1925 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung = en men. dem Konkurse verwalter

r 1928 Anzeige zu

Dels. (Schlesiem. F. Schmidt.

(105068

Vermögen des Kaufmanns

; al in Peine, Braunschweiger Sffaße 44, ist beute, am 26 Januar 1925. achmittage 12 Uhr 55 Min das Konkurs.

veriahren eröffnet Der Bücherrevislor Fritz:

Woltmann in Peine ist zum Konkurs« verwalter ernannt. Konkurs forderungeñ sind

bis zum 16. Februar 1925 bei dem Gerichw

anzumelden Offener Arrest mit Anzeige, pflicht bis 16 Februar 1928 Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im z 132 der Konkursorduung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen aut Freitag. den M. Februar 1926. Vorn U or dem unter⸗ immer 8, Termin

eiber des Amtegerichts Veine. ; NR ends ban?

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Heinrich Koch in Rendsburg wird beute, am 26. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Bücherrevisor Hans

rmann in Damburg, Kaiser⸗Wilbelm⸗ Straße 18. Anmeldefrist zum 14. März 1925. Erste Glöchilsewersammlung am 23. Fe⸗

; Vormittags 111 Ubr. Prü⸗ in der angemeldeten Forderungen Vormittags 14 Uhr. R 26. Januar 1925. as Amtagericht. 2

miüchtern, Rz. Cassel. I 0,3] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Leonhard Schäfer jun. Fahrrgd⸗ und Motorradhaundiung mit Reyaraͤtkar⸗ werkstätte in Schlüchtern ist beüte: Nachmittags 320 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechte anwalt Justizrat Henrichs in Schlüchtern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 Mär 1920. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1925. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie üder die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, ein iretendenfalls über die im 8 E32 der KO bezeichneten Gegensftände am 23. Fe⸗ bruar 1925, Bormittags 190 Uhr. einer Prütungstermin am

rz 1925, Vormittags 2 erichlsè.

10501 ger erer, Sachsen.

Ueber das Vermögen der offenen Handelegesellichast Emil Graupner in Schwarzenberg wird heute., am 24. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 12 Uhr 25 Min. das Konkursverfabren eröffnet Konkurkẽ⸗ veiwalter: Derr Büroinhaber Otto Ulbrich in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 10 Februar 1525. Wahltermin am 17. Februgr 1925, Nachmittags 2 Uhr.

1 Fmin am 24. Februar 1925,

agg? Uhr. Offener Arrest mit flicht big zum 10 Februar 1925. enberg den 24. Januar Hb. Das Amtsgericht. 2 ——— 6. Senitenderg, Lansitr. God]

Ueber das Vermögen der Firma HPbrlitz Industrie Gesellschatt mit beschränkter Haftung in Hörlitz bei Senftenberg 11, NR. L, wird beute, am 23. Januar 1926, Nachmittags 2,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Der Gerichtssekretär a. D. Cbhristoph in Senftenberg. N. X., Elster⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefsrtft und offener Arrest bis zum 20. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung nn 21. Februar 1925, Vorm.

meiner Prüfungstermin

ö, Vorm. 19 Uhr, vor

Mien Gericht, Zimmer 16.

ä, N. X, den 23 Januar 1925. Amtsgericht.

erg, . . 10506]

Vermögen der Kolonial⸗ und

terialwarenhändlerin Frau Marie Page

in Groß Räjchen, N. 2., Barziger Weg

Nr. 103, wird heute, am 25. Januar 1925,

Nachmittagꝛ 12 Uhr, das Kon kurever⸗

fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Martin

Worrack in Senftenberg, Briesker Straße

Nr. 24, wird zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Anmeldefrist und offener Arrest

2 zum 21. . 4 . .

igerverigmmlung am 14. Februar H,

er, Uhr, Prüfungstermin am E925, Vorm. 113 Uhr, vor dem chneten Gericht, Zimmer 16 enberg, N X, den 25. Januar 1925.

Amtegericht.

Tharandt. 1050781 Ueber das Vermögen der Firma Land⸗ wirtschaftliche Maschinenfabrik, Ge⸗ zellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu. in Tharandt wird heute am 22 Januar 1925, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalier⸗ Herr Rechta anwalt Dr. Schneit er, bier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1925. Wahltermin am 16. Februar 1926. Vormittags 10 Uhr Prütunge termin am 2 März 1925. Vormittag,t 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Februar 1925. Amtsgericht Tharandt, den 22. Januar 1925.

unt

(obo?

Offener Arrest, Anzeige und?

irschbiez 05079

Ueber das Vermögen der Korbmacher Ein u Verkaufsgenossenschast Tirich⸗ tiegel. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haswflicht in Tirichtiegel Posener Straße 264, wird heute, am I9. Januar 19265, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗— mann Karl Rudolph zu Tirschnegel wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Fer bruar 1925. Erste Gläubigerversammlung und am

DJ. Januar 19265. cgericht 3 1 hoso]

ermögen der Ehefrau und in Anni Metzenthin, geb. rund. Osteröder Str 105,

öffnet Konkursverwalter: Dr. Günther in Zellerseld. Anmeldetrist bis zum 16. Februar 1925. Eiste Gläu⸗ higerversammlung und Prüfungetermin: 6 Feb 1926, Vor⸗ unterzeichneten p85. Offener Arrest iim Februar 1925. eld. den 26. anucz ] dyb.

k

hat h n

Januar 1925 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geichäftemann Köbl in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. März d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beftellung eines Gläubigerausschusses am 17. Februar d. J, allgemeiner Prütungstermin am 21. April 1925, beide Termine je Vormittags 10 Mhr. im Sitzungssaal Zimmer Nr. 23 des Anrwoerichts dahier Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ͤ 2 X.

n oen ni int. los oz? In der Konkurssache über das Ver

mögen der . Wilhelm Vieshaus Gef. F

m. b. O., Eisengroßhandlung in Bochum und Hobenlimburg, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 19 Februar 19295. Vormittags 105 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Bochum, den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Celle. 105038

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Kaufmann Karl Bloetz in Celle. Braunschweiger Straße 31, ist infolge eines von⸗ dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar 1922. Vormittggs 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eelle, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Ver gleichs vorschlaa ist auf der Gerichtsschreiberei des Konfursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Celle, den 24. Januar 1925.

Crimmitschanm. 105040]

In dem Konkursverfabren über das Ver. mögen des Kaufmanns Albert Thümmler in Neukirchen⸗Pleiße (Strickgarn. Triko⸗ tagen) ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf. den 17. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Amtagericht Crimmitschau,

den 26. Januar 1925.

Grafennanm. (105947 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Michael Bauer in Grasenau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ term ins hiermit aufgehoben. Grafenau, den 24. Januar 1926. Amtsgericht.

Holaminden. (1059053

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Schmidt in Holzminden ist an Stelle des bisherigen Kon kursverwalters Vogel der Kaufmann Ernst Bentz. hierselbst, vorläufig bestellt Termin zur Gläubigerversammlung ist an⸗ beraumt auf den 26 Februar 1925. Vorm. los Uhr. mit folgender Tagesordnung; 1. Bericht des Konkureverwalters, insbe⸗ sondere über den Vermögensstand, 2. Bei⸗ behaltung des einstweilen für den hiesigen Konkursverwalter Vogel ernannten Kauf⸗ manns Ernst Bentz, hierselbst. 3. Be— schlußfassung über weiter zu ergreifende Maßnahmen.

Holzminden, den 23. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

Holzminden, 1104566

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen der Holzmindener Möbelfabrik A. G. zu Holzminden ist an Stelle X bieherigen Konkursverwalters Vogel der Kaufmann Ernst Bentz hierselbst vorläufig bestellt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 26. Februar 1920, Vorm. lor Uhr, mit der Tagesordnung anbe—⸗ raumt: 1. Bericht des Konkursverwalters. insbesondere über den Vermögensstand; 2 Beibehaltung des einstweilen für den bisherigen Konkureverwalter ernannten Konfureverwalters Kaufmann Bentz hier; 3. Beschlußfassung über weiter zu er⸗

greisende Maßnahmen. Holzminden, den 24 Januar 1925.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.

1iteꝛa. ö los os

In dem Konkursperfghren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Trenkner in Sülzhavn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1925. Vor— mitiags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt

Ilfeld (Südharz), den 22. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Haut beuren. 105056 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Johann Vonggesser in Kaufbeuren wurpe nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwo g. vergleichs aufgehoben.

Kaufbeuren, 26. Januar 1925.

Amtsgericht.

. s

Lxychem. ü (105061 In dem Konkursverfahren üben das Ver⸗

mögen der Geschästsfrau Sophie Wilch

in Lychen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt. . Lychen, den 24. Januar 1925. Das Amtsgericht. Mölln, Lauenh. obo 41] In der Konkurs sache des Landwirts Otto Gere, Mölln i. L., sind die Konkurs, forderungen bitãz zum 2. März 1828 hei cem Gericht einzureichen. Die erste

Gläubigeiversammsung, in der auch über

den Verkauf des Grundstücks des Gemein ichuldners Beschluß zu fassen ist, wird an⸗ beraumt auf den 13. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf den 13 März 19285, Vormittags 9 Uhr. Mölln i. L., den 23. Januar 19265. Das Amtsgericht.

M. - GIad bach. (105065)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst A. Brunner in M. Gladbach wird auf Antrag des Kon— kureverwalters auf den 10. Februar 1925, Vorm. 103 Uhr, Zimmer 77 des hiesigen Gerichts, eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen, die über den Antrag auf Entlassung des bisherigen Kon kursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses he schließen oll. Dieser Termin dient gleich⸗ zeitig zur Prüfung der angemeldeten orderungen, da der Termin vom 21. 1. 1925 auf den 10. 2. 19235 vertagt worden ist Pr. Amtsgericht M⸗Gladbach, 21. 1. 1926.

Venbuk om, Mech kb. 1025131 In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Ina Bayer, geb. Stern, in Firma Simon Goldschmidt Nachfolger. hier, soll eine Absichlags verteilung erfolgen. Dazu sind 8500. verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 784 4 bevorrechtigte und 27 597. nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berügsichtigenden Forderungen kann auf der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Neubukow i. Meckl, den 2 Januar

1925. ö. C. Klüßendorf, d Konkursverwalter.

potsdam. ö 05069] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen der Franz Loreng C Co., Garten⸗ baubetrieb, Gesellschatt mit beschränkter Haftung, im Gutsbezirk Sanssouci, Neues Palais ist zur Prüfung der nachmäglich angemeldeten Forderungen Termin aur den 25. Februar 19209, Mittags 12 Uhr. vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer Nr. 84, an⸗ beraumt. Potsdam, den 27. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 8.

NR ati bor. (105070

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm David, Par⸗ fümerie, Seisen, und Toilettewaten in Ratibor, Langestraße, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Giäubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten , . Amtsgericht Ratibor, den 25. Januar 1925.

N chan. 105071 Das Amtsgericht Rehau hat mit Be— schluß vom Heutigen das Kontursyerfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Sammet, Leder⸗ und Papiergroßhandlung in Rehau. infolge rechte kräftig abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Rehau. Z7. Januar 1925.

Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.

Sprottan. ö (1065077

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Kaufleute Wilhelm Menzel und Paul Menzel in Mimkenau wird, nachdem der in dem Vergleiche termin vom 3. Januar 1925 angenommene Zwangst⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. A. G. Sprottau 21. 1. 1926.

ad MHarnrburꝶ. (105128

Ueber das Reimögen der Ehefrau Elli Kühne, hier, Unter den Eichen 14 wird auf ihren am 109 Januar 1925. Mittags 12.30 Uhr, eingegangenen Antrag die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Der Kaufmann RNemhold Steckel, hier, wird als Aufsichts⸗ person bestellt.

Bad Harzburg. den 27. Januar 19265.

Das Amtsgericht Harzburg.

Die über das Vermögen der Bank⸗ kommanditgelellschaft Feige. Guttmann u. Co. und des Kaufmanns Leo Gutimann. beide in Beuthen O. S. Aunsichteverlonen⸗ der Kaufmann Lothar Breit und der Rechtsanwalt Dr. Fränkel, heide in Beuthen, O. Ss, angeordnete Geschätts= aufsicht zur Abwendung des Konkurses wird nach Rechtskraft dez Vergleichs auf⸗ gehoben.

Beuthen, T. 3564 den 24. Ja

Amtsgericht.

Hreslam. 1

Durch Beschluß vom 24. Januar J ist zur Abwendung des Konkurs die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mamlek in Breslau, Kupferschmiedestraße 30 (Textilwaren en glos), angeordnet worden Aussichte person ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. 42 Nn. 62395.

Breslau, den 24. Januar 19265.

Das Amtsgericht.

ux tehnac. 105132 Ueber das Vermögen des Kausmanns Otto Wulf in Horneburg. in Firma F Vollmer,. Inhaber Otto Wulf,. wird heute, am 26. Januar 1925. Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfttzaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Syndikus des Ver⸗ eins der Großhändler der Manufaktur⸗ waren und verwandten Branchen Dr. Schmidt in Hamburg bestellt. Amtegericht Buxtehude, 26. 1. 1925.

HDortmund. II05133)

Die Geschäftsaufsicht über die Dortmund Siegener Metallschmelzwerke Ges. m. b. H, Dortmund, ist gem. 5 66 Verordn. aufge⸗ hoben, da Schuldner in der gesetzlichen Frist einen ordnungsmäßigen Antrag au! Eröffnung Les Vergleichtzerfahreng! wicht eingereicht hat. .

Amtsgericht Dortmund, 20. Januar 92s.

PDortmumd. io MJ

Die Geschäftsaussicht über das ⸗Ver⸗ mögen der Firma Siegmund Hufnagel in Dortmund. alleiniger Cu aden Kaufmann Siegmund Hufnagel in Dortmund. Prinzen⸗ straße Nr. 18, ist nach rechtskräftig be stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Dortmund, den 206. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

lIberft eld. (105135 Ueber das Vermögen der Firma Paul Eugen Zimmermann in Elberfeld. Theater⸗ straße, sowie deren Teilhaber: J. des Kauf⸗ manng Eugen Zimmermann. Elberfeld, 2. des Kaufmanns Willy Zimmermann, Elberfeld, ist am 21. Januar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftaussicht an- geordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Bonzel, Vohwinkel ⸗Hammerstein, Stein⸗ metzstr. 6. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Germersheim. 1605136] Ueber das Vermögen des Karl Wünschel, Inhaber einer Manufafturwarenhandlung in Bellheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 77. Januar 1925 die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichteperson ist Rechtsanwalt Dr. Max Schmidberger in Landau, Pf., Königstr. I3. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Germersheim.

cen. fI105137 Die Firma Schäfer & Christians in Greiz ist beute, Nachmittags 5, 15 Uhr, unter Geschäftsaufsicht gestellt worden. Aufssichteverson: Kaufmann Carl Prüfer, Greiz. Marienstraße. Greiz, den 23. Januar 1926. Thür Amtsgericht.

GcrCottk anm. 105138 eher das Vermögen des Getreide kaufmanns Josef Ullrich in Grottkau wird zur Abwendung des Konkurses die Ge—⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Getreidekaufmann Curt Schwede in Alzenau bestellt. Amtsgericht Grottkau, den 26. Januar 19265.

Hörde. 1065140] Die Geschäftsaufsicht über das ( Röer⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm̃ eif, Herrenartikel in Aplerbeck. ist durch, zechte⸗= kräftig hestätigten Iwangs vergleicht wan 3. Januqdt . 1925 beendet. 1 Hörde, den 23. Januar 192. Das Amtsgericht.

Ho. (105141 Das Amtsgericht Hef hat über das Vermögen der Mech. Schuhfabrik Hof i. B. Ludwig K Co. Gesellichaft mit be⸗ schränfter Haftung in Hot am 27 Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts . aufsicht zur Abwendung des Konfurses an= geordnet. Als Aufsichtspeison . Herr , Johann Zull in Hof be⸗ ellt.

Hof, den 27. Januar 1925. Gerichteschreiberei des Amtsgericht Hof. n. Gladnaen. ioo g

Auf Antrag der Firma H. Müller, Kleider fabrik hier, Rheydter Str 149751, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, über deren Ge⸗ samtveimögen die Geschäfttsaufsicht zur Abwendung des Konkursversahrens an geordnet. Als Geschäftequfsichte persen wird Diplomkaufmann Joses, Frierrich hier, Kaiserstr, bestellt Zur Erörterung der Verhäliniffe wird auf den 5 Febrüan 1925, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 77 det hiesigen Gerichts eine Gläubigewerlamm⸗ lung berufen. die gleichneitig Vorschläge zur eptl. Ernennung der Mitglieder det Gläubigerbeiratg machen oll

Januar 195.

Xehelmn. . 1065143 Auf Antrag des Kaufmanns Bern har Schröder in Neheim, welcher unter der Bezeichnung B . Schröder C Ge. Graphische Kunstanstalt in Neheim. (e schäfte geführt hat, wird gemäß dem Bundesratsbeschlusse vom 4. August 1914 und den Bekanntmachungen bezm Ver⸗ ordnungen über die Geschäftsaufsicht vom 14. Dezember 1916, 8 Februar 1924 und

1924 heute, am 24. Januar

rmittags 11 Uhr. die Geschäftz—⸗

direftor Gerlach in Neheim bestellt. Neheim, den 24. Januar 1920. Das Amtt gericht.

Vnrnbeortz. lol 4g Das Amtsgericht Nürnberg hat die Geschäftsaufsicht über die Geschästg führung des Kaufmanns Ernst Richard Fricke in Nürnberg. Gostenhoser Hauytstr. S7, Allein ˖ inhabers der Firma Ernst Richard Fricke, Bürobedarfsartikel, dortselbst, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnhberꝶ. (loo li5] Das Amtégericht Nürnberg hat untern 26. Januar 1925 die Geschäftegussicht über die Geschäfts führung des Kaufmanng Richard Schubert in Nürnberg. Bayein⸗ stiaße l 42. Alleininhabers derFirma Richard Schubert, Holzhandlung in Nürnber Glockenhofstraße 36. angeordnet. Aus⸗ sichtsperson: Julius Schleussinger. Bank⸗ direktor in Nürnberg, äußere Bayreuther Straße 99. . Gerichtsschreiberei des Amtegerichts

Schand am. 105129 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bandagisten und Kleidemwaren⸗ geschättsinhabers Ernst Alfred Hering in Bad Schandau wird autgeheben, da der Schuldner einen den Ersordernissen det § 41 Abf. 1 der G⸗V -O vom 14 12. 1916 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens bei Gericht nicht eingereicht hat. (5 66 Abs. 3 Nr. 2 G. A.⸗-O. in der Fassg. v. 14. 6. 1924.) Amtsgericht Bad Schandau, den 23 Januar 1925. Stendal. (10514 Ueber die offene Handelsgesellschaft Pau Wagenführ in Stendal wird heute die Geschaͤftsaufsicht eingeleitet. Aufsicht⸗ perse nen sind Rechtsanwalt Dr. Kamieih und Syndikus Heisel, hier, gemeinsam. Amtsgericht Stendal, 26. Januar 1926.

zliegennnls. 105148 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Rolte (Tabakwaren) ist nach bestätigtem Zwangk⸗ vergleich vom 30. XII. 1924 aufgehoben. De n, den 23. Januar 1920. Preußisches Amtsgericht

22

8. Zarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

ioo? Reichsbahugütertarif, Heft C II. Ausnahmetarife. Mit Gültigkeit vom 2. 2. 25 sind -B im Verkehr nach volnischen renzübergangsstationen und Asch in Böhmen in den Geltungebereich del A. T. 47 einbezogen worden Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 27. Januar 192. Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona. namens der Verbandsverwaltungen.

(1050261 Reichsbahngütertarif Heft C II ( Uusnahmetarife). Tfv. 5. Mi Gültigkeit vom 1 Februar 198 treten dem Ausnahmetarif 5f als Emp⸗ fange bahnen die Lokalbahn-Aktien⸗Gelell schaft München und die Eisenbahn Schaft= lach ⸗Gmund⸗Tegernsee bei ö Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskun der Deutschen Neiche bahn, hier. Bahntef Alexanderplatz. Berlin, den 26 Januar 1929. Dentsche Neichsba hn. Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

. Durchfuhrausnahmetariie D

43 und &

Schwen und B 3 Tichechoslowalei⸗ Polen Mit sofortiger Wirkung gelten die n

den vorgenannten Durchfuhrausnabme

tarifen in Goidpfennig angegebenen Frach

Deutsche Reiche bahn Gesellscha⸗ R. B.. B. Breslau j, 8 Ta. 24 ot, . v. D6. 1. 25.

(105029 . und Geväckverkehr jwiscka Deuischland und dem Königreich Serben. Kroaten

und Slowenen ? i,. i. vom I6. Mai 1926 m 1. Februar en, ; 9 y. e. , ö. nittafeln für die deutschen M* in der Dinarwährung. e Schmit tach

gelten nur für den Derne, ea,

Mtichtung von Sqdslavien na

G , d e de. n. apien 1

nichi ein (lin bes der DMeh 568 *

NM. G! m' den 26. z mtagericht.

PHiünchen vom 24. 1. 28 (0 3sox. 6 Mattern.

Polen. Frankreich. D 45 und 51 Poler·

sätze und Verkaufäpreise in Reicht vfenntz,

1925 tritt

ee, de, m, me, ,

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Etats anzeiger.

.

Der Bezugspreis beträgt monarnch J. Reiemarr f. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für ö 3 Postanstalten und Zeitun gsveririeben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wühelmstraße Nr. 32. eichs mark.

Einzelne Nummern kosten O, 390 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 26. Neichsbantgirokonto.

Anzeigenpreis lür den AMaum

einer o gespaltenen Cin heits zeil 1. Reichs mart sreibleibend. einer 3 qespaltenen Einheits zeil⸗ 1, 70 Reichs mark freiblelbend

Anzeigen nimm an

die Geichäftsstelle des Neichs⸗ und Siaatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilhel mstraße Nr. 82.

Berlin, Sonnabend, den 31. Januar. Abends.

amm,

wer

2

Postschecktonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtlung oder vorherige Einsendung des K

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen c.

Verordnung über die Aufnahme von Auslandskrediten durch Gemeinden und Gemeindeverbände.

Beianntmachung über die Aenderung des Prämientarifs der Zweiganstalt der Thüringischen Baugewerks-Berufs⸗⸗ genossenschaft.

Bekanntgabe der amtlichen Inderziffern vom 28. Januar 1925.

Anzeige, betrefsend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Preu fen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom . 3 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Frlasse usw.

Amtliches.

Deunutiches Reich.

Zum Präsidenten des Landesfinanzamts Düsseldorf ist mit Wirlung vom 1. Februar 1925 ab der n, i gt Dr. Schmiltmann, zum Präsidenten des Landesfinanzamts Leipzig mit Wirkung vom 1. Februar 1925 ab der Abteilungs⸗ präsident Dr. Hoch in Dresden ernannt worden. .

Verordnung des Reichspräsidenten

über Aufnahme von Auslandskrediten durch Gemeinden und Gemeindeverbände.

Vom 29. Januar 1925.

Auf Grund des Artikels 48 Absatz 2 der Verfassung des Deunschen Reichs verordne ich:

.

Gemeinden und Gemeindeverbände bedürfen zur rechtsgültigen Aufnahme von Krediten im Auslande oden zur rechtsgültigen Begebung ven Anleihen im Auslande der Zustimmung des Meicktministeis der Finan en, soweit nach den Vorschrisften der Landeegesetzgebung die Aufnahme der Kredite oder die Begebung der Anleihen nicht einer Genehmigung von Aufsichts wegen unterliegt.

§ 2. Ter Reicheminister der Finanzen kann das ihm nach S 1 zu— siebende Zustimmungerecht auf die oberste Landes behörde übertragen.

5 3. Der Neicheminister der Fimanzen kann mit Zustimmung des Reichsrats Durchfübrungebestimmungen zu dieser Verordnung ersassen.

4. Diese Verordnung tritt am 5. Februar 1925 in Kraft. Sie tritt am 28 Februar 1925 außer Kraft Berlin, den 29. Januar 1925. . Der Reichspräsident. Der Reichskanzler. Eb ert. Dr. Luther.

Der Reichsminister des Innern. Der Reichsminister der Finanzen. Schiele. von Schlieben.

Bekanntmachung

über die Aenderung des Prämientarifs der weiganstalt derThüringischen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Vom 28. Januar 1925.

Der durch die Betanntmachung vom 5. Juli 1924 1E 7 Amtliche Jiachrichten des R-V. Al. Seite 157) auf, 190 vom Hundert festgesetzte H eg zu den Sätzen des Prämientariss der Thüringischen Baugewerks-Berufsgenossen⸗ chaft wird mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab auf 50 vom undert ermäßigi.

Berlin, den 28. Januar 1925.

Das wei; für Unfallversicherung. Schäffer.

Die amtlichen Indexzistern vom 28. Januar 1925.

h Die auf den Stichtag des 28 Januar 19 5 rerech nete Groß kan Ems nn de rrinser des Statissijchen Reichsamte ist gegenüber em Stande vom 21. Januar (1389) um 1,1 vp auf 1404 gestiegen . lagen vor allem die Preise für Roggen Weiten, Daler. nartostein. Bunter, Schmal. Fleisch, die meisten Nichtenenmetalle nd Benzin. Gejunken sind die Preise jür Gerste Milch. Rinde äute Kasbielle Treibriemenleder die meisten Textülrobftoffe Baum⸗ nn. Blei und Zint. Von den Vaupigruphe sticgen die Tehent⸗ [t von 13833 auf 110.9 oder um 19 vp während die Industrie⸗ fie von 1406 au 139.5 oder um (0.3 vy nachgaben.

einschließlich des Portos abgegeben.

Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten ,,, , . 6 n,. Bekleidung) für doch. den 28 Januar, ist gegenüber der Vorwoche (124,0) mit 124,4 nahezu unverändert geblieben ö Berlin, den 30. Januar 1925.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Bram stedt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze usw.

die Verordnung über Beiräte für die Reichswasserstraßen, vom 26. 6 1925.

ie Füntte Verordnung zur Duichführung, des Gesetzes vom 23. Juni 1923 über das Zusatzabkemmen vom 25. März 6. zum deutsch⸗schweizerischen Abfommen vom 6. Dezember 1920, betreffend schweizerische Goldhvpetheken in Deutschland, vom 21. Januar 1925 und

die Bekanntmachung, betreffend den am 5. Juli 1912 in London

unterzeichneten Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 23. Ja⸗ nuar 1925

Umfang 1169 Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig.

Berlin, den 31. Januar 1925. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preus en.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: . ;

l. der Eilan des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Ok⸗ tober 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Abteilung Westsiälische Union in Hamm i. Wests., für die Aenderung und Er⸗ weiterung ihrer Anschlußgleisanlagen am Reichsbahnhof Lippstadt durch das Amteblatt der Regierung in Arneberg Nr 52 S. 297, aus gegeben am 27. Dezember 1924:

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. No⸗ vember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Uerzig, Kreis Wittlich, für die Heistellung von Böschunge⸗ und Stützmauein für einen herzustellenden Weinbeigeweg durch das Amteblatt der Regierung in Trier Nr 50 S. 178, ausgegeben am l3. Tezember 1924:

3 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. De⸗ zember 1924 über die Genebmigung eines Nachtrags zu den reglemen⸗ jarischen Bestimmungen des Kur und Neumärkischen Ritteischaftlichen Kieditinstituts duich das Amteblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 3 S 31. ausgegeben am 17. Januar 1925;

J. der Eilan des Preußilcken Staateministeriums vem 17. De⸗ zember 1924 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reale men tarischen Bestimmungen des Kur und Neumärfischen Ritterschaftlichen Kreritinstituis duich das Amseblatt der Regierung in Potedam und der Stadt Berlin Nr. 3 S 42 ausgegeben am 17. Januar 19292

5. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 23. De—⸗ zember 1924 üter die Verleibung des Enteignungerechts an die Siadtgemeinde Kammin i Pemm sür die Anlage eines Spiel- und Sportplatzes duich das Amteblatt der Regierung in Stettin Nr. 2 S ls ausgegeben am 10 Januar 1925. .

ü b / / /

Nichtamlliches.

Preußijcher Landtag. 10. Sitzung vom 20 Januar 1925 Nochmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Am Regierungs ische: Minisier für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Wendorff.

Jrasident Bartels eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Minuten. .

Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Minister⸗ präsidenten.

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält der

Abg. Herold (Zenit. das Wort zu einer Erklärung Er stellt fest, daß er bei der zweiten amtlid en Abstim mung am 23. Januar gesehll kabe. Ju seinem Bedauern habe er diclen Zeitpunkt der Ab- simmung versäumt Es wäre seine Absicht und lein Wille gewesen, sich an den vier erüen Abstimmungen zu beteiligen und mit Nein zu stimmen (Beifall m der Mute. Er habe den dringenden Wunsch, daß diejenigen Zeitungen, die auf das Fehlen des Abg. Verold hin gewie en haben, seine beutige Eitlärung zur Kenntnis nehmen möchten

Abg Hövter⸗Aschof! (Dem beantragt. den Antrag einer Fiatlton die Voigänge bei der Landeepfandbrielanstalt betreffend. dem Unter uchungsausichuß zu übeiwe ien Auf Antrag der Soꝛial⸗ demotiaten wid beschlossen., daß diele Angelegenheit in einem be⸗ sonderen Aueschuß behandelt werden soll.

Abg. Pieck (Komm.) beantragt, nunmehr zunächst die Amnestiedebatte fortzusetzen. Da gegen diesen Antrag Wider⸗ spruch erboben wird, kann er nicht auf die Lagesordnung gesetzt werden. (Die Kommuntsten erhehen darauf wilden Lärm und rufen: Was ist das für ein Schuft der Einspruch erhebt? Heraus mit dem Barmat⸗Schieber. Großer anhaltender Lärm.)

Der Abg. Sobott ka (Komm!) bringt danguf einen neuen Antrag ein, in dem erklärt wird, daß die überwiegende Mehrzahl der Mitglieder dieses Landtages offene und geheime Agenten des Schwerkapitals seien. (Große Heiterkeit bei den andern Parteien. Es entsteht großer Tumult, da rer Redner eine lange Erklärung verliest und der a n, vergebens versucht, ihn daran zu hindern Die Kommunisten

egleiten die Auslührungen ihres Fraktionsgenossen mit lebhasten Beifallsrufen). Der Redner fordert schließlich unter allgemeiner großer Unruhe Auflösung des Landtags. (Es entsteht minutenlanger Lärm. Die Kommunisten stoßen Beifallsrufe aus, worauf die anderen Parteien mit Schlußrusen antworten. Der Präsident ent⸗ zieht schließlich dem Redner das Wort, der aber seine Ausführungen trotzdem zu Ende führt) Gegen den Antrag wird wiederum Einspruch erhoben., so daß er ebentalls nicht verbandelt werden kann, worauf die Kemmunisten wieder mit lebhaften Pfuirusen antworten.

Man kommt dann endlich nach halbstündiger Geschäfts—⸗ ordnungsdebatte zur Tagesordnung, nämlich zur Wahl des Ministerpräsidenten. find Nach der Verfassung soll die Wahl ohne Aussprache statt⸗ nden.

Der Kommunist Dörr hält es für notwendig, daß eine Ausnahme gemacht wird, und daß die Kandidaten ihr Pro⸗ gramm entwickeln. (Heiterkeit. Der Antrag wird als ver⸗ fassungswidrig nicht zur Abstimmung gestellt.

Das Haus trat dann um 27 Uhr in die Wahl des Ministerpräsidenten ein, die durch Stimmzettel erfolgt. Die Sozialdemokraten, das Zentrum, die Demokraten wollen für Braun (Soz.) stimmen, die Deutschnationalen, die Deutsche Volkspartei, die Natisnalsozialisten und die Wirischaftliche Vereinigung haben fg auf einen gemeinsamen Kandidaten geeinigt, über dessen Person aber bis zum letzten Augenblick Stillschweigen bewahrt wird. Während der Abstimmung wird bekannt, daß der Kandidat der Rechtsparteien der Abg. von Kries (D. Nat.) ist. Die Kommunisten stimmen für Pi eck.

Um 3 Uhr 45 Minuten verkündet unter allgemeiner großer Spannung Präsident Bartels das Ergebnis der Ab⸗ stimmung. Es wurden abgegeben 441 Stimmen. Der Landtag ist also beschlußfähig. Weiße Stimmzettel wurden sechs von den Deutzsch⸗Hannoveranern abgegeben. Von den übrigbleibenden 435 Stimmen beträgt die Mehrheit 218. Es erhielten Braun (Soz.) 221 Stimmen (lebh. Beifall in der Mitte). Dr. von Kries (D. Nat. 175 und Pieck (Komm.) 39 Stimmen.

Präsident Bartels erklärt, daß nach diesem Ergebnis der

Abg. Braun (Soz) zum Ministerpräsidenten gewählt

ist. (Erneuter Beifall in der Mitte.) Präsident Bartels stellt fest. daß damit die Tagesordnung erledigt ist. Er bittet, ihm die Festsetzung des Termins und der Tagesordnung der nächsten Sitzung zu überlassen, und zwar im Ein— verständnis mit dem Aeltestenrat.

Abg Frau Krieger (Komm) beantragt, sofort die Amnestie⸗ frage zu behandeln

Abg Dr. x Campe (D. Vp) erklärt, spätestens am 5. Fe—⸗ bruar mässe die nächste Sitzung stattfinden, weil an diesem Tage die Amtezeit des vorläufigen Landtagspräsidenten abläutt.

Abg. Pieck (Komm) beantragt, am Sonnabend eine Sitzung abzuhalten mit der Tagesordnung: Auflösung des Landtags.

Die kommunistischen Anträge werden abgelehnt. Der Präsident wird ermächtigt, den Tag der nächsten Sitzung zu bestimmen.

Schluß 4 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte gestern die Beratung des Haushalts des Reichsarbeits⸗⸗ minäisteri um s fort. Bei den Fragen der Sozialpolitik wünschte der Abg. Gjebel (Soz) laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine Erhöhung der Wochenhilfe und der Wochenfürsorge. Abg. Martha Arend see (Comm) begründete einen , n. auf Erhöhung der Mittel für die Wochenbilfe, der den Etat mit 150 Millionen statt 20 Millionen belastet Der Vorsitzende Heimann (Soz.) wies darauf hin, daß solche Anträge auf Erlaß von Gesetzen nicht int Rahmen der Arbeiten des Qughaltsqusschusses eingebracht werden können. Abg. Behrens (D Nat) fre, ob die während der Ruhrbesetzung in der französisch⸗belgischen Krankenkasse verbrachte Zeit angerechnet würde. Reichsarbeitsminister Dr. Brauns erklärte, daß über die ie. des Lastenqusgleichs für Wochenhilfe ein Gesetzentwurf in Vorbereitung sei. Eine Rückübernahme der gesamten Kosten der Wochenfürsorge auf das Reich sei unmöglich; das Ziel müsse sein, daß die Grundsätze des Reichs auch bei den Ländern und Gemeinden durchgeführt würden. Ministerialdirektor Frieser antwortete dem Abg. Behrens, er hoffe, diese Frage ohne Gesetzentwurf durch Verhandlungen mit den Krankenkassen regeln zu können. In der