ö Q
7. Konkurse und Geschäfts aussicht.
Relgard, Persante. Ilo4hh6]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Burow in Belgard a. Pers. wird heute, am 26. Januar 1925. Nachmittags L Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Hartwig in Bel⸗ gard a. Pers. wird zum Konkursvvmerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten er ne, auf den 25. Februar 1926, ormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Kere e aujerlegt, von dem Besitze
der Und von den Forderungen, für T
ten aus der Sache abgesonderte gung in Anspruch nehmen, dem rwalter bis zum 24. Februar ige zu machen.
mtsgericht in Belaard a. Perf. NHerlin. 104557 Ueber das Vermögen der Firma Prahl und Co. Gesellschaft mit beschräntterdaftung in Berlin, Neue Königstraße 83, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. (Akten: 84 N 25 1925) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ dorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1925 Vormittags 11 Ubr. rüfungstermin am 24. April 1925,
zer des Amtsgerichts Abteilung 84.
g. 1045658
as Vermögen des Tuchhändlers Sigmund Winter, Charlottenburg, Sybel⸗ straße 34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaujsmann Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlenstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtegerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr 254. Offener Arrest mit Areerssr richt is FFrugr 1925. — Aktenzeichen:
burg, den 26. Ichtsschreiber des Mitt Hrichts. nemn it 104559
Uebek den Nachlaß des am 10. Oktober 1924 in Chemnitz, Lerchenstr. 12, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Solzhändlers Adolph Ferdinand Haute wird heute., am 26. Januar 19265, Vormittags 1095 Uhr, das Konfureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bruno Pietzsch, hier. Augustus—⸗ burger Straße 2. Anmeldefrist bis zum
8 — 1
Ce.
25. PDresdem. 104560 Ueber das M mögen des Schokoladen⸗ u. Konfitürenfabktkanten Johann Christian Kohlhaas, als alleinigen Inhabers der , J. C. Kohlhaas & Co. in Dresden, rnoldstraße 19, wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pimaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis 9. Föbruar 1925 Wahltepning: 1925, Vor⸗ . safffngstermin: 3. März Uhr. Offener Arrest ü zum 9. Februar 19265. Sgericht Abteilung II.
Forst, Lausiãtz. (1045611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Walla in Forst i. L. ist heute, am 23. Januar 1925, Nachmittags 6 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Erst Wendt in Forst i. T. Konkursforderungen sind bis
Januar 19
zum 23. Februar 1925 anzumelden Erste Zi
Gläubigerversammlung am 16. Februar 1922, Vormittags 114 Uhr und allgemeiner
in Würzburg ist am 24. Januar 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Rückbeil . Gotha. e, ,. bis 12.
r — . 2. (IO 4h63] Vermögen des Kaufmanns
zu Güstrow. Inhaber der R
ebensmittelfirma Fritz Rudloff und der rogenfirma Franz Kühn, beide zu Güstrow, ist heute, Vormittags 10 Uhr 37 Min., das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechte anwalt Marcus, Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ 23 Februar 1925, Prü⸗
in 30 März 1925, jedesmal
5 10 Uhr. Konkursforderungen
10 März 1925 anzumelden.
üstr ow. den 26. Januar 1925.
104564
Ueher das Mrmögen des Kaufmanns Bernhard Hillen in Hamborn, Kant⸗ straße 15, ist heute, am 256 Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt
„den 25 Januar 1 Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schuhhauses Schild, Inhaber Kaufmann Moritz Schild in Hörde, ist heute, 1,53 Uhr Nachmittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Göerg in Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum
25. Erste Gläubigerver⸗ im 21. Februar 1925, Vor⸗ Uhr, im hiesigen Amtegericht, 17. Prüfungstermin am? März ormittggs 11 Uhr, daselbst. d Januar 1925. as Amtsgericht. 3 logos? Vermögen des Kaufmanns Arthur Schwarz zu Liegnitz, Doktorgang 16. Geschäftslokal Breslauer Straße 365, ist heute, am 24 Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Heinrich Wiasaitz, Parkstraße 12. Offener eige⸗ und Anmeldefrist Ei Erste Gläubige Februar 1923 V üfungstermin a
11 Uhr, Zimmer * mtsgericht 353.
Sachsen. (101568
eber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Peschel in Herwigsdorf b. Löbau, Alleininhabers der Firma Richard Peschel daselbst, wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1925. Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Richter in Löbau.
J Amtsgericht — üũ‚rnberg. 104572] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Ebel in Nürnberg, Heideloffstraße 25, Alleininhabers der Firma Heinz Ebel C Co, Kurzwaren en gros Export in Nürnberg, Alleisberger Straße 19, am 265. Jan. 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Nürnberg, Ludwigstr. 81. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Frist zur Anmeldung
ther Straße zu Nürnberg. tsschreiberei des Amtsgerichts.
Vũrnhberæ. (104573
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Famega Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Fabrik für Metall⸗ und Galalithwaren in Nürn⸗ berg, Martin⸗Richter⸗ Straße 30, am 26. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg, Johannis⸗ straße 34 Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 23. Februar 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1925. Erste Gläubigerversammlu
3. Fehruar 1925, Vormittags 91
Quedlinburg. Ueber das Vermögen
Schüßler, Quedlinburg, Stieg 5. Inhaber
104562
Ueber das Vermögen der Firma Haber⸗ mann G Kappesser, offenen Handelsgesell⸗ schaft in Gotha, und über das Vermögen der beiden einzigen Gesellschaster Charal Kappesser in Gotha und Rudi Habermann
Kaufmann Karl Schüßler daselbst, ist heute, am 26. Januar 1925, Vorm. II Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Richard Gilardon d. Aelt, hier Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26 Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner r , . am J. März 1926, Vorm. 109 Uhr. Amtsgericht Quedlinburg.
z (losh?6s]
das Vermögen des Bäckermeisters
ichs Rohrbach in Reppen, Herrenstraße, ist heute, am 26 Januar 1925, Vor⸗ mittags 190 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Franz Teschner, Reypen. Anmeldefrist bis
zum 23. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗
verjammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Februar 1925, Vormittags dem hiesigen Amtsgericht.
6 Anzeigepflicht bis zum 82 .
den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Sch werte Runr. 104577 Ueber das mögen der Ehefrau des Kaufmanns Albert Giesbold in Schwerte ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konfurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Lindemann in. Schwerte Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 19 Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr mim Amtsgericht Schwerte, Nr. 40, Zimmer Nr. 6, Zstermin der angemeldeten 'n daselbst ; Januar 1925. mtẽgericht.
(Io 578] nsem, Kr. Wanzleben. Eber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Spieß in Eilsleben wird beute am 26. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Marquardt, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 März 1925 bei dem Gericht . melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretendenfalls über die im S§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 3 ' der Sache und von den r welche sie aus der esbsderte Befriedigung in An⸗ ehmen, dem Konkursberwalter bis
. Mözg 1225 Anzeige zu machen. scht in Seehausen Kr. W.
(104579 das Vermögen des Kaufmanns Hans Neubaus in Stettin, Wilhelm straße 20, ist beute. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Bücherrevisor Moritz Avellis in Stettin, Lessingsttaße 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1925 Erste Gläubiger⸗ versamt am 23. Februar 1925, Vorm. gemeiner Prüfun ; iS, Börm. 15
den 23. Janugr A9) schtsschreiber der Abt, 6. Stutts ax t. 10154] Ueber den Nachlaß des am 27. Nö⸗
vember 1924 in Ulm verst. Wilhelm Kraus, Kaufmann, in Stuttgart, Tübinger Str. 95 (alias Peter Joses Hagen, auch Heinz Eberstein), geb. 21. Januar 1881 zu Buir bei Düren, ist seit 24. Januar 1925, Vorm. 1063 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirköͤnotar Haux in Stuttgart, Breite Straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1925. Ablauf der An⸗ meldesrist: 9. März 1925. Erste Gläu⸗ bigerveysamml Samstag, den 28. Fe meiner
Saal 196. Stuttgart J.
104582
des Kolonial⸗
warenhändlers Johann Weck in Trier, Jakobstraße 6s8, ist am 24 Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brüning in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Februar 1925, Vormittags
11 , allgemeiner Prüfungstermin
März 1925, Vormittags 11 Uhr, an Hy slger Gerichtsstelle. ; den 24. Januar 1925. ö togericht. Abteilung 12.
ee,
Waltershausen. (l04203 Ueber das Vermögen der Puppenfabrik Thuringia Aktiengesellschaft in Finster⸗ bergen wird heute, am 24. Januar 19265, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kache, Walters⸗ hausen Anmeldefrist und offener Arrest 10 März 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Februar 192, Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: 20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 6. Waltershausen, den 24. Januar 1925. Thüringisches Amtegericht. 3.
.
Annaberg, Erng ob. Ilogõh5]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schleh in Annaberg. Große Kirchgasse. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtgericht Annaberg.
Auerbach, Vogil. (104554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Ernst Männel in Vogelsgrün wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schluß⸗ termin: 17. Februar 1925, Vorm. 105 Uhr. Schs Amtsgericht Auerbach, 24. Januar 1925.
Mag deburx. (104569 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellichaft in Fa. Kantz Co in Magdeburg, Große Münz⸗ straße 1a (spersönlich haftender Gesell⸗ schaster: Inhaber Wilhelm Jackisch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts) wird aach er⸗˖ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. w . den 16. Januar 1925. as Amtsgericht A. Abt. 8.
Vanumburg, Saale. (lo0d57 0]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lück in Naumburg a. S. in Firma Jocher ˖ Lück, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 7. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Naumburg a. S., Zimmer Nr. I6, anberaumt.
Naumburg a. S. den 26 Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vaumburg, Sanle. logs? 1] In dem Kontursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Span in Naumburg a S. in Firma Alfred Koch u. Co. in Naumburg a. S, ist zur Hen der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 19. Fe⸗ brunr as. Dormltiags 161 uhr, vor dem Amtsgericht in Naumburg a. S., Zimmer 16 anberaumt. Naumburg a. S, den 26 Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
NH ati bor. (lo h 75] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Kosellek in Kreuzenort ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte, nr Zimmer Nr. 35, bestimmt. Amtagericht Ratibor, den 23. Januar 1925.
Trebnitrz, Schles. (l0dõ 80] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Nast G. m. b. H. in Obernigk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treb⸗ niß i. Schles. Zimmer 17. anberaumt. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., 23. 1. 25. Wa 81. (104583 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Günther Höfften in Morsbach wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf den 20. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt.
Waldbröl, den 23. Januar 1925. Amtsgericht.
1
Hexrlim. (104616
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Firma Dinse & Eckert in Berlin, Köpenicker Straße 40, ist beendet. nachdem der Beschluß vom 5 Januar 1925, durch den der Zwangevergleich bestättgt ist, die Rechtekrart erlangt hat. — 83. Nn 320. 24 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83,
den 21. Januar 1925.
R reslau. 104617
Durch Beschluß vom 24 Januar 1925 ist zur ,,,, des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns John Carl Schwarz in Breslau, Berliner Platz 2 (Kartoffel⸗ Heu und Stroh- Großhandlung), an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Emil Waldstein in Breslau, Hohenzollernstraße 7. — 42 Nn. 394 / 24.
Bretzlau, den 24. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. 104618 Auf Antrag des Kaufmanns Carl Braun in Eschweiler (Rhld), Graben⸗ straße 36 wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über daäz Vermögen desselben eine Geschäftsaufsicht für den Antragsteller an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Paul Tummes in Aachen, Theaterplatz 13, bestimmt. Eschweiler, den 24 Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.
Gera, NRenss. l04l97] Geschäftsaussicht: Thüringer Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Gera. Tag der Anordnung: 24. Januar 1925 Aunssichts⸗ pverson: Kaufmann Hugo Bormann in Gera, Heinrichsplatz 1. Gläubigerbeirat Bankdirektor Wilhelm Lenhardt, Kauf mann Heinrich Dreeler, Prokurist Friedrich Prüfer, jämtlich in Gera. Gera, den 24 Januar 1925. Der Justijoberse tretãr des Thüringischen Amtsgerichts.
Hudolstadt.
HNHamoln. . 104 z Die Geschäftsaufsicht über [ e
gesellschaft in Dameln, wind aufgehoben da nicht big zum Ablauf der Frist ein den Erfordernissen des 5 41 Abs. J der Ver. ordnung über die Geschäftgaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 De— zember 1916 in , . vom 14 Jun 1924 genügender Antrag auf Eröffnun
des Vergleichs verfahrens eingereicht, au
ein Antrag auf Fristverlängerung recht., zeitig nicht gestellt ist.
Hameln, den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht.
HKiÿnigsberg. Er. 10469
Ueber die Deutsche Handelsgesellschaff mit beschiänfter Haftung (Kolonialwaren⸗ roßhandlung und Chemische Fabrik) hier, ar. Vorstadt 59, wird auf ihren An⸗ trag gemäß 5 1 der Bekanntmachung vom 14. 12. 16 in der Fassung der Ver⸗ n. vom 8. 2. 24 und 14 6 24 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung det Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Albrecht, hier, Stein. damm 16, bestellt.
Amtsgericht Königsberg, den 21. 1. 25.
Lelpziꝝ. z (los 20 Ueber die Marie vhl. Blum, geb. 6 in Leipzig, Funkenburgstr. Ta, alleinige Inhaberin eines Leinen, und Baumwoll⸗ warengeschäfts unter der im Handelsregister nicht we, n=. irma M. Blum“ in Leipzig, Reichsstr. 246 ist am 26. Januar 1225. Mittags 2 Uhr, die Geschästg⸗ aussicht angeordnet worden Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist. der Kaufmann Paul Gärtner in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaug⸗ straße 42 beauftragt. Das Amtsgericht. Abt. ILA l, Leipzig, den 26. 1. 1925.
Lenmnen. Ilotbꝰl
Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Kleebachwerk Jos Heuck K Co. in Lenney und ihres alleinigen In⸗ habers Joses Heuck in Lennep ist durch IZwangsvergleich beendet worden.
Lennep, den 20. Januar 1925.
. Amtsgericht.
Mannheim. (lo4bz2] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. Goldberg, hier, R I. 9 und Mittelstraße 77, Klein handel mit Weiß ⸗ und Wollwaren und Herren⸗ konfektion, ist beendet, da der Beschluß vom 3. Januar 1925, durch den der 5 bestätigt wurde, rechts⸗ räftig geworden ist. Mannheim, den 21. Januar 1925. Amtegericht Abt. B. G. 3.
Mühlhausen, Thür. 104623 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Geschäst des Zigarrenhändlers Paul Reichenbach, hier, Pfortenstraße 2, eröffnet. Als Aut⸗ sichtsperson ist der Kaufmann August Kleeberg, hier, Eisenacher Straße, bestellt. Mühlhausen i Th., den 22. Januar 1925 Das Amtegericht. —
München. 10416249
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Siegmund Rauchwerk in München, Westermühlstr. 18, wurde am 24 Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Gerstle in München, Dienerstr. 9.
Amtagericht München.
104625 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Otto Ebert, hier, wird zur Ah= wendung des Konturses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet Als Aussichtsperon wird der Rechtskonsulent Edm. Lattermann, hier, bestellt. ;. Rudolstadt, den 23. Januar 1925. Thüring. Amtsgericht.
Würnhiu rg. [lI04626 Durch Beschluß vom 26. 1. 1935 wurde über die Firma Keltsch C Hoffmann, In haber Alfred Keltsch, Strickwarenfahrik in Würzburg, Frankfurter Straße 94, die Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Kon turses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtt⸗ anwalt Straub in , Amtsgericht Würzhurg.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(104546 . ‚. ⸗ Deutsch⸗nordische Gütertarife, Teil II. e Die Geltungsdauer der Ausnahmetarife
larif 5. Uv. 168: Uusnahmetarif c) ist längstens bis zum 31. März 1925 ver⸗ längert. Altona, den 27. Januar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
104547 . ö
Ost. Mitteldentsch · Sächsiicher Güter⸗
verkehr Tfv. G6. ge
Mit Gültigkeit vom 1. Februar ld ñ
wird die Stalion Blumberg (r. Pyrit in den Tarif einbezogen.
der Deulschen Reichsbahn, hier, Bahnho Alexanderplatz.
erlin den 24. Januar 1925 Deutsche Reichsbahn. Geselljchaft.
Reichs bahndirektion Berlin.
mögen der Draht, und Eisenwerte, Atnen.
für Düngemittel (Tfv. IsB7: Aut nahme;
Nähere Auefunst geben die zete lin e, ,, , . sowie die Auekun . 8
e,, Dentscher Reichsanzeiger
Pteußijcher Eiaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Neichsmarèß freibl. Alle Postanstalten nehmen 2 ef 2. . den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, d Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1673.
ie. ,,,.
2 Anzeigenpreis für den Raum f einer oh gespaltenen Einheitszeil L. — Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeil 1.70 Reichsmark freibleibend Anzeigen nimm an die Gejchästsstelle des Reichs und Staatsanzeiger Berlin Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Nr. 25.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben.
Neichs bantgirokonto.
Verlin. Freitag, den 30. Januar. Abends.
=
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 * 2 5
er
Inhalt des amtlichen Teiles: beleuchtete laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher . verleger zunächst die politisch⸗wirtschaftliche Situgtion, wie
Deutsches Reich. Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Nameng des Preußischen Staats ministeriums ist der Prä— sident des Reichsgesundheiltzamts, Wirklicher Geheimer Ober— regierungsrat Dr. Bumm zum ordentlichen Ehrenmitgliede des Staatlichen Instituts für experimentelle Therapie zu Frank— furt a. M ernannt worden.
ie bei Abbruch des passiven Widerstandes im Herbst 1824 sich darbot. ach Abbruch des passiben Widerstandes fahen sich die Industrien des besetzten Gebietes, insbesondere die Ruhrkohlenindustrle, unter dem unmittelbaren Druck der Besatzungsmächte gezwungen, die . dem m,. obliegenden Reparationssachlieferungen zunächst auf si zu übernehmen und aus eigenen Kräften zu ,, Das war nur möglich, wenn die spätere Erstattung dieser Lasten aus Reichs⸗ mitteln zugesagt wurde. Das ist durch die damalige Reichsregierung geschehen. In Ausführung dieser ue ist die Reichsregierung in dem Maße, wie szh die Finanzlage allmählich festigte, an die Ent⸗ schädigung dieser Mien mlaffen und an die Vergütung der sonstigen Schäden, wie z. B. der erpreßten Reparationslieferungen und der
r Nichtamtliches. Regieschãden. en, , Sie hat mit den beteiligten Wirt⸗ chaftsgruppen im Laufe der Zeit Abkommen getroffen, durch die eine
Deutsches Reich. ke n, der einwandfrei nachgewiesenen Leistungen bzw. Schaden
Der Reichsrat hielt gestern eine öffentliche Vollsitzung ab, wenigstens zum Teil vereinbart wurße. Diese Abkommen sind in— die von dem e n en ill! des Innern ee. en . wis ö ö . ,, Fingegangen ist u. 6, ein Fesezentwurf Über eine zweite sgtistr Jets eddie eie rare ee, . 8 ch ! . . , Denk⸗ daß ohne ctatsrechtliche Grundlagen . Summen an die Ruhr⸗
) j r ungs⸗ industrie ausgezahlt worden seien. enn die von der Regierun sperrgesetz und über die Entwicklung der Besoldung der ⸗ . ; 0
Ernennungen ꝛe. Erequaturerteilung.
Bekanntmachung betreffend Maßnahmen gegen die Einschleppung der Pest aus der Türkei und den Azoren.
Vreußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amlliches
Dentsches Reich.
Nach Auflösung des alten Reichstags sind die auf Grund seines Vorschlags ernannten Mitglieder gemäß 8 3 des Reichs⸗ postfinanzgesetzes vom 18. März 1924 (Reichsgesetzbl. 1 S. 257 aus dem Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost gusgeschieden. Auf Vorschlag des neuen Reichstags sind durch den Herrn Reichspräsidenten ernannt worden:
A. Mitglieder: Steinkopf, Oberpostinspektor, Berlin; Bender, Gewerkschatrtsangestellter, Berlin; Bruhn, Verleger, Berlin; ; Körner, Buchdruckereibesitzer, Präsident des Württem⸗ bergischen Landtags, Herrenberg; Allekotte, Oberpostinspektor, Mülheim (Ruhr)⸗Saarn; Morath, Oberpostinspektor, Berlin⸗-Karlshorst; Koenig, Parteisekretär, Berlin;
B. Stellvertreter: Seppel, Postsekretär, Breslau; Taubadel, Redatteur, Görlitz; D. Strathmann, Hide fl cher Professor der Theologie, Erlangen. Behrens, Vorsitzender des Zentralverbandes der Land⸗ arbeiter. Berlin;
esagte Denkschrift keine volle Aufklärung über die Sache gebe, Reichsbeamten wurden nach dem Bericht des Nachrichten⸗ e gegebenenfalls ein ,,, eingesetzt werden. Die büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zur Kenntnis Demgkrgten beantragten, bei der gesetzlichen . r Ansprüche genommen. Einige tleinere vam neuen Reichstag an Pen e rig, , genommene Gesetzentwürfe, wie z. B. die Aenderung des Post⸗ *r or ei , ür 1 — 'r g . . zesetzes, die underänderl geblieben sind, können sunmehr ver,, cker Fit Pn , nt h, dea, e. öffentlicht werden, nachdem sie dem Reichsrat, entsprechend den ng berlickfie . Verfassungsvorschriften, nochmals unterbreitet worden sind und
ädigung n werden Der Vertreter des Zentrums per⸗ dieser keinen Anlaß gefunden hat, . zu erheben.
ch
ehlte nicht, daß auch im besetzten Gebiet über die vorzugsweise
t . der ift ch der ,, . Die Umwandlung der Bank für Goldkredit A.-G. in Weimar in eine Hypothekenbank und die damit zusammen—
e, e e ö ung sei . ö. ö. . von er Reichsregierung versprochene Denkschrift vorgelegt worden sei. haͤngende Nenfaffunh der Satzungen wurde genehmigt Inzwischen 6 aber die Bekanntmachung vom ö 1924, k , jn ñ ⸗ gen 30 — gt. ö dann mittleren und 1 Gewerbetreibenden zu⸗ r Reichsrat stimmte ferner einer Perordnung zu, nach gute omme, nicht in ihrer Ausführung gehemmt werden. der die Gebühren für die Untersuchung des in das Ministerialrat Wich heal , ,, für die be⸗ Zollinland eingehenden Fleisches wesentlich herabgesetzt setzten Ge iet Zur Zeit des Einbruchs war für Entschädigungen werden, zum Teil um 50 Prozent. Dabei wird, wie der im 6 nur das Okkupationsleistungsgesetz vorhanden, Berichtersiatter bemerkte, noch immer so viel eingehen, daß die das Entschädigungen nur für Beschlagnahmen i Zwecke der Truppen Kosten der Untersuchungssiellen gedeckt werden. Der Reichtzrat rah. Es wal gahwendig, auch fit die sonstigen willkürlichen Be. erklärte sich schließlich ein ver standen mit einer Ergänzung der schlagnghmen und Wegnahmen Entschädigungen zu gewähren. Mangels ö , ; Ausf shr ö esetzlicher Bestimmungen wurde von der reichsre gierung eine Ent · 9 9 mn g z Di gemeinen Ausführungs⸗ ö. im Verwalkungswege, dem sogenannten Sonderverfahren, anweisung zu diesen Grundsätzen. Die Ergänzung betrifft die beschlofsen. Hier werden im wesentlichen' nur Sachschäden vergütet.
Dr. Crone⸗Münzebrock. Landwirt, Berlin; Vorschriften, die bei dem Uebertritt aus dem Privatdienst in Es wurde dann eine gesetzliche Regelung angestrebt. Der Rei Stag beschloß am 7. Juli 1923 darauf ein Gesetz, nach dem die Reichs⸗
Dr. Mo st, Oberbürgermeister, Duisburg⸗Ruhrort; eine Reichs beamtenstellung zur Anwendung kommen. : 2
Eichhorn, Redakteur, Berlin. regierung ermächtigt wurde, Bestimmungen zu erlassen, die erforder⸗ 3 li . , . emder Cinwirkung auf das deutsche zreuszen. . , Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der nach blieben die Richtlinien üer das Sonderperfahren in Kraft, Preußischen Gewerbenuffichtsbedmten und? Berg— 2 durch dieses Gesetz auch die gesetzlichen Grundlagen erhalten bebsrben för 26 2ä hird eranssihäich im ährit . ei dc eb need eie ge, mühe öh, in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Es werden nur kücksicht auf den Abbruch des passiven ür e, — . so viele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung Erlaß dieser Verordnung abgefehen. Gs wurden dann. mehr ach bestellt sind. Die Bestellungen nimmt die Direktion der Reichs⸗ , angeordnet. Auf Anregung des 17. Aus⸗ ö 1 hier . 68, . 91, bis zum ö März e . ö. . 33 . * um großen Teil durch die
Aren) estgestellt worden ist, ĩ ich un ĩ d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, etwa m , , n,, du ge ben . r die . 6 , . 3 s60 Bogen üm faßt, wird der Preis einschlleßlich der Gebühren Au fef n nd, H., Nat) führte , 8m e fich, nag den handlung. der Seeschiffe in den deuischen Häfen vom W. Auguft für, die Postbeförderung etwa 114 R= M. für, inen Jehelieten hel date. . . si 3 ze . 15007 (RGBl. S. 5H auf Grund des 8 25 des Gesetzes, be— bdruck und 15 R-⸗M. für einen in Ganzkaliko gebundenen seien. Mhindestenz fei das gerade 29 , An j 3 2 hreffend die Befämpfung gemeinge shr sicher Krankheiten vom Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen gefetzt hätten. Das Kabinett der großen Koalition habe 9. Ric. 30. Juni 1900 (RGB. S. 306): . Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn xrstattung dieser Tribute zugesagi, und zwar mit Billigung des zu— , n fene h, darin Aenderungen eintreten, oder das Werk einen anderen ständigen Reichstags ausschusses, Zu den bisher erfolgien Zahlungen aus den Häfen der Azoren nach einem deutschen Halen als den jetzt angenommenen Umfang erhält, so werden auch sei die verfassungsmäßige n , des Reichstags nicht eingeholt
kommenden Schiffe und ihre Insassen sind im Hinblick auf die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise
Dem Königlich spanischen Konsul in Bremen, Joss Luis 1 ; zar J Moratil la, ist namens des Reichs das Exequatur worden.
Bekanntmachung.
Nachdem zusolge amtlicher Mitteilungen die Pest in einem Vorort von Konstantinopel sowie auf der Insel Terceira
, n . ö or] . jetzigen Reichsregierung
die Gerahr der Pesteinschlepbung bis auf weiteres vor der Zu, werden, sobald das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben Sieh. ür aus haß ie das Versäumte nachhole, Jndemnität lassung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen.“ werden. Zur Vermeidung von Beanstandungen wird , e, . Kere m n 9 n W. . Berlin, den Y. Januar 1925. darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte Ah- weiter fortzufahren. Wag den? Antrag der YM trauensvotums der ini . druck auch von dem Besteller bezahlt werden muß. Kommunisten anbeiange, so sei er nicht nur gescbäftsordhungzmnmät! Der Reichsminister des Innern. k ̃ mu ei l s ordnungsmäßig J. A.: Hamel Bei der Bestellung ist anzugeben, ob . oder gebundene unmöglich, sondern., aüch unsinnig. Ein . ißtrauensbotum . Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der würde , bei Vorlegung der Indemnitätsvorlage einzubringen Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme sein. Wenn man jetzt i n allt Zahlungen verlange so würde
erhoben werde. In den Jahresberichten für 1923.24 werden . ö. ö, e. k Das könne
horm egen folgende Angelegenheiten besprochen werden: Die ei dieser dell tdi he n , n n n n, .
ren hen. Durchführung der 1 über die Arheilszet vom PIndungzn für die Behandlung aller Gntchd dium aäber tigten wen 21. 12. 1923 und die mit ihr gemachten Erfahrungen; die Rhein, Ruhr, Elsaß, Ssten, Het! Ausland usw. zu treffen. Aber
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Liessem ist zum Landrat in Daun,
,, Pran ge zum Landrat in Hofgeismar ernannt worden.
Frau in der Betriebspertretung; die Sicherung des Nachwuchses auch seine Partei wünsche, daß bei diesen Entschädigungen in erster an Lehrlingen in Fabriken und Handwerksbetrieben; 6 Linie an die kleinen Leute gedacht werde, und 4 ᷣö. die 6 an Schmirgelscheiben Steinen und ihre Verhütung; Gefahren . über die Ruhrschäden auch in dieser Beziehung zufrieden
bei der Herstellung und Verarbeitung von Zellhorn (Zelluloio); ö . K k JJ 6. . Lern , bn⸗ Vertr . istischen Partei brachten Arbeits- und Gesundheitsverhältnisse in den Säure herstellenden ( Anträge ein ie, verlangten ö. daß die Regierung einen
Min sterrum für Landwirtschaft, Domänen und verarbeitenden Betrieben. esekentwurf über Entschaͤdigung von Besetzungsschäden sofort vor=
. legen solle, wonach eine . Entschädigung nur an die
. und Forsten. Arbeiter, Ange tellten, unteren und mittleren Beamten und An-
1 or stagtliche Oberförsterstelle in Mayen — bisher Parlamentarifche Racrichten. 5 ö . . In . ir.
ber e f (Neg. Bez. Koblenz) . ist alshald und die Im Haushaltsausschuß des Reichstags kam gestern billigung darüber aus, daß die ö ö r fiche r .
um! *. telle Oderhaus im Regierungshenrf Hildesheim zunächst der sozialdemekratische Antrag bezüglich der a,, lagen lief nen, an die Rheinisch⸗Westfälische Schwerindustrie
6.3 d pril 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum gun 6. für die Meicum!lgsten an die Ru brindustrie als angebliche Entschädigung für die sogenannten . Februar 1935 eingehen. zur Sprache. Staatssekretär Fischer (Reichsfinanzministerium) lasten ausgezahlt habe.