(l0i693] Leinengarn A brechnungsstelle Attiengesellscha ft.
Die Generalversammlung umerer Gesell⸗ schaft vom 30. Dezember 1924 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. v2 Millionen Mark au nom. II 6 Millionen Mark beschlossen. Mit Bezug darauf fordern wir gemäß § 289 H⸗G-B. unsere Gläubiger auf, innerhalb eines Jahres ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 27 Januar 1922.
Leinengarn⸗A brechnungsstelle Aktiengesellschaft. Kuhens.
I046911 . v chumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation
in Bochum.
Zu der am Mittwoch, den 25. Fe⸗
bruar 1925, Mittags 12 Uhr, im
großen Saale des Siemenehauses in Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 364. statt⸗ findenden ordentlichen Hanptver⸗ sammlung unserer Aktionäre laden wir hierdurch ein unter Hinweis auf §S§ 21 und 22 unserer Satzung. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Verwaltungsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1923 / 24.
. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn« und Deriust. rechnung 1923 / 24.
Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Ver⸗ waltungsrats. ö.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs—⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924, Er⸗ stattung des Prüfungsberichtes des Vorstands und des Verwaltungsrats über die Reichsmarkeröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Reschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.
Beschlußfassung über die zur Durch— führung der Umstellung auf Reichs—⸗ mark notwendig werdenden Satzungs⸗ änderungen, und zwar der §§ 5, 6, 1a, d k. do. 21.
Beschlußfassung über die Aenderung des 5 22 Abs 1 der Satzung, betr. Frist zur Emberufung der Hauptver⸗ jammlungen.
Ermächtigung für den Verwaltungs⸗ rat. Aenderungen der Satzung, die im Zusammenhang mit den gemäß Jiffer 6 und 7 zu ändernden Be⸗ stimmungen stehen und die lediglich die Fassung betreffen, vorzunehmen. Beschlußfassung über Aufforderung der Aktionäre, ihre Namensaktien zur Umwandlung in Inhaberaktien einzu⸗ reichen, und Ermächtigung des Ver⸗ waltungsrats, die durch diese Um⸗ wandlung, erforderlich werdenden Satzungsänderungen., und zwar der SS§ 6, 7 und 21, vorzunehmen
Ermächtigung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Verwaltungs rat alle nach Ansicht des Register⸗ richtets etwa noch erforderlich werdenden Erklärungen abzugeben.
„Außthebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptverlammlung vom 28. Dezember 1923, betr. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
12 Wablen zum Verwaltungsrat.
Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann außer bei der Kasse unserer Gesell⸗ schatt in Bochum bei folgenden Stellen erfolgen:
in Berlin bei der Berliner Handels
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Digeonto⸗Ge⸗ ellschatt, bei der Dresdner Bank. bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei Delbrück Schickler C Co., sowie deren jämtlichen Niederlassungen,; in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. bei Deichmann C Co. bei Sal. Oppenheim jr. C Cie.,
in Frankturt a M. bei der Deutschen (Effekten und Wechselbank.
in Essen bei der Essener Credit-Anstalt,
in Bochum bei der Essener Credit⸗-An⸗
stalt, bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fücher C Comp.,
in Zürich bei der Basler Handelsbank
Die Vinterlegungsfrist läuft am 21. Fe⸗ bruar 1525, Abends 6 Uhr, ab.
Bochum, den 78 Januar 1925. Bochumer Verein für Bergban und Gu ßstahlfa brikation.
Der Verwaltungsrat: Geheimrat Dr⸗-Ing en h GE. Kirdorf, Vorsitzender.
(114731
Bekanntmachung der C. Lorenz Aknengesellschaft zu Berlin gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗
vilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 21. Ok⸗ tober 1924 hat beichlossen. das Papier⸗ mart 1095 000 000 betragende Grundfavital auf RMeichemart 65 270 009 umzustellen. Die Uinstellung eifolnt in der Weise daß die Papiermark 100 000 00 Stamm⸗ aftien, eingeteist in 60 000 Stück über je K 1000 4900 Stück über je M h000 und 2000 Stück über je 4Æ 10000 im Verhälinis von 100: 6 auf Reichsmark 6 00 090 umgestellt wurden, eingeteilt in
, . als dieser den zehnten Teil
Maschinenkonto ...
Kontormobilienkonto ... Patentekonto
Radioversuchsgroßstations⸗
Aktienkapitalkonto:
Kontokorrentkonto:
Kautionsavalkonto
faufswert in Ansatz gebracht worden. Die Gebäude sind nach Friedenstaxwert unter Abletzung einer Abschreibung von 200 auf 6 Jahre (1918 — 1923) das Gebäude in Köln nach dem Wehrbeitragewert unter entsprechender Absetzung eingesetzt. Die Maschinen. Betriebsanlagen und Weik. zeuge sind unter Berücksichtigung einer angemessenen Abschreibung für Abnutzung bewertet. Der
konto bleibt unter den hierfür tatsächlich gemachten Aufwendungen.
eine zu 41 0 verzinsliche, mit 1020 rück= zahlbare Obligatjonsanleihe im Betrage von Papiermark 6 000 0900 herausgegeben
mäßig am ell schaft
oder Gejamtiückjahlung der Anleihe mit dreimonatlicher Kündigungs rist zum l. April oder 1. Oktober eines jeden Jahres vor⸗ zunehmen. 3. Steuernotwerordnung mit einem Be— trage, welcher einer 15 9 o igen Aufwertung entspricht, in die Bilanz eingesetzt worden
die nachträglich auf Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats zu je drei in eine Aftie über Reichsmark 60 zusammen⸗ geiaßt wurden. Nr. 1 - 60 0900, 4000 Stück über je Reichsmark 300, Nr 60001 bis 64 006. 2000 Stück über ie Reichs⸗ mart 600. Nr 64 0901 –— 66 000 Das Papiermark h O00 000 betragende Vorzugs. aftienkapital, eingeteilt in 5000 Stück über je ÆK 1000, wurde gemäß §S§ 27, 23 und 29 der 2 Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Goldbilanzen auf Reichsmark 270 050 umgestellt. ein. geteilt in 5000 Stück Aktien über je Reichsmark 54. Die Einziehung (Amorti⸗ sation) von Aktien ist gestattet. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
das Kalenderjahr. -
In der Generalversammlung gewähren je Reichsmark 60 Nennwert einer Stamm⸗ aktie und je Reichsmark 54 Nennwert einer Vorzugsaktie eine Stimme. Jedoch gewähren bei Beschlüssen über die Be—⸗ setzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Auflörng der Gesellschaft je Reichsmark 54 Nennwert einer Vorzugsaktie 15 Stimmen so daß in diesen Fällen den 199 060 Stimmen der Reichsmark 6000 000 Stammaktien 75 000 Stimmen der Reichsmark 270 009 Vorzuasaftien gegenüberstehen. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind sie den Stammaktien gleichgestellt.
Von dem jährlichen Reingewinn werden 5 o/o dem gesetzlichen Reservefonds solange
es Grundkapitals nicht überschreitet bezw
bei event. erfolgter Inanspruchnahme nicht wieder erreicht hat. Die Bildung weiterer Reservefonds kann von der Generalver⸗ sammlung beichlossen werden. Hierauf erhalten zunächst die Stammaktionäre bis zu 10 ½ des eingezahlten Grundkapitals. Der hiernach verbleibende Reingewinn wird. soweit die Generalversammlung nicht dessen anderweitige Verwendung beschließt, unter sämtliche Aktionäre nach Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. Die Mit- glieder des Aufsichtsrats erhalten einen Anteil von insgesamt 8 on desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Stamm⸗ und Voizugsaktionäre bestimmten Betrags von 40 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.
Reichsmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.
74 557
Aktiva.
wog ont Kontokorrentkontg: Debi⸗ toren einschließlich An⸗ zahlungen und Bankgut—⸗ haben . Kautionsavalkonto
⸗ R.⸗M. 87 804, — Effektenkonto Beteiligungs konto Fabrifations konto. Bestände
an fertigen u. halbfertigen
Rohmaterialienkonto, Be⸗ stände an Rohmaterialien Grundstückekonto Gebäudekonto ..
1U285 472
308 687 135 600
3 079442
590 720 984 938 1940416 164 0463
262 h97 1
. 1
Modellekonto . 1
194737 9311219
2 9 *
.
Betriebsanlagen u. Werk⸗ zeugkonto
Passiva.
Stammaktien R⸗M. 6 000 000, — Vorzugsaktien 70 0000.
Reservefondskonto Obligationsanleihekonto Kredi⸗ toren einschließlich An—⸗ zahlungen und Bank— schulden .
b 270 000 627 000 46 500
2 367719 98 R⸗M. 87 804, —
. 9311219 98 Die Grundstücke sind zu ihrem An
zu Vorkriegsvreisen (1913)
Betrag auf dem Radioversuchegroßstations⸗
Die Geijellschaft hat im November 1920
Die Tilgung der Anleihe begann plan— 1. Oktober 1924. Die Ge⸗
ist berechtigt, frühestens zum Oktober 1925 eine stärkere Tilgung
Die Anleihe ist gemäß der
Berlin, im anuar 1925
den versammlung teilnehmen wollen haben laut § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre Aftien oder eine Bescheinigung darüber, daß die Aktien bei einem
lissss] Palast ⸗ Lichtspiele Atlt engesellschaft in Stuttgart.
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 390 Millionen Mark aul 195 0900 Goldmark in der Weise zu ermäßigen. daß sämtliche Aktien im Nennbetrag auf je 20 Goid—⸗ mart herabgesetzt und ie 4 Stück der über 10000 AKA lautenden Aktien., je 8 Stück der über 000 4 lautenden Aktien. je 40 Stück der über 1000 4A lautenden Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und Eineuerungéscheinen
Das Geschattsjahr der Geselischaft ist bis spätestens 28. Februar 1925 bei der
Gesellschaftskasse, Stuttgart, Königstraße l, einzureichen.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen. werden den Aktionären auf ihren Antrag Ameilscheine nach Maßgabe des § 17 der D. V. :O. vom 28. März 1924 zur Goldbilanz⸗V⸗O. ausgehãndigt.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, ino⸗ weit bezüglich der letzteren nicht ein zu, lässiger Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gestellt wird.
Für die Stellung des Antrags auf Aus—⸗ händigung eines Genußscheins (8 12 der , wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Stuttgart, den 24. November 1924. Palast · Sichtspiele Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Daub. Früh.
(104688 Aluminium und Magnesium⸗
Fabrik, Hemelingen b / Bremen.
Laut Umstellungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1924 ist unser Aktienkapital von AM 700 000 auf R. M. 700 000 umgestellt. Unsere Attien sind demgemäß von K 1000 auf R. M. 1090 abzu⸗ stempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auß ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Donnerstag, den 5. März 1925,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, .
einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zu⸗ rückgegeben wird. Die Autlieferung der abgest mpelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungestelle zur Verfügung. Die Einreichungestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. Soweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels erfolgt, wird die Ein reichungestelle die übliche Gebühr berechnen.
Nach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieseibar. Hemelingen, den 27. Januar 1925.
Der Vorstand. W. Kirchner. Brabant.
(04684 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind durch Bekanntmachung vom
31. Dezember 1924 — Nummer 6 des Reichs anzeigers — zur Generalversamm⸗
lung auf den 31. Januar 1920 nach
Hirichberg eingeladen. Diese Einladung wird wie folgt geändert und ergänzt:
l. Die Generalversammlung wird auf den 14. März 1925, Vormittags
9 Uhr, nach Hirschberg i. Schles. vertagt.
2. Auf die Tagesordnung werden neu folgende Puntte gesetzt: a) Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um bis 160 00 Reichsmark neues Stammaktienkapital, Festjetzung des Mindestkurses der neuen Stamm aktien sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des geletz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Vorstands, die hierzu ersorderlichen Vereinbarungen
zu treffen . b) Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ aliedein. Zu Punkt 2a) vorstehend ist in gemein samer Abstimmung der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre sowie in getrennten
Ahstimmungen beider Aktiengattungen ab— zustimmen.
Diejenigen Aktionäre. die an der auf 14. März 1825 vertagten General⸗
ᷣ Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗
legt sind, nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 10. Mänz
1925 während der üblichen Geschäfts—
stunden
bei der Kasse der Gejellschaft in Hirsch⸗ berg i. Schl. oder
bei der Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt. Filiale Hirsch⸗ berg in Schlesien,
gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.
Hirschberg in Schleien, den 22. Ja⸗
nuar 1922.
Landbund Aktiengesellschaft, hirschberg.
Der Aufsichtsrat.
lioss ia Deutscher Creditverein Altiengesellschaft zu Verlin.
Die Generalversammlung unseier Gesell⸗ schast hat am 16 Dezember 1924 die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von ho00 Millionen Mark auf 50 900. Goldmark bezw. Reichsmark beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert jeder Aktie von je 1000 Mark auf je 20 Goldmarft herahgesetzt wird und außerdem die Zahl der sämtlichen Aktien von 500000 auf 2500 vermindert wird, sämtliche Aftien also im Verhältnis von 200: 1 zusammen⸗ gelegt werden. so daß das jetzige Grund⸗ kapital von H0 000 Gold⸗ bezw. Reichs⸗ mark eingeteilt sem wird in 25 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 Reichsmark, 126 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Reichsmark und 2350 ein⸗ fache Namenaktien zu je 20 Reichsmark
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Zine⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 19295 einschließlich unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmetisch ge—⸗ ordneten Nummeinverzeichnisses bei unserem Geschäftslokal, Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 15a während der üblichen Geschästs. zit einzureichen. Von je 200 eingereichten Attien werden je 199 von der Gesellschatt zurückbehalten und je eine mit dem roten Aufdruck verseben: ;
Diese Aktie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt.“
Der Vorstand. Unterschriften.
Die bis zum 1. Mai 1925 nicht ein⸗ ereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ lärt. Wir verweisen auf die Rechts—⸗ folgen des 17 der zweiten Durchsührungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von uns ausgefüllten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich, und zwar pro⸗ visionsfrei, soweit die Einreichung bei unserem Geschäftelolal geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfang bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins gem. S 17 Absatz 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts⸗ wirkung ebenfalls bis zum 1. Mai 1925 zu stellen ist.
Berlin, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand. Wuerk. Ullmann.
6. Erwerbs⸗ ö und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
losdsl5
Sonntag, den 1. Februar 1925 Vorm. Y Ühr, findet in Offenbach . M. im Stadtgarten, Kirchgasse 23 (Roter Saal), eine außerordentliche General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt. l . Tagesordnung: 1. Verlesung des Gründungsprotokolls.
2. a) Bericht des Vorstands. ;
b) Bericht des Aufsichtsrats. 3. a) Anträge auf Satzungsänderungen. b) Anträge allgemeiner Art.
4. ( . zum Vorstand.«
5. Verschiedenes.
Anträge zur Generalpersammlung müssen bis spätestens 28. Januar 1935 ein⸗ gegangen dein.
Der An fsichtsrat des Deutschen Seim stättenbildungs⸗ Vereins e. G. m. b. S., Offenbach a. M.
Schwerdt, Vorsitzender.
9. Bankausweise.
1051489 2Bochennbersitt
der
Vayerischen Notenbank vom 23. Januar 1925. Attiva.
Goldbestand ... R. M. 28 559 910. —
Bestand an:
deckungsfähigen Devisen. — — sonstigen Wechseln und
Schecks 66 242 000, — deutschen Scheidemünzen 3 0600. — Noten anderer Banken . 1293 009, — Lombardforderungen .. 1 108 000, — Wertpapieren . . 10000. — sonstigen Aktiven... 1 253 000, —
Bassiva.
Dat Grundkapital . . . AK 15 09000 000 — Die Rücklagen... 2 G0. Der Betrag der um⸗
laufenden Noten R⸗M. 49 928 000, — Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten. 2 322 000, — Die an eine Kündigungs—
frist gebundenen Ver⸗
bindlichkeiten 3 Die lonstigen Passiven . 1 353 000, — Das Darlehen ben der Dtsch. Rentenbank 16 403 000, — Veibindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln
YR ⸗M. 5H l46 000. München, den 26. Januar 19295. Bayerische Notenbank.
34 000, —
130 000 Stück über je Reichsmark 20.
G. Lorenz Attiengesellschaft.
Martin Kröll, Vorsitzender.
Die Direktion.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
10h43 Von der Direction der Dis con o⸗Gesell, schaft und der Darmstädter und Natsonal, bank Kommanditgesellschaft auf Attien, hier ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 900 neut Stammaktien der Attiengesel. ichaft Johannes Jeserich zu Charlottenburg, Nr. 26 351 iz 5 350 zu je Reichsmark 40 zum Börsenhandel an der hiesigen Böorse zuzulassen.
Berlin, den 26. Januar 19295. Zulasfsungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelycke.
(1045441
Die Firma H. Elsenbast Co, G. gi. b. SH. ist seit 1. Januar 193) It. Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 1. Januar a. c. in Liquidatlon getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Kaiserslautern den 25. Januar 1925.
Die Liquidatoren.
(lol331] Die Firma Arant & Dirks G. m, b. SH. in Münster i. W. ist auf—
(97894 Die im Handelsregister des Amte gerichts Berlin-Mitte unter 125 H.. B 30395 eingetragene Firma: „Esruhag“ Erste Sibirisch⸗Russische Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Wir fordern die Glän— biger der Gesellschaft auf., sich zu Geltendmachung ihrer Forderungen hei den Rechtsanwälten Dr. Weil und Dr. Gans, Berlin W. 62, Landgrafenstr. It. zu melden. ö. „Esruhag“ Erste Sibirisch⸗ Russische Sandelsgesellschaft m. b. S. in Liquidation. . Mareceltevy. Fernand Goldschmidt. Maurice Schenk.
10183331 ;
Die Firma Paul Maatz Wagen. und Karosseriebau G. m. b. D., Ber⸗ lin N. 4, Invalidenstraße 117, ist in Liquidation getreten. Wir fordern det, halb die Gläubiger auf. ihre Forde= rungen nach Grund und Höhe bei der Ge⸗ sellschaft bis zum 1. 4 1925 anzu— melden zwecks Vermeidung des Ausschlusses.
Berlin, den 15. Januar 1925. . Paul Maatz Wagen⸗ und Karosserie⸗˖
ban G. m. b. H. in Liquidation.
[103699] Bekanntmachung Die „Grunderwerbsgeselljchaft Bingerstraße 81 mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden au!lgeiordert. sich bei mir zu melden. Berlin⸗Dahlem, Schorlemerallee 26, den 23 Januar 19265. „Grunderwerbsgesellschaft Binger⸗ straße 61 mit beschränkter Saftung“ ilin Lignidation. Der Liquidator: Wilhelm Peters llolzaß K
„Elan“ Uhren & Gehäusefa brit
Gesellschaft m. beschr. Haftung
in Pforzheim.
Durch Beschluß der Gelellschafter vom 30. Dez. 1924 ist die Gesellschaft auß gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgelordert. sich bei derlelben zu melden.
„Elan“ Uhren & Gehäusefabrik
G. m. b. S. in Liquidation. Der Liguidator: J. Kuehlen.
(03016 .
Die Bezugsvereinigung Dentscher Brauereien, Gesellschast mit be, schränkter Haftung in Berlin, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin ⸗ Charlottenburg, straße 10 11, den 23. Januar 1925. Der Liquidator der Bezug vereinigung Deutscher Branereien, Gesellschafi mit beschränkter Haftung: C Nortmann
[101938] Bekanntmachung. ; Die Bremer Metallwert. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden . Bremen, den 20 Janagar 1125) Der Lignidator der Bremer Metall wert Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: A Coutelle.
(1003421 „Soweg““ Solzbearbeimngs⸗ und . Wertzeugmaichinen Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversaim, lung vom 2. 16. ioz1 ist die Geellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getieien. Die Gläubiger der Heng schaft werken gemän HSeG. B. 5§ * aufgefordert ihre ansprüche anzumelden Berlin, den 17. Januar 192“
Fanl⸗
„Soweg“ Solzbearbeitungs⸗ und it Werkzeugmaschinen Gefell chgst nnn beschränkter Saftung in m m, Der Liguidator W M & hl (. Berlin W. 30, Motzstraße 70.
Srste Zentral-Handelsregister-Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag den 29. Januar
41925
— ᷣ
Nr. 24.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güter rechts 34. dem Vereins“, 4. dem Genossenschafts. 5. dem Musterregister,
besonderen Blatt unter dem Titel
6. der Uurheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, in Berlin f Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW 48. Wilhelm
traße 32, bejogen werden.
Das Zentral- Handel gregister für das Deutijche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark reibleihend.
Einzelne Nummern fosten O, 15 Reichsmark.
—
——
Vom „Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 24A, 246, 24 C und 240 ausgegeben.
wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts jte le eingegangen sein M
1. Handelsregijter.
Altenburg, Thür. 103079
Ins Handelsregister Abt. B ist heute hei Nr. 41 = Firma Wach und Sicher heitsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — eingetragen worden: In Ausführung det V f der Gesellschafterversammlung vom Y. Januar 19235 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark , und dem⸗ zufolze 5 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
Altenburg, am 21. Januar 1925.
Thüͤringisches Amtsgericht.
Altenburz, Thür. 1053080
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 737 die Firma Willy Wolf in Altenburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Willy Wolf, daselbst, ein etragen. worden. Urt des Geschäfts: ,, mg.
Altenburg, am 21. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 10530811 Ins Handelsregister Abt, B sst heute bei Ny. 118 — Firma Chemisch Tech⸗ nische Werke Aktien -Gesellschaft in Alten⸗ burg — eingetragen worden: In Aus⸗ führung des Beschlusses der Generalver⸗ ammlung vom 24. November 194 ist as Grundkapital auf 10 009 Reichsmark ermäßigt worden. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. November 1924 ist. die Satzung geändert in den 5. 3 (Grundkapital und Aktien) und 26 Absatz 1 Satz 2 (Stimmrechth. Als nicht eingetrggen wird noch bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt auf 500 Stück auf den ö lautende Stamm⸗ aktien zu je 20 R. M. Altenhurg, am 21. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Ansbach. 103083] HDandelsregistereintrag.
Bei der Firma „Ansbacher Patent- schreibstiftfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Eyb b. Ansbach: Geschäftsführer; Die Vertretungsbefugnis des Johann Burger ist beendet. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Otto Huschke, Ingenieur in Ansbach.
Ansbach, den 21. Januar 1925.
Amtsgericht.
Arnstadt. (103085)
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. H! bei der Firma Willi Swittel in Arnstadt eingetragen worden: Dem . Kurt Dietrich in Arn— stadt ist Prokura erteilt.
Arnstadt, den 2. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. V.
Arnstadt. 103084
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 89 bei der Firma C. A. Graf & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzwarenfabrik in Gräfenroda, eingetragen worden: Durch Beschluß Ter Gesellschafterbersammlung vom 30. De: zember 124 ist das Stammkapital auf 21009 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend abgeändert worden.
Arnstadt, den 5. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. V.
Arnstadt. 105082 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Schupp & Bartholome Gesellschaft mit beschränkter Haftung in schwenda eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 29. April 1924 ist das Stammkapital infolge Umstellung in, Goldmark auf 16006 Goldmark er⸗ mäßigt. Der Kaufmann . Schupp
mt als Ge⸗
in. Mannheim hat ej schäftsführer niedergelegt.
Arnstadt, den 12. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. V. Arnstadt. 103402 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma Minerva ⸗Metgll⸗ stanzwerk., Gefellschaft mit befchränkter aftung, in Arnstadt ein . worden: urch Beschluß der sellschafterber⸗ ammlung vom 8. November 1924 ist in⸗ Age Umstellung auf Reichsmark das ei mtc zi auf 21 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. 3 3 Abs. I des Gesellschasts⸗ ber rag ist entsprechend abgeändert. Arnstadt, den 12. Janugr 1925.
Thür. Amtsgericht. V.
die Firma
Aschafftenburꝶ. 103089 „Wilhelm Arnold Aktiengesell⸗ schaft“ in Aschaffenburg: Die General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Infolge Umstellung be— trägt das Grundkapital nunmehr 336 699 Reichsmark und ist zerlegt in 3200 Stammgktien und. 100 Vorzugsaktien zu ie 190 R. M. Die Umstellung ist durch— geführt. Aschaffenburg, 17. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
—
Aschaffenburg. Franz Zöller Köhler“ in Erlenbach a. M.: Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 2. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaftenburg. 103087 „Anton Wissel“ in Aschgffenburg: Die Firma ist geändert in „Fahrrad⸗ it. Motorradhaus Anton Wissel. Dem Kaufmann Josef Geis in Aschaffen⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, 20 366 1925, Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenhurg. 103088 Unter der Firma „Holzhandlung Emil Weibel“ betreibt der Holzhändler Emil Weibel in Hobbach den Handel mit Nutz und. Brennholz. Der Buchhalterin . Pohl in Hobbach ist Einzelprokura erteilt. ; Aschaffenburg, 2. Janugr 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Ane, Erzgeb. Il960 */
Im hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden: .
1. am 10. Januar 1925 auf Blgtt 480, F. W. Gantenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Aue betr.: urch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 2500 909 A im Wege der Umstellung auf 1 00 009 — eine Million — Reichs⸗ mark, in B00 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 400 Reichsmark, ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut No— tariatsprotokolls von demselben Tage in den 88 3, 10, 16 und 21 abgeändert worden. Die Ermäßigung ist durch geführt. .
2. am 14. Januar 1925 auf Blatt 486, die Firma Sächsische Metallwaren⸗ fabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft in Aue betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1924 ist das bisherige Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 5 0 000 ( auf 5000000 — fünf Millionen Reichsmark, bestehend aus 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark, umgestellt und, der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Notariatsprotokolls bon demselben Tage in den §S§ 4. 23 und 29 abgeändert worden
3. am 16. Januar 1925 auf Blatt 646 die Firma AÜuer Pianohaus Kurt Porftmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kurt Porstmann in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikinstrumenten aller Art.
4. am 19. Januar 125 auf Blatt 647 die Firma Keramik, Vertrieb keramisch⸗chemischer Erzeugnisse Alexander Tilke in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Georg Karl Tilke in Aue. ö
5. am 2. Januar 1925 auf Blatt 640, die Firma AÄlexander Tilke, in Aue betr. Die Firma lautet künftig: Tilke K Fickel. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Geyrg Albert Fickel in Niederhaßlau. Die Gesellschaft ist am 15. November 1924 errichtet worden. ö Amtsgericht Aue, den 22. Januar 1925.
1053086 Inhaber Karl Die
—
Augustusburg, Erzgeb. 103091
* Blatt 400 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ern st Langer in Erdmannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Edwin Tanger in Niederwiesg eingetragen worden. AUngegebener Geschäftszweig: Getreide, Futter- und Düngemittelhandlung. ; Amtsgericht Augustusburg,
den 16. Januar 1925.
Bac ii MaM. Il930 9]
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 20. Jan. 1925 bei der Firma Wilh. Pflüger's Nachfolger in
Murrhardt eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Stuttgart verlegt.
Amtsgericht Backnang.
Ea d Oldesloe. (03093 In das Handelsregister A Nr. 101 ist eingetragen bei der Firma Otto Schmidt & Sohn in Bad Oldesloe: Dem Kauf⸗ mann Ewald Schmale in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt. Die Prokura des aufmanns Julius Ehlers ist erloschen.
Bad Oldesloe, den 15. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Bad Eyrmont. 103094 In das Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma Wilhelm Lindhorst in. Bad Pyrmont eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bad Pyrmont, den 21. 1. 1925.
Amtsgericht.
Hud Salzuflen. (1053095 In das Handelsregister 3 ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Küster⸗ mann & Beermann G. m. b. H. in Schötmar folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist der Gesell⸗
und der Geschäftsanteile geändert.
Das Stammkapital ist infolge Um⸗ , auf 60 090. Goldmark festgesetzt.
ie bisherigen n,, sind als lee weiterhin auf unbestimmte Zeit estellt.
In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma Lippisches Verkaufskontor, Kramer & go. in Bad Salzuflen eingetragen: Die Ge—⸗ 6 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bad Salzuflen, den 16. Janugr 1925.
Lippisches Amtsgericht. JI. ,, . 103096
Hande — 1935 bei der Firmg Wttbg. Hohenz. Tri⸗ kotwarenfabriken, G. m. b. H. in Ebingen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ja, nuar 1925 wurde das Stammkapital auf eine Million J n ü, Reichs⸗ mark festgesetzt und dementsprechend der Gesellschaftsbertrag geändert.
Amtsgericht Balingen.
Barmen. 2 (1033331
Firma Berger & Wirth Fabrikfiliale Barmen in Barmen Zweigniederlassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig.
Rarth. Il03007
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragenen Ding Gebr. Wendt Nachfolger Max Teetz in Barth ist eingetragen worden: .
Die Firma ist e. in „Max Teetz“ mit dem Sitz in Barth, ferner dem Kauf⸗ Ie. Carl Filtz in Barth ist Prokura erteilt.
Barth, den 20. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Battenberg. . , .
In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma Bahnhofshotel, Inhaber Otto Schäfer in Allendorf (Eder) Mr. 4; des Registers) am 20. Januar 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. ö 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Battenberg. (I03008
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bahnhofshotel. Inhaber Carl Clems in Battenbergen (Nr. 49 des Registers) am 20. Januar 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Battenberg, 22. Januar 1925. Vas Amtsgericht.
Rautzen. II903100 In das ö ist heute ein= getragen worden: 1. Auf Blatt 116, die , Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Bautzen betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1924 ist laut Notgrigts- rotokolls an diesem Tage der Gesell⸗ chaftsvertrag vom W. 11. 1899 in den § 5, Ha, 12 und 2b geändert worden. Das Grundkapital ist unter den im Be— schlusss angegebenen Bestimmungen auf drei Millionen einhundertdreiundachtzig- tausend Reichsmark ermäßigt worden und zerfällt in 900) Anteilscheine zu je 13 R.-M., 49 800 Stammaktien zu je z0 R.-M.. 750 Vorzugsaktien zu je II R. H. und 456 Vorzugsaktien zu je
schaftsbertrag bezüglich des Stammkapitals 9066 R
. vom 21. Januar D )
55 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 2. Auf Blatt 414, die Adolfshütte, Kaolin und Chamotte⸗ werke, Aktien⸗Gesellschaft in Crosta⸗ Adolfshütte betr.. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 29. 12. 1924 ist laut Notariatsprotokolls von diesem Tage
der Gesellschaftspertrag vom 9. 2. 1632
in den S5 5 Abs. 1, 13 und 18 Abs. .] geändert worden. Das Grundkapital ist auf, eine Million dreihunderttausend Reichsmark ermäßigt worden und . in 289 Aktien zu je 00 R. M. und in 55 Aktien zu je 100 R.-M.. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Er— mäßigung ist erfolgt. J. Auf Blatt 58h, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Bautzen, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts hetr.: Die reh in des Hunt Minzlaff ist er⸗ loschen. 4. Auf Blatt 900, die Firma 3 Franke in Sdier betr.: Die
andelsniederlassung * nach Brohng ver⸗ legt worden. 5. Auf Blatt 92, die Firma Reinhold Ain, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Die ,, , ammlung vom 19. 14. 1835 hat die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf 90 Reichsmark . ermäßigen. Die Er⸗ mäßigung ist . st Der Gesellschafts⸗ verkrag vom 9g. 5. 1923 ist durch Beschluß . Gesellschafterversammlung dem⸗ entsprechend in 8 4 geändert worden. Amtsgericht Bautzen, 21. 1. 1925.
103101
KEBayrenth. wurde ein.
In das Handelsregister getragen: )
1. Karl Ermer, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz Sophienthal b. Weiden⸗ berg. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am B. 16. 1924 hegonnen. Dpie . und Fgeettierwerk. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Ermer, Karl, Fabrikant in Rosenhammer, 22 rei Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur rechtsverbindlichen Zeichnung für dieselbe soll je einer der . haftenden Gesellschafter oder
r Kommanditisten je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt sein. Dem Major a. D rmann Koch in Rosenhammer wurde Gesamtzrokura er— teilt. Geschäftsräume: Sophienthal, Hs. Nr. 1. Die Firma „Karl Ermer“ in. Sophienthal b. Weidenberg ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen.
2. Granitwerk Gefrees, Haber⸗ stumpf C Leupold, Gefrees i. Fichtel⸗ gebirge. Sitz Gefrees. Offene Handels gesellschafst. Beginn: L. 8. 1924. Granit ⸗˖ werk. ,, sind Johann Adam Bruchner und Anna Bruchner, geb. Nürn⸗ berger, Granitwerkbesitzerseheleute in Wunsiedel. Die Firmg „Granitwerk Gefrees, Haberstumpf & Leupold, Gefrees i: Fichtelgebirge“ ist als Einzelkaufmanns firma erloschen.
3. Brand C Niemann, Tabak⸗ warengroßhandlung. Sitz Berneck: Als Gesellschaftsfirmg. nach Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Konrad Brand erloschen. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Niemann, Heinrich, Kaufmann in Berneck, Markt 21.
4. Georg Weiß C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Himmelkron: Durch Beschluß der Ge ,, vom 4. 12. 24 (Urk. d. Not. Bayreuth J, G.⸗R. Nr. 68) wurde 2. Genehmigung der Goldmark eröffnungsbilanz das Gesellschaftsstamm- kapital unter Abänderung der 85 3 und 9 des Ges- Vertr., von 135 000 Papiermark auf 9090 Reichsmark umgestellt.
5. Dampfziegelwerk immelkron Weih, Schill Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Him⸗ melkron: Durch Beschluß der Gesell⸗ ' . vom 27 11. 1924 (Urk. d. Not. Bayreuth l, G. R. Nr. 660) wurde nach Genehmigung der Goldmark eröffnungsbilanz unter Abänderung von Ziff. VI., des Gesellschaftervertrags das Ze fellschaftẽftammkapilal.· von *Nʒ 66 Papiermark auf 73 000 Reichsmark um⸗ gestellt und durch Ausgabe eines neuen Geschäftsanteils um 2009 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark erhöht.
6. Bergbau ⸗⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold. Sitz Brandholz b. Gold⸗ kronach: Durch die a. o Gen.⸗Vers vw. 28. 4. 1924 (Urk. d. Not. München V, G.-⸗R. Nr. 691) wurde die Erhöhung, des Grundkapitals von 2 Millionen Reichs⸗
beträgt nun 2160 00 Reichsmark, 31 der Satzung ist demgemäß geändert. Die neuen Aktien. (1500 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark) wurden zum Kurse von 110 9 ausgegeben.
Bayreuth, den 21. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht. Kaxyreuth. ö 103102 In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
1. „Hawei“⸗Futtermittelfabri⸗ kation Hager (X Weigel, Sitz Alt⸗ drossenfeld. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. 10. 1924. Herstellung und Vertrieb von Kalk, Kälber⸗ und Fischmehl und Düngekalk. Gesellschafter sind: Hager, Friedrich, Kaufmann in Neu- drossenfeld. Weigel, Simon, Mühlbesitzer in Altdrossenfeld.
2. Jacob Kutz Nachf., Sitz Bay⸗ reuth: Infolge Ausscheidens eines Kom-⸗ manditisten ist die Firma als Kommandit⸗ gesellschaft erloschen. Sie wird als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924 von den Gesellschaftern Luber, Max, Groß kaufmann in Bayreuth, und Herzog, Josef, Großkaufmann in München, Beethoven platz 4/11, nach Uebernahme von Aktiven und Passiben weitergeführt.
3. H. Müller C Co., Sitz Bau⸗ reuth: Als Gesellschaftsfirma nach Aus- scheiden der bisherigen Gesellschafterin Josefine Kohlus erloschen. Nunmehriger Alleininhaber: Kohlus, Karl, Kaufmann in Bayreuth, Nibelungenstr. J. Dem Kaufmann Karl Sack in Bayreuth ist Prokura erteilt.
1. Ludwig Brust, Sitz Bayreuth. Inhaber: Ludwig Brust, Kaufmann ung Mechanikermeister in Bayreuth. Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Näh- maschinen samt Zubehör und Betrieb einer Reparaturwerkstätte für die ge⸗ nannten Waren. Geschäftsräume: Richard Waagner⸗Str. 11. ;
5. Frin Doerfler, Sitz Bayreuth. Inhaber; Fritz Doerfler, Kaufmann in Bayreuth. Großhandelsgeschäft mit Tabakwaren, ferner Agenturen. Geschäfts⸗ lokal: Schillerstraße 5k. .
6. Pianofortefabrikt „Wotan“ Heinrich Groh, Bayreuth, Sitz Ban⸗ reuth. Inhaber: Heinrich Groh, Bankier in Bayreuth. Pianofortefabrik. Ge schäftsräume: Dürschnitz 6.
7. J. D. Fleischer, Sitz Bayreuth: Inhaber ist nach dem Ableben des bis⸗ Jerigen Inhabers dessen Witwe. Ida Fleischer, geb. Lehmann, in Bayreuth, die mit ihrer Tochter Sidonie Fuld, geb. Fleischer. Pin selfabrikantengheftau in Nürnberg, die allgemeine Gütergemein⸗ aft begr. nach Bayreuther Recht, fort= etzt.
3. Heinrich Groh, Sitz Bayreuth: Die Prokura Jakob Krön ist erloschen. Dem Bankbeamten Karl Hetzel in Bay⸗ reuth ist Prokura erteilt.
g. Hermann Möck, Sitz Bayreuth: Die Prokura des Kaufmanns Hans Pöhl⸗ mann in Bayreuth ist erloschen.
10. Oberfränkische Bauhütte Bay⸗ reuth, soziale Baugesellschaft mit bechränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 19. 11. 1924 (Urk. des Not. Bayreuth J. Ge- R. Nr. 637) wurde nach Genehmigung der Goldmark eröffnungsbilanz das Stammkapital der Gesellschaft unter Abänderung des 8 4des Gesellschaftsvertraas von 1 Million Pavpiermark auf 11100 Reichsmark um— gestellt.
II. A. Küffner X Co., Kohleu⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 12. 1924 (Urk des Notars Hülsen in Berlin, G. R. Nr. 302) wurde nach Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnunashilanz unter Abänderung des 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertraaz das Stammkavital von 2 Millionen Papiermark auf M00 Reichs- mark umaestellt.
12. Knorr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 12. 1994 (Urk des Notars Köstlin in Heilbronn. G⸗R. Nr. 248) wurde nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz unter Abände⸗ rung von S 5 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital von 20 Millionen Paviermark auf 500 000 Reichsmark um—⸗ gestellt
135. Banreuther Bierbraueret,
mark auf 2600 0900 Reichsmark (durch
Ausgabe von 6000 . De
zu je 100 Reichsmark) beschlossen. Erhöhung ist zum Teilbetrag von 150 90 Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital
migung
Aktien gesellschaft, Sitz Banrenth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1924 (Urk. d. Not. Bay⸗ reuth 1. G.-R. 8645 wunde nach Geneh—⸗ der Goldmarkeröffnungsébilanz