1925 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

IlI0hꝛz 77] ; Vayerische Elektricitãts⸗ Werke, München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gejellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. . 86 0060906 auf Reichsmark 4 9000 0909 umzustellen. und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie über nom. Æ 5000 nunmehr nom R ⸗M. 2650. derjenige einer Stammaktie über nom. M 1060 nunmehr nom. R⸗M. Ho heträgt.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichemark in das Handelsregister ein⸗

etragen ist, fordern wir hiermit unsere

tammaktionäre auf. die Mäntel ihrer Attien zwecks Abstempelung auf den neuen Reicht marknennwert in der Zeit bis zum 15. März 1925 einschließlich bei der Deutichen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale München München, bei der Deutschen Bank Filiale Nürn— berg. Nürnberg, während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgesertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempt lung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein—

ereicht, so wird die übliche Provision in nrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbescheini⸗ gung sind die Abstempelungsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach dem 15 Mäiz 1925 wird die Abftempelung der Aktien nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, Nürn⸗ berg. vorgenommen.

Wir weisen darauf bin, daß nach den Beschlüssen des Berliner und Münchener Börsenvorstands voraussichtlich am füniten Börsentage vor Ablauf der obigen Ab⸗ stempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab=

estempelter Aktien an der Berliner und Münchener Börse aufgehoben werden wird.

München, im Januar 1920.

Baherische Elektricitäts⸗ Werke. F. Monath. F. T. Bern dorfer.

I[I05265) Bekanntmachung.

Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. Vogtl.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschast vom 13. Mai 1924 hat die Umftellung des bisherigen Grund⸗ kapitals von nom. 18090 609 4 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 18 000 Stück über je 1000 A Nr. J bis 18 0900, im Verhältnis von 10; 1 auf 18099690 Reichsmark Stammaktien, 18 000 Stück über je 100 Reichsmark Nr 1— 18 000, und diejenige von nom. 1000 000 4 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, 1000 Stück über je 1000 Mark. im Verhältnis von 10:1 auf 100 0090 Reichsmark Vorzugsaktien. 1000 Stück über je 100 Reichsmark, beschlossen. Demnach beträgt jetzt das gesamte Grund⸗ kapital 1 900 M0 zieichsmarf. und mar 1866 69 Reichsmark Siam maäktien über je 100 Reichsmarf, auf den Inhaber lautend. und 100 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien über je 100 Reichsmark, gleichfalls auf den Inhaber lautend.

Die sämtlich auf den jetzigen Nennbetrag in Goldmark abgestempelten Stamm⸗ aktien tragen die gleichen Nummern l bis 18 000 mit denen die bereits zum amt⸗ lichen Börsenhandel in Berlin und Dresden zugelassenen Papiermarkaktien versehen waren.

Zur Zeit der Umstellung waren 1100 Stück Stammaktien noch nicht verwertet, die gemäß 5 31 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung üben Goldbilanzen im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Die Gesellschast verpflichtet sich, bei einem freibändigen Verkauf den über den in der Eröffnungsbilanz aktivierten Wert dieser Attien erzielten Nettomehr⸗ erlös der gesetzlichen Reseive zuzuführen

Die Umstellung der Vorzugsaktien ist gemäß 5 28 der gleichen Verordnung nach Zuzahlung von insgesamt 41 900 Reiche⸗ mark eifolgt. Die nom 100 000 Reichs⸗ mark Vorzugsaktien. die an keiner Börse einge führt sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende im Höchstbeirage von 109. mit Nachzahlungsberechtigung für Fehljahre. Sie befinden sich im Besitz eines Konsortiums., bestehend aus den Mitgliedern des Vorstands und Aussichte⸗ rats, das zunächst bis zum Ablauf der im Jahre 1926 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung besteht. Danach gilt das Konjortium auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert, sofern seine Auflösung nicht durch Mehrheitsbeichluß innerhalb des Kon⸗ sortiums herbeigetührt wird; in letzterem Falle sind jsämtliche Mitglieder des Kon— sortiums verpflichtet, für die nächste Generalpeihsammlung den Antrag auf Aufhebung der Vorzugerechte der Vor⸗ zugsattien und auf Gleichstellung mit den Stammaktien zu stellen und sich mit ihrem gesamten Aftienbesitz in dieser General⸗ verlammlung für dieslen Antrag einzujetzen. Die Vorzugsaktien dürfen an Außen⸗ stehende nicht veräußert werden. Jede Verzugsaktie gewährt im allgemeinen eine Stimme, jedoch bei Beschlußassung über Bejetzung des Aussichtsrats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht.

Die im Februar 1922 geschaffenen 3790 Stück Genußscheine, die in der Eröff nungebilanz mit dem Goldweit der aur sie seinerzeit geleisteten Einzahlungen erscheinen, werden auf Grund eines General. versammlungsbeschlusses vom 13. Mai 1924 mit 2 Reichsmarf pro Stück zurück⸗ gejahlt. Zurzeit sind 788 Stück noch nicht einge löst. .

Das Geschäftejahr läuft vom 1 Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Reichfmarkeröffnungsbilanz l. Januar 1924 lautet wie solgt:

per

4M 120 000 640 000 423 020 10 000 20 000 2000 545 000 3948

261 873 2025 841

Vermögen. Grundstücke .... Gebäude Maschinen .. Kraft. und Lichtanlage Utensilien.... Fuübrwerr!⸗ Waren.. k Außenstände einschl. Bank⸗

guithaben ..

Sill

1351

Schulden. Aktienkapital .. Genußscheine .. Gläubiger.

I 900 0909 . 2 805 2 123 C35 36 2 026 84136

Für die in obiger Bilanz ausgewiesenen Aftiven ist der wirkliche Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis ermittelt und der Bewertung zugrunde gelegt worden. Grund und Boden sind mit einem weit niedrigeren Pieise als einem heute als angemessen zu betrachtenden eingesetzt worden, Gebäude, die in der Hauptsagche in den Jahren 1966 und 1910/11 errichtet worden sind, zum Herstellungepreis ab züglich 2 bis 3 0n p. a, Abschreibungen vom Brand kassenwert seit der Errichtung bis Ende Dezember 19253. Die Maschinen sind abzüglich entsprechender Abschreibungen mit O his 64 des seinerzeitigen An⸗ schaffungswerts eingesetzt worden während der Neubeschaffungepreis 50 0½9 über den Friedensvpreisen liegt. Somit sind die Vor⸗ schriften des 5 4 der Goldhilanzverordnung und des § 4 der 2. Duirchführungsverord⸗ nung genau beobachtet worden.

Gewinnverteilung:

1. 5 , zum gelsetzlichen Reservefonds, solange dieser 1090/0 des Grundkapitals nicht überschreitet;

2. von dem hiernach verbleibenden Be⸗ trage und nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen

a) 1090, Dividende auf die Vorzug aktien und etwaige Rückstände aus früheren Jahren.

b) 40 Stammaktiendividende,

e) 1990 Tantieme an den Aussichtsrat nach Abzug einer auf das gesamte Grundfapital zu verteilenden Divi⸗ dende von 40/J;

3. der Rest steht zur Verfügung der

Generalversammlung. ; Plauen i. Vogtl., im Januar 1925. Gardinenfabrik Plauen.

(I0hI98

Hermann Wronker Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt am Main.

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 2 Ngyember 1924 hat beichl offen.

Reichsmark 1130 000 umzustellen, und zwar das Stammaktienkapital im Ver⸗ hältnis von 40:1 auf Reichsmark 1125000 und das Vorzugsaktienkapital auf R.“ M. 3000. Es wird daher jede Stammaktie über Æ 10000 auf R⸗M 250 abge⸗ stempelt und jede Stammaltie über tnH 1000 auf R⸗M. 20 Außerdem erhält jeder Inhaber einer Stammaktie über „n 1009 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über RM. 5. Statt dessen kann der Inhaber einer durch vier teil⸗ baren Zahl von Stammaktien für je vier dieser Aktien an Stelle der Anteilscheine eine weitere Stammaftie über R⸗M 20 erhalten. Je vier Anteilscheine über R.-M. 5 können jederzeit in eine nm⸗ aftie über R. M. 20 umgetauscht werden

Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind— sordern wir unsere Stammaktionäre bier⸗ durch auf, ihre Aftien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ lung und Ausreichung der Anteilscheine bezw. weiteren Aktien bis zum 16. März 1925 einschliefilich

bei der Dreüdner Bank in Frankfurt

a. M. oder der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. einzureichen.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien und die Ausreichung der Anteilscheine bezw. der für je vier der Anteilscheine aus zureichenden Aftien geschieht gegen Rück— gabe der von den Einreichungesstellen aus⸗ gestellten Quittungen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist können Aftien nur noch bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M eingereicht werden.

Die Abstempelung und die Aushändigung von Anteilscheinen und Aftien ist provisions⸗ frei, wenn die Attien an den Schaltern der vorbezeichneten Stellen während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Ge⸗ schieht die Umstellung im Wege der Korre⸗ pontenz, so werden die Stellen die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung bringen.

Frankfurt am Main, im Januar 1925 Sermann Wronker Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

das Grundkapital von Æ 48 000 000 auf

Ioh303 Augemeine Vau⸗Attiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Gesell⸗ schait vom 18 Dezember 1924 sind solgende Beschlüsse gefaßt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf Golt mark 300 00 umgestellt. Die Umstellung erfolgt derart, daß

a) für je 4 Stück bisheriger Aktien über ie 1000 Papiermarf eine neue Aktie über 100 Goldmark.

b) für ie 2 Stück bie herlger Aktien über ie 6000 Papiermark drei neue Aktien über 100 Goldmark

gewährt werden.

Demgemäß werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aftien zum Zwecke der Ei— mäßigung des Grundfapitals mit Zins⸗— und Erneuerunasscheinen bis zum 10. Mai 1925 bei der

Internationalen Handelsbank, Kom⸗ mandiligesellschaft auf Aktien. Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8 / 9,

einzureichen.

Falls die rechtzeitige Einreichung der Aktien unterbleibt oder wenn die Aktionäre injoweit. als die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aftien erfowerliche Zahl nicht erreichen, nicht entweder diese Aktien der Gesellschaft zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung stellen oder Antrag au Ausstell ung von Anteilscheinen stellen, werden diese Aktien für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 28. Januar 1925. Allgemeine k

o renz.

Ib god] Internationale Handelsbank Kommanditgesellschast auf Aktien.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellichaft vom 1 Dezember 1924 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

Das Grundfapital der Geiellschaft wird auf 1 Million Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt auf folgende Weije:

a) Die 66 900 Stück Stammaktien über

je 1009 Papiermark werden auf 100 Goldmark herabgesetzt und derart zusammengelegt, daß auf je 30 solcher Aktien eine neue Aktie über 100 Gold⸗ mark entfällt

b) Die 40 0900 Stück Stammaktien über

je 6000 Papiermark werden auf 1000 Goldmark herabgesetzt und der⸗ art zusammengelegt, daß auf je 0 Stück solcher Aktien eine neue Aktie über 1009 Goldmark entällt.

Die Aktionäre werden gemäß diesem Beschlusse aufgerordert, ihre Attien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins und Eineuerungsscheinen bis zum 15. März 1925 bei der Gesellschaft zu Berlin, Hausvogteiplatz 8/9, einzu⸗ reichen.

Falls die rechtzeitige Einreichung der Aktien unterbleibt oder wenn die Attionäre insoweit, als die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, nicht entweder diese Aktien der Gesellschast zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ jügung stellen oder Antrag auf Ausstellung von Anteilscheinen stellen, werden diese Aktien für fraftlos erklärt werden.

Berlin, den 28. Januar 1925.

Internationale Handelsbank Kommanditgesellschaft anf Aktien. Pa rx.

Prometheus · Werke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aftionäre werden hierdurch zu der am 24. Februar 1925, Nach⸗ mittags G Uhr, im Konferenzsaale 2 des Kasten's Hotel Hannover, Rathenau⸗ platz 8 / 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Nachträgliche Vorlage und Genehmi⸗ ö des ausführlichen schriftlichen i

rüfungsberichts zur Umstellungs⸗ lanz des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und im Anschluß daran nochmalige Genehmigung des ein schlägigen Beschlusses der General⸗ verlammlung vom 29. 4. 1924 Punkt 6 der damaligen Tages⸗ ordnung. . Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24, ferner Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschättsoerichts. ; Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußsfassung über die Erteilung der Entllastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung Aenderung des § 14 des Gesellschafts ver traaßg. (Gewährung einer festen Mindestvergütung an den Aussichts at; entjpwrechende Aenderung des § 232 c) Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aftien mit dem Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 3 Werftage vor dem Versammlungstage diesen selbst nicht mitgerechnet, also spätestens am 21. Fe⸗ bruar 1925,

bei dem Vorstande oder

bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover,

oder bei der Reichsbankhauptstelle Hannover oder hei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Dannover⸗Serrenhansen, den 28. Ja⸗ nuar 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Touraine 1105288

ioꝛsoz)

„Ohlensis“ Atktien⸗ gesellschaft, Ohlau.

Die Generalversammlung vom 29 11. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 1990 009 Goldmark beschlossen In— solgedessen werden die Aktien und Interims—« scheine von bisher je 1000 und 10 000 4A deiart zusammengelegt, daß auf e ltzo 0 M Nennbetrag eine neue Aktie zu 20 G- M. entfällt Zur Verminderung der Aktien zabl sollen für 20⸗⸗M Aktien, die bei einem Aktionär zusammen 100 Gold⸗ mark oder ein Vielfaches davon betragen, Aktien zu 1900 G⸗M. ausgegeben werden, sofern die Beteiligten die Aushändigung von 20. G⸗MeAftien nicht ausdrücklich beantragen.

Wir fordern unsere Aftionäre hiermü auf, ihre Aftien mit Gewinnanteis⸗ und Erneuerungescheinen bis zum 15. Mai 1925 bei uns zum Umtausch einzureichen. Attien, die innerhalb diejer Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Akiien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt Die Gesellschaft ist bereit, den Spitzenausgleich zu vermitteln. Der Antrag auf Erteilung eines Genußscheins muß bis zum 1. April 1925 gestellt sein.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dir. Zwick. chr am m.

105182]

Wir laden ein zu der Dienstag 17. Fe. hiuar 1923, Mittags 12 Uhr, bei Allg Deut sche Ciedit Anstalt. Leipzig, ; den Generalverlsammlung. Tagesordnung: . Aufsichtsrate wahl und 2 Voꝛrlegung von Jahresbericht. Bilan, Gewinn und Verlustrechnung 1923/24. Beschluß über deren Genehmigung uns über Verwendung des Ueberschusses. 3 Ent— lastung von Vorstand und Aussichterat.

4. Vorlegung der Goldmarkeröffnunge.

bilanz per J. 11. 24 nebst Piüsungg—

bericht, Beschluß über Genehmigung diesen

Goldbilanz und des Umstellungebeschlusses. b. Aenderung des 8 6 der Satzungen gemäß der ju 4 gefaßten Beschlüsse und S I9 (Aufsichtsratsvergütung) Zur Stimm- rechtgzausübung sind die Aftienmäntel bis 14 2. 25 zu hinterlegen: in Berlin bei Deutsche Bank, Diseonte - Gesellschatt, Commerz u Privat ⸗Bank Deuische Giro⸗ zentriae, Laband. Stiehl K Co, in Leipzig bei Allg. Deutsche Credit-Anstalt, in Vam⸗ burg bei Schlickum Werke A. G. Giro— zentrale Simon Hirschland, M. M War— burg C Co, Wilh. Flohr, in Zeitz bei Allg Deutjche Credit⸗Anstalt Commerz u. Privatbank, Kühne E Ernesti und der Gesellschaft oder bei einem Notar, dessen Bescheinigung dem Vorstand oder einer der obigen Stellen bis 14. 2. 25 einzu⸗ reichen ist. Zeitz, den 29. Januar 1925. Verein chemischer Fabriken A. G. Stöpve. Wiebols.

(105250]

Grundkapital der Gesellschaft von

G. M. 489.

Eineuerungsschein bis

gesetzten Frist, einzureichen.

Nord deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft, Rotenburg (Hannover), Harburg / Elbe, Moorstraße 12.

In der k vom 30. Juni 1924 ist beschlossen worden, das

PM 1506 000 Reichswährung auf G-. H066 dadurch herabzusetzen, daß je 190 Stück alte Aktien zu einer neuen Aktie zusammen⸗ gefaßt werden und diese zum Betrage von G-⸗M. b00 ausgegeben wird. Ausgabe der neuen Aktie erfolgt nach Aufwertung gegen eine Nachzahlung von

Die

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteil⸗ und spätestenß 30. April 1925 bei unserer Geschäftsstelle in Harburg / Elbe. Moorstraße 12, einzureichen

Aktien, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien., welche die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verjügung gestellt werden. werden für kraftlos erklärt

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aftien möglichst umgehend., auf jeden Fall vor dem Ablauf der gesetzlichen, auf drei Monate sest⸗=

Harburg / Eibe, den 27. Januar 1925 . Norddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aèrtiengesellschaft. Der Vorstand. Wagenfeld.

(lI0hbg3]

anderem beschlossen;

Goldmark“ getreten.

Aktie zu R⸗M 50 angeboten.

zureichen:

auf R. M. 1090 umgestellt.

gese llschaft auf Attien, Actien, in Frankfurt a. M.

in München in Wiesbaden

die obigen Stellen vorrätig. Es kann entweder

Kassenquittungen ausgegeben

Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A. ⸗GS., Wiesbaden.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Mal 1924 sowle die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember v. J. haben unter

1. Das Stammaktienkapital von nom M 110 000 0090 wird im Verhältnis 10:1 durch Herabsetzung des Papiermarknennbetrages jeder Aktie auf G.⸗M. 100 umgestellt; inzwischen ist als Rechnungseinheit Reichsmark“ an Stelle von

Das umgestellte Aktienkapital wird um R⸗M. 2750 000 durch Ausgabe von 56590 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je R -M. 500 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1924 erhöht. 3. Es wird der Umtausch von fünf allen Aktien ü R.-M. 100 in eine neue

Nachdem die Umstellung und Erhöhung des Kapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Stam maßtionäre auf, ibre Attien zur Umstempelung und Ausübung des Bezugsrechts unter folgenden Bedingungen ein⸗

1. Jede eingereichte alte Aktie über nom. 4 10900 wird durch Aufdruck 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeldung des Ausschlusses

bis zum 7. März d. J. einschlietlich in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit—

bei C. Schlesinger Trier A Eo. Commanditgesellschaft auf

bei den Filialen der

Darmsftädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien während der bei jeder Stelle üblichen Geichäftsstunden unter Beisügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheines in doppelter Ausfertigung auszuüben. Formulare hierfür halten

a) im Umtausch gegen vier alte Aktien (die mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen einzulsesern sind) und Entrichtung von R.⸗M. 80 oder b) auf je 20 alte Aftien unter Entrichtung von RM 400 je eine neue Attie über R. M. 500 bezogen werden. Die Bezugarechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen. Die Umstellung der Aktien auf Reichsmark sowie der Bezug sind propisiontz frei. sofern sie am Schalter erfolgen. wechsels statt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; Gegen Zahlung des Bezugepreises sür die neuen Aktien werden zunächlt

Finden sie im Wege des Brief⸗

Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Nückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme

der neuen Aktien ligitimiert gilt, und zwar bei den gleichen Bezugsstellen, bei denen die Anmeldung stattgefunden hat ; ; ö Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti

mation des Vorzeigers der Kassenquitkungen zu prüsen z Die Lieferbarkeit aller Attien àæ R. M. 500 ein schiie uh

ver jungen Aktien ift bereits beantragt worden, so daß mi Ablauf der Frist mit der Lieferbarkeit fämtlicher Stammaktien

erechnet werden kann.

6. Die Vermittlung des An⸗ und VBerkanfs von Bezugsrechten über⸗

nehmen die Anmeldestellen.

Voraußsichtlich sünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die

Einstellung der Notiz für die Papiermarkaftien erfolgen, so daß na

ch diesem Zeitpuntt

nur noch die auf Reichsmark lautenden, bzw. umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Soweit von der Möglichkeit des mit dem Bezuge verbundenen n euch zu 3a) kein Gebrauch gemacht worden ist, können je fünf alte, aut je RM.

abgestempelte Aktien in eine Aktie über R. M. 00 bei den obigen Stellen bis zum

30. Juni d. J

umgetauicht werden, nach diesem Termin nur noch

bei der

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesessschaft auf Attien. Berlin,

Wiesbaden, im Januar 1925.

die auch vom gleichen Zeitpunkt ab als einzige Stelle noch die Abstempelung einzelner alter Aktien auf R⸗M 190 vornimmt

Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.-G.

Dr. F. Lind e.

Der Vorstand. Müller.

Der Vorstand. Fr. Schipper.

E. Volland.

stattfinden · Abbernjung.

dentl

Kiederlage Bonn, Wohn⸗

4 Bekanntmachung. u lun een, der Crostitzer Klein- pahnaktiengesellschaft werden hiemmit u einer aul Sonnabend, den 21. Fe— kruar 1528, Nachm. A3 Uhr, in „lle a. S.. Hotel, Hohe nzollernbof, Magdeburger Str. 67, stattfindenden or⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prütung der Rech. nung für das Geschänzjabr 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses vom 30 Juni 1924. Erteilung der Entlastung an den BVorstand und den Außssichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsiahr 1923/24. . Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungebilanz vom 1. 7. 1924 sowie

Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗

vertrags.

Whltäton Mitgliedern des Aufsichts—

rats

5 Verschiedenes. .

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Aut übung des Stimmrechts wimd auf s 26 und 21 des Gesellschafts ver trags

wiesen. reh er seburg. den 26. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;

Voigtel.

noir, gubwig Weßel

Akt. Ges. für Porzellan und Steingutfabrik, Vonn. Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

1200 000 200 e.

100 900 8 505

Attiva. Fabrikanlagen

a , * Grundstücke Anschlußbahn ö. J Vorräte: Robstoffe, halbf.

u fertige Waren... Kassabestand ... Wechselbestand .... 409 Kontokorrentdebitoren ; 237 342 Effekten u. Beteiligungen. 1

1746259

2

Passiva. Altienkapital: Stammaktien... Vorzuge aktien... Reserve sonddd ... Reserve für das Umstellungs.

jahr K Nicht eingelöste Obligationen

und Dividenden .. Arbeiter, und Beamten⸗

unterstützungs fonds... Kontokorrentfreditoren .

10009090 5 000 200 000

119 413 3 000

b0 000 368 846

r

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren:

Julius Steinberg, Rentier, Bonn, Vor⸗

sitzender,

Otto Carsch, Bankier, Berlin, stellvertr

Vorsitzender, Louis Dabid, Bankier, Bonn, Geheimer Regierungsrat Wilhelm Hansen. Löbstedt, t

Bankdirektor Schmidt. Brareden, Berlin,

Generaldirektor Josef Havestadt, Elster⸗

werda.

Georg Rambaum, Bankier, Berlin.

In der außerordentrichen Generalver⸗ sammlung vom 15 Dezember 1924 wurde unter anderem beschlossen, das 10 Mil⸗ lionen Papiermark betragende Stamm⸗ aklienfapital auf Æ 1 900 000 Reichsmark und das Vorzugsaktienkavijal auf Reichs⸗ mark 000 durch Herabssempelung jeder Stammaftie über nom. Pavpiermaik 1000 auf Reichsmark 100 und jeder Vorzugs⸗ altie über nom. Papiermark 1000 auf Feichtmark 19 umzustellen Der Um⸗ stellungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Ja Aueführung die ses Beschlusses fordern wir unsere Aftionäre auf, bis zum 25. März 19285 einschließlich ihre Aftien hei den nachstehenden Stellen zur Umstempelung während der üblichen Ge— schastestunden einzureichen: .

in Berlin: bei der Bankfirma Carsch

K Co, Kommanditgesellschaft, Berlin W S8, Mohrenstraße 65, in Bonn: bei dem Bankhaus Louis David. Bonn, bei der Dresdner Bank Filiale Bonn, in Frankfurt a M: bei der Dresdner Bant, Filiale Frankfurt a. M.

Für die Abstempelung sind die Aktien hit einem nach Nummern folge geordneten Verzeichnis ohne Gewinngnteinscheinbogen shiureichen. Wird die Abstempelung im

kge der Korrespondenz veranlaßt. so pud die übliche Korrespondenzprovision herechnet.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des

denvorstands von Berlin und Frankfurt

., M vom H. Börfentage vor Ablauf der *

bsgmpeiungeftist ab die Börsennotiz nur

. Reichsmarkbeträge sestgesetzt wird und om gleichen Zeitvunkt ab nur auf Reichs

mark abgestembel te Stücke an der Rerliner

ind Frankiurter Börse lieferbar sind. Es

h daher im Interesse der Aftionäre, e Abuempelungsfrist einzuhalten.

ö Tie Umstellung der Akttien auf Reichs-

hart. äeichiebt nach dem 25. Mär; igäb n noch bei der Banffirma Carsch C Co., mmanditgesellschaft, Berlin W. 8, ehrenstt 65.

8 ann, im Januar 1925.

udwig Wessei Littien Gesellschaft für nern,, Steingut⸗

abrikation. der Zorstanb, C gz e sukéwitz.

ichen Generalversammlung ein⸗

105262] Tuchfabrik Aachen vorm. Süs in

C Sternau, Attiengesellschaft.

Umstellung des Attienkapitals.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat be- schlossen, das Grundkapital von nom ÆK 20 000 000 im Verhältnis von 12531 auf nom Goldmark 1 600 0909 zu ermäßigen. Dementsprechend sind die Aktien unserer Gesellschaft über bisher je nom. 4 1000 auf je nom. Reichsmark 80 ab⸗ zustempeln.

Nachdem inzwischen die Eintragung der Kapitalsumstellung in das Handessregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 10. März 1925 einschliesilich

8 in Aachen: bei der Dresdner Bank in Aachen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Filiale Aachen, in Berlin: bei der Dresdner Bank, . k und Nationalbank

ya. M., bei der Hardy & Co. G. m. b. H. ö . Bankhaus A. H. Heymann o

zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Koriespondenz erfolgt, wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Notiz für die Papiermarkaftien eingestellt werden wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur, noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Aachen, den 28 Januar 1925. Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind Sternau Aktiengesellijchaft. Der . . Aufsichtsrats:

e r.

(100254 Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gebrüder Ischille. Tuch⸗ fabrif, Aftiengesellschaft in Großenhain, vom 15. Dezember 1924 ist u. a. be⸗ schlossen worden, das bisherige Stamm⸗ aktienkapital von Æ 14 000 060 im Ver⸗ hältnis 10:1 auf Reichsmark 1 400 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über je Æ 1600 auf Reichs mark 100 herabgestempelt wird.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ibre Aftien ohne Gemwinnanteilscheinbogen unter Bei= fügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 9. März 1923 einschlieszlich in Dresden bei der Dresdner Bant zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschästgstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die A bstemvpelungestelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die einge⸗ reichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab= stempelung die Stücke wieder erhoben werden tönnen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraus sichtlich vom fünften Börsentag vor Ablauf der obengenannten Frist ab die, Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an den Börsen aufge⸗ hoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. .

Grostenhain, den 26. Januar 1926.

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,

Aktiengesellschaft. R. Fin k. M. Kade.

(105256

Gebrũder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924.

Attiva. G. M. Grundstücke ... 57 500 Gebäude.. 560 000 Maschinen .. 497 000 Werkgeräte .. 19 000 k ich . 4 600

lektr. ö .

anlage . 96 000 Wollen, Betriebsmaterialien. ;

Garne, in Arbeit befind⸗

liche und fertige Tuche Wertpapiere

2353 795 46119: 8341

317 646

4 999 51 goon 1855 394

ö ; Schuldner.. Nachzahlung auf die Vor⸗

uge n ttien Aktien zur Verfügung der Gesellschaft, 2076 Stück

innen n,.

tienkapital:

Stammaktien 1 400 0900 Vorzugsaktien 5000

Gläubiger

1405000 150 394 1 855 39472:

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Fink. M. Kade.

1047061 Pianobau Akt. Ges., Leipzig⸗ Gohlis, Rerlohlohnst 1-5.

Gold markeröffnung bilanz per 1. Januar 1924

4. 620 906 7 243 416900

17815 12 7nz 2575 89 312

547 239

Aktiva. Kassenbestand .... Postscheecch ....

ebitoren Grundstũcke ö Maschinen und Betriebs— . Werkzeuge.. J Fabrikationsbestnde ..

Bassiva. Aktienkapital:

Stammaktien . 480 000

Vorzugsaktien 50060 485 000 k b3 939 ö,, 8700 547 23931 Dutch Beschluß der Generalversamm⸗=

lung vom 22. November 1924 ist be⸗

schlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft von bisher 50. Millionen Paviermark auf 485 000 Goldmark umzu⸗ stellen, Die Umstellung erfolgt dadurch, daß die 28 000 Stück Stammaktien zu je nom. 1000 Papiermark unter Zuslammen⸗ legung von 2 alten Aftien auf eine neue Aktie zu je nom. 20 Goldmark und 4060 Stück Stammaktien zu je nom Hobo Papiermark ebenfalls unter Zusammen⸗ legung von 2 alten Aktien auf eine neue Aktie zu je 1099 Goldmark ermäßigt werden

Auf die 200 Stück Vorzugsaftien zu je

10 000 Papiermark sind die Inhaber be⸗

rechtigt, insgesamt 4925 Goldmark oder auf je 2 Stück 49,25 Goldmark und den Betrag der entstehenden Kosten zuzu⸗ zahlen. Erfolgt die gesamte Zuzahlung, so werden diese 200 Stück Vorzugsaktien zu je nom. 10 000 Pavpiermark auf je nom. 25 Goldmark herabgeletzt.

Nach § 3 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung des Münzgesetzes vom 12. De⸗ zember 1924 hat jedoch an Stelle der Goldmark als Reichseinheit die Reichs— mark zu treten. Infolgedessen findet die Abstempelung nicht auf Goldmark, sondern auf Reichsmark statt.

Wir sordern hiermit die Besitzer der Stamm⸗ und Vorzugkaktien auf, ihre Aktien ohne Gewinngnteilscheinbogen unter ö eines Nummernverzeichnisses

zum 28. Februar 1925 einschliestlich in Leiviig bei der Gesellschaftskasse, Herloßsohnstr. 1— 3, zur Abstempelung einzureichen.

Die Absteipelung erfolgt provisionsfrei. sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden abgegeben werden.

Wird die . im Wege des Briefwechselg veranlaßt, so wird die ab⸗ stempelnde Stelle die übliche Provision in Anrechnung hringen.

Ueber die Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ stempelung die Stücke wieder erhoben werden können.

Leipzig, den 25. Januar 1925.

Pianoban Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

io ssi Neichsmarkeröffnungsbilanz 1. 1. 1924.

Grundstück. Inventar..

ö. Vorräte.

ö oo 5 iz 515 87 33

S881 594

7h60 000 75 000 25 000 31594

S8 1 HJ 4 Cheinnitz, den 13. Dezember 1924.

Metropol ⸗heater Act. Gef.

(103764 ; Mühle Rüningen Attiengesell⸗

schaft, Rüningen⸗BVraunschweig. Goldmarkeröffunngsbilanz vom 1. Juli 1924.

R.⸗M.

360 000 1300 000 700 000 30 000 20 000 20 000

719 498 12 000 lJÜ6 09990 15 8302 13 631 6h45 652

4826 614

Aktienkapital Reservefonds Hopothek .. Kreditoren

Grundstück⸗ u. Wasserkraft⸗ konto Gebäudekonto.. Maschinenkonto ... Sprinkleranlagekonto. Anschlußgleiskonto .. Fuhrparkkonto Getreide⸗, Fabrikate⸗ und Säcke konto. 83. J. Kohlen- und Treibölkonto Effeftenkonto ..... Wechlelkonto Kassakonto⸗ Kontokoꝛrrentkto, Debitoren

Passiva. Aktienkapital konto... Obligationenkonto. ... Atzept konto. Kontokorrentkto., Kreditoren

4250 090 59 2590 37 8431

479 5221

4826 614 Rüningen, den 17. Januar 1925. Der Vorstand.

Darin enthalten Goldmark 1 09090 0090 noch zur Verfügung, der Gesellschaft stehende gebundene Aktien.

,,,,

(104740

Terraingesellschaft Neu Westend Aktiengesellschast.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellichaft vom 29 November 1924. ist die Umstellung auf Reichsmark beschlossen worden; die Eintragung der⸗ selben in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts München ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr

Reichsmark 2 205 000 und ist eingeteilt

in Stuck 11 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R⸗PM 200 mit den Rummern 1“ bis 11 000 und eine In habervorzugeaftie über R.-M. 5060. Die Vorzugsaktie gewährt 5000 Stimmen in allen Fällen. Im Falle der Auflssung der Gesellschaft ist sie mit 150 ihres Nennbeliags vor Ausschüttung eines Liquidationzerlöses an die Stammakftionäre auszubezahlen; an einem weiteren Liqui dationserlös nimmt sie nicht teil. Die Vorzugsaktie hat einen au 60) des auf sie einbezahlten Betrages beschränkten Dixidendenanspiuch, jedoch im Range nach einer Dividende von 6ot auf die Stammaktien. Ein nach Bexriedigung der Dividendenansprüche der Stamm- und Verzugsaktien noch zur Verfügung stehender Reingewinn fällt den Stamm⸗— aktionären allein zu.

Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien ist zulässig Das gesamte. der Umstellung zugrunde liegende Stammaktienkapital von bisher P. M. 11 000 00 ist bereits an der Börse zu München eingefübrt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

zum 1. Januar 1924.

Be itz.

Unbebaute Grundstůcke 1672 825 Straßen⸗ und Kanalbau. 59 O7 Bebaute Grundstücke ... 2 4 rt, Barbe aid Hvpot hefenforderungen Beteiligung... Schuldner.. Barkautionen... Henn, .

352 453 704

71

12 551 432 983

5 441

1

ö

2636 125

Verbindlichkeiten. , Gesetzliche Rücklage Gläubiger Versteigerungserlös kadu⸗ zierter Aktien... Hypothekenschuldrũckstellung

2 2050090 220 500 34 682

1603 2143410

2 536 125 -

Vas Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.

Die in der Bilanz erscheinende Hypo⸗ thefenschuldrückstellung zu R⸗M. 74 340 dient für die Aufwertung der in den Jahren 1908 und 1911 auf unseren 14 Miel haus⸗ anwesen bestellten, im Jahre 1923 zurück⸗ bezahlten und mit Vorbehalt gelöschten Hypothekenschulden von P⸗M. hio 391.

Wiedererrichtung der gelöschten Hypo⸗ tbeken, deren Veizinsung und Tilgung er⸗ folgt nach den Vorschriften der 111. St.“ NV. vom 14. Februar 1924. Anleihen sind nicht vorhanden.

Die Aufstellung der Bilanz, die Dotie⸗ rung des gesetzlichen Reservefonds und die Berechnung der Tantieme des Vorstands und Aufsichtsrats, für letzteren in Höhe von 10 ½ vom Reingewinn, erfolgen nach den geietzlichen Grundsätzen. Im übrigen steht der Reingewinn zur freien Verfügung der Generalversammlung vorbehaltlich der satzungsmäßigen Gewinnanteilrechte der Vorzugsaktien

München, im Januar 1925.

Terraingesellschaft Neu ⸗Westend

Aktiengesellschaft. Numherger.

1

(lol3z6] Golderöffnungsbilan ver 1. Januar 192 ber Zukunft“ Akrtiengesellschaft, Gesellschait für Patentverwertung.

Attiva. Grundstũcks konto

130 09090

150 000

Vassiva. l. Hypothekenkonto... 2. Aktienkapital 3. Umstellungsreservefonds

76 002 bo 9000 3998

130 000

Der Aufsichtsrat. Jul ius Bick. Der Vorstand. Dr. Arthur Elsaß.

(lIoQ24 15

Reich smarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

R.‚M. 3 86410 10651

21 903 16 2 500 383976 W226

123322228

Inventar. Waren.. Debitoren

Passiva. Mien la pita Reservefonds ....

20 000 15 46319 82 892 39

123 355 58 Berlin W. G2, den 26. November 1924.

6 HOstra Ost⸗ u. Transatlantische Handels- gesellscha ft Attiengesellschaft. Der Vorstand. Boris von Koeppen.

'A. v. Ra czyngki.

Eugen Urbahn.

102961 Nhein⸗Main⸗ Donau Aktiengesellsichast, Munchen.

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 20 Nopember 1924 hat u a beschlossen. das Grundkapital von b'sber 2 109 0600 9000 Papiermark auf 270009 Reichsmark umzustellen, und zwar in der Weise, daß

a) für je 20 Stück eingereichte Stamm

aftten im Nennbetrage von zusammen 20 000 Papiermarf je eine neue Stammakftie über 20 Reichs mart und h) für je 20 Stück eingereichte Vor zugsaktien im Nennbetrage von zu⸗— jammen 20 000 Papiermart je 3 neue Vorzugsaktien über je 20 Reichsmar! (zusammen 60 Reichsmark) gewähr! werden. ö

Nachdem die Eintragung der General— versammlungsbeschlüsse in das Hande s register erfolgt ist, ergeht gemäß 8 **0 OG. B zwecks Umtausch der Papiermark in die Reichsmarf-Aktien folgende Auf— sorderung:

L. Die Stammaktionäre werden auf— gefordert, die an Stelle der Stammaktien ausgegebenen Urkunden bis spätestent 31. März 1925 an die Rhein-Main— Donau Aktiengesellschaft, München Len— bachplatz 4 - 6, einzureichen.

II. Die Vorzugsaktionäre werden aufgefordert, ihre Vorzugsaktien in der Zeit bis zum 31. März 1925 ein⸗ schlie silich

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Preußischen Staatsban ¶Seehandlun g) in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayer. Hypotheken und

Wechselbank. . bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dentschen Bank Filiale

München,

. in Mannheim: bei der Rheinischen ECreditbank, gin Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. in Samburg: . bei der Deutsfchen Bank Filiale Samburg k während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen

1. Die Vorzugsaktien. Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924 und ff., sind in Begleitung eines arith— metisch geordneten Nummernverzeichnisses wofür die bei den einzelnen Stellen er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

2. Gegen je 20 Vorzugsaktien über je nom. 1000 Papiermark mit Gewinnanteil⸗ scheinen fär 1924 u. ff. sind 3 Vorzugs⸗ aktien über je 20 Reichsmark mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 18924 u ff zu liefern. Soweit Vorzugsaktien in einer nicht durch 20 teilbaren, jedoch gemäß dem Zusammen⸗ legungs verhältnis noch zum Empjang einer Reichsmarkvorzugsaktie berechtigenden Stückzahl eingereicht werden, sind die ent⸗ sprechenden Reichsmarkvorzugsaktien aus⸗ zuhändigen. Für den sich dann noch er gebenden Spitzenbetrag wird auf Antrag ein Anteilschein ausgereicht, falls er den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag von nom. 5 Reichsmart erreicht; andern⸗ falls werden die auf die Gesamtbeit dieser Spitzen entjallenden Reichsmarfkvorzugs— aktien verkaust und ibr Erlös den Be— teiligten zur Versügung gehalten werden. Die einzelnen Stellen sind bereit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Papiermarfaktien zwecks Verwertung von Spitzen bezw. zur Aprundung von Spitzen⸗ beträgen nach Möglichkeit zu vermitseln.

3. Gegen Einreichnng der zum Um— tausch in eine Reichsmarfvorzugsaktie über

20 Reichamark erforderlichen Änteilschein⸗

können vom 1. Juli 1925 ab jederzeit die entsprechenden Reichs marfvorzugsaktien be; den obengenannten Stellen oder auch bei der Kasse der Gesellschaft direkt erhoben werden

4. Diejenigen Vorzugsaktien, welche nicht bis spätestens zum 31. März 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung * reicht find. werden Rach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für krastlos erklärt werden: das gleiche gilt für diejenigen Vorzugs— aktien, welche die zum Empfang von Reich mar kvorzugsaktien ertorderliche Zahl nicht erreichen, aber zum Empfang einer Anteilscheins berechtigen. sofern die Aus händigung des letzteren nicht bis zum 31. März 1925 beantragt wird. Die Reichsmarkvorzugsaktien, welche auf die für kraftlos erklärten Vorzugsaktien ent⸗ fallen, werden gleichsalls verkauft und ihr Erlös wird den Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden

5. Die Aushändigung der Reichsmark⸗

öyvorzugsaktien erfolgt vom 1 Mai 1926

ab, und zwar nur an die Einreicher der Papiermarfporzugsaktien gegen Rückaabe der Empijangebescheinigungen durch die jenige Stelle, welche diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Zur Prütung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs bescheinigungen sind die Einreichungastellen berechtigt. aber nicht verpflichtet

6 Eriolgt die Einreichung der Papier⸗ markvorzugsaktien an den Schaltern der oben erwähnten Stellen so wird keine Provision berechnet. Werden die Vorzugs— aftien bei den Stellen im Wege der Korrespondenz eingereicht, jo wird di— übliche Provision in Anrechnung gebracht

München (Lenbachpvlaz 4), im De— ember 1924

Rhein Main Dougan Attiengesellschaft. Dr. v. Graßmann. Endrucks.