Die Generalversammlung vom 18. De- zember 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ sell schaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ ö Ermaßigung beträgt das Grund⸗
apital nunmehr 155 0900 Reichsmark, ein⸗ geteilt in Jö Akrien zu je 20 Rieichs⸗ mark. Die Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ akrien umgewandelt.
16. Le- Fiim Attiengesellschaft. Sitz München: Die Generaibersammlung vom 29. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung betragt das Grundkapital nunmehr 40000 Reichsmark, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 20 Reichsmark.
17. „Siüdsäge“ Holzhandelsaktien⸗ gesellschaft Süddeutscher Säge⸗ werke. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er— maßtigung beträgt das Grundkapital nun— mehr 10690 0090 Reichsmark, eingeteilt in 4750 Stammaktien zu je 29 und 1090 Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark.
18. Solenhofer Aktien ⸗Verein. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 1600000 Reichsmark, eingeteilt in 1488 je 100 und 7256 zu je 2090 Reichsmark.
19. Südbayerische Fleischverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 16800 Reichsmark.
29. Münchener Hanserwerbsge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge— sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1 200000 Reichsmark.
21. Baugeräte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Paul Ehlers gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Zeitler, Kaufmann in München.
22. Baugeräte⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Hans Gräßl gelöscht; neubestellter Vorstand: Hermann Miller, Kaufinann in München.
23. Verbände ⸗Bank Attiengesell⸗ sichaft. Sitz München: Die Generalver— jammlung vom 1. Dezember 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Willy Fiedler, Bank—⸗ direktor in München.
21. Metallbank Aktiengesellschaft München. Sitz München: Vorstands⸗ mitglieder Dr. Rudolf Arnold und Kurt Noell gelöscht; nuebestelltes Vorstands⸗ mitglied: Wilhelm Schwarzmann, Direk⸗ tor in München.
5. Ednard Hagedorn C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweiguniederlassung München: Pro— kura Wilhelm Braun erloschen.
25. Baugeschäft Heilmann Litt⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts— führer Wilhelm Luft ausgeschieden; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Wilhelm Keim Ingenieur in München.
27. Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung X Co. Komman— ditgesellschaft. Sitz München: Proku⸗ rist: Dr. Paul Schöps.
28. Bayerisches Versicherungs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Fritz Schmel zer ausgeschieden. Liquidator: Hans Schicker, Direktor in Stuttgart.
29. Ege C Eßlinger. Sitz München: Prokurist: Josef Bachlberger.
30. „Hansa“ Holzsilobaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Goebel, Major a. D. in
München.
31. Bavariafilm, Attiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstand Isak gelöscht; neubestellte
Grich Wagowski
Vorstandsmitglieder: Arthur. Strauß, Direkter und Dr. jur. Anton Heidemann Syndikus in München.
32. Warenbeschaffungs - Gesell⸗ schaft Wabeg mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Püller ausgeschieden.
33. Optisches Werk Dr. Staeble W Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 900 Reichsmark.
34. Münchener Textildruckerei Großhadern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Großhadern: Die, Gesellschafterversammlung. vom . zember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 10 096 Reichs— mark.
ö Grundeigentumsgesellschaft mit keschränkter Haftung. Sitz München:
Aktien zu . 40
25. Nouember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafisbertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 99 960 Reichsmark.
36. Metallwerk Pfronten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1060 000 Reichsmark.
37. Grand Hotel Grünmald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende—⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dem gemäß beschlossen. Das tammkapital beträgt nun 130000 Reichsmark.
38. Deutsche Hansabank Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ talversfammlung vom 19. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im hesonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital. nun⸗ mehr 1 605 000 Reichsmark, eingeteilt in 55 000 Namensaktien zu je 1 Reichsmark und . 500 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark.
39. Kink * Eberhard Gesellschast
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 19824 hat die Um— stellung der Gesellschaft und die Aende= rung des Gesellschaftspertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 39 000 Reichsmark. Lackmöbel Aktiengesellschaft. Sitz München; Die Generalbersammlung vom 17, September 1924 hat die Auf⸗ lösung beschlossen. Liquidator: der bis— herige Vorstand, - ö
41. Süddeutsches Ingenieur⸗-Büry⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Wie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Oskar Maron in München.
412. „Raumschutz“ Süiddeutsche Sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be— sonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ solge durchgeführter Ermäßigung beträg das Grundkapital nunmehr 5096 Reichz— mark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark. .
43. Immobilien . Baubank Aktiengesellschaft. Sitz München; Die Generglbersammlung vom 2. September 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein— ,,, Protokolls, im besonderen die imstellung, beschlossen. Infolge durch— geführter Ermäßigung betragt das Grund⸗— kapital nunmehr 1090990 Reichsmark eingeteilt in 5000 Aktien zu je 25 Reichsmark.
44. Deutsche Xederwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generglbersammlung vom 24. September 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder. .
15. Münchener Rohproduktengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: München: Geschäftsführer Jakob Uehelacker ausgeschieden; neu bestellter Geschäftsführer: Josef Ehrl, Kaufmann in München.
46. Deutscher Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver— sammlung vom 17. Januar 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen dahin daß je zwei Geschäfts— führer gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Weiterer Geschäftsführer: Curt Hahn, Kaufmann in Berlin-Lankwitz. 4. Münchener Immobilien⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. Oktober 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchge⸗ führter Ermäßigung betragt das Grund— kapital nunmehr 5000 Reichsmark, ein— 6 in 250 Aktien zu je 20 Reichs— mark.
18. Mohr & Co. Attiengesellschaft. Sitz München mit Zweigniederlassung , e Prokura des Heinz Roth ge— öscht.
49. Güter⸗ und Vermögensver—⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokurist: Karl Freiherr von Liechtenstern, Einzel— prokurd.
50. Vesuvio Aktiengesellschaft für den Bau von Feuerungsanlagen. Sitz München: Prokuren Wilhelm Peter⸗ sen und Dr. jur. Artur Scheurich ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Ludwig Speth, Gesamtprokura mit einem an— deren Prokuristen.
l, Stira. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist . Liquidator: Ludwig Cilhguer, Direktor in München. 32. Münchner Export und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Friedrich Karl von Sichart gelöscht.
53. Banyerische Produktenhandels⸗ gesellschaft Max Meyer, Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München: Prokura des Rudolf Mählert gelöscht.
54. Küster, Perry & Co. Nachf. . München: Prokura Carl Scholz ge⸗ öscht.
55. Franz Schneid. Sitz München: . des Franz Josef Schneid ge— 10 *
Die Gesellschafterversammlung vom
5. Paul Pfeiffer, Sitz München:
Prokuristen: Hilde Pfeiffer und Alfred Risse, Gesamtprokura miteinander.
57. Karl Friedl. Sitz München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Bruno Friedl, Kaufmann in München.
58. Aicher X. Burger. 91 München; Offene Handelsgesellschaft auf— gelöst. Nunmehriger Inhaber Albert Aicher, Kaufmann in München
57a. „Orag“ Oberbayerische Roh⸗ stoff⸗Aktiengesellschaft für das Schneidergewerbe. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen und die Fir⸗ menänderung. Infolge durchgeführter Er— mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 243 000 Reichsmark, eingeteilt in 100 Vorzugsaktien zu je 590 und 11900 Stammaktien zu je 20 Reichsmark. Ge— änderte Firma: „Orag“ Aktiengesell⸗ schaft für Schneidereibedarf.
58 a. Simeth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für elektro⸗ technische Artikel. Sitz München: Die Gefellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der, Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift; besonders hinsichtlich der Firma, beschlossen. Diese lautet nun: Mars⸗Elektra⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapi⸗ tal beträgt nun 8000 Reichsmark. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der An— und Verkauf von elektrotechnischen und technischen Artikeln jeder Art, sowie die Vornahme aller mit dem Gesellschafts⸗ zwecke in, Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte, insbesondere von elektro— technischen Anlagen. Sinz mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Geschäftsführer Leo Müller ist allein vertretungsberechtigt.
59. Kirchfeld Aktiengesellschaft für chemische Produkte. Sitz München: Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat eine Aenderung des Ge⸗ b , n hinsichtlich der Firma beschlossen. änderte , Che⸗ mische Fabrik Minchen Aktien⸗
t gesellschaft.
60. Handelsgesellschaft Neu⸗ Westend mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftspertrags dem⸗ gemäß beschlossen. as Stammkapital beträgt nun 375 000 Reichsmark.
61. Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken, Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurg des Hermann Baur gelöscht.
62. Bruno Pretzsch, chemische Fa⸗ brik Akttiengesellschaft. Sitz Mäün⸗ chen: Vorstandsmitglied Bruno Pretzsch
gelöscht.
63. Wohnungsbau ⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vyrstandsmit⸗ glied Nikolaus Krämer gelöscht.
64. Hansa Holzwerk Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz München: Walter Reitmann, bisher Einzelprokurist, hat nun ebenso wie die neubestellten Prokuristen Wilhelm Goebel und Adolf Faber je Gesamiprokura mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen.
64. Türkische Handels- und In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen. Sitz München: Vorstand Dr. Alfred Drumm gelöscht; neubestellter Vorstand: Hans Herschdörfer, Kaufmann in München.
65. Direction der Dise onto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Hans Nast⸗Kolb gelöscht.
s6ß. Münchener Filmmerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Burger gelöscht. 66 4. Bayer. Glasdachbau Fritz Knby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterbersammkung vom 2s. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrags demgemäß beschlossen. as Stammkapital beträgt nun 20 000 Reichs—
mark.
67. Vieh⸗ und Fleisch⸗Verkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Rö ist aufgel t. Liquidator: Friedrich Wil⸗ helm Kärcher, Rechtsanwalt in München. 68. Centralbüro von Bardzki Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 300 000 Reichsmark.
69. Isidor Scheinmann. Sitz Mün⸗ chen: Sitz verlegt nach Düsseldorf.
70. Deutsche Bank Filiale Mün⸗ chen: Prokuren des Max Böttiger, Karl er r i Friedemann Müssenberger, Friedrich Sahner, Wilhelm Schaaf, . Strobl, Julius Würzweiler, Ferdinand Zoepfl gelöscht. 71 Aktien-Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation. Sitz München: Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Hans Reinbold gelöscht, Prokurist: Karl Löpsinger, Gesamtprokura, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
III. Löschungen. 1. Kunftgewerbliche Strickerei Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Liquidator: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Miller, Kaufmann in Stockdorf. Firma erloschen.
2. Dürr C Raben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Joachim Otto Petersen, Marineoberbau⸗ rat a. D. in Icking. Firma erloschen.
3. Medizinisches Warenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Co. mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Haderecker . Schwarz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firmg erloschen. .
5. Th. Heinrich Wegele. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .
6. Darmgroßhandlung München⸗
Obermenzing Risibacher . Hh ü
Sitz Obermenzing: Die Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
. Sberrieder Co. Sitz Hohen⸗ chäftlarn; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
8. Ernst Eberhard. Sitz Fürsten⸗
dbruck.
9. Gebrüder Strobel, Export, Im⸗ port und Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator: Emil Strobel, Kaufmann in Mün⸗ chen. Firma erloschen.
München, den 21. Januar 1925.
Amtsgericht.
M. -CGIaAad bach. 102161] Handelsregistereintragungen.
Abt. A 2588. Zur Firma „Leonards & Co.“ in M.⸗Gladbach; Prokura Fisch⸗ bach erloschen. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
A 2t6z39. Die Firma „Hans Ohren & Co.“, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk. Persönl. haft. Gesellschn; Kaufleute Hans Ohren und Peter Wolters, beide in M.⸗Glad⸗ bach⸗Neuwerk. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1925.
A, 1647. Zur Firma „Carl Budts“, M.Gladbach; Firma erloschen.
A 2638. Die Firma „W. Esser, & Cie.“, M.⸗Gladbach (Koenigstr). Persönl. haft. Gesellschn: Kaufleute Robert von der Lohr und Wilhelm Esser, beide in M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1925. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 9. 1. 1925.
Neheim. 1021653
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. z2j die Firma Josef Friedr. Bremke & Hoerster in Hüsten ein—⸗ getragen. Die Firma ist eine Komman⸗ ditgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Josef Friedrich Bremke und der, Kaufmann Josef Bremke, beide in Hüsten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Josefa Bremke in Hüsten ist Prokurg erteilt.
Neheim, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
—
Veh eim. . 10162]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8h eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Hoerster Aktiengesellschaft in Hüsten folgendes eingetragen: ; Die Prokura des Kaufmanns Josef Walter in Hüsten ist erloschen.
Neheim, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
XVeur ock e. . 102164
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2l ist bei der Gewerkschaft Neuroder Kohlen- und Thonwerke in Neurode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 ist das Statut in den 8§ 12, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20 a, 22 entsprechend der notariellen Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert. Amtsgericht Neurode, den 8. Januar 1925. XVeusta ddt, Sachsen. 102165 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 85, die Firma Hermann Clauß, hier, betr. daß Gustav Hermann Clauß infolge Tohes ausgeschieden ist; 2. auf. Blgtt 150, die Firma Mehnert & Sohn Nachf., hier, betr., daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 21. Januar 1925.
Virnberg. (102560 Grammophon Syezialhaus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung — siehe Berlin,
152. H.R. B 6256.
Virnkberg. 1025721 Ges.⸗ Reg. Bd. XXI Nr. 965. Bröderng
Kanold — siehe Berlin 90 H.-R. A 42687.
Viürnberꝶ.
102166
Handels registerein träge, ⸗
1. Hans Neumüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Alte Allersberger Str. 54. Der Gesellschafts⸗ vertrag jst errichtet am 30. Dezember 1924. Die Gesellschaft wird eingegangen zunächst bis 31. Dezember 1927; wird sie auf diesen Zeitpunkt von keinem Gesell⸗ schafter gekündigt, so läuft sie immer um drei Jahre weiter. Unter, besonderen Voraussetzungen, ist den Gesellschgftem ein weiteres Kündigungsrecht nach Maß— gabe des Gesellschaflsvertrags eingeräumt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Faßholz, die Erzeugung des⸗ selben, der Handel mit Ejchenrohholz bann, die hebernahme von Vertretungen in diesen Geschäftszweigen und der Ab⸗— schluß von Geschäften aller Art, in der einschlägigen Branche. Die. Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Gesellschaften
zu beteiilgen oder deren Vertretung zu
übernehmen. Das Stammkapital behz. 10000. Reichsmark. Zum gehn führer ist hestellt Hans Neumüller, K. mann in Nürnberg. Die Liquidation ö folgt durch die Gesellschafter. h
2. Schiffsfrachtenkontor der Sam burg⸗Amerika Linie Gesellschaft mm beschränkter Haftung in Nürnben Königstraße 3. Der Gejellschcftsbert ist am 21. November 1921 festgestes Gegenstand des Unternehmens. iz DYandelsgeschäfte jeder Art, insbesondere nn Wahrnehmmng der Intereffen der Hrn burg⸗Amerika Linie, zu Hamhurg., Dzz Stammkapital beträgt 5oh0 Reichsman Die Gesellschaft wird vertreten, wem mehrere Geschäftsführer bestellt sin durch je, zwei derselhen, gemeinsam phie durch einen Geschäßstsführer, und einn Prokuristen zusammen. Geschäftsführg, tar Brade, Kaufmann in Nürnben Die öffentlichen Bekanntmachungen e, folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Eisenbau Nürnberg mit he— schränkter Haftung in Nürnherg: Gy schäftsführer Johgnn Christian Bauer ausgeschieden. Nunmehriger Geschäft ing ist der Kaufmann Ernst Bauer Furth.
4. Kleiderfabrik Nußbaum q
Birn Gesellschaft mit beschränkter Hf,
tung in Nürnberg, Huldstraße 17. D Gesellschaftsvertrag ist am J. Jann 1926 festgestellt. Gegenstand des Unten, nehmens ist die Anfertigung von Kinder, Knaben. und Burschenbekleidung up deren Vertrieb. Die Gesellschaft ist ö, rechtigt, sich an anderen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich z lässigen Form zu beteiligen. Dh Stammkapital beträgt 6009 Reichsmnn. Sind mehrere Geschäftsführer bjstelt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsan oder ein Geschäftsführer zusammen m einem, Prokuristen vertretungsberechtih, Die Gesellschafterversammlung, kann doch allen oder einzelnen Geschäftsfühnn die Befugnis zur Alleinvertretung enn räumen. Geschäftsführer je mit zen Rechte der Alleinvertretung: Raphal Nußbgum, Kaufmann in Weiden j. d, und Siegfried Birn, Kaufmann in Esten, feld i. Ufr. Die öffentlichen Bekann⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.
5. Nürnberger Parfümerie⸗ Seifenfabrik Karl C. Cy. Gesellscht mit beschränkter Haftung in Nürnben Ludwigstrgße 57. Der Gesellschaft— vertrag ist errichtet am 15. Dezemt 1924. Gegenstand des Unternehmens i die Fabrikation und der Vertrieb pn Parfümerien, losmetischen. Erzeugnissen und Seifen. Die Gesellschaft ist k rechtigt, sich an gleichen oder ähnlich Unternehmungen zu beteiligen. Stamm, kapital; 30 G00 Reichsmark. Der G sellschafter Anton Karl, Chemiker i Nürnberg, legt in die Gesellschaft Warnn⸗ zeichen, Geschmacksmuster und Gebraucht muster, wie sie im Gesellschaftspernn näher bezeichnet sind, ein. Wert: lll Reichsmark, dadurch ist dessen Stamm. einlage geleistet. Die Gesesllschaft win wenn mehrere Geschäftsführer besteh sind, durch; zwei, Geschäftsführer ode einen Geschäftsführer gemeinsam mi einem Prokuristen vertreten. Die Gesell schafterhersammlung kann einzelnen Ga allen Geschäftsführern das Recht M Einzelvertrekung einräumen. Geschät⸗ führer: Anton Karl, Chemiker in Nin berg. Veröffentlichungsorgan: Deutsch Reichsgnzeiger.
5. Johann Bernhaupt Cesellscht mit beschränkter Haftung in Nürnben In der Gesellschafterversammlung wn 31. Dezember 1924 wurde eine Aendern des § 1 des Gesellschaftsvertrags he schlossen. Die Firma lautet un Glocken⸗Bleistift⸗ Fabrik Gesellschast mit beschräukter Haftung vorn. Ge⸗ brüder Nopitsch, M. Ropitsch, G W. Susmer, Johann Bernhaupt.
7. Vereinigte Bleistift⸗ u. Crettw polycolorfabriken Gebrüder Av pitsch vorm. M. Nopitsch vorn G. 2B. Susiner in 6. Di Gesellschaft hat sich am 30. Novenbt 1921 durch Austritt des Christian Fit. rich Nopitsch aufgelöst. Das Geschi wurde alsdann von dem bisherigen G' sellschafter Heinrich. Nopitsch unter unden inderter Firma weiterbetrieben; nun gin das Geschäft mit dem, Rechte zur Fon führung der Firma jedoch unter,. All schluß der Forderungen und Verbindlit. keiten auf die G. m. b, H. in Fim Johann Bernhaupt Gesellschaf! nit beschränkter Haftung in Mnirn berg de nach Vereinigung mit ihrem Geshhi unter der . Glocken ⸗ Bleistis Fabrik Gesellschaft mit beschränkttt Haftung vorm. Gebrüder Nopitihh M. Nopitsch G. W. Sussner, Ih hann Beruhaupt weiterbetreibt.
s. Nürnberger Versandhans G' sellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg: In der Gesellschafierbersamn, lung vom 38. Dezember 1923 wurde en Aenderung des § 5 des Gesellschaftspu— trags — Dauer der Gesellschaft bett; und am. 29. Dezember 1954 die Auflös der Gesellschaft beschlossen. Zum h dator ist der Kaufmann Fritz Wehner! ö j
9. ayerische Elettrozubehy Aktiengesellschaft in Lauf: In . Generalversammlungen vom 3. Juni . mit j65. Dezember ih. wunde digen stellung der Gefellschaft auf Göoltne kurch Ermäßigung des Cigenkapitals u Jusammen legung der Aktien sewie Cn, Aenderung des Gesellschaf tz ver a s d schlossen. Die Umstellung ist gol hic e Grundkapital beträgt nun: 39 000 6, mark und ist eingeteilt in 300 3 ö. stanmaftien zu je. 1G. Reich hint Nin
10. Bücker E Tannenwald in , berg. Die Geselsschaft ift aufgelöst
in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt; Thekla Tannenwald, Kon— toristin in Nürnberg, .
I Holzkontor Aktiengesellschaft in Nürnberg: Als weiteres Vorstan dsmitaglied ist bestellt: Dtto Freitag, Kaufmann in Rürnberg; dessen Prokura ist dadurch er⸗ soschen.
12. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in Dresden: Die Gesamtprokura des Georg Wangers— heim ist erloschen.
153. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft Ge⸗ schäftsstelle in Nürnberg in Nürnherg,
4uptniederlassung in Berlin: Dem gin. Paul Carell in Nürnberg ist anter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg Prokura er—
feilt.
14. Mechanische Schürzenfabrik Enrt Weißenberg Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg; Hermann ö. ist nicht mehr Geschäftsführer.
15. Bayerische Oelhandels⸗ Aktien⸗ gefellschaft in Nürnberg: Max Fischer st aus dem Vorstand ausgeschieden Als Vorstandsmitglieder sind neu Festellt: Hermann Böhm, Kaufmann in Nürnberg, und Johannes Theuerkauf, Kaufmann in Regensburg. Dem Kaufmann. Hans Thiem in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandswmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Hermann Böhm ist erloschen. .
. Oppenheimer Söhne in stürnberg: Der Inhaber Hermann Oppen⸗ heimer hat den Kaufmann Julius Plaut in Rürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge— schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925 weiter. Die Prokura der Anna Hegerl bleibt bestehen.
7. Wilh. Leitzmann u. Co. in Nürnherg; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wilhelm Leitzmann über⸗ gegangen, der, es unter unveränderter Firma weiterführt. !. ö
18. S. Pollak C Comp. in Nürn⸗ berg: Der Inhaber Max GEinstein hat den Kaufmann Bernhard Altmann in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge— schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925 weiter.
19. Tieis C Pinthus, A. B. C. Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold— mark durch Ermäßigung des Eigenkapitzals und eine Aenderung des Gesellschafts— vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 000 Reichsmark.
20. Reit⸗ u. Fahrschule, Tatter sall Noris Albert Tresper in Nürnherg, Wilhelm⸗Späth⸗Straße 123. Unter dieser Firma betreibt der Direktor Albert Tresper in Fürth eine Reit- und Fghr⸗ schule mit dem Sitz in Nürnberg. Dem Major a. D. Fritz Scheiblein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
21. Kuhn C Co. Gesellschaft mit be= ,, Haftung in Nürnberg: Das
eschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und init dem Recht der Firmenfortführung auf den Kaufmann Heinrich Kuhn in Nürnberg übergegangen, der es unter der 6 Kuhn & Co. weiterbetreibt. Die
esellschaft ist aufgelöst und in Liqui dation getreten. Alleiniger Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Heinrich Kuhn.
22. Mühlhofer ä Pfahler Zweig⸗ stelle Nürnberg Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung in Nürn—⸗ berg ist gufgehöben. Die dem DBber⸗ ingenieur Ring für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
23. Ernst W. Gimmi in Nürnberg: Dem Kaufmann Otto Wirth in Nürnberg ist Prokura erteilt.
21. Holzhandlung Stockmeier Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich ö Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Stockmeier.
25. Handels⸗Gesellschaft Urania Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der , lung vom 36. Dezember 1924 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Weber bestellt. :
26. Michael Held in Nürnberg: Dem Hen guhter Hans Kühhorn in Nürnberg ist Irn neger f am Di
2I. Max Fischer in Nürnberg; Vie Gesamtprokura des Friedrich Hähnlein ist in Einzelprokura umgewandelt und dem Kaufmann Hermann Fischer in Nürnherg ,, Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ amtprokuren Konrad Hofmann, Hermann Schmidt und Fritz Manthey sind erloschen.
28. Süddentsche Telefon⸗Apparate⸗ Kabel- und Drahtwerke Aktiengesell⸗ Halt in Nürnberg: Oberbaurat Adolf
rankenberg ist aus dem Vorstand aus— geschieden. 29. Exhaustorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Max ie hend cher ist nicht mehr Geschäfts—⸗
hren.
XV. Nürnberger Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter. Haf⸗ tung, Hauptniederlassung in Nürnberg, zweigniederlassung in Bamberg: In der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ Ember 1924 wurde die Umstellung der esellschaft auf Goldmark sowie eine enderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ scklossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das St gsimkap tal beträgt nun 40 0065 Gold— ark.
31.
stellt Richard Weigl, in Nürnberg.
32. Riener Werke vorm. C. Riestner C Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg: Direktor Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, neu hestelltes weiteres rer e lick Diplom⸗ ingenieur Philipp Rießner in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Philipp Rießner ist erloschen.
33. Lackfabrik Wiederhold Aktien⸗ gesellschaft vormals Friedrich Engelhardt in Nürnberg; Die General⸗
Kaufmann
versammlung vom 15. Juli 1924 hat die W
Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapätals und eine w 8 Gesellschaftsvertrags 8 ie Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100909 Reichsmark und, ist eingeteilt in 1000 k zu je 100 Reichs⸗ mark.
34. Nürnberger Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Schreier X Naser in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft, auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. ie Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 52h 909 Reichsmark und ist eingeteilt in 13.000 K zu je 40 Reichs⸗ mark.
35. Peill C. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 25. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm— kapital beträgt nun 20 000 Reichsmark.
36. Hugo Stinnes Eisen⸗-Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung dürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Mülheim⸗Ruhy: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Die für diese erteilten Prokuren sind erloschen.
37. Jäger C Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Jäger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
38. Baum . Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschyft auf Goldmark und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftspertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm— kapital beträgt nun 30 000 Reichsmark.
39. Frankenburger Oberndorfer Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 wurde die lmstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen kapitals und eine Aenderung des Gesell— schaftsbertrags beschlossen. Die. Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 106 000 Reichsmark.
40. Ernst Richard Fricke Büro⸗ Bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. in Nürnberg: Die Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet.
41. „Miveba“ Mitteldeutsche Ver⸗ sicherungs Bank. Alktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalpersammlung vom 29. Nobember 1924 hat die Um stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Zusammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung des Gesellschaftspertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 105 000 Reichs- mark und ist eingeteilt in 5000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 Reichsmark und 10 Namens vorzugsaktien zu je 50) Reichs⸗ mark. Die Firma ist geändert in Mittelländische Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
42. Fortschritt Büro⸗Einrichtungs⸗ gesellschaft Scheffler C Saueracker mit beschränkter Haftung in Nürn— berg: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er— mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 7500 Reichs⸗ mark.
43. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber, Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: In der Generalversammlung vom 26. September 1924 wurde die Um⸗ ann der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßlgung des Eigenkapitals und eine Aenderung der ., lossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nun 5 b26 geo Reichsmark und ist eingeteilt in 49 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 140 Reichsmark und 1300 Namensvorzugsaktien zu je zwanzig Reichs mgrk
44. Müller C. Co. Aktiengesell⸗ schaft für Elektrizitätsunter⸗ nehmungen in Nürnberg; Paul Müller ist nun ordentlicher Vorstand. Die Generglversammlung vom 16 Dezember 1934 hat die Umstellung der, Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Zusammenlegung der Aktien und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun: 360 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 360 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsgnzeiger.
45 Ergon Aktiengesellschaft für in dustrielle Unternehmungen in Nürnberg: Vorstandsmitglied Emil Georg Wertheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
31. Pressolith⸗Kunstmassen⸗Werke mit hbeschränkter Haftung in Nürn- berg: Als weiterer Geschäftsführer ist be- Haftung in Nürnberg:
46. Autoka Automobil und Ka⸗ Ehefrau des Kaufmanns, Kerf. Welge, Nr. 18: Durch Beschluß der Gesellschafts—
rosserie Gesellschaft mit schafterversammlung vom 26. November 1924 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm kapital. beträgt nun: 22 600 Reichsmark.
47. Preß⸗ Stanz E Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg:; Georg Schmidt, David Müller und Dr. Opfermann sind gus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied wurde neu bestellt: alter Liecth, Kaufmann in Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Laue ist nun Generaldirektor. Die Prokura des Walter Liertz ist erloschen.
48. Concentrahaus Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Heraufsetzung, des Eigenkapitals be— schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 300 000 Reichsmark.
49 Nürnberger Sodafabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator ist der bis— herige Vorstand Constantin Englert.
50. Willy Weiersmüller in Nürn⸗ berg: Als weiterer vollberechtigter Gesell— schafter ist in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Christian Blädel in Nürnberg.
51. Ida Steinborn in Nürnberg und
52. M. Wolf . Co. in Nürnberg, beide Firmen sind erloschen. .
53. Moritz Rosenwald in Nürn— berg: Als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter ist Fritz Rosenwald, Kauf⸗ mann in Nürnberg, eingetreten. Die Prokura des Fritz Rosenwald ist er⸗ loschen.
54. Metallurgische Gesellschaft Richard Walter . Co. in Nürnberg, Königstorgraben 7: Kommanditgesell⸗ schaft seit 16. Dezember 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Walter. Ingenieur in Nürnberg. Ein Komman⸗ ditist. Seitheriger Sitz in Düsseldorf. Gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den seit— herigen persönlich haftenden Gesellschafter übergegangen, der es mit seiner Firma Montanwerk Walter Richard R. Walter vereinigt hat.
55. Walter, Hartmetallwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftnug in Nürnberg, Königstorgraben 7: Der Gesellschaftsbertrag wurde errichtet am 21. Februar 1919, geändert am 26. November 1919, 24. Januar 1920, 21. Oktober 1921 und 14. Juni 1994 und neugefaßt am 18. De⸗ zember 1924. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver trieb von Maschinen und Werkzeugen jeder Art und Herkunft, insbesondere von Hartmetallen und Hartmetallwerkzeugen. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung dieses Zweckes an anderen Unternehmun⸗ gen beteiligen. Stammkapital: 68 500 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Geschäftsführer: In⸗ genieur Ernst Güldner in Düsseldorf und Dr. Vermann Brösgmlen in Tühingen. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Tübingen. Veröffentlichung organ: Deut ⸗ scher Reichsanzeiger.
Nürnberg, den 16.
Amtsgericht —
Oliv i 65. ; 192167 In. das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Agbo-Lehranstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Georgen hal heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital guf. Goldmark um: gestellt und ermäßigt. Es beträgt jetzt 5600 Reichsmark. 9 Ohrdruf, am 17. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Reg.⸗Aht.
, Oldenburg. 102170
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 7 — . Oldenburger Versicherungsgesellschaft in Oldenburg — eingetragen worden: Dem Abteilungs vorsteher Max Eisel in Oldenburg ͤst Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, . mit dem Prokuristen ermgnn Barr die Firma zu zeichnen. er Direktor Köhler ist infolge Ver ne in den Ruhestand aus dem Vor- tand ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Notholt ist erloschen. ö den 16. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. 102169] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121g als neue Firmg eingetragen worden: Qte Strodthoff. Ohmstede. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann, Ott, Strodthoff in Ohm⸗ stede 111. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ geschäft. , . 16 Il nbi den 20. Januar 1925. mtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. 102171] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1220 als neue Firma eingetragen worden: ; Welges Special⸗Reklamehaus in Oldenburg⸗-Ostfriesland Elfriede Welge, Oldenburg. Alleinige Inhaberin ist die
beschränkter In der Gesell- Kan arl Rüstringen, Kantstraße 15, ist Prokura
Nüstringen,
Elfriede geb. Paproth, in Welge in
Kantstraße 15. Dem Karl
erteilt.
Oldenburg den 20. Januar 195. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg. Oldenburg. I02I68] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1221 die offene Han— delsgesellschaft in Firma „Kohlen⸗Koks—⸗ Brikett⸗Vertrieb Weber & Schmidt“ mit dem Sitze in Oldenburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; 1. Kaufmann Emil Schmidt in Oldenburg, Gartenstraße 15 1, 2. Heizungs⸗ ingenieur Max Weber in Oldenburg, Adlerstraße 24. Die Gesellschaft hat gm
15. Oktober 1924 begonnen. Oldenburg, den 20. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. V.
OPpla den. 110173 In das Handelsregister B Nr. 165 ist bei, der Firma Färberei und Appretur Schusterinsel⸗Langenbeck Aktiengesellschaft in Opladen mit Zweigniederlassung in Elberfeld am 8. August 1924 eingetragen worden:; Der Kaufmann Alhert Adamg in Bergisch Neukirchen hat Gesamtprofura erhalten derart, daß er mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die gleiche Eintragung ist am 29. Dezember 1924 im Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld — H.R. B 451 — bezüglich der Zweigniederlassung in Elberfeld erfolgt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. ; 102172 In das Handelsregister Abt. A Nr. 427 ist am 7. Janugr 1925 die offene Han⸗ delsgesellschaft Greiß & Kalscheuer in Hitdorf. (Niederrhein) eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Kaufmann Fritz Greiß in Hitdorf (Niederrhein), 2. Kaufmann Josef Kal— scheuer in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Amtsgericht Opladen.
Gnpeln. 102174
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 71 einge⸗ tragenen Firma L. Siedner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesell— schafterversammlung vom 27. November 1924 auf 40 000 Reichsmark umgestellt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den 10. Januar 1925. Ort elshung. ; 102175
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. It; Mazurski Przyjaciel Ludu, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, von Amts wegen eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig.
Ortelsburg, den 9. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Oschersleben. 102176
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3601 verzeichneten Zuckerfabrik H. Schliephake & Co. in Dedeleben am 28. Oktober 1924 eingetragen: Der Ge— , Theodor Schliephake ist ver⸗ torben und an seine Stelle der Geschäfts⸗ jührer Rittergutsbesitzer Alexander von Freyhold zu Vedeleben bestellt. Ritter⸗ gutsbesitzer von Freyhold ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Kurt Schliephake zu Dedeleben bestellt. Ausgeschieden sind die Gesellschafter: Privatmann Fritz Zander in Halberstcdt, Landwirt. Friedrich Wentzing in Derenburg, Landwirt Hein⸗ rich Ohlhof in. Rohrsheim, Landwirt Andreas Klaus in Vogelsdorf, Landwirt Theodor Schliephake in Dedeleben, Frau Minna Könau, geborene Schade, in Dede⸗ leben, Landwirt Hermann Schaper in Eilenstadt. Neu eingetreten als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind; Landwirt Ernst Franke der jüngere in Rohrsheim, der Landwirt. Werner Franke in Rohrs⸗ heim, Landwirt Otto Peters in Dingel— stedt, die Erben des Landwirts Heinrich Ohlhoff in Rohrsheim, nämlich; a) Land⸗ wirt Heinrich Ahlburg in Beuchte, b) die Ehefrau des Landwirts Binder Frida ge— borene Ahlburg in Immenrode in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft: di Erben des Landwirts Theodor Schliephake in Dede—⸗ leben, nämlich: a) die Witwe des Guts⸗ besitzers Theodor Schliephake, Hermine eborene Kahmann, b) die , . des 6e n, ts Stto Wagenschein, Margarete geborene Schliephake, in Deegdorf, c) Landwirt Herbert Schliephake in. Dede⸗ leben, h Landwirt Ottomar Schliephake in Dedeleben in ungetrennter Erben⸗ emeinschaft; die Erben des Landwirts ermgnn Schaper in Ellenstedt, nämlich: die Witwe Martha Schaper, geborene Holzheuer, Armin Schaper, geb. 3. De— zember i—06, Helmut Schaper, geb. 1. April 1909, Gerhard Schaper, geb. 23. September 1917, sämtlich in Eilen⸗ stedt, in ungetrennter Erbengemeinschaft, die Erben der Witwe Minna Könau, geborene Schade, in Dedeleben, nämlich: a) Landwirt Reinhard Könau, b) Land— wirt Alwin Köngu, e) Ehefrau des Land⸗ wirts ö Bruns, Anna geb. Könau, sämtlich in Dedelehen, in ungetrennter Erbengemeinschaft. Die neu eingetretenen Gesellschafter sind sämtlich von der Ge⸗ chäftsführung und Vertretung der Gesell⸗ chaft ausgeschlossen. . ; Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Hsterode, HHKarx. 19021771
In das hiesige Handelsregister ist fol— gendes eingetragen:
persammlung vom 15. 11. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist in dem § 3 geändert. (Stammkapital).
Bei der Firma G. Ude, G. m. h. H. Calefeld Abt. Bz. Nr. 465. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 12. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist in den S5 2, 9 Ziffer 3 und 4 geändert. Stammkapital, usw¶.
Bei der Firma von Allwörden K Badendieck, G. m. b. H. Osterode a. H. Abt. B Nr. 41: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. 12. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals und neuer Einlagen erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist in den 55 2, 9, 10 u. 11
geändert.
Bei der Firma Johannes Storch, G. m. b. H., in Osterode 4. H. Abt. B Nr. 43: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. 12. 14 ist die Umstellung der Gesellschaft erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist im § 65 geändert. (Stammkapital) Der Kauf⸗ mann Albert Mailand ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Allein iger Geschäfts⸗ führer ist fortan Kaufmann Johannes Storch. Die Prokura des Adolf Freese ist erloschen, ; Bei der Firma Friedrich Strupe sen. G. m. b. H. in Osterode a/. Abt. B Nr. 5I: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. 12. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist im 8 3 ge⸗ ändert. (Stammkapital. . Bei der Firma Kemmanditgesellschaft Schröder & Co. in Osterode a. / H. Abt. A Nr. 204 am 10. 1. 1925. Kaufmann Johannes Enke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaften Fabrikant Otto Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ssterode a. / H.
Osthofen, Ieh einh essen, 102175 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Hildebrand und Beyer, Möbel] fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Qaf⸗ tung in Osthofen (Rheinhessem), Sitz Ssthofen⸗Mühlheim, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dejember 194 wurde die Firma geändert in Hildebrand, und Bühner. Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Osthofen (Rhein: heffenß. Das bisherige Stammkapital bon 24 000 6 wurde auf 24 909 Reichs⸗ mark umgestellt. Zu Geschäftsführern wurden beftellt; 1 Karl Bühner, Möbel- fabrikant, 2. Luise Auguste Wilhelmine Bühner, geborene Walter, Witwe erster Ehe des verlebten Friedrich Justus Haldebrand, Möbelfabrikantin, beide in Mühlheim bei Osthofen wohnhaft. Für die Dauer der Bestellung dieser Personen ist jede derselben allein für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts— vertrag wurde hiernach in den S 1. 5 und 7 Absatz — 3 sowie infolge der Um⸗ stellung in den 88 13 und 14 geändert. Die Durchführung der Umstellung ist er⸗ folgt. ; Osthofen, den 17. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Pirmasens. 10MI180] Handelsregistereintrag.
Firma Emil Paqus, Aktiengesellschaft
mit dem Sitze in Pirmasens: Weiteres
Vorstandsmitglied: Friedrich Klumpp,
Direktor in Pirmasens. Das Grund⸗
kapital ist umgestellt von 8000 000 auf 960 900 Reichsmark. ;. Pirmasens, den 13. Januar 1925.
Amtsgericht.
Pirmasens. . . 10181 Handel sregistereintrag. .
Firma Süddeulsche Diskontogesell⸗
schaft, Aktiengesellschaft Filiale Pirmasens
Hauptniederlassung Mannheim: Gesamt⸗
prokurg mit Beschränkung auf den. Ge
schäftskreis der Filiale Pirmasens ist er⸗
teilt Richard Nieser in Pirmasens. Pirmasens, den 17. Januar 1925.
Amtsgericht.
Pinneber. 1902179 Eintragung in das Handelsregister B str. 24 bei der Firma Quickborner Metall- warenfabrik, G. m. b. H. in Quickborn i. Holstein: . .
Die Vertretungsbefugnis Liqui dators ist erleschen. ö Amtsgericht Pinneberg, 17.
des Jan. 1925.
Potsdam., 1021821
Bei der in unserem Handelsregister Ahteilung B unter Nr. 219 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aachen⸗ Potsdamer Feuerversicherungs⸗Aktien- Gesellschaft! mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Fischer und Ley Roeder ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der General- direktor Dr. Joseph Figge in Potsdam. Amtsgericht Potsdam, 17. Januar 1925.
,
He ad eber. 1. ) ist ein⸗
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
a) am 15. Januar 1925 auf Blatt 405, betr. die Firma Reinhardt & Tschackert, Tafelglasgroßhandlung in Radeberg: Die Firma lautet künftig Wilhelm Großer, Glasgroßhandlung.
b) am 17. Januar 1925 auf Blatt 495. betr, die Firma Schiffl C Sohn, Aktien- gefellschaft in Ottendorf ⸗Okrilla: Die
Bei der Firmg G. m. b. H.
Greve & Quentin, in Osterode a. SH. Abt. Bl
außerordentliche Generalbersammlung vem 13. Dezember 1924 hat laut notarieller