9 he = Ee wee wn oer i Gee re K ö Börsen⸗Beilage dd , J R nr m men. dir Licht einen solchen ma hlen geschäftlichen rkehrston standen und keineswegs besonders olizeipräsiden ichter: Im J 1919 sind in gg D t ĩ 8 i bringen, denn die Haßstimmung in Belgien ist nöch zu greß. Die In⸗ vertrauliche Beziehungen hatten. — Abg. He il mann ( Soz) erklärt 3 . viele Leute zu mit 6 daß cn cr 4 er, zum En schen Me ch anze ger und rn Cn ag an ze C ekr
dustrieerzeugnisse sollten an Barmat verkauft und von diesem den del, zunächft, er könne vermöge seiner guten persönlichen Bekannischaft mit ohne Akten nicht entsinnen kann. Es ist mir auch nicht gesagt . ili ;
ischen Inigressenten überlaffen werden. Barmat? hatte bereits eine Julius Barmat dem Ausschuß Aufschluß über eine ĩ ich in di ö it hi en ĩ R ö r. 2 ; . — at he n at )! fsch ganze Reihe von daß ich in dieser Angelegenheit hier aussagen soll. Die b J Q B B . 66 Brüssel eingerichtet. Außerdem wurde Herr Barmat für ragen geben, die erörtert worden sind und kommt dann auf das len ge e sich . enwärtig e selnnin zierl ü eie, C. 25. et liner Dr e vom 29. anudat . 1 925 6 . . , er . ö für ö . ö. 2 ö ö. 86 8 e w, w Richter folgende Frah 6 — — , . Nuge n ieh . elgischen Industrie un aatsbank zu sprechen. rma ihm erklärt, in der dem Polizeipräsidenten Richter bekannt daß im izeipra nnn n ͤ z . . , ie Verhandlungen in Sꝛüssel führten jedoch zu keinem Generaldirektion der Stagtebank ein Wechsel insofern stattfinden ein dil en fi ß . Barmat If wurde, ö. . ien, , . ö J enn, 6 3. e Hlgier botzn ung Preile mit denen wir njcht ein- würde, als Herr von Dombois durch den Präsidenten Schröder ersetzt warum ist es nicht weitergeführt worden, wer hat die Welter . ö. . . K * 2 . konnten. Bei allem Schlimmen, was häufig über würde. Wenn er zu Zeiten des Herrn v. Bomols den Wunsch gehabt untersagt? Es ist behauptet worden, daß die Akten vom Reg 1 . (Pbreußiiche Nientenbriene K , e, se, 2 ö . , iin muß ich gestehen, daß ich damals einen habe, dem Präsidenten der Staatsbank ine Sache perfönlich borzu⸗ Bartels geführt wurden, und daß die Wellerführung dom“ ,, dannoverschꝛ.·=· — . , . ö — . ö . . rug ton ihm, elommen habe. Ich hatte den Eindruck, tragen, sei er immer empfangen und höflich behandelt worden. Er präsidenten untersagt worden sei. Wann ist' der Herr Yon. mtlich 2 do. 180 S. ia ran -= abe rack. I37. 1. Rm Cal z. 182 1 . . Sachs die im besten Interesse Deutschlands lag eifrig; möchte gern, daßf auch hun neuen Präftdenten Schroder das gleiche präfident mit Barmat bekannt geworden, wer hat dis Veꝛdindij des, ud der fre; , / , und . richtig gefördert hat. Alg ich später in Berlin war, bin ich, Verhältnis für ihn bestehe. Ich erklärte mich bereit, dem Finanz. hergzestellt, besteht nur ein gesellschaftlicher Verkehr. en spricht es nn r enn nn do den ud wnode r, res s e ideen m mg,. 6 r fr er. 9 1 rund ,. Bekanntschaft aus Brüssel, von Barmat einige minister zu sagen, er möchte den Präsidenten Schröder bitten, Barmat Wahrheit, daß die Zimmer bes Herrn Barmat im Hotel dem Pan sesfgestellte Kurse c enbu ge: ö. 10s 1gis . KBlimersd. in ia isi ix ; de o. ler: Mal , worden und auch bei ihm gewesen. Ich habe dort einmal zu empfangen. Der Finanzminister sagte mir das zu, forderte präsidenten auch bei Abwesenheit Barmats zur Verfügung ge er Bkommersche. . Dos do, 163. 190 s ag 1; Rñ. A. 1869 a5ern angese ene Persönlichkeiten des In⸗ und Auslandes gesehen und mich jedoch auf, ihm die Bitte schriftlich zu überreichen, da er die haben? Besitzs der Polizeipräfident bei (iner Bar mat ⸗ B 15*tanc. 1 Vtra, 1 Bu, 1A Keseta So. ᷣ . ö. . Veuntsche Pfandbriefe de der n. ern ühriqens güch in Pr vatgesprächen mit Herrn Barmat keinen Angelegenheit sonst vergessen könnte. Am 31. März kain auf . Font, Zußr bei der Merkgr-Bant? Weiter wänscht Aigen dale en ee, ü, än wie e. , do ; . ö schlechken Eindruck von ihm bekommen. Der Zeuge führt dann weiter Weise das Empfehlungöschreiben zustaͤnde. Barmat ist dann au Auskunft über ein dem Polizeipräsiden fen Richter gewährkes . 1LEr, b Una, abr tscheg. C. — N än . Tip. jizpd. M. Leeus. Ojr- ü- zz:
; do.
Kurtz
8
2d 6 36 6
—
o 4.
dessen⸗ Nassau ö
——— — — — — ——
K
D — — — 8 2 2
1
— — — D 0 O o oe o
1 E, bbb
2
J
]
2 7 772 e d O e d d a , , ,
1991 5 (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach „ser u. 1 er!! — 19.10 6. 1 Gb. holl. W. — 1.79 . 1 Mart Kanco
Charlottenburg os. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Aus, daß er bei Barmat Persönlichkeiten gefunden habe, die ihm seit empfangen worden, wie er mir später sagte, und hat mit dem Präsi⸗· lehen von P00 „ für er n ü — f . . Abt. 10 als vor dem 1. Januar 151g ausgegeben anzusehen. Jahrzehnten als tüchtige und anftänd ge Teute bekannt waren. Er denten Schröder eine halbe Stunde über seine Geschäftsbeziehnngen . die Mittel . . ug n rn ail Te n, Tr, ne gr ig . f. , git, ein. an ein. , ,, jz Falenberg; ren. Ser. B. habe nie irgendetwas vernommen, was bei ihm hätte die Vorstellung zur Staatsbank 3 In dehr Bestagung sin iger des gelcbeßen Jahre 132 zur Verfügung, gestellt habe. In der Presse seien n 1 eig Gelßi . oo e, Velo gen. äh, , Tc iche do. do n , isa m.“ „becken können. dsß es sich um übeibeleum bete Leute gehandelt Perssnlichtelken werdek fich zund hlt Abg St n w geff Wirtschastl, Kilinngen geniacht worhen, def dicse Heiter vom prä er ät Ui. , , , , , d, ,,,. e iin , e bl n ne i hig. n hätte. Aus diesem Grunde habe er auch die Empfehlung für Barmat Pereinig,) an den Reichskanzler a. D. Bauer: Ende 1915 sollte die flossen wären. Wer ist diese privafe Seite? = Pollze rah! — e, kö ,, an die Staatsbank geschickt, Eine an ihn gestellhe Frage, dh ihm staatliche Armeekonservenfabrik Spandau⸗Hafelhorft veräußert werden. Richter beantwortet die einzelnen Fragen: Ueber Alle bara en a, Egieawta: on: in. damals, Als er die Empfehlur ie Seehand rie 8 Das Reichsschatzamt war mit der Veränßerung beauftragt worden, ieh e . f j 3 ; zugereiste ich enen ane neigte eietdmang , be; F . Degus fen. * iss s Ti. 1, S g 3 landschaftl. Zenirai do t. 6. I. 1680 ü — ug an die Seehandlung schrieb, etwas chsschatz g b g Fremden wird ein Aktenstück geführt und 'ich habe niemals, daz sagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serten der do Dtsch. Ensau. ... 196 e n, ,,, S.. tor Bon, den Warnungen der Bochumer Handelskammer und des General? Der Zuschlag ist einer Firma erteilt worden, die ein ganz besonderes Kine ich ausdrücklich, irgendeine Anweisung gegeben, eine ördmenb' betreßfenden Em ission sieserbar sinb. Nmecsỹ - Schwer. n i Ti7 I- Dresden. ... i 00 6 3g *. n, dect ng be ich bs zi 121! i e n isn, konsulats in Amsterdam zu Shren gekommen sei, verneint Gradn auer. niedriges Angebot übergeben hatte, das noch unter dem Angebot mäß ige Aktenführung nicht fortzusetzen. — 26. die Frage des . Das inter einem Wertpapier befindliche geichen ? Dresdener Grund,. 1 1. 7 r haft Ze traf ; 1er M Reichskamler a. D. Bauer kommt dann zur Beantwortung anderer Firmen lag. Ist dem Reichskanzler Bauer irgend etwas über Stolt (Komm. nach dem gesellshaftliche Benrkeh! Rich terz 4 be dentet, at eine amikiche Kreitieinnteliuns gegen Kreditanstalten öffentlicher Körverschast , i, g, s , Ostnreu fiche bis 1 S. *, Tniger vorher vom Abg. Ladendorff (Wirtsch. Vereinigg.) gestellten . Keschäft belannks. War er zur Zeit Mitglied des Aufsichtsrats Fermat erklärt Richter: Per g ellschaftlich Verkehr hat 1 mi wärtla nicht gattfindet. Liyy. Landes ot. 1 = 91a 11 k , . K . und . 26 Barmat seines Wissens schon die Ge—= 66 er . ift 5 n is fin * a e wn shisß abgespielt, wie er sich e bien gebilteten oder halbgebildeten e ih, ; ; 33 9. hinter einem Wertpapier bedeutet 6 für bind anden . JJ do . . eb bl er e gs g nn. ⸗ ; . äfts rä ᷣ i . ⸗ e An⸗ er. ̃ ü i pole — . , . illion. 8. bo . 1 . 4 , n , . aug Bräm-R 53 s ume Unter den Linden 44 besessen haben könne. Was die An. ni eichsschatzminister. Uebrigens ist für die Armeekonserven pollziht. Wenn Sie Genaueres wissen wollen, fo erkundigen S* ö. h n, , . in. 5 Duis hurg 102 6 . do. i6zs6 O.
se⸗ Bp j ĩ f * l jp . J S j — k ö ' . Flee beit, der. Durchreile an fich anbelreff so. habe ez don. SWandan-Hafelhhorst niemals Perfauft! worden. Sie. ist! auch hein Fhrem Freund Koenen, zer war dabei, Ils bei den Alsat. e des. 5 k . on nier ch: ö ; 4, z, 3 4 Pomm. Neu. für do to, St Ob. *
NM inisterjaldireftor Stockhammer keinerlei Mitleilu ag erhalt! beute noch Eigentum des Reichs. (Heiterkeit) = Die Fabrik i iterkei isten: dien eher briiten do. d — ] ö sondern seine Kenntnis erst später aus den Zeitungen hi f — pollte 1922 umgewandelt, werden ung es ist eine Margarine⸗ k 5 6 . ire . . ö. ö . . e- Sachen vr utenbutz. . z . . zileingründdesitz, ausgestellt Schwed. St. An! Abg. Kuttner (Soz) wendet hier ein, daß die Angelegenheit der fabrik, dort entstanden, die jetz zur Gruppe, der Demag ehört Varmat nach Leipzig gefahren, im Speifema hatten sie K mt ergebnig ohne Jazunf angegeben ct i h heüse n, ddängtant, - 5. . Düren H i360, iso , , , . ; xe . n Durchreise nicht erled: den könnte in An und in der das Reich die Aktienmajorität besitzt. Ich bin f. **, ; n e Wenn des vorletzten Geschäft gane , . kö ? bo. G 1891 tv. . nd ne mht. Reul. für do. 1899 1 e gt werden könnte, bevor sein Antrag, auf welche ö ' ; getroffen und mit ihm gegessen Koenen habe keinen Anstand z Coburg. Landrbk. Kleingrundbesitz 80 in * Art die Durchresse wirklich erfolgte, erledigt sei. Es entspinnt sich Vertreter des Reichs im Aufsichtgrat dieser h chen gewesen. - nommen sich das (Gssen von! Barmat bezahlen zu lassen 9 . Seit . 2ugnst 19283 fällt bei festverzins— Ser. 1 = n sselvorf icos. r j n e niche, zz. do. St. ji. oc cp iber diesen letztern Punkt eine lebhafle Aussprache, in der Rinister fluf eine Anfrage des Abg. Dr. Sr u n ck (D. gat) erklart Reichs. wieder allgemeine Hellerkelt enfsteht sordert zs! Nuschke OJ 5 . JJ (ung iaos zoo, e e h gen! , , d, Se vering nochmals den Paffus des Schreibenz verlieft, unter kanzler a. D. Bauer, er sei niemals bei Barmat angestellt oder Vertagung, da der Ausschuß an che inen iht weht mn d m ickzinsen einheitlich fort. R a. wi , . ,, dessen Vorgussetzung die Durchreise durch Deutschland erfolgen Aufsichtsrgtsmitglied in einer Firma des Barmat⸗Ronzerns gewesen. ernfthaft zu verhandeln n, en nn, . ö r , ele Rotterungen ür Zelegraphische us ⸗ do. Jonv. z I. . t, ar Schlei. Äitlandschaft. . durfte. Es könne aus der Faffung des Erlaffes aber niemals gefolgert . Ahg. De erb rg (d. Nat) frggt weiter, ob Bauer keine Vor abgelehnt . . -. . * fe ,,, Ermer, Laar dnn Riudcin. Eileen izzi dor q; Che e n g get zs, där Cin l edsns daß, damit auch ein Tiniomatischer Schutz berbunken near. = teilt irgendwescher Art bon dem Barmat Könzern gehabt habe, ob glbg. Stolt (LKomm' richtet nun die Frage an Richter, ob . , ) tren, c nr, w gj a vz. CI. Reichskanzler Bauer erklärt in Verbindung damit deß Ministerial⸗ er keinerlei Vergünstigungen vom Konzern oder einer Person des ein Ron e ener Var , , . . 66. . er Etwaige Druckfehler in den heutigen bo. Sonderzh. Land- 11. ; ee, 1898 M. 1901 M ed ann n men, m rn zo. bo, Ser. direktor Stockhammer gesagt habe, er wolle die Gefandtschaft an. Konzerns erhalten habe. — Reichskanzler a. D. Bg ur: Die Frane, Frage und erklärt welter. Ich hatte bei der Merkt? Ben ö. 2 Kursangaben werden am nächften Vörfen⸗ ; ? . Hör , b Schlef an g schlean,. rd 3 , ,. J cht fehr weit Ge : — n tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be, den. s- Sh. br. do. 16. Klusg. i ag. a5 , Türen Anl. i os
weisen, bei der holländischen Regierung darauf hinzuweifen, daß sie oh ich jemals eine Vergünstigung gehabt hahe, . lehen von 5009 6 aufgenommen ĩ it Zi it e x hen = das ich aber mi n iich ; 2 ö ch fa das ich t Zinsen zurüt richtigt werden. Irrtüm liche, spater amt. ö. Flengpurg,. isis] l Sch les w. goist. . Kred. 3. 1
2
—
o oe dododoc ao
6
28
82888222 S8 , 8 e e 8 8 2 8 8 2 228
d 8 8 e R d J 74
(hb
.
Cotthus 1909 Ww. 1918 . 8 n, Darmstapi. .... 1926 1 1.3. nn, isse 25 er
Ban an Ii. 1019, 20. . 4 56 g Kur- u. eum, ton - Bb. 6
e ee ee e r = e 2 — 2 2 6 — D — * — — — — — — —— — Q —— —i—n —— —
——— —— — — — 8 K
D de
2 2 D do O O DO . ** 228 —
⸗ !
J — — — — 2 2 —— — — — — — —— — — Q 2 — Q 2 —
X —
— . 1
7 J 1
— — —
J
, , , — —— — — 8 22 4 11
*
— 2222 — — 22222228 2 1
8 & OD D e 2 2 r . 183
.
19
2 2
CC 2 2 2 1 8dDNA SANA S823
3. 11 ee O
;
ST -- -‚ -.
111 111111
*
= — — — — — — — — —— — — 2 ,
.
22 *.
22 6 11141
117
— — — — ——— —— —— —
** KL RRRTEETLRIERES22*
2 d R Q 2 d — 2 2 0 D d e = — *
X S5 —— — — — — — — , *
8 L
D — — *
— O — — 2 2 — 4
11
— — 9 2 — 2 — 2 2 Q 0 2 ee e e oe ex Ce 8
dere,
8 282X222 22 **
— — — — — 2 — ? 8 2 * 2 — — — — — — — — 2 8 —— — — — — — n w , , — 2 80 — 2 h , , , , . — 2 22 3
— 0 ee 8 *
— — — 2 2 8x —
od w 82 —
8
8 — 2227 ' 8
2 —— — — * 2 2 *
2
*
Ausländische Stadtanleihen.
. Bromberg 16395 Butar. 16868 in Owoler o da. ls 98 in 4 16 do 1898 in M 2 Budaven 14 m. T. h do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christianig 1968
*
1
8 4 alte. .. ..... neue. . ... M4 alte. ... .... 5 3 3 *
x 2
—— *
22 82 22
— * 2
neue. ......
S —
P 2
C — — — — — — — a , n,, ,
*
— — — — — — —
D 232222228
do. nene,
Brdbg. Stadt sch. Pfdb.
ö Colmar! El saß) o7
ven. Lds. Rid. . ,
Derlin 36= 3. .... . . 6 o.
de when, 6. . 1 da. Hentralstd. Bsdbr. ? ö gartent. 860 86.
, ö ga, do. do R. 1. , n . Helungfort 1999 . . wen, Westf. Bfanddriefamt . Soheirỹaĩ , za 1597
f. Saus grundstuücke. fr. Inowmrazlaw⸗ Kovenhag. 92 init oo 1910. 111in 4
— —
der Familie Barmat die Einreifeerlaubnis n land erlei wiß war ich einmal eingeladen; soweit das Geschäft mit der Staats⸗ ̃ . , . 4 is ö Welcher Art bie Pam ier waren, . die ö 3 . bank in Frag gekommen ift, hahe ich Per nicmals eine Vergüinftigung e, . . 6 . 61 . fich richtiggeftente ꝛotierungen werden ed gomm. Sa! * ö n ns e L ltftlische, aus= a h e, Rt frühere Reichtkanzler nicht; er hat nur erfahren, daß die Familie der einen Vorteil gehaht. — Abg. Dee rberg (D. Nat): Haben ,,,, olle ng. , nac, Une, n,, geh ih möglichft bald am Schluß des Kurszettels do. do. Ser bz = 35 io z ⸗. 1 . 12 lun gi nr , Barmqt glücklich in Holland angekommen ist. Er 6 tintz der Sie auch niemals fin Darlehen erhalten;? .. Bau er; Nein. =— Reisekosten feien ihm als eine Spende deutschfreundlicher Amerik . als „Verichtigung · mitgeteilt. . m n, , n n, , e Kennt, Rrrerschafii. 4 Wlisweise des Herrn Sleckhgmḿer Bedenken gehabt, daß die Grenz. uf die Frage des Aßg Deerb erg (h. Nat) an den früheren Prä— von dem damasigen amerikanischen Botschaft fenh ch Herren, o. S. 106-2 n Fer, I. ni, Deg ung gesch. 38. Del. , äbergangebehörde Schwierigkeiten machen könnte, und a deßhalb sidenten H gn. Dom boig ob er sich entsinnen könne, daß ein Beamter worden. Er . . . i Scher, ö. . uf 3 Bankdistont , ,, = 100 sg is — ⸗ . ö. gad dart do. Cron. enter Sering datt auf merlfam gemsgcht. b es hier nicht nommendiß'set, in deg Aufsichtzrat einer Warmat, Firma eingetreten fei rklärk die ser, kelle das Photo dem Ausschuß = zur . ; 1 31 Hern o con bath Lor. Am stetrram ä Ortsset v5 Richi. p b , e, G Sen , fi , r. dee g rn rer, ach shrere Maßnahmen zu erxeifen; dabon aber, daß eg sih abe daß Wöarniat ihm sesagt häbhe, daß der Geheimmat Gläser von bei * en des Abg. Stender Cd. By glb icht? an, beß er , . . 6 6 do 218 1. . 2 lug wa , aierne 2. um Verg in tigungen neren we ,, nnn ö, ieh , . r , d lea. . . , ö. e een . 0 3 ö. lb 89 8g h * Junß ,, ö 4 . Paris J. Prag s do. Kredtt. . , , , , ine Ministe Sep rng bestähigt, daß ihin durch selne Titg. Ptrelen fei. Er sei abet Falö weder ausgeschieben., zibg eu fh ke geben habe. Ruf die Frage, welche Siche he fler sehzährt' ab? 7 36 . do da ois d.. , 1. e 6 . etzt. Keuland= kö leit im Westen im Jahre 1919 bekanntge sst, d ispiels⸗ . richtet dann an Bauer die Frage, ob er im Auftrage Barmats ge 5 rage, ' n enn rt habe, en . 21. Hart g g , , schaßtl. Jet. Mh ]
veise in d, , . , 9 . 4, . ö. ob er bei e em ö . Reichs . fe , ü. . 9. . ee. de e, 6 . 2
H 36 / l ö ( . 2 E 2 j j . — ; ö 2 ö 9 n h) . ö * . 0 . ! ß 41 u a ..... .. 1907 MN ——— 2222222
. ö. * ö . . fe en Sr much we n 3 ü. ö. — 5 , ni . im Unglück sitzs von ihm abzurücken. Bezüglich der Fee nat fame, , arise run geo die en ibi. o in j;
. 1 2 2 * ß 2 ö . ö. * h ö 7 ö . j z . 3 J r * ö.
tärkung der often vorgenommen neger bh, . an , J ge geschistlichen Angelegents ten zugzgen war, um sich Mn informigen. J . . , . ,,, rita ...
m Angelegenheit habe eg welter kelnen. Fönflüß genonimen. d“ Das sei aber nicht in feiner Ministerschaft Fhelen , g. twendi sen je . . men . A . 1 ö , J .
, , e , . k— 3 ee en, dee, Han s ö r e r,
seblerhafte Angabe von der Zugehörigkeit Harme u er Hollan⸗ geschilderten Jall einer Kreditgewährung der Staatsbank. Danach z weil in der Umgebung bon ,, , ; ö. 64
S C d G 8 d .
— *
k 8 8 = 2
23
dische en inifte? Servern bie Habe der Fürst Radziwill jun mit dem Prinjen von Wales eine Berlin schwere Unruhen ausgebrochen waren. Ünter die sen Un. Di. Vonjarsch J 8 = do. 133 . ,,, ö Nacht . . . 2 Millionen — 5 Es * 66 65 ständen sei er froh gewesen, wenn er einmal ein paar Stunden 6 . e r 6b 0 , , . 6 J. i n . uch bie Möghichtesn, daß Her? H. er d eng mer fle eb ö fůh Ghrenschulzen gehandelt, die inngrhalß 4. Stunden gelilgt werden . 8. . Fern 2 . J ler d rn, . ginsf. 133. 5 ginsf. - 3 Hen ,,, Dolländer hielt und daß ssch daraus dann am Lelephon“ iter mußten. In seiner Not habe sich Radziwill jun. an einen sehr , d, , . itzenden und des Abg. endel (d. y) 3 do. do. ä. . geilbronn . 160 . er u tel halich zan phon Der. weitere hohen renßischen? Staatsbeamten. gengnbt, unh dicker habe thn ob die Reisen, zu denen er von Bgrmat eingeladen wurde, auch bon x d Bi. Reichs sch., sẽ ; ; ö derford 130, rüciz. 9 /, 3 6 ö. 9 . Es ist selbst an*hi Seehandlung verwiesen, nachdem Fiadziwill sen. die Bürgschaft Varmgt Kejahlt, worden 566 erwidert e re den Rich ter. . Anleihen Verstaatlichter Gisenbabnen. i , fra Ver Wüuer, ch e rnb, , en, finn . * ühernommen hätte. Die Sceehandlung habe dann auch innetha 6 a,. m , . einer Ginladung folge und dom pig. e m. ders nes ra3 zaore s4ag ; , e, fuchen an ihn gewandt haben und Sb er auch diesen Gesuchen aus rein 6 iti e, 2 4 . ? J. el, . . fall 28 gh. * ö n 3. Fe g ö. K , 6. . . ,, 1 Venschlichen Emwäqungen entsprochen hat. — Reichskanzler a. B. sich für diese arg 6 1 1 , , de, bah ß 26. J so erst h 9 „*in ,, ö Constgns · c Bauer: Sonftige Ausländer sind Mu mir nit c r Barmäi in 4ußerordentlicher Weise bedankt. Das gehört, so erkfsärt Kuttner When bremse mnudt, alsz erst hene ver d. Tan, dar , , , , ,,
e . . dee err, ,, Kuttner (Soz): Vielleicht sagen Sie etwas über Luden;. geübt worden sind, um sie zu alten zu beraalgssen, dig eigent⸗= Ri tätigt i . übli , ; , . , , n, i ,,,, grog n e. e. ö , 34 ; lich nicht in ih ö ich gehörten. ( . ichter bestätigt das und erklärt, das Darlehen sei zu den üblichen do. ixxi. Ausg. ĩ u. 3. do. 183 190 78e ; r pos * o ird. Kp. s = Krotosch. xo S. n. . ö 4 *. 16 1 unnötige. Schärfe . . n n,, ö Dem Bedingungen der Merkur ⸗Bank gegeben worden. — Abg. Bartelt ö. k 6 1 , . 4 ——2 . Geil m, 0 Kirn, , mi, =. as. Ge , ämỹy fehlung schreiben 4 Reichen lern 6 ; nag . . 6 W Präsident von Domb ois erklärt, daß ihm dieser Fall in n): k,, gig genie zi cini. as. d ann nnn n,, , * n. 5 e, e . I ebe durch hervgrragende Mißlscder -der holländifchen Sozial, absolut iznbekannt sei; (Er liege ja. auch weit zurück da er Fich Fhäsibiumz. Anklage material, das Direktor Grieger von ber e . ,, ö ,,
m, mern, . besten Mira . nach der Angabe des Verfassers un e 8 ĩ ; 6 . . j ĩ demokratie die allerbesten Auskünfte über Barmat erhalten. Er iwer nde ‚ . In . 1 ö nter Herrn von Buschardt abgespielt Mechanischen Treibriemen⸗ en ,, Tempelhof, gegen . ö J . *. Deutsche Provinzialanleihen. Nagdebur 1013. . ei
* — — 2
— 8
.
fr. Zins. do 1.8.9
185.4. 10
ft. Zins. 1.2.5 1.6. 12
1.2.8 fr. Zins.
6 2
— 8
— — — — — — — — *
2
e = . 2 2 . k . CX — — — — 2 22
* 2 * 2
S ee n = o e 8 2
9 — — —
—— —— Q — —— — —— —— — — — —— —
— — C 2
7
—
mur, von allen Seiten als ein durchaus foliber Geschäftsmann ge agen der. Abag. Sto l L Kommi) und Kuti ö j 9 zin. 1. 1. Abt. utv. 3! zudi j . ger au ider äftsmann ge⸗ 8 3 36. ) Kutisker zusammengestellt hatte, beschlagnahmt und direkt enen do. Schu ygevp iet · anl. Brandend. Prov. os 11 ee g: Ausländische Staatsauleihen. nc ar. oho n G. gi dert. Gr hatte schon vor dem Kriege ein Welllgeschaͤft und ist . J ö erf laärt bs. Prasident Empfehlungen Leiter der Kutiskerschen Stein⸗Bank Übergeben haben? — Polize⸗, e er n er e n n Hits. Reihe 18 = 26, 1912 . — 26 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleitzen * S. * meg 1 6 ö K gekommen, sondern Reihe 27 - 55. 191 Mainz 1622 Sil? g 1. werden init Finsen gehandelt, und zwar! 39. 300 bi. As sehr vermögender Mann. Er sagte mir seinerzeit, er verhandele 7 . abe ich n e Zei ĩ. i ich mir
mit dem Präsidenten der Staatcbank und 3. mich ö. ein . . hahe man au tigt in. V die strengsten . . . K ,,,, ö 424, 13 * —. ,, , ; u; 1. 1. 4; 3. 18, 14; 8 16, 1; 4. 168, 1.3. 18. Mushbaus. . C, Os. Emnfehlungsschreihen. Ich wosste das erst nicht geben, aber er drängte fungsvorschriften begchtzt. Enn fe lungen dieser Ant seien auch Ren fhold (D. Nat), ob er von einem anderen Barmalscen dibernia; ; Ser. 3 =*6 . 13. do. 19a it. Wunt. So] 1 1. 8. 16. 6 1. 8. 19. is 1. 0, 15. 18. i0. 15. Bosen 1990 os, os
Wrart in mich, daß ich mich doch dazu herbeiließ. Was ich in dem , ö. haben 3 B. ö e Amt und das ünternschmen (ber Por Bam? persönlich ein weiteres Darlehen ae,, ö diannbeim 15. 5 is. Ti. zi. 13. 1. fa. i6. a.. S6. & i. 2. 20. S. . a. Zea H is S g 5yheon s. j . 8 z ; ' j . 2* s . . — . . Ser. . 8. 4. 1. 6. 26 S adt .... SMreiben gesagt, habe, entspricht durchaus meiner Ueberzeugung. Ich Iöphiglamtz por dem Kriege (inc, starken Druch guf die Se ber Geh, Kerem men hahe, verneint. der Polizeipräsident. — Uuf eine do. Po . dann oversche zander⸗ . , . ö Ziockh. c. Ss v
hatte außerdem keine Bedenken, weil ich mir sagte, ein? Instikut vie handlung geübt, um sie zur Kreditgewährung an eine bestimmte Stelle Frage des Abg. Laden dor ff (Wirklschaͤftk. Vereinigung) erklärt e, K tredit. Vit. A . . 1908. 12 isß in A
m . h ( . ö 1 an ; J j ; ö 541 ⸗ . 1 !. Bogn. Esp. 141 1.4.10 die Staa lebank gibt doch niemand Kreb ite! wennde nicht au greichen dẽ * veranlassen. Die Seehandlung habe dlesem Druck widerstanden. daß er früher häufiger Barmat in feinem Büro Unter den Linden bo. Provinz Ser. 5 8. . ilgig j. Ausg. n m. am 3 igztzz .
1 1 3. S ; ; 83 j ‚ ; ö j bei i i ĩ 3 ; ; Anhalt. Staat 1919..4 1.1. derhessische Brovinz. ö ⸗ ĩ Scherheiten gibt. Seit Juli 125 habe ich Barmat nicht mehr ge⸗ w . , i 2 a e. aufgesucht habe. Dafür sei auch der Gefichtspunkt bestimmend., ge⸗ . , . . K . , ,. 126 Straßd. i. C. 19666 chen und keine Kenntnis, davon gehabt, wie sich seine Geschäfts. hi a n. hie inn e gs . . . . ö, wesen, daß eL auch nach der Dienstzeit im Jenkrum Berlins bleiben Rane zorn; . w. lar, , n isn. . 1s ag 1: do. do os in a * Tan . 53 . j . og. 112, 13, 14 tpreußische Provinz. ; ; 11 i , ,, 23 o. wollhe, um Demonstrationen und andere Vorgänge beffer beobachsen h , . nn i ,,, . dnl o yy. er . . lorn ooo. oh g 3 ir ini. .
beziehungen zur Staatsbank weiter gestaltet haben. Jedenfalls ist er r 8 64 ; 3 md lens unbestritten allen einen Verpflichtungen nachgekommen. ohne eüsctsscht auf das Moßlt, das Sie bel dem Empfehlnngeschreihen zu können. Eine Frage Res. Abg. Dr. Deer be ra D. Rat) ke de. w. o. sz kom meriche ros. . i. fh Verseburs? lo: ö 9 öde 3e ms. ; zitrichSiadi bo iF 8d 1.6. 12
Mich jetzt wegen meines Empfehlungsschreibens von damals verant⸗ leitet hat, sondern ganz. allgemein schlechthin, haben. Sie pon der antworte Polizeipräsident Richter dahin, sein Sekretär Stöcker 19, g0, 92, ga, do. Ausgabe 16... * * 1. . Nn Thür.. zer Rr. woflich machen zu wellen für das was später, mpiscken der Sagt. Firma, Barwhit jemals irgendwelch. Vorteile pekuniärer Ärt er- sei schon unter . 3 Ange tell ter . Polizeipräsidi um! , , i f cs. , ü. n, de e gs 11. S. 1 t. . 1. 1. 14. S. 2 1. . 1. . 11.
bank und Barmat passiert ist, das ist ein unerhörtes Vorgehen. Da⸗ Ilten? - Abg. cn er Soz : Gs kommt auf den Begriff der gewesen und habe als Priv . . k 2 ,
mit wird die Ehre jebes Menschen schutz los in den Stanz, gezogen, pekuniären Vorteile an, wie einem die Sache nachher . dorübergehende Nebenbef ; , ö . . .
: tung des Instituts nicht von der Ver—⸗ 55 xP) ; — , , flichtung genguer e ne n entbinden. Bei den ersten Krediten prösident ü ich te . Alls, was zur Ange legenheit Kufisker hot lp Breuß, St⸗Schaz J . gs*eize za = 62 4.10 288 do. 1822 Lit. B 11. Seit 1. 3. 185. 2 1. J. 18. 2 1.7. 18. 1. 11. 18. do. 190000.
11 1. 6. 18. 12 1. 4. 19. 1 1. 5. 198. 151.5. 198. 1 1. 7. 1g. O7. 13 M. 1914
6. Sonstige ausländische Anleiben. 1.3. Guday. Hyst Spar 16.4. 10 htl. Sv. G.⸗ Bj. 12 1.5. 1 Dãn. ᷣmb.⸗ D. S. 4 1.5. 11 cückzahlb. 110 El s.⸗Lothr. Rente 1.4. 10 do. do.
Finnl. St.⸗Eisb. l.6. 12 do. Inselst. B. gat. Griech. g Mon. 1. 1.1. do. do. Kr. Ver. S. 9 do. 5 1881-64 1.1.7 Finnl. vyp. B. 37 o. 35 Pit. -Lar. v0 1.60 18.8. 12 do do
do. GSGold⸗N. 89 1. 1.4. 10 . JIuütländ. Bdt. gar. I: al. Nent. in Lire 8 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S. 5
so daß man darüber gar kein ausreichendes Wort der Enswörung finden werden kann. Ich habe jedenfalls keinerlei Vorteile von der Firma do. A. 160d. a i. io 3 ic. do. ol gi 1. Dan iche gi. n. 9)
3 1 - 3 ; . ö ö 9 j ür di ir ei Eisenb.⸗Obl. 3 1.2. Brov. Ausg. 14. 17 un, Ick würde damgsg seibst jede verfönlicãhe Bürgschaft für Barmat PHatmat eder inen der Barmäts 3 für die bon mir ing Gegn. crfuhn. fra d ch iẽe dal Jen re , eker rell, 4 ö. inder n n , n wn. w n, . ö ö ,
übernommen haben. Wenn die Staatsbank so verfahren wäre, wie sie leistung beansprucht worden wäre, also keinerlei geschäßtiiche we mit. B vonv. neue Stil de do. iooooob ul b hobõb . es tun mußte, dann hätte auch nie eine Sia m der Glen anf iehnngen, die mich irgendwis intebesflert hätten an den Ge chaften bes der Erteil teren rr e ,, ne,. hr . 1. . iadbas in e g ed durch meine Empfehlung entstehen können. e Firmn Harmat - Elbg. Dr. Der ber g D. Nat ; Damit t bewill . loꝛa, len g r. , e 1.
Der frühere Präfident der Staaicbank Lon Dombois be, die Frage noch nicht beantwortet, ob Sie schlechthin irdendwel 3a : re rsn . . .
SC . . 2 ce e .
—— 2 s— — — * . —
— — — 5
c 8
; 6 . do. ligog. zo, II.) ver Schlezw. Hoist. Prov. 897 *
lumet dann; Ich habe zwei Benennungen mit Julius Barmaß gchabt. Vorteile erhalten haben. Abg. Bauer Doch, das liegt in meiner do. iss I. - 9. Os 3. alen. r ,, kor gauen l Das er ste Mal zar mir sein Befuch durch Herrn Abg. Lidemann ntworti Abg. Dr. De er berg: Also die Bejahung! — Abg. 7 i806 18023 11.10 Z 5d ga. vo. iu sg ig it. 1j Nürnberg 1834 Bauer; Nein, darin liegt die Verneinung. — Abg. Dr. De er⸗ Bar s Brüd üben k Rich kl Hambn. Stagtz - Rente z 1.2.8 3 436 ö
telephonisch angekündigt worden, der an diese Ankündigung übrigens ; . ᷣ 0 sos keinerlei Emwfehlung knüpfte. Am nächsten Tahe kam Barmat, der berg: Ich will nur die nackte reine Frage beantwortet haben, ob daß — do. mori. St. i. 3 R a] LI.I0 Enendac a. M. ie i a amori. S8. de. do 8. 3
; x. 3 8 ; ; 9. do do. ibis Lit. B th 1 doꝛ v ü ö 3 damals woch in der Oeffentlichkeit nicht bekannt war,. Ich batte zu Sie jemals von der Firmg Barmat irgendwelche Vor teile pekunsärer Er h t do so. m . ; hu g , . ; , ; bt kh 8 ate. ö — d0. S0 00. db8, 02, os 8; * 07. 10 e ; ;
der Unterredung ein anderes Mitglied der Generaldirektion Art erhalten haben, Abg. Ba u er: Rein! — Abg. gr tels Fin Ver, da ne ü er,, 17 0.666 . ori bern sojsh igt ; en,, . ugezg gen Derr Barmat legte mir ein Gmpfehlungsschreiben Komm.): Ich frage Herrhfebaters sb er, mit, dem in. der Barmat— n,, , da do. 1608. 1993 29 1. po. ser i in. , dnn i, . ein , ! des Neickskanzlers . D. Bauer vor und stellte ein, weitereß Angelegenhest, verhafteken Ministerialdirektor Kaußs bekannt oder gar tel daß den z * e n n e, iin sähe, . ginas. S- oz irmalent lass I 1 do ad0n n abg; de C, da nr sn gbg, fr.. ... don (Herrn Dr Gradnauer in Ausficht, das später auch befreundet ist?— Abg, Bauer: Ich weiß nicht. ob ich jede Frage dien . 1. . kö e rr , . eiLlie? Wenn ich die pfrchologische Wirkung solcher Zeug. beantworten mig aug wenn 3 noch so dumm ist. (Der Vor. cht wiss ) oi. i. os Kreisanleihen. Lois dam 1018 I ici. Den. St · Scha i ö gener de in nisse klarmachen will, so muß ich sagen, solche Zeugnisse haben e,, bittet, solche Werturteile zu unteglassen). Herr, Kautz mar k denfalls werden schärfere Kontroll moßnahmen * ,, Antlam. Kreis 1001.16] 1420 — , 5 ä zen n, , s 3e Wirkung, daß der Empfohlene mit Höflichkeit zmpfangen mird. FKenso wie ünter meingn Vorgängern Minssterialsirektot als ich be er Akten notwendig fein. de en 6er diele nr , Flensburg. Kreis o 1 enen, deo be . ẽ diene. 6 Wr h es.
er an der Sache ändert das nichts. Im Gegenteil, man wird fast Schätzminister war. — Auf eine weitere Frage des Abg. Ban tels! D Säihung finde am Freitag, eine halhf Zins. S- is] , 1oos. 1990 ; 1009 ul d. Gd. . Fojen. Krobinziai dadersleb. Kreis 10 . do. da. dd. 00. i 1.4. 10 do. 1688. 1892.
keytisch gestimmt, weislf man annehmen muß, daß der Betreffende erklärt Abg. B auer, er habe seinerzeit im Reichstag pflichtgenäß Landtagspsenum, statt. In dieser Sitzung sol . n, ,, ö selöst nicht so sehr an die Güte seiner Sachz alaußt und Protektion sinen, Ministerialdirektor Kautz i r g, g, en ber r ruf, Sylan aufgestellt werden. Die wächste größte e de r n h r; 6 , dr rr gr gen den 2 rr iir. 20 wen eie.
Tätig zu haben algubt. Herr Barmat erkfgrke, daß er Kik tee ngriffe, die im Zusammenhang m ilius-Affaälre gegen ihn Sitzung des Ausschuffes wird wahrscheinlich nächften Mittwoch fein. ¶ bel ben ids. 16nd . deo. z Offenbach Kreis 19. da isis do da. in . L611 i 2 vaab⸗ Hr. B. J. Amerima sei und jetzt Rohstoffe für die Margarinefabrikation aus . worden waren. Schluß 16 Uhr nachts. ö. ö n ,, Stadianleihen kkehed. lone, , . an , , ,, , , , 395 3 ; 277 2 ł . 2 3 L. . . . * 0. Bapiert. . ‚ 1.2. 2 5 BVyy. 78, Slam nach Deutschland liefern wolle, nament ich für die Marqarine= i Kommunisten stellen den Antrag, das entsprechende Sitzungs o Saar ln ion . ö ö. . e issn isst. 5 zunwer. Sn . Ang 2 A. 23 u. 5.˖ z o 95: do. 17, 21 Ausg. 223 1.5.1 —— Saarbrücken 11 8. Ag.
fahrik Demag in Haselhorst, die zu den Deutschen Werken gehörte. Er rotokoll des Reichstags dem Ausschu vorzulegen. — Vors. Br. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ⸗. . Rumänen 1958 1.6. se yo. 16 tundb. in. ; : d ? ; Altona ...... ö 1.1. — — Schwerin . M. 1897 1
—— — — —— — 27 2 — 22 — X n — — — — w — — — — —— Q
— 2 — 64 * 2
— — ——
e ee — e d e . r o o . . ee. w
— — — — — — — —— Kö — — — — — — — 2 w .
8 8
1 1 1
7
288 * — 2
8 8 =
* * 2 S
8 X= Sc 2
. — 2 — 8
— —* 61
—
—— — — — — — — — — ö —
2 2 2 P de w O e = e , ,, . P
.
me, 2 — — — 2 2 —
ä chte inn gröfteren Rred . Ich narnte ihm aber nur eine sehr Leidig lehnt den kommunistischen Antrag auf Heranzichung des k * R . hescheidene Summe mit der Begründung, wir müßten ihn und seine Reichstagsverhandlungsberichts ab. do 1911, 1914 41 versch. —— Spandau 1909 * ö 453 t. . *. der,, n. Scherheiten erst länger ken nen lernen. Das Geschäft war durchgus Der Ausschuß beginnt 6 mit der in des Polizei. Aichaffenburg. .. 1501 1 16.1 — Elena tod , , ,, e n , wee: zut edeckt. Daß er mir auch über die Jermendunn der Kredite nichts 3 Rich ter. . 9 : Es ist behauptet worden, daß Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. do rich. 11 10, L. 6 è 2 6. 3 . ⸗ . 230 ĩ . vor ceflus tert batte, eregh sich aus den Wersein, die in der Hauytsache armat, und guch Kutisker durch Vermittlung oder Begünstigung Verantwortlich füt den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering Sachen St. A. do lool los sg verich. , n. 1 2. ; 365. J von der Margarinefabrit᷑ Demag auf ihre Abnehmer gezogen waren mit des Polizeipräsidiums Charlottenburg, das Sie, Herr Richter, seiner⸗ 3 9 Heri 9 8c Yet ente. 3 Berlin B Stolp i. Pomm. ... do. 1696 in A 6.5. 11 Ug. Tm. ⸗Bg. i. K. n
2 *
* 5 —— 285 22 c 8 35
273 1331
1
*
7 * 2 S — 2 — — 5 ee e. o c
322 2
85
c er
— — — Q “ꝗ⸗— — —— —— —
— — — — —
D — — — * — 2—
— 3 d 3 — * * * Si
do. do. m. Talon i. 3. i. R. 1.1. 17 3,20 0 do. 19894 ing. em Giro der Amerima auf bie See arblung. Die zweile Untertedun eit geleitet haben, besondere Vortelse in nnn el i ; . ar lanigihe s s 6m, ö g o n Talon r n iz 1 ic 26a n, fand einige Monate srzter statt. Gr bat mich per, , Ce n enn 3 haben. — . räsident ih cob nr r b n Verlag der Geschäftsstelle (Meenaer ind) in Berlin . ö e , , n, n. ares ee ne, n, ö 0 ö . Bede Te nr dafür, daß einer der Generaldirektoren einen Aufsichtsratsposten in ich num durch die r 7 ohne mit ihm selbst jemals irgend Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 3e Reihe 3s —- 1 d do. igeg gusg. i IL. Cälsb 6 do. Ii unt. db Lao — , . . Tot ne m. d, e ellsckait seings Ronzerns ihernebmen könnte, 4 lehnte das rwas zu tun gehabl ü kabenm ch hz! auch wegen Barmat niemals eine Berlin Wilbelmstr 32. e ····· 9 J . kö höflich, aher ganz entschichen cb mit der Begründung, daß ich es für Wohnunggangelegenheit verfolgt oder befürwortet. — Abg. Nuschke Vier Beilagen um verträglich mit der Objektiv: tät eines Staatäbeamien hielte, einen , Es handelt sich nicht um eine Wohnungsangelegenheit, e agen .. Pesten zu bekleiden. Ick hehe es auch abgelehnt, die Gin. Indern darnm, daß einem dieser Brüder Barmat in der zweiten seinschließlich Börsenbeilage.] cheidung des Finanmministers anzurufen, weil ich has Gesuch auf ! Hälfte des Jahres ' 1915 vom Polijeipräsidium Charlottenburg ein und Erste bis Vierte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.
—
2
353