Bei Nr. 3196, Attiengesellschaft ] tung, Siß: Düsseldorf, Pionierstr. 64.
für Bekleidungsindustrie, Debüser C Co,, hier: Durch Generalbersamm⸗ Iungsbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital guf 140 009 Reichsmark um 666 Das Grundkapital ist eingeteilt n 1409 Inhaberaktin zu je i00 Reichs- mark. Die bisherigen 1600 Vorzugsaktien über je 200 M sind eingezogen.
Bei Nr. 3398, Stahl⸗Finanzierungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1924 ist der Gesell⸗ chaftspertrag geändert. Das Stamm. kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis— berige Geschäftsführer Karl Gerwin ist Liquidator. .
Am 18. Dezember 1924 bei Nr. 2439, Ernst San dvost, Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß durch geführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 600 900 Reichsmark umgestellt. Die 1 ist beim Amtsgericht
öln für die dortige Zweigniederlassung erfolgt. Das Grundkapital ist in 5009 Inhaberaktien zu je 120 Reichsmark eingeteilt. . .
Amtsgericht Düsseldorf. PDùss eld ort. 1039141
Im Handelsregister B wurde am 15. Ja. nur 1e eingetragen:
Nr. 3499 die Gesellschaft in Firma Steinindustrie⸗Erzeugnisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, eh rh 113. Gesell⸗
chaftsvertrag vom 2. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens: Aus— führung aller Steinarbeiten in der Stein⸗ industrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen, gleichartigen oder ahnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und deren Ver⸗ wertung zu übernehmen. Stammkapital: 19000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bildhauer ¶ Adolf . und Frau Sphilla Faust, ohne Beruf, beide in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre und läuft bis zum 1. Januar 1828. Den Gesellschaftern teht alsdann das Recht zu, die Gesell⸗ chaft mit halbjähriger Kündigung aufzu—⸗ lösen, welch Kündigung nur am 1. Juli eines jeden Jahres zum 31. Dezember des⸗ selben Jahres erklart werden kann. Sind mehrere . bestellt. so ver⸗ Hitt jeder Geschäfteführer die Gesellschaft gllein. Der Gesellschafter Adolf. Nazel, Düsseldorf, bringt in die e,, ein big von ihm unter dem Namen e ssisch, Steinindustrie“ handels⸗ richtlich nicht eingetragene Steinbild⸗ erei mit sämtlichem am 2. Dezember 19! vorhandenen ¶ Material, erät⸗ chaften und Warenbeständen, bewertet mit Reichsmgrk. Die Be kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. .
Bei r. 666, Gesellschaft für Gaummollindustrie (vormals Ludw. W Gust. Cramer) in Hilden: Durch Generalversammlungẽbeschluß vom 27. De⸗ zember 19294 ist der Gesellschaftẽvertra geändert. Gemäß durchgeführtem 2 ist. das Grundkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. 8 0 00 M bis- erige junge Aktien und 2009000 A Vorzugsaktien sind kostenlos eingezogen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1250 Inhaberaktien zu je 1600 Reichsmark.
Bei Nr. Sal, Chemische Fabrik für Hüttenyrodukte Aktiengesellschaft in Düsseldorf Verkassel: Salo Meyer ist infolge Amtsniederlegung aus dem Vor⸗ stand auegeschieden.
Bei Nr. 1223, August Stein 'scher Nachlaß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Januar 1925 ist der Ge⸗ Ein tsvertrag geändert. Das Stamm⸗
ital ist auf 10009 Reichsmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 1507, Verkaufsvereinigung Rheinischer P Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier! Durch . vom 30. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist
ändert in Sochvfenzement⸗Verband,
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 2745, Theophil Becker, Ge⸗ ̃— mit beschränkter Haftung, ier: Die Prokura des August Theophil Becker ist erloschen.
Bei Nr. 24d, National Film Ver⸗ leih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Willy Saklikower ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Alexander van Gelder in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt.
Bei Nr. 264, Anker⸗Backwerke Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungebeschluß vom 21. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß dLurchgeführtem 6 ist das Grundkapital, auf 340 eichsmark. umgestellt und sodann um 30 000 Reichs- mark erhöht, so daß es jetzt 370 90 Reichsmark beträgt, Das Grundkapital ist eingeteilt in 309 Inhaberaktien zu je
Reichsmark. Die neuen 300 Aktien werden zu 1099 . gusgegehen.
Bei Nr. 3213. Rheinische Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Leonhard Gechter ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pussel dorf. (103917 Im Handelsregister B wurde am 16. Januar 1925 eingetragen:
Gesellschafisvertrag vom 16. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Vertrelungen in der Tabakbranche sowie Kommissionsgeschäfie. Stammkapital: Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Renno, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ ö. tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
aft vertreten entweder durch 3. Ge⸗ reid oder durch einen Geschafis- ührer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Solange. Wilheim Renno Ge— schäftsführer ist, ist er in jedem Falle be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 360 die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälisches Textilkon⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Coesfeld und einer Zweig. niederlassung in Düsseldorf, Pignierstr. 7. unter der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälisches Textilkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Düsseldorf. Gesellschaftsbertrag vom 18. Dezember 1924. Gegenstgnd des Unternehmens: Der Ankauf und Ver⸗ kauf von Textilwaren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittel⸗ bar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital; 20 009 mark. , Bernhard Schlag⸗ heck, Kaufmann in Coesfeld. Der Ge— sellschaftspertrag ist bis zum 1. Januar 19565 unkündbar. ; b ist, digung mit sechsmonatiger Frist für den Schluß des Geschäftsighres uu sch
Nr. 3502 die Gesellschaft in Firma Sanitätsmolkerei Wilhelm Reinarz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf, Heerdter Hof 20. Gesellschafisvertrag vom 2. und 13. Ja⸗ nuar 1925. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von Molkerei⸗ und landwirtschaft⸗ lichen Produkten aller Art und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 5000 Neichsmart. Geschäftsführer: Hermann Stein, Molkereipächter in Düsseldorf⸗ Heerdt. Die Gesellschaft dauert solange, wie der Pachwertrag mit den Erben des Oekonomierats Wilhelm Reinarz dauert, unächst bis zum 13. inn 1854. Der
esellschafter Hermann Stein bringt in die Gesellschaft ein den Pachtvertrag, den er mit den Erben, des Oekonomierats Wilhelm Reinarz über Nachlaßgrundstücke und, Sachen, insbesondere über dig dazu gehörige Molkerei bis zum 13. rt 19534 abgeschlossen hat und den zu Dulsel⸗ dorf⸗Heerdt gelegenen Vieh⸗, Fuhrwerk⸗ und Gerätebestand mit den darauf hgften⸗ den Schulden — dies zusammen im, Rein⸗ wert von 4500 Reichsmark. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
i Nr. 263, „Union“⸗Braun⸗ kohlenbrikett⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Das Stammkapital ist au 50 C09 Reichsmark um e . .
Bei. Nr. 435. Maschinenfabrik Schies Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. No? vember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Be schluß ist das Grundkapital auf 6 900 090 Reichsmark umgestellt. Das Grund—⸗ kapital ist eingeteilt in 10 009 Inhaber— aktien über je 600 Reichsmark.
Bei Nr. 521, Adolph Quitmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom S8. Januar 1925 ist der Gesellschafts vertrag geändert, Das Stammkapital ist auf 52 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. gl, Trebel⸗Werk Alfred Lebert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hies: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Januar 1935 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Das Stamm- kapital ist auf 33 500 Reichsmark um gestellt.
Bei Nr. 1390, Franz Bahner Ak⸗ tiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 200 000. Reichsmar umgestellt. Das Grundkapital ist ein eteilt in 500 Inhaberhktien zu je 400 e merk
Bei Nr. 19533, Halte fust Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De— zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag eändert. Das Stammkapital ist auf 866 deichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2057, Vereinigte Kunst⸗ werkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗
ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Umstellung geändert. Das Stamm⸗ ö ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 2257, Bürohausgesellschaft mit beschränkter Haftung, häer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1924 ist der , geändert. Das Stammkapital ist au 1090 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. B65. Westdeutsche Tele⸗ onfabrik Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dez. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Gemäß durchgeführtem Be. Hin ist das Grundkapital auf 230 090
eichsmark umgestellt. Das Grund kapital ist eingeteilt in 2509 Inhaber— aktien über je 100 Reichsmark.
Bei Nr. 214, Di aphragmapumpen Motorenbgugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier. Durch Ge- fell schafterbeschluß vom 31. Dezember 1924
Nr. 3690, die Gesellschaft in Firma Nenno X Co. mit beschränkter Haf⸗
. der Gesellschaftsvertrag geändert. Das tammkapital ist auf ? Reichsmark umge stellt.
Reichs ⸗ R
Von da ab ist Kün⸗ B
sellschaft aufgelöst.
sellschafterbeschluß vom J. Janugr 1925 k
Bei Nr. X46, Allgemeine Leder⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ,, vom 20. De⸗ zember 1924 ist der s geändert. Gemäß durchgeführtem Be= chluß ist das Grundkapital auf deichsmark umgestellt und sodann um 44009 Reichsmark erhöht, so daß es jetzt 0 000 Reichsmark beträgt. Das Grund- kapital ist eingeteilt in 590 Inhaber⸗ aktien über je 100 J gabhe der 410 neuen Aktien erfolgt zu
109 r il.
Bei Nr. 3245, Rheinische Grosi⸗ handels⸗Aktiengesellschaft für Ge⸗ treide und Mühlenfabrikate, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsheschluß vom 27. November 1924 ist das Grundkapital um 1453 499 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 150 000 Reichsmark. Die neuen 1434 Inhaber- aktien von je 100 Reichsmark werden zu 109 Prozent ausgegeben.
m 25. Dezember 1924 bei Nr. 34, Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft in Düsseldorf⸗Rath: Durch Generalver⸗ n lunge , n vom 3. Dezember 1924 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Ge⸗ mäß durchgeführtem . ist das Grundkapital auf 1 500 900 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 5009 Inhaheraktien zu je 250 eichsmark. Diese Bekanntmachung er— folgt auch für die beim Amtsgericht Ber⸗ lin eingetragene, in Berlin-Schöneberg bestehende, für die, heim Amtsgericht rühl eingetragene, in Vochem bestehende und beim Amtsgericht Duisburg ein⸗ getragene, daselbst bestehende Zweignieder⸗ lassung. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldort. (03913
Im Handelsregister B wurde am 17. Ja—⸗ nuar 1925 eingetragen:
Bei Nr. 294, Gebrüder Sinn, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1924 ist der Gesellschaftg⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 606 Coo Reichsmark, umgestellt.
Bei Nr. M3, Gebrüder Schöndorff Akttiengefellschaft, hier: Dem Max Völkerling zu Düsseldorf, dem Wilhelm Beck zu Mülheim⸗Ruhr, dem Julius Liepelt zu Düsseldorf und dem Peter Bläser, daselbst, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 14094. H. Lagelse Piano⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterhe⸗ schluß vom 35. Dezember 1924 ist die Ge⸗ Liguidatoren sind: Bernhard Kaufmann, Möbelfahrikant in Düsseldorf, und Heinrich Lagelse, Kauf— mann in Crefeld. Jeder von ihnen ist a, ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Bei Nr. 1489, F. C H. Sinn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1924 ist der Gesellschaftg⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 46 009 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1675, Tapetengroßhand⸗ lung Richter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die k ist beendet. Die Firma ist er= oschen.
Bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft in Erkrath: Die Pro⸗ kura des Dr.Ing. Wieland ist erloschen.
Bei Nr. 5118, Allmayer . Alt⸗ mann Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertra geändert, Gemäß durchgeführtem Beschlu ist das Grundkapital auf 20 009 Reichs. mark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. .
Amtsgericht Düsseldorf.
(103916 wurde am
Düssel dor . Im Handelsregister B 19. Januar 1925 eingetragen: Bei Nr. 102, Conrad Wm Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
k tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
ist der Gesell
v 6 *
vom 17. Dezember 1924 Stamm⸗
schaftspertrag geändert. Das
kapital ist auf 1 523 000 Reichsmark um⸗ b
gestellt. .
Bi Nr. 1476 Düsseldorf, hier; Dem Paul Großen bräucker in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Gesamtprokura derart ertzilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem andern Proku⸗ risten die Zweigniederlassung vertreten
ann.
Bei Nr. 1831. Katholisches Ver⸗ einshaus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf⸗ Gerres⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1994 ist der Gesellschaftsber⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist auf 75 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2065, Heimann C. Co. Akttiengesellschaft, hier: Benno Barms ist nicht mehr Vorstand. Syndikus Dr. Ernst Blankenstein in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.
Bei Nr. 2426, Fahr rad⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 277265, Behrens Schuhindu⸗ striebedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. ö Amtsgericht Düsseldorf.
esellschaftsvertrag 3000 eesellf in
hic art Be u, f.
Dresdner Bank in D
PDuisbnrꝶ. t 103919 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. August 1924: — Unter B Nr. 1013 bei der Firma Schiffahrts- und Handelsbank Aktien- ft in Duisburg⸗Ruhrort: Dr. uhr ist als Vorstand abberufen. Der Kaufmann Rudolf Arnold in Duis⸗
burg⸗Ruhrort und der Bankbeamte Erich T
Duisburg⸗Ruhrort sind zu Vor⸗
age in l bestellt. Die gleiche
tandsmitgliedern
Eintragung ist am 10. Dezember 1924 bei K
dem Amtsgericht der Zweigniederlassung in Emmerich erfolgt. Am 3. Januar 1925: .
Unter B Nr. 506 bei der Firma ,,,, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist der 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. 6 Stammkapital ist auf 2090 099 Reichs⸗ mark umgestellt. Die gleiche Eintragung ist am 13. Januar 1925 bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Ludwigshafen
erfolgt. Am 5. Januar 1925:
Unter B Nr. 1127a bei der Firma Otto Kerkhoff Vertriebsgesellschaft des Gum⸗ pelkonzerns mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Oktober 1924 ist die Gesellschaft uf fe g. Otto Kerkhoff hat sein Amt, als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; an seiner Stelle ist
der Kaufmann Ernst Schilling in Duis⸗ K
burg zum Geschäftsführer und gleichzeitig zum Liguidator bestellt; seine Prokura sowie die der Hedwig von Kamp ist er⸗
loschen. Am 8. Januar 1925:
Unter A Nr, 3754 die offene Handels Ciel lch aft in Firma Büker & Haar in
uisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Ingenieur Gustav Haar, 2. Kaufmann inrich Büker, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1925 begonnen.
Am 12. Januar 1926:
Unter B Nr. 125 hei der Firma Metall- & Hammerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1924 sind die 88 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist durch Ermäßigung auf 72 000 Reichsmark umgestellt. Der stellvertretende Geschäftsführer Gerhard Schroer ist gestorben und Johann Dest⸗ rich als stellvertretender Geschäftsführer abberufen.
Unter B Nr. 149 bei der Firma Duis—⸗ burg⸗Ruhrorter Bank, Filigle der Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Die Prokuren des . Langhoff und Paul Namser sind J .
Unter B Nr. 198 bei der Firma Licht- spiele Gesellschaft mit beschränkter i tung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1924 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der Kaufmann Jakob Gold staub in Bochum ist Liquidator. .
. ö. . 4 ir . nische mmobiliengesellschaft mi = schränkter . , Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. September 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. ;
Unter B Nr. 584 bei der Firma Fir & Co., Elektrizitäts- und Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich; Johannes Fix ist nicht mehr Geschäftsführer.
Unter B Nr, 8s bei der Firma Gebr. Paßmann Gesellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg⸗Ruhrort:
inrich Melzenbach in Heidelber dem Hans Treiber in Heidelberg⸗ bach ist Gesamtrokurg erteilt.
Unter B Nr, 837 hei der Firmg Gerson & Co., n, mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Dur den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1924 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. .
Unter B Nr. 1145 bei der Firma Nudel⸗ & Macegronifabrik Duisburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis— urg: Die Firma ist änderk in: V einigte udel⸗· & H ee ron fabthken
oster & Zettler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1925 sind die 55 1, 4 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkgpital ist durch Ermäßigung auf 60 000 Reichsmark umgestellt.
Am 13. Januar 1925: .
Unter A Nr. 1721 bei der . Walter Vos in Duisburg; Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Letmathe hier erloschen. .
Unter A Nr. 1979 bei der Firma Eige⸗ mann & Retkowski in Duisburg; Dem Fritz Werning zu Duisburg ist Prokura
erteilt.
Unter B Nr. 53 1II1 bei der ing Deutsche Asbest⸗Gesellschaft, Gese ft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 27. Nopember 1924 und 7. Januar 19265 ist der 8 4 des Ge⸗ sellschaftspertrags geändert. Das Stamm kapital ist durch Ermäßigung auf 50 000 Reichsmark umgestellt. .
Unter B Nr. 615 bei, der Firma Kreis ,, ltien· gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den eschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 sind die SS 3, 16, 17 Abs. 2 und 25 Abs. 1 Ziffer 3 des Gesellschaftsbertrags. geändert. Das Grundkapiinl ist guf ? 2090 0090 Reichs- mark umgestellt. Ferner wird bekanntge⸗
ohr⸗
und
ch . ist der
Ver ⸗ be
macht: Das Grundkapital zerfällt in
von je 1000 Reichsmark. .
Unter B Nr. 1350 die Firma Rhein—⸗ Schelde⸗Trangport Kontor, Frachtbüro Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von ransporten für fremde und eigene Reck. nung. Das Stammkapital beträgt 5060 Reichsmark Geschäflsführer sind die aufleute Max Bosch in Köln,. Mar Schulte in Düsseldorf und Ernst Middel⸗ dorf in Duisburg. Der Gesellschaftspver⸗ trag ist am 7. und 10. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Am 15. Januar 195:
Unter A Nr. ee bei der Firma Anton
ö in Duisburg: Die Firma ist in⸗ olge Verlegung des Sitzes der Firma ch Bochum hier erloschen. Unter A Nr. 3692 bei der Firma P. Klöckner C Go. in Duisburg⸗Beeck; Die Firma ist geändert in: Klöckner & Klein, Yleler K Anstreichergeschäft.
Unter Ges.⸗Reg. Nr. 2453 bei der Tirma Aloys Oertgen & Felix Schulte⸗Stem⸗ merk in Duisburg: Der Gesellschafter und Liguidator Felix Schulte⸗Stemmerk ist infolge Todes ausgeschieden. An seine Stelle treten als Gesellschafter: 1. der aufmann Paul Schulte⸗Stemmerk in Duisburg, 2. die Ehefrau Ludwig Heb berling, Leonie geb. Schulte⸗Stemmerk, zu Bocholt, 3. die Ehefrau Josef Dor weiler, Elifabeth geb. Schul te Stem merk, zu Bocholt, 4. der Kaufmann Felix Schulte ⸗Stemmerk zu Hachenburg (Westerwald), 5. der Wilhelm Felix Clemens Fahlbusch zu Berlin-⸗Wilmers— dorf, als Erben zur gesamten Hand. Der Kaufmann Paul Schulte⸗Stemmerk ist zum Liquidator bestellt. . Unter B Nr. b209 bei der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft. Nieder⸗ rhein“, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 298. Dezember 1924 ist der R 3 des Ge— sellschaftspertrags geändert. Das Stamm. kapital ist durch Ermäßigung auf 3500 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr, 58! bei der Firmg S. Defries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm- lung pom 29. Dezember 1924 ist der 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dag Stammkapital ist durch Ermäßigung aul 5090 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 1351 die Firma Hoch— und Tiefbauindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Duisburg Beeck: Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital, be= trägt 10000 ö. Geschäfts⸗
na
führer sind der Tiefbauingenieur Fried⸗ rich Haars in Crefeld und der Bau— ingenieur Hermann aneberg in Duisburg ⸗Beeck. Der Gesellschaftsber⸗ trag ist am 5. Januar 1925 festgestellt. Jeder Geschä 6 ist allein zur Ver ⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 16. Januar 1923. Unter B Nr. 1018 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ eren aft auf Aktien, Zweignieder laffung Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrortz Die Prokurg des Walter Hollender ist bei der Jweigniederlaffung erloschen. Unter B Nr. 342 bei der Firma Grauyen⸗Griesmühlen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Maß Mayer und s Stoffel haben ihr Amt als Geschäftsführer J,, Statt aufmann Carl Auer in öln⸗Deutz zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 47989 bei der Firma ritz Beyer Gesellschaft mit beschränkter tung zu Duisburg: Durch den Be⸗ glu der Gesellschaftecdersammlung vom 21. Nohember 1924 ist der Gesellschafte⸗ vertrag (Gewinnverteilung? geändert. ö. Zinke ist als Geschäftsführer ab rufen.
Unter B Nr. 503 bei der Firma Gemeinnützige Siedelung ö. Ge⸗· sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 2. Januar 1935 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrag? geändert. Das Stammkapital ist au 509 Reichsmark umgestellt..
Unter B Nr. 847 bei der Firma Rhein⸗ Hannover , schaft mit beschränkter Haftung in Duis. hurg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß er , vom 10. Ja nuar 1925 ist der 5 4 des Gesellschaftè. vertrag geändert. Bas Stamm kapltal ist auf 20 009 Reichsmark ,,,
Am 17. Januar 1925:
Unter B Nr. 512 bei der Firma
Aktiengesellschaft in . der Ge⸗ ö Dezember
rfällt in 2090 auf den.
ktien über je 400 Reichsmark.
Unter B Nr. 1352 die Firmg i, Internatlonale . Speditions. Geselisch für Land. und Seetranqhorte mit . . ftung, in Duisburg;: Ge ö tand des Unternehmens * die e . nahme von. Seditionsg * 14 r auch
Vr. Die Geschschaft is ̃ rechtigt, e, Handel sgeschäfte in
2200 auf den Inhaber lautende Aktien
Das Stammkapital, beträgk ob Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Tauffenbach in ie doc enn Paul Dorenbeck in So⸗ singen. 6 ist am js. Dezember 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so sind wei zusammen . die Gesell⸗ ft zu vertreten. Die Bekanntmachun⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Hutschen Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Duisburg. isteldl. 10392 Eg unser Handelsregister B ist heute mier Nr. 3 bei der Firma Griebel'sche Brauerei, Aktiengesellschaft in Eisfeld, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom g. Dezember 1924 ist das Grundkapital pon 65 200 Ch0 AM auf 485 900 Reichs- mark ermäßigt worden. Dieser Beschluß ist ausgeführt, Der § 3 der Statuten jautet jetzt: Das Grundkapital beträgt ö 0600 Reichsmark, eingeteilt in 6069 Stammaktien über je 809 Reichsmark und Höh Vorzugsaktien zu je 25 Reichsmark. Jede Stammaktie hat eine Stimme, jede Vorzugsaktie hat 20 Stimmen. Die Aktien können auch zu einem höheren Be⸗ zrag ausgegeben werden. Weiter ist der S 17 der Statuten (Vergütung des Auf— sichtsrats) geändert worden. Eisfeld, den 17. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Emmerich. 103900
Schiffahrts, und Handelsbank Aktien gesellschaft Duishurg⸗Ruhrort, Zweig— niederlassung in Emmerich, siehe unter Duisburg.
machen.
Euskirchen. 103923
In unser Handeltzregister A ist heute hei der Firma. Versandhaus Willy Schmitter in Euskirchen eingetragen: Die Firma und die Prokura des Willi Schroeder und Ehefrau Willy Schmitter sind erloschen.
Euskirchen, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht. Euskeir ehem. 103924 In unser Handelsregister B ist heute die Firmg Müller — Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ECuskirchen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb eines Luft— reinigungsmittels sowie sonstiger che⸗ mischer Produkte, Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt andere ähnliche Unternehmungen ju erwerben sowie sich an solchen zu be— eiligen. Das Stammkapital beträgt
6099 Goldmark.
Geschäftsführer sind: Bernhard Müller, Heinrich Schäfer und Willy Schmitter; alle Kaufleute in Euskirchen.
Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ Fhäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft, mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren i, , derte am 2. Januar 1925 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Euskirchen, den 22. Januar 1925.
Festenberg. 103925 In unser . ister Abteilung B Ur. 1 ist bei der . Holzwerke ir rr Gesellschaft mit beschränkter ftung“, In berg heute folgendes ein⸗ n, worden: Gemäß Umstellungs⸗ schluß vom 20. November 1924 beträgt das Stammkapital 5000 Reichsmark. Der 8. des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ er, geändert. Festenberg, 9. Januar 1926. Amlksgericht.
Flenshburz,
Eintr-gung in das Handelsre)gifter A Pnier Rr. Zh9 am XV. Januar 53h bei Firmg Hansen & os in Flens⸗ urg; Dem Kaufmann Johannes Hitischer in Flensburg ö Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 103926 mh fegu g in das , A unter Nr. 1667 am 20. Januar 1925 bei der Firma Otto Sorge, Flensburg: Sie Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 193928 nitfe gun in das Handelsregister A Unter Nr. 33 am 21. Janugr 1925 bei der Firmg G. Soltau, Flensburg: In⸗ haberin ist die Witwe Margarete Char= otte Soltau, geb. Schmidt, in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
103929 . e
ir,
mit dem
irt. Das Stammkapitzll beträgt 10 00 4. . schäftsführer sind der Apotheken. stze. Vermann 3. e und der ngenieur Paul Reichenbach in Franken⸗ gisen: Die Geschaͤftsführer vertreten dr sellfhoft bis zum Betrage von bh) 4 j allein, darüber hinaus gemeinschaft⸗ Der 8 , n ist am November 1 festgestellt Fran kenhausen, den . Januar 1926. Thüringisches Amtegericht.
oz gz? stell
Franke furt, Main.
. (101576 ?
1. Badisches Isolierwerk Jose
, Are g ö. ung n, a. iehe annhei
, nn n,
—
Frankfurt, Main. liozos / Reiniger, Gebbert 8. Schall Aktien- gesellschaft — siehe Fürth ü. Bay.
Friedberg, Hessen. 103931 In das Handelsregister Abtl. A wurde am 265, Oktober 1924 dig offene Handels esellschaft unter der Firmg Chemische Fabrik Friedberg, vorm. Jos. 36 achf. Inhaber: Noll ffrin Ju riedberg. und als persönlich . Ieh elter die Kaufleute Rudolf Noll und Alfred Seffrin, beide h Friedberg eingetragen. Jeder Gesellschafter ifl allein zeichnungsberechtigt. Friedberg, den 20. Janugr 1925. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Fürstenwalde, Snpreg. [1093168 Im J B Nr. 32 — e i n, . D esellschaft mit beschränkter Haftung, Ketschendorf bei Fürstempalde, Spree — ist re fen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ja— nuar 1935 ist als a, . ab⸗ berufen der Kaufmann Werner Jacobi und neu bestellt der Kaufmann Hans Simons in Berlin⸗Schöneberg. Fürften⸗ walde, Spree, den 21. Januar 1925. Amtsgericht.
Fürth, Eayerm. 103932 Handelsregistereinträge.
1. F. Ortmann, Gesellschaft mit be⸗ err ff Haftung, Sitz . Gebhardt⸗ traße 15: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 1. 1925 wurde die Umstellung
der Gesellschaft auf Reichsmark und eine h
Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ , Die Umste ung, ist erfolgt.
as Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nun 30 000 R.-M. (dreißigtausend Reichsmark).
2. Chro. Hausknecht's Ntchf., Fürth, Königöwarter Str. 56. Unter dieser Firma betreibt der Kgufmann Adolf
einemann in Fürth eine Bindfadengroß⸗ andlung. Der Kaufmannsehefrau Jo—⸗ hanna hein eg nn in Fürth ist Einzel⸗ rokura erteilt. Die Forderungen und
erbindlichkeiten c »16herigen Inhabers Christign Siebens in Nürnberg hat der neue Inhaber nicht übernommen. Der Sitz der Firma war bisher in ,.
3. Fürther Verein bayerischer ö glashütten Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Sitz ir Nürnberger Str. 21:
n der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ ung des Eigenkapitals und eine teilweise
enderung des Gesellschaftspertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Vermittlung des Verkaufs und die Fest⸗ en, der Preise von Tafel⸗(Fenster⸗ Glas owie alle diesen Zweck fördernden Maß⸗ nahmen. Die Tätigkeit der Gesellschaft heschränkt sich auf den Verkauf von Tafel⸗ (Fenster) Glas für den deutschen Markt, wobei der ,, der Gesellschafter auf die Quoten nach Maßgabe der Gesch. Ordnung angerechnet wird. In den Lieferungen für , sind die Ge⸗ ellschafter frei. as Stammkapital be⸗ rägt nun 1200 Goldmark (eintausend⸗ zweihundert Goldmark.
4. Bayerisches Mosaikwerk E. Horneber & Co, Gesellschaft mit beschränkler Haf⸗ tung, Sitz Fürth, Schwahacher Str. 71: Die Gesellschafterbersammlung vom 8. 12. 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft guf Goldazart durch Ehe nun des Cigenkeritals und eine Aenderung des Gefell ter ef ihr beschlossen. Die Um⸗
tellung ist erfolgt. Das Stammkapital
beträgt nun 4400 Goldmark Giertausend⸗ f
vierhundert Goldmarh.
5. Segitz & Neidhardt, Alexanderstr. 32: Weiterer 8. seit 1. Januar 1925: Heinz Neidhardt
Kaufmann in Fürth. Dessen Prokura ift schl
erloschen.
6. . Metallwgrenfabrik Heinrich Spör⸗ lein in 3 . mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Moststr. 33. Ver tretungsbefugnis des Liquidators it nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens beendigt. Firma erloschen.
7. 51 Sahlmann & Comp., Sitz Fürth, Maxstr. 29; Nun offene Handels gesellschaft. Gesellschafter; Josef Sig⸗ mund Sahlmann, roßkaufmann in Nürnberg, und Ernst Sahlmann, Kauf⸗ mann in Fürth. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des n ., Inhabers Isidor Sahlmann sind ö. ie neuen In⸗ haber Josef Sigmund Sahlmann und Ernst Sahlmann nicht übergegangen.
8. Georg Wölfel & Co., Sitz Fürth, Jakobinenstr. 10: Weitere Gesellschafter: Wigand Drescher, Fritz Fronmüller, Kauf⸗ leute in rn , . Georg Wölfel und Fritz Walter sind gus— eschieden. Die ,,,. und Ver— a e rf ien der Gesellschafter Gg. . und Fritz Walter sind auf die neuen Ge⸗ sellschafter nicht übergegangen.
Sack. und Rohprodukten⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Assur Benimg, Sitz Fürth, Rednitzstr. 26: Geschäftsführer Ju uc Hl c wurde abberufen und an seiner
telle Georg Decker, Taxator in Fürth, zum Gieschfl führer bestellt.
10. Windsheimer Quellvertrieb Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, itz Windsheim: In der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 4. 12. 1924 wurde dig
mstellung der Gesellschaft auf Goldmarl durch Ermäßigung des Eigenkapitals und
fenfabrik Viktoria, R
Sitz Fürth, 1
eine, Aenderung des Gesellschaftsvertrags i hn, Die Umstellung ist Vas Stammkapital beträgt nun nn, ö
6 1I. Lauer & ᷣ heim: Josef Zechmeister ist am 12. Sep⸗ tember 19 ausge schieden. Offene i, r chaft h. elöst. Die Forde⸗ rungen und Ver inkl ler lin sind auf den Kaufmann Hermann Lauer in Windsheim übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Hermann Lauer“ in Windsheim unverändert weiterführt. Geschäftszweig: Lederlager und Treibriemen, Häute, Feile; ,,,, . 89 „12. Sengel & Go., Aktiengesellschaft, Sitz Neustadt a. A.. Die Generalver⸗ ammlung vom 1. 12. 1924 6. die Um⸗ . der Gesellschaft auf Goldmark urch ßig des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftspertrags , Die Umstellung ist 3 tz Das . beträgt nun 50 090 Goldmark ffünfzigtgusend Goldmarh. Durch den er e, Beschluß wurde die Aktiengesellschaft. aufgelöst. Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Liquidatoren: . Cr k ngel, Bürsten⸗ und Pinselfabrikant in 2 ö Wilhelm Hagelweide, Sitz Er— langen, Hauptstr. 6 Max Hagelweide, Kaufmann in , . Einzelprokura.
14. Fritz Stauch, itz Erlangen, n s 6 4: Heinrich Büttner, Kaufmann in Erlangen, Gesamtprokurg.
15. Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ 66, t, Sitz Erlangen: Weiteres ordentliches Vorstandsmikglied: Friedrich Glaser, Oberregierungsrat in Erlangen.
Fürth, den. 23. Janugr 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
¶Iat x. In unser Handelsregister Abt. B ift ei der unter Nr. 37 eingetragenen Berlin⸗Glatzer Grundstücks⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft am 13. Januar 19275 eingetragen worden, daß der Gewerberat Dr. Gusktab Junghans aus dem Vorstand ausgeschieden
Sitz I an seiner Stelle der Kaufmann Dr. de
annes Zogmann in Berlin zum Vor— stand bestellt ist, ferner, daß die Gefell schaft durch sammlung vom 29 r 194 aufgelõst ist und der Kaufmann Dr. Johan nes Zog—⸗ mann in Berlin Liquidator ist. Glatz, den 13. 1. 1925. Amtsgericht. Gloga uu;-. (193951 Handelsregistereintragung vom 20. 1. 1925, betr. die offene Handelsgesellschaft Rampold und Hoffmann, Kronen-Dro— gerie, Schlawa: Die Gefellschaft ist auf⸗ 6 t. Die Firma lautet jetzt: Gerhard ffmann, Kronen- Drogerie, Schlawa. Der bisherige Gesellschafter Gerhard ffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau.
Gmiimd, Schwäbisch. (i039?
Vandelsregistereintrag vom 20. Januar 1925 bei der Firma Porzellanfabrik Emil Lentner u,. Co. Gmünd, Aktiengesellschaft, Sitz in Schwäbisch Gmünd;
Die Firma ist. geändert in Porzellan⸗ fabrik mind Aktiengesellschaft; ebenso ĩ: . 1 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ rage.
Die Vertretungsbefugniß des Emil Lentner und Erhard Künzel ist beendet,
Zum Vorstandsmitglied mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten ist Fabrildireklor Gerrit Geert Hulshoff in Hengelo (2. bestellt.
W. Amtsgericht Gmünd.
Grei fenhagen. 103953
In unser Handelsvegister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft der Greifenhagener Kreis bahnen mit dem Sitz in Greifenhagen olgendes eingetragen worpen:
urch Beschluß der Generalversamm— ung vom 30. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung durch Ermäßigung des Aktien⸗ a . auf 2016 800 Reichsmark be⸗ ossen. ,, den 23. Januar 1925.
as Amtsgericht.
—
¶C¶xossumstudlt. 103954 In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Karl Knöll“ zu Klein— umstadt eingetragen; Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Knöll, daselbst. Großumstadt, 19. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
Grinberg, Schles. 103955
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 75 „Tabakfabrik Erba“, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung in Grünberg i. Schl., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaflerversammlung vom 30. e tember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann . Meißner in Grünberg ist Liqui⸗ dator.
Grünberg i. Schl., den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
¶ uhhran, Bz. Breslau, 103956 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma . Kadelbach, Guhrau“, der Kaufmann Rein⸗ hold Schebitz in Guhrau als Inhaber der Firma eingetragen worden. ⸗
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reinhold bitz aus- geschlossen. .
Amtsgericht Guhrau, den 17. Januar 1925.
J,, echmeister, Sitz Winds⸗ f
103178)
ö Generalder· s
Habelschwer dt. (l03957]
Sattlers und Tapenerers Erh. Händel
In unser Handelsregister Abt. A ist bei behuls Lapezcetercevarsoqteßhandrung.
Nr. 2 eingetragenen Firma Mandel in Hahelschwerdt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 22. Januar 1925.
Halle, Saale. lo) 93s] Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft — siehe Fürth i. Bay.
Hamborn. (103959
In das Handelsregister B 52 ist am 24. Januar 1935 bei der Firma Brenn⸗ stoffhandlung Neumühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn ein⸗ getragen; Das Stammkapital ist von 20 (90 Papiermark auf 229 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. 1. 1925 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamborn.
der unter Cduard
Hamborn. 103958
In das Handelsregister B 74 ist am 24. Januar 1925 bei der Firma Möbel⸗ kaufhaus Josef Rofenbaum E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
mborn, eingetragen; Das Stamm⸗ kapital ist von 56 0600 Papiermark auf 190090 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Bestimmungen über das Stamm kapital geändert.
Amtsgericht Hamborn 4. Rh.
— 03879
Berlin⸗Burger Eisemperk Aktiengesell⸗ schaft 3 siehe unter Berlin (HF. B Nr. 12 839.
Ham burg, 103939 Reiniger, Gebbert &. Schgll Aktien⸗ gesellschaft — siehe Fürth i. Bay.
Hamm, Westf. 103961 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 16. Januar 1935 bei r. Hergmannssiedlung Hamm (Westf.) Gesellschaft mit. beschränkter Haftung? Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ammlung vom 2W, 11. 1 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 2000 Reichsmark umgestellt. r 5 3 des k (Höhe des Stamm⸗ kapitals) ist dementsprechend geändert.
Hannover. 103940 Reiniger, Gebbert & Schall Aktien gesellschaft — siehe Fürth i. Bay.
Harburg, Elhe. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. Louis Hagel in Harburg —: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, Drei Kommanditisten sind vorhanden. 2. Nr. 48 bei der Firma Fritz Reuter in Har⸗ burg: Dem Kaufmann Hans Reuter in K Eingzelprokurg erteilt.
,. IX, Harburg,
2X. Januar 1925.
Hamburg.
—
Haynau, Schles. 103964
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma „Pfitzner & Maetschke, Kom⸗ manditgesellschaft! in Haynau eingetragen worden, daß der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Richard Pucher in Haynau aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Haynau, den 29. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Herborn, Diller. . Handelsregister A.
Mitteldeutsche Bürsten und warenfabrik Wieth u. Co., offene delsgesellschaft, Herborn: Heute wurde eingetragen: Der Kaufmann Theodor Wieth in Herborn ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Herborn, den 14 Januar 1925.
Amtsgericht.
(103966
36
Herborn, Dilikr, (1063967 Handel sregister BH
Deutsche Erdfarben⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Burg (Dillkreis). Heute wurde die Gesellschaft unter obiger . die ihren Sitz von Frankfurt a. M. nach Burg verlegt hat, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, die Bearbeitung und der Vertrieb von Bergwerksprodukten jeder Art, vorzugsweise von Erdfarben, sowie die Vornahme sämtlicher mit der Erd⸗ farbenindustrir. in Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital 120 000 Goldmark. Geschäftsführer Lagerverwalter Karl. Schlaudraff in Burg (Dillkreis!. Bei mehreren Ge schäftsführern ist jeder zur Alleinver= tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts vertrag vom 11. Juli 1913 ist am 24. November 1924 hinsichtlich Artikel 1 und 4 geändert.
Herborn, den 15. Januar 1925.
Amtsgericht.
Höchst, Main. 100971 Veröffentlichung gus dem Handels⸗ register: Elektro Metallurgische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Höchst 2. M. Karl Friedrich Volk ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Höchst a. Main, den 22. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 3. Hof. Handelsregister. 103972 „Rahm X Händel“ in Hof: e delsgesellschaft seit 1. 1. 1924 des erermstrs. Jul. Rahm und des
103963]
o Epo e ς d οuer'ei ehau 4t⸗ tienge seuschast Regau in wahyern“ in Rehau: Srundlapugal nach Umstelung 200 MO Reichsmart, eingeteilt in MG Attien à 400 Reichsmark. „Rosmuller X. eo. Gesellschast mit veschranutter Haftung“ in Münck⸗ berg i. Bayern: Zweigniederlassung Ere⸗ feld aufgegeben. . Amtsgericht Hof, 24. 1. 1925.
Ibu rx. . 1059731
In das Handelsregister B ist am 12. 1. 1920 eingetragen worden: .
a) Nr. 12 zur Firma „Iburger Seil⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter HVaftung, in Oesede. Dem Kaufmann Edmund von Hoßein und dem Hauptmann a. D. Werner Hollander, beide zu Vsna⸗ brück, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit dem andern die Gesellschaft vertreten kann.
b) Nr. 22 zur Firma „Steinkohlenberg⸗ werk Borgloh, Attiengesellschaft, in Wellendorfz Die Vorstandsmitglieder Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Wirtz zu Sodingen und Betriebsführer Ernst Ari⸗ mont zu Borgloh sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Inspektor Reinhold Boerner zu Hamm i. W. ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Buchhalter Alfred Hermann zu Borgloh und dem Ber triebsführer Ernst Arimont daselbst ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Iburg.
Jena. 1039751 Im Handelsregister B Nr, 69 bei der 3 gen gr rüst⸗Verleih⸗Anstalt G. m. b. H., Jena, wurde heute ein- etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ er rc n fang vom 3. 3 1924 sind die 5§ 1, 4 und 5 des Gesell⸗ schaftspertrags geändert. Das Stamm⸗ fapital ist auf gla0 Goldmark umgestellt bezw, auf diesen . ermäßigt worden. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Oskar Müller ist der Malermeister Karl Liebeskind in Jeng zum Geschäftsführer und zugleich Betriebsleiter bestellt worden. eng, den 21. Januar 1725. hüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
10391
Im Handelsregister A Nr. 7ZI3. wurde heute bei der Firma Otto Kühnhold, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 24. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. VII.
1ahla. . 10306
In das Handelsregister Abt. B Nr 6 Dampfziegeleiwerk Kahla Hermann Sommermeyer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kahla — ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1934 das Stammkapital auf 60 099 Reichsmark umgestellt und §z 4 des Gesellschaftspertrags entsprechend abgeändert worden ist und daß der . mann Max Sommermeyer in Gera als stellvertretender Geschäftsführer aus- geschieden ist.
Kahla, den 23. Januar 1925. Thür. Amtsgericht.
——
Harlsruhe, Bad en. 1039411 Reiniger, Gebbert &. Schall Aktien gesellschaft — siehe Fürth i. Bay.
IL arlsruhe, Baden. 103978
In das. Handelsregister B Band 1 O. 3. 16 ist zur 9 Katholische Ge⸗ sellenherberge in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1824 wurde das Grundkapital auf 7509 Reichsmark um= gestellt i fete in 350 Aktien über je 1605. KR. II. Der Geselijchaftsvertra wurde in 5 5 (Grundkapitah und § 1 Bekanntmachung) geändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von nun an nur im Deuischen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Karls ruhe, den 19. Januar 1925. Bad Amts- gericht Bz.
Jena.
Karlsruhe, Baden. 103979
In das Dandels en fler B. Band V O.-3. N ist zur Firma Nähmaschinen⸗ fabrik Karlsruhe vormals Haid K Neu Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 30 De⸗ jember 19294 wurde das Grundkapital in= solge Umstellung auf 3 000 009 Reichs- mark ermäßigt, eingeteilt in 10 0 auß den 5 lautende Aktien über je 300 R⸗M. Der Gesellschafts vertrag wurde in 5 2 Abs. 1 (Grundkapital) sowie § 16 Ziff.. 2 (Aufsichtsratsvergütung) geändert. Direkkor Sil Wagener und Direktor Robert Fritzsche sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Ernst Ziesche, Karlsruhe, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Ingenieur Ernst Vollmer Karlsruhe, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen — die Gesellschaft zu vertrzten. Narlsruhe, den 19 Januar 1925. Bad. Amtsgericht B2
HKarlsrulte, Raden. 103980 In das Handelsregister B Band VII
O3. 25 ist zur Firma Laboratorium Merkur, Carl Schweizer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein- getragen: Durch , ,, vom 7. Januar 1925 ist die Gesellscha
gufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walther Bender ist — arls· ruhe, den 19. Januar 1925. Bad. Amts- gericht B2