1925 / 23 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

10259 e . na heinhessische Leder⸗

e Worms Aktiengesellschaft! mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Dezember 1924 wurden 750 Vorzugsaktien in Stammaktien um—

vandelt und die 3 und 5 des Ge— ellschaftsvertrags entsprechend geändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lau— tende Aktien im Nennbetrage von je 10900 Papiermark, 250 Aktien davon sind Vorzugsaktien.

Worms, den 19. Januar 1925.

; Hessisches Amtsgericht. Win gen. 102260

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 134 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist am 13. November 1921 eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Juli 1924 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt.

Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das verbleibende Grundkapital von siebzig Millionen Mark auf drei⸗ hundertundfünfzigtausend Goldmark, zer⸗ fallend in auf den Inhaber lautende Aktien zu zwanzig und einhundert Gold⸗— mark, umzustellen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1900 in der Fassung vom 22. April 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsurkunde vom 14. Juli 1924 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Dasselbe ist eingetragen worden im Handelsregister der Zweigniederlassungen der Wurzener Bank, nämlich:

Auf Blatt 254 des Handelsregisters des Amtsgerichts Oschatz Firma Oschatzer Bank, Zweigniederlassung der Wurzener Bank in Wurzen in Oschatz am 19. Dezember 1924.

Auf Blatt 170 des Handelsregisters des Amtsgerichts Mügeln Firma Wur⸗ zener Bank, Zweigstelle Mügeln am 3. Januar 1925.

Auf Blatt 425 des Handelsregisters des Amtsgerichts Grimma Firma Wurzener Bank, Kassenstelle Brandis am 8. Januar 1925.

Auf Blatt 431 des Handelsregisters desselben Gerichts Firma Wurzener Bank, Zweigstelle Grimma in Grimma am 8. Januar 1925.

Amtsgericht Wurzen, 19. Januar 1925.

Xanten. 102261

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. ist bei der Firma Nieder⸗ rheinische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sonsbeck, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 112500 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag enssprechend ab⸗ geändert.

anten, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

VV amn iE. Bei der Fin

102262

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist am 20. Januar 1925 die Firma Por⸗ zellanfabrik Pöllwitz (Reuß), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pöllwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher der Firma W. Gleißner Söhne gehörigen Porzellan⸗ fabrik in Pöllwitz (Reuß)

Das Stammkapital beträgt 400 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1925 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustapv Alborg in Charlottenburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt je nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung durch einen oder mehrere Geschaäftsführer. Hat sie nur einen Geschäftsführer, so kann er die Gesellschaft allein vertreten und die Firma zeichnen. Hat sie mehrere Ge⸗ chäftsführer, so erfolg die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Zeulenroda, den 20 Januar 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

.

Dweibriichen. 1092263

Firma Sinn u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zweibrücken, Sitz: Zweibrücken: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 250 000 Goldmark festgesetzt. S 4 des k ist entsprechend ge⸗ ändert.

Firma. Dingler'sche Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Sitz: Zweibrücken: In der Generalversammlung bom 31. August 1923 erfolgte Aenderung des § 27 des

Gesellschaftsvertrags.

irma Westpfälzische Bankgesellschaft Burger u. Cie. Kommanditgesellschaft, Sitz: Breitenbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Zweibrücken, den 19. Januar 1925.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altena, * sii. 103444

Eintragung vom 5. Januar 1925 in unler Genossenschaftsregister bei Nr. 14 (Werdohler Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, Werdohl):

vom 12 Juni 1924 ist die Satzung ge⸗ andert Bei N ? (Weidohler Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein eingenggene Ge nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Werdohl): Durch Generalversammlungs⸗ beichluß vom 6. Dezember 1924 ist die Satzung geändert; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortab u. 4. die Herstellung von Backwaren und der Verkauf derselben nur noch an die Mitglieder. Amtsgericht Altena. Wesif.

Altena, Westf. (103445 Eintragung vom 13. Januar 1925 in unser Henossenschaftsregister Nr. 17 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Neuenrade, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Neuen⸗ rade): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Altena, Westf.

AlLverdissen. . (102923

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 9H, Dampfdreschmaschinen⸗ C Mahlgenossen⸗ schaft für Sonneborn und Umgegend, e. G. m. b. H in Sonneborn“ eingetragen:

Der Leibzüchter Fritz Luttmann in Sonneborn ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 4. Mai 1924 ist der Landwirt Fritz Krome in Sonneborn Nr. 15 als Vor⸗— standsmitglied gewählt.

Alverdissen, den 19 Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht

AlIxex. 103446

In un serem Genossenschaftsregister wurde beute der Landwirtschaftliche Konsum— verein, e. G. m. u. H. in Offenheim, ge⸗ löscht.

Alzey, den 16. Januar 1925.

Hess. Amtsgericht.

Annaberg, Eragehb. (103443

Auf Blatt 26 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗ Kredit «, und Bezugsverein Mildenau, Geyersdorf und Königswalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mildenau, eingetragen worden. Das Statut vom 5. Januar 1925 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Register— akten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschastlichen Geschästsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern. Mitglieder des Vorstandes sind: a) Hans Ulrich v. Metzsch in Mildenau, b Paul Schuffenhauer in Mildenau, e) Paul Meyer in Mildenau, 4) Walter Freund in Königswalde. Willensertlärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Handelsbezeichnung der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Amtsgericht Annaberg, am 19. Januar 1925.

Ansbach. [102924] Genossenschaftsregistereintrag. Firma: „Darlehens kassenverein Heiden⸗ heim a. H. u Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenjchaft mit unbeschränkter Hastpflicht.“ Sitz: Heidenheim. Rechtsverhältnisse: Das Statut ist am 20. Dezember 1924 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedein die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschästsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Ver— hältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Ansbach, den 20. Januar 19265. Amtsgericht.

Aschaffenburg. (103447 „Gewerbebank Aschaffenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Aschaffenburg. Liqui⸗ dationsverfahren und Vertretungsbefugnis der Liguidatoren beendet, Firma erloschen Aschaffenburg, 22. Januar 19235. Amtsgericht Registergericht.

uma. 1029251 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk des Elstertales, e. G. m. b. H. in Auma eingetragen worden: Die Ver— treiungsbefugnis der Liquidatoren Rechte⸗ anwalt und Notar Dr. jr. Albert Brehme in Gera. und Gastwirt Franz Ruß in Auma ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens erloschen. Auma, den 20. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht

Neustadt and Orla, Abteilung Auma.

HR ad Segeberg. 1193448 In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Segeberg, eingetragen worden: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Bad Segeberg, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht. H amberg. (103449) Genossenschaftsregistereintrag: 1. Darlehens fassenveiein Schönbrunn, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränfter Hastpflicht. Sitz Schönbrunn AG. Eltmann —. Das Statut ist er⸗ richtet am 8. November 1924. 2. Darlehenskassenperein Unterschleichach, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Sitz Unter⸗ schleichach A⸗G. Eltmann —. Das Statut ist errichtet am 21 November 1924 Zu 1 und 2: Gegenstand des Unter⸗

Darlehenägeschäfts, um den Mitgliedern die zu ihiem Ge schäjts⸗ und Winschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwittschaftlichen Erieugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und

andere Gegenstände des landwirtichaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen Bamberg, 23. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Hanutzen. 103450) Auf Blatt 52 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugsgemeinschaft der Eisen⸗ warenhändler Ostlachsens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Bautzen heir, ist heute eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtegericht Bautzen, 293. 1 25 Hayreuth. 11034511

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

I. Nach Statut vom 26. 10. 1924 hat sich unter der Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Steinacher Oberland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen. schaft gebildet, Sitz: Kunreuth bei Stadtsteinach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung der hierzu notwendigen Anlagen und Auf⸗ bringung der ertorderlichen Geldmittel; serner die Wahrung und Vertretung der Interessen der Mitglieder.

2. Nach Statut vom 2. 11. 1924 hat sich unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenverein Breitenlesau⸗ Siegritzberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Sitz! Breitenlesau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 2. die zu ihrem Ge⸗ schästs⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach auesschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt— schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bayreuth, den 23. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

H ensheim. 103452]

Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register. Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Bergstraße und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bensheim: Die Firma und die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Philipp Hartmann und Jo⸗ hann Haaf J, beide in Bensheim, sind erloschen. Bensheim, den 16. Januar 1925.

Hess. Amtsgericht.

H erncastel-Cnmes. 103453]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1925 unter Nr. I8 eingetragen worden n. . Die Firma Bezugsgenossenschaft Raiff⸗ eisen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Zeltingenꝰ ist abgeändert in Zeltinger Volksbank, eingetr. Gen. mit unbheschr. Haftpflicht in Zeltingen“. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er auch umfaßt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder sowie die Beichaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit . Berneastel⸗Cues, den 12. Januar 1925.

Das Amtöͤgericht. Abt. 5.

KE ithur. 103154 Im Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1925 eingetragen worden der Gäindorfer Spar⸗ und Darlehnstkassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gindorf, den Satzungen vom 12. Oktober 1924 und dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Verhältnisse der Mitglieder in mgterieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treff en, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Amtegericht Bitburg.

HR ochum. 1034656 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 15. Januar 19295. Bei Milchhändler⸗ genossenschaft für Bochum einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Bochum und Umgegend, Bochum. Die Firma ist geändert worden in: „Milchhändler⸗ vereinigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Milch und Meierei⸗(Molkerei⸗jerzeugnissen, der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Futtermitteln für den Wirtschantsbedarf der Mitglieder, der gemeinschaftliche Ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

kauf aller zum Betrjeh einer Milchhand⸗

notwendigen Geräte und Einrich⸗ iungsstücke, der Erwerb von Unser— nehmungen, welche dem Handel mu Milch und Meieiei⸗(Molterei-erzeugnissen dienen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, Schaffen und Fördern von Einrichtungen. welche der berurlichen Aus⸗ und Weiterbildung der Mitglieder dienen. G. R. 72 ö

E ochum. 1I053405

Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bochum am 16. Januar 1929). Bei Einkaufägenossenschaft der Wirte⸗Vereine Eickel und Röhlinghausen e. G. m b. H., Eickel: Die Vertretungs⸗ besugnis der Liquidatoren Steinkamp und Schübbe ist beendet; die Firma ist er— loschen Gn -R 69.

H oizenburg, Elbe. 103457 In unser Genosseüschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Benniner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bennin i. M Die Genossenschaft, deren Satzungen am 22. November 1924 beschlossen worden sind, hat zum Gegenstand die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafrtlichen Lage der Mitglieder, insbesondere den gemeinschaft⸗ lichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und den Absatz der Erzeug- nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder - Boizenburg, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.

lung

Eraubach. 103458

Bei der Bauernkasse, e. G. m. b H., Lykershausen. Gn.⸗R. 24, ist heute ein⸗ getragen: „Die Nichtigkeit der Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß des Register⸗

gerichts vom 5. 12. 1924 von Amts wegen verfügt.“ Braubach, den 14 Januar 19265. Das Amtsgericht.

N rissow. (103459

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Battin e G. m. u. H eingetragen: An Stelle des bisherigen, am 22. März 1907 gerichtlich eingetragenen Statuts tritt das gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 neu be⸗ schlossene Statut.

Brüssow, den 15. Januar 19265.

Amtsgericht.

Hiünde, Westi. 102928

Ter Dünner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkfer Haftpflicht hat am 29. Dezember 19514 und 20. November 1924 Aenderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Beirieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Bünde, den 19. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Kunzlamm. 103460

Im Genossenschaftsregister Nr. 62, be⸗ treffend Viehbezugs⸗ und Absatzgenossen— schaft Bunzlau, E. G. m. b. H. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst und die bisherigen Vorttandsmitglieder zu Liqui⸗ datoren bestellt sind

Amtsgericht Bunzlau, 19. 1. 1925.

Hurg, Ex. Mag deh. II03461]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Die ‚Elektri⸗ zitäts- Genossenschast Küsel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Küsel (Bez. Ya debugg); Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung des Ortsnetzes und der Strom⸗ zuleitung sowie die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrichem Strom. Das Statut ist am 31. Oktober 1924 fest⸗ gestellt worden. ;

Burg b. M, den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht. KRurrzddorf, Hann. 103462

In unser Genossenschaftsregister Nr 18 ist heute bei dem Allgemeinen Konsum⸗ verein für Lehrte und Umgegend, e. G. m. b H. zu Lehrte, solgendes eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1924 ist der Ge⸗ schäftsanteil jedes Genossen und die Haft⸗ summe jetzt 30 Reichsmark, und ist statt des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Friedrich Geiger der Reservelokomotip—⸗ ührer Willy Bartels, Lehrte, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Amtsgericht Burgdorf. den 20. Januar 1925.

Carlsruhe, Schles. 103470

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Elet⸗ trizitätsgenossenschaft Blumenthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal, Kreis Oppeln. Statut vom 10. Dejember 1924 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Be— fanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und erfolgen im landwirtschaft⸗ lichen Genessenschaitsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis

30. Juni. Die Willensertlärungen des

Vorslands und seine Zeichnungen erfoss⸗ durch zwei Mitglieder Die Zeich erolgt in der Weise, daß die Zeichnen zur Firma der Genossenichafi oder!“ Benennung des Vorstands ihre Ilamein unterschrilt beifügen. Zum Vorstand ö hörn; Stiller, Nobert, Vollhardtö Ee Mücke, sämtlich in Blumenthal. Hun summe 50 Reichsmart, höchste Zahl 1

Geschätts anteile 50. Die Einsichi der i

] ö der Listt der Genossen ist während der gerichtii Dienststunden jedem gestattet. ch lichn Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 12. 1. 2h

Celle. ; lloꝛyoj In das Genossenschaftsregister⸗ Nr h ist heute eingetragen: Pächter und Klei. bauerngenossenschatt. eingetragene Genossen schast mit beichränkter Haftpflicht, Geli Statut vom 21. Dezember 1924. Gee stand des Unternehmens ist die Lan, beschaffung für die Genossen, die K, schaffung von künstlichen Dün gemiltesn Futtermitteln, landwirtschaftlichen Mu schinen und sonstigen Bedarfs der Genoscn sowie alle mit dieser Aufgabe zusammen, hängenden Geschäfte

Amtsgericht Celle, den 21. Januar 192

oz

Hülmon.

Bei dem unter Nr. 8 des Genossen schaftsregisters eingetragenen Dülmen Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G mu H zu Dülmen ist heute eingetragen, An die Stelle des bisherigen Siatuts i das Statut vom 8. Dezember 1924 g treten. Gegenstand des Unternehmens s der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse zur Plege des Geld⸗ und Kredit verkehrs sowie zur Förderung des Span sinns.

Dülmen, den 8. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Engen, Haden. 0d

In das Genossenschaftsregister Band lf O.-3. 32 wurde heute die durch Statt vom 20. Dezember 1924 errichtete K zugs⸗ und Abjatzgenossenschaft des Bauen, vereins Schlatt 9 R., eingetr Genossen, schait mit hejchrktr. Haftpflicht Eh Schlatt am Randen, eingetiagen Gegcy— stand des Unternehmens: Gemeinschat, licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedanfk. artikel und der gemeinschajtliche Verla landwirtjchafstlicher Erzeugnisse.

Engen, den 20. Januar 1925.

Amtsgericht.

Gernsheim. (0346)

In das Genossenschaftsregister wum

am 21. Januar 1925 eingetragen: Ge, meinnützige Baugenossenschaft Stochslaz a. Rh e. G8 m. b H zu Stockstadt a Mh. Satzung vom 4. Januar 1925. Gegen stand des Unternehmens ist Erwerb von Gelände und Erbauung von Wohnungen für die Genossen, Beschaffung von Ban, materialien, Gerätschaften und Werkzeugen, Amtsgericht Gernsheim.

Gross Strehlitn. 110346

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 die Gemeinnützige Landerweiht⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Rosmierz, Kreis Groß Strehlitz. heit eingetragen worden. Gegenstand da Unternehmens ist a) der Erwerb und d Pachtung von Grundstücken (Acker 22 zu Anlage von neuen Bauernwirtschatten bezw. zur Verbesserung und Vergrößennt von landwirtschaftlichen Kleinbetrieben fü⸗ minderbemittelte Genossen bezw. deren e wachsene Kinder, b) gemeinschaftlicher Cin und Verkauf landwirtschaftlicher Erjenp⸗ nisse und Bedürfnisse.

Das Statut ist am 10. August / Al. De zember 1924 sestgestellt - Amtsgericht Groß Strehlitz, 19. 1. IR Gross Strehlitꝶ. 10346

Im Genossenschaftsregister ist bein Vorschuß⸗Verein in Groß Stehlitz heut eingenagen worden, daß die Liquidatioh beendet und die Vertretungsbefugnis de Liquidatoren erloschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 20. 1. 196.

Hannover. Ilodlsg In das hiesige Genossenschaftzregiste ist zu Nr. 177 bei der Genessenschat Gemeinnützige Bau. und Kleinsiedlunge— Genosssenschast Waldesruh, eingettagest Genosfenschaft mit beschraͤnkter Hantyfllct heute folgendes eingetragen worden; Vit en sen f nr ist ü Generalversammlung vom II. Jannar 1925 eufgelßst. Zu Liquidatoren sind kr stellt Tischler Heinrich Stemmann in Hannover. Kriegerstr. 19 und cht Heinrich Trage, Hannover- Bornum Nn l Amtsge richt Hannover, 20. J. 1920

Herne. 102039 In unser en cssn l ire heuüie bei der unter Nr. Z3 des Renisten eingetragenen Genossenschaft: Schmiede, Werk⸗Genossenschait für Herne und lm⸗ gebung, e. G. m. b. H., folgendes eingetrage ö Besch ö der Generalpersann⸗ ur eschluß der Generalversamm lung vom 17. September 1924 ist dit Genossenschaft aufgelöst. . Die bisherigen Voꝛrstaudẽ mit lien Heinrich Sehrbruch und Franz Not zu Liquidatoren ernannt worden. Herne, den 20 Januar 1925 Das Amtsgericht.

mniienenbaeh. . 6 Unter Nr. 18 unseres Genossenscha registers wurde heute der duich Siatut vom 10. Januar 19 Kreuztaler Spar⸗ und Darleh Verein eingettagene Genossenschaf 8. unbeschränkter Haftpflicht mit n gan in Kreuztal (Kreis Siegen) einge ah Gegenftand des Unternehmens

durch Beschluß der

*

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnékasse zur Pflege des Geld und Kreduverkehis sowie zur Förderung des Sparsinn. Hilchenbach, den 14. Januar 1925. . Das Amtsgericht.

aiserslauterm. 102941]

Im Genossenschafteregister wurde ein— erfragen: Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Roden bach Statut am 4. November 1924 er— nichtet. Gegenstand des Unternehmens ist zer Bau von Klein⸗ und Mutelstande⸗ wohnungen und deren Abgabe an die Mitglieder zu Kauf oder Miete Kaijserslautern, 20 Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

H aldenrslRkuternrn. 103469

Die Genossenschaften Landwirtschaft— licher Konsumverein, e. G. m. u. H.“ zu Schmalfelderhof und „Spar⸗ und Dar⸗ sehenslasse mit Warenverkehr, e. G m. u H. zu Schmalfeloerhof sind durch Be⸗ schlüsse der Geneiglversammlung und Vertrag vom 30. November 1924 mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ver⸗ schmolzen. Die erstere Genossenschaft ist aufagelöst; die letztere die übernehmende Genossenschaft.

Kaiserslautern, 22. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

KHarlsruhe, KBaden. 103471

In das Genossenschaftsregister Band 11 O3 „4 ist zur Firma Spar⸗ G Vor—⸗ schußverein Forchheim eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forchheim eingetragen: In der General⸗ persammlung vom 4. Januar 1925 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen und das seitherige durch das in dieser Ver⸗ sammlung genehmigte neue Statut ersetzt. Hiernach gilt ins besondere: Die Firma ist geändert in: Spar, und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Karlsruhe, den 16. Januar 1925. Bad Amtsgericht. B. 2.

Kirchberg, Sachsen. (103472 Im hiesigen (Reichs⸗) Genossenschafts⸗ register ist auf Blatt 8 über die Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ zwangsinnung zu Kirchberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchberg i. Sa. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Kirchberg (Sachsen), den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht.

H Gslin. (103473

Genossenschaftsregister Nr. 103, Raiff⸗ eisenscher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Seidel. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichrungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinichaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen NUeberlassung an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 11. Dezember 1924.

Köslin, den 15. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Labian. ; 103475 In umer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Elektrizitätsgenossenschaft Cavmen e. G. m. b. H heute einge⸗ tragen: Die Haftsumme ist auf 100 Reichs— mart festgesetzt. Amtsgericht Labiau, 6. Januar 1925.

Lahbian. (103474

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Genossenschaftsbrauerei Labiau vorm. A. Blankenstein heute eingetragen, daß die Hastsumme auf 1000 Goldmark festgesetzt ist.

Labiau, den 13. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 103476 Genossenschaftsregistereintrag 45 Lands⸗ berger gärtnerische Ein⸗ und Verkaufs— genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Landsbeig a. W. Die Vertretungs—⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist gelöscht worden. Landsberg a. W, den 21. Januar 1925. Das Amts⸗ gericht. Langenburg. (103477 In das Genossenschaftsregister wurde Aan 22. Januar 1920 bei Spar⸗ und Darlehens verein Niederstetten eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1924 wurde das Statut durch greifend geändert durch Annahme der euen vom Verband landw. Genossen⸗ schasten in Württ herausgegebenen Muster⸗ latzung. Die Firma lautet jetzt: Dar⸗ lehenekassenveresn Niederftetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenftand des Unter⸗ nehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitaliedern die zu ihrem Ge⸗ schästs, und Wirtschafte betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu eschaffen sowie Gelegenheit zu geben. müßigliegende Gelder verzinslich anzu⸗ Jen. Außerdem kann derselbe für seine titglieder den gemeinschantlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssgegenstände so⸗

daß das Statut geändert ist.

V

wle den gemeinschaftlichen Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse vermimteln Mit dem Verein kann eine Spartasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnüßiges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und süttliche Wöhlsahrt seiner Mitglieder duich Kontrolle der Kreditverwendung. durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ samkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Amtsgericht Langenburg.

Lingen. 103478 In das Genossenschaftsregister ist bei Imtergenossenschatt des Kreises Lingen. eingetiagene Genossenschaft mit beschräntter Dajtpflicht, zu Lingen, Nr 46 des Reg, folgendes eingetragen: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß vom 17 Imuar 1925 aufgelöst Zu TLiquidatoren, sind bestellt: Lehrer Theodor Nolte in Scheps— dorf, Sattler Heinrich Tenfelde in Lingen. Amtsgericht Lingen, 19. 7. 2ö.

Löbau, Sachsen. (1034791

Auf dem Blatte 4 des Genossenschafts⸗ registers, die Molkereigenossenschaft Kittlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kittlitz betreffend, ist heute eingetragen worden. Die Be⸗ stimmung, daß Kaufmilch verarbeitet werden darf, fällt weg.

Amtsgericht Löbau, den 22. Januar 1925. München. 103481 1. Neu eingetragene Genossenschaften.

1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unterweikertshofen einge⸗ tragene Genoössenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Unter⸗ weikerts hofen. Das Statut ist errichtet am 4. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschästs.

2. Süddeutsche Filmproduktions⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz München. (Giselastraße 16.) Das Statut ist errichtet am 7. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und die Ver— wertung von Filmen, außerdem Hebung der Filmindustrie, Schaffung von ver⸗ mehrter Arbeitsgelegenheit in dieser Industrie, Sondervorsührungen wertvoller kultureller Films mit event. Vorträgen, Schaffung billiger Eintrittsgelegenheit in die Kinotheater, Belehrung der Jugend durch wissenschaftliche Films, Förderung der geüstigen Jugenderziehung.

II. Veränderungen.

1. Konsum⸗Verein München von 1864 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 hat Aenderungen des

Statuts nach Maßgabe des eingereichten

Protokolls beschlossen, besonders solgende: Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung, von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Handels- und Gewerbetieibenden ab— geschlossen werden. . München, den 21. Januar 1925. Amtsgericht. München. 103480 Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗Ge⸗ nossenschaft Türkenfeld und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Türkenfeld. Die Genossenschaft ist auf— gelöst. . ; München, den 24. Januar 192.5. Amtsgericht. Münster, Westf. 103482 In dem Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 172 eingetragen die Elektrizität Genossenschaft Greven⸗Westerode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Greven⸗Westerode. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unter⸗

haltung und der Betrieb von elektrischen

Leitungsanlagen zur Elektrizitätspersorgung der zu Greven gehörigen Bauerschaft Westerode sowie die Vornahme aller da⸗ mit zusammenhängenden Arbeiten. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. Das Statut datiert vom 3. Juni 1924.

Münster, den 19. Januar 19265.

Das Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 102946

Wörnitzostheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wörnitzost⸗ heim. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 wurde die Annahme einer neuen Satzung beichlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Meitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs= gegenfländen auf gemeimchaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit alieder. 61 ö a. D, den 29. Janugr 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Ven kurz, Donau. 102947 Neu eingetragen warde der Darlehens— kassenperein Suldorr essgetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht. Sitz Sulzdorf. Das Statut ist dom 24 November 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnegeschästs zu dem Zwecke, den Verxeinsmitgliedern: J. die zu ihrem Ge—⸗ schästs⸗ und Wirischgftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver— kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihier Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Neuburg a. D., den 20. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. 102948 Die Gemeinützige Baugenossenschast Neuburg a. D, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Neuburg a. D, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1924 aufgelöst Neuburg a. D., den 20. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Ven med ell. 103483 Die Firma der Genossenschaft Hilfs— kasse Raiffeisen, «e G. m. b. H.“ in Neu⸗ wedell ist durch Beschluß der General— versammlung vom 20 Dezember 1924 ge. ändert in: Landwirtschastliche Handelsbank Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuwedell.“ Neuwedell, den 21. Januar 1925. Amtsgericht.

Ximptsch. 1034584

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 37 die Elektrizitätsgenossenschaft Klein⸗Johnsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein Johnsdorf. Kreis Nimptsch, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Verteilung eines elektrischen Ver— teilungsnetzes, die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb

Die Satzung ist am 10. Januar 1925 errichtet. !.

Nimptsch, den 20. Januar 1925.

Amtsgericht.

Oehringen. (102949 In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1925 eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Verrenberg, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Verren⸗ berg. Das Statut ist vom 28. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, leinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarssgegenstände sowie den ge⸗ meinschastlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaft— liche und sittliche Wohlsahrt seiner Mit⸗ glieder durch Kontrolle der Kreditverwen⸗ dung, durch Gewöhnung an Pünkllichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Amtsgericht Oehringen

——

Osrenbach, Main. 1038485

In das Genossenschaftsregister ist heute der Raiffeisen-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obertshausen, eingetragen worden. Das Statut ist vom 21. Oktober 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schastliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ;

Offenbach a. M., den 19. Januar 1925.

Hessisches Amtegericht.

Oldenburgs, Oldenburg. 102930] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 114 xandwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Ohmstede e. G. m. u. H. in Ohmstede eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Voistandsmitglieder Kreie, Lüb⸗ bers und Diers jowie der Zugführer Johann Harms in Nadoist und der Buchdruckerei⸗ besitzer August Ritter in Donneischwee sind Liguidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechts⸗ verbindlich durch ? Liquidatoren.“ Oldrenburg. den 22. Januar 1925. Amtsgericht Abt V. *.

Oldenburg. Oidenburz. 102931]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 110 Firma Bau⸗ genossenschast Selbsthilte“ von Olden⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. Verein zur Behebung der Wohnungsnot in Eversten eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist gelöicht Oldenburg, den 22. Januar 1925.

Oldenburg, Oldenburz. 102352 In unser Genossenschaftsiegiter ist heute zu Nr. 40 Firma Getieide⸗Ein— kaujsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hafipflicht Etzhorn in Liqui. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gelöscht

Oldenburg, den 22. Januar 1925.

Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. (103486 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 190 die Gemeinnützige Siede⸗ lungs⸗ und Wohnunasbau⸗Genossenichaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dastpflicht in Bierdzan eingetragen worden Das Statut ist am 9 November 1921 festgestellt. Gegenstand des Untennehmens ist: J. Der Erwerb oder die Ervachtung von Grundbesitz und Erbauung von Eigen heimen für minderbemittelte Familien aus dem Beamten⸗, Handwerker. Arbeiter⸗ stande u. a 2 Sonstiger Geschäftsbetrieb im wirtschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder. Hauptzweck und Ziel der Ge— nossenschaft soll hauptsächlich auf Behebung der Wohnungsnot gerichtet sein; ins⸗ besondere sollen auch den städtichen Be⸗ rufsständen ländliche Heimstätten beichafft werden unter bestmöglichster Erleichterung des Erwerbs solcher und zwecks eigener Erjeugung von Lebensmitteln im Garten und Kleintierhof Amtsgericht Oppeln, den 16 Januar 1925. Ortenberg, HEessen. 103487 In unser Genossenichaftsregister wurde heute unter Nr. 36 eingetiagen: das Statut vom 11. Januar 1925 des Geln⸗ haarer Spar⸗ und Darlehenskassen vereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Gelnhaar. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit. glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Ortenberg, den 21. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. Rosswein. 103488 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Marbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Marbach bei Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist

Gleisberg (Amtsh. Döbeln). Amtsgericht Roßwein, am 20. Januar 1925.

Scheihenberꝝ. Il0 3489

Im Genossenschaftsregister ist am 20 No⸗ vember 1924 auf Blattl8eingetragen worden: Kreditgenossenschaft für Scheibenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Scheibenberg. Satzung vom 22. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bantgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für die Mitglieder ersorder⸗ lichen Geldmittel undaller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen In⸗ teressen zu fädern Die von der Genossen⸗ schalt ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen gn den städtischen Anschlagtafeln in Scheibenberg und in der Obererz⸗ gebirgischen Zeitung in Buchholz.

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 100 Goldmark für jeden Anteil festgesetzt

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 300 bestimmt.

Mitglieder des Vorstands sind: a) Fa⸗ brikant Guido Wendler, b) Fabrikant Kurt Arendt, c) Fabrikant Emil Mothes, sämtlich in Scheibenberg ;

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weije, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. w

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Sie hurs. 1103490 In das Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1925 Nr. 16H bei der Genossenschaft Wahlscheider Darlebnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschart mit unbeschränkter Haftpflicht in Wablscheid eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. September 1924 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Beichaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Eintichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Siegburg. Sinsheim. Elsenz. 1031911 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.⸗3. 27 (ländlicher Kreditverein Reihen, e G. m. u H. in Reihen): Das Statut wurde in der Geneirdrernamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924 neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar und Darlehns fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Betrieb iner Spar⸗ und Darlehensfasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Sinsheim, den 21. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. sinsheim, Elsenzz. 103492 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗-3. 25 (Ländlicher Kreditverein Rohrbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohrbach); Das Statut

ö Amtẽ gericht. Abt. V.

17. Dezember 1924 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Tarlehensiasie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hantpflicht. Gegenstand

nehmens: 1. Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediiwerkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstvffen und Gegenstänten des landwirtschastlichen Betriebs, 3 ge— meinschaitlicher Verkaur landwirischaftlicher Erzjeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb emer maschinellen Drescherei .

Sinsheim, den 21. Januar 1925.

Bad. Amtagericht. Stralsund. 103493 In unser Genossenschaststegister ist heute unter Nr 47 bei der Tampier⸗ genossenschaft Stralsund⸗Baabe⸗Sellin, e Gm b He eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Geneialversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Dezember 1924 autgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Stralsund, den 13 Januar 1925

Das Amtsgericht

Straubing. (1053494 Genossenschaftsregister. Neueintrag. Ein- und Vertaufsgenossenschaft des Ackerbauvereins Oberalteich und Umgebg, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Oberalteich, errichtet durch Statut vom 2tz Oktober 1924 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ein- und Verfauf landw Erzeugnisse und Bedarfsgegenstände. 2. Gememsame Benützung lantw. Majschinen und Gerate. 3. Betriebstechnische Förderung der Land⸗ wirtschaft. Straubing, 21. Januar 1920. Amtsgericht. LTanherhbischofsheim. 103495 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O⸗3. 3 Spar⸗ und länd⸗ licher Kreditverein Dittwar e Gm. u H.“ in Dittwar eingetragen: Die Firma wurde geändert in Spar⸗( Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs Gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Gemeinsame Anlage Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Diescherei. . Tauberbischofsheim, den 21. Januar 1923. Amtsgericht LTauhberhbischoisheim. 91603] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O⸗3. 12 Ländlicher Kredit⸗ verein Heckteld. e G. m. u H in DVeck⸗ feld eingetragen: Die Fuma wurde geändert in Spar⸗ und Dailehens fasse e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Gemeinschaitlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Gemeinsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. ; Tauberbischofs heim, den 21. Jannar 1925. Amtsgericht LTauberdischoisheim. 103496 In das Genossenschastsregisier Band 1 wurde zu O⸗3. 20 Ländlicher Kredit⸗ verein Distelhausen. e. G. m u. H, in Distelhausen eingetragen: Die Firma wurde geändert in Spa- und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. S“ Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Srarsinns Gemeinschaftlicher Eintauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Beniebs. Ge- meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ nellen Drescherei Tauberbischolsheim, den 21. Januar 1925. Amtsgericht.

103497

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu D⸗3Z 35 ‚Vändlicher Kredit⸗ verein Dittigheim e G. m. u. O m Dittigheim eingetragen: Tie Firma wurde geändert in Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. CG. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Betriebs. 3. (Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschant⸗ licher Erzeugnisse. 4. Gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi— nellen Drescherer Tauberbijschofsheim, den 20. Januar 1925.

Amtsgericht.

Traunstein. (I93909

Neueintiag: Baugenossenschaft Traun⸗ stein C Umgebung E. G. m. b. H. Sitz Traunstein. Statut v. 19. 11. 24. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, im Sinne des Art 14 des Gesetzes über die Landes kuktur⸗Rentenanstalt ihren Mitgliedern gerunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder in Miete nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Statuis.

wide in der Generalversammlung vom

Traunstein, 19. 1. 25. Registergerichz