Niederschrift vom gleichen Tage nach vor⸗ ausgegangener Einziehung von 1000000 Papiermark Stamm⸗(Verwertungs⸗ Aktien beschlossen, das verbliebene Grund⸗ kapital von 15 000 09090 Papiermark durch Herabsetzung des Aktiennennbetrags und teilweise Hear m n,. von Aktien auf dreihunderttausend Reichsmark um⸗ zustellen. Weiter ist durch Beschluß der gleichen Generalversammlu der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 AbJ!. 8 (Stimmrecht der Vorzugsaktionäre) 5 11 (Vergütung des Aufsichtsrats] und 8 15 Abs. 4 (Stimm⸗ recht der Aktien) geändert worden. Radeberg, den 17. Januar 195. Das Amtsgericht. Hen dolfzellJ. 102185 Zum Handelsregister A Band 1 O. -Z. 183 ist bei der Firma Josef Gut⸗ mann in Radolfzell eingetragen: Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf Otto Veit, Kaufmann in Radolfzell, übergegangen. Radolfzell, den 16. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.
Ia cdoltfz ell. 102184
Zum Handelsregister B Band 11 O. 3. 5 ist bei der Firma Gesellschaft für Innenausstattung mit beschränkter Haftung vorm. Max Wahl in Bohlingen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Frischen⸗ schlager und die Prokura der Sophie Trautmann sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Billinger in Worblingen ist Prokura erteilt.
Radolfzell, den 16. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht.
It astatt. 102186 In das Handelsregister wurde heute zur Firma Schindler C Dudenhöffer in Rastatt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ast ait. 15. Januar 1925.
Amtsgericht.
I astatt. 102188 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Hugo Schindler in 5 Inhaber: Hugo Schindler, Kaufmann in Rastatt. Rastatt, 15. Januar 1925. Amtsgericht. Rathen m. 102189 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 729 ist bei der Firma Karl Ritzmann, Optische Fabrik, Rathenow⸗Neue Schleuse, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rathenow, den 14. Januar 1925. Amtsgericht. H athenon. 102187 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 735 ist bei der Firma Richard Freier, Optik. Rathenow, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 14. Januar 1925. Amtsgericht.
Ie at ingen. . 1092199
In das Handelsregister B unter Nr. 62 ist am 3. Januar 1925 bei der Firma Metallhütte Ratingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 7466 Goldmark umgestellt. Diplomingenieur Aloys Siebeck und Fabrikant Fritz Siebeck zu Ratingen sind als Geschäftsführer abberufen und Kauf⸗ mann Julius Stern zu Köln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Ratingen.
H em edsbunrꝶg. . (1 GQI914
Im Handelsregister ist bei der Firma Carl Immenkamp, Eisengroßhandlung, G. m. b. H., Rendsburg, heute folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ ember 1924 ist die Gesellschaft im Sinne er Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 umgestellt. Stamm⸗ kapital: 50 000 Goldmark.
Rendsburg, 19. 1. 1925.
Amtsgericht. H eutlingen. 102192 Handelsregistereiniragungen vom 19. 1. 195. SEinzelfirmenregister:
Zur , Gustav Laiblin, Haupt⸗ niederlassung, hier: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handelsgesetzbuchs.
Zur Firma Fr. Enßle, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Prokurist: Gottlob Ott, Kaufmann, hier.
Zur Firma Robert Zwißler Schuh— warenhaus beim Bären, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Neuer Firmawortlaut: Bären⸗Zwißler Robert Zwißler.
Gesellschaftsfirmenregister:
. 17. 1. 1925:
Die Firma. Rehm & Co. Sitz Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 195. Gesellschafter: Wilhelm , , . Heinrich Weinmann, beide Herber, hier. Wilhelm Rehm, Färber⸗ meister in Pfullingen. Die Firmg Spinnerei K Zwirnerei Wannweil. Sitz Wannweil. Kommandit— sesellschaft seit 1. 12. 1924. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Burk— hardt, Fabrikant, hier. Drei Komman⸗ ditisten.
Die Firma Südwerk Aktiengesellschaft. Sitz hier. Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. 1. 1925. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Auto maten und anderen Maschinen. Di
sellschaft ist berechtigt, im
Zusan
mit ihrem Geschäftsbetrieb Grundbesitz, Patente und sonstige Rechte zu erwerben, auch sich an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Grundkapital: 300 009 Reichsmark. Vorstand: Fritz Schmager, Kaufmann in Schwenningen, Jahannes Eichenbaum, Ingenieur, hier. Die Gesell⸗ schaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, auch einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Einzelvertretungsbefugnis zu er⸗ teilen. Höhe der einzelnen Inhaberaktien: 300 zu je 1000 Reichsmark. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat, die des ersten Vorstands er⸗ folgt durch die Gründer. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Gründer: 1. die Firma Schiele C Bruchsaler Industrie⸗ konzern. Sitz Baden⸗Baden, 2. Franz Schiele, Fabrikbesitzer. 3. Eugen Bruch⸗ saler, Fabrikbesitzer, 4 Paul Bauer, Dr. jur., 5. Daniel Goebel, Direktor, alle in Baden⸗Baden. Dieselben haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem Ge— richt Einsicht genommen werden. 15. 1. 1926
Zur Firma A. Fuchs, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier:; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Fuchs, Bauunternehmer, hier, ist beendigt, der weitere Geschãftofüh rer Erwin Breuninger hat jetzt Einzelver⸗ tretungsbefugnis.
Zur Firma Reutlinger warenfabrik Gesellschaft Haftung in Liguidation, Firma ist erloschen. ⸗
Zur Firma Reutlinger Elektra, Wünsch und Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 1. 1925 wurde das Stammkapital auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt, der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma Kraftwerk Reutlingen⸗ Kirchentellinsfurt Aktiengesellschaft in Reutlingen. Sitz hier. Aktiengesellschaft Gesellschafts vertrag vom 16. 10. 1924. Gegenstand des Unternehmens: die Er— richtung und der Betrieb eines Wasser⸗ und Elektrizitätswerks auf der Markung Kirchentellinsfurt zum Zwecke der aus⸗ schließlichen gemeimvirtschaftlichen Ver⸗ sorgung der Gemeindebezirke Reutlingen und Kirchentellinsfurt mit elektrischer Energie. Grundkapital: 1 200 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Karl Keller, Oberbau⸗ rat, hier, Julius Falch, Schultheiß in Kirchentellinsfurt. Der Aufsichtsrat be— stimmt die Art der Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder, er kann ins⸗ besondere einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Höhe der einzelnen Inhaber⸗ aktien: 200 Vorzugsaktien je 1009 Reichs—⸗ mark, 500 Stammaktien je 1000 Reichs⸗ mark, 5000 Stammaktien je 100 Reichs⸗ mark. Sie werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, er wird vom Aufsichtsrat bestellt, derselbe bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt im Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktien haben ein 199faches Stimmrecht in den Fällen: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, e) Auflösung der Gesellschaft. Gründer: Gustav Groß, Gottlob Benz, Georg Faiß, Emil Roth, alle Gemeinderat, hier, Jo⸗ hannes Hepper Gemeinderat in Kirchen⸗ tellinsfurt. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Von den mit der An⸗ meldung oer Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Amtsgericht Reutlingen.
Ziegelei u. Ton⸗ mit beschränkter Sitz, hier: Die
— 9
Ie üstrin g en. 10193 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Rüstringer Sprechmaschinen⸗Werke R. S. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rüstringen, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ d g, ,,, . ist die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators erloschen. Die Firmg ist erloschen. Rüstringen, den 15. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. J.
Sii ckheing en. , In unser Handelsregister B Band 1 DO. Z. 17 wurde heute eingetragen: Spalte 2: Schwarzwald Granit & Sandsteinwerke Tiefenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Säckingen. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von Eberhardt Humpert eingebrachten Steinbrüche, Ueber⸗ nahme von Steinmetzarbeiten aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schottermaterial. Spalte 4: Fünftausend Goldmark. Spalte 5: Adolf Mildenberger, Architekt in Säckingen, Otto Baumgartner, Archi⸗ tekt in Säckingen. Spalte 6:; Dem Kaufmann Fridolin icker in Säckingen ist Prokura in der
Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer zu⸗ sammen zu zeichnen. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 abgeschlossen. Durch
Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von!
Tiefenstein nach Säckingen verlegt und das Stammkapital der Sefa auf Gold⸗ mark umgestellt. e
Sãckingen den 31. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.
Sicking en. ö. 10197 In unser Handelsregister B Band 1 ist bei O.-3. 21. Webexeigesellschaft m. b. H. in of⸗Säckingen, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch gr des Amtsgerichts Säckingen vom 3. Ja⸗ nuar 1925 von Amts wegen gelöscht. Säckingen, den 3. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. Si ckhingen. ö In unser Handelsregister B Band II is bei O3. 4. Metrar Stahlwaren & Apparatebau Vertriebsgesellschaft m. b. H. in. Säckingen, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch . des Amts⸗ gerichts Säckingen bom 3. Januar 1925 don Amts wegen gelöscht. Säckingen, en 3. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. Si cKing en. 102195 In unser Handelsregister B Band ! ist bei O.-3. 46, Bado Aktiengesellschaft vorm. Baumgartner⸗Dossenbach in Säckingen heute eingetragen worden: Durch ö. der Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 ist das Grundkapital zufolge Um⸗ stellung auf 500 009 Goldmark herabgesetzt. Säckingen den 14. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. Salz v eg el. . 102198 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Salz⸗ wedeler Rohprodukten⸗Großhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt und die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 102199] Mm fer , fer ist am 19. Januar 1925. eingetragen worden: J. auf Blatt I (Firma Pappenfabrik Schwarz bach, Otto Göricke)h: Die Prokura des Kaufmanns Hans Walter Rucks in Schwarzbach ist erloschen. 2. auf Blatt 335 (Firma Fischer K Co. in Crottendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der Blechwarenfabrikant 1. Max Kästel ist. ausgeschieden. Zum Liquidator ist hestellt der Blechwaren⸗ fabrikant Alfred Richard Lang in Crotten⸗ dorf. 3. auf Blatt 388 (Firma Gußwerk Burckschat & Vogel, Elterlein: Die CGhe⸗= sellschaft ist am 1. Januar 1925 aufgelöst worden. Der . Gustav Her⸗ mann Paul Burchschat ist gusgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Ezwin Vogel in Elterlein übergegangen. Die Firma lautet künftig; Gußwerk Elterlein ir Vogel. 4. auf Blatt. 328 (Firma Arthur Ficker in Elterleinʒ; Das Handelsgeschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt worden. Die Firma lautet: Spitzen. und Fransen⸗Manu⸗ saktur, Grsellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung in Elterlein“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November 1924 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ lag und Handel mit Perlfransen und anderen rn , aus Perlen sowie Klöppeleien und Wäsche. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50h90 G. M. Zum Ge⸗ d, n, . ist der Kaufmgnn Emil rthur Ficker in Elterlein bestellt. Die rokura des Dund lung sehilsen Ernst Rudolf Rehwagen in Elterlein ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Scheibenberg, 20. Jan. 1925.
102200]
Schimiedebersg, HR isengeb. In unser Handelsregister Abfeilung A ist heute unter Nr. 218 die Firma Paul Garbe in Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Garbe von hier eingetragen worden. Schmiedeberg i. ö 16. Januar 1925.
Amtsgericht.
Selin ide miühJ. 10201 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Rudolf Asch, Gesellschaft mit beschraͤnkter Daftung in Stettin, Zweigniederlassung Schneidemühl, eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben.
Schneidemühl, den 17. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Schünhbherg, Meckel. 102292 In unser i fe n ist heute bei der Firma „Korn⸗-CKinkauf G. m. b. H. in Schönberg i. Meckl.“ folgendes ein⸗ getragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kornhändler Adolf Lenschow und Korn— händler Walter Holstein, beide in Schön⸗
berg, sind zu Liquidgtoren bestellt. Schönberg i. Meckl., 19. Januar 1925. Meckl. Strel. Amtsgericht.
Sch werte, Haun m. 102203
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
r. A Nr. 22 bei der Firma
E. Felsenthal C Cie. in Schwerte: Die Firma ist erloschen. Abteilung A Nr. 76 bei der Firma Oppermann & . in Schwerte: Die Firmg ist erloschen.
Schwerte, den 16. Januar 1925.
*
2218
Amtsgericht.
Scr ln w etzim en. 102204 Vandelsregistereintrag Abt. B Band 1
zu Q.⸗3. 34 — M. Bassermann & Cie.
A.⸗G. in Schwetzingen Durch Be⸗
—
schluß der Generalpersammlung, vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 191 500 000 M auf 560 500 Gold⸗ mark umgestellt (eingeteilt in 20000 Aktien der Gattung A und 375 Aktien der Gattung B im Nennwert von je 20 Goldmark). Die Umstellung ist er⸗ solgt. S5 4. 7, 10 und 1tz des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Schwetzingen, den 14. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
Sch wiebus. 102205 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma. „Land⸗AUktiengesellschaft Ostmark, Schwiebus“, eingetragen worden:
Nach dem durchgeführten Beschluß vom 22. November 1964 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und auf 126 000 Reichsmark festgestellt. Es werden aus⸗ gegeben bzw. umgestellt im Verhältnis von YD6 ; 1 — 2500 Stammaktien zu je 20 R.-M., 09 Stammaktien zu je 199 R. M. und 200 Vorzugsaktien zu je 100 R. M.
Schwiebus, den 30. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Sc esen. . . 102206 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Fittings⸗ fabrik, Stahl⸗ und Eisengießerei Friedr. Eduard Gerhards Aktiengesellschaft in Seesen 4. H., am 12. Januar 125 fol⸗ . eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom A. Dezember MXM ist festgesetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 0900 Reichsmark und ist in 609 Aktien zu je 1000 Reichs— mark eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . Amisgericht Seesen.
Säög el. . 102207
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 7 eingetragen die Autoverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Börger. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einrichtung und Unterhaltung eines Warentransportes und einer Per⸗ sonenbeförderung mittels Kraftwagens. Stammkapital: 10 080 G.-⸗M. Geschäftsführer sind: Holzhändler Niko⸗ laus Schürmann und Landwirt Nikolaus Antons, beide aus Börger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1924 errichtet. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam nach außen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihrs Namensunterschrift beifügen.
Ferner ist in das hiesige Handels— register A zu der unter Nr. S3 ein⸗ getragenen Firma Gottfried Grünberg in Sögel folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Isidor Grünberg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. —
Amtsgericht Sögel, 19. Januar 1925. Soranu, V. L. 10228 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Freyer K Röthke in Kunzendorf, N. L., eingetragen worden:
Der Kaufmann Walter Freyer in Kunzendorf. N. L. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sorau, N. L., den 12. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Stu llu nnen. . 102209]
In unser Handelsregister A As, die Firma Joseph Woltschansky in Eydt⸗ kuhnen betreffend, ist heute eingetragen, daß infolge Todes des bisherigen Inhabers der Kaufmann Sally Woltschansky in Eydtkuhnen alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Gerlach ist
erloschen ; ; Amtsgericht Stallupönen, Dez. 1924. 10210
Si a Illu pänen. :
In unser Handelsregister A Nr. 238, die Kommanditgesellschaft Louis Klein⸗ schmidt Stallupönen betreffend, ist heute folgendes eingetragen; .
Der persönlich haftende Gesellschafter Louis Kleinschmidt ist verstorben. Als Kommanditistin ist Frau Ida Klein—⸗ schmidt, geb. Gliksmann, mit einer Ein⸗ lage von 5298 R.⸗M. in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird herigen Firma fortgesetzt. Amtsgericht Stallupönen, 15. Jan. 1925.
Stallupänenm. 102211
In unser Handelsrrgister A ist heute unter Nr. 543 die Firma Heinr. Matzat Gumbinnen Filiale Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinxich Matzat in Gumbinnen eingetragen worden. Amtsgericht Stallupönen, 16. Dez. 1924.
Stargard, Ieéomm. 102213
Die im Handelsregister A eingetragenen Firmen J. H. Dumke in Marienfließ, Hermann Neugebauer und Adolf Meyer in Stargard i. Pomm. sind gelöscht worden. Amtegericht Stargard i, Pomm. den 13. Januar 1925.
2ss.
unter der bis⸗
Si in ba ch-HHalslenber. 102212 In das Handelsregister A ist bei Nr. 139, der Firma Arno Scherf & Co. in Steinbach⸗Hallenberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Si gttin. 102220
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 297 (Firma „Henckert & Kasten G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 10. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Goldmark ermäßigt. Gemäß
dem gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrags Geschäftsanteile) lortgefallen.
Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1921
stettin. 10s In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 363 (Firma „Vereinigung Rorz— ostdeutscher Kalk- und ergelwerke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Gemäß dem Umstellungsbeschluß vom W. November 1924 beträgt das Stamm, kapital 69 009 Goldmark. Durch den gleichen Beschluß sind die 55 4, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäftsanteile, Gold- markbeträge) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 20 Dezember 1924.
Siettin. 102223 In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 415 (Firma , Walter Schaefer G. m. b. H;, Gesellschaft für Kino, und Elektro= technik, in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 5. Dezember 124 ist das Stammkapital auf 5006 Goldmark ermäßigt. Durch den gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Ge— gi ,n. über Stammkapital und Geschäftsanteile abgeändert. Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1924
Stettin. . 10217 In das Handelsregister B ist bei Nr. 559 (Firma „Häusergesellschaft „Altstadt“ G. m. b. H. in Stettin) ein. getragen: Am 4. Dezember 1924: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 ist der 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ge schäftsführer, abgeändert. Der Kaufmann Justin Junker in Stettin ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt. Am 20. Dezember 1924: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1924 ist dag Stammkapital, auf. 69 000 Goldmark umgestellt und gleichzeitig um 60 600 Goldmark auf 126 099 Goldmark erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der 55 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) abgeändert, — Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1924.
Stettin. . ö 10219 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 704 (Firma „Elektroges Elektro— Groß⸗Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs— beschluß vom 2. Dezember 1924 ist dat Stammkapital auf 2000 Goldmark er— mäßigt. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) ab- geändert. Paul Hauschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch. Gesellschgfter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Reinsch ist Liqui— dator. ö. . Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1924.
Stettin. ö 102222 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. S564 die Firma „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Ahtiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin! mit dem Sitz in Stettin (Yauptsitz Berlin) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung jeder Art bankgeschäftlicher Tätig⸗ keit, insbesondere der Kreditvermittlung. Die Gesellschaft darf sich an Bank geschäften und Verkehrsunterneh mungen in jeder Form beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 000 A4. Gemäß Be—⸗ schluß der Generalversamnlung vom 30. September 1924 soll das Grund⸗ kapital auf 1 560 900 Goldmark umgestellt und weiter um 500 000 Goldmark erhöht werden. Der Vorstand besteht. aus. 1. Ernst Schlesinger. Bankdirektor, Berlin⸗Dahlem, 2. Dr. Walter Prerauer, Direktor, Berlin, 3. Richard, von Schaewen, Eisenbahndirektionspräsident a. D., Berlin⸗Halensee, zu 13 ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder, 4. Dr. Wil⸗ helm Bein, Direktor, Köln a. Nh 5. Ernst Samwer, Oberregierungsrat a. D., Hannover, zu 4 und 5 stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 fest. gestellt, am 19. Februar, 19. April und 16. Mai 1923 geändert, am 18. Juni 1923 geändert und neu gefaßt und am 30. September 1924 unter Streichung der 5§ 6, 9 Abs. 2, in den 55 11, 14, 15 — 195, 21 und 2X2, 4 und 25 nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom 30. September 1924 geändert worden. Die Gesellschaft wird von zwei Vor— standsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital beträgt 1500 000 009 und zerfällt in a) 1600 Aktien im Nenn= wert von 1600 4 Eit. A 1— 1009 . ho0 Aktien im Nennwert von 19000 Mark (Lit. B 1-900), c 1 490 000 Aktien im Nennwert von 1000 M Eit. C1 bis 1490 000). Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwej Personen nach näherer Be— stimmung des Aufsichtsrats; sie werden bom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Alle von der Gefellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem. Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr. malige Bekanntmachung anordnen. Vie ordentliche und außerordentliche General⸗ berfammlung wird vom Porstand, oder , ,. mittels einmaliger. Bekannt⸗ machung, soweit die Gesetze nicht mehr malige Bekanntmachung borschreiben, ein' geladen. Zwischen dem Tage der Ein. ladung und dem letzten Tage der. Hinten legung der Aktien, diese Tage nicht mit⸗ gerechnet, müssen 14 Tage liegen. , Amtsgericht Stetin, 24. Dezember 1924
ö. 5 5 des Stammkapital und abgeändert und der § 3
Stettin) eingetragen:
Bierte 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 23.
— — mer Befriftete
Berlin. Mittwoch, den 28. Januar
Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der
1225
Gejichãtts teile eingegangen sein . ö
1. Handelsregister.
ztett im. 1021 26. das Handelsregister B 1 heute bel Nr. 387 (Firma E. Daurpwitz & Co. G. m. b. H. in Berlin Zweignieder⸗ sasung. Stettin) eingetragen: Die weignie derlassung in Stettin ist auf⸗
ehoben. . ) Dezember 1924.
Imtsgerich * . 8 ' Stettin. . 10218 In das Handelsregister B ist heute bel (Rr. 376 (Firma „Pommersche Roh⸗ stoft Werbegesellschat m, b. H in t Willy Kaufner ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be— schlüß vom 13. September 1924 ist der §5 9 des Gesellschaftspertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
22
—— '
Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1924.
Stett im. . ö 102214 In das Handelsregister B ist heute bei Nöäls (Firma „E. Haubuß Schiffahrts—⸗ Gesellschafk m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Umstellungsbeschluß bom Mz. November 1924 ist das Stamm— kapital auf 10 900 Reichsmark ermäßigt, Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der 8 5. des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Geschäftsanteile) ab— geündert. . . Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1924.
Stettiniũ. IM 32] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 203 (Firma „Hermann Gehrke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 19. Dezember jheg ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark ermäßigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1924 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Geschäftsanteile) ab⸗ geändert und ein 5 2a (Geschäftsjahr) hinzugefügt. Amtsgericht Stettin, 29. Dezember 1924. ret nn, . ,. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 482 (Firma „Dr. Gauff G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Um⸗ stellungsbeschluß vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 77090 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1924 ist der 85 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 29. Dezember 1924.
Siettim. 10216 In das Handelsregister B ist heute bei Nin 419 (Firma „Hersg⸗Werke Büro⸗ möbel⸗Fabriken m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Umstellungs⸗ beschluß vom 8 Dezember 1924 beträgt Ks Stammkapital 155 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1924.
Stettin. 10230) In das Handelsregister A ist heute bei Wh. 3199. Firma „Karl Schonert“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt die Jaufmannswitwe Hedwig Hasenjäger, geb. Brackrock, in Stettin. Die Firma lautet jetzt: Karl Schonert Nachf.“ Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts esnindeten Forderungen und Verhindlich= leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hasenjäger ausgeschlossen. An Url Schonert und Arthur Siebert in Stzttin ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Stettin, 3. Januar 19256.
gtettin. ,.
In, das Handelsregister A ist heute bei It. LS] Firma „Wilhelm Ulrich & Co.“ i Stettin) eingetragen? An Hans Lien⸗ hard und Gerhard Breslich in Stettin ist en torhfüitg derart erteilt, daß jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem Mnderen. Prokuriften zur Vertretung der Gg e lschaft befugt ist.
Amtsgericht Stettin, 5. Januar 1925.
Stettin. 1020 In das Handelsregister A ist heute bei 9. 2Al95 Firma „Arthur Herms“ in Stettin) eingetragen? An Gerd Kleinau in Stettin. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin. 5 Januar 1925.
Stęttim. 102224) dn das Handelsregister A ist heute bei Ur. 95 (Firma „A. Rüchel & Co.“ n Stettin) eingetragen: Der Kaufmann . Voelzke in Stettin ist in das e aft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter , ,, Die entstandene sgesellschaft hat am 1. Ja⸗
Zur Vertretung der
ide Gesellschafter
risten erm isten Aug ura d meinschaft
sellschaft befugt ist. 6. Januar 1925.
stęttin. ö 102225 In das HYandelsregister A ist heute bei Vr. 2187 (Firma „Prutz & Doering“ in Stettin) eingetragen: An Fritz Kopp in Stettin ist Prokurg erteilt, Amtsgericht Stettin. 6. Januar 1925.
Stettin. 102226 In das , n, A ist heute bei Nr. 3199 (Firma „Franz Conrad“ in Stettin) eingetragen; Die Prokura des Richard Mahn ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1925.
St ettim. 102229
In das Handelsregister A ist heute bei Vr. 2966 (Firma „Mysko & Sanio“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Stettin, 8. Januar 1925. Stettin. 102231
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3200 die Firma „Albert Myska“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Myska in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ er nis: Großhandel mit Herren⸗ konfektion. Geschäftsräume: Petrihof⸗ straße 1)
Amtsgericht Stettin, 8. Januar 1925.
Stolberg, IehId. 102234 Die Firma „Otto Junker, , ,. mit beschränkter Haftung“ in Stolberg,
über Goldbilanzen durch , Beschluß der Gesellschaft vom 2. Januar 1925 ihr Stammkapital von 20 0h0 (6 auf 569 Reichsmark umgestellt.
Stolberg, Rhl., 14. Januar 1925.
Amtsgericht.
Sir ag hur, Ulk ermar le. 102235
In das Handelsregister A Nr. 96 ist heute bei der Firma Gebr. Butzin in Strasburg, lch, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Strasburg, H.M., den 16. Januar 1925. Amtsgericht.
102236
Lt inn nn. wurde am
In das Handelsregister 13. Januar 1925 eingetragen:
1. Die. Firmg Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Friedrichshafen, Sitz in, Berlin, Zweigniederlassung in Aktiengesellschaft beruhend auf dem Gesell⸗ schaftsbertrag vom 25. Februar 1870, seit⸗ dem mehrfach geändert. letztmals durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handelsbezie— hungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 15090 600900 66. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) von zwei Vor— standsmitgliedern oder b) von einem Vor— standsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit erdentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sind: L Kaufmann Kommerzienrat Gustab Schröter zu Charlottenburg, 2. Gerichts assessor 4. D. Karl Michalowsky zu Ber lin, 3. Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann zu Berlin, 4. Kaufmann Oskar Schlitter zu Berlin, 5. Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, 6. Direkter Emil Georg von Stauß zu Berlin, 7. Direktor Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem, 8. Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗ Charlottenburg. (Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien: 100 000 zu je 600 S, 208 330 zu je 1200 , 590 004 zu je 1000 M, 120 000 zu je 5000 J. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichts⸗ rat zu bestellende Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitalieder bestellt werden. Die öffentlichen Bekannt; machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufung, der Generalversammlung müssen, um gültig zu sein, im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen).
2. Zu der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗CGesellschaft. Zweigstelle Friedrichs hafen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Friedrichshafen: Dem Bankbeamten Jakob , ,. in Ravensburg, ist für die Jweigniederlassung Friedrichshafen Ge⸗ samtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder einem anderen Prokuristen zu
zeichnen. . Amtsgericht Tettnang.
Triberg. ! ö. 10237 Handelsregistereinlrag B; .
Band il O.-3. 16 — Firmg Gebrüder Grieshaber G. m. b 8 in Triberg —: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 009 Reichsmark herabgesetzt und 5 4 des Gesellschaftsber⸗ trags enfsprechend geändert. Dem Wil—⸗ helm Böhl, Kgufmann, hier, ist Prokura verteilt. Der Piokurist ist berechtigt, zu⸗
Rhl., hat auf Grund der Bestimmungen
Friedrichshafen.
sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Band II O.⸗3. 68 — Firma Büche, Lauble K Cie., G m. b. H. in Triberg —: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt und 55 4 und 5. des Gesell— schaflsvertrags entsprechend geändert.
Band 1 O.-3. 15 — Firma Kaiser, Werneth & Cie,. G. m. b H. in Schonachbach —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 0900 Reichsmark heraufgesetzt und 8 3 des Ge— sellschaftsvertrags entsprechend geändert.
Triberg, den 16. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht Ueclcermiimd e. 102238
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei Firma „Hüttenwerk Vollgold. Aktiengesellschaft! in Torgelow folgendes eingetragen worden: Karl Ort⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ueckermünde, den 15. Januar 1925.
Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. 102239
In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 68 eingetragen zur Firma Karl Klappenbach in Uelzen, daß vier Komman⸗ ditisten in das Handelsgeschäft eingetreten sind. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Unter Nr. 325 ist die Firma Uelzener Dampffärberei & chem. Waschanstalt Her⸗ mann Benjamin, Uelzen, neu eingetragen worden. . ᷓ
Amksgericht Uelzen, 5. 1. 1925. Lelzen, Lz. Hann. 102240
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 316 am 5. Januar 1925 zur Firma Detel und Ihnken in Uelzen ein⸗ getragen, daß der Drogist Heinrich Ihnken aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma in „Wilhelm Detel“ geändert ist,
In Abt. B Nr. 10 ist zur Firma Aspbest und Kieselguhrwerke G. m. b. H. in Uelzen am 10. Januar 125 eingetragen worden: Der 5 3 der Satzung ist dahin ge⸗ ändert, daß das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft 360 009 Goldmark beträgt.
In Abt. B Nr. 4 ist am 19. Januar 1935 zur Firma ,. Kiesel uhr⸗ werke, G. m. b. H. in Uelzen eingetragen worden; Der 8 3 Abs. 1 und Z der Satzun ist vahin geändert, daß das Stammkapita der Gesellschaft 60 60 „S6 beträgt, ein⸗ geteilt in vier Geschäftsanteilen zu je 15 000 6.
In Abt. B Nr. 25 ist am 19. Januar 1835 zur Firma Westholsteinische Bank Aktiengẽsellschaft eingetragen, daß das Grundkapital von Papiermark auf Gold- mark umgestellt und auf 2700 000 Gold⸗ mark festgesetzt worden ist, eingeteilt in 135 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Goldmark.
In Abt. B Nr. 23 ist am 12. Januar 1935 zur Firma Hamburger Engros-Lager Bernhard Meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Uelzen eingetragen worden: Der 8 3 des Gesellschafksvertrags ist durch die Bestim mung ergänzt worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27 No⸗ vember 1924 das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft auf 5) 000 Goldmark umgestellt worden ist. Sämtliche Geschäftsanteile lauten fortan auf Goldmark, und zwar in Höhe ihres bisherigen Nennwertes.
In Abt. B Nr. 13 ist am 17. Januar 1935 zur Firma Cherusker Werke Gem. b. H. in Westerweyhe eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaflerversammlung vom 19. . Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Amtsgericht Uelzen.
VIotlio. 102241
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vlothoer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, G. m. b. H. in Vlotho (Nr. 2 des Registers, am 19. Januar 1925 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Julius Tintelnot ist erloschen. An seiner Stelle ist der Kaufmann. Hans Tintelnͤet in Vlotho zum Geschäfts— führer bestellt. ;
Amtsgericht Vlotho.
wangen, Allgän. (102242
Handelsregistereintrag vom 7. Janugr 1935. Deutsche Bank Depositenka sse Wangen. Sitz der Hauptniederlassung in Berlin. Zweigniederlassung in Wangen j. A. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 errichtet und seitdem mehrfach geändert, zuletzt durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euxropäischen Ländern und, über, seeischen Märkten. Das. Grundkapital beträgt 1500 Millionen Mark. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit gliedern. De Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗
Rechte mit den ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Schröter, Kaufmann und Kom⸗ merzienrat in Charlottenburg, Michalowsky, Gerichtsassessor a. D., Paul Millington⸗ Herrmann, Kom— merzienrat, Oscar Schlitter, Kaufmann, Oscar Wassermann, Bankier Emil Georg von Stauß. Direktor, sämtlich in Berlin, Alfred Blinzig Direktor in Dahlem, Selmar Fehr, Direktor in Charlottenburg. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 600 M 208 330 Aktien zu je 1200 MS, 5990 004 Aktien zu je 1000 M und 120 000 Aktien zu je 5000 A6. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichts⸗ rat zu bestellende Vorstand besteht aus swei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Ge neralversammlung erfolgt mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung. öff . Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Bekanntmachung im Reichs— anzeiger genügt zur Gültigkeit.) Amtsgericht Wangen.
Waren. 1IM0243
Handelsregistereintrag zur Firma Wald⸗ kolonie Müritz See, Aktiengesellschaft zu Waren:; Durch Beschluß der General⸗ versamlung vom 29. Dezember 1924 ist das Aktienkapital auf 30 000 R.⸗M. fest⸗ gesetzt. Die auf 100) S6 lautenden Aktien werden auf 300 R.⸗M. herab⸗ gesetzt. .
Waren, den 13. Januar 1925
Meckl. Amtsgericht. Weinheim. 102244
Zum Handelsregister B Band 1 O. -Z. 38 zur Firmg „Dr. Motz K Cie. G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1924 aufgelöst; der seitherige Ge⸗ kö Eugen Hauß in Weinheim ist zum Liquidator bestellt.
Weinheim, den 17. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht. IJ.
lb.
Welzheim.
Am 17. 1. 1925 wurde bei der Firma Holzspielwarenfabrik Rudersberg G. m. b. H. in Rudersberg eingetragen: Dem Otto Morlock in Rudersberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Welzheim. Wernigerode. 102246
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 337 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Ihlefeld, Wernigerode, eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Hedwig Ihlefeld, geb. Banse, in Wernigerode.
Wernigerode, den 15. Januar 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 102247]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54l ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Demuth in Wernigerode a. H eingetragen worden;: Der Gesellschafter Richard Demuth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wernigerode, den 15. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Westerstede. 102245 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma H. Lübben K Co., Ekern, und als deren Inhaber Ahlert Heinrich Lübben. Müller in Ekern, und Wilhelm
Heinrich Hempen, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1924 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Müllerei und Handel mit Mühlenprodukten aller Art Amtsgericht Westerstede, 10. Januar 1925.
Wied enbrüc̃c. 102249 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der, unter Nr. eingetragenen Firma „Wiedenhrücker Maschinenfabrik, Franz Gröne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiedenbrück“ heute folgendes eingetragen worden: . Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert und neu gefaßt
wie folgt:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Wiedenbrücker Maschinenfabrik. Franz Gröne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiedenbrück. Sitz der Gesell⸗ chaft ist Wiedenbrück. Gegenstand des nternehmens ist Fabrikation von Wagen achsen und Maschinenteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Die einzelnen Stammeinlagen betragen 25 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Alle Veröffentlichungen der Fesellschaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Alle weiteren Be⸗
102245
Carl Wiedenbrüclhe. J s 5
risten; Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ stimmungen des Vertrags werden auf⸗ gliedern haben in dieser Beziehung gleiche gehoben.
Wiedenbrück, den 14 Januar 1925 Das Amtsgericht. 102250 In unser Handelsregister ist heute bel der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Straßenwalzenbetrieb H. Vogelsang Ge⸗ sellschgft mit beschränkter Haftung in St. Vit bei Wiedenbrück“ folgendes ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf 20009 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in zwei Geschäftsanteile von 18 750 Reichsmark und 1259 Reichsmark, die beide dem Straßenwglzenbetrieh vorm. H. Reifen⸗ Die 1st in St. Vit“ wird de t rt: Sitz der Gesellschaft ist Wiedenbrück den 14.
Die öffentlichen Wigcsloch. er⸗
Im Handelsregister A Band 1 wurde
eingetragen zu O.⸗3. 441, Firma Hof⸗
2 (. ö * * * Firma Mecklenburgischer Elbe⸗Ostsee⸗
mann K Becker in Rot bei Heidel⸗ berg: Fabrikant Arthur Becker ist am 7. Januar 1925 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst. Das Geschäft wird von Frau Edwina Hofmann in Rot unter der Firma Edwina Hofmann weitergeführt. Wiesloch, den 16. Jannar 1925. Bad. Amtsgericht. Wwismarn. In das
1022521
ist bei der
Handelsregister Kanal, Aktiengesellschaft“ in Wismar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sept. 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert: Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 5009 — fünftausend Reichsmark und ist in 200 Aktien zu je 29 Reichsmark ein⸗ geteilt; für die überschießenden Beträge werden Anteilscheine ausgestellt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . Amtsgericht Wismar, 12. Januar 1925.
witten. l102254 In das Handelsregister B Nr. 63 ist am 20. 1. 1925 bei der Firma Crengel⸗ danzer Hammerwerk Klutmann & Co. s H. in Witten eingetragen, Stammkapital auf 1750009
Amtsgericht Witten. Wöllstein, Hessen. 102255
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Christian Strunck und Sohn in Sprendlingen, Rheinhessen, folgendes eingetragen worden:
Die dem Regierungsbaumeister Dr.« — — .* . 2 . — = Ing. Friedrich Schnell in Sprendlingen erteilte Prokura ist erloschen.
Wöllstein, den 17. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht Worms. 102256 Bei der Firma Friedrich Horn. Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Worms wurde heute in unserem Handels⸗
l
register eingetragen: .
Das Stammkapital der Gesellschaft ist zwecks Umstellung auf 375000 Reichs⸗ mark festgesetzt und 3 5 des Gesellschafts⸗ vertrags auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 8. Januar 1925 ent⸗ sprechend geändert.
Worms, den 19. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 102571 Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Horn Aktiengesellschaft für Apparate und Ma— schinenbau“ in Worms eingetragen;
Das Grundkapital ist zum Zwecke der Umftellung auf 396 690 Reichsmark herabgesetzt. Diese Herabsetzung ist durchgeführt
Das Grundkapital ist eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 20060 Reichsmark und 180 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 200 Reichsmark.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1925 sind die 85 4 u. 17 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Worms, den 19. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht. Worms. 1022581
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen na⸗ mentlich zum Besten von Arbeitern“ mit Sitz Worms eingetragen:
Nach dem bereits durchgeführten Ge neralversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 500 000 Reichsmark um⸗ gestellt und 8 3 des Gesellschaftsvertrags entsyrechend geändert
Das Grundkapital zerfällt in 2500 auf den Namen lautende und auf den Nennbetrag von je 200 Reichsmark ge⸗ stellte Aktien
Worms, den 19. Januar 1925
Hessisches Amtsgericht.