1052961
9Oberschlesiiche Cisen⸗ Industrie Actien · Gesellscheft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O / 6.
Die Aktionäre der Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Actien⸗Gesellschaft tür Berabau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O / S., werden hiermit zu der am Sonnabend,. den 28. Februar 1925. Vormittags zehn Uhr, in Breslau, im Geschäfste—⸗ lokal der Linke Hosmann Lauchhammer A⸗G, Grundstraße 12. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen (5 20 der Statuten).
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aussichtsratsz und des Um⸗ stellungeplans. Bejschlußsassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 und über die Um⸗ stellung. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über die Zeit vom 1 Ja⸗ nuar bis 30. September 1924 seitens des Vorstands. Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz. 5. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungewerkes und
der Bilanz über die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1924. Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn. und Verlustfonto sowie Verwendung des Ueberschusses und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz für das Ge⸗ chäftsjahr 1924 25.
Satzungasänderungen:
a) Aenderung des Grundkapitals und Streichung der Bestimmungen über Vorzugsaktien (6 3, 4a, 8 30, § 31 Absatz 5). ;
b) Aenderung der Bezeichnung „Mark! und Goldmark“ in Reichs⸗ mark ( 166, §5 18)
Ermächtigung des Aufsichtsrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstand vom Registergericht verlangte Aenderungen der Satzungen, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Aktionäre welche sich an der General⸗ bersammlung beteiligen wollen, werden laut 22 der Satzung ersucht ihre Aktien vder an Stelle von Aktien
wischenscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens vier Tage
vor der Geneialversammlung den Tag und der Generalver⸗
der Hinterlegung sammlung nicht mitgerechnet, im Büro der Gesellschaft zu Berliner Handels⸗Gesellschaft. Berlin, bei der Deutschen Bank Berlin, bei der Dresdner Bank. Berlin, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschatt auf Aktien. Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co Commianditgesellschaft auf Actien. Berlin, bei dem Schlesijchen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, bei der Dresdner Bank. Filiale Breslau. Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditge ell ichaft auf Aktien Filiale Breslau, Bieslau, bei der Deutschen Bank., Filiale Frankfurt a M., bei der Dtesdner Bank in Frankfurt a M, Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank. Kom⸗ manditgeielllchast auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M, oder bei dem Bankhaus J H. Stein, Köln a Rh., zu deponieren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichebank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Depot⸗ scheme hinterlegt werden (5 22 der Satzung). Das Duplifat des Verzeich⸗ nisses wird an der Hinterlegungestelle. mit der Empiangsbestätigung und einem Ver⸗ merf über die Stimmenzahl des betreffen⸗ den Attionärs versehen, zurückgegeben und dient gleichneitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Gleiwitz. O. S., den 20. Januar 1925.
Der A ufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.
los 241] Hoffmann's Stärkefabriken Akunengeselschaft, Vad Salzuflen.
Die Generalpersammlung unserer Ge— sellschaft vom 28 November 1921 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom Papiermark 75 000 000 auf Reichs⸗ mark 4 276 000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 71 9006 Papier- markstammattien über je 4Æ 1000 auf R⸗M. 60 sowie der Nennwert der Stück 4000 Pariermarkvorzugsaftien über je K 196 auf RM. 4 umgestellt wurde
Sämtliche Aftien lauten auf den In⸗ haber und sind vollgezahlt. Die Stamm⸗ aktien tragen die Nummein 1 — 3000 und 3701 —71 700, die Vorzugsaktien die Nummern 1— 4600
Sämtliche Stammaktien sind an den Börsen zu Berlin und WMemen zum Handel und zur Notiz zugelassen, während die Vorzugsaktien weder an der Berliner noch an einer anderen deutschen Börse ein⸗ geführt sind.
Die Vorzugeaktien haben einen be— schränkten, jet och vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividendenanspruch in Döhe des duichschnittlichen Neichsbank⸗ disfontsatzes des Geschästejahres, für das die Dividende auegejchüttet wird,. min— destens aber von 6 ½), mit dem Recht auf Nachzahlung von Divitenden, die aus früheren Jahren rückständig sind, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft
erteilte
Gleiwitz bei der
einen bevorrechffgten Anspruch auf den Liquidationserlös in Höhe der Einzahlung zuzüglich rückständiger Vor ugegewinnanteile sowie zuzüglich 60/0 Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesell⸗ schaft in viquidgtion tritt Die Vorzugs⸗ aktien haben 12faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände: Wahlen zum Aufsichtsrat und Verwaltungs ausschuß Satzungeãͤnderungen, 6 6 der Gesellschast, Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesell⸗ schaft sowie Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften Veräußerung des Vermögens als Ganzes In diesen Fällen stehen den 71 000 Stimmen der Reichsmark 4260 000 Stammaktien 48 09000 Stimmen der Reichs⸗ mark 16009 Vorzugsaktien gegenüber. Vom 1 Januar 1932 ab kann eine General⸗ versammlung mit z des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Aktienkavitals be⸗ schließen, daß die Vorzugkaktien gegen Zahlung des Nennwerts eingezogen werden Bei diefer Beschlußfassung steht den Vor⸗ zugsaktien nur einfaches Stimmrecht zu.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R.-M. 527174 2 5652 900
17074866 190 600 140 000 101 140
6h8 405
Attiva. Grundstücke .... Gebäude.... Maschinen, Rohr⸗
leitungen Utensilien und Fubrpark Hoffmann⸗Stift ... Beteiligungen Postscheck⸗
Kassa⸗ und bestand . Effekten. Schuldner. 333 730 16 Zuzahlung
auf Vor⸗
zugsaktien 1 421. 50
Betriebs bestände .. Verwertungsaktien aus der letzten Kapital⸗ erh bh n,, 1
6 201 674
9 , oo o m
335 151 646 2656
Passiva.
Aktientapital: Stammaktien 71 000 Stück à R⸗M. 60, — Vorzugsaktien 4000 Stück à R. M. 4, —
Rügclagen: Gesetzliche Rücklage Deltrederekonto ... Fonds für Wohlsahrts⸗ einrichtungen 250 000 Rücklage für ; . . und nterstũtzungs⸗ =, ee. ,
4 260 000
16009 1276 000
34 h00 — 7h 000
450 000 —
866 11435 6 201 67435 Gebäude und die übrigen Anlagekonten
sind grundsätzlich dem wirklichen An⸗
schaffungspreise entsprechend, unter Berück- sichtigung der aus Alter und Lebensdauer sich ergebenden Abschreibungen. bewertet worden. Soweit ein Anschaffungspreis nicht einwandfrei festzustellen war, haben wir an Hand genauer Taxen den An⸗ schaffungs · bezw. Herstellungspreis vom Bilanzstichtage ermittelt, von diesem ein Drittel abgezogen und von dem ver⸗ bleibenden Betrage angemessene Ab⸗ schreibungen gemacht.
Zur Verfügang der Gesellschaft stehen noch rund Stück 4009 Verwertungsaktien. die mit 1 zu Buche stehen. Im Falle der Verwertung wird der über den Buch⸗ wert hinaus erzielte Nettoerlös der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn sind H o der err nn, Rücklage zuzuführen, bis sie den zehnten Teil des Attienkapitals er reicht oder wieder erreicht hat. Sodann erhalten die Vorzugsaktien die ihnen zu⸗ stehende Dividende sowie etwaige Rück⸗ stände aus früheren Jahren nachgezahlt und dann die Stammaktien 40/9 Dividende. Hierauf erhält der von der Generalver⸗ jammlung gewählte Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 9/99. Ueber die Ver⸗ wendung des Restes beschließt die General⸗ versammlung, wobei jedoch eine Ver⸗ wendung zugunsten der Vorzugsaktionäre ausgeschlossen ist. Wenn der gesetzliche Reserve fonds zur Deckung von Verlusten in Anspruch genommen ist, so entfällt jede Dividende über Ho /o so lange, bis der gesetzliche Reservefonds wieder die frühere Höhe erieicht hat.
Bad Salzuflen, in Januar 1925. Soffmann's Stärkefabriken Aktiengesellschaft.
W. Hoffmann. Engelke.
(105181
In Gemäßheit unserer Anzeige vom 6 Juni 1924, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger am 3. Jult. I2. Juli und 15. Juli 1824 erklären wir jolgende Aktien der Aktiengesellschaft Amino⸗Werk, Chemische Fabrit. Chemikalien- und Drogen⸗Groß⸗ handlung zu Rostock. Nr 4595 bis 497, obs bis 570, 692 bis 696, 1475 bis 1490 1505 bis 1510, 1515 bis 1526, 16531 bis 1240, 1592 bis 1596, 2072, 2073, 3206. 3207, 3209 bis 3212 3228, 3229, 3232. 3237 bis 3219, 3254, 3260 bis 3264 3266, 3267 für kraftlos.
Berlin, den 27. Januar 1925.
Attiengesellschaft
für mediziniche Produkte.
Der Vorstand.
Wer kjeuge, Ge⸗
105232 Eisenbahn · Verkehrsmittel Altiengefellschaft.
Das Aktienkapital unserer Gesellschaft vor der Umstellung betrug 52 000 009 . eingeteilt in Stück 2 000
nhaberaktien über je Æ 10609 Sämt⸗ siche Aftien sind im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1924 ist dieses Papiermark⸗ kapital auf Reichsmark 5H 200 000 um⸗ gestellt worden Das Reichs markkapital ist eingeteilt in Stück 52 009 einander völlig gleichberechtigte Aftien über je nom. RM. 100 mit den Nummern 1— 52000.
Die Einziehung von Aftien in jeder gesetzlich zugelassenen Form ist gestattet
Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt nach folgenden Grundsätzen:
1. Der zwanzigste Teil des Reingewinns
wird dem Reiervefonds so lange über⸗ f wiesen, als der letztere den zehren W
Teil des Grundkapitals nicht über—⸗ schreitet.
Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu fünf vom Hundert des Nennwertes ihrer Aktien.
Von dem sodann verbleibenden Ueber⸗ schuß gebühren acht vom Hundert dem Aussichtsrat.
Ueber die Verteilung oder sonstige Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.
Das Geichäftsjahr der Gesellschaft läuft
vom 1. April bis zum 31 März.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924 lautet:
Vermögen. Wagen var Konsortialwagenpark.. Sonstiges Bahnmaterial. Amortisationsmaterial .. Werkanlagen:
Grundstücke. . 450 000 Gebäude.. 336 670 Beamten und Arbeiterwohn⸗ häuser 216 451 Maschinen und elektrische An⸗ lagen
5 97 986 2419760 97 501 51 360
14 994
räte und Mo⸗
bilien 16617 Modelle und
Gesenke . 2
Material und Halbfabrikate Verwaltungsgebäude . Inventar... Wertpapiere... Beteiligungen... Bankguthaben ... Außenstände ... Gegebene Anzahlungen Kassenbestand
Bůürgschafts konto
1234734
2 007 336 100 000
1
488 206 291513 288 ho8 ? 204947 164 643 17 927
12 964 472
Schulden. Grundvermögen... Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage .. Hvpotheken 5 Wagenerneuerungs konto. Vorausbezahlte Mieten.. Transitorisches Konto. Afzeyte ö Rentenbankumlage .. Verbindlichkeiten .... Erhaltene Anzahlungen. Bürgschafts konto 25 000
5 200 000 208 448 520 000 81760 4944905 447195 2: 172 26707 21539 204 670 829 442 736 674
12 964 472
Die Anlagen sind zu den Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreisen per 1. April 1924 unter Abzug eines Drittels und unter Abzug der erforderlichen Abschreibungen bewertet worden. .
Die Passivposten Teilschuldverschrei⸗ bungen! und Hypotheken“ enthalten die in Gemäßheit der dritten Steuernotver⸗ ordnung errechneten 15 o igen Auf⸗ wertungsbeträge unserer noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen und der von uns aufgenommenen Hypotheken.
In Umlauf sind noch:
nom 4K 349 000 5 ige Teilschuldver⸗ schreibungen von 1908, die zum 1. April 1923 gekündigt, also am 1. Januar 1932 zur Rückzahlung fällig sind; Auswertungsbetrag Reichs⸗ mark 52 360.
nom. A 7 801 000 Ho oige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 (Ausgabe September 920); Aufwertungsbetrag Reichsmark 77 686,
nom. M 9 004 000 Hosoige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 (Ausgabe Oktober 18920, Begebung Dezember 1920); Aufwertungsbetiag Reichs⸗ mark 78 512
Die beiden Anleihen vom Jahre 1920 sind bis zum Jahre 1945 in jährlich zu⸗ nehmenden Annuitäten zu tilgen
Die Hypotheken im Gesam betrage von Reichsmark S1 760,60 setzen sich wie folgt zusammen:
a) 30 Vortriegshypothefen über Papier⸗ mark 521 766.67; Aufwertungsbetrag Reichsmark 78 265,
b) 12 Hvpotheken, eingetragen im Jahre 1920 über Papiermark 80 833: Auf⸗ wertungebetrag Reichsmark 3495 60
Die vorstehenden Hypotheken sind sämt⸗
lich bei Kauf von Grundstücken über— nommen; sie sind zu verschiedenen Zeit⸗ punften spätestens am 30 65 19238 fällig.
Berlin, im Januar 1925
Eijenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ NR ktiengesellichaft. Dr Strauß. Schwerin.
lo5 256
Die ordentliche Generalversammlung unjerer Aktionäre vom 24 Juli 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher Æ 10000000 betragenden Stammaftienkapitals au R⸗M 600000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handeltregister errolat ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zur Em reichung der Stammaktien zwecks Umtauschs unter folgenden Bedingungen auf:
Der Umtausch der Stammaktien erfolgt bis 1. März 19265 einschließlich
an der Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗Anstalt in Leivzig während der üblichen Gejchäftsstunden.
Zu diesem Zwecke sind die Stammaktien Mantel und Bogen einschließlich Divi⸗ dendenschein für 1924 und zwar beide gesondert und nach der Nummern⸗ folge geordnet, unter Beifügung eines Nummernveizeichnisses, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich ind, einzureichen. Bei Einreichung im ege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 1. März 1925 Kosten nicht entstehen.
Gegen Einreichung von je fünf Stamm⸗ aktien zu 4K.K— 1000 wird eine solche über R⸗M. 300 gewährt. Ist die Anzahl der eingereichten Aktien nicht durch fünf teil⸗ bar, so werden für ede Spitze von K 1000 drei Aktien über je R. M. 20 zurückgegeben
Böhlitz Ehrenberg, im Januar 1925.
Paul Franke C Co. Altiengesellschaft.
Roediger. Krüger
so. Verschiedene Bekanntmachungen.
(lI0Ohbo6] BPreusische Sagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
In Ausführung der Bestimmung des
Artikels 30 der Satzung werden die Mit⸗ glieder hierdurch zu der am 16. Februar 1925, Nachmittags 35 uhr, im Hause Meistersaal'., Berlin W. 9. Köthener Straße 38 II, Kleiner Saal, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. ; Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bllanz für den 1. Januar 1924, Bericht der Direktion über das 39 Geschäftsjahr. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz ö 37 der Bilanz vom 31. Dezember
3. Wahlen in den Verwaltungsrat.
4. Wahlen von Obmännern für Schaden⸗ schätzungen.
Berlin, den 30. Januar 1925. Preuszische Sagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Scherenberg.
1052031
Von der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, —
10009—e Goldhypothekenpfand briefe vom Jahre 1924. Serie 2 im Betrage von s 000 000 Goldmark — 2150.52 Sypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 28. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
105205 Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt. nom. 500 000 Reichsmark voll⸗ bezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, Nr 1301 bis 2300, der Seidelberger Aktien- , vorm. Klein lein, Seidel erg. zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 27 Januar 1926. gulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
97897 Die Firma Lunzenauer Wirk und
Strumpfwaren ⸗ Fabrik G. m. b. S.
Lunzenau, ist aufgelöst und befindet
sich in Liquidation. Zu Liquidatoren
sind bestellt die Herren Oswald Schindler und Richaid Schindler, Lunzenan. Ihre
Gläubiger haben sich innerhalb eines
Jahres zu melden.
Lunzenauer Wirk⸗ u. Strumpfwaren⸗ Fabrik i / L. G. m. b. H. Oswald Schindler.
Paul Richard Schindler.
(102450) Bekanntmachung.
Die Firma Aug. OSpel Nachf.ů, Ge⸗ selljchaft mit beichräntter Haftung in Apolda ist durch Reschluß der Gesell⸗ sichafter vom 21. Januar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Avolda, den 22. Januar 1925
Feingold der Berliner
104544
Die Firma S. Elsenbast æ Co G. in. b. S. ist seit 1 Januar Ih It Beschluß der Gesellicha te rversammlung vom 1 Januar a. c. in Liquidation getreten
Die Gläubiger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich zu melden. Faiferalautern den 25 Januar 1925
Die Liquidatoren.
101333
Die Firma Paul Maatz Wagen. und Karosseriebau G. m. b. S., Ber⸗ lin X. 4. Invalidenstraße 117, ist in Liguidation getreten. Wir fordern det, balb die Gläubiger auf. ihre Forde, rungen nach Grund und Höhe bei der Ge, sellschaft bis zum 1. 4 5 anzu. melden zwecks Vermeidung des Ausschlusseg. Berlin, den 15. Januar 1925 Paul Maatz Wagen⸗ und Karosserie⸗ bau G. m. b. S.
in Liquidation.
(lodhah]
„Elan“ Uhren⸗ & Gehäusefabrit Gesellschaft m. beschr. Haftung
in Pforzheim.
Durch Beschluß der Gelelljchafter vom
30 Dei. 1924 ist die Gesellschaft auf
gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch
aufgetordert, sich bei derselben zu meiden,
„Elan“ Uhren. & Gehäusefabrik
G. m. b. H. in Liqui dation.
Der Liguidator: J. Kuebler.
(1030161
Die Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien, Gesellschaft mit be— schränkter Saftung in Berlin, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Berlin ⸗ Charlottenburg, Kant— straße 10 11, den 23. Januar 19219. Der Liquidator der Bezugs⸗ vereinigung Deutjcher Brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: C. Nort mann.
(lI019g38] Bekanntmachung.
Die Bremer Metallwerk Gesell, schaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 20 Januar 1925. Der Liguidator der Bremer Metall. werk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation: A Coutelle.
(1003421 „Soweg“ Holzbearbeitungs⸗ und Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Durch Beschluß der Generalverlamm— lung vom 2. 10. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getieien. Die Gläubiger der Gelelt, schaft werden gemäß H-G⸗B. 5 29] aufgefordert., ihre Answrüche anzumelden.
Berlin, den 17. Januar 1925.
„SHoweg“ Holzbearbeitungs⸗ und Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liguidator W. M. Ehrlich, Berlin W. 30, Motzstraße 79.
(03702
Die Eisengiesterei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 23. Januar 1925 Der Liquidator der Eisengiesßerei⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Liqu.: Mützlitz.
(igolss . —ͤ Die Generalversammlung der Möbel⸗ fabrik Roland“ eingetragene Gen m. beschr. Haftpfl. Berlin findet am Sonnabend, den 14 Februar 19259, Nach= mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen, Schönhauser Allee I1tzla statt Tagesordnung: 1 Vorlegung der Bilanz. II. Neuwahl 11II. Verichiedenes. Der Vorstand.
(105206 Bekanntmachung. —
Die union ⸗ Bau. Gef. im, b. &. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschat werden aufgefordeit, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 17 Januar 1925 Die Liguidatoren der Union⸗BVau— gesellschaft m. b. S. in Liauidation.
Jaretzki Cussel.
ioo 0?)
sörber Co. G. m. b. S. dannor ge Laut Beschluß vom 23 Dezember .
ist . die Gejellichaft aufgeiöst. Dit
Gläubiger werden aufgefordert, sich
uns zu melden. 9. ; Sannover, den 27. Januar 1925 Körber Co. G. m. b. O. i. Liqu.
E Magnus rLiguidator.
(105208 Bekanntmachung. ser
Die Firma „Sigismund. Men ; Wwe. Gejellichaft mit veichrůnt ig 8am ,,,, Kreis Jülich,
aut Beschluß der lung vom 19 Januar 1925 an fge ih
Bie Gläubiger wollen ihre Ansprü umgehend anmelden. .
Amen, Kreis Jülich, den 28 nuar 1925 sel⸗ Sigismund Menser Wwe. Ge ö. schaft mit beschränkter Haftung
Ameln in Liquidation. Der Liquidator
Aug. Opel Nachf., G. m. b. S. i. L. Schmidt.
1 Wwe. Sig idm und Meuser.
Gesell chalte ive ia .
Erste Zent rat⸗-H anders register⸗Beilage
um Deutschen Neichsanzeiger un Preuß ischen Staats anzeiger Nr. 25. Verlin. Freitag den 30. Januar . . 1925
d mr
Der Inhalt dieser i 8 ; — — Juh ser Beilage, in weicher die Betanutmachungen aus 1. dem Dandels⸗, 2. dem Guterrechts⸗, 3. dem Vereins, 4. dem Genosfen jcha fts.. 5. dem Musterregister,
b ts eint ü 1 6. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem
vesonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür Selbstabholer auch durch die Geschäft ch . 3. K eschäf stelle des Reichs ⸗ und Staatzan elgers SW. 48. Wilhelm
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut che Reich ericheint in der Regel tä lich. — Der Bezugs ⸗ preis, beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne n eee, loten 9, 15 . 2 Anzeigenpreis für den Naum einer gefpaltenen Einheits zeile 1.— Reichsmark freibleihend.
— —
Vom wSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25 A, 25 B, 25 C und 250 ausgegeben. Has, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein 2 Bei der Kommanditgesellschaft
J. Handelsregister. nile F, ; „Rhei⸗ „Eschweiler Vergwerks- Verein! mik dem
. Rudolf Lochner & Si chen, Reni
,, Handel regist , n Co. in. Aachen: Es ist ein ö ien . 9. e cg ö . . k. , , k und ein neuer Kommanditist Jun . Aachen, verlegt Die Firma „Technisch⸗Khemische Ver⸗ ĩ. 5: , an n n, ,, trieb. gefellt mit re n, er g. An 1a Fanuazgls: schaftsvertrag ist am 2. August 1831 *
mit dem Sitze zu Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung im An, und Verkauf von Bergwerks. und Hüttenbedarfsartikeln sowie Erzeugnisse der chemischen Industrie. Stammkapital Bo Reichsmark. Geschäftsführer Frau Witwe Wilhelm Bremke, Anng geborene Schleipmann, Kauffrau in Aachen. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Dezember
— e. *
—
Am 18. Januar 1925, Die Aktiengesellschaft unter der Firma
der im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen ö ,
Bei der Firma Peter Didden Nachf. Martin Ehlen, in Aachen: Das Handels geschäft j mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Josef Ehlen zu Aachen übergegangen, der es unter der Firma Jo ö. Ehlen vorm. Peter Didden Nachf.“
fortfü
ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer Eiquidatoren) hestellt, so sind sie nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Besellschaft berechtigt. Ist nur ein Ge= schäftsführer 6 . so ver- tritt er allein die Gesellschaft. Dr. Karl Arthur . ist nicht mehr Liquidator. rt. . Bei der Firma „Aachener Verlags- und Am 22. Januar 1926. Druckerei⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit he⸗ Die am 15. Januar 1925 begonnene schränkter Haftung“, Aachen: Durch offene. J „Marx 6 sellschafterbeschluß vom 26. November alm“ mit dem Sitz zu Aachen. Persön—⸗ 1924 ist das Stammkapital auf 201 009 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ ,, abgeändert worden. ei der Firma Franz Sinn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Novemher 1924 ist das Stammkapital auf 180 600 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsbertrag abgeändert worden. Bei der Firma „Aachener Steinkohlen-⸗ Syndikat Hesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: L
Die Firma Wülhelm Wefer“ zu Aachen und als deren Inhaber der n , Wilhelm Wefer daselbft. iter wird bekanntgemacht; Geschäftszweig: In⸗ J ö. . .
ergwerks, uind. Industrieanlagen, berfsammlung vom 19 Beiember 15895 Mr itẽ, t , Ert em er en n heel aftrerkee en, den. . (. sraume: erfer Weg ständig neue Fassung erhalten, die durch
. Generglversammlungsbeschlüsse vom
— ; Die am 1. Januar 1925 begonnene z d , .
25 R. e in . K Pleuß. Pralinenfabrik“ mit dem Sitze 13. März 1913 und vom 31. Oktober s 1924 wieder geändert worden ist. Gegen—=
. tuge zu Rachen. ersönlich haftende Gesell= , ,. er, schafter sind: Otto Schlechtriemen, Kauf. stand des Unternehmens ift: J. der Be— He schůftsrãume: ö. 157 mann zu Aachen-Forst, und Josef Pleuß, trieb von Stein kohlen. und . ⸗ , , menen. Kaufmann zu Aachen. Weiter wird Bergwerken enn i. ihn jn 4 Manufaktur sellschaft mit beschränkter ge la nntge macht; Geschäftsnpeig Her. gehörigen, als ferner . 3 . Hyiflung , Aachen. Durch ice felt he stellung und Vertrieb bon Pralinen und n, Grub h 1 zu ,, en kun bon r Deer er mhle, Schokoladeartikeln, insbesondere der unter ,,, rij . ie. i een, Stammtapital, aif 3 Höh Reichsmark dem tamen. Dreisiegel. geseblich ge. Kung . irc Bete ff . 23 ö ungestellt und der Gesellschaftsvertra schützten Erzeugnisse. Geschäfksraume: en vorgenannten 3h . 99 t . abgeändert worden 8 Abglbertsteimpeg r oder . ncht ö eng, h e, Hei der Firma „Kaufhaus Hammonia]; Bei der Firma „Grégoire & Heyden“ ö. ne gn nls er e , 1 19. ö Söäcsellschaft' mit bäschräin ter Haftung!, in, SMlachen; . Dem. Hans Hofmann zu 0steicher 3 ö . lachen: urch. Gefellschaftetbeschluß boni Aachen ist Ginzeprokürq erteist. , 2 ,,, ist 6 , . . 8 . ge gen eg rohem ,, . all em . , Pu 2 aq. ü . ö ĩ i ber ,, , , , fahrik. in Agchen;, Die Grseischaft ist en ; 7 ö ö 2g . 3 6 e. . . uel Mas Gefeil⸗= e e lt. . bisherige Gesellschafter . 16 zu K zaft mit beschränkte ö : gaßen, ringenieur zu . ö ; 2 JJ nber Ie ist! bas vi Am, 19. Januar 1335; ; ; g Hehistal J ö. Die am 15. Januar 1925 begonnene n n, Zwecke erforderlichen oder Ge sellschaftsbertrag abgerinbert worden. offene Dandelsgesellschaft „Fuß & Engels 35 * ich er ceinenden., Anlagen. Die ö , ö schaft ist berechtigt. Zweignieder⸗ Haft mit beschränkter Haftung“, Aachen: haftengze Gesellschgfter sind; Arthur Erich . 9 , Die Gesellschaft ar Getzisch terte wem z. Mio: Sit, Kanfiann öötkrne VWöilfein Cngelg, Kerz mit ren Terinigten, Sitz amerlen bemher göt ist das Stam tepttal c' Adele geborene Gähriel. ohn. Stand. Ind Hurbgch ich- Didflingen in Vide ingen Hh bh Reichsmark u&ygestellt und del Peter Engels, Kaufmann. alle n Nächen. Mit Zweigniczerlassung, untsz dei Firma ttenwerke Burhach⸗Eich⸗ ktiengesell ef Abteilung
Gesellschaftspertrag abgeändert worden. eiter wird bekanntgemacht; Geschäfts— Vereinigte 39* zweig: Vertrieb von Fenn f r when ö
aller Art, insbesonderg der für das Bau-, Dachdecker, und Bauklempnergewerbe er⸗ ö achen; Pro. forderlichen Werkzeuge und Geräte. Ge⸗ i. Oskar Stegemann ist als Geschaͤfts. schäftsräume: Deliusstraße 11. ührer ausgeschieden. Theodor, Seipp, Bei der ffenen Hanhelsgesellschaft Architekt in Essen, ist zum Geschäftsführer „Prömper & Stor“ in Aachen: De estellt. Gottfried. Gottfried zu Düsseldorf Bei der Firma: „Eisenbau . Ge⸗ Einzelprokura erteilt. e mit heschränkter Haftung“, In Berichtigung der Bekanntmachung Würseln: Durch Gesellschafterbeschluß voni vom 17. Januar 1925 wird bekannt— V. Nobember 1924 ist das Stammkapital gemacht, daß die Eintragung vom 14. Ja—⸗ auf. 109 909 Reichsmark umgestellt und der nuar 1935 sich nicht auf die Kommandit⸗ Gesellschafts vertrag abgeändert worden. gesellschaft Dechamps. K Drguben Bei der Firma „Hurstraßen und Grig⸗ sondern „Dechamps K Drouven Nachf. nard, Gesellschaft mit beschränkter bezieht. ig Aachen; Durch Gesellschafter⸗ Bei der „Scorpion Metallindustrie⸗ heschluß vom 21. November 1924 ist der Aktiengesellschaft' in Aachen: Nach dem Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. hereits durchgeführten neralpersamm⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln lungsheschluß bom 22. Dezember 1934 ist verlegt. . das Grundkapital der Gesellschaft auf Bei der Firma , Willms & Co. Gesell⸗- 250 060 Reichsmark umgestellt. Durch schaft mit beschrän kter i ln, Aachen: denselben Generalversammlungsbeschluß ist Durch Gesellschafterbeschlu vom 13. Ja. der Gesellschaftsvertrag abgeändert. nugr 195 ist daz Stammfapital auf Weiter wird bekanntgemacht: Das um⸗ Ro o)0. Reichsmark umgestellt und der gestellt, Grundkapitak ist eingeleilt in ,, Abgeändert, warden. jCoh Stück auf, den Inhaber lautende ind mehrere Geschäftsführer hestellt, so Aktien zu je V9 Reichsmark. sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder Bei der „Houbenwerke Aktiengesell⸗ gin Geschäftsführer, zusammen mit einem schaft“ in Aachen: Nach dem bereits durch, rokuristen zur Vertretung der. Gesell⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß haft und zur Richnung. der Firma be. dom Tz. Dezember 1924 ist das Grund. kechtigt. Der Geschäftsführer Bankier kapital der Gesellschaft auf 957 00 ranz Schmidt in Aachen ist zur alleinigen Reichsmark umgeftellt. Durch denselben rtretung der Gesellschaft und zur Zeich Generalversammlungöbeschkuß ist der Ge— n gderg Fim, berechsig, WMlhem Ffichaffsberirag zbaeändert. Reiler wird ms, Kaimann, in Aachen, ist zum bekanntgemacht: Dag umgestesste Brund— eite ren ö bestellt Dem kapital ist eingeteilt in 45 Gh Stamm. Bürodirektor außer. Diensten Konstantin aktien zu je 20 Reichsmark und 57609 Böhm in Aachen. ist Gesgmtprofura in Vorzugsaktien zu je 19 Reichsmark. Stamm., und Vorzugsaktien lauten auf
ber Weise erteilt, daß derfelbe in Gemein. den Inhaber. Das Stimmrecht der Vor⸗ — tien. si 805 Aktien zu je 1200 Papiermark, * Perl gen Rirm „Baugesellschaft mit be⸗
ft, mit einem anderen Prokuristen oder zugsaktien ist auf das Fünffache herab⸗ . . l b Aktien zu je löbM0 Papiermark und 1Aktie 6 r. aftunge . Ad chen! * urch ( Ge
in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
6 7 ertretung der Gesellschaft Ind gesetzt.
ber, . R k . * 1Ll00. Prahiermark. Die Zahl der. Vor fellschafterbeschluß vom 22. Dee mber
r e ist Mn n J tandsmit lieder bestimmt der . 1924 ist das Stammkapital auf 20 000
; ᷣ 103837] Die Wahl des Vorstands erfolgt durch Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ wurde ein⸗ den Aufsichtsrat nter Hinzuziehung eines ie nnn abgeändert worden.
Notars. Die Berusung der. General- ei der Firma Lauffs & Franzen Ge⸗
gestellt und durch Beschlüsse der General- bersammlungen vom 2. und 26. Juli 1371, 16. April 1873, 30. September 1879. 5. März 1898, 5. April 1593 ab= geändert. Durch Beschluß der General⸗=
lich haftende Gesellschafter sind die Archi⸗ tekten Hermann Marx und Hans Baptist Palm, beide zu Aachen. Weiter wird bekanntgemacht: Geschäftszweig; Bauaus— , Geschäftsrdume: Augustiner⸗
ach 9.
Bei der Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen) Aktien⸗ Seen gegn in Aachen: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 282 000 Reichsmark um- Victor Cornelius van Woerden, Direktor 6 . . denselben Generglyer⸗ zu Hückelhoven, ist zum weiteren Ge⸗ ö schz e sfshrer bestelll vertrag abgeändert. Weiter wird bekannt,. Bei der Firma „Deutscher Benzol⸗ gemacht: Das umgestellte Grundkapital Vertrieb des Gschweiler Bergwerks⸗ ist eingeteilt in 13 500 Stammaktien zum Vereins und des , gm, dennbetrag von je 20 Reichsmark und n Heinrich Gesellschaft mit be⸗ 1000 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von schränkter Haftung“, Aachen:; Dem Wil= je 12 Reichsmark. Stamm und Vor. helm Schlbemer in Lachen sst Einzei—= zugsaktien lauten auf den Inhaber, Das prokura erteilt. Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf Bei der Firma „Robert Waldthau sen das „Zehnfgche“ erhöht. ; nn mit beschränkter Haftung“, Bei der Aachen Leipzi er Versicherungs-⸗ Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Aktien⸗Gesellschaft“ in Aachen: Nach dem 9. Januar 1925 ist das Stamm kapital bereits durchgeführten Generalversamm⸗ auf 30 000 Reichsmark um estellt und der lungsbeschluß vom 18. September 1924 Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. ist das Grundkapital der Gesellschaft ö. Amtsgericht, 5, A. chen. g
3 200 000 Reich J 103839 der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als : sregi ist , in nicht eingetragen wird bekanntgemacht: . ö ist beite ein Das umgestellte Grundkapital ist ein« 1. Zu O.-3. 290, Firma „Wilhelm geteilt in 4099 auf. Namen lautende Weber Renchen: Die Firma ist er⸗ en . 3 9 ir e, Auf . loschen. . ie sin s des Nennbetrags, alsog 7 Zu O3. 315 Fi j ö , . 2 i. nchen“: Die Firma ist geändert in im ; Bei der Firma „ Apra Aachener Pneu⸗ Renchener De f n nm . & in Millionen Miark. Die Gesellschaft wird motigFeparatur-⸗Anstalt s. Saul, Ge, Keiler. ist rechtsgültig durch zwei Vorstandsmit— n . mit „beschräntter Haftung, Älchern, den 21. Januar 1935. glieder oder ein Vorstandsmitglied und Aschen: Durch Hese schafterbeschluß vom Bad. Amtsgericht einen Prokuristen oder durch zwei Pro— 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital . 3 kurlsten vertrelen. Stellvertretende Bor. guf. 13 900 Reichsmark umgestellt und der r er e ee. stehen hinsichtlich der Gesellschaftspertrag abgeändert worden. ertretungsmiacht den ordentlichen Vor. Bei der Firma Friedrich Schmuck Ge— gleich. Ordentliches l bat mit beschränkter 6. Reck⸗
standsmitgliedern . ö ö Vorffandsmitglied: Doktor Heinrich linghausen. Zweigniederlassung Aachen“, Westermann, Generaldirektor zu Kohl.! Aachen: Die . . Aachen schid, Stellvertretende Vorstand6, ist, aufgeheben, Die Firma, derse ben itt
mitglieder: Bergassessor außer Diensten , Prokura des Karl Schmuck Polfgang Albrecht, in Kohlscheid und Bei der Firma Johnen & Co. Ge—⸗
Franz Brack, Hüttendirektor zu Esch⸗ ; ö 5 weiler - humpe. Paul Treutler, Direktor ,. in elf fr ft He ins, zu Kohlscheid, . nicht mehr Vorstands 3. . 1924 ist das Stammkapital mitg ig Die Prokurg des Karl Breuer auf 18 009 Reichsmark umgestellt und der in Eschweiser ist erloschen. Dem Josef Ge ellschaftsvertrag abgeändert worden. Feilen in Eschweiler⸗ Stich, dem Ludwig ei der Firma „Strang & Co. Gesell⸗ , in ,,, Franz schaft mit beschränkfer Haftung“, Aachen: ürken in Fschweiler, dem Radolf Jmng. Burch Gesellschasterbeschluß vom e bluth in Eschweiler, dem Peter Was—⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf senne in Aachen, dem Johanne Freck, Th) Reichs mä umgeftellt und der Ge! mgnn in Kelscheid und dem Wilhelm sellschaftsertrag abgeandert worden. Milke in Kohlscheid ist Gesamtprokurg in Bei der Firma. Karlsgesellschaft mit der Weise erteilt, daß jeder derselben beschtankter Haftung achen Durch gemeinschaftlich mit einem Vorstands. Gesellschafterbeschluß' vom J5. Dezember mitglied oder einem stellvertretenden 1924 st bas Stammkapital auf 122 465 Vorstandsmitglied oder einem Pro- Reicht mark umgestellt und der Gesell⸗ kuristen zur Vertretung der Ge⸗ schaftsvertra abgeändert worden. sellschaft und Zeichnung der Firma ei der Firma „Carl Appelrath, Ge—= berechtigt ist. Als nicht eingetragen il aft mit beschränkter Haflung' wird bekanntgemacht: Das Grundkapital achen: Durch Gefell schafterbeschluß vom von 38 C00 0 Millignen Papiermark ist 9. Dezember 1924 ist das Stamm apital eingeteilt in 61 213 Stück Inhaberaktien, auf 99 009 Reichsmark umgestellt und der und zwag 39 397 Aktien zu je 100 Taler, Gesellschaftgbertrag abgeänkert worben!
Sanzeiger
ambertus Leonardus
eichsmark umgestellt. Dur denselben Generalversammluͤngsbeschluß ( Achern.
Bei der Firmg „Reichsbeihülfe zur Er⸗ richtung von Bergmann twohnungen im Aachener Steinkehlenbezir Gefellschaft mit belchren zr Haftung“, Aach
5. März 1913 einen Interessengemein- schaftsvertrag geschlossen, dessen Durch= führung zum Gegenstand des Unter— . gehört. Grundkapital: 38 000 000
Achern. 103840
Zum Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Champagnerflaschen⸗ fabrik, vormals Georg Böhringer & Cie. in Achern“, unter Heutigem eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 12. Dezember 1924 ist das Grundkcpital zu nominell drei Mil. liönen Mark auf 450 000 Goldmark Reichsmark) hęerabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag, ist entsprechend der ein- gereichten Niederschrift im neralver-⸗ sammlungsprotokoll dom 12. Dezember 1924 in seinen 85 26 und 3 geändert. Auf die Niederschrift wird Bezug ge—⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß das Grundkapital ein- geteilt ist in 1900 Stück Inhaberaktien zu ie 159 Goldmark (Reichsmark) und 05H Stück auf den Namen lautende Aktien à 150 Goldmark (Reichsmark.
Achern, den 21. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Achern. 1038381
In das Handelsregister ist heute die
Einzelfirma „Hermann Witz, Achern“,
eingetragen worden. Inhaber ist Hermann
, mer, , nn Ge⸗
eig: ohpro ngroßhandlung. Achern, den 22. Januar 1925
Amtsgericht.
Adelsheim. ; 103841] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Abt. A Bd. 1 O.-3. 139, Simon Rhonheimer, Kaufmann. Merchingen: Die Firma ist erloschen.
2. Abt. B Bd. 1 O.⸗8.
Hohmann Stein & Co. G. m. b. H. in Adelsheim; Fabrikant Richard Feller ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Diplomkaufmann August Enz in Karlsruhe als Geschäftsführer bestellt.
Adelsheim den 22. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht.
—
Aachen.
Aldenhoven. 103842 In das Handelsregister wurde heute bei
Firmz W. Heymann, Aktiengesell⸗ zu Inden, folgendes eingetragen:
Bei der Firma Aachener Sanatorium . e lch . wen, ö das , J
achen: Dur schafterbeschluß vom getragen am 21. Janugr 1723; . 27. Nobember . das .. apital ; Die Firma „Josef Bischoff in Aachen versammlung den ,, a ellschaft mit beschränkter Haftung“, auf 30 069 Reichsmark umgestellt und der und als deren Inbaber der Kaufmann einmalige Veröffentlichung im 2 en Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Gesellschaftsverkrag abgeändert worden. Josef Bisckoff Naselbst. Der Ehefrau Reichsanzeiger mindestens . 6 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital
Bei der Firma „Vereinigte Streich Josef Bischoff. Sofia geborene Maqua, bor, dem Tage der Genera , 6 auf. 600 Reichsmark umgestellt und der garnspinnereien vorm Schneider & Finger zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. welcher 3. wie der Tag der, 58. aunt⸗ nenn, n. abgeändert worden. Und. Josef Cenzen. Gefellschaft mit be⸗ Weiter wird bekanntgemacht: Geschäfts— ,, in dieser Frist . 9. n in, bei den, ö C bemie Kontor Gesell chränkter Haftung“, Aacken: Durch Ge⸗ zweig: Glas- und Spiegelmanufaktur. ist. ekanntmachungen der Gesellschaft schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Eilschafterbeschluß vom 35. Dezember 1527 Geschäftsräume: BraFantstraße X) -= 66. erfolgen durch den Deutschen. Reichs. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ ist das Stammkäbilal auf D bh Reichs Vie Firma „Adolf Silberstein Herren- anzeiger in Berlin. Der Aufsichtsrat be. zember 1934. ist das Stammkapital auf mark umgestellt und der Gesellschaftss⸗ kleiderfabrik“ in Aachen und als deren stimmt weitere Blätter, davon ein Blatt 12 0900 Reichsmark umgestellt und der pertrag abgeändert worden. Der Fabri. Inbaker Adolf Silberstein, Fabrikant in Aachen, ein Blatt in Köln, zin Blatt Gesellschafts vertrag abgeändert worden. kant Aloys — genannt Alo — Wilen ist dasesbst. Weitet wird. bekanntegmacht: in Frankfurt a. M. und zwei Blätter in Bei, der Firma Joh. Ohligschlaeger hunmehr ordentlicher Geschöfteführer. Gesckäftszweig: Fabrikation von Herren. Berlin, durch, welche die Bekannt Gesellschaft mit beschränktea Haftung in Arthur Finger, Fabrikant in Aachen, ist fleidern. Geschäftsräume: Hindenburg, machungen erfolgen; indessen sind diese Liquidation., Aachen; Durch. Gesell. der zum weiteren Geschäftsführer bestellt. straße 51. Bekanntmachungen nicht jum Nachweis schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 schaft