1925 / 24 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

S Rn nem Rn nde. 102776 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hany Scholz. Swine⸗ münde. eingetnagen, daß die Firma ge⸗ löͤscht ist. Swinemünde, den 165 Januar 1925. Das Amtegericht.

Sw inemũnde. (102775

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Eduaid Arps Aktiengesellichatt, Swinemünde. eingetragen: Durch Beichluß der Generalversammlung vom 21. 11. 24 ist die Satzung geändert, und zwar § 4. das Grundkapital oll auf 250 000 R- M. berabgesetzt werden. serner 8 19 Nr 2 ht 2506 R-⸗M. Nr 4 jetzt 00 R⸗M.

r 8 jetzt 3000 R.-M. Nr g jetzt 2300 RM.. Nr. 19 jetzt 00 R ⸗M. und 250 R. M. Diese Umstellung ist dunch⸗ gefũhrt.

Amtsgericht Swinemünde, den 16. Januar 1925.

Tom pelburrꝶ. (102778 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Karl Gaertner, Maschinensfabrit in Tempelburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tempelburg, den 16. Januar 1925. Das Amtegericht. Lern pelbnrg. 102777 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr S5 die Firma Temafa. Temvelburger Maschinensabrik Karl Gaertner u. Co. Tempelburg“ und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Gaertner in Tempelburg und der frühere Gutsbesitzer Oskar Birschel. Tarmen bei Bärwalde, offene Handelsgesellschaft. ein⸗ getragen worden Die Gesellschaft hat am I. Januar 1925 begonnen. Tempelburg, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht. Leiter. 1033771 Handelsregisiereintragung zur Firma Meckl. Fleischwarenwerke Heinrich Timm, A G., hier, vom 2 1 25: Beschluß der Generalversammlung vom 6. 17. 1924: Grundkapital nach Zusammenlegung der aul Paviermgrk lautenden Aktien jetzt 1069 0900 RM. Gleichzeitig Erhöhung auf 150 000 N. M. beichlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Es werden ho neue Aftien zu 1000 R.-M. zum Nenn⸗ wert ausgegeben. J. Finger ist zum weiteren Vorstands mitglied bestellt. Beide Vorstandsmitglieder find zur Allein ver— tretung berechtigt. Schriftstücke und Prüfungeberichte können eingesehen werden. Amtsgericht Teterow.

Velbert, Rheinl. (1603378

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Am 20. Januar 1925 unter Nr 58 die Firma Otto von der Höh in Belbert. Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der Fabrikant Otto von der Höh in Velbert.

In Abteilung B:

Am 21. Januar 1925 unter Nr. Hl bei der Firma August Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm—⸗ lung vom 265. Nevember 1924 ist das Stammfapital auf 355 000 Reichsmark umgestellt worden. Die S5 4 und 6 der Satzung sind geändert.

Am 21 Januar 1925 unter Nr. 105 die Firma Alltrans Gesellichaft für alle Trang porte mit beichränkter Haftung in Elber— feld. Zweigniederlassung in Velbert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗, Schiffahrte⸗ und Lager; e, , aller Art lowie der Betrieb onstiger hiermit in Zusammenhang stehen⸗ der Geschäfte Die Gesellschaft ist be— rechtigt, sich an anderen Unternehmungen äbnlicher Art zu beteiligen jome In ig, niederlassungen im Ine und Auslande zu errichlen Das Stamm“ pital be—⸗ trägt 2 000 Goldmark. Die Gesell⸗ schatt wird durch zwei Geschäfte—, führer oder durch einen Geschäftfübrer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung fann einzelnen Geschätte⸗ führern oder Prokuristen das Recht er— teilen, die Firma allein zu vertreten. Die Kaufleute Albert Heimann in Köln, Walte⸗ ö 8 in Köln Johannes Kopp in Köln ind mit der Maßgabe zu Geschäfts führern bestellt, daß sie, solange ihr Amt als Göe⸗ schäfts übrer dauert., zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind Stellvertretender Geichäftsführer ist der Raufmann Wilhelm Liefen in Elberfeld. Den Kaufleuten Emil Lorenz in Elber— feld und Paul Reiß in Remscheid ist Prokura eiteil. Der Gesellichaftevertrag it am 135. Deienber 1924 jestgestellt Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellichaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Velbert, den 22. Januar 1925. Amtsgericht. Walbliingen. 102779 Gintiäge im Handelsregister.

A) bei Gejellschaftefirmen:

Am 16 1 75 bei Ziegelwarenfabrik Winnenden Gesellsch mit beschr. Haftung in Winnenden: Das Stammkapital ist auf 420 00 R. M. umgestellt. Die Füma ist geändert in: Ziegelfabrif Winnenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 19. 1. 25 bei Südteutiche Schrau⸗ benwerke mit beschränkter Hajtung in Waiblingen: Als weiterer Geschäfteführer ist bestellt Diplomingenieur Kodo Karcher in Beckingen. Saar Diesem und dem bisher. Geschäftsführer Heinrich Bill, jetzt

in Waiblingen, ist fe alleinige Ver⸗ tretungshefugnis erteilt 5 7 des Geü⸗ Vernags ist entwrechend geändert.

Am 19. 1. 25 bei Hill & Finkenbeiner in Winnenden: Die Gesellichaft ist durch Beschluß aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt; Firma erloschen

b) Einzelfirmen: neu am 19 1 25:

Hermann Hill, Sitz Winnenden. In⸗ haber: Hermann Hill, Kaufmann daselbst

Eugen Fikenbeiner. Sitz Winnenden Inbaber: Eugen Finkenbeiner, Handele⸗ mann daselbst

e) Die Firma G. Eisebraun, Wein⸗ großhandlung in Großhevyach, ist erloschen.

Amtsgericht Waiblingen. VWalcshut. (102780)

Handelerenistereintrag B O⸗8 39. Firma Oberrheinische Banfanstalt. Aktien⸗ gesellschaft. Filiale Waldshut. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art im In und Auslande Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an gleich⸗ artigen Unternebmungen, wo es auch sei. in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erweiben Das Grund⸗ kapital benägt 400000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 4000 Stück Aktien zu 20 Gold⸗ mark, und zwar Nr. 1— 4000, sowie 1600 Stück Aktien zu 200 Goldmark, und zwar Nr. 4001— 5600 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt Die Bekanntmachungen ersolden im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Vorstandsmitalieder sind: Rudolf Geiger, Bankdirektor und Gustav Wagner. Bank⸗ dlrektor, beide in Konstanz. Prokuristen: Erich Mauer in Konstanz und Fritz Völker in Waldshut. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Juni 1919 errichtet, ge⸗ ändert in den Generalversammlungen vom 21. März 1921, 18. September 1922, X. März 1923 und 6. September 1924. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft Sind mehrere Vorstantsmitglieder bestellt. so sind zur rechtswirksamen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, falls Prokuristen bestellt sind, die Unterschriften eines Vorstands . mitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Waldshut, den 17. Januar 1926.

Bad. Amtagericht. VW anf ried. 103379)

In unser i, A wurde heute zu Nr 48, Firma C. H. Schwarze in Wanfried, Marktstraße Nr. 62, einge⸗ tragen:; Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Rudolf Grüne in Wanfried.

Wanfried, den 20. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Warbnurtz. ; II02 781]

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 117 bei ber Jirma Peckelsheimer Möbelsabrik und Bau⸗ ichreinerei Gebr. Proppe zu Peckelsheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Warburg, den 10. Januar 1925.

Das Amtẽgericht.

VW asung em. (102782

Zur Firma Metallwarenfabrlk. Werra“ Aktiengesellichatrt in Wajungen ist ein⸗ getragen; Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Erich Krüger und Rudolf Pollak sind aus dem Vorstand abberufen. Der Kaufmann Kurt Knoblauch in Wasungen ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Wasungen, den 21. Januar 1925.

Das Thür. Amtsgericht.

Wel da. ö (103380 Ins Handelsregister Abt. A Bd 11 Nr. 10 ist heute eingetragen worden: Die ,,, Rode in Veitsberg ist geändert in: ode G Rauschenbach. Engros⸗ Schlächterei und Wunsttabrik in Veitaberg. Der Kaufmann Erich Rauschenbach in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Weida, den 22. Januar 1926. Thũring. Amtagericht.

Weimar. 102784

In unser Handelsregister Abt B Bd. I Nr. 13 S. 35 ist beute bei der Firma Freiherrlich von Gleichensche Vermögene⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Peters in Weimar bestellt.

Weimar, den 14. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. IVb.

Weimar. 102786

In unser Handelsregister Abt. B Bd l Nr 41 ist heute bei der Firma Bauhaus⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Franz May in Ambach am Starnberger See ist Ernst Umlauff in Wrimar zum Geschäftstührer bestellt.

Weimar, den 14. Januar 1925.

Abt. IVb.

Thür Amtsgericht Weimar. (102783

In unser Handelsregister Abt A Bd IV Nr 48 ist heute eingetragen worden: Die Firma Nichard Keie, Leder⸗ großhandlung in Weimar, und als deren Inhaber Kaufmann Anton Linzen in Weimar.

Weimar, den 16. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. 4b.

Wel mar.

In unser Bd 11I1 Nr. 125 ist heuse bei der Firma Georg Mühlberg in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Mühlberg C Go.

Weimar, den 17. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. 4b

Handelsreaister Abtlg A

Wennigsen, Bois ger. (1027871

In das hiesige Vandelsregister ist heute eingetragen in:

Abteilung A:

Zu Nr 66. Firma Mechanische Bau—⸗ und Möbeltischlerei Barsinghausen in Barsinghausen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Zu Nr. 12 Firma Aktiengesellichaft Lignose, Zweigniederlassung Wenniglen, Hauptniederlassung Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3 11. 1924 ist das Grundkapital auf 000 000 R⸗M umgestellt. Die Pro. kura des Richard Spageth. Berlin. und Max Barella. Berlin⸗-Zehlendorf, sind er⸗ loschen Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 11 1924 sind die §S§5 4, 24, 25 des Gesellschaftsver trags ge⸗ ändert Die Aencerungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (5 4). die Vergütung des Aussichtsrats 243, das Stimmrecht der Aktien (6 25).

Amtsgericht Wennigsen, 16. 1. 1925.

Wer dan. (lo3381] Auf Blatt 943 des Handelsregisters. betr. die Firma Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Werdau, ist beute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschast ist nach Langenhessen verlegt worden. ö Amtsgericht Werdau, am 22 Januar 19265.

Werden, R unr. 103382 In unser Handeleregister Abt. A isi am 15. Januar 1925 bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma J. Glettenberg Kupferdreh eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Werden⸗Nuhr.

Wos ol. (103383 Bei der unter Nr. 68 des Handels registers B eingetragenen Firma Priesse und Handelsagentur. Gesellschalt mit be⸗ schränkter Haftung. Wesel, int eingetragen: Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ verlammlung vom 16. September 1924 ist das Stammkapital auf 1000 Reichs—⸗ mark umgestellt und der 5 3 des Gesell⸗ schaftevertrags geändert worden. ; Welel, den ð. Januar 1929. Amtsgericht.

Wes ol. 103387 Bei der unter Nr. 17 des Handels- registers B ern etre ge en Firma Gerhard Hülskens . Cie.,. Gesellschafst mit be—⸗ schränfter Haftung. Wejel, ist eingetragen: Das Stammtapita ist auf 860 vob Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterverlammlung vom 18. Dezember 1924 ist der 5 2 des Gelellschaftevertrags geändert worden. Wesel, den 12. Januar 1925. Amtsgericht.

Wes ol. 2 103985 Bei der unter Nr. 35 des Handels registers B eingetragenen Firma Ver⸗ wertungsgesellichast, Gelellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, We el ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ sammlung vom 28. November 19824 ist das Stammtavital auf o 9000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Wesel, den 12. Januar 1925. Amtsgericht.

Wes el. (lo03386

Bei der unter Nr. 112 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Landes produften Gesellschaftt mit veschränkter Haltung, Wesel, ist eingenagen:

Der Kaufmann Leo Schulte⸗Mattler ist zum Geschastesührer benellt.

Wesel, den 13. Januar 1925.

Amtegericht.

Wen el. 103384 Bet der unter Nr. 86 des ndels⸗ registeis B eingetragenen Firma Gebr. Rigaud Nachf., Heseß che mit beschränkter Hartung, in Wesel ist ein⸗ geiragen: Das Stammkapital ist auf 100 00 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellichastewer⸗ lammlung vom 23. Dejember 1824 ist der 5 3 des Gesellschaftovertrags geändert worden. Wesel, den 14. Januar 1925. Amtsgericht.

Wettin. (03388

In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 42 folgendes eingetragen worden: Hallisches Steinkohlenwert Otto v. Pritt⸗ witz in Wettin Inhaber ist der Kauf⸗ mann Olto v. Prittwitz in Bremen. Klausewitzstraße Nr 28. Dem Gruben⸗ inlpettor Joer Meinholz in Gimritz bei Wenn ist Prokura erteilt Die Firma betieibt ein Steinkohlenbergwerk. Wettin, den 17. Januar 1925. Das Amtegericht.

Wetzlar. (103391

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei Firma Krafft . Buß, Gesellschaft mit beichränkter Haftung! in Wetzlar ein⸗ getragen: Im Wege der Umstellung ist das Stammtapital auf 260 9906 Meiche— mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeiührt Durch Reschluß der Ge⸗ sellicha terverlammlung vom 29. Dezember 1924 ist die Satzung der Umsiellung ent⸗ prechend in §5 4. 5. 12 (Stammkapital. Stammeinlagen, Stimmrecht) abgeändert worden.

Wetzlar, den 17. Januar 1928.

Amtsgericht.

sloꝛ? s]

Wort n lar. sI03 389 In unser Handelsregister B Nr 15 ist bei der Fina W C H Seibert. Opti sches Institut, Gesellichaft mit beschräntter Haftung in Wetzlar eingetragen: Im Wege der Umstellung ist das Stamm— kapital auf 60 000 Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist durchgeführt Durch Beschluß der Gejellschafterversamm⸗ lung vom 27 Rovember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §z 4 (Stammkapital, und außerdem in 83 7. 8. 11 (Geschärte führer), 12. 13, 14 (Gesellschafteiversammlung)], 195 (Bilanz) abgeändert worden; 5 72 (Aufsichtarat) ist eingefügt. 1B und III nach 5 20 (Aui—⸗ sichtsrat und Geschättsführer) gestrichen. Wetzlar, den 17. Januar 1925. Amtsgericht.

Wetzlar. (103395

In unser Handelsregister B Nr 23 ist bei der Firma Häutevertriebsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, eingetragen: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 30 000 Reiche mark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeiührt Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in 5 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und außer⸗ dem in §5 5 ((Geschäftsjahr) abgeändert worden.

Wetzlar, den 17. Januar 1925.

Amtsgericht.

Wort zlar. 103390 In unser Handelsregister A Nr. 3235 ist bei Firma Krull Co in Wetzlar eingetragen: Der Kaufmann Hans Schmidt in Wetzlar ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Wetzlar, den 19. Januar 1925. Amtsgericht.

Wetzlar. (1033921 In unser Handelsregister A Nr. 326 ist bei Firma Ziegler C Zimmer in Wetzlar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 21. Januar 1925. Amtsgericht.

Wies bunden. 103394 Sandelsregistereintragungen. Vom 13. Januar 1925:

B. Nr. 687 bei der Firma Stogre“ Industrie und Handel ecsellstaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl Schneider in

Wiesbaden ist Luquidator.

B. Nr. 717 bei der Firma: „Wiesbadener Blechemballagenfabrik Hilge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden. Die Firma ist in: ‚Blauth und Hilge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung! geändert. Kaufmann Karl Blauth in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftaführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschasterversamm⸗ lung vom 10. November 1924 ist 8 1 des Gesellschaftsvertiages (betreffend Firma) abgeändert. Ferner wurde am 17. Januar 1925 bei derselben Firma eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. November 1924 8 6 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Geschäfts⸗ führer) abgeändert worden ist. Jeder Ge⸗ schäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vom 14. Januar 1925:

B. Nr. 557 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Wiesbaden“, Wieebaden. Die Prokura des Ferdinand . Fritz Schleuning und Theodor Schmitt ist erloschen.

Vom 16. Januar 1925:

B. Nr. 754. Firma: Reklame⸗Kunst⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Das gesamte Gebiet der Reklame, Pro⸗ vaganda und Organisation, die Uebernahme von Arrangements. Ausstellungen und künstlerischen Unternebmungen. die Er. richtung eines Verlags für Zeitschrinten, Zeitungen und sämtliche Werbeschriften. Ferner die Lieferung und Vermittlung än niche Werbemöglichkeiten unter dem Gesichte punkt der Wahrheit und der Re⸗ klame, Beratungen und Begutachtungen auf allen Gebieten der Werbung und Organisation. Der Gesellschaft ist es ge⸗ stattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder dieselben zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schätts führer: Architekt Adolf Intra und Kaufmann Willy Stroh, beide in Wies⸗ baden. Der Gesellschastspertrag ist am 9 Januar 1925 sestgenellt . der beiden Geschäftsflihrer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B Nr. 755. Firma: . Mittelrheinische Handelegesellichast, Mihag, Geiellichaijt mit beschränkter Haftung. Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Export und Import sowie der Handel mit tech⸗ nischen und elektrischen Maschinen und Apparaten. Stammtapital 5000 Reiche mark. Geschätte sührer: Kaufleute Heinrich Kiefer und Alexander Boeuspé, beide in Wiesbaden. Der Gesellschafta vertrag ist am 4. Auaust 1924 festgestellt. Jeder der beiden Geschäjtsführer ist allein ver⸗ tretungs berechtigt

B Nr H35 bei der Firma „Naschitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiee baden Robert Lathe ist nicht mehr Geschãfts führer

B. Nr. 17 bei der Firma: Söhnlein Rheingold Aktiengesellschaft, Schieistein. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1924 ist das Grundfapital infolge Umstellung auf 1 600 00) Reichs maik ei⸗ mäßigt und Artikel 3 des Gesellschafts« vertraas betreffend., Grunt kapital und Nennwert der Aktien) geändert Die

Aktien lauten fortan auf je 400 Neichemark.

B. Nr. 202 bei der Firma: Elektrizitätege ellichatt mit beschrantter Haltung“. Wiesbaden. Die Geiellichast ist durch Be schluß der Gesellicha terer. ammlung vom 15. Januar 1925 auf, iel, J irn n Dörflein in ranffurt am Main ist zum Liqui re guy 2396 der F .

Nr. 259 bei der Firma: Automobil. Centrale Wiesbaden Geiellschaft mit 91 schränkter Haftung“. Wiesbaden. Durch Beschluß der Gesellichasterwersammlung vom 14. Januar 192d ist das. Stamm! kapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt und 5 3 (Stammkapital und Geschästg, anteile) Jowie 34 (betreffend Sacheinlagen des Gesellschaftsvertrags abgeändert

A Nr 2560. Firma Kleiderbügel. Fabrik Wilhelm Plagge. Wiesbaden, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Will helm Plagge in Wiesbaden.

Vom 16. Januar 1925:

A. Nr. 2151 bei der Firma: Move⸗ Salon Lilly Langenhahn', Wiesbaden, Die Firma ist erloschen.

A. Nr. 2587 bei der Firma: „Emll Langenhahn Kommanditgesellschaft', Wiez. baden. Die Firma lautet sortan: „Emil Langenhahn? Der bisherige perfönlich haftende Gesellschafter Emil Langenhahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B. Nr 1I8 bei der Firma: ‚Wiez— badener Wach⸗ und Schließ Gesellichaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Durch Beschluß der Gejellschafterversamm— lung vom 5 Janugr 19265 ist das Stamm. kapiial infolge Umstellung auf 1860 Reichz⸗ mark ermäßigt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend Stammkapital und Geschästsanteile) geändert.

Vom 17. Januar 1925: .

B Nr. 595 bei der Firma „Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft zu Frank. furt am Main Depositenkasse Wiesbaden“ Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B. Nr. 153 bei der Firma. ‚Eilbolen Gesellschaft Blitz Gesellschast mit be— schränkter Haftung“, Wies baden. Durch Beichluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital intolge Umstellung auf 1090 Meichz⸗ mark ermäßigt und 5 3 des Gesellschafts— vertrags, betreffend Stammkapital und Geschaͤftsanteile, geändert.

B. Nr. 23 bei der Firma; ‚Farbenwerh Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Durch Beschluß der Gesellschasfterversammlung vom 19 De⸗ zember 1924 ist das Stammkavital infolge Umstellung auf 105 000 Reiche mark er— mäßigt und 5 3 des Gesellichaftsvertragz betteffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile abgeändert. ;

Vom 18 Januar 1325:

B. Nr. 115 bei der Firma: F. Wirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Durch Beschluß der Gesell.

Union

ist das Stammkapital auf 70 000 Reichs mark umgestellt und 84 des Gesellschafte⸗ vertrags betreffend Stammkapital und Geschaͤftsanteile geändert. . B. Nr. 330 bei der Firma: „Rheinische Import⸗ und Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wiet⸗ baden. Durch Beschluß der Gesellschaften versammlung vom 15. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt und 8 4 des Gesellichafte, vertrags (betreffend Stammkapital. und Geschaͤftsanteile) sowie 3 7 (Geschältt jahr) abgeändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gelellschaft allein vertreten. B Nr. 647 bei der Firma: Strumpf haus Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 24 No⸗ vember 1924 ist das Stamm kapital in. folge Umstellung auf 300 009 Reichs mark

ermäßigt und S3 des Gesellschaftsvertragd,

betreffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile geändert . Vom 19. Januar 1925:

A. Nr. 1653 bei der Firma. „Joh. Josua Heuser“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. .

A. Nr 26562. Firma: Cordial⸗ Liqueure Alfred Reeh?,. Wiesbaden. In. haber: Kaufmann Alfred Reeh in Wieß⸗ baden. ; .

A. Nr. 2561. Firma; Yealophon haus Jan H. Croockewit“. Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Jan H. Croockewit in Wiesbaden. ; .

B. Nr. 334 bei, der Firma Gültler C Go. Gesellschast mit beschränfter Haf. tung, Wiesbaden: Durch Beschluß der Geselischafteryersammlung vom 13. Ja nuar j 25 ist das Stamm fapital in! glg Üümstellung au 4000 Reichsmark ermäßigt und § 3 res Gesellichaftsvertrages, he⸗ treffend Stammkapital und Stimmrecht, geändert.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung l.

Witten. (loz 40h In das Handelsregister B Nr. 120 ist am 8. 1. 205 bei der firma Aengnf Schutz kleider Handschuh., und Sachsabtit Ges. m b H. in Annen eingetragen; Das Stammkapital ist umgestellt au o oo R. Pi, dem Retriebelelter Cinst Möller lun. in Annen ist Prokura erteilt. Amtegericht Witten.

Witten. 1000

In das Handelsregister B Nr. 196 ö. am 8.1. 2h bei Fior. Böhmer K He Tiegelstahl⸗Temper Eilengießerei und . arleitungswertstätte Ges. m, 2. ö. Witten eingetragen: Die Firma. ist ge ändert in ECisenwerk Böhmer Geiellich mit beschräntter Haftung in Witen . Siammtapltal ist auf 27100 R.-M. um

gestellt. Amtsgericht Wuten.

schafterversammlung vom 5 Januar 1925

Vierte Sentrat⸗Handersregister⸗Bei

n r when Reichsanzeiger und Preußischen r. .

wear Befristete

Berlin. Donnerstag, den 29. Januar .

Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Einrüctkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

ilage 3 Staatsanzeiger

1

J. Handelsregister.

Witten. 103613 In das Handessregister B Nr. 91! ist am 8. 5 bei der Firmg Wittener Chamotte⸗ und Dinas⸗Fabrik Ges. m. b. H. in Witten eingetragen, daß das Stamm⸗ lapital auf 2000 R.. M. umgestellt ist. Amtsgericht Witten.

witten. . lloz os)

In das 4 Trg rn, A. Nr. 457 ist am 12.1. 25 bei der Kommanditgesellschaft Annener Stahl⸗ Eisen⸗ u. Tempergießerei Roos Schulte, Gesellschaft mit be— schrãntkter ian C Co. in Annen, ein—= etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. iquidator ist der Fabrikant Ferdinand Roos senior in Annen.

Amtsgericht Witten.

Witten. (103407

In das Handelsregister B Nr. 32 ist am 12. 1. 25 bei. der Firma Annener Gußstahlwerk Aktiengesellschaft. Annen, eingetragen: Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 1 560 000 Reichsmark. 8 5 der Satzung ist dementsprechend geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Siammaftien über je 180 R. M., 8800 Stammaktien zu je 50 R⸗M. 6060 Vor- zugsaktien zu je 19 R. M. Die Stamm- aktien lauten auf den Inhaber, die Vor= zugkaktien auf den Namen.

Amtsgericht Witten.

Witten. (03409 In das Handelsregister B Nr. 48 ist am 12 1. 25 bei der Wittener Maschinen ü. Dampfkessel fabrik J. Westermann Akt. Ges.,. Witten, eingetragen: Heinrich Wester⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dir Fabrikanten Erich Aust in Witten und Conrad Aust in Essen sind zu Vor⸗ standsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt worden, daß dieselben die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten können. Amtsgericht Witten.

/ (03395) Wittenberge, Hr. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Feldmarschall Hindenburg Apotheke. Paul Wettering, Wilengck, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt . Hindenburg Apotheke, Alfons Krüger, Wilz= hack. Inhaber der Firma ist jetzt der Apothekenbesitzer Alfons Krüger in Wil- nack, Der leßergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Apothekenbesitzer Alfons

Wit elich. . 102788

In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Januar 19235 unter Nr. 264 die Firma Joses Bohlen am Rathaus in Wütlich und als deren Inhaber der Kauf= mann Josef Bohlen-Linden in Wittich eingetragen worden.

Wittlich, den 21. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Wittmund. 103396

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 106, offene Handelsgesellschaft Gebrüder van Geldern in ö., folgendes eingetragen worden: Der Kauf— mann. frühere Viehhändler Hermann van Geldern in Wittmund ist aus der Gefell— schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Wittmund, 20. 1. 1925.

Wolkenstein. (102789) Auf. Blatt 188 des Handelsregisters, die Firma F. W Strobel Aktiengesell⸗ schalt n Grießbach, Srtsteil‚ Wilischthai, berr, ist am 14. Januar 1535 eingetragen othen daß das Mitglied des Vorstands Paul Alfred Bütlner auggeschie den ist. Amtsgericht Wolkenstein.

Wor m.ez.

Bei der Firma „Gebr. Herzog?“ wurde bente im Handelsregtfter deb bie igen Ge⸗ richts eingetragen:

Jakoh Herzog ist infolge Ablebens als Gesellschalter ausgeschieden.

glob Herzog Witwe, Betty Furchheimer, in Worms jst in dag Ge— schãft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten.

Der Siegmund Herzog Chefran, Hen eite geb. Frevberger, in Worms ist

rokura erteilt.

Worms, den 20. Januar 192.

Hessisches Amtegericht.

Worms. 103397 Im Handelsregisser des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Braunwarth ü ebhard, Gesellschaft mit beschränkter dastung. in Worms eingetragen; Das Stammkapital der Gesellschaft ist infelg. Ümstellung guf 133 660 Hieicht; marl herabgesetzt. Diese Herabsetzung ist

dur ge l

16 Dich Beschluß der Gesellschafter vom * Januar 1925 ist der Gesellschasttz= vert ag geändert.

Worms, den 21. Januar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

(lI03399

eb. D

Wüsteg lersdort. Ilo3 460] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Rr 95 eingetragenen s

offenen Handelsgesellschasft „Schlefische deinenweherei und Wäscheversandhaus Kramer C Ce.“ in Ober Wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden: Die Gefell= schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlojchen. Wüstegiersdorf, den 8. Januar 1525. Das Amtsgericht.

Wüstegiersdort. (103401

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Kramer und Pawlowsky in Tannhausen heute folgendes vermerkt worden: dem Handlungögehilfen Josef ,. in Tannhansen ist Prokura erteilt.

Wüstegiersdorf, den 14. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Wurzen. (102790 Auf dem die Firma Gebrüder Eckhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatte zi5 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ernst Siegmund Eckhardt in Meltewitz als Stellvertreter des Geschästssührers auß— geschieden und der Oberstleutnant 4. S. Otto Eckhardt in Dresden zum Stel. vertreter, des Geschäftsführers bestellt worden ist. Amtsgericht Wurzen, den 19. Januar 1926.

Xantem. io? 791] Im hiesigen Handelsregister e nn, Nr. 3 ist bei der Firma Niederrheinische Kiesbaggereie und Dampfziegelei⸗Gesell⸗ schatt mit beschraͤnkter Haftung in Büderich (Kreis Mörs) heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Her enen versammlung vom 29. November igz4 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 90 900 Reichsmark umgestellt und 8 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ge⸗ ändert worden. Tanten, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Velin. 1102793 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 65e die Kommandit⸗ esellschaft in Firma Holzwarenfabrik lsteraue, Karl Welse C Co., Komm. Ges. mit dem Sitz in Crimmlitz b. Reuden . worden. , . haftender Gesellschafter ist der Monteur Karl Weise in Weißenborn b. Klosterlauznitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dis Gesell. schaft hat am 16. Dezember 1924 begonnen. Zeitz, den H. Januar 19265. Das Amtsgericht.

zeit. ö (102792 In zunser Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma F. Geißler in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrilant Willy Emmerling in Heitz, dessen Prokura damit erloschen ist.

Zeitz, den 13. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

gwicknu., Sachsen. (102794

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2427, hetr. die Firma Sächsische Textilhan delsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau einge— tragen worden;: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammlapitals von 300 000 Papier— mark auf. 39 000 Reichsmark heschlossen. Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaffs— vertrag laut Notariatsurkunde von dem—⸗ selben Tage im 5 5 und weiter in den 388 6, 7 und 16 abgeändert worden. Amtsgericht Zwickau, den 20. Januar 1925.

4. Genossenschafts⸗

register.

Prendden. II94I4I] Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Wohnungsberein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in resden, ist heute unter anderem einge- tragen worden: as Statut vom 19. April 1917 ist durch Beschluß der Hauptverfammlung vom 20. Dezember 1924 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des

Unternehmens (5 1) geändert worden, Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist die Bebauung, der Erwerb, die Perwaltung und Verinietung von Grundstücken, die Annahme und die Verwaltung von Spar⸗

einlagen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 24. Januar 1926.

Eher walde. 104142

In das Genossenschastsregister unter Nr. 2 ist bei der Eberswalder Credit Bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 296 Reichs ˖ mark umgestellt. 20 Geschäftsanteile (Höchstzahl!. S 60 (Höhe und Umstellung

der Geschäftsanteile), 8

1. (Anzahl d Geschafizantesle), S o] Anzahl der

zantei (Höhe der Hast⸗ umme) ist geändert. (Beschluß vom 1. Ok teber 1821.) Der Bankvireftor Brodo Volquardsen ist aus dem Vorstand aut, getreten; in den Vorstand ist der Kauf— mann Bruno Natsch eingetreten. Eberswalde den Iz. Januar 1925. Das Amtsgericht.

lone i. los aq In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr 14 eingetragenen Hengsthaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Altenhuntorf, folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen General- versammlung vom 23. Dejember 1924 ist ein neues Statut angenommen. Das Ge— lte hn, . , . umme: M. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. ö Elsfleth, den 21. Jan. 1925. Amtsgericht.

nisneimn. io] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 37 eingetragenen Lichtgenossenschaft, e. G. m. u. H in Großenmeer folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 sind die S5§ 26, 2, 23. 30 des Statuts geändert. Geschäftganteil ist auf 19 R. M. sest. n. Das Geschäfts ahr ist das Kalender⸗

ahr. Elsfleth, den 21. Januar 1925. Amtsoͤgericht.

Haxen, Westr. 104145 In unser Genossenschaftsregister ist

eingetragen: Am 19. 1. 1926 unter Nr. 38 die Genossenschaft Baugewerkschaft“ ein⸗ in g Genzssenfchaft mit beschränkter aftpflicht zu Hagen. Die Genossenschast bezweckt die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch- und Tiebaugewerbe, inbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Bausfoffen durch die Mitglieder der Genossenschaft. Statut vom 22. 12. 1924. Am 20. 1. 1925 unter Nr. 89 die Genossenschaft: Verein für evangelische Jugendheime in erh. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dagen Die Genossenschaft bezweckt die Errichtung und Unterhaltung von Heimen für Freizeiten für die e . Jugend, die im bewußt chriftlichen Geiste fh werden sollen. Statut vom 11. 17. 1854. Das Amtsgericht Hagen (Westf.)

Halberutadt. 104146 In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute eingetragen;

Grundbesitz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Häftpflͤcht, in Halberstadt. Datum des Statuts: 10. Dezember 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Vermittlung des Kaufes und der Ver⸗ pachtung von Grundstücken an ihre Mit glieder, 2. Kauf und Verkauf von lebendem und totem landwirtschaftlichen Inventar, 3. Vermittlung der Beschaffung des nötigen Kapitals.

Halberstadt, den 9. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 11904147 In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1923 unter 43, Spiritus⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft der Provin; Sachsen und der angrenzenden Staaten, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Hajtpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist⸗ aufge⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Bürovorsteher Friedr. Heyer in Halle, Gutspächter Karl Pfaff in Roitzsch und Admmnistrator Johannes Thiele in Pretzsch. * Halle a. S., den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. . 104148

In Das ie Genpossenschaftsregister ist zu Nr. 88 bei der Centralgenossen⸗ schaft für Viehverwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute solgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Als Nebenbetrieb die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Futter,, Dünge⸗ mitteln und anderer in den Geschästs⸗ bereich fallender Produkte!.

Amtsgericht Hannover, 20. 12. 1924. H ötrschenbroda. (1041656 die Baugenossenschaft für die Eisenbahn— bediensteien in Coswig i. Sa. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Coswig betr, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Vorstandsmitglieder Friedrich Karl Müller und Max Schubert sind ausgeschieden. Eisenbahninspektor Reinhold. Otto Koch in n ist zum Vorsitzenden bestellt worden. er Eisen⸗ bahnsekretär Ernst Otto Buchmayer in Coswig ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Januar 1925.

Max deburg. , . Die durch Statut vom 10. November 1924 unter der Firma Buchführungs⸗,

Spar- und Kredit⸗Genossenschaft, einge⸗

Der J

Auf Blatt 9g des Genossenschaftsregisters,

tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barleben er⸗ richtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 210 des Genossenschaftstegisters ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Einrichtung, Fortführung und Prü— fung von Geschäftsbächern, 36

2. Beratung und Vertretung in allen Rechts. und Steuerfragen,

3. Versicherungsschutz. Vermittlung und Nachprüfung von Verficherungsverträgen, Beistand in allen Schadensangeiegenheiten,

4. Wahrnehmung von Treuhandgeschästen aller Art,

5. Annahme von Spareinlagen, Ge⸗ währung und Vermittlung von Krediten, llebernahme von Bürgschasten. Genehmi⸗ gungspflichtige Banfgeschäfte werden nicht betrieben, es sei denn, daß die behördliche Genehmigung dazu erteilt ist.

Magdeburg, den 17. Januar 1925.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Oberndorf, Vecknr. (104159

Im Genossenschaftgregister wurde ein⸗ getragen: a) am 15. Januar 1925 bei Gdelg (Eintgufsverein der Kolonialwaren⸗ händler e. G. m. b. H.), Schramberg: n der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1924 wurde die Llufslssung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandzmitglieder Alhert Schmider, ö Broß und Johann Rall in Schramberg; b am 253. Januar 1925: die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Beffendort, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Beffendorf. Statut vom 10. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Gelde und Kreditver⸗ kehrs sowle zur Förderung des Sparsinns. Außerdem kaun für die Mitglieder der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie der Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver— mittelt werden.

Amtkgericht Oberndorf a. N.

Havelberg. (1104149 Im Gengssenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Gemeinnützigen Bau, und Siedelungs⸗Genossenschast Glöwen und Umgegend e. G. m. b. H., eingettkagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge, neralversammlung vom 9. 9. 1924 aufge kt: Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder hestellt worden. Amtsgericht Havel berg, 14. J. 25.

Schwerte, HE uhr. 104160

In unser e e en nn, ist heute bei der Genossenschaftt Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Schwerte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerte“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der . versammlung vom 15. Januar 1925 sind die, Geschästsanteile der Genossen auf Reichsmark umgestellt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt bo0 Reichs- mark. Die Satzungen sind entsprechend geändert. Mitglieder des Vorstands sind

aul Cordes, Bäckermeister, August Köhle, Bäckermeister, Ernst Voß, Bäcker meister, sämtlich in Schwerte.

Schwerte, den 16. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 104161

Strombezugsgenossenschaft Vachendorf E. G m. b. H. Sitz: Vachendorf, A.-G. Traunstein. Liquidiert durch Beschl vom 19. 11. 23 und g. 6. 24. Liguidatoren: Schrankl, Michael, Mayer, Josef, und Sxiegelberger, Josef, lämtl. in Vachendonf

Traunstein, 19. 1. 25. Registergericht.

Weinsberx. 104162]

Genossenschastsregistereintrag bom 21. Ja⸗ nuar 1926 bei der Einkaufsgenossenschaft des Handwerkervereins von Mainhardt und Umgebung, e. G. m. b. H. in Mainhardt: In der Generalverlammlung vom 26. März 1923 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen Zu Liquidatoren wunden bestellt: Johann Wieland. Schneidermeister, Fritz Kayp, Schreinermeister, Georg Weber, Schmiedemeister, sämtlich in Mainhardt.

Amtsgericht Weinsberg.

LTerbat. 104163

Unter Nr. 81 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute die durch Statut vom 14. September 1924 errichtete Wie senwalzengenossenschaft des Kreiles Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zerbst, ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Walen der Wiesen. . Amtgericht Zerbst, den 19. Januar 1926.

5. Musterregister.

Die aus ländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Aschairenbunrg. 104548 In das Musterregister ist eingetragen: Buntyapierfabrik Akttiengesell⸗ schaft, Sitz Aschaffenburg, 2 ver— schlossene Brie sumschläge, enthaltend bo bezw. 63 Geschmacksmnster von Bunt⸗

einschließlich Holzfurnierpapiere,

ferner als De als auch in Verbindung mit Kalenderrück— wänden und allen sich weiter ergebenden Möglichkeiten,

Schutzfrist 10 Jahre,

Cassel.

Nummern 191, 223, 9025,

vapieren Flächenmuster) als Büchervorsatz

und Umschlag, ferner zum Ueberziehen von

Einbanddecken, Kartonnggen, Etuis, Ga= lanterie.. Portefeuille. Paylerkonfektiong⸗ un ähnliche Waren, welche mit den . mit 122 versehen sind, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1925, Nachmitt. 3 Uhr 30 Min. Aschaffenburg, 21. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Kiherach a. 4. Ries. 104549

Eintrag im Musterregister für die Firma Beck C Sohn gegr. 1868, offene Handels- gesellschaft in Biberach: Der Schutz eines Musters für Flächenerzeugnisse, beftehend aus dem Druck von beliebigen Motjven auf Holzfurnierplatten in jeder Stärte, insbe⸗ sondere mittels Originalradierungs platten

aus beliebigem Metall, wie Kupfer, Stahl,

Bronze usw, Driginalholzichnitiplatten,

Kupferstichplatten. Stahlstichplatten und den Vervielsaltigungsarten der vorgenannten Platten für jeden Verwendungszweck, z. B.

als Bilder, 6 oder ungerahmt, 1

elbilder für Kartonnagen,

die unter dem Namen Uheco“ in den Verkehr gebracht werden, angemeldet am 16. Januar 1925.

Amtsgericht Biberach⸗Riß.

w. lüge In das Musterregister ist am 16. Ja—⸗

nuar 1925 eingetragen:

MeR. 729. Berthold Kresse. Cassel, 12 Muster in verschlossenem Umschlag mit 10 Siegelabdrücken, Druckschritten, betreffend Anfragen nebst Antworten für den gesamten Bäder⸗, Hotel⸗ und Gast⸗ stättenverkehr, Geschäftsnummern H. 40. F, . 49 , ,,,, H 1 , H R ,,, H ,,, W. 31 E. A. W. 32 A, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. OHherudort, Neckar. 101552]

In das Musterregister wurde am 22. Januar 925 eingetragen: Nr. 395, Ham⸗ burg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schram⸗ berg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 66 Abbildungen von Uhrgebhäusen mit den 3076, 2304, 2319. 23311, 2317, 2318, 2383. 2324, IS] hir. 420, 3421,

2306, 2313, 2319, 1839, 1919.

2307, 2314, 2320. 1840, 1920,

2308, 23165, 2321, 1841, 1921, 3422, 3423, 3424, 3425, 3426, 3430, 3431, 2610, 2611, 2612 1072. 1973, 1075, 10976. 1077, 762, 763, 764, 765, 766. 767. 5681, 5682. 5683, 5684, 5685. 5686, 536, 547, 537, 549, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1925, Vorm. Sr Uhr. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Ohligs. 1045531

Emtragungen in das Musterregister am 14. Januar 1925:

Nr. 492. Firma Bremshey C Co Kom⸗ mgnditgesellschaft in Ohligs, ein Muster Schirmgriffe oder Spazlerstockgriffe. deko⸗ riert mit einer Einlage oder Bild, ein indisches Motiv darstellend, 1. ein Elefant mit Reiter und Palme, 2. eine Moschee mit Minaxgtts, 3. Skizze ür Einlage oer Bild für Schirme oder Spazierstockgriffe, ein Elefant, von vorne gesehen, mit Jieiter und Palme, für plastische Erzeugnisse. Ge= schäftsnummern X, XI, XII. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar i925, Vormittags 12 Uhr 45 Min.

str. 493. Firma Bremshey K Co. Kommanditgesellschaft in Ohligs, 1 Muster eines Schirmgriffs, lackiert oder vernickelt. dekoriert mit einer Kappe und einem Band aus Metall, für plastische Erzeugnisse, Gelchäftsnummer 363. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Januar 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr 45 Min. .

Nr. 494. Firma Kastor & Co. Aktien- gesellschaft in Ohligs, 1 Muster und 1 Abbildung für Scheren, deren Halme in Gestalt von Papageien und mit Buben⸗ und Hundekopf geprägt sind, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2762, 2757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Ohligs.

2309, 2316. 2322. 1842, 3419.

N elne nrꝝ. . ö (104551 In das Musterregister ist unter Nr. 4 für die Firma Krystallglashüttenwerke Rückers F. Rohrbach E Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung von einem Glasteller, und zwar: Form Nr. 1269, Geschästsnunnmer 1259 B, der Schutz erstrectt sich us alle Service⸗ teile, plastische Erzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar o25.

Vormittags 11 Uhr. . Reinerz, den 27 Januar 1925. Amtsgericht.