. . . kö Kö . ö —
lor
Sãchsi che Waggonfabrik Werdau
Aktiengesellschaft Werdau, Sa.
Die Generalversammlung der Gesell— schaft vom 17. November 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom M 88 000 000 Stammaktien 11300 Stück über je Æ 5000 Nr l bis 11300 und 31 500 Stück über je Mark 1000 Nr. 1— 31 500, im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark 4400 000 Inhaber⸗ stammaktien, 11 300 Stück über ie Reichs. m rf 250 Nr. 1— 11 300 und 31 500 Stück über je Reichsmark 50 Nr. J bis 31 500 beschlossen und die senige von nem 4 2000 000 Vorugsaktien, 2000 Stück über je 4 1000 Nr. 1— 2000, im Ver⸗ hältnis von 125: 2 auf Reichsmark 32 000 Namen vorzugsaktien. 2000 Sfück über je Reichsmark 16 Nr. 1— 2000 Das vollbezahlte Grundkapital beträgt danach Reichsmark 4432 000, und zwar Reichs— mark 4400 000 Stammaktien und Reichs⸗ mark 32 000 Vorzugsaktien
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handels egister des Amtsgerichts Werdau eingetragen.
Die Stammaktien über je M 1000 sind auf Reichsmark 50 und die über ie 4 5000 auf Reichsmaik 250 berab- gestempelt worden, so daß die auf Reichs mark lautenden Stammaktien die gleichen Nummern tragen, wie die bereits zum amtlichen Börsenbandel in Berlin und Dresden zugelassenen Papiermarkaktien. und zwar Nr. 1—11 300 über se Reichs« mark 250, und Nr. 1— 31 500 über je Reichsmark 50
Unter „Wertpapiere und Beteiligungen“ in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 13Juli 1924 sind nom Reichamark 700 000 noch nicht verwertete Stamm— aktien enthalten.
Die 32 006 Reichsmark Vorzugsaktien erhalten eine nachzahlungsberechtigte Vor⸗ ugsdividende von 8 osg und weiter noch je Fo für jedes volle Prozent. das die Stammaktien über 86 erhalten. Die Gesellschaft hat sich ein Rückkaufsrecht für die Vorzugsaktien zum Kurse von 120 0o vom 1 Juli 1925 ab vorbehalten Im Falle der Liquidation erhalten die Besitzer der Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Betrag bis zu 120 0½ zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile und 80 / laufender Zinsen ohne Anteil an einem weiteren Ueberschuß Die Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, ge⸗— währen je 20 Stimmen.
Die im Sertember 1923 unentgeltlich zur Ausichüttung an die Aftionäre ge⸗ langten 35 000 Genußscheine, die feine Aftionärrechte haben, sind von der Gesell⸗ schaft zur Rückzahlung mit 3 Reichsmark pro Stück bis zum 31. März 1925 auf⸗ gerufen worden .
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30 Juni
Die Reichsmarkeröff nungsbilanz 1. Juli 1924 Liutet wie folgt:
per
R⸗M. 3
( 250 000 — 100 006 1040000 225 000 270 000
525 000 . 2324890 . 23347095 . 15 341
6775
147 677
Vermögen. Grundstüchen. Gleisanlage Fabrik⸗ li Wohngebäude Betriebsanlage ; Werk jeugmaschinen .. Weikzeuge, Einrichtungen
und Modelle Wa senvortäte. .
Wertpvaviere und Beteili- gungen ö Eigene Stammaktien P.⸗M. 117000 (Umtauschaktien für Teilschuldverschr.). .
23 2081 61 60m.
Schulden. Aktienkapital: Inhaberaktien P⸗M. 88 00 O00, umgestellt 20:1 ö ; 4 400 000 — Namensakftien P.⸗M. . , 32 000 — Teilschuldverschreibungen P.⸗M. 351 000 J 23 20812 Genußscheine P. ⸗M. 8a none, . 35 000 — Gläubiger. .... 2337 3953 86 Gejetzliche Rücklage... 4410 900. 726 60 I os
In obiger Bilanz erscheint eine im Jahre 1920 ausgegebene Ho / ige Anleihe von nominal 4K 3000000, die bis zum 1. April 1925 unkündbar sein sollte. Die Gesellschaft bat sich bis zum 31. März 192 zum Umtausch im Verhältnis von
eine Tantleme von 123 00 nach Abzug eines auf das gesamte Grundkfapita! zu berechnenden Gewinnanteils von 400; der verbleibende Rest wird unter die Stammaktionäre als weitere Dwidende verteill, soweit nicht die Haupt— versammlung eine andere Verwendung beschließt; bei der Verteilung ist zu berücksichtigen daß die Vorzugä⸗ aktionäre einen zusätzlichen Gewinn— anteil von oo für jedes volle Pro—⸗ zent erhalten, das auf die Stamm— aktien über 80/9 über die Höhe einer etwaigen Aus— schüttung auf die Genußscheine kann die Generalversammlung nach Gut—⸗ dünken beschließen. Werdau, im Januar 1925. Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. Kozlowstki. Kempe.
ñ 1037501 ö Allgemeine Elektroschweißerei A.-G., Düsseldorf.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. M. Büroeinrichtung .... 3 550 Betriebseinrichtung ; Ih 500 — Kassenbestand und Postscheck⸗
guthaben 10 574 — Außenständen. 10 274 - Wertpapiere .. 1902 — Vorräte .. 2614042 42
zl 9404
6h Coo 1940 42
61940 42
Düsseldorf, den 1. Dezember 1924.
Allgemeine Elektroschweißerei A. G. Sobers ky.
BPassiva. Altienkapitana!. ... Verpflichtungen....
lorz30]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. November 1924 ist das bisher 18 Millionen Papiermark betragende Grundkapital unserer Gesellichaft auf R⸗M. 1705000 bestehend aus:
R⸗ M 170000900 Stammaktien (Stück 17000 im Nennwert von je R.M. 100 Nr. 1 — 17000)
R. M. 5000 Vorzugsaktien (Stück 1000 im Nennwert von je RM. h, Nr.
70516 — 13 00 umgestellt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inbaber. Die Stamm⸗ aktien sind zum Handel an der Berliner Böre zugelassen. ‚
Auf die Vorzugsaktien ist zur Erreichung des gesetzlichen Mindestnennwerts von R. M. 5M ein Betrag von R. M. 4910 zugezablt worden. Die Gesellschaft hat sich für berechtigt gehalten, diesen Betrag dem Resewefonds zuzutühren. Jede Vor⸗ zugsaktie gewährt bei Abstimmungen über Wahl., Erneuerung und Abberufung von Mitgliedern des Aussichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftavertrags und Auflösung
— der Gesjellschaft oder deren Angliederung
an andere Unternehmungen 10 Stimmen, bei allen übrigen Abstimmungen nur 1 Stimme. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien bis zur Höhe des Nennwerts Befriedigung aus der Li⸗ quidationsmasse vor den Stammaktien An einem etwaigen Ueberschuß über den Nennwert des Gesamtaktienkapitals nehmen sie mit den Stammaktien zu gleichen Rechten teil. In allen übrigen Fällen haben sämtliche Aktien gleiche Rechte. Die Einziehung von Aktien und die Amor⸗ tijation solcher kann sowohl mittels Ankauf als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Autsichtsrat
Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird nach Abzug der gesetzlichen und außerdem von der Generalversammlung beschlossenen Rücklagen wie folgt verteilt:
l. die Aftionäre erhalten bis zu sechs Prozent Dividende,
2 von dem hiernach verbleibenden Ueber⸗ schuß erhalten die von der Generalver— sammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichterats zusammen 15 Prozent Tantieme,
3. über die Verwendung des Restes be⸗ schließt die Generalversammlung
Reichs markeröffnungsbilauz
Aktiva. Areal konto Gebäude Maschinen und Inventar. Kasse und Postscheck .
177 600 — 594 000 592 000 2047 5 056
Aktien Gesellschaft der Löhn⸗ berger Mühle, Niederlahnstem.
Auf Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Frankfurt a. M. geben wir hierdurch folgendes bekannt:
Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ jung vom 5. November 1924 wurde das frühere Grundkapital von Æ 70200090 (4 6 a0 000 Stammaktien, Aktien 1 Gattung. 420 000 Vorzugsaktien Aktien 1 Gattung) in der Weise umge-
89529) Gemäß Beschluß der Generalversamm lung vom 12. Juli 1921 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien bis spätestens 1. April 1925 bei dem Bankhause Huch & Schlüter in Braunschweig oder bei der Gesellschaftekasse zum Zwecke des Um⸗ tausches oder der Abstempelung einzu— reichen ür se nom. 30000 4 alte Aktien wird eine Attie à 20 Goldmark gewährt.
75759]
A. Vischof Aktiengesellschast, Coswig i. Anhalt.
In ter Generalversammlung vom 22. Juli 1924 warde beichlossen, dag Grundkapital der Gesellschaft von Papier⸗ mark 10 Millionen auf Geldniark Aw CG) dadurch zu ermäßigen, daß der Nennbetia einer jeden Aftie von 1000 auf Gold mark 20 herabgesetzt wird
Demzufolge fordern wir unsere Attionäre
hinaus entiällt: P
stellt daß die Stammaktien von nom M. 60 auf nom. R. M. 100 bezw von PM. 1200 auf nom. R.-M. 200, und die Vorzugsaktien von nom. P. M. 1200 auf nom. R. M. 60 abge⸗ stempelt werden.
Das Grundkapital ist demgemäß nun—
mehr wie folgt umgestellt:
N. M 160 600 Stammaktien (Aktien L Gattung), eingeteilt in Stück 1606 Aktien zu je nom R.« M. 100 Nr. 1— 1625 mit Ausnahme der Nummern 110 255 321 322 323 324 325 326 3907 395 399 400 410 528 1244 1607 1608 1609 1610.
R⸗M. 939 400 Stammaktien (Aktien J. Gattung), eingeteilt in Stück 4697 Aktien zu je nom. R⸗M 200 Nr. 1626-2545, Nr. 2796 - 36658. Nr. 3759 — 6683. mit Ausnahme der
barer Aktienbetrag eingereicht, so werden für je nommell 15 000 A Genußscheine über Spitzenbeträge aber durch einen Notar öffentlich meistbietend für Rechnung der Einreicher versteigert.
nicht eingereicht sind, werden für kraftlos ertlärt.
Wu ein nicht durch 30 900 teil. Hiermit auf 1bre Ättien mit Jin. und 1925 einschl bei der Internationalen Hanzelebank Kommand. Gel. auf Aktien, Berlin SW. 19. Hausvogteiplatz 8/9. zum Zwecke der Abstempelung einzureichen Bis zum 28. Februar 1925 nicht ein— gereichte Aftien werden für kraftlos er— klärt. An Stelle jeder für kraftlos er— klärten Papiermarlsaktie wird eine neue Aktie zu Goldmark 20 ausgegeben und für Rechnung des Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. . i. Anh., den 21. November
A. Bischof Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wrede.
10 Goldmark gewährt, weitere
Aktien, welche bis zum 1. April 1925
Braunschweig, 20. Dezember 1924. Steinholzfabrik Vraun⸗ schweig Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Richard Fasse. Der Aufsichtsrat.
Franz Bartel.
Nummern 1854 2366 2454 2455 2464 2465 2466 2497 2498 2499 2503.
R⸗M 21 000 Vorzugsaktien (Aktien II Gattung), eingeteilt in Stück 320 Attien zu je nom R⸗M. 60 Nr. 2546 bis 2795, Nr. 36659 — 3768.
Das gesamte Stammaktienkapital ist
an der Frankfurter Börse eingeführt.
Die Vorzugeaktien (Aftien II. Gattung) haben einen kumulativen Vorzugsjahres. gewinnanteil von 6/9. Sie haben vor den Stammaktien Anspruch auf einen Liquidationserlös von 100 ö und werden nach 15 Jahren n Kurse von 10090 eingezogen. Die Jorzugsaktien sind im Besitz von Mitgliedern der Verwaltung. Jede Vorzugeaktie über R⸗M. 60 be⸗ rechtigt zur Abgabe von 24 Stimmen.
Von den Stammaktien berechtigen ie nom. R. M. 100 zur Abgabe einer Stimme, so daß den 11 000 Stammaktienstimmen ö. Vorzugsaktienstimmen gegenüber⸗ tehen.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr
Der Reingewinn wird wie folgt ver. teilt: Ho / werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds so lange überwiesen, bis derselbe den
—
102460 3
Westdeutsche Eisenindustrie Aktiengesell schaft
zu Bonn. Einladung für eine auterordentliche Generalversammlung der Aktionäre
auf Samsiag, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, nach Köln, St. Apernstraße 25s27, in die Geschäftsräume des Notars Theodor Lempertz.
Tagesordnung: .
1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat, insbesondere Ersatzwahlen für die seit der Generalversammlung vom 22. Dezember vor. Is. ausgeschtedenen Mitglieder.
Stellungnahme zu der Lage, die durch die durch das Bankhaus J. Dreyfuz G Co., Berlin, durchgeführte Versteigerung der erworbenen Walzwerks— anlage geschaffen worden ist.
Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Januar 1925, gegen den Widerspruch zu Protokoll des Notars erhoben worden ist und der gemäß dem Antrag des Bankhauses J. Dreyfus C Go., Berlin, dahin lautet, den Vorstand anzuwensen, die Höchstbetrags hypothek in eint gewöhnliche Sicherungshyvothek umzuwandeln und freiwillig das Grundstück der Zwangsvollstreckung zu unterwerfen. .
4. Bericht des Vorstands über die bisher unternommenen Maßnahmen.
Als Hinterlegungsstelle laut 5 17 unserer Satzung benennen wir das Bank—
baus J. Dreyfus C Co., Berlin, das Bankhaus Leopold Seligmann, Köln a. Rhein, sowie seden deutschen Notar.
Pattscheid, den 22. Januar 1925. . Der Vorstand der . Eisenindnstrie A. ⸗G. even.
zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Sobald und solange er in dieser Höhe vorhanden ist, sollen jährlich minde⸗ stens 5Hoso des Reingewinns zur Bildung eines Spezialreservefonds zurückgelegt werden, bis derselbe ebenfalls 10 0 des Grundkapitals beträgt. Aus dem hiernach verbleibenden Betrage erhalten zunächst die Voistandsmitglieder und Beamten ihre vertragsmäßigen Tantiemen. alsdann die Vorzugsaklionäre einen. Vorzuge⸗ gewinnanteil von 600 und schließlich die Stammaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 409. Von dem Rest des Reingewinns erhält der Aufsichtsrat 10 0½ Tantieme. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellichaft. Der Rest steht zur Verfügung der General. versammlung. ̃
Die in der Generalversammlung vom 6. November 1924 genehmigte Goldmark⸗ bilanz per 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt: Goldmarkbilauz am L. JZannar 1924.
Besitzwerte. MF. Grundstücke Niederlahn⸗ ᷓ 64 992
stein . . Eisenbahn und Uferbau Niederlahnstein. ; Gebäude Niederlahnsteir Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ gebäude Niederlahnstein Maschinen Niederlahn⸗ stein . Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagen Niederlahnstein Mobilien Niederlahn⸗ stein , Werkzeug und Utensilien Niederlahnstein⸗ Grundstücke Löhnberg Eilenbahn⸗ und Wasser⸗ bau Löhnberg .. 2 — Gebäude Löhnberg S0 hh0 ( Wohnhaus Löhnberg . 1087 Maschinen Löhnberg . 118 726 Elektr. Anlagen Löhn⸗
berg . Mobilien Loöhnberg Werkzeug und Utensilien
Löhnberg Wertpapiere.
3239 6 82 hh? 362 025 26 200 3 000
3 000 - 39 291 05
ö
und Bremen eingeführt.
liot e Hanseatische Stuhlrohrfabriken
RNRümcker C Ude A. G., Bremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an den Börsen zu Hamburg und
Bremen geben wir für die an der Hamburger und Bremer Börse eingeführten
Stammaklien unserer Gesellschaft die in der außerordentlichen Generalversammlung
vom 20. Dezember 1924 beschlossene ö f des Aktientapitals wie folgt bekannt; e
Dag Grundkapital unlerer Geiellschaft beträgt nach der Umstellung: R. M. 1 206 000, eingeteist in 18 000 Stammaktien über je RM. 40, Nr. 1 = 18 000, 2400 Stammaktien über ie N. M. 200. Nr. 18 001 bis 20 400, und 200 Vorzugsaktien über je R. M. 30, Nr. 1— 200 Die Stammaktien lauten auf den Inhaher, die Vorzugsaktien auf Namen. Das gesamte, der Umstellung zugrunde liegende Stammaktienkapital im Nenn—
wert von Papiermark 30 000 00 (ls 009 Inhaberaktien über je Æ 1000 und 2400 Inhaberaktien über je M bobo) ist ausgegeben
und hiervon Papiermark 18 000 00 (18000 Inhaberaktien über je 4 1000) an den Börsen zu Hambuig
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der aus der Bilanz
sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:
a) 9 oso an den gesetzlichen Relervefonds, bis dieser den 10. Teil des Grund kapitals erreicht bejw. bei Inanspruchnahme wieder erreicht hat, . b) sodann 600 Dividende auf die Nennbeträge der Vorzugsaktien. Sollte in einem oder mehreren Geschästsjahren der Reingewinn nicht ausreichen, um 6 oso auf die Vorzugsaktien zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der spaäͤteren Jahre , , bevor ein Gewinnanteil auf die Stammaktien entfällt. Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung be— stritten wird, . sodann 400 Dividende auf die Aktien. . . von dem verbleibenden Ueberreste erhält der Aufsichisrat eine Tantieme von 10 0so, . der alsdann verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Superdividende veiteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine anderweitige Ver— wendung oder Verbuchung beschließt. Eine Verwendung zugunsten der Vorzugsaktionäre ist jedoch ausgeschlossen. k Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre aus einem Llquidationsüberschuß vorweg die Nennbeträge der Vorzugsaktien. Aus dem dann verbleibenden Ueberschuß erhalten die Stam maltionäre den Nennbetrag ihter Aktien. Aus dem sodann veibleibenden Ueberschuß erhalten die Vorzugsaktien etwaige rückständige Gewinnanteile sowie 69½ Zinlen auf die Nennbeträge der Vorzugaktien von Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation hegonnen hat Der Rest wird unter die Stammaktionäre nach dem Verhaltnis ihres Attienbesitzes geteilt. Jede Vorzugsaktte über Rt⸗M. 36 verleiht 20 Stimmen bei der Beschluß= fassung Über folgende Punkte: a) Resetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung der Satzung, oJ Auflösung der Gesellschaft. Jede Stammaktie über MR. M. 40 über R. Me. 200 verieiht 5 Stimmen.
Golderöffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
verleiht eine Stimme, jede Stammaktie
Erneuerungescheinen bis zum 28. Februar
floß r s]! Han a · Loy d alutomobil Verkaufs. la nschaft Düsse bor
Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
. Untersuchun lachen. 2. Aufgebot,
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. g
. Verlosung ꝛce. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschasten auf Attien. Attiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Dritte Beitage
un De utfchen Reichsanzeiger und Preu r. .
Berlin. Donnerstag, den 29. Januar
1. — Reichsmart freibleibend.
ischen Staatsanzeiger
1925
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. if ben mn
F 5 . —r— Offentlicher Anz eiger. , ,,
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
er, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. 8
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
siozolo ᷣ Goldmarkeröffnungsbilauz
vom 1. Januar 1924.
Attiva.
Wagenlager . II. Außenstũnde . Kassenbestand. Devyisenbestand Effekten... Grundstück ..
Inventar
Gol dmark
b29 Oba 476 966 12 621 101 861 2448 200 000 l
322 962
Pa ssivag.
1. Aktienkapita !!. II. Gesetzlicher Reserve⸗ fonds III. Kreditoren IV. Hypothek ..
5 8 * 9
ö
— —
; 1322962 Berlin, den 20. November 1924.
Israelski C Robinson Abltiengesellschaft.
Der Vorstand. Michaelis Israelski.
hoo ooo
7 690 708 272 70009
Afttienge E
Grund stůcch⸗⸗ Hebtudd' Licht u Kraftanlage, Ma⸗
Vor rt; Kassenbestand Postscheckguthaben,
Aktienkapital: Stammaktien
Neserve .. Hypothek .. Kreditoren
Attiva.
schinen, Werkzeuge, Mo⸗ bilien, Geräte je Æ 1 —
Bank ⸗ guthaben, Debitoren.
133 000
G.; M. 34 000 5 13711 2869
10968 214 682
Passiva. Vorzugsaktien
Düsseldorf, den 30. Dezember 1924. Der Vorstand. A Konitz ky.
28 000 132 000 36 130 10000 8 591
214 682
fiosszo ; Eröffnungsbilanz nach Goldmark
Aktiva. Immobilienkonto ... Maschinen⸗ u Werkzeugkonto Magazinkonto:
Vorräte an Materialien,
Valb u. Fertigerzeugnissen Beteiligunge konto:
Küppers Metallwerke
75 Hessische Metall werke 125 000, — Blechwaren⸗ fabrik Göt⸗ tingen — 900 Reichs bankkonto. Postscheckkonto . Kassakonto .. Debitoꝛenkonto.
— *
Passiva. Aktienkapital ... . Obligationenkonto . Kreditorenkonto ..
Witting.
917 867
gl 7 ð b Godes be rg, den 15. Januar 1925. Schillerwerk Godesberg
Aktiengesellschast.
(03076 Eröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924.
16 3 99
385 000 203 993
100 680
210 000
179 2009 109011
14991
0 000 76 000 1496
58
9213719
od 5j
Goldmarkeröffnungsbilanz
ver 1. Januar 1924.
Soll. Maschinenkonto .... Fuhrwesen und Inventar. Betriebsunkostenkonto,
Vorräte Kassafonto Kontokorrentkonto, Außen⸗ stãnde Gleisanlage . Konto der Aktionären.
6 30 000 14771
5960 7234
5697 16900 37 892 2715
Kapitalausgleichskonto
105 874
Haben. Konto der Konsorten. Konto Schwind... Aktienkapitalkonto ...
14 829 11041
S0 000 —
Schwind.
105 870
Mannheim, J. Oktober 1924.
Gebrüder Vender I.G.
os rss]
Elberfelder Papierfabrik
Att. Ges. — Elberfeld.
Goldmarkeröffnungsbilanz
Ill. Baumaterialien... IV. Kassenbestand ....
Il. Darlehen und Verbind⸗
A. Attiva. . Nen hb ante .. II Wegeparzellen.
für 1. Januar 1924.
am 1. Suli 1924. — —
Zumme der Aktiven
13. Passiva. L. Gut haben der Aktionäre
lichkeiten:
J. Darlehne aus der Wohnungsbauabgabe
2. Darlehne a d Reichs ⸗ finanzverwaltung..
3. Sonstige Darlehne
4 Handwerkerforderung
Summe der Passiven stõnigswusterhausen,
Gemeinnütziger Bauverein, Aktien⸗ gesellschaft, Königswusterhausen.
Okt 1924.
Aktiva. nnn, . Gebäude.... R Effekten und Bete iligungen Debitoren.
2
229
1. hh Oh l Sb3 000 147500 80 301 10928
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds .. Obligationen Hypotheken . Kreditoren
4184282
ls ls III
2 500 000 —
205 582 543 600 105 332
i ir 6 1 184 28
37
Elberfeld, den 3. Dezember 1924.
Der Vorstand. Wuppermann.
ois is] in Bietigheim.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
Fer dinaud Frey Aktiengesellschaft
sloz an
Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Etehama“ Rauchta bak⸗Fabrik A. G.
Soll. 1. Warenkonto. Warenvor⸗ räte. ö ö ö 2. Kontokorrentkto.: Außen stãnde ; 3 Kassakonto: Bestand. 4. Effektenkonto: Bestand 6. Maschinen lorto; Ma⸗ schinen und Anlagen.. 6. Devisenkonto: Bestand . J. Mobilienkonto: Ein ˖ richtung . 3. Bankkonto: Guthaben .
G. M. 3 oM 250 — 17 808 97
hhð 22 150 —
15 000 — 299236
1900 324
92 0984
Saben.
l. Kontokorrentkt: Schulden 2. Konto⸗Finto: Provisionen u. Rechnungen 3. Aftienkapitalkto.:; Aktien⸗
bestand
35 403 6 680 50 000
v2 084
Mannheim, den 28. April 1924.
„Ctehama“ Rauchtabak⸗ Sabri Aktiengesellschaft.
ar Richheimer.
(103740
Verlin.
Nadiologie Attiengesellschaft,
Neichs markeröffnungsbilanz vom 1. Februar 1924.
Attiva. Kassenbestand .. Postscheckbestand. Debitoren... Beteiligungen. Inventar... Maschinen .. 35 145 — Werkzeuge .. 12016 — Fertige und halbsertige
Fabrikate... ;
5 og
R. M. 3 194 109 39117 18076
54d 667 8153115
ss
assiva. Aktienkapital .. Reserve fonds... Kreditoren... Bankschulden ...
50 900 — 257260 26 866 82 1424383
versammlun
mark 150 000 erfolgt.
1. März d. J. einzureichen.
Röver.
Berlin, im Januar 1925. Radiologie Attiengesellschaft. Eppens.
193 686 25
Durch die Beschlüsse unserer General⸗ b : vom 18. November 1924 ist die Umstellung unseres Aftienkapitals von Papiermarkt 2 00 000 auf Reicht⸗
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels. register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert von 60 Reichsmark bis zum
99670
„Presto“ Vieh⸗Großhandels⸗ Aktiengesellschaft, Verlin· Wilmersdorf.
Reichsmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924. — — —
Aktiva. Kassenbestand
66. 5509
2200
assiva. itte . e Rückstellung, ..
9 0 9
b 000 — 38553 11447
94564 per
Kassekonto Bankkonto
Kreditoren
markerõöffn
e kee nk
eidigter B Sachverstã
Inventarkonto .. Ponscheckkonto .
Debitorenkonto Papierkonto ..
Pa Attienkap ö Reservefonds .
und Geschäftsführung.
Goldmarkbilanz 1. Februar 1924 der
Meßhaus. und Branchen führer⸗ Verlags⸗A.⸗(G. . Leipzig.
Aktiva.
G. M. 5 727 ö 1510 . 528
. 237 8 015 1500
11 864
va.
10 000 1636 227
11 864
Meß hans u. Brauchen führer ⸗
verlags⸗A.⸗G. Heinz Goetze.
Die Richtigkeit der vorstehenden Gold—⸗
ungebilanz nach den ordnungs⸗
mäß geführten Büchern bezw. Unterlagen
Leipzig, den 15. November 1924. Willibald Mohr, von der Handelekammer zu Leipzig ver⸗
ücherrevilor und für das Land⸗
und das Amtsgericht zu Leivzig verpflichteter
ndiger sür kaufsmännische Buch⸗
(lI03787
Gold bil
Lischu Aktiengesellschaft,
Wieshaden. anz zum 1. Augu st 1924.
Maschinen Abschrei ellerei⸗
Beteiligun
Bankkonto
flo SJ
Gebäude. Maschinen Utensilien uhrpark
. Aktiva. tz Kassakonto ... Postscheckkonto . Debitorenkonto. Warenkonto .. Notenkonto ... Gebäudekonto .. Inventarkonto .. Abschreibung
utensilienkonto 5 894 25 Abschreibung
Pferde⸗ und Wagenkonto
Abschreibung Automobilkonto Abschreibung
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto .
Steuerkonto Akzeptkonto . Reserve fonds
Wilde.
Vermögen. Grundstücke. ..
Mobiliat Cassel
3
251 336 h4 420 1235 756 185 gög3 15 756 jz 33 4929. —
konto bung 33 494 —
und Vcc ßs /
5 893. 25
2785. — 2 784. — . 1200 3 000 gton ;,, 1—
436919
250 000 71 959 24 382 423 6009 1536 25 00 —
436 519
Wiesbaden, im Dezember 1924. Lischu Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Elouth.
— — —
Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, Cassel.
Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. Juli 1924.
277818 1615560 992 146 404 479 31 650 2000
(103722 Bilanz ver 39. September 1924.
— . —
Aktiva. Mt. Grundstücke und Gebäude. 2 240 725 Maschinen und Utensilien 15041510 Betriebs vorrũůtee. . A895 5877
26 098 27168 33 095 385 018 2253
2 20
, Wechsel V Bantguthaben ... Wertwaviere ... . Beteiligungen ... Buchforderungen .. Vorausleistungen.
I 1647 859 16 390
6 278 998
,, 9 0 9 8
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve. 2 Buchschulden Bankschulden Später fällige Leistungen. Gewinn 1925/24 ...
3 500 000 3h60 000 — 214 728 50 436 753 30 266 083 15 478 946 42
42 486 30
6 378 998 17
Gewinn! und Verlustrechnung
per 39. September 1924.
—
. l 66e 7 6l8 17381 242 882 13
20 205 36 129 676 42 142 486 M
1 488 087 21
Aufwand. Abschreibungen Handlungsunkosten .. Steuern und Abgaben Unterstützungen ... ne, Gewinn 192324 ..
! Ertrag. Rohgewinn
1488087 21 1488 08721 und Greiz, den
Reichenbach i. V. 15. Januar 1925.
Järbereien und Appretur⸗ anstalten Georg Schleber Attiengesellschaft.
Georg Schleber jun. W G. Schleb er. Werner Schleber.
Die in der Generalversammlung am 21. Januar auf 409 sestgejetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1923/24 gelangt an unseren Kassen in Reichenbach i. V. und Greiz sofort zur Auszahlung.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung am 30. September 1921 der Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft, Reichen⸗ bach i. V. und Greiz, mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern dieser Gesellschaft.
Berlin, den 15. Januar 1925 Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Treuhand Attiengesellschaft. Dr. Gerstner. Reichsmarkeröffnungsbilanz
ver 1. Oktober 1924.
8
2 2407257 1ẽ504510 195 877 26 098 9 27 168 33 085 385 018: 2253 1 — L 647 85 82 1639 ; — 6378 9981 7
—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien Betriebs porrãte .... , Wechsel . Bankguthaben... Wertpapiere... ,, Beteiligungen ... Buchforderungen . Vorausleistungen .
; Pasfiva. Aktienkapvita! .. Gesetzliche Rücklage. Darlehen ö Buchschulden. . Bankichulden. ... Später fällige Leistunge
. 3 500 000 — . 214 728 50 . 1 436 75350 5 256 083 15 n 6 1
Effekten
Kontokorrentkonto Warentonto .. Darlehen...
GM. 49075 267 ly 12 00 zz lötz
auf den 1. August 1924. Patent⸗ und Markenschu . . 3 doo = Rassenbestand . . Attiva. Der Vorstand. Wechselbestand
Gebäude und Grundstücke Ju der 4am 283. Dezember 1924 statt. Weripapiere und Betelli= ö, gefundenen Generalversammlung unserer gungen
8 . Aktionäre ist das Aktienkapital von Papier Debi
ö j . mark 1 000 000 009, im Verhältnis von kö .
Brennmaterial ; —ᷣ Ro0 a0; aul Meichtmart bob. einge Bürg cha fte öorde rungen
Materialien.. . ; teilt in 250 auf, den Inbaber lautenden S 355 744 858
Bret ei vorräte ) ö von je Reichsmark 20, umgestellt
Auß 5 — .
955 n nnr 9 Demzufolge fordern wir gemäß S5 299 6 655 Kasse 4 219 AbJ. 2 HGB. und unter Hinweis 1013 Polischec auf die, Rechtslolgen des §5 17 der 5 MM == Gelten 2. Durchsührungtverordnung zur Gold⸗
ö em, . bilanzverordnung die Besitzer unjerer Aktien
6 8 e. auf. bis, spätestens zum 30 April 1925
Passiva. ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungé—
Rückstellung für Rente scheinen zum Zwecke der Ermäßigung des
e Grundfapitals einzureichen, und zwar an
Tianstlorische Pass ien. nachste bende Abresse: . Presto? Bieb⸗
Ittienkapital . Großhandels. Aktiengesellichatt. Berlin⸗
Wilmersdorf. Berliner Straße 38/39. Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. Ja⸗
nuar 1925. Der Vorstand.
h rs Ms s7 Reichenbach i. V. und Greiz, den 15. Januar 1925.
Färbereien und Appreinr⸗ anstalten Georg Schleber
Aktiengesellschaft. Georg Schleber jun W. G Schleber. Werner Schleber.
Die vorstehende Reichsmar feröff nungs˖ bilanz ver 1. Oktober 1924 der Färbereien und. Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengejellschaft, Reichenbach i V und Greiz haben wir an Hand der vorgelegten Geschästebücher geprüft und die Ueber= einstimmung mit diesen Unterlagen und den Vorschrinten der Goldbilanzverord⸗ nung festgestellt.
Berlin, den 15. Januar 1925 Deutsche Revisions Gesellschaft Treuhand Attiengesellschast. Dr. Gerstner.
I 18 134 6 2655 0
68 zos⸗: 163 386 gor zs
g oo ir. „Föwag“ Farb ⸗ und del ⸗Werk Attiengesellschast,
Verlmn SW. 68.
Neichsmarkeröffnungsbilanz er 1. Januar 1224
—
nominal Papsermark 3000 Obligationen zu nominal Reichsmark b0 Aktien bezw. zur Bareinlösung mit Reichemark 15 pro nominal Paviermaik 1600 Obligationen beieit erklärt. Am Bilanzstichtage be⸗ fanden sich nur noch nominal Pavier⸗ mark 351 000 im Umlauf, die zum Gold⸗ markwerte in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz aufgenommen worden sind
Vom Reingewinn erhalten:
1. der Reservesonds 206, solange er ö o/ des Grundkapitals nicht über⸗ teigt;
Vorstande mitglieder und Angestellte vertragemäßige Vergütungen his höchstens 125 06;
3. die Vorzugsakttonäre, die eiwa für frühere Geichäftsjahre rückstänrigen Vorzugsgewinnanteile bis zu 80/0 sowie einen Vorzugsgewinnanteil von 8ono für das Bilanzjahr:
die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende bis zu 40,“ auf das ein— gezahlte Stam maktienkapital;
die von der Generalversammlung ge⸗— wählten Mitglieder des Aussichtsrats
127318 379 004 5215
1882273
Kreditoren) . Aten. Telkiedere . Vorträge Grundkay Eigenkapitals überschuß 28 S67 252,66
g. Buchsorderungen
Kassenbestand . ! Warenvorräte. ;
; ] Warenlager... .. 5 Grundstůcke 1253 843 55 Gebäude, n, n, Berbindlichteiten. hefe, rater un Aktienkapital. . . 1 100 000 Debitoren. dto. (Voꝛzugsaktien) 21 000 z Kasse und Bank?. 1705000 Rlikklage . 108 183
94 zog 38] 4. Buchschulden u. Akzepte d 6) in
ö 16 y) D W626 Die Anlagegegenstände sind nicht über 1882273 03 den Gemeinwert am 1. Januar 1924 und
z ; ; auch nicht über die um die Abschreibunge— ,, . ö. ne. quoten verminderten Goldmarkanschaffunge⸗
fauernd wem Hetrie be gewihmeten Gegen? kosten hinaus bewertet., die Warenvorräte
; t. über die Anschaffungepreise des stände der Anichaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗ nich - 93 * F ö wert in keinem Falle überschritten worden ist 31. Wember 123 hinaus. Werthapiere
( ꝛ ; und Devijsenbestände wurden zum Börsen— Auervach i. V., im Dezember 1924 kurse des 1. Januar 1924. Geldkonten, Garl Nolttrott Akttien⸗ Debitoren und Kreditoren zu ihrem Gold wert eingestellt. 104686 gesellschaft. Niederlahnstein, im Januar 1925 Der Vorstand. PaulLanghof. Wagner.
9 40
1230 000 1 21383383 . 30478
2 126 86
Verteilung:
2 400 Stammaktien à G. M. 2090 .... G. M.
18 000 Stammattien à G. M. 40... 4 200 Vorzugsaktien à G⸗M. 30. ....
Neserve JJ
Passiva. Kapitalkonto: Stammaktien 1 700 000 Vorugakt ien 200) Kontokorrentfonto .. ; Rückstellungskonto ... Reserve konto GJ
1 33274 T7 86
16 180 820 9
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien ö Re erve . Teilschuldverschreibungen . Grunderwerbssteuerrücklage Kreditoren Bürgschaftsverpflichtungen A6 355 744, 88
480 000, — 720 000, —
h 000, — 126 747 34 G.. M. 1 352747. 34
) Der eingestellte Wert übersteigt in keinem Falle den Anschaffungs⸗ 8 Herstellungspreis, vermindert um einen der Abnutzung gleichkommenden Betrag ⸗ Bewertung entsyricht dein Friedenswerte bei den. Gebäuden und Maschinen ist d Abnutzung durch angemessene Abschreibungen berücksichtigt. .
) Hierin enthalten Reservestellung von G-⸗M. 34 200 für Aufwertung. J aus der Hypolhefaranleihe von ibis im Gesamtbeirage von . 700 000 noch tü ständigen gekündigten Obligationen über 228000.
Bremen im Januar 1929
Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A. G.
3 180 000 670 456 9 600
33 0900 bd? ⁊7hᷣ4
ebitoren . . Zusahlung der Äktionäͤre ⸗
gayital 6 J
leditoren.
20 000 4765 24 765 Berlin, den 20. Dezember 1924 „Föwag! Farb. und Oel⸗ Werk Attiengejellschaft. Der Vorstand.
Vd s Cassel, den 18 Dezember 1924. Der Vorstand. Kühn. Der Aufsichtsrat. Adolph Nau, Vorsitzender.
Im November 1924.
Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft le,. er Vorstand.
der Löhnberger Mühle.