. Kopenhagen

Passiven. Aktienkapital .. Kreditoren...

30 000 000 598 380 000 000 000

os 30 030 c0οο 06

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

. Aktiven. . , Effekten.. Debitoren nil, Kapitalentwertungskonto

* * * 8. 3 9 8 8 4 6

BPassiven. Aktienkapital Kreditoren

30 000 i338

30 918 38 In der Generalversammlung der Ge— sellschaft vom 27. November 1924 wurden die vorstehenden Bilanzen genehmigt und beschlossen. das bisherige Grundtapital der Gesellschaft von M 30 000 000 auf Goldmark 30 000 zu ermäßigen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf nom. 4 20 000 alter Aktien eine Aktie über nom. Goldmark 20 gewährt wird.

Wir fordern unsere Herten Aftionäre auf, ihre Aftien nebst sämtlichen Gewinn anteil und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1925 unter Beifügung eines arüthmetisch geordneten Nummernverzeich— nisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine mit Quittungsvermerk dem Ein— reicher zurückgegeben wird, bei der Kasse der Gesellichaft zum Umtausche einzu— reichen. Die bis zu dem genannten Zeit—

.

1 0 1 * 8 9

Gildevorsteher Gustav Braung, Han— nober, ferner sind auf Grund des Betriebsräͤte⸗ gesetzes in den Aufsichtsrat gewählt: Hauptkassierer Hörnecke, Han— nover, . Brauer Otto Scheufel beig. Hannover, den 20. Januaz 1925.

Ce z 8 Julius

punkt nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind oder nicht verwertet oder durch Zukauf nicht ergänzt werden können. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Ein⸗ reichungestelle die übliche Gebühr berechnen. Der Vorstand.

ö

die nom. Pap. M. 8 000 000 Stammaktien

103729 . Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. August 1924 der

Simons K Gier A. G., M. Gladbach.

103709 ; König⸗Yrauerei M. „G., Duisburg⸗Ruhrort.

NReichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924.

46 200000 70 000 256 000 15 000 100000 30 000 I 1 477 444 500 000 93 25 34091 6h8 4 134 225

1517540

Vermögen. Grundstücke. ö Fabrikgebäude... Wohngebäude... Rhhrvart⸗ Maschinen .... Tranep. Anlagen.

Mobilien... tent, Wertpapiere Beteiligungen. ö Postscheckguthaben Außenstände ... Devisenbestände . Vorrãte .

el

ö d , , , . , 1 6 . ,

Schulden.

2 0 8 .

1 40900090 400 0900 L410 16 1817 540 16

Speer a. Rh., den 7. Januar 1925 Der Borstand. Ernst Eversbusch—

(los? 33] Spritz und Preßgießerei⸗ Aktiengesellschaft.

Goldmarkerbffnungs bilanz am 1. April 1924.

G.⸗ M. 69 900 65 771 53 622

6 936

20 967

Kapital Reservefonds ... Verpflichtungen ..

Soll. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Apparate. Gießmaschinen r,, Werkzeug, Geräte und Gieß⸗

sormen. k Gas und Wasseranlage .. Licht- und Krastanlage. Betriebsinventar. .. Büroinventar .... Metalle und Materialien. Halb⸗ und Fertigfabrikate. Na ßen be standd , , ,,, Devotkonto (10 2650 eigene

Atti!

2

1

.

060 8 9 0

1361

Saben. Aktienkapital ... Nelerbef end;; Vorschüsse auf Waren⸗ 1 Kreditoren

2 ö

8 * * 1 * * 8

Seidenau, den 1. April Der Vorstand. L. Henriksen.

(1083737)

Brauerei Schwartz⸗Etorchen Attiengesellschast

in Speyer a. Rh. Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.

Attiva. Grundstücke und Gebäude ..

G. M. 265 000

200 409 173 695 102 862

12215

DW

Vorräte Debitoren ; Kasse, Wechsel und Schecks

. Passiva. Aktienkavitalkonto. Ge. Rejservefonds. J,,

600 000 60 000 94181

754 181

M.⸗Gladbach, den 28. November 1924. Der Vorstand.

4 6 8 1 1 1 1 d 49 1 1

odr 7 Lederwerke Iriedrichsdorf Aktien⸗ Gesellschast. Friedrichsdorf.

Goldmartkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

33 385 000 1 73 000 14 97

14266 448 935 300 483 2:

1235 687

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto. Maschinenkonto. Automobilkonto . Effektenkonto .. Kassakonto ... Warenkonto . Debitorenkonto

09 0 0 0 2 e oo , o , 9

9 9 9 O 90 49

. Passiva. Aktien kapitalkonto .. Arbeiter⸗ und Angestellten⸗

unterstůtzungsfondskonto. Kreditorenkonto. ....

b00 000

30090 632 687

1 235 687

(103077

Feist ˖ Sektkellerei A. G.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum L. Juli 1924.

. GM. 3 3066 Oo 370 000 h boo

Vermögen. Grundstücke. ö Gebäude und Kellereien. Maschinen und Inventar. Lagersässer. Fuhrpark.. Mobilien .. Sektmarlen. Effekten Vorräte ,, Debitoren

e 0

ö. oz 24 12 343 365 21

1669 801

* *

1 0 . 9 9 9 a

8 1 * . 1 * 1 *

* 9 22 2

8.

.

1

8.

1 I 0

8

6

BVerbin dlichkeiten.

Aktienkapital: G.⸗M. Stammaktien 1 400 000 Vorzugsaktien 6 000

Reserve ,

1 669 801 27 Frankfurt a. M., 20. Januar 1925. Der Vorstand.

Aktiva. M6

Immobilienkonto 2119700 Einrichtungskonti 394 500 ,, 225 700 Kassakonto ... 15 513 Darlehenkonto 91 2693 Debitoren 340 066

3186749

2 0 2 2

4 BVassiva. Aktienkapitalkonto ... Hypothekenkonto .... Re servefondskonto .... Flaschen⸗ und Flaschenkasten⸗ pfandkonto Kautionenkonto Kreditoren

2 405000 683 106 240 000

2600

65 369 410 673 46

3 18674939 ordentliche Generalversammlung

9 d 9 d o 9 4609 93

0 0

Die vom 8. Januar 1925 hat u. 4. beschlossen,

auf nom. 2 400 000 Goldmark, jetzt Reichs⸗ mark, umzustellen. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelt, register erjolgt ist, fordern wir unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts über je 4 1000 auf je 300 Reichsmark unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 1. März 1925 ein schliest lich in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Baß C Herz, in Mannheim Creditbank, in Speyer a. Rhein bei der Rheinischen Cieditbank Fil. Speyer einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aftien an den Schaltern der genannten Stellen während der üblichen de n stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß voraussichtlich S Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist die Ein⸗ tellung der Notiz jür die Papiermark⸗ aktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmaik ab— gestempelten Aktien lieterbar sein werden. Speyer a. Rhein, den 24 J 1925.

Januar

bei der Rheinischen

103727 Württembergische Eisenbahn⸗ Geselljchaft.

Goldmarkerüffnungsbilanz auf den 1. Jannar 1924. Vermögenswerte. G. M. 3 Bahnanlagen:

Nürtingen⸗Neuffen⸗... 780 g9g0 33 Ebingen⸗Onstmettingen. S657 10974 Amstetten⸗Laichingen .. 727 640 Gaildorf ⸗Untergröningen J 1618773 Vaihingen⸗Enzweihingen 760 645 Amstetten⸗Gerstetten . 7655 638 Jagstfeld⸗Ohrnberg . 1919198 Reutlingen⸗Eningen⸗

Pfullingen... 832 168

8 252 165 2178406

TJ T 7s 7ᷓ 36 obo

Wertminderung...

Verwaltungsgebäude Stgt. Geschäftseinrichtung .. Bürgschaftswertpapiere Guthaben bei Banken Verfügbare Wertpapiere Anlagen der Erneuerungs— rücklagen: a) Wertpapiere 94 350, h) Oberbau⸗ vorrãte 17 454 47

Anlage der Sonderrücklage: Wer tray er Betriebe stoffvorräte .. Vorräte der Werkstätte Neuffen... . außen ande Barbestand bei der Haupt⸗

kasse u. bei den Stations⸗ fassen .

111 80

11701 32 987

7139

65 757

1262333 333

Verbindlichkeiten. Mktientapitn⸗n Gesetzliche Rücklage ... Schuldverschreibungen .. Erneuerung rücklage ö Sonderrücklage ö Unverzinsliche Beitrags⸗ darlehen. Gläubiger Uebergangskonto

41000000 1400000 433950 166 150 6

119926 15 000 691 57695 660 000 6 378 670 32 Stuttgart, den 21. Januar 1925. Der Vorstand.

Die Direktion

Sch ůbelin E. Hu ber. L. Huber.

Der Vorstand.

Attiva. Grundstückekonto .. Gebäudekonto .. Maschinenkonto ...

4 3 258 767 = 399 888 346 650

70 don

42 4465

57 do0 -

3 075 200 075

10 22796

14 44641 377 61641

Sa. 1 381 803 11 Bassiva. . Aktienkapital konto: 4200 Stammaktien je 300 1260 000, 200 Vorzugs⸗ aktien je 25 5 000 Gesetzliches Nücklagenkonto Kreditorenkonto inkl. gestun⸗ deter staatlicher Bier⸗ steuer 197 314,25 ... Akzeptenkonto. ....

Lagerfastagenkonto.

Versandfastagen konto Fuhrpartkonto. ... Mobilienkonto. ... Warenvorräte .... Kassakonto K Wechsel⸗ und Scheckkonto. Debitorenkonto. ....

.

1 265 0000 126 00

zao zog il hd da

178185531 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Max Trinkaus, Düssel⸗ dorf. Vorsitzender, Hüttendirektor Georg Grillo, Düssel— dorf. stellyeitr Vorsitzender Kaufmann Heinrich König, Düsseldorf— Obereassel, Bankdirektor Kurt Marcotty, Köln, Kaufmann Paul Schulte-Stemmerk, Duisburg. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Ja— nuar 1925. Der Vorstand.

2 Da.

(103753 Vierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer Akt. Ges.,

Nürnberg.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oftober 1924.

R. M.

Vermögen. Brauereianwesen:

a) Grundstücke 371 675

Höherbewertung 200 000

b redn nee,,

571 675 10650155

16218360 245 920 264 160

436 630 14627 k 12 156

.

Depots R.-M. 350

ö 510 031

Vorräte 3621 17323

Maschinen

Inventar..

Wirtschafts⸗ Anwesen.

1

und sonstige

8 1 2

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 1 125 000 Vorzugsaktien 1 125 000 do. B 10000 2260 000 226 000 307 364

Reservefondds ; Hypotheken und Kautionen Kreditoren ; 4 611 362 Dividenden und Tantiemen . 126 000 200 160 546

e ,, . Rückzahlung verpflichtung an Vorzugktionäre Lit. B Uebergangekonto . Depotfreditoren R. M. 350

3 691 473 53 Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in der Weise beichlossen, daß Papier⸗ mark 4 500 0090 Stammaktien im Ver—⸗ hältnis von 4:1 auf Reichsmark 1125000, Paxiermark 4500 000 Vorzugsaktien im Verhältnis von 4:1 auf Reichsmark 1125 000 und Papiermark 200 000 Vor⸗ zugsaktien Lit. B auf Reichsmark 10000 abgestempelt werden. . Nachdem die Umstellung des Aktien⸗ fapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf. die Aktienmäntel zum Zwecke der Abstempejung auf Reichsmark hei folgenden Stelleu bis zum 15. März 1925 einschließlich einzureichen: in Nürnberg: .

bei der Darmstädter und Nationalbank

Lommanditgesellschart auf Attien

Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken- &

Wechselbank, Nürnberg,

in München:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanxitgesellschaft auf Aktien

Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken E

Wechselbank. . Die Abstempelung der Aktien auf Reicht⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege det Schriftwechsels stattfindet, wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. . Wir machen darauf aufmerkjam, daß voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien er folgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. . Nürnberg,. den 24. Januar 1925.

Der Vorstand.

Seiffert Neufeld. Häßler. !

von Mühldorfer

zum Deutschen Neichsanzeiger und

Zweite Beilage

Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 23.

Berlin. Mittwoch, den 28. Januar

1. Untersuchungs lachen.

2. Autgebete, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Ver dingungen ꝛc.

g Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5 Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Anzeigenpreis

Sffentlicher Anzeiger.

für den N um einer 5 gespaltenen Einheits zeile ;

1. Reichsmark freibleibend.

Niederlassun 3. Unfall⸗ und

3 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

g ꝛe. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

9. Ban kausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

.

ee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einriickungstermin bei der Gesch

ãäftsstelle eingegangen sein. MM

2

5. Kommandutgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellichasten und Deutsche

Solonialgesellschasten.

Bekanntmachungen über den

Die

Verlust von Wertpapieren befin-

sich ausschließlich abteflung 2.

in Mnter⸗

den

lbtl8ch

Auf Veranlassung der Julassungsstelle an der Bötsse zu Berlin wird hiermit heanntgegeben: ; .

Die außerordentliche Generalversamm— lung der Dortmunder Ritterbrauerei A⸗G., Dortmund, die am 11. November 1924 n Berlin stattgefunden hat, hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichs—⸗ maikeröffnungsbilanz beschlossen das bisher nom. M 22 0900 000 betragende Grund— kapital der Gesellschaft, bestehend aus 000 auf den Inhaber und über je nom * 1000 lautenden Stammaktien Mm bol 17500, 1600 auf den In⸗ laber und über je nom. 4A 10900 jau⸗ tenden Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1 lis 1000 und 4000 auf den Inhaber und e nom. A6 1000 lautenden Vorzugsaktien Ut. B Nr. 1— 4000 auf R⸗M 3565000 mzustellen und zwar so, daß jede Stamm⸗ elktie von M 106900 auf R⸗-M. 200 jede Votzugsaktie Lit. A von A 1000 auf R⸗M. H und jede Vorzugsaktie Lit. B bon M 1000 auf R. M 46 abgestempelt vird. Das Giundkapital ist somit zer— kgt in 17000 au den Inhaber lautende Stammaktien über ie nom. R.-M. 200 Mr. bol = 17 500 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A über je nom. R⸗M. 5 Nr. 1— 1000 und 4060 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B siber je nom. R.⸗M. 40 Nr. 1 bis 00. Von den vorstehenden 17006 Stammattien lauten augenblicklich noch Lauf den Namen. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktien in Inhaber— ktien zu erfolgen. Für die 17 Namens aftien befinden sich ebenso viele Inhaber— aftien in Besitz der Gesellschaft und die

Gesellschaft haf die Inhaber der Namens.!

allien aufgefordert, ihre Aktien in Inhbaber⸗ aktien umzutauschen. Das gesamte Stamm—⸗ iktienkapital im nunmehrigen Nennhetrage ron R⸗M. 3 400 000 ist an den Börfen U Berlin und Dresden zugelassen die Vorzugsaktien dagegen nicht. Die Gesell⸗ haft kann auf Grund eines in mehrfacher Ubstimmung sich ergebenden Generalver— lanmlungsbeschlusses die Vorzugsattien lum Kurse von 120 9,½ zuzüglich Stück⸗ insen und etwaiger rückständiger fester Dividendenbeträge zurückkaufen. Daz Heschäftĩiahr der Gesellschaft läuft bom 1. Ottober bis 30. September, doch st, das Geschäftsjahr [933 / ig24 aus⸗ sahmsweise in jwei Rumpfgeschästsjahre, ind zwar vom 1. Oktober bis 31. De⸗ smber 1923 und vom 1. Januar bis September 1924 zerlegt worden. Von dem durch die Bilanz festgestellten Rein. hevinn werden a) mindestens ho dem seetzlichen Reservefonds so lange über⸗ vesen als derselbe den zehnten Teil des Hiundkapijals nicht überschreitet, b) an . Mitglieder des Vorfiands, Proku— lihen und Braumeister die ihnen ver— wagsmäßig zustehenden Gewinnanteile, auf. die Vorzugsaktien Lit. A unter erücksichtigung der dem Auffichtsrat zu- kenden nach § 245 P.-G:-V. zu be— ichnenden Tantieme die auf sie entfallenden Gewinnanteile, sodann auf die Vor zugs⸗ lten Lit. B die in gleicher Weise zu be— schnenden Gewinnanteile, endlich auf die Fammafktien eben alls unter Berück- ihtigung der Tantieme des Aufsichtsrats, i verbieibenden Beträge verteilt, soweit icht die Generalverfammlung' etwas mnderes beschtießt

an, der Generalverlammlung gewährt ke Stammaktte 1 Stimme, jede Vor⸗ kdtaktie Lit A 12 Stimmen, jede Vor— nöaktie Lit B 1 Stimme Die Vorzugt— llien vit. A erhalten einẽn Vorzugsgewinn- teil von 7 oo des auf sie eingezahlten kapitals, wobei die Gesellschaft, falls in em Geichäftejahr ein entsprechender winn nicht erzielt wird, veibflichtet ist, n rückständig gebliebenen Vorzugegewinn— mieile aus dem Jahresreingemmnn der tlenden Jahre nachzujablen. Die Vor— aktien Lit. A erhalten weiter für jedes In die Stammaktien über 1069 hinaus 1 Verleilung gelangende angejangene keen Dividende ein weiteres Po / 9 auf eingezahlten Beträge hinsichtlich deren e Nachzahlungepflicht nicht besseht Die ötzuge aktien Lit. B erhalten nach voll— diger Abgeltung sämtlicher Gewinnan— hiche der Vorzugsaktienxit A eine Vorzugs⸗ bidende von 6b des auß sie eingezahlten wbitale. auf die sämtliche für die 70 / gige

aktien Lit.

geltenden Bestimmungen sinngemäß An- (101120)

wendung finden; ein Anspruch auf Zusatz⸗ dividende besteht dagegen nicht. dationsiall erhalten zunächst die Vorzugs—⸗ A, dann die Vorzußsaktien Lit B die auf sie eingezahlten Beträge zuzüglich 20 0/0 derselben, sowie die etwa rückständigen festen Gewinnanteile; Rest erhalten die Stammaktien nach Verhältnis der Aktiennennbeträge

Die Reiche markeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

dem

zum

RM. 3 1 vo doo *

. Ih0 000

6ö0 000 200 000 100 000 - o0 000 150 0990 —– 30 000 - S74 000 -

A ktiva. Brauereianwesen Dortmund Wirtschafts⸗ und andere

Anwelen Brauereimaschinen und Ein⸗

richtungen K an nlngen-, k Eisenbahnwagen.. ... Fuhrpark und Kraftwagen Möbel .. J , 1 18 363 52 6 e, 214 850 75 Wertpapiere und Beteili⸗ ͤ

gungen 100 000.

n nn

Passi va.

Aktienkapital: Stammaktien .. 3 400 000 Vorzugsaktien . 165 000 Obligationsanleihe . 20 348 - Dvpotheken. 15 300 576 720 56

Kreditoren Al zepte 53 462 80 Reservefonds .. 366 h00 Rückstellungen .. 1 8832 2

1 5657 7a 7

Die Bewertung der Anlagekonten ist

ö

, ,

o 0 8

Im Liqui- schieden: der Kavallerie a. D Miksits Söhne Eisenkonstruttionen

den Der Vorstand.

Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge— Exzellenz von Kühne. General

in Votedam

und Maschinenbau Akt. Ges. Berlin Reinickendorf West. Michael Mitsits.

Kessel und Maschinen

unter Beobachtung der einschlägigen gesetz. lichen Bestimmungen erfolgt. Als Grund. lage für die Bewertung der Anlagegegen⸗ stände dienten sorgsältige Taxen; die Wert⸗ ansätze in der Bilanz stellen zum Teil Anschaffungspreise im Sinne der zweiten Durchführungsverordnung dar, zum Teil bewegen sich dieselben unter diesen Preisen.

Die Gesellschafst war am Stichtage der Reichsmarteröffnungsbilanz mit Reichs⸗ mark 20 348 hypothetarisch sichergestellter Obligationsanleihe und RM 15300 sonstigen Hypotheken belastet.

Die Hyvpothekenschuld resultiert aus einem Nominal⸗Papiermarkbetrag von 102 000; sie ist im Jahre 1912 zu 45,ñg80/ aufgenommen und steht eingetragen auf ein Restaurationsanwesen in Dortmund. Die auf dem Brauereigrundstück Dortmund hypothekarisch eingetragene Obligations⸗

anleihe ist im Jahre 1920 in Höhe von F

PM. 2 500 000 mit 55 υίσ jährlich ver⸗ zinslich und mit 102 0,½ rückzahlbar auf⸗— genommen. Eine Auslosung war nach den ursprünglichen Bedingungen vom Jahre 1925 ab mit jährlich Æ 100000 geplant, wobei es der Schuldnerin frei⸗ gestellt war, die planmäßig zu bewirkende Tilgung statt durch Auslosung durch An— kauf von Teilschuldverschreibungen vorzu— nehmen oder nach vorausgegangener sechs⸗ monatlicher Auftündigung stärtere Aus⸗ losungen oder die vollständige Rückzahlung der Anleihe bezw. des jeweiligen Restes derselben vorzunehmen. Im Taufe des letzten Jahres ist ein Betrag e. P- M. 76908 090 freiwillig zur Rückzahlung gelangt, so daß am Umstellungsstichtage noch ein Papiermarkbetrag von 1792 060 aufzuwerten war. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister des Amtsgerichts Dort⸗ mund eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft auf, die Mäntel bis zum 11. Februar 1925 t in Dortmund bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau. Industrie, in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, bei dem Banthaule F Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause

J. Dreyfus Go.

bei dem Banthaug Baß Herz Zwecke der Abstempelung auf R. M 200 bezw. R ⸗M. 5 bezw. NR⸗M 40 für je 4 009 bisherigen Stammaktienkapitals einzureichen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien nicht innerhalb der angegebenen Frist zur Abstempelung ein⸗ reichen, haben die hierduaich entstehenden

besonderen Unkosten zu tragen.

Dortmund, den 20 Januar 1925. Dortmunder Ritterbrauerei Altiengesellschaft.

zum

Carl Wuthe.

'ijugsdividende der Vorzugsaktien Lit. Al

io3? 45 Giegthal⸗ Brauerei Actien⸗Gesell⸗

schast zu Niederschelderhütie bei Niederschelden ·˖ Sieg.

Reiche markeröffnungs bilanz per 1. Januar I924.

49 202 oo0 135 000

97 000

- Vermögen. Grundstücke und Gebäude.

Fässer ; KJ Pfeide und Wagen... 3h 000 - ,,,, 1 666 Wasserleitung ...... 3900 Ausw. Eiskeller... 1500 Vorräte, Kasse, Ausstände 65 01873

Verbindlichkeiten, Stammver mögen.. ... A480 000 - Schuldverschreibungen 30 7020 - Umstellungsreserven. zb God = Gläubiger 1268 B ah ol 8

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und die Posten mit den Büchern der Ge— sellschaft übereinstimmend gefunden

Niederschelden, den 18. De jember 1924.

G. Buscherbruck,

von der Handelskammer vereideter und

öffentlich angestellter Revisor.

Das bisher bestehende Papiermark— aktien kapital! von AM 1 600 000, eingeteilt in 1100 Aktien à AM 1000 und 50 Aktien à M 10000, wird auf R⸗M. 480 000 in der Weise herabgesetzt, daß der Nennwert

der Aktien Nr. 1— 1100 je R⸗M. 300

und der Aktien Nr. 1101 1150 RM. 3000 beträgt. Die Umstempelung der Aktien erfolgt 1. bei der Allgem. Elsäfsijchen Bank— gesellschaft Filiale Mainz in Mainz, 2. bei der Gesellschaftskasse. Niederschelderhütte, den 16. Januar

1925. Wildenberg.

je

Der Vorstand. Rechnungsabschluß am 30. September 1924.

. 266 zoo * 129 300

90 000

47300

41800

1500

2700 181 675 tzh7 575

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Kessel und Maschinen Fässer . Pferde und Wagen.... Mebttien Ausw. Eiskeller. Wasserleitung .

Vorräte, Kasse, Ausstände

Verbindlichkeiten. Stammvermögen Umstellungsreserve .... Schuldverschreibungen Gläubiger Ueberschuß

180 000 30 000 30 750 53 63 8h 63 21119

ho? 75

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Abschreibungen Ueberschuß . 63 21

107 323

Saben. Geschäftsbetrieb. 107 353 68

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und die Posten mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Niederschelden, 18. Dezember 1924.

G. Buscherbruck, von der Handelskammer vereidigter und öffentlich angestellter Revisor.

Das in der Reihe ausscheidende Auf— sichtsratsmitglied Herr Rentner Hermann Haas zu Krombach wurde einstimmig wiedergewählt. .

Die auf 600 festgesetzte Dividende wird

mit R⸗M. 18 gegen Einlieferung des

Gewinnanteilscheins Nr. 14 der Aktien Nr. 1 500, 4 . ö. Sol - 1100 und des Gewinnanteilscheins Nr 2 der Aktien Nr 1101 —1150 mit R⸗M 180 bei unserer Gesellschastskasse, . bei der Allgem. Elsässischen Bankgesell⸗ schaft Filiale Main; in Mainz, bei der Siegener Bank in Siegen zur Auszahlung gebracht. Niederschelderhütte, den 16. Januar 1925

Der Vorstand. Wildenberg.

lung

77393 Stutigarter Straßenbahnen.

3. Veröffentlichung. Die außerordentliche Generalversamm— vom 29. November 1924 hat be— schlossen, das bisherige Aktienkapital von 85 Millionen Papsermark Stammaktien und 15 Millionen Papiermark Vorzugs⸗ aktien auf 11 Militonen 900 005 Gold- mark Stammaktien und 15 000 Goldmark Vorzugsaktien zu ermäßigen Diese Er⸗ mäßigung erfolgt in der Weise, daß Stammaktie im Nennbetrag von Papiermark auf eine Stammaktie Nennwert von 140 Goldmark und Vorzugsaktie im Nennwert von Papiermark auf eine Vorzugsaktie Nennwert von einer Goldmark gestempelt wird.

Der Antrag zur Eintragung im Handels⸗ register ist gestellt. Wir fordern dem— gemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummern verzeichnis nebst Zins⸗ und Erneuerungs— scheinen von heute ab bis spätestens 28. Februar 1925 zur Abstempelung auf unserem Hauptbüro, Hauptstätterstr 1531, Zimmer 3. einzureichen. Die Abstempelung geschieht Zug um Zug. Die nicht bis zum obigen Termin eingereichten Aktten werden auf Grund des § 290 H⸗G.⸗-B. für kraft⸗ los erklärt.

Stuttgart, den 29. November 1924.

Der Vorstand.

10001 im eine

im

um⸗

104206 Reform ⸗Motoren⸗Fabrit Attiengesellschaft, Vöhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm̃⸗ lung unserer Aktionäre vom 25. November 1924 hat u a. die Umstellung des bisher MS 10000 000 betragenden Stammaktien kapitals auf R⸗M. 1 000 000, bestehend aus 10 000 Stammaktien zu je R⸗M. 100. heschlossen Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein— reichung der Stammaktien ohne Gewinn— anteilcheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf:

94 ) 4

die

verpflichtet.

I. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 4. März 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt in Leipzig, ö bei und Privat⸗Bank

der Commerz⸗ . Ba Aktiengesellschaft Filiale Leipzig,

Leipzig. bei der Dairmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, Leipzig, während der üblichen Geschästsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel, nach der Nummernfolge geord⸗

Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind. vorzu⸗ legen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 4. März 1925 Kosten nicht entstehen 3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von RM 100 gufgedruckt. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort gegeben werden tönnen, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann Auslieferung erfolgt. Die Ein— reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht die Legitimation der Ein— reicher dieser Quittungen zu prüfen. Böhlitz⸗Ehrenberg, im Januar 1925. Reform ⸗Motoren - Fabrik Attien⸗ gesellscha ft. Der Vorstand. Hanke Lochner Klein.

(1094185 Bekanntmachung

der Langbein Pfaunhauser Werke

Akiiengesellschafi, Leipzig. gemäß

der 6. Verordnung zur Durchführung

der Verordnung über Goldbitanzen. Die Generalversammlung unserer Ge—

sellschatt vom 27. September 1924 hat beschlossen. unser bieher Æ 12600000

betragendes Aktienkapital (12 000 Stamm-

aktien und 600 Vorzugsaktien zu je MS 1000 auf

R. M. 2 400 000 Stammaktien und

R.-M. 6000 Vorzugsaktien

sämtlich auf den Inhaber lautend umzustellen. Das Stammaktienkavital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 5:1 erfolgt, setzt sich künftig zusammen aus 12 000 Stammaktien zu je RM. 200. Nr 1—12 000, während das Vorzugẽ⸗ aktienkavital nach der Umstellung gemäß §z 28 Abs. 2 der 2 Duichsührungeverord nung zur Goldbilanzverordnung vom 28 Dezember 1925 und nach xeistung entsprechender Zuzahlung aus 600 Vor zugsaktien zu se RM 10 Nr. 1— 600, gebildet wird. Die alten Stammattien⸗ lurkunden sind bestehengeblieben und mit

eine 1

5

1606 zwer

einem Stempelaufdruck Umgestellt auf Reichsmark 200 versehen worden. An der Leirziger Börse sind jämtliche Stamm- aktien zum Handel zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine Divi⸗ dende von 8o⸗ mit Nachzahlungspflicht und erhalten ferner, wenn auf die StlQamm⸗ aktien mehr als 10 entfallen, für jedeg Prozent, welches die Stammaktien über 10 erhalten, eine Zusatzdividende von a 0lso bis zur Höchstgrenze von insgesamt 20 9/9. Vom 2. Januar 1932 ab hat die Gesellschaftt das Recht, die Vorzugsaktien cks Einziehung ganz oder teilweise unter Beobachtung einer dreimonatigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zu kündigen; die Rückahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zunt Kurse von 1150, zuzüglich der für dag laurende Geschäftsjahr und aus früheren Jahren etwa noch bestehenden Dividenden- ansprüche. Im Liguidationsfalle haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa räckständigen Dividenden sowie 8o/ Zinsen vom Än⸗ fang des Geschäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt. bis zum Tage der Aus— zahlung und sodann Anspruch auf vor⸗ zugsweise Ausschüttung des Nennbetragg ihrer Vorzugsaktien zuzüglich eines Auf geldes von 15 o/ bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann. In den Generalversammlungen gewähren jede Stammaktie eine Stimme und jede Vor⸗— zugsaktie 190 Stimmen. Bei den Ab⸗ stimmungen stehen somit den 12009 Stimmen der R.-M. 2 400 000 Stamm⸗ aktien 6000 Stimmen der R.⸗M. 6009 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber. Von dem durch die Bilanz sestgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Re⸗ servefonds mindestens 50/0 so lange über⸗ wiesen, als derselbe den 10. Teil dez Grundkapitals nicht übersteigt. Der hier⸗ nach und nach Gewährung der satzungs⸗ mäßigen bezw. vertragsmäßigen Ver— gütungen an Aufsichtsrat. Vorstand und Beamte verbleibende Ueberschuß bleibt zur Verfügung der Generalversammlung mit der Maßgabe, daß hinsichtlich der Vor⸗

net, nebst einem mit zahlenmäßig geordneten

zurũück⸗

zugsaktien die obigen Bestimmungen zu berücksichtigen sind Der von der Ge⸗ neralversammlung gewählte Außsichtsrat erhält in seiner Gesamtheit einen Ge⸗— winnanteil von 100, des Jahresrein⸗— gewinns, welcher nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen und na Abzug einer Vordividende bon 40½ auf das Aktienkapital verbleibt.

Die Reichsmarkeröffnungbilan; ver 1. Ja⸗ nuar 1924 lautet: Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

R. M.

Attiva. * 475 000

Areal und Gleisanlage. Gebäude 520 000 Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Einrichtungen 275 000 Patente ; . Beteiligung... J 85000 , 32075 Debitoren 281 097 Waren . 544065 Filialen: Areal, Gebäude, Einrichtungen, Waren und Außenstände abzgl. Kredi⸗ toren. ö . Vorkriegsfilialen: Brüssel und Birmingham

617

2 904568

Passiva. Aktienkapital: . Stammaktien 12 000 Stück zu G⸗M. 200. Vorzugsaktien 600 Stück zu G.⸗M. 10 ..

l

2 400 000

6000 2 406 0069 140 000 100 000 4220 1422 3436 179 487

Reservefonds Svpezialreservefonds .. Teilichuldverschreibungen Obligationssteuer Bankschulden Kreditoren . . ö Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1923 ..

SSI1I11111

70 002 26 2 904 56889

Die in der Bilanz verbuchten ‚Teil⸗ schuldverschreibungen R. M. 4220 siellen den 15 igen Aujwertungsanspruch an die im Jahre 1922 zu Ho /g aufgenommene Anleihe über ehemals Æ 56000000 dar. Die Tilgung der Anleihe sollte laut An⸗ leihebedingungen duich Auslosung zum Kurse von 102 9, ab 1932 erfolgen Ueber Tilgung und Rückzahlung gelten nunmehr die Vorschriften der 3 Steuernotverordnung.

Leipzig⸗Sellerhausen, im Januar 1929.

Langbein⸗pfanhauser⸗Werke Attiengesellschaft.

1 DO Pflanhauser. Dr. Würker.

Vr.