1925 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

104238

Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie⸗Altiengesellschaft.

Gemäß den in der außerordenitlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Dejember 1924 gefaßten Be⸗ schlüssen, die am 24 Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen worden sind, wird das bitherige Papiermarkfapital von

M. 30 000 000 Stammaktien. und

M. 2000 000 Vorzugaftien auf

M. 300 009 Stammaktien und N. M. 5000 Vorzugsaltien umgestellt. Das ermäßigte Stammkapital soll um his R. M. 150 09090 duich Ausgabe von Vorzugsaktien Lit. R erhöht werden. Feiner ist die Ausgabe einer Qbli⸗ gationsanleihe von bis R. M. 18009990 peschlossen worden. .

l. In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir nunmehr unsere Aktionäte unter Hinweis auf die Bestimmungen der zweiten Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf, ihre Aktien nebst Bogen zwecks Umstellung in der Zeit pom 28. Januar 1925 bis 36. April 1925 bei der Bankfirma Samuel Zielen⸗ ziger, Berlin, Potsdamer Straße 1182 mit doppelten, nach der Nummernfolge

geordneten Verzeichnissen. und zwar ge— jrennt für die Stücke über 1000, 3000 und 5000 P. M., einzureichen.

Gegen eingereichte je nom. Papier⸗ mart 2000 Stammaktien wird 1 auf R.-M. 20 abgestempelte Stammaktie und gegen eingereichte je nom. Pavier⸗ mark 2000 Vorzugsaktien 1 Vorzugsaktie über Reichsmark 5 abgestempelte Vorzugs⸗ aktie ausgefolgt

Aktien, die bis zu dem oben genannten Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ perordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 290, 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden Innerhalb der— selben Frist sind bei Vermeidung der Nechtsverwirkung Anträge auf Ausstellung eines Anteils, oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft zu stellen. f

II. Ferner fordern wir hierdurch die Atnionäre auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugerecht auf die Vorzugsaktien Lit. H. bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28 Januar 1925 bis 14. Fe⸗ bruar 1925 bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin, Potsdamer Straße 1184, unter folgenden Bedingungen auszuüben:

J. Auf je nom. R⸗M. 200 unserer gbh— gestempelten Stammaktien (d. s. je P⸗M. 20 000 alte unabgestempelte Stammattien) können je R. M. 100 Vorzugsaktien Lit. E zum Kurse von SO zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer und sonstiger Steuerpauschale bezogen werden Die Bezugsanmeldung hat auf doppelten Formularen zu geschehen.

Die Vorzugsaktien Lit. E erhalten vor den bestehenden alten Stammaktien und nach den Vorzugsaktien Lit. A eine nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende von bis 10 6,0. Bei der Liquidation erbalten dieseben nach den Vorzugsaktien Lit. A den Nennwert ihrer Aktien, als⸗ dann erst die Stammaktien

Der Bezugspreis in Höhe von R. M. 80 für je nom. R.⸗M. 109 neue Vorzugsaktien Lit. B nebst Börsenumsatzstempel ist bei der An⸗ meldung des Bezuges in bar zu entrichten. Bei Einreichung der alten Stammaktien am Kassenschalter der Bank firma Samuel Zielenziger eifolgt keine Propisionsberechnung. Im Wege der Korrespondenz eingereichte Aktien sind in üblicher Weise provisionspflichtig.

III. Die Aktionäre, die von ihrem Be⸗ zugärecht auf Vorzugsaktien Lit. R Gebrauch machen haben seiner das Recht, gleichzeitig bei Ausübung ihres Bezugs— rechts anf Grund bezogener je nom. R. M. 100 Vorzugsaktien Lit. je R. M. 120 der neuen 109 0½Obli⸗ gationen zum Kurse von 55 zu beziehen, sobald die Sicherstellung dieser mit 10 9 verzinslichen Obli⸗ gationsanleihe durch hypothekarische Eintragung an erster Stelle auf den gesamten Grundbesitz der Gesell⸗ schaft erfolgt ist. Die Anleihe ist inner⸗ halb 25 Jahren, beginnend mit dem 2. Januar 1928, zum Kurse von 103 9 in gleichmäßigen Raten zu tilgen Das Recht der verstärkten Auslosung sowie des freihändigen Rückkaufs ist der Gesellschaft vorbehalten Die Zinsen sind jeweils am 2. Januar und 1. Juli, erstmalig am 1. Juli 1925, zu zahlen

Der Bezugspreis von 66 * für je nom. R.⸗M. 120 10 9 Obli⸗ gationen nebst Börsenumsatzstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.

Für je R. M. 100 Vorzugsaktien Lit. E und R.-M. 120 10 5 Obli⸗ gationen sind mithin R. M. 146 zuzüglich Börsenumsatzstempel und sonstiger Steuerpauschale zu ent— richten. Bezugsformulare sind an der Kasse der Bantfirma Samuel Zielenziger, Berlin, erhältlich.

Die Ausgabe der ahgestemvelten Aktien bezw. Anteilscheine bezw. Genußscheine erfolgt nach Fertigstellung der Stücke, bei den Obligationen nach Eintragung der hypothekarischen Sicherheit und Fertig⸗ stellong der Stücke, die Ausgabe der neuen Voꝛzugeaknen Lit B nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung ins Dandelsregister und Fertigstellung der Stücke

Wellmitz (Kreis Krossen, Oder), den 27. Januar 1925.

Braunkohlen⸗ und Chemische In dustrie⸗Attiengesellschaft. Weiß. ppa. Jaus.

04239)

BVraunkohlen⸗ und Chemische Industrie. Aktiengesellschast

Wellmitz, Kreis Krossen / vder.

Goldmarleröffnungsbitanz für den 1. Januar 1924.

Attiva. An Gffekten: 1000 Kuxe Langguthszeche Bürgschaft .. Grundstücke .. Gebäude. Maschinen .. ; Elektr Anlagen Inventar einschl. Fa⸗ brikgleis . Dampfkesselanlage Riemen ; Werkzeug w Material Betr. Ma⸗ gazin ö Warenvorräte .. Debitoren Kasse . Kapitaleinzahlung

. 390 909 . 888 4000 923 000 70 000 8 000

4000 10000 1000 2000

1000 6510 1982

188 4926

597195

2

0 1 , . 1 8

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien zusam⸗ mengelegt 15 09000: 20

300 000 Vorzugsaktien 1000: 5 5000 Hypotheken: PM. 4000 000, per 5. 10 22 G.⸗M. 7843, aufgewertet 1950/0 Kreditoren Reservefonds ..

1176 18 488 37 2 6 8 597 19521 Wellmitz, Kreis Krofssen / Oder, Berlin, den 13. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstanv. MaxRosenthal. Weiß. ppa. Ja us Dr. Hans Voit, Sorau N. X. öffentlich angestellter und beeidigter Bücher⸗ revisor sür das Landgericht Guben.

loss z6 Haake Beck Brauerei Aktiengesellschaft.

Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Oktober 1924.

. 12 1 8

Goldmark 5 155 000 1510000

1031586 2179 892 60h 672 1! 37364

o gl

Aktiva. Immobilienkonto Inventarkonto Materialien⸗

bestände ö. Debitoren- und Bankkonto Effektenkont o Kassakonto

und Lager⸗

732

Passiva. Aktienkapital Hypothetkreditoren. ... Kreditoren konto... Gesetzlicher Reservefonds

9 600000 55 725 240790: 623 000 10519515: Bremen, im Januar 1925. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft sowie mit den für die Be⸗ wertung maßgebenden Unterlagen in Ueber⸗ einstimmung gesunden. Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. H. Marwede, Vorsitzer. Bremen, im Januar 19265. . Der Vorstand. ö R. Müller. Diedr. Probst. G. Schurig.

722

(104227 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wird das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von bisher 24 000 000 A auf 9 600 000 zusammengelegt. Die Um⸗ stellung der Aktien soll derart geschehen, daß der bisherige Betrag von 1000 4 auf 400 G⸗M. pro Aktie umgestellt wird Zwecks Abstempelung ersuchen wir um Einlieferung der Aktien an die J. F. Schröder Bank Ka A, Bremen, und zwar bis zum 28. Februar 19205.

Für das verflossene Geschästsiahr kommt eine Dividende von 10 A pro Aktie zur Verteilung, welche gegen Einlieferung der Dividendenscheine an die J. F. Schröder Bank K. a. A, Biemen. ausgekehrt wird.

Bremen, den 23. Januar 1925.

Haake ⸗Beck Brauerei Attiengesellihast.

104179) Bekannimachung auf Veignlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Stettin.

Stettiner Oderwerke Attien⸗ gesellschaft für Schiff und Maschinenbau, Stettin.

Die ordentliche Generalverammlung unserei Gesellschaft vom 26 September 1924 hat beschlossen, die nom. P. M. 32 000 000 unserer Stammaktien mit den Nummern 1“— 8000 und 9001 bis 33 009 im Verhältnis von 125: 1 auf R. M. 2560 0909, eingeteilt in 32 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je R. M. S0 mit den Nummern 1 8000 und 9001 33 000. umzustellen. Die P⸗M 26000000 auf den Inhaber lautenden Vorzugtsaftien von je P⸗M 1000 werden auf R⸗M. 48 000. und zwar 2009 Stück zu je R. M. 24, er— mäßigt. Die Stammaktien von bisher

P. M. 1009 tragen den Stempel: ‚Um⸗

gestellt auf R⸗M 80. Achtzig Reichs⸗ mart!. Die Vorzugsaktien von bisher P -M. 1000 tragen den Stempel: ‚Um⸗ gestellt auf R⸗M. 24, Vierundzwanzig Reichsmark.

Die Vorzugsaktien sind an der Berliner und Stettiner Börse zum Handel und zur Notiz nicht zu⸗ gelassen.

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vorzutgsdividende von höchstens 5 oo mit Nachzahlungsrecht und im Falle der Liquidation Vorbefriedigungsrecht für die eingezahlten Beträge und etwa rückständige Dividenden Die Vorzugsaktien können durch Beschluß der Generalversammlung jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden. Bei der Beichlußfassung hierüber hat jede Vorzugsaktie ebenso wie jede Stammaktie nur eine Stimme, und es ist eine Mehrheit von vier Fünfteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals erforderlich; außerdem müssen in dieser Generalversammlung mindestens drei Viertel des Grundkapitals vertreten sein Falls weniger Grundkapital ver⸗ treten ist, muß innerhalb sechs Wochen eine zweite Generalversammlung berufen werden, in der mit einer Mehrheit von vier Fünfteln des vertretenen Kapitals, ohne Rücksicht auf dessen Gesamtbetrgg, Beschlüsse gefaßt werden können. Die Vorzugsaktien von je R⸗M. 24 haben in

der Generalversammlung 12faches Stimm⸗

recht. Die Stammaktien von je R. M. 80 verfügen über 1 Stimme. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Verteilung des Reingewinns, der nach Vornahme der Abschreibungen und Rücklagen verbleibt, erfolgt derart, daß zunächft die Vorzugsaktionäre eine Divi—⸗ dende bis zu 5 oo auf das eingezahlte Kapital erhalten. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung der Dividende von 5G nicht ausreicht. wird der Fehl⸗ betrag ohne Zinjen aus dem Reingewinn späterer Jahre gezahlt, und zwar an die Inhaber des Gewinnanteilscheins für das senige Geschäftsjahr, für das die Nach— zahlung stattfindet. Sodann erhalten die Stammaktionäre eine Dividende von 4 0so und von dem Rest die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 19 9j 0 Tantieme. Der hiernach verbleibende Ueberschuß wird an die Stammaktionäre als weitere Divi⸗ dende verteilt, joweit nicht die General⸗ versammlung eine andere Verwendung be⸗ schließt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Grundstücks konto Gebäudekonto .... Bollwerk, Helling und

Gleiskonto . . Schwimmdockkonts ... Betriebs und Werkzeug⸗

maschinenkonto Werkzeugmaschinen

Utensilien konto Modell konto Materialkonto . Fabrikatkonto. Kassatonto .. Wechselkonto . Effektenkonto .. Kontokorrentkonto:

Gen eilil,, Avalkonto einschl. Renten⸗

bankumlage K 109190

1466 403 610 787

32 200 27 234 508 600 20 54

364 087 165 166 7308 10 600 304 4

369 643 5

9 9

. 2

und

3 582 335 37

Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung sind die Anlagen, die vor dem 1. 1. 1918 erstellt waren, zum Anschaffungswert ab⸗ züglich einer dem Alter und der Lebens⸗ dauer enisprechenden Abschreibung bewertet worden. Soweit die Anlagekonten nach dem 1. 1. 1918 erstellt wurden, sind die Anschaffungs⸗ bezw. Neuwerte durch einen vereidigten Bücherrevisor für den Stichtag der Bilanz in Reichsmark ermittelt worden.

Passiva. Aktienkapitalkonto (32 000 Aktien ü 80 K) .. Vorzugsaktienkonto (2000 Aftien à 24 A4)... Obligationseinlösungskonto Obligations steuerrücklagekto Reservesondskonto .... Wechselkonts·· Kontokorrentkonio: Kreditoren Avalkonto einschl. Renten⸗ bankumlage MS 109190

2 560 000

418000 58 845 41998 260 800 19 806

b92 886 2:

3 B82 33537

Die Gesellschaft hat im Jahre 1903 eine 4 o/o, innerhalb 36 Jahren zu 105 00 rückzahlbare Obligationsanleihe in Höhe von P. M 1 000 000 aufgenommen, die zum 1. Juli 1923 zur Rückzahlung gekündigt wurde. Zurzeit befinden sich noch PM. 392 300 im Umlauf.

Stettin, im Januar 19295.

Stettiner Oderwerke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. Preuß. Büsing. S7 Ibs] Deffentliche Aufforderung. Zur Ausführung des Generalver⸗ sammlungebesch usses vom 30 Juni 1924 fordern wir unsere Attionäre auf, die Aktien nebst Erneuerungs« und Gewinn⸗ anteilscheine zwecks Umstempelung (4 300 auf K 200, 150 auf M 100) sofort einzureichen.

Aktien, welche bis 31. März 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt gemäß § 290 Abs. 2 und 3 des H⸗G⸗B.

Bonn, 15. Dezember 1924. ö

Bonner Bürger⸗Verein A.⸗G. Der Vorstand. A. Bourdin. .

(103728

Norddeutsche Hochseefischerei

A. G., Geestemünde.

Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Juli 1924.

An Aktiva. Dampfer. Gebäude Kontorutensilien... Maschinen und Utensilien Warenbestãnde. . Effekten . ;. ,,, . Debitoren. .

16. 1055000 40 0090 1645 7796 99 398 61 403 441 105 227

nn

3

Per Passiva. Aktienkapital: b000 Stammaktien à MH 200 . 200 Vorzugsaktien 2

365, .

1000000

7000

1007000 136 201 42 1992

50 000

175 718

ois s

Geestemünde, den 12. November 1924. Der Vorstand. Janssen. Schau.

Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 genehmigte die Papiermark⸗ bilanz per 1923/24 und beschloß die Ver⸗ teilung einer Dividende von 10 pro Attie. Dieselbe ist sosort zahlbar bei der Deutschen Bank und deren Filialen, bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland, Bremen, und dessen Filialen, bei der Norddeutschen Creditbank, Geestemünde, und bei der Geestemünder Bank, Geeste⸗ münde. ;

Ferner wurde die Umstellung des Aktien- kapitals von Papiermark 5 G00 000 auf Goldmark 1 0600 000 für die Stamm⸗ aktien und von Papiermark 200 9000 auf Goldmark 70090 für die Vorzugsaktien und dementsprechende Aenderung des S 4 der Statuten beschlossen.

(103412

„Silva“ Holz⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die a⸗0o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 63 Millionen auf nom. Reichsmark 630 000 beschlossen. Hiernach wird für je 2 Aktien im Nennwert von ie Papiermatk 1000 1 Attie über je Reichs⸗ mark 20 ausgegeben. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. . .

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 5. Mai 1925 einschließlich

in Berlin: bei dem Bankhaus S. Bleichröder oder der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Dentschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in München: bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München,. ( der Deutschen Bank Filiale München, der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn— anteilscheinen per 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses. Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der oben genannten Stellen, so wird keine Propision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 10 für jede eingereichte Aktie im Nennwert von Papiermark 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Exreichung eines durch 2 teilbaren Stückebetrages nach Möglichkeit zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 5. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien er—= forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 sür kraftlos er⸗ klärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Aktie ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Räckgabe der vorläufigen Empfangsbescheinigung durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗— pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.

Berlin, den 24. Januar 1925.

Der Vorstand.

Rücklagen... Rückstaͤndige Dividende Dividende 1923/24. . Kreditoren

101964 Die unterzeichnete Gesellschaft ist;, Liquidation., getreten. Ihre Gläubin! werden aufgefordert, ihre Ansprüche . zumelden. n M.⸗Gladbach, den 16. Januar 193

In dustrie⸗ Speditions. A. G. in Lig.

104215) Pongs Gpinnereien und Webereien A g dYdenkirchen (Rhld.).

Gemäß Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 8. De yembe 1924 ist das Aktienkapital unserer Geses schat, von Papiermart 19 G60 Hoh aj Reichsmark 925 000. eingeteilt in 18 6 Stück auf den Juhaber lautente, einander gleichberechtigte Stammaktien über je non Reichsmark 59 mit den Nummern 1 h 18 000 und 1000 Stück auf den Inhabet lautende, einander gleichberechtigte Va, zugsaktien über je nom. Reichsmark z mit den Nummern VI bis V 1009, um gestellt worden.

Die Stammaktien sind an der Bt zu Berlin zum Handel und zur amtliche Notierung zugelassen. Vorrats⸗ oder Va wertungéaktien zur Verfügung der Gescs, schaft sind nicht vorhanden.

Durch die Satzung ist die Einziehm der Aktien zugelassen. ö

Jede Stammaktie über RM. 50 g währt eine Stimme. .

Jede Vorzugsaktie über nom. R. M. 3

gewährt 1 Stimme, jedoch bei Beschli, sassung über Besetzung des Aufsichtsrat Aenderung des Statuts oder Auflösmn der Gesellschast 12 Stimmen. Die Vg zugsaktien genießen ein kumulatives Va, recht auf einen Gewinnanteil von i nehmen an dem darüber hinaus sich a gebenden Reingewinn nicht teil, vielmehr fällt dieser, soweit er zur Verteilung komm, den Stammaktionären gleichmäßig zu. Die Vorzugsaktien können mittels Au, losung, Gesamtkündigung, Ankaufs he in ähnlicher Weise eingezogen wemden, Erfolgt die Einziehung im Wege der Al losung, so dürfen in jedem Jahre nich weniger als Hoso und nicht mehr als 506 des ursprünglich ausgegebenen Betrags n Vorzugtaktien eingezogen werden. De Rückzahlung der ausgelosten oder gekün, digten Vorzugsaktien erfolgt mit 1100 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht ge leisteter Einzahlungen und zuzüglich etm rückständiger Vorzugsdividende sowie z züglich 66/9 Zinsen der auf ihren Nem— wert geleisteten Einzahlungen vom P ginn des Geschäftsjahrs ab, für das (h von der Generalversammlung genehmigte Abschluß noch nicht vorliegt. Im Fal der Liquidation haben die Vorzugsaken Anspruch auf bevorrechtigte Einlösung zun Kurse von 1109, ihres Nennwerts ck züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vorhut, dividende sowie zuzüglich 6 o/o der alf ihren Nennwert geleisteten Einzahlun)g seit Beginn des Jahres, in dem die Liqui dation beschlossen worden ist. Darühh hinaus steht den Vorzugsaktien kein Ante am Liquidationserlös zu K Der Reingewinn der Gesellschaft wiß wie folgt verteilt: Zunächst werden b der gesetzlichen Rücklage zugeführt. solam sie den zehnten Teil des Aktienkapituß nicht übersteigt. Hierauf erhalten R Vorzugsaktien bis zu 60/9 und weiter R Stammaktien bis zu 4 060 Divideme Der Rest wird nach Abzug aller b schreibungen und Rücklagen sowie RM nach 5 245 H⸗G-⸗B. zu berechnende Tantime an den Aufsichtsrgt in Höhe, bn 1209 und der vertrags mäßigen Tantiem an Vorstand und Beamte als weit Dividende auf die Stammaktien verleis sofern die Generalversammlung nil anderweitig darüber verfügt. Das Geschäftssahr ist das Kalendersalt Die Neichsmarkeröffnungsbilanz h 1. Januar 1924 lautet: Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto ... Maschinenkonto . Mobilien⸗ u. Utensilien konto Fuhryarkkonto k Ausstehende Forderungen. Warenvorräte .....

RM.. 141 660

8 2 . 909

102 821

BPassiva. * Aktienkapital: 18 000 Stammaktien à R⸗M. 50 ... 1000 Vorzugsaktien à R.⸗M. 25, Gläubiger. Reserpefonds

P 900 000 ⸗=

26 00 78211 h dil

1102 821

Bei deren Aufstellung sind die gen, lichen Bestimmungen berücksichtigt. Il befondere sind die Grundstücke mit tarierle Beträgen Lingesegt, die unter dem sächlichen Anschaffungepreis liegen. 2 den Gebäuden sind von dem zur Taxen für den Bilanzstichtag lestae c Herstellungspreis gemäß § 4 der zwe . Durchführungsverordnung nach Abzug . Drittels die dem Alter und der ben dauer entfprechenden Abschreibungen g macht. 5

Die Maschinen sind auf Grund Taxen unter Berücksichtigung der hr schaffungs werte und Abschreiblinge! an wertet. Für die Vorzugsaktien ist Goldeinzahlungsbetrag eingesetzt

Die Gesellschaft ist frei von Hy und Anleiheschulden irgendwelche

Odenkirchen, im Januar! Pongs Spinnereien und

Attiengesellschaft. Fistmann.

4 a4 . 1

.

polhelen Art.

1030905 Schraube, Erzeugung und Vertrieb Akt. Ges., Halle a. S.

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ ember 1924 hat die Auflösung der Ge— eüischaft beschlossen: Die Gläubiger der Heiellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liůuidator

nzumelden. ( . S., Martinsberg 2,

Salle a. Januar 1926.

Feinrich Herzteld, Rechttanwalt. fn; ĩỹ

Schlee⸗Werk Aktiengesellschaft, Birkwitz, Bez. Dresden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 ist zum Zwecke der Umstellung auf Reichs⸗ mark einstimmig beschlossen worden, das Aktienkapital von 14 Millionen Papier⸗ mark auf 140 000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen durch Zusammenlegung im Ver— hältnis 100: 1 derart, daß für je nom. Papiermark 10 900 eine Reichsmarkstamm⸗ aktie über 100 ausgegeben wird.

Zum Ausgleich der sich beim Umtausch ergebenden Spitzenbeträge ist der Vor— stand ermächtigt, den An⸗ und Verkauf bon Papiermarkstammakttien über je 1090 Mark zum bilanzmäßig festgestellten Preise von Reichsmark 10 für eine Aktie vorzu⸗ lehmen. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des Käufers bezw. Verkäufers der Spitzen. . ;

Insoweit Aktionäre von diesem Angebot leinen Gebrauch machen, gelangt auf An⸗ irag für je eine ungufgetellte Papiermark- aftie ein Anteilschein über Reichsmark 10 zur Ausgabe

In Autzführung dieser in das Handels⸗ regsster eingetragenen Beschlüsse fordern wir hiermit:

l. die Inhaher unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungoscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernyerzeichnis his zum 39. April 1925 einschließlich bei der Gesellschafts⸗ lasse einzureichen. Für je 10 Stück ein⸗ gereichte Papiermarkaktien kommt eine ab⸗ ,, Inhaberstammaktie über 100 Reichsmark zur Ausgabe.

2. Soweit Papiermarkaktien die zum Ersatz durch neue,. Reichsmarkaktien er⸗ jorderliche Zahl nicht erreichen, erhalten

im

viejenigen Aktionäre, die den Vorstand mit

dem Ju⸗ bezw. Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nicht beauftragen, auf ihren An⸗ trag Anteilscheine über 10 Reichsmark für eine Papiermarkaktie über 1000 . 4 3. Aktien, die nicht bis zum 30. Ayril 1925 einschließlich und im Falle 2 nicht mit entsprechendem Auftrag oder Antrag bei der Gesellschaftskasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Schlee ⸗Werk Aktiengesellschaft, Birkwitz, Bez. Dresden. Der Vorfstand. Blechen. Zitzmann.

Aachener Bank für Handel und Gewerbe.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des verbliebenen Stammaktien kapitals von M 36 000 000 im Verhälinis von 60: 1 auf 600 000 Reichsmark be⸗ schlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregisler eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, lautend auf 309 4A, 1200 und 009 160. Nennwert, mit den zugehörigen Dividendenscheinbogen und mit einem nach Nennwertgattungen und Nummern folge geordneten und mit Unterschrift und Adresse versehenen Verzeichnisse in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse einzureichen

Das Umstellungsverhältnis ergibt, daß

jede Stammaftie von A 6000 auf

100 Reichsmark, jede Stammaktie von M 1200 20 Reichsmark umgestellt wird, während je 4 Stammaktien von K 300 in Aktie von 20 Reichsmark zusammengelegt und umgestellt werden. Einverständnis des Aktionärs können auch je 5 Aktien von K 1200 in eine Aktie von 4 100 Reichsmark, je 20 Aktien von MK 300 in eine Aktie von M 100 Reichsmark zusammengefaßt und umgestellt werden.

Stammaktien von M 300 in geringerer Anzahl als 4 werden auf Antrag in je einen Anteilschein von 5 Reichsmark um⸗ gewandelt. .

Die Einreichung muß bis zum 28. Februar 1925, für die Stücke von 6 3090 spätestens bis zum 30. April 1925 erfolgen. Aktien dieser Stückelung, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht sind, können sür kraftlos erklärt werden. Die Kraftlos— erklärung erfolgt ebenfalls für solche Aktien dieser Gattung, für welche Anteil⸗ scheine nicht fristgemäß beantragt werden.

Da die Aktien sämtlich auf Namen lauten, sind etwaige Umschreibungeanträge. die der Genehmigung des Aussichtsrats unterliegen, schriftlich einzureichen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit dieser Anträge zu prüfen.

Im Interesse einer möglichst glatten Abwickelung der Umstellung wird gebeten, die Aktien möglichst vor Ablauß der ge⸗ stellten Fristen einzureichen und gleichzeitig die Wünsche bezüglich der Stückelung schriftlich zu äußern, weil, erst nachdem diese notwendigen Unterlagen vollständig vorhanden sind, eine Entscheidung über Neudruck oder Umdruck von Aktien ge. troffen werden kann. 1038604

Aachen, den 26. Januar 1925.

Der Vorstand. Im dahl. Haal. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Alb. Heusch.

„Carlshütte“ Actien ⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenb au, Waldenburg⸗Altwaffer.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1921 hat

nu. 9.

die Umstellung unseres Aktienkapitals von

20 000 000 Papiermark auf

2000 090 Reichsmark, eingeteilt in 20 000 Stück Aktien über je 105 Reichsmark,

heschlossen. st erfolgt.

Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister

Zur Durchführung der Umstellung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichkmarknennwert von je 10) Reichsmark in der Zeit bis zum 25. Februar 1925 einschliesilich in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank oder der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, in Berlin bei der Deutschen Bank oder ; der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft

einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt propisionsfrei, sofern die Aktien mittels Anmelde⸗ scheins und einem Verzeichnis der nach der Reihenfolge geordneten Nummern, wofür die bei den Einreichungsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht

Die Aus händigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der bon den Einreichungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobalꝰ wie möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einzeichungestellen berechtigt. aber nicht verpflichtet

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der deutschen Zulassungsstellen und Börsenvoꝛstände voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufge⸗

hoben wird.

Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur

noch bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau

abgestempelt.

Waldenburg⸗Altwasser, den 26.

Januar 1925. (104223

„Carlshütte“ Actien-Gesellschaft für Eisengießterei und Maschinenbau. Dr. W. Reuter.

Industrie⸗ und Privat ˖ Vank Aktiengesellschaft, Berlin.

luz 63!

Abschlußbilanz per 30. November 1923.

Attiva. Inventar.... Abschreibungen ..

... 39 452 000 900 000 0090 39451 0900 0900 000 000

8.

M0 1000000 000000

dere linde, Reichsbankguthaben. fetten J Bere ll ngen

ebitoren..

B .

Passiva. Aktienkavital . . ö . ,, Effektenlieferungsverpflichtungen Gewinn .

9

699 *

ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

42 403 510000 000 000 Ih 906 908 233 000 000 97 733 500 000 000 0900 15 282 750 310 0000000000

15 498 795 228 233 000 000

1

200 000 000

13 228 152 260 000 00990 9090 60 696 410 000 000 000 2209 946 528 033 00 000

15 498 795 228 233 000 000 November 1923.

*

. Debet. HYandlungsunkosten . .... schreibungen . ...... enn,

4a 2 9 9

* 2 * * * 1 1

J Kredit. Gewinn auf Effekten, Provisionen usw. .

b ö

563 423 238 296 826 818 39 451 000 0900 000 000 2209 946 558 033 000 000

2812 820 796 329 826 818

15 si I SX

2812 820 796 329 826 813 2 812 820 7965 329 826 818

Der Vorstand,

Stammaktien

003537 Bekanntmachung. Gastoksiynditat. Attiengesellschaft, in Köln am Rhein und Zweigniederlassungen in Berlin und Frankfurt am Main.

Die Gesellichaft ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden—

Köln, den 13. Januar 1925.

Der Liquidator der Gaskokssyndikat, Attiengesellschaft, i. L.: Hans Tiemessen.

104180 ; Bamag⸗Meguin Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat von der ihm von der Generalversammlung vom 2 Mai 1924 erteilten Ermächtigung zur Durchführung der Kapitalerhöhung um 41 0090 000 A Gehrauch gemacht und die Ausgabe von 41 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je loo) M mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1924 ab bejchlossen. Diese Aftien sellen den Inhabern der bit herigen unserer Gesellschaft zum Bezuge angeboten werden.

Nachdem die duichgeführte Kapitaler⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir die Inhaber unserer bisherigen Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die 41 000 000 AM neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben;

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14. Februar 1925 (einschliestlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft.

bei der Darmstädter und National⸗ bant᷑stommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Banthause DelbriückSchickler Co.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gese llschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aftiengesellschaft,

bei der Gebr. Röchling, Bank,

bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien,

in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt

. 6

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Gebr. Röchling, Bank,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,

in Köln bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommandit⸗ . auf Aktien Filiale

n,

ö . Deutschen Bank Filiale köln,

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei dem Bankhause A. Levy,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Cie,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G.,

in Saarbrücken bei der Gebr. Röch⸗

ling, Bank, zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bezw. die Zwischenscheine nach der Nummeinfolge geordnet mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausühung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf einen Nennbetrag von 3000 Stammaktien oder Zwischenscheinen, welche auf die Meguin A⸗G. oder die Bamag⸗ Meguin Aktiengesellschaft lauten, wird eine neue Stammaktie über 1000 Æ zum Kurse von 10 Bill. Prozent gewährt.

Die Inhaber der auf die Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft lautenden Aktien, welche den Um⸗ tausch in Zwischenscheine der Bamag⸗ Meguin Aktiengejellschaft noch nicht be⸗ wirkt haben, sind ebenfalls berechtigt, die jungen Aktien zum gleichen Kurse zu be⸗ ziehen, und zwar sind je 2000 A der noch nicht getauschten Berlin« Anhaltischen Maschinenbau⸗Attien beim Bezuge 1000 A Bamag⸗Meguin⸗Aktien gleichzustellen.

Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 100 Reichsmarkt für iede bezogene Aftie zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer zu entrichten.

Aktienbeträge im Nennwerte von weniger als 3000 4 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezunsstellen bereit, die Ver wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien zu einem noch bekanntzumachenden Zeitpunkt ausgehändigt. Die Gesellschaft behält sich vor, im Zusammenhang mit der Umstellung ihres Aktienkapitals auf Reichsmark statt einer Aktie von 1009 4A eine solche von 100 Reichsmark zu liefern Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, den 28. Januar 1925 Bamag⸗Meguin Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

loogo9]

Aktiengefellschaft für Motorenbau, Berlin (Münchem.

Die ordentliche Geneialversammlung vom 7 November 19234 h schlossen das Eigenfapital der Gesellschaft von bisher 70 Millionen e ,,,, Reichsmark derart umzustellen, daß auf je nom. t 7009 bisheriger Attien eine Aktie über nom. 20 Reichsmark entfällt. l

Zweds Durchführung der Umstellung werden die Aktionäre hiermit auf— geforbert, ihre Aktien mit den Zins⸗ und Erneuerunggscheinen spätesteng big zum März 1929 entweder der Gesellschaft nach Berlin. Quitzowstr. 27 30 oder der Bayer. Hvpothefen, und Wechselbank. München. Filiale Rotkreuzplatz, oder dem Bankhaus Oechelhäuser C Lands Berlin. Zimmerstr 5/6. einzureichen. An Stelle bon je nom A 70009 eingereichter bisheriger Aftien wird se eine Aktie über nom. Reichsmark 20 ausgegeben. Nicht rechtzeitig eingereichte Aftien werden gemäß 8 256 des Handelsgesetzbachs für kraftlos erklärt. .

Für MRücksendung der neuen Aktien gebühren gebeten.

Seweit Attien eingereicht werdeß, welche die zum Ersatz durch neue Aktien grfor per iche Zahl nicht erreichen, erhält der Aktionär auf seinen Äntrag entsprechende Anteilscheine. Der Antrag muß jedoch innerhalb der Einreichungstrift gestellt fein. Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung von Genußscheinen flatt Anteil— scheinen (q 12 der Goldbilanzverordnung) wird eine Frist bis zum 17. Februar

Antrag auf Anteil⸗ oder Genußscheine eingereichte Aktien, der

1925 gestellt. Ohne en Zahl zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreicht, werden als kraftlos erklärt. ; Auf 8 17 der zweiten Durchsführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung sowie auf 89 290, 219 des Handelsgesetzbuchs wird hingewiesen. Berlin, den 19. Januar 1925. ö Der Vorstand. Felir Maeser.

wird um Beifügung von Porto—

gor sa]

Globus Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.

Zum Zwecke der Umstellung ist das Grundkapital von nominell AM 75 000 000 Stammakftien und nominell S6 25 000 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 150 000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien ermäßigt. Im Umtausch gegen Stück 10 Stammaktien über je 10909090 wird eine Stammaktie über Reichsmark 20 gewährt. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formuigre bei den Bezugsstellen vorrätig sind, bis Dienstag, den 17. Februar 1925, ;

. . in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder

bei der J. F. Schröder Bank n, rn ene nn nn auf Aktien, oder

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Attien, oder

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, oder

bei der Deutschen Bank zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen

Diejenigen Stammaktien, die spätestens bis zum Dienstag, den 31. März 1925, nicht eingereicht sind, werden jür kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind.

. Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben Die Auslieferung der neuen Stammaktien erfolgt nur gegen Rück⸗ gabe dieser Quittung Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen

Soweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

Bremen, den 24. Dezember 1924.

. Der Vorstand. Glaessel Hehm sot h.

103829 . „Hohenzollern“, „Ofstra““,

8 „Vaterland“, „Adler“,

onze mn „Hovad⸗Deutschland“.

In den Generalversammlungen vom 13. Dezember 1924 wurde heschlossen, die Grundkapitalien der Gesellschaften dadurch zu ermäßigen, daß

jede Stammaktie Lit. A über 1000 Mark Nennwert auf 20 Goldmark

herahgesetzt und alsdann die Zahl der Aktien auf den vierten Teil ver⸗

mindert wird. so daß an Stelle bon 4 Aktien über je 1000 Mark eine Attie über 20 Goldmark tritt;

iede Stammaktie Lit. B über 4000 Mark Nennwert im Wege der Ab

stempelung auf 20 Goldmark herabgesetzt wird.

; Mit der Durchführung der Umstellungsbeschlüsse sind die Vorstände beauftragt worden

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien der

Serie A (über 1009 Mark) mit Dividendenscheinbogen, die Aktien der .

Serie B (über 4000 Mart) ohne Dividendenscheinbogen, . sowie zwei nach Serien und zahlenmaͤßig geordnete gleichlautende Nummernverzeich⸗ nisse, von denen das eine mit der Empfangsbestätigung zurückgesandt wird, bis spätestens zum 30. April 1925

bel der Hovad Verwaltungs und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S.,

Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1. einzureichen.

Für je 4 Aktien der Serie A wird eine neue Aktie zu 20 Reichsmark aut gegeben. Die Ausgabe dieser Aktien ist in ungefähr 4 5 Monaten zu erwarten.

Die Aktienmäntel der Serie B werden nach vorgenommener Abstempelung sofort zurückgesandt. .

Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Empfangdͤ— bestätigung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einlieferers der Empfangsbestätigung zu prüfen.

Die Hobad Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. ist auf Wunsch bereit, den Austausch von Aktien der Serie A (über 1000 Mark), die zum Bezuge einer Aktie über 20 Reichsmark nicht ausreichen alfo 1. 2 oder 3 alte Aktien zum Nennwerte 5 Reichsmark für die Aktie kostenlos zu vermitteln. Käufer und Verkäufer haben nur den Schlußscheinstempel zu tragen

Für je 4 Eintausend⸗Mark⸗-Aktien verschiedener Konzerngesellschaften wird die Hobad Verwaltungs- und Treuhand ⸗G. m b. H, alls der Einlieferer nichts andeies bestimmt, eine Aktie einer Konzerngesellschaft über 20 Reichsmark aus— händigen. Die Wahl der Gesellschaft erfolgt durch die Hopvad Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H, doch werden etwaige Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt.

Für verbleibende Spitzenbeträge werden auf Antrag Änteilscheine über je 5 Reichsmark für je 1000 Papiermaik Nommalbetrag ausgegeben. Dieser Antrag ist bei Einreichung der Aktien zu stellen. Verspätete Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen werden nicht berüäcksichtigt. Im übrigen gelten für Spitzenbeträge die 17 und 40 der zweiten D. V. über Golbbilanzen vom 28 März 1924

Aktien der Serie A, die nicht bis zum 30. April 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und den Gesellschaften nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find, ferner Akttien, für die von dem Aktionär kein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß 5 17 der zweiten D. B. vom 28. März 1924 gestellt wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 4 für traftlos erklärten Stammaktien wird eine neue über 20 Reichsmark lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aftien werden sür Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkaust ĩ

Als Kostenbeitrag für die Durchführung der Umftellung sind bei der Aktien 10 Pfennige pro Aktie beizufügen.

Berlin, den 24. Januar 1925.

„Hohenzollern“ Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Dr. Worms „Vaterland“ Rickversicherungs⸗Attiengesellschaft. Transport- und Rücknersicherungs⸗« Dr. Worms. Att. Ges. Dr Worms. „Hovad Deutschland“ Transport Versicherungsbank A.-G. Dr. Worms.

Einlieferung

„Ostra“ Lebensnersichernugs Bank Aktiengesellschaft. Dr. Worm k.

„Adler“